1912 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

folgt.

Akt.⸗Ges., Chemnitz. 15. 2. 11.

44b. K. 43 308. Pyrophores Feuerzeug. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 10 Reinigungsvorrichtung für Fritz Templin, Berlin, Gartenstr. 98.

W. 35 307. Federzinken. V. Widder,

45a. T. 16 365. Kultivatoren. 6. 6. 11.

45a. Riedlingen a. D. 14. 7. 10. 45c. H. 55 296. des Sensenblattes am Wurfe. mann, Forchheim (Bayern). 2. 45c. H. 55 406.

wender oder Schwadrechen

45c. L. 30 906. Lippe, Wentorf b. Reinbek. 45c.

einem Schar und einer endlosen Fördervorrichtung, die mittels eines Zahnstangentriebes gehoben und gefene werden können.

bp Hahe 8. 4. 11. 45g. von Käsen. I. I

45g. E. 16 957. zwangläufig hin und stehen.

45k. fänger.

SW. 48. 10. 6. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien

vom 11. 6. 09 anerkannt. 45 k. G. 34 120. Waldschädlinge. straße 426. 21. 4. 11. 46a.

W. Blankenburg,

46a.

Erzenter.

ehlert, G. Loubier, Fr. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, 46 b. K.

12 12. 10. 46ec.

46Üc. C. 20 914.

11111 46c. H. 52 672.

Schubert & Salzer Maschinenfabrik

Vorrichtung zum Befestigen ö Hübsch⸗ Kartoffelerntemaschine, Heu⸗ mit einem Wurfrad, dessen Zinken durch ein Planetengetriebe mit nach⸗ giebig gelagertem Mittelrad gesteuert werden. Gebr. Hagedorn & Co., Warendorf i. W. Mähmaschine. 6. 9. 10. S. 33 609. Kartoffelerntemaschine mit

Michael Szepiela, Jacewo ohensalza, u. Franz Kozlowski, Hohensalza

D. 25 569. Vorrichtung zum Reinigen Albert Dommers, Münster i. W.

Melkmaschine, deren Melk⸗ organe aus einer einstellbaren feststehenden und einer her bewegten Druckplatte be⸗ Sven August Ekehorn, Stockholm; Vertr.: B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 13. 5. 11. F. 30 094. Gehäuse für Bandfliegen⸗

Frederick Walter Finch. Dartford, Kent, Engl.; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin

Leimfänger für fliegende Hermann Groß, Hamburg, Eiffe⸗

B. 61 013. Explosionskraftmaschine mit um die eigenen Achsen sich drehenden Zylindern. Amsterdam; Vertr.: Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 30. 11. 10. Sch. 36 104. Viertaktverbrennungskraft⸗ maschine mit einem im Pleuelstangenkopf angeordneten Walther Schmied, Genf; Vertr.: C. G A. Büttner u.

erlin SW. 61. 14. 7. 10. 46 470. Steuerung für Drehrichtungen umlaufende Kraftmaschinen. Egon Koenemann, Charlottenburg, Knesebeckstr. 4.

A. 19 110. Vergaser für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen, in welchem der flüssige Brennstoff gegen einen siebartigen Verdampfungskörper gefördert wird. Eskew Harold Archer, Frederick, Tillmann 8. County, Oklahoma, V. St. A.; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. Zündkerze. Ignition Co., Flint, Michigan, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin

Kühlvorrichtung,

aus dünnwandigen Blechstreifen.

Zweigle, Eßlingen a. N.

Jungfernstieg 12. 27. 8. 10 4 7a. H. 55 998. Zentrifugendeckel. b. H., Chemnitz. 16. 11. 11. 47 b. St. 13 381.

zieren direkt rotierender

Hamburger Niederlassung, 50a. L. 30 879. Velbs.

50 b. P. 24 296. Schrot⸗

Karel Prokopec, Prag⸗Königl. Weinberge; Vertr.: Hans Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. 0

Schreibwerk für Musik⸗ Johann Kertész, Hidas⸗ németi, Ung.; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin

Rahmeneinstechmaschine mit einer während der Näharbeit gegen das Werkstück herbewegten Rahmenführung. Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, P. St. . Vertr.: K. Bohr, Verfahren zum Sterilisieren von Flüssigkeiten. Armand Louis Billon⸗Daguerre, Asnidres, Frankr.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte,

51 e. K. 47 661. aufnahmevorrichtungen.

SW. 48. 15. 4. 11. 52a. U. 4029. und

hin⸗

Anwälte, Berlin SW. 11. 53e. B. 59 895.

Berlin SW. 11. 22. 8. 10.

53g.

Oelkuchen. 4115. 11 531.

Otto Brücke,

von Bonbons aus einem Zuckermassestrang. Gäbel, Dresden, Pirnaischestr. 19. 23. 12. 10. Maschine zur Herstellung von Briefumschlägen verschiedener Größe. Emile Louis Nicolas Denis, Paris; 1 F. A. Hoppen,

5 b. D. 24 9418.

14. 12. 10. 46c. M. 42 210. Spritzvergaser für Explosions⸗ e kraftmaschinen mit einem die Haupt⸗ und Nebenluft regelnden Schieber. August Wasmuth, Hamburg, Si erheitsverschluß für u 5 82 schlag Rabl, Wien; Vertr: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 68a. R. 33 436. Schlüssellochversperrer. Gustav Robinsohn, Dresden, Kesselsdorferstr. 28. 20.6.11. für Türen aller Art. Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

C. G. Haubold jr. G. m.

Verfahren zum Ausbalan⸗ Maschinen. Maschinenbau⸗Actien⸗ Se Vulcan, amburg. ätige Sortier⸗, Ent⸗ hülsungs⸗ und Bearbeitungsmaschine für Getreide 1 und andere Produkte. Adolfine Loechert, Eggers, Fürstenberg (Meckl.). 2. 9. 10.

B. 63 094. Verfahren zur Vermeidung der Senfölbildung in sinigrin⸗ oder sinalbinhaltigen Hochspeyer (Pfalz).

G. 33 140. Vorrichtung zur Herstellung

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 1.

54 b. P. 26 969. Blatt arbeitende

8

weiler (Pfalz). 27. 3. 11. 55 b. P. 27 514.

festigt wird.

C. Weihe, Dr. H. Weil,

in Bogenform. straße 14. 3. 6. 11.

55e. G. 33 983. Vorrichtung, um beim Auf⸗ oder Abwickeln von Papier⸗ oder Stoffbahnen das . bee e, ven;- oder den gewählten

oreilungsgrad zwischen Wickel

Falzvorrichtung Tütenmaschinen. Pahlitzsch Maschinenfabrik, Berlin S. 61. 13.5. 11. Vorrichtung

eenen Vorführung von Reklame mittels teilweise verzahnter Antriebsräder. Eduard Benedick, Albers⸗

Walze mit Filzüberzug für die Papierfabrikation, bei der ein Filzstreifen mit eingelegtem Draht oder Schnur in Schraubenlinie um den Walzenkörper geführt und auf diesem be⸗ oward Parker, Nashua, New shire. V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 9. 11. 55 d. R. 33 349. Trockenvorrichtung für Pappen Hugo Redling, Jena, Wiesen⸗

st

11. 1. 10.

