4
Varkbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗] Cöln, Rhein. 1103345]] Bei Nr. 1352, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft,beschlossen. Der Gesellschafter Adolph Richad Antwerpen, die Ka⸗ 11““ tung in Liquid., Bremen: Hugo Wilhelm In das Handelsregister ist am 16. Februar 1912 schaft in Firma „Jsraelski & Gkückaufe⸗ in scaft b⸗ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An vaftberben, ie ere gegc eig. jr., daselbst,; Freiberg, Sachsen. [1037091 1Lü 3 Huth ist als Liquidator ausgeschieden. Der hiesige eingetragen: Danzig, daß die Prokura des Aron Goldschmidt seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Artur Ewald 8 Antwerpen. ippe Grosbodt, beide zu Auf Blatt 1059 des Handelsregisters ist heut 9 öbau, Westpr. 88 [103729]† Zum alleini “ 68 Kaufmann Karl Julius Heinrich August Jung⸗ Abteilung A. in Danzig erloschen ist. Pietsch in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. In Abteilung B wurde bei der Nr. 624 ei Firma Gellerts Möbel⸗ u. Waren⸗Kreditha 5 ¶n unser Handelsregister ist eingetragen, daß die [Giohe 1 agee nigen Liquidator ist der Kaufmann Josef mann ist zum Liquidator bestellt. Nr. 5355 die Kommanditgesellschaft: „Karl Rud. Unter Nr. 1757 die offene Handelsgesellschaft i Dresden, am 19. Februar 1912. getragenen Gesellschaft in eg. er 8.. 624 ein⸗ Inh. Israel Gellert in Freiberg und als d 8 irma W. Sonnenber hierselbst auf Elise N hei eheim bestellt. 1“ Möbelfabrik Fr. Kruse, Bremen: Die Firma Bremer & Co.“, Cöln. Persönlich haftender Firma „Todt & Gpoetzell” in Danzig. Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Studiengesellschaft mit 1 sch irma Eispalast⸗ Inhaber der Kaufmann Israel Gellert in F sbren onnenberg, geb. Jastrowit, in Löbau Wpr. über⸗ ehein, den 15. Februar 1912. ist am 5. Oktober 1906 erloschen. Gesellschafter Karl Rudolf Bremer, Kaufmann, Cöln. schafter sind die Kaufleute Ernst Todt und Wilhelm ücact Rer Lt häte 1 hier, nachgetra daß di beschränkter Haftung, eingetragen worden. reiberg gegangen ist. g. Königliches Amtsgericht. J. B. Weimann Nachfolger, Bremen: Die Die Gesellschaft häͤt am 1. Januar 1912 begonnen. Goetzell in Danzig. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ Düsseldorf. [103245] Li üidagoc b gen, daß die Vertretungsbefugnis des reiberg, am 17. Februar 1912 Löbau Wpr., den 16. Januar 1912 9 Dan Johann Wilhelm Voß erteilte Prokura ist am Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Uebergang nuar 1912 begonnen. In das Handelsregister B wurde am 12. Februar 8 8 Fdet 88 die Firma erloschen ist. Königliches Amts ericht Königliches Amtsgericht Neuenhams, Hann. 103380] 13. Februar 1912 erloschen. der in dem Betriebe des Geschäfts des Karl Rudolf den 17. Februar 1912. 1912 eingetragen: 1 mtsgericht Düsseldorf. Gelsenkirchen- Seeie. hn. Lübeck sů 3 1 Nbiefigen Handelsregister Abt. A 6 heute Am 14. Februar 1912. Bremer, welches in eine Kommanditgesellschaft um⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 10. Nr. 1059 die Gesellschaft in Firma „Gesellschaft . Düsseldork. — 51 des Königlichen Amtandelsregister à [1037111 ꝙAm 12. Feb Handelgregister. [103730] haus 1 Firma M. Hombrink, Neuen⸗ H. Eberhard Peterßen, Bremen: Inhaber ist gewandelt ist, begründeten Verbindlichkeiten und aus⸗-—2. eas sür Hebezeuge mit beschränkter Haftung“ mit * Im Handelsregister Ab [1037051 eUnter Nr. 840 i sgerichts zu Gelsenkirchen. Firma Go ebruar 1912 ist eingetragen bei der 8 beinn Nals deren Inhaber der Kaufmann Heinrich der hiesige Kaufmann Henrich Eberhard Peterßen. stehenden Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ Dippoldiswalde. 1 [102803]] dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag 16. Febru 1915 gister teilung B wurde am Seidel r. 8. st am 17. Februar 1912 die Firma f a odver Ingwersen in Lübeck. D ombrink in Neuenbaus eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Agentur. geschlossen. Auf Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma ist am 7. Februar 1912 festgestellt. Gegenstand des 8 einelra 88 Ges nachgetragen bei der Nr. 1000 hab z de Föpler in Wanne und als deren In⸗ ℳndes Martin Meinck in Lübeck . Neuenhaus, den 14. sfebruar 1912. Bremen, den 14. Februar 1912. Nr. 5356 die Firma: „For ever Spezialhaus Jeutzsch & Kuebel, Strohhutfabrik, Gesell⸗ Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb Or anffatir Fisar e in Firma Bauwarte, Vopik 88 Kaufleute Hermann Seidel und H übeck. Das Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: für Dauerwäsche A. Hubert Fuhrmans“, schaft mit beschränkter Haftung, in Nieder⸗ von Hebezeugen, speziell von Selbstgreifern für Erze sch g4 it on für Bodenverwertung, Gesell⸗ Dffe⸗ eide zu Wanne, eingetragen worden. [Lübeck P Ee ShbeheFgNhe⸗ -
