1912 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

*8

11“ 8 Erste Beilage 1 um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

„Das Familienkind“, einen dreiaktigen Schwank von Fritz Kiel, 18. Februar. (W. T. B.) Nach dem Stapellauf des heuti v w 8 ges, mir sehr wohltuendes Telegramm und für die Bronze⸗ . g. Fri Linienschiffs „Prinz⸗Regent Luitpold“ fand gestern, Mittags 1 Uhr, plakette, die Du so gnädig für Dein Patenkind auf der See 89 Berlin, Montag, den 19. F ebruar

Srüede a, esnc. der am Sonnabend im Neuen 8 dinienscisss Ehent Fnitpede sande gestge, Natt 0s Ge p erz im niglichen E osse Frühstückstafe att. eine 2 G 1 stimmt hast. Wilhelm 1. R. “““

ielhause das Publikum unterhielt, kann man als Faschings passieren lassen, ohne sich weiter darüber zu erregen, daß die darin Majestät der Kaiser führte Ihre Königliche Hoheit die „Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser Wilhelm II.,

Helene Selias in dem erwähnten Duett der beiden Sklavinnen im personals können 2 Grund einer beim Marineteil abzulegenden,]/ Ihre Königliche oheit Prinzessin Therese von Bayern ersten Bilde angenehm auf. Einige Kürzungen und eine Beschleunigung rüfung in Deutsch, Rechnen und Skizzieren zur Kapitulation für die 1 Luitpold“ getauft und glücklich vom Stapel ge⸗ des Szenenwechsels dürften den künftigen Wiederholungen der Oper aschinistenlaufbahn zugelassen werden. Für Leute, die später laufen. Möge das stolze Schiff ein neues Band zwischen Fels und nur zum Vorteil gereichen. 8 sfapitulieren wollen, empfiehlt es sich, dies gleich in den Einstellungs⸗ Meer knüpfen, und möge auf seiner Kommandobrücke und in seinen gesuchen anzugeben. Decks stets der Geist Hefülscher Pflichttreue lebendig sein, der Dich

Neues Schauspielhaus. zu einem leuchtenden Vorbilde für uns alle gemacht hat. Indem ich

diesem Wunsche Ausdruck gebe, danke ich Dir herzlichst für Dein

vorgeführten Gestalten lauter Bekannte aus älteren Schwänken und Poßen sind. Daß eine gestrenge Erbtante von ihrem Neffen fordert, er solle

Prinzessin Therese von Bayern zu Tisch, Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern Ihre Königliche Hoheitdie Prinzessin Heinrich. Seine Majestät saß bei der Tafel

König von Preußen. Kiel, Bord der „Deutschland“. Bei der Ankunft in meinen lieben Bergen erhalte ich soeben

just die Dame heiraten, mit der er bereits vor Jahren eine heimliche be ingegangen war, b. —88 8e⸗ ges mfr die F. S6 vfehenöber 8 8; 1. . estalt eines liebenswürdigen österreichischen Leutnants, der den Auftrag Hoheit der Prinz Heinrich zwischen dem bayerischen Gesandten Dein überaus gnädiges Tel⸗ . dem ich Dir hierfü hat, diskret und diplomatisch dieses Ehebündnis Leeeange. und] Grafen ,ngenseld und dem Großadmiral von Tirpitz. Bei der Fest⸗ 872 .“ dr n8. 8 Fecec 1 1 Verwirrung in die ganze Geschichte bringt. Dieser Leutnant tafel hielt Seine Majestät der Kaiser folgende Ansprach: hrungen, die Du mir am heutigen Tage erwiesen, mich mit Stolz ands mit Getre ide und Me st eigentlich die Hauptfiaur des Stückes; sie bot ihrem Darsteller „Ich heiße Eure Königliche Hoheit und die Prinzessin Therese und Freude erfüllen. Möge Gottes Segen das neue Schiff und die Nach Ernt von Herzen hier willkommen und bitte Eure Königliche Hobeit der ganze deutsche Flotte allzeit geleiten zum Schutz und Schirm unseres 8 8 n ejahren, beginnend mit dem 1. August. om 1. August bis 10. Februar (Mengen in dz = 100 kg).