5

3 6 A 11 K 6

15. 9. 11. Friedrich

in beiden Ernst⸗

11 f. 10. Champion

bestehend Haegele &

Stettiner 13.6. 11.

geb. und Mahlstuhl. 4. 1. 10.

United

Pat.⸗

Richard

für vom

Fa. Bruno

zur unter⸗

amp⸗

aufrecht zu erhalten; Zus. z. Pat. 216 475. Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 31. 3. 11. 55e. schneidemaschinen; Zuf. z. Anm. R. 32 632. Albert Rommeney u. Georg Kathe, Heidenau, Bez. Dresden. 8. 11.

zeu

aus fernrohrartig ausschiebbaren Teilen, die durch über Rollen des innersten Teiles laufende, an der Außenseite des Turmes schräg nach einem Winde⸗ werk geführte Seile ausgeschoben werden. August Kapias, Zabrze, O. Schles., Galdestr. 38. 13. 3. 11. 63 b. G. 34 091. einkufiger öö Wilhelm Gloßner, 2

ranken. 63d. F. 33 373. AOchsverschluß für abnehmbare 8 Ausbessern Röhren, 3 Hornung, Buffalo, Erie, New York, V. St. A.; Vertr.: Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW, 68. 63g. Höchst i. Odenwald. 3. 10. 11. bremse, insbesondere für Fahrräder. The Detachable Wheel Company of America, Delaware, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 64a. mit geschlitzter Verschließzunge und einem Verschluß⸗ bande für Lee letztere bestehende Ftasckenderscho b11““ Moriz & Barschall, Rirdorf. 24

64a. St. 16 198. E“ bestehend aus einem den Verschluß⸗ bügel teilweise umgebenden Bügel. Jakob Stuber, Münchenbuchsee, Theuerkorn, Zwickau i. Sa., Georgenpl. 64b. Milcheimern u. 8 rahmen.

Jensen u. - Dänem.; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 5. 10. 64 b. D. 24 994. Vorrichtung zum gleichzeitigen und gleichmäßigen Füllen einer Gruppe von Ge⸗ fäßen durch kolbenschieberartig ausgebildete Füll⸗ stutzen.

64 b. M. 40 739. 1 3 von Flaschen unter Gegendruck. Maschinenfabrik Carl Cron, Mannheim (Industriehafen). 19. 3. 10. 65a. Freigeben der Schlepptrosse von Schleppschiffen bei E“ seitlichen Ausschwingen der Trosse.

25. 10. 10.

Arthur Gürtler,

68 b. 3 Schiebegestänge. Untertrave 74. 30. 6. 11. 68 b. 3 Schiebegestänge; Zus. z. Anm. Heinrich Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. steller; Zus. z. Anm. S. 34 075. Erich Süßmann, 12. Krausenstr. 76. 10. 10. 11. 70. von Briefumschlägen, bei welcher die Briefumschläge mit nach unten gerichteter Klappe von einem Oeffner bezw. Zubringer erfaßt und den Vorschubwalzen zu⸗ geführt werden. New 2 Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 4. 10. 70 .

Schutzgehäuse. Kreuznacherstr. 18. 9. 2. 11.

mittleren, fest angeordneten Deckelteil, an den sich

Jean

R. 33 416. Bogenableger für Papier⸗

G. 34 174. Kinematographisches Spiel⸗ in Form einer Karte. Karl Grube, Erfurt,

n 165. 27. 4. 11.

la. H. 53 642. Strickleiter mit drehbaren

bstandhaltern an den Sprossen. Gustav Holtze,

attowitz O.⸗S., Nicolaipl. 3. 14. 3. 11.

la. K. 47 331. Fahrbarer Rettungsturm

Ta.

engen, Mittel⸗ 183 4. 11.

genräder. Martin Fischer, Zürich; Vertr.: uhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 11. 11. H. 54 261. Lochverschließvorrichtung zum

schadhafter Stellen an Radreifen, Schläuchen u. dgl. Charles George

Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe,

16. 5. 11. L. 33 133. Fahrradglocke. Jakob Lehr,

R. 32 442. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ Wilmington,

81, 11. M. 43 229. Aus einem flachen Streifen

Sicherung für Flaschen⸗

Schweiz; Vertr.: Max 114 11. A. 18 916. Gerät zum Reinigen von mit zusammenlegbarem Bürsten⸗ llesoe, Kolding, Jens Martin

Tved b. Kolding,

Bern,

Hans Christian Schou,

Otto Demuth, Hamburg, Alexanderstr. 17.

111 Vorrichtung zum Füllen

K. 46 002. Vorrichtung zum selbsttätigen

Eilbeckerweg 166.

G. 34 272. Knochenschälapparat mit durch biegsame Welle angetriebenem Werkzeug.

Chemnitz, Sa., Winklerstr. 1. CTD11

R. 32 154. Vorrichtung zum Aufbewahren Julius

ohann Kahrs, Hamburg,

ine

nd Ausleihen von Operngläsern u. dgl. 14. 12. 10.

S. 33 651. Zgweiteiliges Geheimschloß Auguste Salien, Lüttich; 911. 1 Z. 7396. Oberlichtfensterverschluß mit Johann Heinrich Zaeckel, Lübeck,

Oberlichtfensterverschluß mit Z. 7396. Johann 14, 9. 11 Selbsttätiger Fensterfest⸗

Z. 7507.

S. 34 793.

B. 58 147. Vorrichtung zum Verschließen

Charles Albert Burr, Norwich,

ork, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u.

R. 32 515. LTaschentintenlöscher mit Leo Rottenstein, Frankfurt a. M., 70d. Sch. 36 809. Tintenlöscher mit einem seitlich unter Federwirkung stehende Klappen an⸗ schließen. August Herrmann sen., Berlin, Augs⸗ burgerstr. 43. 26. 10. 10. 1 71c. H. 53 499. Maschine bezw. Zange zum Einsetzen von Oesen und Schnürhaken; Zus. z. 11“ 305. August Heute, Schwelm i. Westf. 71c. M. 44 590. Leistenträger für Schuhwerk⸗ nagelmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 15. 5. 11. 72h. St. 16 036. Hydraulisch wirkende Selbst⸗ ladewaffe mit festem Lauf. Adolf Müller⸗Deutsch⸗ mann u. Detlef Ströh, Eltville a. Rh. 21. 2. 11. 75a. E. 16 354. Vorrichtung zum Zuführen von Blattmetall an Maschinen zum Stempeln von Bleistiften. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 12.11. 10. 75c. L. 33 504. Vorrichtung zum Aufspritzen füisgen Metalls unter Vorwärmung der zu be⸗ pritzenden Fläche. Leipziger Tangier⸗Manier FvFeg Grube, Leipzig. 6. 12. 11. 76 b. G. 34 504. Fördervorrichtung, die den Flachs von der Hechelmaschine auf die Anlegemaschine oder Nadelstabstrecke selbsttätig überträgt. F & T. M. Greeves Ltd., Belfast, Irl.; Vertr.: A. Elliot, at.⸗Anw., Berlin SW. 48. 14. 6. 11. 6 d. W. 36 237. Metallspule, bestehend aus einem an seinen beiden Enden mit Flanschen ver⸗ sehenen Hohlzylinder und einer rohrförmigen Ver⸗ stärkungseinlage. Alfred Wormser u. Pierre Robert Lescarts, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw.,

