1912 / 41 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

4

89,90 B 79,10bz 89,90 G

1 1“ J „Zimmer 220, 2 Treppen, Köpenick. Konkursverfahren. [101235]] genossenschaft e. G. m. u. H. zu Ober Flörs⸗ 8 88 Ss 88 göffnet. Verpalter; Kaufmann Max. Staar in hierselbst, Neugarten, 3 3 I . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 8 1b e a

t Anzeigepflicht bis 2 März 1912. Erste 8 1bs C. 8 1 g 8 e zund Prüfunzstermin am Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 2 ench. zu 1111 2 1 De vx 2.222172 8

88 8 fcia. rüfung der nachträglich angemeldeten - um U n 8 11. März 1912, Vormittags 10 Uhr Dingelstädt, Eichsfeld [101541] kermin auf den 7. März 1912, Vormittags 8 z l el anze un onig 1 reuj Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köpenick, Zimmer 26, anberaumt Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Eduard Bolze aus Beberstedt Köpenick, den 6. Februar 1912. Fräuleins Emma Schröder in Potsdam, 8.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden ’1 üb. 1 1

früheren Rittergutspächters Karl Kunde in Dingelstädt (Eichsfeld), den 7. Februar 1912. 3 Konkursmasse eingestellt worden. Amtlich festgestellte Kurse. N10,0bz,B. Barmen 76, 82, 8 Königsberg 1899, 01 4 versch./199,90b Sass gliches Amtsg Potsdam, den 2. Februax 1912. Berliner Börse, 14. Febr. 1912. „o. do. 1898388 1,1700,30) 93,70 do. 1901 unko. 174 1,9 99,90 K. Sgrh eingestellt worden, da eine den Kosten des weiteren Dinslaken. Konkursverfahren. [101237]] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. . 8 heseta = 080 ℳ. 1 5sherr. Ne. h.SFop. 2⁰ * Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 100,90 G do. 1891 93. 95 01 1069,80 bo. neul.f. Klgrundb. 3 ¼ 2 „v f ẽorgr† s 9 . 8 9 9 2 5. A 8. 2 842 89 22 2 FegeheUn h ee Pe A 7 2 0 b . 7 9 2 g 8 90 8 8 8 . 1 1 v. , 3, 95, 1 . ZEZEZ*” Fecer; V 101549] 1 rone enr ang d. e. 08 76,, b8, 8 8. Obo. ee.89 1,1 h3 1192,—” 8 1 99,005 do. S cn? Ia092⸗ 88 8. 98 4 4 8 ; d 5 = 1, . Banco enb. St.⸗A. 09 uk. 19 1 vReas 8 31 75 c. Stadt 09 S. 1 Bärwalde i. Pomm., den 7. Februar 1912. wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Das Konkursverfahren über das Vermögen, des S4 4hene Kenne = Ja99.ℳ, deda,n 381] 117 —, . 11 8329 b See ee 912 8 e11““ Finse znit echechanes Mhedis Hontursderwaers 476,2. L h erragn, 180 78 4 n ““ Jglskanat Shl, 1 fa 4 9 8 9 94 2 5 vor G * 2 U 4 8 ver. 1 ir 27 eeee; 8 2 St⸗ 4 9 8 7. 8 8. ISe. ppe⸗ 8 2 8 Dinslaken, den 10. Februar 12 der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,10 S.Gotha St.⸗A.1900,4 Synode 1899 99,40 G eanehn -1,,9 5 7* sc. 100,25 G 1 k6g 4 1I7 s100.

eup . 81 2222ö2göööee

80,00 B 100,70 G 89,90 G 81,20 G 100,00 B

99,90 G 91,50 B 81,40 G 99,90 G 91,40 G

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 g 2 17 99,30G 4“117 Tischlers Kurt Otto Fahnauer in Bautzen Dortmund. 4 8 [101228] verhiene g. Feris sersstag. der b11“ Saalfeld, Ostpr., 10. Februar 1912. ömission lieferbar find der der. S ““ 589“ 1 do. 1899, 1904, 05 34] 1.1.7 88,75et. bz G LEW’ 1 8 wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vor dem ieweee 8 15 88 5 3 588 Königl. Amtsgericht. Wechsel EEö111 Beele 98,00,7G08,03,4] 1410 1 dh 06ng do. P803 ungn. 101 1410109,239 gleichsermine vom 37 Dezember 1911 gngenommene Fiema Bertenhoff * erdmann, unde ihess Köngen iswoch, ven 28.d. M.⸗ orgens 1“ Amsterd.⸗Rott. 100 fl. 8 do. unk. 2111 1.410101,40 G Boch 1902 8 141094,30G do. 80, 86, 91, 02 32 versch. 099508 8 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom alleinigen Inhabers, des 1“X“ 8.88 e. 2 1 8 Saarlouis. Konkursverfahren. [101435] n do.“ 100 ft. 2 ..1881— 83,3;] versch. 89,95G 14. eea Maina, 1900,4]1†½ 106 e. 12n⸗ gleichen Tage bestätigt worden ist. Berkenhoff zu Dortmund, Königshof 21, ist in⸗ emgo, gi üldches 1I1““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brüssel, Antw. 100 Frs. 8 Preußische Rentenbriefe 98 1896 3“ 1.1, 7 85,00G 88 Sos upkn. 15(4 1.28 [100,00 G Schles. altlandschaftl. Bautzen, den 10. Februar 1912. feoolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten ürsiliches Amtsaericht. I. seochuhwarenhändlers Georg Weber in Vous do. „do. 100 Frs. 2 ¹ . Borb.⸗Rummelsb 99 410 89,80G 8 1. Litsnn, 184 1.3.9 99,50 G do. Königliches Amtsgericht. Vorschlags zu einem Fmantgsbecech⸗ Konkursverfahren. [101271] ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten v .. . 100 Kr. 8 T. do. 3 % vesch. 197800 Brandenb. a. H. 190114 14.10—— . 8— andsch. ee eFeEmee 1“ [101225] Verhandlung und Abstimmung ü(k er diesen rschlag Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und Prüfung Cheistiant 58 8 I1““ 855 1 1901 410.— Mannbeim 19911906, 8 1 do .e g. - 5 sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver Möbelhändlers Arthur Groß in Lötzen wird einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin Ital al. . er. 8 do. do. .3 2 versch. —.,— reslau 1880, 1891 91,80 G 1907 4 versch In dem Konkursverfahren über das Vermögen des walters und Prüfung etwa angemeldeter Forderungen 9 , den 29. Februar 1912, Vormittags b Plätze ire 10 T. ge und Nm. (Brdb.) 4 versch. 100,30 bz G Bromde 1 4. 889 do. 1908 unk. 134 versch. .1 4.10/99, do. 1888, 97, 98 3 vers⸗

