Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗, Nr. 5366. Firma
Uichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossen⸗ warenfabrik G. m. b. H. verschlossener Briefumschlag,
schaftlichen Mitteilungen des Nerbandes der land⸗ Frtschaftlichen Genossenschaffen im Köͤnigreich cchsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat ansgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Ein⸗ geben dieses Blattes tritt bes zur nächsten General⸗ ver ammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft b v -7— ie Liste der Genossen kann während der Ge⸗ e n des unterzeichneten Gerichts eingesehen Zittau, den 12. Februar 1912. Koͤnigliches Amtsgericht.
Zweibrücken. b Genossenschaftsregister.
I. Firma. „Landwirrschaftlicher Consum⸗
8 Niederbexbach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“ Sitz: Niederbegbach. ve 8G. 3 4 1 seine. Neu bestellt: Car . meiler, Bergmann in Niederbexbach. 88 11. Firma: „Spar⸗ und Darlehenskafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sitz: Großsteinhausen. Vorstands⸗
Ausgeschieden: Philipp Clauer junior.
Daniel Schmidt, Ackerer in Großstein⸗
usen. Zweibrücken, den 12. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.
8 Zweibrücken. Vügs Genoffenschaftsregister. — Firma: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein, 8 eingetra ene Genovssenschaft mit unbeschränkter Haßspfri I. Sitz: Niederauerbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 912 wurden die §§ 36 Abf. 2 und 47 Abf. 2 des Statuts geändert, insbesondere wurde in § 36 Abs. 2 estimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Heüe Geerhehsstegien nunmehr in der Prälzischen Genossenschaftszeitung“ aufzunehmen sind. Zweibrücken, den 13 Februar 1912. b Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
hemnitz. [101612] in das Musterregister ist eingetragen worden: 5358. Firma Robert L. Reimann in
er ein verschnürter Karton, enthaltend Stück Kragenschoner, Fabrik⸗Nrn. 2968, 2965, 956, 2966, 2969, 2967 und 2959, plastische Erzeug⸗ nifse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1912, Nachm. 5 Uhr.
2.
von Druckerzeugnissn, Fabrik⸗ sse, Schutfrist 3 26. Januar 1912 Vorm 11 Uh
Nr. 5367.
erzengni
Chemni
plastische Nr. 53
Nachm.] worden:
um 6 Ja
3) für
Haegeruns Von de ist für fol
1)
Gelslia
Nr. 5359. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, n verschnürtes Paket, enthaltend 30 Abbildungen von Küchen, und Haushaltartikeln, Kleinmöbeln und Luxusmöbeln, und zwar: 4603 Reisebidet mit Kasten, 46038 Kasten f Reisebidet 4165, 4604 Messerkasten f. Hotels, geschl., 4604 Messerkasten f. Hotels, osfen, 4680 Messerkasten f. Hotels, geschl., 4680 Messer⸗ kasten f. Hotels, offen, 4681 Blechzeugrahmen mit Konsol, 4682 Seaehe mit Konsol, 4683 Blechzeugrahmen mit Konsol, 4634 Badeschemel, 4685 Badestuhl, 4686 Gardinenspanner mit Madeln - n geJh Eehas Eehne 4690 Badebank mit Lehne, 4691/93 Ti aufel mit Aufhänger, 4694 Schlasselbrett, 4695 Schlässelbrett, 4996 Zeitungshalter, 4697 Zeitungshalter, 4698/99 Kleider⸗ haken und Leiste dazu, 4700 Kleiderleiste, 4701, 4702, 4703 Wan spiegel, 4705/6, 7, §, 9 Kleiderbürstenhalter, 4711, 4712 Bettschirme, 4710 Bürstenbalter, 4728 Distributeur, 4715/6, 7, 4722, 4725, 4729, 4713/19 20/,21, 4724,23 Klosettpapierhalter, 4730 Schubschrank, 4732 Gonghalter, 4726, 4727, 4728 Distributeure, 4738/³9 Feuerzeuge, 4740 Handbürstenhalter, 4742 Klosettwischerhalter, 4736 Schlüsselhalter, „Stettin“ Salonwagen — Servierwagen, „Hamburg“ Aktenschrank, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1912, Vorm 412 Uhr. Nr. 5360. Firma Rollmann 4 Rose, Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend: 2 Stück Handschuhfntter, Dessin⸗Nrn. 5310/11 und 1 Stück gewirkten Stoff, sogen Changeant, mit angearbeiteten Streifen, ver⸗ wendbar für Handschuhe und Handschuhfutter, Delsin⸗Nr. 5320, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1912, Vorm. r.
