Charlottenburg⸗Berlin,] z. pet. 240 027. Fried ch entzahn, Hamburg Maschinenfabrik Germania. 31. 5. 11. M. 43 029. Hüfnerstr. 53. 6. 7. 11. F. 32 674. 70e. 244 770. Vorrichtung zum Abwickeln des 83a. 244 775. Pendel mit Hilfsgewicht.
47c. 244 663. Elastische Bandkupplung. Pfarrwerfen b. Salzburg; Vertr.: G. Dedreux, A. 8 Hilmar Fischer, Hofenfelsstr. 32. eickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. Papierstreifens von der Innenseite von Register⸗, Galvanophoren⸗Werke (System Vogt) 68 8 88 4 11. 10. F. 31 261. 25. 9. 10. T. 15 593. Telegraphen⸗ oder ähnliche Papierstreifen enthaltenden Szubert, Commanditgefellschaft, Berlin Ehög. 8 8 Rollen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. berg. 13. 6. 11. G. 34 479. anzeiger und Köni gli ch Preußis ch S 1 JI. en Staatsanzeiger. zeiger.
für Riemscheiben u. dgl. Max Güttner. Chemnitz,]/ Bremshebel den Ring zum Anhängen des sich Retten⸗] Alexander Matwejeff, G. 34 404. Leibnitzstr. 3. 3. 12. 16.
den trägt. Josef Tagger u. Martin Bachmann,
27 e. 244 717. Selbsttätiger Schmierapparat, 61a. 244 763. Atmun sventil an Rauchschu bei welchem die Oelabgabe von einem wing⸗ helmen. Paul Müller, Leipzig, Schenkendorf⸗ 8. 4. 11. S. 33 583. S3a. 244 776. Doppeluhr. Julius Oster⸗ ventil mit verschiebbarem Belastungsgewicht über⸗ straße 28. 22. 7. 09. M. 38 577. 7üa. 244 771. Pantoffel. Georg Hermann jr., tag, Stuttgart⸗Hohenwaldau. 10. 5. 11. O. 7576. 3 e. 1— — e,; xg v vercg öe 9—„ ar. 5 II1“ 8 nl. Hichs 122. 8 —33 8823 e für tief 8 dem 2 8 Ber lin Mon ta 1 — 9 Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. „Pat.⸗Anwälte, löschanlagen. Walther e Akt.⸗Ges., Dell⸗ c. . Leistenmaschine zum Spannen Wasserspiegel liegende eitungen. aschinen⸗ —— Berlin SW. 68. 16. 11. 10. O. 7287. brück b. Cöln. 2. 2. 09. W. 31 419. des Oberleders über den Leisten. Nollesche Werke, fabrik Augsburg⸗Rürnberg A. G., Rürnben Pat Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bek⸗ He-essgaen — Keüeass Hg en 1 Februar 1912 47f. 244 664. Stoßverbindung für Betonrohre 61a. 244 765. Verrschenag, un Rettung aus Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 30.4. 10. N. 11 464. 15. 2. 10. 40 409 1 tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif vnds Fageofsnhene c den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts — es 3
e 8 b rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheine afts Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheber va —
n sind, erscheint auch in einem besond ketstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über War eren Blatt unter dem Titel eichen
mit innerem Dichtungsrohr aus dehnbarem Dich⸗ Feuergefahr mit Haupt⸗ und rbindungsleitern. 71c. 244 678. Spannleisten für Schuhwerk. S5c. 244 824. Tauchhaube für Absitzbecken. tungsstoff. Christoph Müller, Hannober, Liebig⸗ Franz Scherrer, Berlin, Lietzenburgerstr. 37. 28.7.10. Paul Bünger, Langerfeld b. Barmen. 8. 4. 11. Don. Timmermans, Recklinghausen, Herzogs⸗ 8 straße 30. 14. 1. 09. M. 36 572. h. 36192. B. 62 663. wall 8. 16. 6. 11. T. 16 393. entral⸗ and . 99 479g. 244 735. Ventil mit kolbenartigem 63 b. 244 718. Lenk⸗ und bremsbarer Rodel⸗ 71 c. 244 679. Maschine zur Herstellung von 85e. 244 639. Fettfang. Halvor Breda E regi ter Uxr d . 8 Ventilkörper. Franz Genth, Crefeld, Oppumer⸗ schlitten mit durch die Rückenlehne bewegten Brems⸗ Knopfhaltern. The Heaton Peninsular Button (8. m. b. H., Charlottenburg. 11.4. 11. St. 16 197. S Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts⸗ 71 eut che Rei N 45 B stroße . 28 F.Ir. G. 33 360. sporen. Amalie Hardt, geb. Schaffland, Barmen, Co., Boston, Mast, V. St. A. Vertr.: 85h. 244 599. Beweglicher Wandhalter für elbstabholer auch durch die Königliche Expedition d che Neic durch alle Postanstalten, in Berlin fü 4† ( r. 45 9 . . Von einer stetig umlaufenden Reichsstr. 35 a. 27. 5. 11. H. 54 350. 8. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 1. 11. das Zugmittel von Spülkästen. Albert Stamm, Staatsanzeigers, SW. Wilheimstraße 32, b on des Deutschen Reichsanzeigers und Köni fi 8 in für Das Zentral⸗Handelsregister für das D goeh. angetriebenes Schaltwerk. Bruno Schröder, 63b. 244 719. Wagen für Langtransporte, H. 53 071. Remscheid, Karlstr. 3. 20. 1. 11. St. 15 933. 1AA „bezogen werden. glich Preußischen Bezuggpreis detragt 1 ℳ 85 ₰ ff bas eutsche Reich erscheint in der Regel täglich — H Reutöln, Ziekenstr. 46. 16.6.08. Sch. 30 323. sdessen Fahrgestell durch⸗seitliche Sprengwerke ver. :1c. Ta4 6800. Vorrichtung zum Fertigmachen S6c. 244 729. Rundwebstuhl. Christopher “ —————— Insegtionapr gteagt . 180 Zher aas1Serteslahr, — Cinzelne Nummern tosten 20 — der 48a. 244 582. Vorrichtung zum elektro⸗ steift ist. Actien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ von Absätzen. United Shoe Machinery Com⸗ Whalley, Clitheroe, Lancaster, Großbrit.; Vertr.: 8 Gebrauchsmuster G gespaltenen Petitzeile 230 ₰. . . I 88 Prabt 883 88 eeee Sehner. 1. 6. 