1912 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

klagten, ist infolge Nichtinnehaltung der Einlassungs⸗ frist für den auf die Klage bestimmten Termin anderwelt Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 10. April 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Rnregericht in Erfurt, Zimmer 74, bestimmt. Der Beklagte wird zu solchem Termin hiermit durch öffentliche Zustellung

geladen. Erfurt, den 16. Februar 1912. 8 (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts.

[1035291/ Oeffentliche Zustellung. 1

Der Fabrikant Gustav Müller in Ilmenau i. Th., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Burgheim in Frankfurt am Main, klagt gegen die Eheleute Glasbläser und Mechaniker Oskar Mittel⸗ bach und Anna geb. Brehm, früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten aus barem Darlehn und vorgelegten Kosten und dergleichen den Betrag von 1316,99 schulden, mit dem Antrag, Königliches Landgericht wolle die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenfällig durch eptl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntnis verurteilen, an den Kläger 1316,99 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1911 zu zahlen, ferner den mitbeklagten Ehemann verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das seinem ehemännlichen Nutznies⸗ und Verwaltungsrecht unterworfene Ver⸗ mögen seiner Ehefrau wegen der vorbezeichneten Forderung zu dulden. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 15. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Fraukfurt am Main, den 12. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[103530] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Nieblich in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fried⸗ mann in Glogau, klagt gegen: 1) den Generalagenten Erich Matthes, früher zu Pankow, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Betty Matthes, geb. Mielcke, in Nieder Schönhausen, wegen Wechsel⸗ forderung von 1400 ℳ, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1400 nebst 6 % Zinsen seit 28. Februar 1909 und 6,40 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 16. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte teeässenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glogau, den 19. Februar 1912.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[103780] Oeffentliche Zustenung.

Die F Dr. Ringelmann in Homburg v. d. 8 Lollisenstraße 127, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Zimmermann daselbst, klagt gegen die Frau Tina Ernst genannt Praetorius in Frank⸗ furt a. M., Eckenheimerlandstraße 53 I bei Tapezieter Karl Eckardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für rückständige Miete einen Betrag von 530 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 530 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juni 1911 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Homburg v. d. Höhe auf Donnerstag, den 11. April 1912, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.

Homburg v. d. Höhe, den 15. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[1037811 Oeffentliche Zustellung.

Der Richard Jäger in Dresden, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kallmann u. Dr. Moos in Stuttgart, klagt gegen die Marie Walz, Ober⸗ kellnersehefrau, bisher in Stuttgart⸗Ga⸗ e Schlößlesstr. 7, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß er laut Miet⸗ vertrags vom 24. August 1910 als Eigentümer des Hauses Leonhardsplatz 10 in Stuttgart die Woh⸗ nung im vierten Srock hinten zu einem jährlichen Mietzins von 600 zahlbar in monatlichen Raten von 50 an die Beklagte sowie an deren Ehemann Eugen Walz in Stuttgart vermietet und daß laut Urkunde vom 16. November 1911 die Beklagte sich für die Miete bis 1. April 1912 haft⸗ bar gemacht habe, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, Be⸗ klagte ist schuldig, an Kläger sofort 50 ℳ, ferner am 1. März und 1. April je weitere 50 sowie 4 % Zinsen aus 50 vom 1. Februar 1912 ab, aus 50 vom 1. März 1912 und aus 50 vom 1. April 1912 ab nebst den Kosten des Rechtsstreits zuzüglich derjenigen des vorausgegangenen Arrestver⸗ fahrens zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht Stuttgart Stadt Justizgebäude, Urbanstraße 18 auf Montag, den 29. April 1912, Vormittags 9 Uhr, im Saal 50, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 10 Tage bestimmt.

Stuttgart, den 17. Februar 1912. Amtsgerichtssekretär Ensinger. Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

[103782] Oeffentliche Zustellung. 1

Der Möbelhändler Julius Weyershäuser in Wies⸗ haden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Siebert und von Ibell in Wiesbaden, klagt gegen den Hoteldirektor Georg Ritsert, früher in Baden⸗ Baden, zuletzt in Wiesbaden, jetzt unbekannt wo abwesend, auf Grund eines Wechsels vom 15. Juli 1911 über eine Summe von 500 ℳ, der vom Be⸗ klagten akzeptiert und am 15. November 1911 fällig war, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 500 nebst 6 % Zinsen vom 15. Nobember 1911 an. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wiro der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den 11. Mai 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, ins Gerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 92, geladen.