410 Uh
Nren. 5361, 5362. Firma Eckardt & Sohn in Chemnitz, zwei verschnürte Pakete, enthaltend 100 Muster von gewebten Möbelstoffen und Tisch⸗ decken, Fabrik⸗Nrn. 5642, 56459, 5650 bis 5653, 5663, 5671, 5675, 5678, 5680 bis 5688, 5690, 5693, 5694, 5696 bis 5699, 5700 bis 5723, 5724 bis 5730, 5732 b8 5735, 5737 bis 5739, 5744 bis 5750, 5754, 5755, 5757, 5760, 5761, 5765 bis 5769, 5771, 5774, 5777, 2e .12 11 5792, . bis 57098, 5800, 530 35805, 5807, 5808, 5816, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 17. Januar 1912, Nachm. 75 Uhr. 3
Nr. 5363, Firma Kuntze & Co. in Chemnitz, ein offener Briefumschlag, entbaltend 4 Muster von Handschuhdruckknöpfen, Fabrik. Nrn. 8815/19, 8803/20, 8814,22, 101 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Ser⸗ angemelbet am 18. Januar 1912, Nachm.
t.
Nrn. 5364, 5965. Firma Franz Geisberg in Chemuitz, zwei versiegelte Pakete, enthaltend 76 Muster für Meöhelstoffe, Dessin: Rhodes, Asola, Bari, Barletta A bis , Caserta bis C, Fermo B, Fermo A, Bassano 141—143, Nikopol, Tripolis2 490. 403, Sosia, Toskana L, Aledo, Tunts 400 bis 403, Leriba 1., Lerida , Toskana B, Ventura 600 611, Malone JI, Malone N, Malone Bl, Mankabo R, Mankabo 8, Alfons, Arcola, Afgoma, Anoka, —2 Corneto, Arcata, Akron, Rivera, Alton, Alpena, Oran, Penison, Arzilla, Wasa, Lwperi, Bapta, Martino, Lodz, Paris, Towanka, 2106, 2138, 2161 216s8, 21712, 2181, 2102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
korb 6141 Rahmgeste Zuckerdose Rahmkann 791, 665;
865 G, Aschschale 45; löffel 45; Fischtranch besteck 145
heber 66;
715 a; Saftkru
krug 91:
Nadelteller
am 24. Januar 1912, Nachm. 4 Uhr.
meldet am 29.
Shepe 14 1 U f uster für Möbelstoffe, 16766, 108 di6,g⸗ frist 3 Jahre,
Vorleger 45;
leggabel 45;
ratenbesteck 370;
212/3, 317/3;
99;
Firma
Firma Heide
ecege Schutz
70, 5371.
zwei verstegelte bis 16816, Flä⸗ 3 Uhr.
Weiter ist von der Firma J. in Chemnitz für folgende zum Muster Verlängerung der Scupfristen beantragt
1) für die Türdrücker Nrn. 297, 298, 299 und die Fensterdreher Nrn. 3475, 3476, 3477 (eingetragen unter Nr. 4798 des Musterregister)
hre;
2) für die Türdrücker Nrn. 305 und 306 (Nr. 4858 des Musterregisters) Verlängerung um 7 Jahre; .310 (Nr. 4879 des
den Türdrücker Nr.
Musterreg.) Verlängerung um 7 Jahre; 4) für das Langschild Nr. 2198 (Nr. 4879 des Musterreg.) Verlängerung um „5) für das Lang Musterreg.) Verlängerung um 6 Jahre; 6) für den Fensterdreher Nr. 3486 (Nr. 4897 des Musterreg.) Verlängerung um 7 Jahre; 7 für den ensterinox wirbel Nr. 120 (Nr. 4929 des Musterreg.) Ver⸗
child Nr.
um 6 Jahre.
r Firma „Wilhelm Vogel“ in Chemuitz st für fo köbelstoftmuster Verlängerung der beantragt worden: ür die Nrn. 14133 und 14141 unter Nr. 4808 des Musterregisters) Verlängerung um 3 Jahre, 2) für Nr. 14283 (eingetragen unter Nr. 4821 des Musterreg.) Verlängerung um 6 Jahre. Chemnitz, den 1. Februar 1912. G Königl. Amtsgericht. Abt. Z.
gende M
gen, Steige.
