8 1 1 5 3 öffnete Konkursverfahren 8 6451 Solingen. Konkurseröffnung. [10365611 Bamberg. „ [103655]]1 Hans Ignatz Vitzthum eröffne . Ke 882 der Barbara Hwacch das Vermögen 14 Febr tengen 2 E111““ Hehe te hü I““ Le.ünc ee äft i 5 i .Fe⸗ önt Gräfrath. alleinigen Inhabers der vom 19. ds. Mts. da nku 9 5 58 . Hutgeschäft 1 1“ es Röntgen un 4082. en, Gräfrather Grau⸗ Vermögen des Kaufmanns Josef Sulzbeck in wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle
8 7 1 3 8 Jofef S 2 tgesetzt. 28 28 8 4 9 erw i „Tempergießerei daselbst, ist am 17. Fe⸗ Bamberg (Firma Josef Sulzbeck, Herren⸗ und ersichtlichen Beträge fes⸗ 3 Fhngt. Pkurs- Nalters fchtng iür n 10 Uhr, das Konkurs⸗ Knabengarderobegeschäft, Hauptwachstraße hier)) München, den 8 1 12. gerichts. . vnig 1 reu 1 en aatsan ei er 1912. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der aufgehoben, nachdem Schlußtermin abgehalten und Gerichtsschreiberei des K. Am — — „ dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Solingen. Offener der Vollzug der Verteilung nachgewiesen ist. obermoschel. Bekanntmachung. [103654] Berlin, Mittwoch, den 21. Februar
und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1912. Ab⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
rungen am 15. März 1912, Vormittags lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Bautzen. 8 [103615] Bäckers und Krämers Georg Jost z Amtlich fest Lüb. Staats⸗Anl. 19064 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Gläubigerversammlung am 15. März 1912, Das Konkursverfahren über das Vermögen des wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ li 8 f stgestellte Kurse. 2 8 nl 18088. 17 1. März 1912. Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Hotelbesitzers Karl Heinrich Neumann in zogener Schlußverteilung mit Gerichtsbeschluß von Berliner Börse, 21. Febr. 1912. de. do. 1895,3 Höchst a. M., den 19. Februar 1912. termin am 12. April 1912, Vormittags Bautzen, des alleinigen Inhabers der Firma heute aufgehoben. 1 Frank, 1 Lirg. 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Meckl. Eis.⸗Schldv. 703½ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Heinrich Neumann ebenda, wird nach Abhaltung Obermoschel, den 19. Februar 1912. 1 9e,and, — 200 ℳ. 1 Elb. zsterr. W. = 1,70 96. do. kons. Anl. 86,3 ¾ 9 g Soli 7. 2 5 ing bi schreiberei Obermoschel. Irone bsterr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. B. do. do. 90,94,01,05,3 8 ——— 2gse1i Solingen, den 17. Februar 1912. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K. Amtsgerichtsschreiberei 2 1909 2. 1 Gtd. 901. M. 2 1,70 ℳ, 1 Maft was Olvenb Et A.9,d Memmingen. 1“ “ Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. Bautzen, den 17. Februar 1912. ortelsburg. Beschluß. [10364620 S v 11495, ℳ. 1 Rubel —=— do. do. 1903,/31 171 98,90b;G unkv. 17 „¼ 9 9 — ——— 8 8 5 2* 8 *& 2 1 8 2 rubel = 3,2 8 2 8 8 1. 8 2 9379 3 . . 17 0g86 den “ ülbe Seh nns Strasburg, Uckermark. [103638] i. ae F g Königliches Amtsgerich 5 [103636] Das 11“ . böb’e 2469 4 4 * Leg. 22 1 75 2*† Ln Sdcotba 18% A 13899s 88 0 .Hdlskamm. Sbl 99,900 da sagheen 1808 7%8 8 7 8. 8 8* 5 8 E 8. PE . 5 2 1 2 8, . L „ e liing = 20, 5 †ꝙ ℳ A. .4. „ . 189 „ 4 9*, . 82 8 Rüw-vegSe 11““ n Ueber den — 1912 in- Das Konkursverfahren über den sc a de am Fernas e en asselkens des S hhlußtermind begest veheichnung 8 besagt, Säͤchsische Sie Rente 3 versch. 8 8 . 99708 Magdeburg b 1 EEee Konkn 8 27. Februar 1908 in Breslau verstorbenen m. b be 1“ eer en er Serien der bez . „Febr. —,— do. 1899, 1904, 05,3 1.1,7 8880, “ ’ 3 in T⸗ ener Strasburg U.⸗M. verstorbenen Schuhmacher V „hierdurch aufgehoben. Emisfion lieferbar sind. Schwrzb.⸗Sond. 1900][4] 1.4.107— 9 21904, 04 1.788,80 do. 1902 unkv. 17 meldefrist bis 22. März 1912 bestimmt. Wahl⸗ am 17. Februar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das folgter Abhaltung de 5 “ Königliches Amtsgericht. Amsterd.⸗Rott. 100 fl. 8 4.10 94,300
2.
Barmen 76, 82, 87 . — 1 8 8 Königsberg 1899, 01,4 sch. 99
. 91, 90/3 versch. 93,60B c. „ SI 4 versch. 99,25G Pommersche 33 ½ 4. 8 3 ch. 93, do. 1901 unkv. 17/4 1 25 ç⅛ [vVommersche . — 1 „ndo. 1901 v, 1904,053¼] 1.3.9 93,/60 B do. 1910 ung. 17 1.7 99,25 G 8
112- edbhde. do. 2ufn.184 117 10190 8.bsG, do. 1391, 38,99.00 8 vrs7n80206, 8 Hulrrunsb 1 1 1
1
1
9 1. 1. 7 [100,90 B j 8 .