Wiesbaden, den 10. 2 . 1912.

Der Gerichtsschreiber des erichts.

[1037841 Oeffentliche Zustellung. W“

Der Rechtsanwalt W. Laaff in Wiesbaden klagt gegen 1) den Masseur Toni Rylander, früher hier, 2) die geschiedene Ehefrau Hedwig Worm, geb. Liese, früher hier, beide jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß er am 12. Mai 1910 von der Beklagten ad 2 ein in Holz geschnitztes Relief, das derselben vom Beklagten ad 1 zum Ver⸗ kauf übergeben und dem künstlich ein altes Aus⸗ sehen gegeben war, gekauft habe, und zu diesem An⸗ kauf durch die Vorspiegelung bestimmt sei, das Relief gehöre einer hiesigen alten Dame, die es geerbt habe, und set ein Familienstuck, das schon lange in der betreffenden Familie sei, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 475 nebst 4 % Zinsen seit 12. Mai 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaben auf den 11. Mai 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, ins Gerichtsgebäude, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 92, geladen.

Wiesbaden, den 10. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[103525] Neue Ladung.

Verhandlungstermin am 27. April 1912, Vorm. 10 Uhr, Hallesches Ufer Nr. 29/31, Zimmer 67. C1““

Berlin, den 17. Februar 1912. 1 8

8 Königliches Landgericht II.

III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. (gez.) v. Kröcher.

In Sachen Weslau gegen: 1) Paul Manger, 2) Hans Schodstaedt, 3) ꝛc., lade ich den Be⸗ klagten zu 2 von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landgericht II. Berlin, Kammer für Handelssachen, zu dem hierbei angesetzten Termin mit der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen.

Abschrift dieses Schriftsatzes ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Berlin, den 23. Januar 1912.

Rechtsanwalt (gez.) Ratkowski, Justizrat.

Beglaubigt zwecks Zustellung.

Der Justizrat (gez.) Ratkowski.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen cW.

[103806] Seg vz” 3 .“ Das zu Wendisch Rietz am Scharmützelsee etwa 60 km von Berlin an der Eisenbahn Königswuster⸗ hausen— Beeskow und an der schiffbaren Storkower Ehefles hehf gelegene fiskalische Mühlengrundstück nebst Zubehör soll vom 1. Mai 1912 ab auf 6 Jahre verpachtet werden. 1 Die Pachtbedingungen nebst Angebotbogen können im unterzeichneten Pesprbeatam⸗ von jedermann eingesehen werden. Abschriften werden gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren von 3 verabfolgt. Die Angebote sind bis 12. März 1912, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Be⸗ hörde niederzulegen. 8 8 Die Zuschlagsfrist beträgt 6 Wochen. Köpenick, den 20. Februar 1912. Königliches Wasserbauamt.

[103588] Verdingung.

Die Lieferung des Jahresbedarfs der Werft Wil⸗ helmshaven für das Rechnungsjahr 1912 und eptl. die folgenden Jahre an Klinkern (etwa 2 600 000 Stück) soll am 5. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,70 postfrei versandt.

Gesuche um der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich. 8

Wilhelmshaven, den 19. Februar 1912.

1 Beschaffungsabteilung

der Katferlichen Werft.

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. 9]

22*% Kaiserlich Chinesische Staats⸗ anleihe in Gold von 1898.

Die Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: in Berlin: Bank für Handel und Industrie, Berliner Haudels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsch⸗Asiatische Bauk, Deutsche Bank, . 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank, 8 Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank),

Mendelssohn & Co., Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’scher Bankverein,

in Hamburg: L. Behrens & Söhne, Deutsch⸗Asiatische Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg,

in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. Stern,

in München: Bayerische Hypotheken⸗ und

Wechsel⸗Banunk, 8 in Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., . ferner bei der Hongkong & Shanghai Banking Corporation Hamburg Branch in Hamburg, den Filialen der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. und Bremen, der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ furt a. Main, den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. Main, München, Leipzig und Dresden, der Dresdner Bank in Dresden und ihren Filialen in Bremen, Frankfurt a. M., u. 1 1

1

2 I

Hamburg, Leipzig, München und Nürnberg und dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln

zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel auf London nach Berliner Notiz. 3

Die verlosten Obligationen sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinsscheinen einzuliefern. Der Vetrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ gation gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit ultimo Februar d. J. auf. Berlin, im Februar 1912.

