1912 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 u 1,] mschijeben. Daß der Abg. Speck die Einnahmen der Wert. Fheulig it, zaß durch den alten Biomartleck der Altmelster bent 2 8 fährdet gewesen als dann, wenn Deutschland b HEE“ ln zeeuer in unvorsichtiger Weise auf 30 Millionen erhöhen Feeen Graf Posadowsky in diese Altmeister deutscher] die kaum in der Lage waren, die Verhältnisse richtig zu beurteil schnell waͤ und unser Vaterland war es, das dann mit einem Verlust an Macht, 85 8e hat sich der Reichsschatzsekretär selbst zuzuschreiben, da diese 9 g. eine Ehre und Freude, ihn als Kollegen 8 ag ber Mhsscesfap und zu ermessen, 9 eine Verstärkung unseres Heeres 1ögeö. sei schge becüch das sfh⸗ deseg und einen großen Unterneinʒncs. an Ansehen und an Kultur büßen mußte. Wir brauchen Festigkeit: Steuer ja sein Lieblingskind ist, und er sie deshalb zu sehr —— Der Verxeinigung der verschiedenen Parteien steht heute noch 21 8 . welche Teile. Dazu gehört ein großes Maß von Fa⸗ in der Lage ist, Gebiete 1 eveh das deutsche Volk auch zu stellen. (Söet rihree maticnale und Stetigkeit in unserer Politik, ohne Extravagamen nach rechts oder, hat. Mit dem Grafen Westarp glaube ich, daß nicht die Able nung die Rückwirkung der Reichsfinantreform entgegen. Es ist za se⸗ vür ee nis, ein Studium des umfangreichen Materials, wozu Laien keiten und seinen Unternehmung⸗ eiste eine wirtschaftlichen Fähig⸗ Zuruf bei den Sozialdemokraten: Haben wir nicht!) . 5 der Erbschaftssteuer, sondern die agitatorische Ausnutzung dieser Ab⸗ lich darüber gesprochen worden. Ich unterstü 9 m imstande sind. Entweder man hat Vertrauen zur Milit V . 9 gsgeis FS. der Grenzen des 1 nach links. (Zurufe und Unruhe links. Glocke des Prösidenten.) 2-. oße E im Volke hervorgerufen hat. (Zu⸗ bee Der Ab †, Ich unterstütze, was Dr. Arendt er⸗ verwaltung, und dann glaube i ; ür die For dütr. Watkelandes bettigen kann. England beherrscht 2 der bewohnten lehnung eine so große Erregung im Volke g 8 wähnt hat. er Abg. Bassermann möchte doch endlich seinen willigen, die von Sachberst e ich, muß man ihr die Forderungen be⸗ Welt und verdankt seine ungeheure Macht der Tüchtigkeit seines

fe bei : Haben wir nicht!) 2 Tendenzen! (Zurufe bei den Sozialdemokraten: Ha 3 1 Aufgabe 8.27h G 8 b 1 z; zhtiger sein: f in den Wir haben auch dann keinen Mangel an Aufgaben, inks. Abgeordnete, der mich eben unterbrach, ist wahr⸗ densteuergesetzentwurf p ir w 1 Weger. . e vo tändigen gefordert werden, volf⸗ 1 e 8 8 8 eee; ““ ö1 Herren. Gestern ist von verschiedenen Rednern dem Satze der Thron⸗ fufän ligfs)n Ulmha 1 der 1 nct geh c 16 Phlhges Nlar cae ge 8 diee gheürden gnst vich eie Gesichte lam 66 b Vrrteauen ceglage Jee kenngticeh ergternebmungsgest. Wenn nsen de Eszar ordergrun 1“ 1 ü iti terpretation gegeben worden; de für die Erbschaftssteuer sind. Tatsache ist, daß viele Leute für eine ordentliche Besteuerung des spekulativen G dj *4 erworben, oder man hat zu der Militärverwaltung Volk ische Reai üssen das englische S das rede über die Sozialpolitik eine weite Interpre geg 3 Freunde ; b ir eine 1 ven Großkapitals, und kein Vert ung olk und die englische Regierung anerke d 2 Denn Sie wußten, daß Sie bei der Stimmung, Gee b t d f die Notwendigkeit, überhaupt keine Ahnung hatten, daß eine Erbschaftssteuer wir würden ihm sogar hinweghelfen über erhobene Hände des H Wilitertrauen, dann muß man logischerweise die ganze Rechte in der Welt hab nen, daß wie vie gschen 9 5 jebe dabei nicht rechnen konnten. mit vollem Recht. Es ist hingewiesen worden au beabsichtigt war, sie auch Rießer. Von d erhobene esdes Herrn Militärvorlage ablehnen. Im übrigen ist mei Fe.a d. aben und uns auch überall in der Welt be⸗ dantsche Volk 899, 2. ““ 68 Glaube, selbständige wirtschaftliche Existenzen des Mittelstandes zu erhalten schh 88 8 6 Wir Fütcht für die Steuer ge⸗ be Reenunge imne Evd Rückgrat unserer Landesvedteidigun 8 ist 98 ni, Aasche s 1 riej wr unsere nationale Kraft betaͤtigen können. Wähler mit Ihnen Todfeinde dieses Staͤates und zu vermehren. (Lebhaftes Bravo! rechts.) Es ist berührt worden stimmt, weil wir uns der schweren Folgen der Ablehnung denhenften. Parole von der Schonung der Börse aus. Aber wie steht 46 mit den Grenzen des Istens und Westens entscheiden. gelangen, dann 8.01g 8 Thfenent fangen wwe he. daß Ihre Geselschaft seien, ist ein Zweifel an der gesunden Kraft die Wohnungsfrage, die Frage der it din. Der Abo. von Haver meinch Bani, bee r vuzfesen dindan c st Zoc, wogl üeben den hranmgnicennt vanarnmn e Sear ee.e, e.. Kinsseten und die ungeheuen Summen, die dafär nötig sind, für 1bn. 1 d die mit den chafj 9. genü F or Rotschie s geht nicht sle zwei Ieahen V. 1 . Ki. pecke verwenden können. 8 bei den Sozlaldemokraten), der nicht gerecht⸗ gewiesen worden auf den großen Komplex von Fragen it der Reichsfinanzreform gegangen. Demgegenüber darf alt gemacht hat. Die kommenden D 81 g an, alle zwei Jahre an das Volk mit neuen Steue 8 1 unseres Volkes (Zurufe 3 die Sache mit de chsfin Halt g in Deckungsvorlagen der Regierung heranzutreten, wir besorgen damit nur die G Fen Sfieit Nach 6 Uhr wird die Fortsetzung der Beratung auf

