niederlassung in Berlin): Die Gesellschaft ist durch
Ableben der Witwe Roser aufgelöst und der bis⸗
herige Gesellschafter Max Roser Inhaber geworden am 13. Januar 1900, der Fabrikant Fritz Roser zu Stuttgart ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 19608 begonnen. Als fernerer perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Roser junior zu Stuttgart in die Gesellschaft ein⸗ 8 B am 18. Januar 1911. Prokura ist erteilt 1) dem James Becker zu Berlin am 28 Januar 1899, 2) dem Christian Brenkmann zu Stuttgart am 30. März 1904. Erloschen sind: 1) die Prokura des James Becker am 8. Februar 1899, 2) die Prokura des Karl August Seiboldt am 19. Sep⸗
tember 1902. Die Zweigniederlassung in Berlin
ist aufgehoben. Am 7. Februar 1912 ist eingetragen worden: Nr. 38 914 Firma: Isaac Messing in Berlin. Inhaber Isaac Messina, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 915 Firma: „Nefa“ Neue Essenzen u. — Eugen Schacher in Schöneberg. Inhaber: Eugen Schacher, Kaufmann, Wilmersdorf. Nr. 38 916. Firma: Alfons Thiele in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Alfons Thiele, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 38 917. Firma: Fritz Wachsner in Schöneberg. Inhaber: Fritz Wachsner, Kaufmann, Schöneberg. — Nr. 38 918. Sna. Max Spiegel in Neukölln. Inhaber: 8 ar Spiegel, Kaufmann, Neuköhn. (Geschäfts⸗ zweig: Herrenartikel. Geschäftslokal: Hermann⸗ straße 53.) — Nr. 38 919. Firma: Weinhandlung zu den drei Mohren F. A. Hempel in Verlin. Inhaber: Walther Plewe, Kaufmann, Berlin. Die Niiederlassung ist von Augsburg nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 17 252 (Firma Carl Schmidt Berlin): Inhaber jetzt: Louis Lewy, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 18 846 (Firma Rudolph Salis in Berlin): Inhaber in der Zeit vom 11. Mai 1911 bis 9. November 1911 ist Karl Bauer, Schöneberg gewesen Inhaber jetzt: Fräulein Elise Langenbach, Niederschönhausen. — Bei Nr. 19 719 (Firma W. Schultz⸗Enselhard Nachf. in Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Freund, Kaufmann, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch Fritz Freund ausgeschlossen. Sitz jetzt: Schöneberg. — Bei Nr. 26 715 (Firma Ziegler in Berlin): Niederlassung Schöneberg.
Bei Nr. 10 411 (offene Handelsgesellschaft Selle
& Kary in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Margarethe Kary,
Felix
8 48
— Bei
8
Lazarusson & Cie. Müller.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. 1“ eingetragen worden: Nr. 38 920. Offene Handels⸗ Sier hen. eh Berlin, und Johannes
Stephan, Kaufmann in Friedenau. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. — Nr. 38 921.
6 1
sind:
sellschaft hat am 3. Februar 1912 begonnen. — Nr. 38 923. Firma: Richard Kaun,
Berrlin.
8
8
8 8
8 2
Malermeister, Charlottenburg.
geb. Rosenlöcher, ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 17 556 (offene Handelsgesellschaft Rosenow & Davidsohn in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 17 403. M. Nr. 21 731. Elise C. Nr. 33 994. Isidor Münz.
Berlin, den 7. Februar 1912.