Königl. Amtesgericht Gelslingen, 1 In, das Musterregistr ist heute eingetragen worden für die Firma Württembergische fabrik A.⸗G. in Geislingen⸗Et.: Nr. 225 bis 230, 6, versiegelte Pakete mit 262 Abbildungen folgenden Muster: Damentaschenbügel 4, 5, 6; Echmach
401; Schreibzeug mit elektr. Lampe 457, 288a, 288; Gürtelschloß 47, 48, 49;, Taschenpuderdose 20 a mit Spiegel; Statuette 286, 285; Briefbeschwerer 268 k; Statuette 282, 284, 245 k, 279, 280, 281; Taschen⸗ feuerzeug 186 k, 187 k, 52 a, 88, 89; Schmuckkauer 271; Stockgriff 85, 86, 87, 88, 89, 92, 93, 94; Armleuchter 328; elektr. Lampe 291; Reitpeitsche 85 a, 86 b, 87 Damenschirmgriffe 95, 96; Photo⸗ graphierahmen 128, 127, 125; elektr. Klingelgriff 55; Friichtschale 1012, 1011; Rahmgestell 1020; 8
dose 1007; Bowle 1007; 322, 322 mit 2 Seitenvasen, 321; Blumenhalter 321 a, 626a; Zuckerstreuer 217, 565; Fingerwasch⸗ schale 170 a; Tasse 425g, 425 k, 291; Korb 8262, 280, 326, 636; Fruchtschale 272, 361, 623a; Zucker⸗ 739, 477 mit Bügel;
1, 614 0, 342 If, lI 342, 617, 865; P 291/8; Teekanne 291
e 291/8; Präsentierbrett 617; Fruchtschale - BneHene 625, . aufsatz 886
Blumenschale 291 G; 288; Tafelbesteck
Kaffeelöffel
45;
Mokkalöffel 45; Salzlöffel 45; Obstbesteck 45; Vor⸗ ve⸗ 45 a; 45; Tranchierbesteck 45; Abzieb⸗ stabl 45; Kuchenmesser 145; Brotmesser 45; Salat⸗ 1 ; Speiseschieber 45; “ 145, 125; Teelöffel 145; Teesieb 45; Bro Salatbesteck 145; Butter⸗ und Käsebesteck 45; Spargelheber 125, 182; Kuchen⸗
jerbeste
a; Zuckerzange 45g
Fischschuüssel 25;
Kabarett 87; Tranchierbesteckträger 120; Messer⸗ bank 31; Serviettenring 165, 166, 167; Senftopf 317, 317 k; Kaviarkühler 12; Tranchierbesteckträger 125; Senftopf 211; Essiggestell 211/2; Salzgestell Butterdose 291, Blumenhalter — g 1009; Zuckerkorb 1019; Tischfeuerzeng 1001, Rauchserpice 1002; Uhrenhalter 1003; Geleegestell 20; Briefbeschwerer 288. Schreibzeug 1001; Brieflöscher 1001; Tasse 70; Senftopf 31; Salt⸗ und Pfeffer⸗ streuer 131; Bowlenkelch 648a; Becher 279; Nuß⸗ knacker 45; 425a; Yotlettespiegel 191; Waschschüssel 91; Wasch⸗ Zahnpulverdose 91 G; Pomadedose 91 G; Puderdose 91; Zahnpulverdose 91: Pomabdevose 91, 91 k; Handspiegel 9†; Seifendose 919; ecnbs erbole 910, 9Il; Nageldose mit Glaͤtter 91; Zahnbürstenbecher 91 n; 1 Schwammschale flacon 91; Kleiberbürste 91; Hutbürste 91; Haar⸗ bürste 91, 91 k; Puderbürste 91; Nagelbürste 91; Bartbürste 91; Zahnbürste 91; Buttermesser 325; Kinderschüssel 425; Löffelkorb 394 a; Butterteller 625; Butterdose 426 . 426; KFabarett 426; Geleebose 109; Sglatschüssel 380; Kuchenplatte 425; (Champagnerserviec⸗
1012,
Zigarettentabakdose
Puderdose 91 G;
191;
Jagdhumpen 648;
bensteiuer in Rabenstein, ein enthaltend 8 Muster
Ra
Ja b —2 1
