Zucker⸗Naffinerie. R
1. Die Aktionäre werden aufgefordert, je 10 Stück Botrechtsaktien bezw. je 20 Stück Stammaktien der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen mit der Maß⸗ gabe, daß von diesen je 10 8* je 20 Stück Aktien je 9 bezw. je 19 Stück der Gesellschaft zur freien Verfügung verbleiben und die restliche je eine Vor⸗ rechtsaktie bezw. je eine Stammaktie dem Ein⸗ reicher mit einem Stempelaufdruck versehen „Gültig
emäß Beschlusses der Generalversammlung vom 8 eebruar 1912“ zurückgegeben wird.
Die sämtlichen der Gesellschaft eingelieferten Vor⸗ rechtsaktien, auch diejenigen, welche den Aktionären abgestempelt zurückgegeben werden, werden ihrer Vorrechte für verlustig erklärt. 8
II. Diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft nicht gemäß Ziffer I zur freien Verfügung überlassen werden, zusammenzulegen, und zwar die Vor⸗ rechtsaktien im Verhältnis von 10:1 und die Stammaktien im Verhältnis von 20:1 unter Auf⸗ hebung des Vorrechts der Vorrechtsaktien und unter gleichzeitiger Herabsetzung des Grundkapitals um die durch die Zusammenlegung freiwerdenden Be⸗ träge. 8
Die Gesellschaft wird ermächtigt, von denjenigen Aktien, welche ihr gemäß Ziffer I von Punkt 4a der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben, welche also nicht den Einreichern abgestempelt zurück⸗ zugeben sind, so viele mit dem Stempelaufdruck ver⸗ sehen „Gültig gemäß Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 1912“ wieder zu ver⸗ äußern, daß einschließlich der gemäß Ziffer I zu Punkt 4a zurückgegebenen und der nach Ziffer II zu Punkt 4a in Kraft bleibenden Aktien ein Betrag von nominal ℳ 1 500 000,— im Umlauf verbleibt.
Diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft etwa alsdann noch zur freien Verfügung verbleiben, werden vernichtet und das Grundkapital der Gesellschaft um diesen Betrag berabgeseßt, sodaß sich dasselbe in jedem Falle auf nominal ℳ 1 500 000,— ermäßigt.
Der sich aus der Wiederveräußerung der der Ge⸗ sellschaft zur freien Verfügung überlassenen Aktien, aus der Zusammenlegung der Aktien und der Kapitals⸗ hberabsetzung ergebende Buchgewinn soll zu einer Extraabschreibung auf die stillgelegte Melasse⸗ entzuckerungsanlage, zur Tilgung der Unterbilanz sowie zur Bestreitung der Kosten der Santerung verwendet werden.
C.
Das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von bis zu 1363 auf den Inhaber lautenden Aktien à ℳ 1000,— zu erhöhen, welche mit denjenigen Aktien gleichberechtigt sein sollen, welche den Aktio⸗ nären gemäß Beschlusses unter Ziffer I zu Punkt 4a der Tagesordnung abgestempelt zurückgegeben werden, welche der Gesellschaft nach demselben Beschlusse zu Punkt 4 a der Tagesordnung zur freien Verfügung verbleiben und von ihr gemäß Beschlusses zu Punkt 4 b der Tagesordnung abgestempelt wieder veräußert werden dürfen und welche nach Ziffer II des Beschlusses zu Punkt 4a der Tagesordnung aus der Zusammenlegung der .“ hervorgehen.
1. Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien der Gesellschaft freiwillig zur Verwendung gemäß Ziffer I zu Punkt 4a der Tagesordnung II“ wollen, haben ihre Aktien mit den zugehörigen Dividenden⸗
scheinbögen innerhalb einer am Freitag, den 16. Fe⸗ bruar 1912 beginnenden und am Freitag, den 17. Mai 1912 einschließlich endenden Frist bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden unter Abgabe einer ent⸗ sprechenden Erklärung, für welche Formulare bei der genannten Bank zu erhalten sind, einzureichen.
Soweit die Anzahl der eingereichten Vorrechts⸗
aktien nicht eine durch 10 teilbare Zahl bezw. die Anzahl der Stammaktien nicht eine durch 20 teil⸗ bare Zahl erreicht, hat die Ueberlassung mit der
Maßgabe zu erfolgen, daß von je 10 solcher Vor⸗
rechtsaktien jedesmal 9 und von je 20 solcher Stamm⸗
aktien jedesmal 19 der Gesellschaft verbleiben und die restliche je eine Stamm⸗ bezw. Vorrechtsaktie nach Abstemplung „Gültig gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Februar 1912“ durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den
Beteiligten ausgekehrt wird nach Verhältnis der zur
Verfügung gestellten Stücke, wobei jede eingereichte Vorrechtsaktie für 2 Stammaktien zählt.
