1912 / 46 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8. Is. Termin zur Wahl leines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. März d8. Js., Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wolfenbüttel. Konkursverfahren. [103161]

Ueber das Vermögen der Firma Wolfenbütteler Tonwerrke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wolfenbüttel ist heute, am 17. Februar 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Steigertahl in Wolfenbüttel ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 9. März 1912, Vormittags

1 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1912,

mögen des Gutsbesi Hünshoven wird zur2 düschlußfassung über die dem Gemeinschuldner 1

eine Gläͤubigerversammlung

fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Fürstenwalde, den 14. Februar 1912. Amtsgericht.

Geilenkirchen, Hünshoven. [103205] Beschluß.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗

rs Josef Zillikens aus

zuzubilligenden uterhaltsgelder g auf den 18. März

Landsberg, Warthe. 1 [103147] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Vogel in Alt Lipke wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Landsberg a. W., den 12. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursverfahren. [103180] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. August 1911 verstorbenen Witwe Helene Schmidt, geb. Krull, in Magdeburg, Friesen⸗ straße 8, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Magdeburg. den 14. Februar 1912. 8

ausschusses der Schlußtermin auf den 11. 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kön glichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 61, bestim Strasburg, W. Pr., den 13. Februar 1912 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

Sülze, Mecklb. (10znn- Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Mechanikers Fr. Friedrich in Marlow virh I Abhaltung des Schlußterminz auf. gehoben. Sülze (Mecklb.), den 15. Februar 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

Themar. Konkursverfahren. [103179 Das Konkursverfahren üuber das Vermögen der Firma „Beck & Fricke“ in Themar, offene

Börsen⸗Beilage er und Königlich

Verlin, Dienstag, den 20. Februar Barmen 76, 8 9h

do. 1901 N, 1904,05 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18

zum De hen Neichsanzeig ußis chen Staatsanzeiger.

NX. 46.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 20. Febr. 1912.

1 Frank, 1 Lira. 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr.

Lüb. Staats⸗Anl. 1906/74 ghnig shen;

1899 ¾ do. 1901 1910 Nunkv. 20 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900

8 2

—2=éZ2

versch. 90,40 B

Schldv. 70/3 86 1.4.10 99,30 bz

Handelsgesellschaft, wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Themar, den 16. Februar 1912. 1““

Herzogliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. L103lg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dar Richard Kraft, früheren Pächters des Cafs⸗ Restaurauts Kronprinz, in Ulm wurde heute gemäß § 202, Abs. 1 der Konkursordnung eingestellt. o. *Den 16. 818 1912. Leet 89 do. 1881 83

8 b 4 o. 1 —,— weiosenfola —.es Hatler s108 vüüher 199 Frs. 80,126hsG H 8 . 15 o. o. . 80,15 G annoversche

Das Konkursverfahren über das Vermögen 9 Budapest.... —,— do. S-Se- NEnuguinets Edoztiania 81I11“X“ Hefsen Nassau in Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltu Lbruft 8 vZZ 8 11“** Schlußtermins hierdurch iö. dg S Püas 8c. und öu“

Weißenfels, den 16. Februar 1912. Kopenhagen.. [112 1 8

Königliches Amtsgericht. Lissab., Oporto

Weissenfels. [10315 do. Das Konkursverfahren über das Vermögen 19 ö Zigarrenhändlers Otto Wittenbecher i Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeco en. Weißenfels, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [103199) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nsne 8 —— c. wird nach erfolgter altung des Schlußtermi S ff 5 hierdurch aufgehoben. Ztergih h:I Süegr 8. 88* Wiesbaden, den 13. Februar 1912. Stockh., Gthbg. 100 Kr. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

1912, Vormittags 9 Uhr, einberufen. Geilenkirchen, 13. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. (103190]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Hermann Trautloff in Debschwitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

era, den 13. Februar 1912. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.⸗G.⸗Sekr.

Gerolzhofen. Bekanntmachung. [103162]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Hermann Hirsch in Gerolz⸗ hofen wurde aufgehoben, da der im Termine vom 7. Oktober 1911 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Gerolzhofen, den 16. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Gröningen, Bz. Magsdeb. [103159] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Borchert zu Kroppenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1X“ Gröningen, den 15 Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Halle, Westf. Beschluß. [102363]

Auerbach, Vogtl. [103168] In dem Konkursverfahrer über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Firma Ravensberger Schrauben⸗ und Gastwirts Vinzenz Henul, früher in Auerbach, Mutternfabrik Maschinenbau und Schmiederei jetzt in Plauen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Heinrich Landwehr, Halle i. Westf., Allein⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 16 inhaber der Schmiedemeister Heinrich Landwehr in Auerbach, den 15. Februar 1912. Halle i. W., ist heute an Stelle des bisherigen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. walters, Justizrats Greiff in Halle i. W, der sein Biberach a. d. Riss. Amt niedergelegt hat, vorläufig der Rechtsanwalt K. Amtsgericht Biberach. Staudacher in Halle i. W. zum Konkursverwalter

gerich ch f Das Konkursverfahren über das Vermögen des ernannt worden. Zur Beschlußfassung über seine

Carl Morgenröther, Bräumeisters in Guten⸗ Beibehaltung ist Termin auf den 28. Februar 1 zell, e Aömfffter des Schluß⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter⸗ vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗

termins und Vollzug der lußverteilung heute zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, anberaumt. mögen des Schneidermeisters und Mineral⸗

Slh Halle i. W., den 13. Februar 1912. 8 Georg Flach in Rehau als

Den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 8 durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt Imtsgerichtssekretär Sinn.

