1912 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

will beweisen, daß neue Steuern notwendig sind, während wir im Gegenteil Ueberschüsse haben. Den Standpunkt können wir nicht ein⸗ nehmen, daß wir in diesen Fragen einfach Vertrauen zur Regierung haben sollen. Wenn wir nur Vertrauen haben sollen, dann können wir

in der Kommission genügend erörtert werden. Ich möchte heute nur

nicht unwidersprochen lassen, daß sich die Regierung dabei von Argumenten hätte leiten lassen, die nicht hoher ethischer Natur sind, und zwar ethischerer, als nur die Gefahr, die der Herr Abg.

wenden zu anderen Zwecken, als zu denen man fie im Rei hsschatzamt oder seitens der verbündeten Regierungen zu verwenden beabsichtigt. Meine Herren, das ist eben nach der Auffassung, die hier von mir vertreten wird, ein innerer Widerspruch.

überhaupt den Reichstag aufgeben. Das wäre der Grundsatz des ab⸗ 5 8 8 1 8 solutistischen Regiments. Aber ein solches würde dem Volke so große Ledebour übertriebener Weise darin sieht, daß die Prostitution durch Ich möchte zunächst einmal die Höhe der Ueberschüsse Lasten nicht aufzuerlegen wagen, wie es unter Zustimmung der olks⸗ das Eheverbot vermehrt wird. überhaupt erörtern. Der Herr Abg. Gröber hat gesagt: teilt uns ETe 1. 2 Da das Thema im allgemeinen den Mitgliedern des hohen Hauses doch endlich mit, auf wie viel die Ueberschüsse von 1911 sich belaufen er aber jetzt eine Wehrvorlage mit der Deckung durch die Erbanfall⸗ doch wenig bekannt ist, möchte ich kurz den Inhalt des Erlasses, den werden. Ich bitte den Herrn Abg. Gröber, so gütig sein zu wollen, steuer vorschlägt, so wirft er, obwohl er uns die Moralpredigt zur ich nach Samoa habe gehen lassen, skizzieren. Er lautet ungefähr und meine Etatsrede eingehend darauf durchzusehen: was ich geben Einigkeit hält, doch wieder diesen Erisapfel unter die bürgerlichen folgendermaßen: Die bisher zwischen Weißen und Samoanerinnen ge⸗ konnte, habe ich da gegeben. Es ist unmöglich, bevor das Jahr ab⸗ 1I“ 89 CCCEEEE“ Farüce. schlossenen Ehen bestehen zu Recht. Die aus diesen Ehen ent⸗ gelaufen ist, eine bestimmte Endsumme vv. Se Ich habe aber bei 6 at man im Wahlkampf gesagt, die Erbanfallsteuer mache einen standenen Kinder sind Weiße und den Weißen gleich zu achten. In jedem einzelnen Koeffizienten dieser Ueberschü e genau das angegeben, großen Teil der Vndirekten Steuern aber daran ist Zukunft werden Ehen zwischen Wrißen und Eingeborenen was wir jetzt zahlenmäßig wissen können, und wenn er sich diese (üSchluß aus der Ersten Beilage.) füc zu dekenlen a EE die⸗ vermisf nicht mehr geschlossen. (Hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) einzelnen Zahlen ansieht, wird er genau in der Endsumme dasjenige Meine H 1 1. 112 15 de 8 Zentralblatts der S einen Vorschlag, in welcher Form diese erhoben werden sollte. 8 8 b Die alten Mitglieder werden sich entsinnen, daß uns seinerzeit 9* Kinder aus nicht legitimen Verbindungen haben dem Stande wissen, was wir auch wissen. Aber, meine Herren, dieser en Lagel Wir dürfen 8 Sie uns doch in eine höchst eigenartige bruar hat folgenden Lhn sterknz der 18 Arbeiten, vom 17. ge⸗ usammen vor dem Gedanken gegraut hat, die Wehrsteuer als Zu⸗ der Mutter zu folgen. Um aber Härten zu vermeiden, finden nun dient nach meiner Auffassung und der Auffassung, die im Etats⸗ .. o mit einiger Sicherheit voraussetzen, daß amtliches: Das neue Kurhaus in 58 6 . lnachrichten. Nicht⸗ Seetiere und davon schla zur M erst dem Tode zu erheben. Gegen Ausnahmen statt: wenn z. B. ein außerehelicher Vater seine entwurf zum Ausdruck kommt, dazu, die gesetzliche Schulden⸗ große Begeisterung in diesem Momente für die Bewilli forschungen. Oelzusatz bei Feppo 8 u6.) Hausschwamm⸗ gewonnene Er⸗ i 1) Nordseegebiet 7. rbrecht des Keiches an Stelle gersher Fsnsie ereh Perr 8 Mischlingskinder europäisch erziehen und deutsch lernen läßt, tilgung, welche wir bereits eingeleitet haben, auch weiter zu führen. Kerr Steuern in diesem hohen Hause nicht dhge 18 shaushalt für 1912. (Schluß.) Vermis e Pre e en zeugnisse 8 * Hilche Momente. eerasetsct CT n nis wenn er ihnen ein Handwerk beibringen kann, sie überhaupt wie Weiße Der Herr Abg. Gröber versteht unter gesetzlicher Schuldentilgung sh im Zentrum und links.) Auf der anderen Arbeiter ann Vinhelhän eh hund Iu Doppelhäusern für Bn 88 8 seinerzeit hier das Erbrecht des Reiches vorgeschlagen und beraten erzieht, für diesen Grenzfall, meine Herren, der wohl nicht häufig vor⸗ etwas anderes als wir; er versteht daß zwar diese eg wiederhokt 11”“ und der Herr Abg. Gröber hat der Stützmauer. Bücherschau u“ Kai⸗ Köhler (Blaufisch) 1 Fische. wurde, ereignete sich ein plötzlicher Ohnmachtsanfall eines Mitglies kommen wird, soll der Gouverneur die Befugnisse haben, auch diesen Beträge eingestellt werden, aber gleichwohl, solange es der ustand vFe ont —, daß die sämtliche 9 896 91 228 einer ö ditebiscgen Familie, und da sagte man sich daß, Mischlingskindern die Rechte der Weißen zu geben. Im übrigen sollen des Extraordinariums noch nicht gestattet, nur vom Extraordinarium und mit Recht gegen eine h11“” . 8 18 232 1e ees a ads 8. EEE1ö1ö111““ die künftigen illegitimen Kinder dem Stande der Mutter folgen und abgeschrieben werden. Ich aber sage, nachdem wir durch das Ergebnis 188 durch das Reich wenden. Wenn wir nun 1 2 sc u“ w 23 128 8 89% si im Bundesrat mit einem Male einen Umschlag der Stimmung Eingeborene sein. des Etats unter Zuhilfenahme der Ueberschüsse genau auf den 8 ebiet beschreiten wollen, das in der Mitte liegt, und 1 Statistik und Volkswirtsch ft Rerfisc⸗ 199— 1 18 816 6 046 Die Eingeborenen in Samoa, meine Herren, werden, soweit ich Standpunkt gelangt sind, die gesetzliche Schuldentilgung tatsächlich S 1 vskcitt Fuß auf dieses Gebiet gesetzt Ein⸗ und Augfuhr eint F aft. klein 5 „groß, mittel 8 19 83 928 ingange ie Warnungstafel aufgestellt: B 7 niger w iger Waren in d Rotzun 2 t 05 : ‚Betreten n der Zeit Stöt ge, echte. 2 2 816 3 323

