1912 / 46 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Elektr. Südwest 102 Schl. El. u. Gas 103/4 ½ versch. d5. Hermann Schött 103/4 ½ 1.1.7 do. Licht u. Kr. 4.10 Schuckert El. 98,99 3.

Elektrochem. W. 4. 8 do. do. 1901

Emsch.⸗Lippe Gw. 102 8 do. 08, unk. 14

Engl. Wollw. .. (SsSchultheiß⸗Brekv. do. do. 1 4. I“ do. v. 1892,1

Erdmannsd. Sp. 105 4. (Schulz⸗Knaudt.

Eschweil. Bergw. 107 4. Schwabenbräu..

Felt. u. Guill. 066/08 4. ScwanebeckZem. do. do. 1 4.10 (Seebeck Schiffsw. lensb. Schiffbau 2. 8 Fr. Seiffert u. Co. 1 rister u. Roßm. Sebullagr. Gew.]

21 100 4. Siem. El. Betr. elsenk. Bergwerk 100 4 V. do. 1907 ukv. 13 do. do. 1905 100 1.7, 195, Siemens 8 do. 1911 unk. 16 100 4 5 Siemens u. Hals 3,7 Georgs⸗Marienh. 103 5. do. konv.

103,50 bvbz3 do. do. 1102 6. Siemens⸗Schuck.

301,75 bz G do. do. 1103 1.7 95 Simonius Cell. 2

118,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102 1.7, 93,50 G Steffens u. Nölle

246,00 bz G Germania Portl. 103 4.10 98,00 bz Stett.⸗Bred.Portl

Germ. Schiffbau. 102 4.10 100,00 G Stett. Oderwerke

Ges. f. elektr. Unt. 88 4. S Stt⸗ . do. do. 8 82G ,60 bz töhr u. Co...

cee- do. 1911 unk. 1710941 14.10101,50 ˙bb Stoewer Rähm.

Dtsch.⸗Ostafr. G. 8—4 11.1 f172,75 G Slgae Srrere. bE

1 Otavi Min. u. Eb. ckauf Gem... 1u“

131, 1 St. 100 8iD ℳp. Sts91,50 et bz G C. P. Goerz, Opt. 8 Tangermünd. Zuck

98,50G South West Africa 52184 1.1 1156,25 z Anst. unkv. 13,103 102 75bz G ETeleph. §. Berliner

122,75 bz G do. ult. Febr. 136 ½à55 1à56 5 bz Th. Goldschmidt 105 102,10 G Teutonia⸗Misb. 1

8 1990t 8 88 N 18 Pbe⸗

,80 bz o. o. 69950 Thiederhall .... 163,10 bz 8 GottfrWilb. Gew. 103 99,50 G Tiele⸗Winckler. 18igäbze Obligationen industrieller Gesellsch. Hagen Feni önd. 189 100,25 G Untedind. Baug

1 51100, anau Hofbr... 9re. o. unk. 169,50 bz G be 8 andelsg.. Grndb 102 103,00 G Ver. Cham Kulmiz Ziüsche ede eegr. 1004. 1.17 99250 Sah e elner. 99

Wed. Ae - rp. Berg 3 8 St. Zyp. u. Wiss.

20029b8 G Sr. Südam Cel. 10941 1,1,† 100406 do. do. 1902,100 96,50 8% Viclora⸗Lün. Gw l

57,50 5 Ueberlands. Birn 1 do. do. 1905 100 96,80 Vogtl. Masch...

103 50 G Westd. Eisenw..

101,75 G Westf. Draht...

100,25 G do. Kupfer ..

27,25 G Wicküler⸗Küpper.

22,50 G Wilhelmshall.

27,25 G Wilhelmshütte ..

22,50 G Zech.⸗Krieb.

27,25 G do. do. ukv. 17

22,50 G Zeitzer Maschinen

do. 1 unk. 14 2,75 8ellstoff. Waldh.

100,90 et. bz G do. 1907

95,00 bz G do. 08 unk. 13

96,10 G Zoolog. Garten 09

95,60 G do. do.

95,80 G

100,00 bz B Elekt. Unternehm.

101,10 G Zürich

100,00 G Grängesberg . ..

101,50 G Haidar⸗Pacha⸗H.

104,10 G Naphta Prod. Nob

99,90 G 11

98,50 et. bzG Russ.Allg Elekt. 06

Fnsfasm R. Zellst. Waldh.

Steaua Romagnal

91,40 Ung. Lokalb. S. 4 100

97,50 b do. do. S. 1 105

100,502 Victoria Falls Pow V

97,90G Ser. A.C uk. 1711105

93,00 B

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 ““ 2 1 Abhbteilung für Finanzen, Handel und Domänen 101,70B der Frau Prinzessin Eitel⸗Friedrich von Preußen Richarh 4

dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit X 111uu¹“* 11“ Unterstaatssekretär: 100,20 G ersicherungsaktien. vierter Klasse,

Sächs.ThürPrtl 10 Säch.Woft.⸗Fb. 15 Sesne Sa es Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G Sauerbrev M SaxoniaCement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. 12 do V.⸗A.

