..
“ 88 8 8 “
und die Beihilfe des Provinzialverbands fände, den großen Vorteil,] drei⸗ bis viermal so groß. Was wollen die oben einbegriffenen Schließlich wiederholte auf Anregung des Redners die Ver. eicht noch genialer ist man in Schlesien vorgegangen 8 daß das Risiko — und das ist ja immer das Schlimmste bei der 500 Arbeiterstellen besagen gegenüber einer Massenwanderung, welche sammlung ihre frühere Resolution und beschloß: „Das Königlich richtung sogenannter Zuschußdarlehen 8 34 “ — Theater und Mufik. mit Begleitung des Philharmonischen Orchesters Viehversicherung — auf sehr breite Schultern gelegt und die Prämie im Jahre 1911: 386 000 Landarbeiter und 307 000 Industriearbeiter preußische Landesökonomiekollegium bittet die Königliche Staats⸗ Landschaft und Landesversicherungsanstalt. In Hannover hat man Konzerte 8 Dr. Ernst Kunwalds Leitung Beethovens G⸗ 2 8 b Gn3 er für die einzelnen Vereine auf ein normales Maß zurückgeführt werden unter Mitwirkung der Feldarbeiterzentrale vom Auslande herbeizog! regierung wiederholt, eine energischere Initiative zur Mehrung des dieses System, jedoch ohne Erfolg, angewendel. Zu einbeitlichen Die am D 1“ 8 manns A⸗Moll⸗Konzert und dazwischen Balladen von Brahms Hn⸗ könnte. Es würde auch die Ansammlung von Reserven dadurch er⸗ Noch ist es Feit. eine kräftige Ansiedlungspolitik zu betätigen. In Klein⸗ und Mittelbesitzes, besonders auch unter ausgedehnterer und G Vorschlägen kann man hier schwer kommen, da die Verhältnisse René im Be Süeet von der Sängerin Marta Dähn leichter Anschlag, ihre perlende Technik fanden levhafte Werlschätzung; möglicht werden, die dann zur Zeit der Not einzelnen besonders ge⸗ 10 bis 20 Jahren wird es zu spät sein, weil wie in England auch angemessenerer Verwendung des Domänenbesitzes ergreifen zu wollen. bezirksweise zu beurteilen sind. Sollten aber die Versuche auf die Dauer durch 65 118 gebotenen Liedervorträge ermüdeten auf auch die saubere und übersichtliche Darstellung des Inhalts war 628 schäͤdigten Vereinen zugute kommen könnten. Ich möchte Sie bitten, bei uns der Reichtum aufs Land zieht und Luxuspreise anlegt, Damit war dieser Gegenstand erledigt. . privatrechtlicher Grundlage sich als ungenügend erweisen — der einen getragenen Fiit Einförmigkeit des Vortrags, der durchweg auf zuerkennen; so ergaben sich zufriedenstellende Leistungen, die mit Re cht meine Herren, diesem Gedanken näher zu treten und dabei, wenn er während das letzte Kolonistenmaterial verloren geht und unser Volk Hierauf beschäftigte sich das Landesökonomiekollegium mit Maß⸗ nß Redner selber glaubt es nicht —, so mußte man Genossenschaften an sich bes t entimentalen Ton gestimmt war. Die Stimme eine beifällige Aufnahme fanden. — Im Kllnbworkh⸗Schar⸗ eiter verfolgt werden sollte, eins als unbedingte Forderung hinzu⸗ allmählich an robuster Kraft einbüßt. Die Domänen müssen in viel nahmen zur Besserung der Landarbeiterverhältnisse. bilden für Wohnungsmelioration, wie man Genossenschaften für beim Fsee des X ge. hübschen Klang, aber sie nimmt wenkasaal spielte an demselben Abend die Pianistin Addi Schmidt stellen. 8 höherem Grade als bisher für Ansiedlungszwecke ö gemacht Freiherr von Marenholtz⸗ Groß Schwülper erstattete Bericht Fluß. Wiesen⸗ und Moormeliorationen hat. Kreiskommunalverbände Recht wenig Freude 1ogase eüct keicg Anflug von Scharfe an. — Dvorats liebenswürdige Ges⸗Dur⸗Humoreske ansprechend im Klang und Diejenigen Organisationen, welche sich bisher der Gründung von werden. Die Fideikommißgründung bedarf einer festen degelung und über die bisherige Tätigkeit der im Vorjahre eingesetzten Kom⸗ 1 Vermittler für Arbeiteransiedlungen zu bestellen, würde sich Prsanabhorüne 2 oxe⸗ man, gleichfalls am Donnerstag, an den im Ausdruck. Mac Dowells kleine Stimmungsbilder zogen dagegen Viehversicherungsvereinen besonders gewidmet haben — dazu rechne Einschränkung. . mission für das Arbeiterwesen. Es sei daraus folgendes hervor⸗ 8 kaum empfehlen. Die Gemeinden werden auch nicht dafür geeignet saal baben 9eDie oSi. ara Horn⸗Behrends im Choralion⸗ ganz eindruckslos vorüber, was jedoch ebensoviel an den — ich im Westen in erster Linie die verschiedenen Bauernvereine —, In dieser Beziehung bemerkte Professor Dr. Sering u. a. noch: gehoben: Man macht der deutschen Landwirtschaft vielfach den ssein, da auf manchen Dörfern der Widerstand gegen Zuzug sehr groß musikalische Gefühl nu E“ gepflegt und das wie an dem unklaren Vortrag lag. Sonst botr die Klavierspielerin nüssen das von ihnen Geschaffene einer neuen großen Organisation Heute ist nicht mehr die Zeit für kleine Mittel und vorsichtige Vor⸗ Vorwurf, daß die inländischen Arbeiter entlassen und aus⸗ ist, wie man weiß. Eine Erschwerung der inneren Kolonisation wird Eifer und gab sich 2 Sriang entwickelt. Die Dame sang mit großem ganz hübsche Leistungen, die von Fleiß und Nachdenken zeu ten. — biete vorankommen beugungen, heute müssen wir fest zugreifen. Der Dominialbestand ist ländische in Dienst genommen werden. Dieser Vorwurf ist aber jedenfalls der Erlaß des Reichsversicherungsamts zur Folge haben, Ver⸗ Emfindung 8 8 5. rench, Mübe⸗ Fhenenan 5b den Klang und Bei den Gesangsvorträgen von Ilona K. Durigo, seit Fahren be L 1 ; ann b 8 . ah 8
