1912 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 . Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. 8 8 lgien 5 22 2„ 9 15 8 Qualität Außerdem wurden Be 1./1.— 15./1. CIIIöö1u 8 3 I1I1I1“ ering mittel gut Verkaufte Verkaufs v vüschen am Markttoge Niederlande.. . 11 Januar . V 39 . 8 59 . e8 8 8 9 8 . ¹* 8 2 1 8 8 1 . 1 1b b 4 g erkaufs⸗ - 1 621 Außerdem: R b ũ 2 enge 8 nach überschläglicher 3 auschbrand: Oesterreich 6 Bez., 6 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 23 Bez., 53 Gem., 55 Geh. ü 2 v11““ un u beeer wer v eee 14““ zentner oppelzentn 8 1 .überhaupt verseucht; Ungarn 52 Bez., em., 219 . ü ; ien⸗Slayo 52 8 579,,, 5 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner preis (Preis unbekannt) 1 haupt verseucht; Rumänien 3 Bez. 3 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; Bal garien 2 Bez. 3 Fen. I“ 1“ Ber. 18 1“ Ges. 8— ℳ6 e Cawocen neehacht 1 EC“ S. 1 Bez, 2 Geh. neu verseucht. 83., überhaupt, h. neu, b. ez., en: . 6 8 ; Kroatien⸗ a 8 8 8 5 1 Noch: Fe Gefingel Ieekahe Fesgucht; 8 8 grien 9 Bes, 6, Cen ne bere uce, n⸗Sl 8 nien es, 8 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 19 Bez., 65 Gem., 463 Geh. 16, F 2 : ez., em., seh. überha erseucht; . . 7 ; Breslau. S.s ce. 1788 1919 19,50 überhaupt verseucht; Rumänien 1 Bez., 1 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht. g u 8 „Braugerste hs as 19,00 19,00 88s . Hühnerpest: Oesterreich 1 Geb. überhaupt verseucht. 18 18,00 18,00 San düas 20,00 8 8 Beschälseuche: Rumänien: 1 Geh. überhaupt verseucht. rieg· 1 18,60 19,30 19,30 20,00 .“ 8 1890 5 vve. 8 85 1 2 Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²h) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen kallgemein). ütz 19,60 20 20, Halberstadt. „Futtergerste, 18,00 18,00 88 A. 3, üb 1 1t „Braugerste 21,00 2995 e über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 1 . 2780 18,00 18,00 18,25 18,50 Ungarn 18“ 111ö11“ aam 14. Februar 1912. 8 da- das. 2270 22770 Kroatien⸗Slavonien am 7. Februar 1912.) w.. . 20,00 20,40 20,90 21,00 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) E“ 8 Kc- 20,00 20,00 21,50 ““ 21,00 21,00 21,60 21,65 22095 . I 21,60 21,80 8* 1— 20,50 20,60 20/70 8 urg. 21,20 21,40 21,60 8 - 22,00 23,00 Altenburg raugerste 21,80

—,

Schweine⸗] Rotlauf

Koöͤn reiche (Schonime⸗ der und Länder seuche) Schweine

er verseuchten

Königreiche und Länder f Schweine

Zahl der verseuchten

8

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)

Komitate (K.) Stuhlbezirke e8 Munizipalstädte (M.)

