1912 / 46 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

————————

G Lippstadt. vm xeg 34 2 eaeg; ““ Ramen, den 1a. Fehruar 1912. Miei. 8 u 8 un 1— Heeesenesie Ahs 9 S besatsserung wmde die wessung der esgle Erbeitsstätten zu schaffen und zu erhalten. Das Königliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister Deventer, L . Handelsgesellscheft Fuchs u. Gerisch, Buchdrucker, 2) Johann Lipfert, Buchbinder, e e h ane. 88een

9 . 2 * 4 . 83 aft erfolgt durch den Geschäftsführer. Sind Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ Hannover. 11033351] junior ist erloschen. Der Eintras im Firmenregister 1.“ Clts duche. nsuche so wird die Gesell⸗ uar 1912 begonnen. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde gelöscht. 88 I1“ . schaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Wilhelm Jacobsohn. Inhaber: Herbert Theodor ist heute folgendes eingetragen worden: 8) Im Firmenregif er 8 einge 81 rma 8 1 8 mit einem Prokuristen oder durch zwei Geschäfts⸗ Wilhelm Jacobsohn, Kaufmann, zu Hamburg. In Abteilung A: „Rosa Mayer“ mit dem Sitze zu Kusel. In⸗ 1 ch t e B 88 8 1 g führer gemeinschaftlich, sofern den Geschäftsführern Ed. Holtzapfel. Der Gesellschafter Eduard Holtz⸗ Zu Nr. 3920, Firma Willy Malchau & Co., haber: Rosa Maver, geb. Kann, hefrau von ö““ g LE 1 nicht von der Gesellschaft die Befugnis zur Allein⸗ apfel ist am 8. Januar 1912 durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft: Die Firma ist Oskar Mayer, in Kusel wohnhaft, ein Konfektions⸗ 1 m D e . v““ vertretung erteilt worden ist, vertreten. offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ in Willy Malchau & Co. Der Sitz ist nach geschäft betreibend. B886 11“ U 1 er und K 8 Halle a. S., den 9. Februar . 8 serlchaft e nere 8“ vecpsto ö“ E“ Fft 8- vaf⸗ 899. Die rme, i Jababosc 8. ender“ mit dem onig 1 Freu 1 Köni richt. eilung 19. unter unveränderter Firma fortgesetzt. gelöst. Der Kommanditist ist aus der ellscha⸗ . 1 8 V Felix Böttcher, zu Leipzig de bFveederlassung ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Malchau in Kaiserslautern, 15. Februar 1912.. . Di z 8 I1I Halle, Saale. [103263] u Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Leipzig ist alleiniger Inhaber. Kgl. Amtsgericht. 8 E1 8 hens tag, den 20. Februar 1“ ö Nr. 2255 Fulius Walter Löblich, Friedrich Hermann Siebert,. Zu Nr. 1065, Firma Julius Meyer & Co.: 111“ 1108340 Der Inhalt dieser Bellage, n wace .8..— F be: Pkagsr. 88 ist heute die offene Handelsgese schaft Dorendorf und Adelheid Friederike Kilian, sämtlich zu Leipzig; Erwin und Hetty Meyer, jetzt verehelichte Heine⸗ F g. 848 Wregister A ist unter Nr. 166 atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die T f Heranntmachungen aus den Pandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschaftg⸗, Zeiche ndesf . ——õ & Comp. mit dem Sitze in Halle a. S. ein⸗ je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs⸗ man, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. In unser Handelb reg . arif⸗ un Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sit „, Zeschen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware eich getragen. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1912 1 S lIdt die Firma Friedrich Hanschkatz, Kalbe a. S. n enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bläti unter dem Titel 8— begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind berechtigt. ö“ öö 1“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich en ral 55 9 0 e 8 8 . Huftag, Iiefägt 8— Hendelsfäen g8 Lüdders & Rathje. Gesellschafter: Amandus der Gesellschaft . 8 ühaese 16 fe. Sneg. . . . ecezenr 1 8 1229 an E regi ter ür d d 8 D eg u t e Rei r 468) vrendorf, geb. glchneider, be G after Lüdders und Hermann Theodor Rathje, Kaufleute, ändert in: Richard & Eduard Sommerfe 8 S., - Das Zent 1 . 8 ur Vertretun 9 t ist ein Gesellschafter isters Abtei entral⸗Handelsregister für das 8 3r . nsgges. Ehenseh f zu Hamburg. und unter Nr. 4056 des Handelsregisters Abteilung A 1—, FeäeSaa [103341] Selbstabholer auch dun Jh düe Köngle Uees Degche vee. kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deut Halle a. S., den 10. Februar 1912 19 Bie offene Handelsgesellschast hat am 8. Februar 8 g 1“”“ In unser Handelsregister A isi heute 28 33 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen -. S. eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezu gspreis peträgt 2 . 83 3 8 88 Vaesch teich ees 58 der .. Der öniglt 1 egonnen. Nr. 289 % F „bei der Fi tarnen, eingetragen: 1 2 8887 en. 9 .— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. E. G. mittenmacher *. Co. Gesamtprokura ist Gesellschaft Westenberg & Sommerfeldt: Der 11“ Hugo Mälletene 8 ewxve Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8. - 4 Halle, Saale. [102842] 828 kugaft se zwet b ö ““ unt dfr pechaniter Kamen übergegangen. In das Handelsregister Abteilung B ist heute esamtprokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ nard Sommerfeldt sind aus der Gesellschaft aus⸗ bei Nr. 263 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung berechtigt. geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

