— 1 8 1 82 . ternippel für Glühlampen.]/ 20d. 496 85 7. Condom. Dausend 4 Wüster, zur Haarpflege. W. Mar Ackermann, Dresk .“ 1 enesebech 1 494 448. In jeder Lage feststellbares, Polen. Dr. Paul Meyer, Akt.⸗Ges., Berlin. N eebewis h ⸗ S50. Ronsdorf. 21. 16. 11. D. 21 281. “ Wittenbergersit. 116. 25. EEe“ Charlottenburg, Knesebeckstr. 80//81. 20. 1. 12.) 35b. 497 559. Selbstgreifer mit festem, 37d.
b ü f itz Ende⸗] B27. 1. 12. M. 40 929. . . 060. Armbiegehinderer. M. Pech 33c. 497 333. Rückwä z 1 Greif aee 1 . -4 Straf Schlebefenster für Kisenbahmwagen. Friß (9 6. Iz9. 107 190. Oelschalier mit Verriegelung 218. 407 37856, Aus zwei bEEöö1111.““ Fiife mit Scugzelsein annaefaschhr hngesgle hen Aagtec10s. Fartabank. Mor xupfer, efsseün dena hetrrhe, nit einem oder zwei Akt.⸗Ges. für Ejsen. und Wegansabehetet 20r.“ 8 27 Ferrichtung zum Oeffnen und zwischen Feheen 18. 1“ he td⸗ “ “ 85 Fa. 30d. 497 281. Uebersponnener sahlöhger für 93 Lermann, Dresden, Wittenbergerstr 116. 27 12,11 Eei rbutg, Knesebeckstr. 80/81. 20. 1. 12. 24. 3. 11. P. 19164, 9 t.Ges., Cöln⸗Zollstock. v. 8 ü1 Flink, Mannheim. 3.2. 12. A. 17938. 141 Dr. 1 kt.⸗Ges., Berlin. 27. 1. 12. 85 31. 2. D chützer. Bruno Anke, Thiemendorf b. Oederan. A. 17 772. u11I1I1“ 3 35 b. 497 61 “ 1 5 552. Stoßschiene mit Gleitschutz Schließen von Fenstern in Eisenbahnwagen und Dr. Paul Meyer Emil Gundelach, Gehlberg i. Th. 31. 1. 12. Ohrenschützer 4. 1 5 2 34g. 497 109. Chaisel 1 46. Kran mit starr geführtem einla Mar 1 * 8 8 K ziedel, vitz, Kr. Breslau. M. 40 930. 99 5 29. 1. 12. A. 17 919. 8 . 2 33c. 497 334. Rückwärtswa Saab. 8 8 iselongue. Max Töpfer, Lastorgan. Deuts — 1 3 Anlage. Max Rupke, Ohligs. 14. 3. 11. R. 29 397 “] Zic. 497 124. Uebersvannuncgsicherung ʒn C., 2 5997,549. Spule für Hochspannungs. 30b. 497 908. Neuartige Schutbeille fir. pflege, in semner Höhentaae versgschecengur ar. Chaulottenburg, Knesebeckstr. 80/81. 20. 1. 12./ uishurg. 12 tscofe, Measchiaenfabrit A.G., 32d. 497 839. Vertichtung zur Erwöglichung
31. 8. 11. F. 25 351. B8 Flekttricitä 21 4 d . 2,F5 1 sformatoren. Allgemeine Elektricitäts⸗ g· 1 — 1 8 llisten. Adolf Schwieger, Hannover, Ackermann, Dresd . . 35c. 49 1 8 des freien Austritis von Fliegen aus Wohnun e ebee eae Ser Eö Fefeliegafe B“ 12. A. 179280 2 e G. Deslin. Niten. Mlaf Sch a⸗ 8 X“ E 1“ dgbn haernStuhr Prer Föpser⸗ Cper. sa g et Lanes 0a c e anvdehgt frzsent Neüce. Veaeabenung zer huenn Fetfizen ns 18 . 58I— . 8 21c. 497 136. iderstands⸗Element. E nEE . jse 550. 2 band. Heinrich Schakel, 33c. 335. Rückwä üHehe 6929 .80/S1. 20. 1. 12. T. 14 042. weig. 31. 1. 8 [Zetteren. Charlie Tootell. elbourne, tr. b 195 8882. 1AA“X“ für Bog He. . G. m. Se geilüng. Petrisches, Kechcg Popen⸗ Sazitscs r. Srchesc 3. 2 8 I . Pflege helches in E“ g0p 2 e Vetftellbares 188 Sesne beg. 197 283. Sterssazhebegorzictemg für Benn 8 Neuharte Dat Berih sgh Gisenbahntüren. Gustav Forberg, Taucha, u. b. H., Nürnberg., 30. 1. 12. v. 18 9n. sbach, Oesterr; Vertr.: Dr. Dickenschied, Berlin, 30b. 497 631. Verband⸗Binde. Wilhelm agert ist, und in jeder Schrägstellung festgestellt 349. 497 42 . Ttab . 19.1.12. D. 21 829. Platinen oder ähnliches Walzgut Deutsche Ma⸗ 37 b. 407 56 9 nters . 1 9. 127. Abzweigkasten für Rohr n 8 - Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189/191. werden kann. W. Max A H.;. ahldrahtmatratze mit federnd schinenfabrik A jsbur . . 497 569. Untere Metallfassung für Fall⸗
Bernhard Meißner, Selben b. Delitzsch. 3. 11. 11. 21c. 4971 8 3 str. 89. Schröderstr. 10. 29. 1. 12. Sch. 42 851. Julius Teufel, gart, — 3 . egr Ackermann, Dresden, aufgehängter Unterlage für die K 0 wamenfabrik .⸗G., Duisburg. 6. 6. 11. D. 20506. enster. Osk⸗
G installation. Richard Franz, Cöln, Moltkestr. 89. 3 [1.5. 09. T. 10 613. 116 Wittenbergerstr. 116. 27. 12. 1. 66. 5 ge für die Kegelfedern. Ameri⸗ 35d. 497 300. f 1. Oskar Bergmann, Charlottenburg, Kaise 1a 860. Sicherheitshaken für Gruben⸗ 88 1. 1,n 880. X“ E11“”] 82 Sc. 292 822 3ehenrichten Tbe Schol 1 Sge 852,569: 1 Neu “ b u“ Metallbertstellen⸗Fabrik, Wandsbek. und Drache stungen. T 8— Uieraagass 4. 5 88 56 8 3 wagen⸗Kupplung. Friedrich Sabel u. Gerhard Znc⸗ 1 Gebrüder Adt, Akt.⸗Ges., Ens. Oesterr.; Vertr.: Dr. Dickenschied, Berlin, Schröder⸗ Mfg. Co., Chicago; Ver 1.5 12-. Sch. 42 917. Dresden Wänn. S. W. Marx Ackermann, 319. 497 561. Zusammenlegbare Bettstell 35 b; ee ¹42. E. 16 808. ausziehbarem E g lee üncth Hüöfgen, Homberg⸗Hochheide. 29. 11. 11. H. 53 675. Drehscha tern. 0 8 wehe 31. 1. 12. A. 17 917. straße 10. 29. 1. 12. Sch. 42 852. Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 1. 2. 12. Sch. . 338 ttenbergerstr. 116. 23. 1. 12. A. 17 888. bei welcher das Hauptteil starr, das Kopfge 811 elle, 497 462. Wagenwinde. Johann Nitz⸗ zur Aufnahme eines G, an dem eine Vorrichtung 20ce. 496 908. Selbsttätige Kupplung für heim⸗Forbach-⸗Wörschweiler. 31. 1. 12. A. it 21h. 492 315. EFlektrische Heizvorrichtung. 30d. 492 675. Ballenrichter. The Scholl 22 294 ebesteck. David Everts, stellbar, die Füße zum Umklaun⸗ pigestell ver. komski, Landsberg a. W. 31. 1. 12. N. 11 623. Marti. ab⸗ Schutzgerüstes angebracht ist.
