1912 / 38 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 8. 11“ W1“ ““ H1“ 111“ 11“ 8 8 85 8 5 3 88b 8 [100113] 8 e E B E 1 I U g E 8. 8

8 1 . 100200]1 Inhaber ist die Frau Elise Kahlert, geb. Mann, Waulsrode .““ 8 1 1u 0 3 1““

3) Nürnberger Stofffpielwaren⸗Fabrik Radolfzell- w, ist zu O 1 1811] zu Spandau In das hiesige Handelsregister A Nr. 33 ist heute v 2 ,1* 11u1X*“ꝝ; 8 Martin Winterbauer in Nürnberg. Das Ge⸗ In das Handelsregister 1 1 19 .. . „zu Spandau. 12. der Firma H. Meyer, Walsrode, eingetragen: 1 eu nz g

schäft ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetriebe Theodor Speck, Singen. eingetragen: Die Firma Spandau, Bn Febrhan 88 üht. efelechafter Fabrikart Heitrich ö en . Nei san. 21 er un ont 1 reu 1 en ac Lanzeiger.

* ; 34 M; r uar 2 2 8 :2; 8 des biherigen Inhabers begründeten Fordenangeg sse mit Wirkang vom i. ZFafhar 1012 Fhang Küh Meyer jun. in Walsrode ist alleiniger Inhaber der 38 8 90

Verbindlichkei auf die Kaufleute Julius nahme der Aktiva und Passiva auf Franz Taver stralsund. Bekanntm nachung. 8 [100111]] trver 1 1“ 1 8 nnres des lichia in Nürnberg über⸗ Schäfer Witwe, Wilhelmine geborene Buchegger, in⸗— In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei den 8. Februar 1912. Berlin, Sonnabend, den 10. Februar

gegangen, die es in offener Handelsgesellschaft seit Singen üͤbergegangen⸗ Nr. 13, Firma Albert Wertheim, das Erlöschen Königliches Amtsgerich 1— b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

. 8 F Nüruberger Radolfzell, den 3. Föbruer 1312. Max Schulemann in Stralsund 8 8 .— 188 8 8 1. Februar 1912 unter der Firma g9 fz der dem Kaufmann Max Schu Ebö“ 1100 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifentegrechtetzuknete,dSeng 11 Tö“ über Warenzeichen, Nachf. weiterbetreiben.

G 8 SSe . Amtsgericht. ; Prok inget Stoffspielwaren⸗Fabrik Martin Winterbauer Großh. Amtsgeri erteilten Prokura eingetragen. 1 Se- eZe Rawitsch. [1001012] Stralsund, den 5. Februar 1912. oZIZC1ö1“ 1 8 8 2 assung i . g . ; 16 önigli 8 Firmec lische Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ 1u“ 8 4) Leßer & Liman. Zweigniederlassung in Nürn- Die im Handelsregister A unter Nr. 65 ein⸗ Königliches Amtsgericht Firma Westfä 2 9 d 0 . vC“ ee geftagene Firma „Paul Troska, Rawitsch“ ist ondern. 8 [100112) Comp., Niederbergheim, ein w en raꝛ an E re 1 er ur K en E eich. (Nr. 38B.) Julius Franz Leßer 1 sgelösch worden. Oeffentliche Bekanntmachung. 8 üeeäA d die Fi 2 ö“ as Zentral⸗Handelsregi Rei 2 . 5 geschieden. Die Gesellschaft besteht unter den ver⸗ 8 Rawitsch, den 3. Februar 1912. In das Uena⸗ e elsremeiter B ist heute bei 1 Liquidation ist beendet und die Firma er Selbstabholer auch dur 8 Könih slar 8 11“ LEEE1“ Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d ägli FEelenlchasterg Haupt. Königliches Amtsgericht. Nr. 34 eingetragen worden die Aktiengesellschaft Warstein, 6. Februar 1912. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, 2 zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 e ut in der Regel täglich. Der

niederlassung in Berlin. Cugen Eduard Krug ist Reichenbach, Vogtl. [100102] „Nordsecbad Lakolk, Artiengesensschaft“ mit dem Königl. Amtsgericht.

8 1 ; ijesigen Handelsregister ist heute eingetragen Sitze in Tondern. Der Gesellschaftsvertrag ist am . . , 2 2 zvr., 1 e nen ver

aus dem Vorstand ausgeschiede . Handelsregister ist h getrag 88 Dezember 1911 festgestellt. Gegenstand des weimar. 8 1““ 8— Handelsregister. EETE11““ Pnm Vorstaüdomit lied: Anton 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ Glauchau [1001.

86 Heß K r 5 p Die Firma ist 1) auf Blatt 832, die Firma Deutsche Woll⸗ ÜUnternehmens ist der Betrieb des Nordseebades Bei der in Abt. A Nr. 28 Bd. 8 8 4 e 27 1 wiesbaden. Sers, Beh 8. 2. 9 Hens adt, zum Stellvertreter des bedürfnissen, 2 han. . „11001a7]

8 Fe 9 in Nürnberg Unter dieser entfettung, Aetiengesellschaft in Oberheins⸗ Pen E.“ b e1““ 8 WDie In unser Handelsregister A Nr. 1249 8 8g Son gold 111u“.“] Richerf. Meche d 8 2 2 Herstenung und der Absatz der Erzeugnisse der Spar redit⸗ ee1e 28 7) A. 1. 8 34 8 8 nd d Fe in W r 1 : ; . e 8 otri 1 Par’⸗, .

