1912 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Elektr. Südwest 102 Schl. El. u. Gas do. do. .1 4. sermann Schött do. Licht u. Kr. 4. chuckert El. 98,99 Elektrochem. W. à 8 do. do. 1901 Emsch.⸗Lippe Gw. do. 08, unk. 14 1 Engl. Wollw. 1 Schultheiß⸗Brekv. do. do. do. v. 189211 Frdmannsd. Sp. Schulz⸗Knaudt. Eschweil. Bergw. Schwabenbräu.. Felt. u. Guill. 0708 SchwanebeckZem. do. do. 1 Seebeck Schiffsw. FFlensb. Schiffhau Fesstefer u. Co. Frister u. Roßm. ibyllagr. Gew. 1 FFürstLeop. 11 uk. 21 1 Siem. El. Betr. Gelsenk. Bergwerk do. 1907 ukv. 13 do. do. 1905/1 do. 1911 unk. 16

Siemens Glash. - Siemens u. Halske Georgs⸗Marienh. do do. 1

do. konv. 1 2. Der Be 8 .

Siemens⸗Schuck. zugspreis beträgt vierteljührlich 5 ℳ% 40 92 = 8

do. do. Simonius Cell. 2 1.7 [94,30 G 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin au f . Insertionsprei 8 1 ¹ 8 8 2 8 ; 3 ZZ“ n spreis für d

Benstog Waisb. PHeeer Hrent Siees n enh 4. 1“ und Zeitungsspediteuren für elbsachafer 8 5 zeile 30 ₰, ev. bc-7. ens vecbaln a9

170,25 bz G Germ. Schiffbau. spedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Inserate nimmt an: dier Königliche

Stett. Oderwerkel 4. G 1 8 e 94,25 G Gef. f. elektr. Unt. 96,00 G Stett. Bulkan 103 5. Einzelne Nummern hosten 25 - 8 A Bentschen Reichganzei 197,00 G 1 do. do. [1 102,10 et. bz B. Stöhr u. Co. 1 8 4 8. 8 VEEE11“ zeigers und Königl. Preußischen Btaats- m Kolonialwerte. hHbe. 191 unt 17 3 öhr u. Co 8 —— =1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8 Dtsch.⸗Ostafr. G. 8-— 4 11.1 172,50 G Ges. f. Teerverw. b G 1“ rg.

102,10 B Stoewer Nähm. Glückauf Gew.

Westf. Draht⸗H. do. Draht⸗Lg. do. Kupfer.. do. Stahlwrk. Westl. Bodng.iL. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, S0—h. Wilmersd.⸗Rbg.

Wißner, Met.

itt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wunderlich u. C. Zech.“Kriebitzsch zeiger Maschin.

Sächs. ThürPrtl Sächs. Wbft.⸗Fb. Saline Salzung Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. SauerbrevM oniaGement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. ,1 do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B. 1 do. Kohlenwe do.Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Lug⸗ Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schhnebeck Met. Schon Fried. Tr. SchöningEisen. Schönw. Porz. Hermann Schött Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Febr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Dred Seebck. Schffsw. S Eele nnn, Fr. Seiffertu. Co Seniker W. Vz. A i. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 1 Siemens Glsind 134,60 bz G Siem. u. Halske 18,00 et. bzB do. ult. Febr. Simonius Cell. J.C. Spinn u. S Spinn Rennu. C Fbrfngst. Carb. Stadt erg Hüͤtt. Sbese u. Nölke Stahnsdrf.Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred.Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. H. Stodiek u. Co. Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V i. 8 80 bz Strls. Spl. S. P do. Febr. Sturm Akt.⸗G. do. 8 Sdd. Imm. 80 % do. ult. Febr. 95 b Taselglas ... do. Kokswerke . 10 Tecklenb. Schiff. do. Portl. Zem. Tel. J. Berliner Odenw. Hartst. Telt. Kanalterr. Oeking, Stahlw. 125,00 G Tempelh. Feld. Ser. Een 889 ehec Ferrst ltt ch E. F. Ohle's Erb. . 5 err. Großschiff. Sdbhehhen kv. 68,60G do. eg

C. Lorenz.... Lothr. . do. Eis.dopp. ab. do. St.⸗P. Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdob. 110 Luckauu. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Madb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergweik. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn.

S00h qA2qnnE 8 898S8S

IMMM

ebEEEE

EEEaFE’* d0

9 FFckesgsesehn

velIIIeeοος]leel!