S. I 141. Wasserdichter Steckkontakt mit ). 1 ’ r Mfg. Co., Ehicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat⸗ Solingen 27. 16 899 g „die üße zum Umklappen sind und der Gurt 36a. 496 907 b 1 Veartin Neuberth, Freibuag 1. B., Runzstr. 52 Eisenbahnfahrzeuge. Otto Deckwitz, Rasberg b. Zeitz. Alc. 497 14 ür S ür Unter⸗ Brockdorff, Witzenmann m. b. H., Berlin. Mfg. Co., Chicago; FEü 1 E. . aus einem Stück besteht und ausziehbari n. 3 902⁄. Kochherd mit Abzugseinrich⸗ 18. 1. 12. N. 115 g 1 8 9
21 88 dazugehörigem Stecker für Nottelephone für Unter⸗ Vrockvorff,s 2332 v., Berlin W. 8. 1. 2. 12. Sch. 42 929. “ Z4g. 497 275. Petroleum in ei 6 gusziehbar ist. Michael tung für die über d A““
8ee 297922e ciggeerrcgen tng te Z6a8 “ Hesehee, eeeen. 2ih, 10781:. Mhlreeesnregwerecan 30e, 9681n ec,er Menecseyr heeen Bah e faeete hogteeits Seaneünden- Vaumzi So 2. 12 f. tee d8heth Ht2tnt echey ase deßaun teehe Saldesn -henechese
ha 5 8 ;Vertr.: ph 21c. 43. degulierharer M. 5* vf. Ernst Franz Glaß, Schöneberg⸗Berlin, ühlenstr. 1. resden⸗Mickten, Winterstr. 9. 26. 1. 12. S. 26 5904. 3 96 98 8 urray u. Joseph John Cartwright, S bury; Frei B8 Schutzwand. Marie eiß,
Hermann Kempf. Görkau, Böhmen; Vertr.: Joseph 2 1 Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 1. 12. anschließender Kocheinrichtung. Alexander Ernst Franz Glaß, SSchon 34a. 497 593 5 594. 21h. 496 98 7. Kinderschutzkorb. Marie Minet⸗ Vertr. Zohn Cartwright, Shrewsbury; Freiburg i. B. Schwarzwaldstr. 27. 23. 1. 15 Heimbach, Cöln, Waisenhausgasse 48. 2. 2. 12. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Gef., Berlin. Bunge, Buenos Aires; Vertr.: P. Theuerkorn, 24. 1. 12. G. 29 520. G 1bgn. 292 593. Gaskocher mit Aluminium⸗ Zimmermann, Sissach, Basel⸗Land; Vertr. C. NIhs. 9 Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin W. 35 ,14. * e“
. 40 970. 8 . . 1 .Kre kissen. Milda Neuber Einsatz. Vereinigte E — 4 sach, Basel⸗Land; Vertr.: E. NO. 55. 29. 1. 12. z
8* 1852 640. Zentralkupplung 5 Eisenbahn⸗ i. 497 144. Pofsichtung 5.Se 899 Lss. vLCCCEö S.. Nase .heg⸗ 20. 1. 12 1 8 LPSS Ke schergch che Werke Pih. Hvocf, Pat⸗nw, Frankfurt a. M. 29. 1. 12. 28Ga. 497 05 8 “ mit g; 5. E“ Lehrgerüst. Gust. 8 ede 29. 7 b elektrische tromagne⸗ 8 erv 8 3 Ka. 7 605. * 8 “ 1 Frisverschluß 5 2 Fu „Kaiserslautern, „S. 12.
wagen u. dgl. Friedrich Junge, Rostock. 29. 7. 11. “ “ Meyer Arb⸗Gef., an Schlackenabstreifern zur Erzeugung von warmem 8. 11 522. 580. Luftpolster für Kranke, die au 8 J“ S.⸗7 wiseschen für Lampen, mit Vor⸗ 3 4i. 496 874. Garderobenspind mit Eis⸗ Ser—g8. esce. Kader, Stotzheim b. Eus⸗ F 24 723. Fn, Dttasit. F. 18. . e Wasser für Betriebszwecke, wodurch zugleich eine 30e. 497 . Luftpo 4 vfwanon der Haare und Heißwasser⸗ schrank, Geschirrschrank und Schubkasten zur Auf⸗ 36a. 497 237 1. 2e. 497 648. Ausziehgerüstbrett. Wilhelm
S.41794. 1 8 — 5 8 8 8 zt Brems⸗ Berlin. 31. 1. 12. M. 40 971. 3 2331,8 , 1 „ dem Rücken liegen müssen. Stephan Kulcsaär bereitung. Auguste Wolfgang, i. B.,1 b bs . 497 230. Feuerungss 8. Fof. 497 071. Bremswelle mit federnder Bre⸗ Kühlung von Schlackenabstreifer und Kettenrost be⸗ 3 Giegenstr. 3. 31. 1. 12. 1 36,801ers 1 B⸗ Peeignun, dhn 4. Iäse arc. Fhislemann, Hermann Ftendel, Stzegau. ge Healg. rtgappe Hunse, Destrich b. Leimathe i. W. 21. 12. 11.