8 38* 683. [I 8 een 83 1 “ 8e 8 K. EE1u“ Berlin “ e runer⸗Mertz, Brüssel; ertr.: Eugen . 2 . ubkarren mit nach vorn K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 3. 11. W. VE 8 1 “ Mai „Anw., Nü⸗ E1äS 8 . sw. 11. 11. 2. 11. U. 4306. 86c. 244 730. 1 1 1 M 1 48a. EE fre- ““ 172. Le. ..8. Ldestinungh. Feenan 228,¹ 2411 - E16“ für eeeseche ase Weeeecic 8 88 Fecehessta Barbels 1n. Seradehaltes „Korsettleibchen. E1““ Weber & Cie., u. dgl. aus einem flachen, ebe übeiechrbber. Besen P. 20 849. Innengalvanisierung von Hohlkörpern. Federico F. 32 212. ““ Leuchttürme mit rotierendem Blinkfeuer. Societé Petersen Circular Loom Company, Bofston, straße 189,/191. 19. 1 b Fets gart, Neckar⸗ La. 497 547. Kerzen Sae 8 33 721. und einer den Stiel bacflüchegen Heednat 14c. 497 054. Anordnung sog. Sau schaufel Werth, Mailand; Vertr. Dr. D. Landenberger, 63d. 244 721. Luftnabe für Räder an Fahr⸗ Barbier, Beénard et Turenne, Paris; Vertr.: S. V. St. A.; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. Za. 497 424. Reform⸗Unterbei 5 3 Blasiussegens. Johann Kinzig Kir bErteg Gottfried Pongs, Odenkirchen Freibeirennben e. in Dampf⸗ oder Gas⸗Trommelturbinen S 1“ 1 61. 18. 7. * 88 8 704. ußen 8 Teheen S . S 8 8 “ Berlin 5 8 88 L116“ Berlin SW. 68. 28. 3. 0). Agnes Rost, Berlin, 111“ berg. 3. 2. 12. K. 51 799. eim b. Heidel⸗ 29. 1. 12. P. 20 829. 1 r. 176. Si. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & 229 e 1 “ elaaned 8 14“] riorität aus der A neldung i k Sͤ6e 44 R. 31 810. ö.20. 20. 1. 12. 4a. 497 687. Zpylinder mit unten 9. 497 678. Handfeger mit Wechselgriff. Karl aden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ vognestumchaltigen Alunäntüglefiermmahs. 2lsge g3n- ba e. Ahorstecer mät Sichermngseing 2Priortät aus der Aameldung in Frankeeich vom voch naüeafte wärf bacdarcldnen Sfelee!. Süiter 902es errichtung um Befetigen der Hefnung zum Einfädernndr dit vnten angeorhneter Fonchalla, Breblau, Bischofte, 15. c2. 2. 12. 149. 199 522 1512.aufsh Peihen 8 1 8 5 8 2 8 8 eeg 8 en. 3 aul, T 8 8 7. . . „2. 8 1 8 7. 8 C. 17 750. Emil Engell, Kaltenhagen b. Timmenbagen, u. 725 b. 244 631. Verfahren zur Herstellung von Fa. C. Capelle. Calbe a. S. 6. 7. 10. C. 19 348. ¹⁰8. Bebean an, Hesenträgern. 1. 1 38 cher, Berlin⸗ Aa. 295 E““ 20 857. 10a. 496 948. Koksofentür mit Wasserkü für hvdraulischen Eenendeetische ech nstereeg 8— 244 584. Reibahle. Otto Arnold, Paul Fiß. Borkenhagen. 3. 1. 11. E. 16 502. Verzierungen an Wand⸗ und Fußboden⸗ 87a. 244 600. Nagelzieher mit in der Längz, 3 b. 496 877. Anzug, bei welch 2. 88 26 160. Zugzylinder für nach abwärts Fericeee eges für Ernst Weber, Gelsenkirchen, Bergstr. 12 Armaturenfabrik vorm. H. Breuer 2 erlin, Alexanderufer 4. 25. 8. 10. A. 19 315. 63d. 244 766. Vorrichtung zum Zusammen⸗ flächen nach Patent 238 936; Zus. z. Pat. 238 936. richtung des Nagelziehers verschiebbaren Greifen seite aus besserem Stoß’ h em die Vorder⸗ licht. Carl Reiß, Berlin W es Gasglüͤh⸗ 35 602. 2. 10. 1. 12. u. Ernst Fritzemeyer, Höchst a. M. 3l1. 1. 12. 49c. 244 585. Kluppe zum Schneiden konischen ziehen der Speichen von Wagenrädern beim Auf. Karl Allmendinger, Karlsruhe, Baden, Humboldt⸗ klauen. John Lucius Bradley u. Bennet Willian Rückseite. Andreas Brau Shen ist als dessen 3. 2. 12. R. 31 920. „ Warschauerstr. 37/38. 10a. 492 225. Koksofentürwinde mit M. 40 979. b Gewindes. The Oster Manufacturing Co., bringen der Felge. Johannes Jessen, Kaiserslautern, straße 4. 7. 6. 11. A. 20 705. Farnham, New⸗Haven, V. St. A.; Vertr. G.* 18. 1. 12. B. 56 481 u, Wankheim b. Tübingen. 4b. 496 975. Oval⸗Reflekt lagerung. Adolf Schröder Bochum G 15a. 496 985. Werkzeug zum Miederdrück Eleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Löser Pariserstr. 79. „22. 8. 11. J. 13 999 1 75 c. 244 632. Anstreichvorrichtung mit Borsten⸗ Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berli 3 b. 496 960. Strumpfförmi G „Schneider & Naujoks Pleheciotsn.s,de. Iah Sch. 42 906. 8 3 I1“ Durchschüssen und Regletten im e 2 S.e Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 9. 1. 09. P2h 244 723. Federnder Radreifen. Leonhard v 1 . Geber. Fße. Müller, Sw. 61. 27. 1. 11. B. 61 693. Filzsohle zur Verhinderung 1ee86 . mit b. H., Frankfurt a. M.“ 27. 1. 13 8 m. 10c. 496 943. Schaufel zum Ste chen und Aus riedrich August Franz Kabisch, Leipzig⸗S chleubi⸗ . auernheimer, Kloster Heilsbronn, Mittelfranken. Nürnberg, chonhoverstr. 19. 30. 4. 10. M. 41 155. 88b. 244 640. Schwimmer für Wellenkraft, Glatteis. Malwine H u 8 eitens bei Ac. 497 153. Wassertopf mi .42 883. heben von Torf und zur Ausfüh „ Roödelstr. 20. 29. 1. 12. K. 51 669 8 75c. 244 633. Farbendurchzieh⸗Apparat mit maschinen. Nathaniel Oscar Harmon, Los Angelez, Bautzen. 24.1] 12 8 A geb. Möller, 8n verschließbarer nnessertop I“ Ftt Lohmann & Sveding 6 28 Lrc⸗ Gu 197 500. Auslösevorrichtung für die 6. Vorr eonhard Schlegelmilch, Bo asleitung. Witten a. Ruhr. 6. 1. 12. L. 2829. MWaer ien eun Matrizenseß. und Zeilengiezmaschinen.
