8 2 8 8 8 8 S
8 it als S . Spi it ei r SIc. 496 559. Fl. ülle. Roth, . . 1 8 b — Staat Oregon, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth, 22a. 496 582. Revolver mit als Schieber aus⸗] 77f. 496 488. Spieltafel mit einer Vorrichtung c 22 Flaschenhülle. Hermann Roth, Aenderungen in der Person j ePer, Steltsrnähle i. W. 16.2.09. J. 8814. 373 3276. Zapf⸗, Füll⸗ und Meß⸗Vor⸗] Smith Ferguson, Ottawa,
8 8 5 rj 8 E E ung von Tönen, als Kinderspielzeug. Fa. Zürich; Vertr.: Adalbert Lazar, Pat.⸗Anw., Pankow⸗ n 8 1 Pat.⸗Anw., Nürnberg. 30. 6. 11. R. 30 298. ebildeter Abzugsvorrichtung. Walter Decker, Zella, zur Erzeugung — her “ 9061. 72. Verlin. 20. 1. 12. R. 31 803. des Inhabers. 21c. 371 840. Oelschalter usw. Allgemeine * Fabrik explosionssicherer Gefäße E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin
vorr r Si its⸗ Bl. 241. 1. 12. P. 8 eter Faber, 8 . Sar. — . 1 89. 496 354. Haltevorrichtung für Sicherheits. St. Bl. 24. 1. 12. D. 21 843 schieber⸗ z vir Sic. 496 569. Nahtlose, erplosionssichere Eingetragene Inbaber der folgenden Gebrmehe. Pectrielumne Cesenschant, Verhin. 1.*es. 89. 1. 18. H., Salzkotten. 19. 3. 09. S. 19 259. SW. 11. 26. 1. 09. F. 19,098. 26. 1. 12.
Rasierklingen beim Schleifen oder Abziehen. Emil T2a. 496 583. Revolver mit w b Betrol Vee er nde. Oekar Reoße ne bhr de Be C cität 88c. 368 3 ⁄ ⁄. Einet . F . 19. 23. 1. 12. W. ecker, Zella, St. Bl. 24. 1.12. D. 21 844. 77 f. 496 491. Spielzeug⸗Luftkreisel. Josef Petroleum⸗ un enzinversandkanne. Oskar oß⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. F. 19 337. 27. 1. 12. 2h. 2 8, 6 . b . inkkasten usw. C. & G. Welsch, Karlsruhe i. e Brauerstr. 19. 23. 1. 12 . — *. Zel Knallkorkpistole. Blumberg Klug, Barmen, Wallstr. 6. 22. 1. 12. K. 51 616. kamm, Berlin, Schillingstr. 29. 22. 1. 12. R. 31 810. 3d. 490 641. Ludwig Wagner & Co., 21c. 382 300. Nippel usw. S. Rosenbaum, bne tnen nlecr 11 geig⸗ Panse, Wetzlar. 8. 2. 09. P. 14 967. 23. 1.12.
W. 35 697. üs il fü 81 496 639. Marmeladendose in Tassenf 8 ; ggb 5 8 le für Messer u. dgl. Albert & Co., Düsseldorf. 18. 7. 11. B. 54 057. 77f. 496 497. Triebwerksteil für mechanische c. A ndose orm. Berlin. Frankfurt a. M., Windeckstr. 31. 4. 3.09. R. 23 452. Jena. 3. 2. 09. Z. 5545. 25. 5 8 EEEE“ 8. 1. 12. 72 b. 496 “ *6,44J S S 8 sg. 82 ] Ienha EE1 Heise, Dresden, Kaitzerstr. 10. 19. 1. 12. Sea 6641. Sorge & Sabeck G. m. b. H., 93 8 E m Wr. 369 8 * Ses8ebsche 8. 8 w 8 5 5 8 8 1 1 8 0 * 2 2 4 we un 8 ro r e 2 8 8 er: 8 5 8 2 *. ei 12 . F . * . F 1 8 ’— „ D. 21 820. “ Magdeburg, Kaiserstr. 59. 9. 1 Mehller. Brandenburg a. H. 23. 1. 12. H. 6974. S1c. 496 640. Kragenschachtel. William Hogan 4d. 463 114. Commanditgesellschaft Vogt 2S.;eeeeehese & Fe 8 Zeiß, Jena. 19. 2. 09. Z. 5571. 29. 28 017. Kragenstäbchen usw. .“ 115 3 481 616. Getriebe für Handplätt⸗ (Glänz⸗)
69. 496 656. Barthobel, bei welchem das b- Sbve. 3 1 88 212. 77f. 496 498. Triebwerksteil für mechanische Lewers, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. & Co., Niederbruck, Ob.⸗Els. 27 42n. 369 684. Als Schlüsselbrett ausgebildeter Maschinen.
eite ische bei Platten gehalten wird. 72b. 496 719. Kinder⸗Gewehr mit Ladestock 22 — 8 v— uldt, Dr. 1 8 . FeAbnt Tö“ d.9eb Steinbach und selbsttätiger Hahn⸗Vorrichtung. Moritz Kinderspielzeuge mit vor⸗ und rücklaufender Be⸗ W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, 4g. 487 335. Berliner Spiegelglas⸗Bie⸗ 21c. 398 567. Fortschnellvorrichtung für elek. Wandtafelkalender. Hamburger Kaffee⸗Import⸗ 20c. 480 809
8 92 B. 5 1 1 lger, Sayda i. Erzg. 22. 1. 12. wegung. Oro Werke Reil, Blechschmidt & Berlin SW. 11. 19. 1. 12. L. 28 382. gerei G. m. b. H., Berlin. 8 trische Drehschalter usw. Bergmann⸗E ütg. zůt 6 kaffe Waggonwandbekleidung usw. Halenbere, 29, g. onsirteben Schreibstift und 8 1 8 Müller, Brandenburg a. H. 23. 1. 12. O. 6975. S1c. 496 641. Kistenpackung für Zigarren Ie. 486 812. Friedrich Müschenborn Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 9.2 09. .wira; Sesche v“ “ 8* 8 Gasretorten, Ausbrennermulde.
