“ 85 1“
“ ö“ Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Februar 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. 19 — — . ngen aus den Handels⸗, Güt ts⸗, Vereins⸗ b b „ — au*‧“ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisentehnech e e. vund eufteregistern, der Ucheberrechtseintraggolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 404)
IE111u'“““
e. von Unsele Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10 Ja⸗ 1 “ nuar 1912 aufgelöst. Wir fordern unsere Gläu⸗ .
biger hierdurch auf, ihre Forderungen bei uns an⸗
zumelden. Siegen, den 7. Februar 1912.
Vereinigte Siegerländer Hütten G. m. b. 8* 87 Liquidation 8
“ “
Gewinn⸗ und Verlustkonto 7) Niederlassun
31. Dezember 1“““ 2 .
8 MNechtsanwäalten. [101012]
An Debet. ℳ Handlungsunkostenkonto: 57 962 An Herrn Rechtsanwalt Dr. Louis Napoleon Hailliant in Berlin.
Gehalte, Bureaukosten, Stempel usw. Zinsenkonto: Zinsen 39 860 Da Ihr Aufenthalt seit Anfang Januar 1912 unbekannt ist und Sie Ihren Wohnsitz in Berlin 6 934 und Schöneberg rusgeseben haben, werden Sie hier⸗ 6 743
H10100s. 1 Hannoversche Papierfabriken Alfeld-Gronan Vormals Gebr. Woge,
Alfeld (Leine).
Die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 2875 für die Jahre 1912 bis einschließlich 1921 erfolgt vom 1. März a. c. ab durch .
unsere Gefellschaftskasse in Alfeld (Leine),
die Bauk für Handel und Industrie, Berlin,
die Bank für Handel und Industrie, Filiale
Hannover, Hannover, * gegen Einlieferung der alten Talons unter Beifügung
Wir machen hierdurch bekannt, daß durch Ges
schaftsbeschluß vom 15. Januar d. J. das Stamm⸗ kapttal der Gesellschaft um 40 000 ℳ herab⸗ gesetzt ist. Gleichzeitig fordern wir die etwaigen
Provisionskonto: Bankierprovisionen wer mit gemäß § 21. er 2 und § 23 Abs. 1 der Rechtsanwaltsordnung aufgefordert, Sich über die
Versicherungenkonto: abgelaufene Prämien beabsichtigte Zurücknahme Ihrer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kammergericht binnen
Steuernkonto: einer Frist von zwei Wochen n erklären.
“
gezahlte Staats⸗ und Gemeinde⸗ steuern .2
1114“
19 887
eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗
verzeichnisses. Alfeld (Leine), den 10. Februar 1912. Der Vorstand.
A. Schiffner.
[101095]
Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Bilanz am 31. Dezember 1911.
An Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 31. Dezember ℳ
1910 . 290 000,—
22 730,68 312 730,68 Abschreibungen .20 000,—
Beamten⸗ u. Arbeiterwohnhäuserkonto: Bestand am 31. “
Abschreibungen . . . . 10 000,— Maschinenkonto: Bestand am 31. Dezember 1910 250 — 38 419,21] 288v9,2
292 730
Zugang..
Abschreibung
Utensilienkonto: „Bestand am 31. Dezember 1910
108.— 109,— Abschreibung
Fuhrwerkskonto: Bestand am 31. Dezember 1
1 526,50
1 527,50
Abschreibung .11 526,50 Wolle⸗, Zug⸗ und Garnkonto: w]
Materialienkonto: Bestand am 31. Dezember .
