8 2 8 5 8* “ 82
1 K. ..“ 38 1 2 — 8 Die Bildung von Handwerkergenossenschaften hatte, wie sundheitswesen, Tierk 1 11 “ 4“ d44*“ Der eines Gesetzes zur Abänderung des “ Statistik und Volkswirtschaft „von H . . Gest „Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Laut Tel . b 5 Entwurf setzes z bekanntlich auch im übrigen Deutschland, längere Zeit mit großen maßregeln. = Schweden, pfe gestern aachsane el-, h. . halt 285 8 Rundschreiben mit entsprechender Mitteiluna an die italtenische 7
Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Deutschlands Ein⸗ 2 hr von Fleisch, Fleisch⸗ Schwierigkeiten zu kämpfen; hierin ist in der zweiten Hälfte des g Aenderun sch ine undz Kusfuhr chwierigkeiten Zu Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ausgeblieben. (Grund: Verspätung der Fähre wegen Eises.) Hennstenereengenan sanengae 98 1⸗ — en P erfugung
—3— gen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888 waren und Speisefetten im Jahre 1911. 5 E “ “ Aus den„Versffentlic 1 autet: Nach den „Monatlichen Nachweisen über den auswärtigen Handel diesem Erfolge haben außer der regen Aufklärungstätigkeit der Hand⸗ (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. zu stellen, die das Rundschreib Fge b 8 b Artikel I. 11“ 2½ achweisen i 1 werkskammern die Gründung des „Landesverbandes bayerischer Hand⸗- 1“ 11X“ ü registri 2) Ane dem a für eine etwaige spätere Beweig 1 Deutschlands“ sind an Fleisch und Fleischwaren in das deutsche werkergenossenschaften“ 8 der „Bagyerischen Zentral Handwerker⸗ 3 8 Pest. lee eftrtert —) enf den Ver ghe n he,h s
8 81345 vird dahin geändert: 2 1 8 8 vom 7. Februar 1912) 88 “ 1 Nach einem Telegramm aus Warnemünde vom gestrigen Nach⸗ n b ga e “ er. Hean nEneneeget he. Vorschrift: W eingeföhrt wordes; gegen 1910 1911 genossenschaftskesse“, die Gewährung Zuschüss vndt die 8 Ruß land. Vom 2. bis 8. Januar wurden Sessees ees Küsten⸗ erner ie e6 8 66 inhelae Eigangs “ 1“ Vsesersc gin Kan Ne besan -bbewven die lettc aate anoebören,önnen, weonn iindsellc Hüich. . . . 1815b 2t 1:02 1 390“ Zenaftaschagelelim gcfentic behanuen, Her granzensbendee h.. behigtedee güfs en gepve e heud.Astrachan srftankangen Handel und Gewerbe. darstaenäen tlerüg Geschetoss wee riz nale, snraaas sie sich im Reichsgebiet oder in einem Schutzgebiete dauernd Rindfleisch, einjach zubereitet 17 + 3 394 1 302 988 ve eem 89 Zaben. in nr 34 Fanoslenssbanen nit in diesem Bezirk vom 8. Dezember p. 8, bis 1, Jaüain weilen. brua Neg. e n cGenüdersicht der Reichebonk vom 7. ge. be Hnbelsgcbrauch Bcsafse Zigc 1h Eö“ vs — 8 Personen an der Pest erkrankt (und 6 gestorben) und im etrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwocheh: der Hertretct eine Fündigungsftss von 6 Monaten beanspruchen kann,
aufhalten, zur Erfüllung der Wehrpflicht wie Deutsche heran⸗ Schweinefleisch, fricch . . 14 193 — 23 054 152 Genossenschaft it fast 109 000 Mitgliedern. Eines ähn⸗ w gezogen werden. ; Schweineflelsch, einfach zu⸗ 52,. Genossenschaften foit fast 1 9 EE1 Kamysch⸗Samarschen Bezirke vom 19. Nodember v. J. bis Aktiva: . s hen n. Shinine Seeder str h,besaane 2) Der § 13 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: See“ 7821 4 552 lichen Aufschwungs hat sich die Zentral⸗Handwerkergenossenschafts . 1. Januar noch 3 (3), sodaß die Gesamtzahl der seit Begimn Metallbestand (Be⸗ 8 2 bv⸗ 1 Sechigt geselt feste eee. 1 n⸗ 8 rügtet festg n Termins oder mit der Erledigung des
1 .. 42 150 8 1 3 sñ 1 Mitgliederzahl, die bei der Gründun § 13. Schweineschinken . . . . 4 749 . 674 760 kasse zu erfreuen; ihre Mitgliederzahl, die be⸗ “ Eplidemie am 4. Oktober bis zum 8. Januar in 43 Siedl “ , schä auhelan sins, in der Grad der Tauglichteit zum Militär⸗ iegen⸗ neren . schaften. D. der C t Pok älle 180 betragen hat. Gelde und I“ Zahlungen der Kunden erheblich verschleppen kann, wenn ELE“ hbbbe-88 825 81. JBFecthlacatn Jat 19 992 . guf 178 800 ℳ, die Hehe des (Enfachenh 1 Britisch Ostindien. In den 3 Wochen vom 10. bis 30. De. — in Barzeneeereohn e wiche dem dentschen Hause direkt leisten müssen und der Vertreter Ein Abweichen von eg Reihenfolge ist e Sehneneshen 11“ 8 886 14 Ümsatzes von 156 000 ℳ auf 38 Millionen Mark. Das Arbeits⸗ b zembern. . Se. —— 9951 + 8643 + 99322 ländischen Münzen ZEE1 Ecsoloe picht eü üheben kann. Bestehen ütke was e e hehgavs utzgebiet oder im Auslan e 8“ — 4 — 8 r. k e“ und starbe .— 7 ersonen an der Pest. Von das Kilogr. fein zu 1 Tuchtigkeit, Zuverlässigkeit und Zahlungsfähigkeit des sebenden Militärfflichtigen oder auf Antrag anderer Militär⸗ 277 920 F2 . Hgebfe de6. ern gssgernf de derse ents Lebeer pelser. den 23288 Todesfällen kamen, 6211 auf die Präftdentschaft 2784 ℳ berschnen 1185566 000 1 114188 000 koh⸗ Femenenlkaatrlt Fweige, so wiit es an Jiteese de eutschen nee isfes. Die Einfubr pon Fleisch und Flesschworen, die im Jahre 1910 Die pfältischen Handwerker⸗Kreditgenossenscaften — gewerbliche Be.. Sgnk. —. 