9 t b 5 9 5 8 2 . beeEE den 9. Februar 1912. fsum 3. Mai 1910 verstorbenen Magistratsbureau⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zehdenick, den 12. Februar 1912. Bekanntmachung. 10¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Patsdam. Beschluß. [101232] N 4 Bärwalde, Pomm. Beschluß. [101233]] ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Humboldstraße 1, ist am 1. Februar 1912 mangels rlin, Mittwoch, den 14. Februar Abt. 9. W giche znns 8 er K 8 Königliches Amtsgericht. 8 8 9 Eichenberge ist gemäß § 204 der Konkursordnung gliches Lemgo. Konkursverfahren. [101250] do. 1901 N, 1904, 988 3.9 93,70 G do. 1910 Nunkv. 20,4 1441 handen ist. Holzhändlers Friedrich Otto zu Dinslaken nitius in Lemgo ist zur Abnahme der Schluß⸗ = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. 999901. dagehesh heg. 009 b J posensche S. §— 104 o. do. 1896 93,50 b G Ludwigshafen 1906 4 1.17 Bautzen. 1101247] Königliches Amtsgericht. ur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa nicht Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N b Sächsische St.⸗Rente 3 sch. 81,80 8 itsg. z 8 sprechende Masse nicht vorhanden ist. daß nur bestimmte Nummern gb- . 4— d E18 . 1908 unkv. 19 do 100,25 G Sächsis ¹ ische

SüSn SbhOnöä*BSN

Sg

5

9

222822228ö228

8d0

3 3 A2x. 1 8 S ier⸗ au 1 Klempnermeisters Adolf Nößler in Bolken⸗ auf den 7. März 1912, Vormittags 10 ¼⅞ uhr, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, 8 do. 31 versch. 89,90 B do 1895, 1899/3 0 do 1904, 1905/3 8 2 8 4*. E 8 ( 5»2 4

O0

. 1903 N.3

do C000 8. 00 SSSeaobbn

8

82 81 8

99,25 bz 90,40 bz G

99,50 B

AEe

do. Westfälische do.