—8* B 8. B 27 9 äufi Verriegelung 7 [F 88 8 Rückert, Pat.⸗Anw., Gera efest . Albert Ziehl, Kiel, Ziegelteich 7. 2ncç. 49 145. Zwangläufige ird. C Noelle & Co., Düsseldorf. Budapest; Vertr.: P. Rückert, Pe . — — F. v11.“ Basccen Helchaltenuele and Zelkastey. De. Patt vient wid N. Cfstz.vene 1 Reuß. 23. 1. 12. K. 51 609. nansten 9 0ent. Seschlossener Gaskocher mit 341⁄. 4956 90 5. Pult mu deohn a9; dngchautenz derch zlanzen von tn eesseesfitand ufg 407 092. Spelbake fir Zabemzelt
Z. (354. — S „Ges., lin. 31. 1. 12. M. 40 972. 9. 1. 12. 8 8 . 3 82. f 5 tativ. Reiniger, gepreßtem ehäuse. — 3 28 Träger eingebauten, durch Klapp 498 . * 1““ u““ 149. Scheractung. zur westitene Ss. Pepersosicgah gene e geeseg Selr 4* *½ Ierr hnteegereng g 8 Ees söben 9 1. Fe- „HdedenbenSe Sphens. Venegi egeascher g Irnes dunne, vonden Hesgugen Phüttchandetnatehatnsheliwghaaenen 30 hr. 1 Heg Fitzaer⸗ Braunschweig, Schloßstr. 2. — E11““ von Anzeigevorrichtungen für die Bewegungsrichtung e1ö11“ in] 26. 1. 12. R. 31 864. 34c. 497 021. Gerät zum Abdrü 1 Berlin SW. 48. 25 „. 6 Manasse, Pat.⸗Anwälte, u. Joseph John Ca Shrewsbury: E“
gS K. Sgn 12 1. 2. 12. M. 91. LE1“ üaser ; b1 ülse fü 8 tände u. dgl. Mathi 3 hhasminde: .Schurhonf † ese ittelholm⸗ 31. 1. 12. .40 995. 1 eeEang b. Trier. güsönbe 8. “ Ker⸗ Seln 407 180. Jsolierstüͤc mit rteszegter Ses 8. 1. Füheegseeesen dn gr ongechr- Rüiremegüie e e efn g ne, den nas Metall E. W. Hopkins 8 Fr S., Hül ehn n075 8 8 e Cie., Niedersedlitz 36a. 497 8080 “ für Feuerungs 885* “ 340. Gewindesch
85 e; 138. le 2. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke und Lokomobilen. 2 1 Fabrit A Flach, Wiesbaden. 29. 1. 12. EE“ ¹ . 25. 1.12. L2. 6. anlagen. Paul Bachm iberg i Sae 290. Gewindeschneidapparat für
Beuthen, O. Schl. 25. 1. 12. H. 54 438. Metallllemme. Bergmann, Els asse 11. 27. 1. 12. P. 20 834. kapsel⸗Fabrik A. . 8 1 . 34i. 497 155. Stuhlbein⸗Unterl 665 ann, Freiberg i. S. 1.2. 12. Holzspinden. Joh. W 1 205 4 Akt.⸗Ges., Berlin 2. 2 12. B. 56 661. g zer W. 35 766. 34c. 497 0 86. Aus flacher Platt b 1 8 8 erlage. Stuhl⸗ B. 56 654. S2’, Inh. aldenmayer, Birkhof, b2 Uüagen 1 Befgf chebeh ngresaeheKag⸗ Zlc. 96: 154. 1“ n. ecstazande Neeee secgt e. 1”9g- 25 9 1197 583. Srerraege⸗ für un eg belcg 1 Stelzute hets. nit Fil⸗ nin ersaß eejehes Sm. b. H., Düsseldorf. 82 ag. Stellvorrichtung für Rauch⸗ vee. S Nüa s. 89. tena95 5 1 8. * 3 8 5 . temen . . 8 . . . Fmil Melchers armen, üge str. 3 8 odenwischer. ustav Heiland Hannovper Goethe⸗ 3Ai * 52 (47. “ abzugsrohre. Erste Darmstädte dfabri 5f 1“ 822. Verste r utenfräser für berg 9. 29. 1. 12. U. 3920. . r e Lbenzsace mch. “ 94 „11 S. 24 412. St. 15710. flaschen. Emil Melchers, 1 platz 2. 13. 1. 12. H. 54 243. „Goethe⸗ Z4i. 197 209. Türsicherung. „Phönix“ Aktien⸗ Sifln ießerei Gebrit dier Herdfabrik u. Gradleisten. Josef Zöller Lechhausen. 22. 1. 12 29i. 496 912. Fahrtrichtungsanzeiger. Franz Halske Att.⸗Ges., Berlin. 3. 4. 11. 8 S.Buler. 2sg. 497 384. Schornsteinaufsatz Paul Bach⸗ 26. 1. 12. M. 41023. ITE11“ 1 Gesellschaft für Herd⸗ und Sfen⸗Industri ng esterer, Gebrüder Roeder, Darmstadt. 3 7822. “
. 8 8 5 35 744. 21c. 497 157. Endausschalter für Regulier . 8 56 hi. 496 859. Desinfektionskammer für Dru 1 34c. 497 418. Verbindung von ; O 9 1 fen⸗Industrie, 2. 2. 12. E. 16 928. . 8 e se, ngnn e . “ der apparate, Leg. 8 e Pessher 241. Füüras g Se, dgialübraihg ba Schräg. ügin g98 Hans Fälger, Herta⸗ Gitschiner 18 1“ eines Velte Vandelfens bei S- vrha g; 18 S. 1. . s Fer Rer 5 18* Fact. Peesictor durch innenliegende — See. T1A1““ 54798-
. g. . 1 3 ; .⸗ 2* 8 8 . 5. . V. . 1. 8 2 3. 6 - 7 1 51 553. Rostgitter. ermann ehmann, Tempelhof . sprechteil 588 e.svgn; Una es Fern⸗ re vergrößerter Deizfläche. Heinrich Rödi 4 1⸗ 8 W. . . Abfahrtzeiten bei Fahrrrichtungsanzeigern. Franz] Akt.⸗Ges., Frankfurt a 8.38 8 lund Treppenrost Feuerungen. Spezialfeuerungs⸗ straße 65. 23. 11. 11 29 b 1 8 82. sehmann v u. sprechteilnehmer⸗Verzeichnisses. Friedrich Frei 8 G 85 ug, 41 b. 497 179. Hutfutte .
1 2 7 21c. 497 243. Erdungseinrichtung für Hoch⸗ un Nüͤ 30i. 497 000. Desinfektionsapparat mit auf Rudolf Feyerabend, Berlin, Gabelsbergerftr. 4 drich Freiherr Altena i. W. 1. 2. 12. R. 31 923 e utter. J. Bambus Lese. .m W. 29. 1. 12. W. 35 (97. Sesn nittels Wasserwiderstand. Voigt büro „VBulkan“ Rudolf Seyfarth, Nürnberg. . . voß⸗A ten. 6E““ eisbergerstr. 4., von Schimmelmann, Charlottenburg, Kantstr. 19. 36 b. 490 978. dr. Fm. *. Co., Verlin. 3. 1. 12. B. 56 277
bi. 49 ¼ 634. Stationsanzeiger. Friedrich spannungsanlagen mittels 2 g. 2 12 S. 26 616. klappbarer Heizvorrichtung. Großt⸗Apparate 8 ““ 29. 1. 12. Sch. 42 848. 8 . — . Drehbarer Kaminaufsatz aus 42b. 497 229 Schi 8
8 1“ Akt.⸗Ges. furt a. M. 31. 8. 11. 29. 1. 12. S. 2 ü 8 äger, 34c. 497 450. Me⸗ Wi 75 1 ement, T 1 „ Schieblehre mit verstellbarem Jacobsen, Minden i. W., Friedr. Wilhelmstr. 105. Haesfner Akt.⸗Ges., Frankfurt a.2 241. 497 321. Unter der Feuerung anzubringenee Bau für Hygiene F. & M. Lautenschläger, belm Göhring, BW.ei 2Fesserhubporrichtung. Wil- 34j. 497 510. Tisch mit verstellbarer Tisch⸗ Stee S t e Bauer, Nonius, Gustav Ruppert, Stuttgart, Olgastr. 126.