4 1— “ — 1876, 78,3 1-17 9909, des egeh ee. 0⸗ 1.4.10 99,30 bz Pobsensche 4 14.10 99,106 b
—
99 30 G
1
ers 1 1
3z .
129. —2
—
-. 03,10 7 99,75 G 8 9
7 1
SS 2222ö22222ööö
1 1 1 v
e .6
4
4
I11M“ unk. 2114 1.4.107101,40 do. 80, 86, 91, 02,3
die Witwe Anna gehoben. T G I 40 G 38
8 22 . 95,00 G
efrift bis 22. N 8 . 1b 1881 — 83,33 versch.— — 5,00 Mainz. 1900 t t tag, 9. Mürz, allgemeiner Konkursverfahren eröffnet, da 8 n, Vogtl. [103602] do. do. 100 fl. 2 5—, „053½ 1.1.7 937. 1 CEEEö 88 3. April Ferth, “ deß nbsag 8 v“ “ über das Vermögen des Brüssel, Lriw 109 rs. 8 Preußische Rentenbriefe. 18963 1.1. 88608 8 ege a nünn 16 4 1912, je Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaal dahier, Eröffnung des Konkureverfahrens gestellt hat un Christburg. Bekanntmachung. [103634] Spitzenfabrikanten Ernst Otto Schmutzler in 26 do. 100 es. 3 ZN uf 2
M. T. o. onkur . 1 M. — Hannoversche 14 versch. 1100,306 Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ 144. do. 1911 Lt. S NY uk 21,4 da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann—In dem Nachlaßkonkurs Julius wird an Stelle Firma E. Otto Schmutzler in Plauen wird nach Ln bebeh. ... 199 r. T. ü 8 g80 30s Brandenb. a. H. 1901 4.10—, 89 1888,91 kv. 21,05 8 Pr. . essen⸗Nassau T. d .1.
anberaumt. E“ vvIn , 1 8 . 1 Strasburg U.⸗M. wird zum Konkurs⸗de irt tein der Kanzleibeamte Strahlen⸗ 1 8 hob o. 1901 4.10—, Mannheim 1901 19 Memmingen, den 17. Februar 1912. Emil Koch in S des Gastwirts Hollstein der Kanzlelbeamte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cbristiania .. 100 Kr. 10 10—, Breslau 1880, 1891 nnheim 1901,1906, of.“ nenncite g gr clole zecndemnscertgnen, nesdenn dorf in Cbristcurg zum Konkursvermalter ernannt. Plauen, den 16. Februar 1912. Fualien. Pläte 100 Lire10 8. Kur und sim. Brpi. 2 versch.sch⸗ Bromberg.. . 1902 089, do. 80g ung 1974 versc e e hküe 1918 e dem Serteht e s. Cheicburt. Fen 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. do. —do. 100 Lire 2 M. 1e s he h. reh h her do. 09 F. nfo. 19,20 3. unf. 183. versch 90.
. 2 1 Beschlußfassung über die Bei⸗ ; Amt icht 8 enhage 100 Fer o. do. 3 1 versch. 89,90 G d b do. 1888, 97, 98,3 ½ versch. 8 M.-Gladbach. Konkursverfahren. [103626)] ꝙEs wird zur Königliches Amtsgericht. 6 8 3630 Kopenhagen .. Kr. 8 T. Lauenbur 4 „ †02 o. 1895, 1899 4 d 1904, 1 7 1 3 2½ 8 4 behaltung des ernannten oder die Wahl eines 5 — 1 Recklinghausen. [10363 eissab., Oporto 1 Milr. 14 urger 1e Burg ... 1900 „ o. 905/3 ½ versch. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters L8 tae F“ sowie über die Bestellung eines Dömitz. Konkursverfahren. [103619] Konkursverfahren. ssa Milr 18 . Pommersche Caßfen 8 127 Marburg .1903 N8
ebEbüüSabe Land. Martt⸗ ü i Das Konk über das Vermögen der f j d — o. 31 versch. 89,80 G 1 4. Minden 1909,ukv.1919,5 410 G9,206 b 1
Fears 6 3 2, Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die as Konkursverfahren über das Vermög Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 sens 1üe do. 1908, S. 1,3 N 4.10—, do. 1 5³ -10 99,40 G P “ 18 - e“ im 88 132 der Konkursordnung bezeichneten Mallißer Ziegelei⸗ und IIEEEE6ö6“ Hündlers Johann Dembski in Recklinghausen⸗ do. P ensche 100,30 G 5 1 Mülhausen 889 . 81 ch. —, 8 Kr. kachm. 12, r, das Ko fc t Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten A. G. zu Malliß wird nach erfolgter Abhaltung Süd wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ĩ410 99
Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ganz in 1 7 üien , h. t 11198838838 deeh s . 1 he Rbein. und Westfäl. 4 versch. c. 1907 unkv. 17¼⁴4 1.4.107100,20 do. 1908 ukv. 13,4 b 1
12,(105,00G J90,50 G
—,— - — Sade-S8
—
2 ₰
9
8888:88;
ꝙ2 —
SSooohrb
20 SüEEöPEEegEggEsggg. 222222ö2ög
80.
