416a. M. 44 887. Doppelt wirkende Zweitakt⸗] stande. Erwin Falkenthal, Friedenau b. Berlin, 8 Ertei 112 p. 244 740. Verfahren zur Darstellung v 4 8 gasmaschine mit zwei doppelt wirkenden Ladepumpen Lauterstr. 38. 26. 6. 11. Auf die 80 8 * “ enstände sind in Wasser leicht löslichen Doppelverbindun 8 ü., B Victoria Luiseplatz 1. 20. 10. 10. Harbord, London; Vertr.: Dr. J Ephrai b ür Gas und Luft. Maschinenbau⸗Actiengesell⸗ 74d. B. 65 254. Einrichtung zur Erzeugung d 8 + len Pat 4 Erreikt b Aminoacidylphenetidinen, Coffein und Mineralsäuren; 199c. 244 702. Zusam Ith 8 Anw., Berlin SW. 11. 22. 2. 11. Faiass Pat.⸗] 37. 244 621. Fensterfassung nach Patent 239 105: chaft vorm. Gebrüder Klein, Dahlbruch. 19. 6. 11. von Gasblinklicht. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ S. dic ves veg e2 Rlassen semn 12 . Fn 2er 8 2 z. Pat. 243 069. Chemische Werke vorm. stcoff der Ausglei fuge Seee flafden den Füll⸗ 244a. 244 748. Gliederkessel F 13 2—8 Fuf z. Pat. 239 105. Wilhelm Schäfer Mann. S Fünct⸗ .E eas,egsasten wa bage — EE1— 2 Iialfahr egen beigefügte Detu E. üven Byk, Charlottenburg. 18. 9. 10.8 8 mit lotrechten bis zur Ursfrherennge 8 1- Ie 2. 11. 10. G. 32783 Orem⸗ 25 Swepingerste 8 22. 3, 11. Sch. 37958. Eifenblcppanet vFraegerf und . . ꝛen.” . 3 . m 2 8 5 8 . reckend „[Zic. 242 4. 1 85 . . förmi 1, Verkehrswesen kt. .6* . ndré “ 8; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. zeuge und andere wecke. William — v Fr Sehhan b Hruere en Am Schluß nhe 244 741. Verfahren zur Herstellung von 8 Nede ehsnbas enelnz, nn 8.ec 5 ar. e, für Flammöfen, Sierdohe Meürlammeranorhnung August Berger, vietf n Lerno E Llubag), Berlin. 22. 91 10. 891 apag 4.a. .8, Be Pere Zerin Scheöce Zoigle 1e Le b2 ge. esihane snr Eelsg. 1 . 1.7888, 888cin. en seslügeer eheen e e ee ua.. 5. 8⸗ Füüfeütabreamg und in Settenfährungen deweglich Wilteh, Rün e s g, ied gbcnnte⸗Gef, von Degen 29*. Schalungegaast zur Herstelung den Apparit chrgegteien vhn rüe grcftewenee für Explosionskraftmaschinen; Zus. Anm. J. 13 215. spinner zum Festhalten des Wagens gegen eine rück⸗ Austragvorrichtung Reinhold Stähler, Birkenhain 12 p. 244 788. Verfahren zur Darstellung von Gillingham, Engl.; C Fehkts. 24c. 244 655. Gasluftventil nacs gon t241 142 Stütze verstellbar sind. eee 3 e nach Maßgabe der durch ein 1“ 46c. J. 14 045. Autogen geschweißter Zylinder i. Sa. 27. 10. 11. Fee und Klassieren von Stoffen verschiedener Schering), Fahen h1166“ 8 EEIT1“ W. 61. 15. 3. 10. B. 57 856. “ kabegt wird und in be⸗ 238 289, bei dem Slüsfigketskebölter nagh Patent C. Schmidt, Dr⸗ WMop. New Ses. “ für Explostonskraftmaschinen; Zus. z. Anm. J. 13215. 76d. L. 32 804. Feee für Textilmaschinen, Größe. Hermann arcus, Cöln, Gereonstr. 18 — 32.] 12 gã. 244 603. Verfahren zur Herstellung von stellbares Drehgestell Feee s vund wagerecht ver⸗ Zus. z. Pat. 241 1420 8. Geelatsfteonrcre, schließt; mantels in senkrechte Pfosten Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 11. 2 n . „und Spinnmaschinen. Josepb 6. 12. 10. M. 43 057. Salzen des Pbenylglycins. Chemische Fabrik Schilowsky, Kostroma Ransc mberse 2 bäbeth⸗ 8 “ Vertr.: H. Licht u 1 dre eht. 1 augge ist; Zus. z. Pat. 238289. E“ Ca2 Sööö Gefäß. Dr. 1 . Pat. .Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 8. 09. M. 38 768] Berlin.“ e Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Eve se Humen, Ostertorstr. 28/29, u. Jean
Ernst Jaenisch, Charlottenburg, Wielandstr. 9. insbesondere für Spu . 8 244 608. Waschmaschine für Sand, Kies Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 28. 6. 10. wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr W11 8 9. 6. 10. . 58 979 43 b. 244 625. Selbstverkäufer mi 5. eer mit einem die
30. 3. 11 Robert Leeson, Boston, Mass.; Vertr.: H. Licht, Ia. 11. o/. dgl. einrich Kückenhöner, Dülmen i. W. C. 19 316. Weil, 24 e. 244 7 1 H h 5 rankfurt a. M. 1, u. Dame, Berlin SwW. 68. Lafaufüheungeroft nngencneericgensarit ee 244 750. Halle für lenkbare Luftschiffe. W. f Deutsche Carl Eberhardt, Tharlottenbur b Waren aufnehmenden, an einer d — . g. 11. 7. 09. endlosen Kette hängen einer drehbar angeordneten, genden Becherwerk; Zus. z. Pat.