8,,P.. 688 . I ’3 ses Verb 8 begrüß ins Werk d sie ist beinah f Hell aber der Vertreter eines größeren Bundesstaates hat gesagt, mi die Verhältnisse überblicke, dieses Verbot mit Freuden begrüßen. ins Werk zu setzen, und sie einahe auf Heller und vom 1. b trengstens untersagt“. (Sehr . 8 is 8 Februar der beiden letzten Jahre. L“ 8 85 223

8 38 354 49 929

herrenlosen Erbschaften hat sein Staat bisher schlechte Frfahrungen 3 1 1 gemacht. Bei der mangelnden finanziellen Bedeutung dieses Erbrechts Unter den Samoanern ist die Zahl 5 leider 68 erheblich ““ vg 6 g vdett⸗ Sb Eoll dam ve ide des Reiches treten die prinzipiellen Bedenken um so schärfer hervor, geringere als die der Männer, und beinahe bei jedem ersuch von da önnen wir n cht wieder die Ue erschüsse herausre ßen un zu e ie Erbschaftssteuer für eezunge, groß und ist erst einmal das Erbrecht des Reiches eingeführt, wer will Weißen, eingeborene Frauen zu heiraten und sie heiraten am liebsten anderen Zwecken verwenden. Das ist der grundsätzliche Unterschied; n tiefer Schatten über unserem ganzen politischen 1 mittege rhrp⸗ .. . 13 610 38 459 dann Halt machen und verhindern, daß die Herren von der äußersten in die Häuptlingskreise hinein —, in den meisten dieser Fälle, meine der Herr Abg. Gröber will dem Paragraphen des Finanzgesetzes veben liegen? (Sehr richtig! rechts.) Soll die Kluft, die dieses Wort Warengattung i Spezialhandel Steinbutt, groß, mittel. 15 88⁸ 188 Linken ihre Gedanken auf diesem Gebiet immer mehr zur Geltung Herren, können leicht Unbequemlichkeiten zwischen dem Clan der Ein⸗ äußerlich nachleben, aber er trifft nicht seinen inneren Sinn. Denn eröffnet hat es ist darauf hier schon hingedeutet dz = 100 WXX“ bringen? Man schließt vielleicht erst die 85 oder achte Reihe der - 1 die Besti dahm Raib s üalt weitert und vertieft werden? hingedeute fernerhin er⸗ kg Glattbutt (Tarbutt), Erben aus, 1 die vierte oder fünfte Reihe und schließlich das geborenen und zwischen den Weißen entstehen. e Bestimmungen des Finanzgesetzes gehen dahin, sobald als möoglich säte aufge. n? und sollen ihretwegen auch die Grund⸗ 1912 1911 1912 oß, mittel

t, Was nun das moralische Moment betrifft, das Herr Ledebour in diese wirkliche Schuldentilgung ins Werk zu setzen. Hier liegt nun nnh Fest geben werden, die Sie selbst, meine Herren, haben bauen Baumwoll V mee ““ 12 045

egen helfen? Soll denn nun und das kann gar nicht Flachs, gebeo⸗ en, ge⸗ 219 209 145 131) 10 364 10 919 Pi (Flußlachs) 13 8 178 3033

