1912 / 39 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[100561] Bekanntmachung. 1. Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehungen werden folgende Schuldverschreibungen auf 1. hn 1912 zur Heimzahlung gekündigt: A. Von dem zu 3 v. H. verzinslichen Eisen⸗ ahnanlehen der Jahre 1859 —1861 je 414 Stück Schuldverschreibungen zu 1000 Fl., 500 Fl. und 100 Fl. (zahlbar mit 1714 29 ₰, 857 15 und 171 43 ₰) mit den Nummern:

Nr. 83 114 127 152 182 184 202 233 278 313 348 369 385 388 447 476 500 510 529 561 569 579 581 610 611 669 705 746 779 845 862 873. 918 977 1011 1022 1067 1205 1206 1210 1263 1274 1280 1293 1312 1330 1346 1368 1379 1386 1433 1473 1487 1523 1567 1593 1612 1614 1615 1629 1644 1682 1694 1739 1787 1801 1830 1844 1864 2058 2092 2106 2153 2155 2192 2246 2289 2293 2294 2338 2345 2412 2489 2495 2510 2550 2560 2589 2602 2611 2627 2639 2652 2655 2700 2800 2877 2890 2899 2908 2911 2923 2956 3038 3041 3055 3064 3093 3123 3124 3170 3216 3235 3265 3275 3293 3298 3339 3359 3367 3402 3430 3454 3473 3475 3492 3503 3523 3554 3578 3588 3648 3653 3659 3737 3781 3799 3810 3819 3914 3987 3997 4020 4052 4085 4107 4110 4128 4134 4206 4211 4238 4240 4244 4284 4301 4307 4383 4388 4395 4420 4542 4557 4594 4609 4650 4681 4703 4704 4762 4767 4769 4822 4880 4941 4949 4958 5034 5075 5100 5102 5146 5149 5186 5244 5283 5325 5329 5339 5374 5380 5392 5446 5470 5478 5503 5516 5529 5535 5601 5605 5620 5647 5655 5701 5704 5752 5806 5807 5812 5816 5831 5854 5879 5880 5889 5894 5962 5973 5981 6058 6104 6135 6182 6227 6235 6240 6250 6263 6272 6274 6317 6321 6331 6334 6340 6432 6441 6446 6480 6497 6550 6555 6578 6600 6618 6656 6683 6700 6710 6721 6739 6787 6802 6832 6851 7073 7129 7134 7154 7157 7167 7168 7177 7195 7268 7275 7276 7314 7393 7396 7417 7447 7455 7506 7520 7528 7535 †7558 7561 7589 7648 7696 7731 7758 7760 7761 7778 7794 7876 7879 7908 7923 7958 8002 8023 8026 8086 8092 8100 8103 8112 8123 8173 8197 8212 8317 8346 8366 8376 8417 8440 8473 8634 8676 8715 8719 8738 8813 8835 8838 8847 8852 8858 8940 8977 8980 8984 8987 9020 9024 9061 9070 9115 9183 9190 9275 9285 9295 9412 9461 9488 9567 9577 9611 9649 9701 9726 9742 9784 9831 9844 9866 9896 9921 9937 9950 9954 9966 9981 9990 10008 10117 10124 10139 10148 10169 10224 10225 10235 10254 10278 10319 10324 10336 10337 10339 10352 10355 10358 10425 10468 10564 10625 10638 10658 10695 10700 10760 10781 10796 10803 10859 10885 10911 10924 10933 10936 10942 10956 10966 10979 11001 11025 11035 11044 11056 11107 11113 11147 11157 11210 11217 11229.

Die mit bezeichnete Schuldverschreibung Lit. C Nr. 7558 zu 100 Fl. ist mit Zahlungssperre belegt.

B. Von dem zu 3 v. H. verzinslichen Eisen⸗ bahnanlehen des Jahres 1879 je 345 Stück Schuldverschreibungen zu 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 und 200 mit den Nummern:

Nr. 30 56 64 153 215 281 305 323 428 543 650 654 675 733 813 839 1000 1035 1127 1137 1152 1261 1284 1287 1338 1346 1623 1628 1642 1736 1741 1874 1905 1957 1967 2042 2067 2075 2149 2151 2161 2182 2216 2219 2291 2314 2339 2361 2366 2420 2671 2813 2841 2928 2949 3010 3023 3037 3038 3095 3101 3139 3141 3167 3219 3328 3344 3493 3501 3507 3546 3650 3703 3717 3724 3784 3800 3828 3876 3905 4047 4065 4178 4300 4318 4360 4372 4374 4386 4394 4424 4438 4440 4546 4549 4611 4640 4651 4653 4706 4821 4994 4997 5008 5014 5108 5127 5181 5287 5325 5334 5348 5353 5390 5430 5532 5560 5573 5637 5651 5668 5841 5943 6012 6019 6055 6126 6193 6215 6265 6283 6296 6386 6420 6481 6521 6614 6619 6621 6634 6978 7009 7012 7041 7104 7235 7263 7283 7290 7291 7329 7345 7397 7413 7471 7479 7497 7511 7542 7564 7595 7670 7674 7723 7753 7796 7869 7870 7993 8001 8017 8028 8031. 8116 8141 8223 8235 8265 8276 8365 8385 8650 8760 8826 8833 8869 8872 8892 8900 8936 9042 9075 9104 9108 9118 9172 9177 9180 9226 9246 9265 9318 9352 9354 9412 9451 9511 9514 9588 9650 9660 9720 9722 9740 9746 9756 9778 9808 9868 9871 9965 9987 10038 10063 10148 10161 10162 10191 10225 10229 10247 10251 10292 10303 10405 10413 10418 10480 10486 10563 10573 10653 10681 10785 10800 10834 10999 11037 11074 11105 11112 11114 11123 11150 11216 11249 11261 11268 11289 11340 11370 11392 11435 11447 11470 11488 11508 11522 11541 11554 11585 11611 11680 11706 11767 11792 11892 11903 11919 11941 12016 12029 12072 12172 12183 12193 12300 12355 12366 12391 12430 12440 12457 12629 12637 12678 12748 12812 12825 12850 12888 12918 12933 13020 13031 13084 13102 13106 13117 13193 13215 13279 13362 13463 13513 13544 13572 13632 13840 13842 13882 13899 13904 13919 13921 13922 13952 13994 14020 14030 14073 14162 14194 14363 14452 14496 14506 ör 14637 14663 14666 14941 14944 14945

Vorstehende unter AK und B aufgeführte Schuld⸗ verschreibungen werden vom 1. September 1912 an bei der Kasse der unterzeichneten Verwal⸗ tung, bei den anderen hierzu verpflichteten Groß⸗ herzoglichen Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Bankhäusern gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen Finischeinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nennwerte heimbezahlt und von dem bezeichneten Termin ab nicht mehr verzinst. Die Staatskassen sind jedoch ermächtigt, die Schuldverschreibungen schon vom 16. August 1912 ab voll einzulösen.

Die auf Namen umgeschriebenen Schuldverschrei⸗ bungen werden nur gegen besondere Empfangsbeschei⸗ nigung des eingetragenen bestimmten Berechtigten und Vorlage der nach der Finanzministerialverord⸗ nung vom 20. Dezember 1902 etwa erforderlichen Empfangsermächtigung oder aber nur nach vorgängiger diesseits zu bewirkender Aufhebung der Umschreibung

heimbezahlt. II. Rückstündig sind folgende Schuldverschreibungen: A. Aulehen von 1859/61.

Lit. A zu 1000 Fl. (zahlbar mit 1714 29 ₰) Nr. 808 1149 1432 7411.

Lit B zu 500 Fl. (zahlbar mit 857 15 ₰) Nr. 645 975 2826 5547 6655 6749 7651 8124 9573.

88 8 Lit. C zu 100 Fl. (zahlbar mit 171 43 ₰) Nr. 753 1168 1204 1725 3817 4049 4309 4684 4717 6332 6337 6572 6940 6967 7089 8815 9329 10020 10243 10345 10354 10498 10517 10988

11047. 4 B. Anlehen von 1879. Lit. A zu 2000 Nr. 1033 2955 3591 3962 4623 4710 5048 5615 8373 8780 9546 13878 14055. Lit. B zu 1000 Nr. 35 108 177 388 604 1109 1557 2150 2650 2910 3137 3962 3983 5076 7346 8426 9349 10793 10996 11011 11313 13878 14844. Lit. C zu 500 Nr. 914 1899 2313 3787 4710 5380 6819 7411 7588 8403 8552 9546 10360 12470 12913 13008 13087 13147 13851 Lit. D zu 300 Nr. 268 1342 1632 2096 2150 2650 2779 5359 5579 5847 5905 5949 6793 7258 8153 10424 10731 11473 14217 14690. Lit. E zu 200 Nr. 176 262 1524 1530 1653

1801 1849 1963 2082 3326 6723 6813 7258 8426

8780 9698 9967 10347 10360 11629 11636 11772 12906 13063 13246 13871 14263 14556 71.

