11.“
Fewes Auna ausgewaschenen Stellen einer belichteten, von Pech, Teer oder ähnlichen heißflüssigen Stoffen 244 474 Kardanwellenlagerung im] Entwicklun ausgewaschenen Stellen einer belichteten] von P f rüfung der 47b. . 42h. 244 514. Einrichtung zur P
her durch einen 8 iedenau mittels heißer Preßluft auf v& e Füdch 1 — „(Chromatschicht drucken. Paul Schaefer. Frie [heißen Luft⸗ oder Gasstrom ange en. 9 2„„ schärf 8 h Milner Black, Brighton, Engl.; Erte⸗ ers assgesehchi b. Se, eer.1, e.elen ser 8 ihen ce Preßluft⸗Maschinen enes; 8 Sehschärfe. Hug b Berlin SW. 48. heim i. E. 2. 5. 11. B. 62 955. Wellenkupplung 59a. . Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., 47 ce. 244 338. Nachgiebige Welle
ig⸗ itz. 30. 9. 10. D. 24 und Motoren, bei welcher der Schieber durch einen m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz 25. 6. 11. B. 63 62
niglich Preußischen S
· — 1 1 76a. 244 396. Maschine zum Waschen von 8 8 u“ 8 I1““
3. Blattfederpaaren von in tangentialer Richtung der Welle befindlichen exzentrischen Zapfen im lle und anderen Faserstoffen. Charles Delerue, 1 8 8 . 8 B li M p d 12 . br
2 ingbild⸗Sehrohr. Optische aus t. Siemens⸗Schuckert an Ird. draulik G. m. b. H., Wolle ‧ Pat.⸗Anwälte Dr⸗ 8 6““ — erlin onta en I2. Februar 8
Aö. 2 1e ee Akt.⸗Ges., Friedenau Feker “ Berlin. 6. 12. 08. Kreise bewegt wird 8 e 705. Roubaix, Frankr.; Vertr 9. Weil, Frankfurz 8 eev= —— — üüsa⸗ — 29 ———;3— ñ — — 8 b Verlin 6. 12. 10. O. 7327. 1 eeser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware
— Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die T. 8
Duisburg. 29. 6. 11. 1 .HFoubaie,, Feanke z ercg. Bofrichtang ns begh⸗ in SW. 68. 28. 12.10. Der Inhalt die 21. 244 335. Flüssigkeitssperrventil für gas⸗ 7 1 388. Kette mit nur nach der einen — — Lo 8 F ch beit Haah. 2 Vödan, EööB 2 Uhtisce Apparate zum Gahee chantassen Besehenan Seite hin beweglichen Gliedern. Max Pohlig, Ge gDuffing Cöln, Deutscher Ring 13. 31. 1. 11. D. 23 ität aus der Anmeldung in Frankreich vom vestes aus der Tauchglocke. g ege; “ 1 Vertr.: Hugo Dirlam, Hannover, eorg 2 1 p2 b. Berlin, Cranachstr. 48. 8. 5. 10. H. b
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 24 608. ür zu- 3. 1. 10 anerkannt.
. 29. 10. 10. P. 25 911. 8 . Verdeckstellvorrichtung für zu
F Hülsen zusemenge 8 Ea. rr. Schmiervorrichtung, bei welcher 63 b. 244 347
Eck⸗Verbindung für mathematische un —
4 9 99 90 2 * 8 “ 9 — Is 4 d vüneanchtanenht 20e 244Teg. wefchcng ge ghenwasn Zentral⸗Hande register für da eutsche Reich. gr. sümmlegbare Kingsnegeng, chstein Brennabor⸗ zum Abnehmen der vollen un der Scheiben 8 2 1 “ . i miermittelabgabe durch einen auf einem so Wagen. Gebr. Reichstein Brenu⸗ ,deren Antrieb mittels unrunder eiben 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ta lich. — Der kaphische, aug einneseen Stübchen bestcheig⸗ 1ae. lt weznsammer e eaga eene aalne ncherre⸗ randenburg, Havel. 1,Hee. üe⸗ “ Finger Srbtanse. Knn Selbstahholer auch durch die Kehigtiche Ezpedltion des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Z * L Nürnberg, Krelingstr. X“X“ e 4 2. EE16A“ Charles State, “ B““ Zeistg EI Lotterhe Staatbanzeig Wilhelmstraße 32, bezogen 1e29Ja. 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
3a. 244 382. Kontrollkasse, mit Addierwer 7g. 244 517. Aus Schmiedeeisen oder schmied⸗ Laufmäntel .St. A.; Vertr.: Paul Müller, Vertr.: C. . in Sw. 61. 7. 1. 10. N. 11 189. “ 11Ae““ xeas hn ———————
E1“ . Füeün eingigen Faftepsag S.s veß Jeschendes Fe “ Perons, Dbigs 8 11. 1 “ St. 18899, Pas. anwelte, Degen aenceldum in Großbritannien — Christian Rahtjen, Bremen, ffär die Registrierung mehrste 1ge60 9 16 12. 10. Ullrich, Berlin, Flemmingstr. 2. 4. Urrolvtischen 653i. 244 394. Freilaufnabe mi Halle d. S., Burgstr. . . 48a. 244 432. Ver ahren zum e . 31 472.