zur Verfügung stellen! Wenn wir auf diesem Ge 1. — 8 1 * ; 1 1 ollen ohne eine Viehzwangsversicherung, dann bleibt eben nichts im letzten Jahrzehnt gewachsen um etwa 100 000 ha auf einige 400000 ha. hinfällig, weil, wenn wir völlig auf die Ausländer verzichten sicherungsgelder nicht unter 3 ½ % auszuleihen. Landrat B 5* jedoch kaum reits eine bekannte Erschei nderes übrig als eine große provinzielle Organisation, die sich auf Finanzwirtschaftliche Gründe können dafür wahrhaftig nicht maßgebend wollten, ein großer Teil des deutschen Bodens unbebaut bleiben müßteä. empfahl zum Schluß die halbbäuerliche Ansiedlung g “ behaugtet sperden. hen Lelce, gie n “ .k am Sengathemg enn Iöetbecersaakugreb chen 8 8 eestens ein⸗
ie örtlichen Viehversicherungsvereine aufbaut. gewesen sein; denn um Geld mit Dominialbesitz zu verdienen, verzinst Wir sind mit allen Mitteln darauf bedacht, uns die deutschen Land⸗ werblichen Arbeiter: Die Industrie geht ja immer me 3 9 r 1 sympathischen, belebten Vort 8 1“ Ich behalte mir vor, demnächst nochmals an die einzelnen Land⸗ er sich viel zu wenig (3 ½ bis 4 ½ %). Auch rein volkswirtschaftliche arbeiter zu erhalten. Wichtig für die Stärkung des deutschen Elements Land hinaus. Da wäre es von Fice⸗ Wichtigkeit, die Perl. uss Peh. eMrs Se2 o si. exes⸗ au⸗ Frankfurt a. M. im Gefühlswärme, 1eaet, Saesra e ein Hince ... irtschaftskammern mit einer Anfrage nach dieser Richtung heran⸗ Erwogungen gelten nicht für diesen großen Domänenbestand; denn der unter der Landarbeiterschaft ist auch die Rückführung deutscher Leute aus kleine Bauern anzusetzen. In dem Kreise des Redners gibt es draußen Dr. Fritz Volbach w6. —— ühn os sor Höhenlage etwas die Wirkung ihrer sonst geschmackvoll verwendeten
1m K . ufgeführt wurden 8
ichst einmal ihrerseits die verschiedenen Pächter wirtschaftet durchaus nicht besser als der Besitzer. Wir müssen dem Auslande, insbesondere Rußland, wie sie von . v“ keine Mietskaserne, sondern nur kleine Landhäuser. Aus folchen Werke von Fr. Gerneheim: Quartett A⸗Dur Op 83, Fr. Volbach: angenehm klingenden Mezzosopranstimme. Sie sang Lieder von
utreten und sie zu bitten, zunä 8 aftet 6 1 Auslg der — 1— 8 * Wege und Maßnahmen zu erwägen, die zu einer besseren 1“ auf diesem Gebiete in Zukunft nur unter großen sozialen und nationalen verein für deutsche Rückwanderer in steigendem Maße gefördertt halbländlichen Ansiedlern kann doch auch einmal ein Rückstrom von Klavierquintett D⸗Moll, Op. 36 (zum ersten Male) R. Strauß, H. Wolf, Kerntler, Heuberger, Hermann, Schoeck und
er Viehversicherung führen könnten. Ich wäre Ihnen aber au Gesichtspunkten handeln.é Eine großzügige Politik muß das Land wird. Die bisherigen Erfahrungen mit diesen Rückwanderern sind landwirtschaftlichen Arbeitskräften erfolgen. Die Arbeiter i 8 1.“ und L. von Brahms, von Robert Ka v : 8 8 auf die von mir gemachte weiten Bevölkerungskreisen zugänglich machen. Ferner dürfen wir überwiegend günstig, sodaß ihre Verwendung den Landwirten nur Stadt sind nach der zweiten oder dritten Generation zu schwach 18 8 8 “ 1“ EEI““ . verns. 8 5 ein geistliches Wiegenlied ““ 1 be g ag einheitliches Zu⸗ S
ankbar, wenn Sie vielleicht auch heute noch — / . 1 auch nicht die Notwendigkeit übersehen, den Verkehr doch etwas zu empfohlen werden kann. Viele von ihnen sind übrigens gar nicht sind gar schon in der Vagabondage. Sind sie aber draußen an, sammenspiel zu erwärmen und brachten die den Part der obligaten Bratsche trefflich durchführte. — Der vierte
Anregung in der Debatte eingehen wollten.“ 8 Nach kurzer Diskussion wurde den Leitsätzen der Referenten von erleichtern. Ich bbeboös⸗ bekanntlich nicht zu den Gegnern des “ darauf angewiesen, Landarbeiter zu werden. Besonders aus Süd 8 gesiedelt, sind sie zu kleinen Landwirten gemacht, so können sie sich zu plastischer Wirkung; ganz hervorragend schön senh Kammermusikabend des Ungarischen Trios hinterließ am Sonn⸗
der Versammlung zugestimmt. kommißbesitzes; aber ich wünsche allerdings, daß man solchen Besitz rußland kommen viele von ihnen mit Vermögen, manchmal mit 1 auch einmal wieder aufs Land zurückfinden — zu ihrem ei 5 8 8 2 abend im Harmoniumsaal eine ünstigeren E 8 ver weiteren Verlaufe der ersten Sitzung beschäftigte sich das beschränkt auf wirklich geeignete Fälle. Die Vermehrung muß ent- 60 000 bis 100 000 ℳ, zurück und wollen Eigentümer werden. Einn Neiss⸗ denn in der Industrie kann ja auch einmal eine Stocung 1““ ee kedes ideales Können an beiden vorhergegangenen, “ andesökonomiekollegium mit den preußischen Ausführungsbestimmungen schieren heute irgendwie in Einklang gesetzt werden mit den deutschen wichtiges Mittel, der überhandnehmenden Landflucht zu steuern, ist eintreten. Jedenfalls ist diese Form der Ansiedlung immer noch viel. Male aufgeführte Klavie ¹ . g 8 enn auch das hier zum ersten Zusammensviel dieser Streichmusikvereinigung zeigt immer noch um Viehseuchengesetz. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Besiedlungsinteressen. Mindestens bedarf das Fideikommißwesen einer ländliche Wohlfahrtspflege. Auf diesem Gebiete arbeiten die Landwirt⸗ xersprechend. Klavierquintett von Volbach, ein Werk von kern⸗ eine gewisse Unstätigkeit, die den Hörer nicht zum ruhigen
Schütz (Berlin) sprach über „eine neue Methode zur sicheren Fest. sicheren Regelung und Einschränkung. Wir dürfen uns nicht weiter schaftskammern vielfach mit dem Deutschen Verein für ländliche Der Mitberichterstatter, Regierungspräsident von Schwerin ö“ STEEe Gente 1 läßt. Auch die verschiedentlich gebotenen de „Musette“, der raufführungen konnten kein nachhaltiges Interesse erwecken.