Hallescher Kohlenhof mit dem Sitz in Halle a. S. Rudolf Neugebauer & Co. Prokura ist erteilt gelöst. Der Kaufmann Josef Westenberg ist alleiniger V G 8.. . drucken eingetragen. * des Unternehmens ist: an Charles Ludwig Hübner. nhaber der Firma. 1u““ 8 Kattowitz, 0. S. [103496] Gebr. öees 8nc 1912. Die Gesellschaft ist aufgesst. eDer Fäener c, Ge⸗ beeh es ahne shafen a. Rh. 8 der Apotheker Kurt Weise in Merseburg. Der Ge⸗ der Erwerb der bisher unter der Firma: Hallescher Martin Neve. Die Prokura des E. T. F. Leipholz In Fbteilung 5. 8 Oeffentliche Bekanntmachung. Gesellschafter; Franz Taver H Herfönlich haftende sellschafter, Kaufmann August Deventer zu Lippstadt Die Firma if 2 schenen vudwiashafen a. Neh. selsce tanetg it am 22. Navemöer u i S Kohlenhof Walter Trolle in Halle a. S. be⸗ vit erloschen. e 1.““ xt . chiet 1“ 8 „In unser Hanzeleregister ist nehmer, und Maktbias Hallinger Ind scanl. E Fnsaber der Fema und führt das Ge⸗ 3) Gebrüder Wohh in Ludwigsh R wire ashensähh de irhen vrbazbede eschötagühre altrop & Schwarz. Prokura ist er g. g eingetragen worden, daß die Firma yj Hamburg. Die offene Handelzgese daft e F. aft unter der bisherigen Firma fort. Die Firma ist erloschen. “““ frtitenate Keverechehe belgen Unter.

ö Eag dhe Feäref Ferdinand Strompf (Limited) mit Sitzdannover und Zweigniederlassung in Bc⸗. h Wyk“ geändert und deren alleiniger Lippstadt, den 6. Feb und Vertrieb von Braunkohlen, Briketts, Naßpreß⸗ erdinand Strompf. I 1 8 ni ng in „Johann geändert un einig 1. 8 . stadt, den 6. Februar 1912. 1— ch

Uer Art Franchen . Co. Diese Kommanditgesellschaft it in Singavore. Cegenstand des Unternehmenz ist Inhaͤber der Optiker Johann Wyk in Kattowitz ist. Berer dael bke Amisgericht Kiel Königliches Amtsgerich. eheee ö lichen Herhmntinc benr Melsen aller Art, t chaft V 8 2eriras Crn Ahexdn1825 . 81 erseburger Kreisblatt und den

lich haftenden Ge⸗ tischen Produkten aller Art sowie der Betrieb von tsgericht.

ööe Hernsenhan.⸗ ancegpfifiveger A. bh und büic 8- den vorgenannten Zwecken in Verbindung Kattowitz Senh fen [103500] we deeeeneeece8 vc Handesgsegister Abteilung A ist heute Föme ist erloschen, in Fnbmi Merseburg, den 15. Februar 1912

. . . 4 2 8 29 8 2. 8 8 2 2 . e 9 2 oge 4.127. 9 lüüchen unsir nnderanderter Mame begge Regnede Srof Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt b In 88 5 ee 11“ Seans ae vscan in Koblenz ein⸗ Re. 6 81 95 Kuchenbecker, Lippstadt. n gelcs stosgue paffiven⸗ sbefen gereneh. Hetz Königliches Amtsgericht S8s e

chen, 5 1 Frra. 2 bei der unter Nr. 8029 n ö . Nr. 38. irma Heinrich Bührnhei arl Fleiner, in Mannheim wohnhaft, übe .

3) die Errichtungen von Zweigniederlassungen Viggo Franchell, Kaufmann, zu Altona, über ift ruar 8 10 immn jr., „übergegangen, . Han

5 8 .Zt. Hannover und Firma „Allegro⸗Werke, Inh. Paul Franz en In Band VI Nr. 141 des Gesellschaftsregisters

sowie der Schutz für 8 bewaans 9 ““ I1“ von ihm unter unver Wiltelmann aus 11“ 8 Ge⸗ ö Janotta“ in Kattowitz eingetragen worden, daß Königliches Amtsgericht. 5. Nr. 44. Firma J. F. Mattenklodt, Lippstadt 6) Julius Goldschmit in Ludwigshafen a. Nh. wurde heute eingetragen die Firma Kelreshr Die ir Geschäftsberr ebe begründeten Verbind⸗ hagen (Schaumburg⸗Lippe). Der Gesellschaftsvertrag der Kaufmann Franz Hruby zu Zaborze in das Ge⸗ Könfigaberg Pr. Hanbdeler⸗ 1b . 5

a. 20 000 :er Ge⸗ ie im g sche aft versalich baf d n r. Handelsregister des [102859] Lippstadt, zemher 1911 gestorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ der Firma Peipers & Cie., Aktiengesellschaft

