1¹“] “ 1 8 2 8 2879] eingetragene Geschäft des Ziegeleibesitzers Karl Hart⸗] Saarbr. . Gesellschaf 8 rsön aftende] Winzig. 103419]1 Die Genoss Die Geschäftsführer sind: 1) Andr6 Horn, Apo⸗ Neuwied. [1028 dorf der Ziegeleibesitzer Gustavs Im Handelsregister A . esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am —J b Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗z Caul — as e Handelsregister K wurde heute mann zu Gtesensdorf der Zieg 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute versamml 8 z e. . 103277 Pesargn2) de ddl. galh. saufmamn; 11u1 Fis vbiehg — dsfenen Handelsgesellschaft. Sellin zu Pritzwalk als persönlich haftender ceeh. “ Spitta und Max .“ anuar 1912 begonnen. Der Schiffseigner und unker Nr. 30 folgendes eingetragen 88. Feeren vom 29. Januar 1912 aufgelöst. Die In unser Genossenschaftsregister ist 8 82
. 1 — tragen den Kaufleuten T tax ohlenhändler Wilhelm Wienecke ist 4 2 Vorstandsmitglieder Ka W. . Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. J. Schnüttgen und Dahm in Neuwied folgendes e “ “ bößwann in Saarbrücken ist Gesamtprokura erteil FTanugermünde, den 15. Hesthat Uus eschieden. Sp. 1: Gustay Lieske, Tscheltsch. Sp 2: Dampf⸗ Lindemann in Rethem und Setteffefh tena. ee. Segleiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein,
. ; iegeleibesitzer Gustav Lieske in Tscheltsch in Ki Mülhausen, den 14. Februar 1912. eingetragen: 8 „Sirt in Giesensdorf. Die bisberige Firma wird Saarbrücken, den 10. Februar 1912. “ Königliches Amtsgericht. S. . in Kirchwahlingen sind — .gh cen-hn cenh wied ist v 8 G“ fortgeführt. Zur Vertretung der Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht. 17. 8 Tangermünde- — 1930g
1 b 10 ied, 5. Februar 1912. — schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Saarbrücken. . 1 Inb unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 Mülhausen i 88 741 ꝙNeuwied 1 vn Feh nan 1013. 111“ Pritzwalk, den 3. Februar 1912. . Im Handelsregister A 934 wurde heute die Fimtäa 8 die Firma August Busse mit Niederlassungzort Es heute eingetragen 8 8 8 llo2so) Königliches Amtsgericht. e .-1.9 Josef Ferüber e. potheste . Tangermünde und als deren Inhaber der Hotel⸗
1 . G 1 Neuwied. venen Fatsh rücken 2 und als deren “ 9.ea8 Hendlcsge eltchaft Wehasszeh n In das Handelsregister B ist unter Nr. 30 bei Reinheim, mMessen. 1033911 Josef Ruppert daselbst — angermünde, den 15. Februar 19129. Sitze zu Wallertheim. länder Konfunsvescheft vntereden Firma. „delgo⸗
Danzig. Bekanntmachung. 1103279]
Prit 2 brik Saturn“ G. m. Bekanntmachung. ücken, den 10. Februar 1912. Königli Der Zweck der Gesell⸗ erein, eingetragene Genossen. 3 s ister i Großmann in Straßburg mit Zweigniederlassung 8 E“ worden: Die Firma In das Handelsregister Abteilung B des unter⸗ v“ cht. 17. nigliches Amtsgericht. r Gesellschaft und der Gegenstand schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem voen unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69, in Müthausen: un ist er⸗ ist erloschen. zeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma
“ B —¶ʒ des Unternehmens ist der Betrieb der Müll betreffend di h 1 Tangermünde. [103406]) und Klei eb der Müllerei, Mehl⸗ aäs Helgoland, eingetragen worden. reffend die Genossenschaft in Firma „Alte Schloß⸗ 1 3 d I 33991 . 8 und Kleienhandlung, insbesondere die Fortführun as Statut ist am 24. brauerei, eingetragene Geno 1.“ T“ v6 1“ A SSnser Hanbelsregister n nr. Iemes Keicer Fer ven efg glezen Handelzgeelschaf Fa Matthah a.Segenstand den beefäestent 1 :e 2* 7 m . en: 1b 2 2. 8 8 8 2 80 nen 5 2 8* F8 fetr. : 5 2 11u686“ 184 “ [102882] ge Das Mitoced 88 Ferlhangsrats Hü en- F g G gelöscht. 8 “ “ Faite 8* 8 K [1 stel, der Gefellschaft beträgt Aühn 88 Pihtütge vv bomvig Jenwa⸗ 1919 Mülhausen, Els. [103375] 1 . 98 . “ wohnhaft Herzogliches Amtsgericht. Abt II. 35 000 Erskmmlung Sterling kechenke u1¹““ ) “ in e 1 Ferenstsnben in —— — eF Ie fals 878 Sethmg ffingeht 88 8 anderen Es wurde heute eingetragen .“ 8 . ;t. en, Schmalkalden. [1033999) 1 Tangermünde, den 15. 5 8 . mann in Wallert⸗ Spareinlagen und Herstellung von Wohnu n die Veröffentlichung in die ser Zeitung ) in Band V Nr. 234 bzw. Band VII Nr. 219 straße 28, ein etragen “ .Kaufmann zu Darmstadt, ist in der Weise erweitert wrhen. In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 70 bet — Königliches 1912. heim, 1 8 JAbaabe der in den eigenen Betrieben 8 unmöglich wird, nur im Deutschen Reichsanzeiger. des Gesellschaftsregisters bei der Firma Glück & S erfönlich. 8 SePssafter, nd. Erbert daß er JC ““ 8 vn Mit der irma ver chard El vesser & Ce, in Berlin, gliches Amtsgericht. 8 Richard Werner,Kaufmann in Mannheim, hergestellten Gegenstände auch an⸗ Nichtmitglieder Here daß nann Karl Hoehle in Danzig ist aus dem di Aktien in Samuel Rosenberg un glied des Verwaltungsrats, einzugehen bere 8 8 885 en, eingetragen: Traunstein. Handel 4 8 — ul Werner stud. med. in Baden⸗Baden, ie Bekannt f vet⸗ orstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Brau⸗ Ebf.“.“ deg Ralenberg dn Rfameg, caft “ 18 Wöö meeii. 16 nehesesbeeh Pmel. ö b Bayerische Heredebene ir. gten 3 5) dns Praiinegiencüne geborene Grüne⸗ h.de en wnef onseneefalgeherener deh Fseng, “ Hammerl in Danzig in 8 Vorstand Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ Die Gesellschaft bat 11“ Februar 1912 be⸗ 14“ 3 ein — Bad Die c) Fald, Prvvat henn bann eim, ssichen Anschlag an der Treppe von eigoland und gene 8 1 sammlung vom 25. November 1911 ist der Gesell⸗ vüsnen. Hur Vertretung der Geselll vct i nur kura S. 8. fels Wechselverbindlichkeiten einzugehen. Schmalkalden, den 16. Februar 1912. 1 — 9 Heinrich eaus b u.“ in Worms, im Kreisblatt von Süder⸗Dithmarschen“. bishe 15 den 15. Februar 1912. schaftsvertrag abgeändert worden. Danach ist die 88 eeeam Samuel Uiosenberz . . a. jeder 6 fen eöö““ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. b ; Der Gesellschafts mahn in Wallertheim. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. önigliches Amtsgericht. Abt. 10. Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktien⸗ der Ko vx berechtigt ist, je gG 114“ sCchlossen; durchgeführt; der Ge⸗ vor Gr. am 24. Januar 1912 Vorstandsmitglieder sind der Bureaugehilfe Oskar Detmold. eeeee hee giaghe lattets braat ed, den 8. frebrugr 12138. vp. Nid enhen teestegi h allen übrige 8edas Benlsceacsae st heute im Firln hegxga JN Gäettvertaag öst darch Zeschaz der genanmten eselte Rotar Jutürat Schwarz in Worms set Aehnr. elmfe der, Sepezwichtee Zacoh, hüß n uner Genssenschaftsraiser is 81927 EEECCCee Königliches Amtsgericht. düen die Firma rechicveröindlic, epcch nur 3ne cahandelsgegüste t hent im firne is worden. Wie Erzogung esti kcena e dert Die Gesellscaßter Ludwig Mattösi und Georg eilg n de gokanc. Eie Mele ichärd ürötsch Berschuff Werein zu Dermold eingetragene der Kammgarnspinnerei der Gesellschaft sowie aller Neuwied [102881] gemeinsam mit dem anderen oder mit einem tragen worden: Die Firma ist geändert in Friedrich 8900 weiteren auf den Inhaber lautenden Aktien zu ““ bringen in die Gesellschaft ein und Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, nZie -a-,s,ger 5g mit unbeschränkter Haftpflicht, damit verknüpften “ 2 Fübuftrie,. und In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 40 11111““ 1912² Krüger. (Mecklb.), 16. Februar 1912 ööö 8 Grundkapital beträgt sohin nun kapikak: ernimmt in Anrechnung auf das Stamm⸗ saczung aeasehe nden 18 Mitglieder der Firma n Siell des verstorbenen Rentners Eduard inanzgeschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ der Firma Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ 1 v. Je Fec. 1 8 Schwerin ecklb.), 16. Februa 88 “ 1 . 8 Lie ““ nterschrift beifügen. hne i 1 3 Fheanzaege . u jedoch e. e Firxma Mhein “ eeef. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. “ eeerel12,, “ in eeeegersecjerten eanedet, — 8 Fchacjabr am 1. Oktober und — in Pehnaldh bh g ⸗Peeahttennaf Brncae⸗ 21. Detember 1916 dauern und sich jeweils au die folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura Rheda, Bz. Minden [103392] Spandau [1034011 Amtsger egisterg markung daselbst, im Gesamtanschla EE1ö1. gewählt worde 8 — 8 8 „ 8 21- ¹ 8 . Fae — VVñ—— „ S⸗ Di 21. „ n. —1— vder Män E“ Seeö“ ist erlolchen. In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter In unserem Handelsregister Abt. B. Nr. 2 ist Trebnitz. Schles. [103409] werte von.. chlag *, Einsicht der Liste der Genossen ist während
itz. u““ ℳ 59 424,70 der Dienststunden des Gerichts; Detmold, den 12. Februar 1912. der jeweiligen zehnjährigen Periode abgehaltenen Königliches Amtsgericht. Nr. 80 eingetragen: heute bei der Firma: Aktien Brauerei Gesell⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 „„. die gesamte Mühleneinrichtung, Altona, den 9. Febru c dem gestattet. Fürstliches Amtsgericht. I. außerordentlichen Generalversammlung die Auflösung
„ . Branz & Co.“ Persönlich haftende aft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer die Firma sk In⸗ totes wie lebendes Inventar der sei⸗⸗ 2 — 1“ iquidati i 102883] geelsegöster⸗ sind: Ptt⸗ Bischoff, Kaufmann in W Zweigniederlassung Spandau, ein⸗ beben der “ vides In⸗ herigen Firma Fritz Matthäi 85 88 Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Igeln. Ig9280) und Liquidation beschlossen worden ist. Neuwied. — [1028 3 Brez, ee ann in Eoln. danee gaer.⸗nsdas 1 Amn vtan⸗ er in Trebnitz ein⸗ einbarten Preise von 9 8 942 1Arnswalde. 103272 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17
An dem Grundkapital ist nichts geändert worden. In das S Handelsregister A ist unter Nr. 248 Sü.e. 1 Hermgen fj vhafs LGI“ ge 89 1111“ getragen. Am sgericht Trebnitz, 15. N. H Weiter bringt der Gefelschaft ℳ 66 140,24 In das Genossens chaftsregister ist hente. bei . Konsumverein für Egeln und Umgegend, ein⸗
Zu Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: bezüglich der Firma Peter Driesch in Neuwied M 8. 1e 14 . öe.. Treuen. 1103410] 2uDfitee bfihgtn de gbehllchafter nncdn Nen cenofseaschaftoegister in g ae neh g E1“ Leent, ei⸗
eoc folgendes eingetragen worden: Jetzige Ißhe er 8 di e8. sellschaft betreibt ein Geschäft mit Eisen⸗ dorf Schmidt Kabelitz und Cummerow ist nur dann Auf Blatt 304 des hiesigen Handelsregisters ist sein persönliches in der 1n. “ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe aftpflicht, eingetragen worden:
e 1 s Ne Müpre ser deeesch 1ncheig 6 Wamtüch in Stahlw — sowie ein Preß⸗, Stanz, und befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ heute die Firma Victor Böttcher in Treuen und Wallertheim gelegenes Grundstück im schränkter Haftpflicht, in Sellnow eingetragen, ve⸗Die, Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ Nqhasen, mit der Be. Reumoied. August Driesch und Frit Wambach in and Sta⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten, wenn einem als deren Inhaber der Gastwirt Victor Imanuel Anschlagswerte von 1 ℳ 1435 06 daß an Stelle des ausgeschiedenen Pastoes Mar versammlung vom 4. Februar 1912 aufgelöst. Zu 1“““ v„eeee Heee ge felsch ft, welche eine offene Handelsgesell⸗ dieser beiden die Stellung als „stellvertretender Böttcher in Treuen eingetragen worden. 111ö1ö6“ — — ETbhiemann in Sellnow der Gutsbesitzer Febemne. Liqutdatoren sind bestellt das Vorstandsmitglied “ Ua hstas eucialbhusen .“ vn dör c ün ngricht “ schast is that am 1. Februar 1912 begonnen. Hreektor⸗ vom Aufschtsrat ütertragen is oder wenn “ escht übüSGülelhetrieh wüh Hiermit ist beglichen und voll aeefher be Seene. 8 e heitd. bei Selinow in den Vor⸗ Feir Ces obhe in Eeeln ö Felletac Rerteilt Zeise, . — 3 Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ ihm vom Vorstand die Vollmacht erteilt ist, au Handel mit Wein und Zigarren. einkage des Ludwig Matthäi mi 1stand gewählt worden ist. EF Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß zwei der⸗ 33 Zur Vertretung — 4 . öb“ ;I. INnrs indli Treuen, den 16. Februar 1912. zudwig Matthäi mit 60 000 ℳ und von Arnswalde, 2. 1.“ Egeln, den 15. Februar 1912. h“ selben die säee —“ Dg Aayeigen “ “ 8 Fir 88 .“ Otto Bischoff in Gütersloh er mit h Prokuristen die Firma ö Köni ürchen Amtsgericht. Fens eer Hermann Becker der Hen aries drman 1912 Königliches Amtsgericht. und gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellscha⸗ 1.eeheh;⸗ vin Mi me . 1 . i1n 8 “ qVVVVVB1 ““ Gesetzchaften; Hemnich Sinubet Wein. Rheda, “ G“ Fanthtices Amisgenan “ 89 “ des Handelsregister B Bd Iczelnl dr nist 88 & 888 11“ aͤm Genf. ftsregi 11103273] Eichatatt. Bekanntmachung. [103281] anzeiger. 1 1 geil chhändler in Nieder Saulheim, Philipp “ g.An1Snan4 5 1 “ Mäenasfüteren 21 8 25 0% geustas nden Stammeinlagen sind zunächst ber an. Fn⸗ lch⸗ sregister wurde heute eingetragen. Betreff: Spar⸗ und Darlehengkassenverein Röcken⸗ ” Fn⸗ ETb1 Binz II., Wein⸗ und Milchhändler in Nieheeehaul. Rheydt. Bz. Düsseldorf. 8 103393] 8 B 13 ist bei . Eis beschränkter Daftung . Ca-enlask. Die Gesellschaft wird durch einen oher . “ “ 1 H. Durch Statut vom
ft mi schrä ig in Mül⸗ .. Offene Handelegesellschaft. Heinr tliche Bekanntmachung. 1 zerke 8 wurde eingetragen: Geschäftsfüb — halben: ⸗„ A.⸗G. r9. uar a unter der Firma: „Spar⸗ t Mül⸗ heim ffene Handelsg ve. ; 6 Oeffen — G Mitteldeutscher Kalkmergelwerke, getragen 1 übrer oder deren Stellvertreter vertreten. en: Durch Generalversammlungsbeschl 9 1. Rütg Csehereksrrsanaeju asheschtuß vom ist ausgeschieden. 8n Gesent sean e s1 In unser Handelsregister S 8 88 Bafenehen mit Febsscger. Ferrnn Staß⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Triberg ver⸗ Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Ge. 21. Januar 1912 wurde die Auflösu 88 d “ “ Mttfr., 15. Dezember 1911 wurde der Gesellschaftsvertrag Sessnhch vn gdn pn iee 1 der Föüme EA11“X“ “ urt“ heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch 8o“ Sb ist um 20 000 ℳ auf 8. ellt sind, die zweier Ge⸗ Faft 8 182 Januar 1912 beschlossen. Liquidatoren: Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rückehacschenecher abgeänbert. 8 8 6 a ; Fesru 18122. Fischer 8. 8 “ eschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Ja⸗ .e 89 t ls Einlagen der neu ein⸗ 6 8 sher und, wenn Prokuristen bestellt sind, die 6 gen Vorstandsmitglteder. Genossenschaft gegründet.