S”Cn0n 2
D. 11“ M. — Preußische 4 verse 88 do. 90 1“ M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Forderungen auf den 15. März 1912, Vor⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. termins hierdurch aufgehoben. Modrid, hüc. 100 Pes. F;, g. do 33 versch. 89,80 bz B 3G Charlottenb, 89,95,994 versch. 100,00 b Mülheim, Rh. 99, 04,4 88 8-e8 inen rnest e t Fe März mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte/ Dömitz, den 14. Februar 1912. ericht Recklinghausen, den 15. Februar 1912. “ M. do. 1908 unko.10,2074 ver w 100208G 8b
19192. Erste Gläubigerversammlung, A1. März Termin anberaumi. Allen Versonen, welche eine Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. v Stchssche.... . 21 1er7790,066 do. 1885 konv. 1889 31 versch. 9020099 de. 19199a1 21 8 191½. Vorm. 118 Uhr Hrüfungstermin; vC1111311““ (103627] Mhein, Ostpr. Konkursverfahren. [103801] do. 3. ver 19 269 vo 95, 99, 1902, 95 3; versch. 91.,90 Mülb Rubr 09 G.11V4; 25. März 1912, Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem haben oder zur Konkursmasse “ schandi 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlesische 414 100100; Ge. vhuta. 89 do. 1889, 97 33 90, unterzeichneten Gerichte, Abteistraße 41, Zimmer 8. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zuw Möbelhändlers Anton Meier in Elberfeld Sattlermeisters Hermann Mai in Rhein, Ostpr., “ ö.. .3 3 versch. Cöln ... 1900 19064 99,756 München M. 18924 1410,99,80G 3 ⁄
Kgl. Amtsgericht in M.⸗Gladbach. Cq 1““ C ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins do. do. Schleswig⸗Holstein. 4 14.10 do. 1908 ukv. 134 1.17 99,908 8 19064 199,60 G do. do. 3
ka 2 auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 5 vergleichs vom 28. Dezember 1911 aufgehoben worden. hierdurch aufgehoben. 8 8 Schweiz. Plätze o. do. 3 ½ versch. do. 94, 96, 98,01, 03,31 versch. 90,00G 1900 883 5 6 4.10 99,70 G Westpr. rittersch. S. 1
Obligs Konkurseröffnung [103648) Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Elberfeld, den 15. Februar 1912. Rhein, den 16. Februar 1912. 8 11“ Anleihen staatlicher Institute Cöpenick 19014 1.4.10—,— do. 86,87, 88,90, 941 J100,00 bz B do. do. S. 1 3⁄ Lineber des hfäns, ea gbauserfchehe⸗ 3 b, ist am ““ bis zum 6. März 1912 Anzeige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X“ 1 hr [103622] Warschau.. . —, Oldenbg. staatl Kren 4 veees 101,25 3 180 N unkr. 8* M.⸗Gladbach 99,1900 21 sih tcche 8 88 8ꝙ1, 8 — we brücken. Konkursverfahren. 2 dr. 84,925 bz; G do. do. un sch 11008 1 Nunkv.? 6 — do. 1911 Vunk. 364 14 10 8 16. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ zu machen 8 8 103632 Saar 8 ” 2 10 h. 84.92 .22,4 versch. 100,80 G S8. 188 unk. 364 14.10 100,30 2 eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. Koönigliches Amtsgericht in Strasburg Uu.⸗M. F ““ “ ö des Das 8ooEE’ 1Sgeer Cc.g a . n 3 versch. 9299 do. 188981 1 des 8 18 e. 3* 1.7 91,40 G 11Ip“ 281 Pnveig 9 8 5 8 bng. Bfaner Aekast S. Sae. das Vermö des Anbauers 1198e Gehäusefabrikanten Igentim Wals von 31 8 Za2sr Nanh 8 Saarbrücken wird, nachdem der Berlin 5 (Lomb. 6). Amfternt. 4 Brüssel4 ½. do. Ceberg. Fandrbk. S Fenhlb 18o 1s0Ls. ves ch 89,70, Münster 1908 utv. 184 83 88 — 13 versammlung und allg⸗meiner Prüfungstermin am Syke Nr. 234 ist am 16. Februar „refinct. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Beschluß vom 28. Dezember 1911 bestätigt ist, St. Petersburg u. Warschau 4½. Schweiz 4. do. 8 andeskrd. 4 ““ do. 1901, 1903,3 1,17] ““ ö 99,50 G Hess. 8d.v Hvp⸗Pf. .
14. März 1912, Vormittags 11 Uhr, an mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren “ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Rerarch an eohet. Stockholm 4 ½. Wien 5 so. . 164 1.4.10 11 Danzig 1904 ukv. 174] 1.4.10 99709 8 683 07,08 *† 1s 99,50 G S. 12 13 16 1-10020g 1 g see rsseles Zinener3. 8. eienen Wolf e den 9. März 1912, rinte ,e nn Uhr, Saarbrücken, den 10. Februar 1912. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. 1t 14.10,10080 1e. —. 1991 4.10 do. 09.,11 uf. 19214 12. 19999 a 86 217, 2 8 199388 3 en . eruar 18. Syte. Anmeldefrist bi S or dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt. b niglig ggericht. Abt. 17. 8- ö““ E “ 22 1 4 31] 1.410— do.91,93 kv 96.98,05/00 ,3, .2,8 100, 8 18 23 l1.
