Dusseldorf. [1013061 & ⁸ 11018171] Jarotsehin Geieantma chun 1101324] ¹ Nr. 6: Fritz Koch in Lauenburg i. Vomm.⸗ LZoZ1“ äagr 8 sseldorf. Görlitz. 7 arotschin. ekanntn ing. = .65:2* er 1 1 — Gegenstand des Untern ist di 1 . 8— 1 Bei der Nr. 683 des Handelsregisters B einge: Die in unser Handelsregister Abteilung A unter In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Nr. 66: Lust Leudeg auenbürht. omm.⸗ und der Handel mit Feenessraf elelbs ist bei Nr. 212, der Firma A. k86*“ . 11111116A6A*“ tragenen Aktiengesellschaft Bergischer Gruben⸗ Nr. 813 eingetragene Firma: Emil Schulz in unter Nr. 146 die offene Handelsgesellschaft. Nr. 107: Kaspari E . “ 8 wertung der zurzeit bestehenden Patente in Groß⸗ 122 als Inhaberin die Witwe Minna Bernstein, In das Handels b ist 11 [101367] mit dem Sitze in Frammersbach ein See en und Hütrenverein zu Hochdahl wurde am Görlitz ist erloschen 8 T. Kentzer & Co. und als deren persönlich sind heute von Amts wegen gelö 5 5 hben. 1912 britannien und Luxemburg oder angemeldeten pats h. geb. Freidank, in Biere am 9. Februar 1912 einge⸗ unter Nr. 113 die Fics ster, Abteilung A, ist beute Die Genoftenschaft ist eine Genossenschaft 3 it 9. 2. 1912 nachgetragen: Durch Beschluß der Aktiov. Görlitz, den 8. Februar “ 8 haftende Gesellschafter der Kaufmann Tadeus Lauenburg i. ev den 7. Februar 1912. 8 in Belgien, Frankreich, Italien, Holland, Oesterr ich⸗ tragen worden. hund als deren Inb er Ernst Hampe in Vlotho unbeschränkter Haftpflicht. Das Senn ist 888 näre vom 19. 1. 1912 ist der Fusionsvertrag vom Königliches Amtsgericht. Kentzer in Jarotschin und der Kaufmann Edmand Königliches Amtsgericht. Rußland, Schweden, vhweiz Gpanien . eich, Schönebeck (Elbe), am 9. Februar 1912. * ee nhaber der Kaufmann Ernst Hampe 1. Januar 1912 errichtet Gegenstand d zeün 189 5 16. 1. 1912 wonach die Aktiengesellschaft Bergischer ameln 111“ [1013181] Kentzer in Ia orschin eingetragen worden. Zur Ver⸗ Leipzig. [101336] Vereinigte Staaten oder überhaupt von in Zußanft Königliches Amtsgericht. Haus⸗ und Föchengenzt Geschaftszweig: Eisenwaren, .NEEEbe Penn. e es S— un Hochof ö. 85 üs In das Handelsregister A. Nr. 202 ist zu der de 1 e e ist nur der Kaufmann Tadeus Auf Blatt 500 des Handelsregisters, die “ n 1“ Auslandspatenten auf Ring⸗ Sechrimm. Bexkannim 9 Vlotho, den Eööö “ Msl2. mögen als Ganzes an die Aktiengesellschaft Hoch⸗ F. ingetragen: Kenber ermächtigt. 5 8 esellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt mühlen und deren Bestandteile. ern. 2 itmachung. 101358 öntIIe e EnER —— ofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft in Lübeck gegen Phe FEE16“ IH. xwaht⸗ Jarotschin, den 29. 1912. b 8 9 b. ist heute folgendes eingetragen Pöhe des Stammkapitals: 250 000 ℳ. 1I Hnn actte⸗ A ist heute z8g ger- H Königliches Amtsgericht. stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Gewährung von Aktien der übernebmenden Gesell⸗ G. Menke, Inhaber Walter Menke. Als In⸗ Königliches Amtsgericht. Rworden: „ sschäftsführer ist der Ingenieur Emil Bartelmeß Die Firma sste e 1 Fchirs Schrimm — eingetragen: 8. ae. 11n121Z sellschaft überträgt, genchmgas und beschlossen worden, haher ist eingetragen: Der Kaufmann Walter Menke Jüterbog. [101325] Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 8 zu Neuß. . 1. Z rloschen. Auf Blatt 148 des Handelsregisters, die Firma 92 3 daß eine Liquidation des Vermögens der Aktien⸗ in Hameln “ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hat die Erhöhung des Grundkapitals um 20 Millionen Von, den Gesellschaftern, Rheinische Maschinen⸗ “ K 5. Februar “ „Maumann in Waldheim betr., ist heute ein⸗ E Rei 8I dce Gecben. und, Huüttenverein Hameln, den 10. Februar 1912. bei der Firma Wilhelm Höhne, Jüterbog, ein⸗ Mark, in 16 685 Akrien zu 1200 ℳ und 1 Aktie ” G. m. b. H. in Neuß und Emil Bartelmeß, nigliches Aqhtsgericht. 1“ z1 Nr. 41B ) unterbleibt. Diese Gesellschaft ist aufgelöst und die Königliches Amtsgericht. getragen worden: zu 2000 ℳ zerfallend, mithin auf 110 Millionen Mark, eh 11 Neuß, sind auf ihre Stammeinlagen Schweinturt. Bekannt in Waldbeim ift snfabri gnt Karl Robert Naumann Rei Firma etfoschen. ““ Die Niederlassung ist nach Altes⸗Lager verlegt und beschlossen. 4 . 1 1 1 8 S. 8 Patente „Ringmühle“ bezi ehungs. „Deutsche Gclatineen Hescabuns. 