8 8* 52
6. b „ Leipzig, Brüderstr. 55. übereinander angeordneten Kammern. Johann 31c, 496 518. Eingußtrichter für Formkästen] sei zhenl 8— ängen. J. G. ke, G. m. b. H., 201. 496 767. Fernsteuerung für elektrische stellend. Otto Preßler, Leipzig, . 15. 1. 12. S. 26 532. 1 . en seiner Höhenlage verstellbares Blumenbrett. 341. 0 . Sifeiler en 8½ 1 713. 8 Schmwebebahnwagen mit Windwerk. Rudolf Tobias, 19. 1. 12. P. . d. “ er. P.e wasch⸗Ventilator⸗ Faas 1 aus schneißbneem 8 252 v Anschweißbutzen an Opielka. Mikultschütz, O. Schl. 16. 10. 11. ö.7.Ss Kalen. uns Hhtzem dareenbfcehücel, ge der 37c. 496 228. Hobhlfalziegel mit Wasserrinne. 13 b. 496 308. Kondenswasserabf⸗ Ahees Iebe W“ Berlin, Am Treptower Park 47. 21. 2. 11. S S An 8 Fefe- vü. 8. Erlan 8.e. B Hamober 36 l2 St. 15 998 vee nl8eg b .- Beneeena. ee. ür L MAollbälse als Ersatz Schöneberg b. Berlin vensesan e⸗ 23 g gSr: vvr. g.Szvin G. m. b. H., Bracht, N. Rh. ’— „Penshurst, Grafscha ester; T. 2. b 8 — 1 . 1 82 .496 745. Gaswasch⸗Ventilator mit doppel⸗ K he . 26. 1. 12. — von Tischbesteckklingen. Louis G. 29 412 . r23. I1. 1. 12. 3. 1. 12. F. 51 331. Cenard Lgwisdanen. Bat nn, Bleh S t68 279. 490 807. Staltbrück für geitungswöͤbler 20. 1. 12., R. 8.1e9 magnet mit Sczußzhaube neher Hes⸗ uns Besferlatric. Meanht Leokeh. Lenr EEo 2ghs enhn; Solingen 22,1,12. B. 69309, Za1. 496 220. Anschlagblatt för Waßertessl. Z”cl. 296428. Sturmklammer für Kopffalz⸗ 15. 1. 12. O. 6957. e*“ 11— Deutsche Sehnde b. Hannover. 26. 1. 12. St. 15799. . I ZFazen Mafimffian st mifr gisichtungnee Ber aasthr, essfe ref echoe hlüfe ais Eesäz Fe. F. 2c. Brtelmaun, Rehein Iegeshf. —“ Isbhe. 496 318. Avparat zum Reinigen, Polieren & Co., Berlin. 25. 1. 12. 5t vas egftüenden eterial, (ench. ende 1e Herac. Gaswasch⸗Hentllator mir ae Rauchen. Dech n310633 . S. röpfe von Tischbesteckklingen. Louis B. 56 068. . x 11 “ 21 1 s 3 9 „, v ten 21 b. 496 294. Elektroden⸗Unterverbindung. Maschinenfabr 3 8 . August Stolte, 29. 12. Berghaus Söhne, Solingen. 22. 1. 12. B. 56 510. 341. . 8. 6 702. Emaillierter Metall⸗Dachziegel. b 31 Eehücnene Möüschen EEEEö1 a90 060. Glektrischer Heizkörper für Geäntemn Se Wessän 19. St. 15 800. 8 Sce L“ cfefestgung em Stahl. “ 11“ Festaxhülle als Gösch Snlit ogt. Sfthecs. Fesbespanner. S zer 868 mlümezak, Radebeul b. Dresden. 22. 12 11.
Kapuzinerstr. 23. 16. 1. 12. Sch. 42 717. 22. 12. 11. z fätzi 3 Heißlufterzeugung. Nich. Seifert & Co., Ham⸗ 27 b. 496 376. Selbsttätig wirkender Luftdrucke. 17n1. 12. T. 14 017. N⸗ 8 EE ischbesteckklingen. Louis G. 29 357. 32e 496 729 bsisaesr
3 ißde ini Rauch⸗ 21c. 496 061. Stützisolator. Emag, Elek⸗ Heißlufterzeugung. Rich uür alle Flüssigkeiten aus luft⸗ — b erghaus Söhne, Solingen. 22. 1. 12. B. 56511. 341. 496 231. 8 8 . . Slachziegel mit Fugenschutz und
55 “ Hftb epfretger sün Ranc. trische Meßinstrumente⸗Apparate⸗ und Schalt⸗ darg. 24. 1: 12. S. 26 576. chsschmelzer. Julius 5 krat am Hebeg sar ele nnn luft 33a. “ ae; Iase in Verbindung mit 34f. 495 995. Hrofilierte Metallhülse als Ersatz Julie genier Srnec nnttger “ Fugenkopfschluß. Heinr. Meyer jun,
- Weinberg, Cuxhaven. 20. 1. 12. tafelbau⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 23a. 496 534. 88 e 3. 31 615. felde b. Berlin, Kirchstr. 2. 3. 1. 12. B. 53 611N. verdecter reggögg. uch & Angreß, Breslau. der massiven Kröpfé von Tischbesteckklingen. Louis F. 26 102. 2 einerstr. 26. 5. 1. 12. Pfalz. 24. 1. 12. M. 40 928.
