1912 / 42 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

9

die Abänderung des Wahlrechts, über die Verbesserung des freilich in diesem Stadium keine Prophezeiung aussprechen oder auf Dänemark. zahlreichen Haufen von Beduinen nordöstlich von Suani O 8 ¹ 8 ʒ 8 . 4431 344 4 8 1 8 . 2 2 . 2 5 g683 2 Gesetzes über die britische Staatszugehörigkeit gemäß den Einzelheiten eingehen, aber ich darf sagen, daß im Laufe des Besuchs In der gestrigen Sitzung des Folkething richteten die ein Zusammenstoß stattgefunden. Die 2 on Suani Osman Auf Antrag der Geschäftsordnungskommission (Bericht⸗ Kun Empfehlungen der Reichskonferenz und über gewisse soziale und Lord Haldanes auf beiden Seiten der aufrichtige und entschlosene Nechisparteien an den Minister des Auswärtigen eine Anfragt Beduinen in die Flucht, .8 h.e. Abg. Graf von Rothenburg) beschloß das 88 st und Wissenschaft. gewerbliche Reformen. oahne und das lassen Sie mich vollkommen klar machen die be⸗ 1 rnehmung dee Abg. Freihern von Richthofen als Fvoche im Faifen e, acgh a 1t e n 4. ev 9 1 vergangenen

Wunsch zutage trat, eine bessere gegenseitige Stellung zu begründen, z v ti irr f a über die auswärtige Politik der Regierung. Der Minister während die Italiener keine Verluste hatten. eIn der Adreßdebatte zur Thronrede im Unterhause sonderen Beziehungen, in denen Deutschland oder England zu anderen des Auswärtigen Graf von Ahlefeldt⸗Laurvigen erwiderte, Wie das ‚Reutersche Bureau“ meldet, hat ein italienisches der Strafkammer des Landgerichts zu Liegnitz in Jahre eine Tonftatuette erworben, die eine k ännliche Fi erörterte Bonar Law, der von einer Besprechung der eigent⸗ Mächten steht, in irgend einer Weise zu opfern oder zu verschlechtern. daß die Regierung gern die Gelegenheit benutze, sich über ihre Kriegsschiff Scheik Said bombardiert. Kasten in Blozas 1enn, d,. . CEC“ Karl darstellt, neben der ein gen Himmel Kigender noe schcehe deröfie etrugs zu gene migen. mit der Linken stützt. 1

lichen Aenderungen in der Verwaltung Indiens absah, die In diesem Sinne sind die Verhandlungen geführt worden, und das auswärtige Politik auszusprechen, und führte laut Meldung des Die britische Regierung hat der Verlängerung Darauf wurde die Beratung über die einmaligen und ˖Stückes hat, wie in den gehrnaaest 1229 ds Ulehrauggeatbeiteten G b er „Amtlichen Berichte aus

Methoden, die diesen Wechsel herbeigeführt haben, und die er frische Licht des Meinungsaustausches hat dazu geführt, daß beire „W. T. B.“ folgendes aus: für nicht versossumhamähig erklärte. Dann wandte er sich den Mächte jett mit einer sosgfältigen Prüfung der praktischen Bhgicz Es herrscht in Dänemark volle Einigkeit darüber, daß das Zill g ö“ bane un 6 sagange bis 1 viescha flicgichen 68 ge. nc⸗ desabrtha Renfgnn tt Fe hes I1“ K.II. 3 ar r je e Statuette als das Modell eines in der

e. V d sagte, obiger Quelle zu⸗ keiten beschäftigt sind. Ich unterstütze sehr gern die sehr kluge der dänischen auswärtigen Politik bei Unstimmigkeiten mit ande . V 1 . zu und sag 9 zu⸗ Sprache, die Bonar Law in seinen Schlußbemerkungen über diesen Staaten, die nicht auf diplomatischem Wege haben gelöst ehgete zugestimmt. Portugal ist ersucht worden, die Erlaubnis zu gestern begonnene Besprechung der inneren Kolonisation es e des Städtchens Chäateauneuf⸗sur⸗Loire befindlichen B* ¼

