iserli werden zur erlichen Konsulat eingehenden Kataloge 1b ie emn aiterlh Interessenten zusgelegt; e Sans e. — inzelne Stücke nteressenten abgegeben. 6. 1 ie B “ “ 8888 daß “ Hesis, etrauch 88 der Katalogsammlung gemacht wird. Die Abfaf 8 — . p inesischer Sprache wird sich meist ohne g Fen w chichee lüfc und ist in jedem Falle zu 11“ —
5 (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Charbin.
Deutsche Exportfirmen für Bom ba 3 Adressen von Firmen, die sich mit der Einfuhr ö nach Bombay befassen, im Ge; “ Ber in chen Wilhe ße 74, Zimmer 154, z “ eine Abschrift derselben auf Antrag zugestellt werden. Die Anträge sind an das Reichsamt des Innern zu richten.
— ür Kohle, Koks und Breiketts 111““ Li Keol⸗ 1912:
rrevier Oberschlesisches Revier 8b Anzahl der Wagen
Gestellt 29 136 Nicht gestellt. — 1
hö en für Roheisen und
Grund der eingetretenen Preiserhöhungen für R Kohlzu en laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsgelda 1 d. Schweißeisenwerke eine Preiserhöhung um Tonne beschlossen. “
York, 9. Februar. (W. T. B.) In der an Woch. “ 633 000 Dollars Gold und 216 000 Süh 3 eingeführt; ausgeführt wurden 8 344 000 Dollars Go 892 llars Silber. York⸗ 9. Februar. (W. T. B.) Der 38s 888 ollar ; 6
Sehes e 8,962 000 Dollars gegen 3 131 000 Dollars in der Vorwoche.
Berliner Warenberichte.
aar. Die amtlich duktenmarkt. Berlin, den 10. Febrr 8 — 213, 0 2 B 8 5 „ bllaöndischer 218 90 Abnahme im Mai, do. 219,00 — 218,75 Abnahme ir S M . 9 710 88 inläͤndischer 892” ab 1ö“ 8 228 197,00 — m Mai, „N194,00 — 194,25 — 193, 11.““] 178,75 — 178,00 Abnahme im Sevptember. . sgewi 4,25 — 194,50 — 194,25 Abnahme H „Normalgewicht 450 g 194,25 — 19 5 25 Abnah in 1a 193,50 11“ im Juli. Schwach. Ma aftslos. — Wets, geschöft (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 25,25 — 29,00. Still. ““ Ro er 100 kg) ab Bahn und Spei B und Rggenme 2 8 23,60-—33,55 Abnahme im Mai, do. 23,60 1s 23,55 Abnahme im Juli. Matter. ““ 88 ö“ Faß 61,60 — 61,00 Abnahme im Mai.
Flau.
b ittlungen des Berlin, 9. Februar. Marktpreise nach Ermittlu gön Aüchen 1“ (Höchste und 8 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,35 ℳ6, 21,34 ℳ.I Mittelsortef) 21,33 ℳ, 21,32 ℳ. — Weizen, geringe Sorte 0) a1 8, 21,30 ℳ. — Roggen, gute Eee“ Nog. 78 Mittelsorter) —,— ℳ, —,— ℳ. — igen, ger E —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 20,20 ℳ, 19,70 K. Felttergerste, sluttergerh 19,60 ℳ, 19,10 ℳ. Vüteürgerst⸗ geringe Sorte*) 19,00 ℳ, benche 21 ö u ) 8 18 8 6. — K fer, kit orte 21,2 , “ valbe 113“ 0 38 2040 ℳ. — Mats (migxed) gute “ 19,00 ℳ, 18,70 ℳ. — Maits (mixed) geringe Sorte —,— 88— Achtftroh — Mais (runder) gute v 8 6 herrch sten⸗ 6,00 ℳ, 5,80 ℳ. eu 9,60 ℳ, 8,00 ℳ. Markth preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 88 “ 8 Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. — Linsen 9e.n 119 40,00 ℳ. — Kartoffeln Kleinhandel) 15,00 ℳ, 11,09, 8882 8 58 von der Keule 1 kg 2, 6, „ do. d kg 1,80 ℳ, 1, . 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1, 11 — Kalbfleisch 1 k 2,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Hamme fleisch kg I“ ℳ. g8 Butter 1˙kg 3,20 ℳ; 2,60 “ 60 Stück 8,00 ℳ, 4,50 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 120 „% — Aale 1e n 4 26 ℳ Bendene- 1*.8 00“1., 100 ℳ. . 1 k ℳ, 2 . — D G1 * 0 — — 1 8 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.
— —
Magerviehhof in am Freitag, den
SH
Amtlicher Marktbericht vom Friedrichsfelder Rindermarkt Feb 1912. “ “ e“ : 895 Stück Rindvieh, 235 Stück Kälber.
“ 895 Stück
Zugochsen.
ull Jungvieh.
en .* * 2. 2 2* ³
1“ 8 .“ ·“ Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; gute Qualität lebhafter.
Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: a. g. Fübt⸗ alt: b1“ 8 I. Qualität, gute schwere. 8 II. Qualität, gute mittelschwere. III. etiwt6 ältere Kühe: 8 I. Qualität, gute schwere.. II. Qualität, mittelschwere. ö56
20 1 2 * 0
370 — 440 270 — 360 230 — 270 320 — 390
220 — 310 250 — 380
ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
(W. T. B.) (Schluß.) Gold in
Wechsel auf Paris 107,90.
Wetterbericht vom 10. Februar 1912, Vorm. 9 ¼ Uh
Madrid, 9. Februar.