021,63 Abschreibung
Hülsenkonto: estand am 31. Dezember 858
Abschreibung 1 037,— Brennmaterialien⸗, Packmaterialien⸗ und Farbwarenkonto: Gesamtvorräte. Versicherungenkonto: Vorausbezahlte Prämien Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1911 Wechselkonto: Bestand am 31. Dezember 1911 abzügl. Diskont Avalkonto: Bürgschaft für Frachtenstundung Kontokorrentkonto:
17 062 5 579 978
6 119 8 200 1 085 621
₰
Skontokonto:
gewährte Skontt’
Kranken⸗ und Invalidenversicherungs⸗
konto:
Beitra
Haushalt
Kosten
Talonsteuerkonto:
gezahlte Talonsteuer
Pensionskassekonto:
II““”
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto:
SSSeee 11““
Beamten⸗ u. Arbeiterwohnhäuserkonto: Abschreibung
Maschinenkonto:
Abschreibung
Utensilienkonto:
Abschreibung
Materialienkonto:
Abschreibung
Hülsenkonto:
Abschreibung
Fuhrwerkskonto:
Abschreibung
Gewinn
45 898
3 513 178
5 000 2 544 20 000 10 000 50 000 108 8020 1037
1 526 213 271
492 487
zu
Per Kredit. Vortrag vom Jahre 1910 Konto pro Diverse Einnahmen: Erlös für verkaufte diverse Abfälle Fabrikationskonto: Gewinn
händigung des Dividenden
des und Lit. B Kasse hier, bei der Allgemeinen
1Se;. Abteilung Becker Leipzig, be
vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Mein deren Filialen zur Auszahlung. Werushausen, den 10. Februar 191
R. Schubert. ppa. S
Die Dividende für 1911 gelangt mit 11 % = ℳ 110,— für die Vorzugsaktien gegen —
shans Nr. 11 und mit 10 % für die Stammaktien gegen Aushändigung svidendenscheins Lit. A Nr. 29 = ℳ 50,— Nr. 24 = ℳ 100,— bei unserer
dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W., sowie bei der Bank für Thüringen
Kammgarnspinnerei Wernshaufen. 8
30 722 2 354 07 459 410 36
492 487 15
3 Aus⸗
Deutschen & Co.,
ingen und
[100735]
Ahktiengesellschaft,
zur
berg im Harz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
dem 30. Bemerkungen des Aufsichtsrats sow
Außenstände abzügl. 2 % Skonto
Per “ Passiva. “ Aktienkapitalkonto: ℳ Stammaktien . 1 000 000,— Vorzugsaktien . 500 000,— Prioritätsanleihekonto: Prioritätsobligationen 130 100,— hiervon ausgelost 30 800,—
Prioritätsanleihetilgungskonto: ausgeloste, aber noch nicht eingelöste Obligationen.. Prioritätsanleihezinsenkonto: Fö fällige Zinsen 4 % Zinsen vom 1. Okt. bis 31. Dez. 1911 auf unausgeloste Obli⸗ gationen 99 300,— auf ausgeloste Obligationen 4 100,— 103,400,—
Dividendenkonto: unerhobene Dividende Spezialreservefondskonto:
Bestand am 31. Dezember 1911 . Reservefondskonto:
lestand am 31. Dezember 1910
82 401,89 2
24 869,39
226,—
Zugang am 31. Dezember 1910
ge e.khes . zepte Delkrederekonto: Reserve für zweifelhafte Forderungen Avalkonto: für geleistete Bürgschaft.... Kontokorrentkonto: Guthaben Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn einschl. Vortrag ... welcher in folgender Weise zu verteilen sein wird: zum Reservefondds 18 254,85 11 % Dividende für die 55 000,— 00 000,
Vorzugsaktien . 10 % Dividende für die Stammaktien 1 — Tantiemen.. 18 858,72 Vortrag auf neue Rechnung 21 157,62 8 CC998
107 271 186 343 79 870]79 8 200 708 466 213 271
fassung hierzu. 2) Erteilung Aufsichtsrat.
lung teilnehmen wollen, haben ihre A
dritten
bei der Brauuschweigischen Bank & C A.⸗G., Osterode a. Harz,
deren Depositenkasse in Bad
üblichen Geschä d Bad Lauterberg i. Harz,
A.⸗G.
[101009] Bilanz der
Eingetragene 8 Haftvflicht“. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezem Aktiva.
1) Bestand des Guthabenkontos ... 2) Gewinnkonto.. . 3) Reservefondskonto..
Passiva. 2) Verlustkonto.. 3) Reservefondskonto . . .. 2 Bilanzkonto geschieden.
glieder. Die Gesamthaftsumme beträ Neukölln, den 27. Januar 1912.
Der Vorstand.
Pereinigte Mübelfabriken „Germania“
Bad Lauterberg im Harz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ordentlichen Generalversammlung au Dienstag, den 12. März 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel zum Eichenkopf in Bad Lauter⸗
1) Vorlegung des Berichts über das dritte mit )Verlcg Funi 1911 beendete Geschäftsjahr nebst
Bilanz und Gewinn⸗ und es echesaag und
der Entlastung an Vorstand und
3) Sanierungevorschläge der Verwaltung. Die Aktionäͤre, welche an der Generalversamm⸗
§ 16 des Statuts bis spätestens mit Ablauf des Tages vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder
i. Harz, Bankhaus Heinrich Latwesen in Hannover gegen Cögbsensnahme einer Legitimation in den
tsstunden zu hinterlegen. den 10. Februar 1912.