211

S ö*8ü**EE —WaWWWWNNgE”EE’’nnnnnnen Seoecen S U— . GC,n

8 - 2SS bo

W

0,2S20SSSC 00— [1 9se!]

. 8188 Ien 1 1 u. o. o. 1 8 1 8 Lereshe 8* 8. 8½i D 5 ½8 92,10 bz G C. P. Goerz, Opt. G1“ Tangermünd. Zuck 4. 1 Mlkerütöahss Abends

eerigrürssörraätreesee üarräeeasaseaeaeeene

Anst. unkv. 13 1. ETceleph. J. Berliner

b ica 04 1.1 1157,25 1 8 8 Soutb West Africa 51i04 111 1362, Th. Galdschmidt 6. I G. EKeutonsa⸗Misb. 108141 1.41. 8 ·——

Mech. do. ult. Febr.

do. do. Sorau do. do. Zittau

[0œ 0 82

Eie. Masch 8 1. 1“ Fir Häre 1 8 8 6 Inhalt des amtlichen Teile G o. 8 4. 3 . iederhall.... 11. 8 mtilichen Teiles: 1“ ifho 1 8 ; 1 fh h. dem bisherigen Eisenbahnhilfsnachtwächter Kar⸗

Gotifr Wilh. Gew. 410 % Tiele⸗Winckler.. 1. 8 1 8 ie i 906 i Obligationen industrieller Gesellsch. Sortie ish⸗Ind. t e 18 Ordensverleihungen ꝛc. N Esfe Verhas eetsn.. gg bei Berlin, den vnter hieerigshscher vhnnne Hacf h ““ erbaute, bisher und unter dem Namen tc. bia

Altm Ueberlz ukl5 1.7 1100,006 anau Hofbr. 9. 34 14.102 1 1 *. 21 1 4. 8 8 Deutsches Reich. enbahnvorschlossern August Nieguth zu Frank⸗ e“ Otsch⸗Atl. Cel. 11 97,30G Kn et, earn 4 „b 4. furt g. O. und Ernst Trinks zu u Frank- gefahrene Tjalt „Geeske“ hat durch de 2 andelsstBelleall. 1 Ernennungen ꝛc. Eisenbahnvorschmiebd 38 1 Seen 88 Rehericbis hgrigen Eigentum Reich nedgehang in das

—2eööSSöööSeöönen —22-gBqqqgSögSSSnnsn

80 —½ 8⁷

Milowicer Eisen ir und Genest 3 ühle Rüning. 1

Mülh. Bergwerkl

Müller, Gummi

Müller, Speisef. ähmasch. Ko auh. säuref. Pr. i. L.

NeptunSchiffw. 0

Finkenkrug runewald

5 0ο‿ 2

112

Dt.⸗Nied. Telegr. 11.7 99,25 t bz G arp. Bergbau kv 8 1 Exequaturerteilun 86 Dt.⸗Südam. Tel. 1.7 100,00 bz G 1% s96 *111c. Fehrg g. b 2 dem olzkemper i ; 1 örigen den Dheands Birnb 102 4 117 ,— G ] - 1. -BZSogtl. Masch 1 1. 1 E“ den I Erfindungen, 1“ biaherigen 8 lagge erlanagn Zem Sn gehfak c Ichas 8, . 8g 7 [103,50 G VFisenw.. 2. - arenzeichen IEE1II11“ v 1 n, ich zu Sta - ümer rlee 10001 14101100,600 fer Wes 18 J¹. 5 G 4. 882 ooffeltrocknung, Lrenseich 1E bn u“ ar⸗ dem hisherigen Eisenbahnschmied Wilhelm Ma 8 15 Kafesch g 1“ angegeben hat, ist von dem 4,756; Aernee.n Go. 105 fr.Z. X. 22,90G C. Heckmann uk 15,108141 14101 do. Kupfer .. 4.10 9275 B Beerlin 1912. piritusindustrie in dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Wilhelm Franke, dem 1912 ei tzekonsulat in Groningen unter dem 26. Januar * [101,00 bz 6 [A.⸗G. ⸗f. Anilinf. 10574 14. sSHelios elektr. 4 % .3. Wickuler⸗Küpper. 5.1199,00 G 11 Bek bisherigen Eisenbahnschuppenreint b Lies 4 ein Flaggenzeugnis erteilt word 9128 73ů5b,8 G d dore 10384; 117 Dldhde. 4 %0 abg.l 22,50 G WMWllhelmshall ekanntmachung, betreffend ein privates Verf⸗ Berli wehh Meiedtte, sämülich g . 12,* 42 8 . .1. 9 8 * . 0 3 6 1 8 . 1⸗ 2 e 10- 8 .

