7
3 247 605 ℳ (2951 044 ℳ), Steuern 486 110 ℳ (526 463 ℳ), echte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, .. Wetterbericht vom 13. Tebruar 1912, Vorm. 9 Uhr.
8 1,00 ℳ 8 8 2 7 — — 0 80 ℳ. 1 55 8b Abschreibung auf Mobilien 176 576 ℳ (139 722 ℳ), auf Bank- — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0, “ 8 3 „ 2 8 — Fae ,4,00 ℳ. Witterungs 8 B gebäude Behrenstr. 68/69 100 000 ℳ (100 000 ℳ) und Rückstellung Krebse 60 Stück 30,00 ℳ “ “ Eö v 8 3 . w e;i t E 8 1 1 a g e 8 einer Dividende von 7 % (7 %) vorzuschlagen, dem Reserve⸗
auf Talonsteuer 120 000 ℳ (120 000 ℳ). Es verbleibt ein verfüg⸗ †) Ab Bahn. 1 2 barer Reingewinn von9 154 555 ℳ. Es wurde beschlossen, der auf den *) Frei Wagen und ab Beahhnnn. bk.e eeSe . - 2 2 „ 8 1 16. März 1912 einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung . 1 station . unden 8 zum. eu en el 8 anzeiger und Königlich 2 Pr euß is ch e n fonds II 300 000 ℳ, dem Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. U “ “ 88 228 EEeee statutenr nd vertrags⸗ Hamburg, 12. Februar. (W. T., B.) (Schluß.) Gold in Borkum 57,2 SO 2heiter 2 0 756, meist bewölkt ““ 8
mäßigen Tantiemen sowie der Gratifikationen an die Beamten ver⸗ Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Festum . 5S88 a bebegk 01 2 758 Norm. Niederscl.
bleibenden Rest von468 270 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen. Die Kilogramm 82,75 Br., 82,25 Gd. 8S-—iersnn 2-hss Nhacts Nicderscl
Bilanz per 31. Dezember 1911 weist folgende Ziffern auf: Wien, 13. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) urg gen Seae wcne kerie bedeckt — 3 1 756 meist bewölkt
Wind⸗
richtung, ¶ Wind⸗ Wetter
stärke
Schwere
Meederschlag in
Stufenwerten *)
Celsius Barometerstand vom Abend
Temperatur
Barometerstand auf 00 Meeres in 45 ° Breite
in
niveau u.
Aktiva. Kasse, Sorten und Coupons einschließlich Guthaben bei Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 90,60, Einh. 4 % Rente Swinemünde 76 ONDD bedeckt 0.1
Noten⸗ und Abrechnungsbanken 1911: 14 743 572 ℳ (gegen 1910: Januar/Jult pr. ult. 90,60, Hesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Neufahrwasser 762,5 N 4
12 265 842 ℳ), Guthaben bei Banken und Bankiers 17 718 346 ℳ 90,60, Ungar. 4 % Goldrente 109,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Memel 23 1 3 3
inl 3 3Schnee — 12 1 756 meist bewölkt ——— „ 8 en —— in (17 991 690 ℳ), Wechsel 79 448 119 ℳ (72 575 175 ℳ), Reports 90,05, Türkische Lose per medio 245,50, Orientbahnaktien pr. ult. — = — SH5 8 Qualltät .“*“
und Lombards 120 080 337 ℳ (100 164 527 ℳ), Eigene Wertpapiere —.—, Faürtisch Sose na mien (Franz.) pr. ult. 734 00, Südbahn⸗ Aachen S 1 bedeckt 6 3 wvae Schaner sch⸗ 1““ “ d Außerdem wurde 23 150 492 ℳ (23 632 477 ℳ), Konsortialbeteiligungen 31 501 835 ℳ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 109,50, Wiener Bankvereinaktien Hannover Z wolkig 4 3 758 Nachts Niederschl. 8 8 mittel gut Verkaufte Verk urchschnitts⸗ am Markttage (32 332 491 ℳ), Dauernde Beteiligungen bei auswärtigen Banken 551,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 659,25, Ungar. f Berlin 3 2 bedeckt 1 3 759 Vorm. Niederschl. Ma b Gaabr be⸗ — Menge aufs⸗ 8 (Spalte 1)
5 971 0990 ℳ (5 929 985 ℳ), Debitoren in laufender Rechnung Kredithankaktien 871,00, Oesterr. Länderbankaktien 553,00, Unionbank⸗ Dresden “ I wolkig 1 2 759 Vorm. Niederschl. “ 1 er Preis für 1 Doppelzentner 88 1 G r 1 nach überschläglicher 183 902 500 ℳ (164 800 702 ℳ), davon „37 030 000 ℳ un⸗ aktien 637,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,65, Brürxer Bresl 53 WNW bedeckt 758 Vorm. Niederschl. 1 Fniedrigster höchst jedri eer. schnitts⸗ Schätzung verkauft gedeckt, außerdem Bürgschaftsdebitoren 18 700 966 ℳ, Bank⸗ Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ reslau — NW2 9 dalt Nlederschl 86 11“ 8 g er niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis Doppelzentner gebäude Behrenstraße 68/69 5 300 000 ℳ (5 400 000 ℳ). schaftsaktien 912,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Bromberg 2,1 N 1 bedeckt 85. anhalt. Miederschl. ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ V (Preis unbekannt) Passiva. Aktienkapital 1911: 90 000 000 ℳ (gegen 1910: London, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng. Metz SSW bedeckt 3 760 Vorm. Miederschl. 80 000 000 ℳ), Gesetzlicher Reservefonds 12 270 000 ℳ (11 220 000 ℳ), lische Konsols 78 ¼, Silber prompt 2713⁄16, per 2 Monate 27 ½, Frankfurt, M. Windst. Nebel 8 760 anhalt. Niederschl. Bresl Weizen. Reservefonds 11 3 000 000 ℳ (2 500 000 ℳ), Talonsteuer Rück⸗ Privatdiskont 3 ¾. — Bankausgang 83 000 Pfd. Sterl. Far⸗ B.=7015 SW Rebel 3 2 760 Vorm. Miederschl. ’ Breslau 6“ 18,40 18,50 19,40 19,50 20,40 stellungskonto 360 000 ℳ (240 000 ℳ), Beamtenpensions⸗ und Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. arlsruhe, B. 8. 8eg. — Strehlen i, Schl... “ 18,50 19,30 19,30 b 20,10 20,10
Unterstützungsfonds 1 479 425 ℳ (1 319 133 ℳ), Akzepte und Schecks te 95,37. 18 München 3,6 S 2halb bed. —1 0 763, meist bewölkt 8 Löwenberg i. Schl.. 19,60 198 19, 2028h . 53 796 488 ℳ (50 062 999 ℳ) Außerdem Bürgschaften 18 700 966 ℳ, Madrid, 12. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,80. Zugspitze W — heiter 526 Vorm. Niederschl. Renk. . . . .. — 20,20 ²⁰990 2999 2029 Kreditoren 311 755 823 ℳ (281 172 725 ℳ). Die Konsortialbestände Lissabon, 12. Februar. (W. T. B.) Goldagio 10. (Wilhelmshav.) 8 Aalen. v11166“A“ 8 82 SSs umfassen: Festverzinsliche Werte 5 544 356 ℳ (8 546 081 ℳ), Eisen⸗ New York, 12. Februar. (W. T. B.) Feiertag. Stornorse OSO 3 halb bed Nachts Niederschl. 8 Meßkirch. 4 23,00 23,00 78* 2* ehn. Sechiffahars⸗ 11 19 7398 897, 76 2 116 78 Rio de Janeiro, 12. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf — 2 . = R.ieh) Grundstücksgeschäfte (Berlin und Vororte) 4 898 52 3 “ 11“ 8 8 Diverse v“ 13 185 027 ℳ (10 116 278 ℳ), London 16 2⸗ — Malin Head 4 O 1 halb bed. 54 Vorm. Niederschl. 8 3 Hühenheufen 8 2 2 Eigene Effekten waren vorhanden: Anleihen und verzinsliche Schatz⸗ (Wustrow i. M.) 5 “ . — 23,00 23,10 23,20 23,20 anweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 5 327 195 ℳ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Valentia 57,7 Windst. heiter 753, meist bewölkt Iecen c. 8 16G“ 22,80 22,80 24,40 21 70 ent ud enbenen G“ Essener Börse vom 12. Februar 1912. Amtlicher Kursbericht. Königsbg., Pr. ““ u“ 1 G 23,20 23,20 — notenbanken beleihbare Wertpapiere 474 200 ℳ (484 525 ), sonstige Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Seillv 5,9 NW wolkig 2 7. meist bewölkt “ börsengängige Wertpapiere: a. festverzinsliche Werte 2 642 ℳ Festfaͤllschen Kohlensyndikars für die Tonne ab Verk.) I. Gas⸗ (Gassel) 12. v 1 2, 138 . (4 961 41 3 ℳ, b. “ ” e vnd Hchicen 8 * 861 8 Gund Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas⸗ Aberdeen 758,9 bedeckt — Nachm. Niederschl. Strehlen i. Schl.... Lö“ 1770 17,70 18,20 1820 5 417 899 ℳ6), c. 8 78 84 424 ℳ) flammförderkohle 10,75 — 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 10,25 bis ((Magdeburg) Grünberg i. Schl.. 111“ 4 1 18,50 — 8 e“ 8 F 8 eleban! per 31. Dezember 192 ℳ, 88 Srdche bic “” 8 8 Helbaes 8 1239 8 Shields 1 2 Regen Nachts Niederschl. e“¹ vöö14“ 17,70 17,90 18,10 18,30 1911 weist laut Meldung des „W. T. B.“ aus München ein⸗ b1“ Muß.⸗ (GrünbergsSchl.) 11““ “ 18,40 18,60 18,80 18,80 schiegich des Vortages von 235000 einen Gewiwn von- doneonn. -.129 30 1n 760.970 ℳ., da., 9.—Sh 9,1un 8gd dhs; Holvberd 1044 MO Aedect 751† meist bewöllt. “ 18½% .