100835] In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute
Beleuchtungskunst Benecke &
esellschaft e Gesellschafter sind:
Frankenthal
Offene delsgesellschaft, Carl ffene Han e gese sch sind: Carl
Berlin. Gesellschafter
rankenthal, Kaufmann in Berlin, und Jo⸗ Frankenthal, geb. Süßholz, Kauffrau,
. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1912 begonnen. Nr. 38 922. Offene Handelsgesell⸗ schaft: S. Knoller & Co., Berlin. Gesellschafter Simon Knoller, Kaufmann in Berlin, und Elv Steilberg, Kaufmann in Schöneberg. Die Ge⸗
usik⸗Ver⸗ lag. Berlin. Inhaber: Richard Kaun, Kaufmann, Nr. 38 924. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Daubitz & Frank Luxusmöbel⸗Fabrik. Berlin. Gesellschafter sind: Max Daubitz, Kaufmann, Charlottenburg, und Hermann Frank, Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1911 begonnen. — Nr. 38 925 Firma: Walter Eichelkraut, Zehlendorf (Wann⸗ seebahn). Inhaber: Walter Eichelkraut, Bau⸗ meister, Zehlendorf (Wannseebahn). — Bei Nr. 5463 (offene Handelsgesellscheft Gerhard & Hey, Leipzig, mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Alfred Theodor Weygand, Leipzig, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Alfred Theodor Weygand ist erloschen. Dem Wilhelm Stiehler, Leipzig, dem Reinhold Svpatzier, Leipzig, dem Adolph Klopsch, Leipzig, dem Carl Pötzsch, Leipzig, dem Martin Weygand, Leipzig, ist Gesamtprotura der⸗ gestalt erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. — Bei Nr. 5734 soffene Handels⸗ gesellschaft J. E. Degner, Berlin): Die Gesamt⸗ prokura des Albert Wilhelm Paul Fulsche ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Bei Nr. 9468 (offene Handelsgesellschaft A. Blank & Co. Rixdorfer Knochenöl & Fettwarenf brik, Rixdorf): Die Fün⸗ lautet jetzt: A. Blank & Co. Neuköllner nochenöl⸗X Fettwarenfabrik. — Bei Nr. 11 672 (offene Handelsgesellschaft Bernhard Kaß, Berlin): Die Gesamtprokura der Kaufleute Robert Kasinger und Hans Elsner ist erloschen. — Bei Nr. 14 967 (offene Panselsresellchast Arnhold, Karberg & Co., hanghai, mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Prokura des Georg Crofts in Tientsin ist erloschen. — Bei Nr. 18 341 (Firma Eugen Baumann, Charlottenburg): Der Frau Mar⸗ rethe Baumann, geb. Liebich, Charlottenburg, und em Kaufmann Hans Herrmann, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 20 035 (Firma O. B Berlin), Jetzt offene Handelsgesellschaft keopolt Wellisch, Kaufmang, Schöneberg, ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Prokura des Leovold Wellisch ist erloschen. Bei Nr. 20 897 (offene Handelsgesellschaft M. Hiller Nachf., Berlin); Der Gesellschafter Arthur Jacobi ist aus der Gesellschaft au geschieden. Bei Nr. 27 304 (offene Handelsgesellschaft E“ Macher & ECo., Berlin): Dem Buchhalter Karl Gast, Pankow, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 35 640
—
Matzdorff, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Credithaus Luisenstadt eee Matzdorff. Inhaber jetzt: Alfred Tuch, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Tuch ausgeschlossen. — Bei Nr. 38 133 (offene Handelsgesellscheft Baereke & Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Paul Baereke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 768 (offene Handels⸗ desensGaft Gottlieb & Co., Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 7. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung. 90.
Berlin. Bekanntmachung. 1100837] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 297. Chemisch pharmaceutische Handelsgesellschaft Otto & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sü Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chemisch pharmazeutischen Produkten und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: August Otto, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Januar, 6. Februar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann August Otto in Berlin die von ihm erprobten Re⸗ zepte zur Anfertigung von chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln, die Rechte aus den von ihm mit zwei Firmen abgeschlossenen Generalvertretungsverträgen sowie die ihm bereits erwachsenen Provisionen zum vereinbarten Werte von 10 000 ℳ. — Bei Nr. 9820. Central⸗Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Willy Goetze ist nicht mehr Geschäftsführer: Kaufmann Graf Walther 5 temaßch in Berlin ist zum Geschäftsführer estellt.
Berlin, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bielefeld. Bekanntmachung. [100838] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 649 (Firma G. C. Brinkmann Sparren⸗ berg⸗Drogerie in Bielefeld) beute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Witwe des Kaufmanns Gustav. Se Marie geb Pauck, zu Bielefeld in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Walter, Paul, Ewald, Margarethe und Martha Geschwister Brinkmann ist Inhaberin der Firma. Die dem Herrn Walter Brinkmann in Bielefeld erteilte und durch Uebergang des Geschäfts auf die Witwe Brinkmann erloschene Prokura ist demselben von neuem erteilt Bielefeld, den 9 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [100839] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1009 die offene Handelsgesellchaft unter der Firma Bielefelder Schuh⸗Fabrikation Kröger & Cao⸗ in Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Schuhfabrikant Carl Kröger und Ehefrau Franziska Kröger, geb. Steinrück, beide in Bielefeld, heute ein⸗ getragen und ferner daselbst eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1912 begonnen hat. Bielefeld, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Birstein. 11090840] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Bernhard Heß u. Co. in Birstein“ folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Julius Heß in Birstein ist Prokura erteilt. Birstein, den 3. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [100841] Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Engelmann & Comp. in Bischofswerda betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der eingetragene Gesellschafter Paul Engelmann ausgeschieden, die Gesellschaft somit aufgelöst und der eingetragene Gesellschafter Ernst Bergmann alleiniger Inhaber der Firma ist. Bischofswerda, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [100842] Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Bornaer Eisengießerei K Maschinenfabrik Ing. Vettermann & C. Wendeborn, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hans Kurt Theodor Wendeborn ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Ingenieur Hans Emil Vettermann in Borna führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. “ Borna, am 7. Februar 1912. Koönigliches Amtsgericht.
bE1uu“.