I1. † „ Faenß Ir der bü ise 7 pven. Ei 2 wä f 2 8 ) in Ost⸗ und (Frankfurt a. O.), beschränkte 8 .
stellung des Milzbrandes und deren Anwendung“, Rittergutsbesitzer so in der bisherigen Weise fortschleypen. Eine weitere Frage wäre Heimat⸗ und Wohlfahrtspflege zusammen, von dem in Ost 1 9.), 1 sich den allgemeinen Gesichtspunkten 2 1 Eto khausen Abgunst über den Entwurf eines neuen preußischen auch noch, ob nicht etwa auch das Hypothekenrecht zu regeln wäre, um Westpreußen, in Schlesien, Pommern und Brandenburgbereits Provinzial des Vorredners gegenüber auf die eigentliche Frage 88 Gelpe “ 8 8 lcchean 1e einem Guß Immerhin entbehrte u. a. die bei diesem Konzert zum ersten Male in Fischereigesetzes, Oekonomierat Hermstein⸗Blümsdorf und Ritterguts⸗ den Verkaufsverkehr zu erleichtern. Wenn wir uns die erwähnte Tat⸗ abteilungen existieren. Die sächsische Kammer hat eine besonder — 11“ Er stellte den Satz voran, daß es nicht möglich herrlichen Gebilte. Der Komnponist n n⸗ zu einem Deutschland gespielte Violoncellosonate von Z. Kodäly in ihren zwei pächter von Rekowsky⸗Tietzow berichteten über die Einrichtung land⸗ sache ansehen, daß unser Osten heute weniger Menschen hat, als zur Sammel⸗ und Auskunftsstelle für ländliche Arbeiter 88 aabdc Geld in größeren Mengen zu eee. als den Flügel und riß Künstler und Publiku 88 8. selbst am Sätzen durch ihr harmonisches Gepräge und ihren geistigen Gehalt wirtschaftlicher Lehrlingsprüfungen und ihre einheitliche Gestaltung Zeit des französischen Krieges, und wenn wir auf der anderen Seite Riesen⸗ fragen geschaffen. Indessen kommt es hier nicht auf die Form an; landesüblichen Zinssätzen zu erhalten. Eingehend untersuchte er Obwohl Herr Nils G. Svanfeldt am D h Sea sich fort. — nicht eines gewissen Reizes. Die außerdem noch vorgetragenen Trios ei den Landwirtschaftskammern. reiche entstehen sehen auf Landflächen, so groß fast wie Europa, sehen, es gilt, überhaupt praktisch zu arbeiten. Ein Kardinalpunkt ist die die Fragen: Wer baut besser unter diesen Verhältnissen? Wer abend in der Singakademie, anschein “ ag, an seinem Liede⸗ von Brahms und Beethoven gelangen noch am besten. — Das wie sich da Hof bei Hof ansiedelt, so könnie uns wahrhaftig bange Wohnungsfürsorge, wiewohl der Landarbeiter hinsichtlich der Wohnung⸗ gibt, das Geld? Er kam zu dem Schlusse, daß noch einige Geld⸗ zu leiden hatte veimochte er doch sein wohll mn 8. einer Indisposition „Streichquartett van Lier“ bot an demselben Abend im In der zweiten Sitzung, am 9. Februar, sprach unter grcer Auf⸗ werden für die Zukunft. verhältnisse immer noch bedeutend besser daran ist als der Fabrik. quellen vorhanden sind, die noch nicht Segg ausgenützt Organ zur Geltung zu bringen und “ Bechsteinsaal in seinem letzten dieswinterlichen Abonnements⸗ —
merksamkeit Professor Dr. Sering in sehr eingehendem Vortrage Der Redner wiederholte einen älteren Antrag, der die Staats⸗ arbeiter. Nachdem der Vortragende dann noch kurz die Stellen- sind. Dazu gehören in erster Linie die Sparkassenü ber⸗ verzeichnen. Verständnisinnig brachte er u. a. eine Reihe Brasiagsche “ 8 Untcn agramn, 8 deaagen S 8 19 . 2 8 eliebten Verein bung zur vollen Geltung kam. Die
über „die Politik der Grundbesitzverteilung in den großen regierung ersucht, eine energische Initiative zur Mehrung des germittlung für Gü terbeamte und die beim Landesökonomie schüsse, die im Jahre 1910 in einer Höhe von 26 Millionen Li Gehör; di 1 . 8 8
Reichen 8 Nutzanwendun 8 unsere deutschen Ver⸗ Klein⸗ und Mittelbesitzes in den Gegenden mit stillstehender oder ab⸗ kollegium eingerichtete Samm elstelle für das wiss enschaft:⸗ Marh verfügbar waren. Auch die Provinzialhilfskassen ddE g Gebör EEE111““ wußte er Künstler wurden diesmal von Professor Friedberg in dem Klavier⸗
ältnisse“. Er führte etwa folgendes aus: 88 nehmender Bevölkerung zu ergreifen. “ liche Material, betreffend die ländlichen Frbeiterfragen 8 ie vrnhsbebS e sanstalten können noch viel „Schwarze Rosen⸗ (Sibelius) und „Im Kahn (Gri “ wurden trio in H⸗Dur von Brahms erfolgreich unterstützt. Zusammenspiel,
Die Besiedlung des größten Teils der gemäßigten Zone im Der Vorsitzende Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz dankte im gestreift und die Verbreitung der Wochenschrift „Der deutsche Land e vn ar gemacht werden. Was aber noch fehlt, ist in erster fällig aufgenommen. Weniger Interesfe “ dreeg esonders bei⸗ Auffassung und Technik, alles war vollendet, nur das Tempo erschien
Zeitalter der Eisenbahnen hat eine neue Periode der Weltwirt⸗ Namen der I für diesen Vortrag. Mit Rücksicht auf die arbeiter“ warm empfohlen hatte, tam er. auf die ländlichen g eine Vermittlung, die diese Gelder dem Leben zuführt. — Die französischer Sprache von Villon, vertont von 198 rei Balladen in alt⸗ in dem D⸗Moll⸗Quartett von Schubert etwas zu schnell genommen,
chaft und der machtpolitischen Beziehungen eröffnet. Es sind Bedeutung der Angelegenbeit schlug er vor, den Vortrag in erweiterter Arbeitsnachw eis e zu sprechen: Die Arbeitsnachweise werden ihren J hierüber war sehr rege. Ein Beschluß wurde Der Sonatenabend des vom Vorjahre her ekussp⸗ 9 P wodurch das zarte Figurenwerk dieser Komposition an Durchsichtigkeit Zweck nie ganz erfüllen, wenn sie nicht das Vertrauen auch der nicht gefaßt. Otto und Lucy Nikitis (Violine und Klavier) C Pchenca stand noch Haydns Streichquartett in D⸗Dur
„ mm.