Schimischow C. Schimmel, M. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. Hermann Schött Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer do. ult. Febr. Fritz Schulzjun. 23 Schulz⸗Knaudt 9 Schwaneb. Zem. 3 Schwelmer Eis. 5. SeckMhlb. Drsd 12 Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Pz. A i. 5,00 G Siegen⸗Soling. J1570 bz G Siemens E Btr. 170,00 bz G SiemensGlsind 135,25 bz G Siem. u. Halske 16,00 bz G do. ult. Febr. —,— Simonius Cell. 207,00 bz G J.C. Spinn u. S 199,00 et. b;G GSpinn Rennu. C 76,00 bz G Sprengst. Carb. 250,00 bz G Stadtberg⸗Hütt. 56,50 b G Stahl u. Nölke 79,25 G Stahnsdrf. Terr. 135,00 G Stark. u. Hoff. ab. 4 93,80 bz Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana 90,40 bz Stett. Bred. Zm. 814,00 G do. Chamotte 90,10 G do. Elektrizit. 260,75 bz G do. Vulkanabg. 372,25 b St. Pr. u. Akt. B do. Tricot Sprick 168,5028 H.Stodieku. Co. do. Wollkämm. 144,90 bz Stöhr Kammg. Nordh. Tap. i. L. 3. 23,50 G Stoewer, Nähm. Nordpark Terr. * 7 8 ʒsa 8. Stolberger Zink

208,25 bz G Westf. Draht⸗H. 288,50G do. Draht⸗Lg. 1 117,00 bz G do. Kupfer .. 188,10 bz G do. Stahlwrk. 195,60 bz G Westl. Bodng. iL. 136,50 Wicking Portl.. 143,25 bz Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. 227,50 bz; G Wiesloch Thon. 103,00 bz G 8

8 Wilke, 8 Wilmersd.⸗Rhg. H.Wißner, Met. Witt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wunderlich u. C.1 Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein 6 Zellstoff Waldh.

. 5 80S2

0

8 S

S do —=ß R ooOGO0ObSSSS

AneES 22ö28 —2

S gEE5:

Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Madb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. do. neue „Mark“ Portl.⸗Z 8 eet.gha. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum Breuer. o. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. Misch. u. Arm. St Mech. Web.-Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. 1 Dr. Paul Mever MilowicerEisen Mir und Genest Mühle Rüning: Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch! Nauh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 0 Neu⸗Finkenkrug NeuGrunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue ee. 1 Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke1 do. Steingut.

OOVSS VSVYSSVVVYSESVWeSVgV 2 2 Se se

2̃2

EgEn

EEAAEEnn 5 ,σQ

50052nq

—22ö-gSe 2

2 S

1=S Faneernnn

8] c0,e] S:

c%-IISOSS

pewFPPEgegesee —,-'-——'2éö2öNNINI

QN

101,75 G 102,10 G

98,25 b;

102,90 bz B

94,80 G

100,50 G 5

1 inspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 2 * v1“ 103,00 G Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin 18 I Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- 1

auch die Expedition SW., Wilhel Nr. : AIgI Einzelne Rummern 8 ees 8 8 A 8 ZNeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- Beses 1“ P NöTIDZSA“ anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—'—-AOSSVS'SSOWVSVBVVg EEESTEE--1-11111 —,—---Inenn8hISͤI—

e-

000

ur-

SS

S '= S

üGfereeeehegnnrreeherrerereerenss

e

8 2

88”88'0.

AEEEgn EEEAEEAEAE’Engnsn aanRbAaAbmaban —80—öhIͤgÖSoUnnnSenösnsöhsn

½

SSoCSAbOCSSCGONS —2ö2ö2

[1511120211-⸗

SSSBOSCOOC G0; 2985—

82

Berlin, D

2 So. —½ 8₰ 5 2S0. SS

82

—=-ö-qBögBöS =

1. .

Posüaeeegezeezüanen; ——'-—222ͤ2ͤg

0/+3²G—2Sn 20 SSS

11IIIEIIII”

nnnbe, ʒaihen vela. dem Brennereiverwalter Paul Gleß zu Groß Ausker im 5 Milli

Oche reslh engen e 1 Wohlau und dem Heizungstechniker Johannes Ophoff eingeteilt in 11“ ö zu Obercassel im Siegkreise die Rettungsmedaille am Bande 100 Stück Li

Deutsches Reich zu verleihen. ö“ 2⁰00

Landespolizeiliche Anordnung, betreffend In o 8 8 1.““ 1600 2 1000 Tollwut. 9 9, ffend Maßregeln gegen de Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b . 5

Straßburg. n Elsaß Lochringen zu ges von Seiner Majestät dem König 892 ewxüblnlealmng 8 2 Erste Beilage: verliehenen Großkreuzes des Ordens der Württembergischen eingeteilt in S

11 1.1 12 1.1 1.1

—,——— O—OOO—'OOAAOA 2 E“

g 5b=OgEn 19N

—q2AögüSSöenösnöÖoeööenög

58,80 Hartm. Masch. .103. 139,50 bz G Accumulat. ... .100/4 ½ 1.4.101100,60 G Hasper Eisen 103 5,40 bz Acc. Boese u. Co. 105 . Zm 30,00 G C. Heckmann uk. 15 103

—,— —O —- —- —- SPPESEPEPESESPEFESPEEEPFESPPFEPPFEPFPFEEegggg . 8 1 &ꝙN

o0ggnAg aenöene

SESSeöTᷓᷓᷓ

Ernennungen ꝛc.