1. 18. -e 83 —s⸗ Landwehrstr. 94. eglaf 55 11““ “ “ St. Georgentöal b. Warnsdorf; Vertr.: 1 8 — .1. 12. . 22. zum Ausglei es Leitungsdruckes. Car ind⸗ Er Schrader, Berlin, Linkstr. 25. 15. 1. 15. 3.9. rkannt. 1 8 3 3. . Da 2 1 1 5 11 8 Fdward Frank Keru, New York; bremse. Ernst Sachs, Schweinfurt. 19. 11. 09. 1 N. 5,.ee. Fecotershrcenhgene⸗ k 8 (Fortsetzung.) 28 1 nkhend Ltaach, enngh Hxesch⸗ vrt Seeragng. IS 2een., 2. 12. “ 8 8. 26 F 2. 85 -9.Gng⸗ . North, Paris; Vertr.: 898 P. 3 “ 523. ller, Teplitz⸗Schönau, u. der 88 89 er, Erlenbach, Schweiz; 8 “ d ⸗ — 23. 1. 12. St. 8 8 erhö F r u. dgl. g. ugu allmeyer, isenach. A4. 8 2 8 5 . 8 . .* * 5 ; ꝛus. . at. 20 2 „ 8 1 . . 2 8 2. 6 . . . 24 . 2J2 22 2 „ 23 5 2½˖ 2 1¹ „ * * 2*„ ell. 8 5 .9 7. g 1 - 1 v1“ 86 Frnerwehegrane e, 18 m. b. * Ludwigshafen vih H. de Fat swelte Berlin SW. 61. vee -o. eHtes⸗ Johannes Elster, * “ “ Fehlbfthätige Vorrichtung zum E11¹ “ bas Lrene hSSn E1 . be6 b.de Fepialmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. N.rlariic aus der Anmeldung in den Vereinigten Sacs 9. 10. 07. C. 16 104. 5. 1 . M. 43 404. dgl Abnf; V. 11. 10. 10. E. 16 268. 8 drucke aus einem hinter einem Rückschlagventil Coburg. 24. 1. 12. G. 29 523.8 8 Hannover Am Kanonenwall 14. 18 8 12 S. 26 518. Se. 496 282 Vorricht Druck von Amerika vom 6. 3. 09 anerkannt. i8b. 244 519. Verfahren zum Ueberziehen von la. 244 348. Trinkgefäß aus Glas o. dgl. 214 482. Einrichtung zum Spannen von iegenden Leitungsteil. Margaretha Henrich, geb. 3b. 496 489. Versteifunasein! für lbst. 18. 268 80 Wß üf . 8 ung an Druckmaschinen “ 384. Vorrichtung zur e. süsn. Stahl⸗ und dgl. ⸗Körpern mit einem Ueber⸗ ünce zumende Getränke. Josef Renyi, Pelestve, Bükerbtach gemäß Patent 234 494; Bü. b Zus⸗ 11““ . Sa d. 8c 5 11 ngseinlage für . . lit Hilfe eines beweglichen zur Reinigung von zu bedruckenden Geweben. Paul inzz E“ ndt⸗ u. Friedenstr. 27.10. 10. P. 25 902. u. G. . Pat hnigen rganes. Zraszenen, 19e 8,11. N. 12,668. feld, Cce Arndt. u. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 19. 8. 11.
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
—
Pat Anw. Elberfeld. 29. 11. 10 52 495 86, beeeee, 5 döhä dfeee en., kugepgemiges sh Gas⸗ . Düsseldorf, Kirchfeldstr. 135. 11. 5. 10. TPat⸗Anw., Elberfeld. 29. 11. 10. H. 52 495. 1 132 N 1 fernzünder. Ehrich & Graec „Perlin. 5. 7. 10. P. 2 4291. v1öAA“ 886, teetcs ben⸗ om Aboctsg 1. 6 bia—s 89e. Hutnadelbefestiaung. Ma “ 8 14 486. 8 G“ 5* 496 612. Staubsauger⸗Anlage. Vacutor
1 li 9. 6. 11. M. 33 557. . „Pat. L. 30 165. eittie Feberülvorrichtung. Cav. Fortunato Berardi, Cassel, Frankfur erstr. 18. 23. 1. 12. L. 28446. 4d. 496 604. urch eine Membran gesteuerter Staubsauger⸗Gesellschaft m. b. 82 rlin. b netische Registrier. 28c. 44,0 99. “ e 65a. 244 291. schezektaranlage Zußen he. 77 e. 244 341. EE11“ . Feegs Vertr; Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, 3 b. 496 517. Vorrichtung zur Befestigung von Fernzünder für Preßgas⸗ oder Preßluftlampen. 17. 7. 11. V. 9348. schaf H., Berlin.
8 5 eCeeseMka⸗ Frhicken Astabelen Egeostenwene Rbee. 1 890,n s 15 53 777 Wuppermann, Barmen, Ca 8 EEE11““ “ “ 8 vanee. 1g “ Fheee . 6* 58 Berlin. 16. 7. 10. EC. 14 518. 8c. 496 721. Mit
und Kontrollvorrichtung für Fabri‚ „Fr. Meffert Altenbekener Ei dorf b. Kiel. 11. 09. H. en und W. 37 415. 5 vorrichtung, be⸗ 5. 24 Mechanischer Kokosvelourmatten⸗ eba, Leipzig⸗Reudnitz, Heinrichstr. 25. 26. 1. 12. 3
† F aenes 18g. 1,1528 ddh en nit gen Wö Sae EEö11“ 77 e. 244 397. Vergnügungsvorrichtung, be
19. 10. 99 88. 1 6. 2 älter für die in be⸗ eßen von
1““ festi für Walzen⸗ baren Deckel versehenen Behä
45a. 244 386. Zinkenbefestigung
m B e 11I 14 — Ventilator ausgerüsteter bstuhl nach Art von Doppelplüschstühl it in K. 51 639 der Zündft Peeh die Shlätgung Staubsauger. Gebr. Schmal & Co., Frankfurt
P S W 8 böbstuhl nach Art von Doppelplüschstühlen mit in K. 6 er Zündflamme an Preßgaslampen. Ehrich & a. M 22. 1. Sch. 8
s drehenden und schwingenden Platt⸗ Richtung der Kettenfäden liegende Distanzruten. 3b. 496 709. Krawo⸗ tenhalter. M G „Berlin. 6. 4. 11. 5 665. 5 f
; “ Hersbutg, Welsgs. 86 süc henden Nördlingen, Bayern. 8 Oit⸗ Hallenelebene anau. ü. 12. 09. 19”49129. 1, Gonrack. W 8 1S ZE“ 6. 4. 11 153 Zirkularbürste. Fa. S. Wurster,
Eiit. Periclch ane ben elczgale 26 tber Fankteis ensbeüce;. 111 Auswechseln 30. 12. 10. K. 46 642. m Hochziehe 886. 244 306. Wassersäulenmaschine mit Ver⸗ L. 28 368. E
Fran 1 dene ehe vFrkeech. Fiis. 7. Vorrichtung zum Aetzen, 5* “ 3 11. 659. 244 dg. lt C“ füͤr Suchleinen 77g. 244 398. T Porrichtung zum Hochziehen
Franz Albin Pfau, Leipzig, Fr Vorrichtung zum Aegen hon rfephe⸗ s. Sgz4ba er
10. 8. 09. K. 41 801.