Die Großherzoglichen Staatskassen vergüten für gekündigte Schuldverschreibungen, die erst nach Ab⸗ lauf von 6 Monaten nach dem Heimzahlungstermin zur Einlösung gelangen, Hinterlegungszinsen in

öhe von 2 v. H. des Kapitalbetrages. Bei der

insberechnung bleiben die ersten 6 Monate vom eimzahlungstermin an außer Betracht, während der

G in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird.

Der Empfang der Zinsen ist vom Inhaber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinigen.

III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuldverschreibungen für kraftlos erklärt:

A. Anlehen von 1859/61.

zu 1000 Fl. Nr. 3858 4217 9054.

zu 500 Fl. Nr. 10549.

zu 100 Fl. Nr. 2063.

B. Anlehen von 1879.

zu 1000 Nr. 1953 1954 1955 1962 1974 1976 1977 1983 1984 12806.

zu 500 Nr. 1948 1949 13996.

zu 300 Nr. 5407 8581 8660 8662 8663.

zu 200 Nr. 8685.

Karlsruhe, den 1. Februar 1912.

Großh. Bad. Staatsschuldenverwaltung.

Ballweg.

[100560] ven Fe wxzes,8 Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verlosung der zum 1. Juli 1912 einzulösenden 3 ½, und 4 % igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: I. 3 ½ % ige Rentenbriefe.

Lit. F zu 3000 11 Stück, und zwar die Nummern: 210 583 656 1036 1136 1341 1373 1516 1676 1775 1880.

Lit. G zu 1500 1 Stück, Nummer: 117.

Lit. H zu 300 10 Stück, Nummern: 95 315 476 481 566

1023 1072.

Lit. J zu 75 6 Stück, Nummern: 57 84 245 304 410 682. Lit. K zu 30 3 Stück,

Nummern: 55 86 168. II. 4 % ige Rentenbriefe.

Lit. HIH zu 300 1 Stück, und Nummer: 10.

Lit. JIJ zu 75 1 Stück, Nummer: 17.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu sileö gen Zinsscheinen bei F bis K Reihe 3 Nr. 10 16, bei HH und JJ Reihe 1 Nr. 7—16 und Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbauk⸗ kasse, Sapiehaplatz Nr. 3 I, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 I1, vom 1. Juli 1912 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbankkasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage ein⸗ zusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 dur ost⸗ anweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:

„. . Mark, in Worten:

8 d... ausgelosten Rentenbrief .. der Provinz

osen Lit. Nr. ... habe ich aus der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.

Posen, den 8. Februar 1912. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

und zwar die

zwar die 900 914

die die

und 592 und zwar

und zwar

die die

zwar

und zwar

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[100552] Neußer Lagerhaus Gesellschaft Neuß a. Rhein.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 20. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale der Restauration von Frau Ww. Ewald Langebeckmann hier statt.

Tagesordnung: Erledigung der im § 32 der Statuten vorgesehenen Gegenstände.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden auf § 29 der Statuten hiermit ausdrücklich auf⸗ merksam gemacht.

Neuß, den 9. Februar 1912.

Der Vorstand.

[100737] Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. In der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗ versammlung wurde an Stelle des verstorbenen errn Geheimen Kommerzienrat und Generalkonsul lexander von Pflaum Herr Alfred von Kaulla in ges zum Mitglied unseres Aufsichtsrats ge⸗ wählt. Meiningen, den 10. Februar 1912. Der Vorstand der Deutschen Hypothekeubank.

[100635]

Berufung der Generalversammlung.

Am 15. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, findet im Kreishause zu Ratzeburg eine General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Gegenstände der Verhandlung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1910/11.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Feststellung des Rein⸗ gewinns und der Gewinnanteile sar das Ge⸗ schäftsjahr 1910/11.

3) Ertellung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1910/11.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Aufnahme einer Anleihe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

bezw. Interimsscheine nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse

(Herrn Johannes Spehr in Ratzeburg) oder bei

der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu

hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalkassen oder Notaren über die bei den⸗

selben befindlichen Aktien oder Interimsscheine gelten als hinreichender Ausweis über die erfolgte Hinter⸗

legung.