W. 38,678 — 16. 1. 11. C. 8324. Rietsche, Biberach, 8 IIEI1I 418 Zellenrad für Ventilatoren. 1 E Grif T Berghaus Söhne, Solingen. 22. 1. 12. B. 56512. Sa1. 456 225 Zahlteller in Gummlabs 2 496 743. Zur Dacheinlattung dienende I3ec. 496 006, Fräs⸗Vorrichtung zum da. n 8. d s SSbalaferemmae Züstckeitshehdohltaum „Maschinenfabrik gang Exhaustoren und E. T“ ““ durch eine ö Hechirme dan “ “ Mrtalbünfe als mit Reklame. Erich hm, Berlin Grüner Kefegm — E gsrws 28 eee. Herrn. don eelgten n B. Hale 22. nn 21c. 496 685. Durch Uhrwerk betriebener & Co., G. m. S. Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. “ Bö“ Pretsel blgf e mit Hilfsflüssig⸗ senee Hebe tänbe Julius Klein, Coburg. Louis Berghaus Söhne, Solingen. 22. Lgfg. 3½ 829 1 Kasten zum Einwerf 8.27d. 496, 003. Mit Zapfen und Nuten ver⸗ E. 14 997. . dlektrischer Zeitschalter für Beleuchtungeanlagen, mit 6,1. 12. . 80 Stückseife mit aus anderer keit und einem am äußeren Umfange nur teilweise “ er 496 645. Spazierstock mit E11“ fili Briefen und Brot oder sonstigen Nahr 5 zmitte 2 hene, Parketsußbodenplatte Oito Hetzer, Holz⸗ 12s. 496 822. Siederahrdichtmaschine s enn vnt vens, een Fheharn Sesensatz behschendem Ginsat⸗ Richard Manjock, beaufschlagten Mehrfach⸗Kreiselrad anite Augtritts ..“ Füchrich Ebert Sollu 3 Munchen get⸗ d E Rrtanhüce als mit Schuͤtzwand uͤber der obenliegenden inwurf. 28 88 2. Se abegeh 111““
i stellspindel und konischem nehmern. g. oh. . 2 8 188 . 9 8 dn 8 ; 1 il A. Stadler, ür ertr. 2 . . J — K n Tischbesteckklingen. öffnung. 8 n 1K . 8 1 8 8 8 1 1
“ aschen 5 Remscheid. 17. “ zingen c. 1. 053 1I. N.. Eö“ Sainichen I1“ 1 M. 2 “ peehe. descere N ig 1eeei. 8,16 “ Tasche für Schlafanzüge. van Louis Berghaus Söhne, Solingen. 22. 1. 12. sraße- 1 shannel Kohlenzer, Stuttgart, Forst⸗ 12 vnchans & zRehesaceltges Schiebefenster, 1 2 2 c. 22 18eSg. 1 Schmi 659 u b 496 455. eili 1 üb⸗ chie 2 unteren 1 309190 032. Vorrichtung zur Wasserdampf⸗ für döefgliche Lampen. Hartmann Braun H. “ “ b. Berlin, Hauptstr. 11. 8 ü “ 911. Mit seitlichem Hörschlauch & Eltschig, Berlin. 17. 1. 12. Süt b— 221. Hvgienis er Brotautomat. stückskasten ust Bebalter ste helch ofrvund Feh. Feernng eapfen a Fesitt. Wender erzeugung durch die ge von u Josef rankfurt a. M.⸗Bockenheim. 17. 6. 11. Fer⸗ 496 707. Feuerherd für Wasserrohrkessel. ausgestatteter Tubus zur Besichtigung 38b. 496 179. Kofferecke mit erhöhtem, weiter Heeh.; ange, München, Liebigst. 39. 20. 12. 11. sgeorg Fritz, Stettin, Stoltingstr. 12. 3275 *296 528—. 1 8 8 5. 8 2 8 —092 . 44, G esp. ’. 2 8 P 2 8 . 2 2 8 88 * 3 . 2 . S “ llinase vüs 1greichstrom. 226 490 690. Elektrischer Installgtionsapparat 9. Kowitzke. Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 11. 1111“ Feorz nnelzufendeng Hucel, Heinr. Schreyner, Iserlon. 34. 499, 249. Hausaltar mit Garnitur 341. 459 1829 8, ,& Friedrich Conradt, do ch zusgeklinkte Lappen zusammengehalten werden. Dampfmaschinen. Schmuidt sche Heißzdampfgesell⸗ 1 SSee- EE11 1aa. 12., „18 84. Gliederkessel aus schmiede⸗ Haertel Kommanditgesellschaft, Berlin. 14.10.11. 1. 496 324. Geldbörse. Gebrüder Carle⸗ 2ee2 9e ,dnenhe c. 18.,1, ⁄, 1eh Se Köpenick. 18. 1. 12. C. 9222. —„ꝙ Conradt, H % Sehmnann, Berlin, Memelerstr. 40. 11. 1.·12. schaft m. b. H., Cassel⸗Wilhelmshöhe. 17. 11. 10. emens⸗Schuckertwer . m. b. H., “ Stto Schumann, Zeitz. 25. 1.12. H. 53 090. 1 “ bach, Frankfurt a. M. 18. 1. 12. C. 9220. gabe von Würfelzucker Fa. L ur stückweisen Ab: 341l. 496 578. CEierkochschere. Herm. Schul, 37d. 496 696 Schiebefenster mit seitli