1 1 b 3 Mℳ 1 8 1 „ Berlin. 1ö1 7 tli 8 ürtt. 6 2 3 E i . Federhalter. Helene Crummenerl u. Ernst Bentlin, 74a. 496 471. Tableau mit hintereinander⸗ 77f. 496 499. Stimme mit selbsttätig sich 8 Gust. Gerold, Berlin. 20. 1. 1. ½ 8* 11 Wuͤrtt 22. 1. 12. 44 b. 369 480. Behälter zum Aufbewahren 30d. 488 254. “
Reckli Sü önig⸗ 1 .4. 1. 12. liegend Ulklappen und kombiniertem Wecker. svannendem, elastischem Blasebalg. Albin Steiner, 8 B 8 21 e. 367 968. Fußlager für Elektrizitätszä p vvSnavna; GC.” N ifbewat b 2 beseh AAXAX“ Hegendene Fantde e⸗ Schweidnitz i. Schl. 12. 1. 12. Sonneberg, S.⸗M. 23. 1. 12. St. 15 779. SIc. 496 644. Aluminium⸗Behälter zum Au 1“ 33c. 392 374. 392 375. 392 376. usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. 288 Wheren, 2 088 ickeges 2 “ 329 488 228 Uil gerverschlus 888 7 8 77 f. 496 504. Scherz⸗Zündholzständer mit bewahren und Transportieren von Seide und Kunst⸗ 476 226. 476 227. Nawag, Nationale Berlin. 10. 2. 09. S. 18 961. 27. 1. 12. 45a. 368 109. Drehstück für Wechselpflüge 3 7e. 485 253. ““
70a. 496 156. Bleistift mit verschiebbarer Mine Sch. 42 690. 8 8 6 Carl Q 1, feide. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 22. 1. 1 Wärme⸗Apparate⸗Gesellschaft b 21 367 7 t5 Dachfenster⸗Unterteil usw Schärfer. Joseph Felsky, Culm a. W. 74a. 496 513. Türglocke, deren Uhrwerk beim] nicht erausnehmbaren Streichhölzern. Larl Quehl, seide. Fa. g. L . 22. 1. Wärn ft m. b. H., e. 367 969. Fußlager für Elektrizitätszähler- Gebr. Eberhardt, Ulm a. D. 2. 2. 09. E. 12 213. 30 748 ; 2s “ Hcha sg. Schließen der Tür selbsttätig aufgezogen wird und Nürnberg, Fleischbrücke 5. 24. 1. 12. Q. 838. B. 56 563. Frankfurt 2*9. usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., 22. 1. 12. E. 12 213 rr 2 8 1 usw.
Vorri hü bes beim Oeffnen der Tür abläuft. Salomon Schanzer, 77f. 496 511. Bauspiel zum Aufstellen von 81d. 496 166. Einrichtung zum Entleeren von 8d. 888 6 Berlin. 10. 2. 09. S. 18 962. 27. 1. 12. 45 d. 384 347. z 8 1 4 “ 8 112“¹“ Behüeggee⸗ Cöln, nen,rfr. 43. 25. 1. 12. Sch. 42 8365er, Zauzen, bestehend aus einem zusammensteckbaoren Müllwagen. Anton Emil Heidler. Chemnit, 158. 485 1“ Baptist Straub Sohn, 21e. 368 392. Als Schraube ausgebildetes mann & Co., e“ S ;e, 1 maek. Vertr. C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B.] 744. 496 525. Alarmsicherung an Türen Sr 8 Cie., Rudolstadt Züö “ 88 .““ Mlbausn 1.28 idenheimerstr. 30 u. 32. Lugtage 8 E1“ Blnr. Siemens⸗ 16. 1. 12. „Taschenschreibstift se für einen ausziehbaren :10. 11. O. 6805. 8 o. dgIl. Edgar Schmidt, Dresden, Carlowitzstr. 29. i. Th. 1 F 26. 8 S1e. 4 88 — olle. helm 21h. A Schuckertwerke G. m. b. H., erlin. 12. 2.09. 45f. 370 083. Winde usw. R 223 8 b 1““ 88 828 1 ⁄e 216. Federhalter. Eduard Penkala, 10. 5. 11. Sch. 40 216. 77f. 496 530. Mit Ueberlappungen versehene wv 1“ 11. 9 1“ b S. 18 979. 27. 1. 12. Berlin. 26. 1. 09. R. 23 5 v Co., bu““ Vetrich nng 62 b8 Führung Agram; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw.,Berlin SW. 48. z4g. 496 600. Geenves vx . 5 Fensten für L wehe helr. bihberractt “ e bb ö6öe Friedrich, Breslau, 8 621 Sh h ausgebildetes gr 376 829. Rohrverbindung usw. Friedrich Schneiderahmens usw “ 11. P. 20 1 ür Aerzte. Marie Graeger, geb. Lohaus, Steglitz, kästen, aus Blech, Pappe oder sonstigem, g Mö⸗ 111AA1X““ 1 H18 Zzlager für Elektrizitätszähler usw. Siemens⸗ Kirchenbauer, str. 5. 8.. re z “ 209. 1. SFalfederhalter Erste Wiener lir Achte 98. 29. 1. 129 68 29 558. 8 Material. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt. straße 44 u. Paul Petzold, Leipzig⸗Plagwitz Salh. 30f. 8 “ Stephen Henry Me. Fadden, Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 209. K. 9 681. 18. ö 341 “ F1a “ Urteils. Füllfederhalter⸗Fabrik Eduard Benedig, Wien; 74b. 496 686. Briefkastenanlage als Haus⸗ 30. 11. 11. R. 31 430. . 1. Lö“ H. 53 88 ie eer 8 122087 ET’“ 35. (S. 18 980. 27. 1. 12. 47g. 369 774. Ventil usw. Odin Clorius, 45h. 433 001. Ferunssche Kripe schal Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauff⸗ 8 “ 8 Kag te. Franz Otto, Bac g; Süsnh Gleitflieggr. I“ Feiness. Schüttelrutschen Motor 8. 8F “ . Fa. Rudolph A. Meier, Se. b“ “ e anggebilbess .“ 7A, u. Fa. G. A. Schultze, Char- Berlin, den 12. Februar 1913 “ Anwälte, Mü ö.22. 1. 12. E. 16 872. Limbach i. S. 20. 5. 11. O. 6567. erlin, e Schönhauserstr. 29. 15. 1. 12. Z. 7799. 9. . hü n⸗Motor. H . dc 1b 8 Fußlage ektrizitätszähler usw. iemens⸗ lottenburg. 1. 2. 09. Sch. 31 079. 30. 1! 1: 111““ Sezen⸗ . 705. Pat. Anpälte, Müͤnchen lf.verheiter Hewdel. 74b. 496 741. Selbsttätiger Wasserstands⸗ 77f. 496 763. Horizontaler Schiebebaukasten. Gelsenkirchen, Rolandstr. 2. 13. 1. S 51 458. 19 “ I1u“ Parfümerie⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12.2.090. 479. 395 583. “ Ekhxc. ““ 1005621 berger Federhalter⸗Fabrik Koch, Weber & Co., anzeiger mit 11 für Passertrafhenlaggg. Houig ö Friedrich, Zechau, S.⸗A. 1. 10. 10. 8öS Leirutehen 1 1 Fernn x Duns Co., G. m. b. H., 8 H “ b Wö“ Rosentranz &. Droop, G. m. b. H., Hannover. 8 8 Heide 3 . H. 54 393. Hermann Lepp, Unteröwisheim b. Bruchsal. 26. 1.12 F. 23 219. ““ ““ 11““ . 8 . „2Z1e. 3606. . Oberlager für Elektrizitäts⸗ 4. 2. 09. D. 15 590. 19. 1. 