1912 / 43 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Hufeisen, Hufnägel.

a. Brennmaterialien.

12.

15/9 Haan

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson metall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Getränke, Brunnen⸗

Wachs, Leuchtstoffe, Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

technische

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗

39.

40. 41.

154537.

911. Schwarze Rhld.). 5/2 1912.

& Hahne,

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗

Geschäft.

Kl. 1.

2

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser,

19. 20 a. 3 b.

11/ dorf.

Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren: Leder Wund Schuhwaren.

Srrauchräuber

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ö13 Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Frifeurarbetten, Putz, Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

künstliche

Waren. Klein⸗Eisenwaren, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

4538. 14510.

12 1911. 5/2 1912.

Fa. Ferdinand ⸗Rinne, Hessi

88

. Eier,

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗

und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Sch. 15211.

Seeifen, Stärkepräparate, entfernungsmittel, Rostschutzmittel,

38. 39.

40. 41.

3 b.

. Wachs,

und Fette.

Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorati ns⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 . Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben. Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,, Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 154540.

Decken,

R. 14558.

Ftobenhocher

19/12 11911. 1912. 2

Geschäftsbetrieb: und Stiefel.

5/2

Rollmann & Mayer, Schuhfabrik.

Cöln⸗Nippes.

Waren: Schuhe

10/10 1911. b. H.,

Ge

und Steigeisen, Seile und Ruchsäcke.

1

Wadenstolz

19/1

(Pfalz). Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.

3 b.

19/1 (Pfalz). Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.

3 5b

19/

(Pfalz). Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.

3 b. 14

Fuß⸗ b. H., 5/2 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb orthopädischer Appa⸗

m.

rate.

Apparate

Flach⸗ 3 b.

28/6 Marktstr. schäfts betrieb: Schuhwaren, Schuhereme und sonstige Putzmittel, Leisten, Schnürriemen.

Ge

3d.

6/11 1911. Hannover. Geschäftsbetrieb: Unterkleider⸗ und Wäsche⸗Fabrik,

sowie

Garne,

14/12 blätter⸗Fabrik G. m. b. H., 5/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Schwe

3d.

14

blätter⸗Fabrik G. 1912.

5/2 Ge

Schweißblättern.

3d.

19/

blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 5/⁄2 1912.

Geschäftsbetrieb: Schweißblättern. 16 b.

30

Dalbergerstr. Geschäftsbetrieb:

FIVIE 0 '6LOCK

154541. K. 21206.

Kaufhaus Oberpollinger G. München. 5/2 1912. schäftsbetrieb: Kaufhaus.

m.

Waren: Kletterschuhe

154542. W. 14242.

12 1911. Fa. Marx Wadle, Münchweiler a.

5/2 1912.

d. R.

154543. W.

ogesia

Fa. Marx Wadle, Münchweiler a. d. R.

0 ( 5/2 1912.

14243.

12 1911.

154544. W. 14244.

Jungfersprung

12 1911. Fa. Marx Wadle, Münchweiler a.

5/2 1912.

d. R.

154545. F. 11473.

12 1911. „Formata“ Korrektor⸗Gesellschaft Frankfurt a. M.

Waren: Orthopädische insbesondere Hohl⸗, und Plattfuß⸗Einlagen.

154546.

1911. 21.

Eugen Strohm, Stuttgart⸗Cannstatt,]2 5/2 1912.

Schuhwarenhandlung. Waren:

154547.

„Schlaräffen“

K. 21388.

Fa. Friedr. Wilhelm Kohlmeyer, 5/2 1912.

Handlung. Waren: Trikotagen, Strumpfwaren, Zwirne, Schlafdecken.

154548. F. 11467.

1911. Julius Friedlaender Schweiß⸗

Berlin⸗Rummelsburg.

Fabrikation und Vertrieb von Mares⸗ Schweißblätter.

1549. F. 11468.

MALNIa1SO)L

1911. Inlius Friedlaender Schweiß⸗ m. b. H, Berlin⸗Rummelsburg.

Vertrieb von

ißblättern.

12

schäftsbetrieb: Fabrikation und Waren: Schweißblätter.

154550. F. 11489.

12 1911. Julius Friedlaender Schweiß

Fabrikation und Vertrieb Waren: Schweißblätter. 154554. W.

von

14154.

11 1911. 19.

Wilhelm Wallot, Oppenheim a. Rh.,

5/2 1912. Weinbau. Waren: Weine.

28/ 5/2 19

Geschäftsbetrieb:

Hlen. öl und

29/3

Kamn

Geschäftsbetrieb: chemisch⸗technische Waren:

162a.

