ETEA11““ I“ S
12721. 407 210. pendelnder Reiter als Spiel- S1c. 4927 252. Zigarrentranportkiste mit losen/ Franz G. m. b. H., Plauen i. V. 28273 919. Selbstinduktionsspule usw. Akt.⸗Ges., 8
2 3g. “ eeeenr “ zeug. Ernst Wilhelm Possinke, Krieschow, Schloß. gepolsterten ö“ M rso9 Ze. 12. 5† 922 Schnellspannschraubstock in geichaft 8 88b gerer. vc. n . b. 29. 1. 12. SGeg. 8. 2 9r ö. 8 Biepold. Germering, O. B. 3. 2. 09. D. 15 579. 5 496 883. Kinder⸗Gewehr. 29. 1. 12. P. 20 841. Seckenheim. 30. 12. 11. H. Verbindung mit Maschinenkaltsäge. Leonhard Lasch, Z1a. 373 620 —. 21 162. 25. 1. 12. 37 d. 372 079. Verbindungsschraube für Doppel⸗ 251 12
t . 2 ür Metall⸗ Selbstindukti 3 3 1116““ . 4927 260. Schleuderkreisel mit Schleuder. nc. 07 An0. Heckerverschluß für tetag. Coln, dn . 60 11. 1. 12. L. 28 320. b kktionsspule usw.] fenster u. vol, 72 6853. Kopierapparat. 8 “ 11“ 98 Fangvorrichtung. äan SIh- 88 517 EEbb—— nr. EEEEE“ Wilhelm Brock. sür deghilose Telearxaphie ne. 1 Feuerbach. 81 vi; 82 1 e H., Ven kaster. 8. 2. 09. 8 Sheebant Meler 8 8n. 9. 493 289 J-aneg eenchc. n. Bürst 29. 2297 8 ü feld, Tieckstr. 28. 14. 12. 11. B. 56 017. “ 8 1 9. müller, Lübeck, Schmiedestr. 16. 13. 1.12. B. 56 427. Ic. 376 550. 0. G. 21. 1. 63. 25. 1. 12. 42a. 369 572 G12. . . Fundament für Stemzeug⸗ 29c. 26,532 3 e Bürste. 72 b. 497 630. Knallbüchse. Rheinische Kleefeld, jeckstr. ür Spiel⸗ Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr 155. 8. 1. 12. M. 40 760. müller, Lübeck, estr. 2 8 c. 509. Abzweiadose usw. R. F Otto Banz, schleuderpu einzeug⸗ 2lc. 072. Kabel usw. 5 . 97 303. Schaltvorrichtung für Spie L.9n 4 G 87a. 497 430. Schlüssel für Klemmarme, Cöln, Moltkestr. 8 R. Franz, Simmern. 1. 2. 09. B. 40 748 . mpen usw. Hermann Stegmeyer, Ch 21f. 483 419. 9. Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ 77 f. 4 b hen aus zwei auf der Kurbelachse Slc. 497 435. Zigarrenkiste mit Spiegel und a. 9. Oberursel. 24,1,12 1 „Moltkestr. 89. 25. 1. 09. F. 19 093. 25. 1. 13. 42 e. 369 685 3 . 28. 1. 12. lottenburg, Sophie Charlott ft 7 9. Laterne usw. Neckarau. 2. 2. 12. R. 31 906. fug⸗Kinematograhhen a zeit is tbewegenden Oeffnunagsvorrichtung. Gebr. Mayer, Mann⸗ Deckel usw. Paul Goehring, Oberursel. 24. 1. 12. 2Ic. 371 808. Kontaktklemmen usw. Felten schine * Flüffigeitsmefter usw. Ma⸗ St. 11 392. 3. 12 enstr. 5. 11. 2. 09. 4 a. 398 086. Schutzvorrichtung für Hutnadeln. b Teilmantelgeschoß sitzenden, das Filmband zeitweise fortbeweg esgeg 96. G. 29 533. & Guilleaume Carlsw 7 F nenfabriken vorm. Gebr. Gutt 3 . 12. “ 47 b. 466 526. L. ür V - S. NöSz. ee urc 8 eeg zabe vei b n. Hrge Rehbach, Sehren. Schnieg⸗ 83 . 18s N. n 56 ende, ohne Heftung 8 whe EEE a. Rh. 15. 2. 09. F. Se; 8 Mülheim Ureslouer Metallgießerei, Akt.⸗ Befse enelan. Lla. b 784. für Flüs hretten usw. usw. 8s agerung für 11 Cöln, Hoheftr. 67. 19. 1. 12.⸗K. 51,5313, 2 . ta9 X.28n. .Lersaur aus Halb-Blech. oder. Klehuna. zusammenstedbare 8 ltichachtel mit. Robrschraubstock mi necke und Jahnstange. Sg.. rNerS L.ee warrichteng ufw. 19.2 2 228 —2 —.— e 2.,09. vwmn, den 19. gebrsr f2. 2f. G 8 5852 8 ene dweise 8 iedrich Marrns onsderfnerenemneesen mem “ Ful 8 237. . . Kai ͤEEe ““ bereeee , . . 2. ö. 8 S . 952. 1 . 29 7 8 6 ner 5 öln, 2 1 Feäe . . 9 5 8 5 8 2. ik, . 8 . t 8 . * 2 G 8 . heeh. B.e gg ereatetnes n,2 gene melhe. 2s. a92a9z. Hasve, Sehngns Hesner. 2 1. 120 19 n hee aung an Flsscha. üeeeaene e eein 1188,d. Fs gkekceeusts⸗Gehäthes Geber WivensBrerörsc. Rekense Söhaner 8 69. Paui binentebee, Hannbehn. 1e.2o heahs g. — Handelsregister it B 8 ann 8 berg, S.⸗M. 12. 1. 12. W. ierke d. Elberfeld⸗ S70. 497 508. Staubring zur Abdichtung der Göttingen. 15. 2. 09. E. 1 E11A“ 64b. 4 J b 8 1 vorrichtung mit Brennschnur. Johann Herzer⸗ 1r 497 493. Verschließbare Sparbüchse aus bierkasten o. dgl. Fa. Rud. Bergfeld, Elberfe Schraubstockbüllen Jul. Kleinert, Fettingen 15. 2. 00. E. 15 267. 29. 1. 12. 412f. 371 095. Gehänge fü . 