Hanau. Konkursverfahren. [103194] gemäß § 190 K.⸗O. aufgehoben. Blomberg, Lippe. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rehau, den 16. Februar 1912. 8 8 . u*“* Fabrikanten Friedrich Schwab in Groß⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rehau. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der auheim, Inhabers der Firma Parketfabrik saargemünd. [103182]

offenen Handelsgesellschaft H. Mische (Inh.: Großauheim 1-e. Schwab in Großauheim, Konkursverfahren. N. 8/1911.

Heinrich Mische jun. und Friedr. Wilh. Nolte) in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen der (Blomberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. (Ehefrau Michel Meyer, Katharina geb. Petry, meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den Hanau, den 10. Februar 1912. Inhaberin einer Fahrradhandlung in Saar⸗

27. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht. 5. gemünd wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Hannover. [103172]] termins hierdurch aufgehoben. 1 . Februar 1912. orbenen aufmann ein nöchelmann b d.-1.2-Se.=2434 :36 Der Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. hier, Osterstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung Schweidnitz. 9 [103150] Brandenburg, Havel. [103160] des V 188 8 Töö Ahe Nezn en 5 1 Hannover, den 14. Februar 1912. Installateurs August Menzel in weidni In dem 1. Vermögen des Königliches Amtsgericht. 11. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Georg Schultze

Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch 1 - „S Immenstadt. Bekauntmachung. 1103185] zkräfti 88 in Retzen ist zur Prüfung der nachkräglich an. Das K. Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß techterecgen hehheee, Vannar 1912 be gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. März vom 16. Februar 1912 das Konkursverfahren über E ben 22. Jen. ar 1912 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ das Vermögen des Bäckermeisters und Cafetiers Pöönigliches Amtsgericht - lichen Amtsgericht in Brandenburg a. H., Zimmer Franz Josef Linugg von Immenstadt als durch ““ Nr. 50, anberaumt. Seiu veetenlate beendigt aufgehoben. Schwerte, Ruhr. Beschluß. [103637] 1“ 2 8 89. Februar 1912. Immenstadt, den 17. Februar 1912. Gan dem Pecdre über das Vermögen des ott;, uar, 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. astwirts einrich Straetmanns auf dem als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. ex x“

9 22 2 Dresden [103485) Jastrow. Beschluß. [103143] G ““ 5 Die Konkursverfahren über In dem Konkursverfahren über das Vermögen des den 28. März 1912, Vormittags 11 Uhr, 1) das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Sö“ 8 chieees in Zimmer Nr. 5, verlegt. Ida Hedwig verehel. Schneider, geb. Appelt, Jastrow ist nach An vag des Verwalters Termin— Schwerte, den 17. Februar 1912. in Dresden, Grillenburgerstr. 19, Erdgeschoß auf den 1. März 1912, Vormittags 11 4 Uhr, Königliches Amtsgericht. 1 B 2) den Nachl ß des in D esde ittenb anberaumt zum Zwecke einer Gläubigerversammlung Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. 3 ½1 versch. 91,00 bz do. 1894, 97, 1900 33 7 achla n Dresden, Wittenberger⸗ behufs Neuwahl des Gläubigerausschußfse. sSonderburg. Konkursverfahren. [103155] Berlin, den 16 Februar 1912 1““ do. do. 3 versch. 82,10 bz G Posen Prov⸗A. ukv. 2674 1e, b Feztl Fuhrwerksbesitzers Jastrow, den 17. Februar 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köni liche Eisenbahndirektion 1 do. ult. Febr. 82,00 G do. 1 1”“ 3 ½ 8 1 58. Rtuöͤg der Schlußt ine bi Königliches Amtsgericht. Schuhmachermeisters J. P. Möller in Broacker TE .“ do. Schutzgeb.⸗Anl. ö Ps werden nach Abhaltung der Schlußtermine hier⸗ ügewmgee 03192 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [103492] ukv. 23/26 t 198 hsg Rheinprov. durch aufgehoben. eng· onkursverfahren. [103192] hierdurch aufgehoben. Betrifft: Englisch⸗Deutscher Gütertarif von 11.7 100,10 G S. 35 vnk. 174 Dresden, den 17. Februar 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des —Sonderbur „den 12. Februar 1912. 1. September 1904. Mit Gültigkeit von 111 106 5* Zb“ 1 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Fris Hähner in Seve- wird 88 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. März 1912 wird für die Station Cöln Bonntot preuß. kons. Anl. uk. 184 versch 107,88G do. S. 30,30 Esslingen. [103187] erfo haltung des Schlußtermins hierdur Abt. 4. ein Eilgutfrachtsatz von 9,24 Francs für 100 X do. do. uk. 18 Int. 4 abz 330101,40 bz 6 S. do. 3-7, 10, 12-17, K. Amtsgerichts Eßlingen. ve 8; 14. Februar 1912 nachgetragen. Nähere Auskunft geben die beteiligten 88. Stafeln urehe⸗ 1118e09 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 5 .