47 c. M. 43 576. Elektromagnetische Kupplung Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3
b vNrser⸗ E“ Franesafess Heeewferen k,- ; 8* Fielba⸗ “ 88 g S “ fah öö“ “ L1 dg esehren 12 n hen 18 8. 1. 11. Sch. 3748 Hü
Magneten und einem achstal verschiebbaren, mit dem Geduldspielkarte. Henri Allaire u. Charles Jose . 609. erfahren zur orbereitung,] Aminooxyderivaten de rsenobenzols und dessen 20i. 244 563. 1 1 ttenbau⸗Gesfell 3 8 ’
anderen ne pke. steil verbundenen Anker. Kurt Jules Boespflug, Wris u“ ö“ Pn hc ar se. Fe. e, . E 4 r e bas Farbwerke Kreuzungswei ö — . 5. 09. G. Lelchaft m. b. 2 Düsseldorf. BI 2eglheg. Ken
Miram, Cöln, Gilbachstr. 26, u. Lothar Seidel, u. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. reitung dur⸗ chwemmen. Edward g2 or⸗, vorm. Meister Luciu rüning, Höchst a. M. 1 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft 8 fn. Sa. 244 643. Doppelrandvorrichtung fü 2 4805. Bandsäge zum Querschneiden straße 41 Paul de la Vari, Berlin, Prenzlauer⸗
Aachen, Brabantstr. 5. 14. 2. 10. 13. 6. 11. b 1 wood, Broken Hill, Austr.; Vertr.: C. ehlert⸗ 6. 10. 10. F. 31 085. 18. 5. 11. A. 20 600. „ Berlin. Cottonwirkstühle. Fa. G. Hilscher Che ür von Langholz ohne dauernd wirkende Rückenführung 44 ge 41. 22. 4. 11. V. 10 024.
47d. L. 30 908. Seilriemen, Seilband u. dgl. vas. H. 54 709. Illusionseinrichtung für optische G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An 12g. 244 790. —gedeze⸗ zur Darstellung von 201. 244 743. Vorrichtung zum selbsttät 2. 6. 10. H. 50 824. 8 emnitz. Sägeblattes. Albert Bezuer, Rave 288 Ete “ Mittels eines Drahtbügels am
aus 9-erßen oder gedrehten Seilen. Arthur Luck⸗ * 85 Berlin, Alte IZ — 1 b. 8 1 16 geeen 3 AZ 8 öö 1. dessen Niederlegen eines entgleisten Stromebneheners vxen es. 244 565. Einrichtung zur Beheizung von 82 8 57 906. 1 Revills; Feender Knopf. Jean Guido Siegrist,
weil, Mannheim⸗Neckarau. 7. 9. 10. Jakobstr. 156. .6. 11. Gi Raufholz Cassel Man 9. 45 83 vncn omo ei 8 89. 1. 8 Sesaeeen der nach Entgleisen des Stromabnehmers ein Serab ketortenöfen mittels Koks⸗ oder Gasfeuerun ũ dh lzi 89. Maschine zur Herstellung von Berlin W. F r.. Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw.,
4 7h. W. 36863. Aus⸗ und Einrückvorrich⸗ 80a. B. 58 274. Formkasten 1 15 9 Cassel, Maulbeerplantage 4. 7. 2. 11. g 5 ster gi zag eh che Höchst a. M. fallen des Gehäuses der Vorrichtung durch 2 e Dessauer Vertikal⸗Ofen⸗Gesellschaft m. b Sn 8— 8 ünnenschachteln mit kreisendem Kolben. Carl]· BPriorität an 8. 12. 10. S. 32 884.
ööee X“ veher JHüblsleinez ane 89 mwälte Dr. R. 2e 2424 641. Verfahren zur Behandlung von 818 Sen Verfahren zur Darstellung von 8 ugaplingen “ die auf einen das Gebäuse . 8 8 “ A Lolf Taberg,, Segertege S cheeden z8 Vertr.: 22. 3. 10 ““ Anmeldung in Frankreich vom
2 5 8 8 . 8 8 1 „ 8 8 3 ,* . . * *. 4 . 2 . 1 1 n 2 . * . 4 21 e 4 * 7 8 .* . 8 8. 9 6 3. 4 . . 1
49h. B. 63 332. Verfahren zum Aufbringen Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Mahlprodukten aus Getreide h. „8 w8. henvlglycin, L8”9 und Derivaten. fange f esthallen 941 Sies gäge. g8 62 Führungs. 8 Vermeidung von Verlusten 2nh ne. “ 6. 10. w- S- Zigarren⸗ oder Zigarettenspitze ert Edward Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Dunmonceau, Brüssel; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr u“ Herstellung flüssigen Leuchtgases.] von Langholz 6S s E Uemn Imprägnieren Merton Pancia —h⸗ bFhedsa v
8 entgese 4* 3 1 el Halten „ † Iu* 1 „ Carshalton, 8
Bn89 98 aches m. b. H erger, Budapest, Engl.; Vertr. J. Tenenbaum u⸗ Pal Bene e,
von Lot nSe. Lötstellen von Schmuckkettengliedern u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 4. 10. Wasser und anderen Stoffen. - 1 aus vollem Metalldraht. Max Emil Braun, Pforz⸗ Humphries, Weybridge, Surrey, Engl.; Vertr.: Uerdingen a. Rh. 2. 12. 08. C. 17 391. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 8 10 „ Augsburg. u. Ernst Berdenich, Püspökladany, U 8 . . . „ 8 . nge 8 . 2 2 J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1 . 8 en k Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 10. 10.