G 9 250 449 61 341

ganze Erbre was ja den Wünschen der Sozialdemokraten ent⸗ sprechen würde. Principiis obsta! Die Matrikularbeiträge sind als dem Eheverbot vermißt, so sind die Motive, aus denen der Weiße wirklich der innere Unterschied zwischen unseren beiden Auffassungen iaw. vor, den wir uns gar nicht verhehlen dürfen. Bisher gestatten ommen, darauf verlassen Sie sich auf das W schw 8 t I1“ 1 ort eines, der Lungen usw.... 33 728 G jetzt schon seit einiger Zeit das Wohl der Reichsfinanzen auf be⸗ Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ e 5 851 4 956 echt (Flußhecht) 8856 1042⁄ 30 966 1 435

ltung“,

11IIIII

Andere Seetiere.

beweglicher Faktor notwendig, und wir würden unsere ganze Ver⸗ ei jstentei icht dieselb 1 in G eine Eingeborene heiratet, meistenteils doch nich eselben, aus Ungenheit verleugnen, wenn wir darauf kein Gewicht 6 legen wollten denen man in der Heimat, in unseren zivilisierten Verhältnissen die Sie mir die freie Darlegung waren die Herren Abg. Speck und forgten r. 8 9 als beweglichen Faktor einzuführen, würden sämtliche Finanzminister en getragen hat —, soll denn nun das Ie. wungen usw.. . 8 019 6 08 Stint. .. . der Bundesstaaten, voran der preußische, ein Veto einlegen. Wir ist bei diesen ehelichen Verbindungen in der Regel nicht viel zu finden. Wiedergesundung der Reichsfinanzen so schnell und so nachdrücklich diesem Anlaß neu eröffnet werden? Fhte und ve 1 47 541 8 1 Harsch 888 299 72 489 t . vn er wie möglich herbeiführen soll. (Zuruf aus dem Zentrum: eine Herren, es ist früher hier gesagt wo Kreuzzu im Schweiß 49 7966 39 278 262 1 Rotbarsch. 4 46 387 gesagt worden, daß eine N zuchtwoll 60 Far. damih, e 52 sga 8 nltegen 8 hergog b . 8 Füricanng angedeuteten geschlechtlichen Gründen, weil die samoanischen Mädchen Wenn Geld da ist!) Sie 8 eine Nation Schwei e im 15 89 Kaulbarsch. 1 966 468] 491 942 er Matrikularbeiträge auf eine bestimmte Summe hat der Reichstag . 1 3 5 897 veurem üch g 1 del Er zie einzelnen Bumn 5 sich Weißen zu Konkubinaten dank der W’“ 8. bedenklich geworden, seit sich ergeben hat, daß ein erheblicher Mehr⸗ ndem She dis Les asss e enerze. 2 626 991 35 121 503 „ooõ 882 600 an der finanziellen Gebarung des Reichs interessiert wissen, will; selten hingeben (Bravo! im Zentrum); oder sie heiraten in den b reitschaft zum Opfer von der gesetzliche 1“ 3 2 715 412 5 381 329 sonst hätten die Finanzminister der Bundesstaaten kein Inter⸗ weitaus meisten Fällen, um eine bequeme und billige Haushälterin zur Deckung dieses Mehrbedarfs Steuern, und insbesondere eine den NMaatt aeb 1b.. ntohbmn .. 1 998 853] 1 611 965 ꝑ12 945 88 Shenbe sche, Platen 30 143 91% 8 78 8 8 —¹ 3 1 3 ationalliberalen.) euchtoͤl .. 565 egs müssen wir ohne jede Rücksicht auf die Zahl der sozialdemo⸗ JJV.“ 8 8 Rüssecen Wähler 88 den vhüche, 81 Gerechtigkeit weiter treiben. jetzt durch die Gesetzgebung ausgeschlossen —, um von dem samoanischen (Lebhafte Zustimmung links. Unruhe im Zentrum.) Ich dagegen Chilesalpeter. . . 272 356 888 5 65“— 8 8 358 (Breitling) 1 6124 942 18 057 kratische Frakti ch so klei daß sie nicht einmal Initiatid möchte die Meinung vertreten, daß dasjenige, was wir bisher getan Herren! Der Herr Abg. Gröber und E“ Rohluppen Rohschienen 939 Slehling 8 171 751 ratische Fraktion noch so klein war, daß sie nicht einma nitiativ⸗ mögenswerte zu schaffen. (Zurufe bei den Sozialdemokraten: Ganz vor ihm gesprochen haben, haben au .C en, die Rohblsce ohe 8 J“ 400 189 EEEEET111“3“] üntesaitih ö wie bei uns! Heiterkeit.) Auf die Verhältnisse bei uns zu Hause muß, wenn nicht unsere ganzen bisherigen Bestrebungen zunichte werden 12 Da es 88 Feczkeisene u“ 4 575 194 38 88 8 Aalraupe Quappe Rutte) a üs 17883 zuhalten, und betonen jetzt namentlich die Notwendigkeit, für den Fragen handelt, die voraussichtlich bei en um enbahnschienen. .“ 8 6 2 479 Seeteufel 8 Mittelstand zu sorhen, ihn zu erhalten, zu kräftigen und zu stützen, treten habe. (Sehr gut! und Heiterkeit.) alsbald wieder von diesen Grundsätzen und von den damit erzielten chtlich bei der zweiten Beratung des Etats Straßenbahnschienen 18 8 127 167 131 272 Fengschwang Stezungfer) 32 15 728 i bj 1 örter 1 ““ 8 8 2 mitttgnen Kausmannstand⸗ seceesche 2 1111““ Ergebnissen abweichen, wer, frage ich, wird es dann in Zukunft noch ung in einer Generaldebatte nicht unbedingt erforderlich ist, so Kupfer Eisen. . (Struffbutt) 1 29 räge nach dieser Richtung eingebracht. Der elstand ist die solide 8 1 . n 3 W“ 8 Vas Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth: zu setzen? Niemand, weder ein Schatzsekretär noch ein Reichstag! jetzt und heute nicht eingehe. 