ab und Stofführung

77h. V. 9850. Fahrgestell für Flugzeuge. Georges Vassos, Constanza (Rumän.); Vertr.: 8 8 Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 78 b. V. 9575. Verfahren zur Herstellung von Streichhölzern. Désiré Venot u. Louis Firmin Chasseigne, Pantin (Seine); Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 27. 9. 10.

79a. Sch. 38 940. Maschine zum Entrippen und Zerkleinern oder Zerreißen von Tabakblättern. * Karlsruhe (Baden), Winterstr. 44. SOa. L. 28 633. Verfahren zur ee ven ewellten Platten aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln, bei welchem die ursprünglich ebenen noch weichen Platten in Wellenform gebracht werden. 8 Fen Lotterhos, Berlin, Gitschinerstr. 107. 27. 11. 08.

S80b. D. 25 966. Verfahren der Verwertung von Abfällen von Steinholzmassen. Deutsche Pylolith⸗(Steinholz⸗) Fabrik Otto Sening & Co. G. m. b. H., Potschappel. 28. 10. 11. 80 b. E. 16 126. Verfahren zur Herstellung von Putz aus porösen Mineraltrümmern und Binde⸗ mitteln. Christoph Ehemann, Nürnberg, Renn⸗ weg 68. 18. 8. 10. 3

80 b. F. 29 377. Verfahren zur Herstellung eines Bremsmaterials aus Fasern und harzhaltigen Stoffen. Herbert Frood u. The Herber: Frood Company Ltd., Chapel⸗en-le⸗Frith (Engl.); Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 2. 10. 80b. G. 35 600. Verfahren zur Herstellung keramischer Massen. Otto Gerber, Witten a. Ruhr, Viktoriastr. 12. 29. 11. 11.

SIc. J. 13 222. Tube für Klebstoffe, ins⸗ besondere für Chloroform⸗Mastixlösun mit Oeffnungsdraht. Fa. S. Immenkamp, Chemnitz⸗ Hilbersdorf. 16. 12. 10. SIc. K. 42 752. Vorrichtung zum kreuzweisen Umschnüren von Paketen unter Drehung des Pakets um 90 ‧. Max Köppel, Dresden⸗Trachau, Böttcher⸗ straße 42. 13. 11. 09.

S3a. G. 35 210. Scheibenförmiges Drehpendel. Claude Grivolas fils, Paris; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 10. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 6. 10. 10 anerkannt. . 85c. H. 52 798. Vorrichtung zum Verteilen von Flüssigkeiten, z. B. Abwasser auf Filterbeete oder Orydationskörper. Frederic George Sison Ham, Westminster⸗London; Vertr.: W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 12. 10.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 28. 12. 09 anerkannt. 86c. S. 31 272. Schußwächter für Webstühle mit feststehender Schußspule, bei welchem der Schuß⸗ faden zwischen zwei Reihen von Fingern o. dgl. im Webschützen eingelegt wird. Levi Eddy Salisbury, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 4. 10.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 5 b. F. 31 616. Bohrhammer mit Ausblase⸗ vorrichtung des Bohrmehls aus dem Bohrloch. 162 49 11 12“. Sch. 33 402. Verfahren zur Darstellung von 2,4,6⸗Trinitrotoluol. 9. 1. 11. 4 9a. P. 19 626. Spiralbohrer und Verfahren zur Herstellung desselben. 1. 7. 09. 1— 55d. H. 53 384. Vorrichtung zum selbsttätigen Führen von Papier⸗, Pappe⸗, Papierstoff⸗ und ähn⸗ lichen Bahnen durch die Trockenzylinderpartie, bei welcher für die oberen und für die unteren Trocken⸗ 1“ ein besonderer Trockenfilz vorgesehen ist. 8. 1. 12. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 21f. K. 42 807. Verfahren zum Evakuieren und zur Verhütung des Schwarzwerdens von Glüh⸗ lampen. 7. 11. 10. 22g. Sch. 38 629. Verfahren zur Herstellung von Bohnerwachs⸗Emulsionen. 2. 11. 11. 46a. J. 13 422. Explosionskraftmaschine mit innerhalb des Kühlmantels sich drehendem Zylinder. 16 11. 11. 51b. K. 48 437. Einrichtung zur Verstärkung und Veredelung des Diskantes an Klavieren. 23. 10. 11. 77h. H. 50 570. Propeller. 20. 11. 11. 87 b. K. 45 946. Zangenartige Vorrichtung mit ineinander greifenden Zähnen zum Geradebiegen krummer Nägel. 13. 11. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Aa. P. 22 782. Invertglühlichtlampe für Innenbeleuchtung mit Schornstein, geschlossener Glocke ohne Innenzylinder. 8. 9. 10. 24 d. M. 40 831. Rost für Müllfeuerung mit luftgekühlten Seitenwänden. 6. 4. 11. 24f. K. 39 818. Kettenrost mit auf Quer⸗ trägern liegenden Rostkörpern; Zus. z. Pat. 194 824. 777171199 34i. W. 35 953. Fachhestel mit in der Höhe einstellbaren Fachbrettern. 16. 1. 11. 47 f. K. 41 222. Nachgiebige Rohrverbindung mit nachziehbarer Packung. 16. 1. 11. 55d. A. 18 505. Verfahren und Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Verhältnisses der Umlaufgeschwindigkeit von durch Elektromotoren einzeln angetriebenen Walzen oder Rädern, insbe⸗ sondere für Papiermaschinen. 1. 6. 11. SOa. 3. 5853. Kurbelwelle für Braunkohlen⸗ brikettpressen. 21. 10. 09. 8 8

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hnter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 244 291 bis 244 550 ausschl. 244 528. la. 244 445. Verfahren zur Anreicherung von Erzen, welche Kupfersulfid oder metallisches Kupfer

Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W Dame, Berlin SW. 68. Ia. von Erzen, bei welcher durch Einschlagen von Luft in die das Erz in feiner Verteilung enthaltende Flüssigkeit ein Schaum Separation Limited, wälte Dr. R. 8 Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 11. 10. M. 42 822.⸗

