au u. Knauer⸗Gesellschaft vorzunehmen. Im Publikum befinden Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten. [103600] — ich 6 bis 7 Millionen Mark Aktien und etwa 4 Millionen Mark Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preiseg “ 2 Herzogliches Amtsgericht Gre (103129] K. Würn. Amtsgericht Saulgau. bekan V Obligationen! der Berliner Terrain⸗ und Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,05 ℳ, 21,04 ℳ. — Weizen, K ng. 21. “ —.. —e .hne rhen T. gendes Außgebot bzsegicht 8 nbet Jant⸗ 2 8 Uns Ausschlußurteil des K. Amtegerich Saulgau — Aufenthaltz, Zellagten wegen Ehe⸗] geb. Plewan, früher in Berlin, K Frankfurterstraße 8/9 Die Bergisch Märkische Bank wird zur Abdeckung der ihr aus der Mittelsorter) 21,03 ℳ, 21,02 ℳ. — Weizen, geringe Sorte†) 21,01 ℳ, 19760 10 “ Rohß EEu16“ Feürn 88 Brinksiter Wilhelm Brunotte ir Kaeneac nsund 82 . Februar 1912 ist der am 1 Februar 1854 K. Landgerichts Eichstätt p uß 18* Zivilkammer des jetzt unbekannten Aufenthalts — 44. C. 2426/11 —, fquidierung ibrer Beteiligung bei der Berliner Terrain⸗ und Bau⸗ 21,00 ℳ. — Roggen, gute Sortef) 19,00 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, ee. Kristallzu S E 27,75. Gem. Raffinade m. S hat das Aufgebot bezüglich der abhanden ““ Hei remen, O.⸗A. Saulgau, geborene Franz Anton öffentliche Zustellun bewillig t See. 1912 die unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für die G. erwachsenen Verluste ihre Dividende für das Jahr 1911 auf Mittelsorter) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sortef) —— cg. 225 — 27 90. SBen Mkafisr 8 S98 5 “ . Ürkunde: Hypothekenurkunde vom 5. November 1871 (p Arich Baur für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ lichen Verhandlun 8828 R vhss⸗ ermin zur münd⸗ Monate Dezember 1911 und Januar 1912 die Miete sieben Prozent herabsetzen. . —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte“) 20,20 ℳ, 19,70 ℳ. — Ruhi g. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: über 375 ℳ nebst 5 % Zinsen für den Dienstknecht 1 S. wurde der 31. Dezember 1910, woch, den 22b April r 8 auf Mitt. von je 166,66 ℳ schulden, mit dem Antrage auf — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung des Kalisvndikats Futtergerste, Mittelsorte*) 19,60 ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, 16,40 Gd., 16,50 Br., —,— bez., März 16,40 Gd., 16,47 ½ Br Georg Reuker in Kaierde, eingetragen im Grund⸗ Den 16 br. festgestellt. 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. La d ormittags kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin mitgeteilt, daß geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte“) 21,50 ℳ, Ä — — bez., April 16,50 Gd. 16,55 Br., —,— bez. Mai 16,60 Gd.“ buche von Kaierde Band Blatt 62, beantragt.⸗ en 16. Februar 1912. steztt bestimmt. Zu diesem Termaae gerichts Eich⸗ zur sofortigen Räumung des im Hause Klei k er Absatz der Syndikatswerke im Januar 1912 etwa 1,7 Millionen 21,10 ℳ. — Hafer, Mittelsorte“) 21,00 ℳ, 20,60 ℳ. — Hafer, 16/65 8. Pe bez., August 16 675 Gd. 16 50 Be⸗ aesias. Pb. Inhaber der Urkunde wird gesorbern Bgr.. Der Der Gerichtsschreiber: Netzer. Josef Wiehrl “ wird hiermit furterstraße 8/9 in Berlin innehabenden — nebft Mark mehr betrug als im gleichen Monat des Vorjahres, wobei die geringe Sorte“*) 20,50 ℳ, 20,20 ℳ. — Mats (mixed) gute Sorte Oitober Deuember 11, 80 Gd. 11,82 Br., —.— bez. 1. in dem auf den 16. November 1912, Vor⸗ 1103125] v1“ bbei diesem Gericht zugelassenen lederan einem Zubehör und zur Zahlung von 300 ℳ nebst 4 % Mengen, welche im Vorjahre durch außersyndikatliche Werke ab: 18,80 ℳ, 18,50 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Stimmung: Schwächer. —* mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . Durch Ausschlußurteile vom 10. d. Mts sind Vertretung zu übertragen. “ 1 Zinsen von 166,66 ℳ seit 1. Dezember 1911 und esetzt wurden, berücksichtigt sind. Dieses Ergebnis ist auf — Mais (runder) gute Sorte 18,90 ℳ, 18,60 ℳ. —. Richtstroh Cöln, 20. Feb (W. T. B.) Börse geschloss anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ folgende Urkunden: 1) der 4 %ige Pfandbrief der klägerische Vertreter beantragen: I. Di Ehe er 4 % Zinsen von 133,34 ℳ seit 1. Januar 1912. en guten Ordereingang vornehmlich aus den Deutschland benach⸗ 6,00 ℳ, 5,60 ℳ. — Heu 9,50 ℳ, 7,80 ℳ. — (Markthallen⸗ Sn, 2o9. Behruar. B“ oͤrie geschlossen. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Deutschen Hypothekenbank in Meiningen E 9 vIr Streitsteile wird aus Verschulden d ie Che der Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mit April⸗Oktober⸗Zinsen Lit. B Nr. 6374. üͤber geschieden. II. Der Beklagte hat des die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Fö Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 45 ½, Greene, den 12. Februar 1912. 2000 ℳ, 2) das Sachsen⸗Meiningische Sieden t. zu tragen. Von dem Erfordernisse 88 1“ unh v 7. Mai 1912,
2 ühneversuchs wurde Umgang genommen B r, geladen.
