21/9 1811. Herzoglich Schleswig⸗ Holstein'sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek.
6/2 1912.
8eschaäftzbetrieb. Gewinnung,Herstellung,Verwertung und Vertrieb'von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao. Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Beschr.
Tee.
154593. H. 24057.
15/12 1911. Joh. Dan. Haas, Dillenburg. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakwaren aller Art und von allen in diesen Geschäfts⸗ zweig einschlägigen Nebenartikeln. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier und aus solchem hergestellte Hülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakbeutel, pfeifen, dosen und
töpfe. — Beschr. 38.
G.
12430.
9₰ 15ö0en
14/8 1911. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Waren: Zigaretten.
Gerz & Austein, Frankfurt a. Main.
Fabrikation von Zigaretten.
15433.
3 b. 154595. Sch.
15/11 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 6/2 1912
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren. Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Haken und Ösen. Leder. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ⸗Ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß⸗ Einlagen. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Maschinen, Maschinen⸗ teile. Tapezierdekorationsmaterialien. Papier. Posa⸗ mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ Waren. Zement, Pech. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
9 b. 154596. B. 24564.
8OEKRUDEAL
23/10 1911. Hermann Heinrich Böker & Co., Remscheid. 6/2 1912. ra Exportgeschäft. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln. Emaillierte und verzinkte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Radvorleger, Auf⸗ und Entgleiser. Wagenschieber, Weichen.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile, Bremsen, Bremsenteile, Kompressoren, Schutzvorrichtungen, Kupplungen, Zug⸗ und Stoß⸗ Vorrichtungen.
Polstermaterial.
Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. .Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Appa⸗ rate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schiebebühnen 1. scheiben, Prellböcke, Rollböcke. 1b Schußwaffen.
z. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
1 8 1“ 29/7 1911. Fa. Ellis Menke, Frankfurt a. M. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Handel mit Fahrrädern, Fahrrad⸗ teilen nebst Zubehör und Nähmaschinen, deren Teilen und Zubehör. Waren: Fahrräder, Fahrradteile und Zubehör, Riemenhaken, Riemenschlösser, Riemenlochzangen, Kopierrädchen, Garnrollenhalter, Olkannen, Schubladen⸗ griffe, Gummiringe, Gummikugeln, Gumminägel, Schmieröl, Holzspulen, Nadeletuis, Zugstangen, Garnwinder, Falten⸗ leger, Faltenmarkierer, Kräusler, Frich und Saft⸗Pressen, Nadelschränke, Nadelkissen, Plisseepapier, Etiketten, Schmirgelwaren. Landfahrzeuge, deren Teile und Zubehör, Betriebsmaterial für Fahrräder und sonstige Landfahr⸗ zeuge und Nähmaschinen (Brenn⸗ und Reparatur⸗Mate⸗ rialien), Ausrüstungsgegenstände für die Person des Fahrers (Bekleidungsstücke aller Art aus Leder, Gummi⸗ stoff, Seide, Pelz, Tuch; Decken, Gamaschen, Hosenklammern, Kartentaschen, Peitschen und Rucksäcke).
154598.
Hessenkrone
12/7 1911. Hohenlohesche A.⸗G., Kassel. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von seeen und Genußmitteln aller Art, Export und Import. Waren: Medizinische und pharmazeutische Präparate, Fette und Ole für medizinische, pharmazeutische und pete nns” Zwecke. Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder konzentriertem Zustand, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum⸗, Strauch⸗ und Beeren⸗ Früchten, Kräutern, Knollen⸗ und Wurzel⸗Gewächsen, Pilzen, Nüssen, Olfrüchten, Sämereien, Gemüsepräparate, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. vb Milch, Milchpulver, Milchpräparate, Milchzucker, Rahmgemenge, Eipräparate, pflanzliche und tierische Eiweiß⸗, Fett⸗ und Kohlehydrat⸗ Präparate, Kakaobutter, Margar, e, Speiseöle und „fette, organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusätze, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis. Präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Hülsenfrüchten, Baum⸗-, Strauch⸗, Knollen⸗ und Wurzel⸗ Gewächsen, mit und ohne Zusatz von Kakao oder Schoko⸗ lade, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup. Kakao, Kakaopro⸗ dukte, Kakaopräparate, Haferkakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Brot⸗, Back⸗- und Konditorei⸗Waren, Back⸗ und Puddingpulver, Biskuits, Cakes, Malzbonbons. Suppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzpräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Glykose, Dextrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, diätetische Nährmittel, chemisch zubereitete Nährmittel tierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut⸗ und Eiweiß⸗Präparate, Pepsin, Futtermittel.
