11“
[103425] u“ Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
a.
1. Die Aktionäre werden aufgefordert, je 10 Stück Vorrechtsaktien bezw. je 20 Stück Stammaktien der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen mit der Maß⸗ gabe, daß von diesen je 10 bezw. je 20 Stück Aktien je 9 bezw. je 19 Stück der Gesellschaft zur freien Verfügung verbleiben und die restliche je eine Vor⸗ rechtsaktie bezw. je eine Stammaktie dem Ein⸗ reicher mit einem Stempelaufdruck versehen „Gültig
emäß Beschlusses der Generalversammlung vom
Februar 1912“ zurückgegeben wird.
Die sämtlichen der Gesellschaft eingelieferten Vor⸗ rechtsaktien, auch diejenigen, welche den Aktionären abgestempelt zurückgegeben werden, werden ihrer Vorrechte für verlustig erklärt.
II. Diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft nicht gemäß Ziffer I zur freien Verfügung überlassen werden, zusammenzulegen, und zwar die Vor⸗ rechtsaktien im Verhältnis von 10: 1 und die Stammaktien im Verhältnis von 20:1 unter Auf⸗ hebung des Vorrechts der Vorrechtsaktien und unter
leichzeitiger Herabsetzung des Grundkapitals um ’88 durch die Zusammenlegung freiwerdenden Be⸗ träge.
Die Gesellschaft wird ermächtigt, von denjenigen Aktien, welche ihr gemäß Ziffer I von Punkt 4 a der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben, welche also nicht den Einreichern abgestempelt zurück⸗ zugeben sind, so viele mit dem Stempelaufdruck ver⸗ sehen „Gültig gemäß Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 1912“ wieder zu ver⸗ äußern, daß einschließlich der gemäß Ziffer I zu Punkt 4 a zurückgegebenen und der nach iffer II zu Punkt 4a in Kraft bleibenden Aktien ein Betrag von nominal ℳ 1 500 000,— im Umlauf verbleibt.
Diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft etwa alsdann noch zur freien Verfügung verbleiben, werden vernichtet und das Grundkapital der Gesellschaft um diesen Betrag herabgesetzt, sodaß sich dasselbe in jedem Falle auf nominal ℳ 1 500 000,— ermäßigt.
Der sich aus der Wiederveräußerung der der Ge⸗ sellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien, aus der Zusammenlegung der Aktien und der Kapitals⸗ herabsetzung ergebende Buchgewinn soll zu einer Extraabschreibung auf die stillgelegte Melasse⸗ entzuckerungsanlage, zur Scei der Unterbilanz sowie zur Bestreitung der Kosten der Sanierung verwendet werden.
c.
Das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von bis zu 1363 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000,— zu erhöhen, welche mit denjenigen Aktien gleichberechtigt sein sollen, welche den Aktio⸗ nären gemäß Beschlusses unter Ziffer I zu Punkt 4a der Tagesordnung abgestempelt zurückgegeben werden, welche der Gesellschaft nach demselben Beschlusse zu Punkt 4 a der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben und von ihr gemäß Beschlusses zu Punkt 4 b der Tagesordnung abgestempelt wieder veräußert werden dürfen und welche nach Ziffer II des Beschlusses zu Punkt 4a der Tagesordnung aus der Zusammenlegung der hervorgehen.
I. Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien der Gesellschaft freiwillig zur Verwendung gemäß Ziffer I zu Punkt 42 der Tagesordnung überlassen wollen, haben ihre Aktien mit den zugehörigen Dividenden⸗ scheinbögen innerhalb einer am Freitag, den 16. Fe⸗ bruar 1912 beginnenden und am Freitag, den 17. Mai 1912 einschließlich endenden Frist bel der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden unter A gabe einer ent⸗ sprechenden Erklärung, für welche Formulare bei der genannten Bank zu erhalten sind, einzureichen.
