50 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. jur. Max Küstner, Syndikus, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. September 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Zivilingenieur
Paul Kossel & Cie in Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der unter derselben Firma in Bremen be⸗ stehenden Hauptniederlassung) heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bielefeld, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [104012] Zu Gesellschaft zur Verwertung des Grund⸗ stücks Adolfstraße 13 mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 19. 2. 1912 eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers, Kauf⸗ manns Dr. Titus Viktor Bredt⸗Schmalbein, ist der Kaufmann Karl Rademacher zu Essen (Ruhr)⸗Süd
lassung ist nach Die Firma ist hier erloschen.
Düsseldorf.
Aylsdorf bei Zeitz verlegt worden.
Dresden, am 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 9 - [104022] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. Februar 1912 unter Nr. 1065 die Aktiengesell⸗
hxeee heutschen chsanzeiger und Königlich Preußischen S
eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8
zum Geschäftsführer bestellt.
Franz Schnelle in Berlin folgende Braunkohlenberg ⸗ 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
werke: Bergwerk „Birkenwerder“, verzeichnet im Grundbuch von Hohenneuendorf Bd. II Bl. Nr. 45, verliehen laut Urkunde des Kgl. Preußischen Ober⸗ bergamts Halle a. S. vom 14. August 1888; Berg⸗ werk „Stolpe“, verzeichnet in demselben Grundbuche Bd. II Bl. Nr. 46, verliehen laut Urkunde desselben Oberbergamts vom 14. August 1888, Bergwerk „Schönfließ“, verzeichnet im Grundbuche von Schön⸗ 2 Bd. V Bl. Nr. 132, verliehen laut Urkunde desselben Oberbergamts vom 6. November 1888, seine Rechte aus dem notariellen Vertrage vom 15. März 1911 mit den Erben bezw. Testamentsvollstreckern des verstorbenen Rittergutsbesitzers Leopold Lessing auf Erwerb folgender, diesem laut Verleihungs⸗ urkunde des Kgl. Preuß. Oberbergamts Halle a. S. verliehener Bergwerke laut Urkunde vom 25. Januar 1889 unter dem Namen „Augusta XII“ in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde), Lübars und Dalldorf im Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamts⸗ bezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vor⸗ kommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 8. Fe⸗ bruar 1889 unter dem Namen „Augusta X“ in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde), Kgl. Fors Tegel und Gemeinde Stolpe im Kreise Nieder⸗ arnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 8. Februar 1889 unter dem Namen „Augusta XI“ in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Ge⸗ meinde). Glienicke unb Stolpe im Kreise Nieder⸗ barnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 13. Februar 1889 unter dem Namen „Augusta XIV“ in den Gemarkungen Rittergut Hermsdorf, Gemeinde Hermsdorf, Rittergut Glienicke, Gemeinde Glienicke und Stolpe im Kreise Niederbarnim des Regierungs⸗ bezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle ur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden laut Urkunde vom 13. Februar 1889 unter dem Namen „Augusta XVI“ in den Ge⸗ markungen F Hermsdorf, Gemeinde Herms⸗ dorf, Gemeinde Stolpe und Kgl. Forst Tegel im Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 21. Februar 1889 unter dem Namen „Augusta IX“ in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde), Glienicke, Kgl. Forst Tegel und Gemeinde Stolpe im Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Potsdam und im Oberberg⸗ amtsoezirk Halle zur Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Braunkohlen, laut Urkunde vom 4. Mai 1889 unter dem Namen „Augusta XV; in den Gemarkungen Hermsdorf (Gut und Gemeinde), Tegel, Lübars und Dalldorf im Kreise Niederbarnim des Regierungsbezirks Pots⸗ dam und im Oberbergamtsbezirk Halle zur Ge⸗ winnung der in dem Felde vorkommenden Braun⸗ kohlen zum vereinbarten Werte von 12 000 ℳ. — Bei Nr. 583 R. Barnick Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1912 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch einen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Jedoch kann die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, auch nur durch einen Geschäftsführer oder nur durch einen Prokuristen vertreten werden, und zwar für den Fall, daß die Versammlung der Gesellschafter oder, wenn ein Aufsichtsrat der Gesellschaft vorhanden ist, dieser einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Ermächtigung zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt. Stellvertreter von Geschäftsführern haben in bezug auf die Ver⸗ tretung der Gesellschaft dieselben Rechte wie die Geschäftsführer. — Bei Nr. 3382 Auto Teil⸗Gesell⸗ sheft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschafter⸗ eschluß vom 10. Februar 1912 ist der Sitz nach Neukölln verlegt. Bei Nr. 5090 Allgemeine Briketierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 7901 Cella. Patentverwertung, Gesell⸗
Bielefeld. Bekanntmachung. [104005]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 40 (Firma Barmer Baukverein Hinsberg, Fischer & Co in Bielefeld, Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co“ in Barmen, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1912 ist das Grundkapital der Kommanditisten um 25 000 800 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 99 481 800 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1912 8 die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Grundkapitals und die Aktien, in welche es eingeteilt ist, sowie über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats abgeändert. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 20 834 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 ℳ. Davon sind ausgegeben 8334 Aktien zum Kurse von 104 % und die übrigen 12 500 Aktien zum Kurse von 116 %. Das ganze Grundkapital der Kom⸗ manditisten ist jetzt eingeteilt in 13 183 auf Namen lautende Aktien über je 600 ℳ und in 76 310 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 ℳ.