64 b. 446442. Gefähperschlußvorrichtun 43qbon3öä“ v Eee 8. vg rch. 89 als bbeböbe Frit “ Feas 1. B. biber Verf chluß. Ver⸗ Sen Bienaecete 489, 99 1.12. Sn 660. eisen. W. al eng Pebelschuzeifen 82 .Fapen. Balcae⸗Veieer vrgenfabene Veaühnaasen üee Hito Jahr, Unterxmhaus b. Gera, R. ge bee; Eintragung nn das “ 1 I4a. 6 . Dressel, Sonneberg, S.⸗M. .1. 12. D. 21 785. c. . 8 —497 509. Ringförmige Backensicherung Ges., Kalk. 5. 2. 09. . „ B er 9., Paul 2 8844. 1. 12. 1 Hebruas ols . Klingelanlagen. Friedrich Hamburg, Kakerbeck b 8 497 498. Mechanisches, aus Karton be⸗ einigte Preß⸗ und Hammerwerke Dahlhausen 882 S chraubstöcke. Jul⸗ Fülenert. Cöln, Widders⸗ 5 327 43 8öu F. 19 173. 29. 1. 12. hütten. 12. 2. 09. P. 14 gPreßbrich, Mulden⸗ 65c. 368 116. Bewegliches Ruder usw. Emil „B. 88. Hampe & Co. r Ger2inchaft Ne e
veeee Fion 8. Zughebel im stehendes Kinderspiel. Raphael Tuck & Sons Bielefeld Akt.⸗Ges., Brackwede i. W. 2 borferstt. 426. 27. 1. 12. K. 51 661. elektrischer Zünder, Vösnetinduktor usfw. Fabrik 42g. 368 565. Schall⸗Trichter für Musikwerke Feuhnnas. Kaclgruhe i. B. Weltzienstr. 4. 3. 2. 09. schränkter Haftung, Altona. Die FeLehas 1b * 2. t 2
1 8 erdi — zm. b. H., Cöln a. Rh. usw. Ni st d 4 1 itze. Ltd., G. m. b. H., Berlin. 18. 1. 12. T. 14 010. V. 9876 ür Kre [s8sSa. 497 274. Wasserrad mit wasserdichtem 16. 2. 09. F. 19 249. 29. 1, 2 *“ w. Nier & Ehmer, Beierfeld i. S. ist durch Beschluß vom 10. Februar 191: 5 Türmchen als senkrecht T“ bi. 77f. 497 511. Scherzartikel in Form einer SIc. 497 514. Halter 8 .Soa f rn Bogrnabschluß, wodurch eine gleichzeitige ober⸗ und Z1e. Snh n12. N. 8316. 25. 1. 12. S. 1ü1.2. 09. b 5*28 370 305. Torpedonetz usw. Felten & und der bisherige Geschäfts Ubrer Faufearafoghe “ “ Solingen, Gotenstr. Virginia⸗Zigarre. Fa. Simon Hechinger, Nürn⸗ 1e“ S. 266606 *hunterschlächtige Wirkung erreicht wird. Hermann Hartmann & Braun Akt Gefe andgung⸗ 5 “ 731. Schallplatte usw. Vereinigte a h- eng.e öhee. es., Mülheim öes in Altona zum alleinigen Liquidator g., 3 . 2 20:. 14 „ . 2* . . * 9 268 2 K'v 2 6 -& „ 6 ,2 8 6 * . . 9. 8 8 4 8 8 2„ 8 8. 74a. 497 253. Signal⸗Vorrichtung. Telephon⸗ berg. 221 l. 15. b mit auswechselbarem Slec. 497 515. Faltpackung. Johs⸗Surmann, Landgraf. Nordheim v. d. Rhön. 26. 1. 12. Bockenheim. 17. 2. 09. H. 40 368. 29. 1. 12. b 8 Werke Janus⸗Minerpa, G. m. 658. 370 306. Torpedonetz “ 4 Königl. Amtsgericht, 6, Altonad. 8 . 5 8 7 2
H ver. 77 f. 1 8 3 . 12. L. 28 440. 21f. 367 962. * “ Hannover. 11. 2. 09. V. 7013. 3,. 2. 12. 8 1 Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. J. Berliner, Hannover Kopf. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 44. e“ Chaussee 319. 29. 1. 12 S89. 497 478. Wasserkraftanlage. MarLiebscht, m, 2& Ssn Metallkette aus Draht usw. 42g. 368 722. Schalhhat 3. 3. 2. 12. Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Gef., Mülheim Aschafenburg-. Bekannzmachung Bee ns
29. 1. 183 17961. St. 15 725 1 11. L. 26 849 8 hüll. Düren, Rhld. 10. 2. 09. Schallplatten⸗Werke J w usw. Vereinigte a Rh. 22. 2. 09. F. 19 322. 1. 2. 12 775] 497 354. Licht⸗Signal. Telephon⸗ 8. 1. 12. St. 15 725. 8 520. Kistenverschluß. Vereinigte Buchholz i. S. 8. 6. 11. L. 26 849. ““ K. 37 686. 26. 1. 12. 8. e Janus⸗Minerva, G. m. 67ga. 367 367. e. 1. 2. 12. Die Firma „Ge chwister Kitte!“ x588 T4a ch 77f. 497 661. Setageuc rtoet hr nete hesg Lnehiner Vresnerre 1. e gmeffe O3L. 88b. 497 517. Wassermotor mit gleichzeitig 218f. 367 970. Metallkette aus Draht usw. b. H., Hannover. 11. 2. 09. V. 7014. 3. 2. 12. Gesellschaft 2 Wasserschutzvorrichtung usw. burg ist 8 8 Aschaffen 8
8 Fbr 8. 4 8 42 2* des ächten N erloschen. 1 1 Schutz des Steuerhebels dienendem Führungs⸗ Krafft & Schilll, 42g. 368 733. Schallplatte usw. Ne⸗52 -. Italt 1G axos⸗Schmirgels A 749. 407 479. Läutewerk mit zwei Hrähten julaufenden Wagenkaha. Stgmugd dPelich, Nürn. 231. 1209599, Müllaßfuhrwagen mit selbst. ic s bee golhenzele o E. SAere.g 2.nl Düren, Röld. 12. 2. 09. galhlerten Werke Fenns Ningeoa. 8.àI U oc schzsner, aunpfweer Fran. L8ZA“ 8 8 S ꝓ berg, Celtisstr. 13. 30. 1. 12. C. 16 904. ätig bei Ei 2 Schi sich öffnender Gegendruckzapfen zur Belastungsaufnahme der Kolben⸗ 21f. 368 758. Metallkett .S gr. 11. 