Nährmittelfabrik
14654600
21/9 1911. äurer & Wirtz, Stolberg Rheinland) 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb:
Seifenfabrik und chemische Fabrik. Waren: Parfüme⸗ rien (unter Ausschluß von Cachous), Seifen und Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Putz⸗ und Heil⸗Zwecke in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form, Soda, Seifenpulver, Seifen⸗ extrakt, Fettlaugenmehl und alle sonstigen aus Seife, Soda Sund Stärke bezw. Pottasche hergestellten Wasch⸗ und Reini⸗ gungs⸗Mittel, Kerzen, Stearin Wund Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharma⸗ zeutische Zwecke, Glycerin und Glycerinpräparate für hygie⸗ nische und technische wecke, für Brauerei⸗, Näh: und Konservierungs⸗Zwecke; sämt⸗ liche HOle und Fette, insbe⸗ sondere naturreine, rohe, ge⸗ reinigte, technische, ätherische, medizinische kosmetische und Speiseöble und ⸗fette, Butter, Margarine, Harz und Harzöle, Putz⸗ und Polier⸗Mittel aller Art für Metall, Holz, Leder, euEh. .. Glas, Porzellan, Emaille, lackierte und polierte Gegen⸗ stände, Rostschutzmittel, Desinfektionsmittel, Zündhölzer, Lederappretur, Schuhlack, Putzpomade, Wichse, Schuhereme, Fleckwasser, stifte und pasta. — Beschr.
M. 17698.
Dnese Lilienm nnet ncoo ο allen a0deren F vesonders dadu- aus den besten ahien mu peinli wird. ganzlich Scharfe und jede ’st, diese garanti- sedem ale vorziuhg; empfeblen
Hiese Lilienmt ehr geringer Abnu- Waschkraft mu eincJ
a0 dieselbe nu† sten Rohmater sorgfalt fabrzier' er nachteiligen chen Substanz Wore wmit daber voiletteseife zu
verbindet baer ine Außerst bobe hm angenehmen. nghebe Wirkung Sebönbeit und fördert and
bis ine Alter
Hartum and übt en auf de Haut au- Oeschmeidigken bei fortdauerndes hmein erbilt
Diese Lilienmit ge Muüide bevonders personen mit empfeblen. da ⁴ veringete Jucken- welches Spanngefipgh Körperteilen zur ein angenehmes
15t wogen ihrer inder und für ncher Haut 29 aueh mebh’ das odet irgend gewasebenen im Hegenten! ühl erzeugt.
“]
21/9 1911. Mäurer & Wirt, Stolberg (Rheinland). 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und chemische Fabrik. Waren: Parfümerien (unter Ausschluß von Cachous), Seifen und Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Putz⸗ und Heil⸗ zwecke in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form, Soda, Seifenpulver, Seifenextrakt, Fettlaugenmehl und alle sonstigen aus Seife, Soda und Stärke bezw. Pottasche hergestellten, Wasch⸗ und Reinigungs⸗Mittel, Kerzen, Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke, Glycerin und Glycerinpräparate für vhygienische. und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungs⸗Zwecke; sämt⸗ liche Ole und Fette, insbesondere natur⸗ reine, rohe, gereinigte, technische, äthe⸗ rische, medizinische, kosmetische und Speiseöble und ⸗fette, Butter, Margarine, Harz und Harzöle, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel aller Art für Metall, Holz Leder, Glas, Porzellan, Emaille, lackierte und polierte Gegenstände, Rostschutzmittel, Desinfektionsmittel, Zündhölzer, Leder⸗ appretur, Schuhlack, Putzpomade, Wichse, Schuhereme, Fleckwasser, ⸗stifte und ⸗pasta.
