1912 / 45 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[102799]1 1 „Chemische Fabrik Iuüee t 2 m Sitze in

Nr. 23 840 (Firma] damit in Zusammenbhang stehenden Rechtsgeschäfte.]/ Cochem. 3 Mensch in Berlin. Bei Nr.

r“ mit de b 1 ““

8 ister Abteilung K wurde u. Mehre it dem Aeihfih hoftenbe Gese

1 zfts⸗ In das hiesige Handelsreg . a te efe 8

e.⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäfts ter Nr. 139 eingetragen: 8 ftrahend wordgge niter Dr. Han . m :Vröggi Ssresstn ier gh ktekt, Schöneberg. heube ug mann Kuhlmann scha „beide in Ruppichteroth.

Fe. 85 Lere e ist am 1 ggehhuer vboselter ohnsit nach Alf verlegt. ren, 8 10. Februar 1912. 1

offene Han Sn , Bei Haftung. hrere Geschäftsführer sc Wehruar 1612. 1 8 N

& Co., Berlin): Sitz jetzt: Hefsng. Ziosser eneee he glönen Hohnsih

Nr. 28 840 (Firma Martin Ho 22 8

8 bestellt. so de n 8 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. sest: Heime rich Holz Berlit vaf führ Nr. 7307. storia⸗Schuh⸗Ge⸗

Inhaber jetzt: Heinrich Holzapfe 122. an. Verlit FFettfübrer 23

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Holza w Me8n.v-Hrss Ehtaaanc 4 5

öniglich Preuß ger.

1.“ [102812] Berlin, Montag, den 19. Febru ar 8 1912. A“*““ ter Abt. K ist heute unter eIEIE EEEbEEe dee e 8 2.

ränkter Haftung. Die Firma cCrefeld. eer ist heute eingetragen In unser Handelsregister Abt. Sitz der bis⸗ der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts., Zeichen⸗ und ö

8 8 ü: S... 1a E““ 78 nesges lnter den ea Zarigtbegesans ene sban Se 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Tite 8

Nr. 38 840 (Firma Paul Baumann, acao⸗ und Chocoladenfa Ste⸗† ung in Crefeld. Der Gegenstand des Unter⸗ her Rath, Grünenthal, Bürger⸗ 8 8 t

- sr n9 Versag. G aftung. Ae Haftung in 1 dem t Ferd. Rath, bꝛatrg): D. E“ g188; Verlag. Gesenlfchaft 1 Rudolph ist die Fortführung des ““ Pe. gesahschaf i hmnenshanznen den en ra 8 der ehage en aseinbe nu Bereheras cZeschätsführer ist beendet. Gesellschafter Emil Oppenheimer irma üder ogau häftsf 1 Bei Nr. 394 (Firma Gebrüder Kurtze,

1 Handelsregister für das Deutsche Rei 1912 geschäfts, die Gründung weiterer Geschäfte derselben Elberfeld verlegt.⸗ g a en 6 ei Filiale Berlin): Die hiesige Fweignteder; Berlin, den 14. Februar 1 r. (ostene Handelsgesellschaft Hugo Chmillon &

. cj 50D den 8. Februar 1912.. 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuk Reich kann d 1 b 1 8 n e, Erwerbe von Anteilen Elberfeld, Eb“ ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanst lten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in des Regel täglich. Der 33 012 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88- crerlgbife er ic9 h”Sn. 1 1102813] Sehlestcke dis uesh ie aiasch gpehtn h Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hezug 8gr; 8 n 8 5 88 8 für 1 6 —“ Nummern bosten 880 ₰. 3 8 102785 Emil Oppenheimer bringt Elberfeld. 8 2 1 . nsertionspreis für den Raum emer 1 depakeeee Neücghele 2 tnen, 9. g. . - te 25 8 iner Stammeinlage von lsregister Abt. A ist eingetragen - 8 . Die Gesell⸗ Beuth delsregister Abt. A Nr. 152 ist heute einlage zur Deckung seiner lammein 385ald. In unser Handelsreg . V 1

ETEE—— In das Handelseen 1 Fabrik, W. & ein in Crefeld unter der Firma B. : Iserlohn. . [102848]) Lobsens. Bekanntmachung. [102866) Neisse. sent öailgn Hr Müimene ee= essch E. Rte zman deBeetze anse Zratihebazen baam veahne uu“ 8 An 10. Fehreer 1949, lsgesellschaft Handelsregister. „Die Firma H. Bergfeld in Iserlohn ist heute, Im Handelzsregister Abt. A ist heute die Firma Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 3

1 irma E. 8 . n .S. löscht. Uebernahme aller son Einsel, Elbe 1 6 zon das Handelsregister A wurde eingetragen: . Albert Wiese in Piesno einge ragen. sscchaft mit beschränkter Haftu in Kalden⸗ aöess d 1928 Untgentas ae w saehee Pastues 1 Seschäftofacnan 1— L Hefässe⸗ * Der bisherige Gesellschafter Friedrich Band v. H. 3. 200: Firma Eustav Heiden: Iserlohn, den 13. Februar 1912. 6 Lobsens, den 12. Februar 19112. chaße, mit ern. E1 imn Völr