die Vorfälle in China und Persien 1 6 6 Wwer 1 e5. v . 1b Ee 8 Bezug genommen hatte; 8g Fbeauchte cs S1 ben Angelegenheiten die können, die Entscheidung durch Schiedsgericht und hei Streitigkeiten eben, daß die Bahn auch portugiesisches Gebiet berühren darf. und der dazu porliegenden Denkschrift über die Verwendung rabdenkmals für den Staatssekretär vSouis Phélypeaux, Sieur 5 888 nommen de Königs ist ein Zweig der englischen aus⸗ g sitz ss anderer Staaten untereinander absolute Neutralität ist. Die dänische leichzeitig soll der Bau einer Eisenbahn von Beira nach des Fonds zur Förderung der inneren Kolonisation in den la Vrillière anzusprechen ist. Der in dem Grabdenkmal wärtigen Angelegenheiten nicht erwähnt, der die Beziehungen zu Im weiteren Verlaufe seiner Rede kam Asquith auch auf Regierung und den dänische ichenig haben Büi. fndnandee ddeekednn 111311 Provinzen Hstpreußen und Pommern und dem Regierungs⸗ Varewigte wer l, gehoren und wurde von König aowsg . einer anderen Macht betrifft und die Engländer lebhafter als die die persische Angelegenheit zu sprechen und sagte: Frdirekt durch mündliche oder schriftliche Verabredungen station derjenigen der ersterwähnten Bahn gegenüber liegen soll. ire Frankfurt a. O., fertgeseßt ältester Sohn errichtete 1sge Dent persische Frage berührt. Unsere ““ üet sac 9 gsn Die Regierung set sehr darauf bedacht gewesen, daß sich die ein⸗ geschweige denn durch Verträge oder Bündnisse. Die Regierung be⸗ ““ in der Pean 8 ardorff (freikons.): Die Stellung meiner Fraktion im Alter von 82 Jahren gestorben ö“ 782 neg 8 25 Fer6. Zeit in emer Weise detätigt, wie sie, mir bisher, nicht düor. heimische Regierung in Persien auf Erhaltung des Einverständ, findet sich in bestem Cinverstndnis mit aslen anderen Regierungen Reider Frage der inneren Kolonisation ist wiederholt bier von einer Louis Phölvpeaug fit ein Bild (Stich) von Nanteuil erb ““ gekommen ist. Lord Haldane hat in -n einer öö vollen isses enit Rußland stütze, was er für, die versische Regierung, und keine von diesen hat versucht, uns zu bewegen, von 1“ b 5 ionskollegen und mir eingehend erörtert worden. im Alter von 63 Jahren darstellt. Es macht den Fihnd 89 5 ihn Sendung in Berlin zu tun gehabt. Sch hätte gectanst, für die englischen Interessen und für die der Welt für wesent⸗ kommen unparteiischen Haltung nach außen abzubringen.“ Der Kol cch m 8 58 58 des Hauses zu erwerben, wenn die Statuette nach einem anderen, vielleicht füsceer .. 88,18 Eh’ gehabt hätten von der Amateurdiplomatie⸗ dig 8 8— irgend lich halte. Die britische Regierung habe erfahren, daß die Minister wies darauf hin, daß die Regierung nicht allein die Schwierig⸗ oloniales. Ich kann auf G meinen Ausführungen der Kürze befleißige. dem des Nanteutl nahestehen dürfte, gemacht. Der Kie sil zch selbst glaube nicht an sie. Wenn es notwendig zuff⸗ hrun Zurückziehung der gesamten russischen Truppen nicht nur in Er⸗ keiten für ein freundschaftliches Verhältnis zu allen auswärtigen Nach einer Meldung des daß ein veind meiner Erfahrungen nur wiederholt hervorheben, Phélypeaux⸗Grabes ist in Frankreich unbekannt. D vufiler des EE 1399 Fnen ee n fin gen geweser scer Zägung gezogen, sondern bereits in C“ nns die Bese g vene die öffentliche Meinung 14. d. M. traf 8 81 . 888 8 8. E. a. e.“ ab 8 nesgische, I 7 88— vhlbenubhte 1 aee dennn e eeinfiufsung durch italienische Künstler veigt aatss . England habe sich damit einverstanden erklärt, einen Teil der ot⸗ und die Presse in demselben Sinne wirken müßten, und fuhr dann samoanische Häuptling Mataaf b der Osten gestern d . Wenn der Abg. von der dürfte auch auf einen solchen zurückzuführen sein. Wie ich sehe, ist angegeben worden, daß Haldane den Vorzug besitze, dam 200 0500 d Sterl t: 1 7 * g Mataafa gestorben ist. 1 gestern darauf hingewiesen hat, daß die Statistik nach⸗ D ist fu b 1 1 e, v, F. tandsanleihe Persiens im Betrage von Pfund Sterling zu fort; „Deutschland gegenüber führten die historisch gegebenen weise, daß der G 1 ie ägyptische Abteilung ist kürzlich in den Besitz ei deutsch zu sprechen. Aber das ist eine nicht ungewöhnliche Kenninis. standenmleide 100 000 Pfund seien für Rußland vorgesehen, 500020 Verhälinisse an unserer südlichen Grenze es mit sich, daß die natür⸗ eo 1s. er Großgrundbesitz den Kleinbesitz nicht aufsauge, geraden Schwertklinge aus B 1 Desit ehns Ich nehme an, daß auch unser Botschafter in Berlin deutsch sgwicht f 8 indische Regierung und 50 000 für die englische Regierung. liche Sympathie, die sich bei allen Dänen gegenüber den von uns Zö“ o kommt dies zum mindesten zur Hälfte auf das Konto derjenigen interessant ist, daß auf ihr die Na 8 v5 angt, die dadurch und daß dieser Grund also keine ausreichende Erklärung ist. Diese 8 balte es für diese Anlei 1 86. Pe; 3 großen inneren Kolonisationen, die wir im nationalpolitischen sind. S 8 . Hanen zahhe bese⸗ Sethos' II. eingraviert un 5 1 g, diese Anleihe durch eine viel umfang⸗] 1864 getrennten dänischsprechenden Nordschleswigern findet, oftmals Interesse in der Ost zchwerter waren den Aegyptern von Haus aus fremd; jüngste diplomatische Leistung vu“ f 1 stnan telle Maßregel zu ergänzen. so zum Ausdruck gelangt, daß sie mißdeutet werden kann. Die jetzige 1.“ C“ er Ostmark betrieben haben und hoffentlich weiter haben sie erst durch den lebhasten Handelsverk gewöhnlichen Art zu sein. Haldane ging nach Berlin, vermutlich re öct g Regierung ist ebenso wie die früheren Regierungen bestrebt, durch freund Parlamentarische Nachrichten dese S. werden. Im übrigen muß ich ganz offen gestehen, daß ich asiatischen Ländern und Europa in der 2 mit dem Gedanken an eine bessere Verständigung mit Deutsch⸗ Der Jeen. verteidigte zum Schluß lebhaft die tli 5 tt d 8 Cezbene. ege ese Statistik doch nicht für ganz zweifelsfrei halte. Immerhin hundert v. Chr. k a der Zeit, vom 17.—15. Jahr⸗ neichaitie vta a 1ö14“ n8 ndische Regierungspolitik, worauf die Debatte vertagt schaftliche fbrt⸗mung ndimnag 1111 1 8* Seehich oet 8s gestrige Sitzung des Reichstags df hesfege eene. ben ee ner öhh esitz 1 dem Feriüsce Rütehae Kete cherrfench auf berechnet zu sein schien, 1 ebnen. Was wurde. sowohl wie bei allen hierher gehörenden Erwägungen und Verhand⸗ und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Haus weiter geli ird, die Entwi delean Nerne da ertsaln iese Wafee nicht auch ihrerseits erst von den Curoäern üb diese Rede selbst anbetrifft, so freue ich mich, sagen zu können, daß ich lungen haben zwei Tatsachen für die Regierung bestimmend sei der Abgeordneten befinden sich in der Er „Hauses Gelngen merd, g Entwicklung auf diesem Wege zu erhalten. haben. Auffallend an dem erwähnten Sch nicht nur mit ihrem Geiste, sondern mit jedem Worte einverstanden 1 erhause ergriff in der Adreßdebatte als erster Sg 1a I. 3 fht 8 8 er Ersten Beilage. Darüber sind wir uns doch wohl in allen Parteien einig, daß die soweit sie gut 89 wert ist, daß die Klinge, üie Meezetin Eettzs igs Har iheg, &r ücrgtt a.e. he gencbissee en ue scorne atz eser asgn ehedh enrütsozechzeise deeheetnt , wnsgaröe h, Sbong. .ehergytgs cvager der üüßgedhgeens e csondsen Ziaferachesns iigzeegieß ehebetehes deehen denen unsere Flottenpo zu führen beabe . 1 B.