Hohensalza. Konkursverfahren. 102010] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Dominiczak in Hohensalza ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ermin auf den 2. März 1912, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in
Memel. Konkursverfahren. [102000]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Gröger in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗
rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Pollnow, den 13. Februar 1912.
Strassburg, Els. 029z.
Das Konkursverfahren über das Verul0 Gutspächters Carl Kienzle in Kronenbur wird mangels Nel eingestellt. 1
Straßburg i. E., den 12. Februar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuhm.
zum Deutschen
8 8*
Neichsanzeig
er und Königlich Preußischen
Marzahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1912.
““
2 8
J99,90 B 99,70 G
90,40B
2
SSüSügS=gge=ggggeeeeeeaüüüüüüöüüüüüüüöüöüüüüüüüüüaüüöüüeeeee ECͤͤqqqqq14414ö14141414“
Königsberg 1899, 01 93,60 G do. 19 unkp. 17 93,60 G do. 1910 Nunkv. 20 101,10 z do. 1891, 93, 95, 01. 101,10 bz Lichtenberg Gem. 1900 99,90G, do. Stadt 09 S. 1,2 93,60 bz G unkv. 93,60 bz G Ludwigshafen 1906 —,— do. 1890,94, 1900, 02 99,40 G Magdeburg 1891 99,80 B do. 1906 88,75 bz G do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 .850, 86, 91, 02 95, Mainz 1900 93,50 G do. 1905 unkv. 15 85,00 G do. 1907 Lit. Ruk. 16 89,80 G do. 1911 Lt. SMuk. 21
2— 58gSqèggS .=gg8n. SIASANSS
8—
82
8 —.— — — SSS
— —
99,50 G 81808
7
7
—,———O'O'qOéqOéqO 2=—22ͤ=z
üFeegEEEgg
—
Z—
2 — —,——- —— — 82 298
=ggä”
SoSEgg=F=ISn
100,25 b G
x93,20 G do. 99,60 G do. vene 100,00 G Schles. altlandschaftl. 99,50 G do
5— DSZ
8᷑
D8SN —
— — =q=S”ê2=NEN —
—,—O— — — E — Sbodo
—₰
4 —
8‚
.,— —, — ——-—-—-—-—-——-——-—-——-—-—-— 2 88g— 2
GüGGä
—
SSS
2= —
— —— GbdSSbdohdhdodhh
— — —
— — — — —
— — —- — —
SUSSSeeoabbb Sceseescsncc—seec—h—ecgsrneSInee
—
00 00 A. 0⸗ Shs Srnsrnseshesge.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
93
do. Weftfälische do.
90,00 G 4.10 99,80 G 9. 99,90 B do. do.
4. 18) cht Westpr. rittersch. S versch. 100,402 do. do. S versch. —,— do. . S. 1
200
99,50 G 90,50 bz B 91,00 bz
79,90 b
0 — —eg—‚gg
SF 2
— 8 2 8 220‧ —85 959
J90,30 G do. S 99,75 G do. “ 100,30 G do. S ch
aodoh=g ISch;FeüRhEGEESSFSeEESB
— — + —
nsresh
8.
8‿ι
— 082 —
91,50 G do. . 95 10 G do. neulandse 99,70 G do. do. xeo erec do. do. 5740 6) vHeff. Sb⸗Hrv P. 99,700 S. 8 13, 16 100,00 G do. S. 14,15,17, 26 100,20 bz B 5 8 1 90,60 3 .24, 2. 2ea. “ 99,30 G Kom.⸗Obl. 5,6 99,30 G S. 7 91,10 G . S. 10 — 12 99,40 G 8 S. 13, 14 69400 S. 1-4 99,4 as
23 Sächs. Ld. Pf. bis 2374 1.1.7 ag. do. do. 26, 27/4 1.4. 10 “ do. do. bis 25 3 versch. (91, 99,40 b do. Kredit. bis 2274 1.1.7 99,700 do. do. 26—334 1.1.7 89,70 b do. bis 2513 versch.s
9980 Verschiedene Losanleihen.
99,90 b Bad. Präm ⸗Anl. 1867/74 1.2.8 ,— 8906 Ban.ehme. 20 Tlr.⸗L. — [200,00 et. bz G 84,00 G amburger 50 Tlr.⸗L. 3 184,50 et. bz G 91,40 bz G ddenbugf. 70 Tlr.⸗F. 3 12 [125,70 b; 91,20, Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. — (p. St. 36,00 bz G 1 Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 6925 98 Cöin⸗Mind,. Pr⸗Ant. 81 1410 197 18n Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. 167,00 bz G
83,00 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.
100,20 et. bz B8 Kamerun E. G.⸗A. L. B3] 1.1
0 2ns 8 8092 e, Faf 3 1. v. Reich m. 5 ns.
88 89c; u. 1900% Rückz. gar.)