schaftev 26 und . ist e 5 Jahren. Sie getreten und daß die Firma . inge 1 1 sellschaftsvertrag ist am 26. Januar und am 1. Fe⸗ ö ie 11A“ sofern Janotta & Hruby’ geändert ist, die neue Firma ist Cese 15 Abkeilung A am 14. Februar 1912: baber: Leonor Abt in Crefeld. Dr. Paul Goldschmit, Bankbeamter in Ludwigs⸗„Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1903 den Geschäftsführer Kaufmann Arno Pilz in Halle 8. Die Gesellschafterin Frau b Mon⸗ isters Abteilung A als die ei ff Handels sung E1““ dis Firma ist erloschen.⸗ bgfen g. Uüc. mit Zustimmung der Witwe des Gesell festgestelt und am 2. Bezemnher 1905 sowis am . Ot⸗ S. 1.“ neh eschäftsführer Schrader Witwe, geb. Köhler, ist aus dieser Schluß des Geschäftsjahres durch eingeschriebenen registers teilung A als die einer offenen ndels⸗ 8 Inhaber der Kaufme 1 1 1 ab ert. . bestellt 2Le t die Ge⸗ Sehefgeria h - 1 b Ze“ Hie er ensHast ha s Kaufmann Louis Neubaur von hier. Königl. Amtsgericht. und ihrem verlebten Ehemann bestandene allgemeine nehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von

5 8 2 . 21 ; 2 * 3 Ap 915 .7* ( 8 . V G 8 8 g. b Q—— einen Geschäftsführer und einen Bevollmächtigten. sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern hat das Recht, 1““ zunch 8 Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Janotta in 1 ö dess 1 Küma Kert runmenberner W“ N H2g vhahezer. 1) Klara, Chesrau von Dr. Hugo Art c die Beteiligung an anderen Unter⸗ 8 6 1 1 1 . 8 . . und als ’. r. Cahn, Rechtsanwalt in Nürnberg 2) Dr. Fried ich nehmungen der Eisenbranche.

folgende Rechtshandlungen des Geschäftsführers: S. & F. Grünthal. G tlober te mtsgericht Kattowitz. r 1 - Er

1) der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ ist nach Berlin verlegt worden; die Firma ist Peeben sein muß. Die Bekanntmachungen der sgericht Katto von hier Geschäftszweig: Musikinstrumente und Lippstadt eheegeaeg daß die Wwe. Wilhelm Goldschmit, Fabrikant in Wien 4) Dr. in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien über je

kim se ried, Maria geb. Robert Goldschmit, K. Notar in Kaiferslautern, 1000 ℳ.

steinen, Grudekoks, überhaupt von Brennmaterialien r Ulscha 1 - 8 aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven der Einkauf, Verkauf sowie Bearbeitung von asia⸗ Kattowitz, den 10. Februar 1912. —— zweigne 8 t Lippstadt. Bekanntmachung. [103355)] Schifferstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die burger Correspondenten. nehmungen und Gegenständen a stehenden Geschäften und Beteiligung an ähnlichen 150 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufleute Heinrich Koblenz, den 14. Februar 1912. Lippftadt. Hööö gtbanhe pohnhaft, äbergegan andelsregister Met [102870] Nr. 191. Firma Gladba Der Gesellschafter Julius Goldschmit is . Walzengießerei in Busendorf, Zweigniederlassun der Gesellschaft. ete 1— 112 schaft 1 äft als persoͤnlich haftender Gesellschafter ein. . E cher Fabriklager r oldschmit ist am 26. De⸗ weig 3 lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen ist am 9. Februar 1912 geschlossen. Die Gesellschaft schäf persönlich 5 Allegro⸗Werke Königlichen Amtsgerichts K nigsberg i. Pr. -e J. gelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter für Walzenguß in Siegen. bruar 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch 4 2 ; Mo 8 an demselben Tage unter Nr. 1051 des Handels⸗ 8 2 nicht ein Gesellschafter spätestens 6 Monate vor g 8 Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Lippstadt, den 7. Februar 1911. sscchafters Julius Goldschmit, welche die zwischen ihr lober 1911 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ at. Der Gesellschafter Lübking Geschäftszweig: Bankgeschaͤft. Gütergemeinschaft mit den emeinschaftlichen Ab⸗ gußeisernen Walzen und von Bau⸗ und Maschinenguß Der Genehmigung der Gesellschafter unterliegen unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 aufzukündigen 1 2. vor ; . hae Der Sitz der Gesellschaft 1. Oklober 1914 durch eingeschriebenen Brief abge⸗ Kattowitz und Fen Hruby in Zaborze deren Inhaber der Kaufmann Karl Brunnenberger heute bei der Firma Wilhelm Siegfried Wwe Goldschmit Rechtsanwalt in München, 3) Ernst „Das, Grundkapital beträgt 2 500 000 ℳ, eingeteilt esellschaft erfolgen nur durch den „Reichsanzeiger“”. Kattowitz, O. S. 1103499) 8 Sprechmaschinen. Mühlenbesitzer Wi m, Ernst und Elisa. 5) Dr. Paul Goldschmit, Bankbeamter in Ludwigs. Vorstandsmitglieder sind:

stücken, 8 hier erloschen. n. 3 8 . 1 2) Pacht und Mietsverträge über Grundstücke, Gebr. Weigert. Diese offene Handelsgesellschaft Hannover, den 16. Februar 1912. 8 Oeffentliche Bekanntmachung. „Am 15. Februar 1912 bei Nr. 153 für die Firma Lange, und deren Kinder Wilhe welche länger als ein Jahr geschlossen werden, ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Im Handelsregister A Nr. 1050 ist am 10. Fe⸗ Hugo Kadach hier: Die Prokura des Ri beth Siegfried, sämtlich zu Lippstadt, . - in St von Mahre ges das Geschäft ist mit Aktiven und .“ 85 k“ (103336) brüar 1912 die Firma Richard Maienberg, de Schulz ist erloschen⸗ P es Richard beftege felschaft 8 bü⸗ Hantelales herlönlich vig8 Fesg 8. 8 bisherigen Firma 9) esnand Süarr. Ziaefnan in Siehen, 8 8 * 4 j ü 8 burg, über⸗ gen. F er in Kattow etre . v . 1b 8 2 ist 88 ae h er haich desprchen vniee 1 114““ 8 h unver⸗ ist In bn hiesige 1” Meülrgrribesiter gan Dec. Kattowitz ein⸗ aee eavwucs achun 1103348] 8 Bie nunmehr aus der Wwe. Wilhelm Siegfried 11“ . e E selycaen 8 eic slem hürabebjenmn welche länger als 1 Jahr dauern sollen, änderter Firma fortgesetzt. ist zu der unter Nr. 2g getragen worden. ;v kanntr und deren Kindern bestehende offene Handelsgesell⸗„ Amtsgericht. 8 Prkariien Fe⸗ ¹ ““ 5) die Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, Die Prokura der Frau Weigert, geb. Cohn, ist ö Amtsgericht Kattowitz. ngs Püser Pendeleregister à 9 ee bet der schaft hat am 18. Juni 1910 begonnen und SeS; Lüdenscheid. Bekanntmachung. [103364] 4 1 Fun sten gnd. Betriebsführer in Siegen, d9 Eingebung Verbindlichkeiten, deren S.ealee sar. Diese offene Handelsgesellschaft heute folgendes eingetragen worden: Kattowitz, O. S 103497] Brehen Kreuzburg Ostp 41 e. E töhas Ifctaffeht 8 18 Anser Handelsregister 6 heute .henen⸗ B 2) Franz Jetschin, Ingenieur in Busendorf. öhe übersteigt, 11“ äft ist v.⸗ Dem Kaufmann Emil Baum in Stetten bei serem Hanvdelgregiüer 4. ist bei der KFort. Firma ist erloschen. 8 n . esellschaft ist nur die erstere Ag29 ei der Firma Barmer Bankverein Jeder derselben ist nur in Gemeinschaft mit einem 7) die Einforderung von Einzahlungen auf die ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem b ist P In unserem Han er Kreuzburg, Ostv., den 9 Februar 1912 ermächtigt. SSOinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesell⸗ anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft Stammeinlagen, Gesellschafter Caesar mit Aktiven und Passiven Hech 1” f8 prok 1X““ manditgesellscaft „S. Lacehe. y . 8 ee. Könahrcher e d.8eh 85 1 Lippstadt, den 7. Fehrua 1912. schaft auf Atlien zu Livenscwenre eingettagen und geichnänuehtengzur Vertretnn 8) die Rückzahlung von Nachschüssen. übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ 8 be Breslau mit Zweigniederlassung ““ 1 g. eht. Königl. Amtsgericht. worden, daß das Aktienkapital um 25 000 800 auf Der Vorstand besteht aus einem oder mehrer Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ veränderter Firma fortgesetzt. 8* Hechingen ist au 78 1 1912 am 10. Februar 1912 eingetragen worden, daß die Kreuzburg, Ostpr. [103349] Lippstadt Bekannt 99 481 800 erhöht werde und daß die Erhöhung Mitgliedern, deren Zahl vom Aufsi iger. rokura ist erteilt an Henry Carl Georg Fuchs. Hechingen, den 13 Februar 1912. Zweigniederlassung in Kattowitz erloschen ist. Bekauntmachung. 8 verge machung. [103357] erfolgt ist, daß ferner das Gefamtkapi 8 62 Seeh- E 10. Februar 1912. 