“ 4 009 000 ℳ (gegen 3 765 000 ℳ im Vorjahre) auf. Der am 1900 9, h. Gruskohle 5,75 — 8.90 ℳ; II. Fettkohle: a. Pörder⸗ (Mülhaus., Els.) Z“ — bü S, 22,00 22,00 27. März statifindenden Generalversammlung soll die Verteilung kohle 10,50 — 11,0 ℳ, vb. Vestmelierte Kohle 12,00—12,50 ℳ, Sele dAix 1 wolkig 78, meist bewlkt 23, 283,20 — g8 einer Dividende von 8,05 %, wie in den letzten 16 Jahren, vor⸗ c. Stückrohle 13,25 - 13,75 ℳ., d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bte 8.. EFriedrichshaf.) 111“ 11131“ ; t laut 14,25 ℳ, do. do. 11 13,25 — 14,25 ℳ, do. do. II1I 12,75 - 13,75 ℳ, St. Mathieu 4 % wolkig 752 vorwiegend heiter 8 Breslauau . Füttergerfte . 15,80 16140 1620 16,50 — Das Bankgeschäft von Sohrauer und Forster hat laut do. do. IV 11,75 - 15,50 ℳ, 8., Kokskohle 11,25 - 12,00 ℳ: Isteier. Ji . 11111 aZ3J 116u6* Meldung des „W. T. B.“ aus Beuthen O. S. seine Zahlungen ein⸗ III. Magere Kohle: a. Förderkoble 9,50 — 10,50 ℳ, b. do. 6 R 753 Nachm.Niederschl. Srebhn t. Sesl. . . . . . ... 50 18,757 18,75 20,00 20,00 27 5062 gestelt. Veranlaßt wurde der Konkurs durch die Zahlungseinstelung melterte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. Wrisnen vger⸗ 522lgchmm. Cowenberg i. Schl. . . . Braugerste 5 19,99 2010 20,40 2050 der Holzgroßbandlung A. Goldstein in Königshütte, die mit drei gehalt 12,25 - 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 - 1,00 ℳ, e. Nuß. FParl bedeckt 6,0 707 Kiedlingen 1“ J““ 8 Fes Millionen Mark fasliert, Beteiligt sind bei dem Zusammenbruch fohle, gew. Korn und 11 14.50—17,50 ℳ., do. do. 111 16,00 bisg Vllsfingen bedeckt 755 vA“““ 20,00 20,00 180 mehrere Breslauer Großbanken, eine Berliner Großbank und eine 19,00 ℳ do. do. 1V 10,50 — 13,00 , f.“ Anthrazit Nuß Korn 1 Helder hdalb bed. 755 8 1 Wiener Bank. Wie laut „W. T. B“ versichert wird, findet in den 19,50 -20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bie 2 764 — Bresl “ Hafer. nächsten Tagen eine Zusammenkunft mehrerer Großbanken zu Beuthen 9,80 h. Gruskob 10 mmn 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Bodoe banenen. z61 . Sh lin: Sar “ ““ 18,60 18,90] 18,90 19,40 “ 1 3 . A19 „ 2 un 7 e . ““ „ 18,40 18,40 . 19,00 19,00 . 2 2 . bedec 761 göö 19,80 19,80 20,20 20,20 39
und Königshütte statt, um durch Fusion die Firmen Sohrauer und a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, Christiansund 761,2
Förstei F. 1“] 6 “ c. Hochogen I und II 19,00 — 22,00 ℳ; vV. Briketts: Briketts Studesnes 763,9 7 v1*“ 1880 18*889 19009 M
betrug laut Meldung des ⸗„W. . B. die Goldausbeute der in B nach 10699 11“ nächste Vards 7622 WSWa wolkig — 8 9 766 114“ 18,40 18,89 18,80 880 930 18,60 5 . n” 3 2 ör enversammlun nde a 1 . . 1 „ — 1 — 5 2 5 4 . . . . 8 8 2½ 1 0* ( 85 8 9 0, 8„
E’ 11““ 111““ Nachmittags von 433 bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Skagen 1658 “ bedeae — Jea Nüuftise ““ 82 8 189 19,70 19,70 192 19,20 19,20
680 782 Unzen 2 891 780 Pfd. Sterl., die der Müßen⸗ Am Stadtgarten) statt. Herfthann vüge 82 S5 4 . 2 2 761 Aalen “ 29,20 21,60 2 299 3es⸗
distrikte 27.780 Unzen im Werte von 117 998 Pfd. Sterl. gegen ECe — 5 f 111“X“*“ 1 20 21,40 21,60 21,80 22,00 709 21,48 21,20 1
29 12c ntn in Werte von 193 109 Psd. Strheh essubernttr Nor2 eerche 5, gehe⸗ene Shagrbertat. Stodkain — Täs e, 8 .—Meßkirch 111““ V — 21,00 21,00 u] 21,00 20,26 88
Ende des Monats waren in Goldminen „in Kohlenberg⸗ ornzucker rad o. S. 16,00 — 16, achprodukte 75 Grad o. Z. Kernösand 696 xX 4 B 1 8
“ 7805 8— in Diamantminen 9524, insgesamt 201 375 Arbeiter 19,1021990. Stimmung: Fest. Brotraffinade I ohne Faß See ede 768 8 N halb bed. 771 Cin Uetender n deeede Heenge nis 8 1 8 Z p8 ““ “
en Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
schäftigt. 27,00 — 27,50. Kristallzucker I m. S. 27,25. Gem. Raffinade m. S. .† be “ 12. Februar. (W. T. B.) In der heutigen 26,75 — 27,00. em. Melts I1 mit Sack 26,25 — 26,50. Stimmung: Wisby 766,8 NNO A halb bed. 762 Berlin, den 13. Februar 1912 8 Kaiserliches Statistisches Amt. 8