Fürhölter, Sekretär. Cöln, und als Inhaber Alfons Hubert Fuhrmans, pöbel betr., ist heute eingetragen worden: Die aller Art, Kohle, Koks, Kies, Schwefelkies, Abbrände, PEtee,eeJ -Sn. hier, daß der Slrees Handelegesellchaft e. vrunseh eher. [103731] NYeuwied. [103740] — Kaufmann, Cöln. irma lautet zufolge Beschlusses der Gesellschafter Erde und sonstige Materialien, sowie die Vornahme und an sei Stulleet Gottfried imons abberufen esellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. 1) die Firma Johan st eingetragen: das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. a1 8 8 Nr. esge iuri 1 vom 12. Februar 1912 künftig: Jentzsch & Knebel it diesem Geschä iebe zus enha 8 einer Stelle der Architekt Jean Klein in Gera, R ay wvskxrz 2 a Johann Dittmer, Lübeck. In⸗ bei der Firma Neuwieder Bürst Cassel. Handelsregister Cassel. 109723] Nr. 5357 die Firma: „Heinrich Kaesmacher n „ aller mit diesem Geschäftsbetriebe zusammenhängenden Cöln zum Geschäftsführer bestell . „ Reuss. Bekanntmachung. [103712] haber: Johann Dittmer, K j n. mals 2. Schüf ürstenfabrik vor⸗
Zu Theodor Vahle, Wassel, il am 17. Februa Sohn“, Cöln, und als Inhaber Heinrich Kaes. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. weiteren Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes Anntegericht Düsstidvofen ist. „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 528, 9ℳ2).e der Firma „Globugt, Brefübec schrünkter Saffhüer, esenschafe, mit be⸗ 1912 eingetragen: Die Firma ist erloschen. ma ber Kaufmann, Gökn. 81 Königl. Eo..“ 88 die Gesellscaft auch befugt, gleichartige ähn⸗ 8 mtogericht Düsseldorf. g5 Fhüna R. ve in Gera betr ist 185 Aktien. Gesellschaft in 1“ 1 8 Fesce. oloende⸗ . ANr. 5358 die Firma: „Käthchen Lev oden⸗ i 14. 2. liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an 1 88 ngetragen worden, daß der Beo 8 rt la Lübeck: Wi j Iw.ez Iaee. 88 „n wig Schäfer, geb. Selig⸗ 8 F „ hch y M folhen Unt 113“*“ 8 ““ .““ ö’ aus der Besas dees dnneä. eens ebec: Wüͤbelm Ienelf Heinrich Hothe fnn. ü8 Peotns . g 1 8 tbche 8 F ; 1 1 1 u 2 se . . 3 2 ; 9. 8 . . ruar 2. Celle. [103699] E1““ ETT“ 85 Auf Blatt 453 des Handelsregisters ist die Firma vertreten durch den oder die Geschäftsführer ode 1 p 1 8 sheftvsusgelöst und daß der eche —ux vh 1“ in Hamburg ist zum Vorstandemitglle Königliches Amtsgericht Im hiesigen Handelsregister K ist hente unter in Cöln ist “ erteilt. “ Sächsische Lackfabrik Potschappel, Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen rokuristen. Sr en. 3780 die Firma Gustav Schwinges Inhaber der Firma ist und de A- 197 aüöe Lübeck D 5 Nr. 343 eingetragen die Frma Willi Mvebes in] — Nr. 292 bei der Firma: „Diedr. Moeller“, mit beschränkter Haftung in Botschappel und Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben v in Düsseldorf und als Inhaber der Paul Hoffmann in Gera Prokura irt. itekten Moritz . Das Amtsgericht. Abt. I. Oberhausen, Rheinl. 1103742] Fschede und afs deren Inhaber Kaufmann Willt Coirn⸗Kalr. Dꝛ⸗ 35 1 “ kin Kalk ist wetter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag sie nur gemeinschaftlich die Vert retungsbefugnis aufmann Gustav Schwinges, hier. Gera, den 16. Februs 19, ürn erteilt hat. Lübeck Handels 5 Bekanntmachung. Meebeenacschegee fmü 8. gehoten. Die Prokurg des Wilhemm Hasenach ist v“ mfen Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute b Ii hhgtragen, wunde bei der im Handelsregister 4 Das Fürstliche Arrsgerict 16. “ en. H087823J1J“ Das Geschäft ist ein Dampfmühlen⸗ und Sä kwerk. erloschen. Ze dauer wö 86 ben Jahre 8 8— 88 Friedrich Möller⸗Holtkamp, hier, und Josef Engels & Co. mit ,1n beren ¹ Cornelius Borst maberstaalt. — 1 1) bei der irma Hochofenwerk Lüͤbe ck Aktien⸗ “ Ge Firma „Fabrik nahtloser Leder⸗ des Unternehmens ist die Herstellung r T M Anude . tze der Hauptniederlassun 3 3 tien . sellschaft mit be in Berlin. Außerdem wird bekannt gemacht: Amsterdam und Zweigniederlassung 12 88 18 In das Handelsregister A Nr. 889 ü8 [103715] gesellschaft n Lübeck: Der Hüttendirektor Edwin in Aachen 1“ 8 2 a . 5 4 2+ 8 8 1 „ 2 8 u 8 st heute ein erzner in Hochdahl ist zum weiteren Vorstands⸗ hausen“. Gegenstand des 1eö. ebe⸗
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. geschäft Cavalier“, Cöln, und als Inhaberin Dahlen [103241]] kapi ä 00 schaf 1 8 kapital beträgt 50 000 ℳ. Die Sge wird eeingetragen: eister Walth er Walther Robert Fraulob i
Celle, den 13. Februar 1912. Nr. 1234 bei der Fi⸗ .2 14 ; b zu 28 8 .1234 bei Firma: „Julius Sitt“, Cöln. tri 8e- 1“ e. rlit 7 9* EE “ kapital beträgt fünfunddreißigtausend Mark. Zu “ schrz 2 8 568 er Nr. 871 eingetragenen Gesells „Firma Präzistonswerk Halbe 8 14. Herstellung und der Vertri