u6 8 betreffend: Die beschlossene Herabsetzung des Röm, den benachbarten Inseln un Festlande. in Wei ist h von der im Handelsregister des Köni Den 7. Feb 2 es landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen dorf b. Gla 2

Firins betreibt der Faufmann August Heß in Nürng g rf avitgls um 962 000 ist erfolgt. Das Das Grundkapital beträgt 300 000 und ist in Firma ist erloschen. . ichts tregister des Königlichen Amts⸗ n 7. Februar 1912. Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche R Irf b. Glauchau, eingetragene Genossenschaft

““ 4.) Grungfapitat behräͤgt 8 009 1 88 den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 111““ Abt. 1V E1““ Fertinand girma Landgerichtsrat Braun. 3) die Beschaffung von Heüschce; ve Hafepflinhg, in W

8 3 ü 2 je bundertsechsundachtzigtausend Mark) in auf den zerlegt. 2 3 1““ 1

8 EEö1“ 8 8 Inhaber Shegen Aktien über je 1000 ℳ. Der Bankdirektor Cramer von Clausbruch in

Sitz Frankfurt a. M. eine Zweignieder Alsleben, Saale. [100132] Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung. Das Statut ist am 24. Januar 1912 festgestellt Prokura des H. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ Hamburg macht auf das Grundkapital folgende Ein⸗ In Abt. A Nr. 76 Bd. I des hiesigen Handels⸗ Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, welche dem Schiffsversicherungsverein

EEE1“

11“

ezogen werden. ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

89 Weimar. [100205] lassung mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Eingetragen ins Peeoelenschaftzregister Nr. 1 bei 1““ Ueberlassung an die Mitglieder. worden. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels 9) Wolfg. Hofmann

