1912 / 45 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 3 8 8 Viert

ssachen. 8 8 1“ 8x½ g. 88 * 8 8 1“] Niederlass cchtsanwä 8 8 8 st⸗ 8 „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. t yCHffentlicher Anzeiger. ürza e 1 8 e Beilage 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Bankan 8 8 8 LXA.“ üeeheee eeeee Zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger zb eußischen Staatsanzeiger

6) Friedrich Ludwi penlatz, geboren am [102254] 2e Paul Riebisch, und die Versicherungsscheine 1) Untersuchungssachen. 11“ Aaf Antrag des Philipy Trautwein Witwe, Nr. 916 651 uns 593 866, lautend auf das Leben 45. Berli 18 7) Ernst Gottlieb Möck, geboren am 1. Oktober Barbara geb. Schwenk, in Lehengericht bei Schiltach der Frau Alwine Riebisch, Andres, beide in 88 8 erlin, Montag, den 19. Februar [102939] Steckbrief. 1871 in Schorndorf, ö“ wird das Aufgebotsverfahren der von Jüterbog wohnhaft, sollen abhanden gekommen sein. HFMxS

er Rhein. Hypothekenbank in Mannheim aus. Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder 8 . Untersuchungssachen. 11313“

Gegen den unten beschriebenen, zu Dülken am 8 ottlob August Juppeulatz, geboren am 4. Juli 1889 geborenen Füsilier Johann Oyen, 21. h. Got 1876 8 . uhpf 888 gegebenen 4 % Pfandbriefe Serie 91 Lit. 0Nr. 5539 Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 551 5 6 welcher flüchtig ist, ist die öIPe wegen 9) Adolf Friedrich Rometsch, geb. am 29. August über 500 ℳ, Serie 88 Lit. E. Nr. 12 406 über sich bis zum 19. April 1912 bei uns melden, .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er Anz 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, 1871 in Schorndorf, 100 ℳ, Serie 88 Lit. E Nr. 12 407 über 100 ℳ, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berech⸗ 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 0 g r. 3. Unfall. und Inbaliditäts, . T en. ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Gerichts⸗ 10) Gottlod Ulmer, geboren am 31. Oktober Serie 88 Lit. E Nr. 12 408 über 100 eingeleitet tigten Ersatzurkunden ausfertigen werden. 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. is 9. Bankausweise d. Versicherung⸗ herrn in die Militärarrestanstalt in Potsvam 1856 in Schorndorf, und ergeht I. das Verbot an die Rhein. Hypo⸗ Gotha, den 15. Februar 1912. 8 1 8 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