Soweit die Anzahl der eingereichten Vorrechts⸗ aktien nicht eine durch 10 teilbare Zahl bezw. die Anzahl der Stammaktien nicht eine durch 20 teil⸗ bare Zahl erreicht, hat die Ueberlassung mit der Maßgabe zu erfolgen, daß von je 10 solcher Vor⸗ rechtsaktien jedesmal 9 und von je 20 solcher Stamm⸗ aktien jedesmal 19 der Gesellschaft verbleiben und die restliche je eine Stamm⸗ bezw. Vorrechtsaktie nach Abstemplung „Gültig gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Februar 1912“ durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgekehrt wird nach Verhältnis der zur Verfügung gestellten Stücke, wobei jede eingereichte Vorrechtsaktie für 2 Stammaktien zählt.
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu voll⸗ ziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurück⸗ gegeben wird, beizufügen.
Die Einreicher erhalten baldmöglichst gegen Rück⸗ gabe des quittierten Nummernverzeichnisses von je 10 der Gesellschaft eingelieferten Vorrechtsaktien bezw. von je 20 Stammaktien eine Aktie abge⸗
stempelt zurück.
Die Einreicher von Stammaktien haben das Recht, diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäß⸗ heit des Beschlusses zu 4b der Tagesordnung wieder veräußern kann, zum Kurse von 100 % plus Schlußscheinstempel und franko Stückzinsen durch die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank innerhalb der Zeit bis zum 17. Mai 1912 zu erwerben, und zwar soviel, als sie der Gesellschaft Stamm⸗ aktien unter Verzicht auf ihre Rechte daran zur freien Verfügung überlassen haben. Soweit die Einreicher von alten Stammaktien von diesem Rechte des Wiedererwerbs keinen Gebrauch machen, werden diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäß⸗ heit des Beschlusses zu Punkt 4 b der Tagesordnung wieder zu veräußern berechtigt ist, von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Hamburg, zu 100 % plus Schlußschein⸗ stempel und franko Stückzinsen per 17. Mai 1912 übernommen. G
II. Diejenigen Aktionäre, welche nicht bereit sind, der Gesellschaft ihre Aktien gemäß Ziffer I zur Ver⸗ füagung zu stellen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien mit Dividendenscheinbögen innerhalb einer am Freitag, den 16. Februar 1912 be⸗ ginnenden und am Freitag, den 17. Mai 1912 einschließlich endenden Frist bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank zu Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammen⸗ legung, und zwar der Vorrechtsaktien im Verhält⸗ nis von 10:1, der Stammaktien im Verhältnis von 20:1 einzureichen bezw. diejenigen Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht er⸗
is 98
reichen, der Gesellschaft zur für Rechnung der Beteiligten bei der genannten ank zur Ver⸗
fügung zu stellen.
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollztehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird, beizufügen. b
Von je 10 eingereichten Vorzugsaktien und von je 20 Stammaktien wird je eine Aktie abgestempelt dem Einreicher zurückgegeben, während 9 bezw. 19 zurückbehalten und vernichtet werden. Die Aus⸗ händigung der zusammen elegten Aktien nebst zu⸗ gehörigen Dividendenscheinbögen erfolgt bei der ge⸗ nannten gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses. .
Soweit die Zahl der von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien eine Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 10: 1 bezw. 20: 1 nicht zuläßt, die Aktien aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von 10 der sämtlichen in dieser Weise ein⸗ gereichten Vorrechtsaktien 9 und von je 20 Stamm⸗ aktien 19, während je eine Aktie durch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Letztere werden durch öffentliche in Hamburg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes, wobei je eine eingereichte Vorrechtsaktie für zwei Stammaktien zählt. 3
Diejenigen Aktien welche nicht innerhalb der ge⸗ nannten Frist zur Zu ammenlegung eingereicht werden, werden nebst den noch nicht fälligen Dividenden⸗ scheinen und Talons für kraftlos erklärt; das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 10 Vorrechtsaktien und für je 20 Stamm⸗ aktien eine neue Aktie ausgegeben. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung in Hamburg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes, wobei jede Vor⸗ rechtsaktie für zwei Stammaktien zählt. 1
Soweit das gesamte derzeitige Vorrechtsaktien⸗ kapital eine Zusammenlegung im Verhältnis von 10:1 und das gesamte derzeitige Stammaktienkapital eine Zusammenlegung im Verhältnis von 20:1 nicht zulassen, sollen die nicht zusammenlegbaren Aktien, nämlich ℳ 4000,— Vorrechtsaktien und ℳ 16 000,— Stammaktien von der Gesellschaft zum Kurse von 10 % für die Vorrechtsaktien und von 5 % für die Stammaktien zurückerworben, alsdann vernichtet und um die Nominalbeträge das Aktienkapital herabgesetzt werden. Ein Aktionär hat sich bereit erklärt, der Gesellschaft vier Vorrechtsaktien und sechzehn Stammaktien zu dem genannten Preise zur Ver⸗ fügung zu stellen. 1 1
III. Das Bezugsrecht auf dieiegißeh bis zu 1363 Stück neuen Aktien, welche die Ge ellschaft in Ge⸗ mäßheit des 1 zu Punkt 4c der Tages⸗ ordnung auszugeben ermächtigt wird, ist von den Aktionäͤren innerhalb einer noch später durch den Vorstand festzusetzenden mindestens 14 tägigen Frist auszuüben.
Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien in Gemäßheit des Beschlusses zu Punkt 4 d der Tagesordnung bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, einzureichen. .
Hamburg, 6. Februar 1912. 3
Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
f103426]
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Unter Bezugnahme auf die in der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1912 gefaßten, in Nr. 36 des Deutschen Reichsanzeigers vom 8. Fe⸗ bruar 1912 veröffentlichten Beschlüsse, betreffend die Herabsetzung des Kapitals unserer Gesellschaft um mindestens ℳ 300 000,—, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hamburg, den 17. Februar ZA“
Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
Maschinenfabrik Eßlingen
in Eßlingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung im neuen Verwaltungsgebäude der Maschinen⸗ fabrik Eßlingen in Mettingen auf Dienstag, den 12. März 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals von 4 100 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1900 Aktien über je 1000 ℳ, entsprechende Aende⸗ rung des § 5 Absatz 1 der Statuten.
2) Aufnahme einer 4 ½ % igen Anleihe 5 000 000 ℳ.
3) Zuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbe 8 dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst oder in Stutt⸗ art bei der Württembergischen Vereinsbank,
ürttembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Co., Kgl. Württ. Hofbank G. m. b. H., oder in Eßlingen bei der Eßlinger Aktien⸗ bank, Zweiganstalt der Stahl & Federer A.⸗G., bei Ottenbacher & Co., Bank⸗ kommandite, oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Bei⸗ fügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen. 1 .
Das Stimmrecht wird persönlich oder durch Uebertragung an andere stimmberechtigte Aktionäre ausgeübt.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
Stuttgart, den 19. Februar 1912.
von
[1034491 „ Vereinsbank in Hamburg.
Generalversammlung am Montag, den 18. März 1912, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Saal Nr. 14 der Börsenhalle. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung. 2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. b Die Bilanz von ultimo 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresbericht liegt vom 2. März ds. Js. an zur Einsicht der Herren Aktionäre im Lokal der Bank auf. Abdrücke derselben können von dem genannten Tage an daselbst abgefordert werden. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, können, wenn. sie sich in dieser Eigenschaft legitimieren, in Hamburg: bei den Notaren Herren Dres. Sydow, Remé und Ratjen,
straße 13,
in Berlin: 8 bei der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein werktäglich in der Zeit vom Sonnabend, den 9. März, bis Sonnabend, den 16. März ds. Js., zwischen 9 und 12 Uhr Vorm., ihre Stimmkarten in Empfang nehmen. Die letzteren sind am Eingang des Versammlungs⸗ saales vorzuzeigen. Der Vorstand.
große Bäcker⸗
[103367] Heinrich Lapp Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar ds. Js. ist beschlossen worden:
1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um ℳ 710 000,— herabgesetzt durch Zusammenlegung von je 2 Aktien à ℳ 1000,— nominal in der Weise, daß die Aktionäre aufgefordert werden, binnen einer vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Frist 2 Aktien à ℳ 1000,— bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen und dafür eine durch Abstempelung als zusammengelegte kenntlich gemachte Aktie zurück⸗ zuerhalten. G
Für die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien, deren Stimm⸗ und Dividendenrechte ruhen, werden bis drei Monate nach Ablauf der Zusammen⸗ legungsfrist eine entsprechende Anzahl Aktien bei der Gesellschaftskasse aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden diese Aktien öffentlich verkauft und der Erlös bei der Gesellschaftskasse für Rechnung derer, die es angeht, hinterlegt, während die bis dahin 18s eingereichten Aktien ihre Aktionärrechte ver⸗
eren.