Herrn Eugen Burg eine äußerst dankbare Aufgabe, in der er seinen oft bewährten Humor im günstigsten Lichte zeigen konnte. Die Dolmetsch Meines Dankes und der Meiner Marine bei Seiner deutschen Vaterlandes. Rolle der Tante hatte für eine erkrankte hiesige Kollegin Frau Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten sein zu wollen für die großße Berchtesgaden, den 17. Februar 1912. 1) Ein⸗ und Ausfuhr

Bozenhard aus Hamburg übernommen, die einst als Fräulein Huüͤcker Ehre, die Er derselben erwiesen hat durch die Erlaubnis, daß eins Luitpold.“ ein beliebtes Mitglied der hier so gefeierten „Münchener“ war; sie der neuesten Linienschiffe Seinen Erlauchten Namen tragen und das⸗ vX“ selbe durch Seine Tochter die Taufe empfangen darf. Eurer König⸗ Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.) Infolge dichten

ücrt Angg 8 Ee⸗ .“ 8 8 Pns hen lich Hoheit rkige Rede hat ll it hoher Freud rban und rrn Salfner gute Vertreter. ee anderen Aufgaben en Hohe ma e Rede hat uns alle m oher Freude Nebels ist die Schi t vollständig ins St 1 wurden von Fräulein Tilly Waldegg, den Herren Ziegel, Machold erfüllt. Wenn ich „aus derselben einen Satz heraus⸗ Tes death .. hiffabrter sind nur nn; Damp ““ und anderen ansprechend gelöst. 8 greifen darf, so wähle ich den Wahlspruch, der unter angekommen. Die ausgehenden Dampfer mußten schon bei Blankenese 8 dem Wittelsbacher Schilde am Bug des „Prinz⸗Regent Luitpold vor Anker gehen, um klares Wetter abzuwarten. 8 soll b 8 bö“ bücfr oneehe Maähaanc tsein 2 Al 8 I“ ziere und Besatzung des Schiffes, alle ihre Kräfte einzusetzen im Triest, 18. Februar. (W. T. B.) Die Nachricht, daß das 11 18 Dienste des Vaterlandes zu seinem Schutze und zur Erhaltung der Schiff des österreichischen Lloyds „Maria T ic⸗ bei sN1911/12 1910/11 1909/10 1911/12 1910 musikdirektors Dr. Muck statt. Die Damen Andrejewa⸗Skilondz, fleckenlosen Ehre seiner Flagge. Er soll zum andern der Fhifenee nc der Bemannung E benae . L1“ 1onctt 191112 1910711 1909/10 1. Auafe nreneht;) 818 89 1083 388 88* 87% 6 H. 53 541 118 236 39 3. 469

Böhm⸗van Endert, Dietrich, Plaichinger, Kurt, Goetze, Quaglio, Welt die Festigkeit des Reiches in Erinnerung bringen. Wer in auf einem Irrtum. Das Schiff gleichen Namens, das bei ich mit Kunst beschäftigt hat, kennt das herrliche Marseille havarierte, war ein Segelschiff. Der dem österreichischen 2 040 416 3 014 329 1 904 503] 1 629 188 2 522 8 0—65 v. H 8 66 1 647 615] 5 711 516 5 356 331 3798 680 5 601 Roggenschrotm * ⁸e). . 123110] 185 511 182 8 859 5 322 136 3 726 574 oggenschrotmehl *) 164 077 1 . 45 161 82 019

Rothauser und Ober sowie die Herren Berger, Hoffmann, Knüpfer, seinem Leben 3 deN erfit hscäfäcge⸗dat Scen esee is ꝗNerlede derenhete, ve en Thersacf .er Röen erhecchen * 88. 8 88 5 19 * 28 1 5 8 11 119 336,12 015 465,12 834 643⁄ 2 981 585 3 477 337 2 502 423 1 958 5 G V 46 2 599 561 1 565 268 Wei 846 531 1 191 6 28 979 027

