1912 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 mittel Verk Dure . Am vorigen Außerdem wurden ga 8* vng Markttage am Markttage

G 4 elahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge füͤr (Spalte 1)

Ausfuhr Januar 88 . V v“ 8 niedrigster höchster nied V 8 edrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner b Schätzung verkauft ““ * „ℳ& preis em Senhe 1ng V reis unbekann

Weizen.

Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ waren, Waren aus Dürmen 8 . 8 vX“ ““ 2r co ederwaren. . 16 2 . 8 21,50 Kürschnerwaren .. . .“ 288 20,40 23,89 2599 66 Waren aus Därmen .. b 81 düse adof. 8 1 883 20,80 1 Feütvschm . 162 19,80 20,00 20,10 29,39 1 Schneidemühl . . 88 19,90 19,90 20,90 20, 20,00 20,00 20,50 20,50

8

Erzeugnisse der Land⸗ und orstwirtschaft und andere 8 tierische u. 1 G 8

erzeugnisse; Nahrungs⸗ unß 570 001 586 7285 109 674 120 859

*

2 8ᷣSgbP

*

„& sSß

„*

8

1III EI

Augsburg . Winnenden

—₰½ 80 1 8⸗* —+₰½

S Im

8

8⁸

IIII 1III

S S b0 S S

Genußmittel. . un iesenbaues . 49 470 45 496 Abfälle Erzeugnisse der Forstwirtschaft 49 081 50 93338 Fere und eich 169 801 154 721 23 348 20 117 Warnr 28 geichem Ka 9 E 4““ artkautschu nd r⸗ 3 8 Nebengewerbe .. 41 8. V . Schweidnit 8 18,40 18,50 19,40 19,50 20,40 u. 8 E1“ 19,50 5 Genußmittelgewerbe, in 1 Geslechte und Flechtwaren aus 19,50 20,00 20,00 1 bichni pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ ¹ 18,50 19,50 . 894 20,50 den Unterabschnitten A bis nahne der Gespinstfasern. b Göttingen 5 . 19,50 20,50 20,50 . v“ 6“ 20,50 20,50 20,75 2075 1 Ce rie) .. b he.. 1 14 1 1 Mineralische und fossile Roh⸗ Flechtwaren (mit Ausnahme 1““ Feh . . ina 12889 20,80 stoffe; Mineralöle..... 68 8 I Saarlouis 20,60 20,60 21,00 21,40 wwaeh . . . . 1“ Landsk 8 20,00 20,00 21,00 21. Erze, Schlacken, Aschen.. Sparterie und Sparteriewaren 8 ndshut 88s 2 1,00 Foft Brennstoffe ... 23,67 24,00 24,33 24,33 Siebwaren.. . 22,80 23,20 23,40 23,60 Robhstoffe 2 8. 8 1 8 1 210 118 8 23,23 Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ St. Avold 1a .,80 5 2259 teerstoffe... . stoffen 23,00 23,50 Fn8 V hge 8 . ett⸗ 22 8 b 1 1— F“ 40 1 22,40 22,80 / y22,80 1 22 60 Kerzenstoffe, Lichte,? achs⸗ Waren aus anderen pflanz⸗ 1“ Roggen. 8 ge;- Seifen und andere 1“ . Thorn.. 8 anderweitig nicht genannten 1 - 8 Oelen oder Wachs herge Krotoschin.. 8 2 2 800 1825 Papier, Pappe und Waren darausgsb 15 Ostrowo. ö. 158 18,30 18,80 Chemische und pharmazentische .“ 15 17,90 18,30 Waren aus Steinen oder anderen Strehlen i. Schl. 48% 17,80 17,90 8 sowie aus fosstlen Stoffen. Liegniz. da 18,20 8 Verbindungen chemischer 6 627 öttingen 17,30 17,30 18,30 nicht genant . 8 Glas und Glaswaren ... Emden . 19,65 19,65 19,85 er Farüenaen . V Edle Metalle und Waren daraus 15 653 Crefeld-. 8 d2 20,00 ether; Alkohole, 8 b Gold (Gold, Platin N.Plctig. hehh 1940 19,40 19,90 nicht genannt oder inbe⸗ 8 von die Augsburg 8,20 18,20 19,20 und Platinwaren).. 21,00 2110 5 4 333 4 466 St. Avold 19,25 20,00 20,25 20,80 21,20

Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ 307 219 293 925 7 337 5744 Kautschukwaren. Tiere und tierische Fthenghe e b utschuk 24 414 45 831 kautschukwaren.. .“*“ 18 Erzeugnisse der Nahrungs⸗ u G ;50 19,35 19,35 20,20 20,20 . .“ ildesheim . D nicht inbegriffen.... 20,10 20,40 ayen der Hüte und. Sparterie⸗ 88 21,32 21,32 Erden und Steie... 8 Beseu, Bürsten, Pinsel und 768. esen rsten, Pinsel un 1 eralöle und sonstige fossile 8 G b 8 8 8 in b 2 Waren aus tierischen oder pflanz⸗ 3 Schwerin 22,50 28,28 teeröle und Steinkohlen⸗ V . 8 Waren aus tierischen Schnitz⸗ 8 ö ““ g 1 ernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Zubereitete 6 lwaten . 6 Paraffin und ähnliche 8 1 Allenstein 1 . lichen Schnitzstoffken als 1 waren, 8 89* 18,00 unter Verwendung von Fetten. 1 b 8 issa t. g 188 18,50 stellte Warean Formerstoffken. . 1 17,80 17,90 18,00 8 1 8n Schneidemühl. 17,90 . 8 Bücher, Bilder, Gemälalae. . . b 18,00 18,50 1 Erzeugnisse, Farben und Schweidnitz. 9 18,00 Aus der Tonwaren 17,90 . Säuren, Salze und sonstige 8 1 599 Hildesheim 8 1880 Grundstoffe, anderweit 8 b I1“ 19,10 8 241 Mave 1 n. irnisse, Lacke, Kitte . 20,00 ruch u. flüchtige (äthe. . I 8 v 12 320 4006 Mainz . 21,43 Silber (Silber, Silbergekrätz, Schwerin i. 18,80 18,80 19,00

iffen; Oele, künstliche 1 8 16 18 Bruchsilber, Silberwaren) 1 Gerste.

rische) Riechstoffe, Riech⸗ und .“ d Ware Unesle Metalle un 8 118 889 100 025 . 68 473 6 Allenstein. 17,57 17,57 18,00 18,00

Schönheitsmittel (Par⸗

ümerien und kosmetische

I

Künstliche Düngemittel.. Eisen und Eisenlegierungen. 81 854 1 Srröngsest Scießdeꝛa and B. Aluminium und Aluminium⸗ ües 5 1

Sea1Zöö G 1 legierungen . . .. ..“ 1I11“ 18,60 1 Chemische undpharmazeutische V Blei und Bleilegierungen. 88 2 083 1 618 Lissa i Pos. 20,00 158 1 4999 19,20 Erzeugnisse, anderweitnicht ink und Zinklegierungen. 3 815 6 799 Krotoschin. 19,80 20,00 20,10 8 genannt inn und Zinnlegierungen 8 4 b Ostrowo 19,5 19,50 20,50 20,40