Berlin, den 13. Februar 1912. Abteilung 90. Amtsgericht Beu .S., 2 3 Gesellschafter nämlich: Kaufleute Em pp d Einsel ist alleiniger Inhaber der Firma. reich, Freiburg. Inhaber ist Gustav Heldenreich, Fönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ͤ11“ “*“ 1 8el eime: in Creseld, Hermann Cohn ie Maac lben Am 12. Februar 1912: ische Band⸗ Feethändler, Fleiburg. (Geschäftssweig: Eier⸗, Jüterbog. 1028491 Magd Hermann auf der Heide ist, an Stelle des Priesters ggöeashee⸗ . .Egeenen . unser Handelsregifter Acelac. ane 8. vb. 9 8 drncgefe Henfs und sind 1) vnes r dü0 818 Fhme sets nd als deren 2 Arnold Kleefeld In unser Handelsregister Abteilung 4 6 bei der Seag Abteilung A ist d gnc. Nicolaus hn E1“

1 s un 1 rmann H. treten gemeinschaftlich die f weberei Fritz Rau . . lsni Be . : Firma Arno eefeld, unter Nr. 118 eingetragenen Firma G 8 8 35 r2 - Anusgern eage-.ve ee.

In das Handelsregister B den; Nr. 10 319. Nr. 1004 (Firma He ingetragen worden: Der vertr äfte mit sich selbst asgemde g. Fabrikbesitzer Fritz Raupach in Pulsnitz Freiburg. Inhaber ist Arnold Kleefeld, Kauf 2 getrag na Georg Klemm getragen bei den Firmen: Gerichts ist heute eingetragen 5 t mit beschränkter Bielefeld) heute einge Pelefeld ist in das berechtigt, Se fellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ Inhaber 8 89 1 mann, Freiburg. (Geschältszweig: Speiseble 'n zo⸗ & Co., Jüterbog, folgendes eingetragen worden: 1) „F. Bauermeister“, unter Nr. 392 daß die Neuburg, vonan 101102 Auto⸗Technikum Norden, Gesel schaf tand des Ingenieur Theodor riedrichs in Bei Im Diekmann Die Dauer der Gesellse tsvertrag ist am 30. De⸗ Meißnerseits. 702: die Firma Hermann Berg⸗ Band V O. 3. 159. 1 Ots d- gr 22 Der Kaufmann Georg Klemm ist aus der Gesell⸗ Firma durch Erbgang auf den Rechtsanwalt Walther Nn g. 101102] Haftung mit dem Geschäft des Gesellschafter gesett. .““ ö als deren Inhaber der Kauf⸗ hG““ i her⸗Mret⸗ sch eu g. chieden 8 Bauermeifter in Kübhen und die Chefrau der Zens 8 8 ünter Unternehmens ist: Die Au it Benzin Oel, die Ver⸗ in Bielefeld als 85 ch begründete offene Handels⸗ zember ld, den 6. Februar 1912. feld, Hermann Bergfeld daselbst. b Dreyer, ledig, Blldhauerin, Freiburg. erbog, 1⸗ 912. leutnants Ernst Grothe, Gertrud geb. Bauermeister, Aber Frraha deeshh Eereeh. .. Düt meuma den ge Se⸗ 8 socaiget iermn i lclcht bade Dnhr ebtlar .“ Königliches Amtsgerichltt. Kgl. Amtsgericht Elberfeld. 6 er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Königl. Amtsgerich. in Brandenburg g. H., übergegangen ist und von geschäft. .““ mietung von Gategen. 888 Das Stammkapital gesellschaft Februar 1912. [102801] [102814] begründeten Verzindlichkeiten wurde beim Erwerbe Kamenz, Sachsen. [102851] ihnen in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt benmen a gen efcbärzsfäͤbre : Adolf v h; Königliches Amtsgericht. ͤ in das Handelsregister. Emmerich. delsregister K Nr. 74 ist heute bei desselben durch Marie Dreyer anggeschlossen. Auf dem für die Firma August Eiselt in Le wird. schaft mit beschränkter Ha 1992 abgeschlossen. Als B0 8. g; ndelsregister ist heute unter Nr. 115) Lund & Iden. Die Gesellscha 1 vfttkag ist un 30. üen cderögentlicht., Deffentliche nanaunderc⸗ 1 nicht eingetragen wird veröffentlicht:

über Warenzeichen⸗

lassung ist aufgehoben. Bei

[102877]