G e Ba 8 S 8 Berta F d 1 Fa. Franz Emil im. 19. 1. 12 W. 35 org y n ch das Kragenstütze aus Draht mit 4. 496 660. 74
1 . ; nver, 0 „ „Sl. A.;
S i 8 49a 244 339 Werkzeugsopport zum Drehen auf Schi en. Bohn K ü G 8 il 8
I[Landrin, oissons, . .
rotierenden Pflugscheiben. Ma ce
Frankr.; Vertr.:
— Velour⸗Streifen⸗Bürste. ul 8 Zündstock. Manfred Müller⸗ Rogall Vohwinkel. 15. 1 tzi R. 31 183 8 “ Sarenees Hehch. .. berfagener ’1öu Schoenler, Cöln, Eifel⸗ Futtenbemug. Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., 9. 496 634. Handbesen mit in der Mitte seines Anschlagnase in Radreifen. B. 8. Vorrichtung an Fleisch rSW. 11. 26. 11. 10. B. 60 9900. 2494 S er. ins 1 56 Ssbch. TIerh, EE“ . 8 8 ssbe- r vx. U E. Lamberts, K. Zeisig u Dr. G. dr Feprergiuten geeregeustmmaschiaen Sebrnz. naeeinen zumn ezstttarnbugbren ö“ Herrichtung zum Verbütn 114A“ Vheansntaeh, erbeh, Tösdlich, Beringerst. 29, n. Paus Pastor, Mannheim, F. 4, 12. 25. 1. 12. chast Preußuer & Töpfer, Leinzig. 15. 1., 12. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11. 10. Oberschöneweide b. Berlin. 20. Se Hht 2 für gutes zu der Speiseöffnung des lleischmwolfe G. m. des Absturzes von ö Nens 9 Pat⸗ Pestel, Crouy, Aisne, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, 9. 1. 12. W. 35 597. “ 4g. 495 904. Brennerkopf für Starklicht⸗ 10 5b. 496 787. Feueranzünder aus einem prä⸗ 41472. Motorpflug mit angetriebenen, 49a. dg LEEEEE“ Chbofficht Werk⸗ z. Pat. 2 773. Behog eer. 11 Sch. 38 653. Boston, Mass., 82 “ M 38 856. 1 Fethig Ch Setterhas, Hat⸗Anwält⸗ Berlin 1“ sc Ketdungs. bertle pen. Ehrich & Graetz, Berlin. 9. 11.10. veeh Lefernzapfen ¹n Zündmasse. Oscar . 24 * G inde n on⸗ 315* 8 88 H., 84. menau . 8 2 . . 8 l w., Leipzig. 8 . 8 8 cen Eb 8 8 2 . 1. 20. 5. . . 24. . 9 8 „ kar Sru ei * ten⸗ . 91. 1 u“ 8 1 er mw g. König be. . . 2. 2 54 186.
85e. Werkzeugen, welche den W“ b. wescgiarn. Fa. Carl Mahr, Eßlingen a. N. 8 244 293. ö 11e“ 244 354. eET“ 1 straße 33. 24. 1. 12. H. 54 389. . 4g. 496 033. Zwangläufige Regulterdüse für 11 d. 496 109. Schulheft Schsns mit am und horizontal durchschneiden. Claude⸗Charle kr.; 23. 4. 11. M. 44 399. ischen und Polieren von beim Bearbei en r schiebbaren räder; Zus. z. Pat. 196 255. Dr. Er lin Friedric⸗ 8 3c. 496 669. Sicherungsvorrichtung an Kleider⸗ Steh⸗ oder Hängegas. Arno Zenner, Pirna. Rückenfalz befindlichen, unter dem inneren Buch⸗ Chateau de Nozay par Sancerre, E11.“ 57. 49f. 244 390. Einrichtung an 11 steinen mittels schnell ö“ in def Schleif⸗ Wien; Vertr.: Ernst .“ 8 Gebrauchsmuster taschen gegen Diebstahl. Wilhelm Ehrich, Magde⸗ 11. 1. 12. Z. 7795. rücken einschlagbaren Zungen (Lappen). Horst Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berli Schmiedehämmern zum Schmieden von reg eilen⸗ Schlitten gelagerter Schmirgel⸗ 11A4“” straße 248. 12. 3. 10. B.† “ Schlagflügeh 8 6 burg, Nikolaistr. 9. 26. 1. 12. E. 16 890. “ 4g. 496 038. Hilfsvorrichtung zum richtigen S iefer, Dresden, Feldschlögchen e⸗ 34. 19 1. 12. 3 10. D. 22 912. s ti Werkstücken, insbesondere von F scheiben, deren drei zwecks gleichzeitig Michael 77h. 244 441. Flugzeug m 218 (Die Ziffern links bezeichnen die Kl. sse 3c. 496 777. Abnehmbares Blankscheit für Einstellen der Flammen an regelbaren Gasbrennern. Sch. 42 749 82 244 423. Vorrichtung zum Oeffnen. 88 1“ Emde jr., Remscheid⸗Haddenbach. scheiben, zerisagflüchen angeordnet e. Sn. Materne, Diest, Belg.; Be n.99e ² Ziffern links bezeichnen die Kla 8 Korsetts, L. Humbert, epon; Verk. h⸗ Wasser⸗ Josephan Wirsh⸗ Besed Fänbak H. 1 287. Bächenwschla⸗ Verteilschiebers bei Drill⸗ und Dibbelsämaschinen. 