8 1ö“ Handelsregister A ist ““ A“ eaa. ö „ Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Clemens “ Gefecf “ “ 8* h Sraees Rothstein & Saß Rachf, Velichaft c Werner Hülsen in Palberftadre B“ Saba. 820 hüt ner strma Hermann Zander in Lübeck: und anderer Lederworen. Z
Nr. 314 eingetragen zur Firma Marie Wehrmann Cöln. Die Firma st von Amts wegen gelöscht. “ 1 8 “ Herseine⸗ und Gerschkgassessor Alwin Gollner in vchn ereestangs hiere daß dis, Geselichaft Eöö w1ö“ Anitsgericht. 2 Abt. II oder ähnlichen Unternehmunge beteil
2 8 no r 8 8 8 NM 8 81 5 8 8 41 Th 1 ¹ 1 ¹ Lc⸗ 1 6 22₰ 4 9½ 8 2 : a. D g 3 “ 1 8 B vom 8 2 82 8dgg. „ 3 3 . . . en u e 2 8 1“ 8 “ 1 T 9 “ Ehie de beha iß vertritt die Gesellschaft selbständig. Rüsterdorf ingdie eö de. Deutsche 1.“ ufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Alex Jehn Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Lübeck. Handelsregister 1037 deren Vertretung zu 1h Das W *Königliches Amtsgericht. II. 8 eSS88. 1 8* dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt die Greiferschalen mit Flas S eee “ v Liquidator bestellt ist. Meide, Molstein. Betanntmachung. [103716] 1 17. Februar 1912 ist eingetragen: e. 1““ 20 000 . Geschäftsführer ist der 82 eingetragen: Firma: Paulsen & in Lübeck 1 abid August Mohrmann richtet. Die Gesellschaft kann einen oder ens Seh
Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen
Nr. 3509 bei der offenen Handelsgesellschaft: . 1 . Celle. “ “ 8 1 98eese ; Cöln. Die Prokura des Alfons Honlen eesgescgheper bhegn EET“ den Atte heichen ““ Emrich. [103707] Rave. Sitz der Gesellschaft: H Die Firma ist erlosch 11211ö1454“ “ „das in Potschappel Fabrikgrundstück gferchaltreifer für erze, , dethlen ung sionftige Im Handelsregister A ist 8707] Nave. Sitz der Gesellschaft: Heide. Persönlich 2) bei a ist erloschen; Geschäftsführer haben. Ist ei Fftfü nee rma G. C. Peegs, mwwe. Celle en. han an6h e geche, Enie e leatt Seöthshe Beassdene (e gtenegshäs, Beßshend heeteraen h dchennn ersc enmtenhihe 1n gena⸗Aiugußs Pehe IeeresreunteeRrin Bage atide Shensceter, gatinem nhdügengeuee g. deetears d badrae üsaen mn Zewe eiscen nsünnen crasn ur ezsiasee ge⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. F116“ eésellschaft aus Wohnhaus mit Veranda und Vorbau, Siede⸗ Pe. 111“ der Sachsa und als deren Inhaber der Zimmermeister in Heide un Peter August Rave, beide brand in Lübeck erteilte Prokurg 1 Garl Hilde⸗ sellschaft befugt. Sind mehrere Geschäftsfüh 6 Celle, den 19. Februar 1912. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl haus mil Schornstein Wagenschuppen Fabtikations⸗ Patentanmeldung zugrunde liegenden Erfindungen, August Heise daselbst ngetragen 2 er in 8 e. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ 3) bei der Fir . Prokura ist erloschen; banden, so sind zur Vertretun ührer vor⸗ Kdöni Bolte einiger Inhaber „ 8ee . sbe 2 die P Verw 8. . 1 8 G 24 8 3) be ve-ne⸗ nd g der Gesellschaft die Königliches Amtsgericht. Boltendahl ist alleiniger Inhaber der Firma. gebäuden, Lagerräumen, Umzäunung, Senkgruben insbesondere für die Patentierung und Verwertung ist eingetragen, daß dem Zimmermeister Otto H Ferner schaft. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1912 mit beschrä 32 ma Burgtorterrasse Gesellschaft Erklärungen zweier Geschäftsfüh b Nr. 5341 bei der Firma: „Josef Booz Bauge⸗ Sträuch 5 Is 9 “ im Auslande, ergeben, zum Gesam twerte von 25 000 ℳ. Bad⸗Sach k S er Otto Heise in begonnen.é Zur Vertretung der Gesellschaft ist j gschränkter Haftung in Lübeck: Der Kauf. Oberhaus häftsführer erforderlich. ä 1 b 8,F nichs⸗ hern und Bäumen, Wasserleitung und elektrisch Die Bek⸗ 11“ Beuasd⸗Sachsa Prokura erteilt ist. 1 Gesellschaft v schaft ist jeder mann Rudolph Ude in L behh 1 — erhausen, den 9. Februar 1912.
hemnitz. [103344]]schäft“, Cöln. Der Architekt Wilhelm Lessenich in Acht⸗ m Ges Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Elrich, den 17. Feb 8 lschafter ermächtigt. Krts ir nt. übeck hat sein Amt als Ge⸗ Köntaliches? “ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ” 1 das Geschäft 8 e. ichte und Krafgls tungem 89 8 dueh 1eedeasscheß ö1 “ Rerisscen er 1912,2 Heide, den 88 8 niedergelegt. Seine Vertretungsbefugnis 1 öͤnigliches Amtsgericht. esellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene p f Nr. 1060 die Gesell) Firma N e 3 liches Amtsgericht. 8 8 8 Ohligs. Ei b 88 ge von 10 000 ℳ von der Gesellschaft angenommen, Klebstoff⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Ses gats Gebe meiqelverg gliches Amtsgerich Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 1e..I ee in das [103387]
achung. [103249] g. (103717] arienburx. Westgr. Abrngsgegister Fn.egenichs Säligs.