12. G Hade ba, , 08 xb eeuctung an Hens 131. 8 77f. 496 788. Laufreifen mit Pendel. Wilhelm Gelsenkirchen, Rolandstr. 2. 13. 1. 12. K. 51459. 458 e A. Wasservogel Nachfl. zähler. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., 47h. 370 163. Ankrichsnchr usw. Fa. Carl Federhaltern Adolf Krihning, Breslau, Mar⸗ 75c. 496 562. Tusch⸗ und Tubenfarbenstern Bongartz, Dülken. 9. 1. 12. B. 56 381. SIe. 496 367. Hohlrolle für Rollgänge. Ge⸗ Ss esn. 40 Eeecem Berlin. 16. 2. 09. S. 19 011. 27. 1. 12. Zeiß. Jena. 19. 2. 09. Z. 5569. 25. 1. 12. Handelsre ist garethenstr. 15. 18. 11. 10. K. 46 001. für Aauarell. und Oelmaleret Karl Grimme, 11A“ L 14“”“ 1I. ehechols. münzlhaufen, Berlin rehes nfes teben Th. W“ Sen 11 zum felbsttätigen 88 3790 164. Antriebsrohr usw. Fa. Carl gister. 2. Schreibzeug mit Tuben als Koburg. 22. 1. 12. G. 29 502. aupttragflächen un wanzsläche det Nrg. 87g 1b 11858*⸗ 6 E1“ 1b 5 er Elektrodenhalter. Deutsche Beck⸗ Zeiß, Jena. 19. 2. 09. 3. 5570. 25. 1. 12. 60425] E11 1Se eien Wieben. 3. 1. 12 75b. 496 552. reee e i 81 hiae August E1“ M., Forst⸗ Tüee⸗ xvZö “ 8 tter g9 489 901. Fa. Heinrich Vogt, Pforz⸗ “ 88 Frankfurt a. M. v72 vac. n- Vohrfdie⸗ usw. Fritz Andree daf Btane er Z““ ist 8939. rägtes Wandbild. elm Schille & Cie., hausstr. 105 a. 22. 1. 12. E. 16 863. . 4 : 8 8 .(. 1. 09. D. 15 506. 19. 1. 12. Co. Akt.⸗Ges., Tempelhof b. Berlin. 10. 2. 1 ; 8 958922496G 186. Aus Tintenbehälter, Löscher, Ranlsruhe⸗ 19. 1. 12. Sch. 42 750. 8 77h. nüecaccnt Pc MreBrhiges tnrecsange rutschen⸗ Zugo ö““ Roland⸗ Benfe, 9Sen0⸗e. Shnchen lieh gn gaeke⸗ S ,c 888 -E usw. A. 12 483. 22. 1. 12. elhof b. Berlin. 10.2. 09. ““ a 1 Zriefs derbüchse Schreib⸗ . S ür Textilfäden. F. W. inseitig gepolsterte Piloten⸗Schutzkabine mit seitlichen straße 2. .1. 12. K. 51 534. Brüssel; Vertr.: R. 3 ⸗Anw., Berlin Paul Meyer Ges., Berlin. 10. 2. 09. 49a. 417 719. Bohrmaschi 7 1 8 Brieföffner, Federbüchse u. dgl. bestehendes Schreib⸗ 76Gc. 496 402 Spule für Text 16C6“” - 1 S1 e. 496 564. Vorricht Verladen von SW. 61. M. 29 424. 3 5 1 rmaschine usw. Joh. hard Fahlberg daselbst eingetragen worden. 8 wigstr. 4. „Barmen, Berlinerstr. 130. 17. 1. 12. Fenstertüren und vorn und hinten befindlichen S1e. 496 564. Vorrichtung zum Verladen von 8 M. 29 424. 30. 1. 12. Manegold Nachf., . N 3 Si , re zeng, 11u. Halle a. S., Hedwigstr. 4 7 b 1“ Fenlkrtäfen term E1.“ Oberschöne⸗ Eö“ w“ 8 19979 243. John Frankenthal, Hamburg, ““ Zweitziliger Klöppel usw. M. 29 107 250 8 Hagen i. W. 17. 2. 09. b“ Stickerei⸗ u. Weiß⸗ EE1“ ags “ 1 erbesserte Boui inn⸗ ide. 16. 1. 12. Sch. 42 734. u. dgl. Ado „Nor en 22. I. 12. 105K 8 8 Fa. Gustav Krenzler, Barmen⸗Unt 49a. 417 720. 8 70 b. 496 148. Löschpapierblock für Tinten⸗ 76 c. 496 410. Verbesserte ouillonspinn⸗ weide ch. 427 76c. 491 055. Gesellschaft für Automobil⸗ 9 2. 09. K. 37 we nterbarmen vvanar. Hehemeschage üsg. Joh. Auerbach v
zsche dönigs⸗ ine. J. Hazarabedian, Nürnberg, Schanz⸗ 77h. 496 120. Flugapparat mit beweglich an⸗ 8 3 1 1
“ Königs⸗ maschine. J. Hesnr ged n5 366, e8, —haag. georzneten Fluͤgeln. Magnus Cichele, Kausbeuren. Sne. 490, 528. Seitenkipper für Gruben. Faen“ 2686. 288 818. Fohikordel, vsw. Kaiser M. 29 498. 26.1
705. 496176. Vorrichtung zum Auftragen 77a. 496 223. Boxball. Gustav Weiß, 22. 1. 12. E. 16 866. 8 2 wagen. 2 Josef Lünen a. d. Lippe. deec; E., Schwei zau Heirich, Gaugler, Straß⸗ & Dicke, Barmen. 2. 2. 09. K. 37558. 22. 1. 12. 49c. 493 301. Gewindeschneidvorrichtung usw. Auma. 15 8 1100426]
den Klebstoffes auf Auftlebezektel. Dr. vom Dorp Berlin, Friedrichstr. 139. 23. 12. 11. W. 35 524. 77h. 496 268. Flugapparat. Johann Lüttich, 23. 1. 88. vege Uüs ee g Fe 79 r. 86 . 25 b. “ Hohlkordel usw. Kaiser Oster. Manufacturing Company, Cleve⸗ Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma
& Stern, Krefeld. 16. 1. 12. D. 21 821. 77a. 496 563. Turnapparat, bestehend aus Reinhausen b. Regensburg. 22. 1. 12. L. 28 411. S1e. 496 607. Vorrich ung zur Verstellung ihe 88 . Ernst Hoffmann, Nieder⸗ & Dicke, Barmen. 2. 2. 09. K. 37559. 22. 1. 12. land, Ohio; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop Dampfbierbrauerei A. Limpert in Triptis
70d. 496 183. Markenaufklebeapparat, bei] Griff mit Aufsatz. Otto Holm und Erich Holm, 77h. 496 705. Traggerüst für Tragflächen von Brikettförderrinnen. Maschinenfabrik “ Aemn 4166 450, 466 934 25 b. 400 028. Vorrichtung an Flecht, und Pat.⸗Anwälte, Dresden. 8. 1. 09. O. 5009. 5. 1. 12. heute eingetragen worden: V1
welchem die aufgestapelten Marken gegen den be⸗ Berlin, Scharnhorststr. 35. 22. 1. 12. H. 54 360. von Eindeckern. Friedr. W. Schreiner, Schöne⸗ Akt.⸗Ges. ööö-“ Magdeburg⸗Buckau. 98es Sn 1 8 Schweinfurter Klöppelmaschinen zum zeitweiligen Stillsetzen usw. 50f. 369 814. Mischmaschine usw. Gebrüder „Der § 11c des Gesellschaftsvertrags ist durch
feuchteten Briefumschlag gedrückt werden. ean 77ag. 496 770. Schwimmschuh. Se bö 88 “ Sachsendamm 40. 12. 1. 12. 8 28 18 “ “ Pr SSshaset. ager⸗Werke Fichtel & E1“ Fhhne, Barmen. 23. 2. 09. Meimecke⸗ Zerbst, Anh. 11. 2. 09. M. 29 432. “ vom 9. Dezember
schf., Nü 5 18. 1. 12. H. 54 339. Lubiewo, Kr. Schwetz. 16. 6. 11. G. . .42 697. 1 . . 1 aa 8 4 v g — 8 1 . e.e Fr. .30. 1. 12. W“ 11 ändert worden.