A9i. 244 829. Verfahren zum Verbinden von· 14. 3. 11. S. 33 422. Vorratsbehälter. Franz Steiniger, Dürrenberg a. S., Calif., V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat.⸗Anw b. 496 9 1 2 2 8 2 . 8 86. V * orrichtung zum Befestigen von 1. 3. 11. Sch. 42 605. rbeck b. Essen a. Ruhr. 11a. 497 102. Vorrichtung für Drahtheft⸗ Berlgenchaler Srebngs sEherofabrir G. m. b. H 1 . . . . 8 0 3 310. 29
Aluminium mit Metallen von über der Schweiß⸗ 63i. 244 724. Fahrradnabe mit Freilauf, 8 1111 85 ehten, emne. “ zung. Freheni ETET1 für 58 1“ “ vnTA ö“ fan ö“ Paul Kötting, Ac. 497 394 Vorricht 1 maschinen zum Formen der Dräht — n 8 b 1“ sche Mundh 8 “ Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. “ “ Chemnitz, E“ dgl. 111“ 1 Se. gen Eiee 1 “ b 8⸗ Gatleiltungen itung Diüm bbrobteren Sohlaufen oder Oesen. Gafühte Pesanben, den 880; Schließzeug zum Einspannen . 24 . echanische Mundharmonika. 25. 11. 10. O. 7315. .23. 15. 12. 09. L.; . are „Prag⸗Koönigl. nberge; Vert. ¹½Q Schweiger, St. ( . ar atz, Crefeld, E eigteit. Gütersloh. 17. 1. 12. . ertiger Schriftsätze in 1 76 e. 244 634. Spinnmaschine mit angetriebenem E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat⸗ neen ebeseade. Cüinfegesdeer Sofbere 86 40 492. — Luth. Kirchstr. 23. 9. 6. 11. . 807. 1rna 16li. Aktenschwanz. St g Fetf g 8 Rieusladto ienffgbnee. vel 2. . ger⸗ Ac. 497 513. Gashahnhebel mit Feder und 2e9931 ohn, Breslau, Königspl. 3a. 23. 1. 12. 15 b. 497 5292 Einrichtung zum ungehindert w hinderten
Gottlieb Faude, Rietheim, O.⸗A. Tuttlingen. 64a. 244 1627. Bexschluf von Ginmacheala Flügel. Maximilian Ritter von Walzel! sch älte, Berlin SW. 61. 26. 8. 10. H 2 C. 9 - . 0 1 4„ 9 5 2 3 . 3 „ . . . . 3 Flüge rximi er von Walzel, Par Anwälte erlin 8 57. 15. 1. 12. Sch. 42 70 hierzu Schalter für Leucht. A C. 92 D r Leucht. Azetylen⸗ u. dgl. 11db. 496 840. T n e d. . Tagebuch, eingeteilt in „Er⸗ anger, steifer oder dicker vüigihen⸗ m,
88 8 2 Fsn 138 icht Aufzeich kn en e enc fäßtae dümn Scheng; Fzeiduge nitz, Böhmen; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manass 51e. . Vorrichtung zum Aufzeichnen i. Br., rzwaldstr. 78. 5. 4. 11. 3 . nen; xr.: A. .Dr. A. e, — . — von auf Tasteninstrumenten gespielten Mustkstücken. 64b. 244 830. Abfüllmaschine für unter Druck Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 12. 1. 11. W. 36446. 1 v 8.— Fa. Heinrich Gasanlagen zum Ein⸗ und Ausschalten der L 8 RRRRRRRͤ ͤ“ . „ L2). 8. „ 2, 2 „ . .0. . . . .D. . . . „ . . .0. 8 . . 8 . 8 n 83 . Er, „ 6 2. 2 „ . 2 8 pl. 9. 21. K. 48 124. Gtraubing Baen. Vorrichtung zum Befördem 77a. 244 63 8. Nachgiebiges Obertell für- (SDie Ziffern links bezeichnen die Klafse.) Bai schine Püh. .amasche. Fa. Heinrich 28. 715 Llmmüllerstm. 32. 29. 1. 12. P. 20 825. einer Spalte vWAö“ sowse mit 15 d. 497 621. Materich flirae S. S29. 244 587. Zweifaden⸗Ueberwendlich⸗-Näh⸗ der Mannschaft von Taucherglocken unter die Sprungmauern. Otto Lotzing, Braunschweig Eintr tzschiug Inh.: H. Kretzschmar, Burkersdorf vorricht . Automatische Lampenauslösch⸗ standes. Fried eränderungen des Vermögens⸗ für Druck⸗ und Prägepressen. Hor kungeerrc c 8.. Chebemendlic. rc. 1114““ derglocken, unter die Schied 2. 28, 2. 11. L., 31912 ’. “ c Fe geitage⸗h 1“ “ 8 8 I. 1. 12. 15 26201. “ u. Franz Bie⸗ Rhld. ö“ ““ Vohwinkel, Köpschenbroda. prcgenrefsen, S Schneider, * . . . . . . . N. 8 „ „ 2 T . . 20. . . . . . U. 0. 2 8 . . 1 2. „ 6 8 8 2 2 Co., 8 2 1 7 . 8 en. 1 52a. 244 665. Maschine zum Nähen von 8 29 012. 77h. 244 636. Vorrichtung zum Verwinden der e 497 8n EI11“ an Dampf Ib. 497 ö orf 8 Flammengröße. regulierbarer 11d. 497 2 28. “ Kötzschenbroda. 2. 2. 12 8 Schneider, Treibriemen mittels Nähriemen. Maschinenfabrik 66 b. 244 725. Vorrichtung zum Auffangen Tragflächen von Drachenfliegern; S z. Pat. 228 604. ba 1 Hant esche 8 Henpf a 18 . dienende Federanordnun 1126 für Gummibänder boratoriumsbedarf G. m b. en für La⸗ Victor Alois Reko, Berlin⸗Wilmersdorf, Nassa sch [15 . 497 682. Auswerfvorrichtung für das be⸗ A. G., Frankfurt a. M. 28. 9. 09. 8 den fiqzelnen⸗ ““ Nelegrie; Plancgurt, S 8 C“ 1“ Haydenftr. 35. 10 18. ung. 3 Fischer, “ H., Berlin. straße 32. 5. 2. 12. R. 31 824. 1““ eg hc an Tiegeldruckpressen mittels Luft⸗ 284 244 759. Beschneidvorrichtung für Näh⸗ Fechnsenge egef ieckmann, Barmen, Aldce 194. Sw. 11. 11. 7. 05. G. 14 8800. Da. 497 560. Schneidwerkzeug für Teigware . - Hands uhdaumen und Zwickel Beenich gis : 5 e. und Schneidbrenner. 6 e, e Abschluß⸗Journal. 2. 2. 12. Pe 9 6r ⸗ Leipzig, Friedrich Lftstr. 5. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Joseph Marcus, Burgsteinfurt i. W. 1. 12. I. 282 16 8r 8 tück. Max Böhmert, Arnstadt. Ernst von Nießer ouis warz, Wien; Vertr.: P. 20 725. „Ch tz, Markusstr. 35. 10. 1. 12. 15g. 496 815. Zwischenhebella M. 40 390. . 10. 11. B. 55 365. 1. 6. 11. F. 24 89 Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 11b. 497 590 Zum Aufhängen bestimmt Pebel. Bewegunasvorrichtungen für Schre 8ghee . 9 9 er tania Schreibmaschinen. Gesellschaft m. b. H.,
