1912 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung.

He e Seifert, geb. Lucerky, nh Nenkersdorf, Prozeßbevollmächtigter: ö Dr. Schreuer in Glogau, klagt gegen 8 mann, den Barbier und Friseur Alfred Se 9 früher zu Glogau, jetzt unbekannten Aufentha 1 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe 85 Parteien zu trennen und den Beklagten Psteapflichthg für den allein schuldigen Teil zu erklären. 8 e Klägerin ladet den Beklagten zur v er⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil he. des Königlichen Landgerichts zu Glogau 9 8 14. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8.e. 9 8* elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe 8 er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 16ch. 8

ogau, den 9. Fe .

onaus ahreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. bei b. 9 Landgerichte München II, 2. Zivilkammer, anhängigen Rechtsstreit der Friseurs⸗ ehefrau Kreszenz Auer in Schliersee, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Dispecker ier, ge en den Friseur Anton Auer in Murnau, nun e⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, bisher nicht 8 treten, wegen ee 5. 185 in auf den 11. Janua an.

1ne9teen een ase da inzwischen sein unbekannt geworden war, durch den F“ Fe treter nicht geladen werden. Auf dessen 8Sg wurde daher neuer Termin zur Fortsetzung 8 8 handlung auf Donnerstag, den 28. 8n 1912, Vormittags 9 Uhr, anberaumt 2 8 Pfertüihe Ieseümg der dedn äohe dirch der

ies ermin wir saerifchen Vertreter mit der Aufforderung besden. einen beim Prozeßgericht zugelassenen zu seiner Vertretung zu bestellen. Der 1“ lautet: 1) Die Ehe der Streitsteile wird aus Ve schulden des Beklaaten geschieden. 2) Beklagter ha die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu er⸗ statten. 8

ünchen, den 12. Februgr 1912. 1 Beacheaszaveiber des K. Landgerichts München II.

Oeffentliche Zustellung. Ugge h. asdclen Seyfarth in Weimar, als Ver⸗ treter der Frau Marie Schmidt, geb. Heinemann, in Leopoldshall, erhebt Klage gegen den e. Eisenbahngehilfen Gustav Schmidt, zutett 18 Rastenberg i. Th., jetzt unbekannten Aufen g wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die er Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den a 8 schuldigen Teil an der Scheidung zu erklären un ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Weimar zu Donnerstag, den 18. April . or⸗ mittags 9 Ühr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ chtigten vertreten zu lassen. 8 Weimar, den 12. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

01126 Oeffentliche Zustellung. I“ Erich Rudolf Pflugbeil in Dresden, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter Moritz Dreßler in Dresden, Wachsbleichstr. 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Flater in Berlin, Friedrichstr. 198, klagt gegen den ö Israel Benjaminowitsch, früher in Berlin, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der Zeit vom 29. Juli 1905 bis 27. November 1905

außerehelich beigewohnt habe, mit dem . auf kostenpflichtige, vorläufig voll v ei dung, dem Klaͤger vom 1. 7. 3 zur Vo 5 ung seines sechzehnten Leben als Unterhalt 885 im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 60 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Juli, 1 Oktober, 1. Januar und 1. April jeden Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des streits wird der Beklagte vor das E“ .

ericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 4, in Ver 83 Reue Friedrichstr. 15, Zimmer 214 216, I. 82 werk, auf den 12. April 1912, Vormittag 10 Uhr, geladen.

in, den 8. Februar 1912.

Verliatg schreiber 5 Königlichen Amtsgerichts.

219 Oeffentliche Zustellung. 111229- Wüden Landwirt Heinrich Falk, Catharina geb. Treude, in Hohenhain bei Freudenberg, Keeis Sienen, 2) der Landwirt Wilhelm Schäfer 1 Niederholzklau, Kreis Siegen, als es minderjährigen, am 11. November 1908 ge 1. Oswald Treude in Hohenhain bei Freudenberg, Kreis Siegen, klagen gegen den italienischen Schachtmeister Vito genannt Franz Dasenso zu Schwarzenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 8 daß der Beklagte mit der Klägerin zu 1 in der gesetzlichen Empfängniszeit, nm ich in der Zeit vem 14. Januar 1908 bis 14. Mai 1908, den Beischla vollzogen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: a. der Kindesmutter als den gesetzlichen Beitrag der Kosten der Entbindung und des sas halts für die ersten sechs Wochen nach der 18 . bindung 90 ℳ, b. dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Sesl⸗ als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Ge⸗ 9. rente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar 87 rück⸗ ständigen sofort, die künftig fällig werdenden v. 1. April, 1. Juli, 1. Oktober und 1. Januar 9 Jabres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen We des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kön c

liche Amtsgericht in Berleburg auf den 18. Apr 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen Berleburg, den 6. Februar 1912. Lünemann, Aktuar, 8

als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

8

Oeffentliche Zustellung. 1 dendeefnc⸗ Stephan Kaczmarek zu oe-ne geseplich vertreten durch den ereaee vee Sekretär des Waisenamts Friedrich Rust, x Polizeihaus, Zimmer 343, klagt gegen den Mar⸗

mit dem Antrage, den

eiträgen gemäß §§ 1708 ff. B. G.⸗B., von Unterhaltsbeiträg 8— nn Rütang. Vcnes jährli nterhalts von 240 für die Zeit vo sabr ben va⸗ bolg 18. April 1927, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für das der Klag⸗ erhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Gas wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertor⸗ straße), 8 den 4. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung

unt gemacht. ge. 9. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Brauer, Gerichtssekretär.

