1912 / 43 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

88

8/11 Fa. J. Peter Rumpf, Heidelberg. 6/2 1912.

Geschäftsbetrieb:

Tabakfabrikaten aller Art. Art.

1911.

Anfertigung und Vertrieb von Waren: Tabakfabrikate aller

154647. C. 12006.

17/11 1911. Cigaretten⸗ Fabrik „Kadda“ Schottek & Haenflein, Berlin. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und deren Vertrieb. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten und Zigarettenpapier.

4/11 1911. Wellensiekz & Heimsoth, Bünde i. W. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren sowie sämtliche andere Tabakfabrikate.

3 b. 1546

28/9 1911. Deutsche Gummiwaren⸗Industrie Otto Schlappig & Co., Düsseldorf. 7/2 1912.

Geschaͤftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Gummiabsätze und Absatzteile aus Gummi, Horn, Celluloid und Gummiersatzstoffen.

Möller, Cigarrenfabrik, Oldenburg i. Großh.

X

Schnupftabak. 38.

7/2 1912. b

38.

0

Ciawnbung 1. G⸗

12/112 1911. J. H. Brader, Inhaber Georg 7/2

1912. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten,

Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und

154650. 21050.

13/9 1911. Fa. Reinhard Keysers, Eitorf a. Sieg.

Ceschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren. 154651. B. 24540.

20/10 1911. Fa. Otto Boenicke, Berlin. 7/2 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Zigarren.

53.

D. 10418.

8: 0

UEUIElE

SUmm'waREN INDUSTEIE

D05SELDORF. 2

K. 21558.

EE1e“

4/12 1911. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗ Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake und Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ spitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

154654. T. 6800.

ermodem

Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

19/5 1911. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Erportgeschäft. Waren: Blech⸗ waren, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Legierungen; Gummi, Reisegeräte, Waren aus Holz, Kork, Celluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Korbwaren, Flechtwaren. L. 12372.

23. 154655.

metallteile, Schirme, Stöcke, Reisegeräte,

Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Lehrmittel,

Uhren und Uhrteile.

154656. Sch. 15292.

10/10 1911. Schweizer & Müller, Hamburg. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗Import Geschäft. Waren: Dampfmaschinen, Lokomobilen, Ex⸗ plosionsmotore, Elektromotore und Dynamomaschinen, deren Zubehör und Ersatzteile. Mahlmühlen, deren Zubehör und Ersatzteile. Feld⸗ und Gruben⸗Bahnen, Oberbau und Betriebs⸗Mittel. Draisinen, Motorwagen, deren Zubehör und Ersatzteile. Werkzeugmaschinen und Teile derselben. Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte sowie Teile derselben. Pumpen aller Art für

und Export⸗

Kraft⸗ und Hand⸗Betrieb, deren Zubehör und Ersatzteile.

81

9/11 1911. Harry Trüller, Celle. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ mittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ Geschäft. Waren: Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelee. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Stärke.

3/12 1910. Gustav Diedrichs & Co., Berlin. 7/‧2 1912.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Steck⸗ nadeln, Nähnadeln, Haarnadeln, Sicherheitsnadeln, Haar netze, Scheren, Fingerhüte, Nähringe, Kleiderhaken und „ösen, Hosenschnallen, Handschuhe, Armblätter, Kämme, Taschentücher, Hosenträger, Kragenstäbe, Kleiderbügel, Bänder, Zahn⸗ und Kleider⸗Bürsten, Hosenhaken und Paugen, Schnallen und Schließen für Gürtel und Besatz, Knöpfe, Hornfischbein, Korsettschließen und Kleiderstäbe, Porte⸗ monnaies und Taschen, Schneiderkreide, Garne und Zwirne, Besätze, Borten, Galons, Soutaches, Litzen, Besatzartikel, Chenillen, Schnüre, Posamenten, Kinderlätzchen, Spitzen, Stickereien, Schneidermaße, Kanevas, angefangene, vor⸗ gezeichnete Stickereien, gestrickte und gehäkelte Bekleidungs⸗ stücke für Kinder, Nähmaschinen, Korsettschnüre.

L. 11108.

35. 154661.

Panlogrã

21/10 1910. Carl Lindström A. G., Berlin. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik und Export. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit⸗ und Fahr⸗

Geschirrbeschläge, Rüstungen, Haken und Ösen, Geld⸗

BALDUR

13/10 1909. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr, Herstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art, Spielwaren, Blechwaren, Packungen. Waren: Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte Bauteile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und

schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗

ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,

154657.

14/9 1911. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 78 1912. .

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko⸗ lade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likörfreie Schokoladenkonfekte, Kakao und Schokolade unter Bei⸗ mengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen ferner andere kakaohaltige Lecithin⸗ und Hämoglobin⸗ Präparate. Back⸗ und Konditorei⸗Waren, insbesondere Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons. Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren. Künstliche und natür⸗ liche Mineralwässer. Diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für Genußzwecke.