.38 116. 13. 11,. G 25 185 — . 30a. 496 208. Fräsvorrichtung mit auf einer 33c. 495 943. Luftverteiler für Haartrock 88 8 elzucker. g. L. B. Kreis, Tilsit. densky, Mülheim a. Ruhr⸗Styrum, Hüttenstr. 26 Federwirk 8 biebefenster mit seitlich unter 5 EEa ichstrom⸗ 21c. 496 694. Ausschwenkbare Verteilungs⸗ Sch. 42 818. 8 8 8 1 p 5 8 B8 Haartrocken⸗ 20. 1. 12. K. 51 552. 3. 1. 12. Sch. 42 795 . 26.] Federwirkung stehenden Kugeln. die in entsprechende e—22— . fůr “ ShenA r AA““ Fübkung ner ehe E1 e. .“ öö 8 “ (Dresden, 11“ Megagegesas mit Z1 18e 11X“ mit abnehmbaren Aassparungeg eingretsen. Fritz Endemann, Cotlbus. 8 8 8 2 8 8 8 8 1 8 4 8 8 „ U l. * 8 . . . 5 . un 8 8 „ . .* * * 2¶. b 3 8 g 8. 8 8 *. 5 . . . 941. er orri⸗ ung. r. 9 il helm Schnurkörben. Si ied 2¼ 8 88 . b. T. 5 3 1 I1I110 G. Fsolatore für ein Sch. 42736. Berlin, Luisenftr. 48. 23, 1. 12. L. 28 41 88c. 459 108. Glätter und Knopflochoffner Schwake, Bielest1e Berrichtun, e m gfriꝛd Szymanski, Gnesen. 22v. 496 738. Markisen⸗Ausstell .42 171. Z2Ic. 496 695. Jsoola deeeeae. . 2. el mit Rieselvor⸗ 30a. 496 210. Glektrische Lampe zum Be E1131““ r Schwake, „Heeperstr. 8. 20. 1. 12. 30. 5. 11. S. 24 869. 1 D.ECis,n . Mearkifen⸗Ausstellarm aus pro⸗ lecps 8 tricitäts⸗ 24e. 496 331. Vergaserdeckel mi ieselvor BI für He⸗ n Buchloh, Charlotten⸗ Sch. 42 779. 8. 3 3 filiertem T⸗Eisen, in einem vierkanten Schlitzrohr 14 d. 496 364. Flüssigkeitssteuerung. Ed. Sammelschienensystem. Bergmann 16 28 eitz. 18. 1. 12. leuchten von Wundhöhlen. Dr. Otto Muck, Essen burg, Wilmersdorferstr 80. 12. 1. 12. B. 56 386. 34 .496 3 2½ 8 34lI. 496 651. Kaffeekannendeckel mit Sieb. auf Rollen laufend, welcher i 2 Juste anitz & Cie., Hamburg. 2. 3. 11. K. 47 410. Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 8. 8. 11. B. 54 284. ng. 8 t a. Ruhr, Bahnhofstr. 79. 23. 1. 12. M. 40 903. 33 7. 496 303. Verschluß für SFeerivee dus E H“ Charlottenburg, Spandauerberg 8. sich glatt 88 8 Ucher NZ
8 i ähler⸗ und Verteilungstafel Sch. 42 b ; chungsl G “ 14f. 496 136. Ventilsteuerung Ludwig 21c. 496 698. Zähle. un 1 S deckel mit Beriese⸗ 30a. 496 754. Elektrische Untersuchungslampe Metall⸗Draht, Zelluloid, Hartgummi o. dgl. EE111“ 8 ch. 42 785. Krüger, Berli 3 1 Lichzensteiner. Mannheim, Kepplerstr. 42. 10. 7. 11. mit die Befestigungsschtzuben verdeckendam abmen. In CC Zeitz. für Augenärzte, mit ausziehbarem Linsen, und Feischmann, M 1 U1. Zoseph 1. 12. B. 50 258. 341. 496 728. 9 erlin, Fliederstr. 4. 25. 1. 12. K. 51 606. 1
Schexenförmig verstellbarer 37e. 496 370. Gerüsthebelschuh. Hermann
1 annheim, O. 2. 3 34f. 496 381. Ei it Schalenö ü 5 ZZ4*“” 8. 1. 12. Sch. 42 744. Shiegelaufch wie drehbarer Aufsatzkappe mit I R 31724. vtahbee Dr. Fabiches 1..1 . 10. Ccs si Märatpfahmen, Kochtöpfe usw. Arthur Neunkirchen, Bez. Arnsberg. 23. 11. 11.
L. 27 060. 1 t 5 36 f M 8 8 .7. 10. 11. St. 15 395. “ 8 üfung. Felir b Bekae⸗ 8 8.eate hetsttnnhn a aneder E11 Anschlußklemmenleiste mit Isolier⸗ 24ce. 496 731. ““ 1ee heleen anre c gnnpesüng. 1e G 8 2age ,g Rger ch gng zum Befestigen furt a. M., Waldschmidtstr. 17. 5. 1. 12. S. 826. M. 40 919. n, Pfotenhauerstr. 39. 24. 1. 12. H. — e Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, sockel aus E “ EStanch. . 9 1115 3 e. Tornier, der 89 K e. wenaevarrichtong str. u Wageldey & ‚Werres, Z“ mit 5 r 496 008. In allen Höben selbsttätig Stisbos far⸗ Mrbeitenn vnchech ananbesggenber G. b. H., Verlin. 2. 2. 09. M. 29 315. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 10. 11. S. 25 913. er “ . . Rohransätze mit Hohlzylindern. Fa. H. Dette, 33d. 496 191. Vorrichtung zum Verbind Pl üv. gramm. Lucke & Hanoldt, stehen bleibender Brief⸗ und Warenaufzug. B. Lim⸗ Louis Beil Gieß 27 1 butzvorrichtungen. 2 ür Buchl Carl 21c. 496 703. Anschlußkasten zum Anbringen Hannover. 25. 1. 12. G. b 2. D. 21 874. 1 —; berg, München, Marsstr. 26. 22. 1. 12 5.1 8,9,Ss dr. . 12.B9. 96 608 ö1111““ Lefrscher Apprnt. Verlhard elher. Stuttzutt, d4-. 495 95. drever hee ggwaa are ate vn eltbahnen . ö91. Dingeldeh &. Werres, 547. 496 “ 388 190922 v“ “ ETF“ 1 5096 6 Stitzenburgstr. 2. 11. 1. 12. K. 51 402. „ - 6. 3260, 3 raphie - Speiseröhre des men ““ 8 lerrtg err b mit Bildverzierung. maschinen. Akt.⸗Ges. N 5 “ 3. nehmbaren Einsätzen zur Aufnahme abzulegender Voigt & Haeffuer Att.⸗Ges., lüberei lliegenden Roststäben. Johann Placzek, Pollerman, Baja; Vertr.: Alexander Specht, Pat.⸗ 1 8 324f. 496 558. Eßwarensta 8 eim⸗Käferthal. 15. 11. 09. A. 13 818. Maschinenbau⸗Gesellschaft m H., Berlin. nehmbare 1 1 3 9858. übereinanderliegenden Roststäben. zek, 1 2. P. 20 83 “ 4f. 58. Eßwarenständer. Carl V. Mayer 35a. 496 62 1. Soibstiete 3 eesellschaft m. b. H., Berlin. Schriftzeilen. Wilhelm Köhler, München, Karlspl. 16. 16. 1. 