61 Oeffentliche Zustellung. L1ogte Elisabeth Löns, geborene Erbeck, in Hannover, Thielenplatz 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. A. Pape und Langkopf in Han⸗ nover, klagt gegen den Schriftsteller und Redakteur Hermann Löns, früher in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte auf Grund des notariellen Ver⸗ trags vom 22. November 1901 eine monatliche, im voraus zu zahlende Rente von 166,66 bezw. 166,67 zu geben habe und daß er mit der Zah⸗ lung dieser Renten seit dem 1. November 1911 im Rückstande sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 500 nebst 4 % Zinsen auf 166,66 seit 1. November 1911, auf 166,67 seit dem 1 zember 1911 und auf 166,67 seit 1. Januar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1 II, Zimmer 314, auf den 10. April 1912, Sehet, 1818. Uhr, geladen. unover, den 8. Februar 1912. Oe Peabhteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 118 dee sas Auguste Marie Helene Kahmann, geboren am 26. Juli 1911 zu Braunschweig, ver⸗ treten durch den städt. Berufsvormund, Magistrats⸗ bureauassistenten Karl Jorns daselbst, klagt gegen den Kutscher Willi Bothe, früher in Bad an jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Erzeuger sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig⸗ vollstreckbare Verurteilung desselben zur Zahlung einer von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt im voraus 89 entrichtenden Geldrente von vierteljährlich 6 Sechzig Mark, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden ne 26. Juli, 26. Oktober, 26. Januar und 26. Apri jeden Jahres zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht Harzburg auf den 20. März 1912, 1 8 den 7. Februar

gge Brandes, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

465 Oeffentliche Zustellung. 1188 Nindegslrigs August Roman Reichel aus Lipine, Martinschacht, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Grubenhäuer Emanuel Reichel aus Lipine, Martinschacht, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat und Neff in Pankow, klagt gegen den Schmied Franz Schnura, zuletzt in Pankow bei Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf Ceraa⸗ der bei den Akten des Königlichen Amtsgerichts

ankow befindlichen Geburtsanzeige die unverehelichte Per itta Reichel in Lipine, Martinschacht, am 8. August 1911 ein Kind außerehelich geboren, das die Namen August Roman erhalten abe, und daß er ihn als Vater des Kindes in Anspruch nehme, da er der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, nämlich in der Zeit vom 10. Oktober 1910 bis zum 8. Februar 1911 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die Füctangien Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des d echtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pankow, Kissingenstr. 5/6, Zimmer 231, auf den 1. Mai 1912, e Uhr, geladen.

w, den 8. Februar 1912. 1

L Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57 Oeffentliche Zustellung L10015 Urn⸗ Rge Schnaack, Inhaber W. Sesmn in Berlin, Viktoria Luisen Platz 10, Prozehbevo mächtigter! Rechtsanwalt Dr. Heikes in Wilmers⸗ dorf, Uhlandstr. 105, klagt gegen den Armand Frev, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Ber 19 Behrenstraße 47, unter der Behauptung, 1 Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 20. Fali 1- über 400 ℳ, zahlbar am 20. Oktober 1911, 8 Akzeptant die Wechselsumme von 400 verschulde, mit dem Antrage, den va kostenpflichtig zu

rurteilen, an Klägerin Vierl vebst 6 vom Hundert Zinsen seit 20. Oktober . zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Neg. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 17, Friedrichstr. 12 15, 1 Tr., Zimmer

laden. lin, den 9. Februar 1912. ö“ Sekretär, Gerichtsschreiber des

[101124] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft

ul Gerhardt zu Tempelh und, Pzeh L“ . 8 8 kl egen da Aufenthalts,

B B

früher zu

lagten auf vorherige Bestellung

Vierhundert Mark

in Berlin, Neue 244/246, auf den 4. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, ge⸗

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung

Carg Lerm 8 Ge⸗ 4 3 2 8 b⸗ brüder Ludewig, Inhaber cbasss Rechtsanwalt rünberg zu Berlin, Alexanderstraße 2, Fräulein Auguste Schlachtsick, jetzt Friehenan- üj Behauptung, daß sie der 21, unter der Behaup 19, 2a, neift Zubehör zum angemessenen und vereinbarten Preise

1

it dem Antrage: die Beklagte zu verurteilen, an mit Nene 894,55 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1911 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 3, auf den 10. April 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 82 ees gemacht.

rlin, den 7. Februar Dee da beefchrebe⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 6: Spaniel.

Oeffeutliche Zustellung. 16 11945e, SFffden C. Lüderitz in Wendemühle bei Braunschweig, tigte: Rechts⸗ anwälte Magnus, Salomon und Mielziner hier, klagt gegen den Bäckermeister Hermann Krickmeyer, rüher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der S daß er ihm in der Zeit von März 1910 bis Oktober 1911 Mehl und Kartoffeln zu ver⸗ abredeten, auch üblichen und angemessenen Preisen geliefert habe, mit dem den Beklagten durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 553 nebst 5 % jährlicher Zinsen seit Klag⸗ zustellung zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, auf den 27. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 32, geladen. 14 C. 98/12. den 9. Februar 1912.