Reiche einheitli verwaltete Kulturstaaten entstanden, welche Form drucken zu lassen. (3 ustimmung.) 1 ; . 8 Nü ögli f 8 Si mn S 8 K ontinente Wir aber sehen uns darauf an⸗ Alsdann sprach der Mitberichterstatter, landwirtschaftlicher Sach-⸗ Arbeiter genießen und sich bemühen, nach Möglichkeit der Landfluch In der dritten Sitzung, am 10. Februar, verhandelte das Landes⸗ zuvor in der Singakademie stattfand, zeichnete sich durch gut Am S t fand M 1 2 m Sonntag fand Mittags in der Singakademie ein gut
ewiesen, auf einer Fläche, fünf Siebentel so groß wie der Staat verständiger des Deutschen Reichs Dr. Frost aus Kristiania, der entgegenzuwirken. Hervorragendes Interesse an der Hemmung de ökonomiekollegium noch über die Ausführungsbestimmungen zum Ab⸗ gepaß vand i ilgere s 8 e ““ — 88 000 000 8 ” Nachwuchs von interessante Mitteilungen über Stand und Entwicklung der Entvölkerung des platten Landes hat auch der Staat. Von diese deckereigesetz, über Erleichterungen hinsichtlich der Cnsn geristener “ na hle S Theeegae ber besuchtes Klavierkonzert von Theophil Demetriescu statt. Das 800 000 bis 900 000 Köpfen nicht blcß Unterhalt zu verschaffen, bäuerlichen Besitzklasse in den skandinavischen Ländern Seite können deshalb die ländlichen Arbeitsnachweise, mit Recht nch gemeinen Werte für die gärtnerischen und landwirtschaftlichen seine mitfortreißende Ausdruckskraft und Pie Pian Hftim ihe 8* Geiger “ nische Qrchester unter Dr. E. Kunwalds bewährter ondern auch die Grundlagen der Unabhängigkeit zu erhalten, Wir Bmachte. Er führte dabei u. a. aus: Größere Gebiete mit großen kräftige Unterstützung erwarten. Vom Landwirtschaftsminister haben 1. e“ und in Verbindung damit über die Frage einer Abänderung werte technische Geläufigkeit, verbunden mit fein b f 8 8 e eitung begleitete die Konzerte von Liszt und Saint⸗Saöëns, während müssen versuchen, unseren Bedarf an Nahrungsmitteln in der Gütern (nach unseren ostelbischen Begriffen) 88 es in Skandinavien wir ja auch wohlwollende Zusicherung in diesem Sinne erhalten, abe 3 es ommunalabgabengesetzes in dem Sinne, daß die Grundwertsteuer weise, erneut zeigten. 1 in empfundener Vortrags⸗ die Orchesterführung bei dem in der Mitte stehenden E⸗Dur⸗Konzert Hauptsache selbst hervorzubringen, und zwar ohne eine Politik des nicht. Es gibt hier und da einmal ein großes Gut, aber die in unseren der Finanzminister will dedauerlicherweise keine Mittel zur Ve⸗ nur nach dem Nutzungswerte, nicht nach dem gemeinen Werte erhoben Kur mit Einschränkung kann man den Gesang von Elsa Rieß Tö ö 5 Guge 1 me Komponist 3 m; er leitete die Aufführung seines Werkes mit der
2 - 3,11 3641 ; S. G 8 7 bö1 je ie polle Be⸗ 8 werden darf, ferner über Wein⸗, Obst⸗ G : r ; 8 skonomischen Abschlusses, zu der unser Bedarf an auswärtigen östlichen Provinzen bestehende Gutsberrschaft ist in den drei fügung stellen. L ffenbar hat man hier die volle Be erden r Wein⸗, Obst. und Gartenbau, über die vom Hoftheater in Braunschw loben, die am Frei —
ff ußer 8 Rei bekannt. Wohl kennt man die Grund⸗ Sache noch nicht erkannt. Der Berichterstatter em bfahl d gesetzliche Vertretung der Gärtnerei, über Vieh⸗ ü 8 eig loben, die am Freitag im Klind⸗ vornehmen Meisterschaft und der i siven Ge Rohstoffen uns schlechterdings außerstande setzt Wollen wir nordischen Reichen unbetannt 9 1 c 5 f worauf der Präsident Dr. Graf Vieh⸗ und Geflügelzucht, worth⸗Scharwenkasaal einen Liederabend gab. Der dramatisch vielseitigen Meistie. d1. Ieee 8
unseren Rang unter den Völkern behaupten, so muß nicht nur der herrschaft, bei der ein meist dem Adel angehöriger Grund⸗ folgenden Antrag zur Annahme: r von Schwerin⸗Löwitz die Tagung des belebte Vor . 86 zug⸗ “ in gDeutschland mehr leisten als die Bewohner jener herr über ein mit Pächtern und Häuslern besiedeltes Areal „Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Besserung der Land Landesökonomiekollegiums schloß. 18 ve. Psbneinzronht⸗ nicht Faräber ET“ 5 85 dem Solisten an der Spitze, dieser Führung Folge. Riesenreiche, wir müssen uns eine wirtschaftliche, soziale und verfügt. In Dänemark ist heute noch etwa ein Zehntel alles arbeiterverhältnisse ist gegenwärtig die Errichtung von Arbeit merkbar fehlt und die Tongebung im Verlaufe des .. erts bereits . pianistische Kunst Demetriescus wuchs ins große; sie malte die politische Organisation schaffen, die mindestens jenen ebenbürtig ist. Landes in Händen des Adels. Aber die Grundherrschaft geht in nachweisstellen für inländische Arbeiter durch die Landwirtschaft 1 vr. 18* „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben weniger mühelos wurde. Verschiedentlich freilich st on 86 immer melodische Linie in bestrickender Klangschöne und gab ein farben⸗ ist die Agrarverfassung der großen Reiche be⸗ ihrer Entwicklung in allen drei nordischen Staaten rückwärts. kammern. Die Tätigkeit dieser Stellen hat nicht allein der eigen 5 2 nisterium der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Februar, hat schöne Töne und zeugten von der guten Veranlagun 88 igten einige prächtiges, anschauliches Bild von dem temperamentvollen musikalischen schaffen? Ist die unsere ihnen gleichwertig? Die Errichtung neuer Fideikommisse ist verboten. Das Schwergewicht lichen Arbeitsvermittlung, sondern zugleich der Bekämpfung d 9 88 en Behart. Erlaß, des Ministers der öffentlichen Arbeiten: sich nicht unsympathischen Organs. Die Klavierbe seinen 888 8 Inhalt. Der stärkste Beifall wurde dieser Nummer, obgleich die Die Vereinigten Staaten von Amerika haben seit dem liegt im Bauernstande; er ist wirtschaftlich, politisch und sozial das Landflucht, insbesondere auch durch Wahrnehmung der Interessen de “ Heibom 2. Januar 1912, IV. A. 5. 