8

EFEEAEE qEEEAEAENEREGEg* Füareeaeeneeee111“

PbpEFPffrFfrfarn

802 ,g

851

—— 6—

—,— —- ——VOVVF

——

Helios elektr. 4 % 102 103,00 G do. 4 % abg. 102 103,00 G do. 4 ½ % 100 do. 10 do. 5 % 102 99,75 G do. 5 % abg. 102 0[101,20 ect. bz G E111“ .102 102,30 G enckel⸗Wolfsb. 105 102,50 B „Herne“ Vereinig. 103 98,10 b do. do. 1103 102,25 Hibernia konv. 100 do. 98 100 do. 1903 ukv. 14,/100 irsch, Kupfer ..103 Hirschberg. Leder. 103 b ochofen Lübeck . 103 101,75 G öchster Farbw. 103 I ohenfels Gewsch. 103 1 ; örder Bergw. .103 100,00 G ösch Eisen u. St. 100 103,00 G owaldts⸗Werke 102 98,00 G Hüstener Gewerk 102 101,60 bz G Hüttenbetr. Duisb 100 fi Ilse Bergbau .102 8 FJessenitz Kaliwerke 102 Kaliw. Aschersl. 100 ““ Kattow. Bergbau 100 101,25 bz Kön. Ludw Gew10 101,80 bz dv.. König Wilhelm. 8 90

Kdoigin Marienh. do. do. Königsborn .. Gebr. Körting.. do. 09 unk. 14 Körting'sEl. uk. 16 Fried. Krupp 1 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeyver u. Ko. do. 08 unkv. 13

99 25 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 1 128,90 bz G do. do. 103 4 ½ 1 232,00 bz do. 09 unk. 17 102 4 ½ 1 238,10 bz A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102(14 1 239 1à238 bz A. G. f. Verkehrsw. 103/4 ½ 1 110,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 45,80 G Alk. Ronnenb. 103 5 117,25 bz G Allg. El.⸗G. 08S. 6/100/4 ½ 142,50 bz do. 1911, S. 7 100 44 89,00 bz B do. S. 1 5 100/4 149,10 bz G Alsen Portl. Cem. 10214 ½ N48,60 b G. Amélie Gew. 103/4 ½ 75,75 Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 158,50 et bz B86 do. do. 1896 100/4 133,50 bz G do. do. 1906 100/4 115,50 brbz Avlerbecker Hütte 103,4 ½ 234,25 b Archimedes unk. 15 103/4 ½ 128,25 b Aschaffb. M.⸗Pap. (1024 ½ do. do. 03 102/4 ½ 216,50 brbz3 Augustus I. Gew. 10214 ½ 227,00 Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 167,00 bz B Benrather Masch. 103/4 ½ 210,25 Bergm. Elekt. uk 15 103/4 ½ 134,25 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100ʃ4 120,80 do. do. konv. 05 100/4 143,00 bz G do. do. konv. 06/100/4 80,25 G do. do. 1901 100/4 ½ 75,25 bz G do. do. v. 1908 100/4 ½ 156,40 bz do. do. v. 1911 100/4 ½ 136,50 bz G Berl. H. Kaiserh.90/100 4 ½ 184,70 bz G do. do. 1907 [102/4 ½ 45,00 G Berl Luckenw. Wll. 103 4 ½ 118,00 G Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ 25 bz Bismarckhütte 1034 ½ do. kv. 102/4 Bochum. Bergw. 100/4 do. Gußstahl 102/4 ½ Braunk. u. Brikett 100/4 ½ do. uk. 13 100/4 ½ 1000 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 130,50 zz G Bresl. Wagenbau 103/4 1380 bz G do. do. konv. 100/4 186,50 G Brieger St.⸗Br. 103/4 288,00 z G Browu Boveri uC 100/4 ½ 287,00 bz G Buder. Eisenw. 103,/4 106,00 bz G Burbach Gewrksch 103,5 Busch Waggonfb. 100 4 ½ Calmon Asbest. 105 ,4 ½ Carl⸗Aler. Gew. 103/4 ½ Ghacot Czernitz 103,4 ½

22-=222A2g

—S 59

8

x .