S PstahSchlhsch 6⸗ 117 93,75G
(v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
5
84.95b; B
2 8—
vers v
r0* — —
22* 8222ög=éöIö2g=Z Z
—
g . es. —
9—,— do. 09-11 uk. 19/21 — do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 99,25 bz do. 1903 99,90 b Offenbach a. M. 1900 89,80 do. 1907 N unk. 15 do. 189 05 Pforzheim . 1901 do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 : Plauen 1903 unk. 13 1903 %. 0[100,7. .1900, 1905 9 . 1908 unkv. 18 0 0
100,60 G do. 101,00 G Darmstadt 1907 uk. 14 91,60bz G do. 1909 N uk. 16 S ege do. 1902, 05 v 100,50 bz D.⸗Wilmersd. Gem. 99 92,50 G do. Stadt 09 ukv. 20 100,50 G 101,20 G do. 88,50 G do. do. 1891, 98, 1903 v —, Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18 1893 1 1900 : do. 1905 Dresd. Grdrpfd. S. 1, 2 do. „% unk. 14 S. 7 unk. 16 .8 unk. 20 do. . 3, 4, 6 N Seehrund e, 3,65 ; 8 üsseldorf 1899, 1905 eihen. do. 1900,7,8,9uk. 13/15 4.101100,50G do. 1910 unkv. 20 90,50 B do. 1876 100,25 G do. 88, 90, 94, 00, 03 100,40 z B Duisburg 1899, 1907 191,20 ddo. 1909 ukv. 15/7 9,40G do. 1882, 85, 89, 96 93,60 G po. 1902 N. Elberfeld 1899 N 1 bedldo. 1908 Nukv. 18/20% 1 do. konv. u. 1889 ¾
—
- —
ohensalza, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Potsdam. Konkursverfahren. [101982] Häudlerfrau Helene Hirschfeld, geb. Schmuckler — gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. 8 Barmen 76, 82, 19 . . . b svergleich durch rechtskräftigen Beschl. “ 8 — do. . 91, 964 t) Hornemann in Potsdam wird nach erfolgter Zwang uß vom liner Börse, 16. Febr. 1912. do. 1895 Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. ö. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 29. September 1911 bestätigt ist, hierdur ger se —— krahagetszseshr geh⸗ t 8 8en-,!d. — 200 ℳ, 1 Gld. bsterr. W. = 1,70 %. do. do h 911 05 ⸗8 do. ukp. 14,4 e Königliches Amtsgericht. 106 k 1 verstorbenen Kaufmanns August Sauer von Müller und Laudwirt Friedrich Karl Joseph 214 d1 n. Srnnen = 120,61 b02,mh do. do. 1896 2 1808 ht 1 Die Konkursverfahren —,O, 1See eeeeS 0.0 g. Sächsische St.⸗Rente B1,90 bz G . 1908 unkv. 19,4 Prüfungstermin auch eine Gläubigerversammlung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen auf Montag, den 26. Februar 1912, Vor⸗ e vaag -missio . 6 ¼ dden Ford II. über das Vermögen des Adolf (Abraham) 8 EEETTTEöETöööö . 1809- verwalters zur Prüfung der Forderungen von solchen fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren verwalter schon als Rechtsanwalt tätig gewesen ist, angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf folgter Abhaltung der Schlußtermine und Vollzug Preußische Rentenbriefe. Pdrh Rummelsh 99 do. 1911 drSXn.21 100,00 G anasc. 2 Wö o. 7 v., 9. 2 8 4 2 0. 3 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ Rheydt, Bz. Düsseldorf. [1019871 Den 13. Februar 1912. Gerichtsschreiber Völter. Budapest.. 100 Kr. Hoͤfen Nassau 3 zersch. 8 de. 1880, 1391B , e; 8 2. 16“ Fe e 3 ½ ve Königliches Amtagericht. Abt. 1. d 99,80 G do. 1908 unk. 134 199,70B Kalkberge, Mark. [102024] Großherzogliches Amtsgericht. Firma W. Peters u. Cie. zu Rheydt und deren 3 He Awis versch. 89,90 B 1895, 1899 10—.,— . 1a.ge. e, der⸗ Kaufmanns Hermann Awiszus in Piktupönen “ vefig 5 hwuvo E“ Kaufmanns Karl Hülsebeck zu Rüdersdorf ist, Am 14. Februar 1912 wurde das unterm 10. Ok⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden do. 6e 22ca.g9 IMl e n d b 1 1 ug 99,60 G . verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung de pes. 14 7. .— versch. 89,80 b o. 1907 unkv. 17 1.4,10 7100,50 bz o. 908 ukv. 13 do. über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung festgesetzt. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ termin auf den 9. März 1912, Vormitiage do. Sächsische 4 1. 4.10 100,20 G do. 95, 99, 1902, 05/3 ½ versch. 91,80 bz Mül Rubr0gel 8 „ o. 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Verwalters ist auf 400 ℳ festgesetzt. versch. 90,50 G Cöln . . 1900, 1906 99,80 G do. 1900/,01, 1906 1 . 1.4.10 do. 86, 87, 88, 90, 94 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tober 1911 1ber ins Vermögen des Bübühwachers rungen. 100 Frs.): Anleihen staatlicher Institute. Cottbus 1900 — 8 do. 1911 Nunk. 36 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pasing eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ v“ [102046] Beschluß. 6 N. 77II. 100 Kr. o. do. unk. 2274 versch. 100,90 G do. 1889 m 1 zverfahr vachh⸗dlt. &8.Dbl .99,700 Münster 1906 utr. 19 Pierdurch aufgeheben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Kolonialwarenhändlers Erust Steil in Saar. Berlin, Greifswalderstraße 1695, wird nach A⸗ d. CEbürg. Sangrhh do. 1909nan g,2. 8 gootr 8 3 1 . Lissabon 6. London 3 ½. Madrid 4 ½. Paris 3ã ½. .98 Das Konkursverfahren über das Vermögen des bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. 2 Paris do. Gotha Landeskrd.4] 1.4.10 do. 1901, 1903 9 Königswinter. Konkursverfahren. [102365] Anna Maerz, geb. Bühl, zu Neukölln anberaumt.