5 se B EEEEö1n1q“ (H. 339 000) 17. 7092 900) (-.995 992 000) faeieriscen vgnndsce ees eeeee gns, gegeaser — oder im Interesse einzelner Waffengattungen, um 25 028 d2 zurückgegangen war, hat im Jahre 1911 wieder eine triebsgenossenschaften entstanden in der Pfalz erst 1911 — sind dem 18 8 9n FnS). auf die Ver⸗ arunter Gold . 864 237 000] 820 417 000) 792 taillisten. Die bäuft ünschte Veeichnung aer er⸗ 8 Ersatz besondere Anforderungen zu stellen sind. Zunahme von 6546 da erfahren. Diese Erhöhung ist durch vermehrte Allgemeinen Verband der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen einigten Provinzen (davon 2322 auf die Division Benares), (+ 607 000 (+ 91210 843 000 b ten. e häufig gewünschte Bezeichnung aller Detaillisten 3) Im § 12 Abs. 1 werden die Worte „falls sie nicht nach ihrer Zufuhr von Rindfleisch aus Dänemark (+ 4092 dz), Schweden Ern⸗ 8 Veꝛ 8 . sf 4387 (vom 4. bis 24. Dezember) auf den Staat Hydera bad (davon Bestand ) 00) (— 3 875 000) eines bestimmten Geschäftszweigs kann bei der oft großen Masse verden di 2 zihrer - verbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften“ angeschlossen. 3544 auf die S It Nh afiß n. Bestand an Reichs⸗ von Namen von den Ko
Losnummer zu den Ueberzähligen ihres Jahrgangs (§ 13) gehören,“ †)( 24 660 dz), Rußland (+ 2057 dz) und aus Amerika (+† 1996 d2) rwer nh 1 e. zenuft 3544 auf die Stadt Hyderabad mit Vorstädten), 2396 auf die kassenscheinen. 45 808 000 62 730 000 Ei en Konsulaten selbst nicht immer geliefert werden. estrichen. ( ist die Einful rischem Schweinefleis Die Zahl der bayerischen Handwerkslehrlinge beläu Zentralprovinzen, 1691 auf Bengalen (davon 10 auf die 1 . 64 959 000 Lin gutes Nachschlagebuch zu diesem Zwecke ist für das ganze 8 werden die Worte „falls sie nicht nach ihrer 8 8 1 50 000. Davo! Ob 1 Präside Madra avon 501 auf den Bezirk Be 9 gAs Fz 86 Industrie Italiane“ (Preis ire). s ge⸗ estrichen. als im Jahre 1910 eingeführt. Einfach zubereitetes Schweinefleisch auf die Pfalz un e 728 BR112131 ndien, 16 auf das Punjabgebiet, 116 auf Rajputana mit Bestand an Wechseln 8 — p Dat 30 L. JItalla, entnommen werden. Der Preis desselben be⸗ v. Pie Nir. 7 erhält folgende Fassung: ist etwas mehr zur Einfuhr gelangt; an der Zunahme sind Dänemark die Oberpfalz 4000, Der Gesellenprüfung, die be⸗ zh Ajmer Merwara, 103 auf Burma (davon 6 auf die Stadt und Schece 1 029 539 000 870 142 7 Le Ca. ts gift bein der demsschen Buchbandlung Ermanno 7) Mili äppflichtige, die ihren dauernden Aufenthalt mi⸗ 5* e gelangtz an, dee Miederlande mit 93 d2, lich freiwillig ist, haben ssch in Bayern im Jahre 1910 rund 13 000 Rangun) und 20 auf Coorg. “ 79 172 00] „778 046 000 Foescher u. Co. in Rom, Bia Due Macellt angolo Via Capo, le 8 in emem Echutehet oder im G“ B 8e Ce e ge elarr gn 1., die ehe aeffcfactan hat 1““ 8 “ Prsrufes. R ge . Cholera. E“ (— 54 668 000) (s— 46 273 000) (— 66 341 000) 8e. 8 “ 5 68 üSeaa. aber ansoferg übersichtlich, Aufenthalt in einem außereuropäischen 5 Kr. n.Eh eise zu — , 4 Türkei ist i 3 b g dt ase e ie Ketha dan endfm Aifentonfteegung bis zu einer Gesamt⸗] sich die Einfuhr vermindert. 1 Bei den Meisterprüfungen war die Teilnahme bis 190b98 ve i. In Konstantinopel ist im Hospitale von Pildiz forderungen .. 67 132 000 68 469 000 62 826 000 In Mailand wie Venedig gibt Auskunft über die rraentsche dauer von vier Jahren erfolgen. Diese Vorschriften Aus dem deutschen Zollgebiet ausgeführt wurden: siemlich gering. Erst im Jahre 1909 hat sich die Zahl der Prüflinge 3 E111 1chs 21. Januar festgestellt worden. Bestand an Effekt r 123 1 735 000) (s— 26 708 000) Fndhftrien auch das Auseo Commergiale. In Mailand verschafft elten nicht für ein Schutzgebiet, in dem eine Schutz⸗ '1911 gegen 1910 1911 merklich erhöht, offenbar im Zusammenhang mit der Gewerbenovelle 98 Erkrankungen (und 40 Todesfall 8G Feftas bis 4. Januar wurden en — 46u 19 121 000/ 211 952 000 Adressenmaterial die Firma E. Finetti u. C., Adressenverlag, Passagio
bnhe besteht. 1 1 dz dz. Wert in 1000 ℳ vom 30. Mai 1908, welche die Befugnis zur Lehrlingsanleitung an Bezirk Beja und 12 (13) sen gs. ) Aeelt. davon 74 (20) im Bestand an sonstigen 129ü 61 000) ( 18 316 000) Galleria g⸗ Cristoforis 2. 8 5) Als § 2—a werden folgende Vorschriften eingestellt: Rindfleisch, frisch . . . . . 749 — 64 127 doas Bestehen der Meisteiprüfung knuͤpfte. 1910 haben sich der amnlicher Erklärung seit dem 10. Jauuar kein Cdafeeen im ege Alktiven. . 125 963 900 165 977 do Lger P ilagehrn füat das Mrssbuch nrinssris Auehunft; preis § 21 a. Rindfleisch, einfach zubereitet. 488 + 129 43 Prüfung 1124 Gesellen und 1647 selbständige Handwerker, zusammen mehr vorgekommen; die Kolonie slt d 8 82 icht ergfall im Lande (— 18 372 000 7987888 138,788989 84 i die Muchhandlung Firma Reher. deSg 1A11 Schweinefleisch, frisch.. . . 