Dem früheren Buchhalter Hugo Hendricks zu] Otto Steigerwald in Friedrichstadt führt das Ge⸗] eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Maxj Koblenz. Bekanntmachung. [101687] Sesüna et Prokura Pe 88 schäft unter der Firma Dampfziegelei Bruns⸗Richter in Halle a. S. Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter 9 68 — “ 4 Duisburg, den 24. Januar 1912. holm, C. Otto Steigerwald in Brunsholm bei Halle a. S., den 8. Februar 1912. Nr. 103 bei der Firma: Carl Mais, Gesellschaft 1 1 S L ch st e B 8 1 l a e Königl. Amtsgericht. 1 Senee decen öv 10. ge⸗ 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. E“ Haftung in Koblenz⸗Mosel⸗ “ g 1166““ 8 iedrichstadt, den 10. Februar 1912. ““ weiß eingetragen: “ u“ 2 Duisburg. [101650] rie vex 8 Halle, Saale. [101673] eschäftsfü 8 Gehrke in Kobl V 8 8 „ In das Handelsrenister K. ist unter Nr. 968 die v* V anzeiger un onigli reußischen Staatsa urg und als deren Inhaber der Gastwirt Friedri des .Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. S. 7 Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee Nr. 91, frühe 8 8 Dach zu Duisburg eingetragen. Bei 8 unter ger. 55 eee Firma: mann Albert Richter in Hel⸗ a. Sigeingetragen. 5 w erkasse g früher Üeet. Berlin, Donnerstag, den 15. F ebruar Duisburg, den 25. Januar 1912. H. Beckmann & Ca, Gesellschaft mit be⸗ Halle 85 “ Fe richt Ias. 19 Koblenz, den 7. Februar 1912. “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher de W.7fnftöö— sagle Königl. Amtsgericht. schränkter Haftung zu Wanne ist am 6. Februar “ Königliches Amtsgericht. 5. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Larife 8 kecsagungen 5 ben Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno 11“ 2 ntma un 7
[101651] 1912 eingetragen worden: Halle, Saale. [101674] igen der Eisenbahnen enthalten sind, ers Mleafg desaee rern. rder lchebfrrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Duisburg. 1 1 1 1 8 8 belsregi .959 di Durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute Köslin. [101688] gidmn an 8böö E—““ vom 14. Juni und 18. November 1911 ist der Ge⸗ bei der Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen In das Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist enn ra⸗ 2 and el 8 2 90 8 burg und als deren Inhaber der Apotheker Carl sellschaftsvertrag abgeändert. Aktiengesellschaft Halle a S. eingetragen; Dem Fiuander I b E1“ egt er ur 11 euts che Rei Nr. 42B ö6““ “ öeö“; 1100472] 1 lch. 1X““ Firma in Kösliner Dampfmahlmühle Julius Selbs Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post 38 ür ch. b 8 2 Duisburg, den 8 Januar 1912. b In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: pr Snee l9l2. Joseph Kommanditgefellschaft in Köslin um⸗ S . durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichganzegers sicr bentene in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d 35 Königl. Amtsgericht. 1) Am 6. Februar 1912, a. bezüglich der Firma Könkgliches Amtsgericht. Abt. 19. gewandelt ist. Persönlich haftender Gesellschafter ist en ger8, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. öniglich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertellahr. — Cene em e9en, sdglich. — Der
Duisburg. [1016522 Baer & Bamberger in Gießen: Der Kaufmann üng der Kaufmann Julius Joseph in Köslin; beteiligt sind .“ b — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ummern kosten 20 ₰.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 961 die Löb Baer ist verstorben. Das Geschäft ist auf Halle, Sanle. „ 101675) sechs Kommanditisten, von denen einer inzwischen aus⸗ eaeeNs schmi — — Rden Firma Waldecke, Heinrich Müller, Johanna und Betty Baer übergegangen. Die offene Im Handelsregister Abt. B ist zu 178 heute bei geschieden ist. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ Handelsregister. Ie deeeteccaöre [101726] ꝑ Trier. 110 7872 fcofe Schneisen, miea 96 u2. †. .. Duisburg, und als deren Inhaber der Restaurateur Handelsgesellschaft hat am 6. Februar 1912 begonnen, der Gewerkschaft Salzmünde eingetragen: Dem tember 1909 begonnen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Mühlhausen, Thü vr ist am 3. Februar 1912 b 8 8 Abteilung B Nr. 9 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragene Gen⸗ jendorf und Umgegend. 1 b. bezüglich der Firma Bär & an in Heinrich Schulze in Halle a. S. und dem Wilhelm gelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Adolf Im Handelhregtssbe 10. geb EIe dorfer Büstenfabrir ei 81 Sre. ais b Cie er „Theodor Schüler“ Haftpfli zee 8 dasiFeschl vhntt ö 8 8 IrAcH Februar 2 ein⸗ . „ mit dem Sitze zu Trier und als dere 8 enschaftsregister unter