1b — erlin, den 7. Februar 1912.
arten Ländern zurückzuführen, während das deutsche Geschäft preise.) 1 infolge der Witterung und des starken Frostes zu wünschen —Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ r übrig ließ. Das Februargeschäft hat aber nach dem letzten 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 15,00 ℳ, 10,00 ℳ. — Rindfleis chmalz, Doppeleimer 46 ½. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Der Gerichtsschreiber Herzogli los Serie 4167 Nr. 6, 3) di 3 Se ahesch a außeordentlich stark auch in . 6 üs I kg e lüith 8* B. 86 885 E1“ der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland J. V. Ba Uchen Hmntsgerichts. Piandöriefe 8 Hen, Iie, zuf 8 28 vLenee Eichstütr dewurde Hmgang geno
h 3 i ⸗ 8 — efle 1 1 8 ng 55. 9 ————— ; ; vv9⸗. 2 7 „ . and eingesetzt, sodaß in diesem Monat mit einem nicht uner 130. ⸗„. 8 bäö g9 8n 8 * Hunneffteisch1 288 “ 2l. Februgr. (W. T. B.) (Vormittagsbericht) 19 , J. neeeec⸗ N. Nhr. vocen 618 G“ 18 8 über N800,9. at. 7 1 Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Gerichtsschreiber Fehee Töö Růüb ck 1. dukt Fin eronika Chlosta, geb. 27993 je über 50 ür kraftl 3 Oeffentli 3 ö“ Rübenrohzucker Produkt Basis 7 Hahn, in Finkenwalde hei Stettin hat das Aufgebot Meiningen, T“ woh Ss “ scaeriche Poonse v P. l Stell⸗ l1cd nc Penalie Zusbelng,s. 3 eldt, geb. Kühl, vertreten durch Rechtsanwalt Berlin Nh 29. E. Schroeter, G. m. b. H. in nü NW. 23, Schleswiger Ufer 10, vertreten
sichtsrat beschloß, die Beteiligungsziffer der Mansfeldschen Kupfer⸗ ℳ ℳ. 16,40, März 16,45, April 16,55, Mai 16,65, August 16,72 ½ Grundbuche von Bischofsb 42 — 3 ; — ias 2 * 292 Sbur 8 “ E 1 .6 1119 Iö. 88 HeS⸗, 1178 2,89 6 5 b ene 16 4 F. 4 Heeober⸗eenbe⸗ 1 11.80. 8 88 nb Stetig. u average teilung 3 unter Nr. 5 28 29 EEb1 [103115] Bekanntmachung. Johann Waldemar S eet üeten zn eresen. rvorbehaltle e gegen diese — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ. e 66 Gd öl111X“ don je 100 Taler fur den Bürgermeister Anton gs Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtegerichts balts, wegen E Aufent, Heinrich Schroeter, deren jeder selbständig zur Ver⸗ 88 1 “ Seehaer Seeceheser. .p) c Bahn . 8 ““ 3 8 4 Wunder und in Abteilung 3 unter Nr. 7 b ünd d eh Braunschweig vom 12. Februar 1912 sind die zwischen den Parteien bestebe 8 C. Antrage, die tretung berechtigt ist, klagt gegen den Karl Milech versammlung des Kalisyndikats ist für den 11. März in Aussicht ge⸗ *) Frei Wagen und ab Bahn. v111616163“ gegere Pfftfn von, Mofrn “ Benaa ges eerannsee Nher Sharkafsenbh . . Pr. 3. ebentuell baf Wface nn 1“ Aufenthalts, “ 11116“ “ 70. 8 ET“ e mann beantragt. . 5,0 Nr. 3 über 100 ℳ, Serie III § 1568 B. G.⸗B. zu s5 ung, daß ihr der Beklagte für a nsg,dhe Aufsichtsrat von Hoffmanns Stärkefabriken, London, 20. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % läubiger werden aufgefordert, spätestens 8 86 0. Nr. 8303 über 100 ℳ, Serie III Lit. M. für den schuldigen —— vl Sees gten edril 1009 bestellte Bücher noch dohresge 3 Aktiengesellschaft Salzuflen hat laut Meldung des Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1 Februar 16 sh. 3 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt em auf den 15. Mai 1912, Vormittags Ir. 4851 über 80 ℳ für kraftlos erklärt. Die den Beklagten zur mündlichen Verbande pacs schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ W. T. B.“ aus Bremen beschlossen, der am 16. März d. J. statt⸗ — 16 fh. 6 d. Verkäufer, fest. 11 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Sparkassenbücher Serie III Lit. K Nr. 7669 über Rechtsstreits vor die Zivtlkammer 9 des L ung des läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 397 ℳ B - Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Nr. 8, 2 Treppen, anberaumten Aufgebotstermine 5. ℳ und Serie III Lit. Q Nr. 168 019 über in Hamburg (Zivilju tizgebäude Sievekin nnecriches 95 ₰ nebst 4 % Zinsen seit dem Zaftellungalege ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren G“ eingelöst, der Antrag ist insoweit zurück⸗ dß GG 1912, Vormittags sbupr⸗ öu 11u“ Zur Verhand⸗ “ 8 . mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ Köntali eits wird der Beklagte vor das Braunschweig. den 12. Februar 1912. richte zugelassenen Anwalt zu “ Neuesdeeveehiehe hh erhn Wiate Ahtalung 188,
indenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kupfer kaum stetig 63, 8 Monat 63 3) ser “ . echten ausges n w 1 Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Seehege ehoshen “ 1912. 8t Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 17. der öffentlichen Zustell s (L. S.) Kreiß, Ger.⸗Sekretär. Klage bekannt eae b wird dieser Auszug der 4. Mai 1912, Vormittags 9 ½ Uhr,