La. liegenden und getrennt heizbaren Backräumen sowie quer zu diesen liegenden, teilweise aus Röhren ge⸗ bildeten Heizzügen. Naamlooze Vennootschap tot Installatie van Bakkerijen, 8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 6. 10. M. 41 665. Za. Frankfurt a. M., Seilerstr. 35. 7. 5. 11. M. 44 492. 3 b. 214 313. Kragenstütze aus Draht. Arthur Schleicher, b Katz u. 8 Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 68. 1 909 11

11. 5. 11. M. 44 543. 244 490. Vorrichtung zur Anreicherung

wird. Minerals ondon; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil

244 311. Backofen mit übereinander⸗

Maatschappij „Holland“

Amsterdam; Vertr.: C. G. Gsell

244 312. Robert Mayer,

Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗

Sch. 39 355. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

82 4. 11 anerkannt. 3 2 durch einen Zahnstangenantrieb ins Haar hinein⸗ bewegt werden. a. Lahn. 4a. Kerzendochtes, der sich gleichmäßig krümmt und in dem Maße verkürzt, wie die Kerze abbrennt. mische Fabrik A. Hochstetter, Tribuswinkel b. Baden, Nieder⸗

244 491. Huthalter mit Hakennadeln, die

Christoph Schmitt, Sch. 37 80b9. Verfahren zur Herstellung eines

Limburg Z 244 358.

Che⸗

Dr. R. Scheuble u. Dr.

österreich; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse,

Berlin SW. 48. 11. 1.11. C. 20 217. a.

244 446. Kugelgelenk für bewegliche Gas⸗ arme von Lampen, dessen Hohlkugel am Rande eine Aussvarung zur Aufnahme der mit der Vollkugel

des Gelenks verbundenen Gasleitung aufweist. Be⸗

Berlin.

b. H.

244 314. Vorrichtung zum Befestigen des Schirmbehanges bei Beleuchtungskörpern. Gebr. Iergel, Berlin. 11. 6. 11. J. 13 712. 4 b. 244 531. Zusammenlegbares Schirmgestell für Lampen. Alexander Lang, Düsseldorf, Mül⸗ heimerstr. 46. 28. 7. 11. L. 32 808. 4c. 244 447. Verfahren zum selbsttätigen und kontrollierten Abschließen von Gasleitungen, sodaß nach Abschluß der Gaszufuhrleitung nur noch eine bestimmte Gasmenge in die Hausleitung eintreten kann. Johannes Rutten, Haag, Holland; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11T. 4 d. 244 357. Zündvorrichtung für Gasbrenner, bei der mit Hilfe eines Uhrwerks ein Zündmechanismus in Tätigkeit gesetzt wird. M. Hempel, Westend⸗ Berlin, Ebereschenallee 13/15. 14. 2. 11. H. 53 283. 4d. 244 448. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen mit funkengebender Masse, bei der der Reib⸗ körper durch die Antriebsvorrichtung eine bestimmte Weglänge mitgenommen und nach der Freigabe durch Wirkung einer Feder zurückgeschnellt wird. Bochum⸗ Lindener Zündwaren⸗ und Wetterlampenfabrik C. Koch m. b. H., Linden, Ruhr. 30. 7. 11. B. 63 999. 4d. 244 492. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Hähne von Gaslaternen durch eine vorübergehende Drucksteigerung in der Gasleitung. A. E. A. Cousin, Nimwegen, Holland; Vertr.: G. Wohlfarth, Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. 25. 7. 11. C. 20 929. 4d. 244 532. Glühzünder für Glasflammen mit einer innerhalb eines Bunsenrohres angeordneten, durch elektrischen Strom zum Glühen gebrachten Drahtspirale. Andreas Haassengier, Armaturen⸗ Hbesst en⸗ Metallgießerei, Halle a. S. 9. 9. 11. . 55 340. 4d. 244 533. Druckstoßgasfernzünder mit Schalt⸗ werk. Ed. Körner, Koblenz⸗Lützel, Blumenstr. 1. 2. 3. 11. K. 47 206. 3 4f. 244 406. Glühstrumpfstütze für Maschinen zum Fertigstellen von Glühkörpern. Jean Léon Muller, Sannois, S. & O., u. Joseph Bonnet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 10. 09. M. 39. 306. 4g. 244 315. Gaslampe, bei welcher die aus einem Strahlenbrenner bestehende Lichtquelle von einer Glasumhüllung umschlossen wird, die an der Innenwandung mit Prismen und an der Außen⸗ wandung mit Linsen bedeckt ist. August Ohrtmann, Tungendorf b. Neumünster, Augustastr. 56. 22. 4. 11.

O. 7549. Lötbrenner mit einem Draht⸗

leuchtungs⸗Gesellschaft m.

26. 8. 10. B. 59 956.

4 b.

ig. 244 449. gestecht zwischen Mischrohr und Ausströmungsdüse. Walther Glitsch, Genf, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 12. 10. G. 33 076. 5a. 244 450. An der Führungshülse der Bohr⸗ Heet angreifende Gewichtshebelbelastung für Tief⸗ Franz Bade, Peine. 29. 7. 09. 55 036.

5 d. 244 316. Selbsttätige Bremsberg⸗Notweiche mit Umsteuerung einer Entgleisungsweiche. Michacl Nowak, Beuthen O. S., Kasernenstr. 6. 25. 8. 10. N. 11 734. .

6 b. 244 407. Verfahren zur Herstellung leicht⸗ Gegsühr Trockenkartoffeln. Dr. Reinhold Kusserow, Sachsenhausen, Mark. 1. 3. 11. K. 47 201.

7c. 244 486. Verfahren zum Verbinden der aus Blech hergestellten Griffhälften mit dem Stützen kopf von Drückern für Fenster, Türen, Oefen u. dg. FeheHetetberv, Iserlohn i. Westf. 14. 5. 09.

7f. 244 317. Werkstückzuführung für Schrauben⸗ bolzenwalzmaschinen, bei welchen die von einem fsse weise in die Maschine eingeführten, fortlaufenden Drahte abgeschnittenen Werkstücke zwecks Streckung des zur Aufnahme von Gewinde bestimmten Teils nacheinander einer Reihe von Gesenkwalzenpaared zugeführt werden, welche den Werkstücken abwechseln elliptischen und kreisförmigen Querschnitt erleibon George Thomas Warwick, Springfield, u. Theo o Woolsey Leete, Longmeadow b. Springfield, Vertr. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 21. 9. 09. W. 32 959. 8

7f. 2414 408. Achsenwalzwerk mit drei 1nen angetriebenen Walzen, von denen die obere geho 8 und gesenkt werden kann. Curt Werkmeifte 5 Duisburg, Sternbuschweg 9. 31. 7. 10. W. 35 390.

enthalten. Minerals Separation Limited,

Berlin SW. 48. 8. 12. 10.

London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth,

7f. 214 451. Maschine zur Bearbeitung 9 beim Einwalzen von Gewinde a

Schraubenbolzen durch vom Getriebe bewegte Messer. Schrauben⸗ und Schmiedewarenfabriks⸗Akt.⸗

Ges. Brevillier & Co. und A. Urban Wien⸗Floridsdorf; Vertr.: H. Licht u.