Konkursverfahren. [(10200 gleichsvorschläg und die 555 des Gläubiger⸗ Schlußtermin auf den 9. März 1912, Mittags 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am in Stuhm wird, nachdem der in dem Verßleiche Hohensalza, den 2. Februar 1912. Memel, den 12. Februar 1912.. do. do. do. 1901 N, 1904,05 hob ch auf⸗ Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 Potsdam, den 12. Februar 1912. gehoben. “ o. 1 Homburg v. d. Höhe. [102043]) Michelstadt. Bekanntmachung. [102042] 1 Rrone bsterr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. stüdd. W. do. 1876, 78 8 —1 G — b m Konkursverfahren über das Vermögen des Stuttgart-Cannstatt. [101995 16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (:old) do. do. 1896 do. Obl. Oberursel wird auf den 24. Februar 1912, des Zweiten Eheleute auf der Geiersmühle in hegö.Ph⸗ “ “ Wilhelm Tfurm 2 c. Hdlskamm I. über den Nachlaß des Oberlehrers Eppinger IAeeeebeeb uli. Febr. 1899, 1904, 05 zur Anhörung über den Antrag des Konkurs⸗ ah b 1 nn .214 14.101 Rantzau, Post Barmstedt i. Holst,, den 12. Fe⸗ Fußmann, Kaufmanns in Cannstatt, unk 4. 10 101,40 G do. do. 8 Brüssel, Antw. 100 Frs. anberaumt. Mittwoch, den 13. März 1912, Nachm. der Schlußverteilungen aufgehoben worden. Hannoversche 4. versch. [100,30 G Brandenb. a. H. 1901/4 L90,50 G 1 — lbst bestimmt. 1 vexgserge-wseeens do. selbst bestimm Konkursverfahren. Tilsit. Konkursverfahren. [1023950 Christiania .. versch. Bromberg. .1902 8 99,50 B do. 1888 3½ 90,00 bz G Konkursverfahren. NMünchen. 02212] alleinigen Inhabers Wilhelm Peters zu Rheydt, 8 K 88g Nee Lss bc 1 FS Wg2ns n [1 J ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, Fissab., Gporto Pommersche 11 4.10—,— Minden 190 9ukv. 1919,4 4. 10 99,50 G do. . . 1 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, tober 1910 über den Nachlaß des Schneidermeisters gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubige versch. 89,908 1901 31 1410—— 120; SEnk. 16 8 8 1 8 vrin. 2 o. genden Forderungen, zur Beschlu zfassung der Gläubiger uslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Auslagen und die Gewährung einer Vergütung 8 do. 8 —,— Rhein. und Westfäl. versch. 10030b;G do. 1908 unkv. 18/20 versch. 100,10 bz do. 1910 N. ukv. 21 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ München, den 14. ebruar 1912. ausschusses der Schlußtermin auf den 23. März 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier versch. 89,80 G Coblenz 1910 Nukv. 20 9 o. . lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Maünemem. 1102213] Dieser Termin wird gleichzeitig bestimmt als Tilsit, den 10. Februar 1912. S een s dceet. a, ae aogübe do. 98, 8,d0ch, 18 a9hes de. 1903701 ung Rheydt, den 12. Feb 1912 9. 9. Deim Lndsp⸗u Leihek. 4 1.17 [101, 25 88 1.4.1058, do. 1897, 99, 03, 04⸗ 2 1 Rheydt, den 12. Februar — — Stockh., Gthbg. 100 Kr. etm. Endsp.⸗ u. Leihek. .1. ,25 do. 1909 N unkv. 15 Kirchhain, N. L. Konkursverfahren. [102348] und Schuhwarenhändlers Wilhelm Heckl in 5. Fa; Gerbermeisters Carl Andres in Kirchhain N. L. vergleich beendet aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen dex-. do. 100 Kr. 31 versch.5,9006 1895 b 8 999,80 b 8972 ”v59 „ ¹ Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ⅛. 1 k. 2064 1.4.100100,80 G Kirchhain N. L., den 9. Februar 1912. wFexe; louis ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter haltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 un 10o. da. 1809 urltgs, 88,04 .19,1 - Festam —,— do. 02, . St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4. do. do. uk. 1614 1.4.10100,200, Danai 1904 utb 1- 9 Hofmeister. 0 do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Saarlouis, den 8. Februar 1912. Konkursverfahren.