8*

Nr. des Sperrgebiets

Höfe

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Höfe

Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf

1. d est Königreiche Rotz Klan „(Scweine. der 2 und änder 8 18 seucey Schweine

Zahl der verseuchten K. Kronstadt (Brasso), V St. Felsöör. Czelldömölk,

““ 211eeunes“ . 3 Csongräd, M Eüns (Köszeg), Nemet⸗

3 Ib 4 6. ujvaͤr, Särvär, Stein⸗ Pee eh. echeh. . amanger (Szombathely),

1“ 2 Köszeg, Szom⸗ 13411 366 uU 8.h. Cgrnge Feitergom) St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ 118,50 5 Komzromh, W. Ah raszombat), Szentgott⸗ 18 16“ O omärom ... 8 haͤrd, Eisenburg ( Vasvar) 8 1. b-e Oeßerreig. E“ ö 11111“”“; 21,00 Niederösterreich. M. Stuhlweißenburg vI1111““ Pacsa, 7 Frantfurt 19,60 .Fogaras, Hermannstadt 9ee 8 Anklam . . . . 20,00 (Szeben) 383 1 EE111616“ 19,50 K. Gömör 6s Kishont, St. Alsölendva, Csattor⸗ Greifenhagen.. 18,40 Sohl (Z61vom) . nva agykaniz sa, Letenye JEE11“ 19,20 . K. Hasdu, M. Debreczin Nova, Perlak Stadt Groß⸗ targard i. Pomm.. 18,00 Salzburg.. ebreczen) 1 kanizsa (Nagvkanizsa). Schpelbein 19,10 8 1 Steiermark. 8. eves vö“ j ag isa).. 8,00 92 9 8 Hunvad 1 K. Jaͤsz⸗Nagvkun⸗Szolno’ Kroatien⸗Slavonien.

11ö1“”“ 18,00 1 u“ . 11“ Fe 1 Kärnten.. K. Kleinkokel Jis⸗Küküg, K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ Rummelsburg i. Pomm. 20,00 GE1e“ Großkokel (Nagy⸗Kuürüllö) rasdin (Varasd), M. Va⸗ Stolp i. Pomm... 18,80 E K. Klausenburg (Kolozs), M. b“ Lauenburg i. Pomm.. bers 8 Küstenland Klausenburg (Kolozsvär) K. Lika⸗Krbabau Bromberg .. .. 19,30 8 1 St. Béga, Boksänbaäͤnya, ’“ 18,80 ““ Facsäd, Karnsebes,Lugos, K. Syrmien (Szerom), M. Breslau... 19,40 ““ Maros, Temes, Stadlte Semlin (Zimony) öööö66 17,80 8 1 b1“ Karänsebes, Lugos.. K. Veröcze, M. Esseg E11“ 19,50 Vorarlberg St. Bozovich, Jäͤm, Uimol⸗ Aö“ dova, Oraviczabänpa, 8 ge (Zägräb), M.

Neusalz a. O. 20,00 8 Böhmen⸗ Sagan .. 19,50 8 Orsova, Resiczabänya, Teregsree .“ 1

Ie. 8,40 Leobschütz. 8 00 Neisse... 22,50 W 21,50 . ilenburg 21,00 Fett u“ 1— 21,9 84 8 1“ 8 * 2 2 5 * * 1 2 „27„7„ Goslar. 29 00 20,40 20,35 Paderborn 22,00 8 G 19,70 19,20 19,20 . b1“ 22,00 . 22,10 21,93 raubhe 21,40 21,24 21,36 1 Galitzien .. . ... indelheim 20,90 1u1“ . . 0 Mhetgen . . 20,70 . “X“ 1341818ö1“ 8 . . 8 ß 9 6 9 58 lauen i. V. 290 75b. 20,61 20,39 10. 2. X1““

autzen.. 2,00 2 206 21,52 21,65 10. 2. Reutlingen. 29,00 8 801 20,82 21,08 10. 2.

engen.. 21,40 20, 21,12 . 2. J 1616““ egyhaza, Kiskunhalas Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 68 Ravensburg. Sder 2 452 21,00 20,72 10. 2. DalmatienF 1 K. Preßburg (Pozsony), 69, zusammen in 8 Gemeinden und 41 Gehöften! 1 21,40 360 7 581 20,92 20,94 10. 2. .. M. Pozsony) . 21,00 3 . ’— a . 8 St. Igal, Lengpeltöti, Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der 19,60 150 2 950 19,67 20,05 14. 2. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Marczal, Tab. Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Scene und