1729 + 1 299 221 o 2, 1 Personen unterzogen, davon 120 ohne Erfolg. Die An⸗ verse .... s 9 emnach nicht mehr als cholera⸗ Passiva: — 87 000) (— 43 307 000) 8 sta10g⸗ usw. Die eingehenden Kataloge, Adressen⸗ und Lande eine feste Stellung als Kaufmann, Gewerbetreibender Schweinefleisch, einfach zubereitet 292 3 fpfporderungen an die Prüflinge, die in der ersten Zeit geringer waren 8 Gelbfiebe 5 nic 9 inmäls. a Mlatersal werden, falls nicht eine Ueherweisung usw. erworben haben, konnen nach Ablauf der Frist, für Schweineschinken . . . . . 15 008 16 ssgpurden allmählich gesteigert. Von den sämtlichen bayerischen Prüf⸗ Aneiae 8 Grundkapital.. . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 unnsesents effierten Kreise gewünscht worden ist, gesammelt und im die sie zurückgestellt sind, frühestens jedoch nach Ablauf des n gelangten zur Anzeige in: s(unverändert) (unverändert) (unverändert) nislokale aufgelegt, um bei sich bietender Gelegenheit verwertet zu
Hammelfleisch . “ 173 16 ’ lingen bis 1910 (12 834 an der Zahl) haben 474 = 3,7 % die 9 3 98 b vierten Dienstpflichtjabres, auf ihr Ansuchen durch die Ziegen. u. zum v“ 8 Mieeisterprüfung nicht bestanden; davon entfallen allein 146 anf Sber— vn vom ,24. bis 30. Dezember v. J. 1 Er⸗ Reservefonds.. 64 814 000 64 814 000 64 814 000 1 h. ir Föteetudg beaartigen Materials 9*† Interessenten “ er eRdince neöt bessnnter. ade e .,. ebe;e Braßtlien. Vom 17 Fls 23. Dezember v. J. auf einem Bethrag der um⸗, (unveränder) (unverändert) (unberänderl) männischen Vertreter⸗ (Besoeinabete ura naseeenteee at
s f t ü werden. iese Ver⸗ ¹ , 4 8 8 8 8 5 8 „ . „ 1 09 · 8 4 2½ 4 8ob—* g 1 ¹ 4 8— 2. 8 8 18 112 9 1 sturm ersten Aufgebots überwiesen we Fleischwürste 5 669 Einer lebhaften und immer wachsenden Teilnahme seitens der Röcce wacens der Fahrt von Manaos nach Para 1 Erkrankung laufenden Noten . 1 635 194 000 1 489 261 000] 1 519 557 000 EEE11I 8e dig E111““ 8 (— 84 747 000) (— 83 243 000) (— 59 897 000) sich für de Sende harn ner gn angeschrieben ist. Publikationen, die
günstigung darf jedoch den Militärpflichtigen nur gewährt rec. 1“ 8 b — eil 1
eman ber Abte tung der aktiven “ 8 Fleisch, unvollst. angemeldet. . 8 9 ere 9 Mein 5. tari⸗. die g. 1 Pocken sonstige täglich fällige ichtigung eignen, werden in Neapel im es im Reichsgebiete, sei es in einem Schutzgebiet, ihre 26 65 1 der aatsregierung in Nürnberg, Kaiserslautern, München und Deutsches Reich. J 8 Verbintelichte. Deutsch⸗Schweizer⸗Klub ausael 2. werd N
Reich. In der Woche vom 28. Januar bis 3. Fe⸗ erbindlichteiten. 615 040 000 552 718 000 566 851 000 wird „oamneiser⸗Klub ausgelegt, dessen Lesezimer viel besucht
8 83 wird. Beachtung wird dem Material seitens des römischen Kauf⸗
Stellung oder ihr in dem außereuropäischen Lande an⸗ Die Ausfuhr von Fleisch und Fleischwaren, die im Jahre 1910 Regensburg veranstaltet werden. Von 1901 bis 1910 wurden 188 6 28 1 3 3 3 b v. Vermögen gefährdet sein würde, auch kein Anhalt um 396 dz Ihr ebaegan en war, hat im Jabre 1911 um 2793 d⸗ 8 bruar wurden 2 Erkrankungen (davon, 1 bei einem österreichischen (— 12 171 000) (. 7 042 000) (— 8 18 4 manns nur geschenkt, wenn er den Inhalt ohne große Mühe lesen 38 kann. Das fragliche Material sollte daher stets in italienischer,
1 solcher Kurse mit einer Teilnebmerzahl von 2224 abgehalten. Haupt:t . afür vorliegt, daß die Voraussetzungen der Ueberweisung zugenommen, und zwar stieg die Ausfuhr aller Fleischsorten mit Aus⸗ sächlich das Schreiner⸗, Schuhmacher⸗ und Malergewerbe ziehen von Feftgeszolt, ö jen1 2 Goldberg (Kreis Goldberg⸗ sonftige Passixa . 8.6 39 951 000 36 99 zum Landsturm zur Umgehung der Dienstpflicht herbei⸗ nahme von frischem Rindfleisch und Schweineschinken, bei denen Ab⸗ dieser Einrichtung Nutzen, in jüngster Zeit auch das elektrotechnische kreis)”“ g.⸗Bez. Liegnitz) und in Cannstatt (Reg.⸗Bez. Neckar⸗ 24 000) 210 000) (— 20 619 000) wenigstens aber in französischer Sprache ab efaßl fei geführt worden sind. nahmen zu verzeichnen sind. Gewerbe. Das Hauptverdienst um diese Veranstaltungen kon mt 8 Für die Vorwoche ist 8 v - ein. dem Gewerbeförderungsinstitut der oberbayerischen Handwerskammer giean mnitaereich erhe nachträglich 1 Erkrankung aus der Stadt 8 9%. Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Winke für den Verkehr mit dem Kaiserlichen General⸗
6) Im § 30 werden 1 8 Nach der vorläufigen Wertherechnung beträgt der Wert der ör 1 verise 1 a. in der Nr. 3 folgende Vorschriften als Abs. 2 hinzugefügt: Einfuhr von Fleisch und Fleischwaren im Jahre 1911 26 980 000 ℳ, und der Bayerischen Landesgewerbeanstalt in Nürnberg zu. Die letztere veiz. Pom 14. bis 20 3 x widmet sich mit ihren Nebenstellen besonders auch der Durchführung z. Vom 14. bis 20. Januar 1 Erkrankung in Engel⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie“.) konsulat in Valparaiso.