4 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 5 8 ns 29¼ Münz⸗Dukaten... . pro Stücks9,72 B do. do. 1902, 05, 05,3 ⁄ Rand⸗Dukaten. do. —,— Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 Sovereigns.. 20,455 bz do. do. unk. 17/4 20 Francs⸗Stücke 16,265 bz do. do. unk. 194 8 Gulden⸗Stücke d.Peagn do. do. konv. 3 ½ Gold⸗Dollars .. WEE“ S.⸗Weim. Ldskr. 4 Imperials alte pro Stück—,— do. do. uk. 18/4 .Ss 888 Fd- deg 800 8 e do. do. 3½ eues Russische . zu R.IISE Rud. 3 S. Ee ecen. Aabe 4,20 bz Heneesahs geer 38 o. o. eine —,— “ Gnn. ep York 8Sh” Div. Eisenbahn elgische Banknoten Francs[80,90 bz isch⸗Märk. S. 3. 3 ½ gelegt. Dänische Banknoten 100 Kronen Sö 7 Magdeb.⸗Wittenbergest
FeFFEücrrreacehseöen — 00———INoöSSöh-
SSS —;—
3 8 2 1 2 „ 8 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen⸗ No — 3. Berlin, Freitag, den 16. Februar ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 8 — — m 12. Mai 1908 verstorbenen Ziegeleibesitzers F. termine vom 29. September 1911 Fnenomm 8 Amtlich festgestellte Kurse. güb. Etaats⸗Anl. (Unterschrift), emplin, N 1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do kons. Anl. 86 86 1904 S. 2 ukv. 18 Sʒ den 10. Februar 1912. .““ 0,94,0. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Stuhm, 8 8e. 90160,dh 78 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kantzau. [102020] —12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mart Banco Olbdenb. St.⸗A. 09uk. do. 1882/98 8 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. — 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 .* Spnode 1899,4 Vormittags 10 Uhr, außer dem schon anstehenden Vielbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung Heede ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ’ 7 * 1 8 baß nur bestimmte Nummern oder Seri 15⸗ do. 2 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung mittags 10 ⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Fellbach, Schwrzb.⸗Sond. 19004 1.4.1072,— Bielef. 88, 00, 76 03/03 verwalters auf Ernennung eines Sonderkonkurs⸗ zu “ Forderungen und zur Beschluß⸗ anberceamt. s bn 8 8 b 8 b ägli erd.⸗Rott.] 100 fl. 37 Gläubigern, für welche der bisherige Konkurs⸗ ““ sowie zur Prüfung der nachträglich bruar 1912. sind durch Beschluß vom heutigen Tage nach er⸗ Amsterd.⸗Rott fl do. 1881 — 83,3;] versch. 89,30 bz G Königliches Amtsgericht. —— do. do. 100 Frs. sh. g907600 8 versch. [89, 9 4. Homburg v. d. H., den 10. Februar 1912. . 8 r.90G 5 8 bg Mi 8 n 11““ —,— SFe 2a h “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der] BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen de Italien. Plätze Kur⸗ und Nm. Brdb.)4 versch.,100,26 bz do. 09 N ukv. 19/20 N, 98 do do. do do. 3 0— do. 1904, 1905,3 ⁄ 189770. 8 6 5 2 1 2 - 1 paf gH 9 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Kaiserstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß üin —— 99,50 G zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Georg Geißler in München eröffnete Konkursver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowst —,— reußisce versch. 100,20 G Cbarlottenb. 89,95,99 versch. 1100,25 bz tlbem, Rh. 99, 04 d 6 1 5 ; z ; 8 o. 8 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ New York 1 Eden do versch. 89,80 G. do. 1885 konv. 1889 3 ⅛ versch. 96,90 B do. 1899, 1904 do. 3 14.10 ausschusses der Schlußtermin auf den 7. März Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1912. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Das Honorar ie Schlestsche 4 1.4.10 100,30 G do. 85 kv. 97, 1900 München 189 4srdssenccs ushz 111.7 bt * 5 .“ 1 I.IH. . versch. 89,80 bz versch. 90,60 G do. 1908/11 unk. 19 Kalkberge, den 13. Februar 1912. 98 FrI sec IIg berich. Prüfungstermin für nachträglich angemeldete Forde⸗ Der Gerichtsschreiber des. Königlichen Amtsgerichte Schweiz Plaäth 100 Frs. Cöpenick. 1901 —,— . 410 M.⸗Gladbach 99, 1900 Kgl. Amtsgericht. Weissensee b. Berlin. [101986] schau. . 100 R. “ staatl. Kred. 4 versch.100,30 G do. 1909 N unkv. 26 6 “ do. do. b 0 do. 0 do⸗ 1899, 03 N wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins München, den 14. Februar 1912. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ehefrau Bertha Hübner, geb. Fricke, n Baukdistont. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½) versch.91,75 G Crefeld 1900, 1901/06 — sür “ 178 19. 8 21 99,70 Naumburg 97,1900 kv. 5 202 — 8 8 8 Christiania 5. Italien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5. do. S. 2 u. Z unk. 22(4 14.10 100,80 G d 1882, 88 — Könägliches Amüsgericht. 8 Neukölln. Konkursverfahren. [102030]) ¶Forderungen Termin auf Samstag, den 24. Fe⸗ Weißensee bei Berlin, den 3. Januar 1912. n do. G,4 uf.1913 b Bäckermeisters Georg Maerz und seiner Ehe⸗ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, Stockholm 4 ½. Wien 5 do. do. uk. 18 100,50 G 909 ukv. 1 191 8. 8 1 8 fe a . wermelskirchen. [102029]] Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändlers Heinrich 21. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch Königliches Amtsgericht. v In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
5g bes
1 1 1 1 1
— — 20
Süö’PbhhenöSeee.nn
—