Füdei acht eeheche ender, Fris Echordt⸗ 77 5. 496 1 5Sohlenplatten⸗ und spannungs⸗ 79 b. 496 283. Einrichtung zum Transport Bochum. 27. 12. 112 E. 16 748. Ssschae. 833. Fa. Paul Pippig, Crim⸗ 25b. 483 381. Ganganordnung für einfädige 53e. 368 054. Kühlvorrichtung usw. Dr. Auma, den 8. Februar 1912.
Rostock Pädagogienstr. 15. 23. 1. 12. Sch. 42 810. freie Sfäas ecg mit festem Jehens und zwei von aus Malsblätken 11“ deSa sle bböö S eeI Se vr . Ernft Christian Führ, Eisenach Sis⸗ 1 öööö. EE“ vorm. J. F. Luhme & Co., Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. 457. örmige Vorrschtung zum an der Stiefelsohle befestigten Hakenblechen und bei der maschinellen igarrertenfabrikation. Edgar 8 2 4 1 a- Amali . 8 G * . .2. . 13. 2. 09. M. 29472. 30. 1. 12. erlin. 1. 09. N. 2 140. 296; 1. 12. Battenberg. 271
1aichen “ Pininbesar ace Naschen nggrnft Stabilisierungsfeder. Hans Hirt, Grätz. 24. 1. 12. Fatehstein, Hamburg, Mönckeberg⸗Haus. 27. 10. 10. “ ver, J Paschen, Cöthen⸗Anhalt. vrallen.. Traugott Förster, Coswig i. 1“ 3IPtifcber. 2 8 Fe. danc⸗ ““ 11“ Karton für Im Handelsregister A ist heute unter al. 29; 10
wee 19 3. 2. 3 H. 8 b. 7 3. 1 8* 8 8 8 2* 2 8 5 “ 8 * — en * 1 822 8 1. A. d. 72, d. . 09. 8 n. 1 9 8 8 8 rkarten u. d. 8 4 i mar, ns 9 8 .3. 09. ’ . 1 5 8 *8 ö11“ Abnehmbare Befestigungs⸗ 80a. 496 106. Gießrahmen. Leipziger Stein S2a. 495 929. Zwillingstrockenschrank zum S80a. 450 249. August Büker, Leipzig⸗ 30e. 366 636. Stuhl jür Röntgenunter⸗ D. 15 777. 2 1. 1 “ “
Canada; Vertr.:
.25 899. 77 b. 496 704. 82 sctten von Uer Art. Trockenschrank Eutritzsch, Dübenerstr.. v 4 8 . zi . 2 2 fü en Schneeteller am Skistock. Oskar holz⸗Werke Dr. Rudolph Keil & Co., G. m. Trocknen von Waren aller Art. Tro enschrank⸗ Bsch, 2. rstr. 1. 3 suchungen usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 54b. 398 130. Karton Fahrk⸗ sib. Porszus 22 bG“ “ Schun. Nir cen Fchradsäreh T1. 28 12696 08. veipig, 18 1. 88 5. 28 d “ 5 OEE515 8 1“ Iu * 1. “ 99 27. 1e12ö at 8 dictmar, Arzee 8 * Z Persöalich haftende (zesellchefter: bein Haßfeld, -. He 8 7 b. 496 077. Bild⸗ und Schnittschutzplatte 80d. 57. Keilwerkzeug zum Auseinander⸗ Cie., Frf (hafen a. B. 10. 1. 12. X. 13 994. EI Eb . E, 8 86 . Vorrichtung an Sterilisatoren 23. 1. 12. 2 3 ffa. Cghern enans,ene. Fernmmnnqlkrabtstdt d. nur Selbstonfertioung eines Fö Fa. Fritz Paccg 869 Stege. Zosef Ueneh Fetee. Sehe isszen . E’.“ EE fe “ “ 1818 2 Fesmenn Nohebec Ice 84. Stanttlot Abrschtvorrichtung. di Beelfege d helm 88 Wea g11 begonnen. 11. 1. 12. M. 39 518. Lange, Berlin. 2. 12. 11. L. 28 019. Fle 83a. 495 976. Hilfszeiger. Heve Börgmann schweig, Oehlschlägern 27. b 11’“ „ Berlin. 29. 1. 09. August Knauer, Mölkau b. Leipzig. 6. 2. 09. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ 28 . b. 77 d. 496 101. Kombinierter Zählapparat für S1a. 496 098. Netzaufhalter für zum Transport a. 5 976. Hilfszeiger. H g 8 sweig, heh . 8 R. . 25. 1. 12. 8 K.37 660. 22. 1. 12. after ermaͤchtigt. 8 “ Canr Kartenspieler. Schure. Um,3. D., König 89 5 van Fleischwegen denende,g ge⸗ Je AI een. ö cs sich Verlängerung der Schutzfrist. 288 nne. Kgtheter. Fa Voegegn, gt Sn. vünn 8869 Seefltengene Adolf öö 6. Februar 1912. Rieke, Hörde. 11. 1. 12. R. 31 730. Wilhelmstr. 9. 17. 1. 12. Sch. . arbeitete Netze. H. Schilling⸗ .Rb., Zmstzät inf stende Beleuchtung durch den Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für di Büttner, Pak⸗Anwälte, bier, F. H 'n u. A. S „Rhöndorf a. Rh. 27. 1.09. J. 8744. 25. 1. ·12. Königliches Amtsgericht. 1 2 496 500. Dominostein. Isabella Baumer, Weyerstr. 47. 16. 1. 12. Sch. 42 715. selbsttätig ein chaltende Beleuchtung dusch d 8- gerun ℳ ist für die Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 4. 09. 54 yã. 373 780. Rahmen mit auswechselb — — 8 -egn “ 11 “ n2dSchoger Nürnberg neftein Fhe 36. 24. 1. 12. B1 b.- 496 141. C(tikettiermaschine für Hand⸗ Klöppel. Ph. Creß, Frankfurt a. M.⸗Niederrod, vahs aufgeführten Gebrauchsmuster an dem P. 15 331. 26. 1. 12. Anzeigetafel. Allgemeine Annae engeech Bautzen,. [100428) leben 5 Marken. r „Hörde. 15. 1. 12. . belrich. J. Weinem, Gerolstein. 8. 11. 11. W. 35163. Königslagerstr. 43. 13. 1. 12. C. 9187. T. öna; angegebenen Tage gezahlt worden. 30k. 383 314. Bougie. Fa. Porgés, Paris; H., Berlin. 6. 2. 09. G. 20 977. 23. 1. 