80 b. V. 10 506. Verfahren zur Herstellun heim, Ringstr. 27. 30. 5. 11. wasserundurchlässiger Kalksandsteinerzeugnisse durch L. Glaser, O. 1b. Heip; “ Fehe. eeg2 -.8 Peupfressel u“ 8. .1. 11. D. 24 498. 1“ 30. 5. 09. H. . einem oder mehreren Großwasserraum⸗Oberkesseln 21a. 244 687. * 27 b. 4 706. Kolbenluft Anesdnung vum Cmpfang eler. verichter mit rucausgleiche Wö 784. Masch 2e2n 188, 754. Wiesenhobel 8 . egn 1 . 2 raphie m. b. H., 22 31 8⸗ „una. 244 784. Maschine zum 8 . Wiesenhobel mit winkelförmi Arn., Verstee iw. 29. 7. 3. I. Gasschachisfen und Ofen dafür. fmann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. — Lräaph 3 — Väelah 22, E 31 532. St. 16 285. e Gummi, bei der S Gen Wilhelm Helwig, Treysa, Pelsbem gen 51c. P. 27 375. Balginstrument nach Art des Charlottenburg, Schillerstr. 2. 9. 8. 11. 1 .12. 6 31 999. Hochfrequenzschwingungen. Dr. Karl vngimg von 2Tc. 244 604. Kreiselsauger aus Stei durch Luftstrom gesichtet wird. W. Müller. Elber. Agr. H. 53 474. Se e gesd Bandoneon. Heinrich Plühr, Weimar, Garten⸗ 85a. YP. 328. Verfahren zum Anreichern von 8 244 693. Brenner für hängendes Glüh⸗ 13 b. 244 792. In eine erweiterte Abdampf⸗ Charlottenburg, Herderstr. 11. 7. 10, 11 Fetge 885 zum Fördern feuchter, saurer Gase. eintsche u“ 13. 25. 9. 10. M. 42 452. Wilh. en 755. Bodenbearbeitungsmaschine. straße 76. 8. 8. 11. Flüsst keiten mit Gasen, insbesondere zur Herstellung licht mit einem wagerechten Verdampfer. und Saug⸗ leitung eingebauter Speisewasservorwärmer. Oren⸗ Z21a. 244 743. Elektrischer Apparat, bei 052. Steinzeugwaarenfabrik für Caualisation und K tsch f 4 712. Verfahren zur Reinigung von 10. 8. 10 ort vn. Mainz, Walpodenstr. 5. 51d. K. 49 057. Mechanische Geige. Oskar von eineralwassern, mit Hilfe einer Pumpe und dochtrohr. Otto Nabenhorst, Berlin, Boyenstr. 17. stein & Koppel⸗Arthur Koppel Akt.⸗Ges. auf der Gebestelle die von den verschiedemen i Fr Chemische Industrie u. Dr. Friedri aut Hut. Henry Pierre Charles Georges Pebeunge, ., ere. 18 1 einer räumlich getrennten Sättigungskammer. Frank] 27. 10. 10. R. 31 877. Lokomotivfabrik, Drewitz. 23. 8. 10. O. 7175. des Bildfeldes ausgehenden Lichtstrahlen in be S.aR a⸗ ö dn⸗ Zaden. 11. 1. 10. D. 22 735 Nae. eage⸗ K. S . Zimmermann u. seitlich verschiebbaren Uübemaschime 5— an einem 9 „ Kühlvorrichtung für Kreisel. D. 25 2200, ““tAnwälte, Berlin SW. 61. 1. 6. 11. den H men angeordneten rotieren⸗ D. 25 250. den Hackmessern. Henri Maurice gen. Ernest
Kurtz, Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscherstr. 126. 20. 9. 11. b 88 ; pzig tzsch 6 Cory Yeo, Dan⸗y-coed b. Swansea, South Wales, 5 b. 244 557. Drehend wirkende Gesteinbohr. 12 b. 244 742. Dampfmischer zur innigen Bei⸗ Reihenfolge mittels eines optischen Systems auf verdicht der Gast er oder Gasturbinen. Dr.⸗Ing. Carl 10a. 244 Religi s 8 4Ga. 622. Verfahren zum Abkühlen von eligieux, Vigneux, Post Moncornet,
52a. D. 25 199. Hebevorrichtung für Stoff⸗ .“ 1 itd der bohler Böhrwell sschd berhitztem Wynyard Montagu Hall u. Thomas Augustus maschine mit dauernd umlaufender ohler Bohrwelle mischung von s Fe. m. über ; einen gemeinsamen photoelektrischen Empfänger ge⸗ Pfleid 1
aden⸗Baden, Kaiser Wilhelmftr. 10. lenkt werden. Boris Rofing, St. Peresdagg 4b . 1 e Wilhelmstorwall 10.] Brenngut mittels indifferenter Gase. Dr. B Verft.: Ne Sscherhe u. Dr. K. Michaelis, Pat
. — Bruhn, . Dr. Bruno Berlin W. 35. 21. 10. 10. R. 31 890.
drücker an Nähmaschinen. Ludwig Duschl, München. 6 dal 22. 5. 11. 8b 8 Goskar, Westminister, London; Vertr.: C. W.] und mit selbsttätigem, regelbarem Spindelvorschub. Léon Petry, 1g8 G. 8* 8 1“ ösrea- Ein. Hekns r. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Hhis L11““ S b 241 “ 1“ S C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 28a. 244 566. V Charlottenburg, Giesebrechtst etzrahmen für da atter von ickmaschinen. 25. 11. 09. . Z . b 8 8 Af. ½ . — alz⸗ ü . E. Meiß I“ 2 Sa. 2 . v urg, Giesebre CRE111 1 Ldunh Greuter, Kreuzlingen, Schweiz; Vertr.: S5 Gc. G. E mit Huec L“ u. Fü. re⸗ “ ö1“ Beraaspne Feßanme SW Fl. 98 8 121 5 nwälte, Berlin Feeh emacen, “ Can uöu. Metall 888, 98E Fit kipbarem üssigkeitsverschluß un ugellager. rube Holza . Laurenburg a. Lahn, u. Rhei⸗ 12g „Beverwijk, Holland; Vertr.: C. G. 21a. 244 746. Verfahren zur Uebert rtmann, erlin, Lindenstr 111. 7. 8 ö“ etallurgischer Gasofen zur Bö .9. Sihak, Celakovice a. E ragung H. 51 734. 7. 9. 10. Verhüttung schwerschmelzender Erse. Demetrius ee nen Pertr.: K. Zessig, Pat.⸗Anw., Berlin
Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3. 7. 11. silber⸗ und 8 ijk, 8 54g. W. 36 992. Anzeigetafel mit auswechsel⸗ Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗ nisch Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 2. 11. von Lichtbildern in elektrischen Apparaten, bei T
en, bei welchen 8b. 244 782. Vorrichtung zum Färben von u. Marcel Sendzikowski, St. Peters⸗ 45 b. 244 714. Sä. oder Düͤngerstr 1
⸗ 8 b 8 „oder Düngerstreumaschine
voraus bestimmten Anzahl von Stempelungen den
es 8. 62 den Maschine —2 von ünie, E Fhea Bureaux G. “ F.. 2 89 Sthnhn p 4₰ HFenan bertesset Drahtzieheisen. e British Steel A Wire Co., m. b. H., Berlin. 2. 12. 11. 1 . aschine zum ecken von und einem unteren Kammer⸗Wasserröhrenkessel. 1 1 btzicbeig 1 vhr M. Mossig, Pat. S0c. H. 55 069. Verfahren zum Beheizen von Damenröcken. Greenberg Automatic Fitting Alexei Lomschakow, St. Petersburg; Vertr.: E VW1“ drahtlose Tele⸗ Schmargendorf b. Berlin Sulzaerstr. 8