1 1 Schäfer in Königswinter wird nach erfolgter rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1911 bestätigt . Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzuge der ist, aufgehoben. Sanlgau. K. Amtsgericht Saulgau. [102041] Firma Wilhelm Alfred Fischer zu Wermelz⸗ d Verteilung hierdurch aufgehoben. 8 Neukölln, den 8. Februar 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des kirchen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin Königswinter, den 14. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karl Lamp, Juhabers einer Handlung in gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Königliches Amtsgericht. Abt. 17. 6 Feeeg. . g. durch Serichtsbf schluß üs. Verzkeichetermin und Peüfans tesai de nachträglich 4 1 eutigen Tage nach rechtskräftiger Bestätigung des angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1912 bebwe wcee--len enstedt, deeen ec. . F1019971Fmwangober keichs aufgehoben. enesdnda ihge van dern Kzngüichen Ad as Konkursverfahren über das Vermoͤgen der. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Den 18 5e ruar 1912. Der Gerichtsschreiber Netzer. gericht in Vermelzkirchen⸗ Zimmer Nr. 4, anberaunt. Feästn stas vefcsgic er azeeap zücer, endeieth ühferan,Zilaun dg hüiheneng senonevsek Eie. dbdhoracn eeeneeunrea ene e elürhe 2 b [w 8 chönebeck, e. — 1.e. sowis ehiesveen ü Radebeuit, Lon sen. ne ch⸗Fes erfolgter Abhaltung des⸗Sehlußte en⸗ ee ] (des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 890 straße 9, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der Neustadt, Baden, den 7. Februar 1912. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 3. 910 1 ½ . J20/485 büT d2.s Jennae 1902 nSs Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Fhenrn s⸗ 2E L.-„,se. g- 1nt. . der v““ 888 Pnehgcse Pentnoten 109 Fr. dlsthg Mekibg. Seör. Fiz 3 - gen. Pe⸗ eveeeee f— 8 irma Gebr. Voßköhler in nebeck, znialiche ändi knot 169,45 sieg. SFfor. Brgn. schluß vom 12. Januar 1912 bestätigt worden ist. Oppein. Konkursverfahren. (102341] 88 Abnahme der Sch “ 9 Verwalters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vhnische Feaeto en 100 8 80,75b62 Pfäratsche V“ 3½ Kötzschenbroda, den 13. Februar 1912. In dem Fonitusegerfa . das Vermögen der zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Wirsitz. Konkursverfahren. [102010 orwegische Banknoten 100 Kr.) —,— dn CA1u Königliches Amtsgericht. Firma „Ceutralautomat⸗ Gesellschaft mit be⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden „BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen dc Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 85,00 5 etsrtar⸗Car . . . 1“ schränkter Haftung in Oppeln ist der auf den Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ Kaufmanns Edmund Wagener in Wirsitz ist do. do. 1 Kr.84,950 Phte. t. Leipzig. 1 [101999] 19. Februar 1912 anberaumte Schlußtermin auf⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachte Russische Banknoten p. 100 R.216,40 bz r 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben und neuer Termin zu demselben Zwecke auf Königlichen Amtsgeri cht hierselbst ““ Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleice⸗ do. do. 8 S. 4 S18,Seg Brandbg. 08,11 ng. 28 8 Kaufmanns Hermann Otto Oskar Opitz in den 8. März 1912, Vormittags 10 uhr, & “ termin guf ben 1. Winrz 1992. Vormittage do. de 8. 216,30 bz Cöhe 8 ddn 8 5 Leipzig, Inhabers eines Kolonialwarenversand⸗ vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst, Zmmer Nr. 15, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge richts. 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht i Svowedische Banknoten 100 Kr.112,306 afse ne ei, g ts eschäfts unter der Firma Otto Opitz in Leipzig, anberaumt. er des Königliche A . Wiezitz ankeraumt. Der Veigleichsvorschlag ist ar Schweizer Banknoten 100 Fr —,— do. S. A uk. 21 ternwartenstr. 44, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ Oppeln, den 15. Februar 1912. Schönebeck, Elbe. [102040]] der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel—,— SS. b S. 19 ¼ rng der im Vergleichstermine vom 94 . Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. sicht der Beteiligten niedergelegt. “ do. kleine —,— 9do. g 1 1 211, angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Oranienburg. 8 . [102014 Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wirrsitz, den 10. Februar 1912. Deutsche Fonds. annPr. J. R. S. 15,169 kräftigen Beschluß vom 29. November 1911 be⸗ In dem “ Feeö 28 Albert Voßköhler, in Firma Gebr. Voßköhler, Der Fen. 97 18.8 des Königlichen Amtsgerichts Staatsanleihen. G 5 88 Sc. 86 stätigt worden ist. Kaufmanns Ernst Wentzel, Spezialfabrik für soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind wohlau. u [10O22lh Dtsch. Reichg⸗S Haf 16“ 1 8 18
Leipzig, den 12. Februar 1912. Auszi 8 vorhanden 116 ℳ 54 ₰. Nach dem auf der Gerichts⸗ fällig 1. Oberbess Pr⸗Aunk. ebnigli mtsgeri ziehtische in Oranienburg, Bahnhof⸗ vorhanden 1132 1 16 in der Gustav Ho Konkurssache von 1. 7. 1214 1.1.7 [100,20bz 6 Ostpr. Prov. S. 3—1 Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹. straße 18, ist ücalge eines von dem Gemeinschuldner schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts „nnen ü fen eine SPelken onkurssachh ⸗ „ 1. 4. 154 14.10 100,250 do. d.Se 8
Leipzig. vA“ [101998] Vor zu einem Zwangsvergleiche niedergelegten Verzeichnis sind dabei 6160 ℳ 77 ₰ Zu berücksichtigen sind 665,13 ℳ bevorrechtigte und Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch.)101,60 f. bz B Pomm 11. unk. 17
1 ichstermi 23. 7 1912, nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. 1 2r do, uk. 18 Int. 4 abz 380 6101,50 bz B do. Unk. genfmc das rschegbrwer elisschtswinsche rüne eö — Zö“ Schönebeck a. E., den 13. Februar 1912. 11 261,21 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Da 8“ 21,60B* do. 1894, 97, 1900
2. 8 . 16 do. do. 3 versch. vüüw 98 in Leipzig, Petersstr. 15, jetzt unbekannten Auf⸗ Amtsgericht in Oranienburg, Zimmer Nr. 11, an⸗ Der Konkursverwalter: Aug. Luther. verfügbare Massenbestand beträgt 4043,45 ℳ. 1“ 82,20 bz G Posen. Prov.⸗A. ukv. 26
do vehe SgG 8 18¼ 88 “ 5 8 f 1 Wohlau, den 14. Februar 1912. 3 ebr 27 do. 1888,92,95,98,01 88,70 bz G n do. o. unk. 1. o. inn. Gd.