3. 09. P. 7015. 3. 2. 12. 36. 1. 09. K. 97 88 . . “ 85 für Hin. und Rückruf. Alfrez Ganse, Breslau, ber, Celtiestr, 13 Neuerung an Spielzeug⸗Lokp⸗ tätig bei Einnahme der be“ züan Ad. Schultheßz, Zürich, Schweiz; Krafft & S Rren theraus Draht usw. 429. 369 787. Projektions⸗A EaS51. 1.. 1. Aschafrenburg. Bekanntmachung. [102776] Luisenstr. 20. 18. 7. 11. G. 28121. sben. Willtam Riszmann Martin Cuinger's Tür. M. Krieger, Colmar i. E. 13. 1. 12. stange Fe. 1d. ch unthehg var hat. Anwwälte Krafft * Schün, Düren, Ryld. 18. 2. 05.] Salhata! Cbemnitz⸗Hilberzvorf, Bügtelnt Aar Lc. 969 376. Vorrichtung zum Schleifen usm.] Die Firma „d. Schigenn 11 71a. 497 518. Elektrischer Meldeapparat. Her⸗ motiven. “ 31 909 K. 51 518. Verkr.: C. W. Hopkins u. K. 1 — §. 37 794. 26. 1. 12. Emil Pester, Chabt orf, Düppelstr. 2, u. Benedikt Graf⸗? avensburg. 10. 2. 09 vnre. infolge Sitzver! S gheim wurde 1 . lger, Nürnberg. 2. 2. 12. R. 31 909. b Spiral⸗ Berlin SW. 11. 29. 1. 12. Sch. 42 854. 23f. 369 605. Akkumulator uss ester, Chemnitz, Adorferstr. 36. 4 2 P. 1. 12 g. 10. 2. 09. G. 21 214. ge Sitzverlegung gelöscht. mann Schmidt, Hanau a. M., Stadischloß, Fürsten⸗ Nachfo inricht Mau⸗ 81d. 497 516. Mülleimer mit durch Spiral⸗ 1 . arktem Um⸗ umulator usw. C. E. Rost S. 18 927. 1. 2. 12 .2. 09. 25. 1. 12. Aschaffenburg, 13 1 8 8 77g. 497 097. S austellungse nrichtung. „ 1 Sauer, 89e. 497 238. Heizkörper mit verstärktem Um & Co., Dresden. 6. 2. 09. R. 232 3 — 1 . 2. 12. 68a. 36 — 1— 18 g, 13. Februar 1912. -. z. . gan gt2rsscher Meldeapparat für rice Cooke, London; Vertr.: W. Teusch, Rechts⸗ EE11“ 29.,1,12. lauf für Wärmer, Verdampfapparate und Vakuen. 24c. ,426 005. Sohrrol f 3 214. 30. 1.12. 42 k. 372 378. Differenz⸗Zugmesser. Schneider Otto Peut 8 Gaenk. Doppelschlüssel usw. K. Amiggericht Amusgericht
- ’ . 2 8 ür Wassergas⸗ ert, Einbrüche dal. Ottokar Wägner, Heilbronn a. N. aunmn., Bealn 2z. ZE“ Franz S. 26 618. Forstreuter Jugenieurbureau Ges. m. b. H generatoren usw. Denwit⸗Fleischlü IWaglleroas⸗ 28 Magdeburg. 20. 3. 09. Sch. 31.593. P. 14 Saah 30. Desssen Wilsdrufferstr. 4. 1. 2. 09. Aschersleben. 2777]
9**11¼ 77h. 496 921. Magdeburg. 12. 6. 11. F. 24 928. Gesellschaft m. b. H., g 8 - . 68a. 1 4 In unser Handelsregister A 1
7, 1249 857, Wasserzichte Dructnovf. sg. Ficne⸗ vX“ dncsewache Kezersahnarschland. Beeer epig. Aenderungen in der Person 2,15 97, ., 1. 15 “ Sbin 28 ens;. ae. 8. Ferubach, Aae⸗Geengat. Pgohesgg hrs, Carl Räftner. “ Proeralevemer Banei dieknae
W. Busch Akt⸗Ges., Lüdenscheid. 2. 2.12. B. 56715. München. 14. 2. 10. T. keiner Flugvorrich⸗ Trier a. d. Mosel, Gartenfeldstr. 6. 5. 10. 11. 5˙ 8 ter, Beierfeld 13Intwickler usw. Nier &. anstalt, Litho⸗ 1 h. Kerlags. gsec. 469 967. Sicherung der Schutzplatten an] .,e, Commanditgefellschaft zu Aschersleben 27 echanische 77h. 496 923. Anordnung einer 9 des Inhabers. Ehmer, Beierfeld. 19. 3. 09. N. 8428. 7 - u. Zinkographische Kunstan⸗ Wertb tplatten an eingetragen worden:
Fügfelunng. 10. Böscher⸗ “ 12. ag xecthen kacterlaf Emgchneinere 88096. 916-497 432. Fhrungsbahn für Förder⸗ Emgetragene Inhaber beökcene Eb“ Gas Ctvige e. Eö“ ö “ vFan 12. 2. “ Prdtemn Bankdirektor Nikolaus Rasmussen hier ist
88— „Wieder 1 .1. 11. .38 990. . b. b 8 g b 1 en8 nen. 2 „ Beie 8 .09. N. 8429 . 8 . 1 il 999 9 . ur ilt.
B. 56 692. ö1AX““ 729. 496 938. Tragfläche — für Flugzeuge. rinnen und andere au ECCCI 88. büster srnc vT Sagrg. Frrlolenen. HVA 218 s 25. 1. 12. Jauche usw. Ottomar Feuerstein, Alt Slander 153 8.ö 1. 2. 12. 1 - Die Prokarc des Karl Degenhardt ist erl
“ “ Räume, ins. Hohumil Firotka, Berlin, Hasenheide 55. 18.3. 10. bewegte Barrichenngfnr. 9 18. F b el. dmg, Wilmersdorferstr. 80. Lugs gellner, Hamburg, Kröchena ten 45 1h sg, 98 09. 86 19 205. 30. 1. 12. usw. 6. Böö“ fär, Bleiftifte Aschersleben, den 15. Februmr 1911, —schen. Schlafräume. Diedrich Fasmers, Bremen, J. 10 110. auft⸗ S1e. 497 433. ührungsbahn mit Einlagen 15g. 368 835. Allgemeine Handelsgesell⸗ 1 14. 27. 1. 12. Artbur 9 122. Kartoffelerntemaschine usw. L. 21 242. 3. 2. 1“ 8 1 Königliches mtsgericht.