B cots 28 29 nn8. 119g 1rbrs 8 w14800 .e, (Selm hütte.. gnehmen. . A Peisee n,8. .ghh. . cch Krgemer 240, G. f. Mt.⸗Ind. 102 4. 14 8 .Z. 22, „Krieb.... a. .“ ng e 1*e 2 indr örnst ic 8 Ab 8 161 8% 1d 8 1n. 289 3. 27,25 G . ae ne. 17 4. 1. 1“ der Nummer 9 des Reichs 8— fühere gsnvach, 8 eäeawehnanshähemaghc Die von heute ab zur Ausgabe gel⸗ de N

er, Prtl.⸗Zem. 107 11. 1 o abg. .Z. 22, eitzer Maschinen 4. 3 8 Ss mer b 2 C an 8 ; ; 2 8 angen 1 12605 8 vll raenee g109 4 1. Fence Peunshen. 4 10010: Zne ff vnt. u V 171 2 .“ bussahen ch ner 1“ be 28q o 88 884016 b atts vesee h Ses Sa. 149700G de. 1911. S. 771004 14. Herne Vereinig. 1 düftoff. Warff S. EErste Beilage: 16 Eisenbahnmaschinenputzenn Wilhelm Lorenz zu Doptmaänd der Militärt die Bekanntmachung, betreffend die Aenderung 89,00 bz 6 do. G. 1.—51004 versc. do. do. 1 1. do. 0g unk. 13 6. nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide, didn!- hengnnnee gsee derswalde, dem bis 8 gxxe“

2 s191078 b, Alsen Portl. Cem. 103 4ℳ 1.,1,10—. Hibernia kon 1 Ssoolog. Garten 09 1 und Mehl in der Fhei vom 1. August 1911 bis 10. Februar Eisenbahngepäckträger August Arnold zu Sina nng 2. 19,bb . betreffend die dem Inter⸗ 8 008 Unilhe Fahienm. 103,4 1.1. eeshüe 1903 ufv. 14 1. 1O12 b H 1“ beitem Karl Grassow 8 bdeig 66 8 ie vog Nügehrdarons, Hngenntenfeacwenehr 158,25 G do. do. 1896 100/74 1.1. Fersc⸗ Kupfer .. 9 Elekt. Unternehm. Köni lde, Augu⸗ öhrke zu Stettin und Albert Schä 4020 di 8 1 S e 8 nedn önigreich Preußzen. zu Berlin, d . äfer . die Bekanntmachung, betreffend üͤri Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und August Buda Erfindungen, Mustern und eng. öesüiön 8 sonstige Personalveränderungen. den bisherigen Bart . b” miete heehe⸗ se EEö“ und Spiritusindustrie 1b V 3. Februar 1912.

134,00 do. 1906 100]4 irschberg. Leder. ebendaselbst und Friedri Schz , st Friedrich Paul 8* Schöneberg bei Berlin das Berlin W., den 17. Februar 1912.

829 do. 88 . 3 115,50 Aplerbecker Hütte 103 4 ½ 1.5. 6 Hochofen Lübeck. 91, /00G Grängesberg .. . 35,00 bz Archimedesunk. 1511 ½ 1.1. öchster Farbw.. Haidar⸗Pachasd. 235,00 bz G llgemeine Ehrenzeichen u verlei 8 erlei 3 5 103]4 A z 1 Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

80=

2SSbon

.—„ 1 —,—,——,—9—6—

—j—qngngsn

SWIIISIIIISSSIIEIIILeILIIIS

118

80

15

8 8

&

8 ——-

828

8509 S1S

1

=Fxo 2

80 8

1 —EF 8EgE’EEEEEEE;*E*I8

S80o⸗—;

Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke

A.

—,—— —O— EEEE“ —— —- 22

882Z

21 o⸗-S9SS1S.