12. V. 98 “ 8 1 vitz. 12. 1. 12. P. 20 733. Anw., Hamburg 1. 29. 1. 12. P. 20 835. 1.238. 496 338. Tragriemen für Gewehre, Feld⸗ u. F. Nußba ürich: N. w . . Selbsttätige Entleerungs⸗ 20. 1. 12. H. 54 354. b ; 21c. 496 711. Ferneinschaltung von Schaltern Kattowitz. :1. 12. I5 1 — Ein⸗ 5 — 8 18 umer, Zürich; Vertr.- W. Mayer, vorrichtung d ür i 8, na. — ö1 Gießeinrichtung für typo⸗ mit deesereetbsg Woigt 4 Haefine- Akt.⸗ Facchshwache Ber⸗ 566. 111“ Bn eunc. . 17 Cege Phtische Indußtrie ö “ 88 88 188 28 82 8 beesse ““ “ sh eeree Julenenlegbare Handsäge. 1 inen. 1 t. Ges., Frankfurt a. M. 18. 1. 12. V. 9859. önni Bitterfeld, Kaiserstt. 4.. 33d. 496 643. L.i J“ Sr. eBarderobegestell. Bamberger, Dorsten. 26. 1. 12. M. 40 923. 20. 1. 12. G. 29 80 8 graphische Setzmaschinen. Mergenthaler Setz Ges Fran Seilentlastung an Oeltöpfen. Dammstr. 12. 17. 1. 12. B. 56 499. Paul Bönninghausen, . 33. . Leicht demontierbares Hänge⸗ Leroi & Co., Frankfurt a. M. 20. 1 12. B. 56 548. 35 L G traße 40. 20. l. 12. G. 29 503. maschiuen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 23. 3. 10. 21c. 496 712. ei 8 8. r 15 5 288. Roftrahmen mit trichterförmigem 4. 1. 12. B. 56278. . nattengestel. Emil Baumann, Bern; Vertr.: 34f. 496 716 Allseiti 3 eschis . 8 548. 5 b. 495 969. Laufkran. E. W. Köster, 38a. 196 114. Führung für den Träger der M. 33 811. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfu 6““ efall und Aschekastenführung für Kochherde, 30b. 496 456. Universalzahnbefestigung. William G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 scher Tafelaufsatz. Carl E ne vhen Frankfurt a. M., Roonstr. 4. 23. 11. 11. K. 50 743. oberen Bandsägerolle. Julius Hö C 8 1111153“ 1 1 Aschefall und Aschekastenführung fi 1 bar. 4. 712. 11. 3. 77918. 1“ , S 8 felaufsatz. Carl Egger, München, Westend⸗ 35b. 496 429. Flachei befesti 1 8 vfelltusets öptner Co., b 8 8 8 Akt.⸗Ges. sttäti des Feuerungsmaterials. 55. 25. 1. 12. S. 8 uf, geb. Klose, N. n, denbruchstr. 51. Haastert, Wald, Rhld. 22. 1. 12. H. 54 386 3 6 024. S vrri go., Maschinenbau⸗Gesellschaft k an Linier⸗ an Kontaktplatten. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., selbsttätiger erteilung 868 40. Salbenverreiber. Alwin 112 9 — 8 24 386. 6a. 496 024. Schutzvorricht 2 3 8. 1— 1 Bsorüchan Richpenödüebihasühne Pischen Feancfas , P., 22,1 ”, eaigseg fir Anschhoß⸗ Aefsn per Rrt., Welcha w. dee 28.8. 1n. Caermner. Wolgast, 10.1 18. 8. 2605., 1 408 962. egnapengeclesz anm Fuftele actjenena vege pelteenhn Bolierfishhn, Feuerungsanlagen, 1n Katsczerzet hahtchühe Ses. 45, bas. Kabenasrch slr appele 8 s ir 8 zig⸗ 2ec. 31 8 eien ET114“ 84 8 är⸗ stas orm Kochgefäßen. ü Sft 8 ggaac; Lä’ä11 „ 21. 8. 11. B. 29. 5 1ssz x 9. o Ing, 496 2. Ginrichtung, fürg achreh, sen ccst,seg. Wecellefeftiaung für Anschluß⸗ Zohnn Placger. Kattowiv. 17.1.12. P. 20827. L. 1. 12. H. 54 418. 845. 495 290. Flockenbrecher, dessen Walzen säͤle Dreher. Ih 40 Nllhe,m Mäurer, Szarbrücken. 24. 1. 12. P. 20 818. 8
- 1 1 1 8 1 1 u. dgl. mit Automat. Konrad D 3 be11u klemmen u. dgl. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ 249ã. 496 487. Funkenfänger für Lokomotiven. 30b. 495 378. Mechanischer Gesichtsfalten⸗ ven ungleicher Größe, Tourenzahl und Zahnstellung München, Cuvilliésstr. 6. 11. 11. 11. D. Irhss. 36a. 496 591. Bratröhre mit ausziehbarem Rattzch d.aggscgtastelporrichtume sür ü. a . Anton „Franz Pöll
“ “ 21 c. 496 727. Ausschalter mit innerer, becken⸗ 19. 1. 12. S. 1 8 1 . 22. . “ “ öö“ : g. uüubert, Rabenau. 15. 1.12. Wehrenbold, Justushütt 2 z 8 — ““ 1] 8338 88 Schnalle zur Befestigung des förmiger Aussparung am Boden. Elektrotechnische 24k. 496 041. Feuerbrücke. Seyboth & Co., EEö 8 11““ ärhä 88 —9 b] 8 “ S . 42 723. 1 “ Kr. Biedenkopf. f 8 12, 13131“ 794. B 8. “ Farbhandes an Sachmlsihfen duben X h“ 4b6 142. Sguth gazabdictung Rud. Kranken. Anna Krüger, geb. N Lobsens. 12. 1. 12. B. 56 419. dee en S Peash, tn hahmen 855. 1“ g *. Co. rundem, gezogenem, 8G Eienüger 8 Georg Hugo Schmiedel, Mügeln, Bez. Dresden. 24. 1. 12. E. 8 Lichtsche vlikowski, Görlitz, Louisenstr. 13. 27. 12. 11. 1. P., Gneifenaustr. 4. 22. 1. 12. K. 51 571. 