oöder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ de wieder thekenbank in Mannheim und deren Niederl en, Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. transport Uie ierübzaübsea Beschreibung: Alter: CC.“ 85 8 dte Rhein. Erevitbant in Manndeim 8 Dr. R. Mueller. 8 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 80. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, vor [102642] Aufgeb 22 Jahre, Größe; 1 m 80 cm, Statur: kräftig, Den 15. Februar 1912 Miiederlassungen, die Deutsche Vereinsbank, die [102629] G 7 * dem hiesigen Gericht (Zimmer Nr. 237) anberaumten Durch Ausschl teil „“ nebst 4 % Zinsen von den erfallenen Beträgen, und Haare: blond, Augen; blau, Nase: gewobntic, Staatsanwalt (Unterschrift). Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Filiale der Der Hinterlegungsschein Nr. 71 103, ausgestellt sachen, Zustellungen U. dergl. zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ gerichts Werl 2eg Febhannr Priglicgen, 2 e9 oclfitecageiterflürung Klger hüagacgchechüsfrber 18 Sseäche degict, e. 192908] Betennemachung, Rbieate eshändet ancnZraesteniche efesen damt öShr o21 153 wnt adttem nee Boeschenmng en das Lchsss. Aufgebot 11“ „Gesich 3 : . Strie 3 M., die 9 2 Nr. 3, n Versic 8 vg . 808 . Novembe Kaniali 1 8 sondere Fennzeichen: Narbe an der e Füün⸗ eah..a. gweg EE11u8* Wechselbank, Herrn Friedrich Glimpf in Frankfurt Leben des Kassendieners Herrn Heinrich Carl August 5.Tr Wilhelm Janßen in Esens hat bams 88 ergeht * Aufforderung, spätestens im wohnhaft in Scheidingen, rsnt hcsgencen gulet Feniglichen B“ S Fustizgebäude, seite. Kleidung; dunkelblaue Litewka, Tuchhose, . P.trafse 1en ne.n eorg Schweiger, Wein⸗] a. M., Herrn S Bleichröder, die Direckion der Sievers, früher in Bremen, jetzt in Berlin, ge⸗ ö Schiffer Johann Hein⸗ Rastatt den 15, 2 Anzeige zu machen. punkt des Todes ist der 16. September 1910, Nach⸗ 20. A vil 2 1 267, auf den Mantel, Extramütze, eigene . makler aus Efenheim eboren am 5. Juni 1842 zu Disconto⸗Gesellschaft, die Bank für Handel und nommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. 4 95 zulet wohnhaft in Esens, für tot zu Ge ichtsf .Februar 1911l. nguitttags 12 Uhr, festgestellt. v““ Aufferdenn sich d 8889 . Potsdam, den 15. Febrnar 8 I“ 858 S. 8 Beschluß von Industrie, die eutsche Bank in Berlin, die Kgl. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte 1 sich 4 1 Verschollene wird aufge⸗ erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 Werl, den 5. Februar 1912. 11 ite vgrsee. 2—9 vürc e 8 bei diesem Ge⸗ Der Gerichtsherr des 1. Garderegiments z. F. 81. Auguft 1 EE“ chlognahme des im E11“ WBgna 8 an der. Seaens FIeeen Fänn. Fhnöge sich ö 1. 812 HTh.en Fen [101945) A shebot Königliches Amtsgerich. mmaächtigten vertreten 5 15 1 82 ; v. AxK. 8 8 1 en, die Kgl. szum . r 2 bei uns melden, widrigen⸗ 1 vor dem . 1 5 ECR. sersuchens Rösche, 8 Bereg des An⸗ bank in Ludwigshafen, die Württemb. Vereinsbank falls wir e4 nach unseren Büchern Berechtigten 1 W“ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine in vnenas .; Saenert (1.91] Herenze Fch, Fehrvar 1912. - enen 8. e 1 eü-een Jo⸗ vesae dig 5 . inn Stuͤttgart, die Bank für Handel und Industrie eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. 828 8 en, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ackerer UAnton RR d. 5 S Auf Antrag 1) des Türmers Johannes Petersen, Gerichtsschreiber d aees Carl Paul Gumprich -83 16. Ja⸗ Großh. taatsanwaltschaft. 8 Dara aüt. die Kol. Sünienbante xvig. Zeätlche Gotha, den 16. Februar 1912. 1 s . 8e. Sttober Hamburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte des Königlichen Landgerichts. I“ S 8 St 83 Bank, Filiale München, die Bayerische Vereinsbank8 Nhens1sich t esedel Nhlenelter 4.9.29,08. (1929211,., . Berfüsänee har Wars e. d. 11. geneed Füe de Shentaesce Sder ad sigt Muell em Gericht Anzeige zu machen. demn, ie ichan fir difangen tecssvehchnife, gfeuan neehtornwin Bra. Ralssen, Bhene eoümsctiter Zafinah an i npebeg, de Cottbus, den 15. gebrwar 1912. 2.B. Coesfeld in Nr. 271 des Deutschen Reichs⸗ Leihbank in Oldenburg, die Hildesheimer Bank in [101878 Aufgebot. Kollund, früh Esens, den is. Februck 1912. G Wnag veh ge Gesetzen bestimmen, M. Schramm, O. Wolffson und H. Hehn, und gegen 1) die unverehelichte Heinrfelte giieder Der Erste Staatsanwalt. anzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 15. 11. Hildesheim, die Braunschweiger Privatbank A.⸗G. in BPohss Fea h. E11“ Königliches Amtsgericht. Vermögen für ür. das vbefindüiche C“ Niedt Wwe., geb. Ziereb, in 112. unverehelichte Emilie Leinbaum, beide un⸗ 5949* in 8 8 . —- 1 . m, 2 8 [102942] 1910 wird aufgehoben. E11I1q Penunsschereüg. 5 Hertheeg Petersen in Flensburg, hat das Aufgebot der angeb⸗ [10263332 Aufgebot. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Bernhard, Verkin W. 8 fchteah sglt FEhes bn acgrtendn- tentzatts, nnce, der Ihe . h. has Süan 8 he enär vehr b dfetvorn endhn 2 88 i de Basler Fmesbanke in Whe an 8 ich vernichteten, von ihm ausgestellten, von Herrn 9 Der Eisenbahnassistent Julius Schmidt in den 25. November 1912, Pormittags 8 ½ uhr, Ürteil des unterzeichneien Geriche vomigng Sen stücks F. den en bt Aühozigen firadee ranz Schneider aus dem Landwehrbezirk Dünervon⸗ erscht der 28. vision. g g irs Erich Jauch in Schönhagen, später in Witzdorkf, osen, 2) die Betriebssekretärwitwe Coelestine Acht vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte Auf⸗ 1912 1: 1I1 „III Nr. 1 für die wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des [102940] Verfügung. Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 5 iese Wechsel vom 3 4. November 1909 fällig geborene tonm win e 98 estine Achter⸗ gebotstermine zu melden, widrigen alls di 2 f. 2, zu 1: die Obligationen der Hamburgischen Beklagte zu 1 20 Taler nebst Zinsen und Abt. III Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der In der Untersuchungssache gegen den Rekruten besondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteil⸗ a zeptierten Wechse 3 . kretärwit erlin, 3) die Polizei⸗ eies fol g ie Todes, Prämienanleihe von 1866 Serie 1133 Nr. 16 und Nr. 4 für die Beklagte zu 2 20 Taler nebst Zinsen eilitä Zsch gewesen am 24. Februar 1910, über 2000 ℳ, vom sekretärwitwe Agnes Jittner, geborene Grimm, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Serie 1536 Nr. 17 ie t Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Hermann Pansch aus dem Landwehrbezirk Stettin, 1— me Sen. 12. Januar 1910, fällig gewesen am 12. April 1910, Berlin, 4) die Landgerichtskanzlistenwitwe Wanda über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Kurant und die zu here e Srdaler h 1“ Beehe Boehm, geborene Grimm, in Frankfurt a. O., sämt⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Zinsscheine für die Zeit vom März 1907 bis März wird verurteilt, die Lös ung des für sie 8s Grund⸗

für fahnenflüchtig erklärt. wegen Fahnenflucht, wird die Verfügung des Ge⸗ 8 g. 2 8 8 9 & -

r ar 19 Feeh, 1 112 406 8 t über 2000 und vom 29. Januar 1910, fällig ge⸗ .