Robert 2. Reimann in t, ein offener Umschlag, enthaltend 1 Muster eines Kragenschoners, Fabrsk⸗Nr. Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 26. Januar 1912, Vorm. 112 Uhr. Nr. 5368. J. S. Glaeser jun. ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Petinet. Frauenstrümpfen, Nrn. 5699, 5711, 5737 bis 5742, Flächenerzeugnisse, Schu meldet am 26. Januar 1912, Nachm. 11 Uhr. 8 1 o. in Chemnitz, ein versiegeltes Pa 2 haltend 22 5 bangünenerseg 3 . Inger, Irmelin, Sigrid, Dundee, Kronprinz. Dudle Gustav, Bucarest, Glarus, Brita, cer. Nenne Stinchen, Jane, Mimi, Ehba, 3884, 3858, sowie: 1 Stück buntgemustertes Knaben⸗ säckchen mit aufgerauhtem Rand,
anuax 1912, Nachm. ½4 Uhr. Firma Wilhelm Bogel in
angemeldet am
Nr.
Blumenschale 626, 1016,
Zwickeretui 2; haken 16; Bonbonntere 19, 20; Handleuchter 91;
Gemüselöffel
Löffelkorb
7. Champagnerbecher Wasserservice 91, Weinkrug 216; Pokal 528, 90;
Humpen
Nrn. 54— 61, Flächen⸗ hr. 2999, plastisches angemeldet am
in Schöuau, Muster von
frist 3 Jahre, ange⸗ nheim, Oppenheim andschuhe: Dogössa,
Fränzchen, Kerstin, Bodil, Wally, 3279,
b Dessin 12 588, frist 3 Jabre, ange⸗
*¼ ete, enthaltend abrik⸗Nrn. 16717 bis enerzengnisse, Schutz⸗
30. Januar 15912,
G. Frommhold Schutz angemeldete
Verlangerung
„
6 Jahre; 2210 (Nr. 4889 des
70 und den Fenster⸗
(eingetragen
[101830] Steige.
etallwaren⸗
schale
iskuit⸗
räsentierbrett 5250; 8; Kaffeekanne 291/8;
364, 765 a; Tafel 765; Präsentierbrett Schlüssel⸗ 45; Dessertbesteck 45 k; Sauce⸗ Fehle. 26;
Fischeßbesteck 45;
Spargelfervice 25;
715; Butterteller 1013, 1014, 1015;
182; Kuchenplatte
Seifendose 91;
91; Parfüm⸗
394, 394 H,
Bowle 191; 30;
191;
Pavpier⸗,
angemeldet am
Punschlöffel 18 b; Kor teilig), 55 ( teilin); Flaschenteller 425 a; Gläser⸗ teller 425 a; Punschglasbalter 291; Likörgestell 2882, 288, 530, 328 k; Zuckerkasten 271; Likörgestell 2860 287; Saftkrug 328 ; Likörhecher 286, 287, 328; Tafelaufsatz 564,2, 665/1, 139/1; Fruchtschale 565 „ 139, 565 e; Frisierlampe 91; Brenn schere 91; Hand⸗ schuhweiter 91; Schuhzieher 91; Kamm 91; Schuh⸗ knöpfer 91; Nagelfeile 91; Hühneraugenmesser 91; Nagelmesser9! — Augenbrauenschere 91 Nagelschere91; Muster für hesig Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1912, Nachmittags b Uhr. Den 31. Januar 1912. unk.
Amtsrichter
asätak
onkurse. Berlin. 1102028
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alsons Voigt in Berlin, Joachimstr. 11 c, Wohnung: Lietzmannstraße 7. Geschäftsräume: Alexander⸗ straße 9 und Landwehrstraße 36 in Berlin, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröoffnet. 84 N. 35/12 a. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. April 1912. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 13. März 1912, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 19418 Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebaäͤude, Neue 1e traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108.
ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1912 d Flenp gfg, 13 9⸗ 1912.
Der reiber des Köoͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Fhrüclich 84. Berlin. 1102027
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Sacks, i. Fa. Alex Sachs zu Berlin, Andenstr. 105, Privatwohnung Charlottenburg. Bismarckstr. 70, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gutlletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1912,. Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermit am 30. April 1512. Vormittags 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mir Anzeigepflicht bis 27. März 1912.
erlin, den 14. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
dwGerlim. [102025] Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1912 zu Brüssel verstorbenen, zuletzt in Berlin, Romintener⸗ straße 48, wohnhaft gewesenen Pfandleihers Ernst Schmidt ist heute, Nachmtttags 1 ½ Uhr, vor den Seeg Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. März 4912. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1912. ormittans 11¼ Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1912, Vormittage 10 Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflich 16 27. März 1912. Berlin, den 14. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichte Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. Beschluß. [102381 Nachdem die Eröffnung des Konkurses uüber das Vermögen des Vauunternehmers Fr. Koernig, in Tempelhof, Blumenthalstraße 16, wohnhaft, von der offenen Handelsgesellschaft L. Geißler & Söhne zu Berlin beantragt und dieser Antrag zugelassen ist, vird zur Sicherung der Vermögensinasse dem Ge⸗ meinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit
untersagt. Berlin, den 14. Februar 1912. Königlichez Berlin⸗Tempelhof.
teilung 9.
Greslan. [102342 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fellmann in Breslau, Hohenzollernstraße 84, wird heute, am 13. Februar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphen⸗ straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1912, Vor⸗ mittags 10 ½⅛ Uhr, Prüfungstermin am 17. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen 1822 ierselbst, Museumstraße Nr. h, im II. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1912 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Briesen, Wevstpr. “ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Leo Radztminskt in Briesen wird heute, am 13, Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann VBernhard Templin in Briesen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bitz zum 3. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 6 132 der Kon⸗ kurzorbnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 191*, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwat schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Porderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. März 1912 Anzeige zu machen. Königliche Amtzgericht in Briesen.
Bromberg. Konkursveyfahren. [102006] Ueber bas Vermögen des Töpfermeisters Her⸗ mann Pflaum in Bromberg, Posenerstraße
[102004]
55,56; Korkständer 55 (vier⸗
fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hane Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 29. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 212. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Bromberg, den 13. Februnr 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahven. [101981]
Ueber das Vermögen des Kauftnanns Martin Schönfeld, in Firma „Berliner Warenhaus R. Schönfeld“ in Bromberg, Theagterplatz, ist heute, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 10. April 1912. bigerversammlung den 13. März 1912, Mit⸗ tags 12 Uhr, und Prüfungstermin den
Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Bromberg, den 13. Februar 1912.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.
egesn,beere Jean Schregel, hier, blatz 32, 11 ½ Uhr, Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat hier, Schwalbengasse 46. Offener Arre Anze gefrist bis zum 22. März 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. versammlung am 12. März 1912, Vormittag 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichensvergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Coesfeld. [101988]
Ueber das Vermögen der Frau Carl Döker zu Evesfeld ist am 12. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Fritz Ostendorf zu Coesfeld. Anmeldefrift bis 18. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1912, Vormittags 10 Uhr. All⸗ Lraeds Prüfungstermin den 19. März 1912, Morgens 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Coesfeld, den 12. Fehasg 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [102016]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Pick, Inhabers der Firma Schuhhaus Pick in Cöthen, Schalaunischestr. 35, ist heute, am 13. Febr. 1912, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berendt hier. An⸗
zum 6. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1912, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. März 19412, Vorm. 10 Uhr.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Cöthen (Anh).
Culmsee. [102343] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Casper Lewinski in Culmsee ist heute, am 12. Febhruar 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Lemm⸗ lein in Culmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1912. Gläubigerversammlung den 6. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Culmsee, den 12. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Festenberg. [102358] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Seider in Festenberg ist heute, am 13. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Schierse in Festenberg. Anmeldefrist bis zum 13. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: den 7. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 21. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. März 1912. Festenberg, den 13. Februar 1912.
Königliches Amtasgericht. Abt. II. Festenberg. [102356] Ueber das Vermögen des Tischlers Otto Appelt in Festenberg ist heute, am 13. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Schierse in v Anmeldefrist bis zum 13. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: 7. März 1912, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 21. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1912.