Heinrich Müller zu Duisburg eingetragen. 1 r b Sch Hal Ka Duisburg, den 9. Februar 1912. 8 Gießen: Dem Kaufmann Sally Wetterhahn in Taeger in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt. Rubensohn und Hans Peitzner, beide in Köslin. 1* ⸗ schränkter Haftung“ 8 4 i Inhaber Nr. 27 wird ichti
önigli t 8 8 Gießen ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 8. Februar 1912. Köslin, den 31. Januar 1912. Et gen: a. bei Nr. 22, Firma J. H. Knöpfel, e b stung“, in Erdmannsdorf der Kaufmann Theod Schüͤ b . tr. 27 wird dahin berichtigt, daß die Haftsumme
Königliches Amtsgericht 8 P Kegnigliches Amtsgericht. Abt. 19. 11. J. 8 Oberdorla, b. bei Nr. 64, Firma Valentin Klein⸗ ööö.“ folgendes eingetragen worden: getragen. Finner. .. .“ Sae. 11“ Rogen für jeden Brüsumene
“ 8 beträgt. Das Register
.ha.⸗ „ 2) Am 7. Februar 1912, a. neu: Die Firma Königl. Amtsgericht. 89 des Duisburg-Ruhrort. [100872] 6 en. “ schmidt. Niederdorla, c. bei Nr. 4 S e Gesamtprokura der Kaufleute Eu en 8 *Beranntmachung. S 28 vee a⸗ eö “ Harburg, Elbe. [101677]1 rg5 8 Carl Heller, Carolawerk Mühlhau 58, Ftrma Samson in Friedenau, Lauterstraße 5 Frievkich gescheft 3 heute berichtigt worden. b e hza. G . Inhaber: Samuel Rosenbaum, Isidor Rosenbaum Ixg 8 Kötzschenbroda. [101689] 3 “ . sen i. Thür., Samson in S 2 5, rier, den 9. Februar 1912. Sn unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ und Willy Rosenbaum, Kaufleute zu Gießen, b. be⸗ 1 vntsen andersfegisten, 2 88 1 88 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 143, zu a, di aatstgerlosche. 8 straße 44 ist rcöneberg bei Berlin, Barbarossa⸗ Königliches Amtsgericht. Abt.7 Altona, “ “ 81 züglich der Fi Daniel Wirth’s Nachfolger unter Nr. ie Firma Sangajolwerke Gesell⸗. ke, Ge w geri ühlhausen i. Thür. 4, ist . önigl. Amtsgericht. Aht. 6. Unter Nr. 679 die Firma Geschwister Vogel zu8 11.““ Kaufmann . Gee schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz J ven . TEETEe ii1 hür. 2) Friedrich Samson in Schöneberg bei Berlin, Irier. 9 d101r8 wackna an- Inhaber Bernard Arning, Duisburg⸗Nuhr⸗ Gießen ist Prokura erteilt. in Wilhelmsburg eingetragnn. emballagen⸗Fabrik in Radebeul betreffend, ein⸗ In das 8S fieen [101701] and 44, ist als ohne Mitwirkung der In sägs Handelsregister Abteilung A wurde heute F 1 [101747] ost, Inhaber der Firma Kaufmann Bernard Arning 3) Am 8. Februar 1912, bezüglich der Firma Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung eke en 8 5 8 Durch Beschluß der Gesellf baster .In das Han elsregister A Nr. 125 ist bei der sc 81 eschäftsfü rer zur Vertretung der Gesell⸗ unter Nr. 1046 die Firma Josef Porten mit dem Im G K. Amtsgericht Backnang. das. Der Ehefrau Kaufmann Bernard Arning, Ludwig Lang, vormals Peter Kronenberg, und der Vertrieb von Terpentinölersatzmitteln, ins⸗ 1 n gan Januar 1912 ist das Stammkapital auf S Otto Lüttringhaus hierselbst eingetragen: St h.che⸗ Geschäftsführer eingetreten. Sitze zu Trier und als deren Inhaber Josef Porten M st enossenschaftsregister wurde heute bei der Betty geb. Vogel, in Duisburg⸗Ruhrort ist Pro⸗ Inhaber Kari Buß Ehefrau zu Gießen: Das “ gesetzlich Feschützten Marke, Sangajol 1114“4“ʒ 2ider, biecherige T“ Kausmann, Sits önigliches Amtsgericht Schmiedeberg (Rieseng.) 8 1 eingetragen. regecsr geeh e 85 kura erteilt. 9 1 H as Stammkapital beträgt? ℳ. 1b ¹ ne, Ft m L. b estorben. as Geschäft Schö — „den 9. Februar 2. Utra . ense mit unbeschränkter Haft⸗ Unter Nr. 680 die Firma Hermann Tummes, Efscat 1 18 Peafe gene Forins 1e“ Geschäftsführer sind: Kaufmann Wilhelm Bork CE1 “ P unter unveränderter Firma von dessen Witwe Seeheesß v. [101727) Königliches Amtsgericht. Abt. 7. ö- in Sberbrüden folgendes eingetragen:; Duisburg⸗Ruhrort, Inhaber Klempnermeister nahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten zu Hamburg, Chemiker Dr. Willem Carel de Leeuw Kötzschenbroda, am 12. Februar 1912. Wö. geb. Weinzeih und dem Kaufmann Max Nr. 65, der Fäge erecg f. Abteilung A ist bei Uelzen, ez. C (101736], i11 nj her LJ vom 21. Dezember FS “ 8 Die Firma ist in: Ludwig Lang, vormals g3fte “ at mn 1. Fe 88 8 e 9 Firma in eine offene Hand . e Deut es Haus Paul Isern eingetragen: Die Seitter in Ob “ 8-2 her Gusta hat am 1. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung sst. Perfönlich 6n 9 elsgesellschaft umgewandelt Firma lautet jetzt Deutsches Ha . 1. vähch E““ zum Vorstandsmitglied ge⸗