Breslau. [100843] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5099 eingetragen worden: Am 23. Januar 1912. Firma Albert Michaelis Detail Abteilung, Breslau. Inhaber Kaufmann Albert Michaelis ebenda. Am 29. Januar 1912. Dem Richard Purwin und Max Michaelis, beide zu Breslau, ist
Gesamtprokura erteilt. Königl. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [100844] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1790: Der persönlich haftende Gesellschafter Maurermeister Wilhelm Ka⸗ lusche, Breslau, ist aus der Kommanditgesellschaft Max Mathis Baugeschäft, hier, ausgeschieden. Bei Nr. 4797: Der Kaufmann Wilhelm Schiftan ist aus der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Schiftan, hier, durch Tod ausgeschieden. Die ver⸗ witwete Kaufmann Justina Schiftan, geb. Silber, Breslau, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Nr. 5102. Firma Staudinger’s Maschinen Oel Industrie Inh. Walther Staudinger, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Walther Staudinger ebenda. Nr. 5103. Firma Paul Förster. Breslau. Inhaber Kaufmann
“ 8
Handelsgesellschaft Trheoodor Jacob Flatau Wwe. & ͦ Altmann, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 29. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [100845] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 583. ist bei der Kommanditgesellschaft S. L. Lands⸗ berger hier die Eintragung, betreffend das Aus⸗ scheiden eines Kommanditisten, infolge Widerrufs der Anmeldung heute gelöscht worden. Breslau, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [100846] In unser Handelsregister A ist am 6. Februar 1912 unter Nr. 264 die Firma „Leon Malinowski zu Brieg, Bez. Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Malinowski ebenda eingetragen
worden. Königl. Amtsgericht Brieg.
Bromberg. Bekanntmachung. [100847] In das Handelsregisker Abteilung A Nr. 313 ist heute bei der Firma „J. Linduer“ in Bromberg eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die ver⸗ witwete Frau Kaufmann Alma Lindner, geb. Paesler, hier übergegangen ist, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die der Frau Alma Lindner, geb. Paesler, für diese Firma erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Bromberg., den 7. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. [1011901] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 252 die Firma Hilsenrath & Co,, offene Handels⸗ gefellschaft zu Buer und als deren Inhaber
1) Kaufmann Jakob Hilsenrath in Buer,
2) Kaufmann Philipp Bähr in Buer eingetragen. “
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Buer i. W., den 1. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Burgstädt. 1— [100848] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 458, die Firma Jordan & Barth in Hartmannsdorf betr., daß die Firma er⸗ loschen ist.
2) auf Blatt 614, die Firma Jähnig & Irmscher in Hartmaunnsdorf betr., daß die Firma er⸗ loschen ist. 1
3) auf Blatt 626 die Firma Alban Fssehe in Hartmannsdorf und als deren Inhaber der Färber Herr Heinrich Alban Irmscher in Hart⸗ mannsdorf. Angegebener Geschäftszweig: Bleicherei, Färberei und Appretur.
Burgstädt, am 9. Februar 1912.
Das Königliche Amtsgericht. 8— Cassel.
Handelsregister Cassel. [100849]
Am 9. Februar 1912 ist eingetragen: Delormé Quentin, Verkehrs⸗Institut„Grüne Eilboten“, Cassel. Inhaber ist Restaurateur Delormé Quentin in Cassel. u“
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Celle. [100850]
Ins hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 15 zur Firma „Berkefeld⸗Filter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Celle“ heute ein⸗ getragen:
„Berkefeld⸗Filter⸗Gesellschaft und Celler Filterwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Celle.“ Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1912 ab⸗ geändert.
Celle, den 6. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Celle. [100851] Im hiefigen Handelsregister A ist unter Nr. 298 zur Firma Löffler & Diehl Nachf., Celle, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 7. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Celle. [100852] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 341. eingetragen die Firma Paul Witte, Celle, und als deren Inhaber Bierverleger Paul Witte in Celle.
Celle, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Chemnitz. [100853]
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Ein⸗ siedler Brauhaus Aktiengesellschaft“”“ in Ein⸗ siedel betreffenden Blatte 5539 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 16. De⸗ 1 881 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Durch Beschluß derselben Versammlung ist § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Lt. Notariatsprotokolls vom 16. Dezember 1911 und Anzeige vom 5. Februar 1912.
Es wird noch bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 120 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen seit dem 1. Oktober 1911 ausgegeben werden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 9. Februar 1912.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [100855]
Es wurde eingetragen:
A. in das Firmenregister Bd. III bei Nr. 521: Süddeutscher Creditschutz Karl Oesterlen in Colmar. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Xaver Mahler in Colmar übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der alten Firma weiterführt.