128,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 1.1. ohenfels Gewsch. 102 1.7 [104,10 G Naphta Prod. Nob

do. do. 03 102]4 ½ 144. 8 örder Bergw. 1 1.7 99,50 G do. do. 1 216,50 bzz G Augustus I. Gew. 10214 ½ 12. ösch Eisen u. St. 4.10 99,00 et. bz B Nuss. Allg Elekt. 06 227,00 G Bad. Anil. u. Soda100/4 ½ 14. owaldts⸗Werke. 1.7 R. Zellst. Waldh. 167,75 B Benrather Masch. 103 4 ½ 1.4. 1 üstener Gewerk 1 :1.7 95,00 G Steaua Romanal 210,25 et. bz B Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ 1.1. Pt 1.7 [91,75 G Ung. Lokalb. S. 4

132,25 bz; G Berl Elektris.⸗W. 100(14 14.107—,— lse Bergbau 1 1.7 [98,00 b do. do. S. 111 dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Louis Kornhardt

121,00 bz B do. do. konv. 05 10071P4 1.1.L7.2— Fessenitz Kaliwerke 1 Victoria Falls Pow 3 142,00; G do. do. konv. 06 100]714 1.1.7 [97,70 bz Kaliw. Aschersl. 6. 12,97,70C Ser. A-C uk. 17 4. 3 8 zu Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse dem Sbervoh -

do. Spritwerke1 do. Steingut . 1 do. Tricot Sprick

—- 2ö2=2éö=é=

Segeeeeges —S

2E2

8 ——öOVSVęSVSęVgVgV

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

svorsteher a. D. b ““ 8 Königrei

u Ludmoh * b 9. 8 ““ Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät 8 h Pr 88* e n.

13700 bzG Berl⸗H Kaiserh 90,100 4 1 1410, Köͤnig Wilhelm. 1100,25 . vorsteher a. D., Rechnungsrat Eduard Holstein zu Duisbur eden Koniglich preußischen Amtewcher Dr. Schon zum * König hah⸗n deeeh set e et. 184,70 1.bz 8 do. do. 1907 102,4 1.4.107101,00 B do. do. 1.7 2 Versicherungsaktien. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse g. Kaiserlichen Regierungsrat unde Mitgees des Pateniamts zu 1 dem Hofrat bei der Gesandtschaft in Stutgart Schüͤße Fde,, Börleztennct 198411153 ,e 1. Deutsche Feuer⸗V. Berlin 12406z. dem Bahnhofsvorsteher a. D. Friedrich Gerlach zu Feehette SFeicz⸗ees Frtss,aaal den Charakier als Geheimer Hofrat zu verlechen. (124. Bismarchütle, 10941 14. 101 8, 9 Königsborn... 17 95. Fenef Traan. n delas 18.. Quedlinburg, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Andreas 8 ö“ 3

Ev

69698 do. 5 1988 189 8 11. SSen 4. 5,75 do. do. v. 1. 1 bön. Ludw Gew 11. PäxversFahs 157,00 B do. do. v. 1911 1004: 1.4.10101.80 B Herrmann zu Gos

0 )S c..s! 1118 2Q—ngRgEn

I 88

11X“ 8ö1ö“ isterium de istli vSnee 8 dem Ersten Dolmetscher bei der Gesandtschaft in Peking, 1 rebehete. Unterrichts⸗

ordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 2075 G. 1 Heweker zu Hannover und Friedrich Meyer ebendaselbst M. 1 in

98,00 G do. kv. 10274 1.1.7 92,75 G Gebr. Körting, 1.7 [100, . 108,00 bz /6 Bochum. Bexgw. 10074 1.1.7 93,50 bz B do. 09 unk. 14 5. Schles. Feuer⸗Vers. 2200B. 1 den Oberbahnassistenten a. D. Ernst Gretzer zu Hameln

3. 108,00 dabi 102 4 1.39 102,75 6 Körting 8El. uk. 16 41099,9 Union, Hag.⸗Vers. Weimar 1050B. Seinr 5 10. do. Gußstah 8 1G Wilbelnra, Allo. Magdebg. 240063B. Hermann Kutzner zu Glogau, Heinrich Loges zu Geeste⸗ Secrétaire Interprète Krebs

