Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1), nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Luxemburg Schweden. Norwegen. 9
Außerdem:
88 8. 1 8 8 Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. 2 /1. — 31./1. e eas .
25 59 43 21 4 72 20 Januar 20 20 1 8 1G1G6““
Qualität! mittel
¹ ¹ — — — —
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Durchschnitts⸗
—DJD8I11““ “ — 1“ ue — 111 111“ 8 . .eeE; . . 1
V V 1 “ 1 Ungarn 24 Bez., 58 Gem. 8 : 5 neu verseucht; Schweden 99 Be 5 “ verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 5 Gem., 5 Geh. über⸗
Rauschbrand: Oesterreich 5 Bez., 7 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht; überhaupt verseucht; Ungarn 52 Bez., 205 b 1,22. b ů Vendp gven- berhanpt Her sn, ded. Gem., 211 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonten 5 11' A..
1912 Februar
Verkaufte Verkaufs⸗ Menge
I 19 1ö““ 12 12
2 . — bneeht vaevn; ⸗
wert
V höchster [Doppelzentner
ℳ
ℳ
“ höchster niedrigster höchster V niedrigster ℳ ℳ I
“
Oesterreich 11 Bez., 15 Gem., 16 Geh. Noch: Gerste. Schafpocken: Ungarn 15 Bez., 36 Gem., 92 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 10 Gem., 46 Geh. überhaupt verseucht;
haupt verseucht; Serbien a. 1 Gem., b. 2
überhaupt verseucht; Bulgarien b. 3 Bez., 4 Gem v Geflügelcholera: Oesterreich 3 Bez., 7 122 ( öue. .
überhaupt verseucht; b. 88 ET eect
Ohlau Ungarn 10 Bez., 14 Gem.,
19,00
19,00 20,00
19,30 20,00 20,00 21,00 20,20 20,40
das 20,40 19,50
21,00 23,00 21,50 22,00 18,25 18,50
ües 21,00 18,50
18,00 18,60 19,00 19,60 18,50
Brieg. Sagan . Jauer 1u“
18,00 — 19,30 20,00
18,60
19,00 20,00 18,00
19,80
18,50 21,00 21,30
18,00 18,50
He Braugerste Halberstadt „Futtergerste „ . Braugerste Eilenburg Erfurt.
Iö Fulda. München Straubing irna .. Plauen i. V. Reutlingen. Heidenheim . 16“; Bruchsal.. Waren.. Altenburg. .
20,50 17,80
— do SS 88
20,50 22,60 21,90 21,00 21,50 21,40 21,00 21,80 23,00 21,20 21,50
r r. 18,25 18,60 18,55 18,70 21,00 20,60 19,50 20,30 19,00 18,20 19,00 19,00 19,10 18,00 19,20 19,60 19,20 19,50 19,00 19,80 18,20
20,00 19,50 18,60 19,40 22,50 21,50 21,00 21,20 21,00 20,00 20,50 21,25 21,00 19,70 22,00 19,20 21,40 20,90 20,80 22,00 20,20 22,00
20,80 21,30 20,80 21,20 21,00 19,80 19,80 21,40 21,00 20,80
— H. n έ½ — S.
—₰½
ananaasusna a 2 à2
1I 1I
20,90 20,00 21,20
21,60 22,00
20,50 20,00 21,00
21,40
90 2 8ö 1118 —ά½ S 1118
80 D¼ ☛ —₰½ d0 — 80 —₰
—
——
UlI!
—
H a 18,25 18,45
20,90 20,40 19,00
—
S — — —
8 Insterburg “ 16 he““ Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. Anklam ö“ Greifenhagen.. 1I111“ Stargard i. Pomm. Schivelbein... 1“ 4* Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.... Bromberg.. Namslau. Breslau.