lfred Heinrich. Machine Company, Chicago; Vertr.: S. F. Fels, bef 12 3. 11 1 8. 16. 86 1 Berlin SW. 61. 23. 12. 10. G. 33 160. L. i
Ltd., Manchester, Engl.;
baren, in Rinnen stehenden Zeichentäfelchen. Alexvander Entwässerungsartikel, G. m. b. H., Karlsruhe Akt.⸗Ges., Stolberg, Rhid. 11.9. 10. St. 15 536. L. 31. 850. auf der Gebestelle die 1 Wehrmann, Elberfeld, Arndtstr. 74/78. 31. 3. 11. i. B. 20. 9. 11. öc. 244 737. Vorrichtung zur Abstüt ung des 14y. 244 560. Vorrichtung zum Messen des Bildfeldes dee Fertben Sbagletn elnen beea,he Leder, insbesondere Handschuhleder, bei der dem auf 29. 8. 08 SC. p. Hssoweki, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. mit innerhalb des Saatkaf 55d. St. 16 216. Verfahren und Ginzichtunh, 85c. G. 33 759. Drehsprinkler mit Queck⸗ Fertzennen mittels einzelner Stempel und Anpfähle. Kraftmittelverbrauchs bei Kraftmaschinen, bei welcher System in bestimmter Reihenfolge auf eine es einem drehbaren Tisch aufgebrachten Leder dur EEEEEEE1bö1 3 354. Fenuage. e.. 8 astens vor den Ausfal die in Abwässern, insbesondere von Papier⸗ Zellstoff⸗ silber⸗ und e“ und Kugellager; Nellen & Co., Grubenausbau⸗Gesellschaft der Druck des Kraftmittels zur graphischen Aufzeich⸗ meinsamen photoelektrischen Empfänger rel a über dem Tisch befindliche Rohrleitung Farbe zu⸗ zur Absa 660. Verfahren und Vorrichtung Botsch “ B 1 Gebrüder und Holzstofffabriken, enthaltenen Feststoffe für den Zus. z. Anm. G. 35 127. Geiger'sche Fabrik m. b. H., Essen, Ruhr. 28. 7. 10. N. 11 657. nung dient. Louig von Lossau, Saarbrücken, werden. Boris Rosing, St. Petersburg: 1n t gfführt wird. Maschinenfabrik Louis Nagel 2. en “ in Metallen, Metellegierungen, 45 b. 24 8 hnen .“ 27. 10. 10. B. 60 587. Wiederverbrauch im Betriebe nutzbar zu machen. für Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel, 6a. 244 788. Vorrichtung zum Mischen des Scharnhorstr. 15. 14. 7. 11. L. 32 719. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen N. Bu 1 r.: arlsruhe i. B. 1. 9. 10. M. 42 241. . -n ch Eerwiek tählen u. dgl. enthaltenen Gase U acnae de Lochst Kartoffellegemaschine mit am Dr. Eugen Steuer, Neustadt a. d. Haardt. 18.4. 11. G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 2. 111. Malzes in Malztrommeln. Petr Chodounsky, 14g. 244 686. Steuerung für mit Gleich⸗ u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw 61- 30 b. 244 644. Verstellbare federnde Stütze während b. 1 eines möglichst hohen Vakuums Aufnahme der — degeeseen Taschen zur 56a. Sch. 39 372. Pferdezaum mit Trense 2) Zurücknahme von Aumeldungen. Bezdoͤkob b. Klatovv, Bohmen; Vertr.: G. Fude u. strom betriebene 1““ Johann 2. 3. 11. R. 32 670. “ 12 Plattfüße; Zus. z. Pat. 191 446. Supinator Muller Pa “ Dr. Louis Baraduc⸗ Lesser, Posen. 29 88 1 artoffeln Gebrüder g neene d “ L6II Mehlkehmen, *. die he eneidagen ah Petent 5. 8 6““ Berlin SW. 61. “ “ urfürstendamm 33. 25. 7. 08. ge8 i üeg Vorrichtung zur Erzeugung S09. 29 ie m. b. H., Frankfurt a. M. 19.11. 09.] Pat⸗Anw., Berlin Beta; E1“ 45c. 244 626. Strohpresse mit einem zweck allupönen, r. . . 8 a. 2 - 2. 6. 8 . . . . 8 unge aãmp er e ektri 8 8 1 5 8 . „„ 1 8 8 ’. 12 1 3. 5 . e 56 b. K. 44 862. Sitzlederbefestigung an Reit⸗ sucher zurückgenommen. 1 6 b. 244 642. Verfahren zur Verzuckerung von 149. 244 697. Vorrichtung zum selbsttätigen 88 199 489. Dr. Ee Förejngungen 11 z. 30e. 244 617. Verstellbarer Kopfstützrahmen 1. re8. 713. Erzröstofen mit mehreren über⸗ Unterörechung 52 Strohzufuhr anhebbaren Förder⸗ sätteln. Fa. G. Kröck, Potsdam. 16. 6. 10. 21f. B. 63 333. Metallklemme zum Ein⸗ Malz unter Druck; Zus. z. Pat. 223 139. Christian Einstellen des zweiseitig belasteten Absperrorganes Zerlin. 9. 6. 10. H. 50 885. m. b. H., an Krankenbetten. Heinrich Ackermann Berlin “ Herden. Nichols Copper Com⸗ Vertr.: Anna K 8 . Ostasien; 63 b. V. 10107. Gelenk für die Stützscheren spannen der Rohmetallfäden beim Sintern oder Ent⸗ Schwensen u. Dr. Willy Lazarus, Kiel. 26. 7.08. im Druckausgleichkanal bei Dampfmaschinen, ins⸗ Zic. 244 552. Verfahren zur Herstellung v Görlitzer⸗ Ufer 8. 31. 3. 10. A. 18 602. Warth Rem C Pat.⸗Anwälte Dr. R. B. 57568 appes, Bingen a. Rh. 22. 2. 10. der Verdecke von Kinder⸗ und Puppenwagen. Ver⸗ kohlen. 14. 12. 11. Sch. 30 616. 8 besondere Lo mit Feee Glimmerplatten unter Verwendung von Sa luft 895;, 244 783. Verfahren zur Herstellung von u. W. Dame en 83 Weil. Frankfurt a. M. 1, 45e. 244 661 Verfabren 8 einigte Walz⸗ und Röhrenwerke A.⸗G. vorm. 22a. F. 27 802. Verfahren zur Darstellung 7c. 244 694. Stanze zum h--. eö-⸗ gelochter Lokomotivfabrik .-h omp. Akt.⸗Ges., zum Aufnehmen und Festhalten der Ss eibenden Sauerstoffbädern. Max Elb G. m. 40c. 2445 E .68. 23. 9. 10. N. 11 797. von Getreide. H Bercbens zur ennzeichnung 1 Friedr. Boecker Ph’s Sohn & Co., und von Polyazofarbstoffen. 16. 1. 11. Blechteile, bei welcher ein gelochter Oberstempel und München. 18. 2. 11. L. 31 861. 2 1 plättchen bis zum Kleben. Meirowsty & Co. 0 8₰ Dresden. 17. 11. 08. E. 14 081. Abscheidung von Zi⸗ erfahren zur elektrolytischen markt 13. 9. 2. 10. B. 87 125 Hamburg, Fisch Friedr. Koenig, Hohenlimburg i. W. 19. 5. 11. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ein feststehender Unterstempel gegen einander wirken. 888 244 698. eeadeSe. g Dampf⸗ Cöln⸗Ehrenfeld. 24. 6. 