(„. 8 29, Goldagio 10.
(W. T. B.) (Schlag Die hoch.
I1“ 8 ie Börse s seit längerer Ze
Fradige Ge Ule, unter der die Börse schon sei 1 8.ee git g zots easzatats Britan t S 1 hielten sich dementsprechen 1 5 .⸗ eheengemehm Eö“ als behauptet anzusprechen. Von Einzel
Lissabon, 9. Februar. New York, 9. Februar.
B. bachtungs⸗
Name der
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
Wind⸗ richtung, Wind⸗
Wetter stärte
niveau u. Schwere in 45° Breite
“
Temperatur
in Celsius
Niederschlag in Stufenwerten *)
der letzten 24 Stunden
Barometerstand vom Abend
b Ujway⸗Werte, namentlich ie feste Haltung der Southern Ratlway⸗Werte, - 1u1. infolge der Erhöhung der Halb
Borkum
749,6 S0 Jheiter
meist bewölkt
t 8 it di gsaktien auf eine vier⸗ 1 dividende auf 2 %, womit die Vorzug 1 Basis gebracht werden. Gute “ zeigte sich auch für
Keitum
7498 SSI2 heiter
meist bewölkt
gebr. 3 1 inklan Louisville and Nashville⸗Aktien, dagegen waren Canadas im E ’.
Hamburg
750 8 SSWI Nebel
meist bewölkt
8 S. issen Schwierigkeiten, die seitens mit Berlin und auf Gerüchte von gewissen Schwierigkeiten,
Swinemünde
7504 S 1 Dunst
meist bewölkt
der Grand Trunk⸗Linie bereitet werden, angeboten und 1 8. Dollar
Neufahrwaser
750 6 SSO 2 Nebel
vorwiegend heiter
niedriger. Umgesetzt wurden 248 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld:
Memel
7517 SSO 2 halb bed.
schn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate 8g 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2½ e des Tages 2 ½, Wechsel auf London 4,8450,
Aachen
751 2 S
Hannover
7513 SW 1 wolkig
vorwiegend heiter 94 meist bewölkt meist bewölkt
760. 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
Berlin
750 8 W 1 wolkig
ziemlich heiter
London 16 ⁄2.
Dresden Breslau
751,8 SO
2 wolkig 752,0 S
SSSSSSS=ÖSSSS
meist bewölkt meist bewölkt
—⁸ S
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 9 Magdeburg, 10. Februar. (W. T. B.) “ 8 Kornzucker 88 Grad o. S. 15,90 — 16,10 Nachprodukte 75 Gra 85 28 Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1. 8* 8 8 8 iogzaczer, . S.8,2, 0ooooo3 26,50 — 26,75. m Me mit Sack 26,00 — 26,25. „ITobr Süonn Rebzna. 8 11“ Fs 8 15 60 Gd., 15,70 Br., —,— bez., Ma 10 Gh. dc r. —,— bez. il 15,80 Gd. 15,85 Br. —,— bez. Ma 8 S e. bez., August 15,95 Gd., 15,97 ½ Br., 8 bez. Oktober⸗Dezember 11,62 ½ Gd., 11,65 Br., —,— bez.
Stimmung: Ruhig⸗ (W. T. B.) Rüböl loko 68,00,
Cöln, 9. Februar. 9. Februar. (W. T. 8 oörferschlafberich.) Privatnotierungen. Schmalz. Fester. Lo o, Tu in ch. Schmalz, Doppeleimer 48. — Kaffee. Behauptet. u“ Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest.
loko middling 54 ½. ittaasbericht. „ 10. Februar. (W. T. B.) (Vorm - zt. Behauptet. Rübenrohzucker I. Produkt Basis
88 % Rendement 1ö16“ 85 “ 5,65, März 15,75, April 15,85, 15,92 8, Aug 8 Idche Mezanee 11,67 ½. — Kaffee. Stetig. X“ Santos März 65 ½ Gd., Mai 65 ½¼ Gd., September ¼ Gd.I
Dezember 64 ½ Gd. 9. Februar. (W. T. B.) Raps
“ August 15,65. 8 Rüb hzucker 88 % „ 9. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzuc “ Febram A5 sh. 6 d. Wert, matt. Javazucker 96 % prompt 6 d. käufer, stetig. 8 Feh stenig (W. T. B.) (Schluß.) Standard fer stetig, 62 ⅛, 3 Monat 63 1. 69. Februar. (W. T. B.) 1“ Umsatz: 14 000 Ballen, davon 88 eh Tendenz: Stetig. Ameritani * 1 Avrff Re März März⸗April 5,66, April⸗Ma Februar 5,66, Februar⸗März 5,65, März⸗? L. Kuaust 567 5,6 Mat⸗Juni 5,68, Juni⸗Juli 5,68, 8 “ vereh. Wettehe 8 1“ er 5,55. fizielle No gen. vhe 29, do. low mübten 5,60, do. middling 8 156 middling 6,16, do. fully good middling 6,28, do. midbtinc fair 62, ernam fair 6,53, do. good fair 7,00, Ceara fair 6,5 8 d. per 7,00, Egyptian brown fair 8 ⁄16, do. do. 8 h do. brown fu y good fair 9 ⁄6, do. brown good 10, Peru i7 ügn good fatr 8,50, do. rouoß, gaod 9,00, ; ;. rough fair 6,75, do. 1 . “ 8 e 1 895. de b“ “ 76, M. G. Broach good 5 ⅜, do. 11⁄16, 1 876,eh 196 5 2 fiß. e eennh 78 8 1 vun 9. Nr. 1 fully good 58⁄16, do. Nr. 1 fine 5716,M. G. e do. Fne b1sis, Bengal fully good 413⁄16, do. fine 5 ⁄6, 8 abisen Tihn velh .“ (W. T. B.) 207 Vhnf tt⸗ Qualität 9 30r Water courante Qualität 9 ½, 30 r Qualität 10 ½, 40 r Mule courante Qualität 98, 4 5 1 Wiltkinson 10 ¼, 42r Pincops Reyner 9 ¾, 32r Warpcops Lees 93,