Im übrigen wird auf § 17 des Statuts und § 252 des Handelsgesetzbuchs hingewiesen.

Die Geschäftsberichte für das Geschäftsjahr 1910/11 liegen vom 1. Februar cr. ab bei dem Vorstand in Ratzeburg aus. 8 1

Ratzeburg, den 10. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat der

Ratzeburger Kleinbahn Aktien Gesellschaft.

Mathis. Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 5. März 1912, 4 Uhr Nachmittags, im Banklokale der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. in den Aufsichtsrat. 1 timmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Versammlung (den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Coupons und Talons im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei den Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, hinterlegt haben, oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. Sebaldsbrück b. Bremen, 10. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. L. Kulenkampff, Vorsitzer. [100646]

[100637]

Handwerkerbank Spaichingen A.⸗G. in Spaichingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Handwerkerbank Spaichingen A.⸗G. findet am Sonntag, den 10. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbemuseum statt, und werden zu derselben gemäß § 33 des Gesellschafts⸗ vertrags die Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 1911 und Entgegen⸗ nahme der Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren. 8

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats pro 1911 und des Aufsichtsrats pro 1908.

4) Statutengemäße Neuwahl von 5 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 1

5) Erhöhung des Aktienkapitals und diesbezügliche Aenderung des § 4 der Statuten.

6) Aenderung der folgenden Paragraphen unseres Gesellschaftsvertrags: 1

zu § 10: es soll wegfallen „spätestens aber am 31. Dezember 1889“*.

zu § 14: dieser Paragraph soll ganz in Wegfall kommen.

zu § 24: die Bestimmung bezüglich des ersten Aufsichtsrats 88 gestrichen werden. zu § 34: Abkürzung der bisherigen Einladungs⸗ frist von 3 auf zwei Wochen.

zu § 51, § 30 Ziff. 11 und § 48 Ziff. 6: Beseitigung der bisherigen Einrichtung der stillen Teilhaber. An Stelle des § 51 wäre zu setzen: „Von Ablauf der Kündigungsfrist an werden die Einlagen der bisherigen stillen Teilhaber als fest verzinsliche Spareinlagen behandelt, sofern die stillen Teilhaber nicht von § 51 Lit. d Gebrauch gemacht haben.“

zu §§ 52 und 53: Wegfall der bisherigen Uebergangsbestimmungen.

Die Bilanz pro 31. Dezember 1911 und der Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands können seitens der Aktionäre vom 12. Februar 1912 ab auf der Kasse der Handwerkerbank Spaichingen eingesehen werden. Zur Teilnahme an den Beratungen und Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist nach § 38 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstage seinen Aktienbesitz an der Kasse der Handwerker⸗ bank Spaichingen deponiert hat.

Spaichingen, den 10. Februar 1912.

Handwerkerbank Spaichingen A.⸗G. Wilh. Lobhmiller, Vorsitzender.

[100645] ““ Bauk, Aktiengesellschaft Sonderburg. Ordenliche Generalversammlung der Aktionz- am Sonnabend, den 9. März 1912, Natz mittags 4 Uhr, im Hotel „Prinz Adalberte Sonderburg. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Jahr⸗ berichts für 1911. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrath 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Ren 4) Uhahlrn 2 chtsrat ahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren die ihr Stimmrecht a üben wollen, haben gemäß § 29 des Statuts ic Aktien spätestens am Mittwoch, den 6. Mä⸗ bei uns zu hinterlegen. Sonderburg, den 10. Februar 1912. Der Vorstand.

[1006488 Greußener Bankverein.

Die geehrten Aktionäre werden zu der am M. woch, 6. März a. c., Nachmittags 4 Uhn im Saale des Herrn Karl Kleinschmidt, „ZHatz zum Reichshof’ hierselbst stattfindenden ordentliche Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1911 und ( teilung der Entlastung an den Vorstand w Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Wahl für drei aus dem Aufsichtsrat turn gemäß ausscheidende Mitglieder.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der G⸗ ueralversammlung teilnehmen wollen, Aktien bezw. Depositenscheine ohne Couponsbog bei dem Vorstand bis spätestens Donnerst den 29. Februar a. c. niederzulegen.

Greußen, den 12. Februar 1912.

Greußener Bankverein. Der Aufsichtsrat. Chr. Hesse.