O0œ Sb0O0 0- 0 d0

hain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, durch aufgehoben. 1 Fh 8, anberaumt. . Lauenburger 1LA“ I 88l natterg und inr Czehung don Einpvendamgen gezen Zan nncheseage gr 22 tcmeh hr 801. Bher⸗h Losen, den d. Feßnuar 19129. o5B. Jmartnige trnchn ebrar 1912. 11oö Pommersche 4 1410109,238 Set. .508,05 11109290 6 Merburn b das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗, geschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und önigliches Amtsgericht. SDSDSDSDer Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Posensch versch. 89,90 B do. 11. Minhen dgg .1888s . do. do. rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der HMenden, Bz. Arnsberg. 11 267] 88 —. 8. e versch. 100,25 z do. 1385— Mülhaufen i 9 b. —, Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. den 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, !* Konkursverfahren. Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. [101249] ißische.. versch 100 909 do. 1901 1.4109,— do,2 190 m1 164 14. do. do. dem Köntglichen Amtsgerichte hierselhst bestimmt. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Das Konkurzverfahren über das Vermögen des o. 3% versch. 89,80 G Charlottenb, 89,95,994 versch 1100,00G Mülheim, Rh. 99, 044 Bolkenhain, den 9. Ferrnar 1912. Dortmund, den 6. Februar 1912. Schreinermeisters Eberhard Tönnesmann zu Zigarrenfabrikanten Karl Johann Prandl, Rhein. und Westfäl. 4 versch. 1100,70 z 88 1 n 99 do. 1908 ukv. 13,4 Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Meuden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetra⸗ d 8 do. do. versch./89,80 bz do. 1ee 8989 3; ver ngb do. 1910 N ükv. 21/4 Bremen. 1 [1012591 ʃ Dortmund. [101227) Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen genen Firma J. Feeb in j 1““ Sächsische 4 100,20‧5 do. 95, 99, 1902, 8938 68.85658 Ue; Rub-896.70931 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ e. veaecn 8ng. vn a. n dem 8 vh ¹s. 1 . Schlesische der 8896 808 Coblen 1910 Nnkv.204 4.10—,— do. f 1889. 97 ,3 ½ - Ingenieurs Ernst Erhard Horstmann, In⸗ Kolonialwarenhändlers Diedrich Haarmaun, rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung S. 8.en gitn Baschluß von dleiche Ske peterzb 1Seg. 31 versch.90,50G Cöc. 8g 1899 81 . München. . 1892,4 1410,100 Sabers der Firma Ernst Horstmann in Bremen, z. Zt. in Selm b. Lünen, wird nach Abhaltung der Glaäubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ veg 38 duxch 6 bi 181 sacc b vnt gleichen 6 R. Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.107100,25 G do. 1906 ukv 9964 H100,10b; G do. 1900,01, 190674 versch. 99, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über 8 die Fegrhar 1912. en. Schwveiz. Plätze 100 Frz. do. do. 3 ½) versch. 89,80 bz do. 94, 96,98, 01, 033 ½ verf 29 1508 do. 181 unk. 134 14.10 durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ Dortmund, den 7. Februar 1912. die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder eee Amts ichts. do. do. 100 Frs. Anleihen staatlicher Institute. Cöpenick qTEZEnbbae unk. 1974 versch. 11“ Königliches Amtsgericht des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgeri Stockh., Gthbg. 100 K Cottbus 1900/4 sdo. 86,87,88, 90, 94 3 versch. gehoben. 6 8 nigliches Amtsg . es Gläubigera I 8 8 1 ½ Uhr, vor Abt. 2. Stoc. hbg. 1 r. Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4] 1.1,7 [101,25G d 1909 X) kb. 15 4. do. 1897, 99, 03, 04 3 versch. 90,50 G Bremen, den 10. Februar 1912. sOramburg. Konkursverfahren. [101231] 16. März 1912, Vormittags ½ Uhr, vo arschau. 100 R. Oldenbg. staatl. Kred., 4 versch. 100,30 G do. 1909 N unkv. e. 4. M.⸗Gladbach 99, 1900/4 1.1.7 99,75G

2—22ͤ2ͤ2ö22SSSSSSnASe 8 900

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Schwetz weichsel. [101274] 100 Kr. 8 T. 84,0 o. do. unk. 22,74 versch. 100,90 G 93z 1: do. 1911 Nunk. 364 1.4.10 100,30 G 1 Freund, Sekletär. Sandelsfrau Berta Kunde in Drambur ist Nr. 3, bestimmt. 8. Februar 1912 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 1 2 M. Coch, Alt debs „Obl 8h versch 92,90 95 189981 do. 1899 91,50 G Bremen. [101260]] zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Menden, den 8. Februar . Maurermeisters Franz Zühlke in Schwetz ankdiskont. 8 T1““ ch. 91,75 G Crefeld 1900, 1901/06,4 versch. 99,70et.bze Mnster 1205 10918 2 95 10 G 8 1 8 Erheb von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Frank, Gerichtsaktuar, Kreissvndikus Dr. Martini aus Schw erlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½ g rhk. d 1907 unkv. 174 3 uster ukv. 18/4 99,70 G

Das Konkursverfahren über das Vermogen des zur Erhebung von Eeimarndtngeng geracfsicht genden, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hendenkuriht Lree, ehep es Saeeenesn eb, Christiania 3. Ftalien. Pl. 53. Fovenhagen 3. :1 Z unk. 204 1.4.10 100,800, do. 1909 unfoe 18/2124 13.90 99 70 G Ndo. 18978b Kolonialwarenhändlers Diedrich Blöthe in verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden a er er des Königle 2) Prokurist Ernst Nehlipp aus Schönau, 3) Sch osser⸗ isfabon 6. London 3 ¼. Madeid 20 hage 85. do. S. 2 u. Zunk 224 1 410,100,80G 8 ume 3. Naumburg 97,1900 kv. 3 * 21,25G Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger „oringen, Solling. [101248] meister Hermann Werner aus Schwetz zu Mit⸗ t Petersburg u. Warschau 4t. Schweiz 4. do. Gotba Landegkrd.4 14109 —, d;. 1901, 1998 141 Närberg 5— 1979,01,4 versch 8930G 1v 19

Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 4 6 1 . 1 8 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gliedern des Gläubigerausschusses bestellt.. Stockholm 4 ½. Wien 5 88 88 8 184 1. 1 109,20 5;b Danzig 1904 ukp. 1774 14.10—, do. 0708 nt 17/184 30%99,20G 6 1.1.7 13/100,706 . . 18 4 900,50 G do. 1909 ukv. 19218 14. 09,11 89 19274 1 99,80 G S 6,4 1.1.7 14/100,90 G

termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute uüber 1 1 5b ve Fniglichen 8 Schuhmachermeisters August Froböse in t. den 10. Geldsorten, Banknot do. d 8 39 8 .” 12 0 vor dem Königlichen Amts⸗ 3 8 . 1 t 1 . en u. Coupons. do. do. uk. 20/4 10 100,60G - 119214 128 99,80,2,. b 4 Bremren, den 12. Februar 1912. mittags 19 Uhr, v glich Hevensen wird auf Antrag des Konkursverwalters Königliches Amtsgericht Münz⸗Dukaten ... . pro Stücks9, 72B do. d uf. 22 19 101,00 Darmstadt 1907 P1uue do. 91,923 kv. 96.98,05,06 3 verf 95S0 bsG . . 29 1177 46 hgg —,— 1 V 99, 34 90 7

2222AS!