19, 24 29/3 ½ 3 1 Verwaltungen. Cöln, den 16. Februar 1912. Nö.⸗ do. do. versch. 91,102 do. S. 18 unk. 16 ,32 7,00 G do. 1908 unkv. 18/4 100,10 et.bzG Wiesbaden 1900, 01, Jakob Frey, Inhabers einer Strickerei in Eßz⸗ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. nigliche Eisenbahndirektion, auch namens dar do. do. 8 . lingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kalau. Konkursverfahren. [103142] . ““

versch. 82,10bz B do. S. 9, 11, 14 3 83,50 G do. 1910 unkv. 20,4 100,25 G 21903 S, 4 Tööö“ termins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [103493] 2 -11908, 09 unk. 1s 100,25 b; G do. Landesklt. Rentb. 4 415 do. 1901 NI3 ½ do. 1908 X unkv. 19 gehoben. 1 Müllers Reinhoid Naboth in Lubochow, früher Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Tiertarif. 1911 unk. 21/4 gn 38 ö dx 5 3 ¾ 8 8 Den 17. Februar 1912. Gerichtsschreiber Deiß. in Bergmühle bei Petershein, ist zur Abnahme Mit Gültigkeit vom 26. d. Mts. werden Westf L1 1.6109,99 8,0 Freiburg i. v 919 E ö b ˖O-‧-¶·—ʒ 8 2 5 2 ““ .S. 4, .15/16 8 /70 bz N - ). 99,00 b 1906 Eutin. [103189] der Se des S. zur Stationen Bückeburg, Fellbach b. Cannstadt, Gricha 8 S. 43: 1.4.10 96,60 G 8 1903 3 0 1.5.1 90,00b;G do. 1909 unk. 14 4 Buen.⸗Air. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I1I. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Hardheim, Heidenheim, Höpfingen, Kornwesth 90,00 B do. S. 2—43 89,00 G ürstenwalde Sp.00 73 14.108,— do. konv. 1892, 1894 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Plochingen, Sauldorf und Zuffenhausen in den Tal dn Ss. do. S. 23 82,00 G ulda . 1907 N4 1.1.7 .— do. 1903, 05,3 5 b sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ inbezogen. Näheres bei den beteiligten Güterabfert⸗ En Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74 100,00 bzz G Gelsenk. 1907ukv. 18/1974 1.4.10 99,60 B Gutsbesitzers Siegfried Niemann in Malkwitz 3 . einbezoge 8 ig 8 1 8 1 Stel stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ 308&☚ 8 im Tarifanzeiger d isch⸗hessis 100,75 G do. do. S. 5 73 90,90 G do. 1910 N unk. 21/4 versch. 99,75 B Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. ist an Stelle des verstorbenen Bankiers Wagner zu lie⸗ v 3 Staßfurt, den 16. Februar 1912. gungen und im Tarifanzeiger der preußi 75 G do. 955 b 1z 8 8 8 gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Königl 8 8 Staatsbah Gießen 1901, 1907/4 und Freitag notiert (s. Seite 4). o. : s der be,egeg e Barelmann zu Eutin als der Schlußtermin auf den 14. März 1912, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Seae 8 hner. g. 14““ 99,80 b eite 4). Bulg. Gd onkursverwalte ellt. 8 . . we-ggear rageses-ee.-Sn EEö Frankfur ain), den 17. Fe . 1 Eutin, 1ol2, gelracr 12. nitenge, i dr. 88 dem Königlichen Amts⸗ Stettin. Konkursverfahren. [103206] Königliche Eisenbahndirektion. Städtische u. landscha Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. gerichte hierselbst bestimmt. 1

100,90 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. 1909 unk. 144 1 101 90 Anklam Kr. 1901ukv. 154 do. 1905/3] 1.4.1090,10 pfandbrief 251241561-246560 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ceeecrloettncv. 04 Görlitz . 90,30 b;G Berliner Ie 888 Kalau, den 14. Februar 1912. Kaufmanns Albert Wagner in Firma „Adolf [103494] 86 89 nbe Flensbur r. 8ee z B 1 Ftensburg. Konkfursverfahren. [103169] Königliches Amtsgericht. Feiner“ in Stettin ist, nachdem der in dem Ver⸗ Der Haltepunkt Möoͤrtelstein wird am 1. März d. be 8d6s Rentensch 4. Das Konkursverfahren über das Vermögen des v1“ gleichstermine vom 21. Dezember 1911 angenommene für den Eilstückgutverkehr eröffnet. 8- 88 . VII3 früheren Schiffskapitäns Peter Georg Fried⸗ Kattowitz, 0. S. Beschluß. [103487] Karlsruhe, den 11. Februar 1912. Bremer Anl 1008 uk 1874 rich Jessen in Glücksburg, jetzt in Schleswig, Das Konkursverfahren über das Vermögen des 4 4

do. Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 3 ½ 105,25 G Ir Ldn eer 191bunt 28 19098 10528 G Q. 112290 do. E. 08/11 uk. 15/16 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nen. 1 8 Kauf 8 Moritz Wi in Fi 928 21. Dezember 1911 bestätigt ist, aufgehoben. Gr. Generaldirektion der Staatseisenbah donden 1909 ur. 19 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kaufmann ori Viener in Firma „Jockey⸗ do. do. 1911 uk. 21 EEEEö1 g Club“ in Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung [103495] d

