1912 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1251) 1253) 1249) S . 8 19538 —. 1238

8 28 —-OEEEEEI 1 v 1“”“ 2 22033 . 1584) 3711 1911. Rheinis fefäl E S1343 2— ö.. ““ 22040 . 1585) stoff⸗Actien⸗Gesellschaft Abteilung Nürn⸗ 0 a 8 b. 6 22041 (&. 15683) berg vorm. H. Utendoerffer, Nürnberg. 11“ 60 88 ö * ( 8 22860 .1581) 112121“ Zündhütchen⸗ und . . A 8 8 lität 8888 . 188 Patronen⸗Fabrik. Waren: Zündhütchen und 1 8 8 Wappen Qua 1 . 23488 . 1656) Patronen, Munition, Sprengstoffe, Zündwaren, 574 8 8 8 . Feuerwerkskörper, Geschosse. 8 ester 1- 24099 (. 1529) Dsae. 24174 . 1734)

dreifacher Leinenzwirn 24175 (L. 1735) 9 29399 (D. 1709) 32014 (L. 2202) 32015 . 2201) 35238 . 2200) b 8 18 4 . 2905) 21. 11. 1b 3 Fepaez 8 . 2 1 8 1 8 1 12⁵³⁸ . 2891) 11“ - . Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 8.2 Iu G Insertions 8 1 ür d n. 3 21/12 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ 44333 . 3223) 3 Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer ö onspreis für den Rnum einer 4 gespaltenen Petit-

sch 3⁄1 . 3: 276 i 8 eile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 esellschaft, Neusalz a. Oder. 3/2 1912. 46396 . 2761) 17. den Postanstalten und Neitungsspediteuren für Gelbstabholer 8 öbö —2₰ nen Petitzeile 3.

g Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ 46454 (D. 2765) 8 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße 8 2 1 ö;, 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von 46455 .2762) 1 1

b D- Deutschen Reichsanzeigers und Königl ilerei E 1b 5 G Fi 8 zeigers und Königl. Preußischen Ktaata⸗- 1 [baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, 46584 (D. 2799) . nls ne Uu b kosten 25 . 1 veeee anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Jos Fein als b 11 Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation ete. 47704 . 2894) 8. 1 1“ öü=ö=N r. v“ “] 8 ½ u.“ os. .„ 4ℳ 125 8 [Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern, 47705 1 1 1 z .3 4 3 —8] Kartonagen. 47706 . 2896) .““ , F . B“ 116“ Berlin Mittwoch, den 14. Februar, Abends. 1912. Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ 1““ JgSSes . 16a. 184 h Sg. 1S 8 3427) 1““ 3 8 b in 1 48235 l. 3416) Inhalt des amtlichen Teiles: 5. J., Vormiti.. 88 1e.“ 18489 b 818 565 Ordensverleihungen ꝛc. 1 8. The nebst ag Blasg a den de partunge. wöeen. Bhlehren u. e 88n SSe. TEö11“ 8 91. f se eh b vere Sulzbach, von der alsburg bei in⸗ 54341 . 3850) 1 “] Deutsches Reich. b * 1g-2. er und für den Zentralausschuß nötigen kohlenbergwerke Gerhard bei Saarbrücken gg 1 8 54431 . 4162) 8 Bekanntmachung, betreffend die diesjährige ordentliche General⸗ 28 Len (8. 21 a. a. O.). 1 z. bei den Bernsteinwerken zu Königsberg in Preußen zu Berg⸗ 54900 SD. 188 . voersammlung der Reichsbankanteilseigner. Anteilaeigner va jedenh 11 und verfügungsfähige inspektoren. 1 55632 (D. 348: 10. f Fcher 8 eilseig rechtigt, welcher durch ei ätest 8 ; b 1 1e- 1 9236 5386 . 6. 1905. 8 b Jägerstraße Nr. 34/36 bierfelbe s 8 8.8 gamt in Dortmund und der Ober⸗ 4508 F. 11240 22288 1 65.“ Bekanntmachung, betreffend Aenderung in der Organisation Ia gerstraße hierselbst, während der Geschäftsstunden bergamtsmarkscheider Orban von Dortmund an das Sber⸗ . . 6378 .“ der reichsgesetzlichen Arbeiterversicherung in den Fürstentümern zuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit welchem⸗ bergamt in Breslau.