TTETT m.g Sb. Amtsgericht 11““ 8 dentlichen General⸗ nuar 1912 sgeess Zum Liquidator ist der Kauf⸗ ge die Ge b fsellschaft wurden deren Forderungen 1 vhafts riften zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ amberg, den 16. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb CCCECqCCqECEECCqö 1 vüs “ es; 2 1918 räft hs Grundkapital mann Alfred eeee in 18ün bestellt. Betragen Fsenfrfter sus Feneb t eeau m folgenden eenlakras, andt me Pisfessten Frshederlic f2. K. Amtsgericht. eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Beeele beschränkter Haftung“. Nimptsch. 3382 1 .2. 1912 1 Staßfurt, den 15. Februar 1912. en . von - gese ise, daß die Zeichnenden merlinm. o“ 8 8
Berüglich der weiteren Aenderungen wird auf die 9 In unserem Handelsregister A ist beute unter um 25 000 800 ℳ auf 99 481 800 ℳ erhöht W“ Königliches Amtsgericht. August Martin, Bierbrauereibesitzer in Triberg zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege In unser Genossenschaftsregister ist 102274 1) die Anlage ihrer Geld lei zun den Akten eingereichte Abschrift des Protokolls Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft; Tonwaren⸗ 6 “ “ scec “ Stettin 11“ 1103403] “ “ in Nieder⸗ Förheftelten. Firmenbezeichnung ihre Namensunter⸗ Nr. 297 enien henn L1“ Wehten be⸗ — die zu ihrem Geschäfts, und Rlelchteng z. Bezug genommen. Dem Buchhalter Emil Engasser fabrik Werner & Weidlich Groß⸗Wilkau geldes und einer 0b E nü- “““ . 1 2197 00 von. Max Peter, Kaufmann in eaaee. Ts „ genossenschaft, eingetragen it de. nötigen Geldmittel zu bes
58 5 17. . 3 — ; 1 des Gesellschaftsvertrages ist wie In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2197 Urloffen 6600 ℳ. Die 8§§ 1, 2, 3, 5, 8, 12 und 13 Die Bekanntmachungen der G Ulschaft erfol p letragene Genossenschaft mit be⸗ el zu beschaffen, in Mülhausen ist Prokura erteilt in der Weise, daß und als deren Inhaber der Ingenieur Felix Werner § 4 Absatz 3 8 z 86n § 1, 2, 3, 6, 8, 12 un 8 er Gesell erfolgen senssenschahe, einge ECre Genoh Ugin, Sedmitl au dobco
8 3 85 82 b1 8 ert: Das Gesamtkapital der Komman⸗ die Firma „Bekleidungs⸗Compagnie Adolf des Gesellschaftsvertrags vom 26. November 1906 nur durch den Deutschen Reichsanzeiger — cht, arlottenburg) eingetragen ndwirtschaftlichen Erzeugnisse er befugt ist, gemeinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ in Breslau und der Kaufmann August Weidlich zu folgt geänder 99 481 800 ℳ ist in 13 183 Namen⸗ Klein“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ sind in de 8 d g tariell Verträ Zu Geschäftsfüh sind b seiger. . worden: Erich 2 rüggemann und Erich Förster sind und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die fhe esg e hnen. “ 600 ℳ und in 76 310 auf den In⸗ Adolf Klein in Stettin eingetragen. 14. Septe 8 r 1911¹ E“ Adolf E Roth und e stent die Gesellschafter aus dem Vorstande ausgeschieden; Karl Jeppe und ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗
Mülhausen, den 16. Februar 1912. daß die Gesellschaft am 15. Februar 1912 be⸗ aktien von je 600 ℳ und 1 en mann 2 1 4. September und 18. Januar 1912 ersicht⸗ ölf Eugen Roth und Georg Hermann Becker. Kurt Neumann zu Charlogn edens 5 schaftlichen Betrieb bdaßsch flich
iserliches 1. 3 ber lautende Aktien von je 1200 ℳ eingeteilt. Stettin, den 15. Februar 1912. lichen Weise geändert. B. bei der Firma Fris Manenn 1 g Fharlottenburg find in den Bor⸗ — eaun sind, uumn . Kaiserliches Amtsgericht. Becmen en den 15. Februar 1912. Seehelabe den 15. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 9. 1 Triberg, den 14. Februar 1912. heim“: „Fritz häi in Wallert stand gewählt. Berlin, den 13. Februar 1912. Köͤnig⸗ 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des Mülheim, Rhein. [103376 .“ — as aMcb ec aü
“ ; 8 8 “ 8 int aufaelset. di, liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt landwirtschaftlichen Betriebes zu be n 1P-5n 1“““ Königliches Amtsgerich Gr. Amtsgericht. I. Die offene Handelsgesell g n⸗Mitte. Abt. 88. es zu beschaffen und zur In das Handelsregister B. Nr. 37 ist bei der Fejalte. Hgerü ht. “ Strassburg, Els. [103404] .“ f Sebesgesegschet sst Kafpeg b vesSnee
Ueberli “ Firma erloschen. n “ S 5 überlassen.