B. in das Firmenregister Bd. III unter Nr. 540: Süddeutscher Creditschutz Karl Oesterlen in Colmar. Firmeninhaber ist der PXaver Mahler, Kaufmann in Colmar.
Die Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen bisher im Firmenregister Bd. III Nr. 521 ein⸗ getragenen Firma.
Colmar, den 8. Februar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Celmar. Els. Bekanntmachung. In das Firmenregister Band I11. Nr. 496: „E. Reffé in Kienzheim“
Die Firma ist erloschen. Col d
1See wurde b⸗
“
8n 8 Crefeld. 3 [100857] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Mathias Hall & Grassen, Hypotheken, Immobilienvermittelung und Feuerversicherungsagentur mit dem Sitze in Crefeld. “ haftende Gesellschafter sind: Matthias Hall und 1] Grassen, beide Ver⸗ sicherungsagenten in Crefeld. Offene Handelsgesell⸗ schagft Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1912 egonnen.
Crefeld, den 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [100858] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ getragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Rutten & Gather in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Feherige Gesellschafter Paul Rutten ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Crefeld, den 3. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [100861] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Paul Dohmen. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Paul Dohmen in Crefeld. Geschäftszweig: Papiergroß⸗ handlung. Crefeld, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [100860] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Ulbricht & Westermann in Crefeld: 88
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Westermann in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 6. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [100859] Die Firma Hotel Crefelder Hof Georg Griesinger in Crefeld ist im hiesigen Handels⸗ register gelöscht worden. Crefeld, den 6. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [100862]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma „Niederrheinische Steinholz⸗In⸗ dustrie C. Conrads mit beschränkter Haftung zu Crefeld“. Der Gegenstand des Unternehmens st die Fabrikation und der Vertrieb von Steinholz und ähnlichen Fabrikaten sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Auf dieses Stammkapital hat jeder der Gesellschafter eine Stammeinlage von 10,000 ℳ zu leisten, und zwar bringt Conrad Conrads zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage das unter der Firma Niederrheinische Stein⸗ holz⸗Industrie Conrad Conrads in Crefeld betriebene Handelsgeschäft nebst allen Aktiven und Passiven ein, mäßrend Carl Wagner mit einer Bareinlage von gleicher Höhe beteiligt ist. Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter Conrad Conrads und Carl Wagner, und zwar in der Weise, daß jeder der Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Ehefrau Conrad Conrads, Maria geb. Jansen, in Crefeld ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1912 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Crefeld, den 7. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [100863]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 200, betr. die Firma Ferd. Donath in Crimmirschau: Die Firma ist erloschen;
2) auf Blatt 496, betr. die Firma Aug. Görner in Crimmitschau: Die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 61, betr. die Firma Julius Beck in Crimmitschau: Die Inhaberin Lydia Louise Emilie verw. Beck, geb. Pöhlmann, führt infolge anderweiter Eheschließung den Familiennamen Scheibe.
Crimmitschau, den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. [100864] In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Anton Spellerberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 5. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht. II.
Dippoldiswalde. j
Auf Blatt 163 des Handelsregisters, die Firma Ludwig Kästner, Buchbinderei, Buch⸗ u. Papierhandlung in Dippoldiswalde betr., ist heute eingetragen worden: Der Firmeninhaber Gustav Wilhelm Ludwig Kästner ist zufolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Der Buchbindermeister Reinhard Alfred Kästner in Dippoldiswalde ist In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft mit der Firm aus dem Raächkasc Ludwig Kästners übernommen.
Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 8. Februar 1912.
Döhlen. [100866] Auf Blatt 139 des Handelsregisters (Firma Ed. Petrick Nachf. in Deuben) ist eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Döhlen, den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [100867] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6165, betr. die Firma Deutsche
Bank Filiale Dresden, Zweigniederlassung der
in Berlin unter der Firma Deutsche Bank be⸗
stehenden Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Eugen
Eduard Krug iss nicht mehr Mitglied des Vorstands. 2) auf Blatt 11 262, betr. die Gesellschaft Im⸗
mobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß
der Gesellschafterpersammlung vom 30. Dezember 1910
um zweihundertfünfundzwanzigtausend Mark, sonach
auf dreihundertfünfundsiebzigtausend Mark herab⸗
gesetzt worden. 1 3) auf Blatt 12 939: Die offene Handelsgesell⸗
schaft Hantusch & Grunewald mit dem Sitze in
Dresden. Gesellschafter sind der Bauingenieur
Ernst Hermann Hantusch in Dresden und der
Zimmermeister Emil Reinhard Grunxwald in Seif⸗
hennersdorf. Die Gesellschaft Februar
(Firma Credit⸗Haus Luisenstadt Siegfried
8
Paul Förster ehenda. Bei Nr. 824: Die offene
11.1“ 11““
1912 begonnen.