26. 1. 10. E. 15 480. Woods, Carlton, George Washington r. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, T2 8 Eintragungen. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 16 11. 11. W. 35 632. Königsteiu, Mülheim a. Rh., Andreasstr. 30 schard⸗ Fames Smith, Glasnevin, Dublin, u. 26. 1. 214 405. Measchine zum Ausstanzen von Melbourne, u. Iohn Little, Camberwell, Auftr.) Sw. 11. 14. 12. 09. M. 39 875. 4195 260 378 901 bis 496 800. H. 53 502. 493. 496 153. Präzisionsbrenner. Thomas 24. 1. 12. K. 51 6489 Woesen Mäantin Baker. Drumcondra, L“ “ ohne Abfall aus zugefährten b ““ Hopkins u. K. ““ 77h. 244 442. Aöfugvorrichtung für en — Nag. 496 215. Sand⸗Wasch⸗ und Sortier⸗Vor⸗ Ic. 496 795. Verschluß für Damenkleider. Emmel, Schöningen. 2. 1. 12. E. 16 773. I1e. 496 090. Musikalbum mit Bild und
8 S. . 1 r9* 8 4 349. 2 8 ] .: Wa „ 9 “ 29 7. 3 . 82 ertr.; S. erg, 2 4, 8 . 8 8 125üöbö . rlottenburg, 8 2. 1 8 8 Jrlqst ans der Anmeldung in England vom Lor- 0244 391. Vorrichtung zum Trennen F. 86 885 Joh. Jos. Jaussen, Hoengen, Kr. “ 09. R. 29 640. — kreich von h Za. 4196553. Back. oder Puddingform. Fa. 18. 1. 12. C. 9214 4g. 496 306. Nadel zum Reinigen von Düsen K. 91 435 9, Nürnbergerstr 12 19. 7. 09 u. 12. 8. 09 anerkannt. “ d leichteren von den schweren Teilen eines Sieb⸗ Rü⸗ Heinzberg. 25. 6. 11. J. 13 752. den Türspalt. Priorität aus der Anmeldung in Fran 8 .G. Zieger, Roßwein t. S. 19. 1. 12. Z 7807. 3cw. 496 800. Damengürtelschloß mit ver⸗ 45 c. 244336. Db“ wit 8* Sortiergutes. Heinr. a. h. 389. 244 350. CC“ Dresden, 12. 2. 09 anerkannt. 8 a. 496 633. Scharnier⸗Ver
3 ss — 3 . 25 n 3 6.419, N 86. Sicherung. Johannes S . 7 hergehenden Messerschlitten 8 Maschinenfabrik Börsenstr. 7. 2 Mischmaschine übergreifende L Rheinische Dampfkessel⸗ un ischn
für Gas⸗ und Dampflampen usw. eorg Foerste, 11e. 496 111. Postkarten⸗, Brief⸗ und Druck⸗ 7 eug mit von einer pendelnd schluß aus Ton an riegel'em Verschlußhaken. 1 ief⸗ und Druch ü 244 443. ugzen 1 s 50f. 2442 E““ 5. 19. 3. 11. St. 16 128. 770. beeeböbieee he e Rch. 2.-2.11. Fon es ütakah mit sentrecht angeordneter Misch 28S Türschloß, insbesondere für Auto⸗ angeordneten Gondel
Anna Frenzel, geb. Berlin, Reichenbergerstr. 156. 13.1. 12. F. 26 153. sachen⸗Halter. Jakob E . ,e Phünereah ’“ Kcer gg Kecllchinger, Fülltaa 2n 91.9,dr Fgale. 20.,1.19, F. 26187. 49. 496 647. Mechsel- Brenner mir Gaszu. . , S derz Feonkher ie ächen. Willy Urban, Bonn, Wilbelm⸗ Suefftentens 1. G. 15 1, 18. C . . eneh geig, efas Zan Eo,ens sna cb“ bil it einer Falle und einem in der Offenlage sierungsflächen. y ö“ er für Schleuder⸗ schnecke. er, B 8 e 459g. 244 387. Halslager für
Kauerweg 10. 20. 1. 12. E. 1 1b 1b 66. Mi Maßzeehmen. führungs⸗Wechsel an Lampen und Laternen, insbe, 11e. 496 465. Rückwand für Kalender, Schreib⸗
3 raße 31. 9. 10. 09. . 8 Säckeret. Anton 7 „ eischa b. Dre (K. 51 125. u. ax ennicke, W1“ 3 kint sar. 2
maschinen mit kugelförmiger, eischen nachsieng 839. 51a. 244 521. Rögcfterzus fiüt ngg Hrucke einer b“ Söhne Nicolaus n. ö“ F6, 1Ih “ 898 520. eanate, t Lrnegegeh Fene 3 eesr dnge 8 8- engen 8 8. 8G üeee d.e 8 3 “ * 4 24 788. in 52a. 244 344. MNaschine zum Zu ö68b. 244 480. iebefenste ae hhaken. S0a. 244 302. eschicku e; Za. 496 304. Frauen⸗Untertaille, zu leich Büsten⸗ richtung zum Zügeln von Handschuhen. Clemente 4g. 496 654. Brennerrohr für Invertlampen. B. 56 474.