1 1 1 lche das Koalitionsrecht in diesem Si serer Seite bei de dee ee, f itte auf allen Gebieten, die unsere Machtfaktoren im Zusammenhang stehen, 88 3 ich daran erinnern, daß in diesem Sinne von unserer 1 en werden wir mit aller Unbefangenheit prüfen; wir werd 3 gen eschäfte des Radikalismus. S

e8.Swe 1u“ beikommen kann, der unser der industriellen Arbeiter in unserem wirtschaftlichen und sozialen Uce darantigeinten Anregungen gegeben wurden, denen man aber ein diner sozial gestalteten Wehrsteuer, einer Umgestaltung der Fabrkarauch ö der militärischen Belaftung Deutschlands mit der⸗ Sonnabend 11 Uhr vertagt. 8 b Leben neu hat erstehen lassen. Es ist hingewiesen worden auf eine „Zu spät!“ entgegensetzte. So ist es gekommen, daß selbst die Zündholz⸗ steuer nur freuen können. Für sparsame W b er Staaten sind für mich seh

1 men, da nur f in, irtschaft sind wir auch, lankd Frankran r wenig beweisend. Eng⸗

Volk liebt und achtet. (Sehr gut! rechts und im Zentrum.) 8 . keuer, eine der törichtsten Steuern, die je gemacht worden sind, aber nicht für falsche Sparsamkeit; was unserer Wehrhaftigkeit S 5 srankreich, Italien verteilen die Lasten des Kultur⸗ Meine Herren, ich kann aus den gegenwärtigen Zuständen nur Verbesserung unseres Steuerwesens durch Monopole. P strucr wurde; sonst wäre diesem Wunsche der Herren sicher brächte, wäre wahrhaftig schlecht erspart. es Wehrh heat, 5 verschieden, daß man ein zutreffendes Bild nur durch Preußischer Landta 8b 1ö1 fest auf ihren nicht alle diese Aufgaben gehören zur Kompetenz des Reiches; aber Rechnung getragen und Deutschland eine Unmenge Aerger und Verdruß Geist des Staatssekretärs Lindequist weiter walten, insbesondere gegen⸗ sch Zusammenfassung der Gesamtbelastung erhalten kann, und 9.

die Konsequenz ziehen, daß die Regierung 8188E k sie alle sind von gewaltiger Wichtigkeit für die Zukunft unseres Volkes, erspart worden. Das Reich muß im wesentlichen nach seiner ganzen über den Missionen! Die Sozialreform darf nicht still stehen, wi Pern ) bestreite, daß eine solche vergleichende Statistik je aufgestellt Haus der Abgeordneten. eigenen Füßen stehen muß (Lachen bei den Sozialdemokraten), nd wenn ein großer Teil dieser Aufgaben auch noch nicht reif genug Konstruktion als Bundesstaat auf die indirekten Steuern angewiesen Arbeitskammern müssen wir haben, und zwar mit dem Sekretär⸗ re däisth Unsere Belastung in Dentschland ist aber immerhin. 16. Sitzung vom 16. Februar 1912, Vormi daß es da kein Schwanken und kein bh Nach st um die Lösung sofort in die Hand zu nehmen, so wird einem bleiben; wäre 1 es 1eceic. 89 vc. schitenken 8 parographengüber den sütemn, Fer g. 8 auffälligerweise selchmiegen der Weshmdgch als d der mahat e.. mgn die Kosten (Bericht v B Iff 8 Vormittags 11 Uhr. Sie, meine Herren Sozialdemokraten, und Ihre nächsten Nach⸗ bei icet bame zu sein brauchen um das Reich nutzbar zu macen, o masle doch ellesh, der at. Noven tamdig ist nicht rückständig, aber bodenständig macht selbständig. denen entsprechend aufgebrach! werden, die mn iien e,Trämien von ericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) arbeitsfrohen Parlamente doch nich ge 1 Steuerzahler erliegen. Vielleicht wird es im Zukunfts Die Aufhebung des § 100 der Gewerbeordnung ist noͤtig, um dem das sind N. befde nuss Piactn ve den⸗ 1“ h Ueber den Beginn der Sitzung, in der zunächst die Be⸗

barn halten die unsichere politische Situation für den rechten Zeit⸗ Arbeitslosigkeit und um Stagnation, auch dann nicht, wenn diesem staate anders sein. ir können und dürfen die verfassungsmäßigen kleinen Mann endlich ein Recht zu geben, was die Großen in i z 1 punkt, um unser demokratisches Wahlrecht ““ nur ein Pensum vorliegt, das in den zu ge⸗ . zwischen Reich und Einzelstaaten nicht verwischen. Darin Kartellen längst ausüben dürfen. Das ordentliche Greföstaren ahren Racans 12 segedan düchen s er znaung, be 2 3 5 3 8 n 8 jetzt 7 n eso ungen

8 d um durch eine Erweiterung der sogenannten kon⸗ 8 ; zri b hat der Reichskanzler jedenfalls recht, daß die ganze Arbeit, die sollte durch entsprechende Reformen so beschleunigt werd „wi eg. l 1 d kratisieren un ch wärtigenden Wehrvorlagen, in dem Staatsangehörigkeitsgesetz, in der 2 n fein'm Kampfe gegen die Finanzreform und in es bei den Gewerbegerichten erreicht hat. Unsere Massenprefse 5 ach ieser vn ea,Ch . Wele 8 diese I“ nmerne Fgrtges wird, ist in der gestrigen do vird si nden. . .berichtet worden.

g en S d aus zu 1 8 stitutionellen Garantien unsere Reichsverfassung von Grun Wirtschaftspolitik nichts wesentlich Neues bringt. G Lam eb2-2—8. Mastenfen eerre t. b 1 wir ändern. (Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Zu einer weiteren b 1 1 1 twickl teht nicht still“, auch nicht bei den ewisses Organ aus der Ferusale 4 1 Man hat die frühere Mehrheit wegen Ablehnung der Erbschaft

Aber, meine Herren, das eine muß ich wiederholen: wir werden kommen ist. „Die Entwicklung steh gewiss erusalemerstraße verboten. Man sollte er⸗ heftig angegriffen, man sollte aber nicht vergessen, daß ecöftastener Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr

Demokratisierung unseres Wahlrechts und zu einem 1 1 I⸗ Nationalliberalen, möchte ich dem Abg. Junck auf seine gestrige vwägen, ob dasselbe nicht auch auf unseren Bahnhöf a⸗ 7. ·sse . Angriff auf die Grundlagen der Reichsverfassung diese großen Aufgaben nur lösen können, wenn das Bürgertum des Em der, Anträge seiner Partei erwidern. Die Ent⸗ wäre. Es gilt den Kampf gegen die ö11 11““ sind, die die Erbschaftssteuer heftig bekämpft Freiherr von Schorlemer:

t n eit ist, an die Erreichung großer Seite si icht von rechts nach derart, daß sie von i he ird; ü ihre hegeisterten Anhä ü ü

1 ravo! rechts.) Uaser Wahlrecht alten Haders vergißt, wenn es bereit ist, wicklung wird auf der linken Seite sicher ni derart, daß sie von innen heraus entwurzelt wird; darum be er Enalz 1 g nhänger geworden sind. Gegenüber den Aus

eee ga 6 Aufgaben auch große Mittel zu wenden, wenn es entschlossen ist zur links gehen; die Hoffnung, daß, die Sozialdemokraten sich all⸗ ich, daß auch die Wohnungsfrage heute vom Relch hegrüe 1““ sie sitzen auf dem Zaun, d. h - ⸗. „bd. h.