*

De bes T/ ichts⸗ sgerichte hierselbst bestimmt. 1 - 8 gesar o. uk. 224 631 Der ö“ b 1 9 S.n be den 10. Februar 1912. Termin zur Einholung der Fen bengung der Gläu Sensburg. Konkursverfahren. [101434] Rand⸗Dukaten ““ Coch 58 22 889 0538 91,80 B do. 1909 N uk. 164 14.10(99 60 G Oße. bach a. M 19992 1. E“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T“ 5 freherdicen, Herdahegsece In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 5nb1 8 811ö.“ zucfren,4 vnIB sve es rundbesitzes in Gemäßhei e 8 9 ; 9. 8 8 Stücke 2 1 . 3 .17 AxHnberge eosrsechaen sabhr has Va01560 Elze, Hann. Konkursverfahren. [101253] kommens zwischen dem Gläubigerausschuß und den ET“ 25 9 nen Stücke G; 8 22 des Bauunternehmers Adolf Grabarski in In dem Konkursverfahren über das Vermögen des erstehelichen Kindern des Gemeinschuldners bestimmt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, old⸗Dollars St S.⸗Weim. Ldokr. 41 Schleusenau ist infolge eines von dem Gemein⸗ Fabrikanten Heinrich Gramann in 781 In⸗ auf Mittwoch, den 28. Februar 1912, Nach⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 5 „n Slüc EEE6 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ haber der Firma Heinrich Gramann in Elze, ist mittags 5 Uhr. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,30 bz do. do. 3 ½ 1. ver leiche Vergleichstermin auf den 7. März 1912, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Moringen (ESolling), den 10. Februar 1912. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Amerikanische Banknoten, große 4,20bz Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 34 4 212 8, 65 1 Vormirta I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. iber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie do. —n e do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch.] —,— Dresde e;. do. 19033 Een do. do. bis 25 mitteg. 2 San. Nr. 12, anb t. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden vanes. e. s Anhö der Ilenbiger üher die arstattung der do. Coup. zb. New York,-—, Div. E 110100,20bz; Posen. 5 99,80G do. Kredit. bis 224 11,6

gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. pe rderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über/ M.-Gladbach. 1 [101238] r nhörung der Gläubiger über die Erstattung de Belgische Banknoten 100 Francs 1 Div. isenbahnanleihen. 8 1 8 do. 99,80 G do. do. 26 3344 1.1.,7 [100,70 G s Seagleichser unn bi Erstactung der Auslagen und die Gewährung einern In dem Konkursverfahren über das Vermögen ““ 82 kebaerngs hehes de ettun Zintsche Banknoten 100 Kronen Beeisir nren 87 og G 16“ 3 11102— ö“ . do. bis 25 ,3;versch. 91, 40 G

1 sschusse ind au der 2 e Er 6 21 ger DVer 8 2 g M glie 3 „. ische 5 8 8 2 8 1 9 ig che. 8 7 1 7 8 5 1.4. grve eh⸗ 1“ 2 4. 10 92 . Gläubigerausschusse 1 Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Chefrau des Schuhmachers Wilhelm eeg. e guß den 11. März 1912, Vormittags 1 Magheb. Belttengerge8 5 Lvenhe gc⸗ SL.

1 8. 1 1 1905 3 ½ des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten Verg 2 1 b März . . zösis gitten! 1.1 (83,50 B rcezd. Grdr 94 A.. 1 der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. Mürz Bungter, sebesehen n der 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ olländische Banknoten 100 fl. —.— Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 33 1.1.7 —,— 8 A Een. 24 Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.8 .,— b den 8. Februar 1912 1912. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen M.⸗ ladbach, wird Termin zur Ar g selbst, Zimmer Nr. 41, bestimmt. talienische Banknoten 100 L. 80,75 b Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10 ,— 1Iu. . 1 do. 97 N 01-03, 06/3 ½ versch. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p 201,009 Vromberg; den ; Königlichen Amtsge ichts. Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Gläubigerversammlung über die Einstellung des SeuFöhurg, den 5. Febtuar 1912 Norwegische Banknoten 100 Kr. 119,40 do. do. konv. 3 ½ 1.4.10 ,— 88 3 1 do. 18893 84,00 G amburger 50 Tlr.⸗E. 3 1.3 [182,90 b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Elze, den 9. Februar 1912. Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens 8 es 9 8 8 öniglichen Amtsgert chis Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85 00b;¹ do. do. 3 ½ 1.4.10,— do. S. 3, 4 6 .3; Remscheid 1900, 19033 ½ 91,30 G ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 125,70 b; chariettenbarg. Fomrursverfahren. 101234] . Königliches Amtzaericht. entsprechenden Masse I 9 8. Mechas er Gerichtsschreiber 1n 8 ichen Amtsgerichts. I 2 1. F 85,00 G Wismar⸗Carow. 3 ⁄] 1.1. 7 [91,00 G do. Grundrbr. , 24 v .1881, 1884 91,20 G Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. p. St. 35,80 bz G a 81 1 das Vermt 88 vSeeeeeeFges 2 .10 ½ r, Abteistr. mmer 8. E11““ ussische Banknoten p. 216,50 b;z inzi 2 r 1899, 1905 b 903,3 ½ eSee 8 SsereRt Ir. Vernsgezmee Z“ ahren 1gndbnch, den 19 Februar 1912. Sinsheim, Elsenz. [101264] 8 do. 5, 3 88½ hels 08 Brandbg. 08, 100,50G versch. 09, Sdorbrücgen 10 221197 88889 Fnßshnrger 3 v. 8er. b fälischestr. 34, Geschäftslokal zu Charlottenburg, In dem Konkurse über das Vermögen des Kgl. Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen desd 8 1 173 u. I R. 216,40 bz do. 1899 3 ½ 1.4.10 90,20 G 88 1876 Sbezneber Gen896 38 1I1““ Escübach”