Er “ 21909 Fernsprechzelle mit Doppel⸗ 21287492 256. Deckenrosette für elektrische E““ Erhöhung der 39. 8 m. 5. H., Reini I 34c. 497 453. Galcl. “ 8 Phete, Fhow. Pontzen Nachf., Eupen. 27.1. 12. 36 b. 497 263. Feststehende Ventilationshaube 1 dEr. Schichtenh b wänden und schalldämpfender Füllung. Alerander Beleuchtungskörper mit Triumpfverschluß. „Joh. 29. 1. 12. G. 5 Eein 4 30i. 497 342. Ozon⸗Automat im inneren Raum einem als Putzmittelbehälter ausgebildeten Hand⸗ 32i. 497 639. Büchergestell mit senkrecht zum mit über dem Standrohr saugend angeordneten Niefert, Gr. Golmkau, S dte hechangs. Selig⸗
— 2 7 .4 3 5 . 2*. „ 2* 7 4 5 † 5 8 8 * C 4 8 F . 8 8 Heberer, Mannheim, Neckarauerstr. 161/165. 31.1.12. EEb“ 1.112; r he Hrug⸗ 25a. 497 578. Schloß für Rundstrickmaschinen. s füüfigen Flechst ea ie agc erg 1. M griff. Meebgcbet. Würzburg, Sterngasse 3. Gestell angeordneter, längs verschiebbarer Quer⸗ eöee 198a x. neger, Königsberg 42 b. 497 691. Winfkelschmiege. Carl Rohde, 18 4892 380. Lüftungsvorrichtung an Fern⸗ oder Vakuumwirkung e Deng. “ nihag Maczine⸗ Erdge Ferihnag⸗ Verlin, Weitenburgerstr. 42. 1 1.12 Füs- 85 5 - 492 S.. Hee aunssreetcstung für Fhang. Urtus Surgemeister, Röntgental b. Berlin. afg; 1n v,n. chrübnehmbarer Schornstein⸗ E11“ ““ ö“ manbe 8 ei it auf einem Manometerstutzen vereinig — ,; 17 85: 8 30i. 497 502. Druckventil für Flüssigke oppelfenster und Jalousien. Paul Schubert, 341. 497 651. N—h. ibtis ztig guflatz mit festangeschlossener rechteckiger Haube. verstärkter K. schr 2 prechzellen. Alexander Heberer, Mannheim, regler mi 1 . Dr. Franz Kuhlo, Hamburg. 15. 1. 12. NA. 17 852. vds 89b Mü ef; Vertr. Neukirchen⸗Pl. 30. 1. 12. S as 21107 651. Nähschreibtisch mit selbsttätig, Max Honeit, 2. 2. 12 8 ube- verstärkter Klemmschraube. Johannes Dathe, Berlin, 1 Hef., 3.6. 10. L. 24 390. 21d. 496 851. Plattenartiges Gebilde zur teil. Fa. Far 8 “ R. 31 825. 1 8 mit Schieber, dessen Stiel im Handgriff geführt F. 26 158. v., Liegnitz. 16. 1. 12. Ventilatoren. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. Boden beum Ei, san. mas m. erstellbarem Feens In . Sae e. 1“ der Pefeastich hseaeneh ss, Necb etbarilen In asan Fe 362. Mehrfarbige Feee hl Bresch 30k. 499 888 Fetle Igigztor Ftt, Seenen. 1 88 Nassenstein, Elrville.” To 8fahs 660. Mit einem Matratzenhalter 5 W“ 81 Ng. 82 25 812.1 Honemheim Ernsagen von Getreide Geoig Reinsch, Schallwellen bei telephonischen Hörapparaten. William Mon fäh sa düagne „(E Cie., Leberau. 26. 1. 12. B. 56 601. richtung. Felix Ludenia, Berlin, Große Fra 342 b. Sr . vereinigte Bettrahmenvexriegelung. Andreas Drosd Fuß. Reiß⸗ atensiektrischer Ventilator auf 42f. 496 826. Mehrere unter Bunkern ange⸗ — “ gis⸗ 1 te G. m. b. H., Frankfurt a. M. 1 “ n furterstr. 127. 22. 1. 12. L. 28 419. 4d. 497 258. Handgerät zur staubfreien Ent⸗ Beut drosd, Fuß. Reis & Klemm, Berlin. 30. 1. 12 dnete T seen ange John Marchant, Liverpool; Vertr.: A. du Bois⸗ Motor eheye 9. 11 52 801 25c. 497 386. Fingerring zur Fadenführung furterstr. 127. 01 ei w 2 aubfreien Ent⸗ Beuthen, O. S., Dyngosstr. 29. 30. 1. 12. D. 21 898. R. 31 866 1 1. 12. ordnete Wagen. Carl Schenck Eisen ießerei u X 8 6 2 8 EE11“ 1 1 8. Frrigator mit auf einem nur eerung der Asche aus Oefen, Herden o. dgl. Carl 34i. 497 n 1 D. 86. Maf 9 . Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, B en , 852. Plattenartiges Gebilde zur bei Handarbeiten. Ida Eicheltraut, Se8. eaict. . 9 ückenteil hestehendem Gestell aba Täschner, Friedenau b. Berlin, 2 e. Welh 0, C;tSchiebladenverschluß für Zahl⸗ 6 d. 497 656. St düse mit Maschinensabrit G. m. b. H., Darmstadt. Berlin SW. 11. 3. 2. 12. M. 41 021. 21d. 2. 8* te an den Pol⸗ Zehlendorf, Wannseebahn. 1. 2. 12. E. 16 910. aus Rumpf und Rückenteil bestehen 9 13. 1. 12. 140 29 3 erlin, Bornstr. 16 tische. Wilhelm Wittmer, Frankfurt a. M., Uhland⸗ tätig wirkenden Ab reudüse mi einer selbst⸗ 26. 1. 12. Sch. 42 858. 2 67. B of. und Hotelfernsprecher. Befestigung permanenter Magnete an den à 2 ¹ errt r Fadenführung gestützten Glasbehälter. Gebrüder Seidel, Mar⸗ 3. 1. 12. T. 14 002. straße 42. 31. 1. 12. W. 35 798. - glig 1 sperrmuffe. Gustav Schlick, 42f. 4960 827. Unter 2 1 21a. 497 5 Bahnhof⸗ und H gehäusen von magnetelektrischen Apparaten Mafam 25c. 492 387. Fingerring zur F eeag burg, Hessen. 29. 1. 12. S. 26 605. “ 34d. 497 591. Brjbetthange. Albin Anschütz, 34k. 496 825. 11“ Erauoes, ee. v 1. 12. Sch. 42 812. Wage. Carl EE1—
Luitpold Zimmermann, Hamburg, Eilenau 118. f Frankfurt a. M.⸗ bei Handarbeiten. Ida Eichelkraut, geb. „Zerstä ner I Mesrlis i. Th. 30. 2 1 ereiter mi 29. 12. 11. Z 7764. lement für Stark ve Hare . H.r S68 . Zehlendorf, Wannserbahn. 1. 2. 12. E. 1 Zos⸗ 8 5 . Sg; Ie geber⸗, eeras 37 b. 497 52,8 114“ ähe teilag⸗ Ceb. Neumann, Gelsenkirchen, Augustastr. 14. 26. 1.12. wand und Streifen zur 1“ Lheaegt grir G. m. b. H., Darmstadt. 26. 1. 12. 4— ½ I 1e hana atean; dans Weset, Ascertleien, Far. 06 80, PeeinzevonsctgngfteKlgsets. 1 ef. * . A. Uesell Atendum. 3.l.13. 2t ahg0a. Wage. Zosph Wannhbeines 78162 .“ ausgebildetes Tandemtretgestell zum Pedalantrieb zylind 4 8 ag. B. 30f. 497 365. Spülapparat. Stock A£A. .2. 12. W. 35 792. Otto Heß. Euskt Cz b 38 . 1 Neukölln. Weserstr. 26/27, n. Eri zmir Z. 7816. 8, Synamo. Gesellschaft für drahtlose von Gas. Heinrich Dingler, Augsburg, Bismarck Toizermaun, CitnNippes. 26.1. 12. St. 15 79 1 34e. 496 949. Pflanzenbehälter mit Wasser⸗ Far. 8ese Fhehghen b. Cöln. 15. 4. 11. H. 50819. 26c. 497 061. Sicherheitshahn für Gasbade⸗ Vhere. e baae . n. 1. ich Sn Se. 8