Den Aktien find zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu voll⸗
ziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurück⸗ gegeben wird, beizufügen. ¹.
Die Einreicher erhalten baldmöglichst gegen Rück⸗ gabe des quittierten Nummernverzeichnisses von je 10 der Gesellschaft eingelieferten Vorrechtsaktien bezw. von je 20 Stammaktien eine Aktie abge⸗ stempelt zurück.
Die Einreicher von Stammaktien haben das Recht, diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäß⸗
eit des Beschlusses zu 4b der Tagesordnung wieder
d zum Kurse von 100 % plus Schlußscheinstempel und franko Stückzinsen dur die Commerz⸗ und Disconto⸗Baunk innerhal der Zeit bis zum 17. Mai 1912 zu erwerben, und zwar soviel, als sie der Gesellschaft Stamm⸗ aktien unter Verzicht auf ihre Rechte daran zur freien Verfügung überlassen haben. Soweit die Einreicher von alten Stammaktien von diesem Rechte des Wiedererwerbs keinen Gebrauch machen, werden diejenigen Aktien, welche die Gesellschaft in Gemäß⸗ heit des Beschlusses zu Punkt 4 b der Tagesordnung wieder zu veräußern berechtigt ist, von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Hamburg, zu 100 % plus Schlußschein⸗
sstempel und franko Stückzinsen per 17. Mai 1912 übernommen.
II. Diejenigen Aktionäre, welche nicht bereit sind, der Gefelichaßt ihre Aktien gemäß Ziffer I zur Ver⸗ fi zu stellen, werden hierdurch aufgefordert, ihre 1r- Er mit Dividendenscheinbögen innerhalb einer am Freitag, den 16. Februar 1912 be⸗ ginn . nen und am Freitag, den 17. Mai 1912 * einschließlich endenden Frist bei der Wertp wierabteilung der Commerz⸗ und Dis⸗ conto.Ba. zu Hambueg während der üblichen Geschästsstun. n givum Fwecke der Zusazennen, legung, und n art der Vorrechtsaktien im Verhält⸗ nis von 10:1, der Stammaktien im Verhältnis von
8 aw, diejenigen 8 welche die
20:1 einzureichen be⸗ 1 . zur Zusammenleguna erforderliche Zahl nicht er⸗
reichen, der Gesellschaft zut Feeterhng für Rechnung der Beteiligten bei der genannten Bank zur Ver⸗ fügung zu
Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind, und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird, beizufügen.
Von je 10 eingereichten Vorzugsaktien und von je 20 Stammaktien wird je eine Aktie abgestempelt dem Einreicher zurückgegeben, während 9 bezw. 19 zrückbehalten und vernichtet werden. Die Aus⸗
ändigung der zusammen elegten Aktien nebst zu⸗
gehörigen Dividendenscheinbögen erfolgt bei der ge⸗ nannten Bank gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses. b
Soweit die Zahl der von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien eine Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis von 10:1 bezw. 20:1 nicht zuläßt, die Aktien aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von 10 der sämtlichen in dieser Welse ein⸗ gereichten Vorrechtsaktien 9 und von je 20 Stamm⸗ aktien 19, während je eine Aktie durch entsprechenden Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung in Hamburg verkauft und der Erlös den Beteiligten ur Verfügung gestellt nach Verhältnis ihres Aktien⸗
esitzes, wobei je eine eingereichte Vorrechtsaktie für zwei Stammaktien zählt.
Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der ge⸗ nannten Frist zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden nebst den noch nicht fälligen Dividenden⸗ scheinen und Talons für kraftlos erklärt; das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 10 Vorrechtsaktien und für je 20 Stamm⸗ aktien eine neue Aktie ausgegeben. Letztere werden durch öffentliche Versteigerung in Hamburg verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes, wobei jede Vor⸗ rechtsaktie für zwei Stammaktien zählt.