2) Das Aktienkapital wird um bis ℳ 750 000,— erhöht dadurch, daß 750 Vorzugsaktien aus⸗ gegeben werden à ℳ 10090,—. Diese Vorzugs⸗ aktien erhalten aus dem Jahresgewinn der Gesell⸗ schaft vorab eine Vorzugsdividende von 8 % mit dem Rechte auf Nachzahlung. Der Rest des Reingewinns wird auf Vorzugsaktien und Stammaktien pro rata verteilt. Ferner erhalten die Vorzugsaktien im Falle der Liquidation der Gesellschaft vorab 100 % und die etwa rückständigen Dividendenbeträge, ehe die Stammaktien etwas erhalten. In den General⸗ versammlungen gewährt jede Vorzugsaktie à ℳ 1000,— zwei Stimmen, jede zusammengelegte Stammaktie à ℳ 1000,— eine Stimme.
Jeder Aktionär, der zwei Stammaktien zur Zu⸗ sammenlegung einreicht, hat das Recht, je eine Vorzugsaktie gegen Zahlung von 100 % und 4 %. Seürnuinsen seit dem 1. Januar 1912 zu beziehen, und zwar innerhalb einer von dem Aufsichtsrate zu bestimmenden Frist. 1
Jeder Aktionär, der dies tut, hat das Recht, seine aus der Zusammenlegung von 2 Stammaktien ent⸗ standenen Aktien als Vorzugsaktien abstempeln zu lassen mit dem Aufdrucke: b
„Gültig als Vorzugsaktien laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1912.“
Diese so entstandenen Vorzugsaktien haben die⸗ selben Rechte wie die gegen bar ausgegebenen Vor⸗ zugsaktien.
Die nicht bezogenen Vorzugsaktien werden seitens der Gesellschaft zum freihändigen Verkaufe à 100 % und 4 % Stückzinsen gestellt.
Falls durch Bezug und Verkauf nicht mindestens 400 Stück Vorzugsaktien = ℳ 400 000 nom. zur Abnahme gelangen, gilt der Beschluß zu 2 als nicht durchgeführt, und es tritt die Gesellschaft in Liquidation.
Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf,
bis zum 6. März 1912 einschließlich
ihre Aktien nebst doppelten Nummernverzeichnissen bei uns oder der Bankfirma Samuel Zielenziger zu Berlin, Bellevuestraße 5, oder der Aschers⸗ lebener Bank, Gerson, Kohen & Co. Com⸗ manditgesellschaft zu Aschersleben einzureichen und, falls sie an dem Bezuge von Vorzugsaktien sich zu beteiligen wünschen, gleichzeitig bis dahin bei uns oder einer dieser Firmen auf je ℳ 2000,— Aktien ℳ 1000,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar ds. Js. einzuzahlen.
Auch Nichtaktionäre, welche sich an dem Be⸗ zuge von Vorzugsaktien zu beteiligen wünschen, be⸗ lieben die entsprechenden Einzahlungen unter Bei⸗ fügung doppelt ausgestellter Zeichnungsscheine bei uns oder einer der oben genannten Firmen zu leisten. Dabei müssen wir uns mit Rücksicht auf das Bezugsrecht unserer Aktionäre bei einer etwaigen Ueberzeichnung jedoch nach unserem Ermessen die Annahme solcher Zeichnungen nur im ensprechend beschränkten Umfange vorbehalten.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen und Zeichnungsscheinen sind kostenfrei bei uns oder einer der genannten Firmen zu haben, welche auch für unsere Aktionäre kostenfrei die Regulierung etwaiger Spitzen besorgen werden.
Aktien, welche weder bei uns noch bei einer der oben genannten Firmen zur Abstempelung als gültig bleibende zusammengelegte eingereicht werden oder welche die zu solcher Abstempelung erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden
Aschersleben, den 16. Februar 1912.
Heinrich Lapp
Schlesische Elektrizitäts- und Gas- Artien-Gesellschaft.
Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1902 mi Zinsen per Januar und Juli können gegen
reichung der Erneuerungsscheine vom 20. Fe
bruar cr. ab in Breslau bei der Dresdner Bank Filial
Breslau, .