Feder der beiden Miterben ist zur alleiigen Neuburg a. D.; am 1. ; hn⸗ V t tun d 00. b 8 1 d. m sgeri 8 dorf bestehenden Blatt 210 des Handelsregisters ist WI1“ Firma berechtigt. 1 Großh. Amtsgericht. heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ .2) „Emil Schröder“, unter Nr. 2427: Die Neustadt, Orla. B 8, 3 1 eschäft ist von] Die Firma ist erloschen. PFreiburg, Breisgaun. 1102826] geschiedenenn Johann Eiselt der Ziegelei⸗ Firma ist erloschen. 1 „In das hiesige Handel ingetragen die Firma Thams und Garfs, Zweig⸗ zember 1910 aufgelöst S 8 mit Emmerich, 9. Februar 1912. cht 1 In das Handelsregister B Band 1 H. 3. 7 2 benicer Jakob Fiselt in Lehndorf Inhaber de. WRhc Magdeburg, den 15. Februar 1912. ist zu der aus dem a den kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch niederlassung in Gotgeoburg (deneeh. vendann) Fe 1111““ und von ihm Königliches Amtsgericht. 102815] wurde eingetragen: geworden ist und daß diese jetzt Jakob Eiselt lautet. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. b 8 Deuichen Reichemveger B.e g seter nisderlassang definden sch in Fmmfmnane Friedrich Arteven vernderter Firma fortgesetzt worden; als⸗ Emmerich. t heute untel Ne 297 Prestverein Freiburg i. Br., Gesellschaft. Kamenz, den 14. sebruar 1912. Marbach, Neckar. d1o3021] nrder Sela fingetragen worden. Brandenburgia Famob sengegnscha. n Als Sncche. 85 (Meckl.). ist das Geschäft von 86 In unser Lv 6. 1n5 Heyltjes in beis, eet es 8 Das Koͤnigliche Amtsgericht. h. Amtsgericht Marbach 2 8 g sS bfatn Fiemamüababen .86 Max Patzschk. 1 nes Lu V 2 . Kaufleuten, zu Cuxhaven, die Firma 8 nd: mmkapital urch Beschluf cas 1. 1 Ma 8 ist zum Liquidator bestellt. mit beschränkter Haf⸗ EWE [102792] am 15. Januar 1912 begonnen und —8 h Ge⸗. Heinrich Heyltjes in 8 . 8 3 ““ erh g 18 b 18” 1“ Dung, Karlsruhe, Bismarck⸗Archipel Gesellschaft mit bese 8 8 n. b det schäft unter unveränderter Firma fort. Die Emmerich, 9. Februa F g, den 15. Februar nung. Faufmame e mehg ele 8 unser Hongeleregiser nbt, a iste ch nn gatebentte⸗ ““ F Königliches Amtsgerich enefüthe n äftsführer bestellt. Dem Nr. 1, Firma Bürger tragen worden: Forderungen sind nicht ü⸗ ist zum stellvertretenden Geschä berg und dem Hugo Aktiengesellschaft in Bonn, eingetrage Wilhelm Linberger in Schöneberg 8

3 Orla getreten. andelsregister ½8¶ B III] Ulrich, mech. Steinschleiferei u. mech. Werk⸗ t 3 Großh. Amtsgericht O.-Z. 196, vom 5. ds. Mts. 85 dahin endagie stätte in Kleinbottwar eingetragen: Die Ge⸗ Neustadt an der Orla, den 15 Februar 191 1102818] vriegeveern⸗ ] 8 l1o2828. daß 58 FelSc von dem bisherigen Inbaber Kauf⸗) sellschaft hat sich aufgelöst. Die chaven verlegt s eiler. 1 b 2 8 mann Karl Stie teilt, daß ein Durch Beschluß der Generalversammlung 95 er⸗ .“ Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist Im Handelsregister A ist am 10. itzi kura erteilt, daf 8- b ftsvertrag geändert un Kurgpelt n Stegltz stnenamn emnene Geschaftsfübrer 23. Janurr 1912 it der Geselsch jeder berechtigt ist, gemeinsammite

fel hier auf Frau Margarethe Peter eiter wurde heute in das Handelsregister für- Nordühausen. Ins tgräger. us unter Nr. 88 die Firma Jofef Space Pnng. 112 übergegangen ist. ““ 3 e. die ieg s“ nn und Spezereige⸗ berg und als Inh stellvertretenden Geschäftsführer die Firma zu (§§ 16, 18, 20½ 8 dis die e 1 1 trale füri Bonn, den 12. Febr ch 1 631 Berliner Zentr zeichnen. Bei Nr. 5

Karls Einzeffirmen .“ . e. fücna Georg Im Pundelsregister A ist heute bei Nr. 292

6 ruh . 2 8 8 8 3 K 8 5 2* 7 8 1 aber der Holzhändler J Fosef Spacek Grds.18 8428 Luggenberger itz in einbottwar. In irma G de, Gesellschaft m m 9 schäft in Höngen und als deren Inhaber die Witwe daselbst ei getragen. b. Amtsgericht.

102802] cht. B 5 8 Amtsgericht b. Abt. 9. Danzig. Bekanntmachung. s m schͤ t beschränkter Haf⸗ Königliches ngetr EC A eschäftspfer e, ese schaft i A ch A

b G G b Kauf ieKlei 8 Hafermalz zu Nordhausen d H 8 äaber: Georg Guggenberger, Kaufmann in Klein⸗ ist bei Josef Emundts, Josefine geb. Körlings, in Höngen Amtsgericht Friedeberg a. Qu. 8 ilung B ei 8 ie Fi b 102793)]%/ In unser Handelsregister Abtei ie Li det; die Firma gelöscht. Honmn tung: Die Liquidation ist beendet; b Ber

nberger, Kauf⸗ Brauereibesitzer August Gehring daselbst als Inhaber Kempten, Algän lIoea b. zueFanische S einschleifere. 8 feingetragen. .“ . . 5 en 15. Februar 1912. 8 8 v“ Friedeberg, Queis. . 1 7.S eingetragen worden. 1912. 3. Februar 1912 In unser Handelarfagster Abt. B ist heute bei Nr. 184, betreffend die Gesellschaft in Firma 15. Februar lin, den 13. Februa .. 3 167 n un in⸗Mitte. Abteilung 167. Königliches Amtsgericht Berlin⸗M