P0hadera echzgf uane 1012 ic9 326 229 779. 499 994. Schwanzlose Luft. und Wasser. Sre ir Walzfbeper u, dgl. Brer schast m. b. d., Bock 4 Co., Chatlottenburg. 502, 308499. Pftrument zum Ofenhalten, Ae Besgnnge⸗ Vgeslan, Kantstr. 12. 9. 2.00. zoa. 3784 v19. Blessifthalte usw. Gebr. Ealingen. — 1103018]
8 — cf 1 M. „ aus härterem Stoff ) 3 1 ime 30. — 74 b. 497 114. Sicherheitsalarm⸗Apparat zum sietesaa Willy Werr. Höchst a. M., Hum J. Konegen, Braunschweig, Cellerst. 23. 37b. 286 749, 410 611, 410612. Ge⸗ der ö 81g Dr. Kosta Logothetopulos, 45e. 368 033. Rücklaufvorrichtu Lazard. Saarlouis. 24. 2. 09. L. 21 516. 3. 2. 12. K. Amtsgericht Balingen. ußbaumstr. 22. 30. 1. 69. L. 21 077. Kriesel, Dirschau. 25. 1. 09. K. ng usw. Hugo 70e. 269 381. Vorrichtung zum Oeffnen von In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen
Anzeigen von Rohrbrüchen und Offenstehen der boldtstr. 17. 29. 1. 12. W. 35 752. brüder Spiegel, Konstanz i. B. München 3750 usg . g 45e. 369 254. Porrichtung a0 28 4.1. 12. Briefumschlägen. Carl Nouruey, Berlin, Neue wurde heute eingetragen:
. 7f Fö 1 12. K. B922. 1 8 1 77h. 497 399. Flieger. Otto Brauu, Cöln, 24 * it auswechsel⸗ 42 b. 488 074. Rudolf Peiger, Berlin, 30. 1. 18. Hähne. Wilhelm Thürmann, Pommerensdorf bei B. 54 894 S1e. 497 434. Führungsbahn mit auswechsel⸗ 42 b. 488 1 1 . 1 ochstadenstr. 4, 21. 9. 11. B. 54 894. 8. Mabdaistr. 3 30b. 397 913. — 3 . Heu 8 — . je F 8 tri 1 Rode, , 11I1 1ebs Vorri z . 39, Im. 9 9 .7 5. 09. G. 21 261. 22. 1. 12. Gillischewski, Verli 8 * 1 8 Sit in Balingen. Elektromotor angetriebener Membran. Eiemens Edmund Rode “ auf Wälzkörpern hin⸗ und herbewegte Vorrichtungen. ralitätstr. 24. 8 Sefchse e rankfüurt a. M. 30. 1. 09. 5f. 370 409. Fenste — ; Berlin, Uferstr. 5. 22. 2. 09. Inhaber: Ernst Anders, Elektrotechnik B .10. S. 23 175. 31. 1. 12. R. 31 911. 8 in. C 23. 1 „ 438 327, 451 715, W. 26 666. 29. 1. 12. — Fensterschuh usw. Fa. Os G. 21 314. 23. . — otechniker in Ba⸗ EEe11 77h. 49½ 604. Steuer eee. 1 aisr 8 Braunschweig, Cellerftr. 23 86 55133470582. Progreß, Maschinen⸗ 30f. 368 283. „Schulterstütze für orthopadische 8 Mehlhorn, Schweinsburg, Pleiße. 8 2. 09. 72c. ützverschluß usw. Fried linghn 12. Februar 1912. Gebr. Karges u. Werner xet ö“ Tismarstr. 4. ygE8s81e. 497 439. Zweireihige Führung hahn ü15 e. ö“ München. “ Hannober, Baum. 45f. 373 045. Blumenkasten usw. E. Steiner Feupp, ntt⸗Gef. Essen a. Ruhr. 15. 2. 09. Amtsrichter Oesterlen. . ng . 20 g Schriftzeichen und 78a. ’ee. 188 betden, Senee aegacnce 111“ ees. h 8 -ng. 8 Zuban xabat. 4 Ci. 10 Zas 284 Beestigungsvorrchiuns fgr gn u. F. Fsl. 8 g Weinmarkt 40. 229. 492 781. Geschoß usw. Fried Krupp “ ner Handelsregist 112718 28 b 8 tte für Bengalen u. dgl. 2 1 1 „Ges., Mü 8 atzstücke von ä b B V AnEn 2 886 8 26. 1. 12. .⸗Ges., Ess 8 4 e Han ister Ab Beritarunggt wrin, Fisnach Tl. mit Efferf. Pante gabeir or Poht & Söhne, Innow. 14“ Zö““ bnsearpafaien usr. Ler Penden, und Wiser C“ Sexrssnng. zum Abteilen der 21 8 12,“ Essen a. Ruhr. 26. 2. 09. K. 37 942, ist beute Vnnekazve die Pirmg ench. 2 r128 26: b 21. 7. 11. C. 8823. 1e492 440. Rinnenförmige Führ 1 3 ; aumstr. 16. 29. 1. 09. C. 6869. 24. 1. 12. N.9 1 ur Schulz, Dominium 72sf. 389 223 aumwollweberci mit dem Sitze in Bentheim B. 56 267. 7ö I 1.. I dgl. 81 e. 497 440. Rinnenförmige Führungsbahn Verl . der Schutzfrist. 1b 9. 24. 1. 12. Nieder Herrndorf, Kr. Gl 22.27 1 . Panoramarichtfernrohr usw d . entheim Heinrich 78a. 497 005. Platte für Bengalen u. dgl. L4 1 8 8 LSerlängerung chußfrist. 30f. 368 406. Heißluftdusch b . † 1 ogau. 22. 2. 09. Sch. 31 283. Fried. Kru 9 . und als persönlich haftender Gesellschafte 75 b. 497 420. 11“”“ Heine Chemische Zündwaren⸗Fabrik Max Pohl & für Wälzkörper. Dr.⸗Ing. J. Bi.Ih S. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die Otto, Berlin Frceühle usche usw. Werner 31. 1. 12. 8 32595 S les. Ge. Essen a. Ruhr. 17. 2. 09. Johann Krabbe in Benthei schafter Fabrikant
Bötger, Hannover, 1— veig, Cellerstr. 23. 26. 1. 12. ur 8, .131 d. 17. 2. 09. 45j. 369 344. jsen us K. 2. 98 ntheim, Kommanditgesellschaft B. 68 8b Söhne, Zanow. 21. 7. 11. C. 8824. “ 9,92 411. Rollbahn für Wälzkörper u. dgl. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem O 5075. 1. 2. “ Hrfetfen usw. Gebr. Münter, 729ã. 381 076. Anordnung der Sehöffnun mit einem Kommanditisten.