-—ögA

d0

1I

LEIIII

beeoooFn8e⸗ SN

00

88 7. 8 d erie XI, 5 Millio Verzeichnis der Vorlesungen an der Kaiser Wilhelms⸗Universitä D 8 . 500 Stü 3 Straßburg im Sommer 1912. is 8 Untverfität G 8 .“ 8 2800 8. 8 8

8 v11“ Seine Majestät der Kaiser und Köni . 3 116X“

. Königreich Preußeen. gnädigst geruht: t Heben Aller⸗ 1“

rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Ministerialrat Lichtenberg im Ministeri ürm- 111“ sanstig⸗ Personalveränderungen. b Elsaß⸗Lothringen und dem Direktor des 8 118186

Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer selbständigen, landwirtschaftlichen Kreisvereine F Elsaß⸗Lothringen Die Hypothekenpfandbriefe sind verzinslich zu 4 vom

⸗S80⸗—;

-9—- 2—- —882— —JOV—qSSSSVXS';VB'Vę VęV

=— 6 8

ve

S.

p

.

gEö=gIAgEög

——O— -O—-'—AVéaOBi¶rhn—OOF 2 8 8

1 S E

1 1

4

1 12 1.4 1.1 1.4

r 1.1 1.4 1.1 1.1

üE“]

——

—D

—,— —O —-

2 —G!

,öenn

2l1OecSSS.

08S

patronatsfreien, evangelischen Erlöser⸗Kirchengemeinde in Dr. Aschenbrandt in Straßburg i. Plthie. Erlaubnis zur und rückzahrhar innerhalb 50 Jahren im Wege der Verlosung, des freihändigen Rückkaufs oder der Kündigung, 8 erteilen, und zwar ersterem: des Kommezzihenrkreuzes des Groß⸗ und zwar Serie X nicht vor dem 1. Januar 1922, Serie XI 1 herzoglich Luxemburgischen Ordens deitätzilhenkrone, letzterem nicht vor dem 1. Oktober 1922. des Offizierkreuzes desselben Mrhentezts . * Straßburg, den 17. Februar 1912. ““ Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.

DSS=

—, ——- —-

Berlin. Anlegung der ihnen verliehenen nichztztsiißzischen Orden zu

eESSb1ö1ö1öö“

en 265=2ö2öF2ögg

100-

2er -0—-22ͤ2EZ

D.= SePheeenn

2—-———2S=g=Ing G* ½

—JO—

½ ——OO OO— 2 1

58 +—

—.

,

Nürnb. Herk.⸗W Gebr. Stllwck. V Obschl. Eisb.⸗Bd I Strls. Spl. S.⸗P do. ult. Febr. 105 ½à. Sturm Akt.⸗G. do. E.⸗J. Car. H i. D. 1 Sdd. Imm. 80 % do. ult. Febr. 00 bz Tafelglas.. do. Kokswerke. Tecklenb. Schiff. do. Portl. Zem. Tel. J. Berliner Odenw. Hartst. Telt. Kanalterr. Oeking, Stahlw. Temvelh. Feld. Oelf. Gr. Gerau V. 1; Terra, Akt.⸗Ges. E. F. Oble sErb. 209,40 bz G Terr. Großschiff. Oldb. Eisenh. kv. 68,60 G do. Müllerstr.ö. Opp. Portl. Zem. 160,90 bz G do. N. Bot. Grt. Orenst. u. Koppel 210,00 et. bz G do. N.⸗Schönh. Osnabr. Kupfer 100,00 G do. Nordost.. iie Holzind.. 117,75 G do. Rud⸗Johth. Ostelb. Spritw. 248,50 bz B do. Südwesten do. Vorzugs 103,90 G do. Witzleb. i. L. 1“ 18 9 b;s Fuat Ei h. anzer 33,00 bz ale Eis. St⸗P. Pass 162,75 G do. do. V.⸗Akt. 45,80 bz; G Thiederhall... 68,75 b Thiergart. Reitb 174,752 Friedr. Thomée 28,40 et. bz 38 Thörls Ver. Oelf. 134,90 bz G Thür. Ndl. u. St. 171,90 bz Thüring. Salin. 60 G Leonhard Tietz. V Tillmann Eisnb. 255,20 bz Tit. Kunsttöpf. iL 6 ½à55 ⅛el. àtbz Tittel u. Krüger 166,00 bz G Trachenbg. Zuck. 243,25 bz G Triptis Art.⸗Ges. 130,00 G Tuchf. Aachen. 112,25 G Tüllfabr. Flöha 57,30 bz G Ung. Asphalt.. 128,75 G Ungar. Zucker.. 100,75 bsG Union, Bauges. 114,60 2 do. Chem. Fabr. 217,75 bz G uU. d.Ld. Bauv. B 171,80 bz Unterhausen Sp. 118,70 bz G Varzin. Papierf. 217,75 bz B Ventzki, Masch. 286,60 b V.chem Fab. Zeitz 96,00 bz B B Brl⸗Fr. Gum. een Ver. B. Mörtlw. 182,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 103,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 269,00 Ver. Dt. Nickelw. mhea do. Fränk. Schuh 95,75 bz do. Glanzstoff 135,75 bz6 Vohnfschl. Goth. 312,25 bz G Ver. Harzer Kalk 257,30 bz Ver. Kammerich 169,50 bz 6 V Knst. Troitzsch 170à. 169 5bz V.Laufitzer Glas 158,50 G Ver. Met. Haller 9, do. Pinselfabrik 181,90 bz do Schmirg. uM 222,50 et. bz G do. Smyr⸗Tepp. 133,25 bz do. Thür. Met. 159,50 bz G do. Zypenu. Wiss. 198,00 bz G Viktoria⸗Werke 5. veren Vogel, Telegr.. 7 3 Vogt u. Wolf 15 121,00 bz 6 Vogtlnd. Masch. 20 do. V.⸗A. 20 do. Tüllfabrik 15 Voigt u. Windesi. L. 2 Vorw., Biel. Sp. 0 129806: Vorwohl. Portl. 12 1à179à1791 bz Wanderer Wrk. 25 309,50 bz Warsteiner Grb. 9 12718: Wffrw. Gelsenk. 10 147,25 Wegel. u. Hübn. 13 81805; Wenderoth . . . 6 141,80 bz G eee ehee 12 137,80 G do. Vorz.⸗A. 14 191,90 bz L. Wessel Porz. 168,00 bz B Westd. Jutesp.. 213,50 bz G Westeregeln Alk. 285,00 et.b; G do. V⸗Akt. 112,50 G Westfalia Cem. 6

