1912 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

für eelea Er besitzt, sofern er sorgfältig gebleicht ist, nicht Zigarettentaschen „Carmen⸗Sylva“, 400 000 Stück Zigarettentaschen Steiger, zwei Oberhäuer und vier Mann durch Brandwetter chaften des Holzschliffes. An einer stattlichen „Pelisor“, 400 000 Stück Zigarettentaschen „Reporter’“, 60 000 Stück zu Tode gekommen, vermutlich liegt fahrlässige Brandstiftung vor.

30 000 Stück Zigarettentaschen München, 12. Februar. (W. T. B.) Heute früh bess im

die nachteiligen Eigen Reihe von Proben, die die Firma Ferd. Flinsch G. m. b. H. zu Zigarettentaschen „Ministeriale“, „Penes⸗Curcanul“. Die Modelle liegen bei der genannten Direktion Magazin der Königlichen Porzellanmanufaktur Nym⸗ Brand aus, dem der

übersichtlichen Heften zusammengestellt und den Zuhörern als An⸗ behändigt hatte, zur Ansicht aus. 2 8 phenburg aus unbekannter Ursache ein . ganze Raum mit Modellen und Holzvorräten zum

schauungsmaterial besprach der Vortragende die Eigenschaften von den etwa vierzig Papiersorten der Frage über, welche Dienstag, Opfer fiel.

die heute für uns die Hauptrolle spielen. Dann ging er zu ü- Theater und Musik Anforderungen man heute an das Papier stellen dürfe und wie sie Königl .xer Feien, ae. 8808 wüe vas SFwemben Wert De⸗ Niosegtane die Damen achmann, Henke, Sommer u. a. besetzt. . 1 8 Diebstahls nachgesucht worden war, ist an Deutschland aus⸗ Z t worden. auß hatte gegen seine Auslieferung geltend ; . aen ’. be und in Wirklichkeit 8 Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau in 1 Zahl der im 4. Vierteljahr 1911 b 8 Deutschen Reiche. eschauten Schlachtti Ich bin nun gewi Gelegenheite gewiß der legte ich habe d n schon ausgesprochen e das auch bei früheren —, welcher leugnet, daß für di . die

dis Schrifistich, ades bolzschlffreien Papieres fordern. Dies

e Verwendung eine olzs reien Papieres fordern. ieser 1 8

durch die Herren Knüpfer, deutsche Markt jeder Der Generalmusikdirektor Dr. Muck dirigiert. 8 gelieser

pielhaͤuse wird morgen S gemacht, daß er keinen Diebstahl begangen ha erbindung mit der Spionageangelegen⸗ Zusammengestelt im Kaiserlichen Statistischen Amte 8 8 größeren und vielleich 8 t noch 88b wvirte die s mehr für die klei

Maßnahmen der Veterinärpolizei 9; 1

Forderung zu entsprechen, ist der zeit in der Lage. Eine umfangreiche Ausstellung begleitete die Fonigl Darlegungen. Bemerkenswerte italienische, englische, amerikanische I. S-2 98 H ichen Schau E 8 3 und japanische Papiere hatte Leo Bäcker in Berlin ausgestellt; ferner Abt 88 5 V Schlagbaum 2 22 en Damen Zae, Htsssen zon der deutschen Polizei in V hatten Gebrüder Ebart, die in Spechthausen bei Eberswalde das K ch, E ive „Vollmer und Heisler fewes 2. Feehen bfsig. heit von Wilhelmshaven gesucht werde. 8 für unsere Reichsbanknoten herstellen, eine treffliche Sammlung Fenukgce, Fücr uns Stang 1“ ich⸗ beshen Fendgefähgh⸗ Papiere ach 11“ C 8 8 6. S lek 8 li K 11 Paris, 11. Februar. (W. T. B.) In der Sorbonne fand 11“ g 6 sasonderbeit 1 8 88 vüeinen e nzeilde 5 1 e. Ebr. e heute unter dem Vorsitz Clemenceaus eine Versammlung zu . ———— Sall der Tiere, an denen die Schlachtviel g 8.b⸗ er 8 ugcg. es ] 1 or 28 n tauß Ehren des Militärflugwesene statt. Der Senator Raynaud, hlachtvieh⸗ und Fleischbeschau ndet am 15. Fehruat, Abende vüben Se, Ubhr. Des selbst einer der geschicktesten Flieger Frankreichs ist, hielt eine 1 8 Pferde und Jung⸗ mmen wurde Maul⸗ und K g . Das Rede, in der er nach einer Anspielung auf den von Kaiser Wilhelm Lanbdestei andere Ochsen Bull rinder Kälber Wie wirksa klauenseuche sehr hart und empfindli des die Fetth.. ies ger EEinbufer 8 b über bis Schweine Schaf völkerung 1 898 sein können, wenn sie 1 ve Sg b afe ZSiegen ich Ih und entsprechend unterstützt 2. 3 Monate alt nen an einem Beispiele aus d tt werden, das möchte hgxeees rlegen. em Kreise Ge stelle sie Ich habe hier die Zeichnungen dene. le gern zur Verfügung des hohen Haus e, mitgebracht und es. Aus diesen Zeich⸗