Deutsch⸗Asiatische Bank. 103590] 5 % Kaiserlich Chinesische Staats⸗ anleihe in Gold von 1905.

Die Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer

an unserer Kasse: Berlin, Unter den Linden 31, in Hnnng bei folgenden Zahlstellen:

Bankhaus L. Behreus & Söhne, Deutsch⸗Astatische Bank, 1 Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bauk in Hamburg, Honkong & Shanghuai Bankin Corporation Hamburg Branch, Norddeutsche Bggk in PHamburg zum Tageskurse für Wista Sterling⸗Wechsel auf London. e2

Die verlosten Obligationen sind unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses mit allen nach dem Einlösungstermin verfallenden Zinsscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obli⸗ gationen hört mit ultimo Februar d. J. auf.

Berlin, im Februar 1912.

Deutsch⸗Asiatische Bank. FgExeeeeeEeE exeeeehw E 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

103463]

Durch Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 15. Februar 1912 ist die Kanzler Schreib⸗ maschinen Esec aufgelöst. Der unterzeichnete Liguibator fordert hierdurch alle diejenigen auf, welche eine Forderung gegen die genannte Gesellschaft zu haben glauben, solche bis zum 10. März ds. Js. anzumelden.

Berlin, den 15. Februar 1912. Friedrichstr. 71 II. Nestel 8

[103549]

In der letzten Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1912 sind in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft infoige Neuwahl folgende Herren eingetreten: John Benary, Otto Büchner, Carl Rothe, Paul Schneider, Erich Stürcke. Ausgeschieden sind die ö Wilhelm Büchner, Julius König, Otto

Kichters, Paul Rohkrämer.

Erfurt, den 19. Februar 1912.

Der Vorstand der 8 Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

W. Richters. Windesheim. Wolff. (103862

Einladung zur 3. ordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre der „Thüringer Landeszeitung“, Druckerei und Verlag Akt. Ges.

Die 3. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Sonnabend, den 9. März 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Ingber (1. Etage)

in Gotha statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts und des Jahres⸗ abschlusses für 1911. 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Uebertragung von Aktien. 6) Beschlußfassung über Aufnahme eines Darlehns zwecks Vergrößerung des Betriebskapitals. Gotha, den 20. Februar 1912. 3 Der Aufsichtsrat. Seeber.

[103820] Berlinische Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Ahtien-Gesellschaft zu Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, nach

Rosenthalerstr. 20/21, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1911.

2) Bericht der Revisoren.

3) Erteilung der Decharge.

4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1912.

Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäftslokal, Rosenthalerstr. 20/21, von 9 bis 3 Uhr in Empfang zu nehmen.

Der Auffichtsrat. C. Stoof.

[103870] Vereinigte Flensburg-Ekensunder u. Sonderburger Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Fünfzehnte ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 14. März 1912, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Dampfschiffspavillon in Flensburg 8 Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der der Reihe nach ausscheidenden Herren W. Gewert, Flensburg, und Chr. Karberg, Charlottenlund bei Kopenhagen.

Flensburg, , 20 Sonderburg, den 20. Februar 1912. g Der Vorstand.

[103565] Infolge in Karlsruhe, aus dem Aufsichtsrat ausgeschteden.

Branerei Eglau, A. G. Durlach.

1103819]

Edmund Müller & Mann Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Freitag, den 15. März dieses Jahres, Mittags 1 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Tempelhof, Berliner⸗ straße 120/121, statt. Tagesordnung: 1

Punkt 1. Bericht des Vorstands über die Lage

des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗

berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie

Bericht des Aufsichtsrats. Punkt 2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, die Erteilung der Entlastung des

Vorstands 182 Mesege und Feststellung

der Gewinnverteilung.

Duft 3. Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ tatuts.

Punkt 4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Punkt 5. Beschlußfassung über den Erwerb der

Aktien eines anderen Unternehmens.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 24. Februar d. J. an zur Einsicht der Aktio⸗ näre in den Geschäftsräumen in Tempelhof, Ber⸗ linerstr. 120/121, aus.