Vereinigte Möbelfabrinen „Germania“
genossenschaften.
„Kehrbezirksverteilungs⸗Genossen⸗
Rixdorfer Schornsteinfegermeister. GSe Perlere nichar. mit beschränkter
1) Guthaben⸗ bezw. Anteilkonto.. .
auf
ie Beschluß⸗
ktien gemäß
reditaustalt
Lauterberg
ber 1911.
.2250,— ℳ 2085,75 „ 134,14 .
4469,89 ℳ
.2250,— ℳ 1659,38 „ 134,14 „ 426,37 „ 7259,80 ℳ
Im Geschäftsjahr 1911 ist kein Mitglied aus⸗ 1 Mitglied ist neu eingetreten. Mitgliederbestand am 31. Dezember 1911: 11 Mit⸗
[101152]
Kurfürstenstr. 74 wohnhaft, i in die Liste der bei dem 8
[101013]
gelassenen t Schoettler gelöscht.
[101011]
(Gebrüder Schickler, hier, ist worden:
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
[101010]
brück Schickler & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden:
Berlin, den 9. Februar 1912. Der Kammergerichtspräsident.
red Lesser in Berlin, am 9. Februar 1912 andgericht III in Berlin gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 9. Februar 1912. Königliches Landgericht III in Berlin.
Der Rechtsanwalt Dr. Al⸗
der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ ist der Rechtsanwalt
Neidenburg, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
In der Liste Rechtsanwälte
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
den Firmen Delbrück, Schickler & Co. und Von den Fnimte der Antrag gestellt
ℳ 150 000,— neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Cröllwitzer Aktien⸗ Papierfabrik in Halle a. S., Nr. 4501 bis 4625, mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1911/12, um Börsenhandel an der hiesigen Börse Berlin, den 10. Februar 1912.
zuzulassen.
Kopetzky. 88
Von der Deutschen Bank und der Firma Del⸗
ℳ 40 000 000,— 4 % Hypothekenpfand⸗ briefe, Serie 651 — 690, Kündigung und Ver⸗ losung frühestens zum 2. Januar 1921 zulässig, der Hypothekenbank in Hamburg zum Börsenxhanbel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Februar 1912. 1 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. “ 111A1A1A4X“
I1“
99491] 8 k. 1 Gisela⸗Verein, Lebens⸗ und Aus⸗ steuerversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit. Die 31. ordentliche Generalversammlung der Delegierten findet Freitag, den 23. Fe⸗ bruar 1912, um ½6 Uhr Abends, im Anstalts⸗ gebäude, Wien I, Franz Josefs⸗Kai 13, statt. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht des Verwaltungsrats über
das Bilanzjahr 1911. 2) Bericht der Revisoren und Erteilung des Ab⸗
solutoriums. 3) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern und
Revisoren. — werden von der Abhaltung
Die Herren Delegierten 1 der Generalversammlung überdies durch separate Zu⸗
schriften verständigt. (§ 9 der Statuten.)
100550] — Die Chemische Fabrik Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts Erfurt vom 10. Oktober 1910 aufgelöst. Ib Zum Liquidator ist der gyrichtlich vereidigte Buͤcherrevisor Herr Eduard Wittnebert in Erfurt bestellt. Die Gläubiger genannter Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis 20. Fe⸗ bruar d. Js. beim Liquidator anzumelden. Erfurt, den 8. Februar 1912.
Chemische Fabrik Erfurt. G. m. b. H.
in Liquidation.
Die
Ed. Wittnebert.
[98586]
[98576] achun Die Gesellschafter der Liebschützer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter 2. Februar 1912 beschlossen, der Gesellschaft Hundertachtzigtausend Mark Mark herabzusetzen, zwecks Vornahme von schreibungen und Reservestellung. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesel⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Liebschütz, den 3. Februar 1912.