ut mit allen Arten von Papieren, Pee Werkdruckpapieren der Patentpapierfabrik zu Penig ver⸗ f atte eine statt. Die Matinee beginnt an demse „Natursymphenie“, für großes Orchester und ge⸗ gestifteten 50 000 Mark⸗Preis ausführte, 8. Sym⸗ ersten Rang im Flugwesen einnehme, die erste der Welt sein werde. Zeitpunkt seiner Geschichte an⸗ 2 breußen 16“ . 2 009 6 672 13 628 . 8 EAT1 nungen geht hervor, daß es in einer ganzen Reihe von Gehöft en Kesnn

treten; Rechtsanwalt Dr. S in Engen in Baden meist aus dem fünfzehnten Programm lautet: Aus⸗ mischten Chor (Schlußsatz) von Siegmund von Hausegger; sch“ (mit Chor) von Richard Wagner. Das französische Volk sei an einem elangt, wo brauche, um größer zu sein als je. Der 8 6 alle Westpreußen.. 8 1 7746 4 843 3 15 379 101 215 11978 78 s es sind im 1““ ganzen acht gelungen ist, die Seuche in jedem einzelnen

es nur zu wollen alle Gemeinden,

Anzahl vollständiger alter Papierbogen, d, mit interessanten Wasserzeichen zur orschungsreisende Bonnalat kündigte an, debe; 1 dert Stadt S er 8 enn anshe da ee“ Brandenbu:g. . . . . 3 906 1 7 48 ““ 3 7 022 35 012 350 019 18 Falle auf einzelne Ställe zu beschränken, trotzdem es sich 1 ich um größere

Jahrhundert stammen stellung geschickt.