d—-2

Opp. Portl. Zem. 160,60 bz G do. N. Bot. Grt. renst. u. Koppel 211,50 bz G do. N.⸗Schönh. Osnabr. Kupfer 101,00 bz do. Nordost.. Ostd. Holzind.. ven. do. 1ee; stelb. Spritw. 248,50 do. Südwesten do. Vorzugs 103,90 G do. Witzleb. i. L. Ottensen. Eisw. 95,50 G Teut. Misburg. 1 189,00 6, G Thal⸗ Ci Step. 162,50 bz G do, do. V.⸗Akt. 45,00 bz G Thiederhall ... 69,00 bz G Thiergart. Reitb 174,75 B riedr. Thomée eehg- hörls Ver. Oelf. 134,70 bz Thür Ndl. u. St. 171,40 rz3 Thüring. Salin. 19,60 G Leonhbard Tietz. 161,00 G LETillmannEisub. 25 Bohbe Tit. Kunsttöpf. L 257 à257 bz Tittel u. Krüger 169,00 et. bz G Trachenvg. Zuck. 243,25bz G TriptisAkt.⸗Ges. 130,75 bz G Tuchf. Aachen. 9 112,00 G Tüllfabr. Flöha 57,60 bz G Uung. Asphalt.. 129,25 G Uungar. Zucker.. 100,75 b 1 Frt. Bauges. 114,60 BW do. Chem. Fabr. 219,50 bz G u. d. Ld. Bauv. B 172,00 bz G UnterhausenSp. 118,60 bz G Varzin. Papierf. 216,90 bz Ventzki, Masch. 286,90 bz vn ab. Zeitz. 96,00 G V. Brl⸗Fr. Gum. 156,25 et. bz B. Ver. B. Mörtlw. 181,50 bz G Fer hem, Gha. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. Glanzstoffs⸗ I Husschi. Goth Ver. Harzer Kalk Ver. Kammeri V. Knst. Troitzs aßsttercglas 24 Ver. Met. Haller do. Pinselfabrik do Schmirg. VM do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do Zypenu. Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V.⸗A. 2

o. A. do. Tüllfabrik Voigt u. Winde 89,35 G Vorw. Biel. Sp. 181,00 et. bz B Vorwohl. Portl. Bà181 1bz Wanderer Wrk.“ 311,75 bz G Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. 1 Wenderoth... Semehea 1 do. Vorz.⸗A. 1 L. Wessel Porz. Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. 1 V. Akt

do. Akt. Westfalia Cem.

ECo”oSSSn-NSS 8

96,60 G Braunk. u. Brikett 100 4 ½— 1.1.7. 1100,50 G Fried. Krupp. .1 1.7 99,80 G e. k. 13/100/4 ½ 15.5.111100,50 G do. do. 1908 1.7 [99,80 bz G

Z [S 814

1 muünde, Wilhelm Mensler zu Kle iedri S owie den ständi ilfs⸗ ö 8 muünde, u Kleve und Friedrich Reich arbeit ärti gen Hilfs⸗ Der Oberingenieur Ri V

0,59 . 8 zu eitern im Auswärtigen Amt, Vizek m ingenieur Richard Petersen in Schlachtensee Braunschw. Kohl. 17 108,00 G6 Kullmann u. Fo. 1,70910 Bezugsrechte: Frankfurt a. O. den Fmaicgen Kronenorden vierter Klasse, ö von Müfg bengasn in von Landmann, ist mit Allerhöchster Ermächtigung Seiner -reicsn

. (, . 3. 129,00 bz6 Bresl. Wagenbau 10314 1.1.7 99,10G Lahmeper u. Ko. ,1 4. B den pensionierten Eisenb motivfü ling, sons ß genannt, und Dr. Köni 1 aayer. Handelsb. 2,80 bz G. n Eisenbahnlokomotivführern Albert ie n ( 1 nt, und Dr. Königs zum Honorarpr 4 1390 G do. do. konv. 100714 1.1.7 96,50 G do. 08 unkv. 13 4. e Brikeifabrik 36,G. Clemens zu Emmerich im Kreise Rees, koführ e 9 dler den Charakter als Legationsrat 7 verleihen. g8 3 8 nchresössor in der Abteilung für Bau⸗

185,50 W Br. 47 . ütte.. 1 1.7 96.,25et. gr. ingenieurwesen b bzG Brieger St.⸗Br Laurahütte 1 8. Lauchhammer 6,1065G. Bremen, Gustav Einig zu Gelsenkirchen, Johann Funke zu 8 fen der Fegatch.

dhgöbieh Brawvnchaßerue,1994, 1410—,J— gede EvckuSträg 8,60G Freisenbruch im Kreise Hattingen, Erns 1 geh

289,50 bz üder. Eisenw.. 4102, edf. EpckuStr. .3. 8, ise Hattingen, Ernst Gieseke zu Linden ½ 1

Zarbah öewen,1998 11. beon ard, Pent. 1984 11. EEEF1“ Hersen, Seintich Ihßen zu nt. , Seine Malestat ber Kaiser haben Aue evdigst geruht: Ministerium für Land

Calmon Abest 17 96, Ludw. Löwe u. Ko. b5 1 Georg S im Kreise Gronau, Karl König zu Potsdam den Hofräten im Auswärtigen Amt Bohnstedt, Siehe ür ban wirtschaft, Domänen

Carl⸗Aler. Gew. 103,4 ½ d 1 98,50 G Berichtigung. Vorgestern: Bad. Anl. Georg Steinberg zu Frankfurt a. O. und Friedrich Wilke und von Jagow den Charakter als Geheimer Hofrat zu 8age. ahr ng. genannt Burose zu Tostedt im Landkreise Harburg, den vesleihen

d08209.

d0

9

8 —————ꝑ

S

8*

11

0 1IISl

———'OOOOF .