21,50 8 . . . 8 11““ St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ üngarn nicht aufgetreten. E“ LLTI I Braunschweig 21,00 8 8 2. 8 10,2 K. Unterweißenburg (Alfö⸗ posvä Nagyataͤd, Sziget⸗ Aremnurg. 88 1 2 hach Porozjend, Cke Das Kais Arn b 188 det mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerunde Arad noö, Elek, „Szaboles . .. . . . .. as Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und SHeieeenese. 8 - Ven 8 8 v“ CC w’-.ö Sef- 20652 ite 8 Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Vörfa⸗ fehlt. Khec⸗ v M. Szatmaͤr⸗ das .8 1 - euche vom vche und 7 9 * 9 . b1“ w me J1ö11““ Es 8 El3lf. 3. Fe 6 8 8 den 19. Februar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher. St. Borossebes, Marja 11“ . 8 urg am Fe ugr K.

S

Gemeinden

—2 Gemeinden

IGemeinden

82

2

Gemeinden 0 Gemeinden

810 D₰ —₰¼½

des Sperrgebiets

Komitate (K.) Stuhlbezirke e Munizipalstädte (M.)

BII

Nr.

ꝑGemeinden Höfe

Gemeinden Höfe

—₰ Gemeinden

Gemeinden

S

ben

““ 4 Insterburg Lyck

³ 2 .* . *

I II

d0 bo SS 8— SS be. * —e;

3

.

Oberösterreich..

1 2 3 4 1 2 3

HIII 1III

ch2ennSo 0

—,— .— D do

—+ DS

—,— 90.—2 do do

elLemnelL=SSe

1S1I 1S811

,——0do 10 Sbe=IEgIESSòSh co0 —D 9

v““

EII11“;

K. Maramaroo.. K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ 8 Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

helv, M. Marosvssäͤrhely 1 K. Wieselburg (Moson), a. in Oesterreich:

Oedenburg (Sopron), M. Rotz 4 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 607 (2831) Schweinepest Soo66 2 72 28 1 ge; 8. Neograd (Nograd).. (Schweineseuche) 78 (372), Rotlauf der Schweine 28 (29).

EETTE“] b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Waitzen (V scz), Seübi⸗ Rotz 12 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 58 (111), Schweinepest

St Anrs SentEndre) (Schweineseuche) 562 (1574), Rotlauf der Schweine 82 (131). St. 113 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 7, Nagpkäta. Faczkede 12, 14, 19, 23, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 48, 49, 50, 53, zu⸗ Städte Nagykörös, Ehe⸗ sammen in 33 Gemeinden und 82 Gehöften.

gléd, M. Kecskemst.. g ETTEET1323 1 Kroatien⸗Slavonien: 8

alocsa, Kiskörös, Kis⸗ Rotz 4 (4), Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest

kunf eobsa Kunszent⸗ (Schweineseuche) 48 (234), Rotlauf der Eeg ein 8 793;8 8 b

EI3 I

öIISII.

S1S —2ö LUIbeeLellI

I.“

AIIIIS

agESSEESSssssss 111142A2“*“

uasunuunuggognhis—odagunegege 2

vG 166““ radna, Nagyhalmägy, Szolnok⸗Doboka.... Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 8 8*“ t. Vuziägfürdb Központ, Malta.

K. Arva, Liptau (Lipto), L . Tierseuchen im Auslande. Turöcz. 8 8 5) 2 egI - In Malta ist durch eine Regierungsverfügung vom 9. d. M. die

isungen.) rad, Vi 1 4 . EbEPEA“ 2 Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachwe 6 St. Baͤcsalmäs, Baja, St. Esaͤk, Detta, Stadt Tripolis in Syrien als cholerafrei erklärt worden. bs bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälde der betreffenden Art Topolya, Zenta 3 dee bref6 (Eeheteen Heiß (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 21. Oktober v. J., Nr. 249.).