Soweit das gesamte derzeitige Vorrechtsaktien⸗ kapital eine Zusammenlegung im Verhältnis von 10:1 und das gesamte derzeitige Stammaktienkapital eine gSeüing im Verhältnis von 20:1 nicht zulassen, sollen die nicht zusammenlegbaren Aktien, nämlich ℳ 4000,— Vorrechtsaktien und ℳ 16 000,— Stammaktien von der Gesellschaft zum Kurse von 10 % für die Vorrechtsaktien und von 5 % für die Stammaktien zurückerworben, alsdann vernichtet und um die Nominalbeträge das Aktienkapital herabgesetzt werden. in Aktionär hat sich bereit erklärt, der Gesellschaft vier Vorrechtsaktien und sechzehn Stammaktien zu dem genannten Preise zur Ver⸗ fügung zu stellen. .
III. Das Bezugsrecht auf diejenigen bis zu 1363 Stück neuen Aktien, welche die Gesellschaft in Ge⸗ mäßheit des 8 zu Punkt 4c der Tages⸗ ordnung auszugeben ermächtigt wird, ist von den Aktionären innerhalb einer noch später durch den Vorstand festzusetzenden mindestens 14 tägigen Frist auszuüben.
Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien in Gemäßheit des Beschlusses zu Punkt 4 d der Tagesordnung bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, einzureichen.
Hamburg, 6. Februar 1912.
Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
[103426]
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Unter Bezugnahme auf die in der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1912 gefaßten, in Nr. 36 des Deutschen Reichsanzeigers vom 8. Fe⸗ bruar 1912 veröffentlichten Beschlüsse, betreffend die Herabsetzung des Kapitals unserer Gesellschaft um mindestens ℳ 300 000,—, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hamburg, den 17. Februar 1912.
Der Vorstand. Kamieth. Dr. Rebs.
[103817] Lothringer Ziegelwerke A.⸗G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 16. März 1912, v 2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Metz, Kaiser Wilhelm Ring 9, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. ur Teilnahme an der Versammlung und zur
Ausübung des Stimmrechts bcehegt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am dritten Werktag vor der Generalver⸗ sammlung erfolgt:
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen oder deren Filialen,
bei der Bank Mayer & Co. in Metz,
auf dem Bureau der Gesellschaft in Metz.
Metz, den 19. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Konmmerzienrat. 8
[103791] 1 1 Ahktiengesellschaft „Atlanticr“ in Liqu.
Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Februar 1912 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Ferner machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus ’ Personen besteht:
Wilhelm Hormann in Venedig, .““ Direktor Agostino Becchi in Venedig, Riedemann in Hamburg, r. Tonio Riedemann in Hamburg. februar 1912. er Liquidator.
8 A. von Hartz.
*
Bremen, 19.
1108789] 3 Braunschweigische Tageszeitung Aktien-Gesellschaft zu Wolfenbüttel.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ tag, deu 10. März 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr 8aeerd. im Hotel zum Baprischen Hof in Wolfen⸗ üttel. Tagesordnung:
1) Eröffnung durch . des Aufsichtsrats. 2) Rechnungsablage und Bericht über das erste
Geschäftsjahr durch d. Direktor 3) Die weiterere Entwicklung des Aktienunter⸗
nehmens und Bericht über bezügl. Verträge. eeise und Verschiedenes. Es wird höfl. gebeten, Anträge aus Mitglieder⸗ kreisen zu Punkt 4 mindestens 6 Tage vor der Versammlung, also spätestens am 4. März cr., schriftlich beim Vorstand einzureichen.
J. A. v. A. Dieckmann Fr. Behr. 6
[103798] Linke-Hofmann-Werke Breslauer Ahtien-
gesellschaft für Eisenbahnwagen-, Loko- motiv- und Maschinenbau (früher Breslauer Artien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagen- bau und Maschinen-Bau⸗-Anstalt Breslan). Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Artien-Gesellschaft.
I. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Februar d. J. und der⸗ jenigen der Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien⸗Gesellschaft vom gleichen Tage ist überein⸗ stimmend die Fusion der beiden Gesellschaften derart beschlossen worden, daß das Vermögen der Waggon⸗ fabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien⸗Gesellschaft, als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf unsere Gesellschaft übergeht. Die Aktionäre der Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien⸗Gesell⸗ schaft, erhalten für je nom. ℳ 3000,— ihrer mit Gewinnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1912 ff. und Erneuerungsschein einzuliefernden Aktien 3 vom 1. Januar 1912 ab nach Verhältnis ihres Nenn⸗ betrages voll dividendenberechtigter Stammaktien unserer Gesellschaft à nom. ℳ 1000,— sowie einen Barbetrag von ℳ 400,—. Unsere Gesellschaft hat ferner die Verpflichtung übernommen, die Dividenden⸗ scheine der Hofmann⸗Aktien für 1911 mit ℳ 105,— pro Stück einzulösen.