84b. 495 957. Schutzvorrichtung für Auf⸗ straße 23. 16. 1. 12. F. 25 161. z6c. 456 658 Purg. 23. 1. 12. F. 26213. Wilh. Putsch, Remscheid⸗Hasten. 17. 1. 18. . 21 c. 496 730. Leuchtender Lichtschalter. Andor Pawlikowski, Görlitz, . 8 d⸗ S * . “ 36c. 496 059. Da zrohr. Th. 207 1 gr. 8 . “ Seie npelbeft dadurch gekenn⸗ Barella. Berlin, Sophienstr. 22. 25. 1. 12. K. 51 267. 111“ Kgehg 85 us erneidung .e „CE“ 9. Z 24g. 496479. Tragefeder in Verbindung Mannheim, Otto Beatr gegabr. 8 Penhcher, E“ 259. S ͤ . daß in demselben ein Holzstist —— 8. 56 8 mm des üschonfoll n ö Robert Hauschild, Leipzig, Körnerstr. 53. 9. 1.12. sp d. Ruhr. 19. 1. 12. Sch. 42 764. tten E114.“ 1 Pes 9B8 „ Berlin, “ aac “ Z1“ für bänke. Reinhold bittter, anchicge ngfür. Hobel⸗ angeordnet ist, welcher äußerlich als Markierknopf, c. 72. n 8 füh ee keeeeeebebeeeee 845. 496 025. Kartoffelscheibenschneider. Reinh. 34g. 496 783à. Spmn fed . 2 w eizkessel. ako proß, Sorau, N.⸗L. weg 30. 20. 1. 12. R. 31 808. 1 s Material. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. Luftzuführungskan öI . 8 b 8 De — 2 „Sprungfedermatratze mit Ketten⸗ 24. 1. 12. S. 26 584. 8 G.2 78 1 . 1115 E 11““ 18. 7 11 Ian 11““ 11“ 11 818n n0 Chrend eclen. he be 8 g8 8 b E“ Dössefn. 1 81“ 1 Müchnütung, -ee Bremen, b 8,*nS. Verbindungsstück für Lufterhitzer. He. wor he scth wa⸗ “ 9'8 5 2 27. 21 8 4 Si erung 0 8 6 . . „ 8 4 8 7 3 8 g 8 vFhe - .3. 4 . 9. · M. 494. 1 ugo mi ohl, resd . 8 8 ; .Fvest 2 e 78, 1 -r, .ö 24 J22. leöla,uagzmashin⸗ mit mit den Amperestärken entsprechenden Farben ver. straße 22. 15. 1. 12. 3. 7804. bag⸗ 12, 292572 Fia2c.inlage von unver⸗ hg van 111 Feipnig⸗Seller. 34h. 496 125. Halteriemen für kleine Kinder. 20 1. 1 K. 811n9 WE Füeeeh. N.Swxeeen bewerk und Handantrieb. J. 9. Daßings, sehen, ist, „Feba“ Fabr. elektrotechn. Bed⸗ 248. 496 4186. Verschlossenes Schauloch an à derlicher Form und für alle Arten von Schuhzeng b45. 490,298. Antrichevbo ichtun n- eseide. C. Nes Vearsence Sone; London; Verir. E. W. 89c. 496,598. Dampfkochapparat zur Her⸗ Ealchnenfabrin 19.88⸗94oce eften. Böhlig. ar ricb. cher 68 ipger⸗ Aꝛtikel G. 12 b. 13. 1. u“ 26 168. Sböö 9bböb 8 hilen 88 G“ 8 ved Füe⸗ b“ Benrug basainan Febln. 8. G 1 18 8 Oftu, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. elung Won Speisen und Getränken. Aug. Reichert, 38 196 251 N. “ mit 8 1, Se 1 2 8 32 1 27. Vereiniate 8 erden on . en. 8 „ 2 — 1 1 „ 3. 1. 1 8 8- Gen 1 Vertr.⸗ L. Glaser O. Herin 1“ rt, 8 * 2 n e 1 Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 25.9. 11. H. 52 847. 21d. 496 02 ⁄. BVereinigter enge. Ab tadt, Landwehrstr. 63. 29. 1. 12. K. 51 657. . b abrik G. m. b. H., Freiburg i. B. 18. 12. 11. 341. 495 9 ;ti 1 ering u. E. Peiß, herausziehbaren Messerwellenlagern. Leipziger Holz⸗ 151. 496 070. Vervielfältigungsmaschine zum Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Sn ““ Darmsta 30 b. 496 258. Mit Einlage versehene Mund⸗ 226 021. 8. 89,8,2 Hedeertisch Heigeehfastis ecga. v SW. 68. 26. 1. 12. R. 31 845. bearbeitungsmaschinenfabrik Lorerd Füehece.
, α vr1 g 2 . 8 8 55 26. 9 8 2 8 8 8 1 3,21 8 6 5 5 r ; 4 . 2 . “ CCCCCE“ 8 450 121. r mit ge⸗ 24f. 496 602. Fassonstein für Flammenrohr⸗ und Backenbinde. Emma Metzner, geb. Neumann, 4b. 496 452. Anordnung einer Reibscheibe Liegnitz. 16. 1. 12. F. 26 157. anlagen. G. S. d resfeihre enesstr, Henngs⸗ h. 8 ühes EA1“
h, Tranff 9. 52. t Kreis. Erwin Falkenthal, u. dgl. Kessel. Friedrich Ernst Mörschner, Gera, Berlin, Alt Moa 75 5 1 9 2 mil Nägele, 341. 496 039. Gaskochertisch mit abnehmbaren 10. 4. 11. J. 11 427. ee a S mit einstellbarem E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 259. 9. 11. 88. 25. w. 11. F. 24 631. Hospitalstr. 62. 3. 5. 10. M. 34 341. 30e. 496 390. Verstenbaren E1“ 1“ 8 8. 11. N. 11 123. Füßen. Elberfelder Metall⸗ u. Lackierwaren⸗ 368. 1 Ventilatzonseinrichtunz dver⸗ ee Fittels Stenlschran en. E. Kießling & Co., H. 52 849. 9 25a. 496 264. Horizontal bewegbare Nadel⸗ für Schoßdecken an Krankenfahrstühlen. 1 3 . 3. Einführungskasten an Kraut⸗ fabrik vorm. Dittmer & Voß. Elberfeld. sehener Schaufenstersockel. Jahns g pzig-Plagwitz. 19. 1. 12. K. 51 541.