18,35
20,50 20,20
d10 S —½ —έ½ 0 — Hf —+½
—
II
18,80 18,60 19,00 17,60
19,40
19,00 18,90 19,40 18,10 19,50 19,30 19,00 18,50 19,00 20,00 21,25 21,00
21,00
20,20 20,50 20,30 18,70 21,80
21,40 20,80 20,70 21,50
21,60 21,80
21,11 20,74 21,00 20,50
— ,— 00,00
—
Uede 1 Sdo SS
18,50 18,40
16,00
18,80 18,50
— — SS . SS
8
g ö“ Neusalz a. O. Sagan.. Iauer .. Leobschütz Neisse.. Halberstadt
ilenburg Erfurt. “ Goslar. Lüneburg Paderborn Fulda . . “ München . Straubing. Mindelheim Meißen.. Wirna, ..
lauen i. V. Bautzen.. Reutlingen. Urach.. Heidenheim. Ravensburg
19,50 20,50
20,50 20,00 19,75 20,00 20,80 21,10
20,00
21,20
21,70 20,80 21,40 21,00 20,20 20,10 21,40 21,30 21,00
20,00 20,60
d0 — S —₰½
Il
—
Braunschweig
Altenburg.. . EE11“; 3 1 Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat 8 Berlin, den 12. Februar 1912.
uft 1 volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. e“ öö“ daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
795 2 382 792 666 6 420 373 9 266
14 745 4 614
188
20,39 21,65 21,41 21,08 21,12 20,72 20,94
20,06 20,06
20,89
81“ totorho e do
92
*885 do vo po
00.
—
282
vo do to po ho vo do
o bo n
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten
vö
Zahlen berechnet.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Tierseuchen im Auslande.
“
sind.
(Mach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) orbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Neberzicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strei
ch bedeutet, daß Fähꝛe der betreffenden Art
vach in zarliegendez Angoben nicht In (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe
2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein:
. Bestände (Dänemark). 18 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiese 8
wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
—
aul⸗
Milzbrand und Klauenseuche
Schafräude
Rotlauf der Schweine!)
Schweineseuche*) (einschlleblich 8 chweinepest)
— ——
Ge⸗
Ge⸗ meinden
meinden Bezirke
Gehöfte
4
Sperrgebiete ꝛc.)
5 2 8
3 . 8 S 23 8 8
rke (Provinzen, Departe⸗ ments, Gouvernements,
ahl der vorhandenen
ves
Gehöfte
Ge⸗
9 Bezirke meinden
meinden
Ge⸗ Bezirke
8 8 r. 2
8
₰ 22
58 88
8 8 8,5
verseucht.
9. —
6638 .3466 58 .111 3 . 1534
5 V 439 Oesterreieech. 2 ö“ 4 .4. 5 97 Ungam.. . b . 108 . 8 1“ 18 wI
Kroatien⸗Slavonien 1 20 .
b 13./1.— 19./1. Serbien . 20./1.— 26./1. .“ Rumänien.. 14./1. — 20./1. — Bulgarien... 14./1.— 20./1. Iu““ Schweigzg .
21./1.— 28./1. “ Großbritannien.
29./1.— 4./2. 16“ 21./1.— 27.,11. . 26 28./1.— 3./2. . 30
¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien:
Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗
Hühnerpest: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseu
Beschälseuche:
26 Gem., 25 Geh. überhaupt
verseucht. Rumänien: 1 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien b. 1 Bez., 3 Gem. neu verseucht.
38 Geh. überhaupt verseucht;
Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 79 Geh.
Nachweisung
Ungarn am 7. Februar 1912.
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Nr. des Sperrgebiets
Maul⸗ und
Klauen⸗ seuche
Königreiche und Länder
Schweine⸗
pest (Schweine⸗ seuche)
Rotlauf Schweine
Zahl der verseuchten
der
Komitate (K. öG t.) Munizipalstädte (M.)
* Gemeinden
2
ꝙGemeinden
8 Gemeinden
0 Gemeinden
a. Oesterreich.
8 Niederösterreich.. 3 9 1
4 „ Oberösierreich. 3 8 Salzburg..
1 Steiermark.
1 Kärnten..
Krain Küstenland ö“
Vorarlberg 1 Böhmen. 8 .
TqTTTTTTTITTTT
IIIIIIIII1I1I
Böhmen 1 Mähren
“
4 5 6 7 8 9 0
1
2. 6 9 60 6 686 1590
Schlefien Galizien
— ᷣ
— —
—
1 2 3 4 1 2
3 ““
4 5 6 68661111ö1165 1 8
Bukbwina ““ Dalmatien
b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa)
K. Unterweißenburg (Alsö⸗ St. Arad, Borosjenö, Glek, Kisjensö, Magyarpéeska, Vilägos, M. Arad... St. Borossebes, Maria⸗ radna, Nagyhalmäͤgy, 1666“* St. Baͤcsalmaͤs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa,
enta, M. Bafa, Maria
heresiopel (Szabadka), Zombor.
t
IASUnsöI
—
1I1111“
L*
% 2
„ „ „ „ 22 222227„
St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, alänka, 98 Titel, Feufaß (Mois „ Zsa⸗
blva, M. Usvidkk .