1 51 3 zu züchten, sondern den Mittelstand zu schützen; in diesem soll Meine Si. Ich 18 Einzelheiten, die seit meinen (Sehr richtig! bei den Nationalliberalen.) Und wenn das geschieht, Der Herr Abg. Gröber hat aber eine F aus Bruch⸗ W116“ G jeder einzelne gezwungen sein, sein Schicksal selbst zu gestalten, die letzten Bemerkungen hier erörtert sind, jetzt nicht eingehen. Auch der annehme, daß ihre baldige Antwort von sheh ees G1“ 8 b Drtscbe 4,63 *) 751 ) 0,97 Weigfisch (Giester) . en. 6 1 riet wird, vielleicht Fremde Goldmü 0, (Schied Graf 2 t Zeit ver⸗ wird ihren Hauptzweck verfehlt haben! auch im Interesse Ihrer Verhandl oldmünzen. 0,29 ,34 Kapfe 1 Graf Posadowsky sagte gestern, man hätte viel zu lange Zeit ver Es ist die Bemerkung gefallen ich weiß nicht mehr handlungen liegt. Die dem Reichstage Einschließlich: ¹) von eisen⸗ 888 0,27 gs ehen, dSch II b 6 dl turk vertröd lt worden; die 3 ;, auf Beschlüss 8 üai 111“ 8 urkampf versngcsene; will Graf weil er zur Illustration unserer gesammten Fe ag Räsaes is e an 888 ane eschlüsse des Reichstags enthält in ihrer letzten Spalte in haltigem Schwefelkles, ²) des 1 feisen. fische) 8— 1 ; 3 ans u mmen 8 - praktischen Politik kommt man damit nicht weit. Der hochverehrte bewilligt, und es wäre gar nicht recht einzusehen, wie man dahin han . 18 den Herrn Abg. Gröber richtig verstanden habe und ⸗unterlagsplatten aus Eisen, *) ohne Varren aus 2 a lb 1 7433] 1703 3941 1 307 774 Herr hat sich selber widerlegt, wenn er sagte, die liberalen Parteien nicht in der Lage seien, die Ausgaben für Festungen aus dem im Zweifel, ob die Bestimmung i Berlin gold. 1 di v dikal 1see e. e eiee mnit da eaf 4 3 zu verwenden, als man sich ursprünglich vorgenommen hätte. Mit g in Abs. 4 des § 34 Jhrer den 19. Februar 1912. Krabben (Garnelen, mmer die weniger radikalen. ie das Ueberbieten mit radikalen 1 1 h entgegensteht, weil dort gesagt ist: orderungen wirkt, haben wir in den letzten Jahren gesehen. Mit der sei das kein Schade; es handle sich ja nur um einen nterschie von Milli g . wenigen Jahren; dann würden diese Ausgaben ohnehin aus dem Bedarf vom Jahre 1911 berechnet haben, eigentlich 100 Millionen aiserhummer... 194 wirtschaftliche Vorteile zu erreichen, bleiben stets die radikaleren Extraordinarium fortkommen. Nein, meine Herren, das ist nicht der mehr hätten fordern müssen; denn dann hätte man es möglich ge⸗ oder Ablehnung des Bundesrats ihre Erledigung gefunden hab b 229 219 Parteien Sieger, weil sie den Massen die größten Versprechungen Fall. Wir haben uns vorgenommen, aus dem außerordentlichen Etat dürfen nicht zum Gegenstande der Bemerkungen germacht aben, Frifers M 8 165 575 13 317 in seinem Erlaß auf die Gefahren der Halbbildung und die Not⸗ vorzunehmen. Nachdem nun infolge schneller Entwicklung der neuen 8 g werden. uscheln usw.. kg 3 765 151 wendigkeit der dhaußs die zu Gottesfurcht und einfacher Sitte hin⸗ griff, diese 20 Millionen Mark dort abzuwickeln, und tun das, indem wir 1 d nsicht diese Bestimmung der Geschäftsordnung einer Erörterung d junktur aber auch, sagen wir es unbefangen: durch Beschränkung em Reichskanzler überwiesenen Angelegenheiten in dies e Die deutsche übe seei Stück 165 817 samtes Volksleben ein überaus wichtiges Moment. Deshalb ist es Mark nicht abwickeln lassen, auf den ordentlichen Etat übernehmen. iesem hohen im Monat rseeische Auswanderung n anz verkehrt, wenn heute noch Verfolgungsgesetze gegen die Also wir führen durchaus dag Programm aus, welches man sich vorher Finanzreform in sich trug, nachgeholt und die Schuldentilgung schon Angelegenheit dem Reichskanzler zu überweisen, bedeutet weder ei des Vorjahrs. gesetz. Man streitet sich immer noch darüͤber, was eine Ordens⸗ vorgesetzt hatte. Wenn wir nun aber statt dessen uns vornehmen, die jetzt ins Werk gesetzt worden ist, da fragen Sie nun: „Ja, wie kommen Zustimmung, noch eine Ablehnung, sondern er hat, wenn ich mich 1 eödalten,Lummen tätigkeit ist und was nicht. Man kann doch die Ordenstätigkeit Ausgaben für Festungen im außerordentlichen Etat auslaufen zu lassen, wir denn dazu, die wirkliche Schuldentilgung früher ins Werk zu 9 über 1 8 1 886 als die Väter der Finanzreform sich das vorgesetzt haben? Das fügung. Darauf wird die Vertagung beschlossen. deutsche Häfen zusammen 7745 1 . Fharsen IV. 8 se von Seetieren.