do. 5 4 1 : 4 3 do. ult. Febr. —,— 8 Bäckermeisters Konrad Glasbrenner in Michel⸗ 8 F Cassel Lnd 3.9 [100,40 163 ½ 1. 8 ng s Schwedische Banknoten 100 Kr.112,30 G do. S. 23 uk. 3. 30bG do. 88, 90, 94,00, 9 90, doStdt. 04,07 ukv17/18/4 ceergn Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialget 7

5,ꝙ☛1§ D.Wilmersd. Gem. 99 199,30 b 05 91,20 G . 1 24 11.7 16 190308 92 „8 55 8218 or⸗ 1524 7 c 8 1,5gg, do Stapt 0b uko.204 1410,100,066 v ß larsein90, 1014 99400 1G 1.17 20 101 25 101,20 B D 27 99,80G do. 1910 N unk 1574 99,40G b 7190, 20 G 88,30G 5 28 99,75 G do. 1895, 1905 3 vcgen Sächs. Ld. Pf. bis 23 1 o. 99,75 G Plauen 1903 unk. 1 4 ee I11““ 4

8 1 —,—OOO—

2—-I2=

do. 68 do. 1902, 05 Se b

1

—,— 7 AmrSr

—9x In ——

ÆSe⸗

8

SSSS

Spandauerberg 20, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Spar⸗ und Vorschußvereins Fürstenwalde

8 V 3 lowitz. Konkursverfahren. [101439] 9 Gerichtsbe 3. De⸗ 50 b0

termins hierdurch affoehoben. 2 a. d. Spree E, G. m. unbeschr. H. zu Fürsten⸗ Un 82 ö“ 88 das Vermögen des feld, 188 rr 8 Ebbö den K 8. be Sbweiger Begenisn 190 Fr 811765 3 . b 109206,0 Duisburg 1899, 190 do. 09 unkv. 19/14 100,00 K E. G B Charlottenburg, den 5. Februar 1912., . walde ist zur Erklärung über die vom Konkurs⸗ bur in Schoppinitz Lember, 1911 eingestellt, weil eine den Kosten de Zollcoupons 100 Gold⸗Rubels324,10bz :19,3 1.3,9 92 4060 do. 1909 ukv. 15/17 1 8 1904.07 ukv. 214 Coe. brE Seinees..,9, 172

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. verwalter unter dem 2 Februar 1912 aufgestellte E““ Höbsnes Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ do. do. kleine —,— 111““ 99408 do. 1882, 85, 89, 90,3 ½ 5 ¹ur 01,32 300205 G ae. g üb 3, Jlat.3 1

Abt. 40. am 10. Februar 1912 eingegangene Zusatzberechnung Leee. zur Erhebung von Einwendungen gegen das h. den 10. Februar 1912. ““ E L —,— Evafeld 8. 1 4 i. M. 1 3 ¼ 90,60 G n. 120 % Rückz. 8— Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [101262] Termin auf den 23. Februar e. Nach. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. 8 Dtsch. Reichs⸗Schatz nleihen. ““ do. 1908 Nukv. 18/2074 1. pandau 1891 4 100,00 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.1.7 Das Konkursverfahren über das Vermögen der mittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 444 42. 441 . do. 2 —,— (v. Reich sichergestellt) V

DSSS

2

—S

9%1 70G Ausländische Fonds. 89,75 B Staatsfonds. 89,75 B Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 —..— 1 do. 100 £ 1.1.7 [102,75 bz 18 20 2 1.11.7 fI102,75 bz ult. Febr. —,— 5.6.12 [101,30 bz

—22Bö-=--2ö=

1 1 4 18 V Pr.⸗ do. konv. u. 1889 fällig 4 Y 1.4.10]100,10 G Oberhess. Pr.⸗A. unk. 17 1 Elbing 1903 uiv. 17

c. 4 60 4 z 8 —,— 3 offenen Handelsgesellschaft unter der Firma in Fürstenwalde, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Die 12. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Spandau. Konkursverfahren. [101239] 1. 7. 124 1.1.7 100,10 G Sstpr. Prov. S. 8- 10-% 7 f100,00G dbn, 190a uf 154 1908 ukv. 19194 1. 9903,3 4