2U287 85 8⸗ 36r Warpcops Wellington 10 ¼, 60r Cops für Nähzwirn 19 , 80r Cops für Nähzwirn 22 ,
für
100r Cops für 29% 20r Cops für Nähzwirn 34 ¼, 40r Double courante Qualität 118¼ 1oor Coht, Qualität 13 ⅜, Printers 31r 125 YPards 17/17 219. Ls e. Fe ran (Er. S.) (Echluß.) Roheifen g, Middlesbrough warrants 48/11. 8 ““ 8 Februar. (W. T. B.) Die “ 2 Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen si 518 930 t gegen 518 760 t in der Vorwoche. Paris, 9. Februar. LScgrt), Felznat steti 0 Londition 43 ½ — 43 ¼. 2 1 8 11· 50 ½, März 50 ½, Mai⸗August 51 ¼, r⸗Januar 36 ½. ö 9. T. B.) Javpa⸗Kaffee dinary 52. — Bancazinn 116 ⅛. 3 1“ 9. Februar. (W. T. B.) E Raffiniertes Type weiß loko 22 ¼ bez. Br., do. Februar 3 r., do. März 22 ½ Br., do. April⸗Mai 22 ¾ Br. Fest. Schmalz für Februar 111 1. 8 1““ hs hebrh Februar. (W. T. B.) (Schluß.) eeeähg. loko middling 10,50, do. für April 10,24, “ 8088 do. in New Orleans loko middl. 107½ 6, Petroleum Ffin dc weasggh 9,90, do. Standard in ““ 88 dae h nhe nelpeie 8,10, do. Credit Balances at Oi G E11“ 9,40, do. Robe u. Brothers 9,50, Zucker fat 4,11, Getreidefracht nach Lvverpool “ Nr. 7 loko 14 ½, do. für Februar 13,07, do. für April 13,11, fe Standard loko 14.00 — 14,25, Zinn ““ New York, 9. Februar. (W. T. B. 365 080 Wrssnbr Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen? 100, Nushic nach Großbritannien 49 000, Ausfuhr nach dem Kontinen h ve 19100.. den 12. Februar, bleiben alle amerikanischen Märkte geschlossen. (Lincolns Geburtstag.)
Hamburg, 9. Februar.
Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das
Kilogramm 82,00 Br., 81,50 Gd.
Wien, 10. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W.
Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 90,70, Einh. 4 %
Mitteilungen des Königlichen Abronautische Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
‚Bromberg Metz
S 1 Nebel 751,4
Windst. Nebel 7522,0
8
ziemlich heiter Nachts Niederschl.
Frankfurt, M.
S bedee 7513
Nachts Niederschl.
Karlsruhe, B.
2 bedeckt 752,3
München
Windst. Regen 752,7
SW 4 Nebel
Zugspitze
WSW2 Regen 519,2 ]
1 Schnee
Nachts Niederschl.
iemlich heiter meist bewölkt
1 1
Stornoway
sbedeck
2 2₰
738,4
Malin Head
3 halb bed.
Valentia
wolkig
Seilly
2 wolkig
Aberdeen
2 bedeckt
Shields
2 bedeckt
(Wilhelmshav.) meist bewölkt RIel) — ziemlich heiter (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) 2 vorwiegend heiter (Cassel) ziemlich heiter
(Magdeburg) 9 —
Holvbead
3 wolkig
(GrünbergsSchl.) ziemlich heiter
Isle d'Aix
4 wolkig
U (Mülhaus., FIs.) 749 Nachts Niederschl.
St. Mathieu
745,0 halb bed.
(Friedrichshaf.) 742 Nachts Niederschl.
Grisnez
747,6
Parits
750 98 3 wolkenl.
Vlissingen
2 halb bed.
Helder
749,3 SS
Bodoe
Skudesnes
Christiansund
4 bedeckt.
753,1
b 2 3
72 bedeckt.
v Bam berg) Zziemlich heiter
28
0 SS
—
XEES=
—¼½
738,3 1 bedeckt
— ——ℳℳNℳn=ʒ I= Ꝙ +nE*
747,7 2halb bed.
Vardö
759,6 2 bedeckt
Skagen
750,5 % Nebel
Kopenhagen
Stockholm —
749,7 ONO 1 Nebel 750 1 Windst. Nebel 5,65 SSO 4 Nebel
— S
1
—₰½
Pernösan Haparanda
7 755,9 O 2 bedeckt
Wisly
758 2 Schnee 2bedeckt 2
Karlstad
7502 9SO 2 b 751,7 O Nebel
Archangel
762,5 N.
Petersburg
759,8 S
4 1 1
754,7 SSO
Wtlna
756,3 SD 1
1 bedeckt — 5 bedect 2
— S 60,
1“ SS dh ——2 1
Gorki
[761,1 SS 1 bedeckt
Warschau
752,3 SSO 1 wolkig
30 7
Kiew Wien
51,3 W 1 Regen
3 2 752 meist bewölkt
Prag
7532 Windst. Nebel
— 100 753anhalt. Niederschl.