Festeuberg, den 13. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
3
Freiburz, Breisgau. Ueber das Vermögen der Frau Frieda Albicker, Gastwirtin zum goldenen Löwen, in Foalken⸗ steig wurde heute, am 13. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann C. Montigel in Frei⸗ burg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anteigefrist bis zum 4. März 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. März 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgeriche hierselbst, Kaiserstraße Nr. 143, I. Stock, Zimmer Nr. 7.
Fretburg, den 13. Februar 1912.
Gerichtsschreibere Gr. Amtsgerichts. I.
Gollnow. Beschluß. [102351 Auf den zugelassenen Antrag der Firma Wilhelm Eschmann, G. m. b. H., in Berlin Ritterstraße 111/113, vas Konkursverfahren siber das Vermögen des Kauf⸗ maunus Paul Kleist in Gollnow zu eröffnen wird zur Sicherung der Masse gemäß § 106 de Konkursordnung dem Kaufmann Paul Kleist jede Weraußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen seines Vermögens untersagt. Gollnom, den 15. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht.
8
Bowle 139, 176;
Nr. 28, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗
Ossener
Erste Gläu⸗ 30. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [102033] Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ 8 Königs⸗ ist am 13. Februar 1912, Vormittags das Konkursverfahren eröffnet worden.
Erste Gläubiger⸗
am
meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
[1019962
zum De
“
Berlin, Freitag,
1“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H
den 16. Februar
1912
12* mmnene
andels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragtrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
A Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsch
1“ Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd
Konkurse. b
Hall, Schwäbisch. “ 102211]
Ueber das Vermögen des Gottfried Kißling, Bauern in Vellberg, O.⸗A. Hall, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 7. März 1912. Verwalter: Bezirksnotar Riedißer in Steinbach. Erste Gläubiger⸗ bersagmlas und allgemeiner Prüfungstermin Sams⸗ tag, 16. März 1912, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1912.
Hall, den 14. Februar 1912.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schweizer.
Heidelberg. [102032]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Karl Odenwald in Heidelberg ist heute vormittag 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Emil Schott in Heidelberg. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 14. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. März 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 23.
Heidelberg, den 14. Februar 1912.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III.
Herford. güvve ger- rs [101989]
Ueber das Vermögen der Firma Steinsiek und Trampe und deren Inhaber 1) des Kaufmanns Ludwig Trampe, 2) der Witwe Kaufmanns ermann Trampe, Johanne geb. Fischer, zu penge ist heute, am 12. Februar 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwermann zu 5 Anmeldefrist bis zum 12. März 1912. Frste Gläubigerversammlung: 27. Februar 1912, Allgemeiner Prüfungs⸗ 1912, Vormittags mit Anzeigefrist bis zum
Vormittags 10 Uhr. termin den 22. Mär 10 Uhr. Offener Arrest 10. März 1912. 1
Herford, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Sanle. Konkursverfahren. [102013] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Meiling, in Firma C. G. Meiling in Kalbe a. S., ist heute, Nachm. 5 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Kaufmann Max Nestler von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 5. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. März 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Kalbe a. S., den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Laasphe. 1“ [102047] Ueber das Vermögen der Frau Kurt Wachter, SHqeen. geb. Horchler, Inhaberin der Firma Curt Wachter in Laasphe i. W., ist heute, am 13. Februar 1912, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Kramer in Laasphe wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Kordexisens für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 9 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum März 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Laasphe i. W., den 13. Februar 1912. [102035]
Ludwigshafen, Rhein. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 14. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Firma Pfälzisches Kohlen⸗ kontor mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., einen Handel mit Kohlen und anderen Breunmaterialien betreibend, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Fendrich in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. März 1912. Die Konkursforderungen sind bis 4. März 1912 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubiger⸗ versammlung zur etw. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. rüfungstermin finden am Donnerstag, den 4. März 1912, Nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal I des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nngold. K. Amtsgericht Nagold. 1101994] Konkurseröffnung über das Vermögen des Martin chlotter, Bauers in Untertalheim, am 1zz sgr
bruar 1912. Verwalter: stv. Bezirksnotar Häfele
in Haiterbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und
Anmeldefrist von Konkursforderungen: 5. März 1912.
Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. März 1912,
Preussisch Friedland.
Erust Ueckert in Pr. Friedland ist am 14. Fe⸗ bruar 1912, Mittags fahren eröffnet. Bohn in Pr. Friedland. zeigefrist bis zum 1. März 1912. meldefrist am 23. März 1912.
versammlung am 9. März 1912, Vormittags
Nr. 2.
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Bexlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en.
[102001] Konkursverfahren. Ueber
12 Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter ist der Prozeßagent
Offener Arrest mit An⸗ 1 Ablauf der An⸗ Erste Gläubiger⸗
10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer
Pr. Friedland, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Agnes Berger, eb. Schulz, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Agnes Schulz Putzgeschäft und Ueber⸗ nahme chemischer Reinigung, zu Schöneberg, Tempelhoferstr. 14, wird “] am 9. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Fe⸗ bruar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Schöneberg⸗Berlin, Grune⸗ waldstr. 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Schwarzenfels, Bz. Cassel. [102021] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des auers Johaun Kaspar Jäger, Iohannes Sohn, zu Dieterzhof bei Neuengronau ist heute, am 10. Februar 1912, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: rcveßagent Schultheis in Schwarzen⸗ fels. Anmeldefrist bis 28. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1912. Schwarzenfels, den 10. Februar 1912. Köntgliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. [102361] Ueber das Vermögen des Schneiders Emil Grüneberg in Spandau, Jüdenstraße 57, ist heute, am 14. Februar 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kankurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. März 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 1. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1912.
Spandau, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Bern⸗ ard Kirstein in Tilsit, Deutsche Str. 9, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 51 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. Anduszis in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. April 1912, Vormittags 10 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1912. “ Tilsit, den 13. Februar 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuchel. Konkursverfahren. [102008]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Helinski in Gr. Bislaw wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Her Rechtsanwalt Tschoeke in Tuchel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf den 23. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse bansc Sache in
101983
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
ee2g oder zu leisten, auch die Verpflichtung
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den g für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter b8 um 1. März 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Tuchel.
Waldenburg, Schles. [102009] Konkursverfahren. 6 N 12 12.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Adolf Köhler in Reußendorf, Kreis Waldenburg, Schles.⸗ ist heute, am 13. Februar 1912, Vüenütnas li Uhr,
Bezugsprels Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Salzbrunn, zum 13. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. das Vermögen des Schneidermeisters 60. Mittags 12 Uhr. am 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März
Weissen fels.
verstorbenen Tapezierers Paul Weißenfels ist heute, Nachmittags 5,15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels Konkursverfahren eröffnet. Braun in Weißenfels.
Konkursforderungen bis 14. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Der Gerichtsschreiber 22 Königlichen Amtsgerichts. 1.
zella St. lasii. Konkursverfahren. [102369] Gewehrfabrik, Inh. Gustav Richard Ansorg,
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗
Das 1 eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viert
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. GAr. 43 c)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
eljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Schles. Konkursforderungen sind bis
Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1912, Allgemeiner Prüfungstermin
912.
Königliches Amtsgericht Waldenburg, Schles. [102355] Ueber den Nachlaß des am 20. November 1911 Burgold in
das Verwalter: Rechtsanwalt Frist zur Anmeldung der
Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 14. März 1912. Weißenfels, den 14. Februar 1912.
Ueber das Vermögen der Firma Ansorg & Co., in Mehlis ist am 14. Februar 1912, das Konkurs⸗
anwalt Dr. Wachtel in Gotha. Anmeldefrist bis 10. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1912, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 223. März 1912, Vorm. 11 Uhr. Zella St. Bl., den 14. Februar 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Annaberg, Erzgeb. [102038] Das Konkurzverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Neugebauer in Annaberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berleburg. Konkursverfahren. [102022] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Wilhelm Wied in Schameder ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Berleburg, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berleburg, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
merlin. [102026] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Flesche & Sabin in Berlin, Georgenkirchstr. 49, ist infolge eines von den Gesellschaftern der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 7. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Bernburg. Konkursverfahren. [101991] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Walter Wiedig, Auguste geb. Bredow, früher in Heck⸗ lingen. jetzt in Magdeburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beruburg, den 12. Februar 1912. Ferdogliches Amtsgericht. 5. Bernburg. Konkursverfahren. [101990] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Adolf Baeck in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beruburg, den 12. Februar 1912. Herzogliches
Birnbaum. [102346]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Händlers Ernst Paschke in Mechnatsch ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 2. März 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Birnbaum anberaumt.