2 3 28 s 3735] * . 2. . 8 8. e m ůüller
1) auf Blatt 6647: die Firma „Arno Funke“ r in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Arno Funke Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1912 be⸗ b. eine komplette, speziell zur Herstellung von 9 iit 1 S 8 b Afngegebener Geschäftszweig: gonnen. Abteilung B chemischen Produkten, Lacken und Felee betriebs⸗ Heseass nt den Sihe 8 I 5 b 8 E B des unterzeichneten 5 ec Abt. A Band III O.⸗Z. 308 In unser Handel in Ohligs. Der K arnagentur und Kommission); S lung B. fã Mas G it all Gerät⸗ - SE SSee 8 eric ist heute unter Nr. 43 eine 8 jeder⸗Iiur Firma „Reform⸗ Ee unser Handelsregis⸗ 1 ie F. in Shligs. Der Kau Paul Mi 2) auf Blatt 6648: die Firma „Sander’'s Nr. 46 „Kölnische Tiefvaugesellschaft mit be⸗ fab ge,2 ö Iütb ütlen 114““ gestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die lassung der Firmäa Bentsch⸗Line S 9 Heivelberg“wefde 1. Co. in Helnrich Toews heute die Firma ist aus der Gesellschaft fmusaesehe neShblhas 1 8. J HMin Chem⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Jakobus Korthals 11254* 7 Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt; Be üttes Femburgische gen: Die Firma ist ge⸗ alg i 8 jenburg Westpr., und Gesellschafter Karl Müller lcfeden. Der bisherige Möbelhaus, Inh. Richard Sander“ in Chem ränkter Haftung “ . Laboratoriumseinrichtung, Warenvorräten, fertigen “ 9 of b Bergwerks und Hütten⸗Aktiengesellschaft“. Sitz ündert in „Vogt & Co.“ als ihr Inhaber der Gastwirt Heinrich T in Gesellschafter Karl Müller, Kaufmann in Döli nitz 1u Kaufmann Richard Sander daselbst ETTö“ 18 Ftedergelegt. und halbfertigen Fabrikaten, Warenzeichen, Schutz⸗ 8 Fehn .“ die sete ehn 818 888 ders eähihteer. Bochum, Sitz dieser 8 9es. Heidelberg, den 17. Februar 1912 2I21. ö“ Westpr. eingetragen. 6 8 1e unveränderter Firma 6828 . als Inhaber; Bankdirektor Reinier Hendrik van Dorsser in Ze narken, Gebrauchsmustern und Fabrikationsverfahren, von einem Gesellschafter 2 Kündigung, niederlassung: Emden, eingetragen. 98 Großh. Amtsgertcht. III. arienburg, den 9. 2 ’ tr. 82: Firma 1 3) auf Blatt 6649: die Firma „Ernst Weiß⸗ ist zum weiteren Geschäftsführer beste q. Hurch e“ Werne 8 10 209 ℳ von der gefen⸗ a 1 mviten⸗ 1) Daselbst ist ferner folgendes Leinetragen Hohenlimb b “ 28 8 Kgl. Eö’ Ohligs. Dem Fta b e flog, Topfhalle Chemnitz“ in Chemnitz und der Gesellschafterbeschluß vom 8. Februar. 1912 ist der schaft angenommen. e E 8ö. he die Kauf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die In unser Bast 9 [103720] —e2 ist Prokura erteilt. b 8 “ Ernst Gustav Weißflog daselbst als In⸗ Geseleha ftacherke Fülchn had . .cfr Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft E1u.“ ö“ ist SBh . 128 und die Verwertung von im dort unter Nre 127 “ 88 L8 5 “ ister d 81 198— vulbt; d. de. 15 Fipma Barmer Bankverein haber; 8 Besellschaft abgeändert. Forte⸗ 2.1 Ies⸗ erfolgen im Reichsanzeiger. 1 f- 1 ¹ gt, die In⸗ und Auslande, insbesondere in 3 b n1- he.; zeichneten offenen Handels⸗ um 4 gister des unterzeichneten Amts⸗ usberg, Fischer & Co. Aktien 8 4) auf Blatt 6650: die Firma gdans “ 8 18 Bemietnschaft zur Vertretung der Ge⸗ 88S 8 88. be 8 ee 1912. Hesenseeest, glleg 1 e bbe Luremburg gelegenen Verawerken “ b I Sceeser 0 Hohen. Peichte 1 eute die Firmen Wass zu Garmen. 83 veigneeerkesure edhne eh n Chemnitz und der Kaufmann Hans Paul Schreiber sellschaft befugt. 5 Königliches Amtsgericht. eke — 3 len T m n⸗ Berg⸗ und Kohlen⸗ und sonstigen, 1SS. ven foefar; ge n, daß die Gesellschaft en, Johaunes Wenig in Meiß urch Beschluß der außerordentli samm⸗ daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftssweig: Nr. 403 „Mauser⸗Eisenwerke Gesellschaft mit .““ 111144“—” und Bergwerksbetrieb geeigneten 11““ Eelöft und der bisberige Gesellschafter Heinrich und Helene Pröhl in Diera von Argts wehen ge⸗]lung vom 5. Februar 1g12is de gechene eehcse Agentur und Kommission); bpeschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Durch Dresden. 1 “ IL103242) 1.““ g. die Gesel ee seine Ver solcher Werke, Anlagen und Fabriken, welche sich] Hohenli 29 8.s. Inhaber der Firma ist. vcht worden. v“ kapitals der Gesellschaft um 25 000 800 ℳ, also auf 5) auf Blatt 6651: die Firma „Bahnhof Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1912 ist das/ In das Handelsregister ist heute eingetragen 8 zur Hers ellung von Klebstoffen nebst der in mit der Gewinnung, Bearbeitung, Verarbeitun d mburg, den 15. Februar 1912. eißen, am 17. Februar 1912. 99 481 800 ℳ durch Auegabe von 20 834 J b Hotel „Continental’“ Franz Furkert“” in Stammkapital um 100 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht. worden: 1 einem bisher betriebenen Geschäfte zerworbenen Verwertung von Roheisen, Stahl, Kohlen ng son Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. aktien zu 1200 ℳ beschlossen worden 27 Chemnitz und der Hotelier Franz Richard Paul-·—ꝗNr. 562 „Vereinigte Firmen Melchior &. 1) auf Blatt 12 945: Die Firma Verkaufsstelle Kundschaft, bewertet mit 10000 ℳ. Die 8 89 stigen nutzbaren Mineralien, sowie der Ausbeutung de n [103721] Mühlhaus hü 8334 zum Kurse von 104 und 12 900 zum Kurse Marx und Ernst Gaebel & Cie. Gesellschaft der Heinrich Klugeschen Vollmilch⸗Käsefabri⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den von Erz, Kohlen, und sonstigen Gruben und unc “ 3 unser Handelaregtster A ist bei der unter. Im Hanberseegistee ar 14 Sc. [102874] be ausgegeben werden ohne Bezugsrecht 8 r. eingetragenen Firma S. H. Hirschstein r am 14. Februar 1912 ein⸗ Aktionäre so, daß das Aufgeld und 250 8 .H. „ getragen: 2 sgeld und 25 % der Ein⸗ zahlung sofort einzuzahlen sind der Rest n 2 8 ach Be⸗