Sonderb. Kr. 1899,4 do. Gold 89 gr. Telt. Kr. 1900,0 7unk. 15,4 Halberstadt 02 unkv. 15 100,50 B do. mittel F. 19 Peehehcg. ts 92 1nh 288 er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. 5 do. do. 99 ,3½ Fleusburg, den 15. Februar 1912. des Schlußtermins aufgehoben. ““ EEe 1 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Feer veereh do. do. 1905 unk. 15/3 ½

do. do. 1890, 1901 3 1 1.4.1091. doc. 1897, 150239 ersch. 00,80 G o. klöine Aachen g 02 S. 8, 99,/708 Halle Chines. 95 500 £ Strasburg, Wenstpr. [103484] ssäte do. do. 1896, 1902/3 Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tarifverzeichnisses durch Aufnahme von Ffache 9 Hamburger St⸗Rnt. 3 ½ varstomwalge, Ipreoe. gliches Amtsge für Raunheim (Bezirk Frankfurt Main) 8 lcha Konkursverfahren. Kattowitz, 0. S. Beschluß. [103486] eu

902 S. 104 do. 1910 N ukv. 2114 1.39 .— do. 1908 184 —,— do. do. 100, 50 £ V 100,00G do. 96 500,100 2 Kaufmanns Friedrich Onusseit, früher in do. amort St.⸗A1900 Goßlershausen, jetzt in Allenstein O. Pr., ist Stationen und für Oberwinterthur mit do. 1907 ukv. 15 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Max Davidson in Fürsten⸗ Kaufmanns Hugo Kotzurek in Antonienhütte

1886, 1892 3 ½ +.— do. 1909 N unk. 19.214 do. 50, 25 4 99,40 G zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Stationen ergänzt. Näheres enthält unser Lats do. 1908 ukv. 1874 walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Vormittags 11 Uhr. Offene Arrest mit Anmelde⸗ do. do.

frist bis zum 5. März 1912 ist erkannt. Der Gerichtsschreiber Heyeolicen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel: Wille, Gerichtssekretär. [103151] Ueber den Nachlaß des am 29. September 1911 in Alt Reetz verstorbenen Schlossermeisters Carl Kraatz wird heute, am 16. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist bis zum 22. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1912. Wriezen, den 16. Februar 1912.. Königliches Amtsgericht.

Zittau. Konkursverfahren. [103174] Ueber das Vermögen des Gürtlers Karl Max Hanspach in Zittau, Böhmischestraße 20, wird heute, am 16. Februar 1912, 1“ ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Adolf Emrich in Zittau, Dresdner⸗ straße 34. Anmeldefrist bis zum 5. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 15. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Anzeige⸗ frist) bis zum 5. März 1912.

Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. d 1 Krone österr⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. o. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco b = 1,50 ℳ. 1 stkand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1903 2,16 *. (alter) 3 va (Gold) do. do. 1896 = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1, . 1 Dollar 8 4 9 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. S.Geathe 8 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, l Fo daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. ult. Febr. Emission lieferbar find.] 8 E Wechsel. 8 88 emberg unk.

k. 2 100 fl. un

88900 do. Stadt 09 6. 123 80 G unkv.

93,80 b Ludwigshafen 1906 gen deeg cheen 890505 99,80 b Magdeburg . . 1891 99,802 do 1906

Do. 88,80 B do. 1902 unkv. 17 99,90 bz do. 1902 unkv. 20 94,30 G do. 80, 86, 91, 02 95,00 G Mainz 1900 93,75 G do. 1905 unkv. 15 85,00 G do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. SN üuk. 21 do. 1888,91 kv., 94,05 Mannheim 1901,1906, 1907

99,40 G do. 1908 unk. 13. 99,40 G do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg . 1903 N Minden 1909 ükv. 1919 do. 1895, 1902 3.9 Mülhausen i. E. 1906 1.4.10 do. 1907 unk. 16 versch. 100,00 bz G Müthetmn Rh. 99, 04

S. 11 17 Lit. D 48

do. 90,94,01,05 4

b 1 1876, 78 Oldenb. St.⸗A. 0: uk. 19

do. do. 8 1882/98 do. 1904 S. 1 ½ do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Spnode 1899 do. 1908 unkv. 19 do. 1899, 1904, 05 3 4 Bielef. 98,00, FG 03/03,4 versch. 100,50 G Bochum 902 1.4.10 101,40 G Bonn versch. —,— do. 1901, 05 1896 3