Rom
752,/7 Oo —
Florenz
Cagliari
2 Regen 757,4 NW
Thorshavn
4 wolkenl. 738,7 O
Seyvdisflord
2 bedeckt 250,7 S V
8 3 Regen 746,4 NW
11 8 751 —10 4 750 —12,4
——.—5,8 1 bedeckt 212
—
522
95
münde
Rügenwalder⸗
750,2 SSW 2 Dunst
Skegneß
745,0 SW 3 wolkenl.
04 0 ragorwiegend
heiter
5 2
Krakau
NO 1 bedeckt
752,9
Lemberg
755,0 SSO 5 bedeckt
740 ner 754 ziemlich heiter 758 vorwiegend heiter
10
Triest (5 Uhr Abend
Hermanstadt
Reytjavik
754,6 SO 4bedeckt
748,1
WSWI Regen 10 5 752 Nachts Niederschl.
7 0 757
Windst. bedeckt 8)
—
V (Lesina)
anhalt. Niederschl.
Cherboura
8
5¹ 3
Clermont
Biarriz — 717
Perpignan 7 Belgrad, Serb.
2
nA —
8006G G&
1 heiter
3ͤ bedeckt. —
p 1
5 bedeckt
Brindisi
4 halb bed.
Moskau
Kuopio
Helsingfkors 77
5 SW bedeckt
2 O 2 bedeckl
1 Schnee
55,5 SW 1 Regen
NNI NRegen
Lugano Säntis
555,3 WSW4 Budapest
wolkenl. Schnee
AS 1
752,3 N 1
Horta
Portland Bill
Regen 745,0 SSW 3heiter
6 Nachts Niederschl.
755,0 WNW halb bed.
10
[99952]
chen Neichsanzeiger und Königli
Berlin, Sonnabend, den 10.
Dritte Bei lage
3 Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Y Offent
Feb
tlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ruar
1
. Erwerbs⸗
—
9029
Unfall⸗ und Invalid Bankausweise.
S
und Wirtschaftsge Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Versicherung.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
h Preußischen Staatsan
itäts⸗ ꝛc.
nossenschaften.
0 Untersuchungssachen.
[99517] Steckbrief.
Gegen den unten Emil Pfüller aus London, geb. zu M am 14. Oktober 1872, evangelisch (später welcher sich auch G Groeben sowie F. W. verborgen hält, ist in und Betrugs verhängt.
Es wird ersucht, denselbe
zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis hier⸗
bst, Alt Moabit 12 a, abzuliefern sowie zu de obigen Akten sofort Mitteilung zu machen. Berlin, den 5. Februar 1912. 1 BPet Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Beschreibung: Alter: 39 Jahre. Statur: Größe: mittelgroß. Haare: glatzköpfig. lau. Besondere Kennzeichen: rechte Narbe über der rechten Augenbraue.
99948] Steckbriefserledi ung.
Der unterm 21. August 1911
Ausläufer Friedrich
Steckbrief (Stück Nr. 200 [47, 010] 11)
Altona (Elbe),. den 7. Februar 1912. Der Untersuchungsrichter 2
bei dem Königlichen Landgericht.
Ladung.
Augen
[86231]
Der Händler Johann von der Heiden, 19 Jahre
alt, geboren am 22. Mai 1892 in Crefeld, katholisch
dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, zu 1911 ohne vorherige Einlösung
vom Gewerbebetrieb im Umherziehen unterliegendes Ge⸗
Crefeld am 26. Jult eines Wandergewerbescheins ein der Steuer werbe betrieben zu haben, Uebertretung gegen §§ 16 18 Gesetz vom 3. Juli 1876.
Königl che Schöffengericht in Crefeld, Steinstraße 200 Saal Nr. 1, zur Hauptverhandlung geladen. bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschritten werden. Crefeld, den 20. Dezember 1911.
chooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchun ssache gegen den Musketier Friedrich Johann ratz der 1. Komp. Infant.⸗ Regiments Nr. 82, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cassel, den 7. Februar 1912. X“ Gerricht der 22. Diviston.
[99949) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedrich Karl Fechner aus dem Landwehrbezirk 1 Berlin, geboren am 31. Mai 1889 zu Berlin, von Beruf Kutscher, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §9§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Schöneberg, den 8. Februar 1912. Gericht der Landwehrinspektion Berlin.
[99951] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Eugen Mosser der 9. Komp. Inf.⸗Regts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der Militäaͤrstrafgerichts⸗ Gei der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Trier, den 6. 2. 1912. Gericht der 16. Division.
[99950] Verfügung. 8 Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Rekruten eorg Graf, in Kontr. des K. Bez.⸗Kdos. Kempten,
ausgeschrieben in der I. Beil. des Deutschen Reichs⸗
anzeigers Nr. 294 am 14. 12. 1 unter Ziff. 80861,
“
wird zurückgenommen. Augsburg, 6. 2. 1912. K. B. Gericht der 2.
[99953] Verfügung. 1 Die am 15. VI. 1908 gegen den Heizer Heinrich rohmader erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 8. Februar 1912. Gericht II. Marineinspektion.
ivision.
——
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsverstei erung. Wege der Zwangsvol streckung soll das in berg, Liebigstraße 10, helegene, im Grund⸗
beschriebenen Kaufmann August einersdorf gelise Dissident), raf Friedrich Wilhelm von der Groben nennt und welcher sich den Akten 23. J. 712. 09 die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkundenfälschung
chlank.