Bielefeld, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [104006]
Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Marie es in Bischofswerda und als deren Inhaberin Marie Juliane verw. Augst. geb. Günther, in Bischofswerda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt⸗ waren. 8
Bischofswerda, den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Brand, Sachsen. [104007]
Auf Blatt 148 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Holzwarenfabrik Lipsia, Eichner & Heinicke in Oberlangenau, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Hermann Victor Paul Heinicke seinen Wohnsitz von Leipzig⸗Gohlis nach Langenau verlegt ha
Brand, am 14. Februar 1912. 3
Coburg. [104013] In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Leb & Honigkuchenfabrik Kolk & Liebmann in Coburg, mit welcher das Geschäft der Firma Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Ver⸗ sandhaus Max Kolk in Coburg vereinigt wurde, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Liebmann in Coburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma Schokoladen⸗ & Zuckerwaren⸗ Versandhaus Max Kolk wird gelöscht. Coburg, den 15. Februar 1912. 9 Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
eIeeenRS BS dxr
‚und Musterregistern, de — besonderen Blatt unter deen Feher 9
das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregi s Bezugsprei ral⸗Handelsregister sür das Deutsche Rei 8 (Fnfugspreis beträgt 1 ℳ 85 für das Vierteljahr. ch erscheint in der Regel eäglich. — Der 2 preis für den Raum einer 4 gespaltenen vnzelne Nummern kosten 20 ₰. —
chtseintragsrolle, über Waren; 1
Coburg. [104014] In das Handelsregister ist zur Firma Sing⸗ & Sprechpuppen⸗Aktiengesellschaft in Neustadt b. Coburg eingetragen:
§ 1 Abs. 1, § 4, § 21, § 23 des vertrags sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1912 geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 160 000 ℳ und ist eingeteilt in 160 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.
1) durch Herstellung dieser Träger in Eisen oder tral⸗Hand
Verkauf, Lizenzabgaben oder Selbstherstellung und Zen . 2 D⸗ amn elsregister für Unternehmungen, die von Dritten betrieben werden, * 11312121“ In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Höhr, Fabrikant Paul Merkelbach in Grenzhausen, klärungen müssen, w
1912 eingetragen: en: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die veberth⸗ 3 nsten, wenn der Vorstand aus einer gliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ Söhngen mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Oberkassel. wur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Euskirchen. [104031] Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten b. der Kaufmann Hermann Marthaus in Oschatz
9. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ en 8 8 nehmens ist: Die 11..1.2 8 im In⸗ und Aus. Der Inhalt dieser B — — Berlin, Donnerstag, den 22. Februar 8 atente, Gebrauchsmuster, Konkurse Alcher dte Bekanntmachu e.a f vexxm 8 se sowie die Tarif, und ugen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ sch E“ sonstigem Metall in eigenen oder fremden Fabriken 1 eSenehenschaftsé Sesben⸗ und den Vertrieb derselben im In⸗ und Auslande, 1 err 3 Das Zentral⸗H d 5 Vertrieb der patentierten Gegenstände in den be⸗ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R. treffenden Ländern. Die Gesellschaft kann auch Selbstabholer auch zush die Königliche Expebitione aich ec kann durch alle Postanstalten, in Berlin für in jeder zulässigen Form beteiligen. Das Grund⸗ E Petitzei kapital beträgt 1 250 000 ℳ und zerfällt in 1250 Handelsregister. — d2 püsseldorr. 2, gerichts Essen ist am 16 8 Höhr tende 850 Stück zum Betrage von je 1100 ℳ ausgegeben 1104021]2 z A. Nr. 1609, betr. dig Pkemer 71, Fabrikant Wilbelm Alops Müllenbach in Höhr. —Person best b 1“ Fet wiol wenn der vom Auf. 12 elngetrag 1 Cseneshir. „ em Fabrikanten Reinhold Merkelbach in Grenz⸗ Hersonen 18,98 von dieser, wenn er aus mehreren „a1. 81.die efene Handelsgeselschaft in Firma gHelzen glsebers C en .nnS. S. secen und’eien Featänster o glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Ze,n- - ist alleinige 1 zeichnen kann. Pemtande hhet Prokuristen vertreten. Als Vorstand sind bestellt: Gesellschafter, 9 am Februar 1912 begonnenen er Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1912 a Panttiheieder hn. A Gesellschaft sind: Werkmeister Wilhelm Haufs in—²u₰ b“ ektor Max Adolf Scha 1 1or 2) Diplomingenteur Dr.⸗Ing. Peter Voissel in elm Haufs in 3 In unser Handelsregister B ist bei der Firma diese di sell V g Düsseldorf⸗Oberkassel, 3) Baugewerksmeister Fritz ülpicher Steinzeugwerke, Gesellschaft mit E 18 Fer Weise, daß immer zwei Gesamtprokuristen sind und die Firma zeichnen. Wenn a. der Buchh 88 in a. der Buchhalter Ernst Robert Jun ghans in