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebe wb nec Pen hgeliegendeg Angaben nicht vergfemnaen g. (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwen und Frankreich), Besitzer (Luremburg und Niederlande), Ställe 3) Be he behncbenscn 8 8 meü., wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. weineseuche*)

Rotz Maul⸗ Schafräude Rotlauf der Schweine ¹) einsch eßlich chweinepest)

Milzbrand und Klauenseuche

Zeitangabe. Ge⸗ Ge⸗

9 Ge⸗ Beꝛirke 2 28 Bezirke Gehöfte meinden Bezirke meinden Bezirke meinden

.+2 . + + +2* +2 . +2 85 8 II 2S2ES22SIseeeeeeeeeee

r1 18 18

Staaten ꝛc.

„Gouvernements,

Sperrgebiete ꝛc.)

gahl der vorhandenen

2— (Provinzen, Departe⸗

ments

verseucht.

garn. Rumänien... 21./1.— 28./1. eaea ee

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

4 8 42 607 2831 3 4 Oesterreich.. 82 113 12 14 28 58 . 111 21 39 4 8 V

atien⸗Slavonien 72 18 V 88

29./1. —b., 2. 1 1“ 25./12.-31./12. 11 4 48 608 68 1./1.-7./1. 12 3 7 50 58 1

5./2.— 11./2. 13 .

Städte Magyarkanizsa, gatas .nheris eresiopel (Szabadka), eSenber. 1 . * 8 Apatin, g, a, alänka, Obeese, Titel, keusaß⸗ (Uswvidek), Zsa⸗ blya, M. öres K. Heranve⸗ M. Fünfkirchen K. Bars, Hont, M. Schemnitz Selmecz⸗ 6s Bélabänya)

K. Bereg, ngogsg 1““ K. Bistrit Besztercze⸗ v“ St. Berettpoöͤujfalu, De⸗ reeske, Ermihaͤlyfalva, Margitta, Säaͤrrét, Szé⸗ EEEAX““ St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalord, M. Großwardein (Nagy⸗ 11X“X“ St. Bél, Belényes, Ma⸗ gyareséke, Nagyszalonta, Tenke, Vasklobh.

Kevevar, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Verseca... E111““ K. Thorenburg (Torda⸗ 5656 St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdaäͤny, Per⸗ jaͤmos, Törökbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Siadt Nagy⸗ Ebb7725 St. Alibunär, Antalfalva, Bäaͤnlak, Mödos, 85 beeskerek (Nagybeeskerel), anesova, Stadt Nagy⸗ eeskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenecsén). K. Ung, St. Homonna, Mezolaborcz, Szinna, eTöuö St. Bodrogköz, Gaälszéch, Nagymihaly, Särospatak, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ renecs, Tokaf, Varannòô, Stadt Soöͤtoraljaujhely.

K. Borsod, M. Miskolcz

Aegyten.

Der Internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, das Cholerareglementgegen Herkünfte aus den tunesischen Häfen nicht mehr anzuwenden und die Herkünfte aus Kon⸗ stantinopel dem Cholerareglement zu unterwerfen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 11. Oktober v. J., Nr. 240.),

Nr. 7 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ undheitsamts“ vom 14. Februar 1912 hat folgenden Inhalt: Personalnachricht. Gesuadheitsstand und Gang der Volkskrank⸗ heiten. Sterbefälle im Dezember 1911. Zeitweilige Maßregeln gegen Cholera. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Tiere für zoologische Gärten ꝛe. (8 reußen.) Geflügeleinfuhr. (Oester⸗ reich.) Sodawasser. (Großbritannien.) Bleihaltige Stoffe ꝛc. (Portugal.) Frauen⸗Nachtarbeit. Tierseuchen im Aus⸗ lande. Vermischtes. (Hamburg.) Wohnungspflege 1910. (Ungarn.) Irrenanstalten, 1910. (Großbritannien Irland.) Trunksü⸗ tige, 1910. Geschenkliste. Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Dezember 1911. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krantenbäusern deutscher Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken.

itterung