5 . jelfätti v ü ihlampen⸗ 8 mos ü . 1— 1 151. 496 071. Vorrichtung für Vervielfältigungs⸗ 21f. 495 946. Mittelkontakt für Glüh 5 eg ai „ Maune, Dresden⸗Löbtau. 13. 1. 12. heidmaschinen. Franz Chmielik, Bi .I Küppers 38e. 496 664. Vor chneider ar fräs⸗ 5i - g barre an Kettenwirkstühlen. Emil Wirth, Ketten Fe 1 Bismarckhütte, 16. 1. 12. E. 16 849. Metall⸗Judustrie, G. m. b. H., Düsseldorf. maschinen. W. Pleegs⸗, 65 “
2„ g. erli 2 6 2 . S 5 C maschinen o⸗ 5 zum selbsttätigen Zuführen von Max Hoffmaun, Berlin, Sebastian stuhl⸗Fabrik, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 20.1.12. 30c. 496 391. Abhebevorrichtung für Fah 8 25. 1. 12. 34i. 496 230. Emaillierte Tragkonsole. Moll 22. 12. 11. J. 12245. P. 19 637
) n . . 7, 1. 12. H. 54 341. 1 5 ; S lrohre. 4e 495 2 3 1“ Ens apier. J. Hastings, Yokohama; Vertr.: straße 17. 17. 1. 12. H hängebügel mit W. 38687 stühle in Gestalt ineinanderschiebbarer Stahlrohre le. 4 905. Verstellbarer Reiniger für & Rohwer, Neumünster. 4. 1. 12. M. 40 703. 36 „. 4 fü 8 Schi .Haßla .E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frank⸗ 21f. 496 023. Bogenlampenaufhängebügel mi 4 1 — it horizont⸗ .Rich. Maune, Dresden⸗Löbtau. 13. 1. 12. Lirtschaftsgegenstände aus Glas mi “ . inster. 4. 1. 12. .40 703. d. 496 055. Ventilator für Gebäude, Schiffe 38e. 496 112. Aus mehreren scharnierarti F⸗Haßtäher 9r vrg 8 G Feststellvorrichtung. Siemens⸗Schuckertwerke G. 25a. 496 26 5. Kettenwirkstuhl mit horizontal Fa. Rich übett Eric 1 658 86 as mit engem Halse. 34i. 496 234. Zusammenlegbare Feldstaffelei und Fahrzeuge mit konisch nach oben zu ber⸗ secea enehe. Gliedern befheeaen, Cernterarti
25 25 delbarre, bei ie einzeln oder M. 40 798. fövre, Patschkau. 17. 6. 11. mit abnehmbarer und schiebb V 8 ii ¹ 1 8 “ bewegbarer Nadelbarre, bei welchem die einzeln 3 Haut⸗ 15979. abneh er und verschiebbarer Verstellvorrich⸗ jüngenden, an das Entlü tungsrohr o zt ü 1 Fr a maig nkr. shane C“ ee. v25f. 2e vae. Teilweise bestanzter Zugbügel mehrfach angeordneten Kettenmaschinea üt eit nof. Se EEEE nn; Fntt. gr. 86. “” tung. Curt Müller, Dresden, Ludwig⸗Harmann⸗ Kappen. Fa. Joh. ren ö each ltr eüsszüaen. “ Sg-g a sichlagten Stzahlapparates eines Luftabscheiders aus Metallrohr, für elektrische Zugampeln. R. werden. Emil⸗ Wirth, Z gc-⸗ GWhe 1. 20. 6. 11. R. 30 170.” shard Voigt Memmingen 11 12esma 9n98. 1. 22. 5. 1. 12. M. 40 723. surg. 22 1152. K. 51 679 38e. 496 224. Leimzwinge nach A 1 85. 88 82 Lühlers. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri Frister Akt.⸗Ges., Oberschöneweide. 3. 1. 12. Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 20. 1. 12. W. 1188 1890,9 Stöpsel mit Vorrichtung zur 4c. 495 958 Pose E“ 9758. 34i. 496 336. Wandtafel mit Haken zum Auf. 36d. 496 589, Druckluftdüsen⸗Luftfeuchter. Schloblehte nü⸗ n- ge 88 einer * er Badeen S 8 Vertr.: Robert Boveri, F. 26 083. 1 Lichtbogenverstell veig. Acrzdmr Hecah tnndrHecertamm, fn⸗ 5 ““ ö Flufsickeiten. Friedrich üteston Biminggh 1 char Hanfst Grffstths⸗ hagen,ven E1““ W Fen. Leipzig, Gustav Adolfstr. 8. 25. 1. 12. an der verschiebbaren Backe⸗ bbe “ 9 21f. 2. Lichtbogenverstellung an Pro⸗ 2 W ; .50 198. tton C 8 I1I1“ . . .55. . 1. 12. L. .F. 26 221. 1 8. v er . Mase A.⸗ Duisburg. I 9 b — 3 ür Stri 1 s b bsmeti ä⸗ 29 492. 1 “ 1 „Werdohl. 22. 1.12. Stuttgart, Olgastr. 127. 27. 1. 12. L. 28 444. 38e. 496: ttroti 18a. 496 493. Anordnung eines besonderen Edmund Ferner, Berlin, Brunnenstr. 95. 19. 1. 12. Metall einer Stahlpi lben. straße 2, u. Eugen Neubert, Chemnitz⸗Gablenz, ich, geb. Lefsvre, Patschkau. 22. 1. 12. E. 16 855. eingeb Insch jae 8 EETTEövEPEbEöööö’ö8. 45. ing, Neust. Wallstr. 8. 20. 1. 12. P. 20 779. 3 . “ ng. b 3 etall und einer Stahlplatte zwischen denselben. 3 g 3 . . seingebrannten Inschriften. Nicolaus Schmidt, Neu⸗ 37a. 496 346. Eisenbeton⸗Plattenbalkend inlaf 15. öbö1“ Taschen! it Edouard Dubied & Eiec., Couvet, Schweiz; Vorkstr. 15. 17. 7. 11. H. 52, 091. b. 196 460. Als Schnürbock perwendbare muünster. 22. 1. 12. Sch. 42 R01 üt vollfugiger Ausmauerung der Zrehecherennene efter 45, 2282. Fischhand⸗Einlaßbohrwinde für eifert, Leipzig⸗Schleußig, Blümnerstr. 5. 22. 1.12. 21f. 496 047. Elektrische Taschen ampe mi 11“ Ph. Friedrich Pat. 30g. 496 692. Flaschenverschluß, insbesondere chuh, und Stiefelputzbank mit Schmutzfänger, 34i. 496 623 Winkelartige B festi mit vollfugiger Ausmauerung der Tahhe. Fenfter und Türen. Josef Schäfer, Isen, Ober⸗ S. 26 554. Portemonnale, Taschenspiegel, a 2 rwält Berlin SW ”- 22. 