“ aus: Kul bii den Da Eö1“ 8 Innern Dr. Delbrück, der S 2 3 „der Monarchie no aradeaxt erworben, d CCöö“ sas SEEbb iih mele veh 8e daß der europäische Friede Manr 1g anr Herzen liegt. Ei glich einer vihe lcngtutsene des ö von ö“ Geld, scer gefäfcert werdna naaß 1 E1““ 1 Foaerefiche dig deser tagebnnge ür ein gutes Einvernehm üd besc fückwünschen, da, der eheonaten dab es Erhaltung der völkischen Kultur bei Stammesverwandten, die fremde minister, General der Infanterie von Heeringen, der Staats⸗ Schul⸗ und Kirchenverhältni näßige Regelung der sich zwei auf ihren Hinterbeinen schreitende Meerkatzen, die sich d miemand würde mit größerem Entsetzen einen Krieg zwischen den augenblicklich, nicht bedroht ist. Aber vor wenigen Monaten gab es Staatsbürger in Grenzländern sind, herrschen bei beiden Völkern tat⸗ sekretär des Reichspostamts Kraetke“ der Staats ztaats⸗ w ber Giaatd henverhältnisse und der Gemeindeverhältnisse. Da Rücken zugewendet haben, sich aber mit zugleich zugewer epfen beiden Völkern sehen. Ich freue mich, diese Gelegenheit zu haben, einen Zeit punkt, wo England dicht vor einem Streit mit sächlich verschiedene Auffassungen. Auf der zinen Seite hat die Reich sschatzamts W tl 39 88 88 er Staatssekretär des kart Geld drauflegen. Es ist naturgemäß auch nicht leicht, wütend anfletschen. Um ihren Bemühune 8 Köpfen beiden Bölkern sehen. saeh. hurchill ist kritistert worden, weil er einer Macht siand, mit der jeder kecht empfandende Engländer in h Reichsschatzmts Wermu h und der Staatssekretär des Reichs⸗ . are Objekte für die innere Kolonisation zu finden. Meine halten sie sich mit einer Vorderp 88 Kraft zu geben, 8 24 V 8 vert, daß diese Miß⸗ ufgabe der Regierung sein müssen, klarzulegen, die Privattättg⸗ justizamts Dr. Lisco beiwohnten zffnete der Präsi Freunde, stehen auf dem Standpunkt, daß wir dabei wie bi⸗ 1r orderpfote an den Randteilen der Klinge esagt hat, Deutschlands Flotte sei ein Luxus für Deutschland, unsere Frieden zu leben wünscht Es ist beklagenswert, b 1 keit zur Erhaltung dänischer Sprache und Kultur bei den Dänen in g 668 „eröffnete der Präsident die Doma u ndpunkt, daß wir dabei wie bisher auf fest. Die Figuren sind beim Guß ausgespart und saub iseli te sel eine Notwendigkeit für uns. Diese Worte sind wahr. verständnisse ind Befürchtungen bestehen, und es ist Pflicht 88 Kaempf mit der Mitteilung, daß der Abg. Dr. Becker I mänen zurückgreifen müssen. Es liegt in dieser Beziehung ein worden. Di edt und sauber nachziseliert olche Flotte zu unterhalten, wie wir sie zu unterhalten bea gen. seitigen; i n. 1 Ss j s 8 8 cf niedergelegt hat. 8 4 ahohe Werte, nament in ndurchgezogen wurden. Lc Stellung der beiden Nationen ist nicht dieselbe. Vorausgesetzt, Bersuch dazu die —21 8g Wn Cscstaaberrugleic Aucgabe gestesen, Faßn vns Nachdem der schleunige Antrag Albrecht auf Einstellun EEb die in Frage gestellt sind. Ich glaube aber, Bes den Fundamentierungsarbeiten für das neue „Deutsche di wie ig einen Frieh mit Siusiand derwicazgwenfr geglrin adigandgou süd saftracche Ausseerunßen ensengeng ha veh kennen ereinten Aalaß zu üßdeutungen g t wnn sich e des gegen den Abg. Gicher (Sos) bei dem Ambsgerrct 1h waheschenne ur dee Getaen te nes de ber deß dn Pbal. fangn guf der Museunsinsel in Berlin ist ein merzwüͤrdiger wie ich hoffe und glaube, nie geschehen wird —, mogen. te wischen England und F nkr ich akute jeder Einmischung in die politischen und staatsrechtlichen Ver. ankow schwebenden Strafverfahrens wegen Uebertretr iinteresse nicht geschädigt wird, we aeg ecges und gemacht worden. 4 m unter dem Grundwasserspiegel kam ein stande sein, die deutsche Flotte zu zerstören, aber wir würden niemals Deutschland gist es nicht wie zwischen England un a 1 e se senniseress Nachbarstoats fernhält. In diesen Beziehungen Polizeistnde im Wahltampfe oh Diange. ebertretung der Bae igen Zlaug ädigt wird, wenn die Staatsdomänen zu steinzeitliches Tongefäß zutage, eine bauchige Amph an das Herz Deutschlands gelangen können. Wenn wir aber den Fall die der Erledigung harren. as ist deshalb nicht der dat h Reri b der Rü⸗ f gem pfe ohne Diskussion einstimmig zur Peäh. ingungen für die innere Kolonisation abgegeben 16 i cm Höhe und 19 em größter Weite. Si⸗ Her e- H der betzten zwanzig Jahre hat die Repierung gehandelt nicht nur unter Rücksichtnahne Annahme gelangt war, setzte das Haus die Generaldiskusston erden, Unser Besitz an Domänen hat in den letzt . „Stü b vZ“ setzen, daß die deutsche Flotte die Herrschaft im Kanal zwei oder drei Fall, weil England waährend darauf, was zwischen freundschaftlich gesinnten Nachbarstaaten allgemein des Reich ire 8 ie Generaldiskussion um 100 000 h n letzten zehn Jahren eines Stückes am Halse und des Bodens vollständig erhalten; d ochen oder kürzere Zeit behält, würde die deutsche Armee, mit der solche Fragen, sobald sie auftauchten, ,5 Zufreehenbeit 6, Brauch ist, sondern zugleich unter Berücksichtigung der Konvention es Reichshaushaltsetats und des Etats der Schutz⸗ einen gewisse S Die Staatsregierung hat hier also Boden kann mit Sicherheit ergänzt werden, da uns die For di ser wir in keiner Hinsicht in Wettbewerb treten können, uns vollständig Regierungen elledigt hat. Wenn der Besuch Lord Haldanes irgend vom 11. Januar 1907. Der Minister bedauerte sodann, daß man gebiete für 1912 fort. da ungwe feth 5. Darüber müssen wir ung doch klar sein, Art Gefäße wohlbekannt ist. Die Amphora ist in st ges.sa. vcen 1 3 1 bes f 1 om 11. ua 77. 2 3 e sodann, mar Dr. 8 K. ttelpunkt jeder i Koloni Fne een n starker Wandung niederschlagen. Jeder im Hause stimmt dem im Herzen zu, daß zu diesem Zwece heiträgt, und er den Oelzweig im Knopfloch mit diese Neukralitätepolitik der Regierung im Lande vielfach angegrifen Abg. Dr. Frank (Soz.): Wir stehen noch unter der Nach⸗ Whuern ansiedlün steh e neren Kolonisation die hergestellt, ihre Farbe lederbraun, die Oberfläche stellenweis eine überlegene Flotte ft uns unbedingt notwendig ist und, mag es gebracht hat, bellückwünschen wir ihn auf unserer Seite des Hauses vnde als Furcht vor Zwangsmaßregeln bingestellt daß tie wirkung der Wahlkämpfe. Nichts wäre leichter, als hier dem Gegner Bauerngemeind g Hfthen muß. Die Schaffung lebensfähiger, gesunder stark gerfressen. Die Form ist fast kugelig, nur in de Mitie kosten was es wolle, erhalten werden wird. Ich hoffe aufrichtig, daß, ebenso warm wi seine Freunde auf der anderen Seite. 88 rcht · rsgern 8. 1h. die das Falsche seiner Behauptungen nachzuweisen. Ab Sn gemeinden ist das Ziel, dem wir zustreben müssen. Daran läuft ein leiser Knick; unten ist eine S FI 8 en kosien. wag dieses sage, das gute Einvernehmen erreicht sein möge. Der Margüs of Crewe erklärte: „Es ist richtig, daß die 114“ 1111 erwarten jetzt nicht Worte, sondern Sh. 11“ die Arbeiteransiedlung anschließen. Ich kann um den 88 niebrigen Hals geschaffen, aben Wenn wir es klar machen, daß wir in dieser Weise zu handeln im deutsche und die englische Regierung sich bemüht haben, dem durchaus dee eernag si 8 1 L dnh 1ng Verböltris ve Ren 19b g es also ab, auf diese Kämpfe einzugehen, auch auf den Wahlkampf LE des ’. von der Osten in . 4 ulst, wie eine dicke Schnur, b sind, 2 Südee 85 daß, een füte gesa 5 umat Stan e Meinung en 8 Paggen. Auslande Schaden erleide, und aufklärend zu wirken. Eingehend segte ber helshanse, e .“ 88 Abschluß gefunden hat. Acbeitsgelegenheit gersgelt öö he Feghender santin bcgten ngfschen Rüstungen die Lage nicht verändert und eine reine Geldverschwendung Beide Regierunsen wissen, daß deren Ansichten weder durch Tut⸗ einiste beshalb die Regi ochenen Arti ·mich auf ein Zitat aus dem „Hannove 2 UerSE IIT.V] über⸗ läuft ein Band, aus bald zwei, bald drei Schnittlini . üs 9g 8 2 der Minister dar, weshalb die Regierung den viel besprochenen Artikel das besagt: Logisch und konsequent war das Pechehe schen veniglesr. spannen. Von Wichtigkeit ist auch die Fage des Baues von Wohn⸗ ihm gehen sechs breite Bäadd 8 78 vre Sghüttlinten Se-