enthalts, alleinigen Inhabers eines Kürschnerei⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ schorndorf. [102036] Uerarh Höflich, Konkursverwalter. . 8 Schutulb.Ahl do. 1895 78 5029 Che 1906 N ukv. 17 do. 1902 311.2. e do. b e.
und Rauchwarengeschäfts unter der im Handels⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. öI118; 2340 8 ukv. 23 /26 100,00 b Rheinprov. S. 20, 9 do. 1909 N ukv. 19 Thorn. 1900 99,40 G do. Anleihe 188
register nicht eingetragenen Firma Gebrüder We⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollstein, Bz. Posen. 11023 Pr. Schatzsch. f. 1. 7. 12 100,10 G 31—34,4 100,00 G do. 1879,83, 98, 01 do. ie. ukv. 18 8es do. eine
litschkowitsch in Leipzig, Löhrstr. 4, wird nach Ab⸗ Beteiligten niedergelegt. Wilhelm Weißer, Inhabers eines gemischten Das Konkursverfahren über das Vermögen def 1.,4,5 100/10 G do. S. 35 unk. 17% 100,80 G Flensburg. 1901 do. 1909 ukv. 99,40 G
daeepegas Hoeurch Cafekedee „Oranienburg, den 9. Februar 1912 8 veier. Bäckers Otto Rosenau in Jablone wird ve 190 20 do. S. 22 u. 287 99,900G 89vurgog untv. 14 1 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ranienburg, den 9. Februar Warengeschäfts in Schorndorf, wurde nach Ab⸗ 2 süss⸗ gnl ut 18 2 1896 Leipzig, den 12. Februar 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt. haltung des Schlußtermins und Vollziehung der erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier reuß. kons. Anl. uk.
4. o. abg. do. 10 189 3 ½ 1.4.102—, . 87 kl, abg. E“ versch. 101,60 bz G do.ü S. 307% 93,75 G do. Trier 1910 N unk. 2. innere . . do. 3- 7, 10, 12-17, a. M. 06 uk. 14 1903 önigliches Amtsgericht. Abt. II A.. ostrowo, Bz. Posen. [102002]] Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. aufgehoben. 1 8 do. f. ns gt ab 830.91101 50498 S. do 9,906 Sen 4. N Ce m. 18 111“ Bekanntmachung Schorndorf, den 13. Februar 1912. Wollstein, den 13. Februar 1912. . Staftela Maulbronn. [102034] .
do. inn. kl. 14 10 98,40b 19, 24 — 29 8 d 18 Wandsbek 10 Nukv. 20 K. Württb. Amtsgericht Maulbronn In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichtssekretär Geck. Königliches Amtsgericht.
100 200 1 laut. 8810906 7b S. 18 unk. 16.. 100,20 G Wiesbaden 1900, 01 do. versch 92,706G 88 8 8 1¹ 14 19 s83,50G . 1gl unty. 3 100,25 G 1903 S. 4 199 4 8 3 e Fscrgfsiai agetcpsge⸗ v““ “ Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 1 unk. 22 1 v. delsmanns Franz Mielczak in Wielowies 345 1899 . 8 Konkursverfahren. den eine Gläubigerversammlun 8 Senwescaten. (102345] b g zum Zwecke der 2 8 1 veegs egernceghege,dber 8en, Zaealit ees Berehugang de Herzas dng zam eGencgsttdnerne menee eene Kernec vemsenden Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
399. 18,97 4 1 [Kaufmanns Moritz Kreuzwirth in Schweidnitz . ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute Frundhuche ven Keon,.. 8818 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten der Eisenbahnen. h worden. Stanislaus Mielezak in Mazur auf den 23. Fe⸗] Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs, (102216] een 13. Februar 1912. 8 bruar 1912, Mittags 12 Uhr, anberaumt. termin auf den 12. g'g. 1912, Vormittags Mitteldeutsch⸗Baͤyerischer Güterverkehr. Gerichtsschreiberei. H. G. Walzer. Ostrowo, den 10. Februar 1912. Bubr, E““ Bei dem Ausnahmetarif 19 sn Rohkupffa nes memel. Koukursverfahren. [101985] Fer gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 1. ea hee Füchena - ehe
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ottweiler, Bez. Trier. [102045] ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ „ E“ zendungen nach der Hausbesitzers Otto Zimmer in Memel wird Konkursverfahren. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gö ver. bif 8 gon Sendungen nach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweidnitz, den 14. Februar 1912. 8 folgende ven Anwendungsbedins üng 3 10 purch aufgehoben. Mechanikers und Maschinenhändlers Rudolf Königliches Amtsgericht. enommen: „3. Die Frachtsätze nach bufstein un Memel, den 12. Februar 1912. Philippi in Merchweiler wird, nachdem der i — Falzbur gelten nur, wenn die Sendungen n Königliches Amtsgericht. Abt. 5H.. sdem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1911 an⸗ Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. 