für Flüssigkeiten in kleinen Mengen. Philipp Hexel, schraubenförmig gewunden sind. Jos. Wunn, begrenzer. Eduin Volkmar Amend, Cranzahl. Johann Frey, Neu Ulm. 22.1
Bomblin, Kr. Obornik i. Pos. 24. 1. 12. H. 54 412. Münster i. W., Dodostr. 16. 15. 1. 12. W. 35 666. 6. 7. 11. A. 16 992. 196 666. Lösbare Kettenverbhi
2 1 8 b „federnde 45e. 496 196. Strohschneider mit sägeartig bindung s 42g. 496 097. Im Innern des Grammophon⸗ 44a. 496 313. Hangenfemnsg gehocege, eobe⸗ hin⸗ und herbeweglichem und als einarmiger Hebel Gelenk⸗ und Transportketten. Fr. Müschenban
E igr. eltriches⸗ 1I. raße 8 Sos. 120u2s. Müncf⸗ wirkendem Schneidemesser. Fa. Carl H. Meinecke, &. Co., Oetlingen u. Teck. 8 3 12. M. 4099 W. 35 644. 444. 496 359. Sicherheitsnadel für Broschen Winsen a. d. Luhe. 19. 1. 12. M. 40 862. 1“ ““ Josef Böch 42g 496 116. Gehäuse für Sprechmaschinen u. dgl. Alwin Menzel, Döbeln i. S. 25. 1. 12. 45e. 496 502. Getreide⸗Schu decke. Anton EI1“” 1z 12 derbthenstüaber.
mit innerem Schalltrichter. Ernst Lion, Berlin⸗ M. 40 913. „ ö“ — 8 Josef Funke, Goslar a. H. 24. 1. 12. 8 18, nuserte dre. Ges⸗ Be fülgen Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 7. 20. 1. 12. L. 28 396. 44a. 496 360. Gliederzugarmband mit .F. 26 207. 8 8 1 . .17. 42g. 496 117. Plattensprechmaschine mit längertem Ausziehgliede. Ochs & Bonn, Hanau. 45e. 496 608. Sö“ Feßs⸗ “ 662. Lager, dessen S
. 8 95 5 lieb Schildes .Bielefeld. innerem Schalltrichter und an der Oberseite des 25. 1. 12. O. 6977. Preissig “ Schildesche b. Bielefe durch Oelzu⸗ und Abführungskanäle miteinander we — — — —
Gehäuses aufzuziehendem Triebwerk. Ernst Lion, 44. 496 462. up Eg erFieth, Pat.⸗ 45e. 496 631. Vorrichtung zum Zusammen⸗ bunden sind, wobei die Oelzuführung zwischen 8 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheber
8 “ 1A1öA6“ 8⁸ 128 Perg. 8 704. pressen und Binden von Getreideschwaden u dgl. in der Naͤhe der Ränder der Schmierstellen mündene.J. 1 auchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel rechigeinteagsrole, über Warenzeichen,
3 it sepa⸗ - G .Kusel. Abführungskanälen angeordnet ist. Allge 8 8 29. 496 679. Schalltrichter für Sprech⸗ 44b. 495 982. Benzinstreichfeuerzeug mit sepa⸗ zu Garben. Eduard Straßz, Erdesbach b. Kuse ungs! „Allgem 1 . k . Henry John “ ührendifün, ratem Behälter zur Benzinaufnahme. Karl Men⸗ 12. 1. 12. St. 15 746. 8 b“ Gesellschaft, Berlin. 25. 1. 30h0h 58 entral E and el Sre i 1 er 8 2 1 Vertt.: A. Bauer, Pat.Anw⸗ Berlin SW. 68. schel⸗ Hermhut . ASe c 2:— cbit für 1. “ pfcbssser mit im Holt gan⸗ 127e. 496 769. Ringschmierlager für Tl 11 8 u 322 en E 1 er *. (Nr. 39 C.) 27. . . ₰ 19 40 8. . . 7 5 4 2 c 8 bö 8 1 28* 5 8 3. 8. C6“ Tondämpfer⸗Schieber für Schall⸗ pyrophore Streichfeuerzeuge. Deutsche Feuerzeug⸗ Schmachtenberg, Höhscheid b. Solingen. 17. 1. 12. e. 8 dgl. F rrSn Groß Aüha 8n 2 Ieitrad. Hand laregster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D dosen für Sprechmaschinen. Alfred Keller, Leipzig⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin, u. Max Barz, Sch. 42 752. u“ 8₰ 8 e 06 „½ Oelgefß v. se Selbs⸗ abholer 8 ürch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nunmmern hsien 20 ₰ 8. Gohlis, Benedixstr. 10. 18. 1. 12. K. 51 490. E“ E 19. 1. 12ee — L“ ittmar, SS — 8 Säücian 89 h Mfedegene - Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 42h. 496 119. Kaleidoskop. Gottlieb Burk⸗ 44b. 95 . yrophores Streichse 3 6— 11“”“ 8 F1„po ried ill 8 i. W. 26. 6. 11 U 5 1116“ v1.“ —— ¹ nurne nᷓnü—— 85 . . b. H., 45f. 496 058. Baumschoner, bestehend aus Fried rich Hiller, Asperg i. W I“ 8 8 8 8 „ — — . — 1848 5 “ 11u6“ “ Fiues 8 Eleshatno Fehdbess⸗ zwei mit Drahtgeflecht bespannten rabmenartigen 47f. 496 108. Wulstschlauch aus e h Gebrauchsmuster. Ostheim, Achalmstr. 14. 6. 1. 12. 685b. 496 019. Pneumatische Aufhängungsvor⸗ räder. Bernhard Ridder, Koblenz. 28. 12. 11.
— . . 4 8 Eege; S dö .S. talttät mit Endmuffen aus besserer Qualt””’ll 8 1 richtung für Fahrzeuge. Guy Linn Tink am, R. 31 626. 12 9z. 490 388. Pincenez mit flachgepreßter straße 20. 19. 1. 12. D. 21 812. Ringhälften. Bruno Schwurzburger, Rötha i. S. Qr ff 1 ualitc 8 54g. 496 541. Plakat zur dauernden Ver⸗ Paris; Vertr.: Selmar ezensrun, Faie Aean. 63g. 496 385. Schutzdach für Fahrräder.