200, betr. Verlängerung der Hofkapellmeister Hermann Riedel J e 86. De 8g 88 ü i beiden anderen Konzerte durch den weichen, modulationsfähigen An⸗ Bürgerkriege eine Kolonisationepolitik betätigt, welche den Schwer⸗ Mark im Leben der nordischen Völker. Durch die Modernisierung Arbeiter, zu dienen. Der Ausbau einer solchen landwirtschaftlichen ri Uür die Vollendung und Inbetriebnahme der Nebeneisenbahnen zahlreich erschienenen Zuhörer hielt sich nur in besch id 88 1 schlag des Pianisten, durch die sichere Gedankengliederung gleichfalls punkt der landwirtschaftlichen Produktion durchaus in die mittleren der Bauernwirtschaften und deren genossenschaftlichen Zusammen⸗ Arbeitsnachweisorganisation kommt deshalb sowohl der sozialen F von Benzelrath über Mödrath nach Ober Bolheim und von Bedburg Gisela Springer entwickelte am So Viee . Füßgenetes e Getsncger
und kleinen Farmen verlegt. Spann⸗ und maschinenfähige Bauern⸗ schluß hat die Landwirtschaft und damit die wirtschaftliche Be⸗ sorge für die Landarbeiterschaft wie dem allgemeinen Staatsinteres nach Ameln. — Nachrichten. Singakademie wieder ihre virtunse mianistische Kunst; sie spielte
—BæB
üter bedecken das ganze Getreidegebiet, bewohnt von einer sehr reg⸗ deutung der nordischen Länder so ungeheuer zugenommen. In zugute und verdient die Unterstützung aus Mitteln des Staates. Das “ g5 eine Organisation des land⸗] der Stärkung und Entwicklung des Bauernstandes und all dessen, Landesökonomiekollegtum bittet daher die Königliche Staatsregierung, Untersuchu 8 gsach — n wirtschaftlichen Unterrichts⸗ und Versuchswesens befähigt, den heute was ihm frommt, liegt der Schwerpunkt aller inneren Politik von der bisher befolgten einseitigen Unterstützung der kommunale .Auf bere Perl 5 d d 82 6. Grrb bs. und Wirtschaftscenofsen 4 angezeigten Uebergang zu einer intensiveren Wirtschaft zu vollziehen. der skandinavischen Resche. Um auch dem Landarbeiterstande Arbeitsnachweise und der darin liegenden Surücsehung der landwir 8 Verläufe 9. cht un ” sachen, Zustellungen u. dergl. — 8 8 Er ““ un irtschafts enossenschaften. Canada hat die amerikanische Kolonisationspolitik, insbesondere zu einer freudigen Entwicklung zu verhelfen, verwenden alle schaftlichen Interessen abzusehen und in 2 zukunft auch 88 u 1. Ver 5 88 “ .“ ꝛc. nM er Rzeiger. 8. Unfafl- Grundlage findet gegenwärtig eine sehr starke rhens hh chenealeg dretzorbischen e 8 ßebhehka,e. genras ee shelhance .““ „Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 9. Bankausweise v in semnen wesllchen Provigzene sett tere Landpolitik zu einem Gebiet Bedesag vüücger Sehensg an ecs zu deds aerner so nen 1131113““ . .h.en. veswachraedt Rca ie.önai alesa . ustralien ist durch seine ältere Landpolitik zu einem Gebie emessung dieser Darlehen neuerdings (bis zu? 8 V b K. virtse rs hinzu, es 4) Rekru narRagrr der Latifundien geworden, aber seit den 1890 er Jahren vollzieht sich gegangen, daß man von der ursprünglich beabsichtigten Arbeiteransied⸗ der Vorwurf der Disparität in der Budgetkommnssion des Abgeordnete 1) Untersu chun g8s a chen. “ H 8 8Ma Milhelm geb. 14. 10. 90 81“ E aus dem Landwehr⸗ 3) Matrose Ernst Hermann Warnecke der dort eine große soziale Reform, gefördert durch die Furcht vor der lung zur Gründung selbständiger Kleinbauernstellen übergegangen ist. hauses erhoben worden, und darauf habe ein Vertreter des Finanzz 8 1 5) Rekrut Renatus Weißenstein geb. 7. 12. 91 Freibur 8 88 wird mit Beschlag belegt. 1. Komp. II. Matrosendivision, geb. 24. 2. 1888 zu elben Gefahr. Abwesende Landbesitzer werden durch Steuern zum In allen drei Ländern wird außerdem durch den Staat und durch ministeriums erklärt, in diesem Jahr hätten aus gewissen Bedenken [101072] ls La Claquette, Gemeinde Vorbruck, Kreis Mols⸗ gs 7. liches 6 en 9. Februar 1912. Beielefeld, erkauf genötigt. Man hat zum Rückkauf von veräußerten Staats⸗ Vereine viel zur Besiedlung der Oedländereien mit kleinen Besitzern noch keine Mittel bereitgestellt werden können, er sei aber bereit, nach Erledigung des Strafvollftreckungsersuchens heim, Els.⸗Lothr., „ önig es , ericht der 29. Division 4) Matrose Louis Wilhelm Niester, der ländereien und zur Enteignung der Widerstrebenden gegriffen. Das getan .“ . Behebung dieser Bedenken e 9 beitworiene. 88 Das unter dem 19. Januar 1910 erlassene offene „,6). Rekrut Kamill Frick, geb. 16. 6. 90 zu Ober⸗ [101074] Fahnenfluchtserklärun 1.oe II. Matrosendivision, früher S. M. S. öffentliche Land wird in begrenzte Heimstätten unter der Bedingung An die Berichte über die Grundbesitzverteilung in den großen Reichen der sich anschließenden Diskussion wurde über die Vorzüge un ach⸗ — Strafvollstreckungsersuchen bezüglich des Johann Karl hergheim, Kreis Gebweiler, Els⸗Lothr., und Beschlagnahmeverfü g „Danzig’, geb. 27. 1. 1886 zu Bochum, des Rückenbesitzes und der Bodenverbesserung gegen Rente veräußert. knüpfte sich eine kurze Debatte. Freiherr von Wan genheim (Klein teile der paritätischen Arbeitsnachweise gesprochen. Die Mehrza Paul Gumprich, geboren am 16. Januar 1886 in 7) Rekrut Karl Schambacher, geb. 8. 5. 91 zu In der Untersu Pnse erf G. 5) Torpedomatrose Ignatz Viktor Zilinsky der Weniger durchgreifend und erfolgreich war der Versuch Englands, Spiegel) dankte dem Professor Dr. Sering für seinen großzügigen Vortrag der Redner sprach sich sehr skeptisch darüber aus. Der Antrag des Cottbus ist erledigt. Gebweiler, Kreis Gebweiler, Els.⸗Lothr., der Reserve Jons e e 8e nden ragoner 3. Komp. II. Torpedodivision bezw. S. M. S. den durch die frühe kapitalistische Entwicklung vernichteten Bauern⸗ und hob einige praktische Konsequenzen hervor: Was den geringen Er⸗ Berichterstatters wurde 11 1 Cottbus, den 8. Februar 1912. — zu 2 bis 7 aus dem Landwehrbezirk II Mül⸗ wegen zahnenflucht hhs Vn 555 ezirk „Berlin', geb. 23. 