1 bezeichnendes Wort für solche Leute, er sagt 1 ; 1 bei . 8 b 0 1 4 1 3 1 4 1 3 gI, ich doch darauf hinweis d 2 leidet an vielen Mängeln. (Na also! bei den Sozialdemokraten.) en b Se 8 üblich i dikale Reformpartei umwandeln erwähnt worden ist. Jede zu diesen 1 86 5 ney inweisen zu müssen, daß die Lage der Waldarbeit Verteidigung der hohen Güter, die wir in unserer bestehenden Staats⸗ mählich in eine bürgerliche radika f Die Toktit st. Jede zu diesem Zwecke aufgewendete Milliarde nach Bedarf rechts oder links herunterspringen. In England fiel das durchaus keine so traurige und bedrückte ist, wie es nach den Mit⸗ Bürgertum zugleich die Interessen praktisch zu vertreten sein, ob nicht gestern der Frank für die Fortschrittler muß das Tempo der Erwägungen beschleunigt werden. Wenn wir in diesem Punkte hinter den Engländern an .“ 8 nicht rechts und im Zentrum.) Ich mache zunächst darauf aufmerksam, daß F 118 1 die Moral oder vielmehr b .“ S Frank zum Etatzredner für die Sozialdemokraten bestellt worden ist. uns sind. Wie weit sind die ir haben es soeben erlebt, daß eine bürgerliche Partei bei 1 1 1 den 1. G fe Wir haben s rodikal regiert werden. Wer das versuchen wollte, der würde den Dech amp, der Leider erkältet sst, als Etatsredner habe einspringen Spruch sucht, der hier im Saale oder draußen, wo ja auch die den dcs aeh Ptasen sern Gih n lhtzon bewegen, selbst Zahl von 24 000, während die Zahl der Wintersaisonarbeiter, also chlage ich vor: „Gerechtigkeit erhöht ein Volk ie 1 daß dieselbe bürgerliche b Volk, aber die Sünde ist tischen Posten bekommt, der nicht auch ein gründlicher kommt dazu, daß selbst die ständigen Arbeiter auch nicht dauernd und sätze zwischen dem Bürgertum und der Sozialdemokratie, dann wird Abhilfe zu erreichen sein. Was die Wirtschaftspolitik des Deutschen Reichstag des Kampfes sein, und auch der Ausgang der Präsidial⸗ auch die wirtschaftlichen Verhältniff unsere diplomatischen Vertreter gung und ihren Nebenverdienst. Nach einer mir vorliegenden Nach⸗ urufe bei den Sozialdemokraten! d 1 a 1 eigenen Rei ie Stimmung darüber zu Neigung dazu, auf de öf einzuge 3 1413 . d- 1 Zuruf ist notwendig und heilsam. Unheilvoll aber wäre es, wenn wir unsere selbst in seinen eigenen Reihen sich die Stimmung 1acegnne den Wahlkampf einzugehen, aber ich halte es für wirkliche Berater und Helfer sein könnten. Die Revpräsentation ist schnittlich im Jahre nur 80 Arbeitstage und auf die übrigen nur Herren, die Wahlleitung in dem betreffenden Wahlkreise ist orientieren wollten. (Zuruf von den Sozialdemokraten.) Ich werde hohe Löhne bestehen können? Und wie sieht es denn in Frank⸗ hoben worden sind, einzulegen. Wir Deutsch⸗Hannoveraner lössen ist nicht das Werk ihrer Führer; das würde eine Ueberschätzung ih 2 1““ 1 zung ihrer merken, daß die Akkordlöhne für den Festmeter Werbungskosten von 1 ; s 8 re oder nicht. Ik p⸗2 Landwirtschaft nicht Herzen, daß sie ein wirklicher L dieses Wahlflugblatt geheim zu halten, oder hat si sprechen, ob es den Ultra Ohne unsere Wirtschaftspolitik hätten wir unsere Landm Herzen, irklicher Bundesftaat werden, aber auch wir sse diese Berd orger 1 1 ise (Heiterkei jeden Tag bekam ich in einem ller Kräfte der Nation. In früheren Epochen mag verheerenden Wir de Hedeutung erhielt, so tragen Regierung und bürger⸗ stiegen sind. (Hört, hört!) Was die Tageslöhne angeht, so liegt diesem Wahlkreise (Heiterkeit), und jeden Tag bekam die Anspannung aller 2 erh Ueber den notwendigen Fednstfechüs ist hier im immer ein selbständiges Glied des Deutschen Reichs gewesen. der Massen grüͤndlich bekümrgente E“ 11.“ Pe⸗ 8 - 8 s unbedingte 8 Ve,ege lflugblätter zugeschickt. (Heiterkeit.) E taat, der seine Tüchtigkeit durch Uneinigkeit lähmt, wird die . 9 Intere in. Es ist unerhört, Ich möchte meine k 4 abn l. tes, b nicht offen mit 3 ₰, diese Wahlflug zugesch H Einen S s die Anhänger des Hansabundes von In eresse sein s Nunsche e kurzen Ausführungen mit einem aufrichtigen auch die Rechtssphäre jedes einzelnen Arbeiters zu schützen. Auf diesem Jahre 1910 stieg dieser Lohn bei männlichen Arbeitern auf 1,90 iterkeit.) Man hatte vielleicht Zweifel an meiner Gesinnungs⸗ Zischen bei den Sozialdemokraten.) 3 G wachs ig, daß n. ichte b alsbalk dagegen eingeschritten ist, es muß endlich dagegen eingeschritten werden, nichtet werden, denn ich fuͤrchte, wenn einmal ein künftiger auch wenn viele Mitläufer dabei sind, iann man mit Gewalt nicht 1, bis auf 2,02 ℳ.ñ Was gerade aus der Neuzeit besonderz inter⸗ in Uebereinstimmung mit den Au⸗ tischen Männer etwa charakterisieren wie Richtung töten zu können glauben durch Repressionen. Solche der Aufarbeit der Brandflächen der Oberförsterei Schwerin haben d eerin haben die Sti ; ist ja auch von den Rednern mit betont J derjenigen Teile der Bevölkerung Deutsch⸗LL ; icg. liti Po ; e. 8 Stichwahlen; ich nenne das ist ja 8. der bitalen Interessen deqenig Auch die Junck einen gangbaren Weg. Die Vorlegung eines Reichs⸗ und politischen Personen sein. Es ist von einem Vorredner gesagt demokratie noch immer die Zeremonie erlaubt, gegen den Etat zu stimmen. Sie haben außerdem, soweit sie in Baracken wohnten, eine Zulage vverszipe si - eit diges, an b n he b 1— 5 e“ Ipe 2 Die Polen seien ein durchaus loval gesinntes, arbeitsfreudige hat mich der verächtliche Ton, mit dem der Abg. Junck über das in der Tat eine traurige Charakterisierung der Ansprüche, Gewaltpolitiker, daß die Sozialdemokratie aussperren oder Buße tun Hungerlöhnen sprechen kann, der hat von den Verhältnissen der

1 ten Wahlen sind auf Ihrem letzten Parteitag und während der letz —8 sehr vorsichtig gewesen (Sehr richtig! rechts), antinationale Tendenzen in den Vordergrund zu stellen. (Sehr richtig! rechts.