2 x 8517 er. 23 2. Sch. 42 808. Blödner & Vierschrodt, Gotha. 19. 1. (Schluß.) üe. 1,,, 8 Z Drahtfeder. Paul Guthan, Semlin b. Rathenow. 44b. 495 985. Mit einem Gewehrschloß ver⸗ 23. 1. 12. Sch. 429 8 88 3 wendung, bestehend aus Zeug, Leinwand oder ähn⸗ Berlin SW. I1. 23. 1. 12. T. . 8 Bünde i 3 „ Hrahifüge G 4039 8 zierte Schale. Karl Güntzel⸗ Charloktenburg, Sa-I- et. 82838 8 “ “ 522. Verbindung schmiedeess 52a. “ 979. Absperr⸗, Bewegungs⸗ und lichem Material mit daran befestigten oder auf⸗ 63 b. 496 020. e Verhütun See EE“ Sůicde 8 42h. 496 650. Leseglas, das durch ein ent⸗ Spandauerberg 10/12. 19. 1. 12. G. 29 506. Stockelsdorf b. Lübeck. 2. 1. 12. .42 576. St. . ecre Seie⸗ Gien Halte⸗Vorrichtung für Rahmenführerschieber an gedruckten Schaubildern. Georg Kleinke, Berlin, seitlichen Schaukelns abgefederter Automobil⸗ u. dgl. Fahrradlaternen ge vbfch⸗ eg den
H—. z Ftter. 0 58 45 588. Verstellbare Blumentopf⸗ Schuhwerks⸗Nähmaschi A S Oeben⸗ . 30. 1: 2. C 8 79 gegen Diebstahl. J. Lehmann
rechendes Gehäuse die Form einer Taschenuhr er⸗ 44b. 495 987. Aschenbehälter. Gustay Retzlaff, 45f. 496 588 eS. b; 2 G. 24 827. Schuhwerks⸗Nähmaschinen. Aureus Spang, Ober⸗ Chausseestr. 130. 12. 1. 12. K. 51 478. ahrzeugschassis. Guy L aris: —S G Sexeva fancc — Nürnberg. 22. 1. 12. Danzig⸗Langfubr, Hauptstr. 91. 19. 1. 12. R. 31 800. reinigungsmaschine. Bertram Förisehs Stollberg Tehreee 2he t für Rohtlei ursel b. Frankfurt a. M. 16. 1. 12. S. 26 530. 54g. 496 543. Fahrplantasche mit Fahrplan e Reud, beimn Fe dn. Pärs⸗ Geher n. A. Pn 8. eS Vertr.: S. 26 574. 44b. 495 989. Zigarrenlocher mit Bleistift⸗ i. Erzg. 24. 1. 12. Sch. 42 822 . . ung 5Za. 496 127. Vertikal verstellbare Hutgeflechts⸗ für Reklam ezwecke. Emil Demand, Frankfurt a. W11. 23. 1. 12. T. 14 634. 8 B. 56 568 ““
9 Ij 1 uäu 2 1 5 2 2 8 42h. 496 665. Lagerung für aufklappbar an⸗ halter. Hans Bauer, Frankenstr. 123, u. Max 45f. 496 596. Gießkanne. Michael Drexler, Amme. “ “ Ge⸗ haspel. Alexander Schörke, Dresden, Nürnbergerpl. 5. Vogelsbergstr. 30. 15. 1. 12. D. 21 781. 63 b. 496 143. Sicherheits⸗Wagensplint. 63h. 495 978. Hinterrad⸗Befesti
au v . 3 . 5 S .12. D. 21 864. Braunschweig. . 8 2 ondens k aten. Eckmeier, Sperlingstr. 14, Nürnberg. 20. 1. 12. Mering, Oberbayern. 27. 1. 12. D 21 864 2 “ 1 I 23. 1. 12. Sch. 42 815. 54g. 496 519. Lichtreklame. 2 3 g 8 . Bösoas inter! Porgnete dondenatnren Can Peolefrinnschvgg34. L.96808, 0— 228. 496 142. Muttermaschine mit schaukelnter 171. 496,1928, Schubpenschlauch ul dn0e, Fea. 490,222. Ueherwendlichnäbmaschine, Fa. Stutigort, Osgenofr. 18 19. 1e 18. en Seranst, Heorz Restenitz. pelohmen b. Sanditten. teil ür,,Faherider, aus einem
chmierstel
ungs⸗Ansatz⸗ gegossenen Stück.
4 8 8 I ·-A. Spalfe ¹ f den Boden verhindernden Schutzringe 1 11A1“”“ Carl ing, Lucke 1686“ 45 42h. 496 673. Klemmer mit federndem Steg 44b. 496 203. Zündholzschachtel mit Ausgebe⸗ Bewegung. Oskar Kästner, Saalfeld, Bernhard legen auf den Boden verhir - chutzrin Bernhard Köhler, Chemnitz i. S. 23. 12. 11. 54g. 496 550. Reklame⸗Apparat. Deutsche 63b. 496 218. Sess impshc. Gugen Schulz, 22. gg . Sea ne. hhr . .
8 1 ü1. 22 1 4 Metallwerke, G. m. b. 5 Hinterradg Fahr⸗ und federnden Klemmstücken. Otto Cunow, Ham⸗ und Anzündevorrichtung. Moritz Selasuitzky, straße 22. 14. 11. 11. K. 50 642, Sainsberf 16. 1. 12. H 81 38, K. 51 217. Kinectoplane⸗Reklame⸗Gesellschaft m. b. H., Markdorf. 30. 10. 11. rade. Georg Schach. Reülsesanelende, am Fahr⸗