1/7

5/2 19

10 1911. W. Althoff & Sohn, Düsseldorf 12. Großhandel in Lacken,

Waren: Hl⸗ und Spritlacke, Harzlacke, bardensn

Leinölersatz.

tern-Fpinnerer

1911. Norddeutsche Wollkämmerei igarnspinnerei, Bremen. 5/2 1912. Kämmerei, Spinnerei, Nebengewerbe und Schafwollgarn.

&

Färberei, Expor tgeschäft

553

25

154

„Fürstenbrän“

1911.

Vereinsbrauerei zu Greiz, Greiz, 19.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik, Eisfabrit,

Biervertrieb,

haltige 20 b.

4/7

Beches a. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

88 ere,

Restaurationsbetrieb. Waren: Alkohol⸗

Biere.

Solus

1911. Dr. Kurt Rh. 5/2 1912.

tin

Albert,

.9131.

Amöneburg b.

Waren Harze,

Teeröle, sowie daraus hergestellte Staubbinde,

Desinfektions⸗ und Imprägnierungs⸗ Mittel.

22 a.

17/5 burg.

Geschäftsbetrieb:

Marken Körper

22 b.

⁸+

239 Fabri

Geschäf Waren:

Q—

1545 556. Q. 249.

Ae eg

1911. Fa. Max Queisner, Berlin⸗Charlotten⸗ 5/2 1912.

Fabrik chemischer Waren: Apparate für

und technischer artikel. Gesichts⸗ und Massage.

15455

Rhenus

1911. Rheinische Emulsions⸗Papier⸗ k b““ Dresden. 5/2 1912.

tsbetrieib: Fabrik photographischer Papiere. Photographische Apparate, Instrumente, Geräte,

R. 14208.

Papiere und Platten.

154558. K. 21312

Hakadee

25 71

11“ wirtschaftliche Maschinen und

0 1911. 5/2 1912, Land⸗

Häcksel⸗

Hugo Kriesel, Maschinenfabrik. Geräte,

Dirschau. Waren: nämlich:

maschinen, Schrotmühlen, Rübenschneider, Dreschmaschinen.

Eggen,

30/12 1911.

5/2 19

Geschäftsbetrieb: Waren:

26c.

29/7

Baumann, Langestr. 5.

Ges

Walzen, Erdtransporteure und deren Teile.

B. 25012.

Böhm's Soloist

Fa. F. A. Böhm, Untersachsenberg.

154559.

12. Musikinstrumentenfabrikation. Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas.

154560. B. 24126.

Arthur

Chemnitz, 5/2 1912. chäftsbetrieb:

1911.

Kolonialwarenhandlung. Waren: Eier, Kaffee,

Kaffeesurrogate,

Sirup,

Vorkost,

Tee, Honig, Mehl und Gewürze, Kakao,

Schokolade, Zuckerwaren.

4/12

Tübingerstr. 4a. Geschäftsbetrieb:

26-c.

2/10 stadt, Ges Kaffeer

Württbg.

Berlin Wilmersdorf

Meht

1911. Karl Pöter, 5/2 1912. Mehlhandlung. Waren:

154562. Sch. 15269.

Weiberlist

1911. Otto Schwarz, Schopfloch, O/ A. Freuden⸗ 5/2 1912.

chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nischungen. Waren: Kaffeemischung.

von

24/11 1911. Langen & Co. G. m. b. H., Cöln. 52 1912 Geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Waren: Schoko⸗

lade, Kakao und Schokoladewaren.

4/11

H. 24112

Nokott

27/12 1911. Gebr. Hörmann, Aktien⸗ Gesell⸗ schaft, Dresden⸗Mickten. 5/2 1912. Mevashua m

Geschäftsbetrieb: (Herstellung und . Vertrieb Fvon Waffeln. Waren: Waffeln, Biskuits, Takes, Kakao, Schokolade, Schokolade⸗, Zucker⸗, Konditorei⸗ und Back⸗ Waren aller Art.

26 d. 30.

1912.

26 d. 154565. H. 24069.

„Fidele-Bauern“

16/12 1911. Hannoversche Brotfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Hannover⸗Linden. 5/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Brotfabrik und Feinbäckerei. Waren: Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Cakes, Marzipan und Marzipanwaren, Kakao und Kakaowaren, Schokoladen, Zuckerwaren.

34.

Gesch

154568.

5/2 1912. Geschäftsbetrieb: aller Art, Kartoffelflockenfabrik.

20/11 Geschäftsbetrieb:

Gürteln, bändern.

Ee-74,88801 G.

Waren:

Sju

1911.

Waren: Maisfutter.

13817.

1911. Löwenstein X Ochs, Cöln.

Fabrikation von Hosenträger Sockenhaltern, 89 1 Waren: Drucenbpfe und sonstige Knöpfe.

15 8 569.

1911. Ig

m.

von Dr. Thompson H., Düsseldorf. 2 1912

5/2 Seifen und Seifenpulver.