Die Firma ist in Aktiengesellschaft für Puppen Flener in Dässelvorf. Die Bekanntmachungen der
& Spielwaren, vorm. M. Oskar Arnold in r
Fes ant b. Coburg geändert. Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger⸗ Coburg, den 17. Februar 1912. und gelten durch einmalige Einrückung als erfolgt, Herzogl. S. Amtsgericht. 2. sofern das Gesetz, die Satzung oder ein General⸗
versammlungsbeschluß nicht etwas anderes vor⸗
Dillenburg. Bekanntmachung. 1104015] schreiben. Die Berufung der Generalversammlung In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen die Firma: „Zementwaren⸗und Kunststeinfabrik dem Tage der Bekanntmachung und dem der Ver⸗ Farl Eidam in Allendorf bei Haiger, vormals sammlung muß eine Frist von mindestens 20 Tagen Gebrüder Eidam“, und als Inhaber der Fabri⸗ liegen, vie genannten beiden Tage nicht mitgerechnet. kant Karl Eidam in Allendorf bei Haiger einge⸗ Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien tragen worden. “ übernommen haben, sind: 1) Wilhelm Dickel, Bau⸗ Hillenburg, den 15. Februar 1912 unternehmer in Vohwinkel, 2) Fritz Ebener, Bau⸗ Königliches Amtsgericht. ewerksmeister in Düsseldorf, 3) Titus Bockamp, begegteadhesötn venePhütar auße 5 Düs 8 4) S jur. Dippoldiswalde. 104016 rnj aurer, Kaufmann in Düsseldorf, 5) Louis Auf Blatt 212 des Handelsregisters ist heute 182 11 Bauunternehmer in Vohwinkel, 6) Dr.⸗ offene Handelsgesellschaft Aug. & Jul. Schumann er Voissel, Diplomingenieur in Düsfel⸗ Königli Amtsgeri in Höckendorf und weiter eingetragen worden, daß dor Oberkassel, 7) Albert Frische, Fabrikbesitzer in öͤnigliches Amtsgericht. die Stuhlfabrikanten Friedrich August Moritz Schu⸗ Bohwineec, 8 Fften Drufschtercz Obeddfh Brand, hsen. mann in Höckendorf und Ernst Julius Schumann riedrich Lucan, Konsul in Dussel) orf, 2) Dr. phil. Auafs 8.gs des Handelsregisters, betr. 0c0ss ebenda Gesellschafter sind, sowie daß die Gesellschaft Alfred Elbers, Fabrirhesiter in Düsseldorf, 3) Wil⸗ Handelsgesellschaft Richard Träger Härtigs am 1. Januar 1884 errichtet worden ist. Ange⸗ helm Hamelbeck, Profe or in Mülheim am Rhein, Nachfolger in Groshartmannsdorf, ist heute gebener Geschäͤftszweig⸗ Stuhlfabrikation. 4) Rudolf Parnemann, Beigeordneter in, Voh⸗ eingetragen worden: Die beiden Inhaber Johanna Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, winkel, 5) Eduard Schäfer, b Barmen⸗ Katharina verw. Graupner, geb. Kränkel, und Her⸗ den 17. Februar 1912. Eöb a es⸗ sed. ) 5 bert Graupner sind ausgeschieden. Die Gesellschaft 111““ Haß ätsrat in Düsse 6 Elb ldn 8 Wil elm ist aufgelöst. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Geheimer Kommerzienrat in Elberfeld, 8) helm ermann Voigt in Großhartmannsdorf, der das van den Daele, Fabrikdirektor außer Diensten in Herneicae chart eauflic, etworhen hat. Er haftet Dässelvorf, 2) Dr. fur. Cgypere, Rechtcanmalnt n nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten een u . Nernne 8 8 F Fr Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen e. 1 8 ees dels 2 llschaft Dichel auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ nige Inhaher 18 offenen Handelsgesells ft Dickt ihn über & Ebener in Vohwinkel bringen in die Gesellschaft
. 8 i . Feb 8 ein: sämtliche auf ihre Erfindung „nietlose Gitter⸗ “ ame ügliches A Sertaht. träger“ ihnen je zur Hälfte gehörigen Patente und miglicher wmeeigericht. Gebrauchsmuster, und zwar: a. Deutsches Reichs⸗
patent Nr. 241 737, Klasse 7 C, Gruppe 30, b. Frank⸗
reich, Patenturkunde Nr. 432 258, c. Rußland, Patentanmeldeurkunde Nr. 49 387, d. Canada, Eislebe ““ atentanmeldeurkunde Nr. 163 740, ve. Vereinigte 8 8 . [104023] taaten von Amerika, atentanmeldeurkunde d29 i unser, Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 637 911, f. Italien, Patentanmeldeurkunde Köni nter Nr. 310 eingetragenen Fhenn Otto Nr. 1378, g. England, PJatentanmeldeurkunde Daß Sasseraae worden: Nr. 14 169, h. Belgien, Patentanmeldeurkunde Handelsgeschäft ist auf die aus den dauf.
vH Nr. 3782 die Firma Hermann S i in Düsseldorf und als Sen. möde mit 18 Kaufmann Hermann Schmidt in Duͤsseldorf - Nachgetragen wurde bei der Nr. 2725 eingetra ene Firma⸗ Werth & Co., hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Ueberganges der in dessen 8 triebe begründeten Forderungen und Verbindl chkeit an die Ehefrau Wilhelm Werth, Elisabeth eb. Seifert, Kauffrau, Duüsseldorf, veräußert ist und 88 ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt wird Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg.