10. M. 41 644 „ 30j. 244 827. Verfahren zur Herstellung von blechabfalt g von 8 und Rückgewinnung aus Weiß⸗ 45e. 244 758 Sedhot fe une 63 c. St. 15 904. Vorrichtung zur Sicherung entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Silvio Bigazsi u. Vincenzo Scopetani, Florenz, ma inen mit Verbundstufenkolben. ebr. Meer ZlIc. 244 649. Klinkwerk für elektris Debinfektiongmitteln. Dr. Arthur Liebrecht, Frank. Vertr.: Dr Spß Matuschek, Wien; zwangläufig Fewenter Rader Ne vom der Erdleitungsstellung an Zündvorrichtun en für als ö“ Selbsttätige Umleitvorricht Fral.; “ 2 I“ Pat.⸗Anw., Hamburg. 99 vW“ München⸗Gladbach. 30. 4.09. chalter, bei denen die geradlinig hin und - ZZ 45. 23. 2. 08. L. 25 635. 22. 4. 11. M. * Fönmn⸗, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. burg⸗Buckau. 4. 2. 10. B. Magde v11“ v111116“ seWalcht u dgl. Patent 218 bagrehtun 7f. 244 695. Walzwerk zur Herstellung von 149. 244 794. Kondensationsanlage mit Kreisel⸗ Dreenegung Formsandes in Porndisent en e, epüeüfe e a S5e. Versahnen umt Vorrichtung für den⸗ a. Strobpresse mit Führungsschiene 63 b. H. 55 105. Speichenrad aus plastischer Pat. 218 523. 13. 11. 11. an beiden Enden profilierten Hufeisenstäben aus zu⸗ pumpen als Hilfsmaschinen. Huldreich Keller, Frankfurt a. M. 28. 12. 10. V. 97.. kt.⸗Ges., Walzen, die quer über die Formkästen geführt sre öö Hutkeempen unter Anordnung Nadelbügel. 11“ zu schiebenden Masse mit innerer Armierung. Holzersatz⸗Ju⸗ 201l. W. 37 983. Einrichtung zur Warnung des geführten Stabstücken. Werner Schultze, Roßlau Nürich Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat⸗ Z1 e. 244 797. Elektrizitätszähler für doppelt. Alexander Mat ieson. Armley b. Leeds, Hawort 8. “ Krempenrand. Albert Vertr.: Pr. Jo⸗ Fr. u18“ Wien dustrie⸗Gesellschaft Weber Kahn & Cie. m. fhe elektrischer Fahrzeuge für bei a. E., Kohlenstr. 12. 6. 09. Sch. 33 034. nwälte, Berlin SW. 61. 14. 8. 09. K. 41 857. Tarif. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellf chaft, Sn ; Vertr. 1 S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin Go tscho pan 892 8 sü Engl.; Vertr.: Dr. L. Anwälte, Leipzig. 1. 4. 11 8 86 805 Sack, Pat. b. H., Straßburg i. E. 10. 8. 11. alscher Lage des Stromabnehmers; Zus. z. Anm. Sa. 244 731. Maschine zum Naßbehandeln von 15a. 244 647. Vorrichtung zur Herstellurg Berlin. 9. 8. 11. A. 21 004. . 8 12. 5. 10. M. 41 261. 41d. 244 569 erlin W. 8. 22. 9. 10. H. 51 887. Priorität aus der Anmeldung in Desterrei Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom W. 37 061. 23. 11. 11. 3 Textilgut, insbesondere Schleudermaschine zum Färben pemüschtem Satzes für Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ oder 21f. 244 747. Elektrische Taschenlampe i Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien von Fellen fär Pie zum Beizen der Haare] 18. 5. 10 anerkannt. g in Oesterreich vom 19. 8. 10 anerkannt. 421. K. 39 396. zum selbsttätigen mit Oxvdationsfarben, zum Schleudern im Vakuum Letterngießmaschinen; Zus. z. Pat. 229 731. Mergen⸗ Forxm einer Uhr, deren Gehäuse aus zwei S 88 18 14. 5. 09 anerkannt. Ein u drh 3 1. 5 ung von Hutfil; durch 45i. 244 716. Auswe Prela. .. M 63 b. L. 32 050. Federndes Rad mit einem Ausschalten von Temperatureinflüssen bei Gaswagen “ Festzabätt “ öö“ 1e ar g.-e berpes G. m. b. H., Emil, Neudörffer, Stuttgart, Mörike den Metalst 1845 bö zum Verschluß Paris; Vertre Pauk 5 Perlöähe Rüsrias. Ludwig Foerste, Wiesbaden, u S8.e. owie zum Pe erlin. 30. 10. gg. E raße 69. 8. 6. 11. N. 12 450. b einem während des Abgießens, deren an SW. 11. 4. 10. 1 . „Anw., Berlin gießer, Muͤnster i. Els. 29. 5. 1 29 g9 h der zu verschließenden Teile befestigte hebel.]. Priorität; 10. 10. R. 31 721. 458 ZEEE“ 1 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vo⸗ . 244 758. Laterne zur Vertilgung v . m Rebenwicklern o. dgl. Lajés U n
elastischen Laufkranz. Daniel Allen Lowry u. mit Verdränger. 14. 9. 11. acken
Mervin Daniel Lowry, Ferron, Utah, V. St. A.; Von neuem bekannt gemacht K. 49 849. derselben. Otto Lindemann, Basel; Vertr.: h. B. 15a. 244 699. Setzaschine zur Herstellung 21f. 244 781. Verfahren zum Einschmelzen des artige V
Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5622 Z131— Eriergeteagehche 8 elek⸗ “ 85 I“ Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. “ 9 Tragsternes in die Spitze der Glühbirne 88 vö 89 58 6 Enden unter 27. 10. 09 anerkannt ngär, Nyiregyhäza
öä11 Beleu⸗ richtung. 20. 11. 11. . 3. 09. . . „ . . b. . . . . Ub. 8 8 2 ngebr⸗ 3 1 . 8 2 2 aja,
12. 11 8 88 F 8 . vasseine “ . 30.10. 11. Sb. 244 696. Mangel mit wagerecht an⸗ Fh 35 898. Han g r,zze; Plechati G. m. b. H., sprünge greifen. Hang msen ach 8 deren oder Vor⸗ 42c. 244 570. Untersatz für Vermessungs⸗ Ungarn; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗ G3g. N. 12 315. Befestigung des vorderen 1 . Per er 1 I11“ nkow b. Berlin. 28. 4. 11. G. 34 166. bahnstr. 99 e, Eberswalde, Eisen⸗ instrumente. Max Hildeb 3 g8. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 3. 11. U. 4326 geordneten Mangelwalzen. Joh. Kleinewefers 15a. 244 795. Matrizensetz⸗ und Seilengich. 21f. 244 798. Verteil⸗ und Mischvorricht ahnstr. 99. 11. 1. 11. R. 32 315. Lingke & C Hildebrand, früher August 45k. 244 811. Insekten⸗Fangpistole. Edr
is ung 3 2c. 244 709. Kammreiniger mit Kurbel. 8 116:⸗ Co., Freiberg i. Sa. 24. 12. 10. C. Hayden, Walhington; Verte. 8g Edmand
ℳꝙ 8 9 .. . e
E „ 2 . M. 1.