Emmerich.
schaft ist auf die Dauer von 5 Jahren mit eventueller
Prokura mit der Maßaabe erteilt, daß er und der
11““ 1
4) auf Blatt 12 933, betr. die Firma Ferdinand Wittmaack in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Zuschn’ider Karl Friedrich Theodor Stäps in Dresden. Die hierdurch begründete Handelsgesellschaft hat am 8. Februar 1912 begonnen.
5) auf Blatt 946, betr. die Firma G. H. Luncke⸗ witz in Dresden: Der bisherige Inhaber Ernst Julius Birkner ist gestorben. Der Kaufmann Eduard Ludwig Krumbiegel in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorsf. — [100868] In dem Handelsregister B wurde nachgetragen bei der Nr. 842 eingetragenen Firma Lentz & Zimmer⸗ mann, Gießereimaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf⸗Rath, am 6. Februar 1912, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1912 der Gesellschaftsvertrag im § 7 dahin abgeändert worden ist, daß die Gesell⸗ schaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten wird, und am 7. Februar 1912, daß Arthur Lentz als Geschäftsführer ausgeschieden ist; bei der Nr. 962 eingetragenen Firma Expreß⸗ Zeitungs⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier unter der Firma „Expreß⸗Zeitungs⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Düsseldorf“ wurde am 7. Februar 1912 nachgetragen, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag gemäß Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 12 Dezember 1911 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft und des Geschäftsjahres ab⸗ geändert ist in §§ 2 und 4, der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Düsseldorf verlegt und die bis⸗ herige Zweigniederlassung Düsseldorf zur Haupt⸗ viesenessfite es 1 Uhne der Firma „Expreß⸗ Zeitungsvertriebsgesellschaft Gesell beschränkter Haftun dn 1 S 88 Mantegerich: Düsseldorf. 8 Düsseldorf. 1100869] Im Handelsregister wurde am 8. Februar 1912 nachgetragen:
In Ahteilung A bei der Nr. 3739 eingetragenen Firma Gustav Adolf Oertzen zu Düsseldorf⸗ Oberkassel, daß dem Kaufmann Conrad Decke zu Düsseldorf⸗Oberkassel Einzelprokura erteilt ist.
In Abteilung B bei der Nr. 657 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Mechanische Weberei Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Februar 1912 die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Louis Guthmann zu Düsseldorf⸗Oberkassel zum Liquidator bestellt worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldork. — 100870 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A de 89 9. Februar 1912 eingetragen unter Nr. 3778 die Firma Düsseldorfer Kaffee⸗Konsum Gottfried Caspari und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Caspari zu Düsseldorf.
1 Nachgetragen wurde:
bei der Nr. 2420 eingetragenen Firma Wilhelm Klein, hier, daß dem Martin Kloth zu Düsseldorf Einzelprokura erteilt worden ist;
bei der Nr. 2721 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Düsseldorfer Putzwollfabrik Schmidt . Co., hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist;
bei der Nr. 3481 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Zeiler & Lohkampff, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Eensgn. Feela Fesrangh hier, alleiniger In⸗ aber der Firmg und dem Hermann Franz Lohkampff, hier, Einzelprokura erteilt ist. ““
1 Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [100871]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 813, die
Firma Höing & Berger, Duisburg, betreffend,
eingetragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adam Hemmers
zu Duisburg ist in Einzelprokura un gewandelt Duisburg, den 17. Jannar 1912. Königl. Amtsgericht.
Elbing. [100873] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 1. bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt, Filiale Elbing, in Elbing ein⸗ getragen, daß die Gesamtprokura des Josef Marx und des Gustav Wolff in Posen erloschen ist Elbing, den 8. Februar 1912. 1 “ Königliches Amtsgericht.
n . [100874] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 eingetragen die Firma Samson Roos in Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Sams in Arnheim. 6 Emmerich, 2. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [100875]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 3. Februar 1912 eingetragen unter B Nr. 331 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Westfälische Holz⸗ und
etallwareufabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Doherr & Feldmann, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holz⸗ und Metallwaren, namentlich die gewerbliche Verwertung der von dem Gesellschafter Fritz Doherr zu Vogelsang angemeldeten Patente und sonstiger Schutzrechte. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Fritz Doherr in Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1910 festgestellt und am 30. Dezember 1911 bezüglich des Sitzes abgeändert. Die Gesell⸗
Kündigung geschlossen. Wird nicht gekündigt, so tritt jedesmal ein neues fünfjähriges Forrbestehen der Ge⸗ sellschaft mit gleicher eventueller Kündigung ein. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Vogelsang bei Haspe. Ferner wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Essen, Ruühr. [100876] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 6. Februar 19712 eingetragen zu A Nr. 162, betr. die Feen⸗ W. Böhmer, Essen: Dem Kaufmann Arnold Baum zu Essen ist
bisherige Prokurist Walter Kugel
Aktiengesellschaft. Berichtigend wird bemerkt, daß dem Kaufmann Theodor Hofstetter zu Frankfurt a. M. Gesamtprokura derart erteilt ist, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitglied des Vorstands zur
schaft für Immobilien mit beschränkter Haf⸗ tung. Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai
Freiberg, Sachsen.