1 B 1 28 3 S 4 1 . Automatischer Schaumzerstörer. Hainsberg S. 52“a. 496 361. Nähmaschine. The A Berli 2 21 8.
g, 9 gstr. 16. 27. 1. 12. C. 9242. Wriezen. 22. 1. 12. S. 26 579. — 45g. 496 146. Automatisch gns 52a. . Nähmaschine. The Auckland Berlin. 19. 1. 12. D. 21 ,826. 63 b. 496 260. ü hei 2u89 88.d8g. Vorschaltsystem aus zwei 44b. 496 209. Zigarrenabschneider in Brunnen⸗ L. Runge, Edewecht. „ 12. 11. R. 31 18ea na⸗ enssneeen hbnesteren Sewing Machine Co. Ltd., Auckland, Neu See⸗- 34g. 496 571. Wettertafel mit Reklame. Kinderwagen. Else Saeee Eehhen ae e straße 18 11 29 T“ Spiegeln für Fernrohre. Fa. Carl Zeiß, Jena. Hans Liewig, Gr. Lichterfelde West. 23. 1. 12. 111“ ee 2 Aceed “ ö g WEE1 Dre Fünce “ Pat.⸗Anw., Berlin egeel ger. Staufen, Baden. 22. 1. 12.] 20. 1. 12. Sch. 42 760. 1 64a. 496 123 Flaschenverschluß gegen Wieder N. 1. 12. S. 7823. L. 28 422. “ 3 344. “ b11““ ECPTCö12’2 63 b. 496 266. Selbstentladender T 2 . Nachfüllen. Nidolas I 1 A2i. 10G,408. Winkelig gebogene Metall fala -s. 1 5 Shx e g. ö““ 8 von 289. 119,9107 gederung an Hilfsventilen vfbzt e. dehch vucf ehae hifsehenticemaschine s has F- C aus sunste ürn n u“ haches Bodene pr— gr. rLachfünlen. Farchenega n. d .Kurt Friese, Zerbst i. Anh. muster 472 427 mit herausnehmbaren konischen Rad⸗ 5g. v111“ 8 Spülventil⸗Kolb kich⸗ t z estickte, arbige, koch⸗, * Garn⸗ 2 mit eingegossenem Innenkern zur Erzeugun ol ald i. 10, 11ö86 1 ü 8 ält⸗ 8 Eieenaget 16..“ obg ee eeeeeeee beekhehe geementen n. dgl. aus Vercorkten Swlvencg Kollen sticerei, Fa. E. A. Hofmann, Plauen i. V. von Holzstof. Gezellschaft für Otin Schemuüoe,s Se 28 3998; 11““ 88 Berliass i, 2g Herha 1128. .eg Hat⸗-Anwälte,
d Gase von hohem statischen Druck. Fa. G. A. 4 b. 237. In For n d ersitze Töö.— e,I 8 ülka 0 Friedrich Christi eik, Hr Tb. “ b aus 12 . 2 3 . ank, zwecks selbsttätiger Entleerung des Zi . d Ansichtsei u“ u. Adolf Dosch, ““ 18, E11“*“ „bans, Block, Berlin, 3 “ 85 6 Sih a ashefä “ hünkasten. Zeeens 05 1g e “ 929 8 A. Hofmann, Plauen i. V. Saaeich 18362”g Eüchalshe. eggens 88 Füllung des “ Pöser nn Flasicht finlage 8 8 84 x a Charlottenburg. 25. 1. 12. Sch. 42 817. siterstr. 33. 8. 1. 12. B. 56 347. öö14e“ Saf⸗ 47g. 496 197. Drosselklappe für Gasmaschin ZI . 3 e iri mß öhne, Burgwerben, Po eißenfels. Hugo Dehn, Hamburg, Angerstr. 20. 16. 1. 12. 64a. 496 655 Likörflasche in Geldschrankform. 21. 956. Apparat zur Bestimmung des 44b. 496 350. Taschenmesser, verbunden mit Aquarienfische, in Kugelform. Eugen Saßtmann, Ig. -.8n Infgschch 53 b. 496 189. Einsatz für Koch⸗ und Sterilisier⸗ 4 1. 12. D. 21 720. b D. 21 787. V1 S 2. vessälchen enichtes fecher ohrper 18 Stücken und Lichtapparat, Zigarren⸗Anzünder und Korkenzieher. Wiesbaden, Philippsbergstr. 24 “ e. 1] a. Ruhr, Augustast G Alfred Bade, Hildesheim. 19. 1. 12. 56a. 496 505. Runde, an der Spitze des 635. 496 412. Durch Knopsvorrichtung aus⸗ F. Berger, Schmalkalden. 23. 1. 12. 114“*“ Feih gössten⸗ 1““ bon. v“ 479. 496 437. Ventilstößelklemme, get 282, 396 224 Saftgewinnungsapparat. Adalbert TTöö“ vnsdengstea. ö“ Gandtnen gunde werdecverserung, sir Caa;, 400, n. Glazunterseher Hans Gianer⸗ 9. 1. 12. M. 40 902. .5 8 ““ wuis Herrmamn, Niemes b. Böhm. Leipg, Hesterr.; 4 59. 8 9 erart . 24. Saftge gsapparat. Adalber r, zur Befestigung des Peitschen⸗Riemens. Württ. Kinderwagen und uppenwagen. Sächsi furt a. M., Forsth 3884. ve0 495 960. Prüfapparat nr hitersacbung u 1 496 dngn sth L“ 8 9. r Breslau, Goethestr. 143. A“ sn en ceebsape n⸗ Inerae Sn 11 b. Brückenau i. Bayern. 23. 1. 12. Eö11“ i. Kllgaäts -Pnh. üan Pofamentenfabri Faspes Irlera. ehcre E1““ 88 der magnetischen Eigenschaften von Blechtafeln aus Zigaretten. au zeib, Aluminiun 2 „J“ 8 8 8 henes geschlitztes Stück und eine Federscheit 85 5 8 b aut ohn), Isny i. Allgäu, Urtt. 19. 4. 12. S. 26 549. sonderem Unterbügel für leichtes Oeff d 1 b 8 ’ ers TF . 45h. 496 052. Selbsttätige Fütterungsvorrich⸗ versehenes geschlitztes Stü⸗ 1 54a. 496 152. Mittels Hohlniete zu be⸗ 24 1. 12. W. 35 726 63 3 Schließ 8 g e.88 Eisen und Legierungen. Erik Petersen, Bismarck. Industrie G. m. b. H., Wilmersdorf b. Berlin ’ Eö“ Mar mutter. Ernst Mangelsdorff, Kath. Hennerza 54 5 5 ’t zu 35 726. 1 3 b. 496 417. Schlitten. Eugen Beer, Schließen desselben. Flaschen⸗ & Verschluß⸗ üktte, O. S. 20. 1. 12. P. 20 781. 11. 1. 12. G. 29 426 8 11A44“ . festigende Metallecke für Lager⸗Kasten für Geschäfts⸗ 57a. 496 002. Standartenbock mit zu Federn Rorschach; Vertr.: Gustav A. F. Mü Jodustrie Li 8 ⸗ 1 19e rdcht20g zur selbsttätigen L4b. veie K8oesicht ,..kxun Sr ceebch. Müllerstr. 130, Berlin. 20. 1. 12. 8— v ong Reduzierventil nit 111A““ Se Stern Söhne, Cöln. “ ööe Hugo üüSee 61. 1” 128 ZBEö“ I K Co., Frankfurt a. M.