.“ 8

1 8 werden, sollte man doch n 39 9 ordnung besitzen, und wenn es sich bewußt bleibt, daß das ganze 5 ist ja sehr klugs man könnte sogar zweifelhaft Regierung noch über sehr viele üci sozialpolitische Fragen; hier zahlen selbst die Reichen. Ich g. 9 2. 6. .

- 1 8 en sie können wird von allen Seiten zugegeben. Die Riesenwahlkreise, endli fahren lassen. wird reichen Segen bringen. Leider „schweben“ die Erwä 4 11. Verhältnis stehen, mogen ch schweben“ die Erwägungen der Wort, wenn es das Wohl des nuno 68 Ftef ee te alle teilungen des Herrn Ströbel der Fall zu sein scheint. (Sehr richtig! 1 nehme an, die Deutschen werden ein solcher Mangel sein. (s asot bet den 1“ illi beit das Vaterland gefesselt ür die Sozialdemokraten gesprochen hat aus England das Wort ie deutsche; 1 1 ine Herren, z. B. denen die Millionen deutscher Arbeiter an e ge und heute der Abg. von Pavyer für die Sozialde g 4 England das Wort hören, die deutsche Flotte sei ein Luxus, so zurückstehen. 1 die Zahl der ständig eschäfti ö1111“*“ sind. (Bravol im Zentrum und rechts.) Interessant bleibt es immerhin, daß statt des Abg. Eeber der Abg. erkennen wir daraus nur, wie die EE1“ über Uiännereshehenuch zsef ie ,. .n. 8 dürfen überhaupt 18 9 319 b 88 88 8 ; „„ w 22 e en de 9 8 f * . 2 15 4 nere selb⸗ äßf Meine Herren, das Deutsche Reich kann weder reaktionär noch Ich unterlasse nicht, dabet zu erwähnen, daß ich selbst für den Abg. Kampfes gegen den Schmutz in Wort und Bälnd⸗ Aufgaben befinden. (Ruf links: Namen nennen! ) Nomina sunt ständige Ackersleute, die ebenfalls zeitweise im Walde g Stichwahlen in den meisten Wahlkreisen vertragsmäßig mit den 1 p. 1 deh * 1 1G b 1 FE“ gemeinsame Sache machte (Hört, hört! rechts), und besten Teil des Volkes von der Mitarbeit ausschließen. Wenn von müssen. Sehr t h g. 88 seiner lage dorgnen chrit dem Reichshause noch fehlt, angebracht werden könnte, so ist sehr wichtig, daß kein. Wienn 11] bSragen 8 Es der im Winter angenommenen Hilfsarbeiter, 54 932 beträgt. Nun Partei in anderen Kreisen es als einen der einen oder von der anderen Seite die Gegensätze zwischen ö 85 88 Reichstag gelangt, die Geldfrage der Leute Verderben.“ 1“ imt, der ihsoög. 8 Vercat ien Hürzerüm mod am Stunt brandmertte, 11““ Parteien höher bewertet werden als die Gegen⸗ nicht zu vergessen. Auch mit den Verhältniswahlen wird hier keine Abg. Freiberr von Scheele Welfe): Dieser Reichstag wird ein verträge wäͤrs gehrr smschastä tznun den, e erung unserer Handels, jeden Tag im Walde arbeiten, sie haben sämtlich ihre Nebenbeschäfti⸗ demokraten zu stimmen. (Hört, hört! und Sehr richtig! rechts. 1— . 8 3 5 1 ¹ , . a bräsidig hältnis 1 SSs en 1 der Gegensatz: konservativ und liberal vernichtet. Dieser Gegensatz Reiches betrifft, so darf ich den Abg. von Payer doch erinnern, wie wahlen scheint mir ein faulen Frieden zu sein. Ich verspüre keine kennen würden, daß sie den ad heh ee weisung entfallen auf die gegen Krankheit versicherten Arbeiter durch⸗ err von Payer ist soeben sehr erregt gewesen, daß das gr 5 b 1 modifizieren begonnen hat. Hohe Löhne sind eine erfreuliche meine Pflicht, hier Verwahrung gegen die Beschimpfungen und Ver⸗ 8 vn eenta die Füewae. Allgemeine Zeitung“ gebracht hat. Nun, meine Politik nach den zwei Polen sozialdemokratisch oder reaktionär Peeane bet Prefesteigerung, wie aber sollen neben billigen Preisen leumdungen, die von seiten des Fgernie erseedenhen Fee. 8 veg as grhe genseibrrta 0 Asnemecesächich Fa 150 8 . de m b b . es Wachsen as nun die Löhne der Arbeiter angeht, so ist zunächst 1 8 34 . ; ; ; 2 2 * 8 zu be⸗ 8 So ichtig! i 1 ienti mich stets mit aller Entschiedenheit aus⸗ reich aus, wo die Sozialdemokraten sich in hohen Schutzzöllen gar uns von keiner Partei und von keinem Volksstamm an treudeut er Fü⸗ in. Sie ist i Zeitr⸗ zpT- gar nicht bestrebt gewesen (Sehr richtig! im Zentrum), gegen diese Orientierung ch f nicht genug tun können, wie in dem freihändlerischen England? Gesinnung übertreffen. Den Elsaß⸗Lothringern wünschen geerha ge e Sae saen 1acfeh,...kkʒsc 1889, wo sie 94 betrugen, im Jahre 1909 schon auf 1,40 1 3 1 wir 1 2 7 b G ge⸗ 8 ücke darin geschämt. Ich war selbst Wähler in Meine Herren, unser wirtschaftliches und geistiges Leben erfordert leistungsfähig machen können, daß sie, wie im le ten Sommer, den Hannoveraner haben eine Geschichte hinter uns, die sich der Geschichte li T 2n 9 ung 1 gesch a. e töng kungen der Dürre erfolgreich Wi erstand zu leisten eines jeden Volksstammes würdig an die Seite stellt, und Leiciehte dche veee 11“ il⸗ 6 8 28 mir ebanfalle eine Nachweilun⸗ vor, aus der ich folgendes entnehme. b zndi lossenen Kuvert, mit 5 beklebt, it gewesen sein für die querelles allemandes. Heute nicht mehr. vermocht hatte. , Ind 3 1 Abg. 1w as. Los Im Jahre 1901 verdienten die männlichen ständige eigenhändig adressierten und verschlossen Zeit gewesen sein f Hause noch gar 18 gesprochen worden, es wird das aber gerade für Abg. Graf von Posadowsky⸗Wehner (b. k. F.): Aufgabe des Staates, Ordnung und Ruhe des Staates zu schützen Walde 1,46 bis 2,59 ℳ, weibliche Lrsetes 80 4 81 192 In 1 1 1 8 8 en! (Bravol rechts. 1 ; ische Terror und Boykott so zu einem beginnen, ich möcht ünsche S I Ute sie mir zu Gemüte führen, meine Herren! (Große Weltgeschichte erbarmungslos zu Boden treten! ( daß sich der sozialdemokratische Terror u . sche b öchte wünschen, daß alle die Wahl⸗ Standtpunk 9 t s Also ich sollte s Staat im Staate auswachsen konnte, es ist traurig, daß nicht längst aufrufe, die in der letzten Zeit erschienen sind, alsbald ver⸗ Gesellschaft P stzn 1,anch Priaga. I 888 derfasieh vig hürgerriche bis zum Höchstsatze von 3,22 und bei weiblichen Arbeitern von 5 vot bei l zwischen einem Fortschrittsmann und einem Fürst Radziwill (Pole) vermag bei der allgemeinen en ist, Seeesa 2Sufleute Facitus dse E mal, ein künft V 3 Mill. u“ 8 88 große Heiterkeit.) i seht Aufregung, und Bewegung, die sich im das ö ihh CA11“ vh he⸗ ucgs Keflchchgs, Personen, 8 viaels;ss unseres beikommen. Gedanken sperrt man nicht ein und nicht aus. Die Ge⸗ essiert und übereinstimmt mit den Mitteilungen, die Herr Busch aus 8. 18 n- dieser kurzen Abschweifung wiederhole ich: ganzen Hause nach der Rede des Reichskanzlers v henft v siehe ich b würde er die leitenden poli kurteilen sollte, dann waltpolitiker sind in einem großen Irrtum, wenn sie diese ganze einem ihm näher liegenden Bezirke gemacht hat ist folgendes. Bei hat viele Mängel; ich nannte die Unmoral der keine sstn ec e 88 11 VPerte veanac führungen des Abg. Junck über die Wehrsteuer als üreever demi se vench. e a. und unser deutsches Volk etwa wie Parther Richtungen heilt man nicht mit Solinger Kli b.n z sich for die Palnt Leider ist die Ausführung sehr schwer, vielleicht zeigt uns der Abg. vornhen, Das würde geradezu ein Zerrbild unserer maßgebenden mit solonischer Weisheit. Ich halte es für hae vosrsicsonpemn, nun Arbeiter verdient 2,50 bis 8 ℳ, also im Durchschnitt 4,50 täglich 1 1 inori inks: di lnischen Abgeordneten vertreten. 81 Lant b 8 rüherer Fraktions⸗ worden, nicht E1““ 2. n · mokrate 8 88c 8 8 worden die mangelnde Vertretung der Minoritäten (Zuruf links lands, welche, die po E üß .Staatsangehörigkeitsgesetzes begrüßen wir. Unser früherer Fraktio ht nur geistige Befähigung wäre für einen Die “; 8 1 Proporz!), alle die Schäden, welche überhaupt aus einer Uebertreibung polnische Fraktion werde fest auf eigenen Füßen stehen bleiben 1e Eraf Arnim hat daran ein großes Verdienst. Geschmerzt Abgeordneten notwendig, sondern auch körperliche Kraft. Es nift vieder n der fäegeces echcensee et eee. Uhndurch, um sich von 30 täglich bekommen. Wer bei solchen Löhnen noch von 1 Ho g der