Düsseldorf, den 16. Februar 1912. richts der 3. Division vom 15. Januar 1912, wonach 1’““ . 88 Se aeasbes wesen am 29. April 1910, über 4000 ℳ, sämnlch 1 lich vertreten durch Justizrat Lehr, Posen, haben be⸗ een dem Gericht Anzeige zu machen. 1926 einschließlich, zu 2: der von der Firma buche des Grundstücks Grünwalde Blatt Nr. 11 in zahlbar bei der Schleibank in Kappeln (Schlei), be⸗ antragt, den verschollenen Tischler Paul Grimm, chlettstadt, den 13. Februar 1912. Schlüter &. Maack in Hamburg am 20. August 1910 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 20 Taler

Königliches Gericht der 14. Division. Pansch für fahnenflüchtig erklärt worden ist, auf⸗ üee. Seh c 8 1912, 9 Amt 1 Vorm Uhr, vor dem Amtsgericht t. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, geboren 3. Juli 1846, zuletzt wohnhaft in Gnesen, Kaiserliches Amtsgericht. 8 jausgestellte Inhaberlagerschein Nr. 1139 Lager⸗ nebst Zinsen zu bewilligen, 2) die Beklagte zu zwei

1029413 zahnenfluchtgerkläärung. gehoben, da Pansch ergriffen is Mannheim, 1I. Stock, Saal B, Zimmer 112, anbe⸗ antra . ü 3 v“ 1 ,F fl g Mannheim 8 anbe sens in dem auf den 30. Oktober 1912, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene [102640] Aufgebot. buch 158 Fol. 69 über 500 Sack Rohzucker, angeb⸗ wird verurteilt, die Löschung des für sie im Grund⸗

1 ’b Dis⸗ Stettin, den 16. Februar 1912. .““ 9 ee e sn⸗ 8 späte 8 8 In der Untersuchungssache gegen den zur Gericht der 3. Division. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Der Landwirt Konrat Föller in Oberzell hat be lich Br. 50 400 kg, lagernd Schanzengraben D, buche des Grundstücks Grünwalde Blatt Nr. 11 in

position der Ers.⸗Beh. entlassenen Musk. Richard annhe gc hcahe che und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ . 8 1 1 . Max Franz aus dem e Frankfurt a. M., [102945] Verfügung. lloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gericht anberaumten b -- Vormittags 12 Uhr, antragt, die verschollene, am 2. Dezember 1867 ge⸗ unter Versicherung von 15 500, Marke T. R. Abt. III Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 20 Taler eboren 25. 12. 1889 zu Altgersdorf, wegen Fahnen⸗ Die gegen den am 1. 11. 91 in Wipkingen, Schweiz, Mannheim, den 12. Februar 1912. 1hde und die Urkunden vorzulegen, wi fäfen. 8 e. vterxes g en Gericht, Zimmer 24, an⸗ borene Eei ver öller, Tochter der verstorb g Nr. 926, und zu 3: der 4 prozentige Hypothenpfand⸗ nebst Zinsen zu bewilligen, 3) die Kosten des Rechts⸗ sucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ geb. Rekruten vom Landw.⸗Bez. Ebltsgen aul Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. XVI. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen G bels 5 ngshe 8e. zu melden, widrigen⸗ Cheleute Maurer peter Föller und Elnenstch 89 u brief der Hypothekenbank in Hamburg Ser. 254 streits werden den Beklagten auferlegt. Zur münd⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Herrmann Fischle unter dem 24. 10. 1911 erlassene 102637 wird. . welche Aust erfolgen wird. An alle, Koch zu Oberzell, zuletzt wohnhaft in Oberzell gür Nr. 097 042 Lit. E über 200 ℳ, für kraftlos erklärt lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung 37] 1 I Kappelu, den 6. Februar 1912. v e Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ tot zu erklären. Die bezeichnete V scholl zell, für worden. Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Anger⸗ ahnenflüchtig erklärt. wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. Georg Lutz 12., Landwirt in Eckartsweier, hat als Königliches Amtsgericht. Abt. 1. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ aufgefordert, sich spatestens f . e Verschollene wird Hamburg, den 16. Februar 1912. burg auf den 30. April 1912, Vormittags Frankfurt a. M., den 14. Februar 1912. Ulm, den 15. Februar 1912. Feheran xnn Wien 8 [101883 Aufgebot. Aufgebotstermine dem Ge⸗ tember 1912, vosmanttge ne t. 28 Das Amtsgericht. Abtlg. f. Aufgebotssachen. 9 Uhr, geladen. 8 G 5 b 2 22 8 n Per Nie terreich), znialt 8 ; 3 odeserklärun . 3 1 [102944) Fahnenfluchtserklärung Lahr dem Georg Lutz, Privatmann, ausgestellten ven Fustigrat Olto Kühne in Gla, hat beantragt, Königliches Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft üͤber vgh est 8 S8 EA1“ mfinzarhie Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten A 1. bot V l st⸗ F Depotscheins Nr. 72 über die bei der genannten 1 1 3 02 Aufgebo T Verschollen n h 1 N 0 über 27,45 ℳ, Nr. 22 565 a be 8 8

ch ch e ügaens ufge 9 e.; er üuf⸗ U. b zwei von ihr am 25. März 1903 auf Manes Beer [102687] ebot. 8 fod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vereins hi ü 89 29 B. 1 A H rman