urkert, daselbst als Inhaber; Gesellf 5 b ; vae. 8 6) auf sesae⸗ 6652: die Firma „Johann mit beschränkter Haftung“, Cöln. Ernst Gaebel kate Flora verw. Lehmann in Dresden. Die „Sr 1“ ; 1 8 der Verwertung der daraus gewonnenen Produkte Gustav Thum“ in Chemnitz und der Fisch⸗ und ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmannswitwe Bertha Flora Lehmann, geb. Hahn, Nr. 8 die Gesellschaft in Firma Gustav befassen, sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken aucr, heute als Inhaberin die verwitwete Frau 1) bei A Nr. 75. Fi Südfruchthändler Johann Gustav Thum, daselbst. Nr. 931 „Friedrich Creischer & Co. Ge⸗ in Dresden ist Inhaberin. 1“ 8 Güldner Nachf., Gesellschaft mit beschränkter mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden estillateur Amalie Röhr, geb. Andres, in Jauer Mühlhauf 8 TX mirma C. R. Hundeshagen, stimmung und Anforderung der persönlich haftenden als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel sellschaft mit beschränkter Haftung“,. Cöln. 2) auf Blatt 4554, betr. die Firma Müller Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. und außerdem eingetragen worden: Der Uebergang] 2) bei 5 N. iThür.: Die Firma ist erloschen. Gesellschafter. Die beschlossene Erhöhung ist hi it Fischwaren und Südfrüchten); Gnustav Euler hat das Amt als Geschäftsführer Schmidt & Co. in Dresden: Der Kaufmann Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar. 1912 fest Das Grundkapital beträgt: 100 000 000 ℳ der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten gohlenh ndel⸗ 15. Firma Grobe, Voigt u. Ce., sichtlich des Aufgeldes und der 25 % Ein 8 auf Blatt 6653: die Firma „Oskar niedergelegt. Der Kaufmann Wilhelm Creischer zu Theodor Alfred Heinicke in Dresden ist in das v Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ Vorstand: Kaufmann Reinhard Eigenbrodt zu Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ Haftung G FSe dedeg mit beschränkter erfolgt. Der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrage Görner“ in Chemnitz und der Buch⸗ und Stein⸗ Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete trie Bau⸗ und Dachdeckerartikeln, insbesondere Dortmund, Bergwerksdirektor Karl Knupe zu s des Geschäfts durch die verwitwete Frau Mühlhausen i. 8 Zweigniederlassung in ist dahin abgeändert worden, daß das Gesamtkapital druckereibesitzer Robert Oskar Görner, daselbst als desselben ist erloschen. 1 ““ offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1912 der des zu Düsseldorf unter der Firma (Ruhr), Hüttendirektor Adolf Wirtz zu Mülheim estillateur Amalie Röhr, geb. Andres sowie ihren ZE1 hür.: Durch Beschluß der der Kommanditisten im Betrage von 99 481 800,— ℳ Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Nr. 1148 „Georg von Cölln Gesellschaft mit begonnen. Die dem Kaufmann Theodor Alfred Gustap Büldner Nachf. bestehenden, bishen der (Ruhr), Betriebsdirektor Gustav Knepver zu Bochum verstorbenen Ehemann ausgeschlossen. Gesellschaftsvertr 8 ng om. 10. Januar 1912 hat der jetzt in 13 183 Aktien auf Namen zu 600,— ℳ und iner lithographischen Anstalt, Stein⸗ und Buch⸗ beschränkter Haftung“, Hannover mit Zweig⸗ Heinicke erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura Witwe Carl Paul Retsch und den Kindern Werner Betriebsdirektor Hugo Bosse zu Seebeim (Berg⸗ Jauer, den 11. Februar 1912. Dauer der Gest sch erfahren. Die in 76 310 Aktien auf den Inhaber zu 1200,— ℳ druckerei): niederlassung in Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß ist erteilt den Kaufleuten Ernst Willy Schulze und und Charlotte Retsch als Erben ihres Ehemannes straße), Hüttendirektor Fritz Sellge zu Differdingen Königl. Amtsgericht. verlängert. Di senh 18 ist auf unbestimmte Zeit i ist. 8 8) auf Blatt 6654: die Firma „Richard vom 21. Dezember 1911 ist der Gesellschaftsvertrag Otto Wilhelm Carl Poesch, beide in Dresden. Jeder und Vaters Carl Paul Retsch gehörenden Handels Hüttendirektor Otto Springer zu Dortmund Hütten- Karthaus, Westpr. 722 stellten Geschäftsfuh 8 bis 1. April 1912 be⸗-. Die außerordentliche Generalversammlung vom Weber“ in Chemnitz und der Kaufmann Her⸗ berliglich, der nhd. Eeng ven hnen darf 888 Gesellschaft nur mit einem anderen geschäts. Ha⸗ “ 9 u“ “ Ewald Häcker daselbst, Hüttendirektor Albert. Die unter Nr. 17 unseres Handelsregisterd 2. 22. Kreller sind bis auf EEEEe . 8 Heschloßs den Aufsichtsrat aus nann Richard Weber daselbst als Inhaber. (An⸗ häftsanteilen (§ 7), der Gesellschaftsorgane (§ 8), Prokuristen vertreten. 1 3 Die Gesellj urch ein der mehr e⸗ ögler daselbst, Dire 78 „unter Nr. Handelsreg 2 3 88* eder bestellt. mindestens 12 und höchstens 30 gegebener Geschäftszweig: “ einer Anüin⸗ der Aufstellung der Bilanz (§ 11) und Auflösung 3) auf Blatt 7430, betr. die Firma Heinrich schäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ St. Ingbert. rektor Oskar Kraemer zu heragene, Firma „A. Byezkowski“ in Karthaus Amtsgericht Mühlhausen i. Thür. zu lassen. 8 u“ farbenfabrik); der Gesellschaft (§ 12) abgeändert. „Kluge in Dresden: Der bisherige Inhaber Johann Fechti allein die Gesellschaft zu Ferieen. 3n Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1901 Karthaus, den 13. Februar 1912 8 München. H103377. Ohligs, den 15. Februar 1912. 