8 Der Reichskanzler kann die Entscheidung über die d. f. 2.391 000 ℳ mehr, der Wert der Ausfuhr 5 878 000 ℳ, berg it Z8 Eö““ Hettellungen 28* r 9 1 er c⸗ 88 dwerker, deren sie im Jahre 1910 an rg im Kanton Oberwalden. 1w 28 im § 20 Abs. 1 Nr. 7 vorgesehenen Zurücks g d. s. 496 000 ℳ mehr als im Vorjahre, der Wert des Einfuhr von Wanderkursen für Handwerker, deren s Jah .“ Fleckfieber. ““ Winke für den Handelsverkehr mit Italien. Benennung von Vertretern. In Chile sind eine Reihe
für Militärpflichtige, die in einem Schutzgebiet, in dem ü berschusses demnach 21 102 000 ℳ (im Vorjahre 19 207 000 ℳ). 37 bayerischen Orten 41 mit 771 Teilnehmern abhielt. S 1 on deutschen Fi 6z b 2 — eine Schutztruppe nicht besteht, leben, dem Gouverneur, I 8 de isch werkskammern, im 8 * 8 Vertreter. Für die Anknüpfung und Unterhaltung vo en . ansässig, die ihre Stammhäuser bezw. eigene bns für MFüütvihtig, die im Aücland lchen, din Wert in 1000 ℳ bereits zu einer ganz stattlichen Höhe entwickelt. Im Jabre 1910 Reg.⸗Bez. Oppeln) festgestellt 8 „b.“ Vertreters unerläßlich, für Palermo möglichst eines wirken Mit dies 1““ . Einkaufshäuser be⸗ dem Gesandten des Reichs übertragen. An Stelle des 3 “ dz dz Wert in 10 3 8 js Handwerkskammern zusammen Vertreters am Platze. Nach Befinden dürfte ein Generalvertreter Säcbret doegn Firmen, die auf Grund jobrelanger Hetigzet Uicen Gesandten des Reichs kann die Entscheidung auch dem ööö“ 1. 880 Göets ger8 geriscen Rghmeeints der Handwerks⸗ .“ Genickstarre. mit Sitz in Oberitalien, dem Zentrum des gesamten italienischen 1 Fengerieerishe in Chile besitzen, kann ein deutsches Gesandten eines Bundesstaats für die Angehörigen Ddarunter: 2 H 329 72 kammern basieren in der Hauptsache heute noch auf Zuschüssen 1. Preußen. In der Woche vom 21. bis 27. Januar sind 4 Er⸗ Handels und der Industrie, zu bestellen sein, der dann mit Unter⸗ durch Vermittl irport nach Chile nen aufnehmen will am 2 dieses Staates übertragen werden. Schweineschmalz . . 969,998 82 75 s öffentlichen Mitteln, in erster Linie auf Kreiszuschüssen krankungen angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken agenten in den übrigen Großstädten Italiens arbeitet. Die Konsular⸗ k ermettlung der Hamburger Exporteure in Geschäftsverbindun Oleomargarin . 2 E6 250 31 5609 8. Jahre engoze. lieferten die Zuschüsse aus öffentlichen (und Kreisen): Landespolizeibezirk Berlin 2 (Berlin, Charlotten⸗ behörden lassen bereitwilligst ihre Vermittlung eintreten, um geeignete sares en. Andere deutsche Erporteure n.Hüdemesko rrgen, . Im Jah 8 1— andwerke⸗ burg je 1), Reg.⸗Bez. Düsseldorf 1 (Essen Stadt), Wiesbaden 1 Vertreter ausfindig zu machen, können aber keinerlei Verantwortlichkeit deutsch 8— nen svracheandige Ehe tantsenhe bereisenh, ach Wiesbaden Stadt) für die Kreditwürdigkeit der Benannten übernehmen. Auskunft über den die 1“ n S beutsche brikanten übernehmen.