21b. 497 037. Glektrisches Element für Stark⸗ einer ch 5 1 28 775. straße 13. 29. 3. 09. D. 15 921. — . 1b 3Z1ö 8 8 Vorrichtung zum Aufbringen öfen. 1. W 1 1 ⸗ Z6 trom. J. Zaruba & Co., Hamburg. 24.1.·12. Pereraghe ,8. Sgraeg gr⸗ dirs zahanäents 26e. 497 Sr.. Pemnieang Vümn Aareichernvon S. 11““ Car. . “ vgn vSefhch a ecen, aui den dlojetf sbeingen bfcf c. Weslgr. Straßburg i. G, Bruderhof⸗ Se ,. Uandelvage mit seitlich und .8817.— 5 bilder der s lantrieb einer; Luft mit Kohlenstoff. ogu Constan u, öeh 5 Iabalatiense. straße 18. 27. 12. 11. G. 29 32 1 28 u. Felix Ueberall, ippoldiswalde 26ce. 49* 234. Wasserheizvorri ; 1 ren Abweichungen von der Lot⸗ k. ansgebildetes Tandemtretgestell zum Pedalantrieb eine 1 .8 hlik, Pat.⸗Anw., Berlin 30k. 497 0685. Neuerung an Inbalations⸗ 1 r.227. 12. 11. G. 29 328. i. S. 15. 5. 11. B. 53 161 : Wasserheizvorrichtung. Miles oder Wagerechten. Auaust Leichtselb, 21 b. 497 038. GElektrisches Element für Stark Dy Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Bukarest; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. . ten. Dr. Franz Arens, Mülheim a. Ruhr, 34 e. 496 962. Portierenknopf. Brunswicker 3 . (Kirk Henderson u. Anna Marv Henderson, geb. Post W 2. 12 eichtfeld, Altluneberg, trom. J. Zaruba & Co., Hamburg. 24. 1. 12. Dynamo. lschaft für 9 38758 IbVb5. GS. apparaten. Dr. Franz A Mülhg 2 4 C . * Por vpf. Brunswicker 34f. 496 871. Desinfektions⸗Deckel. Anna DHaas, Philadelphia; Vertr.: H. Fietl „ geb. Po ehdel. 1. 2. 12. L. 28 475. 7g18 . b. H., Berlin. 24 10. 11. G. 28 776. Vereinigte Kühlwasser⸗ und u. Anton Arens, Elspe i. W. 3. 2. 12. A. 17 94 o., Holzen b. Bösperde i. W. 25. 1. 12. Lauser, geb. Marfili I; cC „„Haas, Philadelphia; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., 42f. 497 669 Personenw b 3 3. 7818. führungsi 1 21 4197 368. Potential⸗Reduktor. Felten 27d. 496 809. Vereinigte Kü lwasser 94. Frrigator mit Teilstrichen und B. 56 603. iser, geb. Marfiliug, Frankfurt a. M., Hebel⸗ Nürnberg. 18. 3. 11. H. 50 423. 2.3 9. Personenwage mit Gehäuse aus EEEEb“ 4 Suilleaume Fezssgen tt Gef⸗ Mäuͤlheim Fuftpunpe. Bss esn . Serge. F Werke Iüehena 92 Vorßerfeite g Glageinfahe. z4c. 898 900, Gögtihe gätenbats⸗ innse 2. 1 Percs r. “ eee Boghlichtan ie E.. See ngnt. 1; Koch, Berlin, Koloniestr. 1. “ 1 26 23 . 27. 1. 12. F. 26 238. Eee 2 gung oder Gebrüder Seidel, Marburg, Hessen. 3. 2. 12. Zugvorrichtung. Friedrich Hocke, Bremen, Kirch⸗ R. Halfarth, Mittweida. 24 . 1388.2 Wasser. Martin Marcus, Berlin⸗ 42f. 497 671. pe vage lottenburg, Berlinerstr. 23. 31. 1. 12. F. 26 239. a Rh 504. Schleifringkörper für elektrische 28a. 457 319. Apparat zur Auslaugung oder Gebrüt . weg 114. 25, 1. 12. 91 54 g18 3 8., Halfarth, Mittweida. 23. 1. 12 H. 54 388. Halensee, Paulsbornerstr. 93. 2. 2. 12. M. 11 020. Gehz ;, Personenwage mit Spiegel und 2 1c. 497 072. Verschlußstück mit Trennlinien 21db. 497 504. 1““ te Sättigung fellartiger Körper mit Schnellumlauf der S. 26 660. 8 341c. 4 e“ h 34k. 497 455. Klosettpapier mit einseitigem 37 a. 497 501. Schalldämpfende Tra⸗ 20. Gehäuse aus Steingut. Ferdinand Koch, Berlin Loslös 2 Lagena Maschinen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke n — [31b. 497 467. Sandpreßvorrichtung an Forma- c. 497 181. Einrichtung zum Abnehmen der Aufd R 8 G g. d1. Schalldämpfende Trockendecke. Koloniestr. 1. 1. 2. 12. K. B 8 zum Loslösen von Teilen zur Lagenänderung des sch Rheinische Maschinen⸗K Appa bö 7 p e . Gardinen ohne Leiter. Julius Liduch, Ober Nyda hecs we ebc I. veleg. n. Schäfer, Calw, Ker. S. Stuttgart, Friedhofstr. 2. 22. 1. 12. 12f. 25; 672. 1. mit Gehäuse 8 1 9 2 9. 7 9
. 8 sc fl . Berlin. 26. 1. 12. B. 56 593. Lösungsmittel. sch Arthur Leutz, Dusseldorf⸗Rath Stücks innerhalb der zu verschließenden Oeffnung Akt.⸗Ges., Ber ühl⸗ ratebau⸗Anstalt Peter Dinckels K Sohn G. m. maschinen. . . Kr. Rybni . 3 „ Wür . Z. 7812. 12. 21d. 497 638. Oeltransformator mit Küh r. Rybnik, O. S. 6. 1. 12. L. 28 290. 34k. 497 579. Klosett mit einem an der Tür 32 5. 496870. Baukörper aus Holz und 1““ Födis gnd eönch. Berlin, Kolonie⸗
und zur Einfübrung elektrischer Leitungen. Siemens⸗ schlange. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., b. H., Mainz. 13. 7. 11. R. 30 375. waldallee 71. 1. 2. 12. L. 28 474. Fucgohofen d. Rh. Bs . 492 8 0. Personenwage mit Gehäuse
. 8 ürtels ür fes 1 31e. 4 iger fü 1 ½½ Schuͤckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 7. 11. Berlin. 10. 7. 11. S. 25 176 Lg8a. 497 Fange zum Füeae Fie. 88 AS. G Fal 6 Max glebaj acgg. Tüüger E1““ dra a geteg. egacnse Pobert homf, sffen Gips. Wilhelm Köhl. L. 8 21e. 496 931. Amper nza it Reibungs⸗ von Häuten (Fellen) jeder Art beim “ 54 46 büö1NEF1698 .¹. .r. 2. 12. 1a. Nuhr, Schillerstr. 75. 22. 1. 12. T. 14 022. marckstr. 22. 11. 1. 13. .