28. 154659. P. 9303.

Phöofonofation«-

12/10 1911. Photorotation G. m. b. H., Rir⸗ dorf. 7,2 1912. 1

Geschäftsbetrieb: Fabrik für photographischen Brom⸗ silber⸗Maschinendruck. Waren: Litho⸗ und photographisch sowie durch Druckverfahren hergestellte Erzeugnisse, ins⸗ besondere Bromsilber⸗Postkarten, Kunstblätter, Zigaretten⸗ Bildchen, Reklame⸗Kärtchen, Plakate, Kalenderrücken, Bild⸗ nisse für Kataloge.

T. 7081.

leonische Waren, Christbaumschmuck. Flecht⸗Waren, Auto⸗ maten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spielkarten, Buchstaben, Kunst⸗ gegenstände. Modellierwaren (mit Ausschluß von Reiß⸗ zeugen), Billardkreide, Bureau⸗- und Kontor⸗Geräüte (fausgenommen Möbel). Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

6/5 1911. YNacht⸗Club „Müggelsee“ Friedrichshagen⸗Berlin. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von zum Segelsport ge⸗ hörenden Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegenständen⸗ Waren: Flaggen, Fahnen, Mützen, Mützenkokarden, Knöpfe, Bootsabzeichen, Schlips⸗, Krawatten⸗ und andere Nadeln, Manschettenknöpfe, Spangen, überhaupt Schmut⸗ sachen aus edlen und unedlen Metallen; Briefbogen, Brief⸗ umschläge.

18/8 1909. Waldes K& Ko., Dresden. 7/2 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl. Za. Kopfbedeckungen, Putz⸗, künstliche BZlumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger⸗

Handschuhe, Schweißblätter. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte. Rohe und teilweise bearbeite unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

und

Nadeln, Fischangeln.

Salze, K

'94. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzteund gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte. Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stalle’, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische lund Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

154664. W.

Fels

24/9 1909. Waldes & Ko., Dresden. 7/2 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗„Geräte, Meß⸗ instrumente. Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Säcke.

30.

206 1910. Waldes & Ko., Dresden. 7/½2 1912. UGeschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und

Import⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken und Augen. 154666.

Emulsavon

9/12 1911. Dr. August Wol 7/2 1912. 6G“

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik und Nährmittelfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konser⸗ wierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmier⸗ mittel. Diätetische Nährmittel, Malz.

W. 14194.

Bielefeld, Hofstr. 14.

2. 154667. W. 14195.

Sub hoc signo vinces

78 19 191. Dr. August Wolff, Bielefeld, Hofstr. 14.

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische und Nähr⸗ mittelfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte 8 medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

rogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel. Weine, Spirituosen. Mi⸗ neralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ 8g Breunmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische gg und Fette, Schmiermittel. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Eleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. hier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 899 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl Kocj 1 Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Konditb; Kakao, Schokolade, Zuͤckerwaren, Back⸗ und Mal 1 or⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Seise Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, prc 8 Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Roftschute, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 1 czußmittel⸗ Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen

r Leder), Schleifmittel.

154668. S. 12053.

- 1911. Seldte & Co., „Weschaftsbetrieb⸗ Fabrik ätherischer Ole, Essenzen veie⸗ kedn c Produkte, son ie alkoholischer und alkohol⸗ cen Getränke. Waren: Konservierungsmittel für mittel, alkoholarme Biere, Weine und Spirituosen, neralwässer, alkoholfreie Getränte, Brunnen⸗ und Bade⸗

Magdeburg⸗S.

München.

23/12 8 1. Actiengesellschaft Metzeler & Co., 72 1912.

Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Chirurgische und hygienische Gummiwaren.

Waren:

28 154670. 13672.

1“

L.

onserven, Fruchtsäfte und Gelees.

10/10 1911. Fa. M. Lohmeyer, Posen. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenhandlung. Waren: Nähmaschinen und deren Bestandteile, Fahrräder und

deren Bestandteile, Schreibmaschinen und deren Bestand⸗

teile, Wasch⸗e, Wring⸗ und Mangel⸗Maschinen und deren Bestandteile, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, landwirtschaftliche Maschinen jeder Art, Milchzentrifugen sowie deren Bestandteile, Musikinstrumente, nämlich Sprech⸗ maschinen, Sprechmaschinenplatten, Sprechmaschinennadeln sowie deren Bestandteile.

19/12 1911. Deutsch⸗Italienische Teigwaren⸗ ger. Otto Krumm A.⸗G., Plüderhausen, Württ. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Nudeln, Makkaroni, Spaghetti, Suppenteige, Gemüse⸗Teigbeilagen, diätetische Nährmittel, Zwieback, Biskuit, Cakes, Waffeln, Zuckergebäck, Honigkuchen, Teigpasten und Fleischpasten zur Beigabe zu Brot oder Suppen oder Saucen, pflanz⸗ liche Mehle, Kraftbrot.