8 8 8 1ue“ 8 ö sig Sone n “ fechehenben, gehehennhe 8 dafunterg eshnn 8 halter. EClara Ruckert, geb Stevens, Föln, Grees. Salert, Brescia; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ Emma Steinicke, geb. Uhlig, Berlin, Hohenzollern⸗ A8e. 496 494. Wochen⸗Notiz⸗Kalender auf Pult Bluschke, Bobrau, Strasburg, Westpr. 16. voppellinpe. e. V. St. A.; Vertr.: Edwin 11A“ Heinemann, Pat.⸗ v“ vach deer Umfange dae. hergir, 3. nn Le Rigs “ bönh Fsher bee. 8 1 8 — “ er Sermnci. ene asdie Zes F11“” tfried Schultz, †Q * üöe, s . IIö. 3 EE8 8 . Brenner mit in der ohr⸗ 45h. 3 * “ 8- 86 6 8 hee 1 1“ 8 8 Se gien scenehens verse n 6 ” t d.Scha 12.,92208. Seagesdite geree,en e a h, e. d,4 N, . 1 329.244 392. Reihstich⸗Blindstichnähmaschine. Prioritä vng in den Veretigten Ferdeftelers versehen z Ebö1ö“ skraftmaschine. 52‧. 244 392. Reihstich⸗T2 Fne s- 46a. 244 425. Verbrennung
— 1 mit beiderseitigem Druck und nebeneinander stehender 2 “ 8. angesetzten wandung liegendem Zuflußkanal. Fa. Louis Runge, Wochenübersicht. Richard Erdmann Schmidt, 294. “ 11“] vmesga. F Semsun Jankelowvit, Leizzig LEE1“ Ireßsacbäts dat eitlicher Reaulier⸗ Drecren, Wektinerstr. 21. 22. 1. 12. Sch. 42804. ü egtte Carne224 294. erstellung von S0a. 244 303. erschläge geändert .26 507 H. 20. 1. 19. J. 12 307. g. „Preßgasdüse mit seitlicher Regulier⸗ e. 1““ e- Len er⸗Feöen hofrn wälke, 68c. “ 114“ gestalteten Zahl und Cetene Ee zur Be⸗
Füce gtSxLIg en Sch. 37 604 2. Ce. ceh-⸗ 11. 9. 32 025. Fichbändern it balbku 111“
426. 1. gkraftmaschine mit Berlin SW. 68. .1 Ergen psen en
46a. 244 426. Explosion
81— her i 496 503. Selbsthefter für Zeitschriften, des eetighen C1“ “ “ 8s TPeftlich. Stgaußenfeder Kurt ö“ Reinickendorfer⸗ Noten oder gefalzte Formulare. Paul Grzyb, 2 es Gtablissements Farcy e penheim, Hofmann, geb. eibelt, Berlin, Landsberger straße 46. 27. 1. 12. S. 26 596 111“ “ S; 1eee ngs. Keae Paris; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Allee 5. 22. 1. 12. H. 54 420. Eason Engine Company, 52a. 244 476. Fer stesnäh ggschtge 10. 10. Walzeisen. Gustav S. .W., Po wegans er Staugseri. de2 8010, bee 1 krsisenden Zeltage g A- Ve irn C W. Hopkins Courant, Berlin, Prinzenstr. 59. 10 1““ g West Chester, V. St. A.; Vertr.: C.
Frankenthal, Pfalz. 24. 1. 12. G. 29 526 8 — maschine zur Herstellung 1 SE 8 8 1 K., 46 012 1 689. 244298. Seibsttigtr Fentefegsteler 80ad sts wit ezenen de M. 40 559. Ninchet, Nöariepl. 8. 21. 12. 11. 9t 1,9295. Zesche Bahgfnenfabrit A. G., Suicburz. 11c. 296 81-. Veaüral-Hängenabhe sr Zeig. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 7. 10. K. 1 Stickautomat. Vogtländische . B. g6 70. 8. luß mit Vor⸗ Stampfern. Ideal Conerete Machi 1t 1 Preller, Kurtstr. 51, u. während des Betriebes 516. Automätischer Kalender Otto tmaschinen. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 68d. 244 296. Espagnoletteverschluß m 5 Berlin SW. 61. 1.5.10. Za. 496 535. Zweiteiliges Vorhemd. Heinrich Emil Schütter, der Steuerwelle von Verbrennungskraftma 3 O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. S 10. 1. 12. R. 31 713, — schieden eingeteilten Reg B .S. 10. die zur Erzeugung von 8 entheb . eld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. den Boden gelenkig angeordneten Stangen. dem Walzenumfange bervortretenden, Häüchter für mit Schraubzapfen Ai e.Se”t Ne Aufreihbügeln. Adolf Heinig, Berlin, Alexandrinen⸗ e — 8 Sh. T. -. 16. 1. 12. R. 31 769. — SS 8 üv. Seie 1Ta. 496 110. Destillations⸗ o. dgl. Gefäß. . e. 496 791. Kombinierte Ri , neide 1 8 I Schritt. und Sitzgesäß, welches aus dem Ganzen 4a. 496 428. Lam Druckluft zugeführt wird. Anton Urban, Aachen, Formk einer Papiersack⸗ Feststellen von göamberven .G., von einem gemeinsamen Stempel bedienten NagG 8 kechend, gesch 8 12. 482 38,, LithtHnne2de h 88 F. W. Bündgens, Aachen. 15. 1. 12. M. 40 827. 