.496 931. Amperestundenzähler mit Reibungs 1 1 8 Berlin. 30. 1. 12. H. 54 461. 5. 4 3 2 aus Ste behäu Aussc 1s 22 ha Lss er. Ebugtoar üchi⸗ vöugegsalze Eiemens.czuckerwerte G. m. b. Naa cir Ihlane 3 Cem,1 88 chsun. Wane 222. 196 694. Seeincbigsemrchtung für den zic. 497 649. Klammer zum Befestigen von ggenehc. Ge Mägasgehane fer Finger. geatzal 497,120; Rohr aus Holzfurnier zur tase Tinat, Feeinan ag. 1““ staße 19. 19. 7. 11. Sch. 40832. . EE11114“ Lanen s. 1“ 8 Hammer von Glaserdiamanten. Anton Walk, Wien; Gardinen an Gardinenleisten. Gustab Rostig, Berlin. 11. 1. 12. A. 17 844 88 de b Ula 1“ 8 CTbC“ Sprechmaschine mit drehharem 21c. 497 074. 1 — . .D. 10. 11. 4 1
r w 8 6.2 Amp ähler mit Vor⸗ SVI11“ 8 Klei zt, Pat.⸗. Reinickendorf⸗Ost er 33. 29 12 8 Shric t drehbaꝛ FEnse EFeex Fa. AEEE11““ Siemens⸗ 28b. 497 280. Vorrichtung zum Spalten und Veitti Eihs h e d. Hgahs FIe glchdt. Fn I. Reig f⸗Ost, Pankower Allee 33. 22. 12. 11. 5 mig eee und Anwärmer. 37 b. 497 171. Mast für drahtlose Telegraphie EE Pe. el⸗ 1Wenig Nag. EEE1 8 S Berlin. Schuckertwerte G. m. b. H., Berlin. 22. 7. 11. cclen o Frer. Fi gt,* üsber. Dagpe 322. 497 446. Vorrichtung zum Ausblasen 8. . 887. Deckenhalter. B. Wolff & 19 1. 15 nc9 Sih 08, Grfurt, Arnstäͤdterstr. ha. 98 helh. E1“ übereinander ge. 429. 496 8295 Bremse für Pnisege emens⸗Sch 1 m. b. H., 2 eü W. 27. 1. 12. . 18 1 . 7. in Glasformen. Mehlhose, Lie., Nürnberg. 23. 1. 12. W. 35 742 331. 496 892. † 8 eimten Holzfurnierschichtee. C. D. Magirus maschinen Ernst Hol ißi 68 21. 7. 11. S. 25 277. 8. S. 06. Vorschaltwiderstand für Ampere⸗ 28 b. 497 585. Klemmvorrichtung zum Auf⸗ von Hohlgläserm in zig i. Schl. 2. 1. 12 34f. 496 889 Photographietable V x— 92. Topf mit Bügelverschluß, der Akt.⸗Gef., Ulm a. D. 24. 10. 11. M. 39 990. 27. 1. 12. H. k Helsweisiig Nachfig., Leipzig Z1c. 497 075. Mantelanschlußvorrichtung für mnec. 49,7,0 Reil 8 9 Siemens⸗ spannen von Fellen u. dgl. Georg Jäger II., Keppler & Co., Penzig i. 3 .“ plastischer Uniformkopf eee Hen Hge am Deckel befindliche bogenförmige Er⸗ 327b. 497 221 stein. Alwin Schneide 88. 198,b 1.
1 1 3. onz 1 2 9 8 8 †. 855 1 tisch pfbedeckung. August Hgens en höhun wirkt T 9— 984 - 1 2 Hohlste n. Alwin Schneider, 42g. 496 944. Hän des G . Rohrdrähte in elektrischen Anlagen. Siemens stundenzähler zur Reibungskompe Berlin. 24. 7. 11. Worms, Ludwigstr. 21. 27. 1. 12. J. 12 339. M. 40 942. ö Dresden, Rückerti . lugust gen, g. wirkt. Theodor Bonaventura Sauer, Wallroda b. Radeberg i. S. 31. 1. 12. S. 6 944 angendes Grammophon mit ; ckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 11. s d 32b. 497 272. Metallsprosse für Kunstver-⸗ (8den, Rückertstr. 16. 24. 1. 12. H. 54 405. Oberreifenberg, T 8. 24 2 8 veberg i. S. 31. 1. 12. Sch. 42884. mehreren Schallöchern, durch Zugvorri 2 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 21. 7. 11. Schuck, 309. 496 865. Aypparat zur Verkleinerung des 32 b. Lowis Müner, Drerden, 341f. 496 902. Gebacktast tt 3 99 eüns Geicred2 5S.,26,593. 37b. 497 400. Betonversteifungskörper für] stellbar. Mer dehner ichnngborrichtung ver⸗ S 25 278. S. 25 294. * 8 in. Kreislaufes und zur Stauung des Blutes bei glasungen. Hermann Louis Müller, Dr . ewölb . Gebäckkasten aus Fayence mit 341l. 496 899. Aus Gliedern bestehende, auf⸗ Massivbalkendecken. R dolf S g 88 Wenegr. ar Brückner, Waltersdorf b. Buchholz
3 iedri 2 497 007. Amperestundenzähler mit Ein⸗ Kreislaufe 1 S si Müller⸗Bersetstr. 33. 25. 1. 12. M. 40 965. n ewölbtem Deckel. Metall⸗ und Lackierwaren⸗ windbare Leiter. Jesse L. Whi Se . aitendecken. Rudolf Seidel, Wien; Vertr.: i. S. 8. 1. 12. B. 56 319.
Z1c. 497 081. Leitungsklemme. Friedrich Erk, Tnec. bompensation der Reibung. Siemens⸗ Menschen und Tieren. Dr. Siegfried Lilienstein, Müller legbarer Schirmstock. I sabrit Akt.⸗Ges., Ludwigsburg. 26.1,12. 9. 409. wiudbare Leiter. Jesse L. White, Evangville, N. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, 429. 496 989. Hb leinschmalkalden i. Th. 23 9. 11. E. 16 370. richtung zur Kompensation der g. Bad Nauheim. 9. 1. 12. L. 28 300. 33. 497 396. Zusammenlegbarer Schirmstoct. zafiktt. Ghes., Ludwigsburg. 26.1.12. M. 40 926. Staat Indiana, V. St. A.; Vertr.: W. Bitter⸗ E. Maemecke u. W. Hild 1 Fbsr. Nnw.b 1989. Hölzerner Schalltrichter mit 21. 492,082. Hrahigeraindugpsiiemune Feedah Sches weete G. n.b. H⸗ Bellm 2r.11. 92egs bag. Bactezmentharag mit gi. Mecist Hetznicce Sesvocf t Leban k Cchr a Kolltzesgche: agae nühhecinaefelches üeb chenw. Benin w. h.. 28. P.19. Be hensife e1n 12 Hdäürgtz ht⸗Anel Gpeecong ghsas tsäfpung st, Ssanmaphone. Erk, Kleinschmalkalden i. Th. 23. 9. 11. E. 16 3⁄% Zue. 497 012 Mehrfachtarifeinrichtung für richtung für Diathermie und Faustik. Siemens & . 196 805. Spankorb mit zum Schutze des zusammenklappbaren Armen. Mathilde Behrens 341. 496 939. Fis — 32 b. 497 465. Eisenbetonpfosten für Draht⸗ Berlin Gitschinerstr 93. 29 besg 5 gsens Er2 von 11131““ Fc; 8 579. Bäcle mit mehreren Zählwerken mit 1;en Uhelate An. Sgl; Bercgne neschnrüsmeste⸗ 3 f Korbbodens dienendem Bodenrand. NillaBengtsson, Fit ease⸗ 8 Fügee Krempelsdorfer Allee 51. Schüsseln für Fze sächer n .g bungfinn e 1 111“ b 89. ö496 9958. Beleu ecseinectann UPbi⸗ 8 Fl. Itrische Dechenrosette. 8 Zählwe sch die Wahl der Stromverbraucher. Z0a. “ 1 g b. Pers, Rastatt i. B., Rauentalerstr. 43. 23. 1. 12. „1. 12. B. 56 620. Frankfurter Allee 33 ill ab A““* Membranen, Platten und Wal dusik⸗Spiel⸗ 21c. 197 692. Elektrische Deckenrosette. Loxley der Zählwerke durch zts., „Gef., Spornrad an dem einen und verschiebbarer Ein⸗ geb. Pers, Rasta 34s†. 496 991 1 1 . rankfurter Allee 33, u. Willy Richter, Voigt⸗ 37 b. 497 406. Ec osten aus Eisenbeton. verke S81 g. usik. Spiel⸗ 8. Co., Lid. Leeds; Vertr.⸗H. Neubart, Pat.⸗Anw., Ben nüase 1g kerie cg “ richtung zum Halten von Instrumenten an dem 1“ 976. Bügel mit mehreren Münzen⸗ Carl Schumann, 1““ 18. fe Sn 18, a. r. M. Af hg8, Jacobi, Etartatrenburg Hemnbagfis dheton L 301 1n 9 E“ Gleisberg b. Roßwein.