12. Auf Blatt 657 des Handelsregisters ist heute die N., 31 7200 7729. Löscher mit Federdrahtgriff und 72b. 490 579. Geographisches Legespiel. Sic. 496 0605. Faltschachtel. Albert Heß, 82a. 196 276. Weckerglocke in romanischem c M1“ veppensestig verwendbarem Eöschpafier auf Rollen Raphael Tuck & Sons Ltd., G. m. b. H., Friedberg i. Hessen. 3. 7. 11. H. 51 885. W8 BW1“ Kienzle, Schwenningen a N. Sehrnshe Breifioan. Zoh, award, vinton. 11““ Berlin SW. 61. 15. 4. 09. . Patents Limited, London; Vertr.: Max Föeß 16 S”. Wilhelm 11u““ 8 8 HBeri 3 81c. 496 073. Faltschachtel mit teilweise an⸗ 23. 1. 12. Sch. 42 825. 8 G v. „Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. P. . 26. 1. 12. Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwä .Förster in Bautzen eingetragen worden. öö v1“ “ 1. nchüdie Schaukelbewegung geklebter EE116““ Albert Stahn, Han⸗ S3a. 496 277. Weckerglocke in gotischem Stil. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, 33d. 371 393. Rucksack usw. Fa. J. C. 6. 2. 09. F. ign 2. ““ ö Angegebener Geschäftszweig: Leinen⸗ und Baum⸗ Lar. 6455 974. Federkasten aus Pappe mit fahrendes Schaukelpferd. Wilhelm Topp, Neu⸗ nover, Arnswaldtstr. 32. 12. 10. 11. St. 15 408. E& vSSees Schwenningen a. N. Berlin SW. 61. 30. 1.09. P. 14 932. u. Leipzig⸗Neustadt. 8. 2. 09. R. 29225. 57a. 367 645. Filterband usw. Friese⸗ heeehe dee het 1 9 3 2 . 888, .2o0. 1. 12. T. 14 043. SIc. 496 074. Papierumhüllung für Falt⸗ 23. 1. 12. .42 826. ““ ES 8 .25. 1. 12. “ Greene Patents Limited, London; Vertr.: Me autzen, den 8., Februar 19 12. “ ““ een. n E“ zum selbsttätigen schachteln. Albert Stahn, Hannover, Arnswaldt⸗ Sne. Ub⸗ 8. se Nec. iens in H. ö1’ “ böbö für Zih. Serhmisn heene Kwemapeerichtung g. Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Hresden. Königliches Amtsgericht. 1 vEb . . Syib 1 5 88S. ; SIn9 ze 32. 10 (14121 abgeschnittenen Plipfe. enker 8 zle, Ge . chen⸗ u. 1 Manu⸗ S .Celluloidwaren⸗Fabri eth & Co., 6. 2. 09. F. 19 196. 26. 1. 12. Berlin 9 70c. 496 158. Bücherabschluß⸗Lineal. Fritz Bewegen der in der Ruhelage hochgerichteten Flügel straße 32. 14. 10. 11. S . 3 b . Jrl6 1.12. Sch. 42827 farctur Ignaz Schübel, Berlin. 8. 2. 09. Dresd 8. 2. 09. S. 18 1 . 8 ’ 11““ 2 [100432]0) e 1 3 . 1 elben. 496 075. Faltschachtel mit Papierumhül⸗ Schwenningen a. N. 23. 1. 17. Sch. 42826. 3 b . — . 2. 09. Dresden. 8. 2. 09. S. 18 932. 27. 1. 12. 61 a. 367 601. Gasspritze. Maximilian In das Handelsregister B des unterzei Burghardt, Berlin, Perlebergerstr. 36. 8. 1. 12. an Fliegerkarussells beim Anfahren derselben. Fritz SIc. Ie Arnswaldtstr. 32. S3a. 496 279. Weckerglocke in Form einer G. 21 319. 19. 1. 12. 34f. 369 328. Stock⸗ und Schirmhalter usw. Bursztyn, Wien; Vertr.: A. Loll 9 Ee. gister es unterzeichneten B. 56 324. Bothmann, Gotha. 23. 1. 12. B. 56 576. lung. Albert E““ rnswaldtstr. 32. 1 “ 5 Sle 35b. 371 743. Badehaube usw. Carl Reinhold Nicvol 8 halter usw. Bursztyn, Wien; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Gerichts ist am 3. Februar 1912 eingetragen worden: c ; 592 8 .15 422. geschnittenen Kugelhaube. Schleuker & Kienzle, v. Carl Reinhold Nicolaus Knichel, Hohenlimburg. 25. 1. 09. Berlin W. 8. 25. 1. 09. B. 41 246. 22. 1. 12. Nr. 10 273. Rad i Studi 1 7 he. 496 168. Schultafel in Buchform. Joseph 77f. 495 925. Reck⸗Turner. Fa. A. Geb⸗ 14. 10. 11. St. 15 425 Felchnrtrenen aenv2z. 1. 12. Sch. 42828 Schwalenberg, Mannheim, Käferthalerstr. 318. K. 36 832. 20. 1. 12 ’. 5 Seehe, gs - adiotechnische Studien⸗Gesell⸗ G p ; S 1— 7 1 082. Schachtel mit Vorrichtung zum Schwenningen g. N. 23. 1. 12. Sch. 42 828. m, Kaferthalerstr. . K. 2. 20. 1. 12. 63 b. 370 756. Lenkwage usw. Heinrich schaft mit beschränkter H Sitz: 1 Meindl, München, Müllerstr. 56. 10. 1. 12. hard u. Blumann, Saarbrücken. 8. 1. 12. S1c. 496 82. Scha n 3 760. Kugell chalen für Uhr⸗ 9. 3. 09. Sch. 31 449. 26. 1. 12. 34f. 371 787. Versteifte Fuß b Ilbe änkter Haftung. Sitz: Char⸗ . 1 zen der äußeren Hülle. Hallesche Papier⸗ 8S3a. 496 760. ugellagerschalen für Uh 8— 1f. 2 87. Versteifte Fußmatte. Wilhelm Lehmann & Cie., Kaiserslautern. 1. 2. 09. lot 6 2 jst. 25 40 2296 195. Zlerkästchen. Conrad Matt⸗ L 1 8159 8 928. Rollspielzeug mit Rücklauf⸗ “ Mass Jovishoff, Hanlesc⸗ S. 9. 1.12. achsen. Karl Schwan, B. Baden. 30. 1. 12. Sae S T“ Siemens & Dittmer, Elperfeld, Wilbergstr. 4. 28. 1. 09.] L. 21 066. 27. 1. 12. e u“““ e“ 8 L Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ einrichtung. Richard Friedrichs, Nürnberg, Rollner⸗ H. 54 213. Sch. 42 871. 8 S7. 1. 120 es., Berlin. 10. 2. 09. S. 18 963. D. 15 555. 