8 o. entenbriefe. Borh.⸗Rummelsb. 99 3 versch. 100,30 G Brandenb. a. H. 1901/4 versch. 89,80 G do. 1901 3 ½ 14.10—,— Breslau 1880, 1891 3 ½9 versch. —,— Bromberg. 1902 4 versch. 100,30 G do. 09 N ukv. 19,20,4 versch. 89,90 G do. 1895, 1899 3 ½ 1.1.7 1909 1.4.10 1901/4 versch. 1908, S. 1,3 N4 versch. 1887 3 ½ versch. 82 do. 1901 3 ½ versch. 1100,25. Charlottenb. 89,95,99/4 versch. 89,75 G do. 1907 unkv. 1774 1.4.107100,20 do. 908 ukv. 13 versch. 100,50 G do. 1908 unkv. 18/20/ 4 versch. 1100,20 bz do. 1910 N ukv. 21 versch. 89,80 G do. 1885 konv. 1889 3 ½ versch. 96,75 G do. 1899, 1904 1.4,10100,25 G do. 95,99, 1902, 05 3 ½ verich. 91,905z Mülbh. Ruhr 09 E. 11 N versch. 89,75 G Coblenz 1916 Fnk 20 1.4.10 do. 1889, 97 1.4,10100,30 G do. 85 kv. 97, 1900 3 versch. —, München 1892 3 ¾ versch. 90,50 G Cöln. 1900, 1906/4 versch. 99,80 bz —. 1900,01, 1906 do. d 1.4.10 100,30 G do. 1908 ukv. 1314 1.1.7 [99,90 b do. 1907 unk. 13 4.109 Westpr. rittersch. Cho. 94, 96, 98, 919 Se 90,60 8 E1“ 878 8 do. do.

; A tr ; öpenick 901 4 o/. 86, 87, 88, 90, 94,/3 versch. do. Anleihen staatlichen Institute. Fokrhus 1900/ 4 1.4.10 do. 1897, 99, 03, 04 3 versch. do. Detm. Lndsp.⸗u⸗Leihek. 4 1.1.7 [101,25 G do. 1909 N unkv. 1574 14.10 M.⸗Gladbach 99,1900(4 1.1.7 2. do. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 100,30 G do. 1909 N unkv. 26/4 10 do. 1911 N unk. 36/4 do.

0

8g

Königliches Amtsgericht 8Z.

Mülheim, Ruhr. Beschluß. [103196]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Schluckebier, Bauk⸗ und Wechsel⸗ geschäft hier wird auf Antrag der Inhaberin der Firma, der Witwe Kaufmann C. Schluckebier, ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche Gläubiger ihre Zustim⸗ mung hierzu erteilt haben.

Mülheim⸗Ruhr, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Myslowitz. [103488]

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Hausbesitzers Wilhelm Oczipta in Schoppinitz ist heute gemäß dem Beschluß der Gläubiger⸗ versammlung eingestellt worden. Myslowitz, den 13. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. 8. N. b a/12.

Neckarsulm. [103166] Königliches Amtsgericht Neckarsulm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kallmann Levi, Spezerei⸗ und Schuhwaren⸗ händlers in Oluhausen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 18. Dezember 1911 angenommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß des Gerichts vom Heutigen aufgehoben.

Den 10. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber: Rupf.

Neumünster. [103170] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Landmannes Gustav Blunck in Rick⸗ ling hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens gemäß § 202 K.⸗O. gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Neumünster, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Rehan. Bekanntmachung. Legn9 Das Kgl. Amtsgericht Rehau hat mit Beschlu

„—

r10 99,20 bz 99,30G

hee,hlhs

*E 290

—280=è=N

S 2½8 2

—, ——-——- 207

222ES=2A

Xöe

100,25 G

99,75 bz G

B —,— 22

—S=Z

141ö

SS=

ASSEE 8 8

10.

—2,ö2ͤg

3 do. mene 1 169,30 bz Schles. altlandschaftl. —,— do. do. 3 100,00 G landsch. 90,50 G do.

99,60 G F99,60 G 89,75 G 5 89,75 bz

80

S9e⸗—S.öggög.êFg

8 SESESeSESch 25 50

8

2 —,—8SOSS8 —,—O—O— USAg.

SeeeeegeegseseeessEe

—J——V,—·· —O—— O -— - 2 52 27 82*

91,90 G

8 60+ 297 ene eg

G to S SbeoGteG to

A —₰

SSSeooaoabbb 82

112,25 G Lauenburger —,— Pommersche

2— SS

20,465 bzz 20,30 G9

4.00 Sen. PcooEoSceceen* 0 vor- , wr-

α‿,—2O-——gB. ———2

—,— —,——— üeeEgeen

Wu“ Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

8

do. Weftfälische do. EöSn do. Rhein. und Westfäl. do. 6 Sächsische do. Schlesische d

o. Schleswig⸗Holstein.. 3 do. do. 3 versch. 89,80 G

do CCo.

8

4. do AashnshasmnzsgSacehs

en-

0.

EEEEAE”AE=”E

O SO bo œlCO- O beo 0

do. do. unk. 22,4 versch. 100,80G do. 1889,3 14. do. 1880, 1888,3 do. . S. do. 3 versch. 92,90 G 18953 10 1 do. 1899, 03 N3 ½ do. neulandsch...