Henke, Bachmann, Alma, Sommer und Krasa sind in den Hauptrollen Material der . beschäftigt. Bei der am Donnerstag stattfindenden Aufführung von ihr geformt werden, enunde hernun gen. go 8 Zeit auf der Fahrt von Beirut nach Port Said. Andece Gerste 25 98 728,12 729 159,155819 821 553 1 341 630 1 096 576 er ein far an fewht c8. 6 5 530 786/ 16 766 11915 707 524,1 zenmehl: London, 17. Februar. (W. T. B.) Nach einer Lloydsmeldung 3 136 69670 262 450 198 690 171 750 11 726 5408 16633 3. Klaff Lbeee. H9 , 5 721 079 956 657] 818 345 er 30— 70 v. H. 3 027 10 745 5 023

Margarete“ wird Frau Böhm⸗van Endert zum ersten Male die trachtet, sieht Vieltole 2 bt 18 1 8 so hiia er gewahr, 8 thas 8828 Gaste ohne, 319 908 9127 Im nig en auspielhause geht morgen ust⸗ aus lauter einzelnen einchen zusammengesetzt ist, welche von aus Southshields stieß der englische Torpedobootszerstör 8 22 184 aps Üie

spiel „Goldfische von F. von Schönthan und .Kadelburg, mit den verschiedener Form und Farbe individuell in sich gefestigte „Viren“ in der Nacht bvom 16. d. M. beim Auslaufen aus des hafer . 3 012 559 3 778 695 3 213 242 2 337 546 2 684 104 2 240 991 2 354 17 70 75 v. H. 87 707 168 661 Peeh Golbfichen ven Eevn Aaz shane sahzse dan eerre Baliner Belse dheöiüde nd. So, stees mit ansernm ag. 158 esh wer eilemn get 16 Mais . . 4143 589] 4 567 590 4 258 934 3 258 483 3 601 004 3 221 109 253 17‧ 399 368 2 904 4631 1 863 082 1 694 826 2 215 418]/ 4. ‧„ (0—70 v. H.). .. 16142 37 695 60 744 Mannstädt, Boettcher, Eichholz, Werrack und Kraußneck in den Haupt⸗ ferne als mächtiges Ganzes wirkend, ist es zusammengesetzt aus eschaͤdigungen an Bug und Heck erlitt. Der Flieger Graham Fefwenmen 9 6 198 7 397 5 834 5 574 5 301 5 705 820 86 308 199, 304 224 82 158 25. (0—75 v. 9. . 8 750 4 706 3889

einzelnen Stämmen, stolz auf ihre Eigenart und treu an⸗ Gilmour ist auf einem Fluge nach Richmond tödlich ab⸗ eizenmehl. 103 1587 109 689 91 551 69 610% 72 289 64 229 850 322 1990 855 889 889 8472 1056 172 689 587 Hartweienmehl⸗) 9 830 13 164 g- &

42] 1 192 322/ y979 231 *) Ausbeute ü ür jede Mühl 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederl b. ederlageverkehr.

rollen, in Szene. 8 8 8 b hängend ihren angestammten deren buntfarbigen gestürzt. Mannigfaltiges. dsnan sie Jahrhunderte lang gefolgt sind. Festgeschart gg

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt Gattung, Ausbeuteklafe 1911/12 1910/11] 1909/10

dem freien Verkehr

Im Königlichen Opernhause findet morgen, 18885. eine Wiederholung der „Zauberflöte“ unter der Leitung des General⸗

kein Trinkspruch dem ältesten und ehrwürdigsten dieser Deutschen italienischen Luftschifferabteilung de Winckel, der seit einigen g Davon verzollt

ind alle zum Schutze des Deutschen Reichspaniers. Heute gilt London, 19. Februar. (W. T. B.) Der Hauptmann der Berlin, 19. Februar 1912‚. ) Hauptman