maschinen, insbesondere Haßdschuhnsbenaschneg. 26. 7. 11. D. 25 550. Werkstüchalter mit Dreb⸗ 16 7. 06 “ e. . 3b. 497 184. Taschenanordnung mit Ecken⸗ 4g. 497 485. B “ Buch⸗Einband. August Wetti stoff. Nürnberger Piener für flüssigen Brenn⸗ ett 85 Hamburg, Peter⸗ Berlin. 13. 2. 11. T. 128 g etall⸗ u. Lackierwaren⸗ 11d. 497 608. Für Schul⸗Schreibhefte u. dgl 15g. 496 918. Verstellbarer Anschlag an dem
Theodor Heinig, Chemnitz, Zieschestr. 25. 11.11.10.] 679a. 244 555. 8
8 52 38 8 “ schaltung für Maschinen zum Schleifen von Fräs⸗ 77h. 244 681. Drachenflieger mit Hubschraube. Za. 497 606. Vorrichtung zum Verschließen da s. . 52 b. 244 760. Stoffrahmen⸗Führung für werkzeugen, bei dem die das Werkstück tragende Gustav Mees, Charlottenburg, Leibnizstr. 97. Backöfen. Math. H. Bungartz A.⸗G., Zürih dustrie. 14“ Berufskleider⸗In⸗ straße 33 b. 29. 1. 12 W. 3
maschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Drehschaltwelle ohne Unterbrechung des Eingriffes 7. 11.09. M. 39 507. Vertr.: Paul Menz, Pat.⸗Anw., Breslau 1. 1. 2.12 3 b. 407 10 8 8 8 H. 10. 1. 12. B. 56 337. fabrik vorm. Gebr Bing A.⸗G., Nürnkb 1 3,
77h. 244 774. Flugzeug mit sich kreuzenden B. 56 691. 1 b anzüge. Brande b offverbindung für Berufs⸗ 26. 10. 11. N. 11 363. g A.⸗G., Nürnberg. bestimmter Umschlag mit Fenster. Fa. B Papierführungsblech von Schreibmaschinen Näh
25b. 497 244. Arretiervorrichtung für ausfah nbürger Beruforleiger⸗ Ju. 5. 497 489. Selhsttätig sich zffnende und 1e 4919 v e e, S. 1. 2 12 G 29 b ö Fahrräder⸗Fabrik Bernhard
un e. 493 289 Blatt für Sammelbücher zur en Att.⸗Ges., Stettin⸗Grünhof. 30. 1. 12
zur 1 12
Kappel. 12. 4. 10. M. 40 951. der Schaltgetriebe bwese Einftellung Win verschiedene Tragflächen. Hans Mathy, Berlin, Wilsnack agflächen. Han athy⸗ 1 Winkelstellungen zum Werkzeug um eine zu ihrer Tragflä ar erlin nacker bare Knettröge. Borbecker Maschinenfabri vestrie, randenburg a. §. 10, 1. 12. B. 56338. 1,b 898 EEbEEET“ ießende Wettertür für Bergwerke. Wilhelm Reh⸗ Aufnahme von Ansichtskart d Bild ö“ ) o arten un ern. Robert 15g 490 970 Festst 8 70. ellvorrichtung für die Um⸗
53 e. 244 666. Verfahren und Vorrichtung E“ 8 8 Stoanges 11s ö“ 55 üc vris fü Fgereee. ir ö1ö1. den T & Gießerei, Th. Kade, Bergeborbeck b. Esfer ute zu befestigende Hut
scheden Jünemann 4. Co., erscheden, Han⸗ Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgel⸗ 32 9h. 2£ . Flugdrache mit an den Trag⸗ Th. . . 8 v estigende Hut⸗ berg, 8 2 elm d nobver. 11. 3. 11. St. 16 093. fabrikation Mayer & Schmidt, Offenbach a. flächen mittels zweier zu einander senkrechter Ored. 20. 9. 11. B. 54 837. “ LF1“ Franz John, Berlin, R. 8' .“ Neumühl, Schmidtstr. 47. 29. 12. 11. Hiper, Schloß Krotoschin, Posen. 19. 12. 1
531. 244 815. Maschine zum Verfeinern von Main. 31. 5. 10. C. 15 877. achsen aufgehängter Gondel. Friedrich Wilhelm 2b. 497 245. Teigknetmaschine. Borbeckn 3 b. 497 200. S 8 FJ. 12 318. Ga. 497 151. Universalkeimdarre. H H. 59 935. 1 12. 11. schaltehehel von Schreibmaschinen. Nähmaschmmen⸗
Dufwa, Mexiko; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Svra, eeaeen “ e6“ Ben Einsatz. Gerh. gohn, Gheüclan. n “ Rio de Janeiro; Vertr.: Berthei Zoegernarr, 11e. 196 854. Nach dem „Losen⸗Blätter⸗ vn Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stvewer Alt.⸗
orbeck b. Essen. 20. 9. 11. B. 3 4 . . 24. 1.12. H. 54 423. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 6. 09.8 “ Ehhen, 1“ König & Laeß. “ C2iagr dec. 111 n er. 4. 10. 11. K. 50 190. der Sektorträager. Nühmaschinen. rune ves ger. Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗
Schokolademasse u. dgl. 8 Fbrich ¹ 67 c. 244 8; is 9 Erfurt. 29. 8. 08. D. 20 467 G S B . . . . 2. 8 — : 2 er „ rfurt. 29. 8 2. 8 1 4 5 “ w ““ 8 Halter für Schleier, Schals, Ic. 496 926 orricht Herstell 88 1 86 ung zur Herstellung 11e. 496 919. Gerät 5 19. zum Sammeln und räder⸗Fabrik B ernh.