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 2.09. Sch. 34274. zum Walzen vinde f olzbohrer u. dgl.

Oberberg, Remscheid, Neuscheiderstr. 18.

If. 244 493. Verfahren kegligem Gewinde für

S. 7543. Sc. 244 409. Verfahren zum Merxem b. Antwerpen; Vertr.: J. Poths Hamburg. 6. 10. 10. B. 60 383. 1

Sd. 244 494. Elektrisches Plätteisen mit selbst⸗ tätiger Einschaltung des Heizstromes beim Erfassen

des aus zwei beweglich verbundenen stehenden Griffes. Vincens Steen,

Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

21. 1. 11. St. 15 938. sf. 244 318. Befestigung von Zetteln

München. 29. 7. 10. H. 51 367.

8I. 244 359. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus mit Kautschuk imprägniertem Filz.

Emile Lapisse, Arcueil, Frankr.; Vertr.: u. Dr. K.

9. 7. 10. L. 30 550.

Sn. 244 360. Verfahren zur Herstellung von Stickereien und Phantasiegeweben mit Lufteffekten unter Verwendung oxydierend wirkender Mischungen.

Hugo Richard Münzing, Plauen i. V.

M. 34 651.

11 e. 244 495. Dauerkontenbuch. Bandell, Stuttgart. 12a.

Fraktionen. Camill Kohn, Rakonitz,

Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29.

Erich Lang⸗ Dr. Ludwig

15 3. 11 K. 47 339

12b. 244 535. Schmelzkessel. uth, Neerpelt, Belgien; Vertr.: Frraßer, Charlottenburg, Kantstr. 34. L. 32 065.

12c. 214 361. Vorrichtung zum kristallisieren . Arbeitsgang. Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magde⸗

von Salzen in ununterbrochenem Fried. Krupp burg⸗Buckau. 3. 5. 11.

12d. 244 536.

K. 47 809.

schlammiger Masse und zur Trennung standteile von flüssigen. Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. St. 14 071.

12d. 244 537. Vorrichtung zum Trennen der

Lauge von Rückständen aus chemischen

z. B. der Kali⸗Industrie. Gebr. Burgdorf, Altona.

. 4 3 8 zur Abscheidung fester oder flüssiger Körper aus Gasen. Maschinen⸗ Buckau Aect.⸗Ges. zu Magdeburg,

20. 5. 11. B. 63 210.

12e. 244 319. Zentrifuge

urg⸗Buckau. 8. 4. 11. M. 44 236.

12i. 244 362. Verfahren zur Darstellung von reinem Stickoxyd auf elektrolytischem Wege. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning,

Höchst a. M. 1. 11. 10. F. 31 241.

12i. 244 402. Schwefelsäurekammer. Dr. Gustav Lüttgen, Halensee b. Berlin, Georg Wilhelmstr. 14.

23. 11 10. L. 31 320. 12k. 244 452. Verfahren zur

Dr. Emil Collett u. Dr.

Moritz

Kristiania; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels,

Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 19. 2. 10. 12k. 244 487. Linz a. Rh. 4. 8. 10. F. 30·434. 12k. Alkalicyaniden durch Erhitzen von Alkali

wart von Kohle und Stickstoff. Joseph Wilson u. James Alfred Kendall, Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

Swan, Warlingham, Streatham, Engl.;

4 11. 10. G. 32 517. Lm. 244 538. von Aluminiumsalzen. furt a. M. 12o.

10. 11. 10. R. 31 952.

Dr.⸗Ing. Albert Wolff, Cöln,

15. 11. 10. W. 36 050.

12p. 244 497.

2-Piperonylchinolin-

einchoninsäure).

Vorm. E. Schering),. Berlin. 23. 3. 11. q.

4 —-carbonsäure

aminen und deren Alkyläthern. Rosenmund, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. R. 31 656.

244 363.

13a.

Unterkessel liegenden Hilfskessel.

Stirling, Pleasantmount, Penns., Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Berlin SW. 68. 25. 9. 10. St. 15 566. 13a. 244 498.

mit dem Dampfsammler. Galloways

u. Henry Pilling, Knott Mill Iron Works, Man⸗ A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner

4 n. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin P. 2. 11. G. 33 586.

„Priorität aus der Anmeldung in England vom

B 2. 10 anerkannt. nag. 244 410. urch eine in Flüssigkeit. Emil Maslin, Marseille; „B. Drautz

Stuttgart.

la.

maschinen. Berg.

5. 2. 10. M. 40 320.

12. 2. 10. K. 47 263, 244 411. Expansionssteuerung

aul Charles Burhans, ontana, V. St. A.; Vertr.: erlin SW. 48. 21. 8. 09.

Glendive,

B. 55 362. Shaten die Ver

Steuerkolben versehen sind. Fri ürnberg, Allersbergerstr. 70. 4. 6. u5

. Ss; Drucken von Tapeten in einem Arbeitsgange. Hugo Bürmann,

Maschine zur Herstellung und v an Textilerzeugnissen. George Scutt Hunter, London; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte,

Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 13

10. 2. 10. B. 57429. 244 534. Destillationsapparat mit Ein⸗ richtung zur selbsttätigen Abführung der einzelnen

Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Entfernen des Wassers aus

Hermann Stegmeyer,

1 2 Herstellung von Ammoniak aus Cyan⸗ und Cyanamidverbindungen.

k. 1— Verfahren zur Herstellung von unlöslichen Eisenevanverbindungen. Walther Feld,

244 496. Verfahren zur Darstellung von

Verfahren zur Gewinnung Richter & Richter, Frank⸗

12 244 320. Verfahren zur Darstellung von Lösungen der Formiate des Chroms und Aluminiums. Brüsselerstr. 21.

Verfahren zur Darstellung von

(Piperonyl⸗ Chemische Fabrik auf Actien

244 321. Verfahren zur Darstellung von Pheayl⸗, Alkoxyphenyl⸗ und Dialkorhohengsäthgnsh. f.

Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkessel und einem vorzugsweise senkrecht zum Alison Bunyan V. St L. Sell, Pat.

: Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit Querbüchsen zur Verbindung der Stirnkammern

Dampfkessel mit Beheizung geschlossenen Leitungen umlaufende

u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, 244 499. Dampfzylinder für Gleichstrom⸗ G. Kuhn G. m. b. H., Stuttgart⸗ hacfung für Dampfmaschinen mit kreisendem Kolben. A. Elliot, Pat.⸗Anw., iorität aus der Anmeldung in den Vereinigten von Amerika vom 21. 8. 08 anerkannt.