Proben aus losem Schüttgute (Salz zünden jeden Holzes bei Entnahme desselben. Karl K. 51 595. 1 “ 8 “ 29. 12. 11. St. 15 711. 1 1 Frankfurt a. M. Kettenhofweg 148. 22. 1. 12. 63b. 496 529. Selbstentlade . 1t Aa. 762 schluß 8 Fütgactth. von “ Fsem echüt . 8 12. Opitz, Lrean Parkstr. 8. 22. 1. 12. O. 6979. 45h. 496 056. Vorrichtung zum An⸗ und Los⸗ 8. Fülevertem Demnpebur laet. Zantl 54 b. 495 901. Ansichtskarte mit anhängender Sch. 42 766. Göte, Kirchhain, N.⸗L. 8 1. “ hünean ö BRaschenverschiuße der Geeg K. 51 558. 44b. 496 632. Schnupftabakbehälter mit durch kuppeln sowie gleichzeitigen vöEEö“ .,6 461 ) “ Postanwe sung. Richard Meyer, Brilon. 19.12.11. 57a. 496 366. Plattenhaltevorrichtung an 63 b. 496 577. Eindrehvorrichtung für Arbeits⸗ Werkzeug aus dem Flaschenmund et.ern werden 421. 496 473. Avpparat zur Bestimmung von Hebel beweglichem Verschluß. Eugenie Thiege, in Ställen. Wilhelm 8* . ür i, S 129. 4960 684 Schiebergehäuse. Akt.⸗G M. 39 916. 84 8 8 photographischen Kassetten. Ica, Akt.⸗Ges., wagen zur Verhütung des Schleifens der Vorder⸗ kann. John William Balliet, Martin Reuben Schwefel in Eisen und Stahl. Johann Spang, “ Illkirch⸗Grafenstaden. 12. 1. 12. “ Gtsch A. G 11““ Berlin u Sehern dsee en, . Sahaehs 9xhiche dhsächterarte 1“ E111“ 11 98 bisch 88de. Albert 1 Raudten, Bez. Fvaßfer u. Henry Hunsberger Reading, V. St
„Saar. 15. 1. 12. S. 26 508. . 13 993. v . „Rot 1, Mannheim⸗ Kifen Parelacgesse⸗ „ Brilon. 5. 1. 12. a. . Rahmenteil photographischer Breslau. 23. 1. 12. R. 31 828. A.; Vertr.: A. Elli „Anw., Berlin S W. 48. T1ne98,305; Milchyräfer. Dr. Amold 44b. 496 082. Schupvorrichtung bei Feuer. 456. 4960 267. Saugschußzvorrichtung fär ibe qqEö1“ LE“ b „. Apparate zur Aufnahme der Visterscheibe oder der 63 b. 496 581. Lenkbarer Rodelschlitten. 25, 7219 2.. Clliot, Pat⸗Anw., Berlin SV. 48. Faitelowitz, Berlin⸗Halensee, Lützenstr. 10. 24. 1. 12. Robast 88 er, Burgstädt i. S. gt 1eea .ngn; “ Pos See e 408. Zum Pageet und zur B6 6 88 88 Behs kanschag Mügt äüfteis hnn Seenhegen Wmri8, , 8 Regensburg, Grasgasse 1. 64b. 496 618. Korkenfänger mit zwei starren 122n.202,95 908. Abdiermaschine mit Keiten. 24b. 106, 740. Reizstift zum G.fewer ng. Sh. 198 590. BlenenschwarmeAfangappargt. intt zur einen Hanh ehcce “ “ 57a. 496 520. Photographische Klapp⸗Kamera 035b. 496 701. Einkufiger Rodelschliten mit Gensler, 1eea henfegricen. 8hagenne. 1g antrieb. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, mit auswechselbar aufgeschobenem Metallstift und Carl Alfred Richter, Sebnitz i. S. 25. 1. 12. eeeg flafsis Bemachtem Metallpulver 54 b. 495 922. Ansichts⸗Postkarte. Edgar mit Feinstellung und Schutzklappen. Rich. Rand⸗ hinten angebrachter durch den Luftwiderstand be⸗ wehr 56. 27. 11. 11. G. 29 117.
Dresden. 15. 7. 11. A. 17036. gewindelos verschieblich übergesteckter, mit Asbest ge⸗ R. 31 846. “ “ Maufer Cöln⸗Chrenfeld 18. 1, 12. M. 406 Schmidt, Dresden, Carlowitzstr. 29. 5. 1. 12. hagen, Wilmersdorf⸗Berlin, Babelsbergerstr. 42. tätigter Steuerfläche. Johann Haydan jr., 64c. 496 167. Weinthermometer. A. Thei 42m. 496 288. Addiermaschine mit Ketten⸗ füllter Hülse. M. Krug, Zeitz. 26. 1. 12. 45h. 496 672. Wärme⸗ zw. Feuchtig eits⸗ 499. 195 903 Verstellbarer Dreiseiten⸗Fih Sch. 42 646. n 1. 1. 868 842. 8 Dresden, Weidentalstr. 30. 15. 12. 11. H. 53 919. Hamburg, Alstertor 18. 11. 1. 12. T. 13 992 antrieb. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & Naumann, K. 51 668. 6 verteiler für Brutöfen. A. C. F. Albrecht, Attend cgs Mas He eee 54 b. 496 157. Mehrfach verwendbarer Brief⸗ 5 7a. 496 706. Kinematographische Projektions⸗ 63 b. 496 710. Eiserner Wagenkasten. Josef 64c. 496 393. Bierkühler. Carl Brunner Dresden. 12. 7. 11. A. 17 024. 45g. 493 963. Parallelogrammhebel für Hack. G. m. b. H., Berlin. 27. 1. 12. A. 17904. gr, . e. 6. umschlag. Gustav Schäffer, Arolsen. 6. 1. 12. wand besonders für Reise⸗Kinematographen. Fritz Warzecha, Brynow, Post Idameiche. 17. 1. 12. Schiltigheim i. E. 15. 1. 12. B. 56 428. 42m. 496 351. Hilfsrechen⸗Apparat mit Re⸗ maschinen. August Ventzki, Graudenz. 20. 7. 11. 45i. 496 668. Wiswech elbere Eisstollen aus A. 15 528 “““ 11““ Sch. 42 614. 1 Elsner. Steglitz, Schloßstr. 31. 13. 1.12. G. 16811. W. 35 674. 65c. 496 068. Ein aus zwei Teilen be⸗ klamerand. Siegmund Süßkind, Tilsit. 23. 1. 12. V. 9350. übergesteckter Haube mit Querverbindung. Wilhelm 19 496 004 Bohrmaschine zum Boh⸗ 5 1 b. 496 159. Rabattzugabetafel. H. Gaugler, 57 “a. 496 774. Verbindung von 63 b. 496 720. Wagenmilchrührer. Rich. stehendes Ruder zum Vorwärtsbewegen eines Boote S. 26 585. 45a. 495 964. 1ö11“ August E“ 16“ “ und rechteckigen Löchern. Newel A Iö i. E., Schweighäuserstr. 46. 8. 1. 12. und ö1““ 88 8 S E1“ Johannisberg 13. in der Sehrichtung. Alexr Kuemmel, Lünen a. L 42n. 496 348. Verstell⸗ und zerlegbares Draht⸗ Ventzki, Graudenz. 11 9381. 45k. 2. Gerät Anleg b 2 und r kigen Löchern. Newei G. 2 8 smmatographen. ohannes Reichenbach, Dresden, 22. 1. 12. .42 763. 18. 9. 11. K. 49 945. esteli zu Lehrzwecken sle dhreenee und ebene 45a. 495 965. Federnder Halter für Hack⸗ schlingen an Bäumen. Louis Erbstöster, Dresden⸗ “ 15 1131 cb 54b. 496 160. Ilustrierter Modebericht mit Dornbluihstr. 