4. 1891 zu Hohensalza i. Posen, stand wieder aufzurichten, obwohl das Gesetz von 1907 Zwangs⸗ folg unserer Ansiedlungspolitik betrifft, so muß man ihm durchaus „Die Geldbes chaffung für Errichtung von e Der Erste Staatsanwalt. hausen i. E., des Militärstrafgesetzbuchs ü 8 8 8g e. 18hs 9. Torpedoheizer August Kaiser der 1. Komp. enteignung und Zwangspacht vorsieht. Es fehlt an geeigneten Be⸗ zustimmen. Es ist ei empfindlicher Mangel, daß durch rein kapi⸗ wohnungen auf dem Lande“ bildete den nächsten Gegenstan 3 lor —— “ 8) Rekrut Alfons Reinhardt, geb. 4. 10. 91 zu der Militärftrafgerichtsord 8 8 B 1 Sr8 . 360 II. Torpedodivision bezw. S. M. S. „Rheinland’, werbern, und der durch den kapitalistischen Wettbewerb hochgetriebene talistische Interessen die Grundstückspreise unnatürlich hoch getrieben Beratungen. Erster Berichterstatter war der aus der ländlichen Wohl⸗ 010791 Fahnenfluchtserklärung. Mülhausen, Kreis Mülhausen, Els.⸗Lothr. durch für fahnenflüchti⸗ klär⸗ 18 eschuldigte hier⸗ geb. 7. 6. 1890 zu Bischweiler i. Els. Bodenpreis gestattet wesentlich nur die Ansiedlung von Kleinpächtern. werden. Da kann nur ein energisches Ansiedlungsgesetz helfen, das fahrtspflege wohlbekannte Landrat Berthold (Blumenthal in Han⸗ 8 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 9) Rekrut Martin Heckel, geb. 7. 5. 91 zu Reich⸗ Reiche befindliches 88 erklärt 8 11 im Deutschen Wilhelmshaven, den 8. Februar 1912. Eigentliche Bauernhöfe sind nur in geringer Zahl entstanden. sich aber nicht bloß auf Besteuerung beschränkt, sondern auch die nover). Er behandelte in erster Linie die allgemeinen Gesichtspunkte 8. 1 Anton Braun in Kontr. des K. Bez.⸗ weiler, Kreis Mülhausen, Els.⸗Lothr. Köni geberg i. P 1 8 5 eschlag belegt. Gericht II. Marineinspektion. Dagegen hat die englische Agrarpolitik Großes in Irland voll⸗ Möglichkeit eines Verbots gibt. Ein weiterer Mangel ist ferner, und erklärte sich völlig einverstanden mit der Forderung des Freiherrn os. Kempten, 1 am 5. 2. 1889 zu Schachen, 10) Rekrut Vikror West, geb. 30. 12. 91 zu 8 2 benaes⸗ 18 ruar 1912. bracht. an hat es unternommen, mit einem Aufwand von mehr daß wir den unrichtigen Weg balb privatkapitalistischer Gesell⸗ von Wangenheim nach Flüssigmachung viel größerer Staatsmittel für Gde. Hoyren, B.⸗A. Lindau, wegen Fahnenflucht, wird Landser, Kreis Mülhausen, Els.⸗Lothr 1 ri er 1. Division. [101081] Beschluß. auf Et. G. üehe 8 Die Fahnenfluchtserklärung vom 24. Februar 1911
Hauptforderung für die Beschaffung Grund der §§ 69 ff. M.⸗ „B. sowie der 11) Rekrut Viktor Uhlmann, geb. 2. 12. 90 zu [101078] Verfügung. gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent . 2 ent⸗
I 11“ 5 nace Zahl der F Ei bri kö die dafür nötig sind. Wenn wirklich entschiede Zusammenhange sah er sich freilich genötigt, den modernen Bau durch für fahnenflüchtig erklärt 12) R aus rasch voran. on ist die größere Zahl der Farmer zu Eigen⸗ ringen zu können, die dafür nötig sind. 2 en ne8 — 8 9 de l⸗ 1 ztig erklärt. e be wider den Kan⸗ 1 8 1n A11““ Kriege der sogsal⸗ Erfolge eintreten sollen, so müssen Staatsmittel in ganz anderer ordnungen erhebliche Vorwürfe zu machen: Was sollen wir mit Augsburg, 10. 2. 1912. Kbt⸗ Meclgt Suzian Hetaurw, geb. 3. 9. 89 zu Kembs, — eh isn 7. 8* atterie Königlich Sächsischen Landwehrbezirk Düsseldorf wird nach Ergreifung des Frieden auf der grünen Insel hergestellt. Weise flüssig gemacht werden. Sehr unerwünscht ist ohne Zweifel die städtischen Bauten auf dem Lande? Wir würdigen durchaus die Be⸗ K. B. Gericht der 2. Division. 6 13) Rekrut Alfons Nußbaum, geb. 11. 10. 90 Se . “ Nr. 12, wegen Fahnenflucht, Beschuldigten aufgehoben.
Rußland hat es seit dem japanischen Krieg und der Revolution Bildung von Fideikommissen aus Gründen des Luxus. Im Ab⸗ strebungen auf Verbesserung der Wohnungen und wollen nicht nach⸗ [1010800% Fahnenfluchtsertlä kfe Müͤlhausen, Kreis Mülhausen, Els „Lothr. hr Gr 8 d eiche befindliche Vermögen des Rothe Düsseldorf, den 9. Februar 1912. unternommen, seiner Gesellschaftsordnung eine neue Rechtsgrundlage geordnetenhause hat z. B. Herr Engelbrecht auf die Folgen dieser Er⸗ lassen in den Bemühungen, auch die ländlichen Wohnungen auf die In der Undehs Puna 6 1“ 14) Rekrut Fakob Oberlin 8 6,9. 89 zu Mühl⸗ Seh run t Lr 356, 360 Militarstrafgerichts⸗ Königliches Gericht der 14. Division. zu geben. Durch Gesetze von 1906 und 1910 wird das bisher noch scheinung bingewiesen. Hier müssen in der Tat Maßregeln ergriffen moderne Kulturhöhe zu bringen, aber daran allein hängt’s wahrlich nicht. Johann August W 8g b3 c 12e en Füstlier bach, Kreis Colmar Els.⸗Lothr. “ Met . 9 g belegt. 1 “ herrschende Gemeineigentum der Bauern an Ackerland beseitigçt. Die werden. Wie soll man aber mit einer Ansiedlung in Gebiete mit ge⸗ Auf Jahrhunderte berechnete Bauten brauchen wir auf dem Lande nicht. vegiments N. 38 ges n 2 b 8 ap. es 1 5) Rekrut Emil Bronner, geb. 8. 2. 91 zu t, den G Februar 1912. 111101075] Verfügung. eingesetzten Agrarkommissionen haben mit außerordentlicher Energie bundenem, massivem Besitz eindringen? Es wird da nichts anderes übrig Was für Folgen das teure Bauen hat, konnte man bei einem Ver⸗ Kreis Angerburg, geg v. t zu Kuthen, aris, heimatsberechtigt in Horburg Kreis Colmar Ee“ Die am 16. November 1911 wider den Rekruten gearbeitet. In 4 Jahren sind die Grundstücke von 560 000 Wirten bleiben, als mit Verpachtung voranzugehen. Es ist ein durchaus erwägens⸗ gleiche der holländischen Kolonisaticn und der deutschen in der Grund der §§ 69 ff des Ce cfabnen ha Hbanärd 8 Herice heer 8. 