244 322. Düsenregelvorrichtung, bei der üben C mit durch eine Druckflüssigkeit 1S ürn

14c. 244 500. Turbine, bei welcher währen des Betriebes die wirksamen Eemasehe nwäbrend ändert werden. Emanuel Fisher jr. u. Frederick Stanhope Peck, Providence, Rhode Island, V. St. A. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. 5. 4. 11. F. 32/129. l4dc. 244 539. Verfahren zum Betriebe einer Mehrdruckturbine, welche mit Frischdampf, Frisch⸗ oder Abdampf arbeitet.

ereinigte Dampfturbinen⸗Gesells .b. H. Verlin. 26. 1. 11., V. 9826. CWI11“

4 d. 244 501. Schwungradlose Kraftmaschine mit hin⸗ und hergehendem Kolben zum E 83 Schwingrinnen. Heinri u uns, Herne i. Westf. 30. 8 1 8.29 882 2 stf 0. 8. 10

g. 244 502. Wechselstrom⸗Hilfsauslaßsteue⸗ zung für⸗ wegetä esben Sh e mit feectae olben. Fa. R. olf, Magdeburg⸗? 1 1490. 35 874. 244 412. CEinrichtung zur Einstellun und selbsttätigen Regelung des Aufnehmerdruckes von Zweifach⸗Expansionsdampfmaschinen mit Stufen⸗ kolben und Heizdampfentnahme aus dem Aufnehmer durch einen beide Zylinderseiten steuernden Kolben⸗ schieber. Hans Worgitzky, Nürnberg, Wodanstr. 18. 18 6. 11. W. 37 470. 5a. 244 323. Zurückziehbare Halteschiene für die in verschiedener Höhenlage im Gschienee für stehenden Matrizen für Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschinen. Mergenthaler 88 etzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 10. M. 42135. 15db. 244 413. Vorrichtung zum Abheben der Auftragwalzen von Formzylinder von Rotations⸗ druckpressen. Jean Goebel, Darmstadt, Gries⸗ Se 1* 3. 11. G. 33 733.

5 b. 244 453. Vorrichtung zur Feststellun der Trommel von Schablonendruckmaschiben in 8n Anlegestellung. Underwood Typewriter Com⸗ pany, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 1. 11. U. 4282. 15g. 244 540. CTastenhebelanordnung für Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. Merredes Bureau⸗Maschinen⸗Gesellschaft . ͤ. Berlin. 12. 10. 11. M. 45 889.

IIa. 244 541. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Kälte. Rudolf Mewes, Berlin Pritzwalkerstr. 8. 22. 12. 10. M. 43 238. Lhb. Ct der. Zus. z. Pat. 233 431. John Deininger, m a. Donau, Fis s 8 19. 2. 11 8897 87 Filcberg6 c. 244 364. Verfahren zur Vorbereitun von Abfallstoffen beliebiger Holzarten für die Eine satzhärtung von Eisen und Stahl. Maximilian Gräf, Schlieperstr. 30, u. Otto Peschel, Spandauer⸗ straße 29, Tegel b. Berlin. 4. 9. 10. G. 33 778. 1Sc. 244 454. Verfahren zur Herstellung von Schiffspanzern oder anderen Gegenständen aus Stahl oder Stahllegierungen. Società Anonima Italiana Gio. Ansaldo Armstrong & C., Genua; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 8. 08. S. 27 248. 20 b. 244 504. Vorrichtung zum Speisen der Lokomotiven mit Wasser während der Fahrt. Dino Pesci, Pisa, Ital.; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 4. 11. P. 26 866. 20c. 244 365. Klappenfangvorrichtung für Entladewagen. Gust. Talbot & Cie. Eisenbahn⸗ wagen⸗Bau⸗Anstalt, Aachen. 26. 8. 11. T. 16 599. 20c. 244 366. Wagenfenster, insbesondere für Eisenbahnwagen. Hermann Hammerer jun., Stockach i. Baden. 27. 9. 10. H. 51 924. 20e. 244 367. Pufferkupplung für Kleinbahn⸗ fahrzeuge. Orenstein & Koppel⸗Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 4. 11. O. 7530. 20h. 244 455. Vorrichtung zum Fernbedienen von Gleisbremsschuhen mit veränderbarem Brems⸗ weg. Johann Leiner, Königsberg i. Pr., Renn⸗ parkallee 92. 12. 8. 10. L. 30 741. 20i. 244 368. Vorrichtung zur elektrischen Ueberwachung von Eisenbahnweichen, die dur Weichen⸗ schlösser verriegelt werden. Lauritz Haasted, Drammen, Norwegen; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 25. 3. 10. 53 143. 20i. 244 414. Blocksicherung für elektrische Bahnen mit unterteilter Fahrleitung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 7. 10. A. 19 157. 20i. 244 415. Sscerung von Eisenbahnzügen gegen Zusammenstöße. Peter Oeksnevad, Bergen, Norwegen; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 2. 11. O. 7404. ZIa. 244 416. Einrichtung zur abgestimmten drahtlosen Telegraphie und Telephonie; Lus. z. Pat. 214 653. Dr. Josef Schießler, Baden b. Wien; arl W. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, 22. 9. 10. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 3. 08. Sch. 29 680. ZlIc. 244 324. Mechanische Sicherung von Schaltteilen gegen unbefugte Verstellung mit mehreren, um eine Achse drehbaren, zwecks Freigabe des Schalt⸗ teiles je in bestimmte Stellungen zu bringenden Sperrscheiben. Theodore Dusenbury Robinson, Lockport, New York; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 14. 2. 11. R. 32 543. ZIc. 244 369. Schutzhülle, besonders für elektrische Leitungen. Edward Lloyd Pease, Hurworth Moor, Darlington, Durham, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 5. 10. P. 25 028. lc. 244 456. Kabelschelle, bestehend aus zwei Rundeisen mit Endblöcken, welche mittels Schrauben⸗ bolzen zusammengehalten werden, welch letztere die aus zwei den Leitungsdraht mittels eines einzigen Schraubenbolzens festklemmenden Teilen bestehenden Drahtklemmen tragen. Aldo Roncaldier, Mailand; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 5. 10. R. 30 761. lIc. 244 505. Einrichtung zum Laden von Sammelbatterien. Frederick illiam Schmidt, Philadelphia; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 10. 10. Sch. 36 703. ZIc. 244 506. Durch Druckmesser, Schwimmer oder eine ähnliche Vorrichtung beeinflußte elektrische Schaltvorrichtung. Ernst Zander, Straßburg i. Els., Wimpfelingstr. 6. 14. 1. 11. Z. 7143. Z21c. 244 507. Oelschalter mit verriegeltem Oelkasten. Emag, Elektrische Meßinstrumente⸗, Apparate⸗ und Schalttafelbau⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 29. 1. 11. C. 20 304. 21d. 244 488. Einrichtung zum Konstanthalten

K e, F. Liebing,

von Carl 14. 4. 11.

Pat.⸗Anw.,

Teilen be⸗ Kristiania;

R. Scherpe

28. 3. 08. Fa. Emil

Böhmen;

23. 3. 11.

fester Be⸗ 12. 5. 09.

Prozessen

Magde⸗

Eckardt, C. 18 880.

in Gegen⸗

C. 20 514.

„Anwälte,

Limited

SW. 11.