Neumann, Wandsbek. 1 Se 8 “ Becemittel. Paul 77h. 244 822. Flug; it etnem urch e örniger Form und einem ndemittel. au . 2 2 gzeug mit einem durch ein 1f g 1 2 1 vcPtun u. dgl 4.
8 Hand⸗Teig Presen welche in der einen Drehrichten haus, Lüͤdenscheib. 350. s bEeeeö“ nahtloser Kugeln. Hermann Hackenberg, Düssel⸗ Aufbewahren von Zeichnungen. Friedrich Red Stoewer Akt.⸗Gef
n. Friedrich Redeker, Stettin⸗Grünhof. 26. 1. 12 8
Naujoks Elektrizitäts⸗G m H 8 9 4927 5 3 B Huw W w 8 6 28 es. * b. „ 2 . g Te esfgea rhe papen M Sch 497 529. K asser⸗Abscheider. Heinrich
(Fortsetzung.) 4a. 497 476 “ sa. d. Saar, Bergstr.? 8 8 Federnde⸗ Aufhängebügel für 9. 457 589. dse 2Scrd. 1. 12. H. 54 236 Prein, Dortmund, Knappenbergerstr. 100. 31. 1. 12
54 d. 244 667. Maschine zum Auftragen von bewegten Ausgleichgewicht. N. 11 599.
Klebstoff auf Musterkarten o. dgl, bei der in einen Blewonsky, Stuttgart, Landhausstr. 29. 11. 5. 09. endloses Seil o. dgl — Foses Schreiner, Dässelvorf, u. Jacob Wahlen, mit großem Hebelarm, in entgegengesetzter nnü, 35. 497 445. Krawattenhalter für Stohumlege⸗ n. Shorlottenstr. 14. 2. 6. 11. H. 51 505 Frankfurt, a. M., Sch ⸗ 8 6. Wendegetriebe für Wasch R 3 .· M., arnhorststr. 14. 30. 1. 12. 15. (R. 31 871. [15g. 497 374. Zeilenzeiger für Schreib maschinen. 3 reib⸗
Rahm espannte, verschiebbare Typenklötze ab: B. 58 155. -
244 593. Schloß mit mehrteiligem Viersen. 8. 9. 09. Sch. 33 652. kicheang dagsge, mit. v ebe Fen un kragen. Paul Wettig, Rurnberg. S nellerer Rückkurbelung. Fa. 3 . nberg, 1 ;
zwe neller g .887t8: rg, Sandstr. 13. maschinen. Fa. R. H. Neumann, Mülheim a. Ruhr. I1e. 496 947
wechselnd gegen den Klebstoffträger und auf das 6Sa. 1 . Werkstück gedrückt werden. Franz Thiemicke, Bastardriegel. Pietro Giachetti, Turin; Vertr.: 795b. 244 637. Vorrichtung zur Herstellung von zu 2 1 — 26. 1. 12. W. 35 Cottbus, Bonnaskenstr. 8. 25. 12. 10. T. 15 821. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Zigarettenmundstücken durch Aufwickeln eines Papier⸗ Scheffußz, Hamburg. 30. 1. 12. ch. 42 881. 36b. 497 534. Direktoi 8 Broich. 22. 1. 12. N. 11 585 54 b. 214 668. Perforier⸗ oder Stanzmaschine. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11.1.11. G. 33 254. streifens auf fine Rollnadel. Robert Henning von 2b. 497 393. Teigmischmaschine für Hrm⸗ 1“ re Fürecsfe mit schrägem Sa. 496 898. Abdichte⸗Stöpsel fü Durchschreibverfahren. Wilh. Zimmermann, Karls⸗ Grü⸗ Joseph Weber, Liberty, V. St. A.; Vertr.: L. 68a. 244594. Aus mehreren Teilen zu⸗ Rettig, Abo, Finnl.; Vertr.: C. Gronert, bedarf mit kreuzweise zueinander an einer vertikalh Rössel &. Vetter eqnifrer eechts und Rechtsware. spulen⸗Aufsteckhülsen. Fa. Ernst öpsel für Kreuz⸗ ruhe i. B., Kaiserstr. 32. 8. 1. 12. Z. 7784 rls⸗ Grünhof. 30. 1. 12. N., 11 612. sammengesetzter Schlüssel, dessen Hauptteile einzeln W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Wel⸗ 111“ inem R”f 901 „Hohenstein⸗Ernstthal. 1. 2. 12. 25 1. 12. P. 20 899. Papst, Aue i. S. Sg. 896 949. Erinnerungskalender Dagobert - Radierstaubfänger für Schreib . . dharz. . 5. . . 29 5 1 v. 8 43 1 8 er. gobe G n. . b h g 3 b. 497 543. Aus zwei durch Stift und Schli Sa. 497 191. Stahlrohr mit dünnem Celluloid⸗ L en. Josef Handnstr. 1. 11.1.12. G. 29 406. Fabrik Bernk e.ees Uund Fahrräder itz überzug zum Trocknen von Seidefäden nach dem c. 496 958. Vorrichtung zum gebrauchs⸗ Grünhof. 30. 1 12 geFer “ Stettin
EETTEböe 18.5 69 c hergestellt und unter sich in gerigneter Weil Bernn SW. 61. 10. 4. 10. R. 30 601 55a. 2 61. aschine zum Zerstören un ergeste und unter sich in geeigneter Weise ver⸗ erlin SW. 61. 10. 4. 10. R. ’. 8 bunden sind. Damm & Ladwig m. b. H., Vel⸗- SOa. 244 638. Beschickungsvorrichtung für 2b. 497 447. Zusammenklappbare Eree lösbar ineinander greifenden Teilen bestehende V F bereiten, staub ehende Vor⸗ Färben. Vincenz Schülmers, Cref e aut, und sechtfreien Auf „àCE feld, Johannes⸗ Formularen wie Briefb uf ewahren von 15h. 496 961 Ei st „ 2 , Friefbogen u. dgl. in übereinander⸗ feld, Düsseldorf. 24. 1. empel. Fa. S. Lichtig . . 24. 1. 12. L. 28 435.