ist. Ich billige die Worte, die Sir Frank Lascelles über die für ein sachen noch duro. soie Absichten unserer Regierung gerecht⸗ des Generaldirektors Rubin in den „Preußischen Jahrbüchern“ über as he d gebäuden. Man darf dabei nicht ihm utes Einvernehmen notwendige Geduld geäußert hat, und hoffe, fertigt sins B. do⸗ dotürliche zirkung davon war, daß von 8 zn JFür ff liberalen Fraktion auf alle Fälle. In Oesterreich wurd be abei nicht schematisch verfahren, und ich bitte 7 bis 10 Strichen und sind seitlich mit raf jecke g h fertigt si me säc⸗ „Deutschland, Nordschleswig und Dänemark“ für wünschenswert hält man den Sozialdemokraten einen Platz im Fterreich, die Regierung, diese Frage, die der Abg. von Woyna neulich berührt behängt. An zwei

daß die Regierung diese Eigenschaft bei dieser Gelegenheit zeigen der et⸗s, Berl⸗H. Kin Hei⸗ nütte zu Besprechungen zu tun 2 ieses Arti d U gierung diese Eig . h 1. g 47. 24 .s koenten, daß keine Miß⸗ Seen don⸗ Senete dcsth Artelggte zager Fölte 8 besonderer neuer Vizepräsidentenposten geichaffen, und hat g ndern ent isthdlfelen da. Jasen sorgfältig sich die Henkel, die sehr kräftig und oben und unten breiter als in Nunmehr ergriff der Premierminister Asquith das Wort verständnäss bessänden ee Sren ebund n der Annahms, daß anderem aus: „Das Müinisterium bes Aeußern zuß es in hoheat Merneestofffer, der den Plaß einnahm, hat über Arbeiter nicht in der bhne sade den, hremneedt Weir hen als nict un biahennnt der elhandsanen a f Besuch eines britischen Minifters der deutschen Regierung Grade wünschenewert finden, daß deutsche Zeitungen und Zeit⸗ absburg viel schärfer geurteilt, als es über die so viel zu sparen, daß sie die Zinsen für die Uhfiecalunerdiene 8 Eee G ¹ 8 eits s ur bestimmt, e dann ihrerseits