0 do

do. V.⸗A. Peivers u. Cie. 8 Peniaen asch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. 1 1

85825

Die Oberförsterstelle Neuenheerse im Regi bezirk Minden ist zum 1. April 1912 zu b eeees. müssen bis zum 1. März d. J. C

vee an. 1.11 Eüengeabgni 4. 1oth, Herichtigung er. s

arlottenhütte. 410, othr. Portl. Cem. 1. ümlich. ern: Barmen St.⸗A. pensionierten Eisenbahnzugführern Friedrich Br

Chem. 8. 1. Allg. G 4 7 A. - 1 edrich Brohn zu 2

Chem. Buckau Magdb. Allg. Gas 1899, 1901 99,405bz. Erfurt 4 % St.⸗A. henn a. d. Ruhr, Wilhelm Glauch e Dem CGeneralkonsul der Republik Cuba in Hamb urg

do. Grünau . „Bau⸗u. Kerb, 1 J. 99,96 B. Königsb. St.⸗A. 1910 100,25bzßG. s 8 do. Milchur.14 eee .Klt. 4 Mülhausen i. E. St.⸗A. 1906 99,60G. Ortmann zu Hamm i. W., Severin Schulz zu Erfurt, Calixto Enamorado ist namens des Reichs das Exequatur

do. Weiler 1 4.10 95,50 B 8 böe] E 27, 1. Posen St.⸗A. 1900, 1905 99,5066. Dtsch. b 4*“ Cbin. G0 u. El. 4.10,95,75 bz Mannesmannr.. 4. 90 G Posen 4 % Pfdobr. 101 bzG. ber 5 i Berlin und Karl Woltersdorf zu Berlin, 88 8 pensionierten Bahnwärter Friedrich Borowsky zu Marienfelde 8 Sen ee 888 59 See Gouvernement ie 1 8 ra au itz ist di 2 199 . e6 50e. Wisrer Hmd.⸗Ge⸗. Allgemeinen Ehrenzeichens sowie gesuchte Dienstentlassung nere Verlei 66 Ctr hern 8 8

1ekehns Masch. Breuer.. ur⸗ u. Neum. neue 3 ½ % Pfdbr. 97G. 2 im Kreise Teltow und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ J70,25 bz G. Harkort Brgw. Pr den pensionierten Eisenbahnschaffnern Karl Degenhardt Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat llerhöchst erteilt word

do. do. 4. 4. 8 Concordia Beab. 47 ,— e Seeee. 1.7 [97, Griech. 5 % Pir.⸗Lar. 2000 —,—, do. bei Lel Constant der Gr.l end. u. Schwerte 11.7 98, 400 56,50 bz G. Türk. unif. 1903, 06 arbeiter Christian Nesemann zu Prenzlau das Kreuz des w . . 202bz G. Odenw. Hartst. 121,60 G. Stöhr, zu Pankow bei 11I111““ Heg 1 167 19; e 8 ½ Wißner, Met. E11ö1“ ilhelm Decker zu Bremen, Berthold 8 Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗

do. 383 41. 1 Migx u. Genest .. Cont. E. Nürnb. 4.10 95,00 G Mont Cenis 1 do. Wasserw. S. 1.,2 1.7 [102,25 G Mülheim Bergw. *, 1 1.7 [94,60 G Fer. eeha en 1 essauer Gas .. EEEEö“ eue Bodenges.. een 5 do. 1892. ... 9 do. v. 295,75 Berl. Hotel Kaiserhof Obl. 8 einrich Köster zu Holzhausen I im 16“ welcher heute früh aus Kiel hi f do. an do. Photogr Ge. 1907 101 b B. Herne, Vereinig. 4 % Obl⸗ See ee. brceg Korte zu Hamm i. W., Peter ekanntmachung, nahmen am Vormittag im gee hien nieder Landesch w fin 2 Desch aer Bi h 1. E b 11 E113““ de Uelzen, bsieif end den Schutz von Er indungen, Mustern und Rartaag 88 gheh 8 des Zivilkabinetts, Wirklichen deseden do. do. 1902,1 1.7.[102,00 ct. bz B. Nordd. Eiswerke. 1“““ ülheim a. d. Ruhr⸗S d Franz Sperling zu arenzeichen auf der Avrstbun ür K es von Valentini entgegen und machten, wie „W. T. B.“ k. 15 5.11 103,00 B Rordstern Kohle. a. d. Ruhr⸗Speldorf, dem pensionierten Eisenbahnlade⸗t S segti g für krroffel⸗ meldet, dem Reichsk 6 1u 1n.h. 111 195,008 Kgrd Feencghe⸗ 3 messer Wilh eln Nixdorf zu Kosten, n onren E Uahn Vh rocknung, CC171272* a 8 Spiritusindustrie Besuch. chskanzler Dr. von Bethmann Hollweg einen 6 Fonds⸗ und Aktienbörse. Be Bernard Brinkschneider zu Oelde im Kreise 6 2. 11“*”“ venecg T1131““ im Kreise Uelzen, Vom 13. Februar 1912. 8 Die Börse zeigte heute eine lustlose burg im Kreise Ni⸗ mund, Johann Dummerzu Oranien⸗ Der durch das Gesetz vom 18. März 190 ichs⸗ Das „W. T. B.“ verbreit itteilung: Hatthmg. Die Lendem 8 nneis eülich; Thgrimge eresse 1 Plaue s gesebbl. 8. lis ) p —r gesehene S 9 ug von Erfs Meaiche. itet folgende Mitteilung: chmiegel, Heinrich Niemeyer genannt Niemann zu Minden, stattfindende Ausstellung für n bselim, Ferkang ö

0S2S82S 11

fersee Spinn. b. A

do. „Febr. JZulius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüt u. Gard. ,1 ongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. r Rasquin Farb auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisbolsPavierf Reiß u. Martin Fan Kraft in. Braunk.

do. Chamotte. do. Gerbstoff.

do. do. Vz. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. 2 do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Febr. Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rbeydt Elektr. Richter .1

SboeS

.ð& 8

—,— F= 892* —EEE EggEg Se1

,*u

Frenßen. Berlin, 19. Februar.

* b0

boede So= 2—

—-B'-ò-2I2ISIöE

SSSSN

—,— Oochahde I“

So

S8

So ——O-22IS=

—,—ᷣ½ 88

Bisher pflegte das ganze Präsidium des ia 2 tg98, nachdem bessen Konstituierung schriftlich durch 8 98. s Seiner Majestät dem Faser gemeldet war, eine Audienz

ei Seiner Majestät nachzusuchen. Der dann regelmäßig

85,— 2bS=gSS S

,— SSS ———S=—S

ᷣsssIIIIeIISIIIE111m2!!

gÄSSegg=

do. S. 3-5 ukv. 13 J104,90 bz do. do. S. 6 unk. 15 2.8 [104,90 z do. 8 Dtsch. Aspb.⸗Ges. 4.10,— do. Kokswerke. do. Bierbrauereil 10,— Orenst, u. Koppel do. Kabelwerke 4.10 ¼‿,— Patzenh. Br. uk. 17 do. Linoleum .,1 10 do. Ser. 1 u. do. Solv.⸗W. uk. 16 17 [102,80G Pfefferberg Br... som Keil waren die ense doportwern⸗ gjegie sa ae 1 nüng küt 8 S. 4 1 zu Sbesneütan pbet⸗ ve und Heinrich und Spiritusindustrie. anada Pacific⸗Aktien antungbahn⸗ 6 nsen (Luhe), dem pensionierten Eisen⸗ 8 hen. 1 Aktien und Prinz Henribahn⸗Aktien. Im bahamaggzinanffehe Adolf Filthuth zu 8- 8 Berlin, den 13. Februar 1912.. hewährbe Empseng gals Präsidium in seiner Gesamt⸗ Gegenss azu zeigten Montanwerl⸗ pensionierten Bahnhofsaufsehern Franz Galaske zu Der Reichskanzler. Wie wie erfahten has nen Personen, die ihm angehören. 18 Penitesünhen hhss äscd. 2 und Karl Zimmermann zu Treuenbrietzen, den Im Auftrage: Sohhae. 8 88 h 1ee-,e die Anfrage beim Ober⸗ ung. Das Ge e 1 ionierten Eisenbahnstationsschaffnern Karl Böttcher zu von Jonqui nur . den Präfidenten und nefange , eerehe en 6e

9

—.