2 M. Bankdiskont.

4 4 4 rs

. . „. . 5

=

ersch

0

99,700 do. O. o.

Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf.

S. 12, 13, 1e V do. S. 14,15,17,26744 S. 18— 23,4 S. 24, 254 S. 1 —11 3

1

1

1

1 .Kom.⸗Obl. 5, 614 1.1. 8 7—— 1

1

1

1

4

do. 1897 3 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ . . 1899/01 do. 02, 04 uk. 13/14

99,70 G

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [103490]

Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Van⸗ drup, Hvidding (Vedsted) und Warnemünde- Gjedser. Mit Gültigkeit vom 1. März d. J wird die Station Soest des Direktionsbezirks Casel in den Ausnahmetarif 6 für Eisen und Stahl auf⸗ genommen. Nähere Auskunft erteilen die Abfert⸗ gungen.

na, den 15. Februar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion,

4 a do. Coburg. Landrbk. do. 1907 unkv. 17/4 Lissabon 6. London 3 ½. Madrid 4 ⅛½. Paris 3 ⅛. d6. Goib⸗ 18 Üeeseh 1, ½10— 8188 88 St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweis 4. do. 10 [100,10G r Stockholm 4 ½. Wien 5 do. 0 100,30 G 09 ukv. 19/21

9. Ddo. Geldsorten, Bauknuoten u. Coupons. do. 100,60 bz G do 1904

1

1

1

. . do. do. 1 Rand⸗Dukaten do. —,— Sachs.⸗Mein. Endkred. 4 1 Fegercigns. ve do. do. unk. 174 1 20 Francs⸗Stücke 16,26 bz do. do. unk. 194 1 1

1

1

1

[103177]

8 —,—,—,—,—- —22ö-2I2ͤög

8

1882, 88

8 Nürnberg 1901, 1903 3 ¼

Desnt 694 ukv. 17

099, do. 07/08 uk. 17/18,4

(

do. 09-11 uk. 19/21 /4

= 8 8.

1

do. 91, 93 kv. 96.98,05,06 3

do. 1903,3

Offenbach a. M. 1900/4

1907 N unk. 15/4

. pgo. e 18970931 Pforzheim..

1907 unk. 13/4

1910 N unk. 15/4

1895, 1905 3

Plauen 1903 unk. 134

92,80 G do. 1903 3

öB Posen 1900, 1905/4

—0 - do. 1908 unkv. 184

do. 1894, 19033

2—, otsdam 1902 3 ½

—-—--2öISOg

1.4.10

91,80 G do. 1909 N uk. 16 99,50 G do. 1897 do. 1902, 05 100,50 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 92,50 G do. Stadt 09 uko. 20 100,50 G Dortm. 07

101,20 G do. 07

89,00 bz do. 07 ukv. 20/22/4 —,— do. 1891, 98, 1903,3 ve Dresden 1900/4

99,902 S. 9ʃ4 S. 10 124 S. 13, 1474 S. 1 4 1.1. Sächs. Ld. Pf. bis 23,4 1. v 2741 8

1

do. do. Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 91,75 G Crefeld 1900, 1901/06/74 v Münster 1908 ukv. 18,4 do. do v

3 89,80 G do. 3

veerdehdEE2öhhanegüS=— en

3 3 4 3 101,00 G Darmstadt 1907 uf. 144 3 3 4 4

—,— S=

Sg. Seaene“ do do. konv. 3 ½ 99.90 bz G Gold⸗Dollars S.-Weim. Ldskr. 4 Imperials alte.. . pro Stück —, do. do. uk. 184 8. do. do. pro 500 —,—. 33 namens der Verbandsverwaltungen. Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,35bz Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ [103491] E 28 4,195 bz do. Sondh. Ldskred. 3 ½ ve 5 1 o. eine —,— 1 Deutscher Ost.Afrika⸗Verkehr über es. 8 Coup. zb. New York—,— Div. Eisenbahnanleihen. 22 180s X unts e. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Wl⸗ Belgische Banknoten 100 Francs 80,80 b Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ dg. 1900 3 1 helmsburg unseres Bezirks für die Abfertigung va Dänische Banknoten 100 Kronen 112 25‧; E11“ 8 18eZe 18s0e h 18 Teer in den Verband aufgenommen. Nähere Aut⸗ Englische Banknoten 12. —,— Magdeb.⸗Wittenberge 3 Ddr;d. Grdrpfd.S12 4 verseh 18ei nsg 08 1825 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 do S. 5 unk. 14/4 18 1 do. 97 N 01-03, 06/ 3 ½

kunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten ranzösische Banknoten 100 Fr.81,109, 1 Verwaltung. 8 8 Zaleangüche Banknoten 100 l. 169,40 bz Pfälzische Eisenbahn. G1öuG“ 1889,3

Altona, den 16. Februar 1912. Italienische Banknoten 100 L. 80,70 bz do. do. konv. 3 ½

; Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— 8 d Königliche Eisenbahndirektion, pf ichische Bankn. 100 Kr. 85,00 b do. o. 2 namens der Verbandsverwaltungen. Oehereia che r. 85.09 b6 Wismar⸗Carow 3 ½

do. 1000 Kr. 85,05 bz btefal [103489] Bekauntmachung. Russische Banknoten p. 100 R.216,455; Propensss an do. do. 500 R. 216,45 bz Brandbg. 08, 11 uk. 21/4 Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und Vorortverkehr. do. 5, 3 u. 1 R 216,25 bz F do. 1809,35 Am 1. Mai 1912 tritt ein neuer „Tarif für die do. do. ult. Febr. —,— Cassel Lndskr. S. 22,4 Ausgabe von Monatskarten im Berliner Stadt⸗ Schwedische Banknoten 100 Kr.,112,25 bz 5 Ring⸗ und Vorortverkehr“ in Kraft. Hierdurch wir Schweizer Banknoten 100 Fr. do. S. 24 uk. 214 der „Tarif für die Ausgabe von Monatskarten in Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel324,00 bz do. do. S. 19/3 ½ Berliner Stadt⸗ und Ringbahn⸗ und im Berlina do. do. kleine 324,00 B do. do S. 2133 Vorortverkehr“ vom 1. April 1895 aufgehoben. Deutsche Fonds. HannPr. v E Die Neuausgabe enthält Monatskartenpreise füt Sttaatsanleihen. 8 do 8 er. 838 den Verkehr zwischen fast sämtlichen Bahnböfen de Otsch. nic. Schata 1.410 100,10G Oberbess. Pr⸗Aunk. 174 Berliner Stadt-, Ring⸗ und Vorortverkehrs. Hier⸗ 1. 7. 124 1.17 100,20 z 6 stpr.Prov. S. 8— 104 durch treten neben Preisermäßigungen und ander⸗ 1. 4. 154 144.108100,25 G do. do. S. 1 10 32⁄ weiten Vergünstigungen auch einige geringfügige Dt. Reichs⸗Anl, uk. 184 versch. 101,50 bz 6 Pomm. Prov. S. 6—94 Tariferhöhungen ein. do. do. uk. 18 Int. 4 ab; 330 67101,40 bz G do. S. 10. unk. 174

[103183] 100,00 G do.

99,75 G do.

SI ag.S

0—

4 8 8

99,70 G do.

99,75 B do. bis 25/ 3 ⅛½ ve

do.

do. Kredit. bis 2274 1. do. do. 26 33 4 1.1.7 do. bis 25 3 versch.

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/74] 1.2.8 [169,70 bz B Braunschw. 20 Tlr.⸗L. .St. 201,00 bz B amburger 50 Tlr.⸗L. 2 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L.

Augsburger 7 Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Pappenh. 7 Fl.⸗Lose

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgef. Kamerun E. G.⸗A. L. 313 1.1 [90,50 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ (v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 5.

do. 100 £ 5 do. 20 8 do. ult. Febr. do. inn. Gd. 1907 do. 1909 do. Anleihe 1887 1 kleine

urnama S————B —29 —-—-- I2I2ͤ2ͤ==Iä——

.

7

5

8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 d 1 1 1 1 1 1

+

7

6 2 . . . . 8 3

Se=EE==SeSeseeeS

—,—22222ͤOZ=b

2

,——,

8 S S

8

. 16 do. do. 3 .20 5. RKRemscheid 1900, 1903 3 ½ do. S. 3, 4, 6 N Rostock.. 1881, 1884 3 do. Grundrbr. S. 1, 2 do. 1903/3¾ ih Düsseldorf 1899, 1905 1895/3 do. 1900,78, guk.13/15,4 versch. 99,75 b;z B Saarbrücken 10 ukp. 164 4.107100,50 G do. 1910 unkv. 2044 14.10 99,90 bz do. 1896 3; 90,50 B do. 1876 3 ½ 1.5, 11 Fücheha Gem. 96,3 ½ 100,25bz; G do. 88, 90, 94,00, 03 3 versch. do Stdt. 04,07 ukvl;/18,4 109 0890 Duisburg 1899, 1907 4 1.1.7 ,— do. do. 09 unkv. 19714 101,20 do. 1909 ukv. 15/17,4 1904.07 ukv. 2114 do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ —,— do. 1904 3 ½ do. 1902 N3 —, Schwerin i. M. 1897 3 ½ Elberfeld 1899 N4 99,75 G Spandau. .1891/4 do. 1908 N ukv. 18/20/4 99,75 G 1895/3 ½ do. konv. u. 8 4 3

—,—,— ——- —- . .

—ö=

S 22AAAcNS

versch. 99,80 G

S

S SSS

ÜEq A᷑

S. 23 uk. 15 4

9 7

225 SS

1—2,—

8 .9.2

0”

1 2 1 2

. .4.