. 2 4 r jj der

und gab im Verlaufe seiner Rede eine Erklärung ab über die de un sein würde. Haldane reist oft nach Deutschland, ich Hohenzollen je in der konservat Fot⸗

8 6 ich auf nicht unangenehm ein würds. . 4 schriften, namentlich wenn sie von der Bedeutung der genannten ; a., rvativen „Post“ geschehen ist. könnten. Der „Vorwärts“ tei 11 1

deutsch⸗englischen Beziehungen. Er bezog sich auf glaube, daß er tatsäͤchlich bald wieder dorthin hatte reisen wollen Der Zeitschrift sind, sachverständige Darstellungen der politischen vF 88 ö 11“ gn v demokratischen Lagerhalterverb 8 Fücle W“ Fnan 8E“ 8 Fhnpbora ist in 8 glauben, da 7 . 3 ie Altmark haben, wie gerade

einen Zwischenruf, den ein Mitglied der unionistischen Partei Regierung erschien es daher, besonders angesichts von Lord Haldanes äne % 38 3 - Reg sch Stellung Dänemarks bringen, namentlich dann, wenn die Sezialistengesetz bestehe in Geheimen noch fort; sie halten noch balter Nentqer engestecg sind, und worauf führt der die Keramik lehrt, in der Steinzeit ihren Kulturstrom und wohl 8

insofern nicht ganz gelegt. Die Verzierungen, eine Umschnürung des Gefäßes darstellend,

1 werde.“ a , warten. Fo Aceinen 1

während der Rede Bonar Laws getan hatte, daß nämlich Vertrautheit mit Deutschland und seiner Intimität mit den Deut⸗ i in N. 8 Aus 8s G 1 ührt d 1 Le kane auf seiner Sendung in bengalischem Lichte nach Berlin schen, daß zwischen ihm und Vertretern der deutschen Regierung Be⸗ Berheng b Fhegeecse esagenchs 1 1 n die stärkste Fraktion des Hauses nicht zur Vertretung möglichst hohe Dividende heraus e d. Kenunevereine, eine Volkastrogs in die Hrsel, e gegangen sei, und fuhr fort: sprechungen sozusagen ohne Wrurteil und mit größerer Offenheit und Dänemark gerichtete Agewisse betrieben, die sich auf ganz unrichtige im Präsidium berechtigt. Sollte es den Gegnern gelingen, nichts hinzuzufügen erauszuschlagen. Ich brauche dem wohl weiter nach Böhmen und Mähren verfolgen läßt. Es handelt si

8 Der allgemeine Vorwurf gegen uns und besonders gegen den größerem Freimut stattfinden könnten, als es sonst möglich gewesen Darstellungen der Absichten und Handlungen der dänischen Regierung 19 daraus zu verdrängen, so würde das nicht ein 1 1 um die Zeit, wo aus den großen steinzeitlichen Kulturgebieten Mittel⸗ Staatssekretä des Aeußern ist der, daß Geheimniskrämerei und eine wäre. Lord Haldane ging nach Berlin und hatte eine Anzahl und des däͤnischen Volkes Deutschland gegenüber stützt, und es liegt Sieg des Bürgertums gegen die Revolution, sondern nur des Schild⸗ (Schluß des Blatte) europas, insbesondere dem großen megalithkeramischen zwischen Weser unterirdische Politik getrieben worden sei. Die englische Regierung Besprechungen mit hervorjagenden Mitgliedern der deutschen in hohem Grade in unserem Interesse diese Angriffe nach Möͤg⸗ bürgertums sein. Auch wir erkennen für uns als oberstes Gesetz den und Elbe und der bandkeramischen an der mittleren Donau, sich jene nimmt, so fzReltt Asquith demgegenüber, ihre diplomatischen Schritte Regierung. Er fand sie ejenso wie unsere Regierung von dem lichkeit zu bekämpfen. Deshalb konnte das Ministerium des Aeußem Fwang zum an, nicht in dem philosophischen Sinne des 6“ Kultur⸗ und Völkerwellen entwickelten, die zur Sondergestaltung der eradezu in bengalischem Lichte vor. Aber das ist, führte er Wunsche beseelt, alle möglichen Mißverständnisse zu zerstreuen. die Veröffentlichung der Abhandlung des Generaldirektors Rubin nur stb. der ja heute natürlich wieder nicht anwesend ist, sondern einzelnen indogermanischen Völker geführt haben. Die Abkömmlinge Sest aus, eine sehr ernste Angelegenheit, und ich möchte mit Man war darüber einig, daß v wirklich Gutes erreicht für wünschenswert halten und mußte später eine Erklärung abgeben, Miganeg.e. Wähler gute Arbeit vom 1 Schl Füapisons oben besch is i e 8 auf sie eine ernste Sprache gebrauchen, aber auch, werden könnte, ohne die biiderseitt estehenden Freundschaften 88 weil fälschlich behauptet wurde, die dänische Regierung könne die Haupt⸗ ninsen G.sen; h E11“ I be 5 Prt gelsst t achtgräber von Mykenä verfolgen

r d ive tatistik und Volkswirtschaft.