G 1 1 AAn . . . . 0. 2 1 ung 2r eini
Mergenthaler Setz⸗ 11. 3. 10. S. 31 041. rungsrollen für das hin⸗ und herbewegbare Putz. 19. 2. 11. S. 33 228. Staaten von Amerik Staaten von Amerika vom 18. 5. 10 anerkannt.
64a. S. 33 882. Flaschenverschluß mit Ein⸗ 23. 11. 11. ü 2372 a —t 88. G. m. b. H richtung gegen betrügerisches Peerschlußh Hans 77h. C. 19 065 Steuerung für Wendeflügel⸗ 6 1 6u6u6 orzwergs. e; en 2½ 2 Pat. 92 7. Wenlin 12. 11.06 uciu rüning, Höchst a. M. 2. 8. 10. F. 30 421. maschinen⸗F „G. m. b. H., Berlin. 12. I1. 09. 9 21h. 244 650. Verfahren und Einrichtung zum band zu beiden Seiten eines Trittbrettes. George 42g. 244 751. Sprechmaschine, d 5 F B Geor 8 rechmaschine, deren Platten⸗ 46a. 244577 Kraftmaschi Zyli 8 8 ine, deren Zylinder⸗
Sachs, Neustadt Ob. Schles. 22. 5. 11. räder von Luftfahrzeugen. 13. 11. 11. 64 b. uU. 4156. Faßfüllvorrichtung. Union⸗ 77h. St. 16 137. Fallschirm. 16. 11. 11. 9. 244 610. Verfahren und Vorrichtung zur G. 27 976. Schweißen, von Blech⸗ ode 198 1 Herstellung von Borstenschüttelschablonen. Josef 15a. 244 796. Vorrichtung für Matrizensetz Feine Sletriettskczeentcast⸗Wei. ir. Schabere, Dresden, Pragerstr. 33. 27. 6. 11. teller mit dem Triebwerk kuc elbar ist. Casimir zahl ein Vielfach
— von Proszynski, Paris; Vertr.: Piotrowski. eschein Fielfaches von Dret oder Vier beträgt, mit - — 8 9 „gleichen Kurbelwinkeln. Arnold Lack, Mün⸗
„ chen,
werke A. G. Fabriken für Brauerei⸗Einrich⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 4 7 V 6 8 4 der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Stern & Bruder Bürstenfabrik Act.⸗Ges., und Zeflengiebizaschtmenz zun e 88 11 s A. 20 229. 34c. 244 656 1 Zus. z. Pat. 23 b. ergenthaler S 21h. 244 651. Verfahren zur Herstellung aus Bürsten Bohnen Waxerrichteng zum Reinigen, Charlottenburg, Brauhofstr. 15. 18.7. 11 P. 27 269 Veichen, Fe 27. 27. 11. 09. L. 29
tungen, vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto : fomme. vorm. Heiurich Gehete & Comp., des einitweilgen Scuter gelien al, nicht Angetretn. öW11131“”“ Sasch Zu, abeit. G. m. b. H., Nerlin. 12.3. 1, ¹ETalhtüc
teesgerlin 0. 8. 118 582. ““ Unegefüc ufommengesebterelektaischer Widerstünde, Parkett Charles Ponche, Long * 42h. 244, 80G. Augenglashalter mit Schnapp. 46b. 244 578. Vorri —
rische Oefen. Soeciété Vertr.: W. Zimmerstädt, Hat.⸗Anw., Berlia .; b.i Fa. Carl Ruhnke, Berlin. 2. 9. 11. mehrzplindrigen er Aen de ssäsng. 1“
2 .11. * nen mittels
kannheim. 14. 9. 10. . m eennbegn. 160810 Auslösevorrichtung für Are⸗ 3) Versagungen. Hälte, Berlin SW. 61. 39. 8. 11. St. 18582. G. 31 222. .“ tylengasentwickler für Rettungs⸗ und Schwimmvor⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 10a. 244 646. 8 Verfahren zum Entschwefeln 158. 244 700. Lageranordnung für Fahüt . Genérale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. P.] 20. 5. 11 1 6 R. 33 877. richtungen, bei welchen eine mit Kalstumkarbid ge⸗ an dem EöeE; Tage bekannt gemachten An⸗ von Kohle beim Destillieren im Vakuum. William bahnleitwalzen von Papierverarbeitungsmas nea erchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 10. 8. 11. Priorität ar 27 002. 421. 244 553. Einricht Druckluft. Szvmon Jachimovicz. San Francisco füllte Patrone zusammen mit Wasser innerhalb eines meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen Speits Simpson, London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ z. B. 5 11“ n. Ig 1 3 .34 419. 11 12 10 ann der Anmeldung in Frankreich vom und Ueberwachnung der Kon Beg. 6 Ermittlung V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Beriit Behältera untergebracht ist. Arthur Guhlich, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Anw., Berlin SW. 48. 30. 6. 10. S. 31 788. 4 Coning, 82 1 286, Feieasc 8 Fe 82 244 652. Verfahren zur Darstellung von A 18b ehet “ 18 stoh anbd Löfungen⸗ Üirat 66 18 Farb- SW. 48. 31. 5. 10. J. 12 637. 0 21 b. A. 18 782. Einrichtung zur Regelung 12a. 244 559. Verdampfungsapparat mit Pe sewest. 4 I s 8 lszine ö 8 v⸗ . roten beizenziehenden Säurefarbstoffen. Friedrich August Autonit utzwent aus Wellpappe. Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 1. 11. S. 33 hrvesgeczi⸗ e. 88 579. Antriebsvorrichtung für Steuer⸗ . erke vorm. L. Durand, Huguenin & Co., 28. 2. 11. . An. “ 88 den Güasch Eö“ mit Bernaen Sereer ahsrenenhetersn saähe hido 1e cgfedern sebendem, im Fr. Harmsen, A. Bahtner u. e Wiezeer. the⸗ . E. er, Pat.⸗
„ 1v . . . 8 . 93.