24. 1. 12. 63 b. 388 844. Straßentankwagen usw. Deutsch⸗ und Erfindungen, welche bie Verwendung von “ 89 1S;1937 1 G sstraße 44. 10. 1. 12. F. 26 126. SIc. 496 083. Schachtelg gc “ — “ E“ elertr. I Reagftserän ebetih u. 6. EEEbEö1““ Se. H S. e Ham⸗ Radium in der Technik zum Gegenstand haben. 88 Gedächtnis⸗ . iben⸗Schreib⸗ lichtkörper. Bernhard Levi, Schöneberg b. Berlin, schen Stroms und Feder E6““ aevhs⸗ EEI11A“ shi Rendsburg, burg. 23. 1.09. D. 15 517. 22. 1. 12. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ 70c. 496 333. Phantasie⸗ und Gedächtnis⸗ 77 †. 495 931. Spielzeug⸗Typenscheiben Schreib⸗] lichtkörper v † Kittel. Parchen Schelten, Oesterr.; Vertr.: G. Röder G. m. b. H., Leipzig. 6. 2. 09. R. 23 200. Carlshütte b. Rendsburg. 27. 11. 09. A. 13 878. 63 c. 3 ö 8 ““ 32 — ü Hacht.]masshine mit federnden Typenträgern. Konrad Braun, Vorbergstr. 14. 9. 1. 12. L. 28 298. Kittel. Parchen Schelten, V A. Leij 8 .(Carlshütte b.? g. 27. 11. 09. A. 13 878. 63c. 368 524. Fahrzeugsitz⸗-Feststellung usw. führer: Chemiker Dr. Geor ““ t ünschns gg. ““ Meschtnen tgeogenden te ien di. 1. 12. B. 56 383. S1c. 496 091. Als Serviettenring verwend⸗ C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 444. 88 8 . 22 19. 1. 12. Fa. J. Duderstadt, Eßlingen. 5. 2.09. D. 15 601. lottenburg. Die Gesellscha
2 Cescbelhaam ge nschar⸗ 2Z. 2 38 1. h. IZ g973 Als Schlüsselbrett ausgebildeter 34ãv. 372 371. Baldachingestell Ei 19 2 b dGfslscastvechng. S8 “ 32. Spielzeug- bare Dose. Berliner Blechemballage⸗Fabrik 13. 10. 11. K. 50 273. “ t Heee 88 1g 1. Baldachingestell usw. Eisen⸗ 19. 1. 12. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft 1 EIG .e. 111“] Shlrebnsschihan. b“ Fiel ” Fütsn P. b. H., Berlin. 13.1.12. B. 56 373. 83 b. 496 718. Stromwende⸗Vorrichtung mit EEE G“ mport⸗ möbel⸗Fabrik Schorndorf L. & C. Arnold, 63e. 371 670. Formscheibe aus Schmiede⸗ ist “ hfsc Hih 1911 v1Sfelishaftsverrag ni⸗ 88 8 “ Glockendonstr. 12. 11. 1. 12. B. 56 384. Sic. 496 102. Kistenverschluß. F. Westphal, Quecksilberkontakten. Georg Kesel, Kempten, Geschäft, Emil Tengelmann, Mülheim a. Ruhr. Schorndorf. 2. 3. 09. E. 12 349. 20. 1. 12. eisen usw. Max Müller, Hainholz. 20. 2. 09. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗
. G“ 4 AA 19. 2. 09. H. 40 405. 18. 1. 12. 34i. 370 936. Sicherheitsverschluß für die M. 2 bestel. 3 8 7f. 940. Kopf für Puppen und Tiere Rehhorst b. Reinfeld i, Holst. 17. 1. 12. W. 35 657. Bayern. 22. 1. 12. K. 51 655. 8— “ . Scicherheitsverschluß für die M. 29 564. 26. 1. 12. tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch eine 8* Fagfcgrffel ur Zem Hendeenerreggchahffs 8 An6 8 Lraf ℳ. m. b. H., Sic. Eät. * Verbencung von Fe “ öö Fchbcee — “ bTe1“ Söe 86 “ ““ Bonn, S n 1“ Pe bete. wa⸗ V Begeftsfsee in Göchäftsfgbr⸗ mit 8 Pro⸗ im 0 f 1 Gie .d. Br., Württ. 15. 1. 12. St. 15 749. und Hirnholz eingerichtete Blechklammer. Edouar Themnitz, Andreasstr. 16. . 1. 12. Sch. 8 dei 11““ s 887. 8 1“ 18 99 Z1816“ antrieb usw. agen⸗ Carosserienfabrik kuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Ib vrergen 798 589 ürzeinkglas mit Cchern als Charles Glardon, Hamburg, Gerhofstr. 13/15. Snesun⸗ 14“ G EETTöö“ st 1 Pat. 2 Sha ewnäce . 8. 182 Voß, Bielefeld. 29. 1. 09. W. 26 680. “ üngen. 8 Geedafche: an biich — Zeich eri 2 Nenze S ikel. Borkowitz, Hamburg, Kloster⸗ 18. 1. 12 . 5. 1 1A“ 8 9. b 111114“ 7 1 KH299. G. 2I186. Z. 8 en Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 274. TT1ö11.““ “ L11“ 1 11 Fkog 18 g s 18. 1· 1196 321. Faltschachtel mit Ueberfalldeckel. 85e. 496 317. Kanaleinsatz Georg Mieyer, ve 18 v 16 64a. 367 402. Dreiteilige Dose usw. Fa. Sparanstalt für Deutschland, Gefellschaft 70e. 496 773. Bleistiftspitzer. Hermann Kratz, 77sf. 496 080. Unzerbrechliches Spielzeughaus. Fa. A. Fesltechs⸗ Ferastte 118-n 12. 88 hens. 2-. V 8 G. 9r Warm⸗ trolle des Kühlwassers 98 8 Amold Wilt Friedrich⸗ Darmstadt Ga—ehenee ne ug. Ren neng8; 8. Sae. v1““ ge⸗ Lergen- i2 18 1e; Laubach, Hessen. 8. 8. 11. K. 49 454. Benno Friedländer, Güstrow i. M. 4. 1. 12. S1c. 496, 805. Schutz⸗ und Transportrahmen asserberei 2.2mo. Hard Rost, Leipzig⸗R., Hein⸗ stadt a. Eider. 6. 2. 09. W. 26 749. 29. 1. 12.] 20. 1. 12. v8“” 8 egenstand des Unternehmens ist: Der Zweck, . . ür „F. ür Metallfässer. Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei wasserbereiter. Richard Rost, Leipzig⸗R., 8 M EI“ L “ 1 a. 367 535. Bügelverschluß usw. M. Roth⸗ dem deutschen Volke durch Verabfolgung von ge Zzi C““ für⸗ h 8276 029% 202. Spielfigur. Fa. Joh. And. 1r, G. Elberfeld. 