1101359] Klara 11; nfolge Todes ausgeschieden. Agnes Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der mtsgericht Düsseldorf. Hanau. Handelsregister. [101319] in die offene Handelegesellschaft Wilhelm Höhne Hiervon werden 891 600 ℳ = 743 Stück neue we 1 6 iesbezüglich noch schwebenden Anmeldungen schaft in Böchst a n 2 riken“, Aktiengesell⸗ heimniste 6 Naumann, geb. Zimmermann, in Wald⸗Vierteljahr. —. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — EE11“] 8 Firma: J. & S. Giusberg mit Hauptnieder⸗ mit dem Sitz in Altes⸗Lager umgewandelt worden. Aktien über je 1200 ℳ der Direction der Disconto⸗ ih 1 je 100 000 ℳ eingebracht worden. Schweinfurt: e; 8897 Zweigaiederlassung nn der vn “ Prokura ist erteilt dem Assistententfnen Petitzeile 30 ₰. Ebeleben. Bekanntmachung. [101307] lassung in Berlin und Zweigniederlassung in Hanau. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ziegelei⸗ Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von . 1 e anntmachungen der Gesellschaft erfolgen 19. August 1911 veaeden gheralversammlung vom mann in Dr. phil. Robert Martin Nau⸗ der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmirgueoer In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute, Dem Anton Lehmann in Charlottenburg, Dahl⸗ besitzer Wilhelm Höhne junior und der Ziegelei⸗ ihr der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in 9 den Deutschen Reichsanzeiger. 1) Das Grundkavie gg ossen: Waldheim. zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift unter Nr. 2 bei der Firma C. J. Rödeger ein⸗ mannstraße I, und dem Paul Goldberg in Hanau, besitzer Georg Höhne, beide in Altes⸗Lager. Leipzig darlehnsweise überlassenen 891 600 ℳ alte deuß, den 3. Februar 1912. 1 000 000 ℳ vei aen gr. 1 500 000 ℳ um heim, den 8. Februar 1912. hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter getragen worden, daß der Inhaher der Firma der Spessartstraße, ist Einzelprokura erteilt. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Königliches Amtsgericht. Millionen si lobinru 8 9c 000 ℳ — zwei Königl. Amtsgericht. der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ Kaufmann Wilhelm Rödiger in Ebeleben ist. Eintrag des Kgl. Amtsgericht, 5, in Hanau vom Jüterbog, den 3. Februar 1912. und behufs Ausgleichung der von der Disconto⸗ Neustadt, Orla ee hs we. gabe von 1000 auf den I chab iark — durch Aus⸗ Weimheim. [101370 standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗ Ebeleben, vn lachh Mane Nedas 683. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Seels s ““ “ Ber der im alan genesnaebung. “ Nennbetrage zu je 1000 8 ves,hetende Aktien iunm- umt Handelsregifter 4 Band I O.⸗Z. 79 s0 Hsebe Feüncher veröcentlicht. Ih. V.. ür es 1 8 8 —¶/¶Q··¶·¶·¶·2·QC·— “ —;;— eingebrachten bezüglichen Forderungen überlassen.. 322 8 8 44.½ ½92,1 ter Fol. 18 — 2 3 19. ’. Firma Kling“ in — Ig ind: Leis, ran⸗ endelin, Bü⸗ ⸗ — * Hanau. Handelsregister. [1013201 Kahla. 68 8 [101326] Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist “ Firma W. A. Könitzer in Neustadt — ags tder, Fesechchast ist Erwerb und Betrieb e Fnse . wurde meister, Goßmann, Jeen Vaanee 1“ Ehrenfriedersdorf. [101308] Unter der Firma „Central⸗Automat, Inh. In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 — Firma rla ist heute vermerkt worden: Die Firma H zu Höchst a. Main bestehenden, der Firma Ch. W. Weinheim, den 6. Februar 1912. 8 Schmied, Goßmann, Philipp, Schneider, Mill, Karl 8 Josef, Schneider, alle in Frammersbach. Die Einsicht
8 8 8 erfolgt. ist erlosch einrichs daselbst f Auf dem die Firma Carl Barth in Herold be Max Wünsche“ betreibt zu Hanau der dort Aktiengefellschaft Thüringer Exvortbier⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 st e en. aselbst gehörigen Gelatinefabrik, sowie treffenden Blatte 318 des Handelsregisters ist ein⸗ wohnhafte Kaufmann Max Wünsche ein Handels⸗ brauerei Neustadt a. O. Zweigniederlassung ist dur Haseec der 11 vom Neustadt an der Orla. am 9. Februar 1912. der zu Schweinfurt bestehenden, der Firma F. Drescher Gr. Amtsgericht. AH seer Liste der Genossen ist wäͤhren Die G 8 . b 819 . ch hluß Großhe & Co. daselbst Wieh st während der Dienststunden etrage worden, daß das Geschäft von Carl Wil⸗ geschäft als Einzelkaufmann. Kahla — ist am 9. Februar 1912 eingetragen 2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde von dem⸗ roß herzoglich Sächs. Amtsgericht. veret ie der e g . und anderer Dee geh [1013211 jedem gestattet. B. ’ 5 —: vege. 8 9 - ervaa sgesneevebher 1G 2 r er die Her⸗ Januar 10 Fj schaff 5 . EE1111“ Emil Alfred Barth Hanau, hee s Näer . 