phonie von Beethoven; „Kaisermar

eubt V erdingungen. 8 8 1 annigfaltiges. örperschaften, alle Finanzi u“ 1 1 8 zinstitute und alle 8 grend vsliegen, Aütunden von 9 bis 3 Uhr einges hler 1“ Militärflugwesen zu veranstalten, für diese „vierte Armee“, durch Pommern.. 4 755 Am Sonnabend vormittag wurde in der neuen epangelischen welche Frankreich stark und achtunggebietend werden wolle. Am ““ 900 8 . 31 7911 13 007 53 645 45 Italien. EEEE““ die Trauerfeien für 8. ö“ General⸗ Schluß der Versammlung spendete ein Industrieller 1“ . 1 9 818 2 993 25 446 888 618 21 337 2 940 Güter Königliche Präfektur in Rom, 27. Februar 1912 Vgratzkttage F dmarschall von Hahnke abgehalten. er Sarg war vor dem 100 000 Fr. Ferner wurden der Kriegsverwaltung zwei Aero⸗ achsen. 8 4 7 790 6 598 26 837 08 267 19 716 758 handelte, und die Ställe wie die K 8 S hge. liche Präͤfekut ier mepitinischer Undvers din süütute hags Nütns euftähebat. de efe der Lraervehste ane plane sowie mehrere Grundstücke für Schuppen zum Schleswig⸗Holstein . . 5867 ü8 8 18 615 91 350 8 88 9 6588 15 357 einander gelegen sind. Allerdings ist 8 1. zeigen, sehr nahe bei⸗ Kliniken in 2 Losen. 1. Los: Voranschlag 206 200 Lire, vorläufige „W. T. B.“ berichtet, 8” der EF teil: Seine Ma jest ät Geschenk gemacht. 1 Keienver 111“ . 13 19 9 803 37 491 234 872 8. 28* 8 327 S worden, daß sämtliche Stalltäre 1 großer Stenge dee Sicherheitslegfänne 2. 899 1 Voranshleh ’e der Kaiser und König, Allerhöchstwelcher um 12 Uhr erschien, Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Fast in ganz Frankreich, Fr sen.Nasfau 8 8 1 14 881 V . 878 144 324 9 1198 S. daß der Dünger wäͤheend der Seuche 88 1 4 Offerten 1“ während die Glocken der Garnisonkirche läuteten, und einen besonders an der Mittelmeer⸗ und atlantis chen Küste, wüteten heinland.. . 8 1 031 85 40 138 9 00 41 899 570 38 989 1 237 das Futter für die kranken und die Wher. .“ blieb, und Beugn sse big 19. 1912. °RNäheres in italienischer Spra che Fron, ö MSjalge Föden 11u1u6 S. 181 1n., In Mereecege 11 88 Hag 8 Hohenzollern. 88 88 13 724 46 599 399 887 15 9x 3 089 b Plätzen geholt wurde. 2uo Tiere von ver⸗ beim Reichsanzeiger. 1 6 1 den Rittern des Schwarzen Adlerordens bemerkte man u. a. weiter betrechtlicher Schaden magegzumer v16“ 1 Königreich Preu 482 27130% 92 808 535 535 8 . bedend noch besondere Kleidung für die mit hen dl Cis 1 111— EEö“ ö 88 den Reichskanzler, den Oberhofmarschall Grafen zu Eulenburg und zahlreiche Schiffsunfälle vorgekommen sind. Beayern rechts des ““ 3 282 808 8 1 019 2 678 42 8 11 245 Personen angeschafft. e mit der Aufwartung des Viehes 2 Cag 81 LbEb“ Bötenst en den Staatssekretär des Reichsmarineamts, Großadmiral von Tirpitz. Moskau, 12. Februar. (W. T. B.) Bei dem Brande eines 8 links des Rheines . 3 392 . 16“ 136 357 537 570 3 322 623 367 953 d eine Herren, ich freue mich daß auch d 8* d dchecoen Exr g. ven ali1620 Tire. Näheres 1“ waren u. a. zugegen die Herren des Hauptquartiers, die Arbeiterwohnhaufes sind drei Arbeiter verbrannt; fünfzehn . 8 49 166 30 354 160 28 5 55 724 azu bekannt hat, daß eine 88 er Herr Vorredner sich esamtwerte von ire. Sicherheitsle stung re. here abinettchefs, die Herren und Damen der Umgebungen, die fremd⸗ Arbeiter erlitten schwere Brandwunden. önigreich Bayern 3 530 9 416 2 541 937 54 702 6 017 Klauenseuche, als t ünstliche Verbreitung der Maul in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. herrlichen 8 Kriegsminister, S . ““ Königreich Sachsen 32 6 96 88 12 998 62 873 602 1 605 auch seiner eits 0 ü8 Ansteckung des noch nicht von Heeringen, der Kommandant Perin dat ö di.lbc 13. Februcs. (. v. B) Die Korkenfäbrh öA“ 1 88 173 281° 604 810 55 304 7622 artige Anfteckung dem Behten sas n ein 8 Mecklenburg⸗Schwerin.. 12 22 8 890 45 154 149 158 9 209 öööö11 8 1 zu unterstützen, weil sich 1 ef S. 11 18 416 109 741 2 753 4 e Maul⸗ und Klauenf 5 at, daß in solchen Fällen 6 608 1 709 25133 58 06 5863 6224 getreten ist und größere Teil in viel stärkerem Maße auf⸗ 52 wenn sie sich auf dem notneiig, en⸗ eebbeständen gefordert hat, als natürlichen Wege langs ; ge langsam weiterverbreitet hat.

Belgien. 9 588 1 1 von Boehn, die Generalität von Berlin,

se in Brüssel: Lieferung von 6150 kg Brand⸗ Garnison, Abordnungen des Kaiser Alexander⸗Gardegrenadierregiments sind zerstört tationen. und des Grenadierregiments Prinz Carl, ferner Abordnungen von bödachlos. Der

2 Lose. Anlieferung an verschiedenen oses 75 des Spezial. Kriegervereinen. Die Stadt Berlin vertrat der Oberbürgermeister lt der Militäroberpfarrer Goens.

Schaden beziffert sich auf 1 ½ Millionen Rubel. . Hroßherzogkum Sachs 1““ Mecklenburg⸗S ““ 1 Fsrg krelig b 1 3 281 1 728 7399 32 486 525 V 253 1 254 Ein sicheres Mittel ist; ja an sich die Abschlachtun g. Wir haben davon