p. als Nr. 9 folgende Vorschriften hinzugefügt: Brermier j 1 107 747 “ 9) Der Reichs kanzler kann die Geschäfte der Ersatzkommission remier jus .. 8 Mittern 87 % der Gescmteimnakmnen lAnyerisehen
und der verstärkten Ersatzkommission in Ansehung von Talg von Rindern und er w d 53 0%. nerhalb der Zuschüsse aus wen Sic. 8 1 ., 218 331 kammern, 1910 etwas über o. Innerh g-— -' 1 — Für die Vorwoche ist nachträglich 1 Todesfall im Reg.⸗Bezirk Kredit der bezeichneten Vertreter ist bei einer zuverlässigen Auskunftei des konsulat ist, bei ausreichender Spezialisierung der in Fr 8 3 Spe n
Militärpflichtigen, die in einem Schutzgebiet, in dem Schafen . .. öffentli Mitteln machten die Kreisfondszuwendungen im Jahre die Rvelond leben, “ vö g. 88 1 sünd die ““ 8 Bebührend (di Opzgln (Kattowitz Land) gemeldet worden. E“ Wegen Ermittlung von Vertretern empfiehlt es sich Waren, zur Benennung geeigneter Vertreter berei b besonderen Fenraitf ene sberageä. 1 rev- e 1“ NIiin der Hauptsache für Meisterprüfungen und Eintragungen in die Zürse wets. Vom 14. bis 20. Januar 1 Erkrankung im Kanton Beee. ie 8s ehe Büreeefarrgt e deceht ö1“ barsten Artikeln haben aber “ werden auf seine Anordnung in dem Schutzgebiet am — 8 8 ingsro f ) im Steigen begriffen; während sie 1903 nur 1. 1 . ugnisse der Vertreter richten sich iche Verbi ß ’ . Amtssit eines hötzeren Verwaltungsbeamten und im Schweineschmalz, Oleo⸗ geea nosrene⸗ EEE1u““ beisteuerten, . dieser Spinale Kinderlähmung. 86 der zhnen erteilten Vollmacht und nach den Bestimmungen ba Heegee blatrzteheeehe dah se ISTT Ausland am Amtssitz eines Berufskonsuls oder, wo ein h1ö6“ “ Anteil im Jahre 1910 bereits 35 %. Unter den Ausgaben spielen Preußen. In der Woche vom 21l. bis 27. Januar ist 1 Er⸗ ie tenischen Handelsgesetzbuchs. Letzteres befagt, daß die dem Ver⸗ werden, daß ein Fabrik d 2 muß schlieslich darauf bingewieser sesse nicht vorhanden ist, eines Gesandten des Reichs d.2 e Rindern und 3 ssdie Verwalkungskosten die Hauptrolle. Sie machten im Jahre 1900 8 krankung gemeldet worden im Reg.⸗Bez. Schleswig (Kreis Kiell]. “ er on⸗ gend 8 kann. Erfolg neu einführen will, die Facheh dung EETö nich 1 1“ 86 0⸗ s sacbe 8. 8 o Antei V6 14 b muß in der Ger iberei 3 8 1 . 8 85 einem Schutzgebiet, in dem eine Schutztruppe Die Einfuhr von Speisefetten, die in den letzten Jahren immer 88,“ s i en ge9n Ioh “ buf Verschiedene Krankheiten. Handelsgerichts, in dessen Bezirk der Vertreter sein Hüe ghagiterei d0⸗ Fenie Fif en über Ab zglichkei 8 nicht hesteht, kann der Reichskanzler diesen Kommissionen mehr zurückgegangen war, hat im Jahre 1911 eine bedeutende Zu⸗ Inbegriffen sind hierin die versönlichen Verwaltungskosten für Sitzungen 8 H Pocken: Konstantinopel (15., bis 21. Januar) 9, Moskau, funbelegt werden, um in das dazu bestimmte Register eingetragen können in duverläsfi er Weise bam 8 S Sers auch die Befugnisse der Oberersatzkommission und der nahme erfahren. Hauptsächlich ist diese auf die starke Steigerung der Angestellte, Gesellenausschüsse, Beauftragte usw. wie auch die sachlichen Odessa, Paris je 1, Warschau 22 Todegfälle; New York 1, Paris 8, und nach den Bestimmungen des Artikels 9 durch Anschlag bekannt Generalkonsulat deseber ei e Weortet “ verstärkten Oberersatzkommission übertragen. Einfuhr von amerikanischem Schweineschmalz und Oleomargarin Verwaltungskosten für Bureauaufwand und Literalienanschaffung. St. Petersburg 5. Warschau (Krankenhäuser) 33 Erkrankungen; 18. zu werden. Ein Auszug aus der Vollmacht muß auf Be⸗ möglich, ein Muster des bei eeeee oder, wenn 7) Der § 33 Abs. 2 Satz 1 erhält folgende Fassung: zurückzuführen, sind doch 1911 aus Amerika 388 052 42 Schweine. Reben den Verwaltungsunkosten fallen die Aufwendungen für Gesellen. Carizellen: Nürnberg 44, Budavest 27 New York 134, treiben des Gerichtsschreibers in der Zeitung für gerichtliche Bekannt⸗ Kataloge sind zweckmaßig nicht Trageehn Üich ia “ Militärpflichtige, die in einem von den Ersatzbehörden schmalz und 63 631 dz Oleomargarin mehr eingeführt worden als und Meisterprüfungen stark ins Gewicht, die sich 1910 auf rund St. Petersburg 25, Wien 93 Erkrankungen: Fleckfieber: Odessa machungen an dem Orte, wo das genannte Gericht seinen Sitz hat, entweder in spanischer Segseg ne . affasfe ieß sch in deutscher, sondern abzuhaltenden Termine nicht pünktlich erschienen sind, im Jahre 1910. Die Einfuhr von Premier jus aus Amerika war 62 000 ℳ bezifferten, während zur Förderung der gewerblichen Aus⸗ Todesfälle; Odessa 16, St. Petersburg 2, Warschau (Krankenhäuser) “ werden. So lange nicht alle obengenannten Förinlich⸗ Uebersetzung in das Spanische 8 8 F wentateen zit r können außer der Reibenfolge (§ 13) ausgehoben werden. gleichfalls noch um 17 393 dz stärker als im Vorjahre, dagegen haben bildung, des gewerblichen Genossenschaftswesens und des Handwerks Erkrankungen; Rückfallfieber: Odessa 1 Todesfall und 15 Er⸗ . 