öffentlichen Bekanntmachunge hen i 1 1 1 . 6 . lsleben, ein⸗ Landwirt lhafti ungen ergehen im gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft 8 entsprechend abgeändert worden. lflagen: 8 8 g. registers ist heute bei der Firma Max Haar in am 1. November 1911 be 1 f etragener Genoffenschaft mit eschra ; aftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. der Mitglied dur 5 1“ C %“ —⸗—R sen Geäcfseece Wäälsaschettee be 58 &⸗. ;ri eichenbach betreffend: Die Firma ist erloschen. „Lon ervo] 9. DZau⸗ —Inhaber der Firma sind jetzt der Kaufmann Ma zu Frankfurt a. M. ried Göhre in Alsleben ist als Vo 1 zin der für die Zeichnung nötigen Geldmittel i zinslichen D 1 8 en 1“ Meinecke 3) auf Blatt die Fühe in dakelaene . ee“ Za r und der Kaufmann Curt Drahota, beide in Wiesbaven, den 2. Februar 1912. geufülte 8 Rstaändwesge Form we g und burch . w 8 9 . 83 4 ; d 25 1- 8 8 3 8 1 8 Diese Firmen wurden gelöͤscht. 18 chmid ö Brückenkopf an der Brede⸗Au zum Werte von 70 000 ℳ, Kaufmann Robert Wurmstich in Weimar 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. eben Ieeierdes E““ 8 Der Vorstand hat mgee d. E zu ef chgen. UhaBäre unverzinst liegender Gelder er⸗ A1“A“ Hatteiht 88 g Königl. Sächs. Amtsgericht. b. den Dampfer „Lakolk“ zum 89 9n 29 erteilte Prokura ist erloschen. . V“ 1 [100119] h. . lüede darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ih L2 Ftüfaberg,g nEgmdvin Rüraberg eln Spetias;melehenstoin. h;e v“ 1 11 7go Fertzter seint Wilfnsairungen tundzugeben uns wich, die die Genosegschht im, grßen dgtchr, geschäft für. Plattenbelege und den Handel mit. Die unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Abt. A Uüases .. 4 1 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Achs enan, Hester encsjenschaftsregister ist heute unter] Die Zeichnung Leschett in der Weise, daß di beh den voen Gehalt an derern ie Zeichnenden zur Firma des Vereins oder B eeie Jencoffänschent fie 15) Moritz Poehlmaunn, Gesellschaft mit be⸗ Klein, Dörndorf, ist erloschen. nennung des dür shih ihre N. feaigt def. Die Genossenschaft erläßt ihre Bekanntmachungen chränkter Haftrea 8 E1“ Reichenstein, den 5. 188 . zu c und d zum Werte von 340 000 ℳ. 8 registers ist heute bei der Firma R. Choinanus Königl. Sächs. Amtsgerichh. swoorden. Gexgenstan 88 Unternehmens ist die fügen. hre Namensunterschrift bei⸗ 5 12 erncs aücenfta ha eiehasge des Ver⸗ 88 3 5 1 . 5Rr 8 186 gj 3 9 . 821 HᷣHꝗAU— 888,† G ¹ 8 18 venaftsfähete beselle nes Königiches gwrsg l19014] v Degs aae gee dier 1“ 1. 82 ee egear lehsfer in Welma ein öäx“ Bekanntmachung. (100211] Sater engiedgte he Vereinsvorsteher S Faßsen⸗ in der deser dst hamnt 2 E. 1812. ergericht ö“ Handelsregister Abteilung A ist heute fol⸗ gleichung dieses läßt dts ““ E“ n 1. Februar 1912 Ober Wüstegiersdorf EE hälterer E1“ zur Förderung der mirtschaft⸗ Neckeroda, Stellvertreter des Vereins⸗ enbese schetef de naeeer h9r. oberstein [100093] gendes Berth Feber Nachf. in Rem⸗ 1“ c8 Brlemöfeuvesche Dampfer Großherzogl. 8 Amtsgericht. Abt. IV. vagr ans teäh Heireshehensr Hendelsgs chäft. 8 )“ dee der. höhglhcer⸗ Wirtschafts Herold, Bi.ng Neckeroda Iengn 1 Hnfstg nea aneesh 2 85 8 Var is venses srpf. eae e ährt sie dem Einbringer 8 uu““ . 2 Frau Ida beduͤrfnissen; *Ziegenbein, Albert, Neckeroda,] Beisitze r net werden. 3 hb Handelsregister Abteilung A ist scheid, Nr. 81 des Reg⸗: Die Firma ist erloschen. eingetragen. Ferner gewährt sie n Werdau. 1 [100115] Krehl, geborene Kahlert, in Ober Wüstegt durin ; 2Sa. I“ a, eisitzer. Mitglieder des Vorstands zut beae 1“ 11“ 8 schee der offenen Handelsgesellschaft Alb. & Rich. 290 als voll gezahlt ’e auf den Inhaber Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: übergegangen. Die aug diesen beidätegtagdagt 802 dfg he fte non und der Absatz der Erzeugnisse Srreigert. Albin Neckeroda, ¹4 Oekar Falke, der Gerktagrig t eh Sazehsscher Firma: Carl Maus alt, Idar. Inhaber: Steinbach in Remscheid⸗Hasten, Nr. 158: Die lautende Aktien zu je 889 88 der Bestimmung des Auf Blatt 45, die Firma Rudolph Hupfer in offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1912 ernern ef schaftlichen Betriebs und des ländlichen gestattet 9 er Liste der Genossen ist jedem der Gutspächter Guido Schumann und der Guts⸗ 1 Maus alt zu Idar. Angegebener Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Der Vorstand besteht je nach der Bestim ng Werdau betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst; begonnen und wird unter unveränderter Fi 3 befleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 8 8 8 besitzer Kurt Ebersbach, sämtlich i Ger Glas⸗ und Manufaktur⸗ Bei der Kommanditgesellscheft Remscheider Aussichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. das Handelsgeschäft ist auf die „Gebr. Hupfer Ge⸗ geführt. b 9 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen. Blankenhain, den 2. Februar 1912. Willenserklärungen dund Zeichnun mnennaden ewaege mit Bijouteriewaren. Walz⸗ und Hammerwerke Böllinghaus X Co. Bestellung und Widerruf des Vorstands liegen dem sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Werdau Nieder Wüstegiersdorf, den 5. Februar 1912. S Ieecaghg kefieüen auf gemeinscha tliche Rechnung Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. nooossenschaft sind verbindlich, 8en. 1 I. n Oberstein, den 30. Sece iht 8 Iu“ sere 85 1I 88 v czungen der Gesellschaft sowie die Cceegangen⸗ Die Firma Rudolph Hupfer ist er⸗ Königliches Amtsgericht. Sicsanzatghere ge an die Mitglieder. Sneahenas 8 [100137] düng gder der Firma der Genossenschaft ihren Namen Großherzogliches Amtsgericht. ist aufgelöst. Die Firma 13 3 unn⸗ 1 durch loschen. Wüstegiersdorf. Bek 21]a. Kurt K 8 8 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der böS v1“ 8 Louis Härtel. Berufung der Generalversammlung erfolgen, durch Nuf Blatt 500, die Firma Gebr. Hupfer in Bekanntmachung. [100212) a. Kurt Kratzsch, Gutsbesitzer, Kürbitz, Vereins⸗ Ländlichen Spar⸗ 2 Die Einsicht der List⸗ Oberweissbach. [100094] Prgset ner Bergische Seifenindustrie Veröffentlichung im „Deutschen .“ u . ö Die Gesellschaft 8 ahfsgegöst. be ansfx Srelssehiger Abteilung D 8 v Frhhsg; 8 1 Se 111 der Bienisichten hie.cenne, eehn Im Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Georg Floegel in Remscheid, Nr. 88 des Reg.: Berufung der Generalversammlung trägt die Unter⸗ das Handelsgeschäft ist mitsamt der Firma auf die 5. er Firma „Meyer Kaufsmann Textil⸗ b. Kurt Heinke, Gutsbesitzer, Kosma, Stellvertreter Haftpflicht in Burg b. M. eingetragen, daß füür Glauchau, den 7. Februar 1912. Se unter Nr. 36 eingetragenen Firma Tischer und Die Firma 8 erloschen. 8 schrift des Vorstands oder des Aussichtsrats. Gebr Hupfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ werke Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß des Vereinsvorstehers, den behinderten Rentner Carl Weber 88 Faßf Königl. Amtsgericht Greiner in Schmalenbuche eingetragen worden: Remscheid, den 5. Februar 1912. Die Gründer der Gesellschaft sind: büttelerhaf in Werdau übergegangen. Fülre Mitglied des Vorstands 8 Fench Haller, Schuhmacher, Kosma, Louis Bielefeldt in Burg beftekt nf Usgericht. Ss Die Firma ist dem W“ Iü. Königliches Amtsgericht. 8 EE“ C Werdau, den 8. heh Mitglied und bicheriee Prokuriit Fabrhertnnen 18 Bea Zanebe Zingehehanne Rütbihe Burg, den 6 Februar 1912. Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters dncol4- udolf E 1 v111“ 2)5 1 1 eönigli 1 3 Dxon ie. er, reeee erran P. 4 „Kürbitz. önigli . edi 1 2 5 E“ 11““ wird von ihm un⸗ Ronsdorf. Bekanntmachung. [100201] 3) Kaufmann Hermann Barth in Hamburg, Königliches Amtsgerich Max Aehnlich in Nieder Wuͤstegiersdorf zum stell⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Königliches Amltag Amtsgericht. die Spar⸗ und Creditbank, eingetragene Ge⸗