1 [1011141 Fahnenfl 8 SDSavid Juschkewitz vom Landwehrbezirk Tilsit er⸗ mit 5 Millionen Hektar gleichzeitig in Privateigentum verwandelt und werter Gedanke, Latifundienbildungen aus Luxusgründen gegenüber Provinz Hannover sehen. Auf dem deutschen Moore kümmerlich, der 6§ 356, 360 86 Militärstrafge Füse ü8 sowie 16) Rekrut Josef Gsegner, geb. 11. 1. 90 zu, In d. i nnehr uchtserklärung. lassene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf⸗ der Gemengelage entzogen worden. 300 000 Bauern haben ihre Höfe mit Zwangsverpachtungen vorzu ehen, wie es heute aus Eng⸗ kein Fortkommen, wie eine stille Wüste; über der Grenze drüben Beschuldigte hierdurch füͤr f h 5. Hfchts Zoronung der Mülhausen, Kreis külhausen, Els.⸗Lothr., Beenh 5 M ersuchungssache gegen den Rekruten gehoben. 1— auf ihr nunmehriges Eigentum hinausverlegt. Den Agrarkommissionen land berichtet worden ist. 8 r. Sering bat in Aussicht ge⸗ aber frisches Leben und ein kleines Paradies. Warum; Die Brandenburg a. H e x. ig “ 12) Rekrut Friedrich Rubolf Harr, geb. 27. 4. 91 1I Berki 8ee gn dem Landwehrbezirk hö- Pr., den 8. Februar 1912 ist die Verpachtung der Staatsdomänen übertragen worden. Sie stellt, daß der Zuzug von? rbeitskräften aus dem Auslande schließlich Polländer bauen Kolonistenhäuser für 700 Gulden = 1200 ℳ. Gericht der den Fo she u.“ zu Hüningen, Kreis Mülhausen, Els.⸗Lothr., sdorf Fr Rg deen am 6. 8. 1889 zu Gr. Mins⸗ ericht der 1. Division. haben 3,8 Millionen Hektar an Bauern verpachtet, 460 000 ha an versiegen wird. Wir sind uns darüber nicht im Unklaren. Der Wir in Hannover bauen auf dem Provinzialmoor Wohnungen für Iööö“ 18) Retrut Theobald Uhlmann, geb. 16. 6. 89 Fahnenflucht 1 1 “ eereeene; sie verkauft. Noch umfassender ist die Tätigkeit der schon seit 1882 größte Teil der Arbeiter geht ja in die Industriegebiete. Man sollte 4500 ℳ. In der Spannung zwischen diesen beiden Summen liegt [101082] 8 u Mäülhausen, Kreis Mülhausen, Elf otör. Militä si 6 8 auf Grund der §§ 69 ff. des [101084] Verfügung. bestehenden Bauernbank. Sie hat 1906 bis Mitte 1911 für mehr als nun doch einmal erwägen, sowohl seitens der Regierung als auch die Ursache, weshalb die Ansiedlungen auf der hannoverschén Seite In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef 19) Rekrut Artur Gerber, geb. 16 S n Rilttarftrafgeset 855 sowie der §§ 356, 360 der Die gegen den Musketier Johann Heinrich 1 Milliarde Mark 5,7 Millionen Hektar hauptsächlich vom Adel er⸗ seitens der Industrie selbst, ob eine weitere Ausdehnung der In⸗ nicht vorwärts kommen, auf der holländischen aber blühen und ge⸗ esthoven aus dem Fendwebr ezirk Düsseldorf, wegen Mülhausen, Kreis Mülhausen 1A Lothr., für fahr vesgerich Forhn ung der Beschuldigte hierdurch Christ 1/30 unter dem 3. August 1911 erlassene worben. 122 000 Einzelwirte, mit Einschluß der von ihr lediglich dustrie über das nationale Interesse hinaus wirklich volkswirtschaftlich deihen. Die beste Form der Geldbeschaffung ist, daß man die bau⸗ Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 20) Rekrut Alfons Runser geb 1. 2. 91 zu Schönebe S6 b 88 Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. “ vermittelten Ankäufe 159 000, haben der Bauernbank ihren Grund⸗ richtig ist. Jetzt wird die Industrie durch die kolossale soziale lichen Anforderungen nicht überspannt. Eine Herabsezung wäre das Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Mülhausen, Kreis Mülhausen Els.-⸗Lothr. 88 Gercht ger d 0. 8 1912. “ Trier, 9. 2. 1912. u““ besitz zu verdanken. Es sind durchweg selbständige und lebensfähige Belastung zu immer weiteren Ausdehnungen gezwungen, damit der beste Geschenk, das der Staat uns machen könnte. Man scheint ja Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 21) Rekrut Eugen Wendling geb zu “ v Gericht der 16. Division. Bauernstellen entstanden, deren Einrichtung dem Vortragenden auf Abzug nicht zu groß ist. Weiter vollzieht sich immer mehr der heute im Arbeitsministerium glücklicherweise die Empfindung zu haben, für fahnenflüchtig erklärt. St. Ludwig, Kreis Mülhausen, Els.⸗Lothr., (1011131 Fah üaer 8 [101077 —— einer Studienreise einen meist durchaus günstigen Eindruck machte. Uebergang zur Form der Aktiengesellschaft, in der natürlich aus⸗ daß man doch übers Ziel geschossen hat. Die Möglichkeit zu billigem Düsseldorf, den 10. Februar 1912. . 22) Rekrut Josef Metzger, geb. 4 Io. d9 zu n 5 nenfluchtserklärung. 8 8 Gleichzeitig geht die Besiedlung Sibiriens mit großer Raschheit vor schließlich kapitalistische Interessen maßgebend sind und nicht mehr Bauen ist der beste Dienst, den man der inneren Kolonisation Königliches Gericht der 14. Division. Mülhausen, Kreis Mülhausen Els Lothr., ** Moses L. be ve. gegen den Rekruten P PeHern z 9. 1911 gegen Matrosen II. K. sich. Die Agrarreform stellt unserem östlichen Nachbarreich eine die Erwägung, was nctional und volkswirtschaftlich noch gut ist. leisten kann. Hoffentlich sehen das auch manche Aerzte ein, die mit [101083] — 23) “ Fofef Hislen nss vhe,3 90 zu Veali aus dem Landwehrbezirk 11 Dane ön- „Komp. II. Matrosendivision, erlassene großartige Entwicklung auf allen Gebieten des Wirtschaftslebens in Wir haben z. B. durchaus kein nationales Interesse daran, daß unsere Vorliebe gerade die ländlichen Wohnungen kritisieren, die in Wirk⸗ — In der Unters Strüth, Kreis Altkirch, Els⸗ 1““ Bublitz geboren am 27. 6. 1887 zu Bublitz, Kr. Beschlagnahmeverfügung zc. wird aufgehoben. Aussicht. Kohlenschätze unmäßig schnell erschöpft und ins Ausland gebracht lichkeit aber immer noch besser sind als die städtischen, weil die Be⸗ Josef Der nntcgsuüchungssache gegen ü. Reservisten 24) Rekrut S Cenger g b. 25. 3. 89 zu v vn Kaufmann, wegen Fahnenflucht, Wuhelmehaven. den 8. Februar 1912.