58. 28. So. Nf ecbch,- .“ “ v 1ö1616“ eometrie sowie für Stereometrie und Trigonometrie. messer. August Ventzki, Graudenz. 20. 7. 11. Löbtau, Kesselsdorferstr. 2. 9. 7. 10. E. 14 476. VFr 6;. 22 ET11u.u.“*³“ Inseraten mit klischierten Abbildungen. Mongts⸗ 57a. 496 775. Einrichtung für gemeinsame wagen u. dgl. Alexis Kellner, Charlottenburg, der Gesichtsrichtung mit Umschaltmechanismus H. Eisenhardt, Bensheim. 23. 1.12. E. 16 875. V. 9352. 15k. 496 524. Insektenfänger. Jakob Neudeck, 49 4 496 433. Bohrer mit Aufreiber. Iu Verlag G. m. b. H., Berlin. 8. 1. 12. M. 40 769. Verstellung von Lampenhaus und Bildfenster an Kalserdamm 27. 19. 1. 12. K. 31 555. Johannes Stricker, Charlottenburg, Helmholtz 43a. 496 469. Kontrollmarke. Fa. Wilh. 45a. 495 966. Hackmesser für Hackmaschinen. Düsseldorf⸗Ludenberg, Benderstr. 162, u. Peter 8 8 Schwelmi W Blücherstr 20. 2421. 54. 496 184. Brieföffnungsvorrichtung. Sophie 1“ Johannes Reichenbach, Dresden, 63 c. 496 089. Einteiliges Steuergehäuse. straße 28. 6. 2. 11. St. 14 464. Deumer, Lüdenscheid. 11. 1. 12. D. 21 762. August Ventzki, 11“ 8 86 8 —— III Düsseldorf, Ellerstr. 53. 10. 4. 11. Se Schwelm i. W., Bl. .20. 24. 1““ Kiel, Yorckstr. 4. Eöö. 28. 19. 18 Ren 1 8 Bugatti, Molsheim i. E. 11. 1. 12. 66 b. 496 286. Zum Abwiegen eingerichtet 43a. 496 619. Kontrollmarkenhalter für Förder⸗ 45a. 495 967. erbindungskloben für Hack⸗ N. 10 736. “ 8 14 496 363. Roti 2 2 FE1 9 “ 8 . Einstell⸗Vorrichtung für intra- B. 56 352. Aufschnitt⸗Schneide ine. Otto; jun. mwagen. Karl Goepfert, “ 23. 12. 11. maschinenrahmen. August Ventzki, Graudenz. 45 k. 496 749. Schlagfalle. Ferdinand Mais, 8 ““ Neisecde elgfaea 54 b. 496 2922. Etikette für Medizinflaschen, orale Zahnaufnahmen mittels Räntgenstrahlen. 63Gc. 496 670. Als Stoßfänger für Automobile Wilssen a. 7.e11. 89 SeePede lun G. 29 327. 20. 7. 11. V. 9354. 11““ 1“ 19 10. 8 9762 “ pharmazeutische Packungen u. dgl. Dr. Walter Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin bestimmtes Federioch. Krämer & Schwetasch, 67a. 496 131. Mischvorrichtung für Kugel⸗ 43 b. 496 444. Einrichtung zum Einschalten 45a. 495 975. Zugvorrichtung an Pflügen. 15k. 496 756. Zerlegbare, automatische Tier⸗ 19 b. 496 506. Doppelt übersetzte Blechsch Dahle, Burkenwerder b. Berlin. 18.12. 11. D. 21 622. u. Erlangen. 20. 1. 12. R. 31 816. Spremberg, N.⸗L. 26. 1. 12. K. 51 650. schleifvorrichtungen. Wilhelm Höpflinger, Schnein⸗ von Laufwerken für Selbstkassierer aller Art. Martin Anselm Oexle, Bankbholzen a. Bodensee, Post falle mit Gewichtsklappe. Johann Georg Haller, 8 0. .28 18 . E. nftatt Wefenin 54b. 496 316. Kontrollformular für Kassa⸗ 57 b. 496 010. Stativ für Röntgenaufnahmen 63c. 496 780. Automobil⸗Trittbrettrost. Gott⸗ furt. 29. 1. 10. H. 44 692. Bauer, Kreuznach. 10. 10. 10. B. 49 864. Radolfzell. 6. 1. 12. O. 6952. München, Ungererstr. 56. 29. 1. 12. H. 54 445. 1 een a g Lannstatt, 8 wecke. Fa. L. Handorff, Kiel. 16. 1. 12. H. 54 321. mit senkrecht zueinander stehenden Plattenträgern. fried Rottmann, Meerane i. S. 4.12. 11. R. 31 752. 67a. 496 447. Vorrichtung zum Reinigen von 43 b. 496 797. Befestigung von Reihen⸗ 45a. 496 138. Steuerzeug für Pflüge, ins: 46a. 496 155. Schieber⸗ und ventillose Vier⸗ 8 bE1“ für Anf 54b. 496 453. Austauschbare Glatt, und Polyphos Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., 63c. 496 781. Automobil⸗Trittbrettrost. Gott⸗ Gläsern durch maschinell bewegte Bürsten. N Selbstverkäufern, bei welchen die Zwischenräume mit besondere Motorpflüge. Ernst Wendeler, Berlin, zvlinder ⸗ Zweitakt ⸗Explosionsmaschine. „Eduard hes sch 5 8 ” Co 29,1 Zackenschnitteinrichtung an Kreuzbodenbeutelmaschinen. München. 22. 1 12. P. 20 799. fried Rottmann, Meerane i. S. 4.12.11. R. 31 753. Wiederer & Co., Fürth i. B. 14. 6.11. W. 34 035 Glas oder anderem Material ausgelegt sind. Juter⸗ Neue Ansbacherstr. 18, “ Sgn. Sönegner; Charlottenburg, Spreestr. 17. 2. 1. 12. M8er0 936nen. 2 „ 6 Feeta⸗ G. m. b. H., Bielefeld. Facat E“ toüce etui 88 I dcn 6 486 “ LE abnehmbare 67a. 496 448. Vorrichtung zum Reinigen von — C G. m. b. H., Dominium Wilhelmshof b. Prenzlau. 15. 9. 11. S. 26 427. 1 ö“ 1ö16“ e. A 1öö11u6“ 3 assetten für photographische Apparate. Rich. Felgen. Hugo Maye, Halle a. S., Merseburger⸗ Gläsern. N. MB Co., Fürth i. 2 Eichzare vüeto elschaft c. W. 34 757. 46a. 496 307. Kurbelgehäuse mit sternförmig 49c. 8 . Fei e cantbh. ¹ 54g. 496133. Reklamebeleuchtung für Ge⸗ Randhagen, Wilmersdorf b. Berlin, Babelsberger⸗ straße 9539 1⸗. 1. 12. M. 40 828. “ Baragen. W. Fülcherer ö1A1“ 43 b. 496 798. Ausfallmuschel bei Selbst⸗ 45a. 496 177. Stellvorrichtung für Karren⸗ angeordneten Zylindern für Motore mit um die deesnc; Reichenstein, Glatzerstr. 163. 22. schäftszwecke. Rich. Keßler, Schöneberg⸗Berlin, stcaße 42. 27. 1. 12. R. 31 858. 63d. 496 244. Radspeiche für abnehmbare 67a. 496 449. Vorrichtung zum Reinigen von verkäufern. Internationale Automaten⸗Gesell⸗ und Räderpflüge. Albert Neuburger, Treuchtlingen. Kurbelwelle kreisenden Zylindern. A. Horch & Cie., “““ Königsweg 19. 28. 10. 10. K. 45 726. 58 b. 496 063. Ballen⸗Packpresse. Charles Felgen. Hugo Maye, Hals a. S., Merseburger. Gläsern durch gegeneinander bewegte Bürsten, denen schaft G. m. b. H., Straßburg i. E. 19. 