E; 86 3 WWeaaaane . 81¹ )h81435 . e321 ö11. 1966. Waldeck und Pyrmont. Nennbetrage von Anteilen er in den Stammbüchern der N GC- rager AAEZI1.““ 2 S87111 . 6527) 5. 5.

ne . als 5 29. eingetragen ist.

27) 17 D age: 1 ie Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ Ministerium für Landwi D 1 37 b egge- ammlung f „Jäger ür Landw 8 1 I 1 ög 8 8 25. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken straße Nr. 34/36 hierselbst, statt. 1 1“ . und 5 12/10 Gebr. Friesecke, Kunststeinwerke, 8 8 ““ 4 88550 7205) 1“ 8 dFatschen 88e h 88 5b Füüta 1912 und in Berlin, 18 n Siee 8 Neich Bekanntmachung. Berlin. 3⁄½ 2. 1“““ 2l S 1 1 2 ½ 89140 . 7343) 161 . er Zeit vom 1. September 1911 bis 31. Januar 1912. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 18 1 .“ 1 8 Geschäftsbetrieb: Kunststeinwerke. Waren: Träger. 8 6“ 6 1 4 59238 . 7235) b der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit 8 Delbrück. 3 88 r Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die 164250v. M. 18049. —* „* 8 89267 (L. 6528) Zucker im Januar 1912. b 88* ep iche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben

89389 7320) 1 3 8 8 ie vorschriftsmäßige Meldung spätestens bi Mz 89678 7233) G“ Königreich Preußen. Beka einzureichen! g g spätestens bis zum 1. März d. J.

99536 7236) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Berlin, den 10. Februar 1912.

. 93552 7446) 29. 1. 1907. ssoonstige Personalveränderungen. Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 19. Januar Ministerium für Landwirtschaft, Domä 8 6eqgg 93687 8 21. 2. Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. 1912 die von der Wiener Lebens⸗- und Renten⸗Ver⸗ f schaft nen und Forsten. SE 6 8 149 8— Bekanntmachung, betreffend die nächste Fer crefercntcrhraans sicherungs⸗Anstalt in Wisn unter dem 8. November 1911. Schede. 17/8 1911. Fa. Hermann Soltau, Hamburg. 3/2 1 94342 7836) Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Martscheider⸗ vorgelegten neuen Rechnungsarüublagen und Tarife für Renten⸗ 1912. 8G 2712/5 1911. Jos. 11.““ zum 943 43 7837) eiet öu 8890 Gte genehmigt. b

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren / Augustiner, München. 3⁄2 1912. . ich, 2 98. 7327 6 ekanntmachung, betreffend die nächste Pferdevormusterung i erlin, den 9. Februar 8 und slmailche sonstige Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Restaurationsbetrieb, 98601 6“ Berlin. 2 ff chse Pf 1 sterung in Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Di 1 befli ; 1 3 8805) 25. 2. 1908. Unterricht in den akademischen Lehranstalten für die bildendven Gruner. b Zie Herren Forftbeflissenen, die in diesem Frühjahr die

Malzfabrik. Waren: Ackerbau⸗ und Gernnsgeswgeugathe⸗ JSe 2 5 514. F. 19889 insbesondere Gerste und Hopfen. Bier (Starkbier), alko⸗ 0 4 3 Künste im Sommerhalbjahr 1912. Forstreferendarprüfung abzulegen beabsichtigen, haben

omänen

88

78§878 078

—— ————

holarmes Bier, Bierwürze, Färbebier. Mineralwässer, 198988 8 alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und 136355 13/6 1911. Bade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, e. Farbenfabriken vorm. Gelees, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche, Butter, CGier, 195278; Friedr. Bayer & Co., 8 Fette, Käse, Margarine, Milch, Speiseöle. Bieressig, Essig, wvze Elberfeld 3/2 1912. Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl, 115391 Geschäftsbetrieb: Her⸗- IB 8 Saucen, Senf, Tee, Teigwaren, Vorkost. Backpulver, 1123803 stellung und Verkauf von ““ Backwaren, Hefe, Kakao, Konditoreiwaren, Schokoladen, 119328 Teerfarbstoffen, pharmazeu-⸗ . Zuckerwaren. Diätetische Nährmittel, Eis, 1 18006 tischen Präparaten und son⸗ b Futtermittel, Karamelmalz, Malzschrot, Malzwürze, Trebern. 145884 stigen chemischen Produkten. f g Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 120683 * - 3 1 en: Arzneimittel für EEEIIIIETIZI1 —“ 8. 89 Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Tiere, Des. Rit sahe 25. 1UiS R. 14438. 121941 Tabakfabrikate, Zündhölzer. infektionsmittel, Konserr e. 1s