inzips hervorgehen. (Zuruf von den Sozial⸗ 1 2 1 das von seinen Vertretern fordert m d ds ei 1.“ 8 1 1 des nackten Zahlenprinzips h seiner Scholle hängendes Volk, das von seit den Kongozipfel gesprochen hat. Der Reichskanzler hat auch über ie heutzutage die Massen an die Abgeordneten stellen. Man ver⸗ werde, ist irrig, das gibt es nicht, die Sozialdemokratie ist eine Ent⸗ Waldarbeiter nicht die geringste Ahnung. (Sehr richtig! rechts.) Ich

Aha, da haben wir es!) Ja, meine Herren, wenn Sie 1 im wohlverstandenen Interesse des Reiches die G 2ng ich ei Kritik. langt, daß man die 8 G i demokraten: Ah h daß auch die Präsidentenwahl gesprochen. Ich enthalte m. ch einer ö e Wähler sozusagen massiert, das ambire populum wicklung, eine phantastische Entwicklung mit einem phantastischen Pro⸗ mache darauf aufmerksam, daß die Forstverwaltung auch in anderer

ie Schä wollen, dann läßt sich ja über die Sache Dezennien auf ihm lastenden Schädigungen und Leiden von ih 5 emokratie außerhalb der Parteien, ndet bei uns in einer Weise statt, ezu verderbe guös ei alle die Schäden mit heilen .en werden. Der Pole habe in den Kriegen, die der Gründung Für uns steht die Sozialdemokratie ; steht, Volk ist. Es muß Wha eise statt, die geradezu verderbend für das gramm. Es ist eine Ausgeburt phantastischer Bureaukratie, den Beziehung für ihre Waldarbeiter Sorge trägt. Die Waldarbeiter

reden, aber ich glaube es nicht. Denn wer an diesem Wahlrecht vomrechrge vorangingen, stets seinen Mann gestanden. Leider werde weil sie nicht mit uns auf dem Boden der Perss sen geben, die den Mut haben, den Massen Staat als Generalunternehmer aller Unternehmungen zu denken. Aber bekommen nahezu sämtlich einen Graszettel, bek⸗ Hol b s „bekommen Holz zur

; enmäßi ichhei tdeckt und V c ü il sie die Monarchie beseitigen will. Ich muß aber die die Wahrheit zu sagen, auch wenn sie ihnen una . die ie büra. esell andere Mängel als die der zahlenmäßigen Ungleichheiten entdeckt un ihm diese Haltung, diese Gesinnung in der Gesetzgebung des führenden weil sie 82 daß sie über die Frage, Dieses fortgesetzte Umschmeicheln der Massen mit 11118““ eeg bürgeetsche Gefellsgaft die stattfinden wird Taxe, sie bekommen Zettel für Raff⸗ und Leseholz, sie können ihr

voalni er Linken daran erinnern V wird als ein Staatsverbrecher verfemt, und taates nicht vergolten; die antipolnische preußische Gesetz. Parteien der Lin daran Wrgüdi be, die finanziell 9 zenn Fglen ec n 1 Es ist die Aufac 8 1 8 88 8 des eehten Zahl hurdict, ist ein Valks⸗ ö sütee Enirüstung 1 den Kleisen di heen Uichen saren. hohnsruch, auf cgs Fehddtemt Habez Gefehr si Cö11“ NCTCEI11“ ex 1 h ee; g heefacte efe den Waldwegen weiden und haben außerdem in großer Staatsbürger polnischer Zunge erzeugt, Wie wolle R ri d8. danchgesetzt. Ich will auf die Interna des die ausgezeichnete Rede des Schaßsekretärs vo an encgaen hrer Fo⸗ ungen zu überzeugen, es nützt nichts, daß man immer auf nzahl auch Land in Pacht, und zwar zu einem Preise, der ganz be⸗ Herren, Sie wollen dann weiter die verfassungsmäßig be⸗ e 8 üügeriichen Herteien un Schußz ihred fäcsiteresgaenung dhn - Blccke hücht eeg Haßte die Rede E“ büclgte, J. 66 Kberls hein. Rese dag Vemn Iüteresse di. 1“ Se Fühiendiberalen sonders billig bemessen ist, mit Rücksicht darauf, daß die Pächter

Herren, 1r , ohn pe 1b den Beifall des Abg. Ledebourz gefunden, so würde ür 8 in jeden Kieselstein usw., ich brauche mehr Geld. Sozialdemokratie genomme zes hieß: „Die F Lechter“ Waldarbeiter sind. (Hört, hört! recht

V twortlichkeit des Reichskanzlers unter 2 s etwa die soziale Morgengabe, wenn man das den Be⸗ 1 5 S en Das größte Verdie W 1 b ö ozialdemokratie genommen zu haben; es hieß: „Die Front 1* b— „hört! rechts.) Und aus diesem Gesichts⸗ stehende politische Veran größeres Unglück halten, als die Tatsache, daß Bebel 175 Stimm ößte Verdienst der Finanzreform bei uns ist gewesen, daß BDamit 8 die radikale Partei Oberwasser bezommen, derge füechtar. punkt ist es durchaus der Billigkeit entsprechend, daß in solchen

Vne 8 llen. Ich habe * 1 dem eigenen Grund und Boden aufzubauen, für die - nglüg 8 Reichs⸗ man wieder be 1 g . 3 1, .