3 e iedener Art irgendwie zu beeinträchtigen. Artikels ni 1 äre schädli

ich freue mich das sagen zu können, eine hoffnungsvolle Sprache. Verpflichtungen verschiedener. Eb 1 . gesichtspunkte des Artikels nicht teilen. Es wäre schädlich gewesen, 3 . Fn

Es ist eine unbezweifelte und 6 höchst beklagenswerte Er⸗ wichtigsten ist der Geist E ber dl be den ög- wenn über den Standpunkt der Regierung irgend ein Zweifel bestanden 1nc. LEö CA1““ auf die Bureaukratie. Hermann Senators Bü⸗ . 8

scheinung, daß die traditionellen Gefühle der Freundschaft und des ““ 1 8o * rg 8 gof die Hlahe hätte.“ Der Minister wees sodann die Angriffe zurück, die gegen ihn wegen verlangen Entrechtung der Mithesbasen ot. 1 sie 1 3 Zur Arbeiterbewegung. v Witwe 8— berücher e 2 wie die „Voss. Ztg.“

guten Willens zwischen Deutschland und unserm Lande während der in der Welt, die Deutso ann 88 sereres ün 9 der für den Generaldirektor Rubin vorgeschlagenen Ordensauszeichnung Macht der Konservativen im Lande 7 8 chät entfernt, die Fast sämtliche Spiegelrahmenfabriken in Fürth haben klinischen Institut der hiesigen Univ rfitäts 3 des

stlich getrübt waren. Wenn eine Atmosphäre des innehaben zu dürfen, eine Anerkennug, die wir unsererseits sicherli⸗ erhoben worden sind, berührte kurz die Frage der Beibehaltung der it . bosun eischaͤßen . 8 * 1u H 8 RienrKog. Zig gerss rt, he Mangel an Aufträͤgen die Arbeit bis 1910 gestanden hat ans dg farecf aheraiesdetede heseac⸗ Mind n, ob⸗ ngestellt. An 700 Arbeiter feiern. 5 . Das Bibliotheks⸗

etzten Monate ern 1 n ei. . 8 ichts sehr! Argwohns geschaffen ist, nimmt die Fiktion, wie die Erfahrung zeigt, aufrechtzuerhalten wünschen. Ich kan Ihnen nichts sehr Positives und Garnison in Fridericia, betonte, daß von keiner auswärtigen Macht wohl sie, seit wir hi 32 1 8 2 ie so laubhaft Bestimmtes sagen, doch ich darf sichtlich sagen, daß der Besuch Lord 8 ; 8 e, seit wir hier zusammen sind, geradezu unheimlich zu w Aus f 1 . 8 zimmer, in dem die Bücherei ihren Platz finden wird, 2 den Platz der Tatsache ein und Legenden, die sonst als unglau haf s sag v“” in irgendwelcher Form Vorstellungen in Kopenhagen erhoben worden droht, aber die Möglichkeiten weiterer „wirtschaftli 58 Beln machsen g Betgh azerd Fene ö 5 111““ 8 den Namen Hermann Senator⸗Zimmer dagfn