Gleichzeitig hat unsere Generalversammlung vom 5. Februar d. J. beschlossen, zur Durchführung der vorerwähnten Fusion das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 1 125 000,—, eingeteilt in 1125 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu nom. ℳ 1000,—, zu erhöhen. Die neuen Stammaktien nehmen vom 1. Januar 1912 ab nach Verhältnis ihres Nennbetrages voll an der Dividende teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stamm⸗ aktien gleichberechtigt. 3
Nachdem die Beschlüsse der vorerwähnten General⸗ versammlungen und die Durchführung unserer Kapitalserhöhung um ℳ 1 125 000,— in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der erloschenen Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien⸗Gesellschaft, auf, ihre Aklien nebst Gewinnanteilscheinen für die Geschäfts⸗ jahre 1912 ff. und Erneuerungsschein bis Mittwoch, den 29. Mai d. J., einschließlich an den Werktagen 8
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und dem Bankhause Hermaun Richter,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,
der Dresdner Bank Filiale Breslau,
dem Bankhause Dobersch & Bielschowsky,
dem Bankhause Gebr. Guttentag,
dem Bankhause E. Heimaunn und
dem Bankhause G. v. Pachaly’s Enkel,
in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen bezw. diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für 1ee- der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Den Aktien ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen, das von dem Einreicher zu vollziehen ist und diesem quittiert zurückgegeben wird. Formulare für die bhemegernbenei nisse sind bei obigen Stellen er⸗ hältlich.
Die Auszahlung des Barbetrages von ℳ 400,— auf je nom. ℳ 3000,— Hofmann⸗Aktien erfolgt alsbald bei Einreichung der Aktien, die Aushändigung der an Stelle der Hofmann⸗Aktien veegendes neuen Stammaktien unserer Gesellschaft wird nach Fertigstellung der Aktienurkunden baldtunlichst be⸗ wirkt werden. Sie findet bei derjenigen Stelle statt, bei der die Hofmann⸗Aktien zum Umtausch eingereicht worden sind, gegen Rückgabe des quittierten Nummern⸗ verzeichnisses, dessen Ueberbringer als zur Empfang⸗ nahme der nenen Stammaktien legitimiert gilt. Hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen.
Bei den vorbezeichneten Stellen werden auch von heute ab die Dividendenscheine der Hof⸗ mann⸗Aktien pro 1911 mit ℳ 105,— pro Stück eingelöst.
Diejenigen Aktien der erloschenen Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co., Actien⸗Gesellschaft, welche nicht fristgemäß zum Zwecke des Umtausches in Stammaktien unserer Gesellschaft eingereicht bezw. uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß §§ 306, 305, 290 * G,2. für kraftlos erklärt.
II. In unserer Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar d. J. ist ferner beschlossen worden, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um weitere ℳ 8 850 000,— durch Ausgabe von 8850 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nom. ℳ 1000,— zu erhöhen, welche ebenfalls vom 1. Januar d. J. ab nach Verhältnis ihres Nennbetrages voll an der Dividende teilnehmen. Diese neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie unseren alten tamm⸗ aktionären sowie den Hofmann⸗Aktionären bezw. den Besitzern unserer gegen Hofmann⸗Aktien gemäß Ziffer I einzutauschenden nom. ℳ 1 125 000,— neuen Stammaktien zum Kurse von 133 ½4 % zu⸗
züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. ab
bis zum Zahlungstage zum Bezuge anzubieten. 8 Anbietung soll derart erfolgen, daß auf bezugh berechtigte Aktien (Linke⸗Stammaktien und Hofmagt⸗ Aktien) im Nennbetrage von zusammen ℳ 1500 8 3 neue Stammaktien à nom. ℳ 1000,—, und 2 jede bezugsberechtigte Stammaktie à nom. ℳ 1000 ¹ 2 neue Stammaklien à nom. ℳ 1000,— erhoh werden können. Den Schlußscheinstempel haben v beziehenden Aktionäre zu tragen. b
Demgemäß „fordern wir unsere alten Stamn⸗ aktionäre sowie die Hofmann⸗Aktionäre bezw. se Besitzer unserer an Stelle der Hofmann⸗Aktien 4 zutauschenden nom. ℳ 1 125 000,— neuen Stamm⸗ aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuühen:
9 Auf je nom. ℳ 1500,— be Aktien (Linke⸗Stammaktien und Hofmann⸗Aktea können 3 neue Stammaktien à nom. ℳ 10009 und auf jede bezugsberechtigte Stammaktie à von ℳ 1000,— können 2 neue Stammaktien à non⸗ ℳ 1000,— zum Kurse von 133 ½ % bezogen werden. durch 1500 bezw. 1000 nicht teilbare Beträge werte nicht berücksichtigt.