102015] Og eerresch⸗Angarn bleiben. Die Frachtsätze n genommene “ durch rechtskräftigen Konkursverfahren. assau gelten auch, wenn die Sendungen do. do. Memel. Konkursverfahren. [101984] Beschluß vom 13. Oktober 1911 bestätigt ist, hier⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Oesterreich⸗Ungarn weiterbefördert werden⸗ BremerAnl. 1908 uk. 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des durch aufgehoben. 8 ö. August 1911 zu Räschen verstorbenen Gast⸗ Die Weiterbeförderung mit der Eisenbahn nacj 9 do. g. 92 Kaufmanns Arthur Greifenberger in Memel Ottweiler, den 9. Februar 1912. wirts Emil Damke ist nach erfolgter Abhaltung Ssationen in Dehserrelch⸗Ungarn ist bei diesa 8 d. 1h 8968, ü Erheb Ei d 1 d neschenee arfgebghe ohten⸗ Sendungen also zulässig. 1 85. 1905 unk. 15 3 ⁄ waiters, zur Erhebung von Einwendungen gegen er, Bz. Trier. 2044 mmmerfeld, den 9. Februgr 1912. 1 Erfurt, den 12. Februar 1912. do. do. 1896, 1902
sct 1 hir ungen umnd ver Hesecagfägnn⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des tettin. Konkursverfahren. [102031] L102217] Bekauntmachung. 88 99 mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Hausierers Moritz Neinheimer zu Ottweiler] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am Gütertarif Deutschland⸗Prinz Heinrichbahn, do. 1908 ukv. 18 dies Ee stattung der Ausla en die Gews rung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1. Oktober 1911 in Stettin verstorbenen Kauf⸗ Left 1 (Reichsbahn). Für den Verkehr mit wn do. 09 S. 1, 2 ukv. 19
1 hierdurch aufgehoben. mmauns Ott Borgmann ist, nachdem der in dem Stationen Büren⸗Itzbach und Kerprichhemmers 1“
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Ottweiler, den 9. Februar 1912 ur ee do. 11 unkv. 31 ausschusses der Schlußtermin auf den 9. März 6 Königliches Amtsgericht. Vergleichstermine vom 20, Dezember 1911 ange⸗ werden mit sofortiger Gültigkeit direkte Fra⸗ 5 1887.19048
1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen
99,705
100,005b G 99,75 G B
—
0H ———ꝑggg
——8—O-AOOOO—- eEqS'gEg=gES=SgSgVS=Vg 2222222SSöIg
—
.
+* 2 —,— — — —
d—E*
aanamama——— +—V—ðBB 2A2öIAööööB
— — —
88 7
1 1. 1. 1 1 1
8 80⸗ SSdo
—
8.
1 1 1 1 1 1 1 v
g S
e
*. „. .4. .1. .*†%. .9. 4. .1. *. .. .9. .t. .*¼.
2 — 2 — 2 5S 8
EE“ 8
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1
—— ———— — —
08 uk. 18 uk. 19/20 do. 97 N 01 03, 06 1.4. do. 1889 1.5,1 Remscheid 1900, 1903 versch. Rostock. . 1881, - 3
do. versch. 99, bv. 1895 8 - Saarbrücken 10 ukv. 16
d 1896 3%
1.4.10. o.
90,00 bz G oStdt. 04, v 8 do. do. 09 unkv. 19 Fhl as do. 1904-07 ukv. 2
. do. 1904 3 ½ erg8 zen Schwerin i. M. 1897 3 ⅛ 99,70 G Spandau 18914 99,70 G do. 1895,3 ½
iv. 17 99 50G ende,. 8 9.
vee lbing 1903 ukv. 99,5 o. 1908 ukv. 1919 9 88,90 G do. 1903 ⁄ —,— Stettin Lit. N, 0, P, 23 ½
— Erfurt 1893, 1901 N 99,70B HoJNA1 Argent. Eis. 1890 28 do. 1908 N, 1910 Strßb. i. E. 1909zt. 194 1.1. e 150 2 ge utv. 18/21 99,70 G Stuttaart. 1895 4 1.6.122 . 4½ do. 1893 N, 1901 N do.
ersch
—
1 -
. 9
g
—SSSZ — — SSN
—
— —,—,—————s—— 2=ö=ö=öI
— —2 ₰ — —
1 — S
—
—
EGohnebesbegn
— — —— SSSS
—
— ˖—ö— 2₰— s
—
— —
—,—,————O——— —
-22öF2
— —
101,80 bz G
— S= — —
28 —2=ö=S
SeebogoceehegeneE.ögSFgnenE
2=
d0
— — — — — — — — — —- ——- — — — — — — — EEEbP—P—EqEqbqgöüäüü —2 82—- —-—- 822292;—-——VSSSSSU
5 —
—2
S. q—
5 —
— ZSN .
101,2 b; G 101,40 b 99,75 bz
mqmancaacchhehe eaereme
=o
8g8 —
Bꝙ— 2—
EZEEn—“];
2*8½**½ÿ SSnü —ENEZ
b ₰ —½
= —q2‧2q‚*NE”AN””Egg
S8SSSS
100,8 do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 20 £ 39000G do. 1908 Mrückzb. 37 do. Ges. Nr. 3378 4. 91,60 G do. 1908 N. 5 19 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 91,60 G do. 1879, 80, 83 Bosn. Landes⸗A. do. 95, 98, 01, 03 N do. 1898 IAsee Worms 1901, 1906,74 versch. 99,50 do. 1902 ukp. 1913 90,25 G do. 1909 unk. 14 1.4.10199,50 B .ee — do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 90,00 G do. r. 10 do. 1903, 05,/3 ½ versch. 90,00 G do. 1000 u. 500 £ do. 8*
do. und Freitag notiert (s. Seite 4). 10 ult. Febr.