Vertr.:

mit Um⸗

Dawson,

Heller,

Schuckert Werke G. m. b. H., Ber 21. 8. 10. S22118 H., Berl 1. 8. 10 21 d. 244 542. Ständerwicklung für elektrische Maschinen mit geteiltem Gehäuse, hessen rülsche von Spulen überspannt wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 3. 11. S. 33 464. 21e. 244 370. Wicklungsanordnung für Elek⸗ trizitätsmotorzähler. Alfred Stromberg u. George egpele . Fhb⸗ o; E. Lamberts, „Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berli 21 e. 244 EAllektrostatischer Spannungs⸗ messer. Dr.⸗Ing. W. Voege, Hamburg, Sierich. e F A V. 10 099. 21f. 4 457. lektrodennachschubvorrichtung 15 Jusos. e 82 8 Feehhang Steinert, Cöln⸗Bickendorf, Takustr. 95. 21. 6. 11. S8 402. f . 21f. 244 458. GElektrodennachschubvorrichtun für Bogenlampen; Zus. z. Pat. 243 120. Ferlchtung Steinert, Cöln⸗Bickendorf, Takustr. 95. 21. 6. 11. 21f. 244 508. Motorbogenlampe. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 11. S. 33 359. 21g. 244 459. Stromunterbrecher, insbesondere zum Betriebe von Röntgenapparaten. Veifa⸗Werke Vereinigte Glektrotechnische Institute Frank⸗ jurt⸗Aschaffenburg m. b. H. u. Friedrich Dessauer, Wildungerstr. 9, Frankfurt a. M. 27. 9. 10. V. 9581. . 22b. 244372. Verfahren zur Darstellung von Säurefarbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 235 776. R. Wedekind & Co. m. b. H., Uerdingen, Niederrhein. 30. 12. 10. W. 36 375. 22f. 244 509. Verfahren zur Darstellung von Bleiweiß. Dr. Hans Franzen, Altona⸗Bahren⸗ feld, Lortzingstr. 1. 10. 3. 11. F. 31 964. 229. sücha Verfahren zur Herstenung von Teeranstrichen. r. F. Raschig, Ludwigshafen Mh. 5. 5. 10. R. 30 755. ber gshaf 24b. 244 325. Verfahren und Vorrichtung zur Verfeuerung von schweren Kohlenwasserstoffen, ins⸗ besondere von Rohteer durch Zerstäubung. Ludwig 8 eeg Königgrätzerstr. 4. 29. 10. 10. 24c. 244 460. Umsteuervorrichtung für Gas⸗ ventile von Regenerativöfen mit im Ventilgehäuse umsetzbarer Glocke. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. Tigler, Duisburg⸗Meiderich. 23. 10. 10. M. 42 686. 24f. 244 461. In der Höhe verstéllbarer Rost für Küchenherde. Gustav Brenneisen, Puspern b. Trakehnen. 21. 3. 11. B. 62 455. 24i. 244 373. Mit Zwischendüsen versehene Auspuffvorrichtung für Lokomotiven. Gebr. Körting A. G., Linden b. Hannover. 14. 9. 10. K. 45 665. 24i. 244 543. Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Einsteuern von Oberluft in den Feuerraum. 88 Marcotty, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 150. 11. 7. 11. M. 45 080. 24 k. 244 374. Drehbarer, schneckenartiger Flammrohreinsatz. Anton Paul, Mittelsteine b. Neurode. 5. 11. 10. P. 25 948. 25a. 244 462. Strickmaschine mit Doppel⸗ zungennadeln für gemusterte Links⸗ und Linksware. Hermann Barth, Mühlhausen i. Thür. 1. 3. 06. B. 42 370. 25 b. 244 417. Vorrichtung für Klöppel⸗ maschinen zum zeitweiligen Stillsetzen der Klöppel. Fa. Alb. & E. Henkels, Langerfeld b. Barmen, 11. 8. 09. H. 50 973. 26 b. 244 463. Acetylengaserzeuger mit außer⸗ halb des Gaserzeugers angeordneter Spülvorrichtung, die dem Gasverbrauch entsprechend von der Gaso⸗ meterglocke aus selbsttätig in Wirkung ürS wird. Philippe Blesin, Brüssel; Vertr.: 8 eubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 9. 10. B. 60 041. 27 b. 244 544. Vorrichtung zur Regelung parallel arbeitender Verdichter. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 1. 11. A. 20 056. 27 c. 244 326. Kapselgebläse oder Druckluft⸗ motor mit umlaufenden Flügelkolben und Flüssig⸗ E1“ Fritz Wilhelm Machlet, Elizabeth, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 11. 08. M. 36 246. 29“. 244 375. Spinnmaschine für künstliche Fäden bei der die Fäden nach Durchlaufen des ällbades in Kreuzwicklung auf einen Haspel auf⸗ laufen. Dr. Emil Elsaesser, Langerfeld, Westf. 19. 11. 10. E. 16 367. 29“a. 244 464. Zuführvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Brechen und Reinigen von faserhaltigen Pflanzenteilen, bei der ein Wagen mit den Pflanzen⸗ teilen selbsttätig eine ab wechselnde hin⸗ und her⸗ gehende Bewegung ausführt. Jean Marie André Faure, Limoges; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 8. 10. F. 30 567. 29 b. 244 510. Verfahren zur Gewinnung von Kunstseide, Films oder dgl. Produkten mittels einer ammoniakalischen Kupferoxyd⸗Zelluloselösung. Gode⸗ froid Ditzler, Verviers, Belg.; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 1. 11. D. 24 576. Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom 21. 4. 10 anerkannt. 30 b. 244 376. Rückenplatte für künstliche Zähne und Zahnfassetten. Paul Rubin, Karlsruhe i. Baden, Herrenstr. 19. 18. 7. 11. R. 33 608. 30 b. 244 511. Verfahren zur Herstellung dünner Polierstreifen für zahnärztliche Zwecke. Dr. Walther E. Thomas, Berlin, Kurfürstendamm 178.

11. 4 1 (666181.

30db. 244 418. Dreiseitige Bruchbandpelotte mit eingeschweiften Längsseiten. Adolf May, Brandenburg a. H., Steinstr. 66. 19. 3. 11. M. 44 035. 30c. 244 546. Bettstütze. Charles H. SZwanger u. Fred. J. G. Schneider, Saint Joseph, Missouri, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 27. 8. 11. S. 34 531.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 1. 11 anerkannt. 30f. 244 419. Als Körperübungs⸗, Geradericht⸗ und Streckungsmittel verwendbare Vorrichtung. Thomas Martin Allan, Toronto, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 6. 11. A. 20 800.

30g. 244 327. Flasche mit stark verengtem Durchflußkanal für gemeinsamen Durchtritt von Luft und Flüssigkeit; Zus. z. Pat. 241 856. Carl Schnuerle, Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. 8. 1. 11. Sch. 37 346.