98 sind, wird in bezug auf Dritte die stillschweigend dem über Firmen in Chile bem 1n dishs ünee 8 8) An die Sielle des § 59 treten folgende Vorschriften: die Zufuhren aus den übrigen Ländern stark nachgelasseu: aus Belgien überhaupt in diesem Jahre 31 000 ℳ ausgegeben wurden. Fonkungen; Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Frankfurt 2, Merseburg, übertragene Vollmacht als allgemeine angesehen und um⸗ stehenden Auskunfteien xn. e en n Lislane be⸗ § 59. wurden 3729 dz, aus Frankreich 13783 dz, aus Großbritannien E“ 8 veeheh Münster je 1 Erkrankungen; Tollwut: Moskau 1, 6 zur Ausübung des Handelsbetriebes, für den sie erteilt ist, Chile tätigen deutschen Bagkinstitu degrutsche berferisch die 9 Im Frieden können Offiziere, Beamte und Mannschaften 11 021 dz, aus Argentinien 5462 d⸗ und 1., Fßtsatten 1 “ 1 Todesfälle; Influenza: Berlin 2, Charlotten⸗ Fhegshde hnn ver en 88 bib n Vollmachtgeber kann Dritten Deutsch⸗Südamerikanische Bank E be htbegh HHen e.üee der und der Ferdehe Füten “ öö „ um 17742 92 Shar Land⸗ und Forstwirtschaft. vordon 28 ö“ Fetnarg. vW 1, machen, wenn er nicht nachwessen lancFeseg saen 9. acg geten dänd) 88 Fünden kostenlose Kreditauskünfte. Das Generalkonsult ufgebots, die in ein Schutzgebiet oder ins Ausland gehen er — vBremte 29 718 ₰, 1 Wien je 12 zlle. Shs St. g je 3, Stockholm, Zei licht b fränkung ist zur Erteilung derartige ünf t dur Hate ossrn oder sich dort üaaen unter Befreiung eb den verzeichnen, während im Vorjahre eine eenn un. 29 218 da Der Antwerpener Getreidemarkt im Januar 1912. nüen 1 Nürnberg 58 Kopenhagen 113, Stockholm 28 Er⸗ Se enetes, a der 56 Herbeihh eingegangen ist. Die Gefülligkeit EE1“ Fööbnlichen Dienstpflichten, soweit diese nicht aus dem eingetreten war. — Die an sich unbedeutende Ausfuhr von Speise⸗ (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen.) vanfungen; vS starre: New York 4 Todesfälle und 2 Erkrankungen. diß der Veree Int vfft * 82 188 Vertreter entsteht dadurch, übernimmt das Generalkonsulat grundsätzlich nicht. Portoauslagen: fenthalt in einem Schutzgebiet erwachsen, mit der Ver⸗ fetten ist 1911 noch weiter zurückgegangen. isefetten im Berichtsjah Der Antwerpener Getreidemarkt hat auch im Monat Januar Durchsch ües ger Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach drücklich verboten word st ornimumt, wenn ihm dieses nicht aus⸗ Allen Anfragen ist wenigstens das einfache Rückporto (20 ₰) in wei Jahre beurlaubt werden. betrag ge * E111“ en alle G Hhei rt während de erichtsmonats asz — “ en et im Landes⸗ s 8 8 2 ufügen; s er ie 3 Weist der Beutlaubte durch Bescheinigung des mehr, der Wert der Ausfuhr nur noch 331 000 ℳ, 31 000 ℳ eener ne, ewonefat - .-* Fv Enrogen und der peltzeibezirke Berlin 216 (Stadt Verlin 156), in Breslau 33, in den Irkaff vorgenommen und an den Prinzipal abgeführt, ohne daß 81. böcereanas efolg. die e“ Gouverneurs oder des Konsuls nach, daß er sich in dem weniger als im Vorjahre, somit der Wert des Einfuhrüber. Qualität der Ernte schadete. Wenn auch das Endergebnis nicht gans Reg.⸗Betirten Arnsberg 113, Düsseldorf 194, Potsdam 110, in des Pri müels dece, ed ag iadder Fe .. Schutzgebiet oder im Ausland eine feste Stellung als Kauf⸗ schusses an Fetten 169 197 000 ℳ. Der Wert dee Einfuhr⸗ so ungünstig sein dürfte, als man zeitweise befürchtete, so wird man sürnbee 22, Hamburg 44. Budapest 68, Kopenhagen 37, London üt Vüimeibals anerkannt worden, daß der Vertreter zu Inkassi besutt mann, Gewerbetreibender usw. erworben hat, so kann der Ur⸗ überschusses an Fleisch, Fleischwaren und Speisefetten doch höchstens auf eine Mittelernte rechnen können. . (Krankenhäuser) 158, New York 217, Paris 112, St. Petersburg 101, 1 ö wird vielfach nicht die genügende Beachtung ge⸗ Minke sür be laus bis zur Entlassung aus dem Militärverhältnisse verlängert zusammen stellt sich auf 190 299 000 ℳ, während er im Vorjahr 1910 Die Weizenpreise sind im Laufe des Monats Januar durch, I Rärschau (Krankenhäuser) 25, Wien hl; an Masern und äbant, ng der deutsche Kautmann in der Regel froh ist, sein Geld zu Ee pi. Nne.. . .. . werden. Dies gilt jedoch für den in einem europäischen nur auf rund 142 000 000 ℳ sich belief. 