1 el 1 Nordhausen, den 14. Februar 1912. SieIeed W Nl102829 waege Nedndeleregistereintrag. hebe Oberamtsrichter Härlin. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. n Ho A eute unter Nr. 61 die Zürt. Unter dieser Firma betrei 1 4 8 Eschweiler, den 1 EA“ z der Kauf llois Rei von Ke 1107 Nortorf. 102885]1 ränkter önigliches Amtsgericht. irma Otto Herpen in Friedeberg a. Qu. gelöscht. der Kaufmann ois Reichhart von Kempten ein Meerane, Sachsen. [102867] lsreat 160: ommanditgesellschaft auf Aktien Aüutomobil. Fuhr⸗Gesenschaft mit besch Durch Königliches Amtsge 1102816] Für die unter dieser Firma Se;e Apot vat Aussteuergeschäft. Geschäftssitz ist Kempten. Auf Blatt 977 des Handelsregisters ist heute die . 1 in unserem Handelsregister, Abt. A Nr. 22, 1 untmachung [102783] Ve nco Hasberdein ö Ham⸗. Zastung ver gejelschafterverfammlung 89 ha epe. 5 Peelerealster Abteilung A Nr. 133 ist 1s neue Sn Fhris. Hofens A Kempten, den 8. Fenar 2* 6 e. mericac. brgeserane, 89 88 kran cr . esscgehrns. Kere .. Berlin. Bekanntmachung. Ge⸗ Zweigniederlassung des Barmer 1e ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ 8S f Dohms“ Bau⸗ und Ar tz Pollach dafolbe.e Inhaber der 2 ““ losch des unterzeichneten Ge⸗ Bonn, & Co in Barmen nuar 1912 ist der inen Geschäfts⸗ heute die Firma „Jose 8 d als Apotheker Fritz Pollack daselbst eingetragen. . selbst eingetragen worden.

In das Handelsregtster B den: Nr. 10 325. vereins Hinsberg, Fischer 9 ändert, daß die Gesellschaft nur einen 8 salienhandlung in Höngen und ag riedeberg a. Qu., den 15. Kempten, Atgäu. [102854]]— ꝙAngegebener Geschäͤftszweig: Handel mit Manu-⸗ Nortorf, den 14. Februar 1912. Hrteg an EGefentchaft viit beschrünkter eingetragen nanden jder außerordentlichen General- hrer bestellt. Die ZE1“ Holzmoatceger eder Kaufmann Joses Dohms in 8 gasnigliches Amtsger e üi2. J. v. Deoandelsregjstereintrag. I“ Königliches Amtsgericht. Haßtung net des Ceübeg he 1 eenaigung voms 5. Februar 1912 so bes cnen; J“ Röniglsche Höngen . e nr 1912. Friedeberg, Queis. [102830] und Firma, Aesern eearga helchaft c““ * 1“ 8ege Ftamakapial kapital oc.8genge ef grolt w Durch Be⸗ sen Komnick in Elbing Eäüar Cehchaftegürgef nt. 6“ Königliches Amtsgericht. Im Hendeleregsster Abteilung A ist am 15. Fe⸗ ü⸗ vessesehe n äftsführer sind Carl Baer, werden. Die Erhöhu lung sind die Be⸗ stellt. Dem Hermann Lucke in 1“ beträgt 24 000 ℳ. eg Beth e, Kaufmann, schluß der gleichen Versammlung betr. die Höhe prokura erteilt. Taufmann, Staflae äich. eine Gesellschaft mit stimmungen des Gesellschaftsvertrages betr. p Steglitz. Die Gesellschaft

ekanntmachung. [102878] sregister Abteilung & Nr. 83 ist Handelsregister übertragenen Firma: August Seydel ꝛud Sohn in Neustadt

[102884]

Se 1 Ober Ingelheim. 8 leregt übergegangen auf den Buchdruckereibesitzer Josef Königliches Amtsgericht iler 110291 1 die Firma Nr. 80, Brase’s Pappen⸗ Dorn in Eschwe 8 4 ö ellschaftsvertrag ist des Kapitals der Kommanditisten 8 Abs. . beschränkter Haftung. Der Gese sch cht.

Bekanntmachung. aufbeuren. Dem Faktor Kasimir Wasser⸗ Mittweida. Friedeberg, gelöscht. 8

[1028711 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute 1 Jmann in Kaufbeuren wurde Prokura erteilt. Im Handelsregister A ist eingetragen worden am eingetragen: 8 In das Handelsregister A b mtsgericht Friedeberg a. Queis. Kempten, den 15. Februar 1912 27. 1912 auf Blatt 335, die Firn 8 Firma Louis Lobeck, Inhaber Theodor Lobeck, 8 13) Königliches Amtsgericht. Abt. 10. bei 8 Firma „Attiengesenschatt lch. h 6 8 Siesehern 88 K. mtsgericht. nische Bucht 8 Nrnse de Fihnar hech⸗ Kaufmann in Ober Ingelheim. Angegebener C Mitgliederzahl des Au rats nigliches Amrsgercer. 3462]Dvene Bergwerksverein zu s Gehren, Thür. Bekanntmachung. [102831] b.1dEa 8. - 3- ö iba In schäftssweig: Wein⸗ und Spirit senhandi 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft betr. die Mitgliederz tadt [101646] weiler⸗ 9. ingetragen worden: In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist ein⸗ Kirehhain v. 1 102858 Römer in Mittweida betr., das Erlöschen dieser zwelg: Wein⸗ und Sptrituosen andlung. am 22. Januar ser Gesellschafter und geändert. lautet nun⸗ Darms 8 ister Abteilung B wurde heute Pumpe folgendes eing bluth in Eschweller getragen worden, daß die Firma 8 „N.-L. 8 [102858] Firma, am heutigen Tage auf Blatt 8, die Firma Ober Ingelheim, den 8. Februar 1912. wird auch durch den Fossinewerhe aber erst nach § 4 Abs. 1 des be⸗ In unser Firma Backsteinver⸗ Dem Kaufmann Rudolf Jung , wessce Gechren⸗ ö Im Handelsregister A ist unter Nr. 70 am A. L. Hobusch Nachfg. in Mittweida betr., das Gr. Amtsgericht.