Ernst Lange in Freiberg tragen Ernst Lange in Freiberg ist infolge Ablebens aus⸗
Falkenstein, Vogtl. — “ In das Handelsregister sind heute eingetrage
worden:
Schädlich
Hermann Albert Dressel, sämtlich daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1911 eeigeea g 248
b. auf Blatt 469 die offene Handelsgesellschaf Petermann & Hennig in Ellefeld und als Ge
kraflt ngegebener Geschäftszweig zu a u vitze fabrikation. TI11“ Shn 1 Falkenstein, den 10. Februar 191 Königliches Amtsgericht.
2282
Förde. In unser
Bilstein folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft jst aufgelöst.
Firma. Förde, 26. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. “
Forst, Lausitz. [100878 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 675 ist die Firma Fritz Scheuermann zu Forst (Lausitz) und als Inhaber der Kaufmann Fritz Scheuermann zu Forst eingetragen. Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 8. Februar 1912.
Frankenstein, Schles. [100879] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Bank für Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankenstein eingetragen worden, daß der Rentier Fritz Waͤgner in Frankenstein als Liquidator ausgeschieden, die Zahl der Liquidatoren auf drei herabgesetzt ist und die Gesellschaft nunmehr durch je zwei Liquidatoren vertreten wird.
ebruar 1912. 1 mtsgericht.
Frankenstein, den 8. Königliches
Frankfurt, Main. [100880] Dabsgentfe caen aus dem Handelsregister. 1) Georg Rahn & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Franksurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Fe⸗ bruar 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Reisende Georg Rahn und der ebendort wohnhafte Buchhalter Philipp Kolb. 2) Hermann Loeb Medicinaldrogerie und Parfümerie. Die Firma ist geändert in „Her⸗ mger. Sc9 ve ff j Das H 3) Jaco olf junior. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ mann Ludwig Cahn übergegangen, der es unter gleicher Firm als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten findet nur nach Maßgabe des Ver⸗ trages vom 31. Januar 1912 statt. Die Prokura des Ferdinand Lämmle bleibt bestehen. 4) S. Lehrberger & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Verlagsbuchhändler Dr. phil. Felix Kauff⸗ mann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Dem Privatier Ignatz Kauffmann zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 8 5) E. Ladenburg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Jacob Fulda zu Offenbach ist erloschen. 6) S. Japhet & Co. Kommanditgesellschaft. Die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten hat stattgefunden. 7) Rosa Leopold. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Rosa Leopold in Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 8) Max Stapf. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt Max Stapf zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Dem Architekten Ernst Müller zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 9) Heinrich Zeiß. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen persönlich haftenden Gesellschafter Louis Zeiß zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokuren der Kaufleute Lorenz Ruthe und Alexander Schneider bleiben bestehen. Den Kauf⸗ leuten Theodor Kretschmar in Würzburg und Carl Gröning, in Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können. Frankfurt a. M., 7. Februar 1912. Kgl. Amtesgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [100881] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Bergbau und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Be 1912 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Friedrich Siegfried zu Frankfurt a. M. bestellt.
2) August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Josef Windeck zu Schöne⸗ berg b. Berlin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Gesamt⸗ prokura des Josef Windeck ist erloschen.
3) Hafenmühle in Frankfurt am Main
Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 4) Verwaltungs⸗ und Verwertungsgesell⸗
Das Stammkapital ist in Ausführung eines
1911 um 118 000 ℳ erhöht. Frankfurt a. M., 7. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
1 [100882] Auf Blatt 720 des Handelsregisters, die Firma betr., ist heute einge⸗
worden: Der Steindruckereibesitzer Carl
schaftlich die Firma vertreten können
a., auf Blatt 468 die offene Handelsgesellschaft
& Co in GEllefeld und vagesegschal. schafter der Kaufmann Hugo Curt Strobel und die Stickmaschinenbesitzer Paul Otto S ädlich und
sellschafter der Fabrikant Franz Heinrich Petermann und der Kaufmann Heinrich Arno Hennig, beide daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. De, ember 1911
. , [100877] andelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 52 bei der Firma Gebrüder Hanses in
er bisherige Gesellschafter Kulturunternehmer Josef Hanses in Bilstein ist alleiniger Inhaber der
eingetragen: Maerkert in Gumbinnen erteilte Prokura ist erloschen.