Einstellung von CEeee bei der Kaiserlichen

Marine. In nächster Zelt findet bei folgenden Marineteilen Ein⸗

stellung von Freiwilligen statt: 1) II. E“

in MWilhelmshaben: Dreijährigfreiwillige am 1. April 1912, V. Matrosenartillerieabteilung in Helgoland: Dreijährigfreiwillige

am 1. April 1912, 3) I. Torpedodivision in Kiel -Wyk: Für das Maschinenpersonal Dreijährigfreiwillige am 1. April 1912, 4) 2. Ab⸗ teilung II. Torpedodivision in Wilhelmshaven: Für die Maschinisten⸗ laufbahn (Berufslaufbahn): Vierjährigfreiwillige am 1. April 1912, 5) 3. Abteilung 1. Werftdivision in Kiel —Wyk: Für das Handwerker⸗ personal: Drei⸗ und Vierjährigfreiwillige am 1. April 1912 und während Bedigfungen der Einstellung sind:

zu 1 und 2: kräftiger Körperbau, indestalter 18 Jahre, jüngere eute nur bei besonders kräftigem Körperbau, nicht unter 1,64 m

groß; zu 3 und 4: kräftiger Körperbau, Mindestalter 18 Jahre, Jjüngere Leute nur bei besonders kräftigem Körperbau, kein bestimmtes 1 und danrbent het

als Maschinenbauer, Schlosser, Schmied, Kupfer⸗ oder Kessel⸗ sc 8888 lektrotechniker, Mechaniker, eizer oder als Arbeiter in ähnlichen Berufen oder als Maschinist und Maschinistenassistent von Dampfern und Dampfmaschinen; zu 5: Mindestalter 18 Jahre, sonst keine besonderen Bedingungen, nur

des Frühjahrs 1912. Die

Körpermaß, Nachweis einer dreijährigen

schmied, Metallarbeiter,

Ffürsten, ein Vorbild in Treue zu Kaiser und Reich, dem Prinz⸗ egenten Luitpold von Bayern, den Gott segnen und schützen möge, zum Heile Bayerns und des ganzen Deutschen Vaterlandes. Der Prinz⸗Regent lebe hoch!“ 1

Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig dankte sopleich und trank auf das Wohl Seiner Majestät des Kaisers. Abends war an Bord des Flaggschiffs „Deutschland“ Abendtafel bei Seiner Majfestät dem Kaiser, an welcher Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig ebenfalls teilnahm. Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig ist heute nachmittag von hier abgereist. Seine Könlgliche Hoheit der Prinz Heinrich begleitete ihn zur Bahn.

Aus Anlaß des Stapellaufes des Linienschiffes „Prinz⸗Regent Luitpold“ hat zwischen Seiner Majestät dem Kaiser und Seiner Königlichen Hee dem Prinz⸗Regenten Luitpold nach⸗ stehender Depeschenwechsel stattgefunden:

„An Seine Majestät den Deutschen Kaiser in Kiel.

In Gedanken nehme 68 heute freudigsten Anteil an dem feier⸗ lichen Stapellauf des neuen Linienschiffes, das meinen Namen tragen wird. Mit dem tiefgefühlten Dank für die mir erwiesene hohe Ehrung verbinde ich, von Herzen kommend, Wünsche für das von Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät in weiser Voraussicht stets mächtig geförderte Wachstum der Flotte. Möge das neue, stolze Schiff das 8 des Reiches mehren allenthalben, wohin der Befehl

Mün

Wochen in England weilt, um Aeroplane für die italienische Regierung zu prüfen und gegebenen Falls eventuell zu kaufen, stürzte am Sonntag bei Salisbury ab. Er brach beide Beine und erlitt auch andere schwere Verletzungen.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) Durch einen Felssturz wurde der Eingang des im Bau begriffenen Tunnels von Puy Morens im Departement Arriège der transpyrenäischen Bahn vollständig verschüttet. Die im Tunnel eingeschlossenen 150 Arbeiter konnten nach mehrstündigen Anstrengungen befreit

werden.

Nantes, 19. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht wurde ein Teil der Bretagnewerft durch eine eingeäschert. Der angerichtete Schaden wird auf 500 000 Fr. geschätzt.