—bei der Breslauer Disconto⸗Bank und bei dem Bankhause E. Heimann,
in Berlin bei der Berliner Handels Gesell
schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. und bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., und in Beuthen O. S. bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen erhoben werden. Die Erneuerungsscheine sind mit doppelten, arith⸗ metisch geordneten Verzeichnissen einzureichen, wozu Formulare bei obigen Stellen verabfolgt werden.
[103434] Roland-Linie Aktien-Gesellschaft Bremen. den 12. März
Einladung zu der am Dienstag, 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. L. Frauen⸗Kirchhof 4/7, Portal II, stattfindenden siebenten ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aus⸗ chtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche späteens am 9. März cr. bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen oder der Deutschen Nationalbank Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien in Bremen Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. Bremen, den 17. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. — Matthias Gildemeister, Vorsitzer.
[103315] “ Sulfit Cellulosefabrik Tillgner & Co
Aktiengesellschaft Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 191¹.
72 264 60 3 61320 275 760— 27 576 83 125
4 156
——
Aktiva. Fabrikgrundstückskonto. ab Abschreibungen.
Gebäudekonto I. . ab Abschreibungen.
Gebäudekonto II... ab Abschreibungen
Maschinen⸗ u. Apparate⸗ Fhchtne 8 16 1618öPö ab Abschreibungen 42 393 75
Bahnanlagekonto.. 65 378 50 ab Abschreibungen 6 537 80
Hypothekenbesitzkonto
Effektenkonto...
Schwefelkonto
Holzkonto...
Kohlenkonto...
Warenkonto...
Kassakonto..
Wechselkonto..
Debitoren:
Guthaben bei Banken Außenstände
68 651 248 184 78 968
240 231]2
58 84070 9 000— 52 773/˙30 31 403 65 187 890 35 1 312— 13 445 — 337 99 12 606 53
“
614 131
347 730 961 862
1 965 506
“ “
Aktienkapitalkonto Arbeiterwohnhauskonto . . . .. Arbeiterhilfskassenreservefondskonto Reservefondskolntoee. . Delkrederekonto... TantiemekontJJJ.. Tantiemekonto II.. . Kreditoren... Reinger=irn
1 500 000 5 275
10 000
26 569 83
56 99304
14 000⸗—
12 581,40
88 369,73 251 51760
1 965 50699 Gewinn und Verlust per 31. Dezember 1915
148 17005 553 714 48 63 251,49 88 043 30 27 58757 53 244 56 2 703 86 68 62096 14 000 — 19 660 01 30 000— 14 503 18 84 277— 10 9
251 51760 — 1 429 293 96 8 æ—— —
24 685 93
1 392 71354
11 894 49
1 429 293 8
Laut Beschluß der heutigen ordentlichen Genera⸗
verfammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen 7
sichtsratsmitglieds, Herrn Justizrat Georg Schuba
aus Dresden Herr Hauptmann Curt Willenberg ün Jüterbog zum Aufsichtsratsmitglied ernar
worden. 8 harlottenburg, den 17. Februar 1912. e
Der Vorstand.
An Löhnekontoa... Holzkonto.. Kohlenkonto... Schwefelkonto. . Betriebsmaterialienkonto. Reparaturenkonto. .. Gespannunterhaltungskonto Handlungsunkostenkonto
Tantiemekonto..
Steuerkonteo..
Delkrederekonto..... 1 Reservefondskonto.. 8 Abschreibungen . . .. Wohnhauskontto . Reingewinn inkl. Vortrag aus
vͥ1.,.,.e.“—
Per Vortrag aus 190. . .. „ Warenkonto . „ Interessenkonto. .
Für den Aufsichtsrat: [1034311 Kaulla, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft 82 Tiefbohrungen.
8 29 E11“
Dr. Erwin Cassirer.
[103427] 8
1. Untersuchungssache 2. Uaerhuche beüee.
erlust⸗ und
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kammanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2 zebote, Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, els ann Sestellungen er
ge
Königlich Preußischen
erlin, Dienstag, den
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰
20. Februar
entlicher Anzei
ger.
1912.