2 % (wie im Vorjahr) vorzuschlagen. 4 —— — Die Bape rischen Staatseisenbahnen (Pfälzisches Net) ailogasen 8291,0 Zeßrnan Wormättags 10 Uhr 50 Wiin. (W. T. B. ereinnahmten im, Monat Januar 1912 bei einer Bahnlänge ven Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 90,45, Einh. 4 % Rente Umsatz: 10 000 Baleen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Königliches Amtsgericht 17 km (i V. 896 km): 3 253 078 ℳ (i. V. enbgältig 3 046 726 ℳ). Januar/Jult pr. ult. 90,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. gliches Amtsgericht. 9 8. Fewergkale Jehi beFe niund⸗Zunsn ge7a, eentl. Aasast h⸗ lieJi. Nrttergutzb sharsgeng. T [103127] Hamburg, den 19. Februar 1912 Fzangwosg in PurcVh Ausschlußurteil vom 9. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 K22 Gen he, 8v. ““ “ “ 1 en
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Brutkoeinnahmen der 90 45 40 85 “ utt. “ Seazagr in Monot Jennar 1919, 6579 000 89 88 Sgae. ⸗ 11“ 58 5 5,74, Mat⸗Juni 5,75, Junt⸗Juli 5,75, Jult⸗August 5,75, 1““ ö11111“““ Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 732.50, Südhahn⸗ “ 5,70, September⸗Oktober 5,68, Oktober⸗No⸗ 8 wPchis 1 8.89 Töe Müller der Glänbiger d feOfvebn “ 1912 ist vember 5,66. 111““ m Zwecke der Ausschließung des de übiger der au erholz Grundbuch Band 1 [103532 e Eigentümers das Aufgehot des im Grundbuche vom Sn 1 ee; Zabl 1 für den awesenden . Die Cbefran E“ geb — “ 1“ 8
9 , em Vertrage vom 4. April Bruer, in Goslar Jokobistraße 31, Prozeß 825 1 Sve 1
1 3 . „ Prozeßbevoll⸗ Die Ehefrau Polly Just in Wilmers!
Polly J ersdorf, Babels⸗
ellschaft onb.) Af. Fr. 1n 1090, Wiene Bankpereinaktien Manchester, 20. Februar. (W. T. B.) 20 r Water courante Sowiniee Band II Blatt Nr. 2 (füve Whont Be Nr. er Bla 1 8 1827 einget 1 8 f . 1 ngetragenen 3 Taler 22 Silbergroschen und mächtigter: Rechtsanwalt Arnemann in Hildeshetm, bergerstr. 47 Proz Sbevollmächtigte: Rechts V 7 . „ z6 1 9 e: Re htsanwä te
“ 1 298 000 Dollars (gegen das Vorjahr 161 000 Dollars gesell t 2 . 5 2 .e “ , 8G 550,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 657,25, Ungar. allg. 8 8 9 York, 20. Februar. (W. T. B.) Die Firma Kuhn, Kreditbankaktien 870,50, Oesterr. Länderbankaktien 551,00, Haüsnbank⸗ Qualität 8 ¾, 30r Water courante Qualität 9 ½, 30r Water bessere M 1r. Set winenr “ 109 Fehioxenwolans der aktten 634,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. “ Brüxer Qualität 16¼, 40r Mule courante Qualität 10 ½, 40r Mule Ar.12a Aeanfcget. Eingetragen g 1ö sn 6 Pfennigen mit seinen Recht Pfli 8 gl, Kehlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Fe.TEI- Oesterr. 8 Alpine Kontangesell⸗ Wilkinson 11, 421 Pincops Reyner 9 ⅛, 32 9 Warpcops Lees 9 ½, und dessen Ehef 4 j 68 Kottuntar) diese s- xfe 8 88 6 18 8 — ngge Unfn Feehn Fanes e Gesaan⸗ 1 8 bernommen. schaftsaktien 917,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. 36r Warpcops Wellington 10 ¾¼, 60r Cops für Nähzwirn 19 ¼ ssen Ehefrau, Marjanna geb. Kujawa. Das Hopothek ausgeschlossen. degekasnten Ausentbatt 8 “ Cesrden drcgenen he New York, 20. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in London, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng- 80r Cops für Nähzwirn 22 ¾, 100r Cops für Nähzwirn 29 ½ Grundstück ist nach dem Auszuge des Steuerbuches Osterburg, den 10. Februar 1912 daß er sie d18. Beaen denBags hntachean “ v gen 11 er vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 15 620 000 lische Konsols 79. Silber prompt 27 ⁄16, per 2 Monate 27 ⁄16, 1201 Cops für Nähzwirn 34 ½, 40r Double courante Qualität 11 , als in der Gemarkung Sowiniec gelegen, 6 ha 27 a Königliches Amtsgericht. böslich verl am 18. Dezember 1909 ohne Grund Wilk, früher in Berlin, Behrenstr 27e “ ollars gegen 12 450 000 Dollars in der Vorwoche. Privatdiskont 3 ½. — Bankausgang 90 000 Pfd. Sterl. 8 60r Double courante Qualitét 1358 Printers 31r 125 Yards 17/17 1990 qm groß, in der Grundsteuermutterrolle unter [103799] Oeffentlich Zusten 8 und ihr “ “ nmn sie Eer heanptung, ü fe 8 Fruüe des Bechegte Parig, 25. Februar. (W. T. B.). (Schluß.) 3 % Framz. 22,9. Tendenz: Stetig. Fhnst und nsg nnudestenerrolte unter Nr. 2 ver. In, Sachen ger Fran 11“ “ — 1 88 8 G 1 8 6- 2 . 9 ; „ “ chn. e ge, 1“ 58 * Berlin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ bcten für den schuldigen Teil zu erklären. Die versorgun 1eg, defpvenbeleuchtung⸗ Warmwasser⸗ ruhig, Middlesbrough warrants 49/3. 60 ℳ im Grundbuche eingetragen. Der iiberige den Schl ö 1 Linden 30 gegen handlune “ Iö zur mündlichen Ver⸗ weise oder gar nicht erfüllt wubde 8 8 8 dnaae e v Schöler, unbekannten Arfecht⸗ ng des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ unbekannten Aufenthalts sei und sich sonst meracs U alts sei und sich sonst niemand