12a. 496 280 10³ 8 5 m den Formkern ein n. pwg Neue Patent⸗P g 3 30. 9. 92202 Ottilie Schumm, geb. Luit le, Brunnenstr. 1, u. Aa. 566. Lichthalter in Form einer Blume. a. 6c. 244 404. Kühleinrichtung für Ver⸗ Schläuchen un 16. 11. 11. 10. N. 11 929 Berthold Cohn, Berlin, Motzstr. 52. 30. 9 11 Mar Frich ich, Neustadt b. Ch 17. 1. 12. M. 40 906 88 6 Frwinstr. 16. 11. 11. 10. N. 3 1 ; 8 Sch. 34 543. d. Max Friedrich, Neustadt b. Chemnitz. 17. 1. 12. .40 906. ieberkü für Erplo⸗ Jagenberg. Düsseldorf. 4. 6. 11. J. 13 200. id 599. Grnsea —. Fenstersteller. Josef Latten, C. 18 356 Einpachmaschine, eaes 3 b. 495 919. Damenhuthalter. Th. Neu⸗ 4g. 496 636. Universallyra. Erwin Strobel, F 2 — 6c. 244 428. Kolbenschieberkühlung für Explo⸗ Jag Mit Walzen arbeitende ö 8. b inklink- und Socisté anonyme des Plieuses Auto 8 helm Boehm, Charkottenburg, Mommsenstr. 39. 1— Paris; Vertr.: e für Papierverarbeitungsmaschinen, ins⸗ 68d. 2414525. Gelenkband mit Einklink⸗ Gamasche aus zwei zufammen. 16. 12. 11. H. 53 910. 8 eles Peugeot, aris; .: 8 bilea ster e Metallwaren. 8b. 496 723. Formofen für Strick⸗ und Wirk⸗ Charlottenburg, Mommsenstr. 39. 20. 1L. P
5 b. 496 748. Bohrkopf für Gesteinbohr⸗ 11 e. 496 514. Vertikal⸗Hängekasten. Vahland Za. 496 458. Trikothemd. Fa. Emil Meh 888 “ 8 öschn Sr. maschinen, Bohrhämmer, Preßluftwerkzeuge o. dgI. & Co., Bremen. 25. 1. 12. V. 9869. . 1 n a. 496 458. Trikothemd. Fa. Em ehnert, von Federn, Haaren u. dgl. ugust Niggl, ich Süßmann, Berlin, von Hohlsteinen mit mehreren gghan Waldheim i. S. 16. 12. 11. 2 . 8. 8 1t R. 2 nungen. Vahland & Co., Bremen. 25. 1. 12. 52 b. 244 a it (vormals J. C. & H. für Dopperfenster. 5 S.ene . getriebenen, gruppenweise ein⸗ Com⸗ JJ1“ Fr. Chteg Frehenek . “ und feststehender Sturm⸗ 5 d. 496 387. etekeungsaenst welh. 8* 1 . 1 8 . r vo C. . 1283. 6 11 . Vertr. aldheim i. S. .12. 11. M. 40 560. aternenhalter. Bernhar reinigen läßt. Richar e. C. “ 427. Vorrichtung zur Verstellung Maschinen⸗F 21. 11. 09. Krausenstr sterflügel in spalt⸗ pany, South Bend, Ind., V. St. A.; Vertr 52 l 1 Emmastt. 15, Efsen e. Rüh’. vührenhe, Samehrlebes Paige ““ L“ 4 chines Improvement Com⸗ V. 8908. Hohlsaum⸗Kurbelstickmaschine richtung sam Feststelleg “ Vam⸗ Braun. Schöneberg⸗ Meiningerstr. 12. 3. 1. 12. 8 11“ “ . 18.1. e. bseteh pen st . 8 IIe. 496 617. mit mehreren kes Mechines Im G. Hirsch⸗ 52. 44 438. Hohllaum ⸗Kur 1wei enstellung. Bern 1 . 12 548. 1 außg B. 56 282. 1 a. 6 248. Lampenzylinderheber. Theodor 6. 29 . Läuterboden für Brauereien un einget jistern und vier mittels phage henche rk; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirsch⸗ 52 b. 24 2 Lb heiser Dilbafferl 315 c 88 Ih Fen alcten n Sn - 4484. Brechkoller⸗Walzwerk nen Za. öö“ 11e IcNege Rh., Johannisstr. 43/45. Ghel. b .ne . Wood⸗ Gelenkhebelverschlusses zu öffnenden und zu schließenden 4 7 S dient. e Singe 2 — 4 244 297. Festste Fhar⸗ und umdrehbarer anschette. aria Röhrborn, 18. 1. 12. K. 5 . aven, Staat New York; Vertr.: H. pringmann, icht Steuern des 1eae. Elizabet 1 Fersg I wer denwöhr b. Schwandorf. 23.5. 11. Richtung 8,8 “ S Cen, nec geb. Müngersdorff, Cöln, Richard Wagnerstr. 41. “ “ “ Herse, Pat. nwälte, Berlin straße 83. 17. 10. 11. H. 53 150. 1 308. Vorrichtung zun inen, Vertr.: A. du Boiz⸗Reymond, M. „Heinrich Treiß, Bodenwöhr b. “ „Schillerstr. 66, u. 33 640. versehene Kerzen. Fa. ard Weckmann, Berlin. SW. 61. 24. 1. 12. W. 35 725 46e. 244 tils für Verbrennungskraftmaschinen, 111““ Berlin SW. 68. 16. 1. 09. öö s etteanbur, eenr. 19. 1. 3. 11. G. 33 8ge a2g. 496 601. Unterhose mit eingesetztem 15. 1,1289r 38909 Wittemm Boehme Charlilhatons ghengfengefs Brennstoff unter eigenem Druck oder durch G. Lemke, cht Bildung von 88 244 340. Vorrichtung zum öö S 244 527. Kolbenstrangpresse mit mehrere⸗ g h pe aus Blech. Carl Richard nd Schlemehvine für die Nadelfäbelronsc eie. llhelm, Boshm, G 1 4 345. Vorrichtung zur - mpel b. Briketts 1hl und dem Gesäß entsprechend geschweift gewirkt st. Stiehler, Beierfeld i. S. 23. 