6. Erwerbs⸗ und Wir 7. Niederlaffung eürtschaftcgenosfenschaften
. ider 8 sanwälten. 55 8 ₰ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—————ę—C—;—y———
5) Kommanditgesells
[103267]
Aktiva Bilanzko
chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Mechanische Baumwollen⸗Spinnerei und Weberei in
uto pro 31. Dezember 1911.
b ei:
nlagekonti.
Weberel:
-S 11“
Kassa⸗ und Wechselkonto
Bankguthaben ü 1 8
Garn⸗ und Tücherdebitoren 8
Vorräte an Baumwolle, Garnen Geweben und Materialien ,
471 450
——
ℳ 2 382 101 585 671
55 383 90 836
[4035 955 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
F. —
31
64 18 59 70
79
Aktienkapital . .... 4470 Oöligstionsgblehen 8 on zurü Ende 1gübtt
Reservefonds .. Dispositionsfonds Unterstützungsfonds Bemstonskassa “ arkassa und Kautionsk 1 Okb ligationscouponskonto 86 Dividendencouponskonto Pee eet “ ewinn⸗ und Verl nto: Vortrag von 1910.. “ Reingewinn 1911 „ 132 982,39
2 83 600
„440 000,—
375 586
Bayreuth.
BPassiva.
475 080/ 28 196 310/64
271 912
[103327]
Zwickauer Steinkohlenbauverein.
————
Gewinn. und Verlustkonto.
ℳ 660 000 8
390 000,— 200 000 — 558 650 04 252 645, 02
24 906 05
6 201 250
18
21
“ Amortisation fü Saldo 88
. 2
6 ½ %, das ist
ℳ 100,— 8 50 von heute ab an unserer Geschäftsk
bei den Herren Grunelius & Co., 1“ 8 Häͤver. “
2 ö „ r folgende 2 3 N601 234 255 291 334 341 381 99 ückzahlung erfolgt am 1. Juli 1912 Talons an unserer Geschäftskasse. —
Von unsere 0 zur Rückzaͤhlung n 6 32 76 152 221 Coupons und Schuldverschreibungen auf.
Bayreuth, 17. Februar 1912.
Gustav Wurster.
1 11I111II 271 912/18
“ 1486 963 81 Laut Beschluß heutiger Generalver
ℳ 3₰
—O—
Gewinnvortrag von 1910 Garn⸗ und Gewebekonto.
sammlung wird der Dividende oupon
für eine Aktie von ℳ 1600,— 800,—
Nr.
Friedr. Schmid & Co., hütlzgl⸗ Ba
wurden ℳ 16 000,— in
397 406 481 482 495
segen Einlieferu r Schuldv ört
it dem 1. J 1ng99 se
erzinsun
Der Vorstand.
4 035 955,21 Haben.
₰ ““ 138 929779 - v . .1 348 034 02
1486 963,81
Augsburg, eingelöst. 20 Stücken à ℳ Eeöft.
ℳ
56 mit
yreuth,
508 552 637 685 693.
gen mit
1911. An Lohnkonto .. Fürse ka has 1 euermaterialk Betriebsu süostonto Maschinenreparatur⸗ Uehtsb⸗ ö114“ ebäudereparaturk Straßenbaukonto g g8 Konto der Verwaltung Unterstü
der Knappschaft Steuern⸗ und konto.
u““ onto d. Knappschafts⸗ berufsgenossens 85 Für zurückgestellten Beitrag für 1911 Dividendenkonto:
Für die Abschlags⸗ dividende b 87911 auf 2500 Aktien
à 50 ℳ 1““
Gewinnvortra 1910b
Konto
Reingewinn des Jahres E“
ab: Abschlagsdivid pro 1e 8 8 “
Dezember 31.
—
ℳ .
1 376 237 40 261 368 77 47 671 50 11 831 66
12 905/04 166 56 41375
62 39344
77 027 27
89 955,09
nkostenkonto
tzung
Abgaben⸗
4 668 06 — 444581 64
,x. 5
125 000
449 1
32
1 939 970 48 149 636
1911. Januar 1. S ₰
Per Gewinnvortrag aus 1910. Dezember 31. Kohlenkonto Brikettkonto Eisenbahn⸗ betriebskonto . Pacht⸗ u. Miet⸗ zinskonto.. Zinsenkonto. Agiokonto..