J. V.: Dr. Zacher.
1
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 22,60 22,60
£ ☛
—
2——9S=2
V
1
dlSEsbelbbenee
rs⸗ 8o S
1 546 21,51 21,60
0 S dn
Sitzung des Direktoriums der Canada⸗Pacifichahn wurde für Fest. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Februar Karlstad 7683 ³S Schnee das zweite Halbjahr 1911 eine Dividende von 2 % auf die Vor⸗ 16,10 Gd., 16,20 Br., —,— bez., März 16,20 Gd., 16,27 ½ Br., Archangel 763,7 SSW I halb bed. zugsaktien und für das vierte Quartal 1911 eine Dividende von —,— bez., April 16,30 Gd., 16,35 Br., —,— bez., Mai 16,40 Gd., Petersburg 767,5 NO bedeckt
2 ½ % auf die Stammaktien erklärt. Dies entspricht einer Jahres⸗ 16,45 Br., —,— bez., August 16,45 Gd., 16,50 Br., —,— bez., Riga 7653 1U 2 wolkenl.
dividende von 10 % für die Stammaktien. 7 % werden aus den Oktober⸗Dezember 11,80 Gd., 11,82 ½ Br., —,— bez. — NMiga —g 8 ersmn 8 Wilna 760,5 97oO Z bedeckt and⸗ und Forstwirtschaft. Den ersten Gegenstand der Beratungen bildeten „die Viehseuchen, Rotz, Lungenseuche und Milzbrand, und wird jetzt dur
Einkünften der Bahn entnommen, während 3 % aus den Zinsen der Stimmung: Fest. 3 88 NeeRRe hh ab⸗ 1 ung 1 1 5 Erträgnisse der Landverkäufe und anderer Aktiven herrühren. Beide Cöln, 12. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00, Gorkt 756,1 NNW 4 bedeckt — 11, 4 8 II. Tagung der XII. Sitzungsperiode des Königlich nahmen zur Förderung der Lebendviehversicherung. Es das neue Viehseuchengesetz, wenn dasselbe, wie ich immer noch bof berichteten darüber Oekonomierat, Direktor Dr. Rabe (Halle) und zum 1. April 1912 in Kraft treten wird, auch auf eine Reih
Dividenden sind am 1. April 1912 zahlbar an diejenigen Aktionäre, Mai 65,00. Warschau 759,3 N 1 bedeckt — 2 2 754 6 preußischen Landesökonomiekollegiums. 8 1 u“ sumn 1. März d. J. in die Bücher der Gesellschaft ein⸗ 1““ E. “ „Sörsenschagthericht) Kew 7499 NNRW 1 Nebel 2 dhes ae Chefnung der bestech 8 8. Keeagr dhgebeltenen Eitung Iü cssecher Zecher (Halle), die beide folgende Leitsätze vor⸗ 1 Fdefen⸗ 8 ausgedehnt, wo Entschädigung gewähr getrag ind. “ - . malz. . to, . ZZZZIEb——— 2 27602 durch den Präsidenten r. Grafen von Schwerin⸗Löwi ieß der 8 1 1 8 wird für solche Tiere, die infolge polizeilicher Anordnung getöt
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Schmalz, Dopvelsimer 47 ¾. — Kaffee. v Seetens een füg8 S. 2 better 8 1ao ermn Aübhersch Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr 3 .Aus die das Lebendviehversicherungswesen worden sind, und in einigen Fällen auch für serce die in s hen Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Prag 762,2 SO2 lheiter — 30. 09760 ziemlich heiter von Schorlemer namens der Königlichen Staatsregierung die vsennee. erhellt die Tatsache, daß der Schwerpunkt desselben gefallen sind. Dazu kommt dann, wie ich schon erwähnte, noch die Februardekade 1912: 225 260 Fr., gegen das Vorjahr mehr loko middling 54 ½. Vormittagsbericht.) Rom 764,9 ℳN Z heiter 0 764 Versammlung willkommen und führte dann, einem im „Zentralblatt A sch 7 ichen Viehversicherungsvereinen liegt. Durch die Möglichkeit für den Provinzialverband, auch Entschädigung an di 27670 Fr. — Die Einnahmen der Anatolischen Eisenbahnen Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht. Florens 15 S 2wolfenl 0 765 der preußischen Landwirtschaftskammern“ veröffentlichten Bericht zu⸗ Nasgchaltung einer Reihe von Schäden infolge der Hünchführ eg des infolge von Viehverlusten in Notlage geratenen Landwirte zu gewähre
1— n
StSSS,Sbe
betrugen vom 22. bis 28. Januar 1912: 265 925 Fr. (+. 64 042 Fr.), Zuckermarkt. Fest. Rübenrohzucker I. Produkt BBasis Florenz —. 7,355. S 28 folge, aus: euchengesetzes wird das Risiko dieser Vereine voraussichtlich und dafür entsprechende Beiträge von den Viedhbesitzern in ders seit 88 Januar 1912: 961,078 Fr. (— 18 843 Fr.). — Die Einnahmen 28 2% Rendement neue Usance, frei an 6 1811 “ Cagliart 762, NW 3 wolkig 1gg e . Im vergangenen Jahre ist die Landwirtschaft der preußischen . sodaß nunmehr der Boden für eine weitere Aus⸗ Weise zu “ es durch die bisher b leras bezebliche der Macedonischen Eisenbahn (Salonik-- Monastir) betrugen 15 90, März 16,10, April 16,15, Mai 880. Bngh 885 Thorshavn 759,9 Windst. bedeckt 759 Monarchie in zahlreichen Bezirken vor schweren Schädigungen nicht vieron g derselben geebnet erscheint. Hierbei ist die praktische Reglements schon geschehen ist.