9en ct. b . wes eg Gefellschaftsvertrag ist laut Beschlusses der 88 e 111““ Neustadt, Westpr. [101346] und der Handel in Gelatire Bege der. hiesigen Handelzregister 1n. go hte ö “ Ehreufriedersdorf, den 10. Februar 1912. 88 11A1“ 9 [1013211] Generalversammlung vom 9. Dezember 1911 in bezug Actien lauten auf den Inhaber. 15 000 Aktien In Pnser bereeseranhen. — 1n. 5 Handel in den sich hierbei ergebenden chtigt, daß die Firma den Namen Gewerkschaft 1“ Königliazes Amtsgericht. annover. auf §, 11 abgeändert worden. werden zum Kurse von 142 % und 1666 Aktien zum visCns n 8 gister Abt. A ist unter Nr. 135 nprodukten. konsolidiertes Kaliwerk Reichskrone zu Lossa Aschaffenburg. Bekanntmachung. 101376] In das Besder esohedin des Amtsgerichts ist Kahla, am 9. Februar 1912. Kärse von 148 % aMhgegehen⸗ Se “ leimer, Modebazar in selieeenentsprechend wurden die §§ 3 und 5 des Ge⸗ führt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Darlehenskassenverein Hobbach, eingetra⸗ Elberfeld. 1101309] heute folgendes e vgegell,mgr F Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Leipzig, den 10. Februar 1912. nesaetewt 8 “ Manufakturwaren⸗ lünie 89 neehng geändert, ferner die §§ 2, 18 des Zalzbergwerks Kon olidiertes Kaliwerk Reichskrone. güns Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist eingetrgen Zu Nr. 133, Znma H. L. Juge, Kohlensäure⸗ Kirehberg, Snchsen 1101327.] Känigliches Amtsgericht. Abt. IIB. Fautmann Jullas Sateinnad die Rerssas. hne eher gerechten Frtonehe, es z” den Registetnkten ein,, iche, denez. gegruaee c0 vA“ 8 worden: irn . Februär 1912 Automaten⸗Fabrik: Fräulein Louise Fuge in Im hiesigen Handelsregister ist auf dem Blatte 216, Leutenberg. — [100487] getragen worden. veer en bisherige Grundkapital zu 1 500 000 ℳ ist W önigliches Amtsgericht. nvoö nncede httfgi 8 Ognter 8 1) unter Nr19 e u“ Paul Ger⸗ Hannover ist zum vorläufigen Vormund, und Fager, über die Firma Heinrich Fröhlich in Kirchberg, Oeffentliche Bekanntmachung. 1 Neustadt Wpr., den 6. Februar 1912. voll einbezahlt. Die Erhöhung ist durchgeführt. bsregi [101372] Landwirt Otto Miltenberger in Hobbach hardt Elberfeld: Die Firma ist erloschen. meister Georg Fuge in Hannover ist zum Gegen⸗ heute eingetragen worden: 18 b Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtsgericht. 2 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Firma 68 eeae. 4A 163 wurde heute bei der Vorstand eingetreten. 2) unter Nr. 2690 bet der Firma Christian vormund für den Firmeninhaber, dessen Entmündi. Heinrich Gotthilf Rupertus Fröhlich ist aus⸗ unter Nummer 47 die Firma: „Hermann Pfeiffer Nienburg, Weser „ 2500 000 ℳ — zwei Millionen fünfhunderttausend baden Lingetragen doerdiergt dem Sitze in Wies⸗ Aschaffenburg, 8. Februar 1912 Gerhardt, Eiberfeld: Jetziger Iehaßer der Firma 1ng bg u Ferdinand Jüngst feschieden. Tischler Otto Emil Zöfel in Kirch⸗ in Leutenberg“ und als deren Inhaber der 5 Firma Aron Behr Nienburg ist 18n . 1847 e 11 dös 18 auf den Inhaber Wiesbaden, den 25 dis Firma ezloschen ist. K. Amtsgericht. ; 9;42 8 8 f in Hannover ist Prokur⸗ erteilt. . 1 erg ist Inhaber. ünd H eiffer in Leutenber eingetragen 1 1 ndert in 3 tien im eennbetrage von je 1000 1ee Hee. 2, Febru⸗F 1 8 ist der “ EE11“ Zu Nr. 3634, Firma Alfred Hamel: Die Firma Kirrchberg, den 9. Februar 1912. ,s Hermann Pfeiffer in g eingetrag Sengg , Feah hedg. Nienburg. Inhaber eifägsend Mark —. 1 K Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Exse Bekanntmachung. 1101377] unter Nr. 2699: die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.. G het Ilken Königliches Amtsgericht. 1 Leutenberg, den 8. Februar. 1912. (H⸗R. A 146. eumann in Nienburg. chweinfurt den 12 Februar 1912. Wildungen. l1or373] & Ra Senossenschaftsregicer wurde eingetragen⸗ Gebr. Werner, Elberfeld, die am 1 Januar 2Bgrn ceh- 11.““ 8 Fastü Königsberg. Pr. Handelsregister [101328] Fürstliches Amtsgericht. Nienburg W., den 10. Februar 1912 8 Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Füdnttinge Hendelsregitter S ist zu lfd. Nr. 1 unter der Firma en.. S e. hat sich 1912 begonnen vc. g als 2 ee eten schafter Willt Tölke in Hanncver ist alfelige: In. des Königlichen Amisgerichts Königsberg i. Pr. Lnven, Schies. (681 Königliches Amtsgericht. (Solingen. 101360) gejestschan Siü eingetragene Genossenschaft nbefc aae⸗ Gedsngchecter 85 der Pabechniker Richard Werner haben het Bärmch Die Prokura des Otto Linden⸗ Am 39 ee 1neat — bvt eI unser Söö A e beti . 