Beschr.
154601. R. 14240.
Helch's Präparate
29/9 1911. Walburga Reich geb. Nürnberg, Zerzabelshof 69. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch pharmazeutischen Präparaten. Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate.
Prummer,
154602. T. 7085.
13/11 1911. Berthold Teppich, Berlin, ufer 5. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten, Medikamenten und Pflastern. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, kosmetische “ Medikamente und Pflaster.
Lützow⸗
154603. H. 23991.
legeldeckers Mittel
7/12 1911. Homöopathische Centralapotheke G. 1 n Nachfolger Apotheker Heinz Sinning, Greußen i. Thür. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. mittel.
Waren: Tierarznei⸗
154604.
4/12 1911. Georg Hanning, bergerweg 22/24. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemischo Fabrik und Versand⸗
geschäft. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions⸗ mittel.
.Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen.
154605.
Hamburg, Pinne⸗
Getränke, Brunnen⸗
8/12 1911. Kupferberg & Pinkus, Berlin. 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Schuhmacherbedarfsartikel⸗Hand⸗ lung. Waren: Gummiabsätze und ecken.
6 Dresden⸗ Dresden.
154606. . 12014
Illusion
27/11 1911. J. Samuel, Gummiwaren⸗ Fabrik, Güstrow. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und⸗ vhandlung Waren: 2 Summiauflösung, Gummiabsätze und zecken Ferseneinlagen ar aus Gummi und Leder, Plattfußeinlagen
3 b. 154607. H. 23931.
ADSELIA
*25/11 E. Heimann, Schweinfurt, 1 6/2 1912.
Fabrikations und] Verkeaag — 88
Waren: Schuhwaren für Herren,
1911.
—Geschäftsbetrieb: Schuhwaren jeder Art. Damen undKinder.
154608.
1820.
——2
e
S
wMraaereraahaeaaae 1“
23/10 1911.
Fa. 1912. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Schuhe, Stiefel, Sohlen, Absätze, Absatzzecken aus Gummi oder anderen Materialien.
3c. 154609.
Ernst Lohfert, Hamburg.
672
C. 11764.
11166““ “ “
31/8 1911. Chemnitzer S rumpf⸗ waren⸗Export Lion Mayer, Chem⸗ nitz. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Handschuhen, Strumpf⸗ und Wirk⸗Waren. Waren: Handschuhe, Strumpf⸗ und Wirk⸗Waren.
154610.
L EILIT
17/11 1911. Fa. Leopold Liebrecht, Schöneberg. 6/2 1912. Geschäftsbetrieb:
4.
Berlin⸗
Fabrikation von Beleuchtungs⸗ apparaten und Geräten, insbesondere von Gllühlich⸗ körpern und Brennern für Gas. Waren: Gasbeleut⸗ tungs⸗Apparate und Geräte, insbesondere Gasglühliche körper und Brenner für Gas.
154611.
I hvarnälanar
11/12 b mädae 6/2 1912.
vE“ Herstellung und
Kaminaufsützen. Waren: Kaminaussätze.
1. 154612.
SECK-REFORMWElCHłE
30/11 1911. Mühlenbauanstalt und Maschan fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 6/2 1912
Geschäftsbetrieb: Mühlenbauanstalt und Maschinan fabrik. Waren: Belüftungs⸗ und Wasch⸗Vorrichtung fün Getreideweichbehälter.
155 562
Josef Schwend, Straßburg i. E⸗ Vertrieb von
g. 12019.
154613.