Bertram, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

101129 Oeffentliche Zustellung. Ufa 1.n; sent Block (Inhaber Karl Block), Buchhandlung in Breslau, Bohrauerstraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaefer in Breslau, Tauentzienstraße 2, klagt gegen die verehelichte 1 mann Clarie (Klara) Jolowicz, geb. Mön⸗ 5 in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufent Halts, unter der Behauptung, daß sie ihr in der Zeit von April bis Dezember 1908 unter der 111 daß Breslau Erfüllungsort sei, mehrere 9 erke (Klassiker Romane, ein Brockhaus Lexikon, ein Bücher⸗ regal und ein Bild) zum vereinbarten Preise von 745,20 geliefert habe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 600 1 nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1911 zu, zahlen, un das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor da Königliche Amtsgericht in Breslau, 8EIuö“ stadtgraben 4, Zimmer 165, auf den 11. Apr 1912, ereteg.. 8 B8v

slau, den 6. Februar 2 88 Velcchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 8EE11“ Leberecht Göricke in Zerbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt da⸗ selbst, klagt gegen den Landwirt Demeter egsz0 früher in Burg b. Magdeburg, jetzt 19,8 en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er 1 e frau des Försters Otto Hill, Luise geb. Böt gg. 8 Burg aus einem Grundstückskauf 2500 1 e und diese ihre Forderung an Kläger abgetreten b- mit dem Antrage: 1) den Beklagten L1 zu verurteilen, an den Kläger 28,13 zu za 88 sowie wegen der geklagten Forderung nebst Kost 5 die Zwangsvollstreckung in die ihm gehörigene den Grundbuche von Burg b. M. Band 44 1 85 Nr. 1999 geführten Grundstücke zu dulden, 6 Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu 8 13 Zur mündlichen Verhanb ung de⸗ Rechtsstreits 7* der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Burg auf den 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr, geladen.

b. M., den 1. Februar 1912. Burg ö erschrift), Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

467 Oeffentliche Zustellung. N1gh hehene e Karl Spindler in Cassel, Hohenzollernstraße Nr. 41, Prszeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kästner in Cassel, klagt gegen en Cafetier Heinrich Link, früher in Cassel, jetzt S bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, er für den Beklagten auf dessen Bitten 1596 8 sicherungsprämie, die auf Grund Verfic et . vertrags laut Police Nr 214 032 an die sicherungsgesellschaft Teutonia in Leipzig zu zah en war, verauslagt habe, mit dem Versn en Sem Kläger diesen Betrag am 31. Mai 1911 zurũj zu⸗ erstatten, mit dem Antrag auf Zahlung von 1596 nebst 4 % Zinsen seit 31. Mai 1911, auch das er⸗ gebende Urteil gegen Sicherheitsleistung für Foesacig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 1c 89 klagten zur mündlichen Verhandlung des echts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts 9 Cassel auf den 25. März 1912, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 55. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 2. Fehrunr 1. .“

eschnidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[101220] 1 1

Die städtische Sparkasse in Coburg klagt gegen den Eduard Schrader früher 8. Coburg jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr die 5 %o igen Zinsen aus drei im Grundbuch für Coburg Hpt.⸗Nr. 2585 Bd. 26 Bl. 265 eingetragenen Hypothenkapitalien von 10 000 ℳ, 10 000 und 6000 auf die Zeit vom 1./4. 1./10. 11 mit 650 schulde, und daß die Zuständigkeit des Herzogl. Coburg vereinbart sei, mit dem Antrage, F 6 klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 650 zu zahlen und die Zwangsvollstreckung in das obenbezeichnete Grundstück zu dulden, das Urteil gegen Sicherheitsleistung auch für vorläufig zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nen. streits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amts⸗ gericht in Coburg, Zimmer Nr. 8, auf den 30. März 1912, Vorm. 8 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

[101130

Oeffentliche Zustellung. 8 irt 8e Hoffmann in Hombeuch, Prozeß⸗

Den Rechtsanwälte Justizrat Mausen

bevollmächtigte:

Rath in Dortmund, klagt gegen den n, Sparkassenassistenten Karl Hunscher, früher

bruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter E dgß Beklagter ihm für 5 und Verzehr aus den Monaten Februar bis inkl. Juli 1911 den Betrag von 521,75 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 521,75 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 16. April 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 86, geladen.

Dortmund, den 8. Februar 1912.