24 goderberg, Mark. 98 1101348. Ehetnhne⸗ 15 egesneeeeene 5 A. h des Karl Volle ist erloschen. Dem Sgn Ieebsseräc a gebildet, welche ihren berg bleibt bestehen. In Abteilung ½ bei ver⸗ 1 1 die offene Handelsgesellschaft „Gustav * elm In unser Handelgreal 8 1 1 br. recht Wald, Rhld. Ingenieur Karl Ba d d dau Eyw. ,es. 88 daselbst. 1“ 27 gle h bestohen. di, Firxma Semt⸗Emaile⸗ der, Firma Adotf Haufen bestehende Handels⸗ 8 472 S 8 Scht. Agelbtagen worden. 341b1 Hüandelanggister wurde eingetragen unter Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. in Briele, beide zu Bat Wildunenn b“ „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb gl. Amtsgeri 5 . Vertrieb „dannovera“ Julius Henkelmann geschäst der Witwe Elisabeth Hausen, geb. Herr Persönlich haftende Gesellschafter sind der Steinsetz⸗ geschäft Oderberg (Mart) ckermann Bau⸗ 6 ist hier gelöscht. derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vert 21 ura eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, — mit Niederlassung Hannover und als deren In⸗ dnge bbr. ist ang 2 Sschitfareeder Fuftah meister Gustav Wilhelm in Lüben, Steinsetmeiser geesellschaft. — Persönlich haftende zu Wad. Mhtrrne e b. Sohn g Fe aft befugt sind 8 1“ 1 8 in Königsberg i. Pr. übergegangen, der nte b Mi Rei i. Schl., Steinsetz⸗ 89 beide ver⸗ ald, 8 e Firma 5 8 3 5 5 „1) die zu ihrem Geschöfts⸗ und Wirtschaf Faiczgerge ka 8 Heinrich Wilhelm in Reichenbach i. Schl. Steinsetz tretungsberechtigte Gesellschafter sind: Fritz Webert Solingen, den 6. Februar 19125 BSb 89 been ae⸗ 11 g. 1912. nötigen Geldmittel zu 8e e “ “ 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
Erwitte. [101311] ber K. 1 . er Kaufmann Julius Henkelmann in Hannover. 1b In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 30 haber Kaufmann 8 5 Iänns B: 8 abgeänderten Firma Adolf Hausen Inh.: Gustav meister Gustav Gramsch in Haynau i. Schl. Die und Heinrich Ackermann, Architekten zu Oderb Königliches Amt “ f z. Fe . 8 1 t erber nigliches Amtsgericht. 8 v Gesellschaft hat am 6. Februar 1912 begonnen “ (Mark). g gericht. Zerbst. [101000] 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse
die offene Handelsge ellschaft mit der Firma „Karl Unter Nr. 753 die Firma DEPA G Deutsche Bonell weiter führt. — Der Uebergang der in dem Lüben, den 9. Februar 1912. Oderberg (Mark), den 9. Februar 1912. Stettin. [101361) „Unter Nr. 22 des hiesigen Handelsregisters Ab. und den Bezug von ihrer Natur nach ausschlieslich
Jacoby, Karl und Eberhard Jacoby, Patentverwertungs⸗Gesellschaft mit beschräuk. Betriebe des Geahefh Hagrünseten 8 Dndlchte . und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B ist heute bei. Nr. 42 teilung B ist bei der Firma Anhaltische Kartoffel⸗ für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren
Anröchter Dolomit und Teutoburgerwald⸗ ter Hastung mit Sitz Haunover. Ge 1b . . Gegenstand 9 sandsteinbrüche“ mit dem Sitz in Anröchte ein⸗ Ab“ 8 und Vertrieb von durch den Gustav Bonell auag schlossen. “ 10 — s 1 etragen worden. Die Gesellsch aftez simg 8 “ ühd ne und die In Abteilung B bei Nr. 149 für die Firma Magdeburg. 1u“ ; 4 oldenburg, Grosshnh. 8 E1 ir eesg . 1S-nh e“ Heröftegun acobv, Steinbruchbesitzer in Anröchte, Eberhard Ausbeutung von Patenten, Erfindungen und sonstigen Waldvillencolonie Metgethen, Gesellschaft. In das Handelsregister ist heute eingetragen bei In unser Handels [101349] ein 8 9 Zweigniederlassung in Stettin) Saf ung, in Zerbst, beute eingetragen, daß das „4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände ellschaft hat am 1. Januar 1912 beg - zunger St. ital beträ ℳ. Vonelreuter in Metgethen ist zum Geschäftsführer under 111“ . in ei Gj als jetzige In⸗ 8 rloschen. 8 zur Benätzung zu überlassen. Erwitte, den 26. Januar 1912. Pehensera 88,8 sammfankolgheighzan de.nhnbach Fefteäl. 8 1 Abteilung X: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der H“ eingetragen: Witwe des Brennereibesitzers Stettin, den 10. Februar 1912. Zerbst, den 8. Februar 1912. 1 Die C 1“ Genossenschaft erfolgen 1b 1 8 bie herige Gesellschafter Max Wunderlich ist alleiniger V Norarhn F. ledrich .eeg Büsing, Antonie Friederike Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Herzogl. Anhalt. Amtsgerich lunter der Firma derselben in der „Verbandskundgabe“ geb. Struck, in Oldenburg. “ — .X“ zu München, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern.