K. Paranvo, M. Fünfkirchen
C 2 6 2 2 2 2* . *⁴
K. Bars, Hont, M. Schemnitz
(Selmecz⸗ 48 Bel⸗ aͤnya Bereg, Ugoesͤäa..
K. Bistritz (Besztercze⸗
“
St. Berettyoujfalu, De⸗
recske, Ermihäaͤlyfalva,
5 ste Särrét, Szé⸗
St. Cséffa, Elesd, Központ,
Biharkeresztes, Szalaͤrd,
e hrogwardein (Nagy⸗
St. Bel, Belnyes, Ma⸗ gyareséke, Nagyszalonta, Tenke, Vaskoh..
.Borfod, M. Miskolcz
K. Kronstadt (Brassö),
Len;
K. Csanaͤd, Csongräd, M. Hödmezövofürhelv, Sze⸗
NAI
““
v““
““
C11111412X4XAX“
2 —
gedi 1“ 9.908 8 (Szeged)
8 Komitate
K. Siabthetg. 9. Munizipalstädte (M.)
8
pest (Schweine⸗ seuche)
Rotlauf der Schweine
eer verseuchten
Höfe
Höfe
82 8
Rotlauf der
Schweine
er verseuchten
V
Komitate (K.) (St. Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Höfe Gemeinden
Höfe
Femeinden Höfe
1
2
ꝑFemelnden
.+
ꝙGemeinden
O.
— Gemeinden
☛
— Gemeinden
◻
2
— ₰ .
20
21
22 23 24 25 26 97 2³ 29
K. Gran (Esztergom), Raab (Gpör), Komorn Komaͤrom), M. Györ,
2. Eeneonn 1 x& 9 ) Stuhlweißenburg r), M. Shätaresbee (Szoekes⸗Fehérväͤr
K. vcres Hermannstadt
K. Gömör 68 Kishont, Sohl (Zölvom)
K. Hosdu, M. Debreczin
ebreczen
. Ddveo K. Sunvatbt.. K. ac. Nnawtun. Solnok K. Kleinkokel (e.Iclh 9
Großkokel (Nagy⸗Kükülls) K. Klausenburg (Kolozs), M.
Klausenbur (Kolozsvär) St. Béga, Boksänbaͤnya,
gesäd, Karansebes, Lugos. karos, Temes, Städte
Karänsebes, Lugos St. Bozovics, Jaͤm, Ujmol⸗
dova, Hraviczabänpa, Orsova, Resiczabänya, Teregova.. K. Märamaroos K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv, M. Marosvaͤsaͤrhely K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. Lo““ K. Neograd (Nögräd)...
St. Bia, Göͤdölls, Pomsz, Waitzen (ch), Städte St. Andraͤ (Szent Endre), Vacz, M. Budapest.. St. Alsödabas, Monor, Nagpkäͤta, Raͤczkeve Städte Nagykörös, Cze⸗ gléd, M. Kecskemét .. St. Abonvial 9g Kalocsa, Kiskörös, kunfélegyhäza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ selzgohca⸗ Kiskunhalas K. Preßburg (Pozsonp), b1727256 St. Igal, Lengyeltöti, WNZVSIb-ö6 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvar, Nagyatad, Stiget⸗ bär, Stadt Kaposvar.. GECN66 K. Szatmär, M. Szatmͤäͤr⸗ 778 K. Szolnok⸗Doboka... St. Buzisgfürds, Központ, Lippa, Temesrékàs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Verseca... 777755 K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyod„)o) St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ mikls, Pärdüny, Per⸗ Amos, Törökbeese, Török⸗ anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolva), Siadt Nagy⸗ ’ö11“ St. Alibunär, Antalfalva, Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nadbergkerch⸗ Stadt Nagy⸗ eskeret, M. Panesova K. Trentschin (Crenecsen). K. Ung, St. Homonna, Mezölaborcz, Szinna, 778 St. Bodrogköz, Gaͤlszécs, Nagymihaly, Sarospatat, Satoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoraljauthely. St. Felsöör, Czelldomölk, Güͤns (Köszeg), Német⸗ usvär, Särvar, Stein⸗ amanger (Szombathelp), Städte Köszeg, Szom⸗ bathel ö . St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗
K. Neutra (Nyitra) —
härd, Eisenburg (Vasvaͤr)
K. Weszprim (Veszprém) St. “ Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Feaszenigrot, Stadt
alaegerszszeg. St. Alsölendva, Csoktor⸗ nya, Nagykanizsa, Letenye, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa) — — 1
Kroatien⸗Slavonien⸗
K. Belovaäͤr⸗Körös, Va⸗ e (Varasd), M. Va⸗
ra K. Lika⸗Krbava. 6 CCbb66 ““ K. Syrmien (Szerém), M. 2 Semlin (Zimony)
(Egerxhene, M. Esseg K. Agram Zägraäb
0
—
—¼ ———
‿
4“4“*“] (Zägräb), M.