burg⸗Ruhrort⸗Laar, Inhaber Wirt Philipp Peter Kronenberg, Inhaber Julius Fröhlich, Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Lauban. 1101690] der Gesellschefrn 1 8 5 1 Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ist nur. In unser Handelsregister Abteilung A ist am Pet 14“ Gertrud Jesse, geb. ng eaa Meileth in UHrelsen. Inhaber Hotelbesitzer Hermann Den 5. Januar 1912. . elzen. 8
Vogt das. eändert. 8 — Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Februar 1912. g Gießen, den 8. Februar 1912. ein Geschäftsführer bestellt, so kann dieser die Gesell⸗ 7. Februar 1912 unter Nr. 300 die Firma J. Paul teilte Prokura ist erloschen. uir Jesse gin öe a. d. Elbe. Letzterer ist Uelzen, den 2. Feb 1912 ein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. . 2. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. schaft allein vertreten. Riedel, Lauban, und als deren Inhaber der ülbei 8 — “
EEEEEE“ [101653] ““ Heffegsbece 1“ Ge Darmhändler Johann Paul Riedel in Lauban ein⸗ Mülheim am gehe. 1“ 1912. Diese hat am 1. Januar 1912 begonnen. Königliches Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [101748]
Bekanntmachung. “ ister A Nr. 31, bet eeez- Vgeft hesa ffol 88 dee. ben Hemtschen Reichs⸗ get gen worden. z N. M.-Glad 11““ Die Gesamtprokura des Chemikers Emil Jesse Waldshut. J1“ 101237 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ 3 8 “ ö schi⸗ ht. ist, erfolgen dur 8 Fiüms betresat ein Darmgeschäft und Verkauf Ins Pnndeseregister “ 1 R121799 und “ Grunow ist erloschen In das Handelsregister A Band 1 b 1 Langenbach
: Zweignie 1 2 7 988 . hterut ien. 8 8 undels b wurde heute ein⸗ Für die offene Handelsgesells f „trage S.öä1 b agene Genossenschaft mit unbeschrä —
geüager Nr. 82 die Ftems Friedrich Baumann in Heessan, st egt “] darburge den 8. Febrner 1012, b Königliches Amtsgericht Lauban. Lehcnn die Femm Wichehn aßert bier ind Bens genen 8 Schantehägt ntederttasneng Milr Faecl 8.Feuazwzenne WealurZar stte Hatlichtt zi din Stce n bangentaceh.
Duisburg⸗Ruhrort, Inhaber der Kaufmann ie Zweignie ’ I1“ 8 1“ 5 r Kaufmann ilhelm Mostert . nebeck (Elbe), am 13. Februar 1912. haber ist Carl — n⸗ G. Nordhalben. atum des Statuts 28. Januar
Zriedrich Se. ö Kaufmann, vrsa Kaufmann Salo Jacob in Gleiwitz über⸗ Eire. 1101678] “ 1““ [101694] hh Z whec 8 Königliches J ü Waldshut. arl Adolf Laumann, Kaufmann in eö 5 ist der “ Lö 2* . . ; F 3 ist he e. . 1 b: Labak⸗ igarettengro gel. X“ 8 Lines Spar⸗ arlehnsgeschäfts zu! sburg⸗Ruhrort, haberin die Ehe⸗ Inhaber er Kaufmann Salo Jacob in Gleiwi . T . 3 Haf⸗ A. Abteilung für Einzelfirmen: önigl. Amtsgericht. 3. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 2 1eh aa J3 rrasr gn rtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be
E1““ Karoline geb. Die Prokura des Leopold Noher für die Zweig⸗ bbö“ Zu der Firma Albrecht Recs, K. Hoflieferant, ö“ bei der Firma Gewerkschaft Germania in Särchen WMeiden. Bekauntmachung. [101738) ²) die Anlage ihrer Gelder zu erleich ernh 1
8 das. niederlassung Gebr. Barasch in Gleiwitz ist er⸗ 1 ö“ Ludwigsburg, als neuer Inhaber Albert Rees, In Reßs 8 e ve F 8 b [101703] folgendes eingetragen worden: „Albert Reiner Nachfolger“. Sitz: Weiden. Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und
Duisburg⸗Ruhrort den 9. Februar 1912. loschen. 1 “ 9 8 enstand des Unternehmens ist die Bearbeitung Kaufmann in Ludwigsburg. 8 unter Nr igg Hn indelsregister Abteilung A ist heute Die Prokura des Grubendirektors Carl Weyer ist Diese Firma ist erloschen. 3 den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Gleiwitz, g6l “ E“ B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: ber Nr. ie Firma Bernhard Friedheim, erloschen. . Weiden, den 12. Februar 1912. den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu
b“ den 18. Januar 1912. 8 1 Eein je Fr nn 1“ gerei. Zu der Firma Böhringer & Cie., Zuffen⸗ Se und als deren Inhaber Bernhard Dem Diplom⸗Bergingenieur Paul Kirchhoff in Kgl. Amtsgericht — Registergericht. bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗
Egeln. [101654] a Mer eensvsasdefer⸗ a ammkapi eträg 8 hausen: Die Firma ist erloschen. heim, hhandelgeschäft, daselbst eingetragen Särchen ist Gesamtprokura erteilk mit der Befugnis, Weimar v“ 1101856. stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen 7 8 56. b