B ve. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69 Oeffeutliche Zustellung. 1 Franz Berlin in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Hugo Schubert in Dresden, klagt gegen den Gärtner und Schnittblumenhändler Paul Rentzsch, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm an den Beklagten aus einer Hypothekenforderung ein Anspruch auf 5000 s. A. zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger aus dem Grundstücke Blatt 793 des Grundbuchs für Klotzsche und aus seinem sonstigen Vermögen den Betrag von 5000 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 23. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ee als Prozeßbevoll⸗

ächtigten vertreten zu lassen. W“ den 12. Februar 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 Ladung. 110118e 6en der Firma R. Wachtel in Erfurt, verkreten durch den Kaufmann Moses Wachtel in Erfurt, gegen den Topfwarenhändler Andreas Karl und die Witwe Christiane Petri genannt Karl, beide unbekannten Aufenthalts, ist unter Be ug⸗ nahme auf die bereits unterm 2. November 191 erfolgte öffentliche Ladung Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 2. April 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 72, bestimmt, zu dem die ET Fülsden werden.

t, den 8. Februar 1912. 221 P Grfurg, dchtgf chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

470 Oeffentliche Zustellung. llabce⸗ Fhree. Karl Oberhöͤssel zu Essen, 1II. Hagen⸗ straße 50, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Heinemann und Bertermann in Essen, llage gegen den Hans Bandhauer, früher in Düsseldor⸗ Charlottenstr. 58 1I, jetzt unbekannten Aufenthalis unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm fün gelieferte Kleidungsstücke 1003,70 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Zahlung von eintausendund⸗ drei Mark 70 nebst 4 % Zinsen seit 1. Janzun 1909 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Ve⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 218 streits vor die zweite Zivilkammer des Fntl ichen Landgerichts in Essen auf den 17. April 1 12, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 88 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1“ n bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 8.

emer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 1191717—, Hirsch in Frankfurt a. Man, Kettenhofweg 7, Prozeßbevollmächtigter: Re anwalt Dr. Gumbel in Frankfurt a. Matn. 9 gegen den Kaufmann Heinrich Metzger, Feübens Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß ihm der Beklag 9 zahnärztliche Behandlung 245,00 und für 89 1 gerichtliche Mahn⸗ und Ermittelungskosten b1 4 verschulde und daß Frankfurt a. Main Erfüllungs ort sei, mit dem Antrage, den Beklagten koste pflichtig durch vorläufig vollstreckbar erklärtes 1s für schuldig zu erkennen, an Kläger 250,50 lin 4 % Verzugszinsen seit 1. Januar 1911 zu zahlen,

its vor das Königliche Amtsgericht, Frankfurt a. Main, Hauptgebanh Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, Iimn 1 Nr. 1, auf den 13. April 1912, Vorm 9 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Frankfurt a. Main, den 9. Februar 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 14. 18

1 8 8

Oeffentliche Zustellung. Die stenographische Gesellschaft „Gabelsberger

[101132]

ihren ersten Vor⸗

1 treten durch il Halle a. S., ver ch. rn ee Ee, En

nden Lehrer Albin Hoppe in 1f süsehte 46, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsvertee Gustav Benner in Halle a. S, gr. Verlin 3 klagt gegen den Kaufmann Wilhelm (Wil 2 6 mann, rüͤber in Halle a. S., Fnhaltestrabe 8 unbekannt abwefend, unter der Behauptung, n 8 Beklagte als früherer Kassenführer der K 9 111 68 vereinnahmte Mitgliederbeiträgeen sonstige zum Gesellschaftsvermögen gehörige the beträge hinter sich habe, zu deren Herausgahe, ebenso verpflichtet sei, wie zur Erstattung Hone 4 90 Kosten, welche der Klägerin für Erw f1 und Vollziehung eines Arrestbefehls erwachsen, 1 mit dem Antrage, den Beklagen zu verurteilen, 1 die Klägerin 129 58 nebst 4 e in Zinsen seit dem 1. November 1911 zu zah ens 8 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen u z Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. h mündlichen Wesdanslu des Rechtsstreits wir Beklagte vor das König - Detlache a. S., Poststraße 13, auf den Ach 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 136, g

Halle a. S., den 6. Februar 191 ntggerihe

von

8 1 g⸗ ak. früher in Bremen, Gerhard⸗Rohlf sümhenc. kaf unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung

und Erfüllungsort Berli⸗

5

5 eliefert habe und daß als Zahlungs⸗ dHrfülknngs⸗ Tempelhof vereinbart sei,

bekannt gemacht. (Eopuer , den 9. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 4.

1 iber des Königlichen 2 Der Gerichtsschreibe

Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des

che Amtsgericht, Abteinua

6 vom Hundert Zinsen seit dem 26. November 1911

[(101460]⁄/ Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. Bennigskorf, H. C. Hesse folger in Hannover, Ständehausstraße, Prozeß mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hesse i

in Burgstädt i. S., auf Grund käuflicher aus der Zeit vom 1. nuar 1910, mit dem Antrage,

18 den Beklagten vorläufig vollstreckbares Urteil

38,25 ℳ, seit 1. Januar 1 1. Juni 1911 auf 3,75 urteilen. Zur mündlichen streits wird der Beklagte gericht in Hannover, Abt. 19, Zimmer 319, auf den 22. April 1912, mittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 10. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[101462]⁄ SOeffentliche Zustellung. Der Grubenarbeiter 8

Senftenberg N. L., II. Langestraße 71,

Jarczakschen Eheleute,

daß er den Beklagten am bares Darlehn von 370 Beklagten am 1. Dezember 1904 verpflichtet haben, Zahlung bisher sei, mit dem Antrage, als Gesamtschuldner zu nebst 4 % Zinsen seit zahlen, und das r für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Königliche Kempen i. P. auf den 2. April mittags 9 Uhr,

aber nicht er die Beklagten kostenpfli

bekannt gemacht. Kempen, den 12. Februar 1912. John, Aktuar,

88

[101464] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann F. Borowicz in Lissa i. P., Pro bevollmächtigter:

i. P., klagt aegen den Landwirt früher in Deutsch Wilke, Kreis

bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte

und 1910 geliefe t erhaltene Waren 76,75 preis verschulde, mit 1) der Beklagte wird verurteilt, an den 76,75 nebst 4 % zu zahlen, 2) die Kosten des Beklagten zur Last, 3) das Urteil

streits wird der Bekla gericht in Lissa i. P., 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lissa i. P., den 9. Februar 1912.

te vor das Königliche Am

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Müller, Amtsgerichtssekretär.