2 cm lange wage⸗
hinter den früheren Wilhelm Lamprecht erlassene
Juli Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 12. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor das
Auch
a. Emission XVII. Lit. F Nr. 7774, c. Emission XVIII d. Emission XVIII Lit. F Nr. 1558, beantragt von Fräulein Elisabeth Danke in 111“
6) Hypothekenpfandbriefe der Preuß
wohngebäude mit linkem gebäude mit Hof und ist Nutzungswert von 10 300 ℳ bäudesteuer veranlagt. ist am 9. Januar 1912 in getragen. 87. K. 2. 1912.
[92316]
Zwangsverstei Im
8 Wege der Zwangsvoll
dorf Band 72 Blatt Nr. 216
n
mittags 10 Uhr, durch
1 Treppe, versteigert werden.
sbelegene Grundstück, ein Acker vsast die Parzelle Kartenbla 2137/35 von 9 a 81 qm G Grundsteuermutterrolle des
reinertrag von 0,08 Tlr. eing steigerungsvermerk ist am 5. Grundbuch eingetragen.
[99874]
Band 132
des Versteigerungsvermerks
mittags 10 Uhr, durch das u
2
versteigert werden.
em Acker von 8 a 96 qgm
bezirks Berlin unter Artikel N
Die auf dem
Versteigerungsvermerk ist am das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 3.
[46261]
Aufgebot. Es
in Berlin S. 59, Gräfestraße 35, 2) der Pfandbriefmäntel der briefbank in Berlin: pfandbrief über 1000 Nr. 14491,
ℳ Emis
c. zu dem 3 ½ % Hypothekenpfandb Lit. C Nr. 14493, beantragt v Gottfried Lohmann in Baerl am 3) des Berliner Stadtanleih Lit. Q Nr. 50112 Eisenbahnbeamten 1 Rummelsburg, Schillerstr. 32 111. 4) der 4 % igen Pfandbriefe der Credit⸗Aktien⸗Bank zu Üüber 100 ℳ, Nr. 3081 über 500 ℳ, Th. Kerkow zu Nauen, schen
fandbriefbank zu Berlin,
Lit. F Nr. 7032,
brief⸗Bank in Berlin: Nr. 5772 über 1000 ℳ, Nr. 6742 über 1000 ℳ, c. Nr. 3003 über 1000
7) der Mäntel zu fol pfandbriefen der Preußis
Lit. D Nr. 1173,
über je 500 ℳ, Emission 19 L
über je 1000 ℳ, beantragt von dem Karl Kranz in Berlin, Posenerstraße Nr. 89,
8) des Berliner Hypothekenpfa
über 400 ℳ nebst Erneuerungsschein und Zinsschein, beantragt von dem Privatmann Gustav Göllner in
Ueplingen bei Warsleben, 9) eines von in Lichtenberg, M Wechsels vom 10. Mai 191
10) eines von D. A. Landau i
bei
Der Verstei
Berlin, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
— das unt⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenpla
Größe,
a. zu dem 3 ½ % Hypotheken⸗
b. zu dem 3 ½ % Hypothekenpfandbrief über 1000 ℳ Emission XVII Lit. C
Rhein, Kreis Mörs,
über 100 ℳ, b Karl Kietzke
Berlin, Serie 13, Nr. 1546 Nr. 2620 — 1, 5089 über je 300 ℳ, beantragt von der Firma
5) der 3 ½ % igen Hypothekenpfandbriefe der Preußi⸗
a. Emission XX Lit. O b. Emission XX Lit. C Emission XX Lit. O 1000 ℳ, beantragt vom Ackerbürger Otto Lemke zu Spandau, Feldstraße 34,
enden 4 % igen Hypotheken⸗ ee Pfandbriefbank zu Berlin, Emission 19 Lit. F Nr. 8024 über 100 2858, 1383, 3297, 3850, 11245
der Firma Adolf Lehmann u. Co. Möllendorfstraße 49, 1, fällig am 3. Oktober 1911, über 314,80 ℳ, beantragt vom Hammerkopf⸗ fabrikanten W. Bellin in Berlin, Kottbuserdamm 25,
Seitenflügel und Quer⸗ einem jährlichen ℳ zur Ge⸗ Früng bern
uch ein⸗
mit 408
das Grund
erung.
In b treckung soll das in Reinickendorf im Grundbuche von Reinicken⸗
1 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Name des Geflügelhändlers Friedrich Hu getragene Grundstück am 15. M
4
tt Nr. röße.
etragen.
in Berlin ein
r. 25 157
ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: 1) der beiden Rentenbriefe der burg Lit. D Nr. 19405 und 19269 über je 75 ℳ, beantragt vom Königlichen Bausekretär C. Collin
Provinz Branden⸗
Preußischen Pfand⸗ sion XVII Lit. C Nr. 14492, rief Emission XVII om Mühlenbesitzer escheins von 1886 eantragt von dem
in Bovxhagen⸗
7
Preußischen Boden⸗
über je 100 ℳ: b. Emission XVII Lit. F Nr. 1557,
schen Pfand⸗
ℳ, Emission 19
it. C. Nr. 10182 Droschkenkutscher
iudbriefs Nr. 4796
akzeptierten
ike in Berlin ein⸗ ärz 1912, Vor⸗ erzeichnete Gericht, t, Zimmer Nr. 30, Das in Reinickendorf an der Hechelstraße, 1 Trennstück v Es ist in der Gemeindebezirks Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 2151 mit einem Grundsteuer⸗ Der Ver⸗ Januar 1912 in das
Berlin, den 15. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding latt Nr. 3115 zur Zeit der Eintragung auf den Namen des Bauunternehmers Erich Hoffmann getragene Grundstück am 3. April 1912, Vor nterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30 1 s Das in Berlin, straße 28, Ecke Ofenerstraße 14, gelegene Grundstück, enthält die Parzelle Kartenblatt 21 Flächenabschnitt 938/32. Es ist in der Grundsteuermutter! olle des
Abteilung 6.