1 ürden, werden leicht angenommen und in weiten Haldanes in Berlin Gutes er 3 3 tätspolitik, wi F b veeefes ünfihen den 5 Belspiel erzählt, daß es 2 Gutes daraus leen wird duch Herstellung von Beziehungen E1 Seean 8b begrenzt. An alle Fraktionen, abgesehen von den Konservativen, (vgl. Nr. 40 d. Bl.) heute vormittag die Arbeit wied in Deutschland viele Leute gibt, die fest glauben, daß wir der Freundschaft und Offenheit zwissen der deutschen Regierung und zur Anwendung gelangen türde. Er könne diese Politik aber nu hts. 8 . Bitte, mitzuwirken bei der Verwirklichung sollten, nachdem die Grubenbesitzer sich mit dem 8. 1 8 einmal oder einige Male im Sommer oder Herbst des letzten Buns selbst. 1 ö ortsetzen, wenn er sich in voller Uebereinstimmung mit dem Folkething wse v Ich skizziere davon nur das Wichtigste. genommenen Zusatzgesetz 3. d. M. an⸗ Literatur. Jahres einen Angriff auf ihr Land in Erwägung gezogen und sogar Hestsese Auch das Folkething müsse seinen Teil an der Verantwortung in zwei leich elgang im Saale scheidet das Haus nur scheinbar haben. Daz verstossene Jahr stand unter dem Zeichen der K 8 vorbereitet hätten, und daß die Bewegungen unserer Flotten mit b tragen. nnls 8. 88 b ] die Vertrauensleute von jener Boten aus den fernsten Himmelsräumen. 888 Kometen, Räcksicht hierauf sorfältig derechnet gewesen mären. sch schäme vich In der Deputiertenkamner führte die gestrige 6 Nach der Rede des Ministers wurde auf Antrag von 11“ Wohlfahrtspflege. wie entstehen sie und welche Wege wandeln sie: diese Fragen legt sich fast, einer so wilden und ausschweifenden Einbildungskraft zu wider, setzung der Debatte über die Pahlreform wiederholt zu J C. Christensen folgende Resolution angenommen: Indem ein aristokratischer Satz 8 8 hüeht zählen, das ist Se h x ““ der gehildete Lats heim Settte. 8 blegt sic eben Dit E“ lärmenden Uihe d Funa 8 8813 das Folkething zu 9 Eö“ des Minist ers des Uüh Zubeil mit 163000 Heim 866 Fohlfaürtge, 8 8. algemehnen Geeae Angepaßtes in der Literatur zu gibt, i rauche es in diesem He 4 „tritten. Im Laufe der Beratfig traten, wie „W. T. B.“ über die ä Politik Vert icht och nicht sagen, daß die Wäͤhler v . der Architellerhauser Beri . .d. M., 5 ½ Uhr Abends, nden. Die reich illustrierte Halbmonatszeitschrift „Das Weltall“ nicht den Schatten einer Begründung dafür. Ebenso lag meldet, sowohl der Minister Stͤeg als der Minlsterpräsident Aeußern über die äußere Politi sein ertrauen ausspricht, so gescheidt sing m 1—. Wähker dar Eh 8. Ftesftasg 25 mal nhause, Berlin SW., Wilhelmstraße 92/93, seine sech⸗ berausgegeben von Dr. F. S. Archenhold, dem Die 8 z 1 G 2 ide Tac . wie ttenburg. Der Zustand zehnte Hauptversammlung mit folgender T St ; . rektor der Treptow⸗ nirgends und zu keiner Zeit irgend ein aggressiver oder incaré nachdrücklich für d Vorschläge der Kommission geht es zur Tagesordnung über. ist doch unerträglich und auch 8 eglic 8 halten: Am 21. Feb gender Tagesordnung ab⸗ eernwarte, schafft hier Abhilfe. In mehreren durch Abbildungen herausfordernder Charakter in den Bewegungen unserer Schiffe. Poincareé m 9 die Revicbiif Amerika uns eine neue Wahlkreiseinteil ungesetzlich. Jahrzehntelang ist Gehenn 1. Februar. 1) Ansprache des Vorsitzenden, Wirklichen erläuterten Auffätzen stellt der Herausgeber Beobachtungen und 2 Aber schon die Tatsache, daß derartige Gerchte Glauben finden ein⸗ Poincaré legte der Kammg ans Herz, die Republikaner, . creiseinteilung versprochen worden. Der Kanzler HBeheimen ats, Ministerialdirektor Dr. H. Thiel. 2) Jahres⸗ rechnungen in allgemein verständlicher Wei 8b nicht bei 111 aber bei einer großen Zahl mit denen die Regierung die Räorm machen wolle, möchten Der Präsident Taft hat laut Meldung des „W. T. B.“ EEETöööö n 8 Verhältniswahl Fet. I durch den Geschaftsführer, Professor H. Sohnrey⸗ über den vorausbere deee u“ Cüs Fersen 8 von intelligenten Leuten in Deutschland, ist sicherlich an und für sich die Tiefe des Abgrundes bedenkz, den sie durch Verwerfung gestern einen Erlaß unterzeichnet, durch den Arizona als in der Armee und Diplomatie fih 889 dicstigste Stellen dleg 8 8 Im Anschluß daran einige Mittetlungen so über jene Himmelserscheinungen. Ebenso gibt „Das Weltall⸗ ein bezeichnendes Frnd. höchst eserii dh gsg kton. Srühe, h gne der Vorlage schaffen würden. Staat in die Union aufgenommen wird. Unrecht. Wir sind bereit die vürnerl 68 vgrzuibaltrn söhönneld G een debehGH 8 e sehnen Sühen fertogsest. Rrcheiczt von den neuesten Erscheinungen am rungen waren und sind von dem aufrichtige ur feelt, ein um die Gleichberechtigung su unter n Eine e 8 von Herir eescuhe nstpflege“ von Sternenhimmel. Zu Anfang jeden Monats erscheint eine Karte des bessere Weiständizund Herbeizuführen ungeam löstennedn Perlinnicht 83 8b.g; u“X“ schäftzord dird T e““ mowski, c. über die Einführung der „Spitzen, gestirnten Himmels, aus der sich der Leser über die zun Anzeichen dafür, daß der Besuch eines bastischen Heinistera in Bei des Bbgets des Ministeri d Wie das „Reutersche Bureau“ meldet, hat Dr. Sun hatsen erreicht werden. viaa Ffrcrechung macgfn 1 vopp gesz int, nseene Herfn Ann 1 Ihrer Erzellen; Freifrau, über dem Horizonte stehenden beer. ö 1““ 11““ bes 88 E11“ eriums deß, an Puanschikai ein Telegramm folgenden Wortlauts gesandt Geiste der Gleichberechtigung erfüllt werden. Es woinnüsen Nit Zem Geheimem Oberregierungsrat Genenaffarhfgeftsgireno⸗ Perisa vp⸗ besg gebegen Hlanebesforte ist de . e erleichtern würde. Lord Haldane maversttätskummis ü aahe Fef bö“ 8 nd von 2 iefe, in dem Sie etzu b d Fees 18- 1b . . Kapp⸗ onne, ondes und der Planeten ans fpaͤter in mar mit der Londoner Universitäͤtskommission verknüpften meldet, der Minister des Aeufrn Dr. fis 11““ 6 meng r 1“ S die n Die e und die Landbevölkerung. erläuternde Text macht auf alle veae Pensaeneeeeenher Angelegenheit nach Berlin gegangen sein. Unter diesen Umständen- Swinderen, er habe von de Gesandten in Lissabon ein nommen und mich über beide sehr gefreut. Indessen ist die geeinigte werden. Das muß uns die Tah Ztein 89 Wohlfahrts .