Birnbaum, den 10. Februar 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bremen. [102223]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Delikatessen⸗- und Kolonial⸗ warengeschäfte Johaun Melchior von Göfseln. Inhabers der Firma Johann von Gösseln, in
vom 22. Dezember
vergleich dur
Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 13. Februar 1912. .“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bromberg. Kontursverfahren. 102353
das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter:
Vormittags 8 Uhr. Gerichtsschreib⸗
Genossenschaftsdtrektor a⸗ D. Gustav Maaß zu Bad
Crailsheim.
Czersk.
6778,63 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine 1911 angenommene Zwangs⸗ rechtskräftigen Beschluß von dem. selben Tage 2. ist, durch heutigen Beschluß des
Kaufmanns Emil Dahmer ist zu nachträglich angemeldeten den 14. März 1912, vor Zimmer 12, anberaumt.
Forderungen Termin auf ormittags 11 Uhr Amtsgericht in Bromberg
dem Königlichen
Bromberg, den 13. Februar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[102370 K. Amtsgericht Crailsheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Ffrxanz Freymann, Schlossers hier, wurde nach
bhaltung des Schlußtermins und Vornahme d
Schlußverteilung durch Beschluß von heute au gehoben. e“
Den 14. Februar 1912. mtsgerichtssekretär Kuhnle.
[102039 In dem Konkurse über das Vermögen der Schuh⸗
warenhändlerin Monika Posorski zu Czersk son die verfügbare Masse verteilt werden.
Daz Zu berücksichtigen sind Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderunge kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amt gerichts Czersk, Zimmer 16, eingesehen werden. Czersk, den 14. Februar 1912.
8 Kabilinski,
Rechtsanwalt und Notar, Konkursverwalter.
Culm. Konkursverfahren. [102005 In dem Konkursverfahren über das Vermög des Kaufmanns Leopold Heimann in Culm, i Firma Kaufhaus H. Heimann, ist infolge eine von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf de 9. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor der Königlichen Amtsgericht in Culm, Zimmer Nr. 23 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht de Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist zuglei zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter und Anhörung der Gläubigerversammlung über di den Ausschußmitgliedern zu gewährende Entschädigun bestimmt.
Culm, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
nd 838,35 ℳ vorhanden.
Dresden. “ 2 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Dresden, Berlinerstr. 44, Hinterhaus I, wohnhaf ewesenen Pianofortestimmerswitwe Auguste milie Wilhelm, geb. Thiele, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eisenach. [101992 Konkursverfahren. 3 N 10/09 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirts Richard Schrumpf in Eisenach wir nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Eisenach den 8. Fehruar 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.
FPFlensburg. Konkursverfahren. [101993]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Johannes Knuth zu Weding seld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. . Fleusburg, den 12. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensburg. Konkursverfahren. [102371] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Andreas Andresen zu Wallsbüll feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 13. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ereewee, Samuel Hoffmann hier. eschäftslokal: Neue Kräme 30, Privatwohnung: Altegasse 27, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 6. Fehruar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Abteilung 17. G
Gottesberz. Konkursverfahren. [102011] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bäckers Hermann Birke in Alt Lüssig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5 Gottesberg, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgerichz.
HMerborn, Dillkr. Bekanntmachung. (102362⁷ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampf⸗Ringofen⸗Ziegelei Herbarn. G. m. b. H. zu Herborn ist zur Prufung der nachtrüglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 19. Mürz 1912. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Herborn anberaumt. Herborn, den 13. Februar 1912. Königliches Amtégericht. I. Konkursverfahren. [100803] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Feis Nordhäufer zu Wüston⸗ sachsen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlutz⸗ termins hierdurch aufgehoben.
[102214]
Milders.
am 16. Juli 1911 zu Bromberg verstorbenen
In Konkursversahren über den Nachlaß des Hilders. den 3. F binar 1912. In dem Kon v — 1 Konigliches Amtsgericht.