Königliches Amtsgericht. IX““ 8 8 ürsilia⸗ . Hannover, Kaufmann Conrad Keese in Hannover. 1 . - V 8 1
2 Kötzschenbroda. [101329]) Inhaber der Firma. 1 “
Fnhabe 88978 Gesellschaft Oldenburg i. Gr., 1912, Febr. 9. Stollverg, Erzgeb. [101362] ehe gh. 449 des hiesi [100999) Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
her Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1912 er⸗ 1 8 Erwitte. [101310] Der (. E11“ 1 G 8 In das Handelsregister ist heute 2) „Deutsche Dünger⸗Werke, 1. b 1 In das Handelsregister Abteil. A ist bei der Firma richtet. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver 8 auf Feh 80 r Firma Chemische Fabrik e Ha unter Nr. 123 der Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Auf Blatt 432 des hiesigen Handelsregisters, die † te di — igen Handelsregisters ist für die Genossenschaft erfolgt di i 2 1 Karl Jacoby in Anröchte (Nr. 17 des Registere) “ Fere Reselkeattoche ia 8aPfbin ehan „Saljo“ Th. Felix Großmann, eene Abte lung B: Die MeenFungsbefugnis des Ge⸗ ee c 8888ü8 hen Handelege sellsch 8. 8 11 bh V ö 85 mitglieder; die 5 g gürch 85 ve eingetragen: inlage zum Deutschen Reichspatent bezw. Ge brauchs⸗ beschränkter Haftung in Oberlößnitz beneffend schaͤftsführers Adolph Brückmann ist beendet. Bei der Ortelsbur er Maschi 50] eingetragen worden, d g. herg bekr., heute i. A. und als deren alleinige Inhz in Coswig daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden ie Firma ist erloschen. Hee ebesche angemeldete Erfindun betr. Gürtel⸗ b. auf Blatt 236, die Firma Theater⸗Automat Magdeburg, den 10. Februar 1912. 8 1 ger Maschinengesellschaft 81 en, daß Friedrich Louis Meischner 1) lleinige Inhaber hinzugefügt werden. Der Vorstand is 1 5 1 3 rfindungen, betr. Gürtel⸗ 8— 8 F 3 1 Mer,eg. Sen. 5 1 mit beschränkter Hastun u Ortele iit in Stollberg infolge Ablebens b ) der Tonwarenfabrikant Karl Schwerdt smwin7 1 er Vorstand ist ermächt Die bihenige Peolura des Cherhard und des Karl fehlosers ezagebract, der Wert dieser Sachenlogeeün .““ Königliches Amtsgericht a. Abteilung 8. durch Beichluß der Versammctung der Gesolischaft dessen hinterlassene Witwe Marie daggfschcgtehchund „A. “ üeagen Zeiee getgener Recha be i zunitz be [101432 vom 8. Januar 1912 das Stammkapital auf geb. Naumann, in Stollberg, mit der nach dem 2) der Kaufmann Willy Hedloff in Coswig i. A. auf diese Gerchantsftbe dhge er Peiten bhnd . 2 Sfüuh e
Jacoby in Anröchte ist erloschen. uf 20 6000 ℳ festgesetzt. Der Kaufmann Christian 1 Erwitte, den 26. Januar 1912. Be bach i Henhgr r bat auf seine Stammeinlae je das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Nemmingen. Bekanntmachung. . 45 000 ℳ Srhs Tod b mit eingetr Königli — ge 2 2. 1) Die unter der Firma S. Schnater Söhne in erhöbt. ode ih es Ehemannes die Gesellschaft fortgesetzt Feeen he den. standsmitgli 8 1 ss Königliches Amtsgericht. aum ach in nove b 4 Kötzschenbroda, am 10. Februar 1912. — ) Die un 1 vesg 1 8 k haft fortgesetz 8 8 tandsmitglieder, Genossen, Nicht 8 eine Erfindung, betr. Feuerzeuge, eingebracht; der Königliches Amtsgericht. Ortelsburg, den 9. Februar 1912. worden ist, in das Geschäft als persönlich haftende 1““ 1eeeelsgesellschaft Rechner, nie aber “
88 es Memmingen bestandene offene Handelsgesellschaf I en
1101312) Wert dieser Sacheinlage ist auf 30 000 ℳ. festgesetzt stt durch Gesellschafterbeschluß aufgelost; das Geschäft I Königliches Amtsgericht. Gesellschafterin eingetreten ist. ber 2 Essen, Ruhr. [101312] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Kosten, Bz. Posen. [101330] ist TB Siegfried Schnaier in Mem⸗ osnabrück “ Stollberg, . 8 1b Fehrhr⸗ 1912. 8 Zerbst, den 8. Februan 1912. 8 8 “““ 1Flenen. Fuchs, Adolf. 9 35 königli - orstands . „Ad
elsregi es Königlichen Amts⸗ 3 ; 1. „ B. n 1 1 — b 1an. 18 i das Handelsregister d niglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kauf⸗ In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 189 mingen übergegangen, der dasselbe als Einzelkauf In das Handelsregister A ist unter Nr. g02 9 es Amtsgericht. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. . in Zips, Fid, Abams in ies. Arauiner obmmm . — 616 bei ——G 2 3 2 9/ „ „
Zerbst. [101001] Stemmenreuth, Imhof, Friedrich, in Langenreuth
gerichts Efsen sind am 6. Februar 1912 zunächst . st ie Fi 6 Kosciauskaz isherigen Fü be.ni. 1o1ags
als neue Inhaber der Firma Schluckebier & Co. EEbb“ in Hannover⸗Waldhausen ist ist heute die EE1u mann unter der “ 1 “ der offenen Handelsgesellschaft „Theodor Rott⸗ Stuttgart. [101363)]Unter Nr. 432 6 1
Efene die CEschchh n ie erren Ee Pauf Hannover, den 9. Februar 1912. 8 Fatanerfn 11u“ 8 “ 1 en aczesheng 1 ah der Gifetülg. 8 a-g.sra⸗ heute eingetragen, daß die 8 K. Amtsgericht Stuttgart Amt hilu e 1 hiesigen EE“ Ab⸗ und Boaean epabsanen Georg, ” Stemmenreuth.