8 1 1 8e. 497 001. GElektrischer Zünder zur Ent⸗ 8e 2 8 ngegebenen Tage gezahlt worden. 30i. 367 525. Einsatz fü 1 M. 29 331. 2. 2. 12. . — g Bentheim, den 14. Februar 1912. 8825 Srarh Sheernebe e Wessaa2 von Pulverpatronen. Wgbest ee ve ern IE Braunschweig, Cellerstr. 23. 8 8ns Korsett ug. Tets 86 29* säaensn 88 Dr. R. Aula, E Se 9. Kgrerzafcheeunbe euit Glockenmutter 2- 2. Föted; Keuch -e Essen a. Ruhr. Kentaltche Amtsgericht. Sch. 42 866. 1 Se. sle. 497 442. Führungsbahn mit Einlagen aus 78. 2809. 99 23 309. 1. 2. 12. 32b. 368 379, 1 12 Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. 8. 3. h K. 38,005. Ar. G Zeitzünder usw. Fried. Krupp n. [102779] 76 db. 496 873. Spulmaschine für e. ktris j ur Ent⸗ härterem Stoff für Wälzkörper u. dgl. Dr.⸗Ing. Ohligs. 18. 2, 09. R. 23 309. 1. ür Krage 8,2,68,379. Vorrichtung zur Herstellung 24. 1. 12. .—8. K. 38 045. Akt.⸗Gaes., Essen a. Ruhr. 6. 2. 09. K. 37 671.] In unser Handelsregister Abteilung B ist heut 2 78se. 497 002. Elektrischer Zünder zur En . 8 7 2. 3 b. 418 895. Versteifungsstäbchen für Kragen von Reliefmustern auf Glasfl 2 . 8 2. 2. 12. . Heute b zündung von eeee I -. 89 SS.h 1“¹“ usw. Fa. W. Klaar, Berlin. 2. 2. 09. K. 37 586. 19 8.e See. gen Fa. en ö Eeneertiamtmern Fein 407 672. Fahrtrichtungsanzeiger usw Sarkarten Regtenne uschefe vwit eenlaptage 8 116“ Zünder, G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. IET 1 27. 1. 12. 1 8 .2. 09. P. 14 971. 31. 1. 12. 37 615. 59 . 8, Wurzen i. S. 4.2.09. Friedrich Gauger, Berlin, Klopstochstr. .Berlin und meh straße 31. 13. 1. 12. K. 51 476. 1 Zün 8 S2a. 497 229. Trockenschrank. Vereinigte „ 3202 Scheinwerfer⸗Gehäuse usw⸗ 32b. 367 518. Mal⸗ K. 37 612. 29. 1. 12. G. 21 . in, Klopstockstr. 3. 30. 1.09. mehreren Zweigniederlassungen: Schrift⸗ 76b. 496 893. Bremse für Garnträger. Fa. F. 25 121. Elektrischer Zünder zur Ent⸗ Lausitzer Glaswerke A.⸗G., Berlin. 5. 2. 12. „* * Phne. BeScheid Jer. 9. N. 8475. 4 Eo., Katkovt, 1 Theodor Sachse 47c. 367 508. Spannvorrichtung für 132. 29. 1. 12. steller Dr. Paul Neubaur in Charlottenburg ist
bei 2 b 8 8 Reibungs⸗ 75d. 412 461. ; ; 8 8 t, Chemnitz i. S. 24. 1. 12. 78e. 497 003 — 35. 9. ¹. 2. 09. S. 18 907.k 9 2 eibung 1. Buntglasimitation usw. nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. e ““ bG“ zündung von Pulverpatronen. Fabrik elektrischer V. 9855 zum Aus⸗ 25. 1. 12. 1. 2. 12. 1 dg usw. Otto Stichel, Regis, Bez. Leipzig. Eichler, Barmen, Emilienstr 10, .c⸗ 8r C. 1edmig Vorstand ernannt ist der F.eene a8n Crfütma
15 8 3 La. 497 233. Heizvorrichtun G . 1 . 1. 09. .11 329. 26 . b 76 b. 497 241. Haspel mit verstellbaren Zünder, G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. 15. 85 u“ deer. nücittulh Stich. 48. 375 292. Fernzündvorrichtung üusw. Fabrik 34c. 368 625. Scheuertuch. Emil Brasch, 870 8,g 7 1.12. 30. 1. 12. in Erfurt. — Bei Nr. 7231: Ungarische Lebens⸗
95 12 258₰ 8 ls G. 8 immel, ll . S. ipzi . 9 2 srückvo t 6 4 2 8 eEe Heerestt. 22. J08 497 252. Durch Tabakstücke verstärktes flammenlampen. Hans Geyer, Muünchen, Wittels⸗ für Beleuchtungsanlagen vormahg 8 19 250. 1 8. 92S, Leipjigerftr. 66. 3. 2. 0). B. 41 389. osenau, Schichagora. 13. vichtung 1sw. Otto 221. 267 756. Knieschlot usm. Nürnberger mittel Transport Aktiengeseuschaft mit dem
13. 7. 11. F. 25 119. Tabakblatt als Deckblatt für Zigarren. Hamburger bacherstr. 8. 12. 12. 10. G. 26 339. 889 12 842 34f. 368 626. Wandhaken z 30. 1. 12. erwarenfabrik vorm. Ge⸗ be zu Budapest und Zweigniederlassung zu
1 9 Bzuerk „ 1 mnitz. 8 . 8 8 . 8 c zel, b „ 2 2. 09. 8 111212 Hatt; P e .G., 1 566. Vorrichtun O esider Mezey in Budapest, de 8* Vertr.: Paul Theuerkorn, Pat.⸗Anw., Chemnitz. H. 540 88 2 seitliche Braunschweig. 31. 1. 12. Sch. 42 902. Kindel u. Otto Stoeßel u“ v. 25 8 Hattinghrn faiiten .2 Shangtver 1X“ 1ed petaceisepahofespertor H. 52 306 79 b. 497 684. Zigarrenpreßkasten für seitliche Z⸗ . z.staaße 8. 28. 1. 09. K. 37 497. 24. 1. 12. %. 270 65 v. Stuhl mit Klappsitz usw. 377 8. 09. V. 7017. 29. 1. 12. Spielzeugdampfmaschi 4 technischen Univ Paul Läzär . 7. 292 852808 Apparat zum Erlernen des Preslang 8 Pesenc ban. 12es Jackob Rausch, ben eehaha. Sechletee B⸗blrnn. e- 3 6 128 05. LEstes ür bem Luso. Epmun Baler, Ovan, Beann, Boppfin 18. ppht usg. E - boaierwarenfabeir veemewhegegariecan. deh, eeReric gaseha E“ Schwimmens ohne Lehrer. Georg Hoffmann, Danzig, Bru⸗ EE1 des Tischtrcnepottes Braunschweig. 31. 1. 12. Sch. 42 903. ¹8 letzsch, Coswig i. S. . 1. 09. Ses 15 5 ftlapph 30. 3. 09. P. 15 270. 5. 3.12) i. B. 7 7f . 28 erg. 18. 2. 09. N. 8318. 29. 1. 12. der Min terialrat Dr. Alexander Hollän in Budapest Grüner Weg 16. 26. 1. 12. H. 54 456. EETEEEbb Halle a. S., S3a. 4921 215. Unzerbrechliches Uhrenglas. 29. 1. 12. . Ge. vMüaak. August Hafnavpbarer Rost an Schul⸗ 479. 368 316. Vorricht 5 des. 0,541.