s Handelsregister A ist heute bei der Firma Goldap. Bekanntmachung. [1016641/ Geschäftsführer ist der Privatier Hans Daniel 1“ worden. auch die Veräußerun 8 688 8 und zur Benü⸗ 8 1ö In das H gis f In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Grapengießer in Wandsbek. Den 1 “ chter Rall. Münder, 7. Februar 1912. 8 stücken vorzunehmen. g und Belastung von Grund⸗ bese Haggerstreltt Abt. B Nr. 20 Bd. 1 machungen neeens vTööö Bäükannte
Wilhelm Würfel in Egeln eingetragen worden: 8 - h sei 1 Iicirma ist erloschen.] enamhle Golhap Gesellschaft m b. . . Dem Kaufmann Amandus Wilhelm Reinhold Königliches Amtsgericht. Senftenberg N. L., den 9. Februar 1912. sanrir Possin am dshüringes Z““ Borstandsmitgliederm unterzeichnet . m. b. H. „Verbandskundgabe“ in München ver⸗
9. r 1912. eingetragen worden, daß an Stelle des als Geschäfts⸗ Voß in Hamburg ist Prokura erteilt. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 101695 18 Könialiches? — — Egeln, den . Fehpus Amtsgericht. fütrer ügeschtedenen Gesellschafters Gytthilf Kurz e; Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1912 In unser Handelsregister A Nr. 267 ist 8. 5 Münster, weatf. Bekanntmachung. [1017041] nigliches Amtsgericht. Feimer eingetragen worden: öffentlicht. — Die Zeichnung für den Verei schieht ö 101655] der Kaufmann Hermann Bendig aus Goldap zum festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Dahlhaus 1 Handelsregister A ist heute zu der unter Soest. Bekanntmachung. [101729)] 827 500 E1“ ist um 40 000 ℳ, also auf rechtsverbindlich in der Weise, daß 3 Seh geln. “ bei der Fi 1 zweiten Geschäftsführer bestellt ist. Zeit bis zum 31. Dezember 1917 bestimmt. Sie in Stephansohl eingetragen: Die Gessascheh it kr. eingetragenen Firma Richard Schmitz In unser Handelsregister A ist unter Nr. 164 bei 1912 . Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar standsmitglieder zu der Firma des Vereins 1 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Amtsgericht Goldap, den 8. Februar 1912. gilt von da an jedesmal auf ein Jahr verlängert, aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikant Carl ingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. der Kommanditgesellschaft unter der Firma Bernhard Gefell hght worden. Demgemäß ist der § 2 des Namensunterschrift hinzufügen. — Die d iti 8 Hermann Eiserharde Hartsteinwerk Egeln ein⸗ —— g⸗, falls nicht von einem Gesellschafter mit drei⸗ Dahlhaus junior zu Stephansohl bei Brügge i. W. Münster, den 8. Februar 1912. Schäfer & Co: eingetragen: Die Gesellschaft ist 290 schaftsvertrags abgeändert worden Vorstandsmitglieder sind: . 1) Her Wich Ioh 85 etragen worden: „Die Firma ist erloschen. Gotha. [101665) monatlicher, nur auf den Schluß eines Geschäfts⸗ ist alleiniger Inhaber der Fitma. Dessen Feoherige Königliches Amtsgericht. Abt. 2. aufgelöst. Der bisherige persöͤnlich haftende Ge⸗ Weimar, den 7. Fehruar 1912. Oekonom in Langenbach, Vereinsd vhch uu Egeln, den 9. Februar 1912. In das Handelsregister ist bei der Gewerkschaft jahres zulässiger Kündigung gekündigt ist. Prokura ist damit erloschen. Der Ehefrau Kauf⸗ Neustat “ 2 sellschafter Kaufmann Paul Burin ist alleiniger In⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Nikol, Oekonom in Hermesgrü 88 Er⸗ 8. Horn, Königliches Amtsgericht. „Graf Thurn“ mit dem Sitze in Gorha und Harburg, den 9. Februar 1912. mann und Fabrikant Carl Dahlhaus jr. zu Stephan⸗ In unser Handelsregister Abt (101705] haber der Firma. Weimar “ 57) des Vereinsvorstehers, 3) Einsiedel e . 8 11“ iederlassung in Rixdorf⸗Berlin fol⸗ önigli sgericht. XNXN. jetigen Ib Vro; 7 „.In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Soest, den 3. Fe 5 3 8 C111“ ggrü §) Einsiedel, Johann, Oekonom Flatow, Westpr. [101656] einer Zweignie ssung r rdorf Königliches Amtsgerich sohl ist von dem jetzigen Inhaber Prokura erteilt. Nr. 247 die offene Handelsgesellschaft Gödel u st, Februar 1912. 8 In Abt. A Nr. 86 Bd. I des hiesigen Handels. in Carlsgrün, 4) Wolfrum, Martin, Privatier in