2 Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Va⸗ ustes
bis zum Donnerstag, den 7. März d. J.
einschließlich an den Werktagen bei den in Ziffer I bezeichneten Stellen während der bei jeder Stelle üblichen e⸗ schaftsstunden auszuüben.
3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, ag die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, o Dividendenscheine mit einem mit arithmetisch ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelg, schein, der von den Anmeldenden zu vollziehen ii zur Abstempelung einzureichen. Formulare könn bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werda Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Stann⸗ aktie à nom. ℳ 1000,— 133 ½8 % zuzüglich 4 Stückzinsen vom 1. Januar d. J. ab bis zm Zahlungstage sowie der Schlußscheinstempel barg eaen, worüber auf dem Anmeldeschein qutttzet wird.
,—
4) Die zum Zwecke der Ausübung des Bezuggl
nach der P.
rechts eingereichten Aktien werden stempelung zurückgegeben. 1
Die Ausgabe der neuen Stammaktien findet h derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, Ueberbringer als zur Empfangnahme der Stammaktien legitimiert gilt, nach Fertig der Aktienurkunden statt; hierüber wird besonda Bekanntmachung ergehen.
III. Gleichzeitig werden unsere sämtlichen Aith näre (Vorzugs⸗ und Stammaktionäre) auf fordert, mit Rücksicht auf die in unserer G. versammlung vom 5. Februar d. J. beschlossen derung unserer Firma ihre Aktien ohne Divi bogen zu dem Zwecke einzureichen, damit die Firma änderung auf den Aktien durch Stempelaufemt kenntlich gemacht werden kann. Die Aktien wenn nach der Abstempelung sofort zurückgegeben.
Breslau, den 20. Februar 1912.
Linke⸗Hofmann⸗Werke
Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbah
Lokomotiv⸗ und Maschinenbau.
wagen⸗, Floegel. Martiny.
[103814]
Bayerische Unionbrauereien Landstuh
& Metz Ahktiengesellschaft in Metz. Zu der am Samstag, den 9. März 1912 Nachmittags 3 Uhr, in einem Saale des Hit Royal in Metz stattfindenden ordentlichen Genern versammlung laden wir hiermit unserer Hem⸗ Aknonäre ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz n der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Antrag auf Genehmigung des abschlusses. 3) Antrag auf Entlastung des Vorstands und! Auffichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Wegen Beteiligung an der Generalversammlc verweisen wir 5 § 13 unserer Statuten. Die Vorzeigung der Aktien oder des Auswil über den Besitz von solchen hat auf dem Bun⸗ des Creditvereins für Lothringen e. G. m. b. in Metz, Rn 61, zu erfolgen. Metz, den 19. Februar 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Schiele.
[103815] Bayerische Unionbrauereien Landstut
& Metz Ahtiengesellschaft in Met. Zu der am Samstag, den 9. März 191 Rachwestte 4 Uhr, in einem Saale des 9 Royal in Metz stattfindenden außerordentlih Generalversammlung laden wir hiermit m. Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung: Statutenänderungen: 1) § 22 Absatz 2 soll dahin abgeändert werdene u einer gültigen Beschlußfassung des Aufst rats ist die Anwesenheit der Hälfte, minden aber von dreien der Mitglieder notwendig, bei auf alle Fälle der Vorsitzende oder ke Stellvertreter anwesend sein müssen. v soll dahin abgeändert werden, deße Vorstand aus einem oder mehreren Mitzlun besteht, die vom Aufsichtsrat zu bestellen se⸗ 3) § 27 soll wie folgt abgeändert werden: W der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, darf es zu Willenserklärungen, insbesonder! Zeichnungen des Vorstandes für die Geselle der Mitwirkung von zwei Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann jedog einzelnen ⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis c die Gesellschaft allein oder in Gemeinscha einem Prokuristen zu vertreten. 4 Wegen Beteiligung an der Generalversamm verweisen wir auf § 13 unserer Statuten. n0 Die Vorzeigung der Aktien oder des Er über den Feß von solchen hat auf dem V des Creditvereins für Lothringen e. G. m. in Metz, Re 61, zu erfolgen. nsr⸗ den 19. Februar 1912. 6 er Vorsitzende des Aufsichtsrats:
H. Schiele.
ezugsberechtigte
ohne 11. März cr. beim Vorsitzenden des Auf⸗ siicchtsrats zu hinterlegen. Gegen
schaft vorm. Otto Mauksch zu Görlitz werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 23. März
stattfindenden dreizehuten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den 8½ der Generalversammlung nicht mitgerechnet, be 1
oder bei der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. hinterlegen. legt, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.
Rechnung
[103793] “ Geueralversammlung der Albrechtswerke Aktiengesellschaft in Rondsen bei Mischke, Kreis Graudenz, findet am Mittwoch, den 13. März cr., 4 Uhr Nachmittags, im Hote des „schwarzen Adlers“ in Graudenz I1I“ Tagesordnung: 1“ 1) Bericht des Vorstands. u“ 2) Festsetzung der Bilanz und Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat für das Jahr 1911. 3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns. 5) Anträge der Versammlung. Graudenz, den 19. Februar 1912. Der Aussicht netopovsttzenber 2 “ erz. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien Gewinnanteilscheine spätestens bis zum
interlegung der Aktien werden Eintrittskarten ausge sändigte
[103877] Die Aktionäre der Holzhearbeitungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Görlitz im Kontor der Gesellschaft, Rauschwalderstraße Nrioe
1 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1911. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ ersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen
i der Gesellschaftskasse in Görlitz Werden Aktien bei einem Notar hinter⸗
Görlitz, den 20. Februar 1912. Holzbearbeitungs⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Otto Mauksch.
Der Vorstand.
Rosemann.
[103811] 8
Osnabrücker Badehaus Akt.⸗Ges.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der erdent ichen Gezera wersammlung Connabenb⸗ . März „ Mittags 12 Rathause es e- 8 vo agesordnung: Erledigung der im § 10 1 Satzungen vor⸗ gesehenen Geschäfte. “ Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Kromschröder, Geh. Kommerzienrat.
[103876] Oberschlesischer Credit⸗Verein in Ratibor.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 23. März cr., Nachm. 4 ¾ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Domstraße Nr. 5, stattfindenden 41. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Fahresberchls
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz, die Verteilung des Reingewinns sowie über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nach § 24 des Gesellschafts⸗ vertrages diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars 2 “ Nummern⸗ erzeichnis . ätestens den 19. Mä 8 Abends 6 ühr,“ gg;
in Ratibor bei unserer Kasse,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein hinterlegt haben und bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen.
Ratibor, den 20. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat des Oberschlesischen Credit⸗Vereins. Martius.
[103566]
Unser Vertrag mit der Norddeutschen Verlags⸗ gesellschaßt m. b. H., Berlin NW. 40, Hindersin⸗ straße 5, betreffend die Unfallversicherung der Abonnenten der Zeitschrift „Die Hygiene“ (Ausgabe ), ist durch gegenseitige Vereinbarung dergestalt aufgehoben worden, daß er am 9. Fe⸗ bruar 1912 außer Kraft getreten ist.
Berlin, den 14. Februar 1912.
Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft zu Berlin. R. Mertins.
e] Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften.
Einladung zur Generalversammlung.
Die 22. ordentliche Generalversammlung des Deutschen Creditvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird hiermit auf Sonnabend, den 9. März 1912, Abends 7 Uhr, in unserem Geschäftslokale, . “ Nza.,; 5 anberaumt, zu elcher die Mitglieder unserer Geno 2 gebenst eingeladen werden. heslett g
Als Legitimation zur Beteiligung an der General⸗ versammlung dient das Geschäftsanteilkontobuch.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
rechnung für 1911.
2) Bericht der Revisoren.
3) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1911 und Entlastung. 4) Wahl bzw. Wiederwahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. [103458]
Berlin, den 8. Februar 1912.
Deutscher Creditverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat.
von Graberg, General der Infanterie z. D.,
Vorsitzender.
9
[103567] Aktiva.
Liquidationsbilanz per 12. Juli 1911.
Passiva.