egen den Vorschlag des Abg. Ledebour, eine Reichseinkommensteuer 9 1”” christliche Ehe eingeht. Von den Sakrosankten der christlichen Ehe Gröber mit der Reichsverwaltung der Meinung, daß man die woollen die finanzielle Selbständigkeit der Bundesstaaten erhalten, Entweder heiraten die Weißen aus den von dem Herrn Abg. Ledebour 8 188 247 44474 sind aber in diesem Bestreben alles an ihre Ehre zu setzen hat. Ich bin fest überzeugt, d Karaus 1b 3 Su nicht hinter dieses Wort 2 zeugt, daß Sie Eis⸗ e.. mit gutem Recht abgelehnt, weil er die einzelnen Bundesstaaten ort „alles“ ein Fragezeichen setzen lassen wollen, Steinkohlen .. . . 1)5 813 488]1 1 060 367 ¹) d bedarf eintreten wird, und seitdem Sie gewahr geworden sind, daß e Ice 1 en. . 2 144 608 775 597 Blei (Brachsen, Frasc 21 16 975 ster at b en, in welche sich diese Opfer zu kleiden haben! Erdöl, gereinigt (Brenn⸗ esse mehr an einer Sparsamkeit im Bundesrat. Die und Wäscherin zu bekommen (Heiterkeit), oder aber dieser Fall ist Ihnen nicht genehme Steuer, würden herangezogen werden müssen. 8 h ¹ (Bravo! und K. iPrenn. 1 318 Staatssekretär des Reichsamts d 4 es †. Wir vom Zentrum haben das schon getan, als die sozialdemo⸗ Landbesitz durch Heirat mit einer Häuptlingstochter für sich Ver⸗ ch Innern Dr. Delbrück: Roheisen.. 9 647] ²) 14 450% y251 733 ²) 156 240 eg. haben, das, was wir wirklich erzielt haben, auch festgehalten werden 88 1 26 050 Wir sind entschlossen, auch in Zukunft an unseren Grundsätzen fest⸗ ie in mein Ressort fallen. ben. bin ich nicht in der Lage einzugehen, da ich nur die Kolonien zu ver⸗ sollen. Denn, meine Herren, wenn Sie jetzt bei einem Mehrbedarf 3 wiederkehren werde nicht nur den ländlichen Mittelstand, sondern auch den Handwerker⸗ Ueber alle weiteren Argumente bitte ich, mich in der Budget⸗ n (sehr richtig! links), um Fragen, deren Er⸗ Eisenbahnschwellen u 38 W“ . ʒ 2 unternehmen, jemals wieder eine derartige Sanierungsarbeit ins Werk setze ich Ihr Einverständnis damit voraus is unseres volkswirtschaftlichen Lebens. Unser Ziel ist nicht, Milliardäre ich auf diese Fragen Feingold,legiertes Gold, Eicge Rotauge). 1 1ö1“ des wirtschaftlichen Lebens selbst zu überwinden. 2 ehen. was wird die Folge sein? Auch die Finanzreform vom Jahre 1909 sche Goldmünzen. 1,16 1,55 Z vef c 1 Herr Abg. Gröber hat bemerkt, daß 5 sei, 188 8 vorgelegte Uebersicht d er gehen lassen, ehe man sich des Loses der Armen erinnert habe. Nun, in der Bud etkommission weiter zu verfolgen. ur einen Einzelpunkt gelegte rsi er vom Bund 8 d 1G 89 sn 1 genau, ob hier im Hause oder außerhalb desselben —, die wundesrat gefaßten Entschließungen masse, Ferrocvanschlamm, vnperterscht bxbee 2.810 380 12 742 einer Reihe von Fällen die B B d 8 dowsky die Sozialdemokraten belehren und bekehren. In der ie Bemerkung: „Dem Reichsk über⸗ anderer nicht schmiedba b Posadowsky die Sozialdemokraten belehren un h d“ 1 keichskanzler über rer Eisenlegierungen, ³) der Ei enbahnlaschen käme, diese 100 Millionen Mark nun zu Zwecken schnellerer Gesundung wehen II. Schaltiere. verlören ihren Einsatz, denn die radikalen Parteien überwänden außerordentlichen Etat in den ordentlichen zu übernehmen, so eschäftgordnung einer weiteren Bespre demselben Recht könnte ich wohl sagen, daß diejenigen, welche den sprechung dieser Angelegenheiten Kaiserliches Statistisches AUnmwt. 1 71 25 elehrung kommt man hier nicht weiter, denn gegenüber der Sucht, Diejenigen Beschlüsse des Reichstags, welche durch Zustimmung V.: Taschenkrebf 1 85 8 enkrebse . Stück 85 4 b jedrich hat 1888 macht, eine alsbaldige kräftige Bereinigung unseres Schuldenwesens 242 machen, auch wenn sie nicht erfüllbar sind, Falset Friedrich be noch eine Ausgabe von 20 Millionen Mark zu bestreiten, sind im Be⸗ Ich kann diese Frage kurz dahin beantworten, daß nach mei Einnahmen und infolge günstiger allgemeiner wirtschaftlicher Kon⸗ einer nüfaenenas Ng 1872 gewiesen. Die Pilege der Religion ist in der Tat für unser ge⸗ Teile der Festungsausgaben, die sich mit diesen zwannig Millionen ang 1 13 827 und Sorge ein günstigeres Resultat erzielt, das Manko, das die Hause nicht entgegensteht; denn der Beschluß des Bundesrats diese ar 1912 und in dem gleichen Zeit eitraume 8 eligion bestehen, ungerechte Beschränkungen, wie das Jesuiten⸗ Wildenten Stück so ausdrücken darf, mehr den Ch 8 wa⸗ 1 nstätig . arakter einer geschäftsleit 8 19 8 nicht davon abhängig machen, ob ein Ordenspriester in einem so setzt das voraus, daß künftig derartige Ausgaben überhaupt nicht setzen, haf eitenden Ver B zusammen Stück v1 1en geht nicht an; wir verschieben diese Art der Wiedergesundung bis zum 3 1 421 Persönlich bemerkt der fremde Haͤfen (soweit ermittelt) 104 Filchrohe