1. 12. St. 15 781. 8 S0. Befestigung von Retorten⸗ Pontstr. 66. 22. 5. 10. U. 4035. 54b. 24 5 m er den Raumes aus. Freiburg kanälen zur Herstellung kleinkalibriger S6 1 1 495 944. Spülvorrichtung für Strähn⸗ verschlüssen, Muffeltüren u. dgl. Martin & Pagen⸗ 8 Gasmotoren⸗Fabrik maschine zum Aufbiegen rn ände⸗ Se en 78- Zürich; Vertr.: Andreas Zimmermann, Freiburg hle, Leonhardspl. 22, Stuttgart. 5. 1. 10. . Focher, Breslau, Katharinenstr. 2. arnmercerisiermaschinen zum Spülen des Garnes. stecher, G. m. b. H., brennungskraftmaschinen. EE1.“ kern gelegten Werkstückes. Fa. Ferd. . 22. 1. 12. M. 40879. 3 B ZE1415“ Gb 244 356. . 26 166 12a. 496 555. Destillations⸗Apparat. Wil⸗ Tenn.21 a gaizen 54 b. 244 346. Cöln⸗Ehrenfeld. 27. 11. 10. L. 31 358. Sla. 244 35 1 t, G. Loubinn mann, Danzig, Pfefferstadt 31. 2. 1. 12. N. 11 539. Cranachstr. 11, u. Otto Höfer, Am See, Dresden. Sb. 496 649. Spindel mit Befestigungs⸗ 8 “ onsmotoren. Société Anonyme des Automo⸗ 34b. Finrichtun Mariendorf Lausanne, Schweiz; Vertr.: C. Feblöite ner Pat⸗ 3 b. 493 924. G anordnung für Rauh⸗Karden. Alfred Mothes, 20. 1. 12. B. 56 518. Döll M. Seiler, E. Mae⸗ besondere ür Priefumschlagmaschinen 88 öö Fescgevorrchtang. 17 850 Fr. Harmsen, A. 8 8 1an S 31 89 v S 8 Res b. b gn esn . Linse für elektrische Rodewisch. 22. 1. 12. M. 40 875. 12a. 496 556. Retorte. Wilhelm Boehm, G. Döllner, M. Berlin 2s Abfa in. öö 1 älte, Berlin SW. 61. 15. 7. 10. S. 0 Fil Barz Rehs, Chemnitz, Annabergerstr. 26. 6. 1. 12. Taschenlampen. Bernhard Ro EEE1111“X“ für Südwestkorso 2. 24. 6. 10. H. 51 047. Marken auf übereinandergeschichtete Briefe, . 244 429. gZweiteiliger Zvlinder für 4 434. Reklamevorrichtung zur Vor⸗
Fabrik, Berlin. 13. 1. 12. R. 31 733. waren mit kombiniert gerippten und glatten Heiz. B. 56 519. 1 Geme v “ 86 s 9 bcnge 8 sonstige Foftsachen.) Feir Sg chs, Berlin,n . estngk . Zimmermann 8 8 3 b. 495 990. Taillenverlängerer und Gürtel Koch⸗ u. dgl. Gefäß. Wilhelm Hesstmaschin n, desen Fee Aufschriften mit durch eine gemeinsame und 1 8 doppelt wirkende Explosions F224 A fchriften
4 b. 496 319. Lichtzerstreuender Gaszylinder. rohren. Gustav Wieland Nachfolger, Chemnitz. 12a. 496 557.
ührun 1t Jüdenstr. 51/52. 2. 4. 10. S. 31191. „Bpar. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 3 lhe Ci.. en . Kottbuser W. Beutling 4. Co., Neu Welzow Ge Bügeleisen, welches Wäͤschestice Ze 5hrez,harlottenburg, Mommsenstr.30. 20.1.12 11 Prenmnangsfe bnterbge 5 E.“ unterbrochen in Umdrehung ver⸗ Lue 244 298. Maschine zum Passendmachen G 34 053. Oesterreich vocn 3 b. 495 999. Durch einen am Fußende be⸗ 4b. 496 327. Elektrische Glühlampe mit einem selbsttätig anfeuchtet. Micharl Ubl, Bischofteinitz, 12c. 496 245. Vereinfachter und kompendiöse b 8 1 Feösge bwüsnebeng bene Süperefar, 1 oss Tet MarcPerirn Priorität aus der Anmeldung in Oe festigten Zug Gamasche. Dresdner Schirm in der Gestalt einer Quaste. W. & G. Vertr.: A. Hocks, Cöln, Brandenburgerstr. 26. Lösungskolben zum Lösen unter Luftabschluß, gekenn 1 8 deene seeatncelgest we. G. Beihe IT. b u. Nostoge⸗ „Anwälte, Berlin] 21. 6. 09. anerkannt. Verfahren zur Ausnutzung dechx, ederwacenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 22. 1. 12. Eö’ g8. 1. 8 K. Reflektor) e 1. 818 Se 8 svorricht des Rü J. Peduec. 85* die vn ft 8 Auf 8 ö1“ 88 döenie Begearc 1 krnpe 116”“ 9. 290 6 Sächsische Gi⸗ Geyreßte Lampenglo e Refle or). 8 88 ewegungsvorrich vng es Rühr⸗ satz direkt auf dem Kolben auffitzt. Faed pang e Ti sses 8 I“ Galegtg Hon. eee eht Uneg 11. R. 33 161. 3 b. 496 000. Durch einen lösbaren Zug schließ⸗ Sächsische Glasfabrik, Radeberg. 18. 1. 12. werkes an Wasch⸗, Mischmaschinen u. dgl. Nicolaus Dillingen, Saar. 15. 1. 12. S. 26 558.
