1912 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

81“ ann Friedrich Frank, Schneider, früher]/ [100660 zerha treits 1 1t geß die anf hes Grnobfitchen Blatt 81 1.n

1166 ,— wee. Sanmann in dbreföwch 8n Aufenthalts, unter Der am 25. April 1911, in Stuttgart 88n eee. e h er fh Handelache. gee a e a gen B E1 8 Feshe. von Se und 85 Wilchwa in Abteilung III Nr. vüee 4 11ef31. ,Hhecsentliche Zustelum⸗g. Ronoo. Musterschutz Li 8 Haspelmathstraße 22 Heinrich Sünmzchnägte. der Behauptung, daß er am 11. September 1909] GAlfred Ernst Ebinger, vertreten seinen oß. 11- vergen Zimmer 55, auf den 29. März Bergrevisors Franz Hartenfeld geworhen ser nee für Josefine (Josefa) Nowak eingetragene Hypothek Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sch 10c 7 Habe Mustersch ür 2 2. 8 Rechtsanwälte Justizrat Dr. van Biema 1. und sie heimlich verlassen habe unter Mitnahme aller mund Gottlieb 89 1“ een 8 6 1912, Vormrittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ far Kläaerin auf dem genannken Grundstuck, daß v. 9. ℳℳ, auf Kosten des Klägers gelöscht wird; benn klagt gegen den Landwirt Adolf Rent, Früber zweites für 592 für u. ein Dr. van Biema 1Ie im Hannover, klagt gegen die Ehe. Mittel, sodaß sie mittellos dastand, und sich seitdem aspach, Prozeßbevollmächtigter: K 6 K ditbr forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Hypothek von 7800 eingetragen sei, daß her Alagten zu 2 zu verurteilen, die Erklärungen in Stadtgut Inin, jetzt unbekannten Aufenthalts Nur Selbstkäufe 8 6 . an Franzjisk Fosephine Sanmaun, geb. Tram⸗ nicht um sie gekümmert habe, mit dem Antrag auf Marx hier. klagt gegen den 28 8 rüh e lassenen geanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 357 an 4 %igen Zinsen rüͤckständi sei as eber der Beklagten zu 1 zu genehmigen und die Zwangs⸗ unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus wollen sich melden’ dieses verwerten können bonte, früher m EIn. nh unbekainten 8—— bühe 8 UFant ndnegurg 88 8 vA ngen n Ie ftüben vofl⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Antroge: 1) die Beklagten zu 1, 9 .“ als Eclstreckung de des enea aeg ahut 9 ee einem * 2. Oktober 1911 ausgestellten, e-h Za⸗ Ziesmer, Allenstein, Schillerstr. 29. Eäö1 Füsfe 3 vr eosen 8 Rechtälchen des Rechts⸗ streckbare Verurteilung, dem klagenden Kinde von bekannt gemacht. 5. 8gb . Pesamtsäeehnen zu vverurteilen, an die Klägerin schuldnern die Kosten des Rechtsstreits dal2nfal. 29 ö 1,eeee des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, Beklagten seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten] Berlin, den 7. Februar . 300 ne 7% Zinsen vom 1. Oktober 1911 ab das Urteil eventuell gegen age, dahin zu erkennen; 1) Der Be⸗

die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ Steinhauff, zu zahlen, und zwar sowohl persönlich, wie auch ins⸗ vorläufig vollstreckbar zu rSicherheitsleistung für klagte wird verurteilt: a. an den Kläger 150

11e1“ EEEö 8aen- richtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 1 besondere bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung werden zur mündlichen 1 159 sbtt dfehd Seis ar osung A. von 2 3 3 1 z 8

1 war die rückständigen Beträge sofort, die künftig k b in den in Eisleben belegenen, im Grundbuche von streits vor das Königliche Amtsgericht in Loslau äuf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zwar die 11. 25. [100677] Oeffentliche Zustellung. Eisleben Band 33 Blatt 1306 verzeichnet . 3 gericht in Loslau auf tragen. 2) Das Ürteil ist vorläufig vollstreckbar. . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fällig werdenden am 25. Januar, 25. April, 25 8 Der Kaufmann Louis Schlesinger in Berlin, besitz, Rammtorstraße Nr. 30, 2) FF ena. 8 April 1912, Vormittags 9 Uhr, mündlichen Verhandlung des vüecg vollste Sr. her papieren.

9 2 ; jed 8, zu zahlen. 2 3 3 1 8 . 8 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 19s g, ebse chs e gers 9l wird der Friedrichstraße 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung wegen der Loslau, den 8. Februar 1912. E Königliche Amtsgericht in Znin (101093)

t acht. 1 walt Dr. Heinrich Stern in Berlin, klagt gegen 1 - 2 1 1 4 ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten berufcsbneß den 9. Februar 1912 Beklagte von, S. Lbö 8 Frich Siegel, früher in Berlin, Berta nen ea hcebracht; Suß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geladen. I1I1I1A“X“ Bei der am 1. Zuzug von zwe bertreten zu lassen. Claßen, Artuar⸗ 8 kmeh E1ö. 4 2 Mai Wilhelmstraße 37, jetzt unbekannt, auf Grund der klagten die Koslen des Rechtsstreits aufzuerlegen, [100664] Oeffentliche Zustellun Znin, den 8. Februar 1912. Urkundspersonen vorgenommenen, mittels Notariats⸗