Wirtshause oder in einer Kirche einen Vortrag hält. Schon mehr entstehen würden. Diese Voraussetzung ist aber unrichtig Jahre 1915, oder richtiger: bis zum Jahre 1917.“ Meine Herren,

wei Jesuiten, die in einem Hause zusammen wohnen, sollen 82 Hacse ca Wenn wir nicht eine zeitliche oder nach der Geldsumme bemessene 8 man darf ohne Rückhalt sagen: es sind, glaube ich, sehr wenige,

eine Ordensniederlassung sein und eine Gefahr für Gemeinde und Staat! Wenn das eine vorübergehende Niederlassung ist, dann dürfen auch Grenze ziehen, so verbleiben eben, da die Ausgaben für Festungen be⸗ b m die früher vorausgesetzt haben, daß wir jemals zu einer

Abg. Mumm (wirtsch. V 3 KE.. kied 8 1 . Vgg): Ueber die Bemerk nicht zwei Mitglieder der fortschrittlichen Volkspartei im Prä idium 1 eüe; S 1 sitzen. Auf die Notwendigkeit der Wiedereinbringung unseres Nashxans 2. 1. ““ wirklichen Schuldentilgung kommen würden. Und nun, da sich jetzt Bietefendicht besthgige deutschen NunegheneHahanzuges dn önie⸗ tenber Elanta de schüchterne Anfänge einer solchen Schuldentilgung zeigen und zwar sondern in Berlin, und habe sogar den Vorzu foͤrdert; davon gingen über Bremen 5624 E1“ 8 e2 1915 g 2 7 1“

antrages brauche ich gegenüber den Schöppenstädtereien der letzteren Feit nicht besonders hinzuweisen. Die erfolgreiche Bekämpfung der machen, um sie auf den ordentlichen Etat zu bringen. So, meine . d durch den Abg. Ledebour vertreten zu sein. In d 9

ganz im Rahmen dessen, was wir uns vorgenommen hatten —, da von Severing ist doch ein Choral veanser E“ ö“ sSrfe 18 917] 13 827 200 b n; meine 8 ü 35 817 40