9) auf Blatt 6655: die Firma „Emil Potzelt“ Nr. 1170 „Jaeger, Rothe & Nachtigall, Ge’“ Heinrich Kluge ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Ge⸗ chäftsführern sind bestellt Witwe Carl Pau festgestellt und am 12. November 1901, 19. D Königliches A 5 W““ I. Neu einget 3377] Königl. Amtsgericht. Chemnitz und der Agent Heinrich Emil Potzelt sellschaft mit beschränkter Haftung“, Leipzig Marie Ida Kluge, geb. Centner, Heinrich Herbert Retsch, Clara geborene Lösewitz, Kauffrau in zember 1901, 24. Februar 1902, 30. September 1904, 1“ Münchener Eöö“ daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweignieder⸗ Kluge, geboren am 15. Januar 1907, Ida Herta Fritz Kunst, Kaufmann hier. Außerdem 18. November 1905, 3. Oktober 1908, 26. Oktober “ Pr. Handelsregister [103724] mit beschränkter Haftung & ZEb Oldenburg. Grossh. Versicherungsagentur.); lassung in Cöln ist erloschen. „ Kluge, geboren am 19. Oktober 1911, sämtlich in Pees H“ Febalchaste Witwe 1909, 16. April und 8. September 1910 in den eg Ktömiglichen Amtsgerichts Königsberai. Vr. gesellschaft. Sitz München Fee 3 In unser Handelsregister B ist heute zur Firm 10) auf Blatt 6656: die Firma „Erstes Alu⸗ Nr. 1346 „Treuhand Aktien⸗Gesellschaft“, Oberlößnit, sind als Erben Johann Heinrich Kluges Gar 8 Paul Retsch, Clara geborene 1 zu §§ 4, 6, 9, 10, 16, 17, 24, 31, 32 geändert. 5 17. Februar 1912 ist eingetragen in Abteilung &: schaft, Beginn: 17. Februar 1912 Perfonlich Norddeutsche Centralheizungswerke, Ma minium⸗Spezial⸗Geschäft Paul Wilde“ in Cöln. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Wit en und deren Kinder Werner und Charlotte Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung Ni nter Nr. 2014 die Firma Fritz Weß mit haftende Gesellschafterin: Münchener W ich schinen⸗ und Dampfkesselfabrik. D. Heinrich hemnitz und der Kaufmann Paul Rudolf Julius 6. Februar 1912 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 4) auf Blatt 10 673, betr. die Firma Chem. FS bringen zur Cu“ CC der Firma für die Gesellschaft, bedarf es, insoferg in Königsberg i. Ur. und als deren Schließ⸗Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftun 65 Hornung, Gesellschaft mit beschränkter Haf des Aufsichtsrats abgeändert. 1““ 25000 e, nn gchec hhalner Nachf au Düßfer bes Vorstand aus einem Mitgliede besteht, der Er⸗ I11“ Fritz Weß von hier. Ge. München. Zwei Kommanditisten. b 8. Se eingetragen worden; F Guste dr achf. zu Düs ärung oder Zeichnung dieses Mitgliedes oder falle Kig: 8 v 1 Uegeränderungen b5 eingetragenen Firmen. ist Sne Karl Jochmann in Olden 2018 ger wer & Filder — Sauerkrautfabrik Oldenburg i. 2 g i. Gr., 1912, Febr. 16.
Wilde daselbst als Inhaber; 1 11) 8 Blatt 6657: die Firma „Kaßberg⸗ Nr. 1381 „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Dresden: Die Firma ist erloschen. Güld rachf. zu
Apotheke Johannes Hüttig“ in Chemnitz und Actien⸗Gesellschaft“, Berlin mit Zweignieder⸗ Dresden, am 17. Februar 1912. dorf betriebene Handelsgeschäft „mit Aktiven und der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der 2
er Apotheker Johannes Hüttig daselbst als In⸗ lassung in Cölu⸗Bayenthal, unter der Firma: Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes od mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als Andreas Peinkofer. Sitz Mi 5
aber; 1 „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗ Dresden. — [103704] und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter⸗ eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen. 8 bene die Kaufmannsfrau Martha Stillger, Handelsgesellschaft aufgelöst. 1 Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. 12) auf Blatt 6658: die offene Handelsgesellschaft Gesellschaft Abteilung Cöln⸗Bayenthalt. Ge⸗ Auf Blatt 8099 des hiesigen Handelsregisters, betr. zuführen, und zwar im eeinzelnen:. 1) Geschäfts⸗ „Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen be⸗ 9˙b. Boeck, von hier. Kaufmann Karl Kleingrothe in Münch G.“ n
n Firma „Kreßmann & Vogel“ in Chemnitz. heimer Baurat Dr. Emil Blum ist infolge Ablebens die Fi Speicherei und Speditions Aktien⸗ inventar 4500 ℳ, 2) Warenvorräte 13 000 ℳ, züglich der Vertretungsbefugnis den ordentliche Dem Otto Stillger in Königsberg i. Pr. ist 2) J. Schöpflich & Adl C11““ Oosnabrück. [103744
Gesellschafter sind der Fylograph August Wilhelm aus dem Vorstande ausgeschieden. te Fiemae . a zetteer 3) Kassen⸗ und Barguthaben 5900 ℳ, 4) Debitoren Mitgliedern gleich. ordentlichen Prokura erteilt. Gesellschafter Albert Augost Adles . München. In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 79 ermann Kreßmann und der Kaufmann Leo Walter, Nr. 1389 „Rheinische Feuerversicherungs⸗ gej 8 unter derselben Füma C“ Laqklien. 28 000 ℳ, 5) die Firma und die laufenden Ab 2) Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 f Landau, Pfalz. [103786] Neu eingetretene Gesellschaft 85 ausgeschieden. heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ogel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am Aktiengesellschaft“, Cöln. Durch Beschluß der dlsch ft dit Ses 8 119 *schlüsse 8500 ℳ, zusammen 59 900 ℳ, abzüglich den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ 8 Neu eingetragen wurde die Firma A 8 Kaufmannswitwe in Münch Jenny Adler, Firma „Schiermeier & Co., Gesellschaft 8,
Februar 1912 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ 1I1 Venesealves argegrng vvene vas des gesen “ 9. 1912 E 88 5 gs 11“”“ besteht je nach der Bestimmung des Sfhbafer, Kolonialwaren⸗ 4. Detikatessen. “ der Gesellschaft ““ 1 üee. Haftung“ mit dem Sitze in Osna⸗ ig: Betri hlographisch nd galvano⸗ zember ist der Gesellschaftsvertrag bezü e 5 8 „ 5 8 G 8 t be 30 000 ℳ, so⸗ ufsichtsrats aus ein Mitaglie geschäft in Landau. 1“ veseg es Otto Weil öscht⸗ sgesch Prokura getragen.