1. 18 D. 21 824. für Flaschen zur Aufbewahrung kosmetischer Prä ürftenkasten und Ceh. neh wgian ödenh Martin klammer für Tisch und St uhlbei d 8. Febes. Benunceleben ssemmsteinen, Ighonn Böbhm, baern. 23, 1. 12 ebsae nbbeehih. decen Webrnuzegzgensthnden. tchged, Gegndel, mmnalte, e aas. lisegherdchtang en Siesen. borgt⸗ Heut Cermedorf, Cbemnnib Flgkanenstr.⸗ er, Verlin, Luisenufer 51. 18.12, 11. F.: rstr. 62. 9. 1. 19-. . crdes, Bonn, Koblenzerstr. 8. 23. 1. 12. B. 56,573. „ 38e. 4960 58 5. Sqhutvorrichtung an Ouerholz⸗ 8 1ss; zer 2. 8 “ 8 g an Biesen⸗ parate. Paul Herm „ ( 2 d „ -ufe .11. F. 26 010. Hamburg, Brennerstr. 52. 9. 1. 12. C. 9194. 37a. 496 347. Eisenb P e. b zung an Querholz betonschwellen. Carl Wolf, Schweinsburg⸗Pleiße Briensdorf b. Gassen. 19. 1. 12. G. 29 477⁄. Z5a. 8 br. Schellenbeck, u. Eugen Neubert, Chemnitz⸗Gablenz, Yorkstr. 15. 496 482. Brikett. u. dgl. Kasten mit den 54i. 496 784 S für Staff hohlfagien Ausg, serbeton- Plattenbalkendecke Kreissägen, Julius Höptuer &. Co., Maschinen⸗ S. 15 1 . 33 580. 21f. 496 048. Vorrichtung zum Befestigen maschinen bei Fadenbruch. Gebr. Schellenbeck, u. E raghenk S en „ Schenkelverbindung für Staffe⸗ mit hohlfugiger Ausmauerung der Zwi feld b een ng 1 85 9 98823 Bthagenauktethanhapnt mit vnncgeätzengztßene Fhe Hoffmann. Berlin, ö— * 8 Verratnas. C1““ Doppelfalze zusammen⸗ üne declelben 11““ UFerxpben Cefh nach ö 8 85 Alfred Reichel, — unglechtem Fchwemseiner een Pöhe⸗ 8- Snschaft m. b. H., Berlin. 24. 1. 12. während des Betriebes einstellbarer Aufreißtiefe. Sebastianstr. 17. 19. 1. 12. H. 54 342. Seh der Klöppel einfädigen Spitzen⸗ gefalzter Räucherofen. Weber & Rueff, Winn⸗ mmloerstr. 155. 18. 1. 12. M. 40 858. 34f. 496 009. Zusammenlegbare W I111A4“*“ 40g. 490, 697. Wassergekühlte Rührarmwelle R1161161Z. wee sae Flübfänen aus am u en der Kkefrer dpenen Giberfels, ier. Lee de e 1 2. W. 89 611 16e 95,99 7. Türhebevorrichtung, Alfred Movsdorf & vochhäusker Sanealchanehe deaich. 96,472. Hoblstein⸗Räippendecke. Franz für mechanische Errröstöfe John Harris, Darnall 15. 1. 12. 2. 28 348. Schaftende gebildetem Knopf. Dr.⸗Ing. Paul Klöppelmaschinen. Gustav Giller, Elberfeld, 30i. 496 254. Sterilisationsgefäß. Wilhelm tuchel, Nonnendamm. 22. 1. 12 8 „2 osdorf Hochhäusler Sanitätswerke, Pietsch, Eisenach. 13. 1. 12. P. 20 749. Engl.; Vertr.: H. Fieth, Pat⸗Anw., Nuürnberg⸗ . inn m Ablei in, Lützowstr. 102/4. 19. 1. 12.] blatt 28. 17. 1. 12. G. 29 486. 30i. 54. g 1 2. . 1. .56 514. Berlin. 22. 1. 12. M. 40 874. 37a. 496 766. Ei 1 5 9 . „ Rürnberg. ö—.“— ScJhwargbepf⸗ Berlin, Lützowstr. 102 25 b. 495 Jg79 eh in voßfetter WLE11·““ Mommsenstr. 39. 20. 1. 12. 4 Sachnansndheenne 8 8 685 1“ Tragständer Hermann Ehrich, Biekeseht Baträgfr üh.⸗ 2 riche 214— 110,68909 2 “ . 1 8 3 2 ⸗ ; 8 alt! Tag⸗ un acht⸗ 3 . “ . 3 3 „ 2 ein⸗ aus gegeneinander verdrehbaren Fußpaaren. M. Pech E. 15 023. 1 3 88 gesellschaft „Reichspatente“ G. m. b. H., Genthin. 21f. 496 050. Halter für Glühfäden aus im Anordnung, mit Umscha üng,., ür Ta⸗ Ornto 307k. 495 990. Druckhallspritze mit zerlegbarem 6 . Se S6g⸗ 8 1 1 b ET 111A“ 1 lterstück befestigten Spiralen. Dr.⸗Ing. Paul schicht, an Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. Otto 30k. 41 1 b S 6 2 Ln — 1 „m. b. H., Berlin. 23. 1. 12. P. 20 793. 37a. 496 768. Eisenbeton⸗Rippendecke mit ver⸗ J. 12 291. 2091 490 809. gestgel- und Schubvoreichtung 2 werief. verin, Srgrarsgr. 1021.81. 119- Wiedand, E“ Ne.g g92 IDIAI 1ö1“; beauins, “ L Firdenf4 135. Waschommode. Oite Barihold, he keen Ia. ufgn Feae⸗ KeipzcgeLindener. 2772 2459 024. Gestiickte Mütze mit Falten⸗ für Straße bahn⸗Kopfschilder. Karl Georges, Sch. 42791. 1 8 30k. 495 953. Inhalationsvorrichtung. Carl sälin, Brandenburgstr. 59. 19. 1 12 28 184. 34 “ anerstr. 16 u; Walter Seidel, Chenmitz, Friedrichs. boden. Gottlob Deininger, Weilheim a. T, Württ öpenick. Mari 681112. G. 599572. 21f. 496 053. Sicherung gegen das Locker⸗ auf Flecht- und Klöppelmaschinen. Bartels, . . . 2 e. 4 gstr. 59. 1. 12. F. . k. 496 440. Durch übereinanderliegende platz 7. 16. 5. 11. H. 51 245. 1 8 1 . 2-e. Laprlan2 si Elnbabnwagen u“ von ö ge87gt & Haeffner Dierichs & Co. G. m. b. H. Barmen, mit A. - Wiesbaden, Taunusstr. 59. 18. 1. 1 en ““ “ ö Papierschichten gebildeter Klosettsitz. Carl Schwal⸗ 378. 496 246. 