S E 2

vn A△ᷣ

S gSéö

1.I11118

—½

. Koehler. eut sche s

100,75 G Frankf. Transp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 2410G. dem Hauptmann a. D. Freiherrn von Fürstenberg. c hHaben im Namen des

8925 9 Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 2075 G. bisher im Infanterieregiment von Horn (3. Rheinischens Con zur Vizckonsul in Cebu

95,25 G 2 Nr. 29, und dem Eisenbahnobersekretä 8 besn Fns 8 1 1 Schles. Feuer⸗Vers. 2200bz G. enbahnobersekretär a. D., Rech . sind, 11399 Fechan⸗ Nese Preuß zu Hamburg den Roten Mierorden vfecte —* 5 ö rbe. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 89909G Wilhelma, Allg. Magdebg. . Klas 8. m Rittergutsbesiter Alfred Ki b . W 1G I den Eisenbahnbetriebsingenieuren Engel in Paderborn 99,80et. bz G Bezugsrechte: Kreise Teltom d 1 iepert zu Marienfelde im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädilst ge id Sondermann in Euskirchen, den technischen Eisenbahn⸗ 9980 sre e Teltow, dem Hauptlehrer a. D. Adam Labonté zu dem Goheimen expedierenden Sekreta ren Waltetz in Erfurt, Heyer in Halberstadt und 5250 Braunkohlen Briketfabrik 3,25 bz G M.⸗Gladbach und dem Realschullehrer Leo Hei B. Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator den Eisent sse rem Müffel 100,7256G . 56;0 bladbac Heinze zu Breslau beim Reichs S in Altona enhahnhauptkassenk . 10079G Lauchhammer 6,10 bz G. 1— den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Ehara „Rechnungsrat Schubert den mann in Hannover Und 8 8s eEee s Ieei9 89 68 Baver. 2,80bz G. dem Lehrer Matthias Küppers zu Willich im Landkreis 8 sheimer echnungsrat zu verleihen. verkehrskontrolleur Müller srttsüttt⸗ 88 Eisenbahn⸗ 8,00 G Cartonag. Loschw. 236;⸗G. der Inhaber des Königlichen Hausordens 1e Peeseee Girnt in 8 Brts Erfurt u 101,10 G 8 3 rn, 2 ([Hertwig in Halle (Saale), den Eisenbahnobersekreältzih site 8 Seenh. Jeroga ten e epbabasdegmesste 3 2 8 Flberg 8 Cöln, Kloberd x- 89- ehn 98,50 G 8 1 O. Schl. em Werkmeister Wilhelm Maaßs betreffen (Saale), Ender und Mahnkopf in Stettin, Küchenmeist 11,1068 Fonds⸗ und Aktienbörse. benn, Feteüise ush Fandarmenheuse in Schwveldnit das Fren in Altuna, Loeck in Danzig, Lennstädt in Erfart Weitr 100,4098 es Allgemeinen Ehrenzeichenet, Da in Oesterreich⸗Ungarn die Tollwut in einem für den in Saarbrücken, Heuschen in Cöln, Mangelsdorff in 109 008 8 8 e 1 5 1 i 11111“] Beüiter Georg Kerreit zu e W enh.. herrscht, wird Strauch in Erfurt, Bein in Cöln, Ter⸗ 100,50G „Die Börse zeigte heute ein untustig Tattamischken im Kreise Heydekrug, dem Landwirt Fidel hiermit auf Grun es K es Gesetzes, betreffend die Ab⸗ mehr in Münster (Westf.), Walt 5 Züj 2. 169,320 Aussehen. hnh Reiften Gebier Schäfer zu Rangendingen, Oberamt Hechingen, dem wehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom * Juni 1880/ ling in Bena Se nee ““ 98 8. 85* 100,50 G waren 5 sehr ger ng. 58 8 Fabig zu Michelsdorf im Kreise Landeshut, dem 1. Mai 1894 (R.⸗G.Bl. für 1894 S. 409 ff.) und des 8 3 mann in Breslau, Dük in Bromberg, Meyer in Masch. Breuer 199,99G Hefla hee 8 nnicht ge Polizeiwachtmeister Theodor Antoschowitz vom Gouvernement des Gesetzes vom 12. März 1881 18. Juni 1894 (G.⸗S. Cöln⸗Deutz, Ulitz in Kattowitz, Kath in Cöln, Franzisket Mass. Bergbau.. 