154673. H. 23505

Elastogen

21/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche JJ1.““ m. b. H., Wandsbek. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Nitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. Beschr.

26d.

154674. 13822.

32. L.

25/11 1911. Fa. Louis Leitz, Feuer⸗ bach (Württbg.). 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Briefordnerfabrik. Waren: Vorrichtungen zum Sammeln Wund Aufbewahren von Schriftstücken, nämlich: Registratoren, Briefordner, Sammelmappen, Briefsammler, Papier⸗ locher, Schnellhefter, ferner Schränke und Regale für Briefordner. Beschr.

154672.

4/12 1911. Aloys Pederzani, Feraelsdors, Forsthalle. 7/ Geschäftsbetrieb: Konditorei⸗ und Marzipan⸗Fabrik und Versand⸗ geschäft. Waren: Konserven, Früchte, Fruchtsäfte, Gelees, Margarine, Speise⸗ öͤle, Fette. Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver,

Marzipan und marzipanähnliche

Massen und Waren daraus.

8/7 1911. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb⸗ Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen,

Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schiefer⸗ stifte, Gummistifte, Schreibtafeln Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radier⸗ gummi, Gummitabletten, Maler⸗ farben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi arabikum, Federkasten, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistift⸗ spitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen in Bandform), Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (a usge

Möbel).

22à

EE XG.

S222C50EEESSS88587

————— C92.9,SSSS;SS

2

A.W FABER PENCILMANUFACTOPy STEIN NEFARNUREMBERG

established 1761

GAVYAPRIA

14 4% 14

38.

23/11 1911. Elsässische Tabakmanufactur, Straßburg i. E. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten, Zigarettenpapier, Tabakextrakt sowie von Extrakten im allgemceinn zur Vernichtung von Pflanzenschädlingen. Waren: Tabakfabrikate aller Art,

Pflanzen⸗Schädlingen sowie Desinfektionsmittel.

32. 154675.

(Ghapowabcum n HamsvRG)

G

(ANAbEING;ERNANVY.) 9/12 1911.

7/2 1912. Geschäftsbetrieb: Kl.

Grapow & Wellmann, Hamburg. 1“ Exportgeschäft. Waren: 3c. Strumpfwaren, Trikotagen. 14. Garne. 8 7. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

154678.

41. 38.

Wilhelm der Schweiger

15/12 1911. 7/2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakwaren aller Art und von allen in diesen Geschäfts⸗ zweig einschlägigen Nebenartikeln. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier und aus solchem hergestellte Hülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, beutel, dosen und töpfe. Beschr.

H. 24059.

Fa. Joh. Dan. Haas, Dillenburg.

16 b.

7/12 1911. Fa. Carl Mampe, Berlin. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Bittern⸗Fabrik.

nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Vertilgungsmittel

G. 12846.

von Tier⸗ und

154677. J. 5659.

ALI“ L880RTHENT

7/2

IME, SUITS

1911. Max Illfelder, Fürth i. Bay.

Geschäftsbetrieb: Waren. halter, Pinsel, Füllfederhalter. Gummi und Gummiersatz, Mal⸗, Schreib⸗ und Zeichen⸗Waren, Notizbücher, Porte⸗

Export von Kurz⸗-⸗ und Spiel⸗ Waren: Mundharmonikas, Bleistifte, Feder⸗

monnaies, Kinderuhren, Puppenmöbel, Gummibälle, Taschen⸗ und Hängespiegel, Christbaumschmuck, Puppen, Puppenköpfe, Spielwaren.

40 154680.

v.U

Dr.-T.

—2 w Hänsel s Jdealfedern

D. 9676.

Keeaeaen;

Breite: *,a: Durchm. na. Klingenst n:

Gesamtlänge der Feder iese Feder ist berechnet für Federhaus von

m. wm. Uchm

19/1 1911. Deutsche Uhrfedern⸗Manufaktur, H. Hänsel, Dresden⸗Tolkewitz. 7/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Uhrfedern, Uhrfeder⸗ Maßen, Kästen für Taschenuhrfedern⸗Sortimente, sowie allen Sorten Uhrfederstahl, Federwindern zum Einziehen von Uhrfedern. Waren: Uhrfedern, Uhrfedernsortimente, Uhrfederstahl, Federn für Lauf⸗ und Federtrieb⸗Werke; Federmaße, Federwinder.

154681. K.

magri

9/11 1911. Dr. phil. Friedrich August Volk⸗ mar Klopfer, Dresden⸗Leubnitz. 7/2 19123.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Chemisch⸗phar⸗

21408.

154682.

mazeutische Präparate.

Waren: Liköre und Bittern. Beschr.