und Käthe uckebier als Miterben eingetragen. 2.SeS 11 1 82 91: 8 84 1 ; . Besellschaft aufgelast ist und das Geschäft i Handelsregister ist heute bei der Fi er 5 ’ö t der Firma eeeee. ö
An deren Stelle ist sodann als neuer Inhaber der W““ “ 6“ 5 1Jecrnar nn 3 gericht 8,2 Aann encfag 29 88 tiobee c. bisberigen Gesellschafter “ Vereinigte Teikotfabriten, u. 16. ein Vat⸗ Masease Ben Uaeesoes venegh c9e. bunzsane, Tiagereogene Geroserichet mir un
Kaufmann Johann Classing, zu Duisburg getreten Maynau, Schles. [100899] b.“ E“ 8. 1e.*“ Oenabrück unter der Firma „Theodor Rottwinkel hingen a. F. eingetragen worden:— p deeh autet jett Dachpappen. und Teer⸗ kundstadt, eingetragene Genossenschaft mit un
und als solcher untet gleichem Datum eingetragen. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter osten, nz. Posen. (1018311 Tvöft wir bmt “ hauser in Nachf.“, Oeuabrück. fortgeführt wird. “ Der bisherige Vorstand Kommerzienrat Rob. korn ia Fabrik Adolf Kinzel, Inh. A. Feist⸗ beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft
11“ 88 b “ 8 ö Br. Lelchrägfer dhepang 88 In unser Handelsregister ist unter Nr. 190 die 111“ Firma Osnabrück, den 5. Februar 1912. PBollmöller ist am 28. Oktober 1911 gestorben I en ger Fecuer t t d ce Löched ldes 8 netwangarhrvdeevtxder
868 ce js ei E 1 „ 1 ,₰— 1 2 ( 2 t FdZnjar⸗ ¹ 18 — „8S 8 8 1. ger Inhe er F jetz Gegensta⸗ hmens is Betrieb lichkeiten ist bei dem Erwerbe Firma Lorenz un tecke e a Firma Michael von Plewkiewicz in Kosten und „Mech. Kunstwollfabrik Ulm in Bellenberg b Königliches Amtsgericht. VI. 11616“” Si Ehrber S August Feistkorn in Roßkau. ist jetzt der . ehns b “ 82 “ 4
. Pf erer, G.⸗A. Zerbst, den 9. Februar 1912. sden Vereinsmitgliedern: —
begründeten Verbind b Geschã Johann Classing aus. beschränkter Haftung zu Haynau i. Schl. mit 9. 1) 8 8 — 1
des Geschäfts durch den Johann assing schrän H g zu Hay als deren Inhaber der Kaufmann Michael von . Ulm Fritz Steinhauser“ weiterbetrieben. Die “ i-. as eessaa9 1hheh e. .. e gätahe , e 8 e⸗ 8 b2 . . Anhalt. Amtsgericht. 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, Kaf B
eschlossen. Die Prokuren der Ehefrau Carl dem Sitze in Haynau eingetragen worden. Der a . 1,
Erchlossehte und 8 Wilhelm Binder zu Essen sind Gesellschaftevertrag ist am 12. Januar 1912 abge⸗ ““ 1“ worden. Prokura desselben ist erloschen. b In das Handelsregister Abreitung A ist 120n. 72 1101364]
erloschen. schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist -e- önigliches Amtsgericht. Memmingen, den 12. Februar 1912 Nr. 118 (Firma Gustav Röhl, Pasew alk)e 8 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
1.“ ““ der Engrosvertrieb von Eisenwaren und Beleuchtungs⸗ 1“*“ — Kgl. Amtsgericht. 1“ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ valk) ein⸗ Im Handelsregister ist heute bei der Firma — 2 ) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
Essen, Ruhr. 8 [101313]artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Küstrin. — [101332 Nemmingen. [101431] Pasewalk, den 6. Februar 1912 G ermanengummiwerk Ges. m. beschr. H. in b 8 3) den Bezug von landwirtschafrlichen Dünge⸗ und
In das Handelsregister des Königlichen Amrs. Geschäftsführer sind der Faufmenn Albert Lorenz, In das Handelsregister Abteilung & ist bei Handelsregistereinträge. Königliches Amtsgericht. 8 Möhringen a. F. eingetragen worden: Genossenschaftsre ister “
gerichts Essen ist am 8. Februar 1912 eingetragen und der Privatmann Richard Steckel, beide in Nr. 282 — Firma Carl Herwarth in Küstrin — 1) Firma Wilhelm Bilgram, Adlerbrauerei Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der gi⸗ 0 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
zu K Nr. 148, betr. die Firma H. Elshorst, Havnau. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Ge⸗ heute folgendes eingetragen worden: Memmingen in Memmingen. Die Firma ist Plauen, Vogtl. [101353] Gefellschafter vom 3. Februar 1912 abgeändert Aschaffenburg. Bekanntmachung. [101374 unter der Firma derselben in der Verbandskund⸗ Die Firma lautet jetzt: Carl Herwarth Nachf. erloschen. „Auf Blatt 2852 des Handelsregisters ist heute worden. . — In das Genossenschaftsregister wuede die nter 882 188 zu München, gezeichnet von drei Vorstands⸗
1 Auf den Inhalt der eingereichten Urkunde wird Firma „Darlehenskassenverein Neuendorf ein⸗ i seeeden. li h. Willenserklä d Zeich 8 8 98 serklärung und Zeichnung