24. 5. 11. W. 33 852. richstr. 35. 19. 1. 12. R. 31 798. nn ö 1 Metallbuchstaben usw. Erste Seah 367 507. Zahlbrett usw. Richard Scholze, acker. Straßburg i. E., Weißturmstr. 32. 8.2.09. Marken seitens der Füufleni⸗ 1 ei 8 Bar⸗ ang g „ Pir EE115 ea “ Wö“ ve 819—9‧496 378. Transportgefäß, dessen Einfüll⸗ 86 . 496 320. Jacquard⸗Kartenblatt. 88 g * 1-r 1 B Mannheim. Jahnstr. 4. 30. 1. 09. Sch. 31 064. 27.1.12. R. 23 235. 24. 1. 12. einkäufen die Möglichkeit zum Sparen zu ge⸗ 71a. 496 428. Schuh mit außen aufgesetzter 77f. 496 205. Vexierbehälter für Zigaretten öffnung durch einen als Teller brauchbaren Deckel rich Wilhelm Blasberg, Barmen, Berlinerstr. 130. “ ast ae1- 2. 1 e 367 51,8 Bößsbreht usw. Richard Scholze, 67 c. 367 358. Schneidenabhebefeder usw. währen. Die Marken haben im ganzen Deutschen steifer Hinterkappe. K. Rocktäschel, Erfurt, Blumen⸗ u. dgl. Victor Biermann, Dresden, Kurfürsten⸗ abgeschlassen is TT““ 88 1. 1 8 Uütsbe tt Eiteichtana ir Bröche an 9 8 21 8 een; 8 ig. en Jahnstr. 1—8 18 892 8 . 8 Föhne, Solingen. Rach. 4 H. 88 e beträgt 24. 1. 12. 3 4. straße 20. 3112. V. 56 569 Venloerstr. 155. 1 12 M. 40 756. a. 41 14. - 85 5 pelsan 9 895 . 8 . Plo 8 w. 28. 1. 09. B. 302. 25. 1. 8 1 8 8 eschäftsführer: aufmann aul 85 EEb mit regulier⸗ 1e 22998 8 28; Scherzartlkel in Form eines SIc. 196 379. Mit als Eimer ausgebildetem Einschränkung des Kippens. Otto Leßer, Dessau, 2 EEE6 58 19. b. H., Berlin. der Hollerschen C arlshütte bei Rends⸗ 68a. 367 180. Türdrücker⸗ oder Basküldreher⸗ Tübben zu Gr. Lichterfelde West, Kaufmann Gaul baren Luftkanälen. Emil Fechner u. Silvo Heinze, Zigarrenabschneiders. Janos Bartl, Hamburg, Einlaßgefäß Fscescgttheir eageeehe Ie. I“ Carl Bauer 15e. 368 048. AAA“ 1g; b. Rendsburg. 27. 11.09. A. 13 889. befestigung v Wernigerode a. H. dnch se Friteman 8 ie Ferlenschaf en Ge⸗- “ 1 8 J ernstieg 1. 16. 1. 12. B. 56 44. Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 5. 1. 12. a. . S ben. Fa. 7 f 988. 1b 31 w “ 8 25. 1. 09. L. 21 029. 23. 1. 12. 8 ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ be. E Anziehen des Meher 2960 erftieg d. gütat zen Eemmagestel zum M. ℳe7. b Vtche. h 12. vesheliee S craubenschlüsse x 6 88 ““ “ 80c;, seises Hersae hegbchen 1’ Fane 29. 998 veee-h “ 11. am 16. November 1911 und 11. CEE“ 8, 8s 1 ¹ 38 ,-, „ ; 8 3 2 P 2 üssel- 2 6. .2. 09. 8 23. 1. 12. „ (C .92. 2. 8 g. m. b. H., olingen. 29099. 6 1 8 G 5 5 Staszeugs, welche an Stelleder üblichen Strippe Zortichleudern von Fiauten. F. ⸗W. Aurich. 8271,19,03380; cllsserasüvorli sabe Aions Mes dadevormwald, Rhbd 15 9. 367 521. Farbbandrollenträger usw. . 21 075. 27. 1. 12. 20. 1. 12. 88 *
ird. Trefe auth. Schö G65. itz, Mü⸗ 3. 18. 1. 12. Verschlußriegeln ausgestattete Transportgefäße. Alfons Meskendahl & Ambrock, Ra . . 2289 G 1 8 G Peasgch 129 8 122ceg. n9. “ Echönenn b 11.“ 1,8 Cöln⸗Chrenfeld, Venloerstr. 155. 5. 1.12. 18. 1. 12. M. 40 873. Horst Hindersin, Berlin, Schönhauserallee 9/9a. 36c. 372 080. Dampfheizboden usw. Franz 71c. 411 670. Schuhblock usw. Georg Hart⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
1 1 zr.1; 19407 7 2 ock mit Kugellage⸗ 16o. .60000. 22. 1. 12. Lautenschläger, Berlin, Chausseestr. 92. 1. 2. 09. mann, Schuhleistenfabrik, Arfeld i. W. 21. 1. 09 it ei Auße
1a. 496 574. Abschuh mit Gummispange. 77f. 496 326. Scherzartikel in Gestalt einer M. 40 758. 8Ta. 496 411. Werkstattbock mit Kuger 20 h. * 8 1 b 1 iger, Berlin, nann, Schu enfabrik, Arfeld i. W. 21. 1. 09. meinschaft mit einem Prokuristen.é Außerdem wird beeeaclecher e. 18. Strrefcbemater Fe Schena rchinger, Uüinberg. 81c. 496 282. Seckelvetschlußz für Metalblech. rungen. Gust. Sstermann, Bischweiler d 11“ He e veersiatiict; Sestethh 3 1 — 8 19. 1. 12. O. 6965. Co., Berlin. 18. 2. 09. L. 21 194. 30. 1. 12. 36d. 367 387. Haarhygrometer usw. Dr. Oskar 72d. 424 062. Artillerie⸗Einheitsgeschoß usw. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
. 2. C. 9235. 8. 1. 12. H. 54 336. äße mit durch Schlitze des Deckels hindurch⸗ “ 1 1 2 SSggn 2 7 387. Ho . . 1-. 728 Stiefel mit nur einer Naht im 1eal 12,8 Zusammensetzspiel. f Ferpen Alfons Mauser, 87c. 496 565. Steckschlüssel mit abnehm 0i. 368 585. Blocktaste ushw. Siemens & B“ Karolinenstr. 13. 4 2. 09. L. 21 089. Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, anzeiger. — Nr. 10 275. Dreger & Co., Gesell⸗ K.