[101134]) SOeffentliche Zustellung.

„Der Gasthausbesitzer Simon Heiduk in Janow,

rozeßbevollmächtigter: Justizrat Mierzejewski

aeaeh klagt gegen den Drogenkaufmann Johann

8 Gallen in der Schweiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten einen Geschäftsladen und eine Wohnung, bestehend aus Stube und Zubehör, für 300 jährlich vermietet und übergeben habe, daß

daß

Kostka, früher in St.

die Miete monatlich im voraus zu zahlen sei,

die Kündigungsfrist 3 Monate betrage und daß B

klagter mit dem Mietszins für die Zeit vom 1. Juni im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger

i a. von 25 seit 1./6. /7. 1911, c. von 25 d. von 25 seit 1./9. 1911, e. von

bis 1. November 1911

125 nebst 4 % Zinsen: 1911, b. von 25 seit 1. seit 1./8. 1911, 25 seit 1./10. 1911 zu zahlen, des Rechtsstreits zu tragen, das läufig vollstreckbar zu erklären.

und die Koste

das Königliche 15. April 1912, Zimmer 20, geladen. Myslowitz, den 8. Februar 1912. Feist, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[101135] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Josef Kahlert in Münsterberg, Justizrat Dr. Nicolaus in klagt gegen den Bäckermeister Arthur

Prozeßbevollmächtigter: Münsterberg, Hentschel, straße 28,

Behauptung, daß der Beklagte eingetragener Eigen⸗ tümer des Grundstücks Nr. 58 Kamnig sei, auf welchem für Kläger in Abteilung III Nr. 5 ein zu 4 % verzinsliches Darlehn von 370 eingetragen sei, daß die Zinsen hierfür seit dem 1. Juli 1911 rückständig und das Darlehn dem Beklagten zur Rückzahlung zum 1. Januar 1912 gekündigt worden sei, und daß der Beklagte auch als persönlicher Schuldner hafte, mit dem Antrage, den Beklagten als persönlichen Schuldner wie als Eigentümer des Grundstücks Nr. 58 Kamnig zu verurteilen, dem Kläger 370 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1911 zu zahlen, und das Ürteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ottmachau auf den 20. April 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Ottmachau, den 6. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[101136]1 SOeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Markerts Wwe. in Plauen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rietzsch in

lauen klagt im Wechselprozesse gegen den Privatmann Hermann Köchel, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und einen bereits ver⸗ urteilten Mitbeklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte Köchel Aussteller und Girant des Wechsels vom 10. September 1911, fällig am 25. November 1911, protestiert am 27. November 1911, sei, mit dem Antrage: Der Beklagte Köchel wird verurteilt, als Gesamtschuldner mit dem be⸗ zeichneten Mitbeklagten an die Klägerin 600 nebst

früher in Beckum (Westfalen), Hühl⸗

1

in Hannover, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Joost, früher

jetzt unbekannten Aufenthalts, Lieferung von Kleidungsstücken September 1909 bis 17. Ja⸗

zur Zahlung von 60 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1910 auf

911 auf 18 und seit kostenpflichtig zu ver⸗ Verhandlung des Rechts⸗ vor das Königliche Amts⸗ Volgersweg 1,

Johann Jendrysiak

lberg Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Doerffer in Sne⸗.

klagt gegen die Arbeiter Ignatz und Katharina früher zu Grembanin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 1. Dezember 1903 ein gegeben habe, daß die zurückzuzahlen sich

verurteilen, an ihn 370 seit dem 1. Dezember 1907 zu Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung Der Kläger

Amtsgericht zu 3 güet

immer Nr. 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla

zeß⸗ Rechtsanwalt Maciaszek in e⸗ Hermann Thamke, Lissa i. P, jetzt un⸗

dem Kläger für in den Jahren 1909 Kauf⸗ dem Antrage zu erkennen: d 1t Kläger Zinsen seit dem 20. März 1910 Rechtsstreits fallen dem ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

immer 25, auf den 3. April

Urteil für vor⸗

Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Amtsgericht in Myslowitz auf den Vormittags

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

Nach⸗ bevoll⸗

sowie 6 70 ist vorläufig vollstreckbar.