11] S
25/11 1911. Fa. P. Schmahl, Mainz. 6/2 1914 Geschäftsbetrieb: Verkauf von Eisen, Eisenwan und Haushaltungsgeräten. Waren: Konservengläser 1m Einkochapparate.
1. Sch. 15484
154614 T. 7160
Kantor
18/12 1911. Gustav Theegarten, Weyer, N Altenhoferstr. 36. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Exporthaus Waren: Rasiermesser, Fistr ee Scheren.
154615. St. 6149
Klappe
3/7 Christian Steg, Kierberg b. Cöln⸗ -
Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft und Ingenia⸗ bureau. Waren: Klappenförmige Verschlußmittel, nvig lich Flugaschenklappen, Ventil⸗ und Drossel⸗Klappen, Ve
lationsklappen.
1911.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stantiewiez' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
arenzeichenbeilage qmp en Reichsanzeigers umnd Königlic Preußischen Staatsanzeigers.
23/11 1911. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., (Elberfeld. 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und onstigen chemischen Produkten.
Waren: Teerfarbstoffe.
1““
Kalle & Co.
16/10 1911. Biebrich
aheng . Feöscaäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Teerfarb⸗ stoffen, chemischen und pharma⸗ zeutischen Produkten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zweckes owie har⸗ mazeutische Präparate.
154618.
13/12 1911. N. C. Szerelmey & Co., London (England); Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Fried⸗ rich Bärwinkel, Leipzig. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farben. Waren: Farben.
154619.
à1COLUx
28/7 1911. Barmen. 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Export. Waren: Firnisse, stoffe, Wichse,
Lacke,
13. 154620.
4/5 1911.
Reichhold, Hamburg.
6⁄2 1912.
Flügger
Chemische Fabrik, Beizen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Glycerin, Bohnermasse.
13689.
Import
Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H.,
und
Harze, Kleb⸗
R.
& “
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer
Produkte. masse
Waren: Harze,
16a. 154622.
Carl löffler
Ludwigshafen a/Rhein
Carl Löffler, Ludwigshafen a.
9/1 1912. 6⁄2 1912.
Klebstoffe, Wichse,
Bohner⸗
13954.
Rhein.
Geschäftsbe etrieb: Bierverlag, Handel mit allen Arten ieren in Glas⸗ und Holz⸗Gefäßen sowie in Siphons.
Waren: Helle und dunkle Biere jeder Art.
1692. 8
154623.
—.2175
Konst. Kuh Ludwigshafen
9/⁄1 1912. Konstantin Kuhn, Ludwigshafen a. Rhein.
6% 1912.
Geschäfts betrieb: Bierverlag,
Handel
mit
allen
Arten Bieren in Glas⸗ und Holz⸗Gefäßen sowie in
iphons. W aren:
Helle und dunkle Biere jeder
Art.
22 b.
28/10 1911. 88
Fa. B. A. Krebs, 6/2 1912.
S Geschäftsbetrieb:
11 Batterien für elektrische Taschen⸗
9 eg Waren: Batterien zu
ektrischen Taschenlampen.
Fabrikation
Ste Legerfébigkeit
154628.
8
16a. B. 25046.
„Hswäld Berliner Ur-Speciöl“
6 1912. Brauerei Oswald Berliner, Berlin. /2 1912. Geschäftsbetrieb:
154621.
Bierbrauerei. 154624.
Waren: Bier. V. 4674.
Hausjuwel
1/9 1911. Vereinigte Weinkellereien von G. Simon II & Max Meyer, Bingen a. Rh. 6/2 1912. Geschäftsbetri eb: Weinkellerei. Waren: Weine. 8 154625. Sch. 15585.
18/12 1911. Johannes Schuback & Söhne, Ham⸗ burg. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Weine.
154626. L. 13580.
X* DEUTSCHER COCGNAC.&
21/9 1911. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Spirituosen. Waren:
16 b.