lande patentierten Erfindung „Nietlose Gitterträger“ Fahrplanbekanntmachun gen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint t auch in einem 2) durch Verwertung der Auslandspatente, durch andere Artikel herstellen und vertreiben, sowie sich an Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Essen, beeZes gcag 2B— auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, 1191080] „Heschäftsführer find Fabrikant August Hanke in In Abt. III: Die G esellsch ft verpflich Hoegche In das Handelsregister A wurd — Verftänd fans ege 27 e am 19. Februar 89 sichtsrat zu bestellende Vorstand aus mehreren Mit⸗ 8 hausen ist Prokurg mit der Maßgabe erteilt, daß 1. „ daß er von einem Mitglied is olladenwerk Haufs & Inh gliede und einem Prokuristen od aberin der Firma. g A“XA“ teicr⸗ festgestellt. 1) Kaufmann Dr. jur. Ernst Maurer in Düssel Düsselvor⸗⸗Oberkassel und Kufmee aenn Wurzen, beschränkter 8 b Hastung, heute eingetragen: Die ein oder mebrere Prokuristen bestellt sind, so ka 2 nn urzen,
die Vertretung und Zeich die 2 ing u zeichnung der Firma in de Weise rechtsgültig erfolgen, daß ein Prokurist 5 ercaschaftee 888 inem Geeschaftstübre die Firma . Es gelten jedoch folgende Beschränkungen: Der Bestimmung der Gesellsch e bee
er B 8 ellschaft unterlie
den gesetzlich vorgesehenen Rechtsgeschäften” ) der Erwerb, die Verpfändung oder die
Kaufmanns Heinrich Na v
Heinrich Nagelschmitt Zü
der Gesellschaft besteltt“m alleinigen Geschäftsfäbrer Euskirchen, den 17. Februar 1912. 3
Königliches Amtsgericht. äußerung von Grundstücken;
Festenberg
8 ogg. e. 1 [10403221 2 3 8 b
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 45 welche Fücht. 290, Fehertcs über Grundstäcke en werden;
un
„Fritz Pohl“ eingetragen worden: Die Fi
.“ gen worden: Die Firma ist er⸗ 3) Dienstverträ .
In das Handelgregister B ist bei Nr. 191, 09. Pchen. Miehunter Nr bs eingetragene Firma „Frig mehr di. eagtrage he welae .““
Fütma Valma⸗ähemittelwerte, Gesenschest, Des Amtsgericht fefenberg, 17 Bebruar 112. ) die Berfisng üher die Feshsientae;
mit beschränkter Hastung, zu Duisburg be⸗ . Festäscfütee dün ven üßene Fhrcäusg 2 1 rern und Prokuristen dieser Gesellschaft
treffend, eingetragen: Die Gesanetpeoskam des vf daa der sonstigen Gesellschaftsrecht⸗ dieselbe. 8
Kaufmanns Josef Bihs ma b: sonkirg b helcber. Duisburg, früher zu Gelsenkirchen, ist er⸗ Als Einlage auf das Stammkavpital . 8 . g Ste api bi Duisburg, den 13. Februar 1912. Gesellschaft eingebracht von dem Gefellschafta gn c Königliches Amtsgericht. Fehih diß nerse t 5 Fühüna de. ünes d ber 88 Köni 1 retenen Firma Reinhold Hanke zu Hö 3 1 nan des Panbelse h 1131“*“ “ E11“ Fügnzel Hrebnag de 11u 28 . 19 i 982 „; „g — en und Pas 1 ert 3 San, . ebein schr. 69 df Ee [104164] 19 ettätas hse ece delr ee ee giäher 8 ahlen, Duisburg, und als deren In⸗ folgendes einget st unter Nr. 1 bach & Thewald die sämtlichen Geschäfts 8 G Gastwirt Johann Kahlen zu Duisburg Epalte 1 1 Eine. Se 1, 9. Me gngenee ketragen. Spalte 2: 3 te von ℳ. u6““ Duisburg, den 16. Februar 1912. “ Richtenberger Korn. Im einzelnen bringen ein: Stanis! Königliches Amtsgericht. Holtfreter. Gesellschaft 2 Feh⸗1e. d9. I. August Hanke: “ „Inhaber: Stanislaus Duisburg. tung in Richtenber 8 r a. Aktiva: H E1 84 [104175) ꝙ Spalte 3: Fhr⸗ 1) Immobilien: Grundstücke äuli Hermann A. Beckmann. Das äft i Fiden un Hesseaethei. ee Firifchn, ral 988 Fanbeltser der Helle nadaenstemnehnb, sowie unbewegliche Maschiln im ““ Frean d “ veyigh Fohanne Vüsstang aa haber Siegfried Her Fle alle, In⸗ und J. C. Holtfreter i g *2n 2. Saß 132 „zu Hamburg, übernommen worden und 8 bergershausen, Duisburg, Ko Holtfreter in Richtenberg betriebenen. 