8 8 boten, andererselts verstimmten gewise Kiautschou, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Hermann S. 128/115) in der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 in Trier, Kluczniok in Crefeld und Boege in Posen, dem Mend. v.Schwerte 41. Befürchtungen wegen des Geldmarktes Trippmacher zu Natibor, dem pensionierten Eisenbahn⸗ (Ges⸗S. S. 318) zur Verhütung der Weiterverbreitung der Eisenbahnbetriebskontrolleur Drucklieb in Berlin, den Ober⸗ enn. Beieht .. 4.7) 98, 8 an der EG war Zie Tandan Pestenesten 1e1e. zu Lre 1G dem vensiun erten Sfcs, im Falle 6 Cenhtevag. as . ⸗Ungarn Feee 8 Elberfeld, Berck in Siegburg * 2 wächer, besonders waren Banken un hnrangiermeister Steffen öller zu Hamburg, ehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft Hermes in Erfurt und Schütz in Cassel, den Eise r⸗ Neser. Hecer 1.7 92, Bergwerke nachlassend. Der Privatdiskont den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Hermann Claus zu folgendes angeordnet: u gütervorstehern Koller in Uheburaf Bey v Neue Bodenges. 17 64 notierte 4 %. g im Kreise Rendsburg, Joseph Gwosdek zu § 1. In den Ortschaften Grzawa, Rudoltowitz, Ober und Karsdorf in Remscheid, Schmidt in Berlin und Pelri in do. 1.7, 88 . 18 65 Kreise Tast Gleimit, Mäͤhelm Mohr su Wrist ase öobkalen nit ne Hhe⸗ d . * Vüß dn Eisenbahnoberkassenvorsteher Albertz in Har⸗ do Senftenb Kohle 4.10 99,5 8 Kreise Steinburg, Heinrich Tietjen zu Neumünster und d0t 1 4* nd. er nur ohne Maulkorb an vurg und den Oberbahnmeistern Behrens in Soest und —5 Hedl Koplen . ..l 4 19 100698G 11A14A4“X“ Friedrich Voltmer zu Ferne⸗ im Kreise Pinneberg, den pensio⸗ 1oö mit 8, Maulkorbe versehen⸗ Tontrup in Cassel den Charakter als Zhe he has zu 1gcohe Fecg.Ciweafe 1h 111 88689 vn.. h cgsen on Piszr 151,11hg ,U. Festen, Zahnwärtern Hand Imers sn Sch neint in Krnse en lshe deessna neh Senenlbin Preschaften däürfen Hunde ohne 3, Vordsie S hle. 9009,,B. Lfabr.Marrr 2.d. 70,50bG. vorgestrig usum, Johann Schmidt zu Lohbarbek im Kreise Steinburg, polizeiliche Erlaubnis nicht ausgeführt werden. 8 61“ 5G.; Berschtigungen irrtümlich. Vorgestern homas Stephan zu Kuhnau im Kreise Kreuzburg und Johann § 3. In den obengenannten Ortschaften kann die Ver⸗ Min; ; 5 ; . 105,00 bz B do. Eisen⸗Ind. Rio de Jan. Anl. 09, kl. 101,20686, Thomanek zu Zernik im Kreise Tost⸗Gleiwitz, dem Ober⸗ wendung von Hirtenhunden zur Begleitung von Herden Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1de 4.10 088500 96 Aachen⸗Mastr. St.⸗A. 85,25bz. 189b .G11*“ Fi hehe Feuermännern Hermann 88 6 nnehb 6 3 58 Zunttr der Sedeagnag ge⸗ enh. Br. uk. 17 5.11105,50 G Eisenb. Obl. 99,10bz. Oberschles. Ve⸗ engs, Albert Boelke, Wilhelm Klose, Joseph Lübows ky rden, daß die Hunde außer der eit des Gebrauchs (Jagd⸗ Der Depart Stier inã ist von Pehenh . 1.17108,4 1,5 99 72 92 B. Ludw. Löwe u. Ko. 4 ½ %, Obl⸗ und Johann Rozanski, fümtlich bei öie eshahe Feuerwehr, hunde außerhalb des Jagdreviers) ohne Maulkorb an der Leine ge- Erfurt nach Cisecnetevder Henaseenätrn Fejeanas

t. Ser. 1 u.2 102,756, G. Schuckert Elektr. e 8 1⸗ 368 führt werden oder mit einem sicheren Maulkorbe unter dauernder j G picferbcga2 1 8 ch pensionierten Feuerwehrmann Karl Unterspann zu Berlin, Ueberwachung frei umherlaufen. Die gleichen Ausnahmen wie Holtzhauer von Lüneburg nach Erfurt versetzt worden

e 102,30 G dem pensionierten Gemeindewaldwärter Jakob Brö Frick⸗

1“ Cörheskau hofene rt Jakob. tz zu Frick⸗ für Hirten, und Jagdhunde gelten auch für Polizeihunde 18— wes im Kreise Limburg, dem Buchdruckereimaschinenmeister während der Zeit ihres Dienstgebr 8 2