6 2 1 Fababen Emil Richard Her⸗ Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Kattowitz. In unser H andelsregifter 29 E— Abt. A Nr. 33 ist heute manditisten 1n 99 481 800 s Fen T1“ lied 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 11u. mann Barth, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Heilbronn. [103337] Kattowitz, 0. S. [103498] worden: getragen worden e —8 shhpadte ein⸗ Namen von ie 600 und 76 310 Aktien auf den handen sind, so bestimmt der Aufsichtsrat nrwenge [103264) Woerz Billard⸗Academie Gesellschaft mit be⸗ K. Amtsgericht Heilbronn a. N. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1037 ist am Nr. 29. Heinrich Steinke. Ort der Nieder. Lippstadt, den 10. Febru 1912. Inhaber von je 1200 geteilt ist und daß der Weise die einzelnen Vorstandsmitglieder zur Ver 1 SSbng: Handelsregister Abt. A Nr. 175, . SSSe. Snr 4 EE1 85 In das 1“ für 10. Februar 1912 die Firma zUniversam Bertag S Frehseneg. Sh. 8s Kaufmann Königliches Amtsgericht Füt destan⸗ 14 und 30 Mit⸗ . der Gesellschaft und Zeichnung der Firma 8 EFre 8 Gesellschafter vom 9. Februar 191, Aende⸗ wurd 15. Februar 1912 eingetragen: Die Fir ü ) ie Eri M in Ka reuzburg, r. 1.8 on den neuen Aktie . betr die offene Handelsgesells 88 S.nehr eeen. rung des Gesellschaftsvertrags sowie die Erhöhung Eugen naches in Heilbroun hat dem Kaufmkann 1 u“ 1 NKreuzburg, Osftpr., den 19. 1912. Lobberiech. (103358) 8334 zum Kurse von 104 % und 12 500 vum Kles 1” 1 der Generalversammlung de Fase aff dinch Kede angesastzenz wacet Sehn “] Karl Köhle ET11“ Königliches Amtsgericht Kattowiitt.. Königliches Amtsgericht. des Niennsec Henteleregiter Abt. 8 Ir, 118 ist bel vog dl g ansgegeben Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat ode 1 h 2 e Carl Caesar worden. . 1 mtzrichter Kolb. dexae aea ähahas Labian. iggraeüen er; Bebr. Troekes in Lobberich eingetragen eid, den 14. Februar 1912. 1 Vorstand mittels öffentlicher Bekannt ä- jun, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die SDie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ˖——- UKenzingen [103342] 8 8 [103350] worden: Königliches Amtsgericht Bekanntmachung spä⸗ Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Carl 7 inen Pro⸗ Höchst, Main. [1033381 μ☚ hüees In unserm Handelsregister A. ist bei Nr. 122 2 ied ich j 1““ hane drei Wochen vor der Versammnlung. ö ist erloschen. Die Prokura des Hugo bden G6 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. BIn das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde heute „Jorksdorfer Torfstreu⸗ u. Dampffägewerre 18 ber Kgusegsemn Gottfien Troekes u Lobberich ist Lüqenscheid. Bekanntmachung. [103362] Alle vorgeschriebenen Ffentlichen Bekannt⸗ 1ö. . 8* In der aterseheet.† Im hieigen Hendelbregister ii heute Ue den eiige. lia, gwmns: Harl Püchner Söhue Sambroseesn 4 Prinage⸗ in Jorksdorf fol. Wilhelm Koenen, S. 8 8e 19 Kenehhettig 8 In unser Handelsregister 4 Nr. 299 ist heute zu fass ücen müssen im Deutschen Reichsanzeiger er —— ist die Aenderung des esellschaftsvertr. 90 8 Co., Unterliederbach Firma ist erloschen Labiau, den 3 Föbrtuar FI Fhe. Kauf Heinrich Leidheusen after, Kaiserliches Amtsgericht. Malle, Saale. f102843] beschlossen worden. schaft Jerochnik u. Co., Unterlied . 2) unter O.⸗Z. 150, Firma: Karl Bindner, En⸗ 2 „Febru . ““ obberich, den 14. Februar 1912. üufmann Heinrich Leidheuser zu Dahlerbrück, ist 18 De schloss Februar 14 bezw. 16. 2) M. Randecker u. Comp., Griesheim a. M., dingen, Inhaber: Karl Bindner, Weinhändler in Königliches Amtzgericht. 11“ Königliches Amtsgert cht. 1. 5 88 48 Witwe Kaufmann Metz. Handelsregister Metz. [102869] 1 nri arl Leidheuser, Clara In Band V Nr. 157 des Gesellschafts registers