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute gendes eingetragen worden: 88 Lüdenscheid, den 12. Februar 1912 Sedlag mit dem Sitz in Neustadt O. S. ein⸗ Königliches Amtsgericht. registers ist bei der Firma C. A. Donat N Langenbach, 5) Hornfleck, Martin, Schneidermeist unter Nr. 177 die Firma „Raphael Julius“ in be ecad “ Reneasge zter ö1““” 1102e80. Königliches Amtsgerichtt. getragen worden. Gesellschafter sind: Kagfmenmn Soest Bekanntmachun [101730 folgerin in Weimar beute eingetragen ergden g⸗ g Cerlsgrün, Lcgtere vier zugleich Befte⸗ — Die Krojanke — Bäckerei und Getreidehandlung — und 88 8 Arfchur Cahn eim in Verlin hat sein Amt bei der Ferma „Vereinigte Hoyerswerda’er malchin. k1100643] 5888 und Kaufmann Paul Sedlag, beide in BIn unser Handelsregister A 6 88S deae Lemke in Weimar ist jetzt 8 öö “ Genossen ist während der
ustadt O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ Firma Fritz Keruth mit dem Sitz ine 1ö6 den des Gerichts jedem gestattet. em Sitz in Soest und Weimar, den 9. Februar 1912. Bamberg, den 6. Februar 1912
als deren Inhaber der S1. Raphael Julius “ in Krojanke eingetragen worden. . g in Kroj g aber der Kaufmann Fritz Keruth zu Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. K. Amtzgericht.
ist dementsprechend
11.““ 1
1 “ Glasfabriken von Strangfeld und Hanue⸗ In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 227 bruar 1912 be 9 Flatow, den 2. Februar 1912. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom mann, Hoyerswerda“ einagetra 88 worden, daß Blatt 200 die Firma C. H. Heese’s Buch⸗ schußr 8 Hees hetretsncder, Besel. 8 eeh Inh Flatow, 8’ 1. Amtsgericht. 19. Au “ 9 15 1“ ““ Karl Escher in Hoyers⸗ Inh. EE mit dem Sitz in ermächrigt, wenn es sich um Verfügungen S 1 .. 898 Fütg nn. . weimar Berlin — in Triebel als zweites Vorstands⸗ werda . de eibesitzer C b . . Februs 2. 8 8 4 Max Sachtleben in Tr 3 alchin und dem Buchdruckereibesitze Caärl Sfhsarg 1000 ℳ handelt. Kgl. Amtsgericht Neustadt O. S., Königliches Amtsgericht. In Abt. B Nr. 36 Bd. I des Handelöregiltes h In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗
[1017491
Forst. Lausitz. [101659] zuttisie. in den Grubenvorstand gewählt worden. Hoyerswerda, den 5. Februar 1912. in Malchin als Inhaber eingetragen. 10. 2. 1912. es sd 1 Bd. 8 8 ossenschaftsr 8 Im EEE vn en , ean e⸗ den 108 SbG 1u Königliches Amtsgericht. BFeenns,a 9bS1e“ Sonderburg. 10¹7311 sellschaft ee g eter : 8 Ge⸗ Se guhrbee es gseüf 222 “ 2 . „ am . 2 . 2. i . 1 2 49 1 2 ug in 4 „ 28 ge G ene 8
ie Firma Th erzog!. S. Amrsgericht Iserlohn. [101682] roßherzogliches Amtsgerich Bekanntmachu h. [101708] ½ In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: 8 etmar schaft mit beschränkter Hafipflicht, dücen eehssger⸗
Ltragen: Die Firma lautet jetzt Thomas ᷑ 6r 8 1s b eingetragen: Die Firma lautet j h Grenzhausen. [1016662% ꝙIn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Malchow, Mecklb. [101696] In unserem Handelsregister A Ast bei der unter heute bei Nr. 165 der Firma S. Clausen in Der Redakteur Georg Grieger in Weimar ist Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗
Rost Nachf. Juh. Rudolf Lindner, Forst Im hi b B 8 6 lsgesellschaft Meck bei 2 Firm 1 1 m hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute Nr. 203 vermerkten offenen Handelsgesellscha g EEE1115“ Nr. 113 ei 8 8 er Broacker eingetragen: Die Firma ist en. vom 1. Feh “ sammlung vom 26. Jand 8 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 84 r 3 eingetragenen Firma Eduard Berg in Sonderburg. den 7. Fib der noit “] Geree J une, 87 aag dereEheschasühiekeade Liguidation erfolgt dusch den E1“
(Lausitz). An Stelle des Tuchfabrikanten Hans hiesig w 1 K in Iferlot 1 ö F z. j F bei Nr. 103, Firma Merkelbach, Stadelmann Lersch & Kruse in Iserlohn, Zweignieder “ 8 8 Oberh “ Rudolf Lindner zu Forst & Cie in Greuzhausen, eingetragen: lassungen zu Hagen i. W., Manuheim und zund 111’“ Fstven gnefen Kieta gcicetrageß. b“ Königliches Amtsgericht. Abt. II. ausgeschiedenen Chefredakteurs Dr. Haus Hete 1e. (Credit⸗Verein der Potsdamer Thorbezirke, rinläs⸗ 1“ bruar 1912 Das Geschäft ist auf die Ehefrau Ludwig Wick, Chiasso eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ M., Inhaber He Gundlach“ heute Oberhe FS-a.R ma ist. 8 3 stellt worden. tragene Genossenschaft mit beschränkter Heftuglne Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. Februar „Emma geb. Merkelbach, in Grenzhausen übergegangen. gesellschaft am 1. Januar 1912 aufgelöst ist. Das i. M., 8 haber Hermann Gundlach“ heu hanse. 2 8 9. Februar 1912. Stolberg, Rheini. [10172321] ⁄ Weimar, den 9. Februar 1912 Berlin): August Laulisch it vö bt Haftpflicht, Forst. Lausitz. [101658] Greuzhausen, den 5. Februar 1912. Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, dem Wie Süa ist geändert in: „H Gundlach“ önigl. Amtsgericht. In das Handelsregister ist die Firma Gebrüder Großherzogl S.Aruar 812. d 1 geschieden; 1 bnun 8 Vorstande aus⸗ Im hiesigen Handelsregister A Nr. 30 ist die Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Kaufmann Otto Sattinger in Iserlohn als Mal 88 19* önge.), nen, 8 G Plauen, Vogtl. [101711] Stiel mit dem Sitze in Vicht bei Stolberg 1 3 S. Amtsgericht. 1. 8 “ hesetct ist Firma Gustav Harmuth Nachf. Forst i/L. ge⸗ .“ 368] alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗ Großherzogliches Amtsgericht 8. In das Handelsregister ist heute eingetragen Rhld. und als deren Inhaber 1) der Techniker Millenberg, Ostpr. [101739] bruar 1912. Königliches Amtsgericht Berli Mitie. 9 S Handeleregister Abteilung A 1- geführt. b 88 rzogliches Amtsgericht. worden: 5 9 ddem Blatte der Firma Max Ltbert Stielan eces. 2) der iternehmer Johann Bs 888 heease sce 8 heute die Firma BAbt. 88. gerich erlin-Mitte. 8 erlohn, den 7. Februar 1912. Malchow, M 8 8 Reuner Nchf. in Plauen Nr. 587: Stiel dase eingetragen. Offene Handelsgesell⸗ ¼ r-Drogerie, Adolf Lehmann in Willen⸗ — If hu, 2 alchow ecklb [101697] r. Hermann schaft. Die Gesellschaft hat ndelsgesell berg“ und als deren Inhaber der Dro ist Abolf Brake, Oldenb. 1101750
scht. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. Februar 1912. N en 7. de in P. v““ bei Nr. 5 das Erlöschen der Firma Friedrich Königliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 84 Reinhard Eckardt ist infolge Ablebens ausgeschieden; n 8. Februar 1912 Lehmann in Willenberg eingenemen wren In das Geucfenschafteregister ist zu der 21 8 * en. 8 b 8 ter⸗
Fraustadt. [101660] Hendemann hier und der dem Buchhalter Paul - 86 der Kaufmann Victor Sternberg 1 begonne Vertre ft ist j r. 1 “ 1 dey „und 1 — 8. 2 Ke V ternbe 8 „(begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft i b ee ekrae worden⸗ 1 ge bemmen, den 16. Januar 1912. daß die Firma Heinrich Quirmbach in Iserlohn 1 8 S ist in: “ a nees Cce Feesegeölichfs ten Nes e,26,5 eäe; 1“ “ Königliches Amtsgericht. pflieht in dece lel elt 1 — 11“ b znialie “ schäftsbe Klein⸗ „ J d. phi“. Ferlge va vor dem 1. 1 . 14 .L 1. 1 33 81s . üstegiersdorf. Bekanntmach 101706. ie bisheri c r e .n Die Firma ist auf den Müllermeister Gustav Königliches Amtsgericht. erloschen ist, weil der Geschäftsbetrieb zum Klein 9 Inhaber Ernst H. Josep nhaber 1 Jannar 1912 entstand eselben . untmachung. [101706] ꝙDie bisherigen Vorstandsmitglied d 2 2 — e gehört. er Kaufmann Ernst Hermann Josephi. Die Haf⸗ 2 entstanden sind, b. auf Blatt 1369: Stuttgart-Cannstatt. 5, Das unter der Firma „Wilh. Böer“” (Nr. 4 ; dig ve. glieder sind Liqu 8. ü89 11““ Hadersleben, Schleswig. [101669] E“ 8. Februar 1912. tung desselben für - im Betriebe des Geschäfts Die Firma Bobrich Winter in Plauen ist K. Amtsgericht Sehh tgrannt 1.“ Handelsregisters Abteilung 85. ee ecfech cs he 1“ und Zeichnung er „Könialiches Amtsgericht. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. heßründeen E des sbecferigen 81 nasg h eaeter a3eeh 1 das Fentasgfegtat Abteilung für Ges.⸗ dorf Es Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ vorher durch “ nn gre he reis * verrEiFeeöe near-Fe In unser Handelsregister ist heute die Firma ö“ abers ist durch Vereinbarung ausgeschlossen worden. en 1e . 18 Firmen, wurde am 8. Februar 1912 zu der off mann Feodor Böer in Wüstewaltersdorf übergegangen Liquidations er Beif 88 Fredeburg. Bekanntmachung. [101661] K. E. 1“ Söͤn⸗ Hadersleben eingetragen. Karlsruhe, Baden. [1016852 Malchow (Meckl.), den 12. Februar 1912. Das Königliche Amtsgericht. Sandelsgesellschaft Maschinenfabrit Pr gfenen und wird von ihm unter unveränderter Fir⸗ fort⸗ velsita zonoetmen bla 8 1017241 Stein in Caunstatt eingetragen: geführt. Dies ist am 10. Februar 1912 in das vom 29. Januar und 3. Februar 1912. 1h “
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute Inhaberin ist die Ehefrau Kjestine Jensen, geborene. BIn das Handelsregister A Band IV wurde einge⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Rogasen, Bz. Posen. h 1b SEaraSx; In unser Handelsregister ist bei Nr. 65 Firma Mit Wirkung vom 1. Januar 1912 ab ist der Handelsregister eingetragen worden. Brake, 1912, Februar 10.