veig Betrieh füner xylographischen und gal 5 die che 6. AT“ G“ 8.e Geundkapital 19 1 erhöben, um daß der genannten Witwe Retsch nebst Kindern eim xxFö nente. v “ ; “ 8 Seeans Inhaber: August Schlösser, August “” Hgelg ght. Prokurist; Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1912 13) auf Blatt 6659: die offene Handelsgesellschaft (§ 23) abgeändert. Falls der Vorstand aus TeFhra 88 se v. U Fall “ rn sgab Forderung gegen die Gesellschaft von 5000 ℳ ver⸗ werden vom Aufsichtsrat bestellt, der auch un; p Landau, Pfalz, 19. Februar 1912 einem anderen Gesamtprokurtste Besamtprokura mit festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der
n Firma „Seidel & Hager“ in Chemnitz. mehreren Mitgliedern besteht, müssen die die Gesell⸗ 28 veyFindestbet 8 1125 cn fol fol usgabe blieb. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Art der Zusammensetzung des Vorstandes u 4 die Kgl. Amtsgericht 8 3) Robert Hafner. Sitz Wü o. Handel mit Automobilen, Fahrrädern und deren
Gesellschafter sind die Baumeister Walter Heinrich schaft verpflichtenden Erklärungen von zwei Mit⸗ zum Min 8 bobunce 9- Gr 988 6 5 g 1 folgt folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“; Befugnisse der einzelnen Vorstandsmit liede 8 5 L. ↄQ— .8 Friedrich Lindner in Münche ünchen. Prokurist: Zubehör und deren Reparatur sowie die Ausübun
Seid Friedrich C beide in gliedern des Vorstands oder von einem Vorstands⸗ iese Erhöhung des Grunokapitars ist ersoigt. Nachgetragen wurde bei der Nr. 391 eingetragenen scheiden, für behind “ [103726)] 4) Gebr. Steppacher. Si des Automobilfahrbetriebes und 2
8 221 und Frzedrhch “ Hager⸗ “ 8 Ritfie 888 . “ Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen Firma Maschinenindustrie Erust Halvach öö“ vhinelte Mit geee Stellvertreter zu In das Handelsregister Abteilung A ist heute elschafteb “ Sitz München. Ge⸗ betriebes des Autotaxameter⸗ Che 18 e C .;— . 8 9 taus 2 fö je 8 8 2 — 27 n uʒ 8b isse der Vorsteber 4 2 gaeess. 8 848 . . . sellf Gittc 8 pofchi⸗ . 1 u“ eesgwehe . dr. 3 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Fortan öö“ Mark 15 Fereathi “ Aktiengesellschaft, hier, daß Wilhelm Zollenkopf und Beamten * T“ unter Nr. 47 eingetragen die Firma Motoren⸗ III. öe ausgeschieden. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Ge⸗
achthundert Aktien zu je eintausen art. undTheodor Feise als Vorstandsmitglieder ausgeschieden stimmen hat. ngen zn he⸗ 1“ Gebr. offene 1) Faßholzhandlung 8.ee.ne Sheüne n-. sen ge Friedrich Schiermeier bringt in die Ge⸗ e mit Sitz in Leuzen. Gesell⸗ Kugler. Sitz München. rie ell caft das von ihm unter der Firma Schiermei ; 8 & Co. in Osnabrück betrie Pvi
begonnen. (Angegebener HA besteht der Vorstand d sti des Auf D on Beton⸗, Eis ² u dwirtschaftl. Bauten.); besteht der Vorstand nach der Bestimmung des Auf⸗ Gesellschaf m 1 ist sj 1— itgli F von Beton⸗, Eisenbeton⸗ und landwirtscha auten.); bes er Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1897 ist sind und zum Vorstandsmitglied Ingenieur Franz Die Berufung der Generalversammlung der Aktio schafter sind die Maschinenb 1 . ie Maschinenbauer Hermann und 2) Martin Herrmann. Si ũ dengesseschäf 8 i . Sitz München Firma und allen Akti 1“ 8 Firn tiven und Passiven und Rechten
14) auf Blatt 6660: die Firma „Otto Förster“ sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. 5 8 ve. 3 8 8 “ 8. der Kohlenhändler Etnst Otto, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt E“ derselben Berndt in Benrath bestellt ist, derart, daß er 8 nare erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Friedrich Schmidt in 2 Si Förster daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ Es wird noch bekannt gegeben: rechtigt ist, zusammen mit einem anderen Vorstands⸗ eutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachun soll am 1. J 19 in Lenzen. Die Gesellschaft hat 3) Süddeutsche Handelsgezellschaft. G 8 häftszweig: Kohlen⸗ und Holzhandel.); W“ mit 8 Frist MMn gahndesene 3 Püecben Die Ausgabe der Lüktien die auf den In⸗ Png oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft . mindestens 21 Tage vor dem anberaumten “] de E1 Maftmmnit beschränkter Haftung in —3 Se nech. den “ e. 1911, wonach der 15) auf Blatt 6661: die Firma „Falkenauer durch den Vorstand, der Aufsichtsrat kann in Fällen, . 2 25 %. E1““ b Agen. 1 böni 6“ itz München. (der Woer eingebrachten Mobilien 36 860 ℳ 40 ₰ und Falkenau i. S. nach Chemnitz verlegt worden ist, auf 16 Tage herabsetzen. Bei der Berufung ist der Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Kampferfabrit, Gesellschaft mit beschränrtee zerart, daß der Firma die Worte „Der Vorstand“ Leobschütz. Bekanntmachung. 