Liebschützer Dampfziegelei
[99926] In der ordentlichen 6. Februar 1912 in luß ergangen: sh,S Stammkapital wird zum Abschreibungen auf der Mehrzahl der? der Einziehung von Geschäftsanteilen
2) Der Gesellschafts
Fabrik elektr. Meß⸗In
Kadelbach & Randhagen
Gläubiger unserer Gesellschaft auf sich bei dieser
zu melden. Wilmersdorf, Babels
1. Februar 1912.
„Nadir“ 8
ergerstr. 42, den
strumente
mit beschränkter Haftung.
Bekaunntmachung. Bad. Kleiderstabfabr.
Jac. Proskauer, Karlstr.
799490] 1 Die unterzeichnete Gesellschaft ist am 5. Februar
1912 in Liquidation getreten. ist der Kaufmann Friedrich Lange, Neukö bergstr. 23/24, bestellt. zeichneten Gesellschaft werden hierdur 1 ihre Forderungen umgehend bei dem Liquidator an⸗ zumelden. . 1
Marima Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. [99012] 8 Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar d. J. ist die Elsässer Baggerei . Straßburg in Liquidation getreten und bin ich zum Liquidator bestellt. 1 Ich ersuche die Gläubiger, ihre Ansprüche bei mir einzureichen. ’ Schiltigheim, Mundolsheimerstr. 327. Joh. Jul. Horstmann,
Alle Gläubi
Ges.
Buchhalter.
[99013] Die Gesellschafter der Parbus & C. G. m. b. H.
zu Oberkotzau mit Zweigniederlassung in Zerhin haben die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlo
Der un
en.
terzeichnete Liquidator die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dem⸗
selben zu melden. Berlin, Alexandrinenstr. 105/6.
Gesellsch. m. beschr. Haftung, Freiburg i. B., ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim unterz. Liqutdator zu melden. Freiburg, den 1. Januar 1912.
8
Zum ee n,
Herz⸗ er der unter⸗ aufgefordert,
m. b. H. in
1“ 1
fordert daher
Eduard Nickelsburg.
Bekanntmachung.
auf
aftung, das Stammkapital
Wum Neunzigtausend
haben am
Mark, von Neunzigtausend Ab⸗
Gesellschaft v beschränkter Haftung.
Freytag.
im Wege
Gesellschafterversammlung vom Berlin ist der nachstehende Be⸗
wecke von ktivkonten
im Gesamtnennwerte von 139 000 ℳ auf den
Betrag von 200 000 ℳ herab
„Es wird beschlossen,
139 000 ℳ, welche die Gesells von Thaden, Lenz & Co. und
esetzt“.
vertrag erhält folgenden Zusatz: die Geschäftsanteile von 20 000 ℳ, 25 000 ℳ und 94 000 ℳ, zusammen
after Christian alter Hethey
der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben,
einzuziehen, um
den eingezogenen Betrag aus⸗
schließlich zur Vornahme von Abschreibungen auf
die Aktiven der Gesellschaft zu
Wir fordern hiermit die Gläubiger Gesellschaft auf,
zumelden. Königshain O. L.,
ihre
Forderungen
den 8. Februar 1912.
Granitwerke C. C. v. Thaden & Crv⸗ Gesellschaft mit 8.,S Haftung. rafe.
verwenden.“ unserer
ei uns an⸗
—
[101115] Aktiva.
Bilanz der Firma Burchardt & Brock, G. m. b. h. Berlin w. 50. Pasfiva.
— .
Dez. 31. An Kassakonto
„ Effektenkonto “ Wechselkonto Couponkonto Sortenkonto Inventarkonto Debitores .
ℳ
Berlin, den 12. Februar 1912.
986 752 42 1145 184 89
36 55
1
b 49 456,99 17 972 26 86 043 3 201 1 757 31
Per Kapitalkonto „ Reservekonto
„Kreditores “ „ Gewinn zur Verteilung ..
„ Gewinnvortrag...
Paul Heufelder.
. 2
—— 1 145 184
gt 5500 ℳ.
Soenneckon’s
Lehrbuch zum Solbstunterrlcht ℳ 4.50 Soennecken’s Rundschriftfedern
Nur echt reti- Soennecker
I Auswahl = 25 verachled. Federn M 1.— Uberall erhältllch * Fabrik in Bonn
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche die Königliche 2 e
Selbsitchoker auch durch Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
Reich kann durch alle Postanstalten, Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
zogen werden.
in Berlin für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Insertionspreis für den Raum einer
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
—
ür das Vierteljahr. inzelne Nummern k — 4 gespaltenen Petitzeile 30 ern kosten 20 ₰.