ver, den 8. Februar 1912. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zimmer Nr. 8, auf g. 8 Behauptung, daß er dem Beklagten im Juni 1911 4 das Urteil für vorläufig vollstreckbar erkläben⸗ Der Schmiedemeister Erand nnn g. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts aktes beurkundeten Ziehung zur Tilgung des 3 ½ ee Gezitigeicer .. O liche Zustell ie Cezhre Ag19. acege 2 88 c Bamn Snrash 6 ig Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits werden Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanmas Kacfftln, [100691] v“ 9 AA Stadigemeinde Achern von 190 4 t [100650] beffentliche Zustellung. . Ä0. dar 1912. habe, der Beklagte aber die Valuta nach Auszahlung die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Marienwerder, klagt gege den Schmiedemeisten⸗ Der Verei wurden folgende Partialobligationen ausgelost 8 egetö 1ö1““ be, mit dem An⸗ ü s Sin Sger in er, klagt gegen den Schmiedemeister Max eerr Verein zur Veranstaltung der Internationalen 11006Setliche SesteTe nsd Se dangh.— Hürenankefs Lremusd da nnderchecden hat des Großherzoglichen Amtsgerichts. XII. 1 bhn nicht abgeliefert Häb b e ö““ -,gner; ““ eööö“ Weishof, Ji unbekannten E Srgden 1212 2,2. bat 8ie 1. Junk 1912 zur Heim⸗ Die Arbeiterin Friederike Eberle, geb. Mauch, in Niemann, Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwalt v an den Kläger 5000 nebst 4 % Zinsen seit dem vF B““ duf ehalts, wegen Zinsforderung, ntrage Her 5 V nftirat Dre Pogper. Pi. oblung gefludigt: ,b2. 8e Großgartach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hauschildt in Bielefeld, klagt gegen den Reisenden [100668 Oeffentliche Zustellung. treten 2. Oktober 1911 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 110 bei V.een die. ae zanhanen ee Te Thteme uns usg, mte seiner Her Lit. Nr. 27 49 200,

Dr. Gumbel 11 und Koch hier, klagt gegen den mit Fritz Graf, früher in Bielefeld, am Damm 2, jetztt Die minderjährige Liselotte Klostermann, ver Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ insb Lit. C Nr. 46 105 . 9 2 . 1 tädtischen Berufsvormund Johannes Hich 42 F. ö insbesondere in die Grundstücke Weishof Bl. 36 parks beauftragt. J bhas vegn; 2 05, unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Ludwig unhekannten Wohnorts, unter der Behauptung, daß durch den städtischen fs klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 1100655) SOeffentliche Zustellung. und 14 mit dem Range der Posten Abefr B. fn noch geschuldeien Bethaue demheh Aedvon Iihnen Die Auseeb1n, 8 . Obligationen zu

6 8 en zum

b - 2 3 . bbevollmã :Rechts⸗ tlaren. 8 Eberle, ihren Ehemann, Bauer, früher in Böckingen, der Beklagte der Vater des am 22. Januar 1910 Matthiesen zu Altona, Prozeßbevollmächti le mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Kaufmann E. Verhamme zu Gent, 60 Rue Nr. 6 und 7 L. 8 r O.⸗A. Heilbronn, auf Ehescheidung auf Grund bös⸗ außerehelich geborenen Fritz Niemann ist, mit dem anwälte Dr. Grégoire & Leiser in Metz, klagt gegen 29. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Heen⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Urteils. Zur ahahs dgtes nellirehen h1, . Beheeds anschnde Ce. euedge selas deim Rennwert mit den darauf hastenden Zinsen frfolgt

. 4 . 8 9 öri 4 h Sp 8 1 1 Straß⸗ 1 82 7 7 82 : 2 2 licher Verlassung, mit dem Antrage: Die am 2. April Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an das am den Christian Späth, Schläͤchter, früher in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 27, auf den oseph zu Frankfurt am Main, klagt gegen den streits wird der Bell zuec⸗ Fn. gegen Rückgabe der Titel und der dazu gehörigen, 1910 zu Großgartach geschlossene Ehe der Parteien 22. Januar 1910 geborene Kind Ftitz Niemann zu burg, Wimpfingstraße 18 11, 3. Zt. ohne bekannten 2 Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Fanfmann Charles Ander on früse n Frankfart Amtsgericht in Martenece auf ben 29. aiche Sberlttirat Bräuer ain naden G geriches Hens fchhe dn en 2a ss Hehenn b

schei en Be ldigen Teil ; vom 22. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, b Main. j 9n b t 8 schnhen. 1“ 8 89 Kosten des LEa 11“ mn schrlah un Roh. unverehelichte Dora Klostermann in Altona Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu a. Main, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der 1912, Vormittags 10 Uhr, geleter⸗

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hauptung, daß die Beklagten zu 1, 2, 4 und 5 Erben 8

Erneuerungs⸗

ver ee; 1 Z.⸗P.⸗O. gebe ich Ihnen hiervon Kenntnis mit de Finli 2 bezw. bei den gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger Ende Marienwerder, den 5. Februar 1912. Aufforderung, binnen einer BE mit der Einlösung betrauten Zahlstellen.

sstrei —.“ Die Klägerin ladet den ; vo len, ihm die am 1. Januar 1911 ein Kind mit Vornamen Lise⸗9 . 1 lage 3 1911 e arte kerm. 8 x⸗ 2 Die Verzins starh hzn Beüalten zas mändhschen Verhandkung des Rechtz⸗ hesstan C lotte geboren habe, und daß als Vater dieses Kindes 111“ Föbtar und ger Knes. Pürlehen 15 8 F. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von der Zustellung ab Ihrerseits gemeinschaftlich 1. Dee⸗ 1ö12 aufs des Kapitals hört mit den streits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ der Beklagte in Anspruch genommen werde, welcher klagten weiter 100 Frs. verauslagt habe, mit dem 100667] Oeffentliche Zustell gleichzeitig einen Schiedsrichter zu bestellen. Ich Achern, den 6. Februar 1912 Heilbronn auf Dienstag, den 30. April 1912, klagt zündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit (L. 8)) Orczykowski, Gerichtsschreiber Antrage, den Beklagten durch ein für vorläuft voll Der Eigentümer Hermann K. werde dann den Obmann durch die hiesige Handels⸗ Gemeinderat. h vor das Königliche Amtsgericht in Bielesed, Suisen. beigewohnt und die Velerschat enertennt ze ) nit des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 29. frecbar ertlättes Grbenntnis kozenpflichtig sg we⸗ frat; Auguffine geb. Hürrann Ret, u eaengahe⸗ C1111“ Schechter. Hartmann. richt zugelassenen Anwalt zu .2 20. April dem Antrage, den feilen, an Kläger 365 es wesimechh tere Rernte eürüee , ich Ihren Schieds⸗ beitalm eaglichen Zustellung E“ 18. G 8e Klägerin zu Händen des Vormundes vom Tage der [1006761 „Oeffentliche Zustellung. 1 angellen) an vhiqen⸗ seit straße 4, 111“ Rechtsanwalt Dr. richter durch das hiesige Landgericht bestellen lassen. [100703] Italienis ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vffentlichen 3 ll ird dieser Auszug der Klage Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres —Der Kaufmann Percy Cokterell in Verlin, Prozeß⸗ ur mündlichen Verhandlung des R v. Wei händler ule gen gegen den J. Steinbach, Dresden, am 9. August 1911. Ila jenische Gesellschaft 8 10. Februar 1912. ö ““ 8 1 jährlich 300,— Unterhaltskosten, vierteljährlich im bevollmächtigte: Rechtsanwälte Thurm und Wirth ns Königliche F Fr öe. 15 8 3t. vehesen Berhin E 8 Rebt Hochachtungsvoll 2 der Sicilianischen Eis enb ahnen q1u.“.“— „Bielefeld, den 7. Februar 1912. ““ Bo gesf in Berlin, Bülowftr. 19, klagt gegen den Kaufmann Abteilung 3, Zimmer Nr. 1, Heiligkreuzstraße Nr. 34 unker der Behauptung, daß Beklagter für en Begtchtzan valt (ge) Sr. FSretcbe Verlosung der 4 % Obligationen von 1889