Sozialdemokratie ist nur möglich, wenn Staat, Kirche und Schule erren, verhält es sich im Grunde mit allen Ausgaben des ordent⸗ H bekommen wir einen förmlichen Schreck vor dieser Schuldentilgung Darstellung trifft zu. Der Abg. Ledebour hat dann ferner . i- fefas gssras 8 941 1 361 774 435 071

lichen Etats. Ich bitte Sie, klammern Sie sich nicht an den Aus⸗ 8 3 8 und wollen schleunigst zum alten System zurückkehren, das unfehlbar nns das Meört Ftumatt gebraucht, 8 nf meinen Namen an⸗ Deutsche Seeftscheret 1g—0 768 88 88 ie jeder im ee erei und Bodenseefischerei zus. I—IV S 248 11 748 119 1 361 974 für Januar 1912 tück 1 166 457 1 813 436 532

8 436 532

druck „Folgerate“. Wenn wir nicht uns einmal entschließen, zu einem un 8 8 ’1 bestimmten Zeltpunkt die Ausgaben, seien es neue, seien es Folge⸗ wieder zur weiteren Vermehrung unserer Schulden und zur Beschrei⸗ Ich halte Namenwitze stets für üble Unwi d Neichatag 1 raten im ordentlichen Etat zu bestreiten, dann wird immer vermerkbar tung der alten, doch mit schweren Erfahrungen verbundenen Wege solche Kanzpfltweife dem Hause. L Abg. Ledebour (Soz.): Wenn ich mich nicht irre, habe ich das ges 1w esamtwert 2184 651

borenenpolitik, die ich als Gouverneur von Samoa verfolgt - bergebenilichen Etat führen muß!

habe, freundliche Worte gezollt, hat es aber dann bedauert, daß ich oder unvermerkt wiederum ein Zuwa s zum außerordentlichen Eta 8 2 1 Wort Mur

als Staatssekretär diese Politik dadurch unterbrochen habe, daß ich erfolgen. Die Sanierungsarbeit ist also und das ist gerade ihr Meine Herren, und weshalb? Sie sagen: der der Tatlache tznscht gebzaucht das waren Zutufe aus dem Hause. Von Geetterr und bavan 1) Nordseegebiet] 2) Ostseegeb

einen Erlaß nach Samoa gerichtet habe, nach dem Weiße eingeborene allerwichtigster Teil dahin gerichtet, endlich einmal einen bestimmten darf nicht zu oft beunuhlgt werden. In, ich sese an 8: Cümne ich mit Genugtuung Kenntnig. Boftenec 9 8

Frauen nicht mehr beiraten dürfen. Der Herr Abgeordnete hat sich Zeitpunkt zu finden, wo eine gründliche Bereinigung des außerordent⸗ den Mehrbedarf als gegeben und als unabweislich da hin vheseit.te ihn als meinen Wähler zu sehen. Sa habh 1.

auf christlich⸗moralische Argumente berufen und die Herren des lichen Etats stattfindet, der jetzt noch mit 180 Millionen nichtwerbender steht sich denn der Steuerzahler etwa besser, wenn van⸗ Choral Fücih fhücgesten daß der Abg. Severing sich nicht an dem I. Fi gt hat. kann nicht verstehen, wie der Abg. Mumm Schellfisch, groß 6,82 8 39 016

mittel 8 1 5 1 2. 1

. . tatt den Bedarf bar zu begleichen, wieder zu leihen an⸗ das

Zentrums gebeten, ihm in seinem Kampfe gegen dieses zur Ein⸗ Ausgaben belastet war, also mit genau so viel, ja sogar mit mehr, sta V dur des iczdas Gegenteil verdrehen kann. Bezüglich der Denunzi

schränkung des Mischlingswesens erlassene Verbot zu Hilfe zu fangen? Wird er nicht im Gegenteil durch die Schuldenzinsen, urc 6. Blattes in der Jerusalemerstraße Febeigdis der Denunziation . . 168748ü . daß unsere An⸗ klein. . 199 160 81175