In das Handelsregister Abteilung A ist heute Strauß, Höchst a. M 2 . 2 bei Nr. 1982, Hallescher Kohlenhof Walter Kieswerke Rothenkrug Gesellschaft mit be. 3) Salomon Strauß, Höchst a. M., Endingen. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ andshut. Bekanntmachung. 103351] Löban . ück, i Trolle in Halle a. S., eingetragen: Das Geschäft schränkter Haftung. Der Geschäftsführer E. 4) Fr. öö ingetragen handlung. Eintrag im Gesellschaftsregister: Im Fendassdgcen sind heute einget füthe r Gone ha hüseperhehe en Fhrtägsetter west. wurde heute bei der Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung H. Stuhlmann ist aus seiner Stellung aus⸗ 1 Vermerk von Amts wegen eingetrage 3) unter O.⸗Z. 151, Firma: .. geseafaeiqde Kunstmühlen Landshut, Aktien⸗ I. Stadtbezirk Löbau betr.: 1) ET lrs Sophte uneigschaftp ehendhfriteehren 1e-ae. PEie. Miner Eeqer, .12n,h. 8 4 Se 1 . . Ernst? Weinha gen. g aft.“ . 1 iug (C 3 7. 8 ve - Leidheuser, a os eau 2 8. . Hagescher Foslenhof ““ die Firma ist 15 Gesellschafterbeschluß. vom 8. Fehruar, Die Firma ist erloschen. 1“ ührdner⸗ 1 vesggentlengn.⸗ ng sit ausgeschieden. as Vorstandsmitglied Julius Esch 6 b Aehere. ummel in Löbau ersheg haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft schrankter Haftung in Stet enschaftene 8 Halle a. S., den 13. Februar 1912. 1912 bezw. EEE“ vom 6 Höchst an negine, den 9. Fehrn 8 Kenzingen den 12. Fe . Landshut, 1g Feguer 1912. geb. Mibscherling, da selsftng) Heraeesehscht. Vertretung der Gesebschaf st g Küge Sehee aufgelsst Liqusdator ist der Königliches Amtsgericht. Abteilung 1k. 1912 ist Emil Hermann Stuhlmann, Kaufmann, 8 2.ae. Gr. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. die Firma Karl Kleinig in Löb In⸗ Dahlerbrück ermächtigt ea [103262]7] zu Hamburg, wieder zum Geschäftsführer bestellt 2. Bekanntmachung. [103339]] ier 1 1102867 Lauban. [103352] haber der Kaufmann Kac⸗ Friedrich Klelnd N se e. Libenscge tnüctich. Februar 191 1. 1“ nae Sehrune t 8 In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 2256] worden. ericht Hamburg. Auf Nr.22d unseres Handelbregisters döt.a ist hate Eintragungen in das Hanbelsregister undu unser Handelsregister Abteilung A ist bei der 8) Luf dem Blatte 378 die Firma Max Kretschmar Königliches Amtsgericht. nst. st heute die Firma Otto John Elektrische Abteilung sür das Handelsregister. bei der Firma Herm. Lauer EE1“ am 13. Februar 1912. ni er Nr. eingetragenen Firma: Hermann M. ö als Inhaber der Kaufmann Max Michelstadt. Bekanntmachung. 103370] Molkerei Halle a/S. mit dem Siß in Halle a. S. 6 8 Brzozowski, Jena, eingetragen: Die Firma aute 1) Otto Witthöft, Kiel. Das Geschäft ist auf 8 uge zu Lauban am 12. Februar 1912 vermerkt fj oritz Kre schmar daselbst, II. auf dem Blatte 64 h. cheid. Bekanntmachung. [103363] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Otto, Manau. [103333] jetzt: Herm. Lauer Nachf., Jena. Inhaber ist die Ehefrau Olga Witthöft, geb. Svenson, in Kiel orden, daß die Firma 889 en ist. ür den Landbezirk die Firma Richard Weise in n unser Handelsregister A Nr. 286 ist heute zu bei der Firma Gebrüder Reubold Gesellschaft John in Halle a. S. eingetragen. 1 In das 11 8 13. 1281 der G Deh 1 Königl. Amtsgericht Lauban. Füeeh fa un ses Jabcter der ägewerfabefiter ber efenen, Handelsgeselschaft ee hraschesd mit beschränkter Haftung zu Michelstadt folgen⸗ lle a. S., den 14. Februar 1912. I e Handelsgesellschaft in Firma „Rosenthal gang der im Betriebe des Geschäfts begrün ger⸗ 5 I ist Pro⸗ Leer, Z“ ür Wortchard Weise daselbst, III. auf dem Blatte 25 in Ob. öheftragen: Die Gesellschaft ist des eingetragen: 88 e Köni iadsn g1. Sehene Abt. 19. 8 8 mit 188 Sitze in Hanau eingetragen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ Dem Otto Witthoft in Klel ist P Ser; Ogerrfesl. 103353] für Weißenberg die Firma Erich Geih in Weißen⸗ aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Fabrikant Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9 8 18 d den Kaufmann Wilhelm kura erteilt 3 as hiesige Handelsregister ist heute in Abt A berg und als Inh der A ich Ernst Remscheid in Oberrahmede ist allein b-Ln worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz unter Nr. 231 bei der Firma Meier Rosenberg Geih daselbst vebeber karfin 86 das ö rrahmede ist alleiniger In⸗ 8 eeheanc6e 81. 8 Stammkapital um 8 6. G Lsc veig: zu 1 . . er und beträgt jetzt 185 000 ℳ. Eintragungen in das Handelsregister. Rosenthal, Regina geb. Strau G n g b b 1) Hotelbetrieb. 2) Delikate „, Fisch⸗ und Wild⸗ Lüdenscheid, den 16. »Februar 1912. Mi 2. 1 1 cae - Benjamin Füdiunn Hehaneezurscerezang de Geslscha Großherzogl. Amtsgericht. II. ttern EE1““ durch die Ehefra Fibnach 89 bes 8ee oe habfis ach Feüldett sand EIEIö“ 8 Königliches Amtsgericht. er e s hen 1ah e. h. 8 ist nur der Kaufmann Joseph Strauß zu Hanau 1 laut [102850] 2) Gebrüder Schulz, Kieler Groß⸗Kaffee berg, Therese geb. Wechs ü eke mit Heogenr, ane,Holshandlung, zu 111. aggeburg. 10336 Kaufmann, zu Hamburg. 8 tigt Kaiserslau ern. „1¹0 1 ebrü c. veler⸗ die Che⸗ 9 e geb. Wechsler, in Leer übergegangen. Apotheke mit Drogen⸗ und Mineralwasserhandlun ) Bei d 1 S 1 l 6] Michelstadt. Bekanntmachung [103371] Erwin Mühleck. Prokura ist erteilt an Arthur berechtigt. s 1. Februar 1912 begonnen. —1), Die Firma „Heinrich Böllsterling“ mit dem Rösterei, Kiel. Das eschäft . st auf die Che⸗ S (Ostfriesland). den 15. Februar 1912. Löbau, den 15. Februar 1912. 8 Abreskn Firma ,eich a. Co.“, unter Rr. 884 In unser Handelsregister Abteilung wurde heute Die Gesellschaft hat am 1. Februa g See zu Winnweiller ist erloschen. frau Olga Witthöft, geb. Svenson, in Kiel über Königliches Amtsgericht. I. Das Königliche Amtsgericht. 1 gekragekeng Kerfal arefegiserce i 88 bis⸗ bei der Firma deinrich Gerhardt . Er.