verändert fortgeführt. Angegebener Geschäftszweig: In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist 4) Kaufmann Gustav Caesar in Hamburg, Westerland. Bekanntmachung. (1001161] vertretenden Vorstandsmitglied best llt ist sowie daß durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ Danzig. Bekanntmachung. [100138 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in 1u1““ feolgendes eingetragen worden: Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. hof, Hans Boysen in Wenningstedt und als Nieder Wüstegiersdorf, den 5. Februar 1912. der Genossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ Geheimer Hofrat Zückler in Leipzig⸗Gohlis und b 8 ebenden Bekanntmachungen, wen 1 V getragen, daß das bisherige Vorstandsmitglied „Gllauchau, den 7. Februar 1912. die Firma Karl Maus & Söhne in Ohligs und der Firma. 8 n sie mit rechtlicher 8 V glied (stell und Ronsdorf, den 9. Januar 1912. Henckel in Brunsbüttelerhafen. Wwesterland. Bekanntmachuag. [100117] betreffenden Blatte 77 des hiesigen Handelsregisters sollen, im landwirtschaftlichen Genossenschafisblatt zu aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Sleiwitz. [99362] Otto Maus in Wald eingetragen wonden. 1) Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Allendorf 3 C. 8 8 . vTö 8 Vorste 8 ) Rech Nr. 69 heute die Firma August Niemann in Otto Henniger in Wurzen und dem Kaufmann und Die Einsicht der Liste der Genossen ist während gewählt ist. Gleiwitz“ heute folgendes eingetragen worden: Königl. Amtsgericht. 3 J. R. Choisi in Lorch a. Rh. eingetragen 3) Direktor Wilhelm von Alten in Neubrandenburg, land eingetragen worden. beide die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Altenburg, den 6. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1¹.. AIlcnundäst aus dem Vorstimnde zuigkschieden, Dg⸗ heute die Firma Sanitäts⸗Dampfmolkerei und diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Radwan in Gleiwitz als Kontrolleur neu in den deren Inhaber der Molkereibesitzer Karl Hugo Königliches Amtsgericht. stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ In das hiesige Handelsregister B ist heute unter ist zu Nr. 9 bei der Genossenschaft: ie mit der Molkerei ist unter Nr. 206 ein⸗ 8 HFevisoren⸗ während der Dienststunden bei Spalte 1: Nr. 1. Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter e⸗ G. m. u. H. zu Wethen eingetragen: stand ausgeschieden, und an seiner Stelle ist der Wanderers und der Oberschlesischen Volkssti verschiedenen Käsesorten und die mit der Teo I1“ worden die Firma Max Schwarz Schild⸗ dem un erzeichneten S 1918. zu Thei einget . D 8 82 Fre. Ler. . de Schweinemästerei und Züchterei⸗ Se 3 werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann schaft mit beschräukter Haftung zu Gersfeld. zu Theisen heute eingetragen worden: Die Pro⸗ gewählt. Ruhrort in den Vorstand gewählt. Bilanz nicht veröffentlicht werden. Königliches Amtsge Amtsgericht. Schildberg, den 26. Januar 1912. Tondern, den 5. Februar 1912. und aller damit zusammenhängender Geschäfte. Zeitz, den 3. Februar 1912. stand geschieden und statt seiner Karl Beinhauer eingetragen worden: Im hiesigen Handelsregister B ist bei der daselbst Trier. andelsregister Abteilung B ist heute bei Gersfeld, Kaufmann Joseph Stumpf, Melperts, Unter Nr. 448 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ Fürstl. Amtsgericht. In dem Genossenschaftsregister Band I1 Blatt 55 betreffend die Genossenschaft „Deutsche Volks⸗

d. das der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter in Wildenfels ist heute eingetragen worden: Nr. 40 der Kosmaer Spar⸗ und Darlehns⸗

Anlegebrücke in Kongsmark, die Bahn und Gleise, In Abt. A Nr. 90 Bd. I des hiesigen Handels⸗ Wildenfels, am 7. Februar 1912. sluubeschränkter Ha