lastenheftes Nr. 660: Lieferung verschiedener Dr. Kirschner. Die Trauerrede hie 8 anderen Lampen. Lastenhefte können vom Bureau des adjudi- Die ““ stand von der Kirche bis zum Garnisonfriedhofe Brüssel, 11. Februar. (W. T. 5. 8 cations in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. und bestand aus drei Bataillonen Infanterie, vier Schwadronen Schillerverein feierte heute das Fest seines fünfzigjährigen Be⸗ Braunschweig⸗ Kavallerie und drei Batterien Feldartillerie sämtlich von der Garde. stehens durch eine Generalversammlung im Rathaus von Brüssel, Sachsen⸗Meiningen.. . . . . 1 vom Alexanderregiment hoben den Sarg nach der Fen. a. der 1 Gesandte von Flokow, der englische Gesandte Sa dser Altenbur 1 902 2 278 5 867 1 1b v1A““ 8 1 2 522 3 649 387 43³0 b eswig⸗holsteinschen Kreise, i Schwarzburg⸗E 11 9 17 887 1234 im Mai des Jahres 191 reise, in Eiderstedt. Aber di g.Kadckfahzeufen 144 189 3181 u888898 459 7388 Grenze b“ Iie der Nede K rufsichen 1 260 319 1591 15 319 2 293 616 in Schleswig⸗Holstein und i reitete sich während des Weidegangs 1 55 diesem Falle eine Abschl in anderen Bezirken so rasch aus, daß in achtung höchstwahrscheinlich eine vollständige

Demnächst. Bör

ringen ohne Lötung, Demnächst. Ebenda: Neuverdingung des 2. Teile zu Signal⸗ und

Griechenland. 8 Königlich griechisches Finanzministerium in Athen: Vergebung Trauerfeier auf den Königlichen er Lieferung von 75 000 000 Nickelplättchen in drei Größen für Sarge 8. das Ulichen, des Verstorbenen geführt. Seine von Brüssel beiwohnten. Ge chlo sene schriftliche Offerten sind bei dem ge. Majestaͤt, der Kaiser und König, die Prinzen und die gesamte rand Hoteln zu einem Festmaht, An dem als Ver. 1912, Abends 7 Uhr, ein⸗ Generalität folgten dem Sarge zum Friedhofe. Zwei Königliche lete det Regierung der Zafthmicgsirgaichn Gesanaie Glaf Gmng Schwarzburg⸗Rudolstadt 8 Eö1u““ erreichisch⸗ungarische Gesandte Graf Clar⸗ W“ V und Aldringen, der deutsche Konsul in Brüssel Kempff u. A. teil⸗ Neuß älterer Linie b 1 u“ 8 2 444 1 721 6 292 euß jüngerer Linie. ... . . 5 866 3 870 188 89 Unterdrückung der Seuch 222 9838 106 * Seuche nicht meh igefü 2 v 7 805 7 2 ehr herbeige 3 8 181 672 2 201 18 939 93 , 16 des neuen Viehseuchengeseza 8g. haben würde. Die 5 320 2 Ausführungsgesetzes, welche hoffentlich, we 8 8 d

Münzprägung. M annten Ministerium bis zum 27. März 4 feerten erfolgt am 29. März 1912. Galawagen folgten ebenfalls dem nahmen. chaumburg⸗Li Lppe .. ö“ 86 284 62 111n 2115 48 116 sich er, am 1. April dieses Jahres in K s8 in Kraft treten werden „geben nun

ureichen; das Oeffnen der O t der Adresse: „Au Ministère des Sevilla, 11. Februar. (W. T. B.), Der König besuchte 8— ““ 23 20 286 8 285 1 371

. 1 12 399 221 18 275 die 8 glichkeit durch polizeili

zeiliche Anordnungen auch d as an Maul⸗

In den äußeren Umschlag mi

sinances du Gouvernement. Hellénique à Athènes- sind zu egen: 1) ein geschlossenes Kuvert mit der Offerte und 8

Flugplatz Johannisthal bei Berlin, 11. Februar. (W. T. B.) ckte der Mechaniker Conrad von gestern vormittag in Begleitung des Ministerpräsidenten Canalejas und des Ministers der öffentlichen Arbeiten die von der Ueber⸗ 8 M1“ 8 e1““ . 1394 1123 1892 889390 —1155 127 445 8901 13 698 159 938 23 060 ,27 hh Klauenseuche erkrankte Vieh zu töͤten. Ich trage kei

2 385 455 ier die Zusicherung auszusprechen daß 8 In Sn eser Maßnahme ein

er Aufschrift „Soumission concerne la fabrication de ans de nickel“ und Bezeichnung des Namens oder Gestern nachmittag verunglückt deres Kuvert mit einem den Harlanwerken sehr schwer. Beim Anwerfen des Propellers bei der Maschine des Fliegers Hoffmann glitt er aus und wurde von schwemmung heimgesuchten Stätten und reiste des Abends ch des linken Unter⸗ wieder ab. Elsaß⸗Lothringen Deutsches Reich... 5 18 483 6 349 36 793 94 609 479 612 266 775 8 12 890 1 084 entsprech

1 059 206 5 5 er. ender Gebrau 8 5 515 777 y588 273 132 609 Voraussetzung, daß 8 selbstredend unter der daß die Maul⸗ und Klauen.