vom 22. bis 28. Januar 1912: Stammlinie (219 km) 51 619 Fr. Oktober⸗Dezember 11,7 ½. — se F. 65 Gb⸗ Seydisfjord 57,8 Windst. wolkenl. — 756 kbewahrt geblieben. Die Dürre des vergangenen Sommers hat den Uinf Firin ng der Landwirtschaftskammern dringend erwünscht, Aber, meine Herren, wer den ländlichen Verhältnissen, den Ver (weniger 1215 Fr.), seit 1. Januar 1912: 173 415 Fr. (weniger Santos März 64 ¼ Gd., Mai 65 Gd., September 65 Gd., Rügenwalder⸗ V Ertrag der Sommerung, vor allem auch der Zuckerrüben und der 9 b8 Fehettngeh der Fichtung hin, daß sie Neugründungen fördern und be⸗ hältnissen der kleinen Bauern auf dem Lande nähergestanden hat, wie 1910 SFr.)) 8 Dezember 64 ¼ Gd. für “ 762,6 ONO 5 bedeckt 758 Nachts Niederschl. 8 Kartoffeln sehr nachteilig beeinflußt. Die damit verbundene ehende Vereine durch Beratung und Beaufsichtigung unterstützen. es mir in der Rheinprovinz möglich war, der muß trotzdem noch an
. Budapest, 12. Februar. (W. T. B.) Raps 3 226 1 Futterknappheit hat zu einer Teuerung, der Futterpreise ge⸗ Zur Erreichung dieser Ziele erscheint die Zusammenfassung der Ueberzeugung festhalten, daß alle diese Maßnahmen und Ein Berliner Warenberichte. 8 August 15,55. 8 8g Skegneß 753.1 98 1 wolkig 8* 750 bear. führt, die für die viehhaltende Landwirtschaft don gewaltigem 888 örtlichen Viehversicherungsvereine unter der Auf⸗ richtungen nicht genügen werden und daß es unbedingt notwendig Produktenmarkt. Berlin, den 13. Februar. Die amtlich Feb 1“ 7,517, 8 Eix. 111] 4 Sb 1 9 Krakau 761,2 W 3 Schnee vses 5 — 6 1 Che gewesen 8 Dazu 8 das weitere Fortschreiten der jetzt .bbbbeee, EEWE1“ Ver⸗ Fechünt, gersde im Interesse des kleinen Mannes die örtliche 2 175 k: Weizen, ebruar 15 sh. 7 d. Wert, stetig. J 0 Lembergq 757,4 WNW Schnee —0, 753 anhalt. Niederschl. glü erweise wieder in erfreulichem Rückgange befindlichen Maul⸗ — orderlichen littel zur Verfügung zu Ziehversicherung weiter auszubauen und zu stärken. Aus den ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 5 185 755 g 211Se78 15 sh. 9 d. Verkäufer, fest. . — 248 rVfe üüt 2 756 Nachts Niederschl und Klauenseuche und damit auch die Klagen über mangelnde Fleisch⸗ stellen sind, erstrebenswert. Diesen ist im Einverständnis mit hier mitgeteilten Zahlen müssen wir ja leider entnehmen inländischer 212,50 — 213,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g — 838 2 7 8 Schl Standard⸗ Hermanstadt 757,8 NW 6 kachts Niederschl. 1S- 8 G Fleisch⸗ de d Bebörde “ g 3 üee. üssen . bis 217,25 — 217,75 Abnahme im Mai, do. 218,25 — 217,75 — 218,50 8 e. e.. 89 (Echl g.) Triest 767,1 Windst. wolkig 783 meist bewölkt örsorqung 8 1 ee.g der wichtigsten Lebensmittel, über die “ soen Aafüordenbrecne hüetsh.. Leece 8 886 8 Büe e,sthergngpen ge im Verhältnis zu dem Vieh⸗ vI1“ — upfer stetig, 62 ½, 3 Monat 63 16. Triest 76 4,1 . 66. 194— ich mich in der Reichstagssitzung des vergangenen Herbstes ein⸗ 3 Anq üuhrung zuzugestehen. Bei der großen estande im Deutschen Reich sehr geringe Fortschritte gemacht “] 8 191,00 — 191,50 ab Bahn, Normalgewicht Liverpool, 12. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Reykjabik 752,7 O 5 bedeckt 755 — (Lesina) gehend habe aussprechen gssitzun Die amngcten Herb Reichs⸗ Bedeutung, welche diese Maßnahme für die gesamte Vieh⸗ Daß die Zahl dieser Mach. in 2. Provias Vefüha,ge 899 . 