2) Mobilien: bewegliche⸗ inen. ⁷122184,— wurd von ithr unter unveränd Iöer has er Metzgermeister Siegfried Hergers⸗ Fernghenneresen, Destillation und Preßhefefabriten Werkzeuge, Utensilien, hege Mrachiner, gesest. 1“ hausen z nisburg eingetragen. Spal “ utensilien, Zeichnungen und Kli 8 „Die im Geschäftsbetriebe begrü Duisburg, den 17. Februar 1912. Spalte 3 —: 280000 ℳ. ““ bindlichkeiten und Forderungen hengndaten dger. Königliches Amtsgericht. berg 838 8 Holtfreter⸗ Kaufmann, Richten⸗ 3) die am 1. Januar 1912 vorraätigen. 882,24083 Evche⸗ 8 Iesethe Richt⸗nberg. Rohmaterialien, fertigen und Hbe Prokura ist erteilt an Albert Rudolf Herman er notariell he gesahfter Haftung. fertigen Waren im Werte von . .. Bedmann. lautet vom 30. Janttar 1919,8 Gesellschaftsvertrag 4) die ausstehenden Forderungen im bäügeich der Frau Beckmann ist ein Hinwei sind nur gemeinsöm zur V.esie “ Betrage von “ ö“ eingetragen eeee 8 und Zeichnung der Firma ermäͤchtigt 2 Gustav Adolf enckell. Prokura ist erteilt an . 4 2 8 4 8 . olf Wi ¹ 8 yenb 8 Nr. 193 980, i. Oesterreich, Patentanmeldeurkunde 8z eg. Burckhardt und Heinrich Beinroth, d Bs kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch E. Nebe & Co. Wen Nr. 52 475, k. Ungarn, Patentanmeldeurkunde n 8e als persönlich haftenden Gesell⸗ en Reichsanzeiger. 88 9 3· A. Neumark Diese Nr. 14 430, 1. Deutsche Reichsgebrauchsmusterschut⸗ Feegnn; v. “ offene Vandelsgesellschaft über⸗ Franzburg, den 19. Februar 1911I. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft i urkunde Nr. 430 905, m. Deutsche Reichsgebrauche⸗ an nd wird von dieser unter unveränderter Königliches Amtsgericht. von dem Gesellschafter Georg Ne musterschutzurkunde Nr. 453 428, n. Deutsche Reichs⸗ emnstn fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ evaraesg eg Altiven und Pasfiven ghernom gebrauchsmusterschutzurkunde Nr. 433 330, ferner alle 8n 898 “ Der Uebergang der im Be⸗ nird von iom unter unperänderter girma forsgeshe bis zum 9. Januar 1912 ausfindig gemachten Neue⸗ Verbi des Geschäfts begründeten Forderungen und Thorogesellschast mit bc Jränlter Hafsgelehr rungen beziehungsweise neue Erfindungen, soweit ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Higch Zeschlußz der G felicheenider Faüung; stengereits zur Fatent⸗ oder Gebrauchsmusterschuß⸗ urch die offene Handelsggesellschaft ausgeschlossen 1910 ist das St ake 8 schafter vom 16. August hhe ei e ecn, e d. .. Eisleben, den 9. Fevruar 1912. . 16 000,— auf ”“ der Gefellschaft um griffen sind, sämtlich frei von allen Lasten und Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Kolonialbank Aktiengesellschaft 1ngcgse gleichgültig, ob sich 18 Elmshorn. 1104024. Zweigmederlassung zu, Pamburg. “ egiehungzweise Erfindungen auf die Arm ereg Die im Handelsregister A Nr. 33 bisher einge⸗ w ilhelm Stange ist zum Prokuristen bestellt von Baukonstruktion direkt oder auf die zur Her tragene Firma: „H. Warncke“ i her einge worden mit der Befugnis, die Firma mit eine stellung der Armaturen erforderlichen Maschinen. und erloschen. „ e“ in Elmshorn ist anderen Prokuristen zu⸗ zeichnen und veheehsen das Verfahren überhaupt beziehen. Außerdem über Elmshorn, 17. Februar 1912 Vorstand aus mehreren Personen besteht 8 Ge⸗ tragen sie ihre abrikationsverträge mit der Königs⸗ Königk. Amtsgert cht. 8 meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ Laurahütte in Königshütte und der Maschinenfabrik ” . II. sellschaft zu vertreten. “ mshorn. “ Februar 19 104025] Carl H. Peters. J 1 6 Pe . Inhaber: Karl
Frankonia in Miltenberg sowie ihre Lizenzverträge 4 - nn s, Nandelsregister 8. Nr. 216 ist heute die Peters, Kaufmann, zu Hamburg Heinrich August 87 g.