103727] chemischer Produkte Aktiengesellschaft in leisse Dafür werden ihm auf die von ihm zu nd der Ingenieur Karl Julius Albert Leipold in Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) be⸗ “ 8 Haftung, hier, daß Peter Batsche als Geschäf st bezw. „Der Aufsichtsrat“ und die Namen der Vor⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Liguidation. Sitz München. Die Er⸗ tammeinlage 11 954 ℳ 95 ₰ angerechnet. hemnitz als Inhaber; kannt zu geben. Zu jeder Generalversammlung soll Dresden. “ [103703] führer ausgeschieden und an seiner Stelle G. standsmitglieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ unter Nr. 210 die Firma Hermann Meier — München, den 17. Februar 1912. bird Einlage des Gesellschafters Ernst Schiermeier 16) auf Blatt 5333, betr. die Firma „Rudolf jedem Aktionär eine briefliche Einladung unter Mit⸗ In das Handelsregister ist eingetragen worden: Schnitzler, Kaufmann zu Hagen in Westfalen, a rats oder dessen Stellvertreters hinzugefügt werden C alkoholfreier Getränke — mit dem K. Amtsgericht. bbir “ geleistet, daß er der Gesellschaft die Fischer, Carl J. Dietrich A Co. Nachf.“ teilung der Tagesordnung gesandt werden. -—11) auf Blatt 12 946: Die offene Handelsgesell⸗ Geschäftsführer bestellt ist. V Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern er. Sitze in Taumlitz, und als deren Inhaber der Naumb “ lÜühhm an die bisherige Firma Schiermeier & Co. zu⸗ in Chemnitz: Die Firma lautet künftig: „Rudolf Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 4. 1e GmMenen. far cg. 8 Em Feit Amtsgericht Düsseldorf. bolgen 888 Dden Reichsanzeiger. 3 Fheztnese Hermann Meier in Hirschberg eingetragen In öö Seess 1“ 1en hen r 15 3 n. Ge. d b „ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Geor 1 “ Dresden. Gesellschafter sind die Elfenbeinbildx.— ö“ mden, den 12. Februar 1912. worden. e e ei Nr. 398, Firma fr ubertragt und zugunsten der Gesellschaf Füscheaane in Ebennsg; 9 8 hauer Bernhard Theodor Max Räder und Carl- Düsseldorf. 8 1103248 Kenia Amtsgericht. Amtsgericht Leobschütz. 16. Februar 1912 Ieh Klopfleisch. Naumburger Einlege⸗ Ir Faßlung in Höhe von 1000 ℳ derzschen sn 17) auf Blatt 6437, betr. die Firma „Moritz Danzig. Bekanntmachung. [103702) Otto Claus, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat . Im hiesigen Handelsregister wurde am 16. ge 3 Lesum Ne.-senweremre wher 5 Fnba. eFebeine Naumburg a. S., als neuer Ludwig Stahn in Osnabrück letstet In unser Handelsregister Abteilung A ist heute am 1. Oktober 1893 begonnen. bruar 1912 eingetragen in Abteilung K: 8 Flensburg. [103708)] ꝙIn d “ ekanntmachung. [103728]] Fulza eindesre—ne rikbesitzer Johannes Thiel in Bad seine Ein uße in Höhe von 11 122 ℳ 80 ₰ dadurch Nr. 3779 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eintragung in das Handelsregister vom 15. Fe⸗ b. *s Handelskegister Abteilung B unter Nr. 11 S bee. daß er auf eine ihm gegen die bisberige Firma 1— 5. Fe⸗ bei der Firma Grohner Wandplattenfabrik Naumburg a. S., den 15. Februar 1912. Schiermeier & Co. in dieser Höhe zustehende Forde⸗
„in Neukirchen: Der Bergmann Ma kt .
Leupold“ in ch g r (Geschäftszweig: Herstelung und Vertrieb von 4 2 9 3 verlofsung 8 Eiffe o;. mit dem Sitz der Hauptniederlassun fuar 1912 bei de se 1 öni
ffe e t Hauptnieder 12 bei der Terraingesellschaft Freigut A. G. in Grohn folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. rung verzichtet. Die Geschaftsführer sind: Kaufmann
—— Rudolf Finke und Automobilhändler Friedrich
1 L ist aus der Erbengemeinschaft aus⸗ eingetragen: 2 2 EPE“
eeen is ge schaf Bei Nr. 802, 1eTse ne, dande c ,el- Festseacnse. 8 w1 sowie Handel mit 4 “ Zwefgniederlafsung in Kiels 1 18) auf Blatt 2606, betr. die Firma „P. Haendel schaft in Firma „N. Groß &. Co.“ in Dauzig Kunstsachen und Antiguftäten,), eö eeng mit beschränkter Haftung in Flens⸗ ie d is Ni in Scht 118 in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mit einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr., 2) auf Blatt 1571, betr die durch h. auf⸗ Düsseldorf unter der Firma ie. ee. 888 822 8 8 g in Fle 8 W11“ verlo beus tiemanmg in Schöne⸗ Neheim. Bekanntmachung. [103739] Schiermeier, beide in O : daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige gelöste offene Handelsgesellschaft B. Weller in Ptes äte fams Düsseldorf. Gesellschafter 9 be e. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist bei Schönebeck erteilte Gesamt 109 n Friedrichsdorf In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A führer vertritt die Fö Feder Geschäfts⸗ Dresden: Nach Abschluß eines Zwangsvergleichs 5. März 1910 begonnenen Gesellschaft sind: der eendet. Die Firma ist erloschen. L Febr e ist erloschen. unter Nr. 104 eingetragenen Firma Grüneb .e wfleh, dne ellschaft selbständig und hat bei efum, den 14. Februar 1912. und Kotihoff in Reheiim nens 8b 8 aum ige 8 die Firma zu zeichnen.
worden: Snabrück, den 18. Februar 1912 — 86 See 2.
nann Georg Albrecht 1 ““ Eb 6 8 - 8 8 3, 8 2 Tr estor Groß i an n m⸗ 1 4.. ¹ 8 Königliches Amtsgericht Chemnitz fiaee an. 1 haben die Gesellschafter die Forts der Gesell⸗! Schiffahrtsvertreter Ernst Eiffe sr., Berchem Flensburg, Königl. A önigli 8 “ 8 v11“X“ h 88 38 gu 8 “ Königliches Amtegericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. rKönigliches g6 önigliches Amtsgericht. VI.
den 14. Februar 1912. haber der Firma ist. 8