Firma Waschpulverfabrik⸗ Reform Gesellschaft worburg. Bekanntmachung. [103384] Rostock, Mecklv. 11033941 Handelsregister Straßburg i. CE. Ien diesseitigen Handelsregister Abt f1cs409 Wörrstadt, den 15. Februar 1912. 88 1““ [103275] gerichtlich J“ -. en ge; Ee gir, ake In das hiesige Handelsregister A ist heute unter ben 12 he. ZZTEöö“ lischaft Es wurde 1.n9 sist⸗ vb zu D.⸗Z. 144, betr. die Firma Mechanische Baum⸗ Großh. Amtsgericht. ͤ“ Gengfenschaftcheeziser unter Nr. 41. Senossenschaftsgesetes Seehne eg. 8 ur eschluß der Gesellschafterversam Nummer 33 eingetragen worden: ereinigte 8 28b u 1. 3 irma C. 8 lff 8 wollweberei Meersburg J. Koblenzer in Zittan eingetragenen Bagower Spar d Darleh rechtsverbindlich in der Weise daß mindest . vom 3. Februar 1912 ist das Stammkapital um b b ’. . DOrt der Niederlassung: mit beschränkter Haftung, in Rostock ein⸗ Band IV Nr. 2844 bei der irma. . Zevyssolff 8 . Irg . 3 . 3 1 . 1103423] 8 8 „ un arlehns⸗ Vorst ’1 de, daß mindestens drei 10 0900 2 erhöht und beträgt jetzt 70 000 ℳ. 8e Cgr üeghc.. “ Mühlen. “ in Niederbronn: Das Hande sgeschäft ist auf den eezen ee. eng h dt. Bösma üc S. 8 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen . re9-dr g mit E“ des Verems shes
Mlülheim, Rhein, den 15. Februar 1912 besitzer in Norburg. Durch Beschlüsse der Gesellschafter ist die Satzung Kaufmann Carl Heisch in Bad Niederbronn 3 1 188 §. Selasger in Meersburg⸗ g8 A. . 8 Glatt 1192. Bagow ist solgenber ö“ S 5 Alle Bekanntmachungen der be 8, 8 ———RNRRRKR+R ““
5 ——y— g 2 unrn 8 19-⸗ 8 21 3 4. A. 2 2 5 . 5 8 4 8. „ 8 9 2
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [103378] mit Getreide, Mehl, Futterstoffen un “ Wortlaut mit der weiteren Abänderung, füͤhrt. 1 1 Großh. Amtsgericht. AApdler daselbst. „Angegebener eschäftszweig: Gast⸗ 8 e..en 8 Süell der Fischereipächter 85 88 “ dnr egenstände betr., Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde einge⸗ ö den 12. Februar 1912. 8 wie sie sich aus der Anlage A zu d. A. ergibt. Band X Nr. 85 die Firma C. Zeyssolff, Nach⸗ Vandsburg. [103413] wigfschaf mit Hotelbetrieb. 1 ö 8 I. 88 folgen —, werden 1eee Fir VVB““ tragen: „Knigliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist dänach der An⸗ folger Carl Heisch in Niederbronn: Inhaber Die Firma Louis Corlich in Vandsburg, 12 „F Blatt 1198: Die Frns Ernst Byhahn 8. ee Pe; den 3. Februar 1912. 1vo d. Senn. . 8.1—
Am 12. Januar 1912 bei Nr. 224, der Firma und Verkauf in eigenem Namen und für eigene ist der Kaufmann Carl Heisch in Bad Niederbronn. Inhaber Produktenhändler Louis Ehrlich, Nr. 24 bin. Inhaber ist der Hotelier Ernst Hermann Königliches Amtsgericht. migdestens von drei Vorstandzmitgliedern unter⸗ kaufs des Geschäfts erloschen. heute zu der Firma C. A. Molter zu Norden Ausnahmen: Drains, Fliesen, Zungensteine, Becken⸗ und Bruder in Straßburg: Der Kaufmann Königliches Amtsgericht. 3) auf Blatt 1199: Die Firma Carl E. Jäger Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Apfen Vorstandsmitglieder sind: Jetzige Inhaberin: Christiane geb. 88 Ehefrau des erloschene haben, der wenigstens 20 ℳ höher ist, als der Preiss Dem Kaufmann Sylvain Levy in Straßburg ist 1 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 474 ist am Apothekergewerbe. 1z 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. Apr 2) Franz Heislbet, Bauer in Herrnsberg, Stell haber auf die neue Inhaberin übergegangen, die es Norden, den 12 Februar 1912. Ziegelei erbringen. Ferner ist Gegenstand des Unter⸗ In das Firmenregister: BValdenburg Schl. Geschäͤftszweig: Tiefbaugeschäͤft. Gustav Oswald Paul Lippmann daselbst. Angegebener deburg, den 17. Februar 1912. allgem 3) Faver S Bauer in Röckenhofen, Dem seitherigen Inhaber der Firma, Adolf Gropp, OlIbernhau. 89 die Zwecke dienlich sind. Straßburg. Die Zweigniederlassung in Straße⸗ Waldenburg, Schles. [103415] ittau: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Carl (103141] Iüeen stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden. Den 16. Februar 1912. 