Johannes Jung. H ich Rosenthal zu H ist b 8 8 1 2 em Kaufmann Heinrich Rosenthal zu Hanau ie Firma „Adam Graf“ mit dem Sitze zu gegangen. nrik .““ acserbrne ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Michael Schulz Handel Bekauntmachung. [102864]1 Lörrach. [103359] berige Gesellschafter Hermann Sveich jun. ist n. e CHirshchtndes Aigetragen: 4 Minte & Harten. Gesamtprokura ist erteilt an Hanau, den 13. Februar 843₰ 5 8 3) Die Firma „C. W. Cappel“ mit dem Sitze ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. 1) am 7 d -- Abt. A ist eingetragen: Ins Handelsregister Abt. B Band I murde zu alleiniger Inhaber der Firma. Günterfürst ist .L . Fes dtc Fenttenfcheher zu Wilhelm Ferdinand Minte und Christian Adolf Königliches Amtsgericht. 5. szu Hinzweiler ist flschen G 88 1 1’ Otto Witthöft in Kiel ist Pro⸗ obpe mit dem Nrederla snatse wcfe des en * 18 Lesne gescheßht Brennerei Weil, naagdehaaeg, 8 8 Michelstadt, den 1a Fernlcheltg seecheben. Lporenz. Hannover. [103334] 4) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma kura erteilt. eren 28 G . m. b. H. in il) eingetragen: Die Gesell⸗ es Amtsger 3 eilung 8. . Febr 3 Burkhart & Meier. Diese offene Handelsgesell- In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts „Otto Simgen, vormals C. W. Cappel“ mit Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft⸗ cebhe; Inhaber der Messerschmied Ernst Hoppe in schaft hat sich aufgelöst. Der frühere Geschäfts⸗ Marburg, Ez. CEamsser 1103368) Großherzogliches Amtsgericht. schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗ ist heute folgendes eingetragen worden dem Sitze zu Hinzweiler. Inhaber: Otto Simgen, begründeten Forderungen und Verbindlichkei befran 2) am 8. d. Mts. unter Nr. 264 b. führer Wilhelm Hofer ist als Liquidator bestellt⸗ Im Handelsregister A Nr. 234 ist zu der in Minden, westr. Bekanntmachung. [103372] endigt. in Abteilung A: 1 Kaufmann, in Hinzweiler wohnhaft, ein gemischtes bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe August Johanning mit der 1. Nied na Firma, Ins Handelsregister Abt. A Band III wurde Marburg bestehenden Firma Adolf Ebel Buch⸗ Die unter Nr. 208 des Handelsregisters Abteilung A Das Geschäft ist von Wilhelm Joachim Martin Zu Nr. 1270, Firma Gebr. Baertl: Die Firma Warengeschäft betreibend. Witthöft ausgeschlossen. Lehe und als Nären Inbübe⸗ 85 8 bt der assungsort muter O.3Z. 18 eingetragen: Landwirtschaftliche und Kunsthandlung der Zusatz „früher O. Ehr⸗ eingetragene Firma Otto Seiler in Minden (In⸗ Vick, Steinbildhauer, zu Ohlsdorf, und Johann ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Auguste 5) Betreff: Die Firma „Leopold Götz“ mit Königl. Amtsgericht Kiel. händler August Iehonntabeg, 88 ohlen⸗ und Vieh⸗ Weil Wilhelm Hofer, Weil. In⸗ hardts Univerfitätsbuchhandlung“ eingetragen haber: der Kaufmann Otto Seiler das.) ist auf den Paul Brägas, Techniker, zu Hamburg, übernommen Baertl ist erloschen. dem Sitze zu Gonbach: Leopold Götz, Kaufmann 101 -— [1028561 3) am 12. d. Mag 96. 1 8 haber: Brennereibesitzer Wilhelm Hofer in Weil. worden. Kaufmann Johannes Rönpage in er worden. Zu Nr. 2292, Firma Werner Breuer: Die in Gonbach, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmen⸗ Kiel. in das vhann löre, ister Fritz Meye mit deis Rünbe 1 Nr. ie Firma Die Firma hat alle ktiven und gdeesiben der land⸗ Marburg, den 15. Februar 1912. gegangen, der das Geschaßt unter der bisherigen Die offene Handelsgesellschaft, deren Sitz Ohls⸗ Zweigniederlassung in Hannover ist erloschen. inhaberin wurde eingetragen: Rosalie Götz, geb. VV 8 grr. g alg deren Barftt der Be vbensungsor⸗ S und wirtschaftlichen Brennerei Weil, Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Firma fortführt. dorf ist, hat am 13. Februar 1912 begonnen und —Zu Nr. 2343, Firma Heinrich Hermann Klee. Ge See- Fe Leopold 38 in G 1 üe88 8”2 Gesellschaft he Der . Buchhoan er Fris rpern sce gekter Heftung in Fasal. eernvmmen. Hmarienwerder, Westpr. [103369]]b Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 5 . 8B 8 T 2 . 8 1 2 F 8 1 . 16. Fe 912. * . 360 1 35 setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. berg: Der bisherige Inhaber ist verstorben. Das haft, eine Spezereiwaren⸗ und Branntweinhandlung mit beschränkter Hastung, Kiel. Dr. Johannes Ella geb. Meye, in Lehe sst Prokura erteilt, Gr. Ueneeagr. [EIIIe Füma „Julius Mat tissohu⸗ R91 deg Ghöschant⸗ 1es.Fön ö“ ges