ℳ ₰ 5 878,92 7743 210 23
1101 58
Inventarkonto.. Kontokorrentkonto Kassakonto
ℳ ₰ 868 70 32 88 200 —
Depositenkonto... Kontokorrentkonto. Kosten der Li
1101 58
Die Märkische Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft ni 8 119I. aufgelöst, die Gläubiger werden afoesort a enschaft mit beschränkter Haftpflicht ist Märkische Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation.
Albert Kotzwich.
H. Hintze.
) Niederlassung a. [103574) Rechtsanwälten.
In die Anwaltsliste ist eingetragen worden der frühere Rechtsanwalt Ernst Clemens Perge mit dem Wohnsitze in Dresden.
Dresden, den 19. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht. .
[103571] Bekauntmachung.
Der Gerichtsassessor Stähler zu Münster ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerscht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 1
Münster, den 17. Februar 1912. Der Landgerichtspräsident.
[103575] Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Hans Mangol aus Braunschweig ist zur Rechtsanwaltschaft bei d hiesigen Landgericht zugelassen und heute in die Anwaltsliste des Gerichts eingetragen worden !].
Osnabrück, den 17. Februar 1912.
Der Landgerichtspräsident. 2
e 1 1 r. A. 120. In die Liste der beim Amtsgericht Weinheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde 5rcc eingetragen: 3 Hans Harrer in Weinheim. Weinheim, den 16. Februar 1912. Großh. Bad. Amtsgericht. I.
[103572 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Wirtz ist gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Düsseldorf, den 16. Februar 1912.
Königliches Landgericht.
ääääG,
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[101837] Aufforderung.
Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 2. Fe⸗ bruar 1912 ist die Bergbau⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. auf⸗
Ss 82 ““ 72868 L“ ihre
nsprüche beim unterzeichneten Liquidator in Frank⸗ furt a. 9. Jahnstraße 9, anzumelden. 8
Bergbau⸗ & Handelsgesellschaft
mit beschränkter Haftung i. Liquid.
88
Friedrich Siegfried.
Bezeibhnung
nderjahr 1911.
Verglichen die Einnahme mit der Ausgabe bleibt Ende 1911 ein
Einnahme in 1911
ℳ
Uebertrag aus 1910
ℳ ₰ ₰
Uebertrag aus 1910
ℳ
Zusammen
ℳ ₰ ₰
Mehrbetrag der Einnahme Ausgabe
₰ ℳ ₰ ℳ
Zusammen ℳ
Lfde. Nr.
₰
A. Landesbank. 8 gegen Hypotheken und an Gemeinden Kontokorrente .. C1“ * Sonstige Einnahmen und Ausgaben Zinsen, Provision und Verwaltungskosten 9,,heSenneee“ Eigenes Vermögen der Landesbank..
Reservefonds der Landesbank. Kassenbestand
B. Sparkasse.
ypotheken und an
Darlehen gegen ürgschaft
Darlehen gegen Lombarddarlehen . h4““ 8 Darlehen gegen Verpfändung von Hypotheken Zedierte Kauf⸗ und Steiggelder 1“ Effekten. “ Font vorrezee* Sonstige Einnahmen und Ausgaben .. Zinsen und Provisionen .. Reservefonds der Sparkasse Effekten des Reservefonds
Kassenbestand
Auszug aus dem Gewinn- und Verlustkonto der Nassauischen Landesbank
Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank
Konto der Landesbank (Gewinn und Verluft) “
8116113
Einlagen auf Sparkassenbücher Lit. A, B und C. . . . . .. Gemeinden und Verbände .