Platten. (Geschäftslokal: Humboldtstraße 92.) eingetragene Firma R. Rost Nachfolger Josef Haftung Nordseebad Lakolk gehörende Inventar, die Weimar. [100206] Die Firma ist erloschen. feassen⸗Verein, desoncgte Seuvshenaesemit

t, in Kosma FSeg. 9 e⸗

8

8

1 ; 8 8 1 Semr Fas 8 vee. 7. nb 9 - ükdij fte S 2 b . 1 18 Liquidation in Glauchau, ist h 8 ter Firma H Frickenhaus in Ronsdorf 5) Bankdirektor Cramer von Clausbruch in Ham⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab⸗ die Prokura des Fabrikdirektors Max Aehnlich er⸗ steher oder seinen Stellvertreter; die Zeichnu 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, S— chau, ist heute eingetragen Porzellanmalerei. ““ 1912. 1 bhi dens 1 Rseh 29. Dezember 1911 )hag teilung A unter Nr. 68 die Firma Hotel Friesen⸗ loschen ist. ch schieht in der Weise, daß die 3: 1 11“ betreffend die Genossenschaft in Firma Ho ch Relpiner worden: Die Vertretungsmacht der Liquidatoren Fürstl. Amtsgericht. e ; 8. 1 8 3 Gastwirt He Bu 6 2al. 2 t . G 8 5 Kaufmann Hugo Schiffner in Gl is ““ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Hiervon sind 290 Aktien zum vollen Nennbetrage Inhaber der Gastwirt Hans Bunde Boysen in Kgl. Amtsgericht. stands ihre Namensunterschrift beifügen. In dieser geue enossenschaft mit unbeschränkter Haft. Die gi 5f ftner in Glauchau ist beendet. Ohligs. 8 [100095] selesger lahf Frscenheus ist alleiniger Inhaber 2 ven h jinkage eingebracht und auf die übrigen Wenningstedt eingetragen worden. Warzen. ö;S 10012 Form sind auch die von der üge. mn aus⸗ pflicht, mit dem Sitze in Hoch Kelpin heute ein⸗ Die Firma ist erloschen. - 8 In das Handelsregister Abt. A Nr. 337 ist heute r Dem Färbereibesitzer Heinrich Fricken⸗ 10 Aktien 25 % bar eingezahlt. Vorstand ist der Westerland, den 5. Februar 1912. Auf dem die Aktiengesellschaft 8 Firma Wur 89 ch 1 8 b c E“ ols deren Inhaber die Fabrikbesitzer Karl August haus in Ronsdorf ist Prokura erteilt. Hauptmann a. D. Johannes Christian Theodor Königliches Amtsgericht. Teppich⸗- und Velours Fabriken in Wargen Jirkung für die Genossenschaft verbunden sein vertretender Vorsitzender) Ansiedler Ludwig Kodtke gl. Amtsgericht Maus in Ohligs, Rudolf Maus in Ohligs zntall 8 B jtaliede Aufsichtsrats sind: ber. A11“4“*“ 8 8 1 1 Neuwied zu erlassen. „der Ansiedler Gustav Kettner i Kelvin 1 In unserem Genossenschaftsregist Maus in g 9 veg Offene Königliches Amtsgericht Die Mitglieder des Aufsichtsrats sie In unser Handelsregister ist in Abteisung A unter wurde heute eingetragen, daß dem Kaufmann Karl nuar 191 28 ssen Die Satzung ist am 25. Ja ööe“ hltdertrenn e Vee II 1 lee; Handelsgesellschaft seit 1. Februar . Rüdesheim, Rhein. (100202 in Witten Westerland, Schuhwarenlager und . re im Kau Hanbeis 8 1 1 8 tten, ö“ b . We ger“ und als Inhaber Betriebsleiter Johannes Adolf Heinrich Sautter da⸗ ; 1 11 1 zetsfül u“ 1 Ohligs, den 5. Februar 1912 8 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 198 Firma 2) Banidirektor Karl Leonhart in Hagen i. W., der Schuhmachermeister August Niemann in Wester⸗ selbst Prokura erteilt worden einn gestalt, daß sie der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Danzig, den 6. Februar 1912. Der Geschäftsführer, Eisenbahnwerkmeister Oswald v11“ 5 Geschäft auf den Kaufmann Eduard Sauf Gustav Caesar in Hambur 8 11““ ; . Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 1“ Vorstandsmitglied, Kontrolleur Reinhold Schoh ist Ostritz. [100096] worden, daß das Geschäft a 8 4) Kaufmann Gustav Caesa 9 Westerland, den 5. Februar 1912. Direktor, einem anderen Prokuristen 8 6 g 3 1. Duisburgz-Ruhrort. zftsfe 7 oh i Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist Choisi in Lorch a. Rh. übergegangen ist und von 5) Bankdirektor Cramer von Clausbruch in Ham⸗ 8 Nndngee Amtsgericht. volimichigten bcteen vrten sten beßk einem Be⸗ E Herauntmachee 4 [100140] zum Geschäftsführer bestellt und der Lehrer Karl 5 1 ““ 5. 8 111“ 8 urzen, am 7. Februar 191l12. 89 In das Genossenschaftereat 1 b In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorstand gewählt here Nen anan L“ . Rüdesheim, den 6. Februar 1912. Von gen bei der Anmeldung eingerei chten Schrift Weyhers. [100118] Königliches Amtsgericht. 1 8 8 ichis ssenschaftsregister des unterzeichneten S e. G. 1“ folgt abgeändert: 8 5 f 8 Eg35 agoen wi . 6 2 6 95 1 2 8 2 eingetragen: 5 sc 8 r L 8 Fingeifogen weehen. Schildberg., Bz. Posen. [100105] stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte Nr. 3 eingetragen worden: [100121] etheuer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Oberpostassistent Hermann Voß ist 88g denn Vor. nn sih fentgzhaa dhhen,e; genne ungen be. Geschäftszweig: Fabrikation von Burfer, In unser Handelsregister i icht Einse balte 2: Rhönholzindustriewerk, Gesell⸗ Nr. 116 verzeichneten Firma Plött Zum Vorsteher ist Pfarrer Kalb, zu dessen Stell⸗ städti 5 Feschtraen ge ger 3 Sch Gericht Einsicht genommen Spalte 2: Rhönholzindustriewerk, s zeichneten F Plöttner & Franke vertreter Landwirt Friedrich Fame 1 Wethen städtische Bauführer Fritz Jansen in Duisburg⸗ In letzterer Zeitung sollen Jahresrechnungen und verg. Inhaber: Kaufmann Max Schwarz zerden. der Handelskammer in Flensburg eingesehen. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kura des Kaufmanns Paul Vogel in Zeitz ist er⸗ 8 1 8 8 icht ver Ostritz, den 6. Februar 1912. Schildberg. v“ 8 kation und Vertrieh von Holzartikeln jeglicher Art loschen. S Jetse 1 Landwirt Theodor Beinhauer ist aus dem Vor⸗ Ee Uhchrzxt. 12— PegR8 n. ba z 8 30. Januar 1912. 7 Königli tsgericht. ; v1“ jtal: 37 Königli A s grewaͤhlt Ellwangen. 1 Gleiwit Ottmachan. Bekanntmachung. [100097] Nönigliches Am Königliches Amtsgericht. Spalte 4: Grundkapital: 37 000 ℳ. 8 önigliches Amtsgericht 8 1 [100141] E. 99363 In das Handelsregister A ist unter Nr. 85 heute Schöningen. [100106] ö [100203] Spalte 5: Vorstand: Landwirt Peter Seifert, Zerbst. v11“ - 100122] Arolsen, 7. Februar 1912. Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In unserem Genossenschaftsregister ist 382