Zur Teilnahme an der ordentlichen General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 2 Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt hat. Tempelhof. den 21. Februar 1912.

““ Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Louis Mann, Kgl. Kommerzienrat.

[103875]

Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 11. März, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗Ufer 5/6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 der Statuten ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens am 7. März bis 6 Uhr Abends

bei der Gesellschaftskasse in Halberstadt,

bei der Effektenkasse der Deutschen Bank in

Berlin 1 gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung deaselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz per 31. Dezember 1911 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung sowie über die

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Halberstadt, den 21. Februar 1912. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Aron Hirsch.

[103906]

Grube Leopold bei Edderitz Actien⸗Gesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 12 März 1912, Vormittags 12 Uhr, in Cöthen (Hotel Rumpf) anberaumten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäͤre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Behufs Teilnahme an der Generalversammlung hat nach § 20 des Gesellschaftsvertrages die Für er⸗ legung der Aktien bezw. der Depotscheine der eichs⸗ bank oder die Bescheinigung über die bei Notaren erfolgte Hinterlegung von Äktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bis einschließlich 8. März 1912 bei der Gesellschaftskasse oder einer der nach⸗ stehenden Stellen zu erfolgen:

Nationalbank für Deutschland, Berlin, Behrenstr 68/69,

Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessau,

Anhalt⸗Dessauische Landesbank Filiale Bernburg, Bernburg, -

B. J. Friedheim & Co., Cöthen,

Carl Fürstenheim’s Erben, Cöthen.

Magdeburger Bankverein, Magdeburg.

Tagesordnung: 8

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1911 sowie Bericht des Aufsichtsrats. -

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1911, die Erteilung der Entlastung ang den Vorstand und Aufsichtsrat und die Fest⸗ tellung der Gewinnanteile der Aktionäre.

3) Aufsichtsratswahl. -

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à nom. 1000,—. Festsetzung des Mindest⸗ kurses der Ausgabe und der Dividenden⸗ berechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Modalttäten der Begebung unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

5) 1 1 a, der §§ 2 und 3 durch Vornahme der sich

aus der Kapitalserhöhung ergebenden Aende⸗ rungen;

b. des § 19 Abs. 1 durch Anfügung eines Zu⸗ satzes, nach welchem die Generalversammlungen auch in Bitterfeld stattfinden können.

Edderitz, den 21. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat.

H. Bruhn. C. S. Svanholm.

Born, Vorsitzender.

Ablebens ist Herr August Eglau, Privatier

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

1. Untersuchungssachen. 2. ve Vertst⸗ und Fundsachen, er

3. 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6 ustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Pesacben, Zuf ꝛc. 8 *

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 21. Februar

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von KexPeefsessceft

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10s2 Deutsch⸗Amerikanische Lack⸗ Degenhardt & Knoche Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 30. Juni 1911.

An Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäudekonto . 257 538,40 Abschreibung 2 % von 306 358,14 6 127,16

251 411,24

3 664,82

rundstücks⸗ und Gebäudekonto

abzügl. Hypotheken.. ..

Inventarkonto .. 55 219,17 Abschreibung 10 %

von 133 205,34 13 320,53

41 898,64

11 186,73

1,—

1 428,77

1 429,77

1 428,77

Zugang.. Lichtanlagekonto. . Zugang.. 8

Abschreibung.

Fuhrparkkonto . Pateee

““ 30. Juni cr.

Wechselkonto val. Effektenkonto . Avaldebitoren 8 Kontokorrentkonto: Debitoren inkl. Konto ““ Warenkonto, Bestand laut In⸗ ventur.. Versicherungskonto, vorausbezahlte vv1ö1“ .