Julius Bluhm aus dem Landw.⸗Bez. Hanau, ge ) 9 vnd, Bank nachverzeichneten Wertpapiere und Rosa Beer in Reinerz gezogene, von diesen Das Amtsgericht hat heute beschlossen: die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine em über zchies ℳ. 19,88 18 b 8” 141 58 eca⸗ B2)ch pise 2) böe. cgus errmann in 8 ss 1 enkheim, der Landwirt Franz Herrmann in

25. 6. 1891 zu Steinau, wegen Fahrnenflucht, g en u ellun en u der l. beantragt: 1) 4000,— 4 % Rheinische Hypotheken⸗ 1 1 t 1 1 3 3 8 Militä 8 j akzeptierte Wechsel über 257 ℳ, fällig am 15. Juli Auf Antrag des Pflegers d Gericht Anzeige zu machen. tlos erklä wird auf Gründ der 88 69 ff. des Faeeangig s 8 1 3 st 2 8 g hankyfandbe⸗se 5,2009 4. 99,15865 1986. gersuft 1903 und über 219 ℳ, fällig am 20. August 1903, Dorothea ugbame Schwarzenfels, den 10. Februar 1912. A“ 1912. FZakunowken, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Axt

buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ (102682)7 Zwangsversteigerung. am 18. Oktober 1904, 2) 3000,— 3 ½ % Rheinische . 8 önigli W ßu

d ldigte hierdurch für fahnenflüchtig döriefe 1/2000 A. 81/1452, 1/11000 aufzubieten. Der Inhaber dieser Wechsel wird auf⸗ sigen Rechtsanwalts Dr. Werner Julius Ed Königliches Amtsgericht. erzogl. S. Pechaber urge,rlchen gegen thte i Fehen

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Im Wege der feags streckung soll das in Hvpothekenbankpfandbriefe 1/ A 1 gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Bintz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Dueg. [102641] Aufgebot [102639] Lahlh 8 86 8 9. benftsanattchue . ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

erklärt. Berlin, Heinersdorferstraße 22, belegene, im Grund. B. 81/3839, gekauft am 23. Februar 1903, 3) 5000,— 23 rd e u Frankfurt a. M., den 15. Februar 1912. vom Köni d 16 Blatt Nr. 469 3 ½ % Rheinische Hypothekenbankpfandbriefe 5/1000 31. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, seine wird die in Kotzenbüll am 21. Februar 1853 als G 3 . t 8 an Gericht der 21. Division. Renenadeneng 8 Perstes grwsbe mneges 8 19,4068 688 Lene 4312 4415, Se. am Fs Aet den g e ss enfte Seeeah Unseneg Pocsesn deheeen, eren e. e Hes Sae vgheehis sge ePlergo Bülherners de ßVvperra sen uch a ““ 8 Fragern peheit G“ 8 8 ischhe 8. u 1903, 4) 2000,— 4 0 einische elder 6 88 E. ne Margarethe geb. Sachau, S ¹ - 6 ℳ, ür arie stl. r. in EEEA1 ür 102948]0 Sen. ga xerban. 8. 892 Ces ech ö Fleisihage veSihete dassfahbbebhe 1,2600 1 enghe Heniat 1 * 5 18 Feüceche erklären. Fhehree 2 Ehlers, des Soöuragt enrarbehaleneh Sebereena e er n e seen ist heute durch Ausschlußurteil 9 Cvellag. gene Frpethe. von 1 Tlr. 8 7 - . 9. B einerz, den 9. Februa . ienten eodor ilhelm I Niet⸗ H 3 4 3 Sgr. ne insen und i bt. III

In den agtetsachängis gersgen. a g. 1. 1. 91 in wehogszäcdensitg ke ihh L.e. 1a. Stebhas 7o db a 9,1909 1221429 „Königliches Amtsgericht. mann gesciedene hefrau, welch in ine 9c ir gerechnete Verscollen wheh wusghsorderz sch Fiestoc, den 18. gebrzar 1912, , ne ge ehne Hwpolher von 18 Tlr. 2 Sgr. rechts⸗

8 b „geb. 1. 1. b 8 . März . Se on Hamburg aus nach San Domingo auswanderte, . 8 1 oßherzogliches Amtsgericht. Abt. 4. fkräftige Forderung aus dem Mandate vom 6. De⸗

am 13. April 1912, Vormittags 10 Uhr, 424/425/426/427, gekauft am 2. März 1909. Der [102632 Aufgebot. 3 3 mingo auswanderte, Vormittags 11 Uhr, v ““ · 2