C. 1 210

16/12 1911. Columbus Werke Fürth Ernst Lenz & Co., Fürth i. B. 5/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Füllfederhaltern. Waren: Füllfederhalter. Beschr.

1) 2) 3) 4)

abschraubbares Ve genauest ausprobi

sedes Stüuck mit v moderne elegante jedes Stock in Kar 18t ganz aus

5) 6) 7* 3) 9) 10)

hiet⸗ 21 haben.

38.

ersetzt vorteisbaft d⁴ und kostef nue

3/10 1911. 1912 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: rien, Toilettemittel, Sene . Mittel, präparate, ätherische

——

„G. A. Gäbler, Dresden.

14/12 Parfüme⸗ Stärke, Stärke⸗

34. R. 12986.

Drogotheke.

9/11 1910. Fa. H. Rößler, Hildesheim.

5/2 1912 Farben

und deren Geschäfts betrieb:

Drogerie. Parfümerien.

Waren:

Z. 2772.

inti

G. Zuban, Tabak⸗ und Zigaretten⸗ Ges., München. 5/2 1912.

trieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos und Zigarettenpapier.

154573.

154572.

Kirn

5/12 1911. 610 Komm. Geschäfts be

27/12 fabrik,

Geschä und deren

K. 21285.

27/12

und deren

ne 1. Franz Kuklinsky, Berlin, Höchstestr. 28.

Geschäfts betrieb: etten, Zigarettenpapier, Hücss Beschr.

154574.

Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, 8 fabrik, Geschäf und deren

13845.

Ppleureuse

78 b 1911. M. K& F. Liebhold, Heidelberg. 89 2 MaA hA.: soht eschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. * Waren: kiohtabak und sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenhülsen, sgarrenspitzen. Beschr.

3 b.

1912.

Leder⸗ und Waren: Leder,

154575.

Carold

1911. Fa. Carl Herold,

23466

Autoleder,

18/9 2 1

Geschäfts betri rieb abakfabrikaten.

Cöthen (Anhalt). zugleder, : (Verfertigung und Vertrieb von Manschetten

Waren: Zigarren.

Dm besitzt 10 1eee.

feinste mcht rostende Feder von grösster Flaltbarbkeit feder mit Kugelspitze, schreibt wie Goldfedes

seinstem Flarigummi hergestelft

Heilbronn a. Geschäftsbetricb: Kau⸗ und Schnupftabak,

Amfortas

fabrik, Schramberg i. Württ. 5/2 1912. Geschäsesbetrieb

Klingsoe

Schramberg i, Württ.

fabrik, Schramberg i. Geschäftsbetrieb: Uhrenf abrikation.

1911. Schramberg i. Württ.

16/10 1911. Brüning & Comp., Glberfeld.

Geschäftsbetrieb:

1— Lederwaren, näm⸗ lich: Schuhe, Chromleder,

Schlagriemen, riemen, Nähriemen, Binde⸗ riemen, Druckschlauchleder, Fußballeder, Gruben⸗An⸗

leder, Ledermembranen und Ledermanschetten.

No. 9

DFrderteil. daher leichtes Füllen uond HReinigen

erten Tintenleiter, daher sicheres 8e hter en

ernickelter Westentaschenklammer Form mu extra starker Schutzkappe

ton., mu Fulter und Gebrauec nsanweisung

se echten Goldfollfederhaltes

60 pfo. hier zu haben.

——

154576.

1911.

N. 1912.

Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und Zigaretten.

154577.

5/2

.24107.

1911. Hamburg⸗Amerikanische Uhren : Uhrenfabrikation.

; Vestandteule

Waren: Uhren

154578. H. 24108.

1911. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ 5/2 1912.

ftsbetrieb: Uhrenf abrikation. Waren: Uhren Bestandteile.

4579 H.

Kundry

1911.

24109

Hamburg Amerikanische Uhren⸗ Wurst. 5/2 1912. Waren: Uhren Bestandteile.

154580.

Hamburg⸗Amerikanische 5/2 1912. :Uhrenfabrikation. Waren: Uhren

Uhren⸗ tsbetrieb Veftandtenne

154582 B. 24510.

Schuh⸗Fabrik. Schuhwaren,

Dauersohlen,

Laufleder, Treibriemen, Kordel⸗

Geschirrleder,

leder, Gleitschutzleder, Handleder, Chromsohl⸗

Fa. Max Bernstein, jun., Breslau.

Großhandel in Spiritus und Sprit

5/9

Strumpfhaltern und Strumpf⸗

äftsbetrieb: vabrir chemisch⸗technischer Produkte.