als es in den Jahren vorher der Fall war. Jetzt ist der Betrag Eö1“ 8 d Blattes, han kommen. Der Herr Abg. Gröber hat dies auch getan und hat das auf 103 Millionen Mark gesunken, aber nur deshalb, weil wir eben die Entwertung unserer Unleihen und durgh e 8 1 bbaungen über politische Moral vollftändig auseinandergehen. J 4. Verbot der Mischlingsehen als einen Eingriff in die Menschenrechte der Billigung des Herrn Abg. Gröber zuwider bestimmte Ausgaben sich infolge der Aufschiebung in doppelter Stärke gegtend 5 96 G 1 das das dn Fah 818 5. Fe⸗ 8 e- 95 594 bezeichnet. Meine Herren, ich bitte Sie, es nicht für ungut zu halten, auf den ordentlichen Etat übernommen haben. Tun wir das jetzt viel härter bestraft, als wenn er jetzt mit uns dem Bedarfe vh kaun se Pas Wort Heumpiß⸗ dar der Ae ist auch meiner⸗ 4,/5. Sorte . . . . 201 4 ½ b Forellen: a. Bach⸗ b [ wenn ich den Ausführungen der beiden Herren einen lediglich nicht, so bleiben wir mit dem außerordentlichen Etat immer auf dem⸗ 8 S. vegn 1r 8 he⸗ 88 Cüruf sesae at er nicht 1 80c 8 Sceländer ne⸗ 241 967 114 88 8 Fen „oder Silber⸗ ilege. (S ig! f . I leck und werden immer in dem Zustand verbleiben, die anders als dahin eantworten: weil eine Er Se 2 Bersammlung des Abg. Severi 1 aus dem theoretischen Wert beilege. (Sehr richtig! bei den Nationalliberalen.) selben Fleck und werden immer Zus rbleiber 11“ ehe d Ubo. Kdebour felbste beftaktgt, g ering gesagt habe, hat ja der Weglßen 1 8 4 Feggenbogen. 1 WVW6Z 5g Saiblinge Rbtbhhn Forellen

ü i ialpoliti dentlich wichti Schuldentilgungsbeträge abzuschreiben vom außerordentlichen Etat, sie 5 1 1 Ein Urteil über diese kolonialpolitisch außerordentlich wichtige Frage ch gung g sch Regierung den Mund geöffnet hatte, um das Wort „Erbschaftssteuer teil von bunenhe Pbnne arstelung 8 sas Gegen⸗ Kahl an) . 357 864 Rhei 6 8 eweist, stammt aus abliau, groß. einlachz .

kann doch nur derjenige haben, der Jahre lang in Ländern gelebt also nicht wirklich zur Schuldentilgung zu verwenden, sondern nur ine de hat, wo Schwarz und Weiß sich gegenübertritt, wo allein die Grenzlinien zur Verminderung des Betrags der Anleihe. Darin unterscheide ich v 18 28 8vö er solchen Steuer Kh S Betüche salale „Ravensberger“. mittcf, gfo,.„cho zsn 212851 Aeschen der beiden Rassen studiert werden können und wo man die Schäden mich allerdings prinzipiell von dem Herrn Vorredner. Ich kann nicht rüskierung bezeichnet worden. Fortf chluß 4 ¼ Uhr. enchss Sitzung: Montag 2 Uhr. bländer. 1 89 175 Hecschen

an beiden Rassen, an den Weißen sowohl wie an den Farbigen zu finden, daß die Ansichten, die die beiden Herren Redner vom Zentrum ebung der Generaldiskussion des Ciats.) Kaügllen aus dem rsche (Egli⸗ arsche (Egli, Karpfen wige⸗ 9

beobachten Gelegenheit hat. geäußert haben, sich bei näherer Aufklärung mit den von mir ver⸗— RWeißen A“ 2 640 Der Herr Abg. Gröber hat in Aussicht gestellt, dieses Thema in Fochen . 118 755 .

tretenen vereinigen ließen; es besteht zwischen uns ein grundsätzlicher 8 F 89 der Budgetkommission des weiteren zu behandeln. Ich bin dem Unterschied, den ich offen und ehrlich hervorzuheben durchaus nicht Scholle (Bostdansch) 8 7827 Beiffische (Alet, Nasen Sonsti 8 m der öffentlichen Arbeiten, vom 16. Feb

Herrn Abgeordneten dafür dankbar; denn dieses sehr schwierige, den unterlassen darf. 1 roß, mittel Y, 11 sige gische: meisten von Ihnen vielleicht nicht oder nur wenig geläufige Thema, Der Herr Abg. Gröͤber hat gesagt, an der gesetzlichen Schulden⸗ fende ren 5 ebruar, bat G 8”' 14““ 166 008 meine Herren, kann nur auf der breiteren Basis der Unterhaltungen l tilgung ollen wi feithalten, aber wir wollen die Ueberschüsse ver⸗ 9 em 9. Nehalt: eag dee Mhinicer, der iffentlicen Lcheten: dem Weißen g Heh, b. . 8 8 1“ Fe 914 912, 1V. B. 11. 49, . nstkleidung, 4) v. . 8D8O31“ 5 8 ftrae büor. 1912, IV. A. 8. 52, betr. Aenderung der Handhhn (rauhe Scholle) 9199 Lee; Statistisches Amt. 8 8 .: Dr. Zacher. 3

glichen Eisenbahndirektionen. Nachrichten. eee Aiee 88 8) 29⁸

und das Bürgertum zusammenhalten.

Staatssekretär des Reichskolonialamts Solf: Meine Herren! Der Herr Abg. Ledebour hat der Einge⸗

2 Bodensee⸗ und Rheingebiet.

8

Süßwassertiere.

Blaufelchen...

Bengice, va. (Weiß⸗

Kilche Kehfesh 1b

8 111“”“ 1ö1ö1X1X“”

.„ ve“ .„

⸗. . . . 98 * . .* . 2*

* * 2* 2 2 * * 2

8 *

Nr. 5 d in MinistensEisen bahnverordnungsblatts⸗, herausgegeben

) Im Gemenge mit echter. 1