San Francisco, 18. Februar. (W. T. B.) Wie die Zeitungen melden, sind bei San Francisco zwei Zweidecker aus einer Höhe von 100 Fuß herabgestürzt. Der deutsche Flieger Haff wurde tödlich verletzt, der Engländer Glenmartin blie unversehrt. Beide Flugzeuge sind gänzlich zertrümmert.

Fort Wayne (Indiana), 17. e (W. T. B.) Bei 0

Warengattung

beim unmittelbaren Eingang

in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von

Niederlagen, Freibezirken usw.

1911/12

1910/11

1909/10 1911/12

1910/11

1909/10

Einfuhr auf Niederlagen, Se.

in Freibezirke usw. Nieder⸗ lagen,

Ausfuhr von Niederlagen, G Freibezirken usw.

1911/12] 1910/11 V 1909/10

—+ Frei⸗ bezirken usw. 1911/12 1910/11

Malzge je

fer

genmehl enmehl

Berlin, den 17. Februar 1912.

12 220 320

3 13 086 033 erste . 20 740 052

19 241 763

13 883 087 11 103 951

16 765 674

1 619 388 821 553

2 330 993 3 258 483 264

46 168

2 518 074 12 010 507 1 341 584 15 707 216 2 681 588 3 601 004

48 241

1 640 317 12 826 928 1 096 515 13 136 494 2 238 522 3 221 109 293 213 39 793

1 116 369

3 974 378 347 989 623 381

321 870 32 620

27 3 190

356 249 1 075 526

3 534 547 268 560 371 761

243 111

1 056 159 26 240

2 248 694 239 094 484 514

3

1 308 Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Roggen. We6 G E111““ e 8 wbi oggenmehl. Wesenmehl

411 228 491 468 256 888 1 2 584 964 2 585 292 2 549 05 109 657 34 195 1921 492 3336 820 2999 28] wie 3, 1923 939 877 778

094 59 c972 2511J2 885 1080 966 586 1 037 825 h 8 ½

250 724 193 287

624 2 096 33 546 37 400 . 348

ndwerker, und zwar Schneider, Schuhmacher, Segelmacher als . Heraerkerg nmintge sowie Schreiber, die mindestens 3 Jahre bei Eurer ; Hdegsnͤeen Behörden kätig gewesen sind, und Elektrotechniker oder Mechaniker .

als Vierjährig⸗Freiwillige werden gewünscht. Meldungen mit

6“ einem hier erfolgten Zusammenst zwischen einem Zug der Luitpold-“.. Fernlhehantafrhe und einem 1e den vi del b

ders d ter Beifü eines selbst⸗ „Kiel. S. M. S. „Deutschland“. getötet und fünfzehn verletzt. ee T.-e. zg-Eg fägung An des Prinz⸗Regenten Luitpold von Bayern Königliche Hoheit, sSüccictLic

eschriebenen ea 8 dnes wng der e. Seet vnagxRege 8ia8n ns willigen Diensteintritt er . G

soemiseon gaageftener. 8 Türins, zum er eimgglscht bald an de Das Linienschiff Ersatz Odin“ ist soeben nach markigen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

obengenannten Marineteile zu richten. Rannschaffen des Maschinen. Worten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig durch Zweiten und Dritten Beilage.)

——⸗—-——-——————-—y— ———— Dienstag, Abends 8 Uhr: Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Torquato Charlottenburg. Tasso. Abends: Große Rosinen. Zum ersten Male: Kyritz Pyritz. Fegeemet 2 Kglavierabend von Auna Franck.

8 3 1 Donnerstag und Freitag: Große Rosinen. sang in drei Aufzügen von H

iche Schanspiele. Dienstag: Opern. Sonnabend, Nachmittags 3 ⁄, Uhr: Torauato O. Justinus.

haus. 48. Abonnementsvorstellung. Die Zauber: Tasso. Abends: Große Rosinen. Mittwoch: Gräfin Lea.

Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Donnerstag: Kyritz Pyritz. ozart.

Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April 1911

bis zum Schlusse des Monats Januar 1912. einfachung des Geschäfts

zahlreiche mündliche Verhandlungen und Bespr. Die Isteinnah F den Beteiligten zur Klärung des Sachverhalts innahme 88 Meinungsverschiedenheiten unter den Versicherungsträgern Im Reichshaushalts⸗ den Fortgang der Arbeiten L derns beschleunigt. Ver

2

Die Solleinnahme nach Abzug der Ausfuhrvergütungen 1s- at betragen

hat betragen vom Beginne des e8. setat ist die fahren hat auch bei den Versicherungsträgern u ihren er Einnahmen im Rechnunahes Fühaea. heennadan für das ere hn neh Zustimmung gefunden, sodaß mehrfa ch be Monat JFanla⸗ bs zum, lusse Monat Januar bis zum Sehlusse 77 1 Cee. net.ga ee. oder Besprechungen an . 8 es Mona M u e nachgesucht worden sind. Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Januar de. M Die Verö 1 Liederabend von Oscar Seelig. Am Klavier:wf eeeee Iüin bisher in sei 8“ des „Amts erfolgten wie N Eri Wol 86 . seinen „Amtlichen Nachrichten“ (Verlag von Behrend Tert von Emanuel Schikaneder. Neu⸗ Erich J. Wolff. 3 1 —. . u. Co., Berlin). Von Mitgliedern des 4 8 6 2 demselben Verla iner SZ ge erscheinenden „Monatsblätter für Arbeiter⸗

einrichtung für die Königliche Oper. Musikalische Theater in der Königgrätzer Straße. 8 Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: 1.- e, Abends 7 ½ Uhr: ggrüt ersten 88 Theater des Westens. (Station: Zoologischer HBeethoven-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: 1 644“ 75 581 558 66 versicherung“ herausgegeben. Die i Herr Regisseur Bachmann. Anfang 7 ½ Uhr. Königin Christine. Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Else Gipser (Klavier) mit den abaksteuer .. 1 020 990 6 846 008 77 027 283 618 485 146 buchs der kinfallversiche ig“ Ve. m III. Bande des „Hand⸗ ee-e—.¹ 16AAX“ se hasre⸗ . 11 2893 98 —v29915 692 im Leung S1901) enchateme Aähanptang Aier he Ge hieht⸗ 2 stspiel in 4 ügen von Franz 8 8 8 n . rust Kun . uckersteuer ... 8 4 v Pe... . 1 idlung über die Ge

I“ Tic erhch ee rae. Blene via Ee ss eas .Dbee ee, eene, ee, eeen wenene haßekae deszagvcscheangaamsesgeteüen 2 8 8 8 8 8 ver 8 89.

Alindworth⸗-Scharwenna-Saal. Dienstas, erbrauchsa gabe für Branntwein .. 19 125 312 176 843 478 15712130 164 139 961 Die Bestrebangen der 8 . 1

Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. ngther e Dienstag, Abends 8 Uhr: igsã Lessingtheater. vag-ng Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Abends 7 Uhr: Liederabend von Mildred Faas. Crhigsäureverhrauchsabgabe 65 507 762 605 60 399 577 429 jahre gebildeten Ausschüsse für das Zusammenwirken d 8 en der ge⸗

Mittwoch: Opernhaus. 49. Abonnementsvor⸗ 6 1 S 8 laube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. 9 Schaumweinst stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Slegt⸗ 38 Schönhere 9 Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. Am Klavier: Lina Coën. Fn dommensteuer 8 18 88 F. 946 399 9120 799 werblichen Berufsgenossenschaften mit dem Roten K 1 293 878 9 536 506 dem Gebiete der 88 Hilfe find auch im Fecsgjehe g98