6 712 2 —199,90—195,75 2195,25 — 195,50 Abnahme im Mat, do. Umsatz: 12000, Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. (5 Uhr Abends) meist bewölkt und Staatsregierung gegenüber der wirklichen und der an⸗ ucht und Viehhaltung in Preußen hat, und in Rücksicht Rheinprodinz eine verhältnismäßig hode ist, das deutet eben darauf 192 35 1927 192,00 193,50 Abnabme im Juli, do. 177 50 bis Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen; Kaum stetig. Cherbourg 75441 WI Regen 753 geblichen Teuerung haben, wie ich glaube, überall die Zustimmung der darauf, daß gesetzlich eine Heranziehung der örtlichen Ver⸗ bhin, daß gerade der kleinere Viehbesitzer ein besonderes Bedürfnis für ee enahme; 88 S“ Februar 5,72, Februar⸗März 5,72, März⸗April 5,72, April⸗Mai e 239 bebech 761 Landwirtschaft und ihrer Vertreter gefunden. Ich möchte aber am sicherungsvereine zu den Kosten der Aufsichtsführung unzu⸗ diese Viehversicherungsvereine empfindet und daß diesem Bedürfnis EE“ Cht 450 — 165 e-e192 75. 193 00 Ab⸗ 5,73, Mai⸗Juni 5,73, Juni⸗Jult 5,72, Juli⸗August 5,71, Se sgss 61,” 8 bedeckt.— 24 28g hheutigen Tage nicht unterlassen, den preußischen Landwirtschafts⸗ lässig erscheint, ist die Unterstützung der Landwirtschafts⸗ wenigstens in diesen Provinzen teilweise Rechnung getragen ist. 1 v 25 — 191,50 — 191,25 Abnahme s Juli. August⸗September 5,66, September⸗Oktober 5,63, Oktober⸗No⸗ Biarritz 762,8 halb bed. 2761 1 kammern meinen ganz besonderen Dank dafür auszusprechen, daß sie Emmern He der Shrch hehle. Aufgaben durch 8b Nun kranken diese örtlichen Viehversicherungsvereine an einer Matter. 1 vember 5,60. 5 8 1 Nizza — — —— die Königliche Staatsregierung in ihrer Stellungnahme so wesentlich 39 ag h 2 erforder ich. Endlich ist die Einrichtung von pro⸗ Reihe bekannter Uebelstände, die auch von den Herren Vorrednern Mais geschäftslos. Glasgow, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Perpignan 7617 SA. wolkig 761 unterstützt haben und auch ihrerseits den unbegründeten und über⸗ ” . Prämienausgleichsstellen. (Rückversicherungen) teilweise schon berührt worden sind. Es fehlt vielfach an der ge⸗ ⸗ v111“A“ ruhige Midlesbrounh warranis 48/11- ee 28; ven . 505 triebenen Behauptungen über Teuerung und mangelnde Ver⸗ unter der Voraussetzung, daß sie weder die Selbständigkeit, nügenden Aufsicht, es fehlt an der Beteiligung größerer Viehbesitzer, ““ g — . Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Belgrad, Serb. 762,18 Iübeiter 5 1 orgung des Vaterlandes mit Fleisch und Brotgetreide ent⸗ poch die Verantwortlichkeit der ihnen angeschlossenen und es fehlt vor allen Dingen an der Beseitigung des zu großen 8 8 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 stetig, 88 % neue Kondition 43½ 43 * Fee 6n. fest Brindist Füren 8 ““ 9 schieden entgegengetreten sind. Daß, meine Herren, ein Zusammen⸗ diefe vt ü “ 81. wend 8 bezeichnen⸗ da nur auf Risikos. Diese Vereine finden in normalen Zeiten ihr Auskommen, und 1 22,70 — 24,80. Matter. 1g 8 8 100 * Februar 50 ¾, März 51 ½, Mai⸗August 51 , Moskau — 757,0 halb bed. — 14 4 752 ngten ger nee erieeemr Fesha eeggen 5— Seehn dülageraegez stacre ichen Vereinen eine dauernde Lebensfähigkeit sj Ie G bühn Boden, wenn irgend eine Seuche oder Rüböl für 100 kg mit Faß 62,20 Abnahme im Mai. Fest. 12en anuar 36 ¾. Ferwick 761,7 wolkig 759 lichen Vertretungen, ein Etngehen auf die gegenseitigen Wünsche und G 1 86“ * 1 ein besonderer Entschädigungsfall ausbricht und die verhältnis⸗ msterdam, 12. Februar. (W. T. B.) Javs⸗Kaftere —“ —, —, —— S227 Anregungen von ganz besonderem Werte und von der größten Be⸗ An die beiden Berichte über die Lebendviehversicherung knüpfte mäßig schwach besetzten Kassen leer geworden sind. Hier muß man heemuumnaen der good Lrdinarn 22. — “ 1108 ““ Hernngfor 7384 N valhr. Ids I E ist haben . Stgihranten 88 