88 1 ingetragen wird veröffentlicht: trägt in 76 310 auf den Inhaber äntter Haftung, Darmstadt: G Königliches Amtsgericht. ehren, den 13. Februar 1912. TRichard Kühn. Di Gesellschaft ist ei ff I5F 8 „Richard In das Handelsregister Abteilung B ist bei der zulässig ist. Als nicht einge kapital werden in die von je 600 und in 70 ingeteilt'. Von schränkter 8 Gesellschafter vom 29. De⸗ Köͤnigliches Amtsge 6 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. nhg. e Gesellschaft ist eine offene Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hugo Richard tG. Als Einlage auf das Stammkap 8 Carl de Aktien von je 1200 eing 8 Durch Beschluß der Ges Ulschafts⸗„ [102819] F gericht. Abt. Handelsgesellschaft und hat am 3. Juli 1911 be⸗ Lange in Mittweidag. Firma Osteufelder Brennerei⸗Gesellschaft mit Gesellschaft. eigebrache vons che e szafraustügle IFehetenahten 8”— ö zember 82 e Geclacls zum 1 Amtsgericht Eßzlingen. ö Hergefen cpenns. 1joeso2. Fgnnen. Shr Vertretung ist jeder der Gesellschafter Kol Amtsgericht Mittweida, am 16. Februar 1912. beschränkter Haftung zu Osteufelde heute Baer in Steglis- —— 1 Bank, 2 einteilige zum Kurse von 2 * vertrags un bgeändert ndelsregister ist heute eingetragen In das Handelsregister Abt. A ist am 15. Februar allein befugt.

Bureautisch, 1. Kopierpresse, 3 . 5 % ausgegeben. Gesellschaftsvertrag abgeändert. 3 In das Har ür Einzelfirmen: 8 1912 unter Nr. 197 die Firma Fürstl. riv. Kirchhain, N.⸗L., den 8. Februar 1912. f d kura ert 1 S e . lsc hehlnas 1912. Abt. 9 1 Perungede da ich Hebrnsc 1) Bei zucgn Zisge⸗ b Apoth 88 Labgr vior F Fürstl. p h in 1da ee Fünse Ee 5 Bnbe ühn dc 1““ bücher 1912, tühl bestehend aus Königliches Amtsg ““ roßherz aePhaswerchen. ba 7 941 ae. 8. & Speditionsgeschäft, 3 parate uri loppe zu Gehren und als Landsberg, v ch 28601] Nr. eingetragene Firma Hermann ieper I 8 .

kien, 8 komplette Fahrstühle, be [102804] beförderung 2 Eßlingen. Der Wort⸗ deren Inhaber der Apotheker Heinri Kloppe da⸗ Landsberg, Warthe. [102860] ist heute gelöscht worden. Oelde, den 10. Februar 1912. 1 Elektromotor, 8 Winden 1 ältere Bei der im hiesigen igt⸗ Blatt 12 944: Die Kommanditgesell au 8 ; Ignaz Burkhardt““, Haupt⸗ Gehren. den 15. Februar 1912. 1 1“ 9t 3 8 önigliches Amtsgericht. Iad 881 gfs f sten und Laufschienen, . ite 97 eingetragenen Firma Voig 1) auf B. itze in Dresden. 2) Bei der Firma 1 ung in SrI. 9 Elisabeth Engel, geb. Hirsch in Landsberg a. W. —ᷓè 8 Opladen. Bekanntmachung. [1028 81 S ogacacal. h“ en I ;. Atttengefell af 8- Lyppert in nüegerlassung . Searigart, seiga ii daf ge⸗ 1 Fürstliches Amtsgericht. Abt. Landsber . 19 8 1 1 ba ne v⸗ Hx. eʒ. 11028781] Imn Hanzelbregite en che Hete unte 222898

sc 1 d s w ersamm. Gese önli Gesellschafter und Eßlingen. iederlaffungen önigliches Amtsgericht. Motorersatzteile, 1 großer eiserner Na 90 Trans⸗ vermerkt, daß durch Beschluß der Generalp versönlich haftender Ge G en verlegt. Zweigniede b er ; 1 wageg nst Wigditr 6gein g0 isen⸗ uns Hohtbocke, kung vom 1e. Jannae 1912 der 8 des Gzeselschsis: Zregeenwanviifi ie Gesälschaft dat am 14.Fe⸗ bhach Forngeir Iisacst., cZvaig, Zancheeggsteh ze ner Fens: „2. d. 1amasperg, warahe portkästen, 8 Ersatzwagenrad, 1 eiserner vertrags abgeändert ist. 1912 bruar 1912 begonnen. ik 3) Bei der Firma „Friedr a 9 eiserne Fußtritte, 1 Ersatzwage 1 Stehleiter Braunschweig, 13. Februar 6 .“ äftszweig: Betrieb einer Schuhfabrik.) ) s Firmenschild, 1 Ste liches Amtsgericht. 24. (Geschäftszweig Flaschenzug, 1 Cserne otor, 2 Bohrmaschinen und Herzogliche 1 zweipferdiger Elektromotor,

G folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Mogilno. Bekanntmachung. [102872]] Averbeck zu Ostenfelde ist derart Prokura erteilt, ium chem. pharm. Prä⸗ Königliches Amtsgericht.