Der Rosenkavalier. Komödie für Musik in drei 8 2 8 S k in drei Akten von Julius Horst und Artur 8 2 nsthal. Musik v Mittwoch: Erde. Hierauf: Komtesse Mizzi. chwank in dre n von rst un 8 ündwarensteuer 2 035 7 Fe Sede 8 von dofne Uöt⸗ vsit von Donnerttag: Gubrun. Limsscgtg. d folgende Tage: Die Damen des Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 dhr: und Uebergangsabgabe von 1 17 001 304 1 528 334 15 313 575 fatgehh gewesen. In 8 größeren Städten sind K

Schauspi 52. Abonnementsvorstellung. Der 1“ ittwoch und folgende Tage: Die Damen des große Galavorstellung. Auftreten fämtlicher eebebsböböü10 999 997 103 806 885 usbildung von Betriebsangestellten i zilse zur Bettler von Syrakus. e b. b12 Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends v““ Pen alisae. Das vSnug,e de v. Wechselstempelstener 1““ 8 5 9 B 11 885 401 196 679 1 503 393 eas b 14 neue Ortsausschüsse sowie ein Provinzial⸗ 73 e ö116““ 8 Uhr: Das Familienkind. 8 in 3 Auf, RKesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Hervorzuheben: Die große Schlußzapotheose mit 88 1 1796 082 16 089 077 be finh 9 68 Bildung begriffen.

Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: SeTeree Teul. Dienstag, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. noch nie dagewesenen Effekten. 8 Gewinnanteilschein. vnd Ziäs⸗ 5 285 445 43 265 229 5 179 736 42 399 924 Reihe von Pebsicheversicher 8b unter Mitwirkung einer Auf Allerböͤchsten Befehl: Siebente Vor. Donnerstag: Das Familienkind. ür di b Invalidenversicherung auf Se J 88 Kranken, Unfall, und stellung für die Berliner Arbeiterschaft: Zopf reitag: Das Familienkind. Georges Mitchell. In Stzene gesetzt und für die 8 desstefver s Z nternationalen Hygiene⸗ vn Schwert. Lustspiel in fünf Auftüigen von Frnachend, Zacheaenas 8, lhr: Manes Ben. densseftn Sübne benchenevn vele ened,en ,, 9.2— ieleeeseaewih ee ee geschäften. .. . . .. 2 324 138 20 725 945 2 277 118 20 3008 stellung „Die Deutsche versrhrnn pfennstaltete

1 * u 8. 8 71 icheru t Kar Gussom, (Dsg entrlttelarten werdeg durch nauer. Abends: Heiligenwald. Firma. 1 7 Bildern. Vorher: das aucerwählte Pro⸗ 8 setgterasc terje 100 000 88 Anerkennung, insbesondere auch die 5 Teagnheen ne gnn9, shr Privatlotterien . . . . . 373 830 2) 812 880 25 012 560 2. Internationalen Konferenz für Sozialversicherung, die vens 8 söss v““ 188 2 846 115 15. und 16. September 1911 unter eteiligung des Reichs⸗

Bezeichnung

Laufende Nummer

638 291 000 14 549 000

2SS92SESSg

—,—— gb”

Schwank in drei Akten von M. Hennequin und 3 e Birkus Busch. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: C. E“ sonstigen Anschaffungs⸗ 198966,66 1 428 287 8 262 432

die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbeiter⸗ Sa

vereine, g1 * Verkauf an 1 9 8 Thatiathenter. Die R 9 gramm. b.

einzelne Personen findet nie Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: aliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.

Q˖-—— 1 b : Po vr2 von Personenfahrkarten .. 1 714 26 versicherungsamts in Dresden d

T von Sevilla. Hierauf: E“ wvee Familiennachrichten. . 5 rlaubniskarten für Kraftfahr⸗ 7 18 899 746 1 679 982 18 521 751 Sonderausstellung von einem 1..