/

Eipx nn es Köni 2 f ie künftig fällig werdenden am 1. April, Si üher i ,jetzt unbekannten 1 1— . 8 ine. S. 2) Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Beklagte nicht berechtigt ist, die offene Handelsgesell⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bek sbefehls habe pfänden 1 dla ran Herrn Miar ung, zwecks öffentlicher Zustellung ö“ Der Zigarrenmacher Wilhelm Stellmann in n stellun Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ schaft in Firma Allgemeine Teeimportgesellschaft macht. 3. C. 1858/11. g age bekannt ge⸗ 1 88 Befer en lassen. Kläger machen aber an Herrn Max Kuhnt in Berlin, Kurfürsten⸗ Stücke zu 1 Obligation. Wickrath, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [100651] Oeffentliche Fust b 2 Weber in bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten P. Cotterell zu vertreten, mit dem Antrage: I. die Frankjurt a. Main den 1. Feb 1 s ü ena eklagten gepfändeten Gegenstaͤnden das straße 146, jetzt unbekannten Aufenthalts, hiermit 4,8 12 14 19 22 28 48 53 59 68 73 74 76 78 Nonnenmühlen in M.⸗Gladbach, klagt gegen die 1) Der vinhflsgng Kurt Herber ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor P., aeen e“ Fec den 1. Februar 1912. gesetzliche ermteterpfandrecht geltend und be⸗ bekannt gemacht. h 81 83 86 96 101 108 109 115 126 144 145 147 1 8,n 88 2 b. Rothschönberg, vertreten durch seinen zur mündlichen T dlung zwischen den Parteien unter der Firma „Allg Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anspruchen, da der Steigerlös in Höhe von 866,27 Schi 151 154 163 16 5 17 2022 360 Chefrau Wilhelm Stellmann, Maria seceren⸗ Ber⸗ 8 Tischler Adolf Süß in Obermeisa, das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf Donners⸗ Teeimportgesellschaft P. Cotterell“ bestehende Gesell⸗ der fändeten G 4 Dohe von 866,27 ℳ] Berlin⸗Schöneberg, den 18. Januar 1912. 51 154 163 167 173 175 176 186 202 216 230 Abels, früher in Wickrath, jetzt ohne bekannten Auf. Vormund, den Tischler 1-9 b geber in tag, den 28. März 1912, Vormittags 9 Uhr, ft wird aufgelöst, II. der Beklagte wird ver⸗ (100657] Oeffentliche Zustellun gepfän eten Gegenstände bei der Ksl. Staats⸗ Kache, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 235 239 242 243 256 258 259 260 265 266 268 . dem Antrage, die 2) die Fabrikarbeiterin Marie Louise Weber in tag, 8. . schaft ird aufgelöst, II. 1 Bustellung. depositenverwaltung in Straßburg hinterlegt —, Berlin⸗Sps 281 299 314 325 328 329 330 31: 22 E“ 86 eee zu Zscheila, Ferdinandstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Saal 1““ Februar 1912 urteilt, in die v. eg 88 . lhn 85 1113““ G. m. b. H. Anerkennung der vorzugs weisen Befriediga 1 bblet 6 Schöneberg. Abteilung 24. 354 356 361 367 373 8 88 88 Erkelens am 26. Oktober 1888 geschlossene Ehe zu Thiede nn ö GFant⸗ Metz, den 6. Feben Malszericht. 8 E“ 85 vegitionsfirme 8 928 1 beantragen: Katser⸗ Amts⸗ Pe g. Zehlungsauffesderung. N. 395 402 403 411 415 417 422 430 442 455 457 FErke 1 5 ; ; 8 1 e Herr Gotze, 88 n z1 w gerstr. . m, klag n. Jo⸗ geric olle den Beklagten verurteilen, darin ein⸗ iter Heinr eßberger von Neuen⸗ 472 475 478 482 486 492 494 5 2 4 eeeeeeeee eeheweerben 8 En rlott nbur v. Schillerstraße 35 e Ilagerten 240 Kisten Tee an den Kläger zu willigen, ann de Vries, früher in Hamm i. Westf jetzt zuwilligen, daß die Klä ein⸗ haßlau schuldet in der Prozeßsache Heßb 92 507 517 519 521 klären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ zuletzt wohnhaft in Charlo lta 88 ähere Adresse un⸗ 1100686]). Oeffentliche Zustellung. III. der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zi te That⸗ 2. daie Klager hinsichtlich des ganzen 6b ec. rozeßsache Leßberger gegen 522 528 529 548 550 554 559 569 575 576 578 8 2 ünd⸗ näh . 686. xr. 1 8 III. F 8 4 unt hauptung, gate teigerlöses vorzugsweise und vor d Heßberger 2 R 12/07 der Gerichtskasse Hanau 579 587 615 618 624 625 62 1 Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ jetzt angeblich in Südamerika nähere 8 indersährigen Geschwister Robert und Paul 222b s Zinsen seit d L der Beklagte von ihr auf 8 ptung interlegten Steig gsweise und vor dem ichte a⸗ d 5 24 625 627 631 633 637 641 F zftre⸗ f Fr der Behauptung, daß der Be⸗ ie minderjährig 2000 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage de g Zeklagte eine vorherige Bestellung Beklagten befriedigt werden, subs. eine zur Abheb einen Kostenbetrag von 80,15 nebst 70 bisher 644 659 661 664 673 677 6 8 e⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die bekannt ——, vnes b 2 geschlechtlich verkehrt Richter in Saalfeld (Saale), vertreten durch ihren zustellung zu zahlen, IV. der Beklagte hat die Kosten Waren käuflich geliefert erhalten habe, mit dem An⸗ der hinterl 1 durch die hebung entstandener Zwangsvollstreckungskosten. —Kie 999 703 7 673 657 680 690 691 692 693 4. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts in M.⸗Glad⸗ klagte mit der Klägerin zu 2 g 5 den Baͤckermeister Ernst Heubach daselbst, üt stc sie V das Urteil ist nöligen⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilnnen! ganzen hinterlegten Summe durch die Kläger 1 gsvollstreckungskosten. Kosten⸗ 699 703 710 713 714 723 724 725 732 758 761 5 b . s diesem Umgange am 18. Ok⸗ Pfleger, den Be⸗ 8 „des Rechtsstreits zu tragen, Urt d ge Verurteilung durch vorläufig formgenügende Einwilligungserklärung abzugeb rechnung über die Einzelbeträge ist dem Kostenschuldner 767 778 782 784 785 7 bach auf den 20. April 1912, Vormittags und die Klägerin di d männlichen Geschlechts, den im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Feustel falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 97,60 nebst demselben die Kosten des NR ing zuge ven, bereits früher mitgetei 8 1 - 24 5 787 797 802 808 809 811 8 1 3 - Pro 1 1 Mr V 1 hlun 97, geteilt. Der Kostenschuldner wird 827 830 83 843 855 85 8 1 11“ gges 5 habe, mit dem Antrage, den in Rudolstadt, klagen gegen ihren Vater, den Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912. Zur münd⸗ legen und das nrrar fün Säftigtet aatht hierdurch aufgefordert, diese Beträͤ 22 958 35 856 861 871 874 898 906 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kläger zu 1, geboren habe, dares Urteil kost Schlosser Julius Richter aus Saalfeld (Saale), bandi des aechtsftree dor bir 18. Kemmer far lichen Verhandlung des Rechtsstreits wirh der gen und das Urteil für vor dufig vollstreckbar zu bi S.geedert eträge nunmehr 909 922 928 929 932 934 936 942 944 951 957 . 6 g klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ 8 8 „handlung de 891 sstreits wird der Be⸗ erklären. Die Kläger laben den Bek agten zur münd⸗ binnen einer Woche nach dem Empfang dieser 968 971 972 977 979 984 993 99⸗2 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklag teilen: I. der Klägerin zu 2 die jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der gesetz⸗ Handelesachen des Königlichen Landgericht I in klagte vor das Königliche Amtsgericht in Hamm auf lichen Verhandlung des Rechtsstreit Kai Aufforderung unter Angabe des Kassenzeichens: Er⸗ 1017 929 102 z.. eeee Auszug der Klage bekannt gemacht. pflichtig zu verur 86 vnst ihres lichen Unterhaltspflicht, mit dem Antrage: 1) den Berlin, Neue Friedrichstraße 16,17, II. Stock, den 28. März 1912, Vormittags 9 ½ uyr, liche Aune⸗ dchrs es N sstre s vor das Kaiser⸗ gänzungeliste B Jer ,5 he ds sch 5 ens: Er⸗ 1017 1018 1020 1022 1030 1041 1042 1044 1046 M.⸗Gladbach, den 7. Februar 1912. sKosten a. der Entbindung mit 13, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die beiden Zimmer 69 den 19. April 1912, Vor⸗ auf Zimmer 1, am Friedrichspl 1 „(liche Amtsgericht zu Metz auf Montag, den x8 ei hierher zu zahlen. 1047 1048 1053 1062 1066 1077 1104 1202 1204 . d der ersten sechs Wochen nach der Beklagten kostenn 88, ee a9 N. Zimmer 69, auf den . 8 . 5 atz, geladen. 25. März 1912, Vormittags Uhr, Saal Hanau, den 20. November 1911. 1209 1210 1214 1217 1220 1222 122 . . (L. S.) Schanding, Assistent, ℳ, c. des Unterhalts für Kläger je vom 1. Januar 1907 ab bis zur Voll⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hamm, den 5. Februar 1912. Nr. 52 8 Saa Königliche Gerichtskaf 1 G 217 1220 1222 1230 1238 1240 als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Entbindung mit 60, ℳ; o. ihres 16. Lebensjahres, und zwar für Robert poi d. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Hadrys Igs ““ erichtskasse. 1242 1249 1253 1254 1258 1261 1262 1264 1266 1 auf die Zeit von der Geburt bis zum endung ihre 1— 1 bei dem gedachten Gerichte zugelasse 88 ys, Metz, den 6. Februar 1912. ““ 262 126 (100687-⁄ Oeffentliche Zustellung. rr. Feöeuar 1912 8” 72,— ℳ, II. dem Kläger Richter his zum 2. August 1914 und für Paul bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kecssebhhrs Amtsgericht. 1394 1389 1117 1179 195 1293 1299 1129 1382