mit Gebrüder Vereinigte Stein⸗ 8; 8 8 Firma „Wilhelm W „ in Elme 8 f „ egner“ in Elmshorn neu Adolf Prignitz &. Cons. Diese offene Handels⸗
werke, Kupferdreh, . Schroer, Dortmund,
Andreas Piel, Düsseldorf, Heinrich Speckamg, Leeee Inhaber ist der Muͤller Wilhelm Bättes Richeche⸗
8 ft ist aufgelöst worden; Geschäf von dem Gesellschafter Dührkop mis Müichäft nt
Angermund, Gebrüder Stiefelhagen, Remscheid, auf - die Aktiengesellschaft und diese übernimmt solc⸗ Elmshorn, 19. Februar 1912. don, G 2 9 1 — 1 rc r Firma fortgesetzt. und noch fällig werdenden Vetraͤge an die Aktien⸗ 8 enh ge. Handelsregister Abt [104026] Chhamtvratäeges erteilt an 8 G gregister Abt. A. is 8 22 CoC mi rs un 8 2 unter Nr. 134 die offene Herabelsgesbllflest une Willy Siegel. ggers und Henrh Martin
gesellschaft abzuführen beziehungsweise abzutreten. ür b“ 8 tgh Fimma Lauaenz —9 19 9 el un ener in bezug auf die Einlagen ein⸗ * z Schmitz und Sohn mit de Die an S. P. O. 2 ; gegangenen Verpflichtungen ist ein Uebernahmeprei in Fschweiler eingetragen Gaes 8 vee. Lisgenn “ von 500 000 ℳ festgesetzt. Dieser wird dadurch 5 Schnat efellscha ter sind die Kaufleute Laurenz Deeterichs F. Lüsfelhardt. Gesamtprokurg ist deckt, daß die Gesellschaft den Gründern Dickel un Die 9 und Peter Schmitz, beide in Eschweiler. Fieflt an Alerander Josef Hugo Hotter mit d Ebener zusammen 100,000 ℳ bar zahlt und jeden C Gesellschast hat am 1. Befugnis, mit dem Gesamtprokuristen Schli Bhahm der Genannten 200 Stück Aktien gewährt. Diee Sschweiler, den 17. Februar 1912. die Firma zu zeichnen. ieshahn ieh Prnann en 109, Sgichean enaggfebes 3 “ Die Gesamtprokura des F. E. Meissner ist e schädigung für die den Genannten entstandenen un Essen, IMan. — Crlcen g0 e Dies 8 8 n nemann. eese Firr s Peheson & Co. Die 7. ist aufgelöst worden; die Liquidation vgclegebof
Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsberi 1 unt sen ist am 9. Februar 1912 eingetragen des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisore⸗ 8 die Firma Clemens Weber, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von 8. Essen, und lt Lohnungseinrichtungen, Prüfungsberichte der Nevisoren auch bei der Hande KKuferara. h 8- s deren Inhaber Clemens Weber, zu Altona, Kaufleuten, übernommen worden kammer in Dpsewhorf genüit genommen werden⸗ agen, 1 88 1 1““] Handelsgesellschaft hat am 16. Fe⸗ Amtsgericht Düsseldorf. 8 8 . 1 .11041028] vosei. setzt das Geschäft unker getichts ceff Hande sregister des Königlichen Amts⸗ Gesellschaft für iro nfie zu A Rr. 5 era. gebphes 10 8 n Zih beschränkter Hafheng⸗ 8e,e Hetn mit 1s Nr. 565 1;. t rma aisn 31. Fe n 6 . Dur Be⸗ uß vom gor Behner, Essen: Die Firma ist erloschen. sen ser 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst — Liquidator ist der bisherig zftafg Alexander Biernatzki, zu ehen9. Geschüftsführer Bezüglich der Inhaberin Frau
Essen „Ruhr. [104029] Wilhelm Bentin. geb. Bentin, ist ein Hinweis auf das
b. der Kaufmann Georg W K g Wehmeyer i
“ Kaufmann Max Göllner nn Ln Oschat, .“ peher 2 besteht aus einer oder mehreren 8 en. Er wird vom Aufsichtsrate zu gerichtliche 0 Ble enhfns,Se bestellt. 8
e Hauptversammlung der Aktionä -. 2. ionäre w üe im heehecn Tageb nd im Deutschen Reichsanzei Einhaltung einer Zwischenfrist von wer hochen be⸗
rufen. der Gesellschaft erfolgen
N — Vertretungsbefugnis des Buchdruckereibesitzers, 1a
Ver⸗
Die Bekanntmachungen
im Wurzener Tage 1 anjeiger. ner Tageblatt und im Deutschen Reichs⸗ Grimma, am 17. Februar 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Hamburg.
Eintragungen in das 1912.
Frankenstein, Schles.
In — 11““ 1104033] unter Unasets end ene6e Abteilung A ist heute
Firma Albert Mühl, Gr
und als deren In ab I. l1, runau,
Mühl, Grunau, dngeter der Mühlengüce. Albert Frankenstein, den 15. Februar 1911.
[104036 88 Handeloregister. 2 8 Ferhes 4 7 1 8 ar . ves dacher. Geselschsfter 3 Wilhelm vehübrich dwig Lau, nn, und J. Heinri des “ beide zu H le offene Hande ellschaf — bruar 1912 “ v 2g Friedrich von Hadeln, gleichlautenden Firma zu Hugo Dieckhoff, Ingenteur, zu Hannover.