8998 ““ 109o Ohier, dem Schitsezer Ehesim Thomer, heide bildung sg⸗ 1.8 ien 1““ 8 I8

95,750 Rbein. Anthr.⸗K. 7 94,00 bz8 Hanau, dem Faktor Wilhelm Masuck zu Königsberg 4. Die Tötung solcher Hunde, die obigen Vorschriften zuwider Der Kreisassistenzarzt Dr. Stein aus i. W. is 91,50 B do. Braunk. 6 1910075 6; 8 bochr. dem Schuhmachermeister Anton Müller zu Kupfer⸗ umherlaufen, kann von der Polnebh. angeordnet werden. Zum zum Kreisarzt erngang und mit der 89 Kreisarzt

do. do. 8 - 8 tupf 8 8688 1 do. Metallw... 93,50 B im Landkreise Essen, dem Bandwirkermeister Gustav Erschießen der Hunde sind neben den Polizeivollzugsbeamten, Förstern, bezirkes Kreis Grimmen beauftragt w

RdeWefef Ckakir. 181 8 b2G Fampm. ann zu Barmen, dem Hammerschmiedemeister WeGanfseem an 18e men gelegentlich der ftragt worden. n lbert Plath zu Kramske im Kreise Krone, gi.

SSS

EEE.“ 2=2=2é=2éIö22IäSäE

9

Aeee 297 b0

‚;82 A

[SSS]SSSSSCUcUh-Z0e. 88S0ð —— S

5g2

rreenbnnbeäenbneeenüneenennnn 1

SSS;

. —½

—, ——- —-—- --—'n, 2.

1

—,-öögöÖdönAnöngnnne

to aoh coSeo—en -Ceο

9 —=

—2ö2öhIbööönö

SS S

S

88 8F 2 G

Laurahütte ...

;d. b 8 Ledf. EyckuStr. iK 103,50 G Leonhard, Brnk.. Leopoldgrube ... —,,— ELudw. Löwe u. Ko. 100,75 G do. 101,50 bwz LöwenbrHohensch LZothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗u. Krb. do. Abt. 11,12 do. Abt. 13,14 do. Abt. 15-18

Mannesmannr..

SENS S2 222ö2ööen

onn

—,— FaPEEEEEEgsEEgEEgEgeeesseEee

=o8

2=

II

8980—

—,—

Ee.

————-S—O—— EEEET1ö111“]

7

do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl.

do. Vorz. 1

etrl.⸗W. ag. Vz.

fersee Spinn.

hön. Bergb. A

do. ult. Febr.

Julius Pintsch. Planiawerke 1 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl hösmnagic

SIIISISö.Z0,1S

598 Z 1 2 1E

Charlottenhütte :103 4 ½ Chem. Buckau 102/4 ½ do. Grünau 103/4 ½ 150, do. Milch uk. 14 102/4 ¼ 145,25 bz do. Weiler q102/4 146,25 et. bz B896 do. do. 103,4 ½ 188,25 bz G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ :10 103,75 G do. do. 103 242,00 ect. bzG Concordia Bergb. 100 I Constant. der Gr. 1 100 Se hss do. 19065 .ü100 112,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102 287,0099G do. Wasserw. S. 1,2 103 179,00 B Dannenbaum 103 149,50 bz Dessauer Gas 105 181,00 bz G do. 1809 .105 188,25 G do. 1898 .105 149,60 bz do. 1905 .105 141,25 et. bz G Dtsch⸗Lur. Bq. n 100 128,00 bz G do. do. 1902 102 355,00 bz do. unk. 15/103 299,50 bz G Disch⸗ Uebers. El. 2 103 297,50 bz G do. S. 3-5 ukv. 13 103 139,75 bz do. S. 6 unk. 15,103 565,00 büz B Dtsch. Asph.⸗Ges. 105 216,25 bz G do. Bierbrauerei 103 115,25 bz G do. Kabelwerke 1034 ½ 120,00 bz do. Linoleum 103/4 ½ 162,00 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 02 394,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 169,25 bz G Dtsch. Wass. 1898 58 do. do. do. Eisenh. uk. 14 b do. Kaiser Gew. 1 220,25 bz G do. do. 178,00 bz G Donnersmarckh. 180,00 bzz G Dorstfeld Gew.. 265,50 C do. do. 570,00 bz G Dortm. Bergb.jetzt 1 Gewrk. General 171,00 do. Union .1 408,00 bz G do. do. ukv. 14 50,25 b do. do. 11 [251,25 bz Düsseld. E. u. Dr. 10 391,00 bz G do. Röhrenind. 152,25 bz G Dvckerh. u. Widm. Eckert Masch 1 Eintracht Braunk. do. Tiefbau Eisenh. Silesia .1 Elberfeld. Farben do. Papierl Elektr. Liefergsg. do. unk. 14/1 do. 1910 unk. 16 do. 1912 unk. 18/105