1 Königliches Amtsgericht. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗]— Königliches Hsenggen n eelöurg. Schles. Königliches Amtsgericht. Abt. 17 Münz⸗Dukaten... pro Stück —,— 1 88 1902,19, 05 1. Darmstadt 1907 uk. 1414 12. — 9. G.989 L90,70 G do. S. 24 20 101,25 G
22˙27020⸗
—22222ͤö2ͤ2ͤ2ͤSS2An
S8;
—
œ SbOGUCS O0 bvD
·SqESYSEgSxgES=gWVSgEéEgZEg 22ö2ö2ͤ2ͤ2=
9”
8 4 1““ 7 Rand⸗Dukaten... d d 91,80 G 1“ 1 1. do S. 1. 112¾ n termin: 27. März 1912, Nachmittags 3 Uhr. 1 Schwetz, Weichsel. Beschluß. [103647] v; vüS Sachs.⸗Mein. Lndkted. 4 1 99/506 do. 1 Offenbach a. M. 1900 verr 8 8 34 90,20 G Posen. Konkursverfahren. [103607]] Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1912 / Göppingen. 1““ [102753] In der Konkurssache über das Vermögen der “ 4 10 895; 5 89n unk h 8 99, do. ch 88 do. Kom.⸗Obl. 5, 6 V 131100,70G Ueber das Vermögen des Handelsfräuleins s(einschl.). K. Amtsgerichts Göppingen. „Firma Rusin Sredzki, Inhaberin Anna Sredzki 5 Gulden⸗Stücke 16,27 bz 85 unk. 194 1 b 11. 4 19 80 Hedwig Tlustek in Posen, Kronprinzenstraße. Königliches Amtsgericht II Syke (Hannov.), Beschluß vom 10. Februar 1912. In der Konkurs⸗ in Schwetz, wird ein Gläubigerausschuß, bestehend Gold⸗Dollars —,— vE konv. 32 1 0stol Nr. 103, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ den 16. Februar 1912. sache über das Vermögen der Gretchen geb. aus dem Brauereibesitzer Rost, dem Buchhalter Imperials alte .. . . pro Stüc—.— „Weim. Ldskr. 4 V 25 G
0 do. Stadt 09 ukv. 20/4 MDe 5 — 100,50 G 9 4 1.1. 8 [90,20 G verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Zzabern Konkursverfahren. [103653] Timmermann, Ehefrau des Rudolf Schmuck, Ristau und dem Kaufmann Bruno Boldt in Schwetz lr 1 do. uk. n6 DEEE“
do. 4 1 b 1i sich — 1 o. do. RööbP949, 500 g —,8— 101,20 G do⸗ 2. 8 9* .9. F 1 Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Weinhändlers in Göppingen, wird das Ver⸗ bestellt. Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216 45bz do do 81 1. 3 do. 1895, 19033 5. 1 Sächs. Pf. his V
9 1907 N unk. 154 1.2,8 †6
1 2, 05 3 ½ 1.4.10/91,
Pforsheim 1901,4 1.5-11 99,25 b2 5 do. 1907 unk. 184 15.11 99,300 do.
7 89989 4 1 S. 7—9 1 999008 D.⸗Wilmersd. Gem. 99)4
SSS
20.—
‿902
1 5.11 88,50 G 8 234
n . 8 3 1 2 b 48 “ te ikanische Be 5 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 1.7 —,— 8 * Plauen 1903 unk. 13 1 27
sowie Anmeldefrist bis 4. März 1912. Erste Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1912 zu fahren nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Schwetz, den 16. Februar 1912. merikanische Banknoten, oe 19255z 8 Een d dn re. 1 1,15 8 99 888 1. bo⸗ do. 2½ 1 4
82 b02dbo do
z99; 5 üf Zabern verstorbenen Schuhmachers Anton H.⸗Richter Seybold. öu“.“ 9 icht o. o. 8 1 D 00 4 10 8 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am v. 8 2 8 ⸗Ri . Königliches Amtsgericht. 8 Coup. 3b. New zsurk I1sSsbac 2 4 1 b .1900, 1905 1 do. Kredit. bis? 21 1 1 erle ist am 17. Februar 1912, Nachmittags —— Bh.a.ehat 1nA-,2 8 „3 b. New Jork 4,185 bz G Div. Eisenb 1 3 . 4.10—, 1 13. Mürs -. Vormittags e nn 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Grenzhausen. Konkursverfahren. [103649 Tiegenhof. Konkursverfahren. [103633] Halaische Hertesten 29 Francs 80,80 bz Bergisch⸗Märk “ B 8 do. 1 1 8 ü 1ennee 18%, 8 8 do. Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, en straße walter; Gerichtsvollzieher Matter in Zabern. Erste Das Konkursverfahren über den Nachlaß des In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Englische e“ Kronen 20,476b Braunschweigische. 41 1.117 —— 8 V . V Nr. la. „ 2 2 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ Gastwirts Gustav Karl Johann Remy in Schuhmachermeisterfrau Margarete Mann, ge⸗ ranzöstsche Banknoten 100 Fr. 81,10 5b Magdeb.⸗Wittenberge 3 1. Dooßd Grdrvfd Posen, den 17. Februar 1912. 6 1 tag, den 22. März 1912, Vormittags Grenzhausen wird nach erfolgter Abhaltung des borenen Gresch aus Tiegenhof ist zur Prüfung der olländische Banknoten 100 fl. 169,35b; Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 32 EEE1 Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Fhesss 5 E“ öu 1“ 12 nachträglich angemeldeten Forderung der g talienische Fannsten 100 8. —,— Vhha sche . S7 und 16 Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Grenzhausen, den 1. Februar b K Maecker in Berlin C 2 Termin auf den 4. März orwegische Banknoten 100 Kr. —.— 1 ve tonv.. 1 668 Ronneburg. Konkursverfahren. [103608] Hernöchenr f ie Köraplichts Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Köni Oesterreichische Bankn. 100 Kr. [85,00 bz G Wido. C do. †. do. S. 3, 4, 6 N3; sch. 3 3 AIhibe Den 18 h. — Kaiserliches Amtsgericht in Zabern. Grossenhain. — [103604] lichen Amtsgericht in Tiegenhof anberaumt. Füfische Ete ea⸗ 8 857,09bz G vI ö 248 „. do 1903/3 ¾ Saczser Men. S.- Er 85,90b; räutigam weil. , — - 8 “ 1 b 1“ 1 sisch .100 R. 216,756, inzialanlei üsseldorf 1899, 1905,4 versch. 99, 308 am 17. Februar 1912, Nachmittags 12 ⅞ Uhr, das Zzeven. Konkursverfahren. [1036351]2 ¹½ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tiegenhof, den 16. Februar 1912. 8 86 5 (5 bz Provinzialanleihen. A 5,4 versch. 99,60 G d 8 Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St.