berg 9, 2 Treppen, 20. März 1912, laden. 3 Cu 209/11

Nr. 4. Plauen,

durch den 10. Februar 1912. [101137 (Eder)

ster), rozeßbevollmächtigter: Justizrat 2sLro⸗ ebenda, Fhttg

Willi Denecke, früher zu Berlin⸗

Vor⸗ Behauptung,

gelieferte Waren 64,25 nebst kosten verschulde, mit dem Antrag,

in streckbar zu erklären. Der Bekl liche straße 66/67, Zimmer 48, auf den 1 Vormittags 10 Uhr, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieses Schöneberg⸗Berlin, 10. Februar 1912. folgt Der Gerichtsschreiber des chtig

———

[1014181 SOeffentli burg, als Verwalter des Konkurses mögen der Firma Ernst Meyer⸗Ortlieb, in Straßburg, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Reis u. Breuer, klagt Hermann Ortlieb, früher zu Behauptung, ge eingezogenen und

Betrag von 12 000

des

schulde,

und das ergehende Urteil eventuell leistung für vorläufig vollstreckhar zu

handlung des Rechtsstreits vor die auf den 22. April 191 mit der Aufforderung, sich Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Straßburg, den 7. Februar 1912.

daß

[101466]

Philipp Colling, unbekannten

enthaltsorts, früher in Geislautern Wechsels vom 29. auf Zablung von 265,50 nebst 6 Zinsen seit dem 28. unkosten. streitis wird der Beklagte vor Amtsgericht in Völklingen auf den 1912, Vormittags 9 Uhr, Völklingen, den 10.

ts⸗

ü Februar 1912. [101138]1 Oeffentliche Zustellung.

Der Koksarbeiter H scheid, Weststraße 23, anwalt von Eicken in

scheid, Weststraße 23, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß der Bekla dem Kläger für Kost und vom 3. September 1911 bis 9. aus Barvorlagen den schulde, mit dem

e⸗

n einschließlich des voraufgegangenen 5a G 35/11 zu tragen, 11.

vollstreckbar zu erklären. Zur

24. April 1912, Vorm

Wattenscheid, den 8. Februar 1912.

[101145) SOeffentliche Zustellung. & Co. in Leipzig, Proze anwalt Dr. Heiling in

Techniker Ernst Hunger,

in Klasse l1 c unter dem Titel „Mit gehenden, an das Zuerschhe des anpassenden Köpfen versehenen

Buchbindereien und dergleichen“ brauchsmuster gelöscht werde. den Beklagten Rechtsstreits vor

1912, Vormittags 9 Uhr, mit der rung, sich durch einen bei diesem Geri

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächt

treten zu lassen. Zwickau, den 9. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber d des Königlichen Landgerichts.

1100691]

Der Verein zur Veranstaltung der Internationalen

Hygiene⸗Ausstellung Dresden 1911 e. V. Herren Rechteanwälte Hally,

parks beauftragt. Ich werde wegen der Ihnen zustande namens meines Mandanten

Oberjustizrat Bräuer in Dresden.

von der Zustellung

gleichzeitig einen Schiedsrichter zu bestell werde dann den Obmann durch die hiesige

kostenpflichtig zu verurteilen, an K nebst 4 % Zinsen von 64,25 seit 1911 zu zahlen, und das Urteil für

Grunewald

f e Zustellung. Der Rechtsbeistand Wilbelm Banspach in Straß⸗

geladen.

Mohnke, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Justizrat Dr. Popper, Dr. Dr. Joh. Thieme und mich mit seiner Ver⸗ tretung gegen Sie in der Angelegenheit des Luna⸗ von Ihnen noch geschuldeten Beträge gemäß § 23 des zwischen gekommenen Vertrags Klage beim Schiedsgericht gegen Sie erheben und bestelle hiermit zum Schiedsrichter Herrn Gemäß § 1029 Z.⸗P.⸗O. gebe ich Ihnen hiervon Kenntnis mit der Aufforderung, binnen einer einwöchigen Frist ab Ihrerseits gemeinschaftlich

Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil t -. vo Der Beklagte Köchel wird zur mündlichen Verhandlung des 9 echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen, Amts⸗ Zimmer Nr. 34, Vormittags

9 uh

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. aufmann Max Klammer ie.

den Bek läger 66, dem 19.

über das

Mehlhandlung Rechtsanwälte gegen den Kaufmann 1— Straßburg, unter der daß Beklagter der Konkursmasse aus

nicht abgelieferten Geldern den

mit dem Antrage, sden Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 12 000

; 83327 8 b 5 ° Zi 1 g 9 ilo f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nebst 5 % Zinsen vom Klagetage gege eJe .

erklären.

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

zweite Z

kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg

2, Vormittags 9 Uhr, durch einen

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Möbelhändler Richard Mungay in Saar⸗ brücken 2 klagt im Wechselprozeß gegen den Anstreicher Wohn⸗ und Auf⸗

n, auf Grund des November 1910 mit dem

vom

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hermann Fischbach in Watten⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Wattenscheid, klagt gegen den Koksarbeiter Richard Metzig, früher in Watten⸗

Aufenthalts,

gte ihm

Logis für die Zeit Oktober 1911 und Betrag von 76,73 ver⸗ Antrage: I. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger 76,78 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten Arrestverfahrens das Urteil für vorläufig mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagt das Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf den ittags 10 Uhr, geladen.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Brandt bevollmächtigter: Rechts⸗ wickau, klagt gegen den bisher in Crimmitschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung eines Gebrauchsmusters, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, ein⸗ zuwilligen, daß das für ihn in der Gebrauchsmuster⸗ rolle des Kaiserlichen Patentamts unter Nr. 462 670

unter si Kegels si

Messinglinien für eingetragene Ge⸗ Die Klägerin ladet zur mündlichen Verhandlung des die zweite Zivilkammer des lichen Landgerichts zu Zwickau auf den 6.