Dtsch. Wass. . zul. Pintsch ... sdo. do. 47. Fofnseecgtisbf. do. Eisenh. uk. 14 100,75 G Reisbholz Papierf.)1 68,00 g do. Kaiser Gew. 95,75 G Rhein. Anthr.⸗K. 1 219,75 et. bz G do. do. 1 do. Braunk. 179,00 bz G onnersmarckh.. 8P 2. eheäh⸗ do. do. ü3dg. e, Hew.. E1“ 78, orstfeld Gew.. ax n „⸗Westf. Elektr. 289,900 99 91756 do. do unk. 17 r

do. 560,00 5 Dorim Bergb jetzt d8. do. vin Herbe he⸗ Rb. Westf. Kalkw. do. 1897

OC =SGo ,— IIfISISIEitEII8

—aWn2q2nEN”NnEN’EgE’”EgEEEE=eEggnnnnn

do. Wagg.⸗Leih 1 hönix Bergbau. II1II11“ es

des Geldmarktes bewirkte eine gewisse Stendal, Au h tierte tendal, gust Kolberg zu Berlin und Karl Laupen⸗ 8 8 b Der Pribatdlokont 88 8 mählen zu Mülheim a. d. Ruhr, den pensionierten Bahn⸗ Beihe hajegel cbatend banf 8 85 Antwort ergangen, daß ern Wilhelm Bitter eb Schildesche im Landkreise Bielefeld, Bekanntmachung. 8 Herren zu empfangen e. 1. c 4 Vor⸗

Karl Hanne zu 7 Lrei G 1

Kreise, Boleslaus Jackowski zu Rössel, Wilhelm Pi en 1912 die von der Schweizerischen Unfallversicherungs⸗ aiser nicht empfehlen konnte, der Abweichung von der ge⸗ mann zu Berkenbrück zu Rössel, ilhelm Pilger⸗ Aktiengesellschaft in Winterthur unterm 11. Dezembe wohnten Regel zu folgen und sie damit gutzuheißen g; 8 68 Sehaben ü Heiss.. eecgn ketnn hen 1en. neuen Bedingungen 8 den Heirieb der G“ 8 bisherigen Er Insterburg, ersicherung einzelner Kinder gegen Unfälle 289 Eisenbahnhilfsweichensteller August Höppner zu Berlin, den 12. 85 1912. fälle genehmigt.

beck im Kreise Usedom⸗Wollin, dem bisheri 1 b se Usedom⸗Wollin, dem bisherigen Hilfsbahn⸗ Das K Aufsichtsamt für Privatversicherung. Cbmwae Fiestge ö 1e8ggr Belschafter e⸗ b ährend seiner

wärter Wilhelm Schmidt zu 2 E aiserliche V n zu Bochum, den bisherigen Eisen⸗ Sb bahnschrankenwärtern Franz Büttner zu Niederpöllnitz iste 8 Gruner. Abwesenheit führt der Botschaftsrat Eäarl Granville die

Neustadt a. d. Orla, August Mallwitz zu Du Afte Krei Anklam und Augu fusg Jata⸗ a. Sesc, Geschäfte der Botschaft.

0a. 18511SI

AAEggn —,-,--2IF2ͤFEN —SSS 1

—= bhʒhreeeEeeg

2

RiehmSöhn. Gebr. Ritter.. Rockstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Febr. Piheet. e ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rufs. Allg. Elekt. do. neue

Gewrk. General gSe do. Union .1 4.10 100,00 G do. do. ukv. 14 1.7 102,00 B do. do. do. 1 1,7 99,50G RöchlingEis. St. Düsseld. E. u. Dr. 1. 8 Romba efatten do. Röhrenind. l 2. do. 1000 ℳ1 Dvckerh. u. Widm. (1 17b do. 405 97, Eckert Masch... 4.10— Rütgerswerke.. 200,00 ct bz B Eintracht Braunk. 41. Rybniker Steink. 111,10 bz G do. 8 , 2. Feeruegsedir 1 141,00 G Eisenh. Silesia .1 Shr e Säͤchs. Elektr. Lief. Elberfeld. Farben 4. Sächs.⸗Thür⸗Prtl.

do. apier 1 4. G. Sauerbrey, M. Elektr. Liefergsg. 1. * Schalker Gruben

do. unk. 14/1 4. do. 1898

do. 1910 unk. 16 5. do.

.1912 do. Söhridemdl ukvl

AͥIqA2S

—222ͤö2IäSNISN

—,— ̃SesZenoSS decoSeocogede

2

Sen

88822ögW

III1112Sel108 ——“

do. Guß Dhl. do. Kammg. VA.

. EEEE111““

IlsSIILILILlS