120 500 ℳ erhöht. hoben. Der Kaufmann Otto Ketzer in Straßburg kingetragen: Nr. 475: Firma Wilheim 6) auf Blatt 806, betr. die Handelsgesellschaft in dnt V Die Gesellschaft ist aufgelöst. ¹) der Ziegeleibesitzer Heinrich Friedrich Müller in Handelsgeschäft in Straßburg eingetreten. Die hier⸗ Zweionisderlasung in Altwaßser; Inhaber Kauf. dem Fabrikvircktor Marx Auerbach in Zittau ertellte berfabren erosnet wochenittags 6 ühr, das “ „ 103282 Nr. 130 eingetragenen Firma Bruviberg & Co⸗ In das Gesellschaftsregister: Kichard Krügel — Altwasser: Geschaftszweig: darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem P 1e. dierdg caute unter der Haupmummer 40 eingetragen Gesellschaft ausgeschieden. Eingetreten in die Ge⸗ unter der bisherigen Firma weiter. Die 78 esellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ginn vom 1. Januar 1912. Persönlich haftende Ge⸗ mit elektrischem Betriebe, Waldenburg Schl. Pfützner in Zittau: Die dem Kaufmann Guido zis 99. März e Arrest und Anzeige⸗ bis 1 Haftpflicht, mit dem Sitz in Westerhofen. Die Gesellschaft führt mit Zewilligung des Sa⸗ Plauen, Vogtl. 10s28s. schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten burg. unter der hisherigen Firma fortführt. 8) auf Blatt 918, betr. die Firma Oswald stichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung Königliches Am tsgericht. “ und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute verlängert worden. Kündigt keiner der Gesellschafter müller in Straßburg. Der Kaufmann Otto In unser Handels esifter A ist am 10. Februar Zittau. at. Gesellschaft mit deschränkter Haf. Der CCGꝗDie Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maß⸗ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute sind und die Gesellschaft am 20. Januar 1912 be⸗ gier Jahre als verlängert, Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschft Friedrich Solf in Olre Waldenburg; ferner: bei der schaft mit beschränkter Haftung in Zittau: offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Uebe erklärung und Zeichnung für die Geno senschaft er⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle der ver⸗ Plauen, den 17. Februar 1912. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Thilo istt Band XI Nr. 208 die Firma: E. u. A. Seeg- manditisten beteiligt. f Seewder 46 des Notars Dr. Theodor Link in Zittau läubigerversammlung: 12. März 1912. Konkum Beichnung ecfolgt. indem der Firma die Unterschriften 1) der geisteskranke Kand. jur. Karl Adam in pleschen. Bekanutmachung. [103389] Großherzogliches Amtsgericht. 8 Gesellschafter sind? 1) Karl Seyfarth, Tapeten⸗ dien Gerichte, Zimmer Nr. 72. Erste unter der Firma derselben und gezeichnet dur den ) der Maurermeister Gustav Aldam in Neurode, Pleschen und als Inhaber der Gastwirt und Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, Straßburg, 15. Februar 1912. .““ ist heute die Firma Friedrich Reitzig Nachfolg lieg7 8e Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
8 8 . ’ ruar 1912. 8 m schi Köni 1i A f. 8 - ausgeschieden. An seine Stelle ist
B8B1“ ntsransftr acpng. [103420] stand “ — 1 Sen. 2 vir. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Altona Elbe. Bekannt 2 ö “
1 fmünde un 88 b 5* 222 Firma „Wallertheimer Mühlenwerke, In unser Geno enfchoftaremistchung L “ 1 X. er August Busse in Tangermünde eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Nr. 28 die Genossen
,e,]
—;—
Fnns Fes igon tade Die Färcma is iafolle Ber⸗ Ueon Batt 429 des biesigen Handelsregliters in 11““ Fes üitgiser, id Levh Abteiung A, ist beute gelöscht Bracn gdeses Horeheetener Geschäftzmzeig: , das Fonkerscersahren Möne Ind der Herr Uhnche und sn em. ⸗Vaverischen Bünerbsetk Forellenhändler in Nagold, ist Prokuta erteilt. - Hiesigen Hanpelsresister ish 88 “ Pas Stammtapital der Gesellschaft ist auf, durg ies gir selbstäsbialn Haupeneerlassung et. 1 18 unser Handelsregister A ist am 9. Februar Böhme in Zittau. 8 MAesgch, ee en e den 8;88 Eichstätt, 16.