8 WWWW“ schnittlich um ¾ Fr. für 100 kg heraufgegangen. Am Ende des 8 Err (1895/1904: 1,10 %) gestorben in Colmar, Gera Vertreter spricht 8 ij 2” eines Kontokorrentverkehrs mit dem Für die Anbahnung und Abwicklung von Handels⸗ Lande oder in einem Küstenlande des Mittelländischen der „ Nach der in Nr. 35 des „Reichs⸗ und Staatzanzeigers vom Monats war der Markt etwas ruhiger, da mit neuen Einkäufen 124 rkrankungen wurden angezeigt im Reg.⸗Bez. Posen Richtabliefen t. kr adurch davor geschützt werden kann, bei geschäften in Charbin kommt im allgemeinen das selbe Ver⸗ Schwarzen Meeres lebenden Beurlaubten nur dann, wenn 7. d. M. (zweite Beilage) gegebenen Uebersicht über, die Ein⸗ und zurückgehalten wurde. Die Preise für Futterstoffe haben stark ange⸗ B 88phg 99 in Niepruschewo, Kreis Grätz), in Nürn⸗ merhen. F vng. on g- 8e Summen strafrechtlich belangt zu fahren in Betracht, wie in den übrigen Teilen Chinas, die feste Stellung bei Erfüllung der gewöhnlichen Dienst. Ausfuhr des deutschen Zollgebiets an lebendem Vieh (Pferden, Rind⸗ zogen. Futtergerste, die zu Anfang des Monats auf 18 ¼ Fr. stand, Ferg 3, Lübeck 23, Hamburg 65, Budapest 223, Christiania 26, de were der deutschen Firma nur dringend ge⸗ und die für dieses aufgestellten „Winke“ passen in ihren wesentlichen pflichten gefährdet sein würde. vieh, Schafen, Ziegen, Schweinen) und Geflügel im Jahre 1911 be. ft auf 19 ½ bis 20 Fr. gestiegen. Mais ist dagegen nur um 50 bis Ropenhagen 119, New York 421, Odessa 51, Paris 355, St Peters⸗ ve denfheng einen Vertrag mit dem Vertreter abzuschließen Teilen auch auf die dortigen Verhältnisse. Es wird daber auf die SKat der Beurlaubte die feste Stellung in einem außer⸗ trägt der Wert des Ueberschusses der Gesamteinfuhr von 75 Ctz. für 100 kg in die Höbe gegangen. I kurg 104, Prag 155, Stockholm 45, Wien 256. Ferner wurden Er⸗ 89b “ wle oben erwähnt, bei dem Handelsgericht eintragen vom Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai übermittelte Zusammen⸗ europäischen und nicht zu den Küstenländern des Mittel⸗ lebendem Vieh und Geflügel über die G esamtausfu hr Die Vorräte wurden Ende Januar etwa, wie folgt, geschätzt: 8 Fefchtcen angezeigt an Diphtherie und Krupp im Landespolizei⸗ Lösunse ohn 81 An edSe on. hervorzuheben, daß seine stellung Bezug genommen. G ländlichen oder Schwarzen Meeres gehörenden Lande er⸗ 222 877 000 ℳ. Mithin ergibt sich nach der vorläufigen Wertberech⸗ 375 000 dz Weizen, 35 000 dz Mais, 45 000 d⸗ Ge rste, 25 000 d 8 hir besIcn Ci te t Hern 179) 19 E1“ Bäfung 4 bn kasdieg. nga 9 22 8. Fkaden f sgen . 18. daße bei Fr Charbin, 2 einzigen großen Handelsplatz der Nord⸗ G ; 8 ü 8 “ 8 1 7 „Magdeburg je 8 9 am 8 es⸗ Ade. S 9 nser atzsei ung man urei, kommen je D0 ol 1 † ge 2 2 8 wig 105, in Hamburg 88, Amsterdam (vom 24. bis 30. 85. 21, verpflichtet ist; ferner, daß dem Vertreter für nicht ausgeführte sonderheiten in Hüeeach gfsas hihere. 888 e.
worhen, so kann er auch von der Verpflichtung zur Rückkehr nung für den Einfuhrüberschuß an lebendem Vieh und Ge⸗ m Falle einer Mobilmachung befreit werden. flügel, an Fleisch, Fleischwaren und Speisefetten im Roggen 18 Vrder Lefterin s 1 füh. nderh Artikel I1 Jahre 1911 ein Gesamtwert von 413 176 000 ℳ. 8 8 4 1 “ üdapest 31, Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) 156, New Order keinerlei Provision zusteht und daß der Hrtezwpst berechtigt ist, schäft mit Chinesen leisten diese bei Abschluß meist eine Anzahlung; . 8 Getreidehandel in Argentinien. i Nork 309, Paris 50, St. Petersburg 76, Rotterdam (vom 24. bis die Order auszuführen oder nicht, ohne verpflichtet zu sein, Gründe die Restsumme wird bei Ankunft der Waren in Dalnv 8— Das Gesetz, betreffend Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Fe⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul in Buenos Aires berichtet 30. Januar) 24, Wien 65; an Keuchhusten in Nürnberg 24, für seine Handlung anzugeben, daß Soll und Haben“ niemals die Wladiwostok in der Weise bezahlt, daß die Verschiffun vdok 8 bruar 1888 wird dahin geändert: Bayerische Handwerksstatistik. Der Kaiserliche Generalkonsul in Buen xe. 911 Kopenhagen 33, London (Krankenhäuser) 49; an Typhus in New. BEröffnung oder das Bestehen eines Kontokorrentverkehrs bilden, und bei einer der Charbiner Banken, die m “ 1) Im Artikel II § 9 werden 8 e ““ unterm 8. v. M.: Amtlichen Nachrichten zufolge sind im Jahre 1911 York 64, Paris 60, St. Petersburg 107, Warschau (Kranker endlich, daß der Vertreter zum Inkasso nicht befugt ist. Es empfiehlt käufer zu versehen 8 8 ” 8 88* “ vom Ver⸗ 2. der Abs. 2 und im Abs. 3 das Wort „weitere“ gestrichen, Im 1. Heft vom Jahrgang 1912 der „Zeitschrift des Königlich aus Argentinien ausgeführt worden: 1 häufer) 28. .