“ “ .“ . Die amtlich notte brid, 20. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf Paris nicht roduktenmarkt. erlin, den 21. Februar. Die am notiert. rmittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Lissabon, 20. Februar. (W. T. B.) Feiertag. ““ ac T. B.) Java⸗Kaffee e Grundstücks wird aufgefordert, sp inländischer 210,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 213,50 ͤͤZ11412444* estens in dem auf den 4. Mai 1012, Nag⸗ is 214,75 Abnahme im Mai, do. 214,50 — 215,50 Abnahme im Juli. unbedeutenden Schwankungen nahm die Börse wieder einen Antwerpen, 290. Februar. (W. T. B.) Petroleum. richt. Zi He b vor dem unterzeichneten Ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fester. schleppenden Verlauf. Der Besuch ist gering, der Markt infolge der Raffiniertes Type wetß loko 22 ¼ bez. Br., do. Februar 22% Or., sein Röcht 8e. anberaumten Aufgebotstermine 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in .Roggen, inländischer 187,50 — 189,00 ab Bahn, Normalgewicht ausgesprochenen Zurückhaltung des Publikums vollkommen in den do. März 22 ½ Br., do. April⸗Mai 22 ¾ Br. Fest. — sei. 8 vac. vorbezeichnete Grundstück anzu⸗ Berlin, Grunerstraße, 1I. Stockwerk Zimmer 2 4 712 g 193,25 — 193,00 — 194,00 Abnahme im Mai, do. 190,50 bis Händen der Berufsspekulation. Man wartet allgemein weitere An⸗ Schmalz für Februar 108 ¼. he n, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen auf den 9. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, Hildesheim, den 16. Februar 1912 † b 190,25 — 191,50 Abnahme im Juli, do. 175,75 — 175,50 — 177,25 Ab⸗ regungen ab, sodaß der Verkehr vollkommen stagniert. In Canadians New York, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 88. 1 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Gerichtsschreiber des Königlichen zu zahlen, ferner Feststellung, daß Beklagter ver⸗ snaesBerliner S f . 5 5 b Posen, den 14. Februar 1912. en hei diesem 888 Königlichen Landgerichts. pflichtet ist, allen Schad nahme im September. Fest. gelangte einiges Material für Berliner Rechnung zum Verkaufe. Bei loko middling 10,50, do. für April 10,21, do. für Juni 10,33, Königki “ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ siha⸗ — Flaigerin de⸗ Schaden zu ersetzen, den die Hafer, Normalgewicht 450 g 192,00 — 193,00 — 192,75 Abnahme Schluß wiesen die Preise nur geringfügige Veränderungen gegen do. in New Orleans loko middl. (Feiertag), Petroleum Refined önigliches Amtsgericht. mächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 412. 09 [102533-¼ Oeffentliche Zustellung. Sgeren dadurch erleidet, daß sie infolge Nichtheizung a Mai, do. 190,25 — 191,25 Abnahme im Juli. Fest. gestern auf. — Die Umsatzziffer sank weiter auf wenige 139 000 Stück. (in Cases) 9,90, do. Standard white in New York 8,10, [102920] Aufgebot. Berlin, den 17. Februar 1912. 9 Die Plätterin Julianna Bilecki, geborene Teske, b Fehlen der Warmwasserversorgung umziehen Mais geschäftslos. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ do. Credit Balances at Dil City 1,50, Schmalz Western Chrtstian Friedrich Zimmermann, Bäcker und Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. z0 Dt. Krone, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ st . Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 rate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Taqges 2 ⅛, Wechsel auf steam 9,00, do. Rohe u. Brothers 9,30, Zucker fatr ref. Wirt in Cannstatt, und Gottlob Zimmermann, [103526] Oeffemfme Auc⸗ heanwalt Justizrat von Poplawski zu Schneidemübl 2 wird der Zeklagte vor das Königliche Amts⸗ London 4,8450, Cable Transfers 4,8775 — Die Börse bleibt am Muscovados 4,30, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Bauer in Murr, haben den Antrag gestellt: 1) den Die Ebef effentliche Zustellung. klagt gegen ibren Ehemann, den Schneidermeister 8. in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Nr. 7 loko 14 ⅛, do. für Februar 13,22, do. für April 13,26, Kupfer am 21. April 1814 in Murr geborenen Joh Kerharine rau Bergmann Heinrich Oligmüller, Bronislaus Bilecki, früber in Magdeburg, jetzt Zimmer 51 II, auf den 29. März 1927, Vor⸗ en Johann 2 ge8. Theresia geb. Hutmacher, in Bremerhaven, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8¹ 1567 mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rink in Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der ö wird dieser Auszug der Klage
7 4 gten für der Charlottenb 2 2.