bei der Mechanischen Strickerei Lenne, Gesell⸗ Hansen, hier. tragen: 8 Mik 8 1““ 1101698] H. Froehlich, IJuhaber Otto Froehlich in bisberige Teilhaber Bennd Chrenbacher, Fabrikant. Nieder Wüstegiersdorf, den 19. Februar 1912. Großherzogl. Amtsgericht. II.
schaft mit beschränkter Haftung zu Nieder⸗ ri sen in Hadersleben ist Prokura O. Z. 218 zur Firma Karl Siefermann & Co. J m ch sleckenberg in Westfalen folgendes eingetragen eradthn G 6 . kaclssuhe: Die Gesellschaft ist aufgelbst, die irma gzmnuriee de., Ieenifebare ener ea en 88 lajewon unter der laufenden Nummer 2 ein⸗amn Pnner erte gualder ““ W 0 encgiche Westfalen 1 1 . e . 2., getragen: Die Fi chen. an seiner Stelle als weiterer Teil ü 101743 z 1 D h ü e Firma ist erloschen haber Karl Glässel, Wurzen. [101743] Genossenschaftsregistereintrag. à90 Karlsru M . 15, Seite 184: Länudliche
worden: 1“ Hadersleben, den 1. Februar 1912. 1 erloschen. B 1 Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß jgliches Amtsgericht. .“ O.⸗Z. 233 zur Firma Michler & Co., Karls⸗ deren Inhaber der Kaufmann Samuel Katzk Rogasen, den 10. Oberingenteur in Cannstatt, in die Gese e . 8
aufgehoben. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Fönihlrces Zmasgerih 101670] ruhe: Die Firma ist erloschee. rienburg, Westpr. kingstragen worden. 8 Königli 2 Anttager’ht. getreten. ; — .“ Seöbbee Käesiger Sases eeseiges. “ führer Kaufmann Otto Heinemann zu Neuß. Halle, Saale. [101670 Karlsruhe, 12. Februar 1912. 8 Marienburg, den 30. Januar 1912. Ros — Jeder der jetzigen Teilhaber ist allein zur Ver⸗ W 1 rma Adolf Müller in Kreditverein Hainstadt, eingetragene Genossen Fredeburg, den 26. Januar 1912. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 878, Großh. Amtsgericht. B II. Königliches Amtsgericht. 9stock, Mecklb. [101725] tretung der Gesellschaft ermächtigt. 6“ e schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Königliches Amtsgericht. betr. die Firma G. A. Noll, Halle a/S., ist heute ——— 1 h“ 699 1,In das Handelsregister ist heute zur Firma Stv. Amtsrichter Dr. Fchmidt. zen, am 12 Februar 1912. Genossenschaft ist Hainstadt. Das Statut ist vom
paqea Eexegs eingetragen: Inhaber ist jetzt Kaufmann August Kattowitz, 0. S. [101850]9 % Hinden, Westf. Bekanntmachung. (10166 Friedrich Zörn in Rostock eingetragen: Tranngstef — Königliches Amtsgericht. 28. Januar 1912. Der Gegenstand des Unter⸗ In unser Handelsregister ist am 10. Februar 1912 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute In das durch Erbgang auf unstein. Handelsregister. [101855] nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ Und Darlehens⸗
Friedland. Bz. Breslau. [101662] Hartwig in Halle a. S 8 3 — 8 . 8 5 Ho . . 1 69 B 1 S 2 1 1 . z lös⸗ : 2 8 4 . 9 In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Fe.“ Halle a. S., den F. Februar 1912. in Abt. A zu Nr. 433 beit der Firma Berliner unter Nr. 492 die Firma Heinrich Ostmann in ¹) die Witwe Marie Zörn, geb. Wulfram, in in Gaaügtt efrde die Giemg: Siegseied Helmann Genossenschaftsregister. he.e. etesanest nste ss 11 * 1 2 AflS⸗ U b aA „
bruar 1912 als neuer Inhaber der unter Nr. 64 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Corsetfabrik W. & G. Neumann, Zweig⸗ Minden und als ihr Inhaber der Kaufmann Rostock, Ee 8 1 ““ Heinrich Ostmann in Minden eingetragen. 2) den am 11. März 1897 geborenen Albert 8e wurde die offene Handelsgesellschaft: Alfeld. Leine. Bekanntmachung. [101744] betriebe nötigen Geldmsttel unter gemeinschaftlicher
eingetragenen Firma: „Gustav Krause in Fried⸗ — — 2 niederlassun Rattowin eingetraaen worden Halle, Saale. [101671] Lung. 81 itz eingetrag — Feschz a. 5 . & M. He büleg in rege ab; Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Mehl, Zörn das., Mühldorf. * M. Hellmann, Pferdehandel in] BIn das hiesige Genossenschaftsreaister ist bei Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,