Glasgower⸗
Stadtgemeinde⸗ neu 6679 mit einem Reinertrag von 0,70 Taler verzeichnet. Grundstück errichteten B sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. 30. Januar 1912 in
ebruar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung C.
aulichkeiten Der
C. Calmann, wall 101,
13) der Aktien Nr. 12755, 22687 à 300 ℳ
Aktiengesellschaft in Be⸗ 14) des 1/10 ⁄%
lautend auf Karl
Die Inhaber spätestens in dem auf Vormittags 11 U n (Gericht, Neue Friedri⸗ Zimmer 106/108, ihre Rechte anzumelden
folgen wird. Berlin, den 18. Königliches
[63976]
Lit. C Nr. 20 631, je ü vom Jahre 1899 Lit. Kapital — Antragstell Ottilie Anna Blödner i 1876 Lit. D Nr. Antragstellerin:
Goldammer in Dresden
über 100 ℳ
2
4) den von J. Bundes unterm 9. April 1910 a mann Rudolf Schreiber straße 8, gezogenen, von
180 ℳ, der Ausstellers vers Gärtnereibesitzer Dresden —.
mit de Max
im Aufgebotstermine, 1912,
zeichneten Gerichte,
Wechsel vorzulegen, erklärung erfolgen wird. Dresden, am 19. Ok
[99449]
genossenschaft Raumland einer neuen Ausfertigung
auf den
11 Uhr, vor dem
loserklärung der Urkunde Königliches
[99883] g Der Hallenmeister im zu Mainz, vertreten dur Dr. Neumann
beantragt. Der Inhaber
zeichneten Gericht,
Rechte anzumelden und
folgen wird. Frankfurt a. M.,
([99876]
In Sachen in Wiesbaden, vertreten den Kaufmann berg, Kapellenstraße,
in Berlin, Turm⸗
wird die
Stadt Frankfurt a. M.
land in Berlin, beegeec
Interimsscheins Nr. ruttoanteil an der Naph Keim in Eßli von Karl Keim in Eßlingen.
dieser Urtunden werde
anberaumten widrigenfalls die Kraftloserklärung
Juli 1911. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Es ist beantragt worden, kommene Wertpapiere und 1) die Königlich Sächsif bungen über dreiprozentige Jahre 1876 Lit. G Nr. 99 583 und vom Jahr
32 003 über 500 Amalie
Antragsteller: Berthold Weber in Schivel 3) den vierprozentigen Kreditbrief des Landwirt⸗ schaftlichen Creditvereins im Königreiche Sach Dresden Serie XXI Lit. O Antragstellerin: Privata Augusta Paulina Baudorf⸗Deparade in Leipzig⸗Connewitz —, Stetzsch bei Dresden en, auf den Kauf⸗ in Dresden, Pfotenhauer⸗ diesem angenommenen und gewesenen Wechsel über m Blankoindossament des ist — Antragsteller: Stetzsch bei
stehends bezeichneten Wert⸗
am 28. Juni 1910 zahlbar
ehen gewesen
Die Inhaber der vor papiere und Wechsel eh aufgefordert, spät er a Vormittags 11 Uhr,
Zimmer 118, bestimmt wir Gericht anzumelden sowie
dieser Holzaktie wird aurgefordert, spä 23. Oktober 1912, unterzeichneten raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
Berleburg, den 3. Februar 1912.
Aufgebot.
widrigenfalls die Kraftloserklärung d
Bickel und Schneider daselbst, Ernst August D
Bankgeschäft in Hamburg, Neuer⸗
1429
„ 2784, 10128, der
Nationalbank
rlin W. 8,
den 11. M r, vor dem straße 13
ber 1000 ℳ Kapital, G erin: n Leipzig —, b. vom ℳ Kapit Louise Henriette
1 2) den vierprozentigen Schuldschein der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 Lit. E Nr. 58 77
Katasterzeichner
bein —, Nr. 378 über 5
mann in usgestellt
Siebert in
Lothringer
Straße die Wertpapiere un
andernfalls deren Kraftlos⸗
tober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Aufgebot. Der Landwirt Ludwig Klinker hat das Aufgebot der Holzaktie
sen. in Markh
zum beantragt.
Der In Gericht
erfolgen wird. 2
Amtsgericht.