“ Verandapuppenstube. Lili „Berlin, den 12. Februar 1912. 77ga. 497 135. “ “““ Bermig; Pallee 8 Fh Carl Glück, München, Maffeistr. 4. 30. 1.12. Se es, Cezahst S.ahschn 85 ass eneng eeie Kas Hoch. harlottenburg, Spree⸗ Hahnes usw. Bruno Feiaenspane cgssaen enfs B e8. GcHoff E“ Lindenstr. 34. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 1Se “ ’’ A. Loll, Pat. 80a. 497 078. Preßstempel mit auswechsel⸗ G. 29 583. 247. Vorrichtu ur zeltweiligen 6 . 412 335. Traggerüst für Läuterböden usw. 241f. 372 097. Si für Schulbänke usw. 47 g E 8388. 81 J. 12. SIc. 383 071. aßreifeneisen usw. Facon aik -g wes 1— [102781] Fook Fonh Lehch 19o3, 1. 12. D. 21 853. barer Prezplatte. genag,Halle 1.“ Ansgallung des Halbschlags an Schlagubren. a. Gustav Schacke, Augsburg, Schätzlerstr. g. 1. 2.00. meste, 8 Z Sharlottenburg, Spreestr. 3. Köing Len⸗ ee⸗ mebeilapordnung ufm. Gehr. üscn Walzwerrt L. Maunstaedt a. Cie., A 7ge. “ vührettang 1 38 15 14. Ballsviel⸗Racket mit Fe Advokatenweg 40. 6. 9. 11. B. 54 678. B. 25. W. 35 061. Sch. 31 069. 30. 1. 12. — .2. 09. H. 8. 29. 1. 12. K. 37 gee. g Hannoper. 9. 2. 09. Kalt b. Comn. 18, 2. 09. F. 19 261. 29. 1. 15. ag,* “ 77a. 497 314. Ballspiel⸗Packet mit Fang und — Vorr C. Werner. Villingen t. B. 25. 10. 11. W. 35 061. 1 sw. 24 K. 37 694. 24. 1. 12. . —29. 1. 12. Crohn Sportverlag, B - 1 1 4 4972 079. Anordnung einer Vorrichtung C Sa. 371 514. Beschickungsvorrichtung usw i. 383 820. Schrank usw. Louis Schw SIc. 407 673. Vor icht G rlag, Berlin. Inhaber: Leopold Laufrinne. Armand Engler, Paris; Vertr. Paul 80a. 4⸗: tigen Material⸗Einfüllung bei Pressen S3a. 497 681. Resonanz⸗Klaviergong. Paul artgußwerk „Concordia“ G. m. & Co., Akt.⸗Ge n chwarz 48a. 368 713. Galvanostegischer Apparat usw. Umhüllun emn richtung zum Oeffnen der Erohn, Kaufmann, Verlin. Nr. 38 943. O 23 . 1 8 . 8 3 2 A. 8 9, F 8 9 D. 8 20., 6 8 8 8 6 .4 8 at 8 1 S 8 8 8 6 ffene 8 1u.“.“ v1I1I11“ für Bcekactenger Goithard Bermig, Halle a. S, T““ Chrenstr. 54. 2. 2. 12. Liß⸗ E he 6 0br 8.41 413. 29.1. 12 88 31 392. 4 8 1½ Hemelingen. 19. 4. 09. Reiniger, Gehherta Schall, Akt.Gef.,Erlangen. Hannover Köniaenschersnache ⸗ 82llbest Ttahn. Beacensgesenschat 1“ eö 9.15 4527 526 Sportball mit in einem Ge⸗ Asvokatenweg 40. 6. 9. 11. B. 54 079. Sag. 497 421. Fertig hergestellte Eisenbeton. Se. 267 614. Spritzdüse ufw. G. Burkard, aal. 370 264. Genickrolle für Badewannen. 482 268 714. G 2.,1⸗12 N. 1. 12. v111“ Walter Kraufe, Kaufmann, vase leicht auswechselbar eingesetztem Luftventil. 80a. . Sehb “ 2ee,; platte verlegt zum Zwecke 82 Ufer⸗ und Böschungs⸗ Stuttgart, Herzogstr. 6-. 26. 1. 09. B. 41 28 eat der Bürgerstr. 33. Reiniger Gebbert a Schanl ilcehe dernt usw. agc. Han v an Vorrichtung zum Oeffnen der Berlin. Die Gesehshent pabn, Schnesdermeister G 81 J e .scutze . de 6. 25. 1. 12. 3 1.SS.785 29. 1. 12. 4. 2. 09. R. 23 190. 260 1., 12‧‧Ges.Erlangen. äußeren Papierumhüllung von Packungen ufw. Albert 8 Januar 19 Johannes Adamiak, Breslau, Lehmdamm 31 808 Niederroßbach, Post Rennerod. 18. 1. 12. schutzes. Max Jerschke, Gleiwitz, Promenade 82 641. Fuß⸗Abstreifbürste usw. Heidel 341. 369 821. Bägel fü v 8 .2. 09. R. 23 190. 26. 1. 12. Stahn, Hannover, Köni 8 ert begonnen. — Nr. 38 944. Offene Handelsgesell⸗ 20. 10. 11. A. 17 456. I1116““ 24. 1. 12. J. 12324. 8e brik Gallus Mahler, Heidel Hausding, Pirna a Clhe für Muffen usw. Curt 49a. 370 768. Montagebohrapparat usw. St. 11,543. 27, 1. 12. 9wortherstr. 3. 9. 3. 09. schaft: S. 4. F. Grünt al, Berlin. Gejell⸗ 77 v. 497 083. Schneeschuhbindung mit ver⸗ M. 40 592. für Eisenbetonpfosten. S84c. 496 941. Pfahlramme. Franz Wilhelm berger Faßbürstenfabr Gall⸗ viensding⸗ a a. Elbe. 12. 2. 09. H. 40 292. Schmaltz & Heinker, Berlin 10. 2. 09. 81. 3. 27. 1. 12. schafter: 1) Sally Grünthal Kaufmann, Berlin, s bter Blech, S0g. 497 388. Form für Eisenbeto 1 5, 1. 12. W. 35 543. berg. 16. 2. 09. H. 40 353. 29. 1. 12. 81. 1. 12. — g . . 8 2. 09. c. 418 966. Vorrichtung zum Oe d d al, Kaufmann, Berlin, EE161“ Begsschraütbter n Emil Jacobi, Charlottenburg, Dernburgstr. 29. EEFI Sees 18 b d 1 betätigte 11d. 369 485. E“ B Fa. 8 876 Mttetoles Gefäß. F. Küppers⸗ 1 1 I1“ Umhünung prismatischer 6 ungen. Aroeen, der 8 Cehegsrünthal, E1““ Urach, Wist. 82 88 IIegbch deee g tg gts⸗ 808 12,928¾ 385. Vorrichtung zum Abschneiden beee tund Fnes cfegn 1 2 81-Ses 19. geo dner dn Grünewald's 1g. W. . Zöhne, 8 vrs Gelsenkirchen⸗Schalke Formen von Handgriffen usw. Fritz Merket Neu. 27. 1. 12. nigswortherstr. 3. 8. 3.09. St. 11 523. Nr. 38 945. Offene Bnheabfalgehls. Deutsche 4. 1 ahn g 2. g 4 1 Mine 1 8 a 8 ar „ IIle. 2 8 „. 8 8 9 R. . 1. 8 . . Aah’ng n Gehat eines Nezes für Velkebelusti. von, Hagsteinen vom Strange ener Strangprese. Beheanlehe ssrenaschhdr 95,.29. 1 12. F. 29225. Registrator Co., Hannover. 27. 1. 09. G. 21 105. Basl.