SS

Krabb & Welcker, Weingroßhandlung zu Berechnung liegt 3 Tage vor dem Termin zur Ein⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1. 4. 154 1.4.10 100,25 G do. do. S. 1 10/ 3 89,00 bz G 9 1903,3 ] 1. Cöln, Richard Wagnerstraße 39, wird nach erfolgter sicht auf der Gerichtsschreiberei aus. Nr. 11, betcmmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ Schneidermeisters August Mohr in Spandau Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1874 versch. 101,60 B Pomm. Prov. S. 6—94 Evoort 1893 1e 3 8 Stettin Pit. N,O.F. 26 s

5 8 1b z S 9 2 do. do. uk. 18 Int. 4 abz Z30,6 101,50 ef b do. .10. unk. 174 -6 4 . do. Lit. I“ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürstenwalde, den 10 ebruar 1912 ; verwalters Alten Bockum in Kattowitz einschließlich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4 a5z 86 ,50 ef. bz B 0. unk. 177 100,50 G v N 41.1. Cöln, den 8. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seiner Auslagen wird auf 235 festgesetzt. 23. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich . 8 8 versch. 81,00 bz G 5 179287 1“ do. 1908 . Fes 194 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Gross Wartenberg. [101223]3 ¹½ Myslowitz, den 10. Februar 1912. durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Januar 1912 11““ bersch 183 10b103 8 e. 298.01 8 8870 do. 1893 N, 1901 N3 ½ 14. buttg c. uns 884 Cottbus. Konkursverfahren [1012511]/ ꝙIn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schutzgeb.⸗Anl. S 1“ d1888 88(0G Essen 190174 14.10 99,75 G do. do. unk 16 98 Frursherf über das Vermögen des verwitweten Auguste Glogowski in Bralin Spandau, den 8. Februar 1912. F“ ukv. 23 /264 1. 1.7 [100,00 bz Rheinprov. S. 20, 21, 88 do. 1906 N ukv. 17/4 99,75 G do. Das Konkurzpersahren über da c 5* f d, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Neustadt, Westpr. Beschluß. [101222] Ksönigliches Amtsgericht. Pr. Schatzsch. f. 1. 7. 124 1.1.7 100,10 bz G 31 344 J100,00 bz G do. 1909 X ukv. 194 99,75 G Thorn Tuchfabritanten Ferdinand Jacksch, s . der Schlußtermin auf den 8. März 1912, Vor⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Sürühbbm [1012651 1. 4. 134 1 9110010G9 do. .35 100,80G do. 1879,83, 98, 01 3 ½ ds. bekannten Aufenthalss, wird nach erfolgter Abhaltung mittags 12 w8 vor dem Königlichen Amts⸗ 15. Dezember 1907 in Neustadt, Westpr., ver⸗ 8 2 8 „1. 4. 154 1

2. —— 2

t

—y,— SSS

—22ö—

inn. Gd. 1907 15. 909 101,80 et. bz B

= bo S

SSSS 2

1.3. 11 11. 18 8 1. 1

4.1 7. 6 3 Fge aPe 4 107100,25 B do. .22 u. 2331 1.4.10,95,900 EEEE“ 99,40 G do. 1909 ukv. 19194 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . I. storbenen Hausbesitzers Josef Potrykus wird Das Konkursverfahren über den Nachlaß des preuß. kons. Anl. uk. 184 versch./101,60 bz G do⸗. S. 3 9375 G do unkv. 144 1.4.10 99,60 G do. 1895,3 ½ . . F ar 1912. gericht hierselbst bestimmt. - Kohlenhändlers Aloys Trautmann hier wird do. do. uk. 18 Int. 4 8z 380.6/101,5 S. do. 3-7, 10, 12-1 . do. 1896,3½] 1.1.7 .,— Trier 1910 N unk. 214 14. Cottbus, den 10. Februar Königliches Amtsgericht Groß Wartenberg, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n. Fhündie des Schlußtermins aufgehbben. . destaßfelan Süht 449 188 59980 9 8bbu 9 1302121 Frankf. a. M. 06 uk. 144 1.4.10 100,25 G r u 3 1 o

önigliches Amtsgericht. 8 89,90 1903,3 ½ EC“ den 6. Februar 1912. aufgehoben. Straßburg 1. E., den 12. Februar 1912. do. 3z versch. 91,00 bz B do. S. 18 unk 16 1 18 do. 1907 unk. 18/4

do. 3 1 89158. 1 .“ . 87,00 9 b— Wandsbek 10 Nukv. 20/4 Cottbus. Konkursverfahren. [101551] v veeren er e Neustadt, Westpr., den 31. Januar 1912. Nen Fericht. do. versch.82,10 bzC EEEETEE1E111“X“ 85 . 1908 unkv. 184 1.5.11 100,25 G Wiesbaden 1900, 01, Hechingen. Kontursverfahren. 101436] Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht rsch 221gbsc, Sch-S. Prn h7 1cv j9 83,50 G 04 13. 41 5

4 . 2,———

28₰ D S8

4

1 1 1.4.

—,— 2 —. 22.

.t.

do. 20 £

A* —- SS

- 1 1 1 23

1

1 3 3

—,—— SES=2

= 2,.—

4 4 4

¹ 4 4 3 3 4

S’SS

0 97.90 b;z G

41

4.10 [100,90 et. b 18 92,50 bz B 88 4 1.