Landauer & Macholl, Heilbronn a. N
Brennerei Fabrik feiner
Kognak. 154627.
und
L. 13581.
*DEUTSCHER COGNAC. ℳ
21/9 1911. .6/2 1912. Geschäftsbetrieb⸗
Landauer & Macholl, Heilbronn a. N
Brennerei feiner
Waren: Kognak. 154629.
und Fabrik
S
₰
Filberbergs Fibratoriö
8/12 1911. J. Silberberg & Co., 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:
12040.
Hamburg.
Nähmaschinen.
K. 21351.
25. 154630. H. 23941.
Piesn bey stöw- Piékna Rizeta (Das Lied ohne Wonte] (Die schöne Lisette]
27/11 1911. Matth. Hohner A. G., Trossi 6%2 1912. h. Hoh g., Trossingen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren,
Mandolinen, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente und je deren Teile, Saiten.
154631. J. 5713.
P. A. Inhoffens
21/11 1911. P. H. Inho en Gesellschaft mi beschränkter dafs e 6/2 1. 1
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrikation. Waren: Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Butter, Margarine. Speiseöle und Fette, Tee, Sirup, Honig, Teigwaren. Gewürze, Backpulver, Malz.
29. 154632.
20/9 1911. Glashütten⸗ Niederlage „Germania“ Joseph Schweig & Co. G. m. b. H., Cöln. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Glashütten⸗Nieder⸗ lage und Export⸗Geschäft. Waren⸗ Por⸗ zellan, Ton und Waren daraus und Glas⸗ waren für Beleuchtungsapparate und ⸗geräte.
34. 154633.
G. 12542
18/11 1911. 1912. 8
Geschäftsbetrieb: Chemische blau.
Siegel & Co., Cöln⸗Braunsfeld. 6/2
Fabrik. Waren: Wasch⸗
154634.
45/1.1912. Seifenfabrik Friedrichstadt, Friedrich⸗ stadt. 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Sei .
Seifenfabrik. Waren: Seifen und
34. 154635. C. 12010.
20/11 1911. Erich Jaede, Berlin⸗Steglitz, straße 5a. 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Shampoon.
Chemische Fabrik. Waren:
G. 12599.
26/10 1911. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Einfuhr⸗ und Versand⸗ Geschäft. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige
14/10 1911. Cigarrenversandhaus „Germania“ Otto Beyer, Straßburg i. Els. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapier.
38. 154638. 3.
Penthesilea
19/12 1911. G. Zuban, Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik Komm.⸗Ges., München. 6/2 1912.
Geschäfts betrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrit. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos und Zigarettenpapier. 8
154639.
Sernet
4/12 1911. Anton Jasmatzi, Dresden, witzerstr. 17. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zi⸗ garettenpapier, sowie Rohtabake.
154640. P. 9388
„Izzeddin“
29 8/11 1911. Josef Przedecki, straße 36/38. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrikation und ⸗handlung. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗ papier, ⸗hülsen, spitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen.
38. 154641. R. 14099.
Bomben Und branaten
17/8 1911. Rinn & Cloos, Cigarrenfabriken, Heuchelheim⸗Gießen. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Züerren.
777
2
Blase⸗ .
Breslau, Neudorf
Waren:
154642. B. 24730.
Cablaco
18/11 1911. Carl Blaurock & Co., 6/2 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikaten. 38
Berlin.
Verfertigung und Vertrieb von Waren: Zigarrenfabrikate. — Beschr. 154643. Sch. 15586. E. F. Schellhass Söhne Bremen, Heiligenstadt 18/12 1911. F. ö Söhne, G. m. b. S.. 6/2 1912 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 154644.
Inter poculd
20/12 1911. L. Wolff, Hamburg. 6/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. 38. 154646. C. 12005.
W. 14246.
Cigarrenfabriken,
17/11 1911. Cigaretten⸗Fabrik Schottek & Haenflein, Berlin. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und deren Vertrieb. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate,
„Kadda“ 7/2 1912.
Tabakfabrikate.
Zigaretten und Zigarettenpapier.
1