1 2 1 stadt a. Haardt. 15. 2. 09. M 92 8 Wasserspar⸗ 8 5 LLE“” i Klückmaun, Rietschen, B.L. 1.2.12. K. 51 696. 2 8⁸ 382 864. Christbaumlichthalter usw. 49g. Heen 901 ee.2” 88 SIc. 418 967. Vorrichtung zum Oeffnen von Saslen 8 Genghaft neen1e,8,8, “ e ee Hegesijeg 6. Sn 1 4 97436 Sack⸗Füll- und Wiegeapparat. 85e. 497 307. Verschluß an Wera. 11 41 —
„Kliedmann, Frankfurt a. O., Gr Müll Packungen usw. Albert — 3 . 1 8 , Gr. roser⸗ schlesische Eisenbahn Bed 8 8 er Stahn, Hannover, Königs⸗ Charlotten urg, Paul Kraut t. 1
Farv b züre Kose Sinkka 380. Kartenabreißblock. JFean Goebel, traße 62. 4. 2. 09. K. 37 618. 24 1 8 5 bedarfs⸗Akt.⸗Ges., wortherstraße 3. 8. 3. 09. 115284. 2. b gn kautwurst, Ingenieur, Glei⸗ v.1. 1198,892. Brettsvielstein für beliebige Chiftan Mischak n. Emst Bpfischneiher, Deis⸗ offnungeg „on Panglaclen.,. Pelerchen Sigkisten Barnstaht, Zeezeknermen 9708.9 09. G. 2113 Nr. “ 8“ e-. Cra 3.2811,A1 he. e86 “ “ u . Negenber 1911 — . Fö 8 7 2 d . . en. 24. 18 8 . . 2 4 188:g 0 2 S 9 98 20. . 12 Si ne, kt.⸗G 2„ Se ) 7 b 4 9. 2 2 zen rot⸗ G. m. . * erlin. 20. 2. 09. . . 5 8 2 . p 8 v5 5 elsge eg
. v16““ iebbaren Böden und mit Einrichtung zum selbst⸗ 8. 8. b. Gustav Christ & Co., Berlin. 13. 2. Uo. 28 715. Ventilatorflügelrad usw. All. 50 b 28a5. Walzenschrotmühle im 12. Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülhelr K t, Ap j Pnrf
P. 20 683. 8 6 “ ließen der Gläser. Julius Kroschwitz, Schlammfänger. Wwe. Maria Steinfurth, geb. C. 6904. 29. 1. 12 gemeine Elektricitäts⸗Gesell Berln“ 130 6; 372 825. Walzenschrotmühle usw. C. a. Rh. 11. 2. 09 2 2* ülheim Koschmingki, Apotheker, Charlottenburg. 2) Sim 18 „ . 4 1 3 8 8 9. 8 2. 1* 2 9 a 8 1. ,87 . .„C. . F. 19 220. 1 98 12. . on Sepi⸗ 285 28* g1spkene ens . Flctehen⸗ e Alliancestr. 11. II. 7. 11. K. 49 116. Tommes, u. Heinrich Tommes, Mülheim a. Ruhr 12 c. 367 351. Einrichtung zur Stauhabsonderng 3, 3. 09. A. 12 702. 27. 1. Ee ft, Berlin “ “ 1. . Landsberg a. W. 81a. 372 807. Grummet oder Ring für Schutz⸗ Gessnerfeldt, Kaufmange Selatt . We
1 J Broich. 26. 1. 12. St. 15 783. 25 r 11.09h. ba. 2 1 2 1 die unter angeordneten auswechselbaren Spielplänen. SIc. 496 928. Gläserkorb mit Deckeln zum 5 497 458. Fettfang mit Sammelbehaälter. usw. Robert Scheibe, Leipzig, Hohestr. 15. 27.1 wolf . 965. Wand für Bauwerke usw. 51d. 370 098. ETa. netze usw. Felten & Guilleaume Carlswerk Nr⸗ 38947 Januar 1912 begonnen.