8 2. vierungsmittel für Lebens⸗ n. * ae müaxreäme H. 24002. mättlesdiütstiche Rährmittet 9 L] Brunola 123640 8 3 photographische Papiere und 4 11912

öö“ 20/11 1911. Römhildt⸗Heilbrunn Söhne, Aktien⸗„ 125380 graphie, Stürkeppäparate, 3 8 gesellschaft Berlin, Berlin. 3/2 1912. 8 125383 8 2 . Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 132186 Pianos und Flügeln sowie mechanisch betriebenen Tasten⸗ 133244 instrumenten. Waren: Pianos und Flügel, Pianos und 133996 Flügel mit elektrischem oder mechanischem Antrieb, Klavier⸗ 134923 spielvorrichtungen zum Vorsetzen und Einbauen, Zubehör⸗ 136355 teile der Instrumente und Vorrichtungen nämlich Tasten, 136544 Bälge, Röhren, Schläuche, Ventile, Umschalter, Zeigewerke, 137164 Zeigerhebel, Registerknöpfe, Pedale, Fußtrittgestelle, Noten⸗ 137548 rollen, Notenwalzen, Notenblätter für solche Instrumente, 138137 Notenrollenschachteln, Notenmappen, Vorrichtungen zum 139201 Aufzeichnen der Noten und deren Bestandteile. 140234 aa“““ vgFF 1366

26 b. 154522. 07.. . 146723 146734

EII bbllhlhhhSchmalzona 68

einzure

81 88 betreffend 1 n. Je.a 1 rg den e 1912. 9671 . 8. 8 eg 1— ungen in der Organisation der Ministerium für Landwi Domãä 2639, . 2. . ge r 8 b reichsgesetzlichen Arbeiterverficherung. b“ I 88g. Domaänen und Forsten. 10090 3. Hofmarscha einer Kaiserlichen und Königlichen Ir 88 90 526 80 ; 10045) 8 Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen ö 8 8 8 1¹” vn von Bismarck⸗Bohlen tümer Waldeck und Pyrmont bestimens Fi v isteriun

15. Lörlgliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der zung t est cin die wnteg Sehs erercnegfr erfhch Trier ist zu besetzen. 8 9 im Regierungsbezirk 10091) . u* b stehen, das Königliche Oberbergamt in B 1. 10468) 11 dem Geheimen Oberregierungsrat Eduard Haber, vor⸗ 2 1 ce“

10999 12. 10 Rat 8 E11““ den Roten Adlerorden 3 „Patfneibehardalcnngzbeharde, Kreisamtmann. 10470 dritter Klasse mit der Schleife, 7 4 ge . 1 10785) 1. dem Professor Dr. Alexander Amersdorffer, Erstem In Sachen der Unfallversicherung werden für Be⸗ Bekanntmachung.

10907) . Ständigen Selretär und S ö“ 8 1 b83 6hoh unter bergpolizeilicher Aufsicht stehen, die 1 3

10971] 1— Verlin, den Roten Aeghe Geschäfte der Polizeibehörde durch den Bergrevier⸗ für 1eragh hugahme 89 1 der allgemeinen Vorschriften

11690, dem Präsidenten der Akademie der Künste in Berli beamten des Bergreviers Arnsberg wahrgenommen. 1871 bri karkscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember

11915) 6 Geschichtsmaler, Professor Arthor Kane 1 9* in, 4) „Gemeindebehörde (Ortsbehörde)“ ist der Gemeinde⸗ 8 ringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗

11938) 20. 9. Feaznorden zweiter Kiage pf den Königlichen voorstand. sche raspt anten Fri t Boelicke die Konzession zum Betriebe

1 1912 den Geheimen Bauräten Hermann Magyr, bisherigem 5) Gemeindevorstand“ ist der Bürgermeister. 8 Boelich wic fernan lhhcdeh n Alundorf ge 9 vwerden 1 4 8 8 NP 2 2 H 89 8 3 0 6 ; 4 4 . 7 4 8 . 5

Vorstande des Werkstättenamts a in Gc 1e Nipes, und Güsad 6) öu.u“ gelten, soweit nicht ein anderes Hattingen, nehmen. a uhr, Kreis

11351) . 12. Schmitz, bisherigem Mitgliede der Eisenbahndirektion in Cöln, a. im Sinne der 88 155, 169, 172, 537, 554, 628 Bonn, den 10. Februar 1912.