Die Ehefrau Wendel Schön, Katharina geborene 18. Februar 1912 an bis zum erfüllten Richter bis zum 20. Nopember 1 e wird dieser Auszug der Klage g (199856) Oeffentliche 1 28 1429 Sönre ig HR“ 7 9. Cg5 l. 10 Zcbraar 1912 G“ 8 Verpachtungen, os 1888 1447 1448 1170 1132 1188 1438 l468 Rechtecnnalt dchagt a Schbn früher in Caar ver, Jhutter entsprechenden Unterhalt eine viertel⸗ vierteljährlichen Kelighrun genegständigen und soligen. Berlin, 8” -eeedhcheßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Grünberg in bacher 1. Uier haben als Benen irma 3. C. Verdingungen 1500 1503 1506 1509 1510 1521 1522 1523 1524 den Fabrikarbeiter Wendel Schön, früher in Saar⸗ jährlich im voraus zu entrichtende und am 18. Fe⸗ 2) das Urteil bezüg ch der Kndige 88 „Schlattau, 8 Hohensalza, klagt gegen die Lehrerwitwe Cieslik Reupert in Jüne 88 als Vertreter der Firma J. C. g 1 A. 1529 1530 1531 1535 1538 1541 1547 1551 1552 brücken, mit dem Antrage, die am 13. Februar 1897 bruar, 18. Mai, 18. August und 18. November Unterhaltsraten für vorläufig vollstreckbar zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht I. JJrüher in Argenau jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Nh upert in Nürn d1h gegen den Pianofortehändler [101087] 1554 1556 1557 1562 1563 1564 1566 1588 159525

lossene jedes ür it d T klären. Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ ö“ .“ 6 ufenthalts, M. Magalnik, früher in Florenz, jetzt unbekan t Verkaufsanzeige. 8 5 . 34 1566 1588 1592 Ehe C“ 8 enn. bel lestes Bher Fehrtalsg Genrnee den 21692 beginenge lichen Fecdecakan des Rechtsstreits vor die zweite [100652]) Oeffentliche Zustellung. angeblich in Chicago in Amerika, unter der Be⸗ Aufenthalts, wegen Forderung für lebtlan 8 Der Geschäftsführer der Firma Georg Herbst 1Ss 18 1es 1612 1613 1618 1624 1625 1628

. 8. ; b hauptung, daß er der Beklagten am 23. März 1911 Pianimes 8 & Co., Gesell f j 1667 1672 1673 16 577 b ü ihm die Kosten des die perf äge i 8 Zovilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Der Schneidermeister Franz Kossatz in Berlin, mne silberngalkonierte Datnegcannam.,23. März 1911 Pianinos u. a. Klage zum K. Amtsgerichte Nürn⸗ o., Gesellschaft m. b. Haftung, in Alfeld, hat 398 1706 1998 1673 1975 1677 1679 CA“ Pn hne die kabhe den die birfe . E11— den 28. Miür 1912, eestase Hehescnebeagtgs⸗hehamagit 5 öö“ für beig. 88 en een. Vee zuftändigen Ge⸗ 1enaae . F iggtar ütt de 1 1 Per. 162 188 123 17% 1727 1989 172 1782 1788 ü des Rechts⸗ 3 sts pr bönigliche Amts⸗ mittags 9 ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bei Justizra udolph Blaschkauer und Dr. Mo 1 15 1 2 ge⸗ richte, erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen: steiger Geschäftsanteils über 000 2 57 1779 1792 179. 11“ Nceien gechah der e Rüchte besalung des EE1““ Se . Amts⸗ 1 1eda hten gericte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Abrahamsohn, Berlin W. 8, Kronenstraße 16, klagt her babe mit dem zu erkennen: 1) Die J. Beklagter Magalnik hat an die Klagepartei der Firma Georg Herbst & Co. in Alfeld be⸗ 18c. 68. 18 1816 1824 1836 1837 1840 1853 6 I 1 dhe stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegen den Erich Solty, früher in Königsberg i. Pr., s eilt, an den Kläger 25 nebst 3054 60 nebst 5 % Zinsen aus 2904,60 auftragt. (Gemäß § 23 des Gesetzes, betreffend die 1899 1910 1911 1879 1992 1875 1829 1889 1261

4 3 6

nb anf de . lhber 1912, Vormittags 9 Uühr, Zivilgerichtsgebäude, st⸗ hekannt acht. Rhesastraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1911 zu vom 1. Dezember 1910 bi 5 Gesellschaften m. b. Haftung.) Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage hekannt gemach Rhesastraße 7, jetz zahlen zember bis 1. Januar 1912, von Hierzu hat der 8, Termin auf Don⸗ 1962 1966 1977 1984 1987 2001 2003 2004 2006