er Firma des Mitbewerbers, 2) ein beson Athen über 10 000 Fr. Er erlitt einen Bru⸗ Gehirnerschütterung und einen Bruch Lissabon, 11. Februar. (W. T. B.) Im Dorfe Mirandella, sach Dagegen *) im 4. Viertelj .Vierteljc 8. teljahr 1910 . 1 g82 89 84, 12t bsd Z.2b, Hns 8 4 690 891 609 200 seuche i

2 116 353 e in dem betreffenden Bezirk durch A

1 bschlachtung gan z unterdrückt

Scheck auf die Griechische Nationalbank in ür die Kaution. Die Münzplättchen sind im Hofe der Münzstätte dem Propeller erfaßt. der Vertreter des Bewerbers schenkels, eine schwere Das linke Ohr wurde ihm fast ganz ab⸗ Distrikt Guarda, haben die Regenfälle Erdrutsche verursa t. Bis jetzt sind acht Leichen 8 3 1909 166 812 118 028 502 652 2 652 333 397 1 180 39 2 6 4 278 294 721 597 153 336 3 werden kann. (Bravo!)

n Pers 11 Quai Conti, abzuliefern; 3 Näheres in griechischer und des Unterkiefers. e zur Unfallstation gebracht, wo er die ersten Zwei Häuser sind eingestürzt. 157 598 114 953 456 297 302 529 1 066 32 V 66 764 4 534 333 653 710 138 920 231. Wenn der Herr Vorred err Vorredner behauptet hat, daß i 8 „daß im allgemeinen

n Paris ist in der Offerte anzugeben. Er wurd 1 noch immer bewußtlos, geborgen. 153 201 103 144 432 125 501% 193 13 432 180 273 572 1043 084 4 845 370 407 188 233 776 892 399 4515 200 293 499 139 998 2 299 die Maßnahmen b 2 gegenüber der Maul⸗ und Kl. 1 auenseuche nicht im

ranzösischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ un im „Bureau der eschlagen, Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ in Berlin W., otverbände erhielt. Von dort wurde Conrad, Wilhelmstr. 74. 8 nach dem Kreiskrankenhaus Britz gebracht. umänien. Generaldirektion der Staatsmonopole in Bukarest. 23. Fe⸗ Antonienhütte (Oberschlesien), 12. Februar. (W. T. B.) (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 8 hr Vormittags: Lieferung von 20 000 Stück In der Nacht zum 12. d. M. sind auf der „Litand ragrube“ ein Zweiten Beilage.) 1 . 8 Iqqq ã H —— b ; 156 289 99 ün Kaiserlichen Statistisch 1 973] 912 387 3 468 74 . 8 S 3 8 en A ; 8 8 G 6 657 272 2 83 V 3 Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: ““ und folgende Tage: Die Damen des Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 Uhr: mte erstmalig veröffentlichten. 129 8731 2405 1“ g dem Erfolg, so kann ich ihm das nur bezügli 1 Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst 8 1 Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Kaiserliches Statistisches Amt Fäll immter Bezirke zugeben. Ich will auch bezü sezüglich Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Hardt. Spezialitäten. Zum Schluß: Das neue Aus⸗ 1 DI.. älle ohne weiteres zugeben, daß die von den ö ezüglich einzelner haus. 42. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Mittwoch: Zum 25. Male: Das weite Laund. Thenater des Westens. (Station: Zoologischer stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten. 6 strooffenen Anordnungen nicht immer völli Srncaneh.. plätze sind gufgehoben. Donnerstag: Erde. Hierauf: Komtesse Mizzi. S Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: T ““ mit Preußischer Land 1 8 8 überall dieselben gewesen sind. Aber L g.e II G 8 8 . 2 re 1 g Blut. Operette in drei Akten von Johann J 1“ 8 AA““ C“ Vorwurf in ZZZ“ 8 Wi 3 b 11X““ 1 8 an 8 ätten, ü 8 ng Mittwoch und folgende Tage: Wiener Blut. Birkus Zusch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: G 11 Sitzung vom 10. Februar 1912, Vormitt 3 1 Höhe zu erhalten, wenn Qualität stimmungen unnachsichtlich be dieselben Be⸗ Zum Schluß: Das Bericht von Wolffs Telerraphlsch ags 11 Uhr. e Folge geleistet und bei den Maßnahmen zur B legung dieser Behauptung gerade auf die 9 ch kann mich zur Wider⸗ em Bureau.) 18 und Klauenseuche den allerdings naheliegende e berufen. In der Zeit, als die Maul⸗ 68. Schleswig⸗Holstein evölkerung mehr nachgegeben hätte. n Wünschen den Weiden herrschte, haben 8 5 erheblich größere Beobachtungsgebiete zu bilden; vees e