Zweigniederlassung der
Dömitz. 104017 ' Hannover. Inhaber:
In das Fandelsregister ist heute zur Firma „Sprengstosswerke Dr. R. Nahnsen & Co., Se in Dömitz“ folgendes einge⸗ rragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1912 ist folgende Satzungsänderung beschlossen:
a. § 1 des Gesellschaftsvertrags erhält fortan fol⸗ gende Fassung:
„Unter der Firma „Sprengstoffwerle Dr. R. Nahnsen & Co., Aktiengesellschaft“, wird eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dömitz auf die Zeit bis 31. Dezember 1925 gegründet.⸗
b. An den Eingang des § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags werden die folgenden Worte gesetzt:
„Nach Auflösung der Gesellschaft sollen als Liqui⸗ datoren die Mitglieder des letzten Vorstands der Gesellschaft fungieren.“
Dömitz i. M., den 20. Februar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. [104018] Auf Blatt 12 947 des Handelsregisters ist heute die Firma J. G. Ulbricht & Co. mit be⸗
Breslau. [102796]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 32, Firma Oswald Hoffmann hier: Der Kaufmann Konrad Hoffmann, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Oswald Hoffmann ebenda als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Die Prokuren des Paul Nierle und des Theodor Teich⸗ mann bleiben bestehen. Bei Nr. 2859, Firma A. Wollmann hier: Dem Walter Wollmann, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3340, Firma
Wilhelm Laske & Co. hier: Dem Paul 8 Seülbefuc, Breslau, ist prhker⸗ erteilt. 8 schränkter Haftung in Mockritz, Zweignieder⸗
Nr. 4792 bezw. unter Nr. 5106. Der Kaufmann lassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ Israel Czackes, Breslau, ist in das von veen neh. sesenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und
Zann Josef Czaczkes ebenda unter der Firma weiter folgendes eingetragen worden: Josef Czaczkes bisher betriebene Geschäft als per⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1902 ab⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von geschlossen worden. 3 den genannten unter der Firma Gebrüder Czaczkes Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die nunmehr begründete Handelsgesellschaft hat Parzellierung und Veräußerung von Grundstücken, am 7. Februar 1912 begonnen. Nr. 5107 Firma die Ausführung von Bauten für Wenri oder fremde 8 8 ber Kaufmann Rechnung sowie überhaupt der etrieb aller mit Jacob Wolff, Breslau. Inhaber 8 Nutzb schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ Jacob Wolff ebenda. Nr. 5108. Firma Julius der Bautätigkeit, der W“ 8 dut ar⸗ s eft mi 1 e 5 8 88 9 ün ’ 1 85 er⸗ Platz Diplomingenieur, Kalksandsteinfabrik, machung von S und unbe bauten Terrains zu⸗ besthnl 299 000 e.eg 22 000 ℳ böht und Carlowitz. Inhaber Diplomingenieur Julius eschäfte. iatausend Mark kapitgl um an cber I1“ Fiaß cbenda. Nr. 5109 Firma Paul Pinkert Dis Staöntstaätat Fetract wan⸗ 1 Mare. Ie lt ele got L.”S esellschoft K sjer p naft rit 8 nstallationsbureau, Breslau. Inhaber Inge⸗ 6 9 mehrere Geschäftesn hrer 1 estellt, 4 e sZechttr Lvaflung. Hurch Gefelschosterbeschlußnieur heul, Pinkert genna⸗ heeere de. Hnrid esge te thehe pertrane f 1“ 8ng,911 ufs di . a 2 lluß Breslau, den 8. Februar 1912. einen Geschäftsführer 8 5 sten 2 en. whg. Sfsgae 10 t. ahst Sen bascege Feecüche Rnänerih E““ vSr. Baumeister Gustav Jonatha ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernstadt, Schles. [104002]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 „Zuckerfabrik Bernstadt — Feldbahnbetrieb — Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bern⸗ stadt i/Schl.“ eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1912 das Stammkapital um 111 060 ℳ auf nun⸗ mehr 388 710 ℳ erhöht worden ist.
Amtsgericht Bernstadt, am 15. Februar 1912.
Bielefeld. Bekauntmachung. [104004] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 780 (Firma Adolf Fischer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Wünde, eingetragen: 1 Hoppe in Bielefeld ist Ieaber der Firma. Der Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ ÜUebergang der in dem Betriebe des eschäfts be⸗ loschen. 1 Prasüt EEE ist 5% 85 v- des Bünde, 89 shebencs 886 Kst 8 bneguft esa⸗ 999. bet 8 üee Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Hoppe aus⸗ nigliches Amtsgericht. gesellschaft ebur Zeh in resden: Der Eä’e — gg 1 1 Gesellschafter Fritz Wilhelm Albert Szebur ist aus Butzbach. Bekanntmachung. Sanenn der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist In unser Handelsregister Abt. A wurde heute be⸗ der Kaufmann Ernst Reinhold Scelag⸗ in Dresden Nr. 39 bezgl. der Sen August Krick in Butzbach in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet eingetragen: Die Firma ist erloschen. kfkünftig: Schlage & Zeh. Butzbach, den 14. Februar 1912. 4) au. latt 12 035, betr. die Firma Karl EFroßherzogl. Hess. Amtsgericht. [Spießhofer in Dresden: Die Handelsnieder⸗
25 319,—
23 700,— 5 . ℳ 218 885,2 v. Passiva: 8“
b. Hypothekenschulden, Bankschuld 89 und sonstige laufende Sazellchn 8.
Gesamtbetrage von „ 118 885,24
mithin verbleibt ein Aktivüberschuß v — — on ℳ 10 — II. Paul und Minbold Merseban 0c0, a. Aktiva:
1) Immobilien: Grundstücke und äulichkei sowie unbewegliche Maschinen im ““ 2) Mobilien: hewegliche Maschinen,” ¹35 407,50 Werfhuge S öin. Modelle, Kontor⸗ utensilien, Zeichnungen Klischee v’ v G 6e b“
3) die am 1. Januar 1912 vorrätigen“ Rohmaterialien, fertigen vigrege fertigen Waren im Werte von . . . 59 512,— 4) die ausstehenden Forderungen im “ . Betrage von... b 27 100,—
5) bares Geld. 2 000,—
Sa. ℳ 264 169, b. Passiva: 8
Hypothekenschulden „ Bankschulden und sonstige laufende Schulden im Gesamtbetrage von . . 144 169 50
mithin verbleibt ein Aktivüberschuß von
verbleibt ein2 von ℳ 120 000,— e-. den sichen. Bekanntmachungen der Gesellschaft aehregs ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ Grenzhausen, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Sen Barg 223 des Handelsregisters 11-1313 Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel N. G. Gh. erchas ist heute eingetragen worden, daß der ertras 8eg Beschluß der Haupt⸗
) 8 . 8 8
g vom . Januar 1912 geändert Kgl. Amtsgericht Grimma, am 16. Februar 1912. süc. 9 ma. “ [103714]
Auf Blatt 43 1 vegezenxFönden des Handelsregisters ist heute ein⸗
n Abt. I: Die Firma Wurzener Bfeigene 8 enma. crigneber - n Wurzen unter der Firma „W .