S ud Kuschel, vormals Sand⸗ einget Fi Dampftessel⸗ u. Apparate⸗ In das H . 1 Ingenieur Ferdinand Schneider, Fulda. 7 W1“ 8 unter Lippacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ bank, Gleiwitz“, heute eingetragen w

88 I Otimachau. Persönlich eingetragenen Fiema, Hambhftesse beite vn. endes Nr. 42 Bergisch Märtische Bank Trier, Spalte 6: teilung A ist heute die Firma Breyer & Barth Bamberg. [100135] [verein, e. G. m. u. H., unter laufender 98 4 Direktor Fritz Koch in Glalwitz S.

8 bau 88 1*“] folg Zweigniederlassung der Bergisch Märtischen .— Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zesbs Feeeeg Sbn; 5 bb Seace deedereaüster hish heute eingetragen Spalte 5 wurde am 7. Febr. 1912 folgender Ein⸗ seine Stelle der Direktor Oscar Haensel in Gleiwis 1““ 1. epirenkabr' Szdiich zu Schöni in Elberfeld eingetragen worden, daß die Pro⸗ Der Gesellschafter ; 4 1) der Kaufmann Gustav Breyer in Zer ei der Firma Mühlhausener Darlehenskassen⸗ trag gemacht: 3 ne i 8

Paul Sandmann, Maschinenfabrikant,) 1 „Dem Kaufmann Karl Schädlich zu Schöningen ee Ffhhim Steffer in Elberfeld erloschen ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 8 2) der Kaufmann Hans Barth in Zerbst. verein, eingetragene Genossenschaft mit shan. W“ 1 27. Dezb 18 jali iara .“

Püens aschen, C Sab H Ftntachon. ist von den Geg dergestalt Prekagt tban. Trier, den 5. Februar 1912 ftgesgssfen. 2 8 Beüeshet wird wucch dch 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Februar beschränkter Haftpflicht in Mühlhausen: Andreas wurden gewählt: für ö 8 Sen gec 18.120

Die Gesellschaft, eine offene Handelsge daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer eKhnigliches Amts ericht Abt. 7 ührer den Vorstand geri n. 1912 begonnen. Geyer ist gestorben und für ihn als Beisi er bestellt Mayrhöf Bau 9o ermer 1912. 11ö11“ die Firma vertreten kann. 1“ außergerichtlich vertreten. Zur Firmenzeichnung ist Federschefelschafter ist für sich allein zur Ber. der⸗Bauer Zohann Haas in Simmersbor böüöüöeaee [1001481

s⸗ ist je e. 3 8 88 . sdie orschrift ei Mi 8 . 24442 . 1 . S ertreter des Vereinsvorstehers, der Josef E S ssonschof ; ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beidenn] Schöningen, den 2. Februar 1912. fInmm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [100215] die Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands er tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firm Bamberg, den 7. Februar 1912 Bar 8856 3 „der Josef Ernst, In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Leina Gesellschafter ermächtigt. gliches richt. 8 8 b 8 5 .forderlich und genügend. b berechti 1 g 8 1 v auer in Lippach, für den ausscheidenden Isidor Spar, und sen⸗ 8 Kal- Uchefterign Sirmachau⸗ den 7. Februar 1912. Feseeehc ee o“ Die Gesellschafter Edmund Reinhard, Konstantin ezcecht den 6. Februar 1912 K. Pse geret 8. hee- Fcrsber in Lppach, der Jakob Oppold, agene Benofsenschastssten Se he ür. Pirmasens.— [100098]1 Sehwann W11“ der Firma Emil Herbst in Ulm: Dem Fglügel, Feleph Stpweit unds Pne Flügel Ertugce Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8H 17100134] ö daftpftichta a Leina eingetragen worden: bägge

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. In das hiesige Händelsregister ist heute zu der Emil Herbst jr, Kaufmann in Ulm, ist Prokura chl 8 Fercte 8 lches zwickan 8 1100123] ber m Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen. Schuhmachermeister in Lippach. ul Oppold, Aus dem Vorstand ist August Stollberg in Lein

ug. Hau In diesige Hand zu de umpf & Co.“, 1 2 der Firma Darlehenskassenverein Ebi üe. ausgeschieden, in den Vorstand ist A

Schmidt & Cie. Unter dieser Firma betreiben Fiüema „Salomon Marcus“ eingetragen: Die erteilt. Ho 8 Magust . 7 it B Vilan Auf Blatt 2023 des hiesi ; 81 rein ng, Den 8. Februar 1912 s 8 ist August Frank 1.

nid i Firme n 8 en: Die L 31. 88 2 3 des gen Handelsregisters, die eingetragene Genossenschaft mit unbeschri dortselbst gewählt.