[100622]

Nürnberger Metall- und Lackierwarg

fabrik vormals Gebrüder Bing,

Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu unsem am 16. März ds. Ihrs., Vormittags 11 Uuh. in unseren Geschäftslokalitäten, Blumenstraße li stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Generalversame lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder we einer Bank oder Bankfirma oder von einem Notm ausgestellte Depotscheine bis zum 9. ds. Ihrs. bei der Gesellschaft oder bei h Dresdner Bank und deren Filialen oder he der Bankfirma L. & E. Wertheimber, Franl furt a. M., zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vo stands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlus rechnung 1

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über Gewinnberteilung. 4

3) Erteilung der Decharge für den Vorstand un

Aufsichtsrat.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1

Nürnberg, den 10. Februar 1912. Der Vorstand.

[94795) Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Genern versammlug für das abgelaufene Geschäftsjahr 1901 am Donnerstag, den 29. Februar a. Vormittags 10 Uhr, wegen Umbau unseres Bank gebäudes im Sitzungssaale der Bagerische Hypotheken⸗ & Wechselbank in München Theatinerstraße 11, II. Stock, stattfinden wit

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nut ja Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 26.8. bruar a. c. inklusive ihre Interimsscheine bei dh Hauptbank entweder Becsesegt oder deren Best in anderer Weise nachgewiesen haben.

Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird un § 23 der Statuten verwiesen.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:

I. Die Entgegennahme des Geschäftsberichts 8'

Aufsichtsrats und der Direktion sowie des 9. richts der Revisionskommission, Genehmigm der Bilanz und der Gewinnverteilung, Erteilm der Entlastung, Feststellung der Dividende,

II. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats nach § 17db

Statuten. III. Wahl der Revisionskommission nach § 29 d. Statuten.

Die für die Generalversammlung bestim Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stbh vom 14. Februar a. c. ab hier und bei unsemg Filialen den Aktionären zur Verfügung.

München, den 19. Januar 1912.

Die Direktion. [Nachdruck wird nicht honoriert.]

[100649) 8 Krefelder Teppich⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der 7 Mittwoch, den 6. März 1912, Vormittag 11 ½ Uhr. im Verwaltungsgebäude der Fabrik; Crefeld, Grüner Dyk 68, stattfindenden 14. ordent lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 8 Verlustrechnung und Beschlußfassung über selben. cauübi 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsich und den Vorstand. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. ch 5) Erhöhung des Aktienkapitals um 10 b auf 600 000 und entsprechende Aenderung

§ 4 des Statuts. Gemäß § 23 unseres Statuts sind die März 1

spätestens 5 Tage vor dem 6.2 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bantverg Filiale Crefeld, zu deponieren und die Sti zettel in Empfang zu nehmen.

Crefeld, den 9. Februar 1912. 8 Der Vorstand.

haben ih

bestimmta

Noöo. 39.

1. Untersuchur gsachen. 2 Verlust⸗ und

3. Ve

2 Fundsachen, Zustellungen u.

. äufe, Verpachtungen, CF1ö1 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ee]

6. Erwerbs⸗

V Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Wirtschaftsgenossenschaften. 8

tsanwälten.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[100644]

Pommerscher Industrie Verein

auf Actien zu Stettin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde hiermit zu der diesjährigen Sesen . versammlung, welche am 9. März, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfindet,

eingeladen.

und des Rechnungsabschlusses

2) Erteilung der Entlastung an den V Aufsichtsrat der Gesellschaft. 3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn⸗

den

verteilung.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Wahl zweier Rechnungsprüfer vertreters.

Stettin, den 10. Februar 1912.

„Der Aufsichtsrat. F. C. Engel, Vorsitzender.

[96656]

1 Artiengesellschaft. Die zweiundzwan versammlung der A schußvereins zu Dahlen 21. Februar 1912, Nachmitta Hotel „zum Anker“ in Dahlen abge 5. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und ür 1911.

alten.

der Verwaltungsorgane. Verteilung des Gewinnes. Wahl der Revisionskommission für 1912.

Wir laden hierzu daß die Vorlagen 1. Februar 1912 Herrn Kaufmann Paul Weis in ausliegen.

für 1911. zur Generalversammlun

und eines Stell⸗ scheine nach § 16 des Statuts mitzubringen.

Dahlen, am 29. Januar 1912. Der Aufsichtsrat des Spar⸗ vereins zu Dahlen,

Act Chrr Vhlat⸗, ctiengesellschaft.