102 Handelsregister Mülhausen i. E. die Firma Frisch

sch & Büchel, offene Handelsgesell- n b 8. [102861]] Cs wurde heute eingetragen: schaft mit Sitz ditgesellschaft Eßlingen. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Leopold (Handelsregister A Nr. 488. ie Kommanditgese . 2) auf Blatt 316, betr. die ibrj bank, 1 Lochstanze, Treibriemen, 1 kleine Drehbank,

Geäfellschaft in Leichlingen und als deren 1— 1) in Band VII unter Nr. 42 des Gesellschafts. Gesellschafter 1

Firma: Landsberger b

27 Die beid ne Hand Ulscha gangen u . als alleinigen Inhaber üb Grundstücks⸗ Geschäfts Fregisters bei der Firma Thne Drosophore Com- ) Friedrich Karl Frisch, n Handelsgesellschaft übergegange nd in in Gotha als alleinigen S er übergegangen unter undstückg⸗ schäfts⸗ und Hypotheken⸗Ver F

. ie beiden eine offene -sges- F we 102795) Sch. Kühn & Hultzsch in Dresden. ch jede, 1 Amboß, 1 Feilbank Braunsch 1 Blechschere, 1 Feldschmiede,

Ingenieur in Haan, 3 1 V Ppany Limited in Manchester mit Zweignieder⸗ 2) Otto Büchel, Konditor in Leichlingen, ür Gesellschaftsfirmen übertragen Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts be⸗ Sübchers e ligehe iehe eeers ,n. lassung in Dornach: Die Zweigniederlassung be⸗ .3) Rudolf Frisch, Kaufmann in Leichlingen,

892 tisten sind aus der. Gesellschaft aus⸗ das Register für Pündeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Der Wilhelm Heese daselbst. steht infolge Auflösung der Gesellschaft und Er⸗ ein llschaft hat 8. Feb 1912 b

2 Nietschienen, 2 Werkzeug⸗ In unserem EE S Die Kommanditgesellschaft ist e5 g; worden. Register für Gesellschaftsfirmen; it d 1“ das Geschäft unter unveränderter andsberg a. W., den 14. Februar 1912. 8b der nicht nn bh deng g ese schaft hat am 8. Februar e⸗ mit drei Schraubstscken, 2 iercheiernenscheiben und ist bei Nr. 6b, Firma Schen 14. Februar 9 indelsgesellschaft umgewandelt worden, die 0. Friedrich Strassacker“ mit den ie mt baägber Le ist Königliches Amtsgericht. ee girma: Dits de. er. e des Fürmenregister laden, den 15. Februar 1912. Masch nFichtkköte, Hämmer, Feilen, Oelkannen, 1912 eiogtwe des Bäckermeisters Heinrich Töllecke, 3) auf Blatt 2 be nist erbeilt der Haustochter . 1912. Gesellschafter. eichnfabrslanten in Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 239 hausen Dornach. Inhaber ist Otto Karl Fer⸗ Pigzen h1“ 102889] Häeheisen, Bandeisen, T1““ aaha geb. Behme, ist aus der esgenec des 5 Sus beuje Peitune Zaßler in e. s auf Chsnlsren Strascgeriszer für Einzelfirmen. Grevenbroich. ——— [102836] ““ b e 8 dunh Hoffmann, Ingenieur und Fabrikant in Mäͤl- Auf Blatt 3087 des Handelsregisters ist Hlog die Ofen, Gasrohr, Gas⸗ und elektri terzaun auf 1. August 1911. ausgeschieden. 8 ce, in 2ar auf Blatt 12 359, betr. die durch Konkurs auf⸗ Eßlingen sieh 1912. In unser Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei getragen, daß der ila rikant Otto Hasert Allein⸗ hausen. 18 Firma Ludwig Hering & Co. in Plauen und öcke, 3 Seiten Bretterzau G „Helene geb. Töllecke, 4) auf Bla 4 ische Haus⸗ Den 10. Februar 19 der Fi & 5 inhaber der Firma ist, daß dem Kaufmann Wilhelm 3) in Band V unter Nr. 243 des Gesellschafts⸗ Fir . Seeean 1Shega h FFrner traße 32, an der Straßen⸗ Kau EE11 sämtlicher Aktiven gelöste offene eeans 1eSse Diecke Amtsrichter v. Rom D2800 2 Fehanns 18-n9 1“ in Fürth, Rhl., Hafert in Weberstedt Prokura erteilt und daß der registers bei der Firma: Risler & Cie., Kom⸗ deb. Stickmeister offener Wellblechschuppen, setlich fin hach. 386 Passiven das Geschäft unter der alten Firma q Die Firma ist erloschen. Flatow, Westr. .2½ à des Lacsdal- Grevenbroich, den 9. Februar 1912. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft be. manditgesellschaft auf Aktien in Sennheim. N g Her verrseceees h von allein fart ig, den 15. Februar 1912. u5. A am 16. B1 Die unter E. der 1ees Guzinsi im Köntgliches Amtsgericht. ründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des 5 Se 0 326. Afrikanische Strauß.“. Braunschweig, den 15. Febeu⸗ shausen. Kgl. Ag. Abt. III. registers eingetr 1 12 000 ℳ. Nr. 10 326. Afrika tun Herzogliches Amtsgericht Riddag .Rer2iicb ne8 18,