“ n⸗ sich, letzteres außerdem noch in möglichst auffälliger Weise sowohl auf dings bisweilen auch Chi nefe vvs Russische Käufer, neuer. b. die Vorschriften des Abs. 4 durch folgende Vorschriften Pevezisden 1e.1.gn Landesme 2 . 9 EW““ Weizen 1“*““ .t den Bestellzetteln, wie auf den Rechnungen in italienischer werden soll, meist einen Fledit von Ffne ersetzt: 8 . ovev-s Erk 228 e e seie da Leinsaat v11““ 8” ₰4 „Wie die „Schlesische Zeitung“ aus Liegnitz meldet, sind dort Fhrne etwa in folgender Weise zu vermerken: „Non sono Von einer direkten Geschäftsverbindung kann nur dringend Die Ueberweisung ist in der vorstehenden Reihenfolge Fol ende hier her 82 8 8 Hafer “ 2 u“ wei neue Pockenerkrankungen vorgekommen. Die Bewohner der Vvalidi 88 non vengono da noi riconosciuti 1 pagamenti abgeraten werden. Eine Vertretung durch einen Agenten an Ort zu bewirken. Ist ein Ueberschuß vorhanden, so ent⸗ 880r 8 “ der Handwerker in Innungen Der Landesverbrauch, einschließlich Saatgut, wird für das Häuser, in denen die Erkrankten wohnten, ebenso sämtliche Soldaten ed i regolamenti, se non sono fatti a noi direttamente o und Stelle sollte in jedem Falle erfolgen. Kredit sollte nur mit Zu⸗ Lüdeee aaheneblig det⸗ 1u.“ “ bekundet bemerkenswerte 8. Jahr 1911 amtlich geschätzt auf: — leg Grenadiexregimente Nr.? sind geimpft worden. Im ganzen sind Seeee. 88 banqs. ga Perchè i nostri rappre- stimmung des Vertreters gegeben werden. 8 2 8 E“ „☚ Ih. 9' “ 8 3 1““ 8 8 8 tantl non Ssono à vorizzat 8 o gli j . SSi“* 2 4 8 2 8 8
2) Im vbiser ige Kaafütche. wird der Satz 2 gestrichen. schritte während des letzten Jahrzehnts. Die Mitgliederzahlder baperischen e 1“ b- t er neun Personen erkrankt. .en,-e -w-seee. g er 2 “ ni IA“ 5 Sän, S8 8 itbeh 8b Leateaedete. Hihh Artikel III. 8 1“ 89 bn San. 8 EEEEE1“ Hine o.“*“ 8 Nach einer Meldung Pariser Blätter aus Constantine (Algier) 52 oder vn enserg Gunsten an die Bank 8 abgeführt sind, lichkeit zu vermeiden; bei am Markte Picher v esee dezeöh. Dieses Gesetz tritt m.. .. gleichzeitig mit dem Reichs⸗ von 12 597 auf 22 430 gehoben Innerhalb der Innungen gehört Danach beträgt die Gesamterzeugung Argentiniens im 8 in der Sukaxregegend die Cholera ausgebrochen. Vier Ein⸗ Käaunser⸗ zur Entgegennahme von Zahlungen nicht er⸗ empfiehlt sich die Herstellung von Mustern. Die Einrichtu ng von v- zeakeitggeset i b P Le. a milich Jabre . — 8n 8 geborene sind bereits gestorben. Die Behörden haben zur Bekämpfung mächtigt sind). 1 1 “ Musterlagern bei den Vertretern ist von großer Wichtigkeit. Di und Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft. noch die Mehrheit zu den freien Innungen. Doch haben namentlich Jahre 1911 an: der Seuch de Maßre Naturgemäß muß Gewähr dafür bestehen, daß die Original 8 grof btigkei ie Es kommt in Bayern nach näherer Bestimmung des Bündnis⸗ in den beiden letzten Jahren die Zwangsinnungen zunehmende Be⸗ 16“ euche umfassende Maßregeln getroffen. 1“ 1 ö“ er 58c Waren sollte stets über See erfolgen über vertrags vom 23. November 1870 (Bundesgesetzbl. 1871 S. 9) unter deutung erlangt dergestalt, daß im Jahre 1910 von 100 Innungs⸗ 8 Leinsaat 8 E““ das die Regel sein wird, der Vertreter die Ausstellung oder Uebermitt⸗ Sibiri weresese.. Häfen. Sendungen mit der Eisenbahn über III. 5 5, in Württembe ch näh Best der Militär⸗ tgl 47 hört Namentlich in Ober⸗ 7 — Verkehrswesen. - Eer. g oder Uebermi ibirien werden wegen der Schwierigkeiten und der Kosten kaum in
5, in temberg nach näherer Bestimmung Nilitär mitgliedern 47 zu Zwangsinnungen gebörten. Name n Nbe Hafer 8 “ 1 “ . lung der Rechnungen, so ist, um Schikanen zu begegnen und alle Ein⸗ Frage kommen. Eine A b 8 konvention vom 21./25. November 1870 (Bundesgesetzbl. S. 658) zur bayern und in Mittelfranken haben die Zwangsinnungen günstigen ee * Fieverhaltntg se im Swinestrom sind laut MeMang reden wirksam abzuschneiden, empfehlenswert darauf zu bestehen, daß 16 Pane nach übsendung “ 8 8. Füü anen 8 .
9 8 B.* ö . i Fi 2 8 8 8 99 1 0. . 4 4*. 2 8 Ab “ 4 0 D effe „
T unverändert. Die Störung im K t g ssorbetah die Kunden die Nichtbefugnis des Vertreters zum Inkasso schriftlich Zahlung eines Transitzolls in Rußland befreit sind. Näbene Be⸗
Anwendung. Boden gefunden, während die Domänen der freien Innungen 1 28 „W.) Schwaben und Unterfranken bilden. 88. 1““ Swinemünde- Ostswine dauert fort. anerkennen. Bei bedeutenden Geschäften empfiehlt sich: stimmungen hierfür enthält der Paketposttarif von 1911 auf S. 158
.