1100883] geb. Focke in Freiberg ist Inhaberin. Dem Litho⸗
n graphen Gustav Heinrich 6. ist Prokura ban9 nrich Ernst Lange in Freiber
reiberg, am 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Queis. e„Im Handelsregister Abteilung A Nr. 6
[100884 ist heut
Feserers die Kaufmannswitwe Emma Elsel, geb
läser,
Nr. 56 die
Hotel Rübezahl
berg gelöscht. Amtsgericht Friedeberg, den 5. Februar 1912.
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.
Gebrüder Bormann zu Flins
ang
eine mit dem Sitze in Fürth. 2) „Woerner & Co.“, Fürth.
Woerner in Fürth und der Kaufmann Paver Wild in Nürnberg seit 1. Januar 1912 eine Sitzmöbel⸗ fabena n offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze 3) „Gustav Aldebert“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Aldebert in Fürth ein Handschuh⸗, Krawatten⸗ und Wäsche⸗ geschäft mit dem Sitze in Fürth. 2 „Karl Ficht“, Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Karl Ficht in Neustadt a. A. eine Bierbrauerei mit dem Sitze desbsce 5) „Georg Olsch“, Windsheim. Unter dieser Firma betreibt der Maschinenfabeitont Georg Olsch 8 ü. Arfernegngg 1 Reparatur land⸗ rischaftlicher und gewerblicher Maschinen m 11“ 6) „Christian Roth“, Windsheim. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Roth in Windsheim ein Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ geschäft mit dem Sitze in Windsheim. 7) „Jahresuhren⸗Fabrik Sylvester, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Fürth. Die Firma führt den Zusatz: „in Liqu.“. Die Gesell. schaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Dezember 1911 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß 2 Liqui⸗ datoren der als Liquidationsfirma zu bezeichnenden bisherigen Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. 8) „Gebrüder Bauer“, Erlangen. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef und Simon Bauer, beide in Erlangen, seit 7. Februar 1912 ein Hopfen⸗, Immobilien⸗ und Kommissions⸗ geschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Erlangen. Fürth, den 12. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Seestemünde. Bekanntmachung. n In das Handelsregister A Nr. 424 ist heute die Firma Wind⸗ und Dampfmühle Heiurich Lange mit dem Sitz in Geestemünde und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Hermann Heinrich Lange in Geestemünde eingetragen. Geestemünde, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Reuss. Bekanutmachung. [100887] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 222, die Firma Geraer Industriewerke Philipp Frankenberger in Debschwitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Leopold Evaryst Brauer in Debschwitz Prokura erteilt worden ist. Gera, den 8. Februar 1912. Das Fürstliche Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. [100888] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm strech Goldap eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Samuel Byszio und Rudolf Müller und des Braumeisters Walter Brachvogel, alle aus Goldap, ist erloschen.
Amtsgericht Goldap. den 3. Februar 1912.
Grevenbroich. [100889] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 32 bei der Gewerkschaft Neurath eingetragen worden: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Berghaupt⸗ mann a. D. Heinrich Vogel aus Bonn gewählt worden, Vorsitzender des Grubenvorstands ist Berg⸗ hauptmann a. D. Heinrich Vogel, stellvertretender Vorsitzender ist Kaufmann Friedrich Metz aus Frank furt a. M.
Grevenbroich, den 3. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 443 die irma Aosef H. Weber in Großschönau und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Hermann Weber daselbst. An⸗ gegebener Geschäftsbetrieb: Agenturen, und
auf Blatt 444 die Firma Karl Tischer in Großschönau und als ihr Inhaber der Färberei⸗ besitzer Karl Gustav Tischer daselbst. Angegebener Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗ und Leinengarnfärberei. Großschönau, den 8. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [100891] In unserem Handelsregister Abteilung K ist die unter Nr. 289 eingetragene Firma Gustay Kruse, Inhaber Ziegeleibesitzer Gustav Kruse in Grünberg, heute gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 8./2. 12. Gudensberg. [100892] Zu Nr. 29 H.⸗R. A, Grifter Ringofen⸗Ziegelei H. Sinning in Grifte, ist eingetragen: Wilhelm und Anna Sinning sind Rtne Fats⸗ Alleinige
[100890]
Gesellschafter sind jetzt: Rentner Friedrich Middel⸗ dorf in Cassel und Gutsbesitzer Friedrich Sinning in Grifte. — Gudensberg. den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bexkanntmachung. [100893] In unser Handelsregister K ist am 4. Februar 1912 bei der Firma Carl Brandt — Gumbinnen Die dem früheren Reisenden Fritz
geschieden. Adelheid Friederike Marie verw. Lange
[1 16 ““ 8 8*
in Flinsberg eingetragen. Ferner ist unter Firma der offenen Handelsgesellschaft
[100885]
1) „Zeilinger & Weichselbaum“, Fürth. Unter dieser Firma fe a h. Zeilinger und der Schreinermeister Kaspar ei selbaum, beide in Fürth, seit 1. Januar 1912 öbelspiegelfabrik in offener Handelsgesellschaft
1 Unter dieser Firma betreiben der Sitzmöbelfabrikant Friedrich
“
Hachenburg, Westerwald. [100894] g Im Handelsregister A ist ist bei der Firma C. v. Saint⸗George, Hachenburg, eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich (Fritz) von Saint⸗ George in Hachenburg ist am 31. Januar 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hachenburg, den
8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. H.⸗R.