1 nhof, der d. 500 R.216,45 b 9 do. 1900,7,8,9uk.13/1574 versch 99 9-Srs gt. . 82 - br. 914 8 n 9 ö begaser öniglichen Amtsgericht 519,b. Brandbg. 08, 11 uk. 21/14] 1.4.101100,500 uk. 13% versch. 99,50 b Saarbrücken 10 üukv. 16/4 8 5 Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Seilermeisters Johann August Jahn in Der Gerichtsschreiber des Königliche g do. do. 5, 3 u. 1 R 216,30 bz “ 1,998, 1410 9907599 idsd unta 204 14.107100,00 d 8 n1 96,32 Fes; kdnes 190b
See Seee gähe2s h. „ voß i 8 inerst s Abhaltung ’. 10362: 1I1“ ult. Febr. —,— do. do. 2 8 o. 1876 3 ½ 1.5.111 — 0; 3
Kaufmann Arthur Scheibe in Ronneburg. Offener Grimm in Hanstedt, Haus Nr. 1, ist am 17. Fe⸗ Großenhain, Berlinerstraße, ist nach Abha g wennigsen, Deister. — — 3 1 . Cassel Lndskr. S. 22 4 1.3.9 100,25 6,3 ¼] 1.5. . Schöneberg Gem. 96/3 Feufn ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis bruar 1912, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Konkursverfahren. 8 Fücnehische Haftnoten 18 88 18525G do. S. 23 uk. 154 1.3,9 100,40G Ds.. . 98 999092 versch. 90,10 G do Stdr 04,97 nor;/184 Garant. Anteile u. Obl. Deutsche einschließlich 30. März 1912. Erste Gläubiger⸗ worden. Verwalter: Prozeßagent Kröger in Zeven. Großenhain, den 15. Februar 1912. Das Konkursverfahren über das Vermögen des völkouzons 190 nld en 1 9368, 8 t 21 V 1 101,20 G 8 burg “ 1.1.7 —. do. do. 09 unkv. 19/4 Kamerun E G.A.g.B G8 1.1 sbo 25 versammlung: Sonnabend, den 16. März 1912, Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1912, Königliches Amtsgericht. Müllers Heiurich Struckmeyer in Gehrden do. do. kleine⸗ —,= 5 88. ’ S. 19 3 ½ 2 8 92,60G do. 1882, 85, 89, 96,33 11. 8 86. 1904-07 89 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —.— Vormittags 10 Uhr. All emeiner “ Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner IS voror. 1 [103624) wird, nachdem der in dem e ach Deutsche Fondds. Hannpr F R. S.10, 16 141 e. do. 1902 Nt Schwerin i. M. 18943;⁄ E. Feh, wenre Zins termin: Montag, den 15. April 1912, Vor⸗ 89 13. April 1912, Vormittags Arrest 89. Das Konkurzsverfahren über das Vermögen des 10./31. Januar 1912 EE11e 91918 1 Staatsanleihen. “ do. do. Ser. 1 8 Elberfeld. 1899 N4 V Spandau. .1891 1 e nZenr Re geIe .e, mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. April 1912. Offener rrest mit Schneidermeisters Wilhelm Weste in Linden, durch rechtskräftigen Beschluß 35 .Januar 1912 tsch. 11“ U B do. do. S. 7, gJn 11“ d 8 8898 d.Pftafr. ach hanehh 1 1.7 93,75 G
Ronneburg, den 17. Februar 1912. 1 Anzeigefrist bis zum 15. März 1912. saallkenstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 fällig 8 1,4.10 100,10G Oberbess. Pr.⸗A. unk. 174 1.1.7 -.— Elbing 1903 uiv. 172 1 8 1901/4 itähges Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Zeven, den 17. Februar 1912. termine vom 25. Januar 1912 angenommene Wennigsen, den 15. Februar 1912. „ 1. 7. 12,74 1.1.7 [100,20 G Ostpr. Prov. S. 8— 10 100,00 G 14. . do. 1908 ukv. 1919/4 Ausländis che Fonds
Staatsfonds.