Konto der Sparkasse (Gewinn und Verlust) 16
126 471 600,— 10 012 500/72
470 106,37 1 925 233,87
6 000 000 — 744 593 85 2 806 973/13
6 991 900 — 7 901 669 34 91 004 921/41 2 649 972,05 12 926 135 39 11 381 434—
und Verbände 1
1175 582 45 171 062 80
133 463 500 — 7 901 669/34 101 017 422/13 2 649 972/05 — 13 396 241 76 665 472/48 13 306 667,87 2 497 475 — 1 609 769 12
30 93
2 010 850 — 14 097 210 90 807 537/ 95
3 071 796, 05 12 700 862 /77 11 500 455/ 54
27 857 88
1121 984,83 16s 242 20
138 891 258,93 241 917 89 392 637
s 1 2 529 280 40 ees
152 988 469 35
2 010 850 — 131 452 650 —
10 211 107/46
110 035,42 1 977 324 22 6 000 0007—-
798 191 47 2 907 003 53
145 086 800/01 243 14117 814 461—
80 128 /91 2 668 587, 02 1 637 627 —
91 049 455/84 3 464 433 05 13 366 335 25 13 997 930/67 1 637 627—
1 121 984 83 2 697 522 60
2 626 490 20 299 07679
—SSoo SSSmaw†oeded —
— —
Summe .. 148 431 007 94 134 202 677 44
282 633 685 38 135 506 797 64
146 827 810 95
282 334 608 59
—153 456 312 10% 153 456 312 10
42 632 508 29 4 846 906 25 1 917 90238 6 668 636 19]
91 150— 80 203,18 2 504 385 25
57 216 508 9 2 290 209,80 7 637 497 07
478 431/46 158 098 15 1 361 108 32
128 247 979 2
6 157 276 2 501 548
6 341 177
34 488 595 15 11 613 791 74 1 751 162/48 7 016 185 59 23 700 —
80 237 76
3 031 50
60 249 807,44 2 318 671 39 7 639 460/72
636 461 90 1 224 706 72
170 880 487 96 4 846 906/25 1 917 902 38 6 668 636/19
91 150—
80 203/18
2 504 385 25 63 373 785/16 2 292 711 22 7 638 045/64 6 819 609/19 158 098 15
1 361 108 32
88 486 771 9 6 470 669 82 7 312 128,49
156 550 — 619 07451-G
16 485 71385- 12 113 058 88 84 749,78
1 918 64098
6 341 144 2b
100 100 563/43 —
34 488 595 15] 136 391 892 81 E. 12 — 95 253 657,18
6 303 929/92 7 659 677 89 89 100— 619 109,09 13 984 360,10 16 542 856 25 110 709,95
1 920 056,06
6 819 508 — 1598 714 23
8 221 832‚130 — 14 328 314 180 250 699 312
16 488 745 72 362 866 32 2 403 421/17 9 558 101
6 977 606 15 1 224 706 74
— —
7553 775
6 819 609,19 136 401 58
140 749 483 127 883 545,36
für das Jahr
Bezeichnung
Einnahme ℳ ₰
1I. Effektivb
1911.
68 633 028/89]0 139 988 502 25] 127 045 812 41
267 034 314 66
150 901 678,67 150 901 678/67
Auszug aus dem Gewinn⸗ und Verlustkonta der Nassauischen Sparkasse
für das Jahr 1911.
Ausgabe ℳ
II. Durch Kursänderungen
Einnahme ₰
Ausgabe
₰
rerrmres
Bezeichnung
Einnahme
II. Durch Kursänderungen Einnahme]/ Ausgabe 8
I. Effektiv Ausgabe ℳ
ℳ 4₰
Vortrag des Gewinnes aus 1910 .. Mehreinnahme an Zinsen 1 8 111“ Gewinn an Effekten im An⸗und Verkaufskonto des Reservefonds durch Auslosung . . . des Reservefonds durch Kursänderung .. Verlust an Effekten des Reservefonds durch 141A“*“ Ueberweisung des Gewinnes und Verlustes durch Kursänderung an den Reservefonds 4*“ Kassenüͤberschüsse dreier Landesbankstellen. Ueberweisung des Gewinnes aus 1910 an den Hauptetat des Bezirksverbandes .. . Verwaltungskosten .. .... Ergänzung des Reservefonds “ VVerrglichen... Es ergibt sich demnach ein wirklicher Ueber⸗ schuß für 1911 zur Verfügung des Kom⸗ WI Wiesbaden, den 12. Februar 1912.
744 593 85
1 046 589,83 51 630,47 76 31365
973
744 593 253 306 124 084
1 121 984
798 191
“
27 269 ,20
Mehreinnahme an Seen G1“ „ Provision Auslosung: “ b an Effekten des Reservefonds. Verluste durch Auslosung: a. an Effekten Verluste durch Kursänderungen: a. an Effekten..
b. an Effekten des Reservefonds. Ueberweisung aus dem Gewinn⸗u. Verlustkonto Verwaltungskosten Verluste durch Kursänderungen .. . .. Ueberweisung an den Reservefonds .. Kassenüberschuß bei einer Landesbankstelle
Gewinne durch
341 79641 14 850,31
3 031 50 1 330/10
197 867 126 879
421 130 324 747 477 334
10⁰0
mmʒ 11 Verglichen 11
61 108
3 324 747 224 706
1 224706
Es ergibt sich demnach ein wirklicher Ueberschuß 82 1911 zur Verfügung des Kommunal⸗ anbfages homn .
136 401