.“ hfetruten Adam Eugen Raedle, geb. durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Inhaber des Depotscheins wird aufgefordert, spätestens Der Ieetimer Gustav Manzke zu Warnin bei süeiss aa 8 Vork übergesiedelt sein soll und Gerichte 1I.ö [102688] Bekanntmach 88 mnber 8 und n. 1 30. 1. 91 in Merzweiler, 8 831 E Iqr. 88ö. 9⸗ b söch, cch nüstc 8 dem Zheendht S. 2r. 1—8 82 eSe Fete. v S. gr- Fustigig. dcbehvet mit aufgefordert en hge e grenschschen lit, br nfgeigen alls dis Tadegerkläung erfolgen wird. An Auf Antrag des Kaufmanns Emil Palmer, Ham⸗ diese Hvbotheken aber michk mehr Senhcenscant d z) den Musketier der Res. Polvkarpus Reinbold, Nr. 113— 115, versteigert werden, rundstück Worm. 9 ithe, vor dem Amtsgericht Lahr bestimmten in Belgard, hat das Aufgebot der im Grundbuche hiesigen ⸗Amtsgerichts, Zwiltusticgehände. Sievering⸗ 1üell de en 1usehnft düber Leben oder Tod des Ver. burg, vertreten durch die hiesigen Rechtsͤnwräͤlle Antrae 1) die Beklagte zu eins wird verurteln 5 15. 4. 87 in Kriegsheim, Kartenblatt 30 Parzelle 2497/30 der Gemarkung Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die be- von Warnin Band II Blatt Nr. 14 in Abteilung III zn Fibiljustizgebäude, Steveking⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Dres. Hertz, 1 öschung d ücs aeh eee deh he Berün ist nach Arttkel Nr. 21 579 der Grund⸗ zeichnete Uetunde vorzulegen, widrigenfalls deren unter Nr. 3 für den perstorbenen Rechtsanwalt Deet dlaß, Crdgeschoß. Mriteltan. Zimmer Nr. 199, kung, soätestens im Ausgeboibternine dem eriht dorch leen des enbenücheeden de me vHeece sind er ncchans Bkrtt Fer 128 81 Ke. 1in Cnen en

hgeisioig Wingerten, steuermutterrolle 9- a groß und nach Nr. 772 der Kraftloserklärung erfolgen wird. eingetragenen Gebührenforderung von 3 Talern spätestens aber in dem auf Freitag, den 1. No⸗ Anzeige zu machen. brua 9 ür sie ei vember 1912, Vormittags 11 ⅛½ Uhr, anbe. Vlotho, den 6. Februar 1912 r 1912: 1) der von dem Antragsteller als für sie eingetragenen Hypothek von 11 Taler 17 Sgr.

geb. 22. 6. 84 in Erkersheim, 1 8 8 39, 1912 ingetr . 8 5) den Gefreiten der Res. Michael Anstett, geb. Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert Lahr, den 8 Februar . 11 Silbergroschen 6 Pfennigen, unter Nr. 11 für 1 räneitten Wef e⸗ . Blankoakzept angenommene, 5. 2 1 Pf. nebfft Zinsen iUigen. 2) 18 26 1 vetenzrg s. Mich st ged- von 15 420 mit 600 Jasesbetis zur ö Der Gerichtsschr. Großh. Amtsgerichts. den Gastwirt Heise eeh 1vaxE flugel, Gegeb Bfrnms (blt Königliches Amtsgericht. uahlbare chfer nüche 1 88 88 1 8838 eFhcsgschn S

6) den Gefreiten der Landw. Marie August Kay, steuer veranlagt. Der Verstei 1 1 am Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. von 40 I1I“ un 9 1 für b 5 widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 8cz [102692 Aufgebot hsggestellt in Hamburg am 15. Mai 1911, zahlbar bei buche von Jakunowken Blatt Nr. 152 in Abt. III geb. 20. 8. 82 in Weißenburg, 30. Oktober 1911 in das Grundbuch eingetragen. [102303 Aufgebot. hofsbesitzer Albert Jastrow in 1;5n 88 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben Der 2 S Wilhelm B .sder Deutschen Bank in Hamburg, und 2) der von unter Nr. 3 für ihn eingetragenen Hypothek von

sämtlich aus dem Landwehrbezirk Hagenau, wegen 85. K 154. 1 7 Auf Antrag des Oberpostsekretärs Carl Ruff in getragenen Darlehnsforderung 8 a 8 5 ober Tod der Verschollenen zu erteilen dermbgen. Hebenshausen har beantragt, di 8 5 in dem Antragsteller als Blankoakzept angenommene, 18 Taler 7 Sgr. rechtskräftige Forderung aus dem Fahnenflucht, werden auf Grund der §8 69 ff. Berlin, den 13. Fehruar lin⸗Mitte. Abt. 85. Heilbronn g. N. ist durch Beschluß vom 9. Februar der üͤber die verseeeh eke For .rH hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte Sophie Bachmann Töchter edes Schuh arie am 15. Juni 1911 zahlbare Primawechsel über Mandate vom 6. Dezember 1860 und 1 Taler des Militirftasgesegbuchs 88 6 889b Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 1912 das Aufgebdisvertahren zum Zwecke dic öu“ Hepotbern ee nserer spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen Pbäli; Bachmann und dessen Ehefrau Vengchers 8989 266 rausgeftell 88 am 15. Mai 8i 1 nebst eventuellen

Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ 8 f 8 e en gekommenen, am 1. u . 8 3 - ,zahlbar bei der Deutschen B usen zu bewilligen, i R f der Militärstrafg nung g [102630] Zwangsversteigerung loserklärung des abhanden gekommenen ug Juni Hamburg, den 1. Februar 1912. kargarethe geb. Bachmann, geboren am 12. Sep⸗ für kraftlos erklärt ank in Hamburg, ve css 88g Bene . 1 b⸗

durch für fahnenflüchtig erklärt. Das im Deutschen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1877 ausge tellten, auf den Inhaber lautenden, auf aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 6. Jun Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts tember 1835 1z 8 Gefreiten d. L. Kay wird mi gt. 8 Nr. r rttembergischen Hypothekenban 1— * 1 . ; . f. Aufge 1 mt Gefreiten d r g g and 80 Blatt Nr. 1935 zur Zeit der Pfandbriefs de ü 9 Hypotbekenba falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Der Tischler Karl Hecert und der Landwirt Otto 8n 1ic du 1 1. 8. vo⸗ g gebotssachen den 30. April 19 18*⁸ Voermittags vrgr ge

Straßburg i. Els., . intragung des Versteigerungsvermerks auf den in Stuttgart Serie G IV Nr. 6293 über 1000 (a. 1 Hagenau i. Els., den 14. Febeßor 1912. Fheizen des verstorbenen Maurermeisters Theodor eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt L“ Hrhotegenn e vveseden. Fas se⸗ F abeide 7 i 17e beantragt, den am unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 1188807n ST“ ees b den 8. Feb Heesr ee benc. igp Kebs in Hecn wängerrgens 1erühtecdracg waleses 264 he. inme, h, ⸗der Ibaben der küe kaatios elärt werden ¼N*N¼Rͤ““

[102947] -e e das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Auf. Belgard, den . 1912. haft gewesenen Wilhelm Hugo Heckert Sohn Tod de 2 818 Iege . ft über Leben oder mit Namen Johann Napierala, gesetzlich vertreten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten 1 3i Nr. 30, eine Treppe ver⸗ gebotstermin seine Rächte bei dem Gericht anzumelden 8 Königliches Amtsgericht. des Karl Heckert und Bruder des Otto Heckert 8 EENaa erteilen vermögen, ergeht durch den Vormund Valentin Napierala in Orlowo 111 Joseph Alfons Kay aus dem Landwehrbezirk Hagenau, Brunnenplatz, Zimmer Ier o, .... ge di Urkunde vdorzulegen, widrigenf ren [102643] T“ für tot zu erklären. Der Verschollene wird die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 119996 S 0

steigert werden. Das in Berlin, E und die Urkunde vorzulegen, rigenfalls d 2 1 1 I lären. rd auf⸗ Gericht Anzeige zu machen. 13 2 3 izra Der Direktor L. Rösner zu Berlin, Rosenthaler

In der Aufgebotssache der Schneidermeister Michael gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Oktober Witzenhausen, den 15. Februar 1912. eaucamp in Aachen, klagt gegen den Arbeiter straße 65, vertreten durch die Rechtsanwälte A. C

geb. 20. 8. 84 in Weißenbuig, weßen Fahnenflucht, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Kraftloserklärung erfolgen würde.

wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgese 1 8 5 b ebã de rechts, c. Querwohn⸗ Stuttgart, den 14. Februar 1912. und Agnes geb. Engelberg, Hinzschen Eheleute, in 1912, Vorm. 11 Uhr, von dem unterzeichneten eae ranz Braczynski, früher in Aachen, Stolberger⸗ 8

buches sowie der §§ 356, 360 der Mestiectcg. 2. Hof nd kefüh. w Der Gerichtsschreiber: Heller. Wormditt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gericht angesetzten Aufgebotstermine zu melden, Königliches Amtsgericht. Abt. I. sade er u“ eeenh tas 8— SSe 2 Eaeach he. .eghnn ee hee 1. 1 agten Schöneberg, Motzstraße 54, jetzt unbekannten Auf⸗

gerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche 1d tenblatt 19 Parzelle „19⸗ Fefferfeeen Dr. K. Görres in Berlin, hat das Königliche Amts⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, sten Vermögen des Beschuldigten, welcher durch Beschluß gns Grbße n 10 a . 4 [102304] Kgl. .“ Stadt. sgrihh in Wormditt für Recht erkannt: Die Ge⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ““ Dr. Schönfeld in EF1“ Kees⸗ nahe. Cvelf er 575 enthalts, 2) gegen dessen Ehefrau, Frau Dr. Fürsten⸗ . . . ährend der gesetzlichen Empfängnis⸗ b 8

vom 18. 2. 11 für fahnenflüchtig erklärt ist, mit 72229% dsteuermutterrolle des Stadt⸗ ifgeb⸗ chwister Josef und Rosa Hinz und deren Rechts⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordet, rw e as . Schöne 8 Els Cen stg heziefs Verin sash Arttkel Nr. 25 282, neu 5. 88 ee 82 1“ 684 Uürn Seeer :.r derchten im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Fit lat ala Heschnthne ““ Fühigen Ulene an gkunz vent verkehrt 88 mMüit 82 ze 36 858 W Nerctes. EEbb— 7 f äudes le unter Nr. 4179 br er 1912 auf die im Grundbuch des den Antragstellern ge⸗ . jur. Graf Rudol js 2 Zahlung von 10 monatliche Alimente, das Verschwinden des Beklagten Brse den 14. Februar 1910. 4179, und in der Gebäudesteuerrol bruar 1912 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Pzri ücks d 58 d jur. Graf Rudolf von Baudissin das Aufgebots⸗ es Beklagten zu 1 erfolgte i. Eisf., den wanb 1 z hörigen Grundstücks Wormditt⸗Vorstadt Nr. 36 in Heldrungen, den 6. Februar 1912. und zwar die rückständigen, seit der Geburt des 1 nit einem zähelichen Negunghwerte von 14100 1 Kraftlogerklärung des ihm gbhanden gekommenen, Abte In- unter Nr. 3 eingetragenen mütterlichen Königliches Amtsgericht. Rräläsgernihe . 1ae gäschleunfaphn kc““ 8öh Kenerra Pecheaesg ei ases ede sd .⸗

Gericht der 31. Division. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am auf den vom Beklagten zu 1 akzeptierten und v 5. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. eee eehenhen, 8 monatlichen Vorauszahlungen, und Tragung der der Beklagten zu 2 girierten Wechsel vom 20. Fhoo.