8 Blechdübel mit mehrfach⸗ S 1 “ u. dgl. Willy Jacob, Leipzig⸗Reudnitz, Luther⸗ S. Frant unt ⸗M. 8 1 22 0. b8 Fweignlederlaffung in Verlin. 19. 1. 12. 888 456 011. Scheidenspritze. Fa. E. König⸗ nigsberger. Berin. . 1. 18. I. bl 178022b 22 Ptn, eheigbecsen 28, 1512. S. 02586 Remnssender Pentvenschentefübrang. dn⸗ K. Fischer., Hamburg, Schrotteringksweg 19. straße 16. 4. 7. 11. J. 11 731, 8 Z1f. 6 103. 7.eZ1I.. H941212 n. 30,8. ür Klöppel lecht. stein, Wien; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., ‧ 496 55 4. Tragvorrichtung für Gardinen⸗ brachtem Gepäckne EEEEööö. II11I11“ tsstr. 1. 13. 1. 12. F. 26144. 20e. . Eisenbahnkupplun Richard lampen. Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. 25 b. 496 100. Feder für Klöppel von Flecht⸗ stein, Wten; Vertr.: 3 gen Hrung rdinen⸗ angebrachtem Gepäcknetz. Robert Thomeé, Essen] 17. 1. 12. H. 54 293. 42a. 2 8 Zoche ¹Pagsebarg Nactzäcrenpr 12* 9. 1h0gh 18. 1. 12. B. 56 501. und Klöppelmaschinen. Heharich Häuser jr., Berlin N Rnceef K. 5n. E“ dh. E11“ S Asbach, Cöln a. Ruhr, Schillerstr. 6. 19. 1. 12. T. 13978. 37 b. 496,224, äelammer nin Werhinbemn .. Fe 088. Kurvegeicheer. r yg K. 51 406 3 21f. 496 105. Kohlenhalter für Projektions⸗ G. m. b. H., Barmen. 17. 1. 12. H. 54 345. 31 b. 4962 CEEEEEöö“ 75.22. 1.12. e. 196 570 e 1. 20. 1. 12. A. 17 874. 34 k. 496 738. Klosettsitz. Borchers & Ri zbilduug in Holzbrettern u. dgl. A. Hrubes, 13. 1. 12 F 26 145 98 1A“ . Keller, Duisburg⸗Meiderich, Sommerstr. 75. 22. 1.12. . Gardinen⸗ und Portierenstange Jürges Nachf., Berlin. 26. 1. 12. B. 56 596. S Schweiz; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗ 42a. 496 122. Bie sames Kurvenlineal. Emi
K.. zas⸗Vorricht bogenlampen. Alfred Kohlmann, Dessau. 18. 1.12. 25c. 496 247. Gummiband mit eingewebten hat — 20i. 496 271. Zugdeckungs Vorrichtung gegen bogenlampen. Alfre h ss stickereiartigen Verschnürungen. Alexander Nou⸗ K. 51 596. tie nenleiste zum Einklemmen der Gardinen oder 34k. 496 739. Badewannen⸗Einlage. Deutsche Anw., Gera, Reuß. 23. 1. 12. H. 54 401. Dobbertin, Dresden, 2 ischofsweg 42. 23. 1. 12.
89 “ 8 nsgorpb, 21f. 196 150. Eö1 Friedeich b; 1A1A“ Glauchau. hehat. “ Fübxungt. ngennn gnit Eehehgtungh um Hefeftihen 89 Fostah.Der.H öecen H. Wickel, “ 88 Rinne aus Eisenbeton. Ferdinand D. 21 847. 8 20j. 496 446. Clektro⸗mechanische Knallvor⸗ Otto ir. Wernshausen. 27. 12. 11. O. 6928. 17. 1. 12. N. Rudolf Geiger, Kirchheim u. Teck, Württ. . St. 19 775 “er⸗ e888. Franckeu, Breslau, Neue Matthiasftr. 2. 18.1.12. 42 b. 490 419. Gefärbter Holzmaßstab mit auf ür isch bewegte Eisen 21f. 496 270. Kontakt für elektrische Taschen⸗ 26 d. 496 474. Aufhängbare Gaswasch⸗ und haben. Rudo ger, 1 8. 49 36 5 41. 495 986. Büchse mit Abzapfvorrichtung F. 25 992. d 9 efärbten S f. 1 37. 22. 1. 12. .31 809. es ases in der n 1 . 1 . - Z ürtt. Pvinkel, 8 3 „ [i. Pr., 1 2. 19. 1. 12. L. 28 wände aus einer Flachleiste mit von der Oberseit f ützt ist. sel 80 1286 594. Selbsttätige Bremsvorrichtung, 21f. 496 -a” 11 koff⸗ Kammemm stattsindet./ 1h Spang, Dillingen, vins. Febos⸗ g Kirchheim u. Teck, Württ b 88ün. 82 Ketgeh Eepehhee ”; n aazt .e Stiel⸗ nn e. Kees schräg 2n Deckleiste Wilhelm eeeübrs 1998 ses ; 88 hir: 1 . 8 2. B 3 e aft für e t 1 5. 1. 1 .26 531. ’8” . . ’. 8 i . etem usguß. enst obber⸗ d 6 EW11“ b „ . „ senach. Sees —. 12. H. ’ 8* Hauptsignales eines Zuges zu e. e P 8 Perita⸗ nlchaft s 8*28 üches 6 Tene 296 475. Aufstellbare Kegwesc. und 31 b. 496 676. 1 t an Form eelistengenhafen. Carl Linke, Pefef Kanal⸗ thien, Lehrte. 23. 12. 11. D. 21 688. ac 11. L. 27,294 42 d. 496 6777. Kontrollvorrichtung für hand Neuhäuser, Stralsund, Dänholmstr. 26. 1. 12. 21g. 496 551. Glektrische Vakuumröhre mit Trockenvorrichtung mit mehreren leicht abne 97
N. 11 597. Einsatz, Gebäude mit angebrachtem Windrad dar⸗ Württ.
Verkleinerungsspiegel. Rudol Jaeger, Berlin, Unter den Linden 177. 9. 1
Kurvenzeichner. Dr.⸗Ing.
5 Teck, 1 37c. 495 923. Verstellbare Befesti ungsvor⸗ gesteuerte Maschinen. J. Jye „ Steali irchheim u. Teck, 11 106 69 11. L. 27 118. 341. 496 030. Kcochtopfeinsatz. Hermann richtung für Schutzvorrichtungen bei D vhareiüen. .Berlin, Düppelstr 89 2,78 kesben 3. 77.bip
mbaren, maschinen. Rudolf Geiger, 81 9. Zur Breite der Fenster und in Wemmer, Biele eld, Göbenstr. 30. 6.1.12. W. 35 566.] Paul Schubert, Wurzen i. S. 5. 1. 12. Sch. 42 651. 42 c. 496 435. Einstellbbarer Abmeßappara
27. 1. 12. G. 29 553.
8