erkleinern von Druck⸗ und Schriftstücken. Fri vretener grankfurka. M⸗ Befeceie lcken, Frts bundehägldd. 25 9. 11. P, 24799. fetten großstückigen Ton und aͤhnliche Massen. Karl Biskutt. Ausstechmaschine. Fa. Rudolph Schefue richtung zum Verbind G. 34 135. 68a. 244 671. Scchaß mit einem mittels Händle & Söhne, Maschinenfabrik und Kessel⸗ Hamburg. 27. 1. 12. Sch. 42 880. E efür en von 888 insbesondere platz 10. 16 1. 12. Sch. 42 725 55 b. 244 669. Verfahren zur Gewinnung von Gliederschlüssels zu bewegendem Riegel mit Zu⸗ schmiede, Dürrmenz⸗Mühlacker. 27. 3. 09. 2b. 497 612. Vorrichtung zur Herstellung ie o. dgl. P & afh. beleneres, ztrumpfhalter Sb. 496 804. Spannkluppe für Geweb gesetzten, kastenartigen Behältern. Richard Schau, 17 Zellulose aus Holz, Stroh, Schilf und ähnlichen haltung; Zus. z. Pat. 242 763. Georg Schaeffer, H. 46 501. Kerben in “ 8 . hen . g.. we., Lüdenscheid. 2. 2. 12. Wood, Ramsbottom; Vertr.: A. Dau SS e. A. Meerane i. S. 22. 1. 12. Sch. 42 797. 8 schließ 497 164. An die Wasserleitung anzu 1 .37 823. g. 8 oß m oßdrücker. ohlkö b 8 ü i Beinklei ig der 8d. 496 800. - „Julius Reißinger, Fürth i. B., Karolinen⸗ ET111“ F538b. 244 816. Verfahren zur Gewinnung von Theodor Fischer, Colmar i. 886 4. 10. 10. F. 31 090. patenk 150 296; Zus. z. Pat. 150 296. Emile Dor⸗ 2b. 4927 689. Vorrichtung zum Tranportes Aeheitacgerhog. 1“ Ch. Quast, Frank. Strecken “ kand straße 7. 13. 1. 8 Feesi her B. Karokinen. Aöö 216. Eisschrank mit einzelnen, zur Essigsäure und Ameisensäure aus Ablaugen der 68a. 244 673. Vorrichtung zum Verbinden Delattre, Dorplain, Holland; Vertr.: F. Haß⸗ bzw. zum Bearbeiten von F tanen o. dgl., 1 I eimer Landstr. 70. 2. 2. 12. e Bode, Hamburg, Quickbor st 38 vorhänge. 11e. 497 355. Album für Postkarten, Bild 88 hme des Eises dienenden Zellen. Remlu⸗
lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 9.6.10. D. 23 461. einem endlosen aus Metall bestehenden Transpet 3 b. 497 696 Elasti 8 . 56 572. nstr. 38. 23.1. 12. u. dgl. mit Einrichtung zum Festhalten der Einl erke Deininger & Co., Ulm a. D. 30. 1. 12.
erstr . Elastische Aufhängöse an Garde Sd. 496 808. Verstellbarer Fardkee arher mittels Oesen. Paul Noack, Düsseldorf Chren⸗ In vö 8 . . . 172. . An einem liegenden Ober⸗
Nateonzellulosefabrikation, die zuvor von Humus⸗ und Feststellen der beiden aufeinander gelegten 8a., 214 683. Scheibenformiges Zerfaserungs⸗ band. Isaak Meyer, Cöln a. Rh., Kyffhäus . 8 . 8 . Rh., robenstücken. Alfred Scholz, Buchwald b. Lü⸗ . . Lüben Max Spelsberg, Lüdenscheid. 23. 1. 12. S aße 54, ,23. 1. 12. N. 11,596 d 8 . . 23. 1. 12. S. 26 581. IIe. 497 695. Mit lösbar flächenkondensator nach Patent 228 926 er Befestigungs⸗ nt 228 926 die An⸗
stoffen und Soda in Form von Bikarbonat befreit Drückerdornteile in der Nuß mittels Druckschraube. sind. Erik Ludvig Rinman, Skutskär, Schweden; Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 30. 4. 11. werkzeug zum Vermahlen von Faserstoff für Kunst⸗ 3. 2. 12. M. 41 025. 1i 1e Schte8. 2. 1r d013528 Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, K. 47 793. “ steingemische mit in Kunststeinmasse eingebetteten 3a. 496 945. Iwette ges dann zülit 3 b. 497 698. Autohaub 8 Sd. 496 813. Plättbrett. Erich R 888 1 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 2. 11. R. 32 517. 68a. 244 674. Selbsttätig schlie endes Riegel⸗ dünnen, von Haltekränzen gehaltenen Stahlbändern. stellbarer Halsweite. homas Hubeny, 2 1- Ideal. Steppde cten vrih-e mit Verschnürung. Friedland, Meckl. 24. 1. 12. R. 31 321 aese, vorkichtung versehener Einbanddeckel, insbesondere ka nung von Zwischenwänden nur in den Wasser⸗ 55 b. 244 817. Selbstabnah mepapiermaschine. fallenschloß ohne Zurückhaltung der iegelfalle in Izso Gedeon, Budapest; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Böhmen; Vertr.: A. eeii Stettin, Bering zart. 5. 2. 42. S ven . m. b. H., Stutt⸗ Sd. 497 273. Doppel⸗Festonband Alb für eitungen und Zeischn 1-e daehg e ““ Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., einrich Andreas Brockmann, Pedras Brancas, der Offenlage, dagegen mit zwangsweiser Ueber⸗ Anw., Berlin SW. 48. 