februar 19 b Se eentas e ie ir 1..2II. 4 154 14,1907100,25 bz ,6 do. do. S.1. 1031] 1,17 19000 do. 1909 N ukv. 194 do. 1903,3; Königliches Amtsgericht 8 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Königliches Amtsgerich Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1874 versch. 101,50 b; G Pomm. Prov. 8.6 9248 100,9068;G Ehhert 1893 18019098 1* 2 Stettin Lit. N, O, P, 23 ½ 4 1 Lit. R Argent. Eis. 1890 5 1.1.7 do. 100 £ 5 8
Rothenburg, 0. L. [103642] — T16“ 8 3610] 1 1 8 V 5 anns Willy Offer⸗ 1 gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufge Wreschen. Konkursverfahren. 3 [10 do. do. uk. 18 Int. 4 abz 330 6101,40 bz G do. S. 10. unk. 174 100,50 bz G 1 4 14. db. sei1
CEE Frufmamn am 17 spe Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. (103616) / Hannover, den 16. Februar 1912. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 8₰ 3 ½) versch. /91,00 bz G do. 1894.97, 199032 vhte⸗ 8 do. 1908 . V e Strßb. i. C. 1909 u1. 194 1
bruar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 11. Sattlermeisters Josef Golniewicz in Wreschen do. do. 3 versch./82,10 bz G Posen, Prov.⸗A. ukv. 26/4 78, 199, Stuttgart. 1895 N4 8 3 29 2 5
D. ult. Febr.
1 e; 2
4 8 * V sfte⸗ 3 — ult. Febr. 8,92,95,98,01: do. 1893 N, 1901 N3 1.4.105,— .1906 N unk. 13 verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeß⸗ Gärtnereibesitzers Albert Fischer in Alten⸗ Insterburg. Konkursverfahren. 103611] ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten · S buburß Nöl 82,00 G do. “ 88,90 G Eßzen 1901 4*% 99,75G 88 e. vnt 1⸗ 3 — 909 5 90 Anleibe 1887 5 1 5 5
1
Potsdam 190234 1410 85200 we dgensburg 08 nk. 184 1.6.12,99,60 G Verschiedene Losanleihen. do. 09 uk. 19/20/4 sch. 99,90 G Bad. Präm.⸗Anl. - 1.2.8 [169,70 B
do. 97 N01-03, 06,3; versch. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. St. 20
8 1 8 -L.— p. St. [202,00 Fenscheid 1900 19993. 1 Fnbumer 6 Tlr.⸗§. 3 13 187008,g Rostock..1881, 1884 3⁄ enburg; 40 Tlr.⸗. 3] 122 [125,60 bz
2A
.: SSSSS
—₰
2,————— 8
9381 15112,— do. 1908 hukv. 18,20,4 7
—2 —- —*
—SDSD 2—
2.==Z
80
ö
. L . — 8 4 4 fa 21 ; 7 8 4 8⸗ ¹ do. w. —,— 8 FEmi in Rothenburg O. L. An⸗ burg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ m Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ukv. 23/264 1.1.7 1000 Pb⸗ 202 1 do. 1906 N ukv. 174 1.1.7 99,75 G 8 1905 agente it Hufcheamte 1912. Erste Gläubiger⸗ gehoben. 8 1 . Emil draag e, in Insterburg termin auf den 15. März bv r Schatzsch. f. 1. 7. 124 117 1009969 16“ 2”. versch. 100,00bz;G 8 Peuss. 124, 1.17 99,70 5z 1900 versammlung und Prüfungstermin am 21. März Altenburg, den 16. Februar 1912. 1 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 10 Uhr, vor dem d . Ver⸗ „ isr 124 14.107100 10G do. S. 35 unk. 174. 1.2.8 100,75 G Flengbur CC J9,40 do. 18906 ukv. 1916 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Wreschen, Zimmer Nr. 16, ang eraumt. “ prenß kon Anlas 184 10925 bz G 8 S. 22 6 1.4.10 95,80 G g; 1809 untv. 144 14. 99,60G 8 1909 ukv. 12s zeigefrist bis zum 18. März 1912. -“ Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. 103618] termin auf den 15. März 1912, Vormittags gleichsvorschlag ist auf der 5 ö nieden do. do. uk. 18 Int,4 ann b0 101 40 b; G S. do 3. 7.10 F.298⸗ 8 do. 1896 31 1.1.7 —,— Trier 1910 N unk. 21/4 Amtsgericht Rothenburg O. L. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 11 ½ s vor ven. “ e. 8n in ““ zur Einsicht der Beteilig 8 Staffelanleibes4 1a.1008 40 b : —.” 19, 24— 293 G Frankf Jg. es 8 419,n 22 do. 1903,3 1“ F * Scheid, Eifengießerei Gesell⸗ Insterburg, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Ver⸗ gelegt. . do. versch. 91,102 do. S. 18 unk. 16 .3 87,000 unr. 184 14. 25 G Wandsbek 10 N ukv. 20,4 Schöneberg b. Berlin. e in Altenburg gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Wreschen, den 16. Februar 1ns Amtsgerichtn do. do. 3 82,00 bz G do. S. 9, 1lnn. 29 3,50 3 189 öe. 18 5.11100,10 G Wiesbaden 1900, 01 Konkursverfahren. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Der Gerichtsschreiber des König. ichen Amtsg b 3 “ Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 194 10, 1 86 un 8 20 3.,9 100,25 G 1903 S. 44 qEe Altenburg, den 16. Februar 1912. gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zwickau, Sachsen- [103601] 8 4 1.1. do. do. 98, 02, 05 3;½] 14. un 99 3, 128 109698 do. 1908 8.Z ukv. 164 144 11“ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Allgemeiner Prüfungstermin und Zwangsvergleichs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. 