12183 5.5 dem Korpsstabsveterinär a. D., Professor Hubert Kösters, bis⸗ 629, 649, 650, 823, 833, 834. 835, 899 894 904, Königliches Oberbergamt.

u 1r Lechatschen der EE in Berlin, 53, 1234, 1235 1237 1975 1360 11373 42 Krümmer.

2447. uid dem Korpsstabsveterinär a. D. ilhelm hSg. * 1““ r. G

18g bisher beim en e ec gen b sowie des Art. 53 des Einführungsgesezes die Kreise,

19887 6 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 1 im Sinne von Buch II der Reichsversicherungsord⸗

88 8 m .*“ nung (mit Ausnahme der §§ 169 und 172) und Bekanntma chungg. 188 ’“ bataillon vZbebbb ern echleftschemr tonier⸗ Art. 16 des Einführungsgesetzes die Unter Bezugnahme auf § 4 der allgemeinen Vorschriften 13111) dem Kaufmann Otto Schneide r zu Cöln den Seabtban 8 der Bezirk der Krankenkasse nicht über den der Ge⸗ für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezembe 18108) 28 walter a. D. Oskar Kuring zu ö Ober⸗ meinde hinausgeht; im übrigen die Kreise. 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis daß dem Miari 13107) stei 8 9 1g em Sber⸗ 7) Die Genehmigung nach § 119 Abs. 2 erfolgt, soweit scheideraspiranten Friedrich S E111“ 1 steiger Hermann Borkenstein zu Eisleben den Königlichen gt, 9 piranten Friedrich Schwambach die Konzession

8/12 1911. Fa. Julie Hoße, danau 3/2 1912. 24/11 1911. Fa. Albert Knäusel, Hallea. S. 3/2 1912. 151558 . 186 88 1 1912. Kronenorden vierter Klasse sowie Knappschaftsvereine in Frage kommen, durch den zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteil Geschäftsbetried. Zigarren⸗ und Kautabakfabrik. 2 1 z8; 152912 (L. 13577 worden ist.

852s 8 Bergrevierbeamten. b .. e⸗ . v tellung und Vertrieb von Nah⸗ „4 Ehe⸗ dem Gemeindevorsteher Heinrich Peters zu Lüllau im b 8 Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupf⸗ s 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung auf Dresdeuer Che Arol Schwambach wird seinen Wohnsitz in Ensdorf a. d. Saar,

. 8 8 8* 1 die verfäeiftonußige Meldung spätestens bis zum 10. März d. J.

20 20 20 8

85888⁷⁸†⁸

—,— —— —,—

2 1912

—D₰

20 2702

20

—.— —— 8S88788

8₰

1“

888888

020 20 20 702

—,—

I 20 0 8

28

—D₰

3 356 jsch⸗ Umgeschrieben am 3. 2. 1912 Landkrei b d 2 h- 8 sen, den 12. Februar 1912. 8 8- 2 rungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗- 9,3%¼, rium Lingner Gesellschaft mit ndkreise Harburg, dem Gemeindeverordneten, Handelsmann 2 8 3 1u tabak. ““ 81.283 Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ IZT 818 18 1 Heinrich Maiwald zu Oberlangenau im Kreise Löwenberg, u.“ Kreis Saarlouis, nehmen. 154517 1 .“ 8- h Za 3 säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 42741748 (W. 2441) R.⸗A. v. 2. 2. 1900. 2† dem Rentner Julius Blomberg zu Dortmund, dem Kastella voh S Bonn, den 10. Februar 1912. 8 1 V W Speiseble und jette. Kaffes, Kaffeesurrogate, Tes, Zucker.] 356675 (W. 3425 5. 12. 1902. Oskar Arndt, den Auͤsstellungsaufsehern August Behr, 88. D Oberbergamt.

Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,„ 2 29 17. 4. 1903. rlebri Zül, 2 1 1 ö ei Senf und Kochsalz. Kakao, Schokolade,„ 58889 Friedrich Gülzow und August Kratzert, sämtlich bei der

4888) 3. 6. 190ü. Akademie der Künste in Berlin, d . Polizeidiener— 6 . d Ko 8 b 1 Berlin, dem Orts⸗ und Polizeidiener 1 Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe und Bach 73715 . 5446) 25. 11. Christian Jung zu Rod Berg i 1

jäteti ährmittel, Malz, Futtermittel und Eis. b— es . 906. 2b g zu. Rod am erg im Kreise Usingen, dem Königrei 1 . 1 pulver. Diätetische Nährmitte 5, F 1 18 ¹. 8 IT Oloxp⸗ zu 98. Kreise, b. 8 8g 8 8 ch 8 eußen ntmachung. . . 6315, 6“ ddem Schreinermeister Heinrich Freund zu Opladen im Land⸗ eine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: 8 1 8 b 83315 : 5975) ee. .“ . Hee Freunmd. 1 g- ..(bUnter Bezugnahme auf § 4 der allgemeinen Vorschriften G“ r Her ci⸗ EEA“ . 815 e“ 118278 W. 8180) 8 e 88 deneeh, derg eeschnereiger, af sen . dem 1e. hec es recharn Noetheff ve ser 8 EI“ 19 88 Se vom ti h E1““ Produkte für pharma⸗ des Inhaber . 1.u“ 112818 85 8189] 1 mann zu Ganschendorf im Kreise Hemmin, dem Werkmeister Direktor des Friebdrich Wülhelms⸗Realann af 8 xe 8* 8 g vührer Fg. diätetische Nährpräparate, Weine undsd 2 3644 D. 316) R.A. v. 15. 3. 117832 (W. 8331) 15. 6. 1909. Nikolaus Dahmen, dem Vorarbeiter Nikolaus Klingen⸗ Allerhöchste Bestäti g 9 erteilen ranchl0. . eint S Mineralwässer, Brunnen, und Bade⸗Salze, e . 888 88 GP 137205 (W. 12110) 9. 12. 1919 berger, beide zu Frankfurt a. M., dem Gutsmollkerei⸗ 8888 der der 1““ zu ““ Feensh rztliche und zahnärztliche Apparate⸗ Bandagen. 8 8 . 2. b 8 14882* M. 9* 1 8 eschiccten Johann Wegener zu Wilhelminenthal im Fresse Elberfeld getroffenen Wahl den Rentner Ewald Aders da⸗ Holzapfel wird seinen Wohnsitz in Neunkirchen, Saar 1 154516. M. 16695. 13391 . 963) 42266 (W. 1242 F Karl Ott, su Niederselters im Kreise selbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld auf Kreis Ottweiler, nehmen. 1

13399 (L. 962) 8 Umge chrieben am 5. 2. 1912 auf Gebr. Weben⸗ 8 5 urg un em isherigen Ei enbahngüterbodenarbeiter fernere sechs Jahre und onn, den 10. Februar 1912. 0) M 0 G 13⸗ 2. 956) svörfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8 wig Hohlt zu Lemförde im Kreise Diepholz das Allgemeine infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Königliches Oberbergamt. 889 Hamburg. 8 hrenzeichen zu verleihen. Barmen getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Dr. Paul

8 . Krümmer. 89 11““ 1 Hartmann daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere Se. 8. n zwölf Jahre zu bestätigen.

11⁄3 1911. Otto Müller, A.⸗G., Berlin. 3/2 Dpe. chaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ . 963) 8 e —: 1-Pn. 3 1 nehsarsh⸗ 18421 219) b 8 Denutsches Reich. Ministerium für Handel und G be b Bek V Geräte, Lampen, Petroleum⸗ und Gasglüh⸗ 342. 1 Z8 b n . 1 1a1“ süechenae gqtias E11““ 13483 949) ³9 Bekanntmachung. Ernannt sind der Berginspektor S e n 188 8 chung 88 be“ 18124 &. l3 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Stei t sind der Berginspektor Schwemann von dem Die in Gemäßheit der §§ 1 und 2 der Pferdeaushebungs⸗ e 2. Präparate. See Beleuchtungsartikel). Eeeeeeeee“] tune der See ““ e1 4 C 8 Fergses zum Berg⸗ vorschrift vom 1. Mai 1902 alljährlich abzuhaltende Pferde⸗ Waren: Schuhereme, Lederfett un ichse. gvec 2 8 burgerstr. 98. M. 8 1t Leilseig 8 b werksdirektor un itglie er Bergwerksdirektion zu Saar⸗ vormusterung fin ür Berlin i uhe .“ g der Reichsbank) wird hierdurch auf Donnerstag, den 7. März brücken, bis 2. Leree G in der Zeit vom 10 880