König⸗ April Aufforde⸗ te zuge⸗ gten ver⸗

hat die

eg. Ich

auf den

in Herzberg Rechtsanwalt klagt gegen den Kaufmann

riedenau, Lefevre⸗ she 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

daß Beklagter ihm für im März 1911

vorläufig voll⸗

eklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bas König⸗

Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ 2. April 1912, Zum Zwecke der bekannt gemacht. str. 66/67,

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 4.

bei diesem als Prozeß⸗

Antrage Hundert Februar 1911 und 5,70 Wechsel⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ das Königliche 27. März

vor

kammer ernennen lassen. forderung nl nach, so richter durch da

Dresden, am 9.

8 Kommen

werde ich Ihren

Haugust 1911. n ochachtungsvo Rechtsanwalt Beglaubigt: Rechtsanwalt ( gez.) Vorstehendes Aufforderungsschreiben richterliche Anordnung an Herrn Max Kuhnt straße 146, bekannt gem

r, ge⸗ wird

Kache, Gerichtsschreiber des

Berlin⸗Schöneberg.

Abteilung 24.

Zinsen und Protest⸗

lagten 35 April [99954]

Stück Transportwagen von mm Spurweite vergeben werden. ie liegen zur Einsicht im Baubureau gegen portofreie Einsendung von: 1,20 für die Bedingungen und 1,50 für die Zeichnungen 8 vom Munitionsdepot in Dietrichsdorf, bezogen werden. Angebote mit

den

bruar d. Js., 10 ½ Uhr, Depot einzureichen. 6 Eröffnung der Angebote 11 Uhr Vorm. Zuschlagsfrist 8 Wochen. Dietrichsdorf, den 8. Februar 1912. Kaiserliches Munitionsdepot.

Ver⸗ Vormittags

18 papieren. vvil⸗ papieren befinden

[101429] Aufkündigung von

§§ 39, 41 und folgende des 2. Me 3

März 1850 im Beisein Verlosung der 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz nachstehende 6 Stück Lit. F 1234 1279 1385

1 Stück Lit. G über 1500 Nr. 138. 5 Stück Lit. H 535 921.

1 Stück Lit. J über 75 Nr. 22.

2 Stück Lit. K à 30 Nr. 117 122. Unter Kündigung der

aber derselben aufgefordert,

8 den Nennwert urücklieferung

b der Rentenbriefe mit den scheinen Reihe 3 Nr. 10 bis 16 und

sowie ggegen Quittung vom 1. Jüuli 191 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und

stunden von 9 bis 12 nehmen.

„Auswärtigen Inhabern kündigten Rentenbriefen ist es durch die Post, aber frankiert und

hr

gestattet,

Empfängers erfolgen wird.

zinsung der hiermit

statt, und der Wert

der etwa

der Rentenbriefe in Abzu gebracht.

10 Jahren. Breslau, den 12. Februar 1912. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

[101428] 4 ½ % Anleihe der Stadt Malm vom Jahre 1901.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten Auslosung sind die nachfolgenden Nummern der obigen Anleihe zur Rückzahlung am 1. Mai 1912 gezogen worden: 1 A à Kr. 8000,—: Nr. 24 132 206 221

20 .

Serie B à Kr. 4000,—: Nr. 58 83 258 324 345 388 479 534.

Serie C à Kr. 800,—: Nr. 5 76 141 287 301 319 352 378 425 539 609 648 780 897 939 1078 1158 1241 1315 1331 1390 1413.

Serie D à Kr. 400,—: Nr. 96 102 127 178 204 223 241 279.

Die Einlösung vorstehend bezei deren Verzinsung mit dem 1.2 erfolgt:

in Malmö bei der Finanzverwaltung sowie

bei der Skandinaviska Kreditaktie- bolaget und der Aktiebolaget Sskanska

Handelsbanken, in Stockholm bei der Aktiebolaget Stock-

holms Handelsbank und Skandina-

viska Kreditaktiebolaget,

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale

I bei den Herren M. M. Warburg Co.,

in Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

Von früheren Auslosungen sind rückständig: Ser. C Nr. 57 à Kr. 800. Ser. D Nr. 128 à Kr. 400.

Malmö, den 13. Januar 1912.

neter Obligationen, Nai 1912 aufhört,

Handels⸗

von ausgelosten und ge⸗ letztere unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des

Vom 1. Jult 1912 ab findet eine weitere Ver⸗ gekündigten Rentenbriefe nicht

. 1 1 nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Rennwerte

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen

Sie meiner Auf⸗ 1 Schieds⸗ s hiesige Landgericht bestellen lassen.

(gez.) Dr. G. Schuberth. schuberth. auf zwecks öffentlicher Zustellung

in Berlin, Kurfürsten⸗ 9 unbekannten Aufenthalts, hiermit acht.