und 1 22,40 — 24,50, do. 23,00 Abnahme im Mai. Still. bttts 8g) . Riüböl für 100 kg mit Faß 59,70 — 60,80 Abnahme im Mai. Rio de Janeiro, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Sämtliche amerikanischen Märkte bleiben am Donnerstag, den Steigend. London 16 ⁄16. 22. Februar, geschlossen. (Washingtons Geburtstag.) 9 ven. ,nl. OFtober 1849 in Murr ge⸗ Wattenscheid, unter der Behauptung, daß dieser schuldigen Teil zu erklären demselben auch die 8 ö n il alle ver⸗ Chebruch und Zuhälterei getrieben, auch seine Unter⸗ Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die auch he Langkavel, Gerichtsschreiber Em 8 . — —— 1 zu erklären. Die Verschollenen werben die erdcn. eoc n9. 8 rlege 88 bbit * Nentserlagten ur“ Verzandlung WIö“ “ “ Mten 2 vpätestens i 1 dung. Sie ladet ihn zur münd⸗ de echtsstreits vei 8 r 3 NSee Weges ße ne 6. ö Wirtsch aftsgenossenschaften. SZJoE 98 5 8öb den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ndig Zivil. des Königlichen Lendgerdhis Cgsen Oeffentliche Zustellung. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 11 — ag Uhr, vor kammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 20. April 1912 Fewaoah er Professor Dr. Karewski in Verlin W. 15 erzeichneten Gericht anberaumfen Aufgebots⸗ auf den 4. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, e.n en e . Teee Prozeßbevollmächtigter: Justigrat
eblichen Mehrabsatz gegen das Vorjahr gerechnet werden darf. Das t geg g 220 76, 1,30 ℳ. — Butter 1 Fg 820 ℳ, 260 ℳ. — Eier Zuceermarkt. Matk. 19. 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Februar zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1 D . . 1. r. Kramer, klagt gegen ihren Ehemann Albe äftsf 1 — it durch die Geschäftsführer Ludn ig Schroeter 8 und
lmerikageschäft war in den letzten Wochen ruhig, vornehmlich wegen — 6 er Einstellung der Schiffahrt auf der Elbe und Weser. Der Auf⸗ 60 Stück 7,50 ℳ, 4,50 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1 Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 160
halts, früher in Berlin, später in Han kammer des Königli 8 h 8 1b in, sp. vburg, wegeh öniglichen Landgerichts in Hildesheim 1 d kün 1 Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten 1 den 29. April 1912, Vormittagd be öre das “ “ eö Geri 5 hae hefeanc. nah nen eSeene. sorgung habe, sie also 8 Vertzan Z Recht rozeßbevoll⸗ lassen sei. Klägerin beantragt ichtige mächtigten vertreten zu lassen. Verurteilung des Bellagken,cen ahe atsstendschtig⸗
10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Holz in Berlin W., Linkstr. 41 klagt gegen den
1 Untersuchungssachen. 3 * 9 58 1 Tufgebete, e I“ Fgla. 11“ ffentlich er Anzeiger Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und 2 2c. V ng. 8 8 beri 1 Verköffrg 8 pach “ gen ec — 82 .Bankausweise. “ ö vJoI Todeserklärung Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestell a Adolf Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 18 82 Ien alct, e che 18 s über Leben gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 5 fe Fenetmehe Adolf Lorenz. früher in Charlotten⸗ ergeht die Aufforderung patestens im Permoͤgen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 5 halth 38, jetzt unbekannten Aufent⸗ 3 ens im Aufgebots⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 19. Februar 1912 dis Se “ Z“ bI ihm äger — für Operation un ehandlung
3 [103585] Verfügung. e Peintich pal
) rs 1 Die wider den Rekruten August Wilhelm aus Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lahr bestimmten Krüger, in Zweidorf folgende Hypotheken eingetragen: 2
1 Unte uch ingssachen. dem Landwehrbezirk Straßburg unterm 26. 1. 12 Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die be. Nr. 1; 300 ℳ laut gerichtlicher Obligation vom eö “ tcte Nehe,r, Landgerschtssekretär, t f Zahl . [1035822 Fahnenfluchtserklärung. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben, da zeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren 6./9. Dezember 1837 und der Protokolle vom Amtsrich 2* Welß 8* d Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [103785] Oeffentliche Zustellung. selts Klan ahlung von 316,50 ℳ nebst 4 % Zinsen
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Beschuldigte ergriffen worden ist. Kraftloserklärung erfolgen wird. 24. April und 23. Juli 1877, Nr. 2: 2100 ℳ aus †½ 1 EEEEEisber. [103527] v“ Die Ebefrau Amalia Klein, geborene Böck, e R “ Zur mündlichen Verhandlung Franz Joseph Pfeffer der 6. Komp. Inf.⸗Regts. 84, Straßburg i. Els., den 16. Februar 1912. Lahr, den 8. Februar 1912. der Obligation vom 24. April 1877. Die Gläubigerin [103131] Aufgebot. Die verehelichte Pauline Ernesti ; Monatsfrau in Straßburg⸗Neudorf, Maiweg 2, Pro⸗ rich 88 streits wird der Beklagte vor das Köͤnig⸗ geboren 26. b 1888 5 Se ö Gericht der 31. Divisionrn. Der Gerichtsschr. Großh. Amtsgerichts und 9 - 855 Se Petnrich eegene asder ixht; Zerlaut in Oberdorf hat als borene Priselle, in Dresden Hehnfraße de bei Ehbevolmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schräder in ploß G“ 11“ Amtsgerichts⸗