18 1“ 1 18 8 C daneen 1 me ce⸗ 8 e vnsglichen Zusinde diree bei der Pra öG EEE114“ Ci. baldan, dn a. 868 eretchem hlaag der Recces, ö C 16 Lhe verlieren damit verträgen mit Rücksicht auf die billigen Pachtpreise die Bedingung

er n 8 8 ; 8 der Kanzler, wenn die Versprechungen der Thronre⸗ - 1 ings diese Hoffnungen nicht be⸗ er Schatzsekretär steht d d 9 RüAe. 8 52 , e er segensreich im Interesse des Reiches auf ist 1

¹ Befugnis des der ben 8 bestehen l bisherige Etatsdebatte hat allerdings diese Ho g MA 5 es öt auf dem durchaus korrekten Standpunkt ewirkt hab Ni ist i ährli genommen ist, daß die Pacht erlischt, wenn der Waldarbeiter d

ein Fall vorgekommen wäre, wo das Fehlen dieser Befugn gebracht werden sollen, nicht einen Augenblick Fänger estehen lassen. b entli eschieht das nach der Rede des RNeichs⸗ die Tilgungsvorschriften, die das Finanzreformges tha EE111“” cht rechts ist ihr gefährlicherer Gegner, ihr Arbelt i 82 werer olitischer Mangel empfunden 7 Wehrvorlagen werde die polnische Fraktion sachlich stärkt, hoffent ich g 5 1 131“ 31, v. 8 urchgeführt w 5e, C zresormge etz en hält, auch gefährlichster Gegner sitzt links. Der liberale Gedank aurfe. rbeit im Walde verläßt. (Sehr richtig!)

als ein schwer politisch Die angekündigten We g Meine Partei wird sich den einseitigen Mahnunge er Resch verden müssen. Wir haben schon einmal eine Tilgung land hat an Schwerkraft verloren, weil Sie an CC“ Auch für die Wohnungen der Arbeiter ist in dauernd zunehmender

3 1 links. An⸗ üf d dann ihre Entscheidung treffen. Zu allen Parteien des kanzlers. d das nationale sschulden gehabt der b en lex Li ü wäre. (Sehr wahr! rechts Sehr oft! links.) Der prüfen un 5 ts und links entgegenstellen und nur da Fsschu gehabt nach der bekannten lex Lieber. Leide 1 S. 1 eralen Fo r Moeden würe. d akton das Wertrauen, daß sie die eißenartige Zan bfc in den Vordergrund stellen. Klein an der Zahl, sind an diese Tilgung seinerzeit aufgegeben, und dann kam bieer b 81 6 2eselte überboen felh ö14*“ Familien,