C 6955 EE 55

11

der

1 Debet.

———

3 074 32 362 579 45 Gewinn⸗ und Verlustkon

und Firniß⸗Werke

255 076

19 836 2 120 2 388 3 300

411 280 471 925/15

[103813] HHL“ Herren onäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. März ds. Js Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden jähri 8 schäftslokale stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ 8 1) Vorlage und Genehmi Gewi V und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung v. 31. 1911 nebst Berichten sowie Entlastung des Vorstands und des Fürstrechnung 8 1 De

Per Aktienkapitalkonto.. Avalkreditoren.. Kontokorrentkonto: Kreditoren 61 300,84 Bankkonto. 102 140,11 zeptenkonto, laufende Akzepte. Reservefondskonto 8

Speztalreservefondskonto. . .. Del krederekonto

ℳ: 20 000,— Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto. 12 453,17 vpothekenkonto erfügungskonto

„ö55

3 300

163 440 77 291

23 000

Festsebzung der Dividende für 1911. 8 1 I ö

1 ehufs Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind di

bis Samstag, den 9. März cr., Nachmittags 2 Uhr. bei unserer An *

ei der Dresdner Bank in Berlin in den übli schäf b E i den üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der General⸗

Statt der Aktien können auch von der 8 Depotscheine hinterlegt werden. 6

Barmen, den 20. Februar 1912. Der Vorstand.

oder einem deutschen Notar ausgestellt

““

118e9,, Süddeutsche Terrain⸗Aktiengesellschaft. 27. nkn. .. sie an ..— Gesellschaftsvertrag werden Schmidt

Sitz: München. . die Herren Aktionäre zu der a

aufingerstr. 15, hasemtenben ) Vorlage des Geschäftaberichtg do zed Bealgesbilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrech deenac neBit cs⸗⸗ assih werdhlehind hs.ütie eft in szofe viecescmehen 1 Diüuchem den 2a Februer 1812 8 8 nur an FSn ausgehändigt. W. von Zezschwitz, Vorsitzender. gich Hteir.

(103790] Bilanz der Rheinisch⸗Nassauischen Bergwerks⸗ und

1 ütten⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Stolberg Rhld. 8

Aktiv.

8 8 1 362 579 to pro 30. J Kredit.

waw-dene.

An Unkostenkonto Kohlenkonto.. Fhi eee.⸗ Keparaturenkonto Reklamekonto Lohnkonto. Reisekonto. Provisionskonto Salärkonto. Frachtenkonto Steuernkonto.. Zinsenkonto. 8 Tantiemekonto. Abschreibungen auf: Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäude⸗ 11131“”“ Inventarkonto 13 320,53 Lichtanlagekonto 1 428,77 Debitoren. 43 194,01

3 42 534 90 5 839 62 5 300,12 1 669 49 4 715 53 41 897 36 23 649 88 25 417,79 57 753 33 41 36228 549377 432 36

2 500—

64 070 47

322 636 ,90

Per Saldovortrag. ᷓ1“ Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ verwaltungskonto.... Uebertrag vom Delkrederekonto.

7 165 302 405

613 12 453

Hamm (Westf.), den 19. Februar 1912.

Der Vorstand.

Dr. Meyenberg.

Mahnert.

[103795] Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1911.

1) Grundstückekonto 1 450 741,26 Hypotheken 691 000, 2) Häuserkonto M 2051510,55 Hypotheken. 1 663 000,— 3) Beteiligungenkonto —— 4) Hypothekenforderungenkonto ““ 6) Effektenkonto... 3v11A““ ) Inventarkonto. . . .ℳ 7 387,— Abschreibung 27 386,—

759 741 238

388 510 63

2 416 072 42 700 625 1 319 100 296 340

1 242 : 1

1 Debet. Gewinn⸗ und

5 881 632 76 Verlustkonto

per 31. Dezember 1911.

1) Aktienkapitalkonto..

2) Reservefondskonto..

1ö1ö1öö1“

4) Gewinn⸗ und Verlustkonto: 13“

3 556 491 125 141

5 881 63276 Kredit.

———

1) An EE“ 8

2 nventarkonto: *

3) Bankzinsen und Provistonen: vereinnahmte Zinsen.

9 1“

5 Effektenkonto: Kursverlust ..

0.2

Reingewinn pro 191

2

Berlin, den 31. Dezember 1911.

Norddeutsche Hentschke.

2 58 500

67 802 9 391

125 141 319 625

7 386

1 403

emmobilien „Aktiengesellschaft. Hirte.

9 Per Vortrag aus 1910..

38 005— Gewinn aus Terrains und

Beteili h* 217 696 Diverse Gewine... 63 924

319 62580

Koch.

[1037961] Wir machen

n der heutigen Generalversammlung neu Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewä Berlin, den 20. Februar 1912.