5 als neue Inhaberin der Firma Paul Elsel zu ⁴ 11. 10.
Halle, Saale. 1100895] In das hiesige Handelsregister Abt. A Zahl 600, betr. die Firma Berliner Korset Fabrik W. & (G. Neumann in Berlin mit Zweigniederlassung in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 5. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [100896] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1326, betr. die Firma Christian Storz zu Halle a. S., ist heute als Inhaberin eingetragen: Witwe Luise Storz, geb. Gose, in Halle a. S. Halle a. S., den 6. Februgr 1912. . Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [100
Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Februar 8.
Max Steinke. Inhaber: Max Emil Steinke,
Kaufmann, zu Berlin⸗Weißensee.
Heinrich Apel. Hans Alwin Walter Kähler,
Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter
eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter der der Firma Apel & Kähler fort.
Paul Matthias Stapelmann. Das Geschäft ist von Ehefrau Auguste Ernestine Anna Stapelmann, geb. Markmann, zu Sande, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Johann Matthias Emil Paul Stapelmann, zu Sande.
A. Dümeling. Prokura ist erteilt an Amandus Christian Carl Behrens.
Wilhelm Scheide Nachf. Louis Bosheuyer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober
— Hauthal Succ. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗
dation ist beendigt; die Firma sowie die an
E. V. A. Wiechulla und E. H. Heycke erteilten
Prokuren sind erloschen.
Nestler & Melle’s Sortiments⸗Buchhandlung
(Wilh. Temps). Diese Firma ist erloschen.
Sommer & Lappe. Die Liquidation ist beendigt
und die Firma erloschen.
Schacht & Co. Das Geschäft ist von Frau Marie
Therese Kölln, geb. Hühne. zu Hamburg, über⸗
nommen worden und wird von ihr unter unver⸗
änderter Firma Fetzest
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten sind nicht übernommen worden.
ist erteilt an Heinrich Adolph Diedrich ölln
Bezüglich der Frau Kölln ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Wilhelm Fr. Schütt. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Johannes Martz zu Oldenfelde.
Die Gesamtprokura des H. O. Dahlström ist durch Tod erloschen.
August Scherl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Josef Windeck, Kaufmann, zu Schöneberg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des J. Windeck ist erloschen. Hamburger Electricitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ schiedenen G. A. L. Strecker ist Willy Heinrich Karl Hans Greiff, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
F. P. Sauson successeur. Prokura ist erteilt a Frédéric Anton Gaston Viau. Februar 9. Neumann & Cohen. Diese offene H schaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter habe Barthold Carl William Siegel, Buchhalter, un Louis Joseph Cohen, Kaufmann, beide zu Ham burg, zu gemeinschaftlichen Liquidatoren bestellt. “ Dieseldorff. Diese Firma ist er oschen. Felix Borchert. Johann Bernhard Heinrich Bandholt, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februa 1912 5e und setzt das Geschäft unter de Firma Borchert & Bandholt fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommer worden. Dr. Heinr. Traun & Söhne vormals Har burger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie. Die Ver mögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetz
worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister
Hannover. [100898] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Unter Nr. 4050 die Firma Hannoversche Traus⸗ vertPlegschalt Brandt, Barchfeld & Co mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Spediteur Heinrich Brandt und Kaufleute Ferdinand Barchfeld und Richard Gieseler, sämtlich in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ nter Nr. 4051 die Firma Peter Wilhelm Lohse mit Niederlassung Hannover und als In⸗ haber Kaufmann He Wilhelm Lohse in Hannover. In Abteilung B: Zu Nr. 160, Firma August Scherl, Gesellschaft mir beschränkter Haftung: Die Prokura des Josef Windeck in Schöneberg ist erloschen. Der
1911 begonnen. Joh. Gottfr.
bisherige Prokurist Kaufmann Josef Windeck in
Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Schöneberg ist stellvertretender Geschäftsführer ge⸗