E1““ tte. Loxle z1e 497 488. Bürstenanordnung für Mokor⸗ anderen Cnde. Dewitt &. Herz, Berlin. 18.1. 12. behäͤltern, wovon jeder ünter besonderem Verschluß, 6c1. 42 869. Waren in Läͤden Mhagcgc 6g dal Feecens zen3 b“ stei 429. 497 40 ¼. Sprachvohr fün Phonograpl e. e 5 Pat⸗Ahw. zähler, Meßinstrumente u. dgl. Siemens⸗Schuckert⸗ Ee “ 047. Hühneraugenhobel mit ganz daecs von den anderen, einzeln zu öffnen und 15n 496 992. Mechanisch beweglicher Hut⸗, Weidenau, Sieg. 26.873 19 32 GEe Kind, dn e gencgdheher denbsgein. Franz Sawery, mit Verbindungsstück für Mikrophone. Fncen Be. ee Teg. 8 werke G. m. b. H., Berlin. 26. 10. 11. S. 25 967. 30a. — zu schließen ist. Fa. D. Hehmann, Offenbach a. M. 1W. 29und Stockhalte., Fritz Thiele, Herteu 241. 457 189. Untersat für Kochtätse. August 28. 492 dnn Planemangt Ackerk eus, 1 A1fgta g so , Feiedrichsär 10, Veriin 2 EE7 37. Hermann Heinrich Mahn, Hamburg, Friedenstr. 37. Hiltenfingen, Schwaben. 17. b. 11. H. 52 812. 88 429. 497 460 in Ver 91 8 8 g Be
8 AeEeee 1. S2.e dichset Fabelanschluß. 21 f. 496 878. Haltevorrichtung für tragbare runder Klinge und schneidendd. Deus & Co.,
Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 1. 12. Berli 5. 16 850. 30a. 1s. Otto 2 . Vertr.: Emil Rink angepreßter Rück Fa. C Rasch in. 341. 497 196. Vorrich g 8 W., S B St. G
852 8gs 05. Selbsttätiger Spannungsregler 21 — *1218 026 E“ mit runder elinge und s TPidenc. ⸗ ktüs 8gs Pimnsben ithe dalche Phas 2 Srt z Cgn hg⸗ b 8 1. 19 üch a vW1“ Nülg. Aas W 8g. öbe Almärmen 28 2 emach Beissart, Mänster i. W. Stdste. 1120. Ark. Karl leber. Pforzheim k. B., St Mgeet⸗
512 4297 108. Selbsttätiger Sp gsreg -JS ” lamnesfcld. Siemens. Soltngen. 27. 1.12. 8. 8 5. 1497 205. Gewalktes Geldtäschchen mit à4̃f. 497 161, Aufhänge⸗ Vorrichtung für 20. 9. 11. W. 34778. „ Ahornstr. 23. 5, 8 1n RCIII11 Tes. 48. 8. F 8 K ch 496 844. 8. m 42g. 497 464. Jalousiever chluß für Grammo⸗
für Nebenschluß⸗Dynamomaschinen mit unregel⸗t G b. H., Berlin. 21. 7. 11. 30a. 497 411. Auto⸗Verbandtasche. Chem⸗ b Verschlußkl bei welchem die Bilder u. dgl. Elise Folkmar, geb. Jakob, Ch E“ 2 äßi Antrieb. Jean Gallay, Frontener b. Schuckertwerke G. m. b. H., “ udstoff Fabrik Theodor Schuffen⸗ kappenförmiger Verschlußklappe, bei we⸗ lott We⸗ t. wr, geb. Jahob, Char⸗ 3 l. 497 20 1. Traggestell für Haushaltszwecke. Rahmen lie enden, rechtecki im mi il phone, Sp Spi wöß geme enen⸗ Dr. — v. Reischach, Pat.⸗Anw., S. 25 279. v.saa Eveer ff g⸗ 12. T9egg. Zahlbrettfalte bis an die Verschlußklappe geht. Fa. 34 1 g tr. 15. 7. 7. 11. F. 25 070. Johannes Ehbrecht, Seesen. 25. 1. 12. E. 16 893. abgeschräaten S. eöö enh efercfwascinn, egselndren and ale ö, 8 1 . Musik bie Automaten. usterwalder Holzindustrie G. m. b. H
eans 8a. s t Piccas cen ie I F. W. Heidenhöfer, Lederwarenfabrik, Offen⸗ 488. Vom Sockel aus elekttisch zu 341. 497 212. Beinkleiver⸗Bünel-Bras. 1Iki 3 1“ Berlin W. 8. 20. 1. 12. G. 29 516. 21Hf. 496 I“ fes 30a. 497 536. Lagerung für Chirurgie Instru⸗- F. verxeneI Nerleuchtendes Kr . 1 8 3 . 12. Keinkleider⸗Bügel⸗Presse. Emil kirch. 23. 11. 10. M. 36 349. . “ 8 acs glesc 1“” E H e h vis c 15⸗ r. 1.. Verhütung 2S. 12. 11 Ire F. ““ g93 1,Jb Ellefeld i. V. 29. 1. 12. 22d. 949G 914. Doppelfenster mit unveränder⸗ F. 28 256. „ Finsterwalde. 1. 2. 12. Sberitriche wezneherefasee dtere⸗ Fere⸗ 8. “ Fen⸗naes 1““ von Taschendiebstählen. Christian Kalusa, Niehmen Nen g Verschließbarer, mit Fußtritt zu 341. 497 557 Schlagmaschine. Haagen & 1 öI 388. Beese, Prenzlau. 5gn 8e 971. Mit dem Stiel aus einem 2 1 * *„ 6 4 . 320. 4 * 38 83 8 9 3 2 8 , 54 „. S gG — 3 1 * 8 — . 8 0. „ 12. g 8 te g — —