it beschränkter Haftung 3 Männig. federn Gesellschaft m li Gegenstand des üj mit dem Sitze in Berlin.

aufmann Rudolf Dem Kaufmann Joseph Somsthay in Sennheim ist Johann Franz Hanzely daselbst die Gesellschafter eschäfts durch Otto Hasert ausgeschlossen ist. Prokura erteilt. 8 1 te gelöscht worden. Harburg, Elbe. Düren, Rheinl. 1102805]] Flatow ist heute g. 1 . Fi d der Vertrieb Unternehmens ist: Die Herstellung un

find, und die Gesellschaft am 1. Januar 1912 be⸗ B 1 1 85 t. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ irg, [102845] ꝑLangensalza, den 3. Februar 1912 Mülhausen, den 9. Februar 1912. gonnen ha 8. Flatow, den 1. 1 1 unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 Sanga⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Kaiserl. Amtsgericht. 8 S-e bö“ öE1 vesgeegister Casset. L10e797) Im biesigen Handeleregiter wurde heute ar ghems, d 1“ Aüitehabnschat. mit beschränftr Haftunn Lauenstein, Mann. 102868 Bekanntmachung. (102875] Das Köͤnigliche Amtsgeriht. von afrikanischen Straußfedern und SS Cane, aer n Sohn, Cassel, ist am 15. Fe⸗ Fabfr Le und Josef Capell alleiniger In⸗ ZZCW“ das Handelsregister vom 13. 2 Weüngen 1 Dem Kaufmann Gustav Krembs zu “] CCC“ Schneeberg-Neustädtel. [102890] diesen verwandten Artikeln, Damen⸗ bruar 1912 eingetragen: ige Ge⸗ haber der Firma ist. 1 8 18 Fihtrsgung Firma Pianohaus J. B. Wilhelmsburg ist Prokura erteilt. 8 schaft mit beschränkter Haftung in Salzhemmen⸗ fahrtseinri chtungen g Gestfchans mit be. Auf Blatt 374 des hiesigen Handelsregisters, die 19. Sb dfussn. 1 öö beträgt 20 000 ℳ. Die Fesehesceft 5- 1“ 888. ge Karl’— Düren, ie- Fecas hatsherics 1 Fuef Sohn Flensburg . sen in Flenchm denuec afaeae hackesen IX dorf eingetragen: In Geestemünde ist eine Zweig⸗ schränkter Hastung Alstaden“ eingetragen worden: 1“ änkter Haft ederhüten. Da 9 Krotoschiner, Kaufmann, sellschafter Geh. Kommerzi ber der Firma. königliche v fmann Jep Boysen Jepsen in? 1. J9 2 C116“ niederlassung errichtet. An Stelle des ausgeschiedenen Hauptlehrers Heinrich 8 1 ränkter Haftung in vehältelührer sind Max cb. Schweitzer Berlin. Henschel in Cassel ist alleiniger Inhaber hard Beyer e-gZ. [102806]38 Der Kauf lich haftender Gesellschafter am 1. 1sg Hoya. [102846]]/ ꝙLauenstein, 12. Februar 1912. Schaaf ist der Gärtner Jakob Kluth zum Geschäfts./ Niederschlema i. Erzgeb. betr., ist, heute ein⸗ Berlin, Alice Krotoschiner, geb. it beschräntter Die Gesamtprokura der Direktoren Bernhard Bever, uren, Rheinl. ister wurde am 9. Februar ist als persönlich haftendgg darch ist die ihm erte In unser Handelsregister B Nr. 7 ist beute zu Königliches Amtsgericht. führer bestellt ttragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ t ist eine Gesellschaft mit be 5 d, des Betriebsdirektors Kg. m hiesigen Handelsregister 1, nuar 1912 eingetreten. 1 789 führer bestellt. . luß der Gesellschafter vom 5. Feb 1912 au 8 ahheichs sen n. Zeder desn begegtosciche ist Foch Eduard Serfort 8 1 1 Röbert Zahs in Düren. Offene Flensburg, Königl. [1ces in Hoya, Zweigniederlassung der zu Geestemünde Im Handelsregister ührer Max Krotoschinee Uein zu vertreten. Als gierungsbaumeister ö“ Uebergang des Eudwiß hf t seit 1. Februar 1912. Sachsen. d PetesFas. die Gesellschaft a enelscht; Als Einlage Potthoff sämtlich in Cassel, ist durch 29 eee; Handelsgesellschaf 8s ttermittel, Mühlenfabrikate, Freiberg., nicht eingetragen wird veroffentlicht. ar haft eine Geschäfts erloschen und ihnen von, dene derselben weig: Getreide, Fu 8 auf das Stammkapital wir Ma Krotoschiner das Karl Henschel derart wiedererteilt, daß jeder der vom Gesellschafter .