In ihrer Gesamtheit bedeutet die Ausbreitung eines dichten werden. Wir müssen aber anerkennen, daß unsere Kohlenindustrie schäftigung in der freien Luft noch die Mängel ausgleicht, bezirk Düsseldorf 6 8 mn ga hnan ber Landwehr., Mülhausen, Kreis Mülhausen Els.⸗Lothr buchs sowi bx “ 8. AZ Gericht der 11. Marineinspektion. Netzes von bäuerlichen Anwesen über die Siedlungsgebiete der heute gewissermaßen dazu gezwungen ist. Diesen Verhältnissen gegen⸗ was 18 der Beschäftigung in den Fabriken nicht der Fall ist. Grund der §8 69 ff deg mpilge genffa Süene⸗ auf 25) Rekrut Alois Leo Masmünster, geb. 11.4. 91 ordnun 8 Besch Idinte die er Militärstrafgerichts⸗ 88 hengexszesruee ziers ihs eurdpäischen Rasse in allen Erdteilen einen gewaltigen Triumph über ist es hohe Zeit, daß man einmal überlegt, ob nicht die Invustrie Moögen im übrigen diese Kreise bei ihrer Kritik bedenken, daß es der §§ 356, 360 der Militärftre rasge 6. üche sowie zu Neuweiler, Kreis Mulhausen, Els.⸗Lothr., erklärt. er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig [101073] Beschluß des Individualismus über den Sozialismus, zugleich eine gewisse Schranken einzuhalten hätte. sehr wichtig ist, die Landwirtschaft vor allen Dingen einmal Beschuldi 1 hiendaech hü t 1 vafcench sb eüung der 26- Mercketier e R Leeühelen Vol; d6 8s. Cn 86 in der Strafsache wider den Stadtmissionar Hermann sehr feste Fundierung der Volkwirtschaft und individualistischen Professor Dr. Sering antwortete hierauf mit dem Ausdruck in die materielle Lage zu setzen, die gewünschten Verbesserungen durch⸗ Düsseldorf 8e 1103 Febr nasec erklärt. zu Kollnau, Amt Waldkirch, Baden,⸗ Geri cot 2. 8 Fehrnan 1912. JIZJagdstein, geboren am 31. Mat 1862 zu Berlin, Gesellschaftsordnung in den größten Reichen der Erde. Die des Dankes und der Freude über diese Ausführungen, die von großer zuführen; aber wenn es um den Schutz der Landwirtschaft geht, so Köni liches Gerieht Hegsin Divi 27) Militärkrankenwärter d. R. Sylvain Loeb e““ rinspektion Berli. wegen Sittlichkeitsverbrechens. geschilderten Vorgänge ergeben einen Maßstab für die Ent. Freiheit im der Auffassung sprächen. Er freue sich, gerade mit den Be⸗ sind es gerade solche Kreise, die da meist zuerst versagen. Wenn die u.““ geb. 17. 9. 83 zu Altkirch, Kreis Altkirch, Els.⸗Lothr., [101076]7. Fahnenfluchtserklä Der Heschaß e wicklung in unserem eigenen Lande. Die Entvölkerung des teiligten so offen zum Beispiel über die Fideikommisse sprechen zu Landwirkschaft in der Lage ist, so wird sie das Wohnungswesen [101085] Verfügung. — zu 8 bis 27 aus dem Landwehrbezirk I Mül⸗ Auf Grund .2n 5 i kammer 1, vom 10. Oktober 1899, wodurch das im Ostens schreitet fort, die östlichen deutschen Landbezirke haben können. Er stimme diesen Ausführungen des Freiherrn von Wangen⸗ immer mehr verbessern; für die wirtschaftlich Schwächeren In der Untersuchungssache wider den: hausen i. E., 356, 360 1nerGd f M.⸗St. w.R. und Fautschm h heute fast durchweg weniger Einwohner als zur Zeit des fran⸗ heim durchaus zu: Wir wollen das Institut aufrechterhalten, aber aber wird auf diesem Gebiete eine Hilfe durchaus nötig sein. R.) Musketier Adolf Leicht der 10. Komp. Inf.. 28) Musketier Karl Matthis der 9. Kompagnie emihr⸗ „St.⸗G.⸗O. werden für fahnenflüchtig schuldigten mit Beschlag belegt worden ist, wird auf. zösischen Krieges. Eine großzügige Kolonisation hat bisher nur wir wollen es in einer Weise tun, die im Einklang steht mit den großen Versuche zur Geldbeschaffung sind überall gemacht worden. Am Regts. 112, geb. 3. 9. 91 zu Pforzheim, Kreis Karls⸗ Infanterieregiments Nr. 142, geb. 25. 11. 85 zu 1) Matrose Max Leopold 2 gehoben, da die Strafverfolgung wegen der dem An⸗ in Posen⸗Westpreußen stattgefunden, aber die Ansiedlungskommission Bedürfnissen der Nation, und nicht im Interesse von Familien, die interessantesten sind sie in Ostpreußen und in Schlesien gewesen. ruhe, Baden, Weisweil, Amt Emmendingen, Baden II. Matros Gibi h 8 anger der 2. Komp. geschuldigten zur Last gelegten Straftat verjährt is zehrt an ihrem älteren Besitzstand, sie verkauft mehr Land, aus irgendwelchen privaten Luxusgründen sich draußen festsetzen wollen. In Ostpreußen hat die Landschaft das Prinzip der Erststelligkeit 2) Rekrut Leo Albert Zuger, geb. 19. 10. 89 zu wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. 27 11. 1887 9 cen, ba g Kr. M. S. „CEber“, geb. die Gründe für den Erlaß des Beschlusses mithi als sie erwirbt. In den anderen östlichen Provinzen werden alljährlich Der Redner unterschrieb auch die Forderungen des Herrn von Wangen⸗ der Hypotheken durchbrochen und läßt Reallasten in der zweiten Gebweiler, Kreis Gebweiler, Els.⸗Lothr., M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G b. 2) Mat f 8 stad 2 Cassel, 3 weggefallen sind. nicht mehr als 900 bis 1000 Stellen mit rund 10 000 ha gegründet; heim nach Verwendung größerer Staatsmittel für die Zwecke der Abteilung zu. Es scheint dieses Verfahren von Erfolg gewesen zu a terrut kaver Nikolaus Kuttler, geb. 6.12.91 die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. der 5. 8 II nsce Feut He nenn 8 8 ee eeexen een 1. Seime ober d üßgütern gelegt wird, ist inneren Kolonisation. 8 sein, denn es sind dort die melsten Mittel flüssig geworden. Viel⸗ zu Bitschweiler, Kreis Thann, Els.⸗Lothr., 2] Das im Peutschen Reiche befindliche Vermögen „Stettin“, geb. 22. 12. 1891 zn Hamburg, neenla. E.eh. Srrastammer n
“ 8
“ u] 8 1 8 Bu 1 8