Franz Chillot, Kaufmann, Jakob Schmidt, Werk⸗ Firma ist mit dem dazugehörigen Handelsgeschäft p. Abteilung für Gesellschaftssirmen: . Bilanzwert. Ueb schu de Aktiva über die Firma F. Friz. Inh. Ernst Wilh. Bret⸗ Haswpftt IIrebeäe Landgerichtsrat Mühleisen G

führer, Georg Väth, Leistenmacher, und Otto Väth, durch Kauf auf den Kaufmann Carl Dierling in 2) Die Firma Hellermann & Mederer; Sitz anzwert S. 9 u er 19 a 1 schneider vie⸗ beer st Feu nges . ds e cht in Ebing: Georg Pechmann ist ge⸗ 1 otha, den 6. Februar 1912. Leistenmacher, alle in Pirmasens wohnhaft, daselbst/ Neubrandenburg übergegangen. in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit Passiva —, von 24 hat, in welchem insge Die Firma lauter dün fti ger gge Eagen voh een: torben und für ihn bestellt der Maurermeister Eschwege. [100142] Herzoglich S. Amtsgericht. Abt. 2.

eit 1. Februar 1912 in offener Handelsgesellschaft 1 82. 1“ 1912. 1. Februar 1912. Gesellschafter: Felix Hellermann, für 7000 Liegenschaften enthalten sind, zu ihren B ünftig F. Fritz. Ernst Wilhelm Andreas Merzbacher in Ebing. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Greene.

1 Eeuichineveteane sechg 88 b C. 1““ Feeszericht. Pee in Ulm, und Albert Mederer, Kaufmann vnfeil sven 8 8000 188 vemanhe Anschnedes ist guta⸗ eg. Des stee te e s Bamberg, den 8 hehenee 412 8 1 3 Ttabener . In das hiesige Genossenschaftsregister ist Laogts 9 der Gesellschaft und Zeichnung der Firma, und zwar 16““ 8 in Ulm. Gese t ein un b Arthu ’1 3 be in K. Amtsgericht. 8 mwerein e. G. m. u. H. in „Consumvere 1 2 Nr.

jeder für sich allein, sind nur die Gesellschafter Franz Siegen. 1 8 in 8 1 Die Firma Gebrüder Wern; Sitz in ihren Fan. am Heinluge dne .“ Geeehe Gesellschaft ist Beuthen, 0. S. (100191] Niederhone“ am. 6. Februar 1912 eingetragen ennlunerrin Hrrle b. H. zu Chillot und Jakob Schmidt berechtigt. Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B. Söflingen⸗Ulm. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ Ferdinand Schneider bringt ein: 2. als Sa Zwich 8 n. (Fnl das Genossenschaftsregister ist heute bei der —— Frelle den Postverwalter Georg Sälzer, BDer Formermeister Ludwig Wiegering ist aus dem

1 8 dede, in umferm H b tnang g . b Hand J111A14A4“ Zwickau, den 8. Februar 1912. h. V s scht 5 Jakob Forsch jr. Unter dieser Firma betreibt unter Nr. 170 eingetragenen Firma Deutsche stehend seit 5. Februar 1912. Gesellschafter: Georg die folgen 9. s önigliche 5 S.n. 4.22- e doife Srrremested iee Rargent da G 1 Ratehnctoicgrnc ie asrases e. Weaheg as diegerteesjacnes ersels eng, dignte r üͤmn, vas anl Wn, Lan. Bansges deen astmaser ie 18 889, Benee ñRAQAQRK N TDDKZ& %“ seh ebiatan henag whein dec ge chrantter Ha eiserfeld Wernin Ulm. 1 2e. Se E11 . . beschränkter ung i . mitglied gewählt. Greene, den 23. 8 912. 5 Pirmasens, 1 Fbruar 5 ist heute eingetragen v“ Den 8. Febmuar 1912. u 5 11131“ Vereinsregister. getrauen Caee nesh id en F- Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege. Herjogliches Pnttgeticht. Ftegisteramt önigl. Amtsgericht. er Kaufmann Julius in 2 Amtsrichter Walther. ] „am vereinbärten Einlageprelb nägen latatehtt w 8 1 100099 dem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. fasg . 9 Modellen und dergl. zum vereinbarten Einlagepreis Hagen, Bz. Bremen. [99904] Felchagegühreren eeng ggech engastrere Ftal 8 Amtsgericht Efzlingen 1“” 6 Piauen, Vogtl. 1 t 11 1 91]ꝙDurch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Waldenburg, Schles. ] [100213] von 6000 ℳ. 500 In unser Vereinsregister ist heute der Hagener Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. Februar 1912. In das Genossenschaftsregister ist heute bei de en vre; onze. In das Handelsregister ist heute eingetragen 6. Januar 1912 ist das Stammkapital um 14000 In unser Handelsregister 4 Nr. 67 ist bei der b. als Bareinlage 5000 ℳ. baft Schützenverein von 18418, Hagen, eingetragen. Darleheuskassenverein Neuh Nhehn. Aelazerihes i emte aas Bsra 28 ele Bechste worden a. auf dem Blatte der Firma Grölinger erhobt worden und beträgt jetzt 34 000 ℳ. Firma Rudolf Beyer Bad Salzbrunn am Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesells ha Hagen (Bez. Bremen), den 7. Februar 1912. Blankenhnin. Thür. [99787] getragene Genossenschaft sch F.“„ ein⸗ Amtsgerichts ist heute auf Blatt 26 die Genossen⸗ & Dörfelt in Plauen Nr. 3041: die Gesellschaft Siegen, den 1. Februar 1911. 30. Januar 1912 eingetragen, Geschäftsinhaber erfolgen vom Vorstand unter der Firma der 8g- Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 pflicht in Neuhaufen eingetragen w 862 Haft⸗ schaft: „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein ist aufgelöst; Kurt Hans Dörfelt ist ausgeschieden; Königliches Amtsgericht. Hoteldesitzer Alfred Bever in Bad Salzbrunn, schaft im Gersfelder Kreisblatt und in der Fulda heute eingetragen worden: Die Vorstanvemilölteder Zobann Bapeift Schaller 89. eeee St J S 1 mit unbeschränkter Haftpflicht“,