fr Masite in dr Richard Strauß. Mus ofmannsthal. Musik von ar rauß. usi⸗ . 8 Generalmusikdirektor Dr. Muck. Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends be 8 Uhr: Heiligenwald. Lustspiel in drei Akten von Große Galavorstellung. neue Volksmanegeschauspiel „Die Hexe“ in Auf d her er Tagesordnung steht zunächst die Interpellation Meine H erren, ich konnte vorgestern schon dem Landesökonomie⸗ verseuchte W 1 uchte eide zum Sperrbe zirk, und die anschließen

den

bruars7. März 1912, 10 U

kalische Leitung: Regie: Herr rregisseur Droescher. Anfang Alfred Halm und Robert Saudek. .wce, eser Reldemfthrater dreuian hezvernare) fcbhtene Benees das audersagig vee h 8 Dienstag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. 8 - b 1 ramm. Abgg. Schi 189s. in drei Akten von M. Hennequin und 9 nossen I Schifferer, Tönnies, Dr. Görck und Ge⸗ kollegium mitteilen, daß d mea Was gedenkt die Köni ; en, daß die Ergebnisse d li erfreul er letzten Vie Fe Staatsregterung zu tun, um in ““ ic nane Geden. die Paeecs ane 2 66 zum Beobachtungsgebiet erklärt worden. W e nicht in Betracht kommen, aber si unte man gegenüber d 88 en. eiter - ch ebenfalls Weiterverbreit er noch immerhin erheblichen G ung der Seuche nicht gut efahr der gehen.

7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 44. Abonnementsvorstellung. Der Schlagbaum. Volkslustspiel in 3 Aufzügen von Kraft, 2. Teil. 2 Anfang Donnerstag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: 1. Prüfungs⸗ Schwan Renaissance. Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die uft die schweren Schäden hintanzuhalten, welche sich bei um 45 000 Stück vermehrt haben, i en, ist di ist die Vermehrung bei Rindern Die Veterinärverwaltung hat sodann b at sodann bezüglich der Märkte all e

Lee. Regie: Herr Eggeling. aufführung der Schauspielschule: Abends: Ueber unsere Kraft, 2. Teil. e Bühne 8 EB 8 och und folgende Tage: Alles für die Familiennachrichten. Femngwietcatzf ung der Mlabie vnd l8sezcer gün, und den Handel an der Westküste Schleswi 5 h stküste Schleswig⸗ 76 696 und bei Schweinen sogar 731 000 Stüch Diese letzte Zah etzte Zahl nur möglichen Erleichteru ngen eintreten, sie hat, wie auch H hat, der Herr

Mittwo : Opernhaus. 483. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Der große König. Freitag: Fiat justitin. Drei Bilder aus seinem Leben von Josef Lauff. Must Sonnabend: Zum ersten Male: Das Familien⸗ Firma

e kind. Schwank in 3 Aufzügen von Fritz Fried⸗ 8 16 Hendf ¹ Verlobt: Frl. Marga von Alvensleben mit Hrn. olsteins aus der Vi (Direktion: Kren und Schönfeld. S Verwe r Viehseuchengesetzgebu ne e schs h. heh er en eena 1. Fees 1“ ven 1 1“ 1“ ergeben? tgebung und den angeordneten ist umso bemerkenswerter, als die Schlachtun 8 Fandibaten der Theologie Dr. Schi egründung der Interpellation durch d Schlachtungen bei Schweinen im J htungen des Jahres 1911 die Vorredner anerk hifferer, über die bereils i durch den Abg. troff Schweinen im Jahre 1910 um 1348000 Stück ü anerkannt hat, auch den Fet ereits in der vorgestrigen Nummer gesteige 8 hört! rechts.) Also trotz dieses seh 88 bestehen lassen, und zwar selbst zu der 36 erten Fleischkonsums i s sehr erheblichen Teilen der 8 eit, als aus den verschi

st noch eine sehr erfreuliche Vermehrung von 1“ darüber laut

Aufrechterhaltung des dortigen Marktes es die

von Weiland Seiner Majestät dem König. Für di - t eater t d b htet niʒ „. i d Schwe n bes 81 de ein rotz d D rre d s vorigen Somm rs e che wieder in ezirke h ne ngetragen mw de d e schon vor lan r er w i tän i 9 getreten, t er re der S d B. k f 2 u 1 e u 1 i zi i i

henische Aufführung eingerichtet von Jos nfang 8 Uhr. 15. Ab tsvorstell 3 0 Abonnementsvorstellung. Jar omische er. Dienstag, Abends 8 Uhr: Komisch 2 9 Schwank mit Gesang und Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. 1 Magdeburg⸗Salbke). Frhr. Grote Minise rhr. Gro Minister für Landwirtsch ä haft, Domänen und For Frei Forsten Dr. Frei⸗ und trotz der doch sehr starken Verbreitung der Maul r Maul⸗ und Zeit als seuchenfrei 8 frei erklärt werden konnten