Deutsches Theater. Dienstag, Ab⸗ Phantasietänze, getanzt von Eva von Derubach. Kraatz und Okonkowky, bearbeitet von J. Kren. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major vor T 989 ö-. eüglieser 136 901 3 058 794 134 163 2 997 618 8 Fagalog (Verlag von Behrend u. Co., Berlin) enthält

Donnerstag: Zum 50. Male: Turandot. een Rigoletto. Hierauf: Phantasie Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Eerben eheg. von Mälhahn (Modarg 1 K. vos Feesdsts aslberkre. W“ 8, 8 2 621 051 88⁸ 8 488 86 breitung b 3 lschen 8 8 Dres 8 vnne UI 88 Freitag: Zum ersten Male: Viel tänze, getanzt von Eva von Dernbach. schaft. Gestorben: Hr. Geveralmgsor z. D. Richard Labes .Erbschaftssteuer... .. 8 . 9 6 5361 208 88 8 9988 82 8. 695 eneneh aae s ncecbzeätsgen außer Wetlbewer

1 . em Reichsversicherungsamt auf der Inter⸗

(Berlin). Hr. Geheimer Medizinalrat, Professor Statisti s H Walther 111X1“; 149 812 1574 195 149 812 1 551 294 1 536 950. nationalen Industrie⸗ und Gewerbeausstellung in Turin, an der sich das Amt zusammen mit mehreren Ve icherungsträgern

Nichts. 11“ Sonnabend: Romeo und Julia. 8 LTrrianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Dr. Dittmar Finkler (Bonn). Fr. aeg E. sexxfeens lückliche Eh Keverese n 1 nae ea b Fen ch. bar dg, Shgnee 8Pr s S. KrS akaerrersdfenete g;G auch beteiligt hatte, d ienstag, Abends 8 Uhr: Eine g le Ehe. Quo vadis er in n d afé. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard. 1 bst . 8 1 igt hatte, der große 1 ’. 3 Dienstag, Aben Mittwoch und folgende Tage: Das kleine Café. Verantwortlicher Redakteur: 1b 88 Richtamlliches. Fülchä unb, G“ 8 18 Vorbereitung und Durch⸗ zuerkannt. große Preis (die höchste Auszeichnung) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ versi m Reichstage ist der Geschäftsbericht des Reichs⸗ allgemeinen Arbeiten seien hi 8 di deng zu erledigen. Von Durch die Reichsversicherungsordnung sind dem Amt a Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Aus vefrnngs 1s für das Jahr 1911 zugegangen. lichen Verordnungen über * teggerhwücfe für die Kaiser⸗ auf dem Gebiete der Krankenversicherung, das thcuch Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagt⸗ verdient nachstehendes hervorgehoben zu werden: bei den neu zu bildenden 8 ang und das Feschasts eg Ss 18 Pheehzeh. Feg. üüege. Mustersatzungen für Füͤ

6 · Ei Ehe. v Nougués. Miittwoch und Donnerstag Eine glückliche Ehe. von Jean No 1.- Taget Dae vna127 Anstalt Berlin BW., Wilhelmstraße Nr. 22. Zusammensetzung des Amts war im wesentlichen und dem Reichsversicherunggamt erwähnt. Bei der Be⸗ die verschiedenen Krankenkassen aufzustellen. U 3 2 a aufzustellen. Um

Frühlings Erwachen. Mittwoch un onnabend: Eine glückliche Ehe. 8 ersicherungsbehörden erwach

Konzerte.

Philharmonie. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Populärer Sonatenabend von Leopold Go⸗

vowsky und Jeau GErardy.

Schillertheater. 0. Wallnertheater) lung mit

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Dienstag, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. Schau⸗

Große Rosinen. Originalposse mit Gesang und spiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. n. drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Mittwoch: Der Kilometerfresser und R. Schanzer. Donnerstag: König Heinrich.

ie dieselbe wie im Vorj orsahr. Neben den nicht unerheblich ge⸗ wältigung dieser erhöhten Arbeitsl t h ei 8 b 9 höhten Arbeitslas Lenan sich die bereits im der Praxis zu nehmen, wurde eine Reihe von und

Zehn Beilagen

wachsenen laufenden Ar (einschließlich Börsen⸗Beilage). .““

eiten waren im Berichtsjahre umfang⸗ Vorjahr erwähnten Maßnahmen zu

schleuni ag und Ver⸗] kleineren Ortskrankenkassen in verschiedenen Bundesstaaten und