8 Militär⸗ ö111“ 116“ weidorf, sind verstorben. m Nachlaß sin enheitspfleg — Fü-S Lis⸗ 1 8₰ urg i. . i F Ppe, ier 26, auf de 82 fiucht. -” der 886 18 8 Militär. [103580] [103593] Erledigung. In Böligatioden ongebli w 8— 1“ 3 rozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Sieg. Roten Radler Pbiligp 8 209 NIe “ 1912, Vormittags 9 Uhr, 8 “ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die in Nr. 16 der Amtl. Nachr. Nordd. Allgem. funden. Der Landwirt Heinrich Langeheine in Zwei⸗ Oberdorf, wesche 1863 oder 1864 nach A 8 ert Kober II. in Breslau, klagt gegen ihren Che⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Straßb „Charlottenburg, den 14. Februar 1912. fen de sithehn 1 — Die gegen den am 12. Mai 1883 in Stockach, Ztg. vom 19. v. M. ad 145 1V. 42. 12 bekannt borf hat als Rechtsnachfolger der Glaubigerin, zu⸗ verzog, in Fortplain, Staat New York, eiaen Schrrich Fann, en Karl Josef Seidel, zuletzt in unter der Behauptung, daß dieser sie öfters . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Flensburg, den 19. Februar 1912. ö“ “ dhenc. Sens ge “ aufgeführten Wertpapiere gleich im Namen seiner Miterben, beantragt, 1. Föreas Weite heiratete, jedoch später von Fortplain kannten a eenga8 s. na9 vhahchle⸗ Cö“ 1bh im Juni 1910 verlassen und sich seither [103521] Oeffentliche Zustellung
Divist Ge *sind ermittelt: igati ü ären. In⸗ rtgezogen be F 8 . b n mehr ü Die Fi Feree — B⸗- “ Sictt am 22. Dezember 1904 perhangte Vermögens. 34 0% Rene Berliner Pfandbriefe⸗ Lit.4 Nrn. 6611 Ree dee Völlstedefr girs argecnert, Häteltes n. vöt an erklcnan. ngsaapt me gestoehen lein solh fär Klageschrift vom 10. Fehruar 1912 aufgestellen Be. krae, die zwischen der en nenteh ben ehe e ans . deeseima Fredrich &. Kanl Hessel, Inhaber [1035861 Fahnenfluchtserklärung. beschlagnahme wurde durch Beschluß der Straf⸗ u. 6612 über je 5000 ℳ; Lit. B Nrn. 17652 in dem auf den 4. September 1912, Vor⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag 8s hegerenc6 Seae böslichen Verlassens und wegen vor dem Standesbeamten in Straßburg geschkossene Z“ klagt gegen den Dekorations⸗
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizter kammer des K. Landgerichts Tübingen vom 14. ds. Mts. 38577 45103 über je 1000 ℳ (Januar/Juli⸗Zinfen); mittags 9 ¾ Uhr, vor dem hiesigen Gerichte an⸗ 18. November 1912, Vormittags 87 uhr sUecnen “ durch die Ehe hegründeten Ehe aus Verschulden des Ehemanns zu scheiden und ee u 1.1 a,2 Gerstenberger, früher in Erfurt, Johann Warendorff der 1. Kompagnie Infanterie⸗ aufgehoben. 4 % Preuß. Schatzanweisung, 1. 7. 1912 rück⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte aus den⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 8 8 567 und 1568 des Bürgerlichen ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet less Grn b — Aufenthalts, im Wechselprozesse regiments Nr. 131, geboren am 16. März 1889 zu en 17. Februar 1912 1 8 zahlbar, Serse I Lit. F Nr. 8774 über 1000 ℳ; selben anzumelden und die Urkunden vorzulegen; gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ den Pene⸗ 8 ö“ Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 841 8 8 8 8 ö Bom 8* August 1911 über g f.. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 86 3 ½ % Preuß. Konsols von 1890, Lit. B Nr. 220162 erklärt. er Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen lichen Landgerichts in L — des *lichen Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 87,60 ℳ schuld nt so U er Klägerin 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte [103583] Verfügung. 2 über 2000 ℳ; von 1887, Lit. O Nrn. 100093 Vechelde, den 9. Februar 1912. vermögen, ergeht die Aufforderun ätestens i 8 Pogericste i Breslau, Schweidnitzerstadt, 19. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mi des ulde, mit dem Antrage auf Verurteilung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die gegen. JJ“ Sha g.- 100094 über je 1000 ℳ; von 1890, Lit. C Nr. 406098 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Aufgebotstermine dem Gericht CCE“ 8 Fe. 5 1 Zimmer Nr. 81 II, auf den Aufforderung, einen bei dem chachten Geichit 5 “ Ber Fablaaf von 87,60 messt 4 *%0