2

8

—, —,—

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am zerf übe Vermögen des gliches Amtsge 1 b86L.-1 b4b4,44549 8 do. . . 1910 unkv. 2⁰ 100,25 bz G 1903 S. 4 1 —A4“ ,848 Mühle verstorbenen Mühlenbesitzers Emil alleinigen Inhabers der Firma K. Schellinger Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Das Konkursverfahren ün 181 Vermögen 1 . 1911 unk. 21,4 107,20,G 88 88 88 8 Sea be 1901 N,3 ¼ 1.3.9 51,60 G do. 1908 N unkv 10,4 60 G do. Gei. Ar. 3978 1 Allerdt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Söhne daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Kausmanns Ernst Mende, in Firma „Ernst Viehhündlers Hermann Riemer in Clatzow . 1w.v.75,78,75,80 31 101,* 2 Weftf Prov.Anl. S.3 10doc 1903,3 ½ 1.5. 3 E1“ 99, W 1 termins hierdurch aufgehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mende Ohlau“, wird auf dessen Antrag eingestellt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . v. 92, 94, 1900 3 91,00 bz G do. S. 4,5 ukv. 15/16 sch. 100,70 bz G Freiburg i. B. 1900, do. 95, 98, 01, 03 N3 1 e .“ 1 ee Hechiugen, den 6. Februar 1912. nachdem sämtliche bekannten Gläubiger ihre Zu⸗ hierdurch aufgehoben. 6 b . 1902 89,75 do. S. 432 14.10 96,320G9 8 S Worms 1901, 1906 99,500 do. 1902ukv. 1913 1.17 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. stigeeing 1. Büfbe ung F1 haben. Freptow a. EEEö.“ 1912 8 . 1904 9 89,50 bz do. .2=—4 31 1410 89,00bz G Fhtemva we Sp.nh 3 do. von ee nn 4. 2 808 Vren ⸗Vir Pr 08 b g 1 1 545 u, den 9. Februar 1912. v“ p 8 8 en. 1. 3 0 J.

Den. naktreersahcer. , 0500s, wenigenpell. Fonkwesversahrev. (101545] Sblau, dergan sliczes Amtszerich varel, Oldenb-. 1101263] 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des 16 der Sesa vraeig, e Len85⸗ 1s. Fabrikbesitzers Emil Becker in Heiligenbeil ppeln. Beschluß. [101555]% Das vanges. E 7* Se b e- 22 fünige 1 2ve wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem säͤmtliche Das Konkursverfahren über das Vermögen des Genossenschaft „Konsumverein für Varel und der Firma · beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung Gerbereibesitzers Hugo Heckmann in Oppeln Rensegensbn, n eree ese Geavffenschaft mit 8

Abrahamson Dauzig, ist zur Prüfung der nach⸗ erteilt haben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beschränkter Haftpflicht in Varel wird nach er⸗ do. Eisenbahn⸗Obl.

ägli t derungen Termin auf den aen 4 übahn.O träglich angemeldeten Forderung 1 Heiligenbeil. den 12. Februar 1912. hierdurch aufgehoben. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8e.et.E bensc.

8 22 à 4 . 3 9 FJʒ; SPet ¹ 85 7. März 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Amtsgericht Oppeln, den 9. Februar 1912. gehoben. do. FVvI

dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten, vnarnsg 24 1b o. Zimmer 220,2 Treppen, anberaumt. Ingolstadt. Bekanntmachung. [1014381 Osnabrück. Kontursverfahren. [101241] / 1912, Februar 10. BremerAnl. 1908 uk. 18

Danzig, den 8. Februar 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. 8 8 1909 uf 194

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Svng. Lerzssekeasee. seth F Kaufmanns Bruno Richtzenhain 1- eee . Witzenhausen. Konkursverfahren. [100004] do. do. 1887.99,3 Danzig. Fte. [101547] Tenat 85 rahl. 5. vor. Mts. angen Hmen: Zwangs⸗ vb Abhaltung des Schlußtermin 8258 Fesesene h⸗ 1779 das Peraen 2 8 do 1995ng 153: ) über das Vermögen der e⸗; aerzetie poßtztint 1 e h-1..,L2ge onsumvereins2 enhausen und Umgegend, o/. do. 1896, 1902 3

gdas, onaeesleefen naeaft Robert garrebs vergleich Si Osnabrilck, den 29. Januar 1912. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ Ingalstadt, den 12. Februgr le Königliches Amtsgericht. VI. Hafipflicht zu Witzenhaufen wird nach erfolgter do. amort. St.⸗A 1900,4

3 b haftende Gesellschafter: Fräulein vertef 1 2 schts. 1HS. isen 1 Nachf., persönlich haftende Gesellsch Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts E“ [100411) Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 ufb. 154

Marie Kroggel und Fräulein Charlotte Krebs, . 28 beide in Danzig⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Kirchen. Konkursverfahren. [101268] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Witzenhausen, den 6. Februar 1912. 09 S. 1,2 nrb. 194