₰.
che Reich“ werden heute die Nrn. 40 A., 40 B. und 40 C. ausgegeben.
Handelsregister.
Andernach. [100827] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 bei der Firma „Nettethaler Tuffstein⸗ gruben und Traßwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Kruft folgendes eingetragen worden: An Stelle des als Geschäftsführer abberufenen Kaufmanns Otto Theobald in Mayen ist der Kaufmann . Adolf Wirtz in Cöln⸗Deutz zum Geschäftsführer bestellt. Andernach, den 8. Februar 1912. 1 Königl. Amtsgericht.
rys. [100828] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 2 1“ Firma „L. Wrobel Arys“ ist er⸗ oschen.
Arys, den 31. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [100829]
Auf dem die Firma H. L. Mädler in Rodewisch betreffenden Blatte 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Auerbach i. V., am 9. Februar 1912. 8
Königliches Amtsgericht. J
GE“ 6 [100830] n unser Handelsregister wurde eingetragen ar
8. Februar 1912: 8 u“
A 2017 bei der Firma Barmer Vertriebs⸗
gesellschaft & Schulz zu Barmen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. MX 2128: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mohr & Hülsemann zu Barmen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: August Mohr, Bandfabrikant zu Ronsdorf, und Walter Hülsemann, Kaufmann zu Barmen. Die GeFeültönc hat am 1. Februar 1912 begonnen.
2129: die Firma Heinrich Adami, Schuh⸗ haus Metropol zu Barmen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Adamt zu Barmen.
Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.
Barmen. [100831] In unser Handelsregister wurde eingetragen am 8. Fe⸗ bruar 1912 bei der Firma Barmer Bankverein Hins⸗ berg Fischer & Co. Aktienkommanditgesell⸗ schaft zu Barmen: Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 5. Februar 1912 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals um 25 000 800 ℳ, also auf 99 481 800 ℳ durch Ausgabe von 20 834 Inhaberaktien zu 1200 ℳ, von denen 8334 zum Kurse von 104 und 12 500 zum Kurse von 116 % ausgegeben wurden ohne Bezugsrecht der Aktionäre so, daß das Aufgeld und 25 % der Einzahlung sofort einzuzahlen sind, der Rest nach Bestimmung und Anforderung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. Die beschlossene Erhöhung ist hinsichtlich des Aufgeldes und der 25 % Einzahlung erfolgt. Der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde dahin abgeändert, daß das gesamte Kapital der Kommanditisten von 99 481 800 ℳ jetzt in 13 183 Aktien auf Namen zu 600 ℳ und in 76 310 Aktien auf den Inhaber zu 1200 ℳ eingeteilt ist. Die außerordentliche Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1912 beschloß, den Aufsichtsrat aus mindestens 12 und höchstens 30 Mitgliedern bestehen zu lassen. Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a.
Bautzen. [100832] Auf Blatt 515 des Handelsregisters, die Firma W. Häcker in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Otto Häcker in Bautzen ist ausgeschieden. Der Schnittwarenhändler Otto Arthur Hartmann in Bautzen ist Inhaber. Bautzen, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [99192] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 31. Januar 1912 eingetragen worden: Nr. 10 253. Wichertstraße 138 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Fertigstellung und dauernde Nutzung des Grundstücks Wichertstraße 138 in Berlin, ver⸗ zeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin (Wedding) Band 142 Blatt Nummer 3419. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Zimmermeister Gustav Schneider in Steglitz, Kaufmann Paul Schmidt zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 254. Grund⸗ stücks⸗Berwertungsgesellschaft Th. Hoppe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Moritz Schwarz in Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗
[(nuar 1912 abgeschlossen.