1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 Treppe, Zimmer 35, geladen. der Beklagte von ihm owte die Kosten des Rechisstreits und des Fer G ichte zuge⸗ Rudolstadt, den 9. Februar 1912. (Grund der Behauptung, daß der Beklagte von ih 9 b 1 nd des da ab aus 3054,60 zu bezahlen und die Kosten 8 . 2995 399 8 lecekenicgdihanwal⸗ 8 Püszezcevelindchthsen vxö 6 icd iesg vu“ 89 Gerichtsschreiber des Landgerichts auf Bestellung Materialien und Arbeiten zum Ge. lrgein cgelcufi0 besgherfahrens 8i Vern⸗ e dee eet ““ v 1geuihe zef 18 1Sne BCCC6“ 2989 209, 2039 2033 * 2082 2985 2099 2065 vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 26. Januar 1912. Michget, Dbersetsetät. 8 Feneezs „don ve ö zur mündlichen Verhandlung des Rhestlagte, 8 enn 8G ien Fchecheitsleistung vorläufig voll⸗ 2Ihaht. Igeas Fngesetzt, 2093 2100 2103 2104 2112 2084 2989 1 2128 3 ü 2 vügzius G er e de, 2 das EoͤninfiJe N.. ar. ie öffentliche Zuste 2), b. ruar 8 8 2193 210 2 V1 28 2 Saarbrücken, öv. 3 Fe gaee12.gandoerichts (L. S.) v. Amts erichts [100675] Oeffentliche Zustellung. .“ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an . Fntgliche Amtsgericht in Hohensalza auf den bewilligt und Termin zur .er e 1g, d1ge ist Schulze, Königl. Notar. 8 2130 2133 2134 2138 2140 2143 2145 2155 Der Gerichtsschreiber de 8 1 ö. Gerichtsschreiber des Königlichen g 3 Die Firma Hannoversche Papierfabriken Alfelh. den Kläger 591,75 7 Zinsen Litclecrs Zem Fredk der Fenrgmittage,b⸗ dn gelaber. auf Samstag, den 20. April 1912, 1011000 2196 2103 2207 2212 21228 2285 2839 8 [100688 Oeffentliche Zustellung. 8 . Gebr. Woge in Alfeld (Leine), 1911 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ 1 8 DUung wird dieser- Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs Nr. (2196 2203 2207 2214 2221 2225 224 239 22 straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa d der Elisabeth Emma Weise daselbst, anwalt Hampf in Berlin W. 66, Wilhelmstr. „Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ er Gerichtsschreiber des Fie ermin wird der Beklagte geladen. 10,5 t Stehbolzen, 25 t Späne, 8 :2310 2311 2318 24819 21525 55 2 f 8 8 3 8 . 6 . S 8 Königlichen Amtsgerichts. Gericht iberei d. Ar 8 zen, 25, tb Späne, 0,600 t Nieder⸗ 2310 2311 2316 2318 2323 2357 2367 23802 Justizrat Fuchs in Cilsit, klagt gegen ihren Chemann, I“ Umächt er Rechtsanwalt Effiger daselbst, klagt gegen die Firma J. Haug Nachf. Grun⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 8 er de g erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. schlag und 0,490 t Kupferblech im Werkstatts⸗ 2402 2406 2419 2424 5452 2 2 den Heizer Ernst Ehlert, jetzt unbekannten Aufent⸗ Prozeßbevo 1 Lischler Willi Brill daselbst, jetzt wald & Ring lalleinig. Inhaber Ernst Grun⸗ gericht in Charlottenburg, Zivilgebäude, am Amts⸗ 101661] Oeffentliche Zustellung. [100689]) Oeffentliche Zustell materialienhauptmagazin C in Cöln⸗Nippen, Cehenn. 5493 5 6 2419 2424 2427 2432 2433 2436 2 üher i h üher i ich 15 b 8 8 An⸗Nippes. Gebot⸗ 2450 2451 2452 2453 2454 2458 2459 2461 2 halts, früher in Ragnit, auf Grund der Behauptung, klagt gegen din t lts, unter der Behauptung, wald), früher in Berlin, Neue Friedrichstr. 48, jetzt gerichtsplatz, Zimmer 44 II, auf den 15. April 1) Die minderjährigen Geschwisser Bruno, Maxr—Der Reftanrernes Hcha⸗ g 89 bogen mit Verkaussbedingungen 8 bei 219: 24 4 2 2459 2461 2 1 ie Klägerin sei . . 8, auf . 2ld- Fruno, staur. einrich L 90 2492 2508 2512 2518 2519 2520 2893 daß der Beklagte die Klägerin seit dem Jahre 1909] unbekannten 28 ufen 9. Klägerin sei, mit dem An⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der nd Gertrud Molles, vertreten durch ihren Vater, Prozeßbevollmächtigte: angwost in Hannover, Hausverwaltung hier, D Töö1“ unserer 2492 2508 251 1 520 2525 22 öswilli h 1 d V z ir Flei Vater, 1 sanwaͤlte Hagemann und ng hier, Domhof 28, eingesehen oder 2530 2547 2552 2555 2558 2560 2562 2569 258 böswillig verlassen habe, nichts zu ihrem Unterhalt daß er der „Bekl gt durch vorläufig vollstreck. daß ihr für gelieferte Waren laut Klagerechnung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage en Fleischermeister Carl Molles hier, Stein⸗ Firnhaber in Verde fl t ge B von derselben gegen post⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ 2570 2582 2588 250 562 5 beitrage, sich gar nicht um sie kümmere, sie während keage: 1) den, hernaht teil Klä⸗ eine Forderung von 2605,20 zustehe, mit dem bekannt gemacht. 41 C. 1250. 11. haum 126, 2) die verwitwete Frau Fleischermeist A Se tn, klagt gegen den Leutnant sendung von 1 in bar nicht ind Aießlnen,Ein. 3309 2582 2583 32594 2596 2599 2609 2609 1 1 körperlich miß⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Klä⸗ 805.2 0 3. 1912. 8 Pert Feir. .ih e⸗ efister A. Seweloh, unbekannten Aufenthalts, früher in Se, in bar nicht in Briefmarken 2622 2645 2652 2667 2669 2674 2677 2686 56 2 farperlich nmth. gerin von ihrer Geburt, dem 11. X. 1910 an bis 1“ Fhung ö— k. Febst 18 rd Charlottent g. Fen ebiwar Verta Lohrentz hier, Kaiserstraße 32, Prozeßbevoll⸗ Verden, Marienstraße 5, unter der Behauptung, daß bezogen werden. Die Gebote sind verschlossen mit 2702 2710 2718 2721 2723 2225 2795 2746 .