termine vom 25. Januar 1912 angenommene Zwangs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Steinbruchbesitzers Mathias Klein Königliches Amtsgericht. Abt. I. . 11 unkv. 31,4 vergleich durch 8.Finttaft a Beschluß von demselben Bäckermeisters und Händlers Wilhelm Will⸗ 8 Pfalzburg wird nach erfolgter Abhaltung des ziegenhals. Konkursverfahren. 101224] be. amort. 1887-1904 3 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wacher in Niederschelderhütte wird, nachdem der Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sa Das Konkursverfahren über das Vermsgen des b 1886.1902,3 wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters in dem Vergleichstermine vom 13 November 1911 Pfalzburg, den 9. Februar 191l11l. Klempnermeisters Robert Höpfner. jetzt in en . 18994 8 .es sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Kalserliches Amtsgericht. Bersta, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ud⸗ PFonn⸗ 184 Sn 1t 880 17 99,780 dg. j90 1 vniv 174 dder Auslagen und die Gewährung einer Vergütung seeee; ö“ November 1911 bestätigt ist, va thrahen. SE 1101266. EE“ aefen ben. 88n098 19989s 8 E ssch. 99,70 G 8 Diügg. 89 19218 8 2 . 2 2 8 4 4 n 8 2 . 1 eac 4 6 11 1 3 9.09,7 . 6 .2. 99, 8 o. 9, 8 E . 12 hiemganc 1 Sügeho . 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ziegenhalsz dincs Feruan 16 3 Se 1896.1905, 3 versch.178,60 bz G do. 07/09 rückz. 41/40 2. do. 1901, 1802. 1802 32 2 5 7 9 va⸗† 18 ir b on es 2 . Mittage 12 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht Königliches Amtsgericht. v;-grn. 6- 11“ 1 8—

2

.*.

89,75 bz G do. S. 2 4. 10 [82,00 8 7

—en Weftr.Hr. .. 19 ,90 dacha, zcra11,4 12 ł100,60 v. Ddo. 4. 10/[90,90 G Cde⸗ . 6 4 verj 101,10 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. ießen 11. 74 101110 G Anklam Fr 1901ufp.15 4 14.109-8 o. 1909 unf 144g 489,70 G Emsch.10/11 ukv. 20/2114 14.109[O—— Hdeii 190589 —,— Fetefan Kr. 1901,4 1.1.7 d 1900 3

8 8

13,30 G . 8

n2

00 —-— —,———E

do. 1963, 05,3 ½ versch.

4 . do. 100 £ 7 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. 20 £ 1 und Freitag notiert (s. Seite 4). do. ult. Fehr. 1 dpp. 92 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. E1“ 6 Berliner 1.7 .— r 61551 -85650 „e do. 108geh G K. 1= 88000])6 83. bilen. 1911 Int. 5 98,50 G do. Gold 89 gr. 4 ½ 100,00 B do. mittel 4 ½ do 81 117 82838 8 lühs Calenbg. Cred. D. F. sch. —, Cöines. 95 500 £ 8 do. D. N. kündb. 3 versch. do. 100, 50 2 6 S Posen do. 96 500, 100 £ .11 2 unk. 304 do. 50. 25 2 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 99, do. ult. Febr. do. do. neue 3] 1.1.7 97, doc. HukuangInt do. Komm.⸗Oblig. 4 . do. Eis. Tients.⸗P. do. b“ do Exrkl2 do. 9 do

do. IG“ Landschaftl. Zentral .4 do. do. 3 ¾ do. do. 3

—8

1

1 do. 1000 u. 500 £ 1 1

1

x 2 90 SE ==

1

=

analv. Wilm. u. Telt. 4 u1 2 5* Lebus Kr. 1910 unk 204 Sr Hichterf Etem. 1986 25

(— 1 41 8 EE8 agen. Hirerh e do. E.06/11 uk. 15/164 1

2 80

7 * —,— 12422222 2 27282

EEEgE

——8O———

Se=Sg

Sg

Telt. Kr. 1900,0 7unk 154 1.4.10799,30 G eheroe b 6“”

Aachen 1893, 02 S. 8 Y Halle 1900, 1905 N4

9=Iæö=--———

2

½

1902 S. 10,4 99,70B do. 1910 N ukv. 214 dag evs do. 1908 ukv. 184 4.10 [100,70 G do. 188e7,3138, 78,20G do. 1909 Nunk. 19.2174] 1.3.9 100,00 G do. 1900 3;⁄ 9980G do. 1893,31 14190g— Hanau 1909 unk 204 99,90 G Altona 1901 4 99,60 B Hannover 1895 3 100,40 B do. 1901 II unkv. 19714 1.4.10 99,60 B Heidelberg 1907 uk. 13/4 100,40 B do. 1911 Nunkv. 2574 1.5.11 99,75 bz do. 1903 3⁄ 100,40 B do. 1887, 1889, 1893 31 versch. 92,00G Herford 1910 gz. 1939,4 m.en, Angsbufß. 1901]4 1.4.10/99,50 G Karlsruhe 1907 uk. 13 4 ;90,50 bz G do. 907 unk. 15 1.7 [99,70 G do. kv. 1902, 03 3 ½ —,— do. 1889, 1897, 05,3 ) versch. 90,00 G do. 1886, 18893 —,— Baden⸗Baden 98, 66 Ns G Kiel 1898/4

—SE 22

5⸗q858'58

2. Lüe

4 IIG☛;

—. ˖ 5 ¹ 22* 4₰ SSen SS8—S

8—-=g

*

2,—

—⁸

—,— 1

—xö-8—yE

22ͤö—

. —,——

1.8g=N

2 78

do ult Fehr. Dänische St. 97 Egvptische gar.

do. riv. do. 1

——O—SE 2 —2.=gSH A, b0 àà * ˙ ,— ——2,—

2 —85 8 ;SSę;752ł5 8SSq;S =SéqAq