16. 12. 09. G. 30 579. straße 23. 8. 1. 12. 8 GCGC 3 b. 497 699 Autoh 8 “ E. Henkels, Langerfeld b. IVEE1 1 4 reich, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 50. 3.2.12 beim Ka Fhehe Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ io Grande do Sul, Brasilien; Vertr.: M. Löser führung der Zuhaltung in die Sperrlage beim S0a. 244 684. Antriebsvorrichtung für eine 3a. 497 339. Priesterkragen. 2 ar 27 gebung fertig angeb vte e mit für die Form⸗ H. 54 476 8 .1. 12. S. 26 664. 8. 17 5. ee 26. 1. 12. A., 17 896. u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 15. 6. 10. Schließen des mit dem Schlosse versehenen Gegen⸗ Drehtischpresse. Fritz Grosz⸗Blotekamp, Dorsten. Breslau, Katharinenstr. 7. 8. 8 8 schens Steppde ckenfabrit 25 er Halteschleife. Ideal⸗ 8d. 497 495. Wäscheleinen⸗Wickler. Stef 12b. 497 316. Filtermasse⸗Waschapparat. Eug. kon 8 s 645. Luftabscheider mit mehreren B. 59 135. standes. Eugen Bondareff, Moskau; Vertr.: 18. 3. 10. G. 31 276. 3a. 497 345. eeg ue eüna 3 E““ m. b. H., Stuttgart. Schwedt, Maabeburg⸗Cabenborg 88 Thoma, Kreuznach. 23. 5. 11. T. 13 232. . Hofzegtr ch ineinander gesteckten Zylindern, ing. 5Fe. 244 670. Bogenableger für Papierschneide⸗ O. Wolff, H. Dummer 5 F. Ierte, Pat.⸗Anwälte, ö“ 88 Eö““ halheim, Erzg. . 1. 3b. 497500 utohauße mit 16 1. 12. Sch. 42 745. . geweg 65. nsa. e 8. b für Flammrohr⸗ Brown⸗ “ 1 b de. G. 8 Halteschlei 8 — genem 8d. 497 657. Befest 1 Rudolph Haensel, Breslau, Göthestr. 157. ie ie., Baden, weiz; 3a. 497 347. Korsettersatz. Agnes Fleischen Halteschleifenband. Ideal⸗Steppdeckenfabrik G. und Vorsteckstöpsel) 1 ekgeerrtegang, Coß — 3 119,. 28012. den Betrieb “ eri, Mannheim ⸗Käferthal. 8 7 Für den Betrieb mit künst⸗ 1 7 f. 497 218 Aus
-e n ke--. Ndenenen. “ C“ 8 Vorricht. Verriegelung mitteln. Margarete Ahrens, Halle a S., Cecilien
Geor athe, ertstr. „ Heidenau, Bez. 38 95. orrichtung zur Verriegelun . „ S., ⸗ F d eische m. 2 de.nea 11. R. 32 632. der Flügel von Drehtüren in der Gebrauchslage, die straße 100. 30. 10. 10. A. 19 650. geb. Griebel, b An der Fischerbrüce! “ Ear 8ae 8. 8 12. J. 12 356. Anhängen an den Spannrahmen. Fritz Knubb 1 9 55f. 244 818. Verfahren zum Imprägnieren bei starkem Druck den Flügel selbsttätig freigibt. 80b. 244 528. Verfahren zur Herstellung 18. 1. 12. F. 26 177. f d Leibbinde Fa. Carl Joh. B ebeknopf mit Federsicherung. Steglitz, Heinrich Seidelstr. 5. 26.1 12 b 8 zuübs, lichem Zuge eingerichteter Wasserrohrkessel. Fried. Apparat mit ziehbarer Wärmeaustausch⸗ von Faserstoffen, Mineralstoffen o. dgl., insbesondere K. O. Slingervoet Ramondt u. E. J. Vellema, feuerfester Gegenstände oder feuerfester Ueberzüge 3a. 497 350. Brusthalter vn; — B. 56 295 k. Bengel, Barmen. 5. 1. 12. 8d. 497 663. Wäschebeweger mit eingebautem Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. Richard Sr. erhöhter Strömungsgeschwindigkeit. 55 mit Schwefel. Georg Leuchs, Nürnberg, Vertr.: Georg Schneidemühl, Rechtsanw., auf Gegenständen. Nino Magelssen⸗ Kristiania; Verbindung mit F vünela Zc. 497 697. Vor icht Faßdeckel für Handwaschmaschinen. Albert Weber 30. 12. 10. K. 46 557. 30 vr9 Pankow⸗Berlin, Parkstr. 21.
78 581 96— “ Leipzig. Lampe⸗ 2 I. 8 8 2. 8 ich 30 778. Zubring Vertie 8 ve 1 “ EEööö CEEEIE1ö1’“ Damenrocks an der Taille ugg zug peffstigung 5 Heieherg, Neue Weselerstr. 124. 30 1. 1. nn. 48cenn 1“ für Dampf. 127f. 492 240, Näölschlang für Oeltransf fraße 8. .12. 8 .31 414. 1 8 orr ung zum ubringen . 8 . 3. . 8 . . . „ E . 2₰ ndt, 35 72. 8 8 8 6 8 . esber. e er, li 8 8 8 8 e für Oeltransforma⸗ 6⸗ 224, 5st. Sicherbeits⸗Steigbügel. Johann der Schrelbfedern für Federhalter, bei denen der Sle. 244 596. Behälter zum 28. 4972z. Brughaltergogetheaehe 18 s Herxmann fgher, Hutfilterstr. 6/8, Se. 496 895. Staubfilter für Entstaubungs Uüee 1 81 P. 20 8209. “ Beehie Svexenn es G. m. d. d..
„ „ . 1 8 8½ 8 ⸗ . . „ 8 8¹ . 4 8 1 4 8 8 . . 75.