Stv. Amtsrichter Knödler. in 11111“ Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: iit als persönlich haftender Gesellschafter in das gebgel; Hfaprnicdersasung in Waldenburg, Firma A. Nachod & Haebler in Zittau: Die eerecs resog ist beute. „Iefleein hbeee “ 2) 85 Ziegeleibesiter Wilhelm Börger in Papen⸗ der ageönen Fecnrpechehe Kleneaft “ — Wärhehin, Küher. I“ “ “ wbäbift ditZsttoperden Baat gzee h. Richen. Annehrfesh vlch Irn — .Se 1 mm Ixeheim Ui deutsenafegen wennen:, n de bö11 3) ber giewläteste⸗ Heinrich Höppner in Papen. and Ne. 207, die Ftema: . Sensaseh Fnagevars ig1n . Ee““ “ 8 L““ EEE“ 1.“ ee 1 Kerekes, Das Königliche Amtsgericht. eilsschene “ b Ssee 8 8 Ferssen e VEE ö 1 vitie ihrer Cen. “ S -Se Somn e J ahage
1 b un aren Ir das Vermögen des am 7. November 1911 Werl1) Fr. Fei
3) der Kaufmann Heinrich Adgm in Dresden, Kolonialwarenhändler Stanislaus Sikora in Pleschen daß die offene Handelsgesellschaft Deutsch⸗Italie⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 19e79Nc nn als deren Inhaber der K ur, Benuützung aftlich Betriebeg ve⸗ zuruppin verstorbenen Zimmermanns Karl Da ) Lenn Besgneht. Bang. üe Näitalk, Voestser⸗ 4) Se deh 112 Ilka, geb. eingetragen worden. “ nisches Eeanspo⸗eehbtoir, Sb & A“ T1038107] getragen. Der 1re 1 r Gerben 6 Genossen 8 assen. rül 8718 ff ee Hoff heute, am 14. Fe⸗ Verm in Westerhofen Siellvertreter des Borftcdennt 8 „in Heidersdorf, Kre’cs La 1 9. uar 1912. 5 öst ist, das H sgeschäft von 8 . malje⸗ tts 1- n mi rsc⸗ . de 2 Nachm. ahr Pfitzer, 1 5) Willibald Adam, geb. 22. März 1896, “ 1en,denfhbr Amtsgericht. Roßezer. hher ausgenaft stz das Hamnde 798 . In unser Handelsregister A Nr. 22: Wilh. Wie Geschäfts begründeten Schulden ist beim — destens k89 nag, werde 8 ußer der B ig, N*. Der E Fe vexaben . 3) Auten Pizer, Bauer und Gemeinderat in
Mã 1 — 9. Die es Geschäftz durch de 1 drei Vorsta n künftighi Fun eld in Neuruppin] 1912, Westerbofen. zu Kagu EEEö“ Bau⸗ Pritzwalk. [103390] änderter Firma fortgeführt wird und die Handels⸗ necke, Tangermünde, ist heute eingetrage d des b “ Neuburg a. 2 ünchen venttglkedern, in der Ba Zsum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Kontu
1 1 Albrecht Schulz un aum ausgeschlossen. 1 i sind bi EE“ †ꝙDie Einsicht der Liste der Genossen ist während 6. vertr Forer 1 . iederlassung nach Lichtenfels (Oberfranken) verlegt ist. Prokura des Kaufmanns e 8 entlicht. Ver⸗ i sind bis zum 4. März 1912 bei dem Gericht Wertin den Dlenststunden des d e. ien Zu Heidersdorf. 88 herunsss bö115 tlung 8 88 8g 3 Saalfeld, den 16. Februar 1912. I. Wisnece stezlolcend Söe C“ 2 7 .A. 3.,8e — 2. dder selden. Erste Gläubigerversammlung und all. Anmely Den 14. Februar 912rrictt 1“ Föniciichen Is erg anhe 8 8 Firma Ferd. Schröder Nachf. Giesensdorf Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Handelsgesellschaftennt 8 9 8 3 Gb “ 8 “ W 1 ALandgerichtsgrat Mühleisen.