Schauspielhaus. und 1.“ Komische Oper in 3 Akten Undine von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ 88 Mittwoch: Der Freischütz. 6 Donnerskag: Rigoletto. Gesaggtbtekt von Alfred Schönfeld, Musik von 8 8 ö“ . : . ert. erehelicht: Hr. Leutnan erner Deutsches Theater. Dienstag, Abends 78 Uhr: gCTratag⸗ Der Vampyr. (Gastspiel Franz JIMittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ mit Frl. lide hride ntneribbeg (Potsdam). err von Ehoritae⸗ Romeo und Julia. asSGSOonnabend: Die Zauberflöte. schaft. vr⸗ Gutsbesitzer Anatol von Martschinkoff mit Mei emer: SFalet. Crianonihrat Fie Naßbier von Schlippe (Plesemskoje, Goubern. redners Bevor ich auf die Ausführungen des Herrn V Klauenseuche. onnerstag: Faust, 1. Leil⸗ rrianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnho oskau). b ners näher eingehe, dürft e Wenn i vI11 JMAurfürsten⸗Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Friedrichstr.) Abends vrhge. Das 1b Gehoren; Ein Sohn: Hrn. von Egielübe einige Mitteilungen über 85 8 8 . Sie von Interesse sein, komme so 1.eh auf die Beschwerden des Herrn Vorredners Wenn hier die Frage aufgeworfen worden ist 1“ 1 8 Uhr: air 89 Rot: Die Cafés. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard. Thumig (Drese gf Hrn. Oberleutnant Günther Ss und den Erfolg 8 Bekänpse 8 88 kand der Maul⸗ und 31 August 15 16 b bemerken, daß Schleswig⸗Holstein 8 getroffene Anordnung, nämlich eines Beobacht essbe 888 88 7. 1“ EE“ : 9 ti v 1 : 1 . ungsmaßr 1 b ine usfuhr v 3 bachtungsm b sehrana im Juku Uüni egepermann. . 1ufigeen e Ver Schmu .“ Mittwoch und folgende Fage: Das kleine Cafs. Gesorben e ““ bbn nenn ee. Staatzgebiet maren am 15. Henner 16 . . die sich auf 18 1“ 898. ia gex stt nict auch fir andere Märkt⸗ ammerspiele. Donnerstag: Der Schmuck der Madonna. vnneeeg raf von Kanitz (Berlin). Hr. Oberreg einden und 4360 Gehöfte verseucht. Am 3 . erstreckte. Von dies nden und 7808 Gehöfte in Berli „so liegt das einfach daran, daß itag: G lossen. W1““ rat a. D. Ludwig von Rebeur⸗Paschwitz (Pots⸗ erstreckte sich di b Am 31. Januar dieses Jahres 3 er Zeit an ist ein Rückgan ichnen; erlin abgehaltenen Konfere 1 auf einer hier eitag: Geschlossen sten Male: Quo vadis? Konzerte. dam) 8 DFers 1 68 Werne von 1 2 1498 E111 nur noch auf 352 Kreise 1 r im Oktober noch die Zahlm der 8 1 seitens der tretern mehrerer eben a. d. H. Erxleben I (Berlin). Fr. Sof k 8 e. ist also in dem verhä 36, 8; euche betr Kreise ul⸗ gelehnt w esstaaten entschi 2 8 Uhr: Trltzschler von Falkenstein, geb. von Schwein von 14 Tagen wieder ein nicn nne henc 8— schon ganz erheblich, der Gehöfte aber ging Ich 11““ estimmungen für ihren Mhaens gt ereses b nen, ein Rückgang, der besonders ins Gewricht fäll wang Schleswig⸗Holstein nur noch 18 Kreise, 96 Ge 8 sind in ordnungen getroffen werden 88 ch in Zukunft allgemein derartige A 8 verseucht. Dieser erhebliche Rückga ; nden und 128 Gehöfte Schleswig⸗Ho den können, ich kann aber ohne weiteres, w gang seit August des vorigen Jah g⸗Holstein betrifft, zusagen, daß dort res Magerviehmärkte im kommenden Frühjah ort auch bezüglich de jahre und Sommer die wirt.