19 1† f10 8 “ u.“ — 31 1.39 51.40 B 8 1908 N cb. 794 12 heute, am 17. Februar 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, “ [103617 termin sind miteinander verbunden. Handelsgärtners Ernst Emil Pirusch, früher Weftf Prov d. 1S 32* . 1 do. 1903 3 ] 1.5.11 91,20 bz do. 1879, 80, 8391 1.2 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. das Konkursverfahren eröffnet. Der, Konkurs⸗ Altenbarg, S.-A. Konkursverfahren. 10. Insterburg, den 13. Februar 1912. in Zwickau, jetzt in Guben, wird nach Abhaltun do. S.4,5uko. 118,4 versch 1001 Freiburg i. B. 1900, 1 do. 95, 99, 01, 03 7 31 1.41080,79x9 Hosn. Landekoch verwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stobbe, des Schlußtermtns hierdurch aufgehoben. “ Sit; 31 — 1907 4 versch. 99,00 bz Worms 1901, 1906 /4 versch. 99,40 G . 1902uk 1928 Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Zimmermanns und Bauunternehmers Her⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwickau, den 17. Februar 1912. 9 90,00 B — S. 2— 4 3½ 1.4.10189,/00G do. 1903,3 ¼ 1.5.1190,00 G do. 1909 unk. 144 1.4.10 n Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1912 mann Paul Tschiedel, früher in Ehrenhain, vX“ [103657]2 * Königliches Amtsgericht. 8890,008b 8. 5 88 Füsten walde Cg 0Nh81 1419—,— do. konv. 1097, 1894 31 171.7 90.00 G 2 Pr. 10 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ jetzt unbekaanten Aufenthalts, wird nach Abhaltung Insterburg. Walter Dultz soll die Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 774 1 Gelsenk 190 7ukn 18,19,4 1 i0sg⸗ 1 do. 1903, 05, 3 ½ versch.90,00 G do. 1000 u. 500 9 fassung über die Beibehaltung des ernannten oder des Schlußtermins aufgehoben. In der Konkurssache alter Dultz S. 57633 1 18/19 41080,60 8
8 vagaper 8 100,756; do. do. 1 do. 1004 die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die,] Altenburg, den 16. Februar 1912. Schlußverteilung erfolgen, wozu ℳ 404,94 vorhanden Tarif⸗ . Bekanntmachungen do. 1910 unk. 21/4 versch. 8
100,90 G 1. an WET11ö3“ 7 8 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. 20 £ Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. sind. Die ohne Vorrecht angemeldeten Forderungen 8 Kreis⸗ und Stadtanleihen. Gießen 1901, 1907 1 und Freitag notiert (s. Seite 4). do. ult. Febr. alls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ 1“ betragen ℳ 21 933,34. der Eisenba men.
191 2 . 1909 unk. 14/4 99,75
101,25 bz Anklam Kr.1901ukv. 154] 1.4.10,— do 9 — 828 Busg. Gd⸗Hyp. 92 4 1 ren. 103631 . 1 b. . 89,502 Emsch. 10/11 ukv. 20/21,4 G 0414 108 G da 8e Nare⸗ 16““ *2es 1““ 8 das “ 82 esterbuess, B Fc. vnt. 8 Die im Güterverkehr für die Ladestelle Carlshof 2 Eisenbahn⸗Obl. 22. Fens. Fenezun Ker. 19014 Geäs 1900 3 1 4 10000˙50 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 113138113960 6 G “ Kaufmanns Johannes Zaepernick in Ducherow u“ 11036201 (Pof.) Bahnstrecke Gnesen- Nakel] bestehende Be⸗ dnmc⸗ ves Rentensch 31 19129.-— Fanalv⸗Wilme. elt,4 Gr ichterf Gem 189983 E“ 2r 61551.88650 912, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ Ks Folgter Abhaltung des Schlußtermins Koblenz. Konkursverfahren. [103620]] 1¶ 1. daß Sendungen nach der Ladestelle nur ensch.⸗Lün. Sch. VII 1.7 ,— Lebus Kr. 1910 unk. 204 . Hage enr. 1906,4 do. 1.7 [106,00 bz G Ir. 1= 29000])6 ichneten Gerichte Schöneberg⸗Berlin, Grune⸗ wird nach erfolgter Abhaltung - Konk . über den Nachlaß des am schränkung, daß Sendunge 3 g crt, in de. Ff E Sonderb. Kr. 1899 144.) agen 1906 103,1 Chilen. 1911 Int. 5 zeichneten — Das Konkursverfahren über den frankiert, von der Ladestelle nur unfrankiert, remer Anl. 1908 uk. 1884 1³ 100,505z Telt. Kr. 1900,07unk. 154 . do. E. 08/11 uk. 15/16/4 2 1 —
4 ½ 4 waldstraße 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. 1ee. Februar 1912. 25. Dezember 1905 in Koblenz verstorbenen Ge⸗ heiden Richtungen nur ohne Nachnahme aufgeliefert do. do. 1909 uk. 194 1.39 100 306; do. do. 1390, 1901 3: 14104 SLSHalberstadt 02 unkv. 15 4 1. 50B G 8 1† 99⸗ do. Gold 89 gr. 41 9 2 124 1 3
291 2
4 94,50 G 1 inn. kl. 4 Fäuß. 88 1000:4
8 500 2 4 100 £
b 1. 1.4.10/920 8 do. 20 £ 1 do. Ges. Nr. 3378 4
8 „8ö— 82
8
82
0 60
d
—
b
.