scchtigte: Iustizräte Baehr und Stambrau hier, dieser ols Alheptent znein Weüensen vom 23. Mai] der Aufschrift „Gebot auf Kauf von alten Werk⸗ 2758 2759 2761 2766 2769 2772 2822 98396 82 Feegi ewee Kenigsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Wechself EE bid, zum a. März 5912, 2833 2837 2641 2812 2844 2853 2856 2859: 2 8 . liche Zustellung. 8 SZS1.“ I enthalts, echselsumme von 2000 schulde, mit hr, dem Zeitpun er Eröffnung, 2869 2873 2886 2888 2894 2907 20 29* 29: Beklagte die Schuld der Scheidung trägt, dem jahres eine solche von vierteljährlich 60 zu zahlen, seit dem 16. E“ 8 Be ; 6, e e 81998 üchefflen 88 8 Polarchoh. geb. Greda, Behauptunz, daß dieser wegen seiner Antrage, den Beklagten zur Zalschun postfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 2925 2937 2954 2957 2968 2973 2913 2935 Beatte neehe Kosten des Rechtsstreits aufzuerle en. 2) dem 8 F des ö 1 v ünd das Urteil in Czarnikau, im Beistande 88 cngae bn cichermeister Karf aescctngt, eelesf Fgen ghie 8 5 . 1) auf 1000 %R seit Kag H 88. is Febenae 1648. ns 3020 3023 3026 3034 3042 3043 ie Klägerin ladet ündli z ememfg⸗ gegen Sicherheitslen ü zuft 1 Tischlers F larczyk in Czarnikau, Prozeßbevoll⸗ kute und das Fraͤ sesschen Che⸗ 3. August 1911, 2) auf 1000 seit 23. August Kgl. 095 3101 3106 3122 3128 3129 3136 3139: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zuerlegen * 8 lagte wird zur mun Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Tischlers Franz Polarczy nikau,“ ise und das Fräulein Louise Molles tlich hi 5,85 s 9 8 38r . 9 2 ie dri . Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gegen . gacri et di 2 ächtigter: Rechtsanwalt Dobberstein in Czarnikau, die Ules, sämtlich hier, 1911 sowie von 55,85 Wechselunkosten und zur [101088] Verdi 3161 3162 3166 3167 3177 3185 3192 3197 3. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ handlung des 9 den 30. März 1912, zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte mächtigter: Recht ir Vesaig vnd diesen durch den Gerichtsvollzieher am 3. Junt Tragun der Kosten des Rechtsstrei 3 ( erdingung. EEEEq11““ kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf gericht 7in Gotha auf den 30. 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagt gegen die Geschwister Konstantin, Valerie un ll drei silberne Serviettenringe, einen silb eGns osten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Lieferung von 260 t Blei in Mulden (Blöcken) 3211 3212 3219 3222 3225 3229 3243 3248 1 3 8. 9 Uhr, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der zur un 1 8 Radonski, früher in Czarnikau, jetzt un⸗ ifel ge. ernen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen für U.⸗Boote 17— 22. d 3269 3270 3277 3279 3282 3306 3312 3316 den e aafihebecungn ic E“ neßr. Ffeailchen Zageln wird dieser Auszug der Klage vor ndig⸗ 1 Han.g safnedaien unde der Behaupiungg, fänden 12 füh ö“ Cheee Sechtsftretts ber Zivil. ni. März d. I 1 ziin 8 3345 3352 3816 1 8 . macht. 1 ö 2 - Grundstücks Czarnikau a ein 5 2 6 ’6 9 8 niglichen Landgeri⸗ in Vs 210 t 6 88 1 ür 3363 3364 3365 3377 3378 3379 38 3382 38 I“ als Prozeßbevoll Der Gerschts chreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. Feeedcsttrch⸗ 11; EEEEETEEb— Rr. digenmerln die Küegerig set 8 er sabemner Serhiettem ge. h geng gruno⸗ 8 Aaffnhril 1912, Vormirnags 9 lütr. unt 8 eane at Fe 128 ö 2 8 3393 3402 3407 8888 3279 3388 . 1 nen bei de Ge. Abteilung 1I1I unter Nr. 14 b für die Beklagten or Mo 82 bem der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vormittags 11 829 3420 3421 3423 3424 3454 3456 3459 3465 Se eachtsscgber dee Khnglche Fmger . i10gt Segene;ee. Schumacher 1““ x Aöetun Sgr. 66 Pf. Lg 88 888* er haehs 8 deg hienccegund der Pruntschrank igelasenen Zannalt zu bet nen. bam Zwecke Se vrsctsag ise ö“ 888 .2. et. 8 88 3515 3521 8888 Der minderzhörige Uiury deamang Pffentlichen Aus⸗ ten wegen ihrer Forderung von dem Vorbesitzer ntrage enpflichti Fen, b ustellung wird dieser Auszug der Klage. Bedingungen können ge 5 3539 3552 3553 3559 3563 3565 3567 3568 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ klagten wege hrer F b auf kostenpflichtige Verurteilung zur Frei⸗ bekannt gemacht. 8 Heursthec Besefmarken en. Ne stats 88 Srer 3573 3578 3599 3609 3622 3625 3626 382. 3829

[100690] 3 1 in Hofgeismar, vertreten durch seinen Vormund, den b 8 dlägerin, Josef Nowaczyk, im Jahre 1890 voll Icgr. 8;8. 1

Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Michel, i Hofgerenicne Conrad Schumacher in Hofgeismar, zug der Flage bfganat geie . 60. 0. . 11 daß 8 seinen Anspruch olsteckbarwähnten und vorläufige Verden (Aller), den 8. Februar 1912. waltungsressorts bezogen werden. 3632 3637 3639 3652 3667 3672 3674 3676 3686 Feieh Fagfer, exö 58 gegen den Iegg pon hese gcnag Berlin, den 7. 2 auf Löͤschung der Hypothek an die Klsgerin abgficstin hen Verhandlung ““ .— Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bestellgeld nicht erforderlich. 882 888s 8. 3706 3708 3713 3715 3720 3723 bevollmächtigter: Justizra ann, kla z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der aup⸗ 1. be, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig dgte vor ng de re -100672 ——— Danzig, den 10, Februar 1912. 3724 3729 3730 3732 3734 3738 3737 3718 d 81 0 7 7 *

2 b ibli 6. Lebensjahres eine im voraus 3 znicli 2 88 s 2 d lichen Lebenswandel führe und mit anderen weiblichen zur Vollendung des res eit 1 80 seit dem 6. Juli 1911, c. von des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 41. agen gegen den Kaufmann Emil B ü 8 stimterte er Bee Ehebruch 153 mit dem Antrag, die Ehe zu entrichtende Geldrente von herc. 5560 August 1971, 4. von 46,30 König 8 e ufmann Emil Boenke, früher 1911 ihm, als dem legitimierten Wechselinhaber, die

der Parteien zu trennen und zu erkennen, daß der und von da an bis zur Vollendun

5 b 871 Der Viehhändler L. Lewandowskt in Rogowo, Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werst.; 8