98₰
. 2 521 907 14 632
21 469 3 078
14 471 628
11
V
4 24970
2580 856 29 Geprüft und richtig befunden. 8
4
ℳ 8 4 668
1“ 2 576 188
Haben.
ve n;
Zwickauer Steinkohlenbauverein.
Bilanzkonto.
g dieser
(103319) Aktiva.
Maklerba
Bilauz ultimo Dezember 1911.
nk in Hamburg.
An Kassenbestand und Banksaldo. 9
„ Stempelkonto ( Füstäneh ““ u. 8 eleistete Vorschüsse egen Wert⸗ papiere und ander & 6 Fondsbestand (einschließlich der für die Reservekonte Wertpapiere)... 8 Inventarkonto Konto
3637
pro Dubioso.
₰ 50 216/12 16 478/ 55
3 978 067/08 1 171 97801
—
sevnxosun
Per Vorzugsaktienkapitalko
1 te eieaetairnntt Reservekonto..... Kontokorrentreserve. Spezialreservefonds. Talonsteuerreserve Diverse Kreditoren:
a. in laufender Rechnung
ℳ 32
1 b. genommene Vor⸗ öW
schässe einschließ⸗
lich Tratten. „ 2 674 695,98
stützungsfonds. Beamtenunter⸗
3 001 1
gewinn) . .
Debet
F 2. Gewinn⸗ und
1580 536,01 Verlustk
83 .2„
Gewinn⸗ u. Verlustkonto (Rein⸗
onto ultimo Dezember 1911.
An i uu* 8g; ö Einkommen⸗
„ Reingewinn . ℳ 141 337,46 1A16“
abz. Vortrag von 1910 . . „ 1225,48 EEE
ℳ ₰ ℳ Per Vortrag von 1910.
73 820 —%, Courtagen u. Provisionen 8 „ Zinsen und Diverses. 8 „ Eingang früherer
wovon:
Heee. ““
ezialreservefonds.. 1 alonsteuerreserve .. “ antiemekonto: Vertragsmäßige Tantiemen suwie SGratifikationen b
atutenmäͤßige Tantieme and Aufsichtsrat. “ ividendenkonto: 8b Vorzugsaktien à ℳ 84 =
.ℳ 10 526,29 25 000,— 2 400,—
.* . 2 2
„ 9 929,34 5 239,12
1“ „ 2
11A1“”“ ℳ 84 =
ö“ 4 242,71
AE 11“q 8 Stammaktien à
111“ Saldo Vortrag auf 1912.
zweifelhafter Forde⸗ rungen. “
. 2
8.
141 3374
109 473/71 30 000 — — 75 000—-
2 400—
. 21 179
141 337
4 580 536,01 — Kredit.
3 020⁰04 119 129 24 89 069/98
3 938/ 20
45
8 nö„ —⸗.
14 46
fonds
Bankguth
1911. Dezember 31. An I eü le cach. acht⸗ und 2
Facht. 1 1b 1“ Maschinenkonto . 5 eheaschacht:
väsngs. 8 “
Maschinenkont ““
ügzacscgactee 11“ acht⸗ und ba
58 8 L“ Maschinenkonto Unterirdi Se esamtanlage... Aufbereitungsanlagekonto .. b 88 Wertseisenhahnen 3
er elektri batzscbtentene . ietzsch⸗Gut⸗Kont a 24 a. Grundstückskonto 1669 ö ““ ektenkonto des Reservefonds Effektenkonto des Secesendes.
„ Effektenkonto des Beamten⸗ erfonsfonds 1 “ “ v „ Förder⸗ und Verkaufsverband: b. Für “ 8 bEE1“] 8 Hypothekenkonto: Für eine Hy Grundstü
aben
Geprüft und richtig befunden.
bwclt ng 1
in Neudörfel ..