1G 5 der in die Becher eingestellten Gläser. Sch. 38 1 12. . etter & Jacobi, Lasteninstrument usw. H. Akt.⸗Ges., Mülheim „Rh. 11. 2. 09. F. 1990 Firma: Arthur Collignon, Char⸗ TI.“ ECEEEVö18““ Verschi hen, a⸗ Hamburg, Belle Alliancestr. 11. . “ & Co., Wiesbaden. 30. 1. 12. Iö“ 431. Zeilenschieber usw. Mergen. nl. 8303. 29. 1. obi, Berlin. 10. 2. 09. eb Fea Leipzig⸗Reudnitz. 4. 2. 09. 1. 2. 12. heim a. Rh. 11. 2. 09. F. 19 221. lottenburg. Inhaber: Arthur Co ignon, Kauf⸗
Mosaikspiel. F 1 9 117. „Fabrik, G. zm. b. 95 7a. 367 966. “ 85c. 366 770. mann, Charlottenbung. — Nr. 38 948. Firma: S.See eeSacen Seeeefr⸗, 1n, 9 198 949, laserkonb nit ver ee ese 29 Sere. lenftztene läß. Ameed ait . ahe 2Fesri29 -. 8, 1eeregen Rändern Reaste, n 18 nnn EEö bnw. Steri. Braun & Co., e Iln. 8. Bernger de “ e eeeel um Zu en Bechern und Einrichtung zum selbsttätigen Schließen ök.öF 159. 368 835. Papierwalzen⸗Eingichtung acobi, Berlin. 10. 2. 09. N. Fanseet 53 Fran. äger, Berlin, 25. 1. 12. . . Inhaber: Adolp EEE “ Sahe Eroschwitz, Hamburg, Belle 8. 9 645 „p9. Auswechselbarer muldenförmiger Betsmashiie ARgenein⸗ . . “ 8 r 8887. 66 “ Fö 1a hel2.g söer0,0no. Sintkaste ug. Lüner Gisen⸗ Reses, .Aausmang. erlin gded es ne2880 Gößnitz i. S. 25. 1. 12. B. 56 578. Alliance 5bö Eiserner Flaschenkasten, dessen Bleieinsatz für Abtritispültaften. Wilhelm Duhr, schaft m. b. Ee bel, 802,907. Wan biftr. We blechbauwerke. des Eiweißes usw. Margareta Kehlmann geb. 8 2. 09. Snes h“ d. Lippe. lassung ist jett Berlin. — Bei Nr. 10368 offene 77†. 496 891. Scherzartikel in Form eines SIc. 898 in sicheres Stapeln gewährlei tet. Elberfeld, Hochstr. 20. 31. 1. 12. D. 21 910. 6. 2. 09. M. 9374. 2. 2. 12. dplatter . 8305. 29 5 Jacobi, Berlin. 10. 2. 09. Lehmann, Berlin, Steglitzerstr. 60. 6. 3. 09. S5e. 371 S. de8 8. andelsgesellschaft Kunst Metallgießerei d
fesistehe 1 j 369 075. Anordnung von Wandplattie 29. 1. 12. K. 37 663 [SSc. 271 271. Verbindung von Becken, Ge⸗ 1 Taschenspiegels mat feststehendem Innenteil. Carl Tragvorrichtung 2 eim. 8. 1.12. N. 11 551. 85h. 497 469. Spülapparat für Klosetts u. dgl. 17c. 360 Hermann Bode] Leip. 7b. 368 751. 1 K. 1“ ruchverschluß und 8 6,2 roncewaren Fabrik A. Friedrich, Berlin): Quchl, Nürnberg, Fleischbrücke5. 2¼ ] — “ 2 hb; ckungskarton für Druck. Th. Gerlach, Bielefeld, Siegfriedstr. 49. 2. 2. 12. 1111“ 6.2. 09. B. 41 49. uch, Schiltigzeim bE de. 7, 8n 369597. Vorrichtung zur Ausscheidung hütcense dcs, Mener, 8 öSg 2 rokuren Hugo Keil und Harr Schulze bleiben 22f. 497 187. Beragliches Föegurensp c'erg. knöpfe usw. mit als Nadelkissen ausgebildetem Deckel. G. 29 599. 2. 12. . 09. R. . des Eiweißes usw. Margareta Koehlmann, geb. Ges. (vorm. Schlittgen Haase), Kotzenau. Ubrienei Der, pemsönlich, haftende Gesellschafter
7 2 8 . 8 2. . L 2 8 2 2 Fa. Heino Becker, Zschopau i. S. Fa Carl Schaeffer, Barmen. 15.1.12. Sch. 42 730. 86a. 497 098. An Vorrichtungen zum Kon I 8.es 150. Schienenbefestigung, un irb. 422 102. Besteigbarer Mast usw. R Lehmann, Berlin, Steglitzerstr. 60. 6. 2. 09. 8. 3. 09. E. 12 375. 30. 1. 12. Feßefchesiger Max Friedrich ist durch Tod aus der
B. 56 655. 1 ür f ähr⸗ trollieren der Bobinenfäden auf Rechts⸗ oder Links⸗ 14 . 11. 2.00h polle, Leipzi udolf K. 37 664. 29. 1. 1 85e. 37 5 ausgeschieden. An seiner Stelle sind die 77f. 497 206. Durch an einer Reckstange 81c. 496 95 EEEE“ üßr. draht beim Scheren der Ketten aus mit Haken ver⸗ Köllmann & Vorlaender, Gevelsber . 26 788. Sgi, Gottschedstr. 17. 12. 2. 09. 54 b. 374 667. Warenbeutel. Arnold Holste bätscha eeeee str Clasett. Ke Gesgnccac Max Friedrich, geb. am 8. August 1893,
3 * 2 8 f lüssigkeiten, bestehend aus einem im 3 8 37 712. 25. 1. 12. 529 ng e b. Kotzenau, Akt.⸗ sper, Berlin, 8 3 n rohr. 1b 8 „Hildebrand, Gro erfelde. 2.2.09. H. G Falzwerk L. Mannstaedt & Cie. Schweda, Ibenhain, Post” 1 35h. 366 1“““ treten durch ihre Mutter Witw 4 77. 497 207. Durch an einer Reckstange fläche der Flüssigkeit au * Dr. W. knecht, nase, Auflauspirale und Abreißdorn versehenen R H Ges., K. b zeda, Ibenhain, Post Waltershaufen. 3. 2. 09. S5h. 366 e Mutter Witwe Elise Fried⸗ ve Psens aet ert 2 89 28.1 “ Fenus, Kec ehragen; erh wice, Beita e dh⸗ seten. ““ F. I, e Prüang g8 8 alt b. Cöln. 4. 2. 09b. F. 19 162. Sch. 31,101. 1. 2. 12. 8. eee maflofettnlege usw. geb. Stahmann, in Berlin, in das Ge⸗ Laeper, 2 1] B. 56 462. 1. 12. W. 35 628. d . Gesellschaft sür, dra 88 322. Glasdach⸗ w 8 —— er eirge ah nes Ezicrag 812 197188. Farcxernge 82 S 89½ 8 S. at 1o ehnehee eftnede g . 09 Tensch 8 2 72 G. 21 161’ 88 en Watweer de e evnggehenen — Edlich, Leipzig⸗Plagwit. 16. 2. 09. M. 29 471. 28n Se. Spöllasgen für Abortanlagen schafter Fabrikbesitzer Chrislian August Friedrich Frl. tha Casper, Berlin, Wiesenstr. 22/23. Deckel. J. A. Jen Eats erzeugten Perlen⸗ und ähnlichen Effekten.¹ 25. 1. 12. 8 56a. 368 113. Schub⸗ emn warg. . Co. Akt.⸗Ges., ermächtigt. — Bei Nr. 15 232 (Firme Nurd da S1. N2 988. 9238, 9. 1. 12. J. 12 281. “ 8 “ Hemelingen. 19. 4. 66. Sch. 31 803. 26. 1. 13. eelia). Inbaber Ir. istnas. Häheh
“
Löschungen.
[102960]
— „Hannover. 1 “ u.“ aus zwei Teilen bestehenden
rich, Sig. 275 159. Rerlameschild usw⸗ Miey 4 Frant Gönth, Crefen, Oppumerstr. 85. 26. 1. 09. schäft als offene Gesellschafter eingetreten. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