Freudenberger, Neumarkt I. Sch. 12. 4. 11. v 11. b 66 b. H. 54 981. Vorrichtung zum Messen des 21d. A. 19 522. Verfahren zum Trocknen der Kathol, Cöln, Roonstr. 61. 29. 1. 11. K. 46 892. Typenstangen in ihrer Längsrichtung radial zur u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw⸗ utzm 2 von Därmen mattels starrer Fenoe⸗ Luftmengen bzw. der Gase, welche sich in Trans. 12d. 244 739. Trommelfilter, bei welchem die Druckstelle vorgeschoben ggen eub. g. 8 10. 5. 10. F. 29 862. 1b Berlin SW. 11. rs 88 — 619. Friedrich August Antoni, schieber. Actiengesellschaft vorm. Seid Fritz Haberkorn, Breslau, Friedrich Wilhelmstr. 8. formatoren o. dgl. über dem Oelspiegel befinden. 6.7.11. zu filtrierende Flüssigkeit durch das in einer Reihe Bonn, Coblenzerstr. 41. „. . 10. C. fü l'ddh 88* 244 653. Verfahren zur Darstellung 34i. 2192 ge 25. 28. 5. 11. A. 21 118. Naumann, Dresden. 1. 2. 10. A. 18 3029 el 46 5b. 244 627. Steuerung für Explosjonskraft⸗ 21h. T. 15 172. Verfahren zur elektrischen, von rotierenden Rahmen angeordnetke Filtermaterial 244 701. Ha F * 8 violetter bis roter beizenziehender Säurefarbstoffe; bogene Schiebetür Schrank mit kreisförmig ge⸗ 42 m. 244 572. Zählwerk für R ch 3 maschinen mit kreisenden Zylindern. Franzesco 68a. W. 37 563. Schiebetürschloß mit zwei Verschweißung der Längsnaht von Rohren. 29. 5. 11. d za chg saua⸗ wird. George Johnston, Glasgow; Farbbandschild von Schreibmaschinen. he dah zü. 1. Pat. 244 652. Farbwerke vorm. L. b . Fble etüren. Anton Oelsner, Pforken insbesondere für die Multiplikation Darbesio feu Emilio, Turin, Ital.; Vertr.: A. entgegengesetzt drehbaren Fallen. Waggonbeschlag⸗ 22b. F. 28 244. Verfahren zur Darstellung Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, mond Typewriter 8. New York; 1968 Pet, Purand, Huguenin & Co., Basel; Vertr. 341 Sect; O. 7596. wetter, Steglitz b. Berlin Schikkheranh vge Foll, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48. 28. 9. 10. und 111“ W. &£ H. “ wäcng Küpenfarbstoffs der Anthrachinonreihe. ö“ 8.G. Met 8 ““ Berlin 111“ 68 v“ 1 60. 53 58” Taeödehs, Rchmond, M. Wagner u. G. Lemke, ausgestattete Fertesten e nensn ent . Eeher He Riegel, Berlin, Prinz Eu enser 1 u. 1 628. St Müller, Hamburg 5. 11. 18 109. SW. 61. 6. 11. 10. J. . SW. I1. J 8 e, Berlin . 11. 18. 11. 10. F. 31 309. . 5 abe flüssiger Seife Ernst Emi 7. g. . 4 628. euerung für skraft⸗ 68 b. Sch. 38 200. Doppelfenster mit Slac. 24. L. 30 490. Wanderrost mit querliegenden 12i. 244 732. Verfahren zur. Ferstegang 15 k. 244 561. ““ . 244 705. Verfahren un Peft Pe c 1 ee Andreas Huber, München. 15. 10. 09. Tmil 8 Ee. Schloß⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 239 99, dSnlhatlt zeitig zu öͤffnenden Außen⸗ und Innenflügeln. Gustav Rostkörpern. 26. 1. 11. eines für die Gewinnung von reinem Wasserstoff im and Machinery Limited, London; 8e 1'Ul Rüpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Farbwerke 34k. 244 800. * 42n. 244 752. Unterrichtsapparat mit T st FPettscheftr 27/28, u. Oskar Reißig, Bismarckstr. 63, Schubert, Hirschber i. Schl. 21. 4. 11. 28a. B. 55 368. Verfahren zum Beizen von Dauerbetrieb geeigneten feinen, kohlenstofffreien Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 5. 1. Meister Lucius & Brüning, Hochst a. M. Küster Dresd vest Badewanne. Dr. Max und Kontrollkarten zur Lösung von Buchst bi en Charlottenburg. 26. 10. 10. R. 31 855. 8 ihren Stoffwechselprodukten und Enzymen. 7. 11. 10. ⸗Ges., n. 7. 1. 08. D. 8 151. . . 8 erfahren zu I 2 2.⸗., Brtieftasten. Anng Groß⸗ Cupertino, Calif., V. . * pag ile an Spritzvergasern. Ernest Nevi⸗ 244 778. Verfahren zur Herstellung licher Lithographiesteine unter Benutzun des Baruse. nachchromierbarer K. pbenblabreanfn uge Fearsteung ftrasen geb. Fl. Blasemit, h. Peesden, Naumann⸗ has-nd. FPlifs. EA I. SFaße. 8 eheeensebhnh Phcg⸗ Ft ne “ EE118“ 33. riorität aus der Anmeldung in den Vereinigten S. 11. 15 6. 10. B. 59137. L“ SW. 11. 15. 6. 10. B. 59 137.