maschinen. Schweizerische e- 2 Glaser, 54 g. 244 435. Muffe für Schaufens eig Eifel. 71 c. 244 299. Maschine Iu 6065 United Magdeburg, Wallstr. 2b. 10. 5. der mit Regelund hare Gamasche. Dresdner Lebaren Zug schltef. Sächsische
schinenfabrik, 34 Anwälte Berlin Fa. C. W. Söhne, Densborn i. Eifel. Sren daa at Mhfchge uno C6 e enn Hälge erehagins
1n. 8. 70. S. ,36 285 . 5. 11. A. 20 580. 265. 12. 5. 1 SW. 68. 6. 8. 10. Sch. 36
ischbach, Cöln⸗Nippes, Uerdingerstr. 6. 18. 1.12. 128. 496 211. Vorrichtung S Mach Company, Paterson u. Boston d ine um den Auttr Gebr. Hast, Dresden. 22. 1. 12. D. 21 849. 4 b. 496 329. Gepreßte Lampenglocke mit . 26 170. und Abdichten von Filtertüchern. 4 47 d H ff. hoe Machiuery Co n⸗ Boh Pat.⸗ des Materialaustritts durch ein F m 5 2 7. Mahlgang für lsto St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, it Haupt⸗ und 55c. 24 V. St. A. 46c. 244 431. Spritzvergaser
der sassende aehtet, vasunn-x Se gee ichegedeig Harcscüee gt agscicheder prunensgtnigen Grhsdung. 8⸗AMihe cs. ded he 1g8., Senme gee anetalcan Hee C. wen⸗ fecee gaäne0 rit 2 üe 2, h .eeneg, se ppans. 1. B48ges Sesebher rneheeser 11 schlenngtermann a. remer, Dortmu dorf. e. de1o. 28. 1. 12. N. A2 840 4. 496 728. Splegeleinrichtung hur Licht⸗ straße 9. 19. 1. 12. B. 56 477. I12e. 496 12 4. Rührwerk. Dr. Bronislaw Gold⸗ 1 88 e8, ats 1is. Färbmeinden fürt anrstet. sürs 1“ S8hggg ege 12. 11. 09. R. Wetg. ichtung zum Einbringe 3 b. 496 015. Stulphandschuh mit hel el. tt teh vach Inö. a. Carl Zeiß, 8 — Ierna Fegeeh⸗ zaan. E1““ Wilmersdorferstr. 102/103. aee 8 Res gee ⸗ bczn Sescsens 1 E11“ chmü .83 4 530. Vorri 1 gren: Zus. 2l Friedrich Römer & Sohn, Hartmannsdorf, Bez. Jena. 23. 1. 12. Z. 1 und Zeltdachträger. ranz Wagner, Goars⸗ 41. 19 .89 8 8 1 3 6 8 Uöns 1““ gesisessenmfe shn Damph veee gnisches “ dst öFstsbe von Hohltrieben füt ngea⸗ l, Leipzig. 23. 1. 12. R. 31 813. b 4b. 490 736. Lampenschirm. Alfred Riedel, hausen. 23. 3. 11. W. 33 371. 1Zc. 496 253. Absorptionsgefäß. Vereintgte Anw., Berlin SW. 48. 8. 8. 09. tfung für Ver⸗ maschinen, Stoffänger und ähnliche Ma irkung Frankfurt a. M. 29. 7. 11. P. 27 berwachung Pat. 220 308. Gebrüder Fungho 10 180. 3 . 496 206. Jacke mit Wickelband und Leipzig⸗Sellerhausen, Bautzmannstr. 16. 25. 1. 12. Sd. 496 301. Wäschetrockner. Georg Pfister, Fabriken für Laboratoriumsbedarf G. m. b. H., k keeüshnc, selcen derratzt nickewvuheme elt des Hallder 729. 244 526. Vorrichtung zur Ue erechr 2 Schramberg, Württ. 29. 6. 11. V. Wickeltuch in einem Stück für Neugeborene und R. 31 847. Nürnberg, Frankenstr. 153 c. 8. 1. 12. P. 20 705. Berlin. 19. 1. 12. V. 9857. 1 Rhen ehchi aäesra 1 gs sehss nebgeg ets tone Iseeslche. dse 1u“ des Abziehens bei Schußwaffen mit durch Se 89 G in der folgenden Beilage.) Puppen. Max Cohn, Berlin, Kommandantenstr. 51. 4b. 496 035. Gasglühlicht, bei welchem der Sd. 496 414. Wäscheklammer mit einseitig ge- 12i. 496 678. Aus mehreren übereinander an⸗- Fönagit ge gieithe n keas rezeg. nasste⸗, Neh giese erg ngrem üce 8 o bewegung zum Ausschlag gebrachtem gez. (Fortsetzung b. C. 92821. Glühstrumpfträger als Zündvorrichtung ausgebildet zahntem Klemmschlitz. Otto Fromm, Leipzig⸗ Kagerfäßen bestehender Schwefelwasser⸗ T..Nohe, 242. bensich rung durch einen Böhme, Halberstadt, Franz .32. .11. 25. 12. 10. K. 9. — bei der das “ wortlicher Redakteur: kürschner, Solingen, Kronprinzenstr. 45. 16 1. 12. Frieden raße. 12. 1. 12. P. 20 738. — ;, Zusammenlegbares Wäschetrocken⸗ i. Th. 27. 1u 1“ 8 44 337. Schraubensiche A. 19 735. 1 244 395. Wahlschußpatrone, bei G Verantw B urg. K. 51 196. 4 d. 496 295. Druckgasfernzünder mit Ge⸗ gestell zum Anbringen am Küchenbalkon oder Küchen. 13 c. 496 037. J.exxx W es deutte eizaacs En Aacten nef 244 479. Vorrichtung zur H Falle durch die Treibladung Feete 86 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb lin. 3 b. 496 426. Aus zwei federnd verbundenen wichtsbelastung der vertikal gelagerten Membran fenster mit mehrteiligem Stäbchenrahmen. Josef eflerstan sglasa dichtmmg Gesensschestsür Emwahr⸗ Besatfaer as, aaen agish tan gectetan sonssfer es dngee nn esatszezegsenern swehemeeng Haegeschgt die Schrattwutzneneng, Vernag der Gwaltion (Heidric) 1dgeℳN FFscen bestctsie Krarattengeiger, welche des aricezucggeginden. 4neeencch, Geeh Bind. Raiser, Fartzcnhe d B, Georgfetzescstr. N. dehacate Hau Ssear Föesger e. Gc., Hobndorf, dhean Leapad Zene esonderer Pulverladung für . 8 d Verlagx en der selbstgebundenen Krawatten und das mügler, Göppingen. 27. 12. 11. . 35 527. 5. 1. 12. . z. Chemnitz. 15. 1. 12. G. 29 419. rer ehaise acg, Büleg ücgh esve v“ sehene Hen Dorn, Suhl i. Th. 6 10. 09. 298 der dercgeut cen Böchhruckekege Ra ihtbarwerden des Kragenknopfes verhindert. 4d. 496 296. Druckgasfernzünder mit Ge⸗ Se. 495 939. Teppichklopfmaschine. Theodor 13 c. 490 311. Wasserstandsanzeiger für große Limited, Londae . R. Deißler, Dr. G.Döllner, Z. 6738. 1cn 1“ 1 e naarunge. Heath, Engl.; Vertr.: R. De Hildebrandt, Pat.“ 57 b. 244 393. erfahren zu edang F 22 Ta a92. Vorrichmna M. Seiler, E. Maemecke u. W. 1½ ECEEEE“ Anwa — 2. 11. B. 61 807. Anwälte, Berlin SW. 61. 4.
zum Befestigen Luftfilterbau, H., Dortmund⸗Körne. 23. 5. 10.
2