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind. Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die betreibend. ssen is äftsfü leden, am 44. b. Mts. t da Matthiessen ist als Geschäftsführer ausgesch Mts. unter Nr. 266 die Firma Lommatzsch. 1103361] Keaftienans betriebene Handelsgeschäft U.e * 15. Feb 1912 F n am 15. Februar 1912.

—1“ Witwe Lilli Schmidt, geb. Kramer, in Hannover 6) Betreff: „Elektrizitätswerk Alsenz⸗Obern⸗ 1 telle; il5 arte in Kiel bestellt. Heinrich Dietz mit dem Niederla t wr errrhvaas übergegangen. dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an seiner Stelle ist Emil Baumgarte und als deren ssungsort Lehe Auf Blatt 165 des Handelsregisters, die Firma und wird von ihm unter der Firma „Johann Pinzek. Minden, den 15. Februar 1912 S B 8 . 2 . . Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

1 8 .“ 84* B1.“ Köni 8 haber der Kohlenhändler Heinrich 1 ansa⸗Lichtspiele Martin Heilbuth. Die Firma Unter Nr. 4055 die Firma Wilhelm Sander & in Liquidation“, mit dem Sitze zu Alsenz: Liqui⸗ Königläches Aat eseriecht Fie⸗ Dietz in Lehe. 3— Bruno Gast in 2 ü 8 nns in Kammer⸗Lichtspiele Martin Co⸗, Dampftischlerei, Holzbearbeitungs⸗ &. dation ist erfolgt und die Vertretungsbefugnis des Ferner di f8 Abt. B am 8. d. Mts. zu der Firma eingetragen Vecersedee z2sch beerad nst bgußß Möülis nist aregeflcher ister Abteilung A N —; Heilbuth. Kistenfabrik mit dem Sitz in Hannover und als Liquidators beendet. Die Firma t rbüschen. 1 Tivoli Brauerei vorm. Monchen & Geyer, in Lommatzsch Prokura erteilt worden ist. vetrie. register Abteilung A Nr. 16 Mülnausen, EIa- 8 110373) 7) Betreff: Die Firma „Karl Christoffel“ mi Gesellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ Lommatzsch, am 15. Februar 1912. Marienwerder, den 8. Februar 1912. 8 Handelsregister Mülhausen i. E.

Königliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. 8 Es wurde heute eingetragen:

Erich Ed. Bintz. Die Prokura des C. H. E. deren persönlich haftende Gesellschafter Tischler⸗ b ä h CEachnis ist hisscen 6 9 meister dessühnlch Sander in Hannover und Witwe dem Sitze zu Kaiserslautern: Das Handelsgeschäft Verantwortlicher Redakteur: tragen: In Band VII unter Nr. 218 des Gesellschafts⸗ Horn, Immobilien⸗

M. L. Samuel & Co. Diese Firma ist erloschen. Auguste Maasch, geb. Mühlenbrink, daselbst. Die Möbelfabrik ist unterm 1. Oktober 1911 an Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ gefan girme ist geändert in Tivoli Brauerei Ludwigshafen, Rhein. [103365] Merseburg 102 3 ft mit beschränkter Haftung. Der Handelsregistereinträge. In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist 8 Srrgn 1enn,. Hastung in Mül-

Goldstone & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist, Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die das⸗ b Gecfstgze worden; die Liquidation ist beendigt und hat 8n desephen r v selbe 5 9 Verlag der Expedition (Heidrich) in ““ Braumeister Konrad Husennetter ist neben dem 1) Gewerkschaftshaus. Gesellsch ft mit be⸗ 10. Feb Fi . der Gesellschaft ist nur der Tischlermeister Wilhelm weiterführt. esellschafter sind: der erige 8 rlags⸗ Brauereidire - zetng⸗ 18 35. Ge aft mit be⸗ 10. Februar 1912 d 1 8 r Ges fts . 8 rich Richard Kloth und Heinri lhelm Car annover, den 14. Februar 1912. Christoffel junior, beide Möbelfabrikanten, in Kaisers⸗ erloschen. 1 de Hasgerverkammlung vom mit dem Sitze in Scopau einget worden. es n. ——— zu Hamburg. 2 Königliches Amtsgericht. 11. lautern wohnhaft. Die Prokura des Karl Christoffel (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 15.) b 1e E“ 8 I“ 85 B §. 15 des Gesellschafts. GGegenstand des Unternehmens i de Erichtung dersensgangehe S dher Eöh s 1* 18 ags geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird einer Gartenstadt im Guts⸗ und Gemeindebezirk Erbbaurechten an Grundstücken. Das Stammkapitat

354 8 1u“ bert ttez hh Bezug genommen. In der gleichen Gesellschafter⸗IScopau, um gesunde, schöne und billige Wohn⸗ und beträgt 21 000 Finundzwanzigtausend Mark. 8

Hamburg. [103318] Kaufmann Joseph Strauß und die Ehefrau des Naue hier 88672gr. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist in Leer eingetragen:

2 Jena, den 12. Februar 1912.