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterreich: Rotz 4 (5), Maul⸗ und Klauenseuche 668 (3466), wei (Schweineseuche) 79 (364), Rotlauf der Schweine 29729 8 hegcgh b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
Rotz 12 (13), Maul⸗ und Klauenseuche 58 (111), Schweinepest (Schweineseuche) 576 (1613), Rotlauf seuche 58 (11 76 (123).
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den S ebiet 12, 14, 19, 23, 28, 29, 30, 25 * 33, 458 19 Khen ndr. 7, sammen in 36 Gemeinden und 92 Gehöften.
Kroatien⸗Slavonien:
Rotz 4 (4), Maul⸗ und Klauenseuche 3 (1534), Schwei (Schweineseuche) 47 (234), Rotlauf der Evelu⸗ 89 6054 8b;
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68, 69, zusammen in 10 Gemeinden und 46 Gehöften. Z
Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der ferde und Lungenseuche des Rindviehs fenen Lahan- und ngarn nicht aufgetreten. 8 “
1““
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Stuttgart sowie den Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauens euch vom Viehhof in Mainz am 9. d. M., ferner das Er⸗ löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof in Essen (Ruhr) am 10. d. M. — 1
Nach 8 Ber⸗ 8 “ ach einer Bekanntmachung des Königlich Schwedischen Kommerz⸗ bon vem 2 d. M. b. Renektscas ö als frei er Cholera erklärt worden. ergl. „R.⸗Anz.“ v 11. Oktober v. J., Nr. 240.) g. 88
Aegypten.
Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen gegen Herkünfte aus Cattaro, Antivari und Suse das Bischsee Lö“ nicht mehr anzuwenden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 5. u ht s 8 183, 21. November v. J., Nr. 275, und vom 2. v. M., Nr. 1.
Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, das Cholerareglement gegen Herkünfte aus Zuguldak, Valona, Samsun, Jannina, Tripolis (Syrien), Iman Tchauche, Leros und Konstantinopel nicht mehr anzuwenden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 17. Juni v. J., Nr. 141, 11. Dezember v. J., Nr. 291, 19. De⸗ zember v. J., Nr. 298, und 20. v. M., Nr. 19.)
9. 18
6 Verkehrswesen.
Prenzlau, 12. Februar. (Amtli he Meldung.) Die Eisver⸗ hältnisse im Swinestrom sind unverändert. Die Störung
im Eisenbahnfährbetrieb Swinemünde — Ostswine dauert fort.
Laut amtlicher Meldung haben die vorgestern von Warnemünde ausgelaufenen beiden Fährschiffe Gjedser um 1 ½ Uhr Nachmittags wohlbehalten erreicht. Die Fäͤhrenstrece ist so gut wie eisfrei, nur vor Giedser findet sich noch Packeis Die Tagesfahrten der Fähren
zwischen Warnemünde und Gjedser werden wieder aufgenommen.
In Kissenji (Deutsch⸗Ostafrika) am Nordostufer des Kiwusee ist am 20. Dezember 1911 eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die Wahrnehmung des Fk innerhalb des Schutzgebiets und mit Deutsch⸗ and erstreckt.
Die Postanstalt in Kolmannskuppe (Deutsch⸗Südwest⸗ Telegraphendienste zugelassen worden.
afrika) ist zum Postanweisungs⸗, Nachnahme⸗, Paket⸗, Zeitungs⸗ und