K. 21622.

Studienrat

Anselm Kahn, Cigarrenfabriken,

Rauch⸗,

28/11 Fa. 5/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Cernsat.. und Schirmhand⸗ lung. Waren: Schirmstoffe.

1911. Hermann Lade, Heilbronn.

n;,

11152.

S 2.

5

13/7 1911. Ulrich & Seiler, Grottau, Bez. Kratzau i. Böhmen; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Alexander⸗Katz, Berlin S. W. 68. 5/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und chem. Waren: ECierfarben.

12.

techn. Fabrik.

154584. K. 20813.

8 19/7 1911. Ernst Krüger, Gotha. 5/2 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Pelzwarengeschäft und Kürschnerei. Waren: Auswechselbar befestigtes Pelzfutter für beliebige Stoffüberzuge und Mäntel und solche Mäntel selbst, Knöpfe, Druckknöpfe, Besatzteile. 13. 22/12 1911. Chemische Fabrik Eisen⸗ drath Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 5/2 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lederereme, Lederappretur, Leder⸗ lacke, Lederfett, Lederpasten, Lederglasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ masse, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Schleifmittel, ferner Aufträger und Bürsten.

18.

13/12 1911. Phil. Penin, Gummi⸗Waren⸗Fabrik A. G., Leipzig⸗Plagwitz. 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ warenfabrik. Waren: Chirurgische, hygienische und Laboratorium⸗Artikel aus Hartgummi, Weichgummi und gummierten Stoffen. Gummi⸗Kurz⸗ waren und zwar: Sauger und Saug⸗ artikel, Gebläse und Zerstäuber, Spiel⸗ bälle, Fußbälle, Zahlteller, Tabaks⸗ taschen. Gummirei seartikel und zwar: Trinkbecher, Reisekissen Trinkflaschen, Badewannen, Waschbecken, Schwamm⸗ beutel, Seifenbeutel, Bürstentaschen, Reisebidets, Douscheapparate, Spülapparate, 18. 154588.

M. 17832.

Hildesheimer Gummi⸗ waren⸗Fabriken Gebr. Wetzell Actien⸗Gesell⸗ schaft, Hildesheim. 5/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗, Asbest⸗und Packungs⸗ Fabrik. Waren: Hart⸗ und Weich⸗Gummiwaren zu tech⸗ nischen, chirurgischen und hygienischen Zwecken; Bälle zu Spiel⸗, Turn⸗, Sport⸗Zwecken; Asbestwaren, rein und in Verbindung mit anderen Materialien, namentlich auch mit Gummi; Gummiwaren für die Fahrrad⸗und Automobil⸗ Industrie, nämlich: Reifen aus massivem Gummi oder gefüllt mit Luf Gummi oder einem anderen Füllmaterial. G 8

20/10 1911. Münden’

154592.

isnia“

11/11 1911. Sächsische Schleifscheibenfabrik Seck & Werner, Meißen i. S. 6/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Schleifscheibenfabrik, sowie Fabri⸗ kation sämtlicher aus diesem Material bestehender Schmirgel⸗ waren. Waren: Sämtliche Arten von Schmirgelwaren, 6 wie Schleifscheiben, Schmirgelabziehsteine Messerputzpulver,

Schmirgelmesserschärfer, Schmirgelfeilen, Sensenwetzsteine.

8 8

W. 14179.

2/12 1911. Wicküler Küpper⸗Brauerei A.⸗G., Elberfeld. 5/2 1912. Geschäftsbetrieb: Brauerei.

Waren: Bier.

P. 9296.

12/10 1911. . Pietzsch, Leipzig. 5/2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Sle⸗ und Essenzen. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Getränke, sowie Essenzen zur Herstellung der vorgenannten Getränke, Fruchtsäfte, Fruchtextrakte äthe⸗

154585.

Fabrik.

34.

rische Hle.

C. 12121.

P.

8 8 Gummischläuche.

154591. K. 21457. —,—.,——.—.—.—.—.—.—.—. Pbunz AonpJurg uneq un¹ο 1 Mopun 29119 Pun uPrqꝙ 2 uaum uonp 210] (2Bvo M) 2† 2p zno qnpop uo 1

.,—.—.—.—.—.—.—

—.—,.—

—.—

. Meees

TIrjrrEIImrnrryrrius

MEDIzEIRISChHE UECITHIN-SElFE

RHERVvENSTARKXEBHD REIZLO;S

Iom

—. —. —. —. —. —ü —.

Ü

513 02 Slaud

25285825252555255252222*

S

frIIIrmy'

222

Hergestellt von A. Ueüma sHoilettescifen- und Parfumeriefabrik Offenbach am Main.

18/11 1911. Fa. M. Kappus, Offe

Geschäftsbetrieb: Waren:

2 1912.

Toiletteseifen⸗ und

Toiletteseife.

Parfümerie⸗