land Bez. Breslau“ der Kaufmann Georg Krause . r. g ö daß die Zweigniederlassung erloschen ist. Die Löschung in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute ist erfolgt, weil sich ergeben hat, daß die hiesige Getreide und Futtermehl. 3) den am 19. September 1899 geborenen Gesellschafter: Siegftied und Nr. 42, Viehverwertungsgenossenschaft für die sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftz bei Nr. 1906, betr. die offene, Handel egesellschaft Filiale keine selbständige Zweigniederlassung, sondern. Minden, den 12. Februar 1912. Friiedrich Zörn das. 1 Marx Hellmann, beide Kreise Alfeld und Grona leichter d iese Weise sowi 1 2e 1 8. jale kei d — . 1“ 5 5 b . u, eingetrage „b n und auf diese Weise sowie durch Herbei⸗ begründeten. “ 6 “ Ebö“ 1 15 SI lediglich eine Verkaufsstelle ist. Königl. Amtsgericht. G 4) den am 13. Januar 1901 geborenen Walter d Ge hüübworf. Feb nossenschaft mit beschränkter Part h. f. führung sonstiger geeigneter Einrichtungen ig Ahei des Geschäfts durch den Kaufmann Georg getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗ Der bis⸗ Amtsgericht Kattowitz. 1n 2. S69 as., Pehan behe ele sch⸗ Februar 1912. Alfeld, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ hältnisse der. Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. “ goxese te eglere e zu 2—4 gesetzlich vertreten durch ihre Mutter zu 1, . „Februar 1912. nossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersamm⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden öftent⸗
ausgeschlossen. 8 Amtsgericht Friedland (Breslau). herige Gesellschafter Kaufmann Hugo Pritsch ist Koblenz. Bekanntmachung. [101686] 1 übergegangene Geschäft ist der Kaufmann Wilhelm Kgl. Amtsgericht, Registergericht. lun 23. Juli Frels je bigherj lichen Bekannt : — 3 blenz 1 5 1 8 1.. 4. .a,. ung vom 23. Juli 1911 aufgelöst. Die bish en Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm Friedrichstadt. [101862] Phecnisen. T“ Prokura der Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Verantwortlicher Redakteur: Gtosbert in Rostock als Gesellschafter eingetreten. Treptow, Rega. [101733] Vorstandsmitglieder Schaper fhelsf Reineke sind die der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Ve irme Im Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ ne 1 S., den 8. Februar 1912 “ Nr 626 die Firma „Deutsche Fahrrad⸗Industrie, b b G n mit dem Eintritt des Kaufmanns Wilhelm In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Liqidatoren. — G mitgliedern, im Tauber⸗ und Frankenboten in Tauber⸗ gesellschaft Dampfziegelei Brunsholm, Steiger⸗ Halle g⸗ 1 liches Amsgericht I Inhaber Albert Hennes in Coblenz“ und als Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. d. zu Rostock in das Geschäft begründete bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Adolf Alfeld (Leine), den 5. Februar 1912. bischofsheim. wald & Kähler in Brunsholm bei Bergen⸗ S. 8 Amtegericht. 218 rsk EE“ Hennes, Fahrradhändler in Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ begonne Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 Feelarnie sch e a. R. eingetragen, daß die Königliches Amtsgericht. II. “ aus Sv. Vorsteher . . 9 alle, Saale. 101675 — 8 1 len. Firma erloschen ist. vA166“ 8 und zwei weiteren tgliedern, 8 e Alegaft s 93. Dezember 1911 auf, Im Handelsregister Abt. A Nr. 1998 ist bene ee. den “ 1 Drns hernr erdeeutschen 1.““ Rostock, Genel2. Femaae 912. Treptow a. Rega, den 25. Januar 1912 8e. . hdese haug vom 11. Oktobe Sote heler⸗ 885 Stelldertreter 8 Vorstezers 1 1“ iti irma Ri 24, I önigliches Amtsgericht. 5. n erlin SW. elmstraße Nr. 32. erzo icht. önigl. 2 c b 2. „be⸗] beste ämlich: Ludwig Keller, Büͤ gelöst. Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Carl] bei der Firma Rinneberg & Co., Halle a. S.,] 9 ge . berzogliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. treffend die Eintragung der Firma: „Terrai Vors ee Johann d üpEshg. Keller, Heeene.
8189
1 8 .“ 6