4 2 ichti s habe die Polenfr d 8 e ist eine Geburt der Doktrin (Sehr richtig! rechts) Peesag Vertreter polnischer Landesteile zu würdigen wüßten. Er Interesse in, t' uns recht geben wird vo man auf Drängen der Mehrhbei j Befugni z 3 ; 3 10 b . a1 er Mehrhe 5 8 6 als Befugnis eines neuen und 1911 sind es bereis 99 205 8 Vorrat. Von praktischem Wert könnte die Sache nur sein a appe als den Einbruch des Vandalismus in die po in schritts auf konservativer Grundlage. Wir wollen den Anforderungen , der Veranschlagung der Einnahmen abging, wo man künst. M hrheit ac m. ausführenden Agenten der jeweiligen einbeit bie 8 Frsrehen 1 . 1 ; bündeten Regierungen jetzt es sich angelegen sein schri 6 bern suten necht rutteln, e Manipulationen macht ging, Mehrheit zu machen. Der Antrag hat aber die große Lücke, daß gemeinheit die Ansichten teilen, die der Abg. Ströbel hier ausgesprochen hat auf dem Wege zur Parlamentsherrschaft. Meine Herren, ein nur möchten die ver le Verhältnisse zu schaffen der Gegenwart Rechnung tragen, aber an dem . mngehe 2 e, um neue Steuerforderungen zu die unter Anklage zu stellende Handl bjektiv ni g 8. 9 1 zni ängi ist das lassen, dort wieder gute normale Berhäg nrste de, vehecgere. ür die nationale Arbeit werden wir auch im neuen Reichstage n. Es kamen dann Jahre des Defizits, weil die künstlich ist; setzge dhte denehun Fbjektiv nicht begrenit- Im Jahre 1903, wo der große Schneebruch in Schlesien war, sind vom Kaiser und König von Preußen abhängiger Reichskanzler is vbe r Arendt (Rp.): Die Rede des Reichskanzlers hat Für die nation t. - 1b b lein axen dem wirklichen A hre fizits, e künstlichen ist; der Gesetzgeber kann nicht zugleich Richter sein. Man soll je Arbeite 1 2 1 Fech h g. Dr. Arendt (. bündeten Reaie⸗ unsere Kraft einsetzen. Wir haben gezeigt, daß wir oft das Züng ichen ufkommen nicht entsprachen. Man unterhielt also zunächst ei T ¹ r „Man so die Arbeiter sogar aus dem Industriebezirk wieder nach Schlesie notwendige Gegengewicht gegen das freieste aller Wahlrechte, in erfreulicher Deutlichkeit gezeigt, daß die verbündeten Regie ansere Nage büden, anders als andere Parteien, die zerklüftet viel zu lange über Kleinigkeiten in der Budge jssj zunächst einmal den Begriff des „politischen Verbrechens“ 8 8 n 8 8 8 8 2 24 1 getkommission genau definieren. Fürst Bis z. B. 1“ zurückgekehrt, um Arbeit im Walde zu suchen, ls Bewei f ürsten von Bismarck nur unter der Voraussetzung e ewillt sind, mit voller Kraft der weiteren De an er ag nd traf zu wenig das Resultat der wirkli b 8x, ren. ismarck z. B. wäre, wenn der böhmische 8 1b also ein Beweis ““ und Reichskanzler ihre Selbständigkeit ; 88 I 1“ ffen Dag elön deg ehe Mumm (wirtsch. Vgg.): Die Hoffaung einer 55 he gteesehchs bei gem Grundsaß einer seotidte ewanhekirntine8⸗ e petoe 18 die Arbeit 68 jedenfalls zugesagt hat, und daß sie G F9 8 er Sozialdemo⸗ uns mit lebhafter enugtuung; üttegung der früheren Mehrheit hat sich bei den Wahlen ni b en Umständen stehen bleiben in Anknüpfung an die gut Reichst in weniger großer Staatzsmann gewesen? Der au er Meinung waren, sie wären in der Hand des Forstfiskus behaupten. (Sehr richtig! rechts.) Der Wahlsieg der 8 1 Rede auch im Volke einen starken Eindruck machen wird. Dem schmetterung 1 ird bedroht, wenn een preußischen Traditi M . rupfung an die guten feichstag hat durch seine Arbeiten für das Vaterland Großes ge⸗ indest b 1 jenti ürgerli 1 ,e 1 1 . Unser parlamentarisches Leben wir edroht, 1 irtscaft heschen Traditionen. Wie sind wir in diese Schulden⸗ leistet. Die parlamentarische M ses ge⸗ mindestens ebensogut aufgehoben wie in der Hand der Industrie⸗ kraten und die Unklarheit der Orientierung der bürgerlichen Parteien Abg. Fürsten Radziwill möchte ich erwidern, daß wir es für erfüllt dennten fich pon ihm abwenden. Hier haben wir schaft hineingekommen? gür de Herern M. parlamentarische Macht einer gesetzgebenden Versamm⸗ Sehr richtig! 1l ke. 8 in . ir in den Grenz⸗ die besten geistigen Kräfte sich von ih 8 natürlich immer vi 6, Herren Ressortchefs ist lung beruht nicht auf geschriebenen Buchstaben, das sieht (Sehr richtig! rechts.) untereinander ist kein Grund für, sondern nur ein Grund mehr eine Notwehr des deutschen Volkes halten, daß wir ärk moralische Eroberungen zu machen. Der Kampf gegen die soziale b ch immer viel einfacher durchzusetzen, daß ein paar Millionen besten in England. Ihr Ei 2 leht man am We 8s A 8 ischen Kai d Reichs⸗ provinzen des Ostens das Deutschtum mit allen Kräften zu stärken h ür die soziale Reform muß unsere Losung sein. Es en Ausgabeetat gesetzt werden, als für den Scha g. ten england. Ihr Einfluß beruht auf der Weisheit, dem Jenn nun der Herr Abg. Ströbel für die Waldarbeiter Arbeiter⸗ gegen alle Versuche, die Kompetenzen zwischen Kaiser un keich hiermit spreche ich die Hoffnung aus, Revolution und für die soziale Reforn glung lerg. ve. ue Steue den, für den Schatzsekretär politischen Verständnis und Augenmaß seiner Führer und in der ausschüsse und die Freiheit der Koaliti 1 tig!suchen. Im Zusammenhang hier ist ein Kampf des Geistes und der Macht gegen die äußerste Rechte, 8 ern zu fordern, und für die Abgeordneten ist es auch Selbstbeschränk hrer und in der e Freiheit der Koalition gefordert hat, so habe ich tag, zwischen Bundesrat und Parlament zu verschieben. (Sehr rich - daß alle Parteien, die vor den Wahlen von Beamtenfreundlichkeit ist ein Kampf And Fer Hescht egede. es mealie ist, für bequemer, neue Schulbenzinse bervilli 1 elbstbeschränkung, in der Vertretung von Forderungen, die mit bereits im vori Jah ine Mei 88 enicht ist ein daß alle Parteien, die Ostmarkenzulage, die Linke wollte ich sagen. In einer Zeit, in der es mög 1b ch habe 14 G uldenzinsen zu bewillinen, wie neue Steuern. den Staatsinteresfen vereinbar sind. Ich die m vorigen Jahre meine Meinung in dieser Beziehung klar rechts. Nun gerade nicht! links.) Nun gerade nich übermäßig viel zu sagen hatten, nun auch die Ostmarkenz 1 e. We Se ilt e8, mannhaft zusammenzustehen.” e 14 Jahre den Verhandlungen dieses Hauses beigew 8 nd. J ünschte, es moͤchten d deutli 8 2 b 1 1 h des Reichs. Bebel 175 Stimmen abzugeben, g - kehen mer gehört er g ses Hauses beigewohnt und uns recht bald Männer erstehen, die das d tsche V und deutlich ausgesprochen, und ich kann heute nur hinzufügen daß weder Ausdruck, den ich auf diese Beweisführung nicht gerade anwenden gefährdet ist, beibehalten werden. Zur gestrigen Rede Es gibt im Volke noch Kraft genug zur Arbeit, es gilt nur, sie ört, daß alle Steuern ausgezeichnet sind, nur nicht die.] dieser Zei 5 it deutsche Volk in di, Ausfüh 8 Stri 1— gx serer Meinung das ganze deutsche Es gibt in 1 8 Industriegebiet, ge⸗ gen, von denen einzelne G gezeich die ieser Zeit der Verwirrung und Kraftlosigkeit zum Heros auf⸗ die Ausführungen des Herrn Abg. Ströbel noch auch das Ergebnis würde. Aber ich will Ihnen noch einen anderen Grund sagen, weshalb kanzlers bemerke ich, daß nach uns de, wenn es möglich wäre, aufzurütteln. Ist es doch an der Ruhr, einem Industrieg Man nun diese zelne Gruppen getroffen sind. Welche Folgen puffen“ könnten, wie eine ozialdemokratische Schrift der letzten Reichstagswahl Ve - ’1 Expertmenten, mit solchen Volk es freudig begrüßen würde, . der Soztaldemokratie mehrere Mandate zu entreißen. Ma eschä iese Verschuldung des Reichs gehabt? Als ich 1897 die Ausdruck Bi 2 Gr Schrift. den der letzten Reichstagswahl mir Veranlassung geben, meine im vorigen ich mich dagegen ausspreche. Mit solchen Exper . b tes Einvernehmen zwischen Deutschland und England lungen, 9 ean. bie Bebrens äfte des Reichss ts übe 111““] sdru von smarck gebraucht. Unser Wahlrecht ist das Jah sges 4 1— Sie ni 8. in gutes Einye - 1 in England darf sich daͤrüber freuen, daß wir Männer wie 1 chulde hoschatzamts übernahm, hatten wir 15½ Milliarden radikalste, das es gibt; hätten wir heute res i . 8 Jahre ausgesprochene Ansicht irgendwie zu ändern. (Bravo! rechts.) theoretischen Demonstrationen heilen Sie nicht die Schäden unsere berbeizuführen. Voraussetzung aber dafür ist, daß man in Eng rnaun unter uns haben. Wir duürfen hoffen, n, jetzt beträgt die Schuldenlast bereits über 8 Meilliarde G te, da gibt; n wir heute ros integra, so würde Meine Herren, was ich i n 8 1 b Sozial⸗ eltmacht anzusehen lernt, und Giesberts und Heckmann unter ““ b ist. ere St vereits über 5 Milliarden. selbst in diesem Reichstage dieses Wahlrecht nicht 8 was ich in erster Linie anstrebe, das ist die Freiheit politischen Lebens. (Sehr wahr! rechts. Zuruf von den Soz Deutschland als Großmacht und Weltmacht anzus sich daß die Sozlaldemokratie eine vorübergehende Erscheinung is he ö ist nicht nur niedriger als die franzö⸗ werden. Aber ich halte es für politisch recht geücensigfnonmen des Waldarbeiters, und diese Freiheit würde, wie der Herr