Turgi; Vertr.: K. Wentzel, Pat.⸗Anw., Frankfurt 7* 1. He; sn 188 dem beweglichen Handgriff 30a. 497 644. Feder für Griffe jeder Art. b. Sle EE6q6 Offiziere o. dgl⸗ Uig nkelden vucnapf. Albert Heinemann, Badisch v . 82 11. H. 53 144. 375b. 496 915. Lagerklammer. O. Brammer, 8 1ee e e ge egfaseasang g. Leichtmetal. zie. 87285 Fhang ⸗ müt, megüfe ve Lektr gcen 8. hücgötder 1“ Füeest L⸗e Be agenen e. Mlasch 88 elach 3,2 der Dechel mit einer Tasche aus Zelluloid 1ah. 497 598. Menage mit Vorrichtung zur scharnterartige Becklhatteserehascr Metüan- ebere 88 I 4. 80 8 88 8 8 6e 8 ee. 37 1. 12. 8 56 647. 1 Z2Ic. 4 17. vee kys, Berlin, Dennewitzstr. 29. 27. 1. 12. 30 b. Vakuum⸗Form, .Fr. er einer ähnlichen durchsichtigen Masse versehen becbringung von Anzeigen u. dgl. Gerson Grün⸗ Blasewit h. Dresden. 52, 1tug.Art „ 328d. 7. Feensterrabmen mit von außen .86, , ,3 hm. “ konzentrischen Leitern für Signalanlagen. Alfred Buckys, Berlin, B Halle) Wright, Dundee; Vertr.: C. Förster, oder einer ähn WEETö“ blatt, Frankfurt a. M Watvschnlibtstr 17, 1.1. 18. T ihab, Ne den. S 1. 2. H. 54 409. nicht sichtbaren Schrauben. Josef Szendi, Ham⸗ Griston, Berlin, Bregenzerstr. 6. 29 . 26 98T
„Paris; Vertr.: Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., B. 56 606. 8 C 3, ensee. 15. I. 12. W. 35 641. ist, zum Aufhewahren der Landkarten i zur G225 508 M., nidtstr.11. J1. 1.12. A41. 492 9990. Cettnlselchzelte “ Pesae. Resecseig, g veng 8 8128. “ üär. Oelschaltern det n en e. eeee N ig, en, Na hinaes Halbesfe⸗ . schnelleren Orientjerung im Gelände. Fa. W. Gomm 34f. 8 Müller, Berlin, Blücherstr. 68. 15. 1. 12. M. 40 805. 37 bv. 497 227. Sperrvorrichtung für Selbst⸗ 4 Th. 4927 228. Okular mit Einstellskala auf ZIc. 497 125. Kombination von G . 2 at . G
30 b. 497 028. Verstellbarer Schraubenschlüssel - 3 G. 29 490 b 497 6G15 Körbch it Durchhb 34 „ 2 s. einer ringförmigen Sti fla — 8
1 . Feie heean Apparate. Bremer lich, Berlin. 17. 1. 12. G. 29 490. 6 in welaqhe⸗ Koörbchen mit Dur brechungen, 341. 497 673. Christbaumlichthalter. Walter rollmarkisen. H Solff, 2 c 6 g * äche. Fa. Carl Zeiß. mit Trennschaltern. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Fabrik Sftenbach, zuien 8gge & Co., Fan ehach⸗ eicgerugsg.9nd 88. m. b. H., 33c. 497 329. vbee Fhn ghch⸗ geenchen, ge Pelsechgeerangereshte e vhrh, .h. Potsdam, Neue Königstr. 14. 1.2. 12. 2 2. e. S995, Wolf. Zerlin, Torellstr. 5. Iee. 8 68. 1. Ges., Frankfurt a. M. 26. 1. 12. V. 9882. Offenbach a. M. 27. 1. 12. E. 16 914. 6. 1. 12. B. 56 458. pflege. W. Max Ackermann, Dresden, 8 G. m. r Steingutfabr 5. 37db. 497 293. Luftzirkulationsvorrichtung für Drehen eines koaxial gel
für. Oberlicht. mit einer drehbar angeordneten Aufmachung Beliahne
3 91 ½,822 2. 7. 11. H. 52 15 %. 1 1 b ; Beleuchtungskörper. Electric⸗Export⸗Werke Sönngen, 97018— Flheertrce bobe mit ganz 33 b. 497 196. Schachtel in Form eines Radier⸗ 841, 496 996. Bilderrahmen mit durch Fe 28. 4. 11. M. 38 093. 37c. 497 680. Glaskörper
ar mit Einstellung durch
Zc. 28 88 et s ben stua Mir Jlf . Sach. Fehencgenene eande, Pg- 30b. 497 029. e. mit -1. zum We Percef. es 819 E1“ s wärtswasch⸗ Uhüste 4 Ie. nene v Sb fär Fescce .“ htsgrich 86. Hambutg, Bürger⸗ Zeiß, Jena. 1. 2 12. 8erae
und Trennschalter. Voig gefizer Mit.⸗Wes., Fesengesg⸗ 1 des Umfangs von Zahnkronen. vemter Folh * Dresden achtersbach 1. 2. 12. W. 35 777 b JFrn rtrichtung we 2 30. 1. 12. S. 26 621. 42h. 49 570. Spri 6
Tlc. ½ eeund bve aus Alumi Stefan Winter 16. 1. 12. 2. 56 459. 7 331. Gestell für Rückwärtswaschbecken 8 von Stuhlrohrabfall. Fa. Alois Weiß, 35a. 497 456. P 38 . vr. enotigten Vertiefung. Fr. Over⸗ Ziegenmeyer, Rathenow. 4. 1. 12. 3. 77
8 — — Pultlampe aus Aluminium Snan Herstell der 33c. 497 331. Gestell für Rückwärts hbe H ois Weiß, a. 497 456. Vorrichtung zum selbsttät hoff u. Aug⸗ — 58 688 — Z. 7786.
Kappe und Griff eines Drehschalters. Elektro⸗ und Pult 10, Zanlau. 16.1,12. W. 30b. 497 205. Schablone zur Herstellung der . ; 3'g esden, Hamburg. 4 1. 12. 135 56 88. 88 9ö 3 aͤtigen hoff u. Aug⸗ Fricke, Hemer. 29. 1. 12. O. 6985. 2h. 497 618. enklap
echasllche Fazele S ö Taee esha es h12gkahran 8 W ohng⸗ 1 Fhadn 4 Febift. Ee. de Hessgstost N. Mör. Tin 5 1. Ka9 † 10b — “ 8 Lneter, Genetnagnessehen hon Nufzugtäbele 82 * 8 54⁴. “ 8 fhrb;hasse heees dnes gehe iNwn
* Co., Ohenbach a. M. 27, 1. 12. E. 16 995. [Fa. 1 „Ruhla. 29. 1. 12. L. 28 4490. Rauhe. Düsseldorf, Königsallee 8. 16 332. Gestell für Rückwärtswaschbecken 8 W. 35 787. 1 CCEE8838Z11 Vimann, Magdeburg, Neustädterstr. 8. Nürnberg. Kohlenhofstr. 46. 2. 2. 12. B. 56 7111
an seribtes 1u “ 8— R. 28 068. “ en 8 68 . 89 68 G 2. 2. 12. W. 35 810. 42i. 496 816. Thermometer mit atktan. 89 8EE1161“ 3 v ““ — 1b 8