Norddeutsche

8

Immobilien⸗ Attiengesellschaft

hiermit bekannt, daß Herr Dr. Friedrich Graf von Brockdorff in Ueha Here,ber

worden is

in d

G

Ich fordere andurch die Gläubiger der Ge Gesellschaft anzumelden.

Maschinenbau Aktiengesellschaft 1. 2.

101960] Unsere Gesellschaft ist in Liquidation süseer

ellschaft ihren Anspruch 18g

Mannheim, den 12. Februar 1912. Mannheimer Eisengießerei und

emäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf,

am 31. Dezember 1911.

nneeeArrganae

3₰ 7 500 000—

4 700 000 20 820 153 775 287 596 79 703

4 794 893 194 893

1) Immobilien und Konzessionen:

Bestand am 1. Januar 1911

Zugang Gruben.. ee11“1“

82

1 616 437

750 000 168 443 117 115

298 136

Abschreibungen pro 1911

2) Eisenbahnen:

Beestand am 1. Januar 1911 Z“

170 000 24 233 194 233 Abschreibungen pro 1911 .. 24 233 3) Feste Maschinen und Apparate:

Bestand am 1. Januar 1911 Sugang L 811X“

*

1 300 000 76 951 548 046 06% 1222997 07 324 997 07

1) AII 2) Kreditoren: Bankiers 5 966,17 Laufende Tratten 126 000,— Rückständige Dividende 3 771,— Ver⸗ schiedene 1 480 700,19 3) Reservefonds .. 4) Delkrederefonds ... 5) Grubenerneuerungsfonds 6) Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. 7) Gewinn.⸗ u. Verlustkonto 2 765 656,638 Abschrei⸗ 8 bungen pro 1911 544 123,12 Reingewin

Abschreibungen pro 1911

9 Utensilien und Gerätschaften 5) Materialienvorräte .. 6) Erze und Metalle: 66“ Metalle C1““ Zwischenprodukte 539 562 02 7) Debitoren: V 8 öö 699 133,95 WEEE1ö16“ 1 043 703 83 Verschiedene. 836 198 16 8) Kassa und Wechsel: g Barbestände .. 8 35 356 86 Wechselbestände .. n

9) Wertpapiere..

1 600 000 100 000

27 959 79

2 221 533

V . 1 528 381 575 25

2 449 612 03

2 579 035 94

35 356 86 609 702 40 112 671 667 02

Gewinn, und Verlustkonto am 31.

194 893,— 24 233 05 324 997/07. 14 105 45 2 221 53351 2779 762 08 2779 762 08 8 In der in Cöln am 17. Februar a. c. stattgefundenen 39. Generalve⸗ isch⸗ Nassauischen Bergwerks, und Hütten⸗Aktien Gesellschaft zu Stolberg Rhld. e 8 meFeneö haisch genehmigt, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt und die Verteilung des Reingewinns von 2 221 533,51 nach dem Vorschlage der Verwaltung beschlossen. ““ Sie Zaglua. ber 1” sichtz ö“ v erfolgt in ta⸗ 1 3 Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. .c. inli Dividendenscheine und zwar bei: AXX“ der Gesellschaftskasse in Stolberg Rhld. sowie von nachstehenden Bankhäusern bei deren Haupt⸗ und Ne ln.

A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Bergisch Märkische Bank, Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder,

Nagelmackers Fils & Co.,

Märkische Bank.

nach scheiden in diesem Jahre aus dem ö . Ce. Hipern e“ Generaldirektor Fri röder.

bhcseben 8. needeeaalt. 8 .

Ferner wurde in den Aufsichtsrat an Stelle des verstorbenen Herrn i

G. V. Lynen in Stolberg Herr Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Stanisl. hnbe in Peben üee aeh

Weiter wurde zu § 10 der Statuten die Erhöh des Höchs des Aufsichtsrats von 40 000 auf 60 000 1höe bn

h 8

12671 667 02 Haben.

vI 189 103,14 2 502 527 54 61 701 47 16 429 93

Soll. Dezember 1911.

Vortrag aus 1910 Betriebsgewinn . Zinsen. Miete

A5schh... : Immobilien u. Konzessionen CEiö Feste Maschinen u. Apparate Ereba Reinne

mit den treffenden

Der Reihenfolge

Battlehner.

Stolberg Rhld., den 19. Februar 1912. Der Vorstand.