8 änder bis hinauf zu ihren Ministern Finigkei fgerufen. Wi dazu 1 E demokraten: Sie 18 ö 8 wehe⸗ Verhalensse besser kennen zu Ferain. 14““ vvVZEöö . biee, 2 1“ S50 wirtfgigniche gag” Derlehlschen Mariffe dagegen 1ne. hgche eeg dahinter keine Tat steben kann. sehr zutreffend ausgeführt hat, gewiß gefährdet sein, wenn es den Volkes und, wie ich glaube, Wenn der Abg. Frank meinte, daß eine solche Verständigung wesentli zfammenwirken, mit einem Mann, der der Rechten vorwirft, ihre l eer Italtens nicht zu vergleichen ist. Wir sind dahin gekommen, aber es ist nicht möglig, bie Mauer Se de, einer sozialdemokratischen Oiganisation be 88 wir zutreten. (Sehr richtig! rechts und im Zentrum.) Dann würde in

unser Staatsleben mit großen Aufgaben zu erfüllen, 1,9 ürde durch die Arbeiterbataillone, so glaube ich, d 8 8 je es der re. 198 . 1.

Lhen e Nationalliberalen), Ziele zu zeigen, um deren nin die ehenten mehr vurc die Gardebataillone aun Ubre Uüchsebinen Eecherigatiter Lrrchenth chedne erhabene rettin he- 1 üreshtzettsg d v ““ EE1I1“ Phe. wir werden es nicht kurzer Jen denhe.e. . 3 5 ional⸗ 2 Teile besser ist, S G Fr. 3 Fser ere gt Hagiti 1t vnasdass alkreiseinte iglich n, die ni t Erreichung sich der Kampf lohnt (sehr richtig! bei den National⸗ zu der Ueberzeugung kommen, daß es für beide Teile 9 der Hohenzollern genannt hat? Selbst der säha Drebscheibenkunß Pfandb 8 unserer Papiere gedrückt und gleichzeitig der Kurz. einem Divisiongexempel machen, so werden die EL1 ind tten ke . Genossen neszeas hehh 8 enrsenes

1 iteinander zu leben. Eine größere eteiligung ijer eine Brücke zu schlagen. Gewiß hat der riefe und Provinzial⸗ und Gemeindeobligatione NM ie 2 f Zuruf von den Sozialdemokraten: Das tun wir ja!), die guten Beziehungen miteina denken. Wir ist es nicht möglich, hier eine Brücke 8. Nat sich in 2 888 emeindeobligationen. ManD und die Interessen der kleinen und mittleren Staͤdte Blick abzuwenden von den widerwärtigen EE der dipsomes cz hrejcgffentlche Mernung zu] Abg. Frank gestern die schönste Groß⸗Rotblockrede gehalten. Abe ühen dat reußen und im Reiche bemüht, den Kurs unferer An.] geschäͤdich; bei, den wirischaftlichen Intesressen (ebhafter Beifall kechts und im gentrum. Abg. Hoffmann: Frei.

8 1 ; h 1 Revi

3 1 vorwärts zu richten. kriegerischen Ereignissen drängte und durch die Kabinette zurückgehalten in bezug auf den R eehne b Zänkereien der letzten Jahre, ihn wieder nach 8 kriegerischen Ereigniss 9 1 uwarten gilt es, wie er sich entwickelt, denn er 6 Ste (Unruhe bei den Sozialdemokraten. Glocke des Präsidenten.) Diese wurde. Ich weiß nicht, ob im vorigen Herbst der Frieden erhalten g sondern nur eine andere Taktik. Ein ehrlicher Radfkaler, ren, den Wenn wir aber zu der alten Schuldenwirtschaft zurück⸗ eißigen, unsere Tätigkeit nur auf die dringendsten Aufgaben zu be⸗ Abg. Ströbel (Soz.): Der Mini

b b 1 8594. d nicht Zielsetzung, . b 1 da 2 6 8 8 Aufgaben liegen aber nicht in der Richtung einer weiteren Demo⸗ geblieben wäre, wenn die verschiedenen Parlamente und ni 3 seß Piele offen ausspricht, ist mir lieber, als ein Revisionist de bes Er. werden alle diese Maßregeln nichts nützen. urch die schränken und diese mit größter Sachlichkeit zu behandeln. Daß wir herausgagriffen. Warum hat er nicht die ster hat einige Zahlen

b tscheiden gehabt hätten. Wenn wir auch der seine 1 1 it einem Choral zu eröffnen. f atzsekretärs klang es durch: „Wir br Steuern⸗ h 1 B Durchschni 1 .— Sehr richtig! rechts.) die Kabinette zu en lastungen der der es fertig bringt, eine Versammlung mit ein 1 zwar b „Wir brauchen neue Steuern“’, auf dem Wege sind, in ein freundliches Verhältni F b0 r nicht die Durchschnittszahlen an⸗ aee.; 8 183 als selbstverständlich annehmen, daß neue Belastungen Wir haben das erlebt. Es ist geschehen in einer Versammlung, habe 89 die Erhöhung und Verstärkung unserer Wehrkraft. treten, mit dem uns so viele aa40, Shärtn 988* nhkand sit gelthrt 5 Da würden sich die niedrigen Löhne zeigen. Meine Dar⸗

in iten Volksschichten nach der Reichsfinanzreform auf Jahre hinaus W. m de das Lied gesungen: al manche Verhandeungen uder Beflät⸗ n, n batae e zfarenich e sercüatvdie dne fen ist nicht unangefochten genug, als daß wir auf eine straffe Organi⸗ Eö“ müͤssen, so ben der Zukunft Sg ch los. isse Lächeln ngen über Militärvorlagen nur mit einem belen pfen kann uns nur herzli Der 1g ba ichtsca nichte sprach vos dnec g seeaceh. 16. sation verzichten könnten. Der Friede in Europa ist niemals mehr ge⸗!] früheren Zeiten die Deckung für gegenwärtige Ausgaben der Zukun

uns zwingen, sionismus möͤchte ich sagen, nicht nur ab⸗ hiung 182 zu heben, indem man gewissen Korporationen die Ver⸗ auf die Zahl, sondern auch auf die Fläche an. Bei den unsicheren heit, die ich meine! Abg. von Pappenheim: Ja, Freiheit, die Si

1 ere Xot 2 8 ; * ¹ 2 hat keine ander rlegte, einen Teil ihres Vermögens in Staatspapieren Majoritätsverhältnissen müssen wir uns auf das sorgsamste be⸗ meinen!)

rfen wir doch nicht wie in Ringe recht, wem Gottes Gnade. Ich muß sagen, das war würde lesen können. Es äußerten sich darüber Personen,] freuen⸗ das deutsche Volk ist ein Volk, das außerordentli erklärte gleichzeitig, daß kein Arbeiter sozialdemokratisch oder gewerk eülig, erk⸗