Zeher . Naf S des sich eine lingere bee 88 öret 9 Ausgestaltung den de2! ET vioß, Fhsgehen und ssesbalten an Hen 1 Zerlin, 12. Februar. ür Ermit ntwerpen, 12. Februar. (W. T. B.) — m. uopi⸗ 9,1 NW 1 wolkenl. — 260 0 7% Winters bewiesen. aß wir au er Zukunft mit verhältnis⸗ ieser Versicherung, über ihre Zentralisation oder Dezentralisation. weifellos richtigen Standpunkte, daß eine einwandfrei arbeitende Ver⸗ Polteipräsädiums. Hrceste un 8.,g Peul Der „ e Peih 58 27* bes Fhej See z2s Br., Züͤrich 763,6 % shalb bed. 0,2 0 masgeen enn 7nta gensehen können, das beweist mir zu Die Aö 8 herbetng im Osten legten Kammerherr Früng nur euf Viblichen und kleinen Organisationen aufgebaut oppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,35 ℳ, 21, .„— Weizen, o. Kärz 22 ½1 v., do. pril⸗Ma⸗ 24 r. 1111““ 763,3 S bedeckt — 2 0 764 meiner ganz besonderen und hoffentlich auch zu Ihrer Befriedigung von enburg⸗Januschau und Landesökonomierat Steinmeyer werden kann. in Viehversicherungsverein, der sich über eine ganze Mittelsorte†) 21,33 ℳ, 21,32 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 21,31 ℳ, Schmalz für Februar 111. 2 8 —— das Ergebnis der Viehzählung vom 1. Dezember 1911, das ich (Danzig) dar. Hierauf nahm der Minister für Landwirtschaft, Provinz erstreckt und ohne entsprechende Kontrolle Viehschäden und 1 Roggen, gute vö ℳ, eeene Ruggen Bügane —2 8 8 ben verläufig Ermitelten dereriscen Zahlen Ihnen doch nicht ö 8 enc. Dr. Freiherr von Schorlemer das Wort, eberd r Fitschärfae dhinh 8 bam nit seinem Gelde zu Ende Kittelsortef) —,— ℳ, —,— ℳ. — Moggen, geringe Sortes) —,— ℳ, — Sän 559,3 wolkig 2 vorenthalten möchte. Es hat sich vermehrt gegen 1910 die Zahl um folgendes auszuführen: ein. Es bedarf unbedingt der örtlichen Kontrolle, der Mit⸗ —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte“) 20,20 ℳ, 19,70 ℳ. — * Sen ökI11111““ — — der Pferde um 42 834, der Rinder um 76 696, der Schweine Meine Herren, ich habe besonderen Wert darauf gelegt, die wirkung der zunächst Bereiligten, der in den einzelnen örtlichen Vieh. Futtergerste, Mittelsorte) 19,60 ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, “ 1 u 1 Portland Bil 752,1 NI . Regen 6 um 731 118 Stück. Nur bei den Schafen ist der schon Frage der Viehversicherung zum Gegenstande einer Beratung im versicherungsvereinen Zusammengeschlossenen! Um das Risiko dieser geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte“) 21,60 ℳ, Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen dereeeeeee eeehent — hein den letzten Jahren beobachtete Rückgang zu verzeichnen. Die Landesökonomiekollegium gemacht zu sehen, weil einmal verhältnis⸗ Vereine zu vermindern und ihnen auch die nötige Beauffichtigung zu 21,20 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“) 21,10 ℳ, 20,70 ℳ. — Hafer, .“ Observatoriums, .“ Horta — TeUhea.2. A. L. e.s esse. — Zunahme der Schweine ist um so beachtenswerter, als 1911 mäßig günstige Berichte über die Erfolge einer Rückversicherung für geben, ist weiter erforderlich der Zusammenschluß dieser Vereine, den gertnge Sorte*) 20,60 ℳ, 20,30 ℳ. —. Mais (mixed) gute Sorte 8 tteer Wetterh Coruna 764,2 [S 2 Nebel1 8 ngr gegenüber 1910 an Schweinen mehr geschlachtet worden sind, nicht Viebversicherungsvereine aus dem Bezirk der Landwirtschaftsrammer in berheizuführen meines Erachtens in erster Linie Sache der Landwirt⸗ 19,00 ℳ, 18,70 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureaau.. ) Die Zablen dfeser Rubrik bedeuten 0 0 mm. 1— 91 b18 04; 2⸗2 0 big. 2, weniger als 1 348 000 Stück. Dieses Ergebnis beweist, daß der Provinz