1. 12. 16. 1. 12. N. 11 576. Motorwagen⸗Werke, Akt.⸗Ges., Zwickau i. S. c. 8 füi. Rhlb 18 19e0g 86 4 54g. 496 145. Glasplattenträger für Schau⸗ Schick u. Clarence Parr, Davenport, V. St. A.; straße 95a. 15. 1. 12. M. 40 872. Transportwalzen vor⸗ bzw. “ sind. N. J. 12 309. 45a. 496 198. Karrenpflug. August Ventzki, 13. 1. 12. P. 54 289.³j 19, ffeemühle. Theodor Sires fensterauslagen. C. W. Albert Söhne, Dens. Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin 63db. 496 540. Federnde abnehmbgre Felge. Wiederer & Co., Fürth i. B. 14. 6. 11. W. 34 037. 414a. 495 906. Band aus Drahtgeflecht für Graudenz. 20. 1. 12. V. 9850. 16c. 496 026. Selbsttätige Zündzeitpunkt⸗ S6. 4 9 * 86 eemt ld Rhld. 22. 1. born i. d. Eifel. 19. 12. 11. A. 17 735. SW. 61. 22. 6. 11. Sch. 40 606. Friedrich Heipel, Cöln, Weißgerber Eckgasse 4. 67 c. 496 161. Lagerbacke aus Hartguß mit Bijouteriezwecke. Fa. Philipp Döppenschmitt, 45a. 496 199. Vorrichtung zum Einstellen von verstellung für e“ John WE1 Radevormwald, Rhld. 54g. 496 151. Reklame⸗Luftballon in Ver⸗ 58b. 496 394. Preßvorrichtuug für Ballen⸗ 12. 1. 12. H. 54 242. eingegossenen Löchern für Schleifscheiben⸗Schärf⸗ Pforzheim. 12. 7. 11. D. 20 698. W August Ventzki, Graudenz. 20. 1. 12. Sehunt Zarlit, Bautzenerstr. 54/55. 6. 11. 11. “ I Einstellvorrichtung fir —8 18 I e ä Paul Peen. Shnhe exne . Herdecke i. W. g “ EE““ 82 Iaah Helene Hermine Neuhaus, Velbert, 44a. 495 907. Band aus Drahtgeflecht für V. 9851. .41 973. 6 SA Ne Sez Stettin, Barnimstr. 9. 29. 12. 11. P. 20 — b. 1. 12. H. 54 273. - mobil⸗ und Fahrrad⸗Mäntel⸗Reparaturen. Bernhard Rhld. 8. 1. 12. N. 11 553. Bijouteriezwecke. Fa. Philipp Eee ea sa 45a. 496 200. Am Pflugbaum einstellbarer 46c. 496 523. Zündkerze und Anordnung der⸗ Unterstein Ke hEEöe. 919 54g. 496 173. Bezirks⸗Adreßtafel für Handel 585. 496,416. Trichterverbindung mit beweg⸗ Heinze. desonig R. Kohlgantenser. 1-. 28 bed öen. 498½ 951. Schloß für Eisenbahnwagen⸗ Pforzheim. 12. 7. 11. D. 20 702. Körper. August Ventzki, Graudenz. 20. 1. 12. selben an Explosionsmotoren. Otto Wimmer, Kröger, Lü e. Geteilte a fti bare M. und Gewerbe. Emil Demand. Frankfurt a. M., lichen Füllkästen an Tablettenmaschinen. Max H. 54 046. August Mlitz, Charlottenburg, Berlinerstr. 80 a. 4-lga. 195 912. Sicherheitshutnadel. Anton V. 9852. Sulbach am Inn. 21. 11. 10. W. 37 9738. db. e ebischr lmrüehten. Emanel Kehn Vogelsbergsir. 30. 15. 1. 12. D. 21,780. Sperber, Berlin. Solmsstr. 24. 20.1. 12. S. 26 490. 53c. 496 420. Gebogenes Fassonstück zum 24 3. 10. M. 33 834. Svolschak, Duisburg⸗Beeck, Hubertusstr. 4. 14.10.11. 454. 496 201. Pflugkörper mit Grätzel und 46c. 496 546. Vorrichtung zum Anlassen von bütte EEE1“ K. 51 653 54g. 496 193. Anzeigen⸗Tafel. Hayn & 58 b. 496 310. Selbsttätige Drahtnachzieh⸗ Verbinden des Luftauslasses von im Fahrradrahmen 68a. 496 044. Schlüsselquerhalter. Georg S. 25 890. Strebe. August Ventzki, Graudenz. 20. 1. 12. mehrzylindrigen Explosions⸗Kraftmaschinen mit Lübbecke i. W. E“ ’ 8 te für fil Leilich, Chemnitz. 19. 1. 12. H. 54 324. vorrichtung an Ballenpressen. Hermann Laaß eingebauten Luftpumpen mit der Schlauchverschrau⸗ Friedr. Nau. Biebesheim, Hessen. 18. 1. 12. N. 11 583. 44a. 495 951. Wappenvorstecknadel mit In-⸗ V. 9853. Maschinenzündung. Weckerlein & Stöcker, Nürn⸗ 50 d. 496 369. Reinigungsmaschir d R dag 496 407. Gerahmtes Reklameschild, bei Comp., Magdeburg. 25. 1. 12. L. 28 425. bung innerhalb der Fahrradlagermuffe. Hans Krauß, 68a. 496 066. Uhrwerk zum Entriegeln von
rift. l „ Berlin, nstr. 9. 454. 496 287. Radnabe mit Bordflansch. berg. 16. 1. 12. W. 35 650. — Farben, insbesondere für Oelfarben 8 welchem der Reklametext aus auswechselbaren Papier⸗ 59 a. 495 941. Ziehpumpe. Emil Berge⸗ Nürnberg, Leonhardsstr. 12. 22. 1. 12. K. 51 603. Türen. Ma Kärnbach, Neumünster. 17. 7. 11. 19 122 rnc. Dichelmn “ Münchener Eggenfabrik A.⸗G. 8S 46cN. 496 463. Selbsttätige Antriebsmaschine, 8 Max Räpe, Mannheim, T. 42, 5. 18. 1 buchstaben gebildet ist, welche zwischen Rückplatte mann. Neu Ruppin. 16. 1. 12. B. 56 440. 6 63 e. 496 421. Gerades Fassonstück zum Ver⸗ K. 49 136. 1“ 44a. 496 012. Handgelenkriemen. E. J. Fischer & Steffan, Pasing b. München. 10. 7. 11. erreicht durch ein System sich öffnender und R. 31 107. 419 8. chsen⸗Sicherung und Glasscheibe gehalten sind. Hans Lutter, 59a. 496 096. Antrieb für Pumpen mit ein⸗ binden des Luftauslasses von im Fahrradrahmen 68a. 496 087. Scharnier für zusammenklapp⸗ Pearson & Sons, London, Vertr.: E. W. Hopkins M. 38 923. schließender Scheren infolge veränderlicher Hebel⸗ S 496 Hemmerocg enin Urbanst. Königsee i. Th. 18. 1. 12. L. 28 393. gekapselter Schneckenradübersetzung für Elektromotor⸗ eingebauten Luftpumpen mit der Schlauchverschrau⸗ bare Schlüssel. Heinrich Leidinger, Frankfurt a. M. n. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 1. 12. 45a. 496 464. Schaufelklemme. Alfred stellung. Friedrich Seiboth, Leipzig⸗Eu., Delitzscher⸗ 1“ Emke, Berlin, 54g. 496 418. Ausziehbare Gläser⸗Stellage. betrieb. August Lieverenz, Bargfeld b. Bargte⸗ bung innerhalb der Fahrradlagermuffe. Hans Krauß, Sophienstr. 28. 10. 1. 12. L. 28 313.