Alfred kretenden, - 2 8 benzieher Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 2.09. S. 19025. 27. 1. 12 üsf 3*9109,“8 Ieagw⸗ 8
Polzin, Schneidemühl. 6. 12. 11. Kaden, Leipzig⸗Mockau. 19. 1. 12. 51 525. Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 6. 1. 12. M. 40 759 barem, als Schraubenschlüssel und Schraubenziel 89 .⸗ . . . 2. 09. 8 25. 7. 1. 12. Düsseldorf⸗Derendorf. 3. 2.09. R. 23 182. 24. 1. 12. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Pbegedes Anton Polzin, Schneidemüh 22 8. 8 vvng; 8½ 8 zaulschtr 12ike 8 *.F Nn 280, Vöstversandliste. Andreas Lehne, ausg büiidetem. Griff. Hans Krauß, Nürnberg, üg 8 “ C“ 8 867 388. Psvchrometer usw. Dr. Oskar 72f. 369 580. Korn mit Lichtplatte usw. Gegenstand des Unternehmens sa Der Großbandei L. b0 54496 118. Schuh⸗ und Stiefelverschluß. durch einen verbrennbaren Faden gespannt gehaltenen Schöneberg, Ebersstr. 8 9 8 18 8 “ veI narcc kurkischem e *½ pacete 1 9 4 b.sir Fernipreceopec. 8 3 6 ‚Leipitg, Karolinenstr. 13. 4. 2. 09. L. 21 090. Fran⸗ bö Sn ne. vea; 8 mit “ S.deerens 8. 1 Fene sich Fmi 1 g itz⸗Hilb. 20. 1. 12. U. 3913. der. Janos Bartl, mburg, Neue . Ic. 496 395. ästchen, enthaltend ein in . 12V. 8 8 b 82 g 11“ G . . usw. Kichard an anderen Unternehmungen der Holzwaren⸗ und einer Anzahl Spangen und zwei Bändern mit Druck, 77f. 496 373. Rotierender Papierkegel als Berlin. 15. 1. 12. J. 12,300. 8 Stahlrohrz ange., ekst d Elbe, Schlesw.⸗Holst. Drosselspulengestell usw. Deutsche Telephon⸗ 27. 1. 12. “ ö qJLANAA *“ Auslande zu errichten. Verkauf an Privatkundschaft knöpfen. K. Lehmann, Berlin, Franseckistr. 52., Spielzeug. Dr. A. Heyl, Weilburg. 23. 12. 11. Sie. 496 397, Luftdichte Verpackung für G. m. b. H., E ückstadt a. Elbe, werte G. u. b. H., Berlin. 23.1, 09. D. 15526 36 128 ,8 40 u““ “ . 4. chutzpatrone usw. Fabrik ist ausgeschlossen. Das Stammkapital hbeträgt
c, 3 5 1 he kte, bei welcher der 13. 1. 12. G. 29 444. . m. b. H., Berlin. 23. 1. 09. D. 15 526 36f. 7. Wärmeaufnahmekörper usw. elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 20 000 ℳ. Geschäftsf )
27. 1. 12. L. 28 430. 9.,54 050. hygroskopische chemische Produkte, bei welcher der 23. 1. 12 Fa. G. A. Schultze u. Odin Clorius, Röntgen⸗ 22. 2. 09. F. 19 282. 29. 1. 86.9 8 in Schöneberg. 8 S FacheFeln in git
0
2 . ¹ 4 1 8 8 — l für 84 .
358. Schaftstrecker für langschäftige 77†. 496 375. Waschmaschine als Kinderspiel⸗ Aufdruck des Paketinhalts durch eine durchsichtige SSa. 496 344. Becherfoͤrmige Schaufe 6 21 1 2 1
Fhefen E88 1— szrecen ser a. schafüige 8* Louis Ritter, Wüc 9— Biedenkopf. vv;. bbe emeü lesbar ist. Dr. Joseph Trost, Wasserturbinen. John Kincaid, Vancouver, Canndo⸗ Droffel Feeg. 88g. Sccsin Relais⸗ und straße 7 A, Charlottenburg. 1. 2. 09. Sch. 31 080. S0a. 445 104. Misch⸗ und Beschickungs⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
221e12. W. 35 720. . R. 231 645. Bad Ems. 15. 1. 12. T. 14 007. Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. wnehe pe engeste 88 8 . Seeec; 68 1. 12. 6 apparat. Eisenwerk Varel G. m. b. H., Varel schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I oirke itzen ehe 1 8 8 üj St. Tönis. 16. 1. 12. P. 20 785. . 30. Pre 5 ELEö.“ 1 1 F ; . . 5. 2. 09. . 2 . ungskarton usw. ⸗ ü estellt, 1
und Lederarbeiter mit drehbaren Werkzeugen am wirkenden Spitzen versehene Verbindungsklammer G. Jos. Püllen, St. Tönis. 16 12. P. 20 785 3 kt.⸗Ges. 2la. 368 943. Desinfektionsvorrichtung usw. M. 29 363. 30. 1. 12. anstalt vorm. Etzold ” Kießling A.⸗G., dstsführer Festellte sode erfolg⸗ cdie Wehcstung
Ste ine litten besindlichen für zwei Schnurenden. Zander & Co., Erfurt. S1c. 496 442. Versandkarton mit im Innern Maschinen⸗ und Werkzeugfabri 1 R 3 3 “ 8] eßllir 1
EE“““ Fuße 18 sür 1. 12. Z. 7798 8; b angebrachten Halterahmen 1 füane .“ Sn ens. Paschen, Cöͤthen⸗Anhalt. 5— 1.12 Udelf Bol aeren ““ Sonnenstr. 140. E Lö fer Scheben. S’I 8 8 18 9 F 8e 8* v. 12. füheer 1 “ mit trem Prokutn. iage Gus —. 140. 77f. 496 403. Figuren⸗Kreisel, Seitenwand. Otto Heller, Erfurt, Am Nonnen⸗ M. 3. 21c. 94 - ä n 8ale Nre. Ä „ „Bes., Sc. 72 „Behälter, dessen Umwandungs⸗n. eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche e aple⸗ Fer 9, H rland sth “ Freiburg i. Figh 17. 1. l “ Sn 1. 25. 4. 10. M. 34 21 b1 “ 8 1 Ic. 368 577. Schalttafelklemme. Gebrüder Berlin. 22. 2. 09. S. 19 067. 27. 1. 12. ränder beim Schließen ineinanderfassen. James] Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den⸗
G14““ 6 1 S 8
E1“ 8 81“ 8 1““ 8 88 8