99,40 G ulg Gd-Hop. 92 90; 1 25r241561.246560 90,10 G Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 8r12161,136680 897 22Ag 9 r 46 105,00 GG Ir 20000 103,10 G Chilen. 1911 Int. 98,60 G do. Gold 89 gr. 100,00 B do. mittel 89,g0et,bz G do. kleine 82,00 G des 1. 95 ;- -.,— nes. 97 —,— do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ 101,/10 b G do. 50, 25 2 99,80G do. ult. Febr. 97,10 G do E. Hukuang Int 100,00 bz G do. Eis. Tients.⸗P. 9,00 bz do Erg.10 uk. 211. 4 nape do. 98 500, 100 £ 9,90 G do 50, 25 2 88,90 G do ult. Febr. Jöhre Häanicche Ste 97 80 Egvptische gar. 1 Fößc. do. 2500, 500 Fr.
+09eOe8
1.1.7 1100,10 G do. do. 98, 02, 05 100,50 bz do. Landestlt.Rentb.
—,— do. do.
3,10 bz” Westf. Prov.⸗Anl. S, 3 “ vüf Sebksii 1 89,60 bz G do. S. 481 89,75 do. S. 2 —4 3* 90,00 bz G do. S. 23
,— Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74 100,75 G do. do. S. 5 — 7,3 ½ 100,75 G —
101,00 G Kreis und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 15
Emsch. 10/11 ukv. 20/21 11J Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20
belt. Kr. unk. 15 do. do. 16890, 1901
NAachen 1893, 02 S. 8 ash 1902 S. 10 —,— do. 1908 ukp. 18 78,50 G do. 1909 N unk. 19,2¹
90,60 G do. —, Altona 1901 100,50 B do. 1901 II unkv. 19 100,50 B do. 1911 N unkv. 25 100,40 G do. 1887, 1889, 1666 100,90 B Augsburg.... , do. 1607 unk. 15 80,70 G do. 1889, 1897, 05 100,00 G Baden⸗Baden 98, 05 N. —,— Barmen 1880 7 [100,40 G do. 1899, 1901 N 89,60 G do. 1907 unkv. 18 79,00 B do. 07 /09 rückz. 41/40
—-
1901 N’.
do. 78 reiburg i. B. 3 Freiburg 11709 do. 1903 Fürstenwalde Sp. 00 N idaa 1907 N Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1997 do. 1909 unk. 14 do. 1905 Görlitz 1900 do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 do. E. 158
dt 02 unkp.
JHälberftadtsgen 1902 Halle 1900, 1905 N. do. 1910 N ukv. 21 do. 1886, 1892 1900
do. 1909 unk. 20. bena⸗ un 1899
1908, 09 unk. 18 1911 unk. 21 . kv. v. 75,78,79,80
v. 92, 94,1900 1 1902
—
2
— —,—,—,õ;,E,,—
— 02
06
ö— ., 8
8=2
S—,qIh,
—gö——ö
—22 — — —₰,— — = 2A — — — — —⁸ =
99,80 bz Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag
—
eererhrPeeehhehhneeenenee
—222ö=ZSüö=EIöönöööggögSen
—2öS —
S
S— 8**
— ”
—,ä-UoDDOo
1᷑mmSrbobdodenn n
₰ρ — — S — — — —
— —
99,90G
100,50 B 90,90 G
— Berliner 5 do. 6 8 1
3 ½
do. 8 do. Eisenbahn⸗Obl.4 do, Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. 6
96, ,,g
82‿
E11’.“ SSSSSSe
1
— —
*—=
— —-— — - —- — — — — — —
SüSEZg
982 —
2— —₰½
bebenegbhe — — — — — — AEExN
— — —————
ͤͤͤaaaͤaaͤaaaq.e· —
do. do Calenbg. Cred. D. F. Dee db A ncc. t. ⸗Anst. Posen 0. 1, 2 unk. 30/4 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig.4 do. do. 3
do. dv...... Landschaftl. Zentral. do. do. 3
— — —
5 N B⸗ N S 55
₰ —
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Königliches Amtsgericht.
—,— -———-—-—n — —,—
=c 5†*: 2 9 n — — 2
annover.. 8 878 eidelberg 190 ul;”
do. - e 1910 rz. 1939 arlsruhe 1907 uk. 13 kv. 1902, 03
1886, 1889
iel 1898 do. 1904 unkv. 17 do. 07 Nukv. 18/19/21 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1904
—
—,—,—,— — — — — —
————S—— 8—
— DS=— —S,
— x x
283
5— 1,——F—
—,—. SZ2ög=Z
0,
—2 &S.
do. 3
—y— SU —
SSGSSüsgebeöaeheöeeeeen
2650 =1 —2 —8 8— — — — — — — — —
eertar ateederi.” 8 snommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ eingeführt. Nähere Auskunft durch unseren arif⸗ u 1895
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Pollnow. Konkursverfahren. [102349]1] schluß vom 20. Dezember 1911 bestätigt ist, auf⸗ Verkehrzanzeiger oder die beteiligten Abfertigungen. Memel, den 12. Februar 1912. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gehoben. üegaia n- den 10. Februar 1912. do. 1908,1909 unk, 18 emplin, Rittergutspächters Julius Pfender in Sydow Stettin, den 13. Februar 1912. Kaiserliche Generaldirektion do. 1893.1909 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. der Eisenbahnen in Elsaßz⸗Lothrin en. 0 1896-19050
—— 2₰1——— —d — eer 2 —
do. Ostpreußische do.
8
SSgSg==FSS
brcececeh preaüncce 04 ,222
S
geess⸗ SF=gS2 USgSgg —,— D
—
2 1
SEürrrüseSgSüeneeSSSSSnnennnne
88252ö88g==SZ S88ö8ö8ööS
e8q8ðWIAVexBV+*
—,—'—q—iq——————,——— ag 11 ——qöäöüöheeenöön
——öq—- b5
— .
do. “ 4 do. landsch. Schuldv.
1—