“ slrinoen in Baden: Hemmnisse der ländlichen aufmerksam. Der Herausgeber bemüht sich bei strenger Wissenschaft⸗ hielten wir es für gut und ich glaube, daß niemand sagen wird, wir Telegramm erhalten wonach jesem die Antwort der Republik außerstande, die Ernennung eines Organisators der Republit die kleine Strafgese l icht Gesicht treiben. Warum ist 6) Pfe . und i re Ueberwindung. Am 22. Februar. lichkeit die Aufsätze von Fremdworten moöglichst freizuhalte 7. 88 1M“ Eeee ge 8 v p. ortugiesischen Regierung f die Note betreffs Timor durch einen seasta der Tschingdynastie anzuerkennen. Wenn man auf seee ögenerf Dlg Pinhedele ate emngeracn⸗, eesiech ahns. 8 dem Feer t,eherere ZugFädpftege auf da seh s ö 48 Worten Eev eunige und ihn dazu benutze, in reun a hen und 5 Monta übergeben worden Der Inhalt der Antwort diesem Punkte bestehen will, so können sich ernste Folgen daraus er⸗ etzlich bewilligt werden ohne den Abschluß der St f 8 . beratung Rechtsausr ft . S 6 1 g. .: ellen. Leser lernen dur „Das Weltall“ die gerade Mitteilungen mit denen Fühlung zu nehmen, die für die am g. üb 8 Der Ministt drückte das Vert dehem Sch bitte Sie, sofort nach Nanking zu kommen, um die üts dacs dünhes Nuß de rafprozeßordnung EET11“ g-; 9 em Lande. 8) Seminardirektor in letzter Zeit für Sternuntersuchungen bedeutend vervollkommnete eit deutschen Politik verantwortlich sind. Dies schloß sei sehr befriedigend. Der Minif 1. a er rauen aus, öö Volkes zu kerfüllen. Wenn Ihre Anwesenheit im Milverung ECT getung er Jugendgerichte erfolgen. 8 chluf 8 elitzsch: 8 usbildung des Landlehrers. 11“ Spektroskopie kennen, die uns in den Stand setzt zu erkennen, aus 6 be es zu auf beiden Seiten ein Abweichen von den daß bald der letzte Streitpunkt übz die Abgrenzung bei Ngoesi 8 S. der Ver⸗ 14 erminderung der Zahl der Strafen z des zweiten Abends werden Führer und Führerinnen welchen Stoffen die manchmal hundert und Li Licht⸗ Methoden . ein; aber auf beiden Seiten fühlte geregelt sein werde. 1 L11““ EE11114A“ hes. ß e 11“ G . schikanösen des 81u 8 in Steglitz (Vorsitzender: Professor jahr = 9 Billionen 467 —— 8 han a2s Feemütehet n dc. Leteans nd ügesnend gKernabet Lnxembug. Baünng noentig tnseea ene ghr elsrann die Enisheidun ie sbaft, Whlhrend der Wabtzn oben Kanseize vnn Versmmfenaeg B.hheh enn ie sgena. weschkng, ches Wesälehrs, en acbeen Sens anf iert BKerstt⸗ Lerece se nen Ser e. . Augenblick leichter fallen würde, wenn sie eine Fra 8 . 3 Nationalversammlung ab. attgefunden, ol 2 8 8 h 1 e den. rI .e.e. He.. vn 1 d. Ueber das Sesmte 8 ist 1S 8 Na dieses Telegramms hat Muanschikai 8 das Reich GC 18 ““ länd nie Krolftändige Ee a greschusten, * Ein Raum 86 8 Pecnf 1“ .“ 8 W. T. B.“ fächendes Bulletin veröffent⸗ 8 2-. ereinsgesetz nparag 1e b d m. 1 1 erlichen Sternen gegeben, da di ET1“; 3 . e 8 8 8 8 8 1 8 eißes, T. nitt „Aus dem Leserkreise“ beweist, daß „D Möglichkeit eme. freimütiger Auseinandersetzung über ein weites In den letzten Fühen Cerfdc 2 S feenialichen Hoheit Da die chinesischen Revolutionäre den Einspruch Japnns (Schluß des Blattes.) 11u— gefertigt werden UInnen, und Weltan seine Leser ha selt tändicer eee ega S * Diskussionsgebiet. Gerade die Tatsache eines solchen Meinungs⸗ dem Großherzog erhebliche ö zehen 5 geste Alo a 1 e gegen die Verletzung der Neutralität von Kwantung nich 8 11114414““ 25 Spitzenschule“, riefkasten Anfragen der Leser beantwortet und ihnen Rat bei An⸗ austausches unter solchen Bedingungen sollte in sich selbst den Arg⸗ Nahrungsaufnahme nur mit groß e erfolgte. fso ge benchet haben, hat ein Infanterieregiment von Port Arthur, In der heutigen (15.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ lichen Wohlfahrts⸗ und Heimatp e- d Ue Freunde der länd⸗ schaffung von Instrumenten erteilt. Auch die Geschichte der Astronomie wohn, wo er immer herrschen möge, erenen. de —8 ee h5 ““ 8,G kane u obiger Quelle zufolge, Bef ehl erhalten, die Beachtung der ehn 6 ten we cher der Minister für Landwirtschaft, Domänen mite nd Heimatpflege sind zu diesen Versammlungen hs im Henpfgebiete dir Fersnenh nicht vernachlässigt, sowie Regierungen Angriffspläne gegen die andere erwägt. reu h, 8. egee 116“ 8 Wünsche Japans zu erzwingen - orsten Dr. Freiherr von Schorlemer beiwohnte 8 8 8 in Beziehung stehenden Fächer: Physik, Erdbebenkunde, dem Hause sagen zu können und ich glaube, daß meine Worte ein Temperazur betrug 38,9 Grad, der, Die Atulung war 8— wurden zunächst diejenigen Mitglieder des Hauses, die de 2 3 Photographie, Geologie u. a. durch einen Stab bewährter Mitarbeiter 5 Zas dies ei großen Gewinn bedeuten unregelmäßig. Die Nacht war unruhig s ein Uhr früh, dann wurde Afrika. g nã⸗ diejenig des H „die den ver⸗ öbotesrcnce. ec eseset schnn Cfhs Seeden . daß, ic üc darf weitergehen der Großherzog unter allmählichem ckgehen der Temperatur 8 Meld b ka Stefani“ aus Benghast sangsmäßigen Eid noch nicht geleistet haben, die Abgg. wabrreiche Abbildungen m Der⸗ 8 dee Ä und sagen, daß ich es wirklich glaube —, daß die Unterredungen ruhiger. Die Temperatur betrug Morgis 37 Grad, der Puls 96. Einer Meldung der „Agenzia Stefant au f 9 8. und Nod⸗ erlin . (Pole), Lieneweg (kons.) Alle Buchhandlungen und der Verlag der Treptow⸗Sternwarte in mehr als dieses negative Ergebnis gehabt haben werden. Ich kann] Die Atmung war regelmäßig. zufolge hat vorgestern früh zwischen italienischer Kavallerie 2 Nöll (b. k. P.) in der üblichen feierlichen Weise vereidigt. Pne. nehmen Bestellungen zum Preise von 3 viertel⸗ 88 g8 . 3 jährlich entgegen. S

zum Pensionsgesetz einverstanden erklärt