Essen⸗Altendorf: Die Ffell haft eucgeigst Eschssgehernase die selbständige Vertretung der 3 Pescht lins Der bisberige Gesellschafter Bierbrauereibesitzer Gesellschaft zu. 8 uh Gustav Peschke. 2) Firma Wilhelm Bilgram, Hotel Adler ingetragen worden, daß die Firma! 8 1 Hermann Elshorst zu Essen⸗W. ist alleiniger Inhaber] Nach dem Gesellschaftsvertrage ist die Gesellscheft. BInhaber ist jetzt: Bierverleger Gustav Peschke in (Pe) in Wheleser Iasna gen. Unter länder in Plauen “ ist. Richard Volgt. Bezug genommen. 8 8 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter für di — er Firma. auf die Dauer von zehn Jahren bis zum 31. De. Küstrin A. dieser Firma betreibt der Hotelbesitzer Wilhelm Plauen, den 12. Februar 1912. Stuttgart, den 8. Februar 1912. Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze 1; 8 Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstands⸗ 8 zember 1921 geschlossen. Sie verlängert sich aber Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts] Bilaram in Memmingen dortselbst ein Hotell. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Pfleiderer. in Neuendorf eingetragen. Die Genossenschaft 5 mettegieder; die Heichnmg geschieht in der Weise daß [1013141 um ein Jahr, falls keiner der Gesellschafter bis zum begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe] Memmingen, den 12. Februar 1912. 1 Tempelburg. Bekanntmac RUacs, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. gefir üamae die Unterschechen der eh. . Auf Blatt 591 des Handelsregisters, die Firma 1. Jult 1921 erklärt, daß er die Gesellschaft nicht des Geschäfts durch den Bierverleger Peschke aus⸗ Kgl. Amtsgericht. Irmont. [101354] In unse 88 1s ekanntmachung. [101365]2 Das Statut ist am 30. Dezember 1911 errichtet. Pfügt b““ ermann Mäcke in Freiberg betr., ist heute ein⸗ fortsetzen wolle. Das Gleiche gilt für die folgende geschlossen. i1“ unn Has hiesige Handelzregister Abtetlung à ist tragen: ser Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines hetneb Linzelner Geschäßte oder Geschäftszweige und etragen worden: Der Baumeister Evuard Hermann Zeit, falls nicht einer der Gesellschafter bis zum] Küstrin, den 5. Februar 1912. M.-Gladbach. XX . R. er Nr 101 die Firma Karl Malhahn, F. W. 9 bei Nr. 4: Ff Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den r Füee ehrtung des Bereine in deeg... Mäcke in Freiberg ist infolge Ablebens ausgeschieden. 31. Juli jeden ferneren Jahres erklärt, die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Ins Handelsregister A 1081 ist heute .r a. 3 umpff Nachf. in Pyrmont und als deren In⸗ Inhaber K *. 4: Firma Wilhelm Hartmann, Vereingmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ 86 Geschäftsführung einen oder mehrere Vorstands⸗ Inhaber she als Gesellschafter a. der Baumeister schaft nicht seessigen sn 178g zffentlicht: Langensalza “ [101333] nhe,s nn essse gens. Seczter 1nd ladbach dingesgahe Ka mage gael 81 in Oesdorf durg * Kaufmann Wilhelm Hartmann zu Tempel⸗ Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen “ Sensen. ene 8. Rechner, Hermann Bruno Mäcke in Halle, b. der Ingenieur, Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In unser Handelsregister K ist heute bei Nr. 246 Inchaver⸗raufme l Fesdfoß 1 n. Das Geschäft führt Galanterie⸗, Glas⸗ 2) bei Nr. 9: Fi 3 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den des Wereirga lüe rtsmitglieder als Bevollmächtigte 1 e s 1Sv.F; — 8 „1 8 . 1 etrieb: Mechanische Kleiderfabrik. und Porzellanwa 11I11“ 8 cssfn te beinse, 1s ge Räglst ehe ichard Paul Neubert in Freiberg, denen die Erben/ Der Gesellschafter Lorenz bringt auf seine Stamm⸗ Firma Röser, Hartung und Gelbcke, Geschäftsbetrieb 912 P Fex. haber Buchbinder Karl Brüͤ⸗ zmer, In- Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und- —Die Mitgli Vors si es bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft mit der einlage das von ihm bieher betriebene Beleuchtungs⸗ S .“ . M.⸗Gladbach. 3. Februar 1912. yrmont, den 2. Februar 1912. CC161“] der Karl Brümmer daselbst, den Bezug von ihrer Nat a ausseh farlen 9nn —.,Die Mitglieder des Vorstands sind: Mehringer, .Januar 1912 begonnen. Die dem Ingenieur der Inventur vom 1. Januar 2 in Höhe von der Gesellschaft aus schieden und an ihrer Stelle 1t v Riesa Ee1111“ 2 1 .“ 8 zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere in B . in Theisau, und Graßmann, Georg, 1 b 279 Ulschafter Steckel auf seine aus der Gesellschaft ausgeschiede E Neuburg, Donau. [101103] 8 101355 je: Die Firma ist gelöscht. egensta virtschaftliche i ichard Paul Neubert in Freiberg Prokura 2797 ℳ 71 ₰, der Gesellschafter 1 der Kaufmann Max Hartung in eängengen in die Firma Michagel Abbt, Hotel u. Brauerei si Auf Blatt 376 des hiesigen Handezeregillsch die Tempelburg, 8. Februar 1;l11u. 8 e““ d a. der Liste der Genossen ist während zur B gö2 asen. Die der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
St inlage Wertpapiere nach dem Kurswerte ¹ 398⸗ s g. 8. st erloschen. Stammeinlage Wertpapiere 1 Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter zur Krone in Donauwörth: Die Firma ist er⸗ rma Menz, Blochmann . Co. Filiale Riesa, Königliches Amtsgericht. Zeichnung für die Genossenschaft geschteh eechtsner en sdem 3 ““ g euth, den 12. Februar 1912