Sachsen vorlagen und weil zweitens — und das ist der schaftskammern sein wird. — Mais (runder) gute Sorte 11ö55““ Ballonaufstieg vom 11. Februar 1912, 7 ¼ bis 8 Uhr Vormittags: 8 = 2,5 8- g 88 12,1 Eh 801, 9* Zegaze 5 Egg . Feesseeh b auch heute bei entsprechender Arbeit im⸗ wichtigere Grund — der Erlaß des neuen Viehseuchengesetzes Und da, meine Herren, möchte ich in die Debatte einmal den Fasgees ℳ, Erbf⸗ ℳ. 1 Heu ben 50,00 ℳ, 36 00* 16 a. Station Das gestrige Hochdruckgebiet über Nordeuropa hat sich südwärts 8 8 ist den wachsenden Bedürfnissen der Beyölkerung in bezug und des daßn ergangenen Ausführungsgesetzes den Gedanken nahelegt, Gedanken hineinwerfen, ob es nicht zweckmäßig sein würde, einem preise.) Erbsen, gelbe, zum “ 8 Se, ; 9 2 1000 2000 3000 m] 3660 w ausgebreitet, Kerne von 770 mm liegen über Schweden und Finn⸗ auf Fleischversorgung Rechnung zu tragen. Es liefert ferner den er⸗ in der Versicherung gegen Viehverluste eine Lücke zu schließen, die Vorbilde zu folgen, das auch im Westen der Monarchie in einzelnen Speisebohnen, vesße 60,00 ℳ, 36,00 898 gr. 89,9 sc Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m] 2000 m 3000 m 2 88 hnag 28 Tiefdruckg⸗biet unter 750 mm besindet sich, südostwärts 1 freulichen Beweis, daß weder die Dürre mit ihren Folgen, teilweise schon durch das neue Viehseuchengesetz, das dazu ergangene Fällen schon zur Wirklichkeit geworden ist, nämlich die örtlichen Vieh⸗ 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 15900:ℳ,10 Heae 6 1b Temperatur (C0) 2,3 5,0 28 — 3,5 — 10,5 sca. — 13 perlagert, über Südrußland, ein ozeanischer Tiefdruckausläufer über u . auch die Maul⸗, und Klauenseuche einen Ausführungsgesetz und vor allen Dingen auch durch die Vereinbarung versicherungsvereine zu Kreisverbänden zusammenzuüschließen, dielleicht von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ, do. Bauchfle sch 30 6 Rel. Fchtak (0%) 100 89 85 100 77 70 Westeuropa ist verflacht und bat sich weiter ausgebreitet; ein Teiltief . 18 hneidenden und nachteiligen Einfluß auf die Viehhaltung mit den Provinzialverbänden über Erweiterung der Entschädigung bei schon im Kreisverbande eine Art Rückversicherung oder richtiger eine 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 . . 8 Wind⸗Richtung.. Wind⸗ NW N Wind⸗ N N von 752 mm liegt über Südengland, ein Hochdruckgebiet über Pesabt hat. Es eröffnet einen verhältnismäßig frohen Aus⸗ Viehverlusten beseitigt worden ist. Berteilung des Risikos auf das Gebiet des ganzen Kreises einzurichten -p. Falbfteisch 8 kg 2S 1*7125— “ — „Geschw. mps. stillle 3 1—2 stille 1 3 765 mm über Italien. — In Heutschland ist das Wetter bei 1 8 g2 9 N. vcch he Ftereht E“ F s . brauche hieh zuraaeehhen auf die Entwicklung der — einen weiteren Rückhalt in einem provinziellen Verbande zu ge⸗ 20 ℳ, 1,30 ℳ. — bas g 3, r. 88 des Si b rLC1A““ Höhe schwachen Winden trübe: im Süden und Osten, wo es etwas kälter ist, 1 r geäußerten Befürchtungen voraussi m Früh⸗ gatlichen und provinziellen Entschädigung für Viehverluste. Sie] währen. . b-e c. 19 8S Ee ieg. eeS 2 8 3 113““ 5091 ß 99 saerfch vielfach Frost; es haben verbreitate Niederschläge stattgefunden. r 188. 9 mer 88†G Viehknappheit und gerecht⸗] nahm ihren Ausgang von der Rinderpest im Jahre 1869 und ist dann Ich glaube, so ganz auessichtslos würde ein derartiges Unter⸗ g 3,00 ℳ, 1, 8 n g 3, o1,60 Seas 8 1 114*“*“ 16“ gter Teuerung nicht werden zu rechnen haben!“ allmählich weiter ausgedehnt worden auf die Verluste bei anderen nehmen nicht sein, und es hätte jedenfalls, wenn es zustande käme
doe* 0
deoʒ
2
8
t h In 2