P. 20 790. Bernhard Andrée, Wendtorf b. Sehestedt. 6. 1. 12. straße 64. 27. 12. 11. S. 26 392. 8 20. 1. 12. E. 1 T.S latte für gm Dr. Johannes Heise, Dresden, Kaitzerstr. 10. heide. 13. 1. 12. L. 28 356. Nürnberg, Leonhardsstr. 12. 22. 1. 12. K. 51 604. 68a. 496 088. Tür⸗ und Möbelschloß mit 44a. 496 013. Handgelenkriemen für Uhren. A. 17 816. 17a. 496 081. Schutzvorrichtung für Exzenter⸗ 51c. 495 935. Uünpeang 2 tt Aehtsch, 22. 1. 12. H. 54 375. “ 59c. 496 615. Pendelnde oder rotierende, ein⸗- 63e. 496 431. EGClastischer Radlaufmantel. durchgezogenen Stiften und Nieten. Martin Meißner,
F. J. Pearson & Sons, London; Vertr. E. W. 454. 496 646. Doppelschutzrolle für Hack⸗ pressen. Karl Schlosser, Bremen, Drakenburger⸗ instrumente (Harmonikas u. dg 2 schkel Nünth 51g. 496 441. Auslösevorrichtung von Reklame⸗ fach oder doppelt wirkende Saug⸗ und Druckpumpe. Bernhard Frese, Wilhelmshaven, Admiral⸗Klatt⸗ Cöln, Ubiering 54. 10. 1. 12. M. 40 860.
8 Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. maschinen, eng und weit verstellbar. Kristian straße 15. 6. 1. 12. Sch. 42 617. geschweißter Zunge. Max geFlr - platten für Handtuchautomaten. Alwin Benade, Bernhard Schopen, Duisburg⸗Ruhrort, Steegstr. 3, straße 12 24. 1. 12. F. 26 205. 68a. 496 327. Vorhangschloßmantel. Heinrich 23. 1. 12. P. 20 792. Gruteser, Dilkrath b. Boisheim. 22. 1. 12. 47ga. 496 084. Schraubensicherung, bei der Singerpl. 4. 15. 1. 12. H. 88 tte für 3u. Berlin. 21. 8. 09. B. 44 140. u. Eduard Born, 23. 9. 11. Sch. 41 627. 63e. 496 799. Aus einer abgefahrenen, un⸗ Sichelschmidt, Volmarstein i, W. 8. 8. 11. S. 25 388. 444. 496 043. Haarnadel. Friedrich Glatte, G. 29 505. durch die ineinandergreifenden velenfbemägen Aus⸗ 51c. 495 936. Stimmenpla t dfgan⸗ 54g. 496 443. Bieruntersatz aus Pappe mit 61a. 496 129. ie Außenfront von mehr⸗ brauchbar gewordenen Autodecke hergestellte Gleit. 6889. 496 587. Druckhebelschloß mit Klauen⸗ Leipzig⸗R., Untere Münsterstr. 2. 18.1.12. G. 29 487. 45b. 496 450. Rübendibbelmaschine. Alfred sparungen der Mutter und der Unterlegscheibe ein instrumente (Harmonikas u. dal.), schweißier go ählvorrichtung und Reklame. Karl Illner, stöckigen Gebäuden bestreichende, als Feuerschutz⸗ und schutzdecke. Alfred Loewe, Varel, Oldenb. 19. 1. 12. riegel, bei welchem der Hebel, welcher direkt am 44a. 496078. utnadel. Frau Mathilde Bohne, Doberenz b. Rochlitz i. S. 23. 6. 11. selbständiges Lösen der Schraubenverbindung ver⸗ und nachträglich noch elektrisch aufges 194 15-1. leiwitz, Kronprinzenstr. 12. 27. 8.10. J. 10 628. „Rettungseinrichtung dienende Kabine. Edwin Houer L. 28 391. Riegel befestigt ist, genau senkrecht nach unten geht. Keller⸗Bioland, Zürich; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗ B. 53 672. hindert wird. Emil Schäfer, Winterthur; Vertr. ¶ Max Heuschkel, Nürnberg, Singerpl. 4. 54g. 496 526. Vorrichtung zur leichteren Haney, Stockton Cal., V. St. A.; Vertr.: H. 63f. 495 959. Aus Eisen oder Metall her⸗ Ed. Scharwächter, eu senttecht, nan 1vI Anw., Nürnberg. 18. 12. 11. K. 51 147. 45b. 496 637. Entleerungs⸗Verschluß zu Saat⸗ A. Wödlich, Stettin, Beringerstr. 23. 9. 1. 12. H. 54 281. 8 I Kruspe, uh Drientierung über im Gelände oder in Städten ein⸗ Neuendorf, Pat.⸗Anw, Berlin W. 57. 24. 1. 12. gestellte Fahrradstütze mit drehbarem Scharnier⸗ Sch. 42 811. 44“4. 496 139. Mehrteiliger Schieber für kasten an Drillmaschinen. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Sch. 42 657. 1 51c. 495 942. Flöte. güis; ruspes luschlagende Wege. Gustav Müller, Singen a. H. H. 54 390. gehäuse. Wilhelm Knappmann, Bonn a. Rh., 68 b. 496 067. Fenstersicherung. Gustav Ernst Ketten u. dgl. Grete Nagel, Bremen, Georgstr. 55. Lichtenbera b. Berlin. 17. 1. 12. A. 17 862. 47a. 496 343. Federplatte für Laschenschrauben. Südstr. 47. 16. 1. 12. „K. 51 v21e i) füt em 6. 7. 11. M. 39 237. 61a. 496 219. Feuerlösch⸗Apparat aus Alt⸗ Argelanderstr. 68. 20. 1. 12. K. 51 562. Ockert, Leipzig⸗Lindenau, Calbistusstr. 26. 25. 7. 11 2I. 9. 11. M. 11 292. 45c. 496 132. Grasmähmaschine. Joannes Ewald Goltstein, Cöln, Salierring 14. 22. 1. 12. 51c. 496 178. Bügel Uintert. ah 8 54g. 496 528. Apparat aus Metall, Pappe silberblech mit besonders kenntlich gemachter Prägung. 63f. 496 789. Fahrradständer. J. Dünnen⸗ O. 6680.