8 Erbgelder von zusammen 156 Taler 7 Groschen daher aufgefordert, ihre F 2 [102935] * Beschluß. 2 G 8 und 1. Oktober zu 4 % 9 emna u lie ernden [102636] 8 8 Aufgebot. L1“ aher au gefor ert, re Forderungengegen den Nachlaß Kosten des Re ts treits, und das Urteil 2 31; 2 8

In der Strafsache gegen den Ackerer Heinrich K.Bekcges brur erdi⸗ E verzinzlichen Pfandbriefs der Württembergischen —. Plennig eoe . 788 F. luen s. 6 Der Ziegelmeister Hermann Kampmeier Nr. 121 denh I“ Grafen Rudolf von Baudissin küusig vollstre 1 fütl,hor. Sine 1 ö ] 1912, Zahlung Goeres, Fehoren am 29. April 1851 zu Hetterscheidt, König ches Amtsge g. 88b Hypothekenbank in Stuttgart Serie B VIII Ein⸗ und Ausschreibegeldes sowie auf das Gesellen⸗ in Hohenhausen hat als Generalbevollmächtigter des Iöns 8 Vn 8 Dienstag, den 14. Mai Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor als Erso atsch b eroft 8 füt B früher wohnhaft zu Hetterscheidt, wegen Verbrechens [102631 Zwangsversteigerung. Nr. 28 968 über 500 eingeleitet worden. Auf⸗ kleid ausgeschlossen. Der über die Post etwa ge⸗ ermann Simonsmeier, z. Zt. in Ledyard, Kossuth G icht, re ehn vor dem unterzeichneten das Königliche Amtsgericht in Aachen auf den dem Frlöger dafar Sscherheft tig nin verurteilen, gegen § 176 Ziffer 3 Strafgesetzbuchs, wird die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in gebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den hildete Hvpothekenbrief wird für kraftlos erklärt. ounty, Nordamerika, beantragt, den verschollenen ec. 8 5S r. e Aufgebots⸗ 11. April 1912, Vormitt ags 9 Uhr, Congreß⸗ vbige Wechsel 1 18 b he .was daß der durch Beschluß der ersten Strafkammer des König⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Z. November 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, Die Kosten des Verfahrens haben die Antragsteller Farmer Friedrich Frommeier, aus Varenholz, zu⸗ vrmn 8 ei eh cht anzumelden. Die straße 11, Zimmer 18, geladen. Zulsen sen S enh I. 8 vom Hundert lichen Landgerichts in Elberfeld vom 24. Oktober (Wedding) Band 80 Blatt Nr. 1953 zur Zeit der Zimmer 90. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zu tragen. 8 1 letzt in Pueblo, Colorado, für tot zu erklären. Der nneg ung g e Angabe des Gegenstandes und Aachen, den 9. Februar 1912. 1 8 ngse dn 8 Sas⸗ am Verfalltage 1901 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine 5 Wormditt, den 15. Februar 1912. bezeichnete Verschollene wirdaufgefordert, sich spätestens lich Be 8 e.hng zu enthalten. Urkund⸗ Dasbach, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 9 82 b 9en 2 8 58½ Sicherheit für negh . 2. gengenaen Ferran Namen des verstorbenen Megerin faess Theodor hechse bei ds Hersach 92 Urkunde Königliches Amtsgericht. 1” e * 16. Oktober schift Heaas ta 8 n Imhrschrif na⸗ [102620)0 Oeff ntliche Zustell klagten e ee

n, weil die Gründe der Beschlagna in Berli inge 2 Gr ü en, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Vormittags 8 . n. effentliche Zustellung. 8 eilen, aufgehobe 9 Krebs in Berlin eingetragene Grundstück am vorzuleg igen f g g r, vor dem unter⸗ nicht melden, können, unbeschabet des Rechts vor den 19 ve Cheftan des Kaufmanns Gesrg Graubner streckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden in

weggefallen sind. § 335 Strafprozeßordnung. 5 1912, itiags 10 ¼ Uhr, durch lgen würde. 101942] Aufgebot. G zeichneten Gericht anberaumten termi zuplicr⸗ 1 8 1 eggefallen sie § 15. April Vormittag Uhr, durch folgen wi Bernhard Grimm, Bauer in Eichen, Gemeindebez. melden, widri Ct agg die En defafge ets 8 Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ ielefeld, Ravensbergerstraße Nr. 75, 2) deren ehienseze ee 8 8