—.—

—ö—ö—é-öéIöSͤöéͤä E’EEEEnnn

80— 8

2. 82 . 2 6

—-2F2ö=gFIöCngn

1 SS

26 8

,— Sn

F 2ö22öög

5gen Omn e * EEnEE

EEF 289 5 S

1“

——

80‿ œoaNnddIUERIIS=

[8=sIsIs8sSIsssII1S

aömeaeeeaeeaeeaeüeaüebheünaeöünnmEmüeneeneenen

eeüemeüeeeeöneeheerererirereenensn

Rasquin Farb

auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisbolzPapierf Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff.

te oe

—ö-2A-Ö-SoägnnS

on oe- 10-

80 —₰½

2—-—22ö2ö=2äSͤöEgg

20- - O -- OOOSO8O—— ee. IsesET;

ee˙...

10475G

8

FüGanaehGeg

—S

do. do. .⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Febr. Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter .1 Riebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm öhn. Gebr. Ritter.. Rockstrob &Sch. Ropdergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Febr. h. Rosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Russ. Allg. Elekt. do. neue E erswerke.. Sach BöbmpPil. do. Eartonn. 1 do. Guß Dhl. do. Kammg. VA.

—O———OOAOOOOOO8Oa8nAnAAg EE111“ or- de.

—SSSSA

.sIIIIeII8IfISe,ISe.

2——ö=æé=éö

3S

S

80

SIEI1“

qögnönööggn —,— =

2—=2

☛‿ 8 .

So 2IISIl8SS

DS O— OVOVé’'O—

2228

280=g=2

do. do. unk. 17 92* 7 Obijj 4 93,00 b; G dem Werkmeister August Flachmann zu Bieleseld, dem bis 1 heeseigen treten sofort in Kraft. Sie behalten Geltung

102,00G Kammerdiener Johann Schiffer zu Angermund im Landkreise § 7. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnungen we 11““ Düsseldorf, dem Pförtner und Gartenarbeiter heseph Amend sofern nicht sücereg Shrafgesete vacetebende nach SS 88. qFFqqöant.at“ 88 8 zu Rahm im genannten Kreise, dem Fabrikaufseher Christian Reichsviehseuchengesetzes bestraft. Von den zuständigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird 101,50 . G mann zu Gatersleben im Kreise Quedlinburg, dem Oppeln, den 16. Februar 1912. 8 die Errichtung einer selbständigen patronatsfreien 101,50G 1 utskaͤmmerer Karl Mischke zu Ponitt im Kreise Pr. Der Regierungspräsident. evangelischen Erlöser⸗Kirchengemeinde zu Berlin 7e 8 au, dem Gutsstellmacher Karl Nehm zu Penken im von Schwerin. beabsichtigt. Demgemäß haben wir nach Anhörung der kirch⸗ genanmnten Kreise, dem Waldwärter Bernard Dirks 8 lichen Gemeindekörperschaften der Heilands⸗Kirchengemeinde in su Bork im Kreise Lüdinghausen, dem Fasanennärter Joseph) 8 Berlin mit dem Herrn Polizeipräsidenten von Berlin folgende Forbella zu Slawentzitz im Kreise Kosel, dem bisherigen ““ Festsetzungen in Aussicht genommen: isenbahnmaschinenputzer Paul Kost zu Myslowitz, den bis8 Bekanntmachung. I. . erigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Eduard Damas zu Laura⸗ Der Aktiengesellschaft füör Boden⸗ und Kom⸗ Die Evangelischen in demjenigen Gebiet von Berlin, das

hütte im Landkreise Kattowitz, Franz Niesporel zu Nikolais munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg umgrenzt wird;

im Kreise Ple sgherigen Ei werx 85 ; 8 1 a. im Osten: ausgehend vom Schnittpunk ellini 3 se Pleß und dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter ist auf Grund des § 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung neuen Hansabrücke mit e Ie

ohann Kapitza zu Miesce im Kreise Kosel das Allgemei il V zu 2 gemeine erteilt worden zur Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen den Häusern der Nordseite der Levpetzowst b 8 8 nzeichen so im Gesamtb Mil M. rk, und daße, no er es s 2 er Levetzo 1 ra - nnicser EteZe gce 8. 8 8 2 . 8

—N

do. do. Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897

8. —,— —O—

do 8 —: 5

—8qn***8*;n

do. Röchling Eis. uSt. Rombacher Hütten do. 1000 do. 405 Rütgerswerke.. Rybniker Steink. Saaru MoselBr Sächs. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 Scheidemdl. ukvl5

.Sn 2

—,— 05Sc⸗= I2SnOoSG œeSSGE SSS

S —=é2ö2ͤög=gæö2ö2Eönnne

—S

yaaêqaê’êEmE’EAEREAEgEAEEEgEgEs

—S

—6-——O—O—ℳOO—- . . . 8E

Svww*geEeeeeeeneenn 2--=q22ö=IoͤSͤä=Ioggg

1SIIIIISSe] —,————-——— ———AÖN

—,————ðE-9dhO'OO'OeeAOOAOAO— ꝑZZCCC—272725

ö2ö2