Schlachthof Otto
urch Rechtsanwalt Justizrat zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot zweier 3 ½ % iger Pfandbriefe der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank, nämlich 1) Lit. O S 2) Lt. O Serie XIII Nr. 101094 über
der Urkunden wird
gefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Hauptgerichtegebäude, Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermine die Urkunden vorzulegen, er Urkunden er⸗
den 6. Februar 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Beschluß. der Frau Martha Dahl,
durch Rechtsanwälte
über 1000 ℳ Sch
verschreibung Nr. 07594 vom 1. September 1
für Deutsch⸗ von der Deutschen Bank
497, lautend auf thagrube „Fortuna“, ngen a. N., beantragt
n aufgefordert,
derfs feehar 1) Oesterreichlsche 4 % Rente unterzeichneten zu 2000 Kronen mit Coupo 11 III. Stockwerk, — Aufgebotstermine und die Urkunden vorzulegen,
der Urkunden er⸗
folgende abhanden ge⸗
Wechsel aufzubieten: chen Staatsschuldverschrei⸗ jährliche Rente a. vom
Nr. 2182 über 100 ℳ die Geschäftsinhaberin
uf den 30. April vor dem unter⸗
d, ihre Rechte bei diesem
Nr. 162 der Wald⸗ Zwecke der Bildung
testens in dem Vormittags
Kraft⸗
erie XV Nr. 81090, je 1000 ℳ
2. Stock,
geb. Miculey,
gegen ihren Ehemann, ahl, früher in Sonnen⸗ z. Zt. abgemeldet nach Amerika, Zahlungssperre der 4 % igen Anleihe der
12754, Hambur
Der
[100220] Die Abteilung II (
Abhanden
papiere:
2) Oesterrei
obiger Journa
in
buches geben 3 ½ % ige Pfan
e 1897 sowie
[99915]
Der von uns Jahre
al — ledige
Nüruberg,
sen zu 00 ℳ
[99450] ledige
„Der Prokuri im Rheinland,
64, 65, 66, 67,
2. Mai 19
stens esten [99453.
1
d den b.
Dr. Kaufmann
zu 1: Nr. 827 ausen
auf den 10 Uhr,
aber hbahe weg 1, Zimmer
widrigenfalls d
anbe⸗ 1 erfolgen wird.
[99880]
Dresden hat d
Koch gegangenen, im
in Berlin bei der
auf⸗ beantragt. Der
gefordert, spätest
seine
[9988121) Dr.
Urteil des Landg in Sachen des uld G. Kuhlisch jr.
haber der Urkun
neuerungsschein auszugeben. den oben bezeichneten Antr
Hamburg, den 9. Febr
zu 2000 Kronen mit C „Um Anhalten der dächtiger Besiß
Der R
Nr. 7829 über ℳ Ludwigshafen
sichexungsschein Nr. Mechanikers Paul Laut in Verlust geraten.
Monate der Inhaber des Versich nicht bei uns meldet, werden wir erklären und einen neuen Versicherung
Nürnberger Lebe
zu Holzheim beantragt. wird aufgefordert,
gebot folgender Kuxe
ihre Rechte anzu
Der prakt. Arzt
verschreibung Nr. 5278 der zu Dorstfeld, lautend auf 1000 die Deutsche Bank oder deren O Dorstfeld bei
1912, Vormittags 11 zeichneten Gericht, Zimmer gebotstermine die ÜUrkunde Rechte anzumelden, widrigenfa der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 3. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Der Maurermeister (Lausitz), vertreten durch hat das Aufgebot des 1897 über 1130,40 ℳ, au
Das
Polizeibehörde Kriminalpolizei).
J.
agsteller keine „ den 26. Januar 1912.
erichtsschreiber des Amtsgerichts. Hamburg.
Verbot findet auf Anwendung.
Nr. F. 41/12. II. 4.
uar 1912. gekommen zu Hamburg,
Laufe des letzten halben Jahres, folgende Wert⸗
(Januar) Nr. 396 998 nbögen, und
vermutlich im
chische 4 % Rente (Mat) Nr. 238 069
wir . b dbrief unserer 100,— in Verl
Die Direktion.
am 4. August 1910 31 865 auf
Wenn in
den 7. Februar 191
Dr
Aufgebot. st der Firma Karl Karl Goldbach hat
angeblich verloren gegangenen Kuxe Nr. 61, 62, 63
68, 69, 70 der spätestens
Aufgebot.
3)
I. in Hannover,
„ 546, 572,
aufgefordert,
Aufgebot. Dr. Ullrich zu as Aufgebot
ank Serie 9 am Rhein, den 9.
Gewerkschaft Holz Der Inhaber der Urkunden in dem 212, Vormittags 10 beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung erfolgen wird. Diez a. d. L., den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. III.
widrigenfalls deren
nt zu Benthe chdruckereibesitzer Verleger Dr. Eduard R Margarete Rose, sämtlich in 9 Ina Katzmann in Magdeburg, Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter:
ose und c.
ouponbögen. Wertpapiere und er sowie um sonstige Nachricht zu nummer wird ersucht. 18 at und Abteilungsvorstand.
[100278] Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen am Unter Bezugnahme auf § 367
deren ver⸗
Rhein.
des Handelsgesetz⸗ ekannt, daß der it. E eraten ist. Febranar 1912.
ust
Oeffentliches Aufgebot.
ausgefertigte Ver⸗ das Leben des
enschlager in Stuttgart ist
nerhalb dreier erungsscheines sich ihn für kraftlos 2 chein ausfertigen.
.
nsversicherungs⸗Bank. Lethr.
Witte zu Velbert das Aufgebot der
7
auf den Uhr, an⸗
8
Die folgenden durch den Grubenvorstand der Gewerkschaft Wallmo * vertretenen: 1) a. Bu
bei Hannover Walter Rose, Fräulein
Neurode, 2) Ehefrau
A. Koßmann in Rechtsanwalt haben das Auf⸗
der Gewerkschaft Wallmont 710, 815, zu 3: 273 und 573 beantragt. Urkunden werden 18. September 1912, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgers⸗ 355, anberaumten Aufgebotstermine rmelden und die Urkunden vorzulegen, ie Kraftloserklärung
zu 2: 437,
Die Inhaber der spätestens
in dem Vormittags
der Urkunden “
Hannover, den 1. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 34.