Freiberg, am 10. Februar 1912. vom 31. Dezember 1911 in Höhe von 12 668 ℳ cingetreten ist. Langensalza, den 30. Januar 1912. Fweigne 3 eicht
ig Senn b 11“ , j . . loschen. zweigniederlassung der in Dresden ebe b 1“ bt reck
“ Königliches Amtsgericht w L den 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Fben vurg ... . 1919. giem F Mens. SüMlrge E111“ . es.he gerheihn.; Gg- bansdche B -.xe.; 8 Kgl. Amtsgericht da ö 9 nigli 1 “ g .“ 8 K. 2 icht. e eingetragen worden: Die Fi ist erlof In das Handelsregister — Abteilung für Gesell⸗ ꝗ 8 8 Namens⸗ e.v.n n
ee- EEEEE111“ ““ g-.eIa e.Ie ister A ist ha bei ge 219 seabehe, anre Riesa, bheng 12. Feruer 28 G eesee schaftsfirmen — wurde heute eingetragen; 1eeet bnauctgen. 98 Bekanntmachungen Bischofswerda, Sachsen. 1101378]
Fser 8 Lan Neumünster. [101340] Köntgliches Amtsgericht Die Firma Bockhart, Endres & Käßmeyer, drei V un er der Firma des Vereins mindestens von]/ Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters
3 88 Sitz in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend Ne Borstandsmitgliedern unterzeichnet und in der den Konsumverein „Einigkeit“ für Bischofs⸗
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 267 wörde. [101322] In unser 1. - Springmanns Schuhwarenhaus das Handelsregister ist beute bei der Firma — Firma Röser, Hartung und Gelbcke, Langen⸗ Seereage s S.ad eloregister drei Vor — na Springmann Aschaffenburg, Fweig. ntttsche Gesellschaft mit be⸗ salza — eingetragen: unter Nr. 4. Rre Geselhe 9 Neg veree 1919*09 schneeberg-Neustädtel [1013567 feit 1. Oktober 1911. Verhandskundgabe (München) veröffentlicht. Die werda und Uimgegend eingetragene Genossen⸗ niederlafsung in Fulda und als deren Inhaberin schränkter Haftung. Aplerbeck eingetragen worden: ist b 1 Npersh⸗ IE * Offene Handelsgesellschaft Fretwurst & Co in Auf Blatt 387 des Handelsregisters ist heute dn. „Gesellschafter: Friedrich Bockhart, Kaufmann in Vorstanzdemttglisder sind: Wilhelm Hofmann, Pri⸗ schaft mit beschränkter Haftpslicht in Bischofs⸗ die Handelsfrau Anna Springmann in Aschaffenburg Die Vertretungsbesugnis des Werkführers Franz Sö des SRadolf Fer an⸗ ist erloschen. Neumünster. Gesellschafter: Kaufmann Pam Firma Paul Kehr in Schneeberg und als deren Kempten, Ignaz Endres. Kaufmann in Ulm, und do ee 88. H eg Neuen⸗ werda hetr., ist heute eingetragen worden, daß der eingetragen - 1912 Hübner ist erloschen. Einziger Geschäftsführer ist Rr. 6: Offene Handelsgesellschaft. Her Kaufmann Koepcke und Ehefrau Emma Fretwurst, beide in Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Kehr daselbst “ S hr. ecklann in Ulm. bach, Sosef Neuf “ nnn v-an. 8 “] Max Bergmann nicht mehr Mitglied Fulda, am 30. .nen, richr. Abt. b Kaufmann Friedrich Wernecke zu Brackel. Karl Schmoll in Erfurt ist in das Geschäft als Neumünster. Die Gesellschaft hat am 3. Februrr eingetragen worden. en 10. Februar 1912. (SSHelfrich, Landwirt, Neuendorf⸗ Veueechoffe Sda Jorstands und der Kassenbeamte Mar Peschel e6“ Hörde, den de Fitcs Amlbaerich versönlich, haftender Geselschafter eingetresen. Die 1918 begonnen. Dom Keaufmmann Arnold Fretwust vagegebener Fecestamnen. Stickereifabrikation. Amtzrichter Walther seer Genossen t, mahrend der Zürsstonder wis ee dne weenen n.. Mücliese des Veestande eaa- ewaee dmeratn; vat am 1.Fe Zur in Neumünster rokura erteilt. eeberg, den 10. Februar 1912 I1öq“ eietossen ist mam zer D es üblt w st 8 101316] NNa.44eern02 Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Zur iste 8 de erden, Aller. 1b ee secanaah hh we 8 90 — irma „Anna In unser Handelsregister eilung ist heute haber ermächtigt. angensalza, am 3. Februar. 8 Sehdz enn ie Firma ax Müssig mit dem Niederle 2 K. Amtsgericht⸗ Amtsgericht. — “ 1. Vogel geb. unter 1c Firma 1A4“ wnne 85 Königliches Amtsgericht. “ bendeheet eeteg Hie 5⸗ ist 110Cchh .“*“ A ist bei s eegig 1. Uinge a cheren Föbabrge deregang. “ [101375] I-;ezg- (101379)] Erner, Glatz, ist erloschen und soll von Amts wegen Lewin⸗Jacobshagen und als deren Inhaber ver bge e etbefartaas [101335] Gesellschaftsvertrag vom 6. Januar 1912 gegrürdete der Firma J F. Nagel, Bi *i Pr. 196, Papter. und Moösi alienhändler Max Josef Muüssig- In das Genossenschaftoregister wuenn: 18 375)2 — In unser Genossenschaftsregister ist zu der geloscht werden. Widersprüche hiergegen sind inner⸗ Kaufmann Curt Lewin in Jacobshagen eingetragen. Lauer K, 2 3 . 3 2 n ₰ 8 8 1 8 1912 ver u gel, iere, am 8. Februar in Verden eingetragen. 8 der Firme e.- e ke. er vurde ie unter Molkerci Genossenschaft Groß⸗Rhüden ei 8 2 * 8 . . 1 . 8 8 5 iches 2 9 G 2 S 18 — ’ 3 i in 6 roß 8. hi ,ö. g 89 1 8829 . e9 Amtsgericht Glan. —Khönigliches Amtsgericht 1A“ “ “ 1114X“ beschrankter dafipfticht“ errichtete Genossenschaft. Der Landwirt Wühelm Bräkenesch dn aen denh
Freiberg, Sachsen. 1“
2
d