44 a. 496 171. Hutnadel. Adolf Löffler u. Laskowski, Konarzewo, Kr. Posen⸗West. 28. 9. 10. G. 29 501. 8 1 “ 8 962. oder Holz mit einer transparent bemalten Einlage, „Matador“ Feuerlösch-Apparate G. m. b. H., berger, Güttingen, Schweiz; Vertr. G. A. F. 68d. 496 121. Einschnappvorrichtung zum Fest⸗ Gottlob Wagner, Kornwestheim, Württ. 13. 1. 12. L. 25 142. 47b. 496086. Kugellager⸗Käfig. Deutsche Markneukirchen. 117. 1. 12. O. 6 dicktem K hinter die man eine Farbenprobe nach Wunsch ein⸗ Cöln. 15. 12. 11. M. 40 527. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 1. 12. halten der geöffneten Fensterläden. Anton Schuster, &. 28 343. 45c. 496 154. Rechenhaupt aus Holz. Leonhard Kugellagerfabrik G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 51 c. 496 185. Saite mit verac 13.1 schieben kann. Wilhelm Kaiser & Co., Frank 63 b. 496 016. Pneumatischer Stoßdämpfer. D. 21 769. Weilheim, Oberbayern. 22. 1. 12. Sch 42 807. 44 a. 496 258. Aufmachung für Bijouterie⸗ Hübschmann, Forchheim. 2. 1. 12. H. 54 128. 10. 1. 12. D. 21 744. ende. E. Künzel & Co., Markneukirchen. 8 a. M. 11. 9. 11. K. 49 863. Guy Linn Tinkham, Paris; Vertr.: Selmar 63g. 496 162. Gepäckträger mit horizontal 68d. 496 269. Fensterfeststeller für einfache waren, insbesondere für Ketten, mit auf der Rück⸗ 45c. 496 625. Schubstangenabsederung für 47d. 495 913. Gurthaken. C. von Hein, K., 51 207. it Aluminium'gh üͤg; 496 531. Reklame⸗Ausstellungs⸗Kiosk Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 1. 12. und vertikal nachstellbarem und unter Federdruck und Doppelfenster. August Rosley, Berlin, wand einstellbaren Gummi⸗ o. dgl. Schlaufen. Rasenmähmaschinen. Oswald Huber, Zwickau, Frankfurt a. M., Trutz 1. 5. 12. 11. H. 53 780. 51c. 496 300. Fögen mit hänn Einbin mit Automat. Fritz Biermann, Stettin, Pölitzer⸗ T. 14 029. stehendem Winkelbügel. Friedrich Büttgen, Cöln, Sparrstr. 16. 22. 1. 12. R. 31 802.
Wilhelm Rühling, Pforzheim, Bleichstr. 10. Richardstr. 10. 10. 1. 12. H. 54 233. 47dv. 496 281. Vorrichtung zum Ein⸗ und und Platte zum Selbstbeziehen mithels, weüfi hraße 27. 20. 12. 11. B. 56 103. 63 b. 496 017. Pneumatische Aufhängevorrichtung Alvenslebenstr. 12. 10. 1. 12. B. 56 389. 68d. 496 538. Fensterladenfeststeller mit Ge⸗ 20. 1. 12. R. 31 804. 45c. 496 626. Schubstange für Rasenmäh⸗ Ausrücken von Treibriemen, bei welcher neben der des Haarbezuges. Bruno Klemm jr., Ma Bag. 496 532. Ei mit Reklame. Felis Wehnen, für Fahrzeuge. Guy Linn Tinkham, Paris; 63g. 496 213. Fahrradgepäckhalter. Albert lenkstange. Hermann Lehmann, Arnswalde. 11. 1. 12. 41ga. 496 261. Taschenschlüsselsicherheitshalter. maschinen. Oswald Huber, Zwickau, Richardstr. 10. treibenden Riemenscheibe eine feststehende Scheibe 4. 1. 12. K. 51 354. Ands⸗ Verlin, Immanuelkirchstr. 2. 21. 12. 11. M. 40 597. Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin Krüger, Trebbinerstr. 5, u. Paul Liedtke, Kur⸗ L. 28 321.
Johannes Scheufler, Halle a. S., Magdeburger⸗ 10. 1. 12. H. 54 234. angeordnet ist. Ernst Helm, Wegeleben. 26.4.10. 51 e. 495 937. Notenblatt. Se. nag. 496 533. Musterkarte mit plastischer SW. 11. 23. 1. 12. T. 14 031. fürstendamm 9, Berlin. 22. 4. 11. K. 48 163. 69. 496194. Längsgeteilte Parierstange für straße 5. 20. 1. 12. Sch. 42 762. 45e. 495 962. Schneidapparat für Möhren, H. 45 973. 3 Trossingen. 15. 1. 12. K. 51 462. Ilage) Eiterlage. Jäckel's Großbuchbinderei und 63 b. 490 018. Aufhängevorrichtung für Rahmen⸗ 63g. 496 273. Teilweise im Griffe der Lenk⸗ Messer und Hieb⸗ oder Stoßwaffen. Kamphausen & 44a. 496 312. Haarnadel, deren Schenkel Rüben u. dgl., mit Fassonmesser und Schnittlängen⸗! 47db. 496 342. Antriebs⸗ oder Förderkette aus (Schluß mi der folgenden Beilag Cartonage,Fabrit G. m. b. H., Frankfurt a. M. gestelle von Fahrzeugen. Guy Linn Tinkham, stange angeordnete Fahrradglocke. Otto Zeidler, Plümacher, Ohligs. 19. 1. 12. K. 51 527.
848 12. 11. J. 12 243. Paris; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Halle a. S., Torstr. 25. 22. 1. 12. Z. 7814. 69. 496 285. Schere. James Neuman Randle,
4g. 496 53 7. Reklame⸗Plakat. Emil Müller, Berlin SW. 11. 23. 1. 12. T. 14 032. 63g. 496 374. Warentransportkasten für Fahr⸗ Eugene u. Leopold Bernhard Hirsch, Portland,