Kauf Max Gröli in Pläuen führt das Geschaä 1 herigen Fi itung. 8 Spar⸗ 1 Fanf. Gi E111““ 8 8 Mäag Solingen. 1100109] Geschäft unter der bisherigen Firma Zeisung hers, den 1. Februar 1912. Genossens ch aft gr e ist er e⸗ Darlehnskassen⸗ Vorsteher, und Alexander Rank, Gipsermeister, beide mit dem Sitze in Wildenhain eingetragen worden Grölinger allein fort, b. auf Blatt 1727: die Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Amtsgericht Waldenburg i. Schl Königliches Amtsgerich 8 1 g 0 beschränkter 8 afegfli cht BesEnschaft —8 nie Kenhanfen, sind ausgeschieden, ersterer infolge Nach dem Statut vom 26. Januar 1912 ist Firma Eduard Bergner in Plauen ist erloschen. Nr. 800: Firma Theodor Schütte in Central Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [100131]] 30. Dezember 1911. 8 ebens, letzterer infolge Austritts. Gegenstand des Unternehmens, mittels gemeinschaft⸗

Plauen, den 8. Februar 1912. (Gde. Gräfrath): Die Firma ist erloschen. EE (100214. Ie das Genzsenschastseegüiter it dei dern üme, Her Sit ger Genossenschaft ist Neckerodg.. .. Generalbegfanieng aan 28 Jenere hts n hrn wKücer, eaehehe st ggehedie Meeschent des sihe

Febr G 51 912 . 1b eneralversammlung vom 28 Januar 1912 VFor⸗glie 6 ü8 h Königliche Amtsgericht. Solingen, den 2. Februar 1 In unser Handelsregister A Bd. I ist bei Nr. 173: arlehenskassenverein Hohenstadt e. G. m. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung standsmitgliedern bestellt Josef Vis 19 o⸗ dhteder gefsönsch. 1““ 8b Quedlinburg.

Königliches Amtsgericht. 8 M Waldenb 31. Ja⸗ 1 u. H. in K s . 58

100100 Firma Max Peschmann Waldenburg am 31. Ja Hohenstadt heute eingetragen worden: der zu Darlehn und Krediten an die 2 8 8 8 lüt.9 Fsrr. 1. I111““ 66 20] —— (100110] vuar 1912 eingetragen, Inhaber: Maris Peschmann, Verantwartlicher Redakteur: 1818 Stelle des verstorbenen V vrtandsmieglseds erforderlichen Geldmittel und die Eue -- Vorsteher, und Josef Fuchs, Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden irma Heinrich Rieke, Quedlinburg. eingetra⸗ In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 333 verw. Goldschmied, in Waldenbura, Schl., welche Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ tellvertreters des Vorstehers Johannes Kling Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Den 6. Februar 1912. 8

8 2—

und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz⸗

b 1 1 LE1“ a 1. s wurden in der G vr. ih 1d 3 r htattser bare Anlage unverzinst liegender Gelder erleich

8 5 » ist her ei der Firma W. Kahlert Nachf. das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. in n. in der Generalversammlung vom 31. De⸗] Lage der Mitglieder, insbesondere: Amts Ro re Anlage unverzinst liegender Gelder erkeichtes

des Kaufmanns Otto Rieke hier ge⸗ 5 EE“ Sband dühasn Fehah Dem Kaufmann. Mar Peschmann in Waldenburg Verlag der Expedition ( 8 88 8 ö“ glieder, insbesondere Amtsrichter Dr. v. Ro 1 1AX“X“ wird, 2) die Bedarssartikel zum Betriebe ihrer Land.

Ouedlinburg, den 3. Februar 1912. Die Firma lautet jetzt: W. Kahlert, Inh. Elise ist Prokura erteilt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8n 1 b Königliches Amtsgericht. Kahlert, Spandau.” Waldenburg, i. Schl. Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. , -, es