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 255. Theodor Hoppe Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zwecket der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. „Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Moritz Schwarz in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Faeg Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ nuar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 10 256. Th. Hoppe, Grund⸗ stücks Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie der Ab⸗ schluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Schwarz in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ 1 Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 257. Hoppe & Schwarz Grundstückserwerbs⸗Gesellschafe mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ sührer: Kaufmann Moritz Schwarz in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 10 258. Preußische Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Handel aller Arten Waren und Naturprodukte, ferner der Ankauf von industriellen Unternehmungen oder Beteiligung daran, ferner der Kauf, Beteiligung oder Pachtung von Terrains, Grundstücken sowie bergbauliche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen, alles dies sowohl im Inlande als auch im Auslande. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Leo Loeske, Fabrikbesitzer in Berlin, Albert Loeske, Fabrikbesitzer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. und 29. Januar 1912 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 259. „Deutsche Filterkompagnie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Wasserreinigungsapparaten, Wasser⸗ reinigungs⸗ und Filteranlagen Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Chemiker Walter Kobelt in Berlin, Oberingenieur Richard Kniesel in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Ingenieur Carl Lerch in Porto Alegre (Brasilien) bringt in die Gesellschaft ein: Zwei Erfindungen, betreffend die abwechselnde Herstellung von kristalloiden und amorphen Gläsern beziehungs⸗ weise die Herstellung von kristalloiden aus amorphen Gläsern und umgekehrt, die andere betrifft die Herstellung von Tropf⸗ und Füllkörpern aus vulkanoklastischen Gesteinen zum festgesetzten Werte von 47 000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 260. Deutsche Velox⸗Webstuhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb oder jede sonstige Verwertung des Deutschen Reichspatents Nr. 234 834 „Webstuhl zum Weben mehrerer Stücke über⸗ einander“, insbesondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Webstühlen und die Fabrikation nach dem patentierten Verfahren, sowie der Erwerb oder die sonstige Verwertung von Patenten und Schutzrechten ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Litwin, Kaufmann in Dt. Wilmersdorf; Max Levi, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Januar 1912 ab etgf Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Société Ano- nyme de Tissage Velox in Paris hat das alleinige
Verfügungsrecht über das deutsche Reichspatent Nr. 234 834 „Webstuhl zum dieeerdgeic Patsnt “ übereinander“. Die Société Ano- nyme de Tissage Velox bringt als ihre Ein⸗ lage ein das ausschließliche Recht, nach 1n paten⸗ terten Verfahren, in Deutschland Webstühle herzu⸗ stellen oder zu vertreiben, sowie nach dem patentierten Verfahren, in Deutschland zu arbeiten oder arbeiten zu lassen. Soweit die Société Anonyme de Tis- sage Velox noch über weitere deutsche Patente, Rechte aus Patentanmeldungen oder sonstigen deutschen Schutzrechten, die den gleichen Gegenstand betreffen, verfügen sollte, ist sie verpflichtet, dieselben Befugnisse auch bezüglich dieser Schutzrechte der Deutschen Velox⸗Webstuhl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu übertragen. Der gesamte Wert dieser Einlage wird auf Mark Neunundvierzig⸗ tausend festgesetzt und der genannten Gesellschafterin auf ihre Stammeinlage angerechnet. — Nr. 10 261. Neue bergbauliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: 1) Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von bergbaulichen Rechten aller Art, auch von Gewinnungsrechten an nicht mutbaren Mineralien, Steinen, Erden und Tonen, auch an bituminösen Stoffen, 2) der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Schutzrechten aller Art, 3) die Unter⸗ suchung und Begutachtung bergbaulicher Objekte für Rechnung Dritter, 4) der Betrieb von Geschäften aller Art, welche mit den hier bezeichneten Gegen⸗ ständen des Unternehmens in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ralf Baron Wrangel zu Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 Ja⸗ nuar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann einen Ges S zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 262. Kom⸗ primier⸗Maschinen⸗Gesells chaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Komprimiermaschinen, Tabletten⸗, Misch⸗ und Knetmaschinen und anderer Maschinen für chemische und einschlägige Industrien, die Verwertung von Patenten, Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und ähnlicher Beschäftigung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Max Sperber, Techniker zu Berlin, Max Palitzsch, Mon⸗ teur zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht: a. vom Gesellschafter Bruno Pahlitzsch die Einrichtung seiner auf dem Grundstücke Kastanien⸗ allee Nr. 74 betriebenen Maschinenfabrik zum fest⸗ gesetzten Werte von 