30i. 244 328. Vorrichtung zum Desinfizieren von Räumen mit einem Gemisch von Formaldehyd⸗

. 54 420. der Leistung eines Stromerzeugers. Siemens⸗

Vertr.: Dr. L2. Wenghöffer,

at.⸗Anw., i S. 11. 85 5. 11. E. 16 2927. *

i. 244 329. Verfahren zum Imprägnieren von mit Kautschukeinlagen versehenen Textilstoffen mit Superoxydsalzen. Erich Heinemann, Friedenau, Moselstr. 9, u. Daniel Kirschner, Berlin, Molken⸗ markt 5. 5. 2. 11. 2 53 200. 3Z1c. 244 377. „Verfahren zur Erzeugung eines

ohlraumes zum Einbau von Rollen⸗ und Kugel⸗ agern, mittels eines dem Lager entsprechenden, ein⸗ gegpssenen. . Barth, Frank⸗

rt a. M.⸗Süd, Darmstädter tr. 6. 17 6.11. 8. 63 509. 8

lc. 244 545. Verfahren zur Herstellung von Riemenscheiben, bei dem der Kranz um dig aus Whct 5 8 fJ.en Speichen ge⸗ gossen wird. Grosset & Co., Hamburg⸗Ott 22. 6. 09. G. 29 431. . 329g. 244 465. Formzange zur Herstellung von Flaschenköpfen mit einer unterschnittenen Nut im Innern zum Festhalten einer metallenen Verschluß kapsel. Richard Albert Canfield, Providence, Rhode Island; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 7. 6. 10. C. 19 245. 32a. 244 466. Glaserdiamant. Anton Walk, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin 3. 61. 5 2 N. 36 597.

a. 244 467. erfahren zum Steinersatz an Glasschmelzwannen. Ernst Otto Wentzel, Gna Sig Fet. 1.2 188 .v 33d. 468. usammenlegbare, federnde Kopfstütze. Friedrich Wilhelm Ebeling, bung; Spsi .. —o. 3. 11. E. 16 818.

34 b. 2 30. resse zum Quetschen von Kartoffeln, Gemüse u. dgl. Robert Herschel, Paris; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. g. Heerina, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 11. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3,3. 12,ng enn.

8 14 378. Spucknapf mit unter dem Spei⸗ trichter befindlichem Raum oder Behälter für Spül⸗ wasser und Sputum. Franz Zabranski, Wien; Vertr.: H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.

27. 2. 10. Z. 6684. 34f. 244 420. Aus einer Platte mit aufrechten Spitzen bestehender Halter für Decken, Matten und Teppiche. Francis William Giller u. Dale Marshall, Cheltenham, Engl.; Vertr. A. Gerson u. G. Seae Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 7. 10. 32 188. 34i. 244 512. Auf die Armlehnen von Stühlen, Sesseln o. dgl. aufzustellender Tisch. Robert Craw⸗ ford Johnson, Leicester; Vertr.: E. W. Hopkins xu. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 5. 11. 8 13999 8 34k. 244 331. Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten, beispielsweise flüssiger Seife, in be⸗ stimmten Mengen. Franz Reichhardt, Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. 21. 11. 09. R. 29 675. 34l. 244 332. Einstellbare Klemmvorrichtung an einem zangenförmigen Kerzenhalter für Weih⸗ nachtsbäume. Alfred Schulz, Steglitz b. Berlin, Fichtestr. 57. 13. 7. 11. Sch. 38 786. 34l. 244379. Rockhalter mit verstellbaren Stangen zum Straffspannen von verschieden weiten Röcken. Rosa Jünger, Baden, Schweiz; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 18. 8. 10. J. 12 868. 36a. 244 547. Vorrichtung zur Verhütung des Herausfallens von Brennstoffteilchen aus dem Ofen beim Oeffnen der Feuertür. Georg Bragulla, Kreuzburg. 26. 8. 11. B. 64 278. 36d. 244 333. Einrichtung zur Kühlung und Desinfektion der Luft in Räumen mittels einer endlosen Stoffbahn, welche durch zwei Walzen an⸗ getrieben wird und sich durch eine Flüssigkeit hin⸗ durchbewegt. Andreas Schönborn, Offenbach a. M., Blücherstr. 14. 11. 9. 10. Sch. 36 488. 36 d. 244 548. Filter, bei denen der durch⸗ brochene Filterstoff auf durchbrochenen Tragflächen ruht, zur F von Luft oder für ähnliche wecke. Marcel Combemale, Paris; Vertr.: . Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8. 3. 11. C. 20 455. 36d. 244 549. Saugvorrichtung mit in Düsen vorgesehenen schraubenförmigen Auslaßkanälen. Adelbert Sauer, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 4. 11. S. 33 695. 36e. 244 469. Regelungsvorrichtung für die Gas⸗ und Wasserzuführung bei Flüssigkeitserhitzern. Eisenwerk G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude b. Dresden. 6. 8. 11. E. 17 214. 37a. 244 403. Eisenbetondecke mit sich kreuzenden Eisenbetonrippen und dazwischen liegenden Hohl⸗ steinen. Building Improvement Co., New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 10. 3. 11. B. 62 284. 39 b. 244 470. Verfahren zur Herstellung von Gummifermenten aus dem Milchsaft von Gummi⸗ pflanzen. William Marshall Callender, Beaure⸗ gard, Guernsey; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 3. 11. B. 62 97. 40 b. 244 550. Gegen die Wirkung von Schwefelsäure, Cyanidlösung u. dgl. widerstands⸗ fähige Legierung aus Aluminium, Wismut, Kupfer mit einem Zusatz von Silicium. Gaston Jacquier, Belgravia, Transvaal; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 7. 9. 10. J. 12 921. 41c. 244 334. elm aus gepreßtem Hart⸗ papier. Hermann Fr. Löscher, Oberursel. 3. 1. 11. L. 31 564. 42a. 244 380. Ellipsograph. August van den Honert, Amsterdam; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 17. 6. 11. H. 54 553. 42c. 244 513. Fernrohrdistanzmesser. Jakob Zwicky, Langgaß b. St. Gallen; Vertr.: G. De⸗ dreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. 18. 11. 10. Z. 7057. 42f. 244 471. Vorrichtung zum Feststellen des Sackstutzens von Absackwagen. Fabrik selbst⸗ tätiger Registrierwagen G. m. b. H., Glies⸗ marode⸗Braunschweig. 10. 3. 11. F. 31 968. 42g. 244 421. Einrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von photographischen Bild⸗ und Ton⸗ aufnahmen. Eugen Reincke, Elbing, Aeußerer Mühlendamm 37 a. 3. 11. 10. R. 31 892. 42g. 244 489. Verfahren zur Herstellung g. schweifter, aus einem Stück bestehender Schalltrichter für Sprech⸗ und ähnliche Maschinen. Nier &

und Wasserdampf. Dr. Max Eugling, Wien;

Ehmer, Beierfeld i. Sa. 4. 1. 11. N. 12 069.