Tür. Fritz Schäfer, Usingen, Regbz. Wiesbaden. vapg- 8. Han de g:., Ldes e behn Bessse ture Ausstenten von Amg, in öasser keicht kötlichen, sauren Rätriume. Libograbhie⸗Kunststein⸗cabrik, G. m. b Par 216 3803 g 70c. S. 33 883. Tintenfaß. ns Sachs, Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der der eines in Wasser le⸗ en sauren Natrium⸗ Lithoßgr Kun 1 LEEEE“ . . arbenfabriken vorm. Friedr. . . „Gesf. — .11. 9. 10. W. 35 644. . 1 Friedr. 241. 244 740. Zahlst 1 borates. Saccharin⸗Fabrik, Act.⸗Ges., vorm. München. 1 d Ru Hever * Co., Elberfeld. 30. 3. 10. F. 29 610. Halle a. S., Gr. 88 EEE727 g. öe“ d0e 5. laioee ancesfese 46c. 244 581 Spritzvergaser bei welchem di 1 48 031. 1 3. eschwindigkeitsmesser, bei Einströmung der Luft des Brennstoff ’ ie . 85 ffes und des
reßteil durch Schwingen um eine unter dem Sta 244 551. Kühler. Dr. Konra e. 244 615. Verfahren Ve zur Herstellu 5 Herstellung von 353. 244 801. Beschickvorrichtung mehr⸗ welchem der von der Maschinenwelle oder Radachse Brennstoffgemisches gleichzeit! — zeitig geregelt werden.
y C (
in Büchern, bei welcher mehrere Platten abnehmbar wird. 5. 12. 10. übereinander angeordnet sind. Richard Suhr, 40b. T. 14 488. Verfahren zur Herstellung 12i. 244 779. Verfahren zur Herstellung von K. 45 5553. 8 o. Aft. Gef., Wsebiichet. Leipzig, Elifenstr. 159. 3. 8 10. von Legierungen unter Anwendung kvon sehr ho “ EZ Fernoft. F ““ Sin nnn gh 6 988 “ Rh. 18. 4. . e--en m. b. H., Saarbrücken 3. Feltabschrtten whiner daic, inüffmeng walichen Smite Veior Reng, ’“ en 3 3 Verfahren zur Herstellung einess 35a. 244 802. A Bühlau b. Dresden, Bautzenerstr. 43. 22 G „ Colombes, Seine, Frankr.; Vertr.: A. Rohr⸗ b Za Auftug für Hängehahnwagen, R. 30 683 Bautzenerstr. 43. 22. 4. 10. bach, Pat.⸗Anw. Erfurt. 14. 9. 10. R. 31 5992 46c. 244 629. .R. 31 592.
71 b. M. 46 261. Schnüröse mit einer zur schmelzenden Komponenten. 12. 10. 11. st 1 Fketts 1 4 ⁄e. M. 40 977. Vorrichtung zum Messen 12 0. 244 602. Verfahren zur Herstellung von öfen mittels einer von oben auf die Febetg Uanen Küpen arbstoffes; Zus. z. Pat. 241 910. bei welchem die agen auf schbhün 388 8n
I kt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 20. 10.07.— wundener Bahn binacfres a raubenförmig ge, 42 /0. 244 645. Geschwindigkeitsmesser mit um⸗ Elektroden für “ 1 ..Jas.
. Verb gsmotoren. Fa. Robert
ührung der Schnur dienenden, drehbaren Hülse. 1 . Fübrn 1.e Wien; Vertr.: Dr. Fr. Duͤring, von Gas⸗ oder Flüssigkeitsmengen, bei der innerhalb gss veszereesrpalha reene e ne⸗tzgn; . Ies Festen Slarene. Esn. e Se nf ein 8. 10 24 349 en werd Rudolf] lauf . . 2 n. 20. 10. 09. 2 3 1 . 18. 22. Tobias, Treptow b. b rden. ndolf laufenden Magneten und von diesen durch Wirbel⸗ 8 ’ 1
C. 19 695. slung vm 5* 244 799. Verfahren zur Herstellung von 2. 3. 11, E“ am Treptower Park 47. ströme beeinflußtem Leiter; Zus. z. Pat. 179 778. e v gg. 4. ” — B. 61 055.. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. maschinen. Alois dpeechee Fesegte 8 8 1 †· r b. Landan
4 Isc 8
Sohlen und Sohlenglättmaschine. Maschinen⸗ stellt. 17. 11. 10. 12o. mg wn S 2 . t. 1 ter. Carl? „Cöln, Gereon, ol
ner es. c Meereee Sern h. hah . Khebesezles Sc. hal bei 8 1 enehee heses I Polschuben ausgerüsteten Windetrommel gelagerten 43a. 244 574 Datumstempel d/ Kopi 4 8 18 el und’ Kopier. 46c. 244 81. Selbsttätiges Einlaßventil für
fabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M., 24.9. 10. 49 g. C. 18 021. Verfahren zum Befestigen FIc. W. 36 7085. Vorrichtung zum Befestigen des Radreifeng am Radkörper von Eisenbahnwagen⸗ mann’ Export⸗Ceresin⸗Fabrik G. m. b. H., vep u. Weniel, Berlin, Schönhauser Allee 141 a. 26.11. 10. Elektromotor angetriehenes Hub von Metallteilen auf Leder und Stoffen mittels rädern durch Sprengring und Nut. 27. 2. 11. Hamburg. 5. 10. 11. Sch. 39 381. . TCoburg.ü 8. 12.,10. R.tn.10zum Ausfluchten mn 289b 2. 5 Maschinen abein vviea Ss Rheiner apparat fuͤr Fahrkarten, Billette u. dgl. Georges Explosionsk Niete. Otto Witte, Leisnig i. Sa. 16. 2. 11. 81ec. H. 49 818. Verfahren zur Herstellung 120. 244 787. Verfahren zur Darstellung 19a. 2 . . 89 e 4₰ Keixti 8 244 564. Verfahren zur Abscheidung von Rheine i. 8 68 hoff; Co. G. m. b. H., Klein, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwäalte Dr. R. Wirth raftmaschinen mit umlaufenden Zylindern.
sten Verpackungsrollen für Blatt⸗] eines Acylderivatz von Salicyllaäurementholefter. Seeeeen Fun h h. F1,ao n Beftandteilen, insbesondere Parafftu, aus 327c. 844 808. Glaedechfaye C. Weihe, Dr. d. Well, Frankfurt, a. M. 1. u. E. Febiert G. Loesure anome. Pare; erire: 0. “ spoontor Chemischer Präparate Ernst Alexander, Gohlis, Pariserstr. 25. 7. 6. 10. S. augit bleum, Schieferölen o. dgl. Frank William band, K. “ achsprosse. August Bra- W. Dame, Berlin SW. 68. 5. 1. 11. K. 46 703. u. E. ert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttne traßenbahnoberbau. Au B. 55 8 nnover, Schüttlerstr. 5. 2. 10. 09. 244 575. Frankierungsstempel für Post⸗ 21 4 Metger, Pel. Arwölßg. Hernin
74c. F. 32 625. Schaltungsanordnung Nee. n8 1eS; Signalverkehr mit einem fahrenden Zuge, einem metall. 1. 12. JVEEEE G e gen mit Sperrvorrichtung, die nach einer 4 7 c. 244 662. Lösbare Bremsbandkupplung
Förderkorbe oder einem anderen beweglichen Gegen⸗ 8 1 8