3d. 497 546. Apparat zur Bestimmung der Uisteeitehes ag8n. Hansa Entstaubungsmaschinen. Nickeldichtungspfropfen flusgiechiarer, an1aach dübess “ II Zapfen ver⸗ 8 atte zur Befestigung von Feld⸗ und
Kruschitzki, Cöln⸗Kalk, Bachforsterstr. 100. 30. 6.11. hohle Schaft als Federmagazin ausgebildet ist. und Aufschichten von Gütern u. dgl. K. 48 350. Arthur Schulz, Agram; Vertr.: L. Werner, Pat.⸗ Key er⸗André, Maestricht, Holland; Vertr.: 18. 1. 12 1 32 qll Damenrocklä — erke G. m. b. H. b .ae vier „Anw. 8 4. 11. 3a. 497 356. Abwaschbares Wä estück. Jul⸗ nrocklänge, bestehend aus ei Reife H., Bremen. 25. 1. 12. Wasser * A P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 12. 4. 11. Za sch schen us einem Reifen mit H. 54 406. asserstandsapparaten. „Hercules“ Ventil⸗Dich. Grubenbahnschienen. Carl Rinker, Dortmund
S99. 244 589. Lufteinlaßvorrichtung für Druck⸗ Anw. Berlin W. 9. 7. 6. 11. Sch. 38 530. 1 Tn mehreren äuß R hauben, Windkessel o. dgl., bei welcher die erforder⸗ Oc. 244 676. Schöpftintenfaß mit im Schöpf⸗ K. 47 618. 1 Paschka, Berlin, Bülowstr. 26. 23.1. 12. P. 22 veen Anton Benedyeczuk, Se. 496 901. zud z tungs⸗Material⸗Gesellschaft m. b. H. 8 95 liche Luft durch 8 Hilfskolbenpumpe beschafft wird. becher angeordnetem Eintauchtrichter. Robert Drey⸗ S1e. 244 597. Vorrichtung zur Förderung von 3a. 497 414. Vor Feuchtigkelt schüpenfg, “ B. 56 699. Dr. Emma e xe burg. 19. 1. 12. H. 54 65 H., Ham “ 2 26. 1 12. R. 31 848. g “ 10. 7. 10. K. 45 098. 8 1 . „2 „V. .A.; Vertr.: . . 1. 12. — . vn 5— *₰ 3 ern, 1 wie für e. 97 658. S . ir iI Druck, dadurch gekennzeichnet, daß 1“ zenb enen. Georg Anto 5bc. 244 590. Hydraulischer Widder. Joh. 70c. 244 768. Tintenfaß mit Einrichtung zum C. Fehlert, G. Loubier. Fr. Harmsen, A. Büttner 3a. 497 417. Strumpf mit Laufmaschase Hasfirfsbur. 8. Fatb eee Berlin⸗Friedenau, neta eetcc d⸗fet len üsweie nicht mittels Stiftschrauben, e. 88 aasgegn 27,1.12. Sch. 88 888. u. E. Meißner, L.“ Berlin SW. 61. Robert Wieland, Auerbach, Erzg. 3 Ia. ..S. .12. St. 15 756. Werke G. m. b. H., B g maschinen⸗ gehenden Mutterschrauben zusammengeschraubt ist. Ingw 7 494. Schienenstoß ⸗. Verbindung. 33 383. — 146. Geruchlos brennende Petroleum⸗ H. 54 480. .n Bremen. 29. 1. 12. ge. Fritz Boltz Sohn, Frankfurt a. M. 30. 1.12. Irebeen Hlock, Herkin, Mohrenftr. 56. 16. 1.
9 9 4 1 Ittts S „ 2 1 7
O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Deutschländer, Hermannstadt, Ungarn; Vertr.: C. 23. 11. 09. W. 10. Sch. 36 256. örster, Halensee, Friedrichsruherstr. 20. 20. 4. 11. S1 e. 244 727. Wagenkipper; Zus. z. Pat. e. de 1 241591. Injektor. Robert Grundy 8 25 040. 8 200 518. Deutsche Maschinenfabrik A. G., (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 89 neges Luftzuführungzschacht. für Art. Arnold Friedmann, Wien; Vertr.: Bern⸗ Urton Grange, Macclesfield, Chester, 70e. 244 677. Aufspannvorrichtung für Zeichen, Sr egg. 8 4 1 ö I1“ 3 Andreassir 3 88 1 8 Erfurt, harh Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 30. 1.12. straße “ b. Berlin, Borchmann. Gitschinerstr. 106a. 12. 1. 12. M. 40 806 2 2 6 — 11 Jͤd. 2 Wi⸗ . . 522. . sch 4 mpe. Walter Ruhm, 9. 497 160. Stielbefestiger für Schrubber, für Ie kehrwalzen. Gola, end EIb .20 786. g 1 1
¹ Nähmaschinen⸗ Fahrra Briefbogenspanner für das Fabrik vernn 1ee vuas Akrne “
83 C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, blätter au Reißbrettern, Zeichentischen u. dgl. m agl.; Vertr Fehler Fr. Harmf in en des Brettes derschiebbar angeordneten Makkaroni. Heinrich Schwedes u. Ludwig Doll, Verantwortlicher Redakteur⸗ Berlts Hete hezstr 8. enpenn welteh gn 8 „nburt 4 1 1. 12 R. 31 891. Besen u. dgl. Ernst Klemm, G 9 Vertr.: . 8 . Mail
u1“*“ Vertr. L. Schiff, Pat⸗Anw. Berlin SV. 1i.
A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 1 SW. 61. 5. 6. 10. B. 58 939. Zeichenblatthaltern. Anton Theimer, Hugo Heidelsheim, Baden. 16. 4. 11. Sch. 38 170. — s. z. Pat. 185 472. Dr.⸗Ing. Reinho roell, gmun er, Dlmüß; Vertr.: . ner, 8 IEE ion (Heidrich) in Aa. 497: Ss. —. 29N ; 92. .497 259. orsten fin g ö6 . Gegenstrom⸗K 1 e 8 Pöralee Tnc 1ecnw 3Gfeiwitz. 5. 5. 11. T. 18 261. Gevhr. Heine, Viersen. 23. 5. 11. H. 54 315. Aér 8 hessraen 1es; 1 nian 9n 9400 Sdolf Shrant Kareh ehaterne, Dietrich «. Besen, Pinsel w. ünggiche, Horsten für Bärster, ableiter. Conrad Kettiu⸗ Pernsch endedewasstr. Z0b. 807 183. Rot emaillierter Blacheing sir Druck der Norddeutschen 8 g5 he n 9 Aa. 492 8 . 1. 12. D. 21 905. lottenburg, Neue Kantstr. 1. 10:1. 12, B. 56 418. 13d. . “ Kammer⸗ oder Siederoh gestrichenen eensfnge n de. ...
. . Kẽ . D ederohr⸗ motiven angebracht wird an Stelle des rüre A 8
n⸗
ꝛu . Rabenerstr. 13. 11. 4. 09. P 22 967. P. 9. 214 762. Seilklemme, bei welcher das 70:c. 244 769. Schablone zum Eintragen von S3a. 244 728. Automatischer Kalender; Zus. J 8 Schrauben und Schraubenmuttern in Zeichnungen. ¹ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße indirekte Belachꝛung ir e. 1. enegeh sasd balh . 4572278. Schelbenhärste. Ludwin Halter, Ueberbizer. G., Pielock. B 2 Ing. eider ppingen, Langestr. 33. 27. 1 12. H. 54 443 8 27 r. E. Pielock, Berlin, Landshuterstr. 14. strichs. Adalb .1. 12. . 3. 1 12. P. 20 826. st . albert Kittel, Charlottenburg Uhland⸗ raße 181. 31. 1. 12. K. 51 683. 6b
1 Seil über einen festen Zapfen geführt ist und der
1.““