5000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage, b. vom ö schafter Max Sperber die Rechte aus den ibm bereits erteilten Gebrauchsmustern Nr. 468 676: Gegendruckvorrichtung an automatischen Tabletten⸗ maschinen, Nr. 468 677: Pastillenpresse. Nr. 468 266: Misch⸗ und Knetmaschtne für Rechts⸗ und Linksgang, ferner seine Rechte aus seinem be⸗ reits zur Erteilung des Gebrauchsmusterschutzes angemeldeten Erfindungen: a. eine weitere Misch⸗ und Knetmaschine für Rechts⸗ und Uint geng. b. eine Trichterverbindung an automatt⸗ schen Ta lettenmaschinen, c. eine Tablettenmaschine mit Druck von zwei Seiten; schließlich seine Rechte aus zwei zum Patent angemeldeten Erfindungen, nämlich: d. eine weitere Misch⸗ und Knetmaschine mit Rechts⸗ und Linksgang, o. eine Tablettenmaschine mit feststehender Matrize und Druck von zwei Seiten zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ für die ge⸗ samte Sacheinlage unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger. — Nr. 10 263. Jordan & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöne⸗ berg. “ des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme der sämtlichen Aktiven und Passiven der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Jordan & Co. sowie die Fortführung des Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Gustav Jordan, Kaufmann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗ nuar E Sind außer Gustav Jordan Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei dieser Geschäftsführer oder durch einen dieser Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gustav Jordan ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Frau Sophie m und Carl Drogatz das bisher unter der irma Jordan & Co. betriebene Handelsgeschäft zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ, wovon der Gesellschafterin Frau Sophie Jordan 19 000 und dem Gesellschafter Carl Drogatz 1000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 264. Wall⸗ straßen⸗Grundgesellschaft t
Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin, insbesondere der Grundstücke Berlin, Wallstraße 77, Neu Kölln am Wasser Nr. 2, Wallstraße 78/79. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Emil Benjamin in Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 265. Mauricia Grunderwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines Grundstücks in der Hutten⸗ oder Ufnaustraße. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Moritz Loewe, Rentier in Berlin, David Lewin, Rentier in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfrsführer bestellt, so ist jeder einzelne allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Bei Nr. 9014 Jason Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Januar 1912 ist der Sitz nach Zehlendorf ver⸗ 1“ 8. 18 nnn Geschäftsführer e. 2 o Martin zu Zehlendorf i ⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin 2 100834
In unser Handelsregister Abteilung B 6 80. eingetragen worden: Bei Nr. 1066: Gustave Duclaud Nachfolger Actiengesellschaft mit dem Sttze zu Berlin: Die Prokura des Ludwi Hirsch⸗ feid in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 332: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Paul Ferdinand Wilhelm Wiedemann in Dresden ist erloschen. — Bei Nr. 1632: Berliner Dampf⸗ mühlen⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Ludwig Freudenheim in Char⸗ lottenburg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 3023: Handels⸗Vereinigung Feegees ser geh ““ Sitze zu Berlin: Die
rokura de ili eist in Berlin⸗Fri 1 Prssahrs pp Geist in Berlin⸗Friedenau ist
Berlin, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 100032 In das Handelsregtister B des “ 821 richts ist heute etngetragen worden: Nr. 10 293. Cigarettenfabrik „Novelty“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Zigaretten und der Abschluß aller mit der Tabaksbranche in Zusammenhang 1cee Geschäfte „Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ludwig Salomon, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1912 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 294. Autohaus Leonhard Weiner, Großberliner Auto⸗Fachschule Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Autofachschule mit Spezialkursen 8 Berufschauffeure, Herrenfahrer, Motorbootführer, utomobilmonteure sowie der An⸗ und Verkauf von Automobilen, der Betrieb von Garagen sowie der Betrieb der hierzu erforderlichen Reparaturwerkstätten. Ferner die Verwertung der von Herrn Leonhard Weiner in die Gesellschaft eingebrachten Konzession für Ausbildung von Kraftwerkzeugführern. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Fefhaüft. sind Leonhard Weiner, Ingenieur, Berlin, lfred Weiner, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Leonhard Weiner Verwertungsrechte, die ihm auf Grund der ihm vom Königlichen Polizeipräsidium zu Berlin erteilten Konzession zustehen zur Ausbildung von Krastfahrzeugführern zum vereinbarten Werte von 5000 ℳ. — Nr. 9439. Berliner Motorpflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Motor⸗ droschkenbesitzer Werner Bente ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Gustav Kuhnke in Groß Lichterfelde⸗Ost ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 6. Februar 1912. Köntaliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
In unser Handelsregister ist am 31. Januar 1912
eingetragen worden: Bei Nr. 13 424 (offene gesellschaft C. F. Roser in Feuerbach