Dienstag, Abends 8 Uhre Isierehauche Ehe. 8 Mittwoch bis Sonnabend: Eine glückliche Ehe. Um 1 Singakademie. Dienstag, Abends Schillertheater. o0. (Wallnertheater.) Klavierabend von Grace Senior. (Bergnh , NG 5 Beftl anade ag⸗ wir beri ornee een C (Frieden 8 erücksichtigen, daß wir im Sommer 1911, und zwar am findet seine natürliche Ursache darin, daß eben mit dem angegeben Zeit geben Zeit⸗ schaftlich notwendigen Erlei eichterungen eintreten werden (B 1 ravo! be

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: uodSchlde rgene g Uhr: Der Kil G Rosinen. Originalposse mit G enstag, Abends r: Der Kilometerfresser. Lamcenn da hen ciben rehname Sane 8 dg 88 hatz gzir 8 Saal Bechstein Dienstag, Abends 8 Ubr: See. Fr. Hesiot Brahn, geb. Häpter und R. Schanzer. twoch: Der Probevpfeil. 8 6 ganz Deutschl 8 Konzert von Margarete Loewe Gesang). butschland 38 340 hatten. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Torquato Donnerstag: Der Weg zur Hölle. Mitw.: Julius Röntgen (Klavier). Gesang) 8 nackten Zahlen sprechen 1 Ich glaube, ““ Herren, diese wieder in d b Charlottenburg.] eeeucene Abends 8 Uhr: 1 Verantwortlicher Redakteur: Maßnahmen der Veterinärpole für die Tatsache, daß die halten het 5 1 unter strengerer Kontrolle und Beobachtung zu rauerspi d V 1] 9 e . a 8 piel in fünf Aufzügen Peethoven⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg hh 8 zei im allgemeinen nicht erfolglos ge⸗ Klauenseuche öe nh Umsichgreifen der Maul⸗ sast demn; eine wie große Bedeutung Schleswig Verlag der Expedition (Heidri ch) in Berlin.⸗ glaube das auch deshalb be⸗ 5 8 Diese in Schleswig⸗ 12, wir wi 1“ Fleischversorgung Deutschlands 8 und Verlag- . Uonnzabsenmäztg feststeht, daß Ne hene aen dhe E Erfahrung deckt achte nahezu selbstverständliche egex es ist, dort die . 8 euche nicht viel mehr als den zehnten Teil unseres Biehbestandes vn haben überall da, wo es 8— Provinzen. wird jeder ls ge ee... Die Staatsregierung alten und den Maßnahmen zur Bekämpfun ieh im Stall zu ländlichen Bevö zustimmen, durch welche d ämpfung der Maul⸗ und Klauen en Bevölkerung in Schleswig⸗Holstei 8 8 der Aufzucht und im Verkauf d stein eine Erleichterung in es Viehes gewährt werden kan n.

reitag: Große Rosinen. Tasso. Abends: Donnerstag: Der Probevpfeil. 8 1 W11 (Klavier). Theater in der Königgrützer Straße. Abends 8 Uhr: nd. Ich will die Frage nicht entscheiden, aber auf werfen möchte i b ch und teilweise auch zu tilgen vermocht. Dagegen ist da, wo das Vieh sond . ie ondern, wie ich glaube, im Regi Regierungsbezirk Stade Klage darüb er

8; Großte Rosinen. Donnerstag un . Sonnabend, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Torquato re .o.,. Zum 50. Male: Große Mittwoch: Zum ersten Male: Gräsin Lea. 2. Kongeat 18 wee; b Dirigent: 86 ritz Rückward. ist: . Fritz olist Prof. Mas Pauer] Druck der Norddeutschen Buchdruckeret Nr. 39. Dshitas. Fbende c Uhr. . 88 Fharehenaer Eihse n der . ö”n des Regiments. eeeweeh Scerwerheenne Dienstag, 6 Elf Beilagen hat, daß also zirka 90 % auch heute noch verschont geblieben seuche in al och und folgende Tage: Die fünf Frank⸗ wank in drei Akten von Julius Horst und Artur ends 7 ½ Uhr: Lieder zur Laute, gesungen von sie hi ögli b 1— Lippschitz. Kurt Lietzmann. 1 b öͤrsen⸗Beilage). 611) ob es möglich gewesen wäre, die Märkte in gleich b en unterwerfen, die Eeuche niedenzuhalten Wenn allerdings nicht geschehen ist, mit Fleisch und Vieh zu versorgen gr zur Ackerbestellung verwendet oder auf die Weid dande , ie ieneen . glich] eine größere Verbreit ie Weide getrieben wurde, sofort ü . geführt w ie 8 ung der Maul⸗ und Klauenseuche eingetreten. Se u Cen a. d. e uppen zu bauen,