8
Langebrück bei
der angeblich verlore
Juni 1905 ausgestellten Teilschuld
ℳ
der Kasse der Deutschen Bank,
Gewertschaft Dorstfeld „ ausgestellt au rder und zahlba Gewerkschaft, i 3 in E Essener Creditanstalt und dem Essener 2
en bei de ankverein
Inhaber der Urkunde wird auf⸗
ens in dem auf den
Aufgebot.
erichts Guben vom
Bodo Hammer den Justizrat Zimmer hier, Wechsels vom b. November s dem das vollstreckbare
15. November
Uhr, vor dem unter⸗ 137, anberaumten Auf⸗ vorzulegen und seine lls die Kraftloserklärung
in Forst
29. April 1898
Antragstellers gegen den Fabrikanten und den Walkermeister R. Landow, beide in Forst (Lausitz), erging, beantragt.
Der In⸗
de wird aufgefordert, spätestens in
8A . ult. 90,70, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 1“ 4 nn. Goacrrente 11000, MFsee. L“ 1“ 00, 5-pe g r medio 247,00, rienthahna i pr. . 1 Sütelsch S aalsbabrakllen (Franz.) pr. ult. 735,50, ve. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. alt, 11000, Wiener egee. 551,25, Oesterr. Kreditanstalt kt. pr. ult. ““ itbank 865,00, Oesterr. Länderbankaktien 5 „Unionba Se ebeaathen Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. -1 8. Kohlenbergb⸗hesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Nontangesell⸗ schaftsaktien 916 9 Sen Cühentndustetege e , 3, “ London, 9. Februar. .X. B.) 1. eg. e ls 78 7⁄, Silber prompt 27 a. per 3, hce Fensal⸗ 3 ⁄⅛. 8 Bankeingang 180 000 Pfd. Sterl. 8 Parig, 9. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Rente 95,30. “
910
iche von Lichtenberg Band 37 Blatt Nr. 1161 zur Zeit er Eintragung des Verstei erungsvermerks auf den eamen der Kommanditgesellschaft in Firma „Wil⸗ bim easrock u. 818 5 278 Fihehsene 2 1 2795 8 zundstück am 15. April 1912, Vorm ttags jefdruckgebiet von 735 mm nordmwestlich von — 1““ decelerucgebiet ein he ö.. g8 2 eee gensh das eeeechehe gster 18 r b vrucks liegt über der Biscavasee. Tier ruckgebiete vnter IIö. 6 . 8 — secger batfee dr zenfetg ger glwen ahn Hoctruchebie ates dec nh Siscwert. gimmer Pe lls,llo, derstiger 88 7 4 aufe bien. — n D 8 3 1 4 0 land entsendet Ea dhen Nasläuffe nach eteecdeehienenden im Süden Gter Art. 216 Kartenblatt 48, Parjzelle 1185/364 land v vielfach heiter; nur das östliche markung Berlin in die Grundsteuermutterrolle Aned il inoch teilweise Vrost. Deutsche Seewarte. unter Nr. 216 auch in die Gebäudesteuerrolle “ v eungetragene Grundstück besteht aus einem Vorder⸗
straße 43, akzeptierten Wechsels vom 25. Mai 1903, fällig am 25. September 1903, über 300 ℳ, bean⸗ tragt vom Aussteller des Wechsels, Kaufmann M. W. Berkowitz in Berlin, Kaiser Wilhelm⸗
straße 29/30,
11) eines von der Firma Schlichting u. Opelt akzeptierten, am 6. Februar 1909 zahlbar gewesenen Wechsels über 404,65 ℳ, ausgestellt am 6 No⸗ vember 1908, beantragt vom Aussteller, der offenen Firma Gebrüder Knöͤrck in
Handelsgesellschaft in Berlin, dulee Jakobstraße 144,
12) der Aktie Nr. 785 über 1000 ℳ der Afrika⸗ nischen Company⸗Aktien⸗Gesellschaft, beantragt von
gemäß §§ 1020, 1015 Z.⸗P.⸗O. aufgehoben. Frautfurt a. M., den 6. Februar 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
[99913] Zahlungssperre. 1
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgende Zahlungssperre erlassen: Auf Antrag des Pastors Paul Le Seur in Berlin, Urbanstraße 171, II, wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber des 4 % Höpothekenpfandbrsefg der Hopot seekenbank in Ham⸗ zurg Serie 474 Nr. 150 315 Lit. O über ℳ 500,— eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen
dem auf den 25. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Forst (Lausitz), den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
[99053] Aufgebot. 8 Der Arbeiter Ferdinand Laster in Lautenburg, ver⸗ treten durch den Volksanwalt L. Etter daselbs⸗ hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. Januar 1912 fällig gewesenen Wechsels d. d. Lauten⸗
Coruna 737,7 SSO 6 woltenl. 9 —. “
*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 9,1 bis 0.4; * Sen 8
25 bis 64;, 4 = 65 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4: “ 7 = 81,5 bis 444; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.
Drachenaufstieg vom 9. Februar 1912, 8 bis 10 ¾ Uhr Vormittags: Station
500 m 1000 m ¹ 2000 m 3000 m] 4000 m 0 4,3 — 4,5 — 9,6
168 88 31 39 37 Wind⸗Richtung. 0 sSW SSW 8 18 1 1 8 3 letzt bei ahe ganz bewölkt Himmel mehr als zur Hälfte, zuletzt beine Mind. 111““ an bis g; 300 m Höbe Zunahme der Wind⸗ geschwindigkeit, bis etwa 1000 m Temperaturzunahme.
Seehöbe
Temperatur (O 9 Rel. Fchtgk. 0 )
0,6
93
1.
Franz.