Metz, den 8. 57822 G b189 EE“ — 288, 10annhrne⸗ über F i schreib “ Hesse, Gerichtssekretär. Tettnang, den 16. Februar 1912. Seee .geag 3öI“ 88 der gflassenen zu bestellen. Fin Zwecke der tung des eröehender Urn ee est brrerdhe;
Gericht der 33. Division. er 2 r 4 0 % Schuldverschreibung der Stadt Bromberg, üeereereen Königliches A h gelass .- e zu⸗ öffentlichen Zustellung wird die 8 1 “ [103587] Fahnenfluchtserklärung ö wird gemäß § 362 M.St.⸗G.⸗O. auf⸗ II. Ausgabe, Lit. C Nr. 2183 über 1000 ℳ. lisse peage9 S. Itzehoe hat da (L. S.) “ Char Flasgenen.,. Beralt zn “ Fhn⸗ Zwecke der bekannt gemacht. ser Auszug der Klage ve- nenlihen C“ es Rechtsstreits vor und Beschlagnahmeverfügung. Ullm, den 17. Februar 1912. 11A“ Aücgeboh ies fbe deer nüchen buche vc Glücsinn 11031337 Aufgebot. S(Klage dekannt gemacht. drser Autget aus der- Zeregege den 1s, sehrugselale. 17. April 1912, Wormittags g he, wltdn dea 9 ö eeee K. W. Gericht der 27. Division. Der Polizeipräsident Iv. E. O. E Blatt 825 6 Nr. 7 88 . “ Barbara Klaiber, geb. D saen ⁸ 1912. “ [10378831 O 8 ö en Landgerichts. 8g offenttichen Zustell wird di Wilhelm Krämer der 2. Batterie Feldartillerieregts. 8 — den iffer Peter Kühlcke in Glückstadt eingetra⸗ Purner, in Oberstotzingen, O.⸗A. 8 er Gerichtsschreiber des Königli⸗ 8 ts. 3783]/ SOeffentliche Zustellung. er Klage bekannt gemacht. Nr. 70, geboren am 14. 9. 1890 zu Ruhrort, wegen ͤͤͤͤͤ [101878] Aufgebot. .genen le Ha gosben von 6000 ℳ gebildeten Ffen Vater, Fen hen Jönegen Salnz hat.b Satraßt, [103528] Oeffentliche Z Feünnüen Sr „Weichentseller g. 8 acgn Stieglitz i—Erfurt, den 12. Februak 8 Nechegfie dientgeczauf niund, dess 886080 8 2) Aufgebote Verlust u Fund Der Hofbestter Otto Drever e odre, 1e E“ “ e. dca. Sher. Fäfr⸗n am 2. “ 1842, zuletzt wohn⸗ Die Frau Auguste Mollenhauer 94. Behnke, in 111 8 Aies e. 58 Gerichtsschreib 85 Kcschr 110. An 8
ilitärstr. 6 1 . e 2 2 s in Schwonental, vertreten dur eechteanwalt Dr. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in Oberstotzingen, und seit dem 21. Juni 1891 Berlin Turinerstraße 3, Proze lmäͤehris, ve. „ klogt gegen den Elektromonteur etsschreiber des Königlichen Amtsg Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 2 8n 8 etersen in Flensburg, hat das Aufgebot der angeb⸗ spätestens in dem auf Montag, den 3. Juni vermißt, für tot zu erklären. Der be eichnete Ver⸗ zar 1““ Prozeßbevollmächrigter: Wilhelm Müller, fruüber hier, jetzt unbekannt wo [103522 - Zuste sge zahnensüchlig erklärt uns sesn in Pezishen sa . en Zust ellun gen u. dergl. *8 durg, ha “ A“ stalene E“ fheich “ 8 Fesdesch. abwesend, unter der Behauptung, baaß er den Be⸗ — 2852 Hema e lernliche Justemundg.
Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1b Erich Jauch in Schönhagen, später in Witzdorf, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin us den 2. November 1912, Vormittags Franz Mollenha Fh,Shemann, den Dreher klaaten als Vater des von seiner Tochter am 15. Mai Pfeiffer in Erfurt kragt Hessel, Inhaber Paul
Metz, den 19. Febrnuar 1912. [102637 4 akzeptierten Wechsel vom 24. November 1909, fällig seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ städterstraße 8 e in Berlin, Hoch. 1909 außerehelich geborenen Kindes in Anspruch maler Richard Gerseac gegen den Dekorations⸗
Gericht der 33. Division. Georg Lutz 12., Landwirt in Eckartsweier, hat als gewesen am 24. Februar 1910, über 2000 ℳ, vom zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur. in Ulm, Olgastr. 56, Zimmer 2, an⸗ Grund der Behoestunn kannten Aufenthalts, auf nehme, da derselbe in der gesetzlichen Empfängniszeit jetzt unbekannten” er. üb. ö
ae wweyg aeen n Generalbevollmächtigter des Georg Lutz, Privatmann, 92 Januar 1910, fällig gewesen am 12. April 1910, kunde erfolgen wird 88 eraumten Aufgebotstermine zu melden, widri Fchrn er Behauptung, daß der Beklagte sie seit der Kindesmutter beigewohnt habe, mit dem 9 8 8 jet 8 e Aufenthalts, unter der Behauptun CE ah. Musketiere ee . in jeßt ein Schürtanrfr 1e über 2000 ℳ und vom 39. Januar 1910 fällig ge. Glückstadt, den 14. Februar 1912. velch die Todegerklärung erfölgen wird, An lc, heica gi E“ nüchifüs He. r. Z89 einer im voraus zu entrichtenden Geld⸗ — eeh ⸗ ür hga bon “ 1-