Kohlenkonto für Bestände. Brikettkonto für Bestände 1 Materialkonto für Bestaͤnde Kassakonto für Bestände. Wechselkonto für Bestände. Debitorenkonto für Außenstände
ℳ
1911. Dezember 31. Per Aktienkapitalkonto „ Reservefondskonto .. Dispositionsfondskonto Heamtenpensionsfondskonto 8 r Kna mnes enschaßs wpschaftsberufs⸗ 1113“] Deikreberekonto . . .. .. Kreditorenkontoo ℳ%
ℳ 345 000
34 500 251 430
44 935 90 295 10 000
— —
(10 ha 12,2 a)
Sicherheits⸗
7 050,—
pothek auf ein 5 000 — 435 975/ 60 31 929 33 6 650— 53 307 55 4 152/ 60
22-éhAhhAA 1
. 1— 31 681 —
247 860—
160 650— 87 174,—
ür Kreditoren . . 15 114,39
2 580 856
153 915/54
ür Restlohnung und Knappschafts⸗ beittge....“ 673,59 8 “ ür beim Förder⸗ und Ver⸗ kaufsverband 8 1“X“ 8 Z“ ür noch zu z 3 Depbengentnte,n ür noch unerhobene Divid Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Gewinnvortrag aus 1910
147 773 7 850
Reingewinn des Jahres *
LLo 11“ .444 581,64 449 24
ab: Abschlagsdividende
vr 1911 125 000,—
68 03397 356 608 59
1 496 087 64 He
—
1 496 087
ubner, verpflichteter Revisor.
Von der
Hamburg, den 31. Dezember 1911.
Maklerbank i
Der Aufsichtsrat Ma nn ne pi. August Jacochson. 8 Mit den Büchern der
—
en. Ieel 18 8 aklerbank ir Hamburg übereinsti 3 C. Friedrich Herise, beeidigter Bülega mens. gefunden 8
215 157,460
für die Aktie
u Hamburg. 8 88 Die Pirektion. A. Friedlaender. Nehls.
Die Auszahlun
Dividende
bei
1103320]
Maklerbank in Hamburg. 8.e.
ie für das Geschäftsz dende wird mit eschäftsjahr 1911 festgesetzte je % = estgesetzte T baaach und v ℳ 84,— für die Vor⸗
der B
amburg, den 17. Die Direktion.
nune
Unsere Gesellschaft ist in Liqu Ich h di idat Leas 8enh; ndurch 5 Gläubiger bncs e eüfahen 8 dneh gans anzumelden. “ Anspru die
Mannheim, den 12. Februar 1912. Mannheimer Eisengießerei und
A. Friedlaender. Nebls.
1 u Maschinenbau Ak sc- Attiengeselsshaft 1. 2.
Bank Filia
berauermeister, Herren Hammer & Schmidt in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt
Abteilung Dres Zwickau, den 16.
des Zwi [103328] .
Zwickauer Steinkohlenbauverein.
heutigen
Zwickauer Steinkohlenbau
für das Geschäftsjahr 1911 auf Einhundertundsiebzig Mark
Auf diese Pitgesett nsden.
ide
zahlung von 50 ℳ gaease . “
g der zur Erfü
dehnt gercbrnden nens obengenannter
erfolgt vom 17. verhnan
des 138. Dividendenscheins bei der Vereinskasse
den Zwickauer
Steugel, Vereinsbank
Hentschel & Schulz und bei der Dresdner
le Zwi
udisch.
Bankhäusern:
Februar 1912. Der Vorstand
er Steinkohlenbauvereins.
Generalversammlung d vereins ist die Divsdenbe
wanzig Mark onats ab gegen Abgabe
zu Vereinsglück, C. Wilh. und deren Abteilung
ckau Abteilung Eduard
Dresden.
A. Jäkel.
[103329] Zwickauer Steinkohlenbauverein.
Nach der in der vollzogenen Neuwahl hrages BeneFale sae ie
Konstituierung des Aufsicht b srats besteht sichtsrat des Zwickauer Reresohl efteht der⸗ aus
errn Kohlenwerksb. W8 2. Fen elrr Feessee edhn Kästner in
Herrn Rentier Carl Dau — 888 erstem Stellvertreter 8ech n,cche S orn Kohlenwerksbesitzer Dr. jur. Georg Wolf
i n als zweitem Stellvertreter des Vor⸗
Herrn Kohlenwerksbesitzer Ernst Kurt Kästner in
Bockwa,
errn Fabrikbesitzer Paul Fuchs in
ge ünr Bamberger 8 Bicen, und
dens “ und Fabrikbesitzer Robert Hörkner Zwickau, den 16. Februar 1912.
„ „ Der Vorstand H. Baudisch. 79 Feenah