Elberfeld, den 31. Januar 1912. e Gericht, der Gerichtsstelle, Stuttgart, den 14. Februar 1912. 1 1 E liches Landgericht Strafkammer I. iha.he er h. 89, eine Fheeu⸗ .8 8. Eeeicieschäethar. Heller. Reinstetten, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den minderjährige Kinder: a. Käthe, b. Wilhelmine Fischel Rofe. Dr. Geulen. 1— 8. Zimer. Bäe lin, Kiauts epthans 8 1..21J .4444942 schließung des Eigentümers des auf Markung Ochsen⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermö ergeht Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als c. Hans, d. Martin, e. Toni Graubner, vertreten Fel achen des Königlichen Landgerichts II in steigert wecten. Zae, n. V 9 raße 1, [1030291 Zweite Berichtigung. hausen gelegenen, im Grundbuch von da Heft Nr. 330 die Aufford Ftessens imn Aufeebotetenmin denn sich, nach Befriedigung der nicht aus eichlo enen durch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. V erlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, auf den [102936] belegene böö 88 Von den am 19. 1911 in Verlust ge⸗ Aot er 9gegele auf den Namen des Joachim Bazen⸗ Gericht EE Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Phch aftet schott in Bielefeld 1 roneßbegcükand ier. Rechts⸗ 2. April 1912, Vormittags 10 Uhr. mi K. W. Staatsanwaltschaft Ellwangen. Hof, b. Seitenwohngeb 24'Hof erwohn, ratenen 3 ½ % preuß. Konsols im Werte von schlager, Söldners in Eichen, eingekragenen Grund⸗ Hohenhausen, den 12. Feb 1912. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur anwalt Justizrat bafer in Cöln, klagen gegen den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Die verfügte Felchlag ahme . Veenn 8 42 w . Hof. 8 1 e. t. Hof nd heftäht 1 8s ö“ 8 öee vier Papiere ncg Parz. Nr. 1843/1 47 a 74 qm Acker auf dem Für stliches aFehrucre,- 1 8 lirdenrüetnem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Kaufmann Georg Graubner Ftüher in Beelefeld, bigelachsgnen Znpült zu 1 um Swece de am 25. Jun n alle übrigen zustande gebracht. hagzas, ig . a igentümer ““ tliches Amtsgerickh. n beit. Für die Gläubiger aus ichtteils⸗ d 2 f i Cöln, 1 entlichen Zustellung wird dieser Auszug Schullerrain beantragt. Der bisherige, Cien [102638 Fren Vermächtnissen und Anfiagen dPffichtt die hauptang, v“ 8 erea segs b Berlin, den 14. Februar 1912

Schorndorf, 2091/159 3c, in der Größe von 10 8 ,08 am. Cs Nr. 35 042, Nr. 156 474, à 5000,— 8 1 8 I uermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ 8 vö. 8 swird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, 1 C1““ 1 , 2 v:ee zir Poelegch⸗ Bäcker, geboren am stt in de . Artikel Nr. 25 289, F 4186, Nr. 89 8 8 194 107 44q e vier den 15. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor 81 Ahwesedpiftsgüdesg 8.30- 8. GI Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, Frau und seinen Kindern, getrennt lebt und sie nicht 9 dstädt 173 e Wülhelm Möcr⸗ eboren am 8. Oktober und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4180 mit Stüch in 5 85 Keuhsn Se 1Seagg r1912. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 837 in Ebhirnap Mer 8— ragt, Anton Br a wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, unterhalte, mit dem Antrag auf kostenfällige Ver⸗ Gerichtsschreiber des K ali ö1

g. ) ¹ 29 88 g . nnem zährlichen Nutzungswert von 13 900 ver⸗ 8 am 89g g. i Februar 1912. termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine 1“ mauern g2 een 8,15 arteu⸗ daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses urteilung zur Zahlung einer jährlichen Rente von re es Königlichen Landgerichts II. 1 . Sch sruar 1912 in das Grundbuch eingetragen. 103046] iberach, den 13. Februar 8 r ü 1 ee an die Klägerin zu e Witwe Ackexer Hein ondermann, Anna 8 EEö1 E1A4“ b ngeriia. ian hig Februar 1912. 9 do. Versicherungtscheine Nr. 516 650 und 553 865, K. Amtsgericht. E’ 8 eR 89 Sreeen. den 10. Februar 1912. mit 2e, und zwar viertelljährlich im voraus seit Margarethe geb. Klötgen, in Mussum, Prozeßbepoll⸗ 18. Mai 1869 in Scornborf 1 1 Königliches Amtsgericht Beplin⸗Wedding. Abteilung 6. Lautend auf das Leben des Kaufmanns Herrn Franz Landgerichtsrat Rampacher. 8 8gx tsschreiber roßh. Amtsgerichts. 1. dem 1. Januar 1911, di erfall Raten sofort mächtigter: echtsanwall Koop in Bocholt, klagt 8 . 2 1 88 8 8 8 8 8 8 86 1u““ 16“ 8b 8

Erwerbs, uno Wirtschafts enossenschaften

in alle, welche Auskunft über Leben oder il 8 ls Sohn von Anton B t und D E f che Z thaer Lebensversicherungsbank a. G. vod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht B Hilsenheim a aumert un res. E. u. O. Brackenhoeft, 2) der [(103026-4 DOeffentli Dr. R. Er. die Aufforderung, spätestens im Aufge Fheeceit arbara geb. Dutter, zuletzt wohnhaft in Hilsen⸗ Behrens & Söhne, Hamburg, vertreten pim g Der Besitzer 8 Moiks eemneeh, Prozeß⸗

ekannt gemacht.