turenfabrik und Gießerei,

ist zu der Firma „Carl Königl. Amtsgericht. EE1ö“ 8 e 8 2„ v1“A“ Schneeberg, den 15. Februar 2. Wrr8. 8. 8 Bockhacker's Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ 2844 Königliches Amtsgericht 8 om⸗ vomizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Nord⸗ b abr. ückee Münden, Mann. [102844] Auf Blatt 1042 s Handelgregistenge 8 w zeutsche Handelsbank Aktiengesellschaft einge⸗ L1““ Nesg2dan. be böptei ung A ist unter sebnitz, Sachsen. ommission. „v v Sac., varsza kannäeea⸗ ditgesellschaft unter de Panfes:; 8 vertrags werden abgeändert, § 21 wird oben, 2er. n, 8 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 578, die Fi frikanische Strauß⸗ mit jedem anderen Prokuristen die Firma zeichnen e. Kol. Amtsgericht Düren. [102810] Peppenteaarenfebese öra e4 828 sandardirektor Nichard Feetder st e 8 8 8 8 22 erhält die Bezeichnung 8 21. Die ücsset v ehe 2 hens, Frecnee S.. a. H. Georg eee. isher von ihm unter der Firma etriebene Strauß⸗ und vertreten kann. 1 Ehrenfriedersdorf. 1 1perg betr., i Albert Wolf ist als 7.n SHoya, 15. Februar 1912. sdauert bis zum 14. Oktober 1921. Der Geschäfts⸗ der Kaufmann Jos eph Müsler in Münden. mtshainersdorf betr., eingẽkra en worden: Der seder Jehist.t, a h gedtlüms düe 8 n 1“ [102798] 889 euße Blath 898 86 d9nder 4 Bohe in Fhnenae⸗ Fobenchafter usgeschieden eneMl 1 Königliches Amtsgericht. ö“ 5 11““ 88 8 1912. 8 Febebae, Kfi Heimm Geog, senn, bn Fenss. ederg S .Dezember 179 tragene Firma v 1 8 fgelöst. Der Kaufmanmn den he vbur S 54 85 önigliches Amtsgericht. F 8 tande vom 31 8 getrag , t worden. Das Ge schaft ist aufgelöst. 8 stist, sonder Pg. [102847] stücken, Neuanschaffungen, Neubauten Aufnahme von Bdeerhsahih Hlre a Passiven nach dem 8 18000 ℳ. Nr. 10 327. Coburg. ister ist eingetragen: Ehrenfriedersdorf ist gelösch - nicht mehr Kommanditist, gschät .. In das Handelsregister Abteil Nr. 53 6 * 1 zum vereinbarten Wer von aiesgesenf chaft mit In das Handelsregi n Eifen in Coburg: Die (Chft befteht weiter 1912 in Wurzen 3 baber und führt das Hande Pce d Handelsregister eilung A Nr. 53 is Alexanderpalast Grun mit dem Sitze in 1) zur Firma Augu Ehrenfriedersdorf, den 15. Februar 1912. alleiniger Inh . veschränkter Paftungd wes Unternehmens ist: Firma ist erloschen. Schöneberg. Gegenstand de

erei d. tischler Karl Erich Winzer in Amtshainersdorf. Der 4 28 Wechselverbindlichkeiten außerhalb der Bankverbin⸗ Myslowitz. (102876] neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des ders sürt, Dem Fahfitöfrekto 8 eorenes lie Ferng. S Sehch e Köeglen sorcge n den sonft di In unser Handelsregister A ist unter Nr. 259] Geschäfts begründeten V.

2. nigliches Amtsgericht. unverändert fort. - felker in Glane und als deren Inhaber im Gesetze vorgesehenen Fällen. efellaftever⸗ die

Berlin, Alexanderstraße 20 a 2) zur Firma 5 Ze selschaht nn r E“ [102811] in F⸗ hes it rs Fehe 1912. 1 der Kaufmann Georg Helker in Gland⸗

72 und 73, belegenen in Creidlitz: Der Si n. v⸗ he-aon 1e Agsln vüsen,

und 21, und Holzmarktstraße 2, 8 ge häftspalastes Coburg verlegt. Lworr., d, Pfüe

51 ban und Verwertung. Coburg, den 12. Februar

auf denselben und die Vermietung

i Verbindlichkeiten des bis⸗ Firma Kaufhaus Konrad C ernetzki, herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ sammlungsbeschluß vom 22. Januar 1912. Fichenau, und als deren Inhaber der nüfti et triebe 81 ihn über 1 Amtsgericht urg den 8. Se. 1912. Lennep, den 8. Februar 1912. Konrad Czernetzki in Eichenau eingetragen worden. Sebnitz, am 15. Februar 191 1 bruar 1912 die offene Handelsgesellschaft! hie 1 Königliches Amtsgericht I. Königl. Amtsgericht. Amtsgericht Myslowitz, den 10. Februar 191tĩ... Knigliches Amisgericht. 10. Februar 1 311“ v11X“X““ l. S. Amtsgericht. 2. ““ der Abschluß aller “] 8 1 Geschsstspalastes sowie der Abschluß aller Fertogit. 1

[102892]

S 8*