en „ bestehenden Aktiengesellschaft. 6Ge Ih; 85n Abt. II: Gegenstand des Unternehmens ist der he- 88 von Bankgeschäften aller Art, insbesondere 8 BZermittlung des Kapital⸗ und Kreditverkehrs in
Fer. Handel, Industrie und Landwirtschaft. b as Grundkapital beträgt eine Million und fünf⸗ underttausend Mark. Es ist in 1500 auf den In⸗ hasge lautende Aktien zu 1000 ℳ zerlegt. 8 cichder EE——* ist am 5. März 1900 er⸗ üändert wor en. 8n 9 88 gaesd 88
Freiberg, Sachsen
Auf Blatt 1023 des Handelar f L1g,G
2 22 K gregisters, die F
Psul Wilhelm Schäfer Nachf. in Freiberg e 8 ist heute eingetragen worden: Der Bäͤcker⸗ eicchegFn üet in Waldheim ist aus⸗ Peuckert in Waldheim 1“ Freiberg, am 19. Februar 1912. 8
Köͤnigliches Amtsgericht. 40 150,—
Freudenstadt.
88 104035 3 K. Amtsgericht Freudenstadt. m Handelsregister ist eingetragen worden: “ Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3 be 20./23. Januar 1912 neu die Firma „Gebr. Zandel deselscußr 8 S8 dEhee g ger⸗. 4 Han um Betrieb eines Sägwe Holzhandels; Gesellschafter: 1) Jakob deercteun händler in Hallwangen, 2) Johannes Bäuerle e Ffhätenib⸗ Gde. Grüntal. Zur 8 ig der Gese t ist schaf Tens⸗ Penne ermöälheha “ Am 25. Januar 1912 bei der Fi Flek⸗ L“ Glatten⸗ Ceistdaes eng ge es. 8ePnfchef Füebeeseh Haftung in Glatten dn fagne : „Die Liquidation ist beendigt, die Firma
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
gegeben: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 19. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [104019]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 577, betr. die Gesellschaft Glüh⸗ lampenwerk Helios Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Eugen Oscar Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer.
2) auf Blatt 12 948: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Thomas & Küchler mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Gießereiinhaber Friedrich Albert Thomas und Eduard Max Küchler, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1911 begonnen. (Geschäftszweig: Betrieb einer Eisengießeret.)
Bromberg. Bekanntmachung. [104009] In das Handelsregister eas ggeg. A Nr. 590 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kreismann & Co.“ in Bromberg eingetragen: Die Gesellschaft - aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Nathan Lachmann bierselbst, übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Nathan Lachmann“ fortführt. Die neue Firma ist unter Nr. 822 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗
getragen. Bromberg, den 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bünde, Westf. 1s1104010]
In unser Handelsregister Abt. A 89, ist bei der Firma „Erstes Bünder Cigarren⸗Versaud⸗ Geschäft, Rautenberg & Eggersmann“,
Abteilung für Einzelfirmen: Am 29. Januar 1912 das Erlösehen 8ꝙ ₰ℳ 912 Frlö - erg sche Mpotheke ne F eenls Iennder irns in aiersbronn, Zweigniederlassung Kloster⸗
reichenbach. neu die Firma: „Trük'’sche
Februar 1912 begonnen.
aadn- 8 Februar 1912 Apotheke“ in Baiersbronn, Zweigniederlassun . ann, Apothekerswi 1 Den 19. Februar e in Feeudenstadt. Amtsrichter Schmid.
8 Grenzbausen. 8 [101667]
In unser Handelsregister Abt. B 2 heut unter Nr. 15 eingetragen die Firma: nwundf 88 werke Höhr Grenzhausen, 6 chest. nae be⸗ saeacien dafeung⸗ 8 Bötn⸗ “
Gegenstand des Unternehmens ist die H 1 r. Steinzeugen und die Vnenag st igs ehürbn stehenden Geschäfte, insbesondere der
Terbetzseb der von den Firmen Reinhold Hanke zu Höhr, R. Merkelbach zu Grenzhausen und Simon Peter Gerz I., G. m. b. H. zu Höhr, betriebene Fabriken und anderweitigen Geschäͤfte.
Das Stammkapital beträgt 270
[104027]
veHxxxas
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen geee. und L89
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N
geschlossen. 8 Seeseren, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [104003] Abteilung A ist bei Firma
n das Handelsregi öni
errest Han gister des Königlichen Amts⸗
de aots, 8en ist am 16. Februar Nüeghchen. egente⸗ Küs Dr. Kir 486, betr. die Firma Dr. Lohmann & Baker Die Firma ist geändert in
Kirchner, Efsen: Che „Essen: Eßzemische Fabrik Dr. Dietrich Reininghaus,
Bielefeld. In unser Handelsregister Ne. 944 (Kommanditgesellschaft unter der
Güterrechtsregister eingetragen worden. v Hamburg. Abtetlung für das Handelzkegister.
“