—
eten Gegenstände, ferner Forderungen auf
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1912. SatziT- 1 uten Robert Weiler wird nach erfolgter beiben Micht Februar 1912 ab do. do. 191. 21 ” do. 1897, 1902/3 ⅞ versch. do. mittel 4 4.7 P. e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. 1n 11“ ngralage des Schlußtermihs hierdurch aufgehoben. 11““ 82⸗ 1““ der do. 8 1c 218 ersch. 89,30 Aachen ““ 3 89 14 Halle 1900, 1905 N 4 versch. do. 8 2 * re 8 1. 89,50bzG Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. aevehen 3 B,7. -g. “ eru 109,86n Koblenz, den 15. Februar 1909. 5 Frachtbriefe erfolgt in Gnesen. Im übrigen tigt 8 19 une 58 4. ssZhce do. 1908 ukv. 184 141099ꝓ2* 1 he. 1.39 . Celenbg. r n. 8 — Chines. 95 500 4£ 8* 19 92,50b5G
3 as Konfursversahren über Faa Königliches Amtsgericht. 5. ine Aend in den Abfertigungsbefugnissen n damburne. 06,, 28 410 78,20 do. 1909 Nunk. 19.21[4] 1.3. 1 1899 † 0. E. kündb. do. 100, 50 17 s104,106
Im. nkursverfahren. [103640]]1 . a 1““ eine Aenderung in den Abfertigungsbefugnisse 1 amburger St.⸗Rnt.— 3 .S do. b Dt. Pfdb.⸗Anst. Pof 1. 110 bz
das Venrbnen Bacecheemernesiers 8 Elantane 8 Pehlrstenban Fierbirnh Königsberg, Pr. ö“ 1 10564 vee. Pöftsrabfer h 8 emort S. G1811 2.3 90,50 G übo. 1893 81 1.. 99,250G es 8 5 4 14. 8 89 1 8 6 . 9 100106⸗ Gustav Heibing in Vogelsang, Flurstraße 80, 1 Das Konkursverfahren über da ermögen der romberg, den 17.7 912. 8 5 4 do. 1901 II untv. 194 141099,40 G ann 955 1895/31] 1.1.7 ¼ ur⸗ u. Neum. alte ult. Febr. enhcs ist .es Lothiug 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren den 16. Februar 1912. Kaufmannsfrau Ida Kruml, geb. Grand, in Königliche Eisenbahndirektion. de 08 uko. — vo. 1911 v unk. 25,4 89,30G ipolhern 1907 g; 2 8 81 1. doE. Hukuang Int eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hülsmann Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. I. Firma Franz Jos. Kruml, in Königsberg i. Pr. [103804] Bekanntmachung. 0. Il'unkv. 314 1 do. 1887, 1889, 1893,/3 ½ versch. 91,50 Bö Heraord 1910 rz. 1939 4.10,—, do. do. 8 3½ 14. do Eis. Tients P. in Gevelsberg. Anmeldefrist bis zum 18. März 1912. 5 103629] wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisen⸗ 8 amort. 1887. 1901,89 . 801,908 Augsburg.. 8 12712 1.4.10 99,50 G arlsruhe 1907 uk. 13 2. -s 11“ 8 Ei. Zduk zi-2 Termin zur Beschlufassung äber die Beihehaltung maa “ Higecs EEb“*¹ Fierdusch ausgehoben. I e deffen 1886.1905,3 versch50,25b; G de. 1888,197. 6938, 0.1h 89 218 da. e2-1.09 t ver 9 Landschaftl. Zentral . ³ 1.17 99,90 d0. 90 92 des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ b — nigsberg i. Pr., den 7. und 9 vom 1. April 1904. Diese Tarifh do 0—.,— Baden⸗Baden 98,05 N3 ½ versch iel 229, 189882 17.U o. o. 34] 1.1.7 89,00 G do ult. Fehr 8. Mä 12, Vormittags 10 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königl. Amtsgericht. Abt. 7. 1 ägen un sschreiben 1906 unk. . V ersch. —,— 18984 400 b do. .8. 1117 81. enicultz. Fehr. velrs ndn “ Malermeisters Wilhelm Warmann zu Bad ö1 samt Nachträgen und den dazu erlassenen Ausschre be. 1 18804 ch do. 1904 unitv. 1774 1.1.,7 99,30 G Osipreußische 1.7 100 Dans 1⸗
K. Amtsgericht München. Konkursgericht. außer Kraft. 1905,3* ve 5 b 1 917 B 81114 9. 8 1912 Bad Oeynhausen, den 17. Februar 1912. Am 17. Februar 1912 wurde das unterm 4. Juni Miünchen, den 17. Februar 1912. 8. Rh. 3 versch. 78,90 G do. 07. rückz. 41/40/74 1.2.8 do. 1901, 1902, 1904 3 ⁄ 1. d.C8e 1. Ieerscnegsasniler Fehraa nlhen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 1909 über den Nachlaß des Oekonomiepraktikanten]/ Tarifamt d. K. Bay. St.⸗E.⸗B. r. d. 1 3. 800 Fr. 4