Vorsitzender.

Spar- und Vorschußverein zu DNahlen,

igste ordentliche General⸗ tionäre des Spar⸗ und Vor⸗ wird Mittwoch, den 8 ½3 Uhr, im —⸗

Rechenschaftsberichts

2) Bericht der Revisionskommission und Entlastun 1

Tagesordnung: 3 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz 8

die Aktionäre ein und bemerken, vom ab im Kontor der Gesellschaft beim Dahlen zur Einsicht .

Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗

und Vorschuß⸗

[99030]

Aktiva.

An Grundstück⸗ und Gebäudekonto 3668 Maschinen⸗, Licht⸗ und Heizungs⸗ 8 anlagekonto 11“ 588 487 Nebenanlagenkonto 92 720 6

Utensilienkonto... 2 Patentkonto. 8 Kassakonto..

Debitorenkonto

Warenvorrätekonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto. . 171 278

1 449 038 45

„Debet.

ꝛc. Versicherung.

Wegberger Baumwollspinnerei W. May Actiengesellschaft 1

Liquidationsbilanz am 30.

Per Aktienkapitalkonto..

Januar 1912.

Bankkonto. Akzeptenkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto

11“

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Januar 1912.

04Per

160 576 199 180 784/˙23 Beeck bei Wegberg, den 3. Februar 1912.

Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 183

1 I für das Geschäfts

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre.

2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente b. Schadenreserve .. v

3) Prämieneinnahme, ehfäglich der Ristorni: ür d ene Versicherungen ür übernommene Rückversicherungen

a. 88 direkt geschlo

b. 4) Nebenleistungen der Ver ten: 9 Zinsen ewinn aus italanl. Benimn apitalanlagen

2 2

B. Ausgabe.

Rückversicherungsprämien. . . A. Für regulierte 3. Schadenreserve.

111““

8) Ueberträge Reserven) auf das nächste Geschäfisjahr: Für noch nicht verdiente Prämien EB.hsfeniacr )

Regulierungskosten Abschreibungen auf Forderungen

9

6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverluft: a. an realisierten Wertpapieren .

7) Verwaltungskosten, abzügli

b. sonstige Verwaltungskosten 8) Steuern, 9) Gewinn,

a. zur gesetzlichen Reserve .

b. zur Extrareserre.

c. zu staiuten⸗ bezw. vertragsmäßi en T. tie . zur Dividende auf 1000 EE. 2. als Uebertrag auf das nächste Jahr...

meheen—

Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Schäden: a. aus dem Ueersicherer. 1 b. aus dem laufenden Jahre

1 des Anteils der Rückv rer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der een Fie

öffentliche Abgaben und ähnliche .. welcher nach § 35 des Statuts wie folgt verwendet wird: ...

Rechnungsabschluß der

für das Jahr 1911. Gewinn⸗ und bve 8 31. Dezember 191

jahr vom 1. Jannar bis

501

rämien (Prämienüberträge) 1 887

23 238 Policegebühren

1 519 783

11 . 2

Gesamteinnahme ..

11 197 75 300 1 634 653 37 954

305 132

501 46 484

12 8585 8 565

145 077 99 153 652

b. buchmäßiger..

. 2„ 2⸗

298 730

29 955 907 330 45 366 ““ 558 972 40 029 240 000 22 961

907 330

Auflagen 11“

1113“4“;

Gesamtausgabe.. 1 634 653

IBllauz für den Schlußt des Geschäftsiahrs 1911.

A. Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch 8

deckt dur

d. im felg

anteilig 3) Kassenbestand.. 4) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere

b. Darlehen auf We i c. reichsbankfähige Wthaplere

5) Grundbesitz..

6) Invent b b 9 Nerentar (abgeschrieben)

1) Aktienkapital ..

a. für no

b. Schadenreserve 3) Sonstige 9

a. Restschuld

b. für 85 gh 4) Reservefonds: Bestand

6) Gewinn

Berlin, den 1. Januar 1912.

Berliner E aft von 1832

8 von der Nahmer, Direktor. Gevprüft und richtig befunden.

Rob. bon Mendelssohn. Genehmigt von der General

1000 Stück Solawechsel à 2400

2) Sonstige Forderungen: 8 EFö 1ö“] b. Ausstände bei Generalagenten und t

c. Guthaben bei Banken J“

n. Pafsiva.

2) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: nicht verdiente Hrämsen (Prämienüberträge)

olicestempelabrechnung ereits vereinnahmte, aber noch nicht verdiente

2. am 1. Januar 1911 Hierzu sind getreten gemäß § 35 Nr. 1 des Statuts

5) Extrareservefonds: Bestand am 1. Januar 1911 Hierzu sind getreten

Ernst Meyer. Kopetzkv.

.

nicht eingezahltes Aktienkapital, ge⸗ 4 2 400 0005—-

enden fällige Zinsen,

oweit si auf das laufende Jahr sehen 1

463 734

4 949 667

3 000 000

Gesamtbetrag

501 8

273 2 992

41 9686 14 963

864 488

3 265 40 56 931 85

981 639710 907 330, 04

7949 667,64

Gesamtbetrag ..

Der Aufsichtsrat.

H. Wokkohron Mendelssohn Bartholdy.

Hrch. Siem

Cöln a. Rh., und D. Meyer⸗ Picard, Mannheim.

Der Liquidator

Baumwollkonto .

Saldo 30. Januar 1912 ..

9

in Liquidation.

3

650 000 192 514 30

25 000 460 000,— 121 524 15

1 449 038

180 78725

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind ausgetreten die Herren Rechtsanwalt H. Andries

[99470] Aktiva.

Heilanstalt Reibold

Bilanzkonto per 30. Se

sgrün A. G.

ptember 1911.

,6 090 Arealkonto. 8 352 959

Gebäudekonto

2 % Abschreibung ..

Maschinenkonto... Neuanschaffung...

15 % Abschreibung..

Fnbeniii MNeuanschaffung..

10 % Abschreibung EW Neuanschaffung..

100 % Abschreibung ..

Porzellankonto... Neuanschaffung..

100 % Abschreibung..

Fuhrwerksanlagekonto.. Neuanschaffung..

33 ½ % Abschreibung ..

Medizinische Apparatekonto Neuanschaffung..

25 % Abschreibung..

Versicherungsprämienkont Warenbestände.. 38 . Debitorenkonto...

2 Selc⸗ 0.

1IIEIESSSTSS

0 88 —22

S Ib

11 825 3 608

1SII

4 -

107

1 107 276

E

250 25 465 12 919

Verlust. Gewinn⸗

An Zinsenkonto Reparaturenkonto. .. kbonto Betriebsunkostenkonto. hge .ö.. Uebertrag a. Reservefondskonto

1 000,— Uebertrag a. Freistellen⸗ fonds. 500,— Gratifikation gestellte 3 % Dividende. 9000,— Gewinnvortrag a. 1911/12. 1 407,68

166 665 96

8 Die vorstehende Bilanz nebst de b . lagen übereinstimmend und richele Reichenbach V., 28. Dezember 1911.

Der Dividendenschein Nr. 3 unserer Aktien ge bei unserer Gesellschaftskasse in Reiboldsg bei dem Spar⸗ & Vorschußverein e. G. m

zur

us dem Aufsichtsrate der Gesell 1 Herr Rechtsanwalt Karl Maschaf reden G Johannes Günnel in

In der Fefesigen ordentli⸗ nkdirektor Emil Wolf Dr. med. Robert Driver, München,

Herr Stadtrat Otto Prager in Auerbach, neu zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. ““ Reiboldsgrün, Vogtl., 6. Februar 1912.

versammlung vom 10. Februar 1912. 1

Heilanstalt Reiboldsgrün Dr. Wolff.

A

und Verlustkonto habe ich

Hypothekenkonto.

epotkonto d. Kurgäst Kreditorenkonto. 1

Dividendenkonto 1910 1

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto ..

. September 1911.

Per Gewinnvortrag v. 1909 Diverse Kontis 8

1 102 478 Gewinn.

1 244 165 421

8

8 88

Hermann Junghanns, verpfl. Bücherrevisor.

-rüft, mit den Unter⸗

11“

8-Sg-ee mit 3 % = 30

ogtl.,

. b. H. in Auerbach, Vogtl.,

us:

Beutler in Auerbach, Vogtl., ernesgrün, Vogtl., Bruno Bretschneider in Wolsegrün, Erzgeb.

i Hauptversammlung wurden die in Auerbach, Vogtl.,

jess in Essen⸗ Rechtsanwalt Hans Windisch 8 ““

Aktien Gesellschaft Kr öber.