bot des von der Rheinischen Creditbank Filiale 2 ün „sämtli Königliches Amtsgericht elche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Klägerin; Antrag khescheidung. Die rente von vierteljährlich 75 ℳ, und zwar von de fufia dolh „mit dem Antrag Korl Anton Hubert Braun, Emil Arthur 2 üfgeb⸗ Us wesen am 29. April 1910, über 4000 ℳ, sämtlich nigliches Amtsgericht. schollene üͤber Leben oder Tod des Ver⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Geburt des Kind 24 %, und zwar von der auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Walzer, der 11. Komp. 8. Rhein. Inf.⸗Regts. Fahr dem Georg vutz⸗ g zahlbar bei der Schleibank in Kappeln (Schlei), be⸗ 3597 f. 3 n zu erteilen, vermögen, ergeht die Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zi v8 indes an bis zur Vollendung seines klagten zur Zahlung von 147,48 “ Nr. 2 pegen gegeenhat, vrcsen auf Gand E114A4“ “ 1ei Grundstügsbefthelee Aüarie verebel dt dceeng, petestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ des Königlichen bengkench r he Te sn m shas. 1as eünt. .. abe der Meisc. daß die seh 1. Januar 1912. Der Ven ⸗at. nn, ane Zahsen §§ 69 ff. des llitärstrafgesetzbuchs sowie der beantragt: 1) ℳ 4000,— 4 % Rheinische Hypotheken⸗ ma “ „geb. Koban, in Malschwitz hat das Aufgebot des Ulm, den 15. Februg enerburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 7. Mai werdenden am 15. Mai, 15. August, 15. Novemben liche Aeerandlung des Rechtsstreits vor das König §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Be⸗ bankpfandbriefe 2/2000 A 095/1585 1586, gekauft Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ihrem Eigenbesitze befindlichen, auf den Namen Pete ie Fefrna⸗ 1912. — 1912, Vormittags 10 Uhr, Saal 53 1, mit und 15 Feb .Peat, 15. August, 15. November liche Amtsgericht in Erfurt auf den 17 Apri
8.S. tärst. Mhor 8 8 586, get — , den, 2 b 8 Amtsgericht. 8 der Aufford 1 8 nd 19. Februar jedes Jahres zu zahlen sind. Zur 1912, V Apri schuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. am 18. Oktober 1904, 2) ℳ 3000,— 3 ½ % Rhetnische Lee. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Koban seit dem 16. März 1842 eingetragenen migliche ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mündlichen Verhandl dosraffreiti . —*8, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zweck
5 8 8 11“ 8 4 7 7 d d U „ d 2 „ 9 38 ) „ Walt . 9 ¹ Ver band ung des Rechtsstreits w d 8 7 e 8e . B. 81/3839, gekauft am 23. Februar 1903, 3) ℳ 5000,— u4““ Flurst “ ztragt. D 88 8 8 acen auf den 11. Mai 2, 8 ittag? erfur 2. Fe [103584] Beschluß 3 ½ 89 “ Hvpothekenbankvfandbriefe 5/1000 gS. 8 in, den 6. Feb 1912 Zwecke der Ausschließung des Eigentümers beantragt⸗ 1 unbekannten Erben der am 12. März 1887 bekannt gemacht. 10 Uhr, ins Hericisaescude eeichtesen. . Erfurt, den 12. Februar 1912.
Die am 11. Februar 1908 gegen den Rekruten B. 76/4068 4269 4284 4312 4415, gekauft am appele; weliches Amtsgericht Abt. 1 Der bisherige Grundstückseigentümer “ des Prlpke, ihrem Wohnsitze, verstorbenen Witwe C“ den 16. Februar 1912. Zimmer Nr. 92, geladen. Gerichtsschreiber d Sei Julius Landwehrlin aus dem Landwehrbezirk 8. Juni 1903, 4) ℳ 2000,— 4 % Rheinische 8 “ gefordert, sein Recht spätestens in 8n au anbe⸗ seborenen Aer⸗ Joachim Christian Strau, Henriette Gerichtsschürche ;öö Wiesbaden, den 12. Februar 1912. schre er des Königlichen Amtsgerichts. d Mülhausen i. E. erlassene Fahnenfluchtserkläruna Hypothekenbankpfandbriefe 1/2000 A. 106/589, ge. [103135] 5. Juni 1912. Vormittags 1 Uhr, alßs =8 Ertrecht 10ippe, werden hierdurch aufgefordert, ihr r des Königlichen Landgerichts III. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 1103523] Oeffentliche Ladung. und Beschlagnahmeverfügung wird gemäß § 362 kauft am 19. Oktober 1907., 5) ℳ 6000,— 4 ½ % Herzogliches Amtsgericht Vechelde hat heute raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrig eichneten Euerhalb drei Monaten dem unter⸗ [103592 [103830] Oeffentliche Zuste ((.In Sachen der Firma Friedrich Jacohakötter, in M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben Dingler⸗Maschinenfabrik⸗Oblig. 6/1000 422/423/folgendes Aufgebot erlassen: Im Grundbuche von seine Ausschließung erfolgen wird. Garen Gericht⸗ anzumelden. — 8 XII. 9. In Sachen Wiehrl, Emma, Spenglersel Der. R “ Erfurt, Neuestraße 1, Kläͤgerin, Prozebevollmä
Freiburg * —g den 19. Februar 1912. 424/425/426/427, gekauft am 2. März 1909. Der Sbedehurh 2 12⸗ I Blatt 9 Kothof 65 Bautzen, ü- 12 brun⸗ 1l2ict “ “ ne 168 8 in Weißenburg, Klägerin Sac Wer Lir e Füfen eä“ “ nn Berlin, tigter: Rechtranwalt Frih Kihe “ 8
igli Heri 29. nhaber des Depotscheins wird aufgefordert, spätestens! stehen in Abteilung 3 für die Witwe des Kotsassen nigliches Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. Spengler, zuletzt wohnhaft in Weiße 1 HRi 868 en, 1) den Restaurateur gegen den Kaufmann Gust jedri 8 Königlich 8 Gericht der 29 Divisi 3 h er des S epotsche “ fsef S. spätef v11111A1X“ “ “ 38 “ eb hnhaft Weißenburg, nun 1 Richard Meiser, 2) dessen Ehefrau Domnika Meiser,] früher in Gera, jetzt unbernan e Heseheselt. 52.