Berlin⸗Schöneberg, den 18. Januar 1912. Königlichen Amtsgerichts

Für das Depot soll die Lieferung von 20 bis 25 7500 kg Tragfähigkeit

Verdingungsunterlagen nebst Zeichnungen aus und können

Holstein,

1 entsprechender Aufschrift sind post⸗ frei und verschlossen bis Dte, Laufsc 82 nd hot.

dem

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ch ausschließlich in Unterabteilung 2.

ausgelosten 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der Rentenbankgesetzes vom kär, der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten zum 1. Juli 1912 einzulösenden

Schlesien sind Nummern gezogen worden, und zwar: à 3000 Nr. 76 242 552

à 300 Nr. 474 477 521

vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Juli 1912 werden bich In⸗ Fegen ins⸗ Erneuerungsscheinen

2

hluß und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32, hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Fe eistere. 76, in den Vormittags⸗

bar in Empfang zu

[101427] 1 Fürstlich Löwenstein - Wertheim · Rosen; bergische 3 ½˖ proz. Schuldverschreibungen vom Jahre 1904.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß am Diens⸗ tag, den 5. März cr., Vormittags 10 Uhr, die planmäßige Auslosung der E“ bungen, welche per 1. Juli 1912 und 1. Januar 1913 zur zahlung gelangen, in unserem Ge⸗ schäftshause Roßmarkt 18 stattfindet. Die Inhaber

der Schuldverschreibungen sind berechtigt, der Ziehung beizuwohnen.

Frankfurt a. M., den 12. Februar 1912. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[101409]

Herr Fabrikdirektor Karl Heuser ist aus Aufsichtsrat ausgeschieden.

Hansa⸗-Brauerei Artien-Gesellschaft

vormals: Louis Maner & Gebr. Lorenz. Der Vorstand.

unserem

[101412]

Bayerische Vereinsbank Wir geben bekannt, daß am Donnerstag, den 29. Februar 1912, Vormittags 8 Uhr, im Bankgebäude, Promenadestraße 14, dahier, eine

öffentliche Verlosung von Pfandbriefen unseres Instituts stattfindet.

München, am 12. Febrnar 1912. Die Direktion.

[101209 ⁷⁄†%⁹½ü W Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau. Hierdurch machen wir gemäß § 244 des Handels⸗ gesetzbuches bekannt, daß in der Generalversammlung vom 3. Februar 1912 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft, dessen Mitgliederzahl von 5 auf 6 erhöht worden ist, Herr Fabrikbesitzer Dr. Philipp Heymann zu Breslau gewählt worden ist. Breslau, den 8. Februar 1912. Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Stern. Juliusberg.

Sv. v 8*

2

[101446]

„Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der

Rennberger Ziegeleien Aktiengesellschaft am Sonnabend, den 2. März, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Kontor der Firma Holm & Molzen in Flensburg. Tagesordnung: 1) Jahresbericht mit Rechnungsablage und Decharge⸗ erteilung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Rennberg, pr. Ekensund, den 12. Februar 1912. Der Vorstand. C. Christiansen.

[101453]

Die der Aktionäre der Ziegelei Langensalza in angensalza findet statt am 2. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Ziegelei, Tonnaerstraße 18/19. Tagesordnung:

1) Rechnungslegung. 2) Geschäftsbericht, Entlastung des Aufsichtsrats

und des Vorstands. 8 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 4) Statutenänderung. Langensalza, den 13. Februar 1912.

Otto Geisler, 1

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[101485]

Aktiengesellschaft Weißwasser O. L

Glashüttenwerke Weißwasser,

.

m 6. März 1912, Nachmittags 6 Uhr,

findet im Sitzungssaal der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz, eine außerordent⸗

liche Generalversammlun statt.

g unserer Gesellschaft

1 Tagesordnung: 1

1) Abänderung des § 3 des Statuts, dahingehend, daß bei Absatz a hinter „Veräußerung“ die

Worte „oder Verwertung anderer Art* ein⸗

Flenn werden.

9 erpachtung des gesamten Betriebes.

3) Aufsichtsratswahlen.

Der Entwurf des Pachtvertrags liegt in den Ge⸗

schäftsräumen in Weißwasser zur Ein ichtnahme für

die Aktionäre aus.

Anmeldungen zur Generalversammlung müssen

nach Maßgabe der Vorschriften des § 24 des Statuts beim Vorstand unserer Gesellschaft in dessen Hauptkontor in Weißwasser O. L. spätesten bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages

vor dem HK“ diesen nicht mit⸗ gerechnet, er eines vom Anme

vlßen. und zwar durch Ueberreichung denden unterschriebenen, nach der

Nummernfolge geordneten Verzeichnisses der zu ver⸗ tretenden Aktien und durch Vorzeigung entweder der 1

Aktien oder eines von einem Gerichte, lichen Behörde, einem Notar, der

einer öffent Reichsbank

oder der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und der Breslauer Disconto⸗Bank. Breslau, oder deren Filialen in Deutschland ausgestellten Hinterlegungsscheins.

Zeißwasser O. L., den 13. Februar 1912. er chtsrat der Glashüttenwerke

Die Finanzverwaltung.

1.

Wei Akti Il . 6 er vr. 1I