l Willy Hermann 9 villig . I für 1 uf 8 3 6 ogowo, 3833 3834 3835 3836 3838 3845 38 von § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage Cne e Fenan, 1971. mit 18 An⸗ [100678]¹⁄ Oeffentliche Zustellung. 8 21 Sg. 8ePleeng he ö .das rtcci gen Konittags 9 Uhr, Zimmer 46, geladen. Prozeßhevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Scharlach in [101086] Verdingung. 3864 8 en 8 . e .5 ü gen Teil. e Flögerin Uahet den sei h Vollendung seines in ve⸗b 9 6 3 Köni b Czarnik 1 eri da,n,, ere enthalts, und Eisenarbeiten zum Neubau des Gebäudes für 3963 3967 3990 3 . 16 Pbe kentechud grändliche Verhandlung des Rechts⸗ 29 San R en tt., n ait enge 84 zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Loewenberg zu 988 d- eg dnt gerch nhr. 1 an iichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8. ve der deeex ana daß ihm der Beklagte aus den Allgemeinen Betrieb auf der neuen 2988 2987 2989 298⁸ 1098 1096 1000 4012 1085 streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen entrichtende Geldrente von vierteljährlich fünfund⸗ Berlin, Gleditschstr. 28, klagt gegen 1) den 3 arren⸗ E . es Februar 1912. 0662) Oeffentliche Zustel Zustellung vne 3 am 16. Dezember 1911 ausgestellten, am werft, zu welchem die Grundmauern bis Oberkante 4064 4066 4085 4094 4102 4118 4126 4128 4134 Landgerichts in Wiesbaden auf den 24. April vierzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge öfdtee uts Nagsn at g. sühes vn enbhrdts Der Bere chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gr Häusler Johann Troc⸗ in Wil 5g Projeß⸗ unt S ö1“ eEe. gelände bersts ausgeführt sind, soll am 26. Fe⸗ 4138 4144 4149 4156 4157 4159 4160 4161 4152 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am 9. Januar, Eisenbahnstr. 2, jetzt unbekan 2 - 8 mächtigter: Rechtsanwalt Goldstaub in Loslau, klagte wird verurteilt: a. un den Kläger 5020 nebsi ereen 12, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen 4175 4217 4220 4223 4230 4236 4240 4254 4257

1 2 Cafetier Karl Waldner zu Berlin aus dem ——— gt gege 175 4217 4220 4223 4230 4236 4240 4254 4. zung, einen bei dem gedachten Gericht⸗ dugescsenen 9. April; 9. Jult und 9. Oktober jeden Jahres, zu 2) 57 . rte 12. Mai 4b00654] 1 gen 1) die Frau Paula Pauline) Runte, 6 vom Hundert Zi⸗ seit d 5. S 8 3 4258 4260 4261 4262 4266 4270 4277 4279 4308 L wecke der öffentlichen it tragen und mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 12. Mai F⸗ Nowak, 2 8 1 Hundert Zinsen sert dem 15. Januar 1912/ ꝙBedingungen und Zeichnungen liege 4309 4310 42 18 11ö16“ Anwalt zu bestellen. Zum 3 ffentlich zahlen, 2) die Kosten des Rechtzstrests zu tragen⸗ 1911, fällig gewesen am 2. Januar 1912, mit dem Die MFan hech sche Kupferschiefer bauende Gewer be mmbekünn2) Aren Ebfmann Bernhars Runte, und 50 Wechselunkosten zu zahlen, d. die amte der Werft 5 8ech. foweit 8 Wöme. 1889 8819 188 8387 4814 8889 8381 8880 13388

Zus ig der Klage bekannt ; 6 zufi treckb n erklären. - . 5 4 Zastegtng wird dieser Auszug g 5„ metein lün 111.. tistreits wird Antrage, den Beklagten zu 1 kostenpflichtig und schaft zu Eis vea EE115 Fer 1) eenehlan, gntrr eksupting. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil] reicht, gegen zusammen 1 postfrei versandt. 4400 4411 4418 4426 4430 4431 4443 4445 4452

e 8 2 m 16. nuar l erur . 18 Zu 2. 28 9 Frbege Ferage 1 88 8 b wird der 2 0 s8an das Annahmeamt der T 8 88 35 7 8 4503 4508 45 517 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landger Hofgeismar auf den 3. Mai 1912, Vormittags a viertausenddreihundert⸗ daselbst, klagt gegen die Erben bezw. Erbegerben des lg babe, Föpetber von 1500 nebst Zinsen Königliche Amtsgericht in Inin auf den 17. April] Bestellgeld nich dnr en neng zu richten FSe. ;9 88 8 18. 8* 2 8818 4 585

1 7 den. C 24/12. 1. verurteilen, dem Kläger 1 B. ssors Franz Hartenfeld in Eis⸗ die Gläubigerin gestorben se 19 (100681% Oeffentliche Zustellung. P Ppr. ge 1912. einundneunzig Mark 20 nebst 6 % Zinsen seit verstorbenen Bergrevisors Franz . iie Beil igerin gestorben sel und 12, Vormittags 9 Üühr, geladen. Wilhelmshaven, den 10. Feb 2. 2 488 42 d 2 Die Ehefrau Maria Frank, Arbeiterin in Stutt⸗ 9 % arasschesder t. ehrugthe2 Amtsgerichts. dem 2, Januar 1912 und 19,10 Wechselunkosten lehen: 1) bis 3) ꝛc., Pen deneen Cöö ntra ö“ Erben gehöre, mit Inin, den 8. Februar 1912. se. en 1—s,Ie büeen 121 155 S 88 5 8 88 8 8886 gart, Styffertstraße 89 a. 2 roseßbevollmäch⸗ Der Geri Abt. III. zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 feld, unbekannten Aufenthalts, 5) ꝛc. etlagte zu 1 zu verurteilen, zu! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Kaiserlichen Werft. 4649 4650 4658 4665 4674 4676 4679 4890 4704 114“ 8 1““ 1111146“] 1“ 8 86 111“““ 1“ 11115 11““ 1114““ 11A144““ 1“ 8 4 11““ 2 1111““ 8 11“ 88 EE1““ 5

tigter: Rechtsanwalt Dr. Lieberz hier, klagt gegen

8 .“ 1“