—₰ v

1

2.—

2 1

—,— 2O—-—-2,——————

do. i. 1 298⁷ Ceh. 88 Elbing 1903 ukv. 17 99,50 G do. ukv. 18 do. 1909 N ukv. 19 190333

99,80 G 3

do. 1903 —,— Stettin Lit. N, 0, P, Erfurt 1893, 1901 N4 99,80 G do do. 1908 N, 1910 N Strßb. i. E. 1909 uk. 19 ukv. 18/21/ 4 versch. 99,80 G Stuttgart 1895 N

do. 1893 N, 1901 N.3 ½ ae do. 1906 N unk. 13 n 1901/4 99,75 G do. do. unk. 16 1906 N ukv. 174 99,75 G do. 1902 N

. 1909 M ukv. 19/4 99,70 bz G Thorn 1900 versch. 100,20 B 1879,83, 98, 01 3 ½ —,— do. 1906 ukv. 1916 2.8, 1100,75G Flensburg 1901 4 99,40 G do. 1909 ukv. 1919 95,80G do. 1909 unkv. 14,4 99,60 G do. 18957

93,75 G do. 1896 2* —,— Trier 1910 N. unt. 38 1 rankf. a. M. 06 uk. 14 100,60 bz G do. rsch. 89,90 bz B 8 1907 unk. 18,4 100,25 Wandsbek 10 NVukv. 20

102,70 b; G 102,70 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G

101,30 b;G 101,30 bz G

4 2

üeüeeeeeeeeESs

—,— —- —- ——,—— ——ℳꝛMQ,———— -9 —282iF—

S

3 3 4

222

82

—,——— —— O —- —- . 2 80

78,50 B

do 1 —— II1“ SS

gB

8 4

.f. 1. 7. 12,74

1— Pnecet ee FE .“ 4 87 kl. abg.

innere

8 inn. kl. . äuß. 88 1000 4 4 8 500 £ 100 £

do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. d 1898

o. do. 1902ukv. 1913 r. 08

08022ö2ä

d —2———--ꝛ=SIIͤÖ=

DO. SSSSS 8

gSgS

Stassfurt. Konkursverfahren. [103148]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Gustav Heydrich in Staßfurt ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 12. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Staßfurt, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei 28 F zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

S0SSS=

—,— SOUo No o ==-Z2ͤöÖFÖ

—,—,———-—-—- —- S

& g

8 82 . +*£△ᷣ.—— ’S

. 22

2 b08” BOSUCOS=Ö= —+½

d

2228S2S92ESESg

22

5 8SSVSęVSę V VXS =Vg 4

——

822ͤ2ö2ͤ2ö2A

99,40 B

82

2 ——8q—8—8s—

222 2

22ö6ö2g—

100,40 G 100,50 G 89,30 bz

78,20G

1EekeSde

—,

do. do Calenbg. Cred. D. F. ddp b vn. ün 8 t. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1, 2 unk. 30/4 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue 3 do. Komm.⸗Oblig. do. ö-

EEE1131 84.8 —-

E 88588OV—q—éq—— S

8 —2VS Vé;VB B 88e=

105,25 5b; 100,00 bz G 100,00 bz G

222 Iüeesess esees eeee.

do. 1999 1893 3 ½ anau 1909 unk. 20 8 Alng 81898— do. ult. Febr. do. 1901 II unkv. 19,4 99,40 G 1907 4 1.5.11—,— doc, genkans Int 100,30 b do. 1911 Munkv. 25/4 v 1910 S3. 1939 de.En erhi h.

4. 10 99,50 G arlsruhe 1907 uk. 13

3 ½ 1.4.1038+ ,— 100,508 do. 1887, 1889, 1893 3 410%,— Eees Augsburg 1901 4 314 1.2,8 100,00 G —,— do. 180; unk. 154 1.1.7 99,70 B do. kv. 1902, 03 8 90,00 B 80,25 G do. 1889, 1897, 05/3 versch. 90,00 G do. 1886, 1889 4 Haden⸗Baden 98,06 7736 versch 90,00 B Kiel 1898 880 11]

L02767]

S

=.20=êg =

½ —Seeo S8e 227

8

——éℳN;—O—- —2

2 20„

do 500, 100 £ do 50, 25 2 ult. Febr.

e St. 97 Egvptische gar. do. priv. * do. 25000,12500 Fr 4 do. 2500, 500 Fr. 4

—8ööiäööNö 020———

anzeiger sowie der Preußisch⸗Hessische Tarif⸗ g 8 L1“ Verkehrsanzeiger. . Karlsruhe, den 15. Februar 1912. Gr. Generaldirektion

der Bad. Staatseisenbahnen.

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhsrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

do. Iö1“ Landschaftl. Zentral 8 aufgehoben. do.

Kattowitz, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Verwaliers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

—— Barmen

100,30 G do.

89,70 bz B do. 1907 unkv. 184 78,90 bz G do,. 07/09 rückz. 41/40/4

91,10 G

99,40 G

7 [99,60 G do. 1904 unkv. 17 99,40 G versch. 99,40 G do. 07 Nukv. 18/19/21 1.2.8 99,60 G do. 1889, 1898

109 ar, 134 ersch. 99,30et. bz G 1 1.2.8 1100,30 B do. 1901, 1902, 1904

do. 1908,1909 unk. 184 1893.1909 ,3;⁄ 1896.1905 3

SELSASZüSPeebSher 882=SS.g.

8 8 *

do. Ostpreußische do.

amN E. 8 Füeg o., ꝓn ———'—xe nööhö

22ͤ22ö22ö2ö2ög=ög=égZ=

—,——= —,

91,75 G 91,10 G