. (einschließl. des Britannia-⸗ Schnfidemühl. I112252 Tierische und pflanzliche Spinn⸗-⸗ V Rünele is runen. 861 629 uu“ Futtergerste 188 19,00 19,50 19,50 stoffe und Waren darans;. 3 Nickel und Nickellegierungen. 3 14 275 12657 Strehlen ¹. Schl. .. . Braugerste 15,80 16,10 16,20 16,50 Menschenhaare; zugerichttte 8 Kupfer und Kupferlegierungen 111“ 86 C1“ Süeblens Schl. 17,79 19,10 19,50 889 Schmuckfedern; Fücher und 6 Waren, nicht unter dier 8 11“ 1 nih. 1A 18,75 18,75 20,00 20 00 11“ 106 663 108 922 schnitte A bis G sallend, hA“ 8 Liegns .. . Braugerste 16,50 17,0 17,00 1000 v66 17 174 18 971 a unedlen Metallen oder Rh. Zernün 1““ 19,40 20,00 20,20 21˙00 Wolle und andere Tierhaare .“ 1“ Peet W unedler 1“ e. 199 20,70 21,20 21,20 smit Auanahme der Pferdes. 5 Crefeld. 969 18,60 19,00 19,00 öö e Maschinen, elektrotechnische Er⸗- Fenscnt 17,75 17,75 1909 88 öö1öq“”; 8 zeugnisse, Fahrzeuge. 3 58385 . Bopfinge⸗ 1 24,62 24,62 25,00 25,00 Andere pflanzliche Spinnstoffe 5 Maschine EEE1 1“X“ A1I1“ 8 Mein. 6 22,00 ber das Buchbinderzeugstoffe, aus.⸗ . Elektrotechnische Erzeugnisse. . 8 89 21,60 88 8. leinwand, wasserdichte Ge⸗ 1b V 22,00 22,30 22,30 webe, Gewebe mit 5 8 1 Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk. Allenstei tragenen Schleif⸗ oder Po⸗ zeuge, Kinderspielzeug n Th stein .. Hafer. liermitteln; Linoleum und Feuerwaffe. . 1 397 3 18,15 18,15 0 y19,50 19,50 ähnliche Stoffe. . . .. 116““ . 8 Clan. Pos. 18,90 19,10 19,30 19,50 Watte, Filze und nicht genähte Tonwerkzeuge.. . 1 3234 Krot sgbof feges 19,80 20,00 Filzwaren. ..... 9 Kinderspielzeuge .. . 78 eelehn. 1- 19,20 19,50 19,50 2n daraus zd sonfti 8 Zusammen... 838 069 781 9977 627 094 Seslan, ear 199 18 19,50 eider, Putzwaren und sonstiise 8 avon 8 8 1 1 8 76 ;80 19 enähte vhren unde aus 8 Reiner Warenverkehr .8 823 437 759 251 614 320 598 755 Fehweddnit . u 18,40 19,00 185g

spinstwaren oder Filzen, DDXA4“ 642] 1b (769 2— d 12 680 17420 9941 179„0 1..““ 20 19,50 19,89 2000

anderweitig nicht genannt Gold (769 a a) . 8 16 2 833 3 445 19,60 19,60 19,70 19,70

ppin erern. Regen. . .“ A“ 1. b 14632 22736 12224 2 Sdengen 8 8980 en 20,65 8

S uU 1 8 8 8 8 9 7 ,6

v 8 Gegen 1911 mehr († 1u“ . 1960 19,960 MvV919 29,85 b272888 8 . 8 0,50 20,50 Menschenhaare und Waren da-— 19 6 1980 19,50 20,00 20,00 raus, zugerichtete Schmuck. Saarlouis 18,70 19,70 19,70 federn, Fächer und Hüte. 2 645 Landshut 22,30 22,60 29 8G 21,00 Augsburg 21,51 22,04 23,12 89

8 111“ 8 8 innenden.. 21,30 21,60 210 22,20

Bopfingen 20,00 20,10 20,20 20,40

21,60 21,80 22,00 22,00

spinstware Abfälle von Gespinst n 1 8823 8 Für Getreide und Mehl Mainz. 20,75 20,75 21,50 21,50

und dergleichen.. *) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. 9 v111“ ein i Meckkk.. 1 für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. 8 · 8 St. Avold. 1 89 19,80 20,00 20,20 11XX“ (Merknn za. idis veh 1 21,50 8 W““ Ein Ui laufte Menge wird auf volle Doppel⸗ 6 egender Strich (—) in den Spalten für Preise A .1 Senen abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d 5 ekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs S aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. palten, daß entsprechender Berna febl 8 t.

Ausfuhrwerte sind anzumelden. 8 Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt,

Berlin, den 17. Februar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. 8

do bo bo

OSSSU e

I1I